GROSSE KREISSTADT EIN WIRTSCHAFTSSTANDORT MITZUKUNFT OBERFROHNA LIMBACH- DAS IST„„ UNSERE STADT. LIMBACH-OBERFROHNA ist ein attraktives, modernes Mittelzentrum in „„Westsachsen. Die Stadt hat mit all ihren heutigen Ortsteilen in den letzten drei Jahrhunderten eine rasante Entwicklung genommen.

Lernen Sie auf den folgenden Seiten unsere Große Kreisstadt besser kennen und entdecken Sie den Standort für Ihre Investitionen.

Dr. Jesko Vogel, Oberbürgermeister

2 3 EINE STADT ZUM LEBEN,

EINE REGION 300 JAHRE GESCHICHTE MALIMO HAT WELTNIVEAU Vor rund 300 Jahren gab es nur ein kleines Dorf Limbach Durch das von Ingenieur Heinrich Mauersberger entwi- mit Rittergut, Kirche, Brauerei und einigen Bauerngütern. ckelte Wirkverfahren MALIMO wurde die Stadt internatio- Durch die Weitsicht der Rittergutsherrin, die günstiges nal bekannt. Seine neu konzipierten Maschinen wurden in für Entdecker. Bauland vergab und Marktrecht sowie Innungsrecht er- der gesamten DDR verwendet und in viele Länder expor- wirkte, wurde effektive Wirtschaftsförderung betrieben. tiert. Noch heute wird das Verfahren bei der Herstellung Mit dem Aufblühen der Strumpfwirkerei begann das Dorf von technischen Textilien eingesetzt. Im Esche-Museum Unsere Stadt hat viel vorzuweisen: Eine beispiellose Entwicklung vom zu wachsen und im 19. Jahrhundert setzte eine stürmi- wird darüber und über viele weitere spannende Episoden Dorf zur Industriestadt, ein Rathaus im Rittergut, eine Wirktechnologie sche Entwicklung zur Industriestadt ein. aus der Industrie- und Stadtgeschichte informiert. mit Weltniveau und Amerikaner im Tierpark. Einwohner und Gäste finden eine historisch gewachsene Mischung aus städtisch geprägten und länd- lichen Ortsteilen, in denen es sich gut arbeiten und leben lässt. 1883 STADTRECHT SCHLOSS WOLKENBURG 1883 wurde Limbach das Stadtrecht verliehen. Durch die Das Schloss Wolkenburg geht auf eine Ende des 12. Jahr- Vereinigung mit dem ebenfalls wirtschaftsstarken Ober- hunderts errichtete Burganlage zurück, die sich seit dem Einwohner frohna im Jahr 1950 und die Zusammenschlüsse mit um- 15. Jahrhundert immer mehr zum Schloss wandelte. liegenden Gemeinden Ende der 1990er Jahre entstand Stark geprägt wurde das Ensemble über drei Jahrhun- die heutige Stadt. Diese erstreckt sich über eine Fläche derte durch die Familie von Einsiedel. Sanierte Räume im 24.408 von rund 5.020 Hektar – von der Stadt bis an klassizistischen Hauptgebäude aus dem Jahr 1790 und die thüringische Landesgrenze. Städtische und ländliche der mit seinen Lauchhammer-Eisenkunstguss-Figuren Ortsteile bieten somit viel Lebensqualität. einmalige Park laden heute wieder Besucher ein.

4 5 FÜR WIR HABEN PLATZ... SIE!

Gewerbegebiet Süd, Johann-Esche-Straße mit Blick von der A4 6 7 SACHSEN EIN ZENTRUM DER AUTOMOBILINDUSTRIE.

Limbach- Oberfrohna 50,21 km² Fläche

Chemnitz

Limbach-Oberfrohna liegt mitten im Dreieck zwischen den Städten , Dresden, Leipzig und grenzt direkt an die Stadt Chemnitz an. Zahlreiche Ansiedlungen namhafter Unternehmen in unseren Indus- trie- und Gewerbegebieten zeugen vom wirtschaftlichen Wachstum unserer Stadt und der Region.

8 9 UNSERE GEWERBEFLÄCHEN

Die zentrale Lage der Stadt Limbach-Oberfrohna im Bundesland Sachsen, die sehr gute Verkehrsanbindung – vor allem an die Bundesautobahnen 4 und 72 – sowie das vorhandene Netzwerk bereits angesiedelter Unter- GEWERBEGEBIET nehmen verleihen Limbach-Oberfrohna eine hervorragende Ausgangsposition für Investitionen.

Eine Möglichkeit für Ihre Ansiedlung bieten wir Ihnen auf frei verfügbaren Flächen in unserem Gewerbegebiet Süd, welches seit dem Jahr 2001 stetig wächst. SÜDJohann-Esche-Straße, Limbach-Oberfrohna LAGE UND ANBINDUNG Wirtschaftsstandort Limbach-Oberfrohna nordwestlich Oberzentrum Chemnitz

AUTOBAHNEN A 4 AS Limbach-Oberfrohna 1.000 m A 72 AS Chemnitz-Röhrsdorf 3.800 m

BUNDES- UND STAATSSTRASSEN B 95 5.300 m S 244 direkt

EISENBAHNLINIEN Hbf. Chemnitz in 20 Minuten erreichbar Bhf. Burgstädt in 15 Minuten erreichbar

FESTLEGUNGEN DES BEBAUUNGSPLANES Grundflächenzahl (GRZ) 0,6 1.-3. BA Grundflächenzahl (GRZ) 0,7 4. BA Geschossflächenzahl (GFZ) 1,6 1.,2.,4. BA Geschossflächenzahl (GFZ) 1,2 3. BA Max. Traufhöhe 15,0 m Dachneigung 0°-25° GRÖSSE GESAMT NEUER AUSBAU KATEGORIE GE (Gewerbegebiet) EIGENTÜMER Stadt Limbach-Oberfrohna GRUNDSTÜCK PLANUNGSSTAND Baurecht Fläche: frei parzellierbar - vorhanden im 1. bis 3. Bauabschnitt Preis: auf Anfrage 35,4 ha 12,6 ha - im Verfahren für 4. Bauabschnitt

Blick von der , Abfahrt Limbach-Oberfrohna in Richtung GE-Süd. 10 11 WIR SIND GUT

10,2 ha 35,4 ha ERREICHBAR

OST SÜD OSTRING In unseren JOHANN-ESCHE-STRASSE 67 GEWERBEGEBIETEN Limbach-Oberfrohna sind leistungsstarke und innovative Unternehmen angesiedelt, die für Sie als Partner und Dienstleister zur Verfügung stehen. 1000 m

Darüber hinaus finden Sie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen im Stadtgebiet mit sehr guten Leistungen. Für weitere kleine und mittelgroße Unternehmen gibt es innerstädtische Flächen, die für eine Ansiedlung zur Verfügung stehen. Zudem sind wir daran interessiert, unser Stadtbild stetig zu verbessern und können Objekte im Rahmen unseres Altbaumanagements vermitteln. Nähere Informationen: www.altbau-lo.de KÄNDLER PLEISSA-WEST AN DER HOPFENDARRE ZEPPELINSTRASSE 4,9 ha 18,6 ha Limbach-Oberfrohna besitzt eine hervorragende verkehrstech- Raum, sorgen für eine ausgezeichnete Anbindung. Weiterhin nische Infrastruktur. Diese bietet Ihnen Schnelligkeit und hohe stellen die nahegelegenen Flughäfen wichtige Standortfak- Flexibilität. toren dar. Der Flughafen Dresden in 80 km Entfernung ist in Die direkte Lage an der Bundesautobahn 4 für die unmittelbare nur 50 Minuten erreichbar und den Flughafen Leipzig-Halle in Verbindung zum westdeutschen und osteuropäischen Raum, 100km Entfernung können Sie in 70 Minuten erreichen. Darüber als auch die Lage an der Hof-Leipzig für hinaus stehen die nahegelegenen Verkehrslandeplätze Chem- die Verbindung zwischen süddeutschem und sächsischem nitz-Jahnsdorf und Leipzig- zur Verfügung.

12 13 UND NEBEN DER ARBEIT...

… gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, die das Leben in unserer Stadt angenehm gestalten. Das Angebot reicht von der Stadthalle über Kino, Museen, Frei- und Hallenbad bis hin zu einer vielfältigen Vereinsland- schaft. Amerika-Tierpark, Stadtpark und zahlreiche kleine Grünanlagen sowie die ländlichen Ortsteile laden zum Entspannen, Radfahren oder Wandern ein.

14 15 Die gute wirtschaftliche Entwicklung, die günstige Lage und zahlreiche Frei- ... HAT DIE zeitangebote ziehen vor allem junge Familien nach Limbach-Oberfrohna. Ne- ben der Förderung der Wirtschaft und einer guten Verkehrsinfrastruktur gehö- VIEL ZU BIETEN. ren auch eine flexible Kinderbetreuung und eine breite Schullandschaft zu den STADT Schwerpunkten der Stadtentwicklung.

FREIZEIT VEREINSLEBEN BILDUNG WOHNUNGSBAU

Limbach-Oberfrohna hat im Freizeitbereich viel zu bie- Mehr als 160 eingetragene Vereine gestalten das gesell- Die Stadt verfügt über ausreichend Plätze in Kinderta- Große Teile des Wohnungsbestandes wurden seit 1990 ten. Ob Entdeckungen im Amerika-Tierpark, Badespaß schaftliche Leben vielfältig und abwechslungsreich. Die gesstätten mit flexibler Betreuung. Zukünftig sind weitere saniert und zahlreiche Häuser neu gebaut. Für die Zukunft im Hallenbad LIMBOmar oder unter freiem Himmel im meisten Mitglieder verzeichnen die Sportvereine. Viele Investitionen in die Einrichtungen geplant. Sechs Grund- sind weiterhin die Sanierung von Altbausubstanz sowie Sonnenbad sowie Zeitreisen im Esche Museum und auf Einwohner sind auf anderen Gebieten, wie Kultur und schulen, drei Oberschulen, zwei Gymnasien, eine För- der Neubau von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern Schloss Wolkenburg – für jeden Geschmack ist etwas Heimat, Garten und Tierzucht sowie Soziales engagiert. derschule und eine Berufsbildende Schule zeugen von im Innenstadtbereich als auch in den ländlichen Ortsteilen dabei. Leseratten kommen in der Stadtbibliothek auf ihre Zahlreiche Fördervereine runden das Bild ab. Alle Vereine einem guten Bildungsstandort. Die Technische Universität geplant. Wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung ist zudem Kosten und Entspannung in der Natur bieten Stadtpark so- tragen viel zum Gemeinwohl der Stadt bei und leisten eine Chemnitz, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die die Beseitigung von Brachen und das Schließen dadurch wie Rad- und Wandertouren durch die ländlichen Ortsteile. hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Hochschule Mittweida sowie die Berufsakademie in Glau- entstandener Lücken durch Wohn- und Gewerbebauten. chau befinden sich in unmittelbarer Nähe unserer Stadt.

16 17 GASTRONOMIE MEDIZINISCHE VERSORGUNG EINWOHNER 50,21 7 Unsere Region ist besonders für Tages- und Wochen- In circa fünfzig Arztpraxen stellen Ärzte unterschiedlichs- 24.408 km² Fläche Ortsteile end-Touristen interessant. Die Mitarbeiterinnen unserer ter Fachrichtungen die medizinische Versorgung in der 870.000 Einwohner Stadtinformation informieren gern und schnüren die pas- Stadt sicher. Weitere Facharztpraxen und Krankenhäuser MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET je km² senden Angebote. Mit fünf Beherbergungsgewerben und aus der Region unterstützen dabei. Die DIAKOMED Kran- 480 984 angebotenen Betten bietet Limbach-Oberfrohna zahl- kenhaus gGmbH in Hartmannsdorf, an der die Stadt Lim- reiche Übernachtungsmöglichkeiten. Rund vierzig Cafés bach-Oberfrohna als Gesellschafterin beteiligt ist, bietet und Gaststätten bieten Gästen ein gutes Speisen- und zudem eine wohnortnahe stationäre Betreuung. Getränkeangebot. GÄSTE- 160 VEREINE 2 BÄDER 1 KINO 984 BETTEN

Kindertagesstätten 15 Horte 12 Schulen ZAHLEN

SV-pflichtig SV-pflichtig EINZELHANDEL KULTUR Beschäftigte am Beschäftigte am 9.344 Wohnort 8.579 Arbeitsort Die sanierte Innenstadt mit ihrem vielfältigen Branchen- Auch kulturell braucht sich Limbach-Oberfrohna nicht zu mix und kostenlosen Parkplätzen lädt zum Bummeln und verstecken. Die multifunktionale Stadthalle bietet ein bun- Einkaufen ein. Unsere Stadt zeichnet sich durch einen tes Programm für Jung und Alt und kann auch für Messen Hebesatz ausgeprägten kleinteiligen Einzelhandel aus. Von rund sowie Firmenpräsentationen gebucht werden. Das tradi- Grundsteuer B 32.000 Quadratmetern Verkaufsfläche besetzen namhaf- tionsreiche Apollo-Kino wurde in den vergangenen Jahren 450 te Unternehmen des großflächigen Einzelhandels derzeit modernisiert und bietet nun Filmgenuss in bester Qualität. 2.270 ca. 9.000 Quadratmeter. Bemerkenswert ist, dass in Lim- Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen im Stadtpark, gewerbliche Hebesatz bach-Oberfrohna die einzelhandelsrelevante Kaufkraft Schloss Wolkenburg oder Esche-Museum sowie in den Unternehmen 400 Gewerbesteuer pro Kopf über dem Landesdurchschnitt in Sachsen liegt. Kirchen runden das breite Angebot ab. 21.036 EURO Kaufkraft pro Kopf in L.-O. (Sachsen 20.316 EURO)

18 19 FÜR UNS SIND SIE DIE NUMMER

Seien Sie herzlich zu Ihrem persönlichen „Kennenlern-Termin“ eingeladen. Gern stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Standort Limbach-Oberfrohna zur Verfügung. 20 1 21 KONTAKT IHRE ANSPRECHPARTNER

DR. JESKO VOGEL Oberbürgermeister

Tel. +49 (0)3722 78 108 Fax +49 (0)3722 78 308

[email protected]

YVONNE WOLF Wirtschaftsförderung

Tel. +49 (0)3722 78 435 Fax +49 (0)3722 78 303 Mobil +49 (0)152 21862237

[email protected]

Bildnachweis Andreas Seidel: S. 2, 16, 22 Diakonie-Krankenhaus: S. 18 Konzept, Satz & Layout Andre Koschmieder: S. 10, 11 Landkreis Chemnitz (heute Landkreis Zwickau): S. 6 DSL factory Kreativagentur Annerose Winkler: S. 12 Marcel Weidlich, 360-Grad-Team: S: 5 www.dsl-factory.de Apollo Filmtheater: S. 18 Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna: S. 5, 17, 18, 23 Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH: S. 1 Stadtarchiv: S. 5 DSL factory: S. 4, 13, 14, 17, 19

22 23 Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna Tel. 03722 78-0, eMail [email protected] www.limbach-oberfrohna.de