Ihr/-e Ansprechpartner/-in Marcus Gerschler Medieninformation

Nr. 127 Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044

medien.pd-c @polizei.sachsen.de

Chemnitz, 18. März 2021 Direktionsbereich

Geschwindigkeitskontrollen auf den Autobahnen

Zeit: 17.03.2021, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: , , Dresden – Chemnitz und

Borna, Bundesautobahn 72, – Hof

(934) Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz überprüften am

Mittwoch mit dem Lichtschrankenmessgerät auf den Autobahnabschnitten im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Chemnitz die Einhaltung der jeweils zulässigen Geschwindigkeit.

Im Baustellenbereich auf der 4, ungefähr 500 Meter vor der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte, passierten während der fünf Stunden insgesamt 4 722 Fahrzeuge die Messstelle. 228 Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von derzeit 60 km/h, 65 davon lagen mit ihrer Überschreitung im Bußgeldbereich. Spitzenreiter war ein Pkw, der die Messstelle mit 139 km/h passierte. 1 200 Euro

Bußgeld, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie drei Monate Fahrverbot dürften damit auf den Fahrzeugführer zukommen.

Ungefähr einen Kilometer vor der Anschlussstelle Espenhain/Kitzscher wurde auf der Autobahn 72 ebenfalls die Einhaltung der Geschwindigkeit von dort 120 km/h überprüft. Hier passierten während der fünf Stunden insgesamt 1 777 Fahrzeuge die Messstelle, von denen 72 die

Geschwindigkeit überschritten. 17 Fahrzeugführer lagen mit ihrer Überschreitung im Bußgeldbereich. Spitzenreiter hier war ein Pkw, der mit 171 km/h gemessen wurde. Auf den Fahrzeugführer dürften ein Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot zukommen. (Kg)

Chemnitz Polizeidirektion Chemnitz Hartmannstraße 24 09113 Chemnitz Holztransporter fast elf Tonnen zu schwer – Weiterfahrt gestoppt www.polizei.sachsen.de

Zeit: 16.03.2021, 07.40 Uhr Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Buslinien 21,32 H: Ort: OT Borna-Heinersdorf, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden Richard-Hartmann-Platz

-Bildveröffentlichung- Behindertenparkplätze: Promenadenstraße (935) Auf der Autobahn bei Chemnitz-Glösa fiel Beamten der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion am Dienstag ein mit Baumstämmen beladener

Sattelzug auf, der augenscheinlich überladen war. Um den Verdacht zu prüfen, forderten sie den Lkw-Fahrer (42) auf, zu einem geeigneten Wiegeplatz abseits der Autobahn zu folgen. Bei der anschließenden Überprüfung kam zutage, dass das erlaubte Gesamtgewicht von 40 Tonnen um knapp elf Tonnen überschritten war. Für die Überladung um mehr als 27 Prozent sowie einen Geschwindigkeitsverstoß, der bei der Auswertung des Fahrtenschreibers auffiel (108 km/h bei erlaubten 80km/h), musste der Fahrer eine Sicherheitsleistung von gut 350 Euro hinterlegen. Gegen den Transportunternehmer wurde zusätzlich ein Einziehungsverfahren eingeleitet – ihm droht eine Geldstrafe von gut 1 500 Euro. Die Weiterfahrt des Sattelzuges wurde zunächst unterbunden. Nachdem die überschüssige Ladung auf einen zweiten Lkw umgeladen wurde, durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. (gö)

Gestohlener Ford aufgefunden

Zeit: 17.03.2021, 22.05 Uhr Ort: OT Borna-Heinersdorf

(936) In der Medieninformation Nr. 478, Meldung 4022, vom 12. Oktober 2020, berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über einen gestohlenen Pkw Ford im Chemnitzer Ortsteil Lutherviertel. Beamte der GFG Chemnitz (Gemeinsame Fahndungsgruppe der Landes- und Bundespolizei) hatten den abgestellten Wagen in der vergangenen Nacht im Zuge der Streifentätigkeit in der Leipziger Straße bemerkt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pickup als gestohlen gemeldet war und zur Fahndung stand. Er wurde daraufhin sichergestellt und wird nun kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen dauern indes weiter an. (mg)

Fahrweise fiel auf

Zeit: 17.03.2021, 19.45 Uhr Ort: OT Kaßberg

(937) Mit unsicherer Fahrweise war am Mittwochabend ein Fahrradfahrer auf dem Gehweg der Limbacher Straße unterwegs, was einer Polizeistreife auffiel. Sie hielten den Mann (37) an und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 37-Jährigen wahr. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Beim Ausweichen kollidiert

Zeit: 18.03.2021, 08.55 Uhr Ort: OT Hilbersdorf

(938) Die Frankenberger Straße landwärts befuhren am Donnerstagmorgen die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota und der 51-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN, der Pkw im linken und der Bus im rechten Fahrstreifen. An der Kreuzung Klarastraße wich die Toyota-Fahrerin einem verkehrsbedingt haltenden Linksabbieger nach rechts aus und kollidierte dabei mit dem Bus, der trotz Bremsens den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Beim Bremsen stürzten zwei Businsassen

Seite 2 von 3

(w/63, m/91), wobei die Frau schwer und der Mann leicht verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro. (Kg)

Mittelsachsen

Brand in Wohnung

Zeit: 17.03.2021, 10.55 Uhr polizeibekannt Ort: Döbeln

(939) Zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kam es gestern in der Ludwig-Jahn-Straße, da Zeugen Rauch aus einem Fenster einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses bemerkt hatten. Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, war es in der Küche einer Wohnung zu einem Schwelbrand gekommen, der durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Die 58-jährige Mieterin hatte den Rettungskräften die Wohnungstür selbstständig geöffnet und wurde im Anschluss vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand offenbar nicht. Nach bisherigen Erkenntnissen wird von einer fahrlässigen Brandentstehung ausgegangen. (Js)

Beute in Keller gemacht

Zeit: 17.03.2021, 17.00 Uhr bis 18.03.2021, 08.00 Uhr Ort: Döbeln

(940) In der Vyskover Straße verschafften sich Unbekannte Zutritt in ein Mehrfamilienhaus und brachen in der weiteren Folge zwei Kellerverschläge auf. Aus diesen entwendeten sie nach bisherigen Erkenntnissen Angelzubehör, eine Musikanlage sowie zwei Werkzeugkoffer. Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 1 200 Euro. (Js)

Erzgebirgskreis

Simson S 51 gestohlen

Zeit: 17.03.2021, 11.45 Uhr bis 15.15 Uhr Ort: Marienberg

(941) Von einem Parkplatz in der Silberallee entwendeten Unbekannte ein abgestelltes Kleinkraftrad. Der Zeitwert der grünen Simson S 51 wurde auf rund 1 500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Re)

Seite 3 von 3