Amtsblatt für den Landkreis

------Ausgegeben in am 29.05.2020 Nr. 5/2020

Inhaltsverzeichnis: Seite

A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Haushaltssatzung des Landkreises Schaumburg für das Haushaltsjahr 2020 52

B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden

1. Nachtragshaushaltsatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2020 52

Bekanntmachung; Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde zum 01.01.2012 53

Haushaltssatzung der Samtgemeinde für das Haushaltsjahr 2020 53

Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde 54

Haushaltssatzung der Gemeinde Heuerßen für das Haushaltsjahr 2020 54

Haushaltssatzung der Gemeinde Haste für das Haushaltsjahr 2020 55

Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2020 56

Haushaltssatzung der Gemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 2020 56

Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2020 57

Haushaltssatzung der Gemeinde Nienstädt für das Haushaltsjahr 2020 58

Bauleitplanung Gemeinde ; Satzung zur 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften 58 zum Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“, 1. Änderung

Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde 59

Bauleitplanung Stadt ; Bebauungsplan Nr. 59 a „Grover Straße“ 59

Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Wölpinghausen 60

C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

1. Änderung der Friedhofsgebührenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Kathrinhagen 60 für den Friedhof in Kathrinhagen vom 16.05.2019

D Sonstige Mitteilungen ---

Anlagen: 1 zu: Bekanntmachung; Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen zum 01.01.2012 2 zu: Bauleitplanung Gemeinde Apelern; Satzung zur 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschrif- ten zum Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“, 1. Änderung 3 zu: Bauleitplanung Stadt Rodenberg; Bebauungsplan Nr. 59 a „Grover Straße“

50 ------Herausgeber: Landkreis Schaumburg, Jahnstr. 20, 31655 Stadthagen

Erscheint grundsätzlich am letzten Arbeitstag eines jeden Monats; Redaktionsschluss: jeweils 7 Arbeitstage vor dem Erscheinungstermin

Auskunft, Einsichtnahme, Abonnement und Einzelexemplare: Amt für Kommunalaufsicht und Wahlen, Frau Spillmann, Tel. 05721/703-3262, E-Mail: [email protected]

Das Amtsblatt kann auf der Internetseite www.schaumburg.de kostenfrei eingesehen werden. Es liegt im Foyer der Kreisverwaltung zur Mitnahme aus.

51 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg NKomVG zuzustimmen, gelten Aufwendungen bis zur Höhe von 26.000 € im Einzelfall als unerheblich.

Haushaltssatzung des Landkreises Schaumburg für das Stadthagen, 26.02.2020 Haushaltsjahr 2020 Landkreis Schaumburg Aufgrund des § 112 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 Nr. 9 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) Der Landrat hat der Kreistag in der Sitzung am 25.02.2020 folgende Haus- Jörg Farr haltssatzung beschlossen: Bekanntmachung der Haushaltssatzung § 1 Die vorstehende Haushaltssatzung des Landkreises Schaum- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt: burg für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Die erforderliche Genehmigung nach §§ 119 Abs. 4 und 120 1.1 der ordentlichen Erträge auf 383.410.200 € Abs. 2 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 382.254.400 € (NKomVG) sowie § 15 Abs. 6 Niedersächsisches Gesetz über den Finanzausgleich (NFAG) ist durch Erlass des Niedersäch- 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 € sischen Ministeriums für Inneres und Sport vom 19.05.2020 un- 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € ter dem Aktenzeichen 32.18/10302-257(2020) erteilt worden.

2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Der Haushaltsplan liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), beginnend mit dem Tage nach der 2.1 der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg, 376.606.800 € im Kreishaus Stadthagen, Jahnstraße 20, Zimmer 431, öffent- 2.2 der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit lich aus. Die Einsichtnahme ist unter vorheriger Terminabspra- 367.657.100 € che möglich. Der Termin ist zu vereinbaren mit Herrn Kreiskäm- merer Krah, Tel. 05721/703-1370 oder per E-Mail über haus- 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 8.594.300 € [email protected]. 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 36.860.400 € Stadthagen, 25.05.2020 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 28.266.100 € 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 8.641.000 € Landkreis Schaumburg

§ 2 Der Landrat Jörg Farr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- mächtigung) wird auf 28.266.100 € festgesetzt. B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte § 3 und Gemeinden Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 11.000.000 € festgesetzt. 1. Nachtragshaushaltsatzung der Stadt Rinteln für das Haushaltsjahr 2020 § 4 Aufgrund des § 115 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Die Höchstbeträge, bis zu denen Liquiditätskredite im Haus- sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Rinteln in sei- haltsjahr 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in ner Sitzung am 30.04.2020 folgende Nachtraghaushaltssatzung Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 62.500.000 € fest- beschlossen: gesetzt. § 1 § 5 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Die Umlagesätze für die Kreisumlage werden für das Haushaltsjahr 2020 festgesetzt: die bisherigen Erhöht vermin- und damit der festgesetzten um dert Gesamtbetrag 51,8 v. H. der Steuerkraftzahlen der Grundsteuern A und B Gesamtbe- um des Haushalts- 51,8 v. H. der Steuerkraftzahlen der Gewerbesteuer träge plans ein- 51,8 v. H. der Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils an schließlich der der Einkommenssteuer Nachträge 51,8 v. H. der Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils an festgesetzt auf – Euro - - Euro - - Euro - - Euro - der Umsatzsteuer 1 2 3 4 5 51,8 v. H. von 90 v. H. der Schlüsselzuweisungen von Ge- meinden Ergebnishaushalt 51,8 v. H. von 90 v. H. der Schlüsselzuweisungen von Samt- ordentliche Erträge 48.312.800 0 0 48.312.800 gemeinden ordentliche Aufwen- 48.202.400 15.000 0 48.217.400 dungen Der Umlagesatz für die Kreisumlage beträgt für die Samtge- außerordentliche 133.000 1.300.000 0 1.433.000 meinde Nenndorf 59,60 v. H. Erträge außerordentliche 0 0 0 0 § 6 Aufwendungen

Für die Befugnis des Landrates, über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen nach § 117 Abs. 1 Satz 2

52 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Finanzhaushalt Bekanntmachung Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen zum Einzahlungen aus 01.01.2012 laufender Verwal- 47.352.800 0 0 47.352.800 tungstätigkeit Auszahlungen aus Der Rat der Gemeinde Ahnsen hat in seiner Sitzung am laufender Verwal- 45.079.600 15.000 0 45.094.600 30.04.2020 die Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen tungstätigkeit (s. Anlage) nach Artikel 6 Absatz 8 des Gesetzes zur Neuord- Einzahlungen für In- nung des Gemeindehaushaltsrechts und zur Änderung gemein- 1.794.500 1.300.000 0 3.094.500 vestitionstätigkeit dewirtschaftlicher Vorschriften vom 15.11.2005 (GemHausR- Auszahlungen für 9.400.100 2.880.000 0 12.280.100 NeuOG) zum Stichtag 01.01.2012 beschlossen. Investitionstätigkeit (Eröffnungsbilanz ist im Anschluss an Seite 61 des Amts- Einzahlungen für Fi- 5.932.400 1.595.000 0 7.527.400 blatts als dessen Anlage 1 beigefügt) nanzierungstätigkeit Auszahlungen für Finanzierungstätig- 600.000 0 0 600.000 Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Nienburg/Weser keit hat die Prüfung der Eröffnungsbilanz in der Zeit vom Nachrichtlich: 19.11.2018-08.11.2019 (mit längeren Unterbrechungen) durch- Gesamtbetrag der geführt. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erfor- Einzahlungen des 55.079.700 2.895.000 0 57.974.700 derlich. Finanzhaushalts Gesamtbetrag der Die Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen zum Auszahlungen des 55.079.700 2.895.000 0 57.974.700 01.01.2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Finanzhaushalts Die Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen einschließ- § 2 lich Anhang sowie der Prüfungsbericht liegen gemäß § 129 Abs. 2 NKomVG im Anschluss an die Veröffentlichung an 7 Werkta- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- gen (außer samstags), beginnend mit dem Tag nach der Be- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- kanntgabe im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg im Rat- mächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in haus der Samtgemeinde , Bückeburger Straße 4, 31707 Höhe von 5.932.400 € um 1.595.000 € erhöht und damit auf , zu jedermanns Einsicht während der Dienstzeiten 7.527.400 € neu festgesetzt. öffentlich aus.

§ 3 Bad Eilsen, 19.05.2020

Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Ahnsen wird nicht geändert. Schönemann § 4 Gemeindedirektor

Der bisherige Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite bean------sprucht werden dürfen, wird nicht verändert. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssat- § 5 zung

Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. 1. Haushaltssatzung der Samtgemeinde Lindhorst für das Haus- haltsjahr 2020 Rinteln, den 30.04.2020 Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Stadt Rinteln sungsgesetzes hat der Rat der Samtgemeinde Lindhorst in der Sitzung am 13.02.2020 folgende Haushaltssatzung beschlos- Der Bürgermeister sen: Thomas Priemer § 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Der Landkreis Schaumburg hat mit Verfügung vom 07.05.2020 - Az.: 20 14 10/03 die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssat- 1.1 der ordentlichen Erträge auf 6.890.600 Euro zung gemäß § 120 Abs. 2 NKomVG genehmigt hinsichtlich des 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 6.930.600 Euro in § 2 neu festgesetzten Gesamtbetrages der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 1.3 der außerordentlichen Erträge Euro maßnahmen. 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf Euro

Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz 3 2. im Finanzhaushalt NKomVG vom 02.06.2020 bis zum 08.06.2020 im Rathaus, mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Klosterstraße 19, 31737 Rinteln, Zimmer 207, zu den allgemei- nen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus und ist un- 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit ter der Adresse www.rinteln.de im Internet verfügbar. 6.736.900 Euro 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Rinteln, den 07.05.2020 6.377.200 Euro

Stadt Rinteln 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 738.200 Euro 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 1.515.800 Euro Der Bürgermeister Thomas Priemer 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 622.400 Euro 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 204.500 Euro ------festgesetzt.

53 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Nachrichtlich: Gesamtbetrag Die Hauptsatzung der Gemeinde Beckedorf vom 07.12.2012 - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 8.097.500 Euro wird geändert: - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 8.097.500 Euro Absatz 2 des § 3 – Ratszuständigkeit – erhält folgende Fas- § 2 sung:

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Abs. (2): Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister ist berechtigt, vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- Aufträge bis zu einer Höhe von 2.000,- € selbstständig zu ver- mächtigung) wird auf 622.400,- Euro festgesetzt. geben, soweit Mittel für die entsprechende Maßnahme bereitge- stellt sind. § 3 Artikel II Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Inkrafttreten

§ 4 Die Änderungssatzung tritt am Tag nach Veröffentlichung in Kraft. Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- kredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- Beckedorf, den 08.05.2020 spruch genommen werden dürfen, wird auf 1.000.000 € festge- setzt. Wall Bürgermeister § 5 ------Der Hebesatz der Samtgemeindeumlage wird wie folgt festgesetzt: nach den Bemessungsgrundlagen der Kreisumlage Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssat- (Umlagekraftmesszahlen) auf 25 v. H. zung

§ 6 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Heuerßen für das Haus- haltsjahr 2020 Für die Befugnis der Samtgemeindebürgermeisterin, über und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen nach Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- § 117 NKomVG zuzustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Heuerßen von 3.000,- € als unerheblich. In diesen Fällen wird gem. § 13 in der Sitzung am 20.02.2020 folgende Haushaltssatzung be- KomHKVO auf die Unterrichtung verzichtet. schlossen:

31698 Lindhorst, 13.02.2020 § 1

Svenja Edler Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Samtgemeindebürgermeisterin 1. im Ergebnishaushalt 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

2.1 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.001.700 Euro 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 926.500 Euro

2.2 Die nach § 120 Abs. 2, § 122 Abs. 2 NKomVG sowie § 15 1.3 der außerordentlichen Erträge 0 Euro Abs. 6 NFAG erforderliche Genehmigung ist durch den Land- 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0 Euro kreis Schaumburg am 27.04.2020 unter dem Aktenzeichen 20 14 10/20 erteilt worden. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.3 Der Haushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 NKomVG vom 29.05.2020 bis zum 03.07.2020 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit in 31698 Lindhorst, Bahnhofstraße 55a, 993.300 Euro im Samtgemeinderathaus, 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zimmer 10, 903.200 Euro zu folgenden Öffnungszeiten Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Montags von 14:00 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0 Euro bis 16:00 Uhr sowie Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr, zur 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 6.000 Euro Einsichtnahme öffentlich aus. 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 Euro Lindhorst, den 04.05.2020 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 5.300 Euro

Die Samtgemeindebürgermeisterin festgesetzt. In Vertretung Jens Schwedhelm Nachrichtlich: Gesamtbetrag - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 993.300 Euro ------der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 914.500 Euro

Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Beckedorf § 2

Aufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunal- Kreditermächtigungen für Investitionen und Investitionsförde- verfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. rungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. S. 576), letzte Änderung vom 24.10.2019 (Nds. GVBl. S. 309) hat der Rat der Gemeinde Beckedorf in seiner Sitzung vom 07. § 3 Mai 2020 folgende Änderung beschlossen. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Artikel I

54 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

§ 4 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweili- gen Gesamtbetrag Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- 2.1 - der Einzahlungen aus laufender 2.145.900 EUR kredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- Verwaltungstätigkeit spruch genommen werden dürfen, wird auf 200.000 Euro fest- 2.2 - der Auszahlungen aus laufender 2.073.200 EUR gesetzt. Verwaltungstätigkeit 2.3 - der Einzahlungen für Investitions- 253.800 EUR § 5 tätigkeit 2.4 - der Auszahlungen für Investitions- 326.500 EUR Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das tätigkeit Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: festgesetzt. 1. Grundsteuer Nachrichtlich: Gesamtbetrag 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe der Einzahlungen des Finanzhaushal- 2.399.700 EUR (Grundsteuer A) 330 v. H. tes 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 345 v. H. der Auszahlungen des Finanzhaushal- 2.399.700 EUR tes 2. Gewerbesteuer 350 v. H. § 2 § 6 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Für die Befugnis des Bürgermeisters, über- und außerplanmäßi- den nicht veranschlagt. gen Aufwendungen und Auszahlungen nach § 117 NKomVG zu- zustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe von 1.000,- € als un- § 3 erheblich. In diesen Fällen wird gem. § 13 KomHKVO auf die Unterrichtung verzichtet. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

31700 Heuerßen, …21.02.2020…. § 4 Ort Datum der Ausfertigung Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquidi- A. Walter Chr. Meier tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- Bürgermeister Stv. Bürgermeister spruch genommen werden dürfen, wird auf 300.000 Euro fest- gesetzt. 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung § 5 2.1 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 2.2 Die nach § 119 Abs. 4, § 120 Abs. 2 und nach § 122 Abs. 2 NKomVG erforderliche(n) Genehmigung(en) sind durch den Hebesätze Landkreis Schaumburg am 18.05.2020 unter dem Aktenzeichen 2014 10/22 erteilt worden. 1. Grundsteuer Grundsteuer A 440 v.H. 2.3 Der Haushaltsplan liegt nach § 114 Abs. 2 Satz 3 NKomVG Grundsteuer B 440 v.H. vom 01.06.2020 bis zum 14.06.2020 Gewerbesteuer 440 v.H. in 31700 Heuerßen im Gemeindebüro § 6 Zimmer …..……., zu folgenden Öffnungszeiten Dienstag 17-19 Uhr und Donners- Als unerhebliche überplanmäßige Ausgaben, denen der Bürger- tag 18-19 Uhr meister nach § 117 Abs. 1 Satz 2 NKomVG zustimmen kann, zur Einsichtnahme öffentlich aus. gelten

31700 Heuerßen, …19.05.2020……… Als unerhebliche überplanmäßige Ausgaben, denen der Bürger- Ort Datum der Ausfertigung meister nach § 117 Abs. 1 Satz 2 NKomVG zustimmen kann, gelten A. Walter Chr. Meier bei Haushaltsansätzen Überschreitungen bis 500 Euro Bürgermeister Stv. Bürgermeister bis 2.500 Euro:

------bei Haushaltsansätzen über 2.500 bis einschl. Überschreitungen bis 1.500 Euro Haushaltssatzung der Gemeinde Haste für das Haushalts- 6.000 Euro: jahr 2020 Überschreitungen bis zu 10 % des Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- bei Haushaltsansätzen jeweiligen Haushaltsansatzes; sungsgesetzes hat der Rat der Gemeinde Haste in der Sitzung über 6.000 Euro: höchstens jedoch bis zu am 17.02.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 3.000 Euro.

§ 1 Außerplanmäßige Ausgaben gelten bis zu einem Betrag von 500 Euro als unerheblich. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Haste, den 17.02.2020 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweili- gen Gesamtbetrag Gemeinde Haste 1.1 - der ordentliche Erträge auf 2.219.900 EUR 1.2 - der ordentliche Aufwendungen auf 2.262.200 EUR Sandmann Bürgermeister

55 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Haste für das § 5 Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Landkreis Schaumburg hat die Kenntnisnahme der Haushalts- Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haus- satzung mit Schreiben vom 07.04.2020 bestätigt. Der Haushalts- haltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: plan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage, außer montags, beginnend mit dem Tage dieser 1. Grundsteuer Bekanntmachung in der Gemeindeverwaltung Haste, Haupt- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe straße 42, Haste, während der Öffnungszeiten zur Einsicht- (Grundsteuer A) 370 v. H. nahme öffentlich aus. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 370 v. H.

Haste, 21.04.2020 2. Gewerbesteuer 370 v. H.

Gemeinde Haste § 6

Sandmann Für die Befugnis des Gemeindedirektors, über- und außerplan- Bürgermeister mäßigen Ausgaben nach § 117 NKomVG zuzustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe von 2.000 € im Einzelfall als unerheb------lich.

Bekanntmachung Meerbeck, den 09.04.2020 I. Haushaltssatzung der Gemeinde Meerbeck für das Haus- Druschke Mensching haltsjahr 2020 Bürgermeisterin Gemeindedirektor

Aufgrund des § 112 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 Nr. 9 des II. Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) Der Landkreis Schaumburg in Stadthagen hat mit Verfügung hat der Rat der Gemeinde Meerbeck in der Sitzung am vom 12.05.2020 – Aktenzeichen 20 14 10/42 – die vorstehende 08.04.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Haushaltssatzung zur Kenntnis genommen. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer sams- § 1 tags), beginnend mit dem Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg, in der Samtgemein- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt: deverwaltung Niedernwöhren - Zimmer 8.3 - öffentlich aus.

1. im Ergebnishaushalt veröffentlicht: Meerbeck, den 25.05.2020 mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Mensching 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.583.900 € Gemeindedirektor 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.575.600 € ------1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 € 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € Bekanntmachung I. 2. im Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Niedernwöhren für das mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Haushaltsjahr 2020

2.1 der Einzahlungen auf 1.603.900 € Aufgrund des § 112 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 Nr. 9 des 2.2 der Auszahlungen auf 1.546.800 € Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Niedernwöhren in der Sitzung am 02. von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen April 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

2.1.1 auf Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit § 1 1.541.700 € 2.2.1 auf Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt: 1.470.600 € 1. im Ergebnishaushalt 2.1.2 auf Einzahlungen für Investitionstätigkeit 62.200 € mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.2.2 auf Auszahlungen für Investitionstätigkeit 76.200 € 1.1 der ordentlichen Erträge auf 2.084.800 € 2.1.3 auf Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 € 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 2.229.800 € 2.2.3 auf Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 € 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 € § 2 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 €

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 2. im Finanzhaushalt maßnahmen (Kreditermächtigungen) werden nicht veran- mit dem jeweiligen Gesamtbetrag schlagt. 2.1 der Einzahlungen auf 2.045.900 € § 3 2.2 der Auszahlungen auf 2.327.100 €

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen

§ 4 2.1.1 auf Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2.043.900 € Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2.2.1 auf Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch 2.090.300 € genommen werden dürfen, wird auf 150.000 € festgesetzt. 2.1.2 auf Einzahlungen für Investitionstätigkeit 2.000 € 2.2.2 auf Auszahlungen für Investitionstätigkeit 212.800 €

56 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

2.1.3 auf Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 € 1.1 der ordentlichen Erträge auf 865.200 € 2.2.3 auf Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 24.000 € 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 895.200 €

§ 2 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 € 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag § 3 2.1 der Einzahlungen auf 893.100 € Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 2.2 der Auszahlungen auf 893.300 €

§ 4 von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen

Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2.1.1 auf Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch 854.700 € genommen werden dürfen, wird auf 200.000 € festgesetzt. 2.2.1 auf Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 855.500 € § 5 2.1.2 auf Einzahlungen für Investitionstätigkeit 38.400 € Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haus- 2.2.2 auf Auszahlungen für Investitionstätigkeit 37.800 € haltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: 2.1.3 auf Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 € 1. Grundsteuer 2.2.3 auf Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 0 € a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 390 v. H. § 2 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 2. Gewerbesteuer 390 v. H. men werden nicht veranschlagt.

§ 6 § 3

Für die Befugnis des Gemeindedirektors, über- und außerplan- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. mäßigen Ausgaben nach § 117 NKomVG zuzustimmen, gelten Ausgaben bis zur Höhe von 2.000 € im Einzelfall als unerheblich. § 4

Niedernwöhren, den 02. April 2020 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch Bachmann Kühn genommen werden dürfen, wird auf 140.000 € festgesetzt. Bürgermeister Gemeindedirektor § 5 II. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde gemäß § 114 Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haus- NKomVG ist nicht erforderlich. Der Haushaltsplan liegt gemäß haltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), begin- nend mit dem Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für 1. Grundsteuer den Landkreis Schaumburg in der Samtgemeindeverwaltung a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Niedernwöhren, Hauptstraße 46, 31712 Niedernwöhren, öffent- (Grundsteuer A) 370 v. H. lich aus. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 370 v. H.

Die Einsichtnahme des Haushaltsplans ist während der Öff- 2. Gewerbesteuer 370 v. H. nungszeiten nach vorheriger Terminabsprache möglich. § 6 Niedernwöhren, den 06. Mai 2020 Für die Befugnis des Gemeindedirektors, über- und außerplan- Der Gemeindedirektor mäßigen Ausgaben nach § 117 NKomVG zuzustimmen, gelten In Vertretung Ausgaben bis zur Höhe von 1.500 € im Einzelfall als unerheb- Bachmann lich.

------Pollhagen, den 11.03.2020

Bekanntmachung Möller Busse I. Bürgermeister Gemeindedirektor Haushaltssatzung der Gemeinde Pollhagen für das Haus- haltsjahr 2020 II. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde gemäß § 114 Aufgrund des § 112 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 Nr. 9 des NKomVG ist nicht erforderlich. Der Haushaltsplan liegt gemäß Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), begin- hat der Rat der Gemeinde Pollhagen in der Sitzung am nend mit dem Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für 11.03.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: den Landkreis Schaumburg, in der Samtgemeindeverwaltung Niedernwöhren - Zimmer 8.3 - öffentlich aus. § 1 Veröffentlicht: Pollhagen, 26.05.2020 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt: Busse 1. im Ergebnishaushalt Gemeindedirektor mit dem jeweiligen Gesamtbetrag ------

57 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

I 2. Gewerbesteuer 355 v.H. Haushaltssatzung der Gemeinde Nienstädt für das Haus- haltsjahr 2020 § 6

Aufgrund des § 112 Niedersächsisches Kommunalverfassungs- Für die Befugnis der Gemeindedirektorin, über- und außerplan- gesetz hat der Rat der Gemeinde Nienstädt auf seiner Sitzung mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 117 am 20.02.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- NKomVG zuzustimmen, gelten Aufwendungen und Auszahlun- jahr 2020 beschlossen: gen bis zur Höhe von 2.000,-- € als unerheblich.

§ 1 31688 Nienstädt, den 24.02.2020

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Widdel Wiechmann Bürgermeister Gemeindedirektorin 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag II 1.1. der ordentlichen Erträge auf 6.335.600,00 € Der Landkreis Schaumburg hat mit Verfügung vom 20.02.2020, Az.: 20 14 10/53, die vorstehende Haushaltssatzung der Ge- 1.2. der ordentlichen Aufwendungen auf 6.480.700,00€ meinde Nienstädt für das Haushaltsjahr 2020 genehmigt. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öf- 1.3. der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € fentlich bekannt gegeben.

1.4. der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € Der Haushaltsplan 2020 liegt gemäß § 114 Absatz 2 NKomVG für sieben Werktage, außer samstags, beginnend mit dem Tage 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg in der Samtgemeindeverwaltung Nienstädt, Bahn- 2.1. der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf hofstraße 7, 31691 , zu jedermanns Einsicht öffentlich 6.083.700,00 € aus.

2.2. der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Veröffentlicht: 5.972.900,00 € 31688 Nienstädt, 26.05.2020

2.3. der Einzahlungen für Investitionstätigkeit auf Wiechmann 1.255.700,00 € Gemeindedirektorin

2.4. der Auszahlungen für Investitionstätigkeit auf ------2.204.400,00 € Bauleitplanung Gemeinde Apelern 2.5. der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeiten auf Satzung zur 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften 800.000,00 € zum Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“, 1. Ände- rung 2.6. der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeiten auf 57.200,00 € Der Rat der Gemeinde Apelern hat in seiner Sitzung am 19.05.2020 die Satzung zur 1. Änderung der örtlichen Bauvor- festgesetzt. schriften zum Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“, ge- mäß § 10 BauGB als Satzung sowie die Begründung beschlos- Nachrichtlich: Gesamtbetrag sen. - der Einzahlungen des Finanzhaushalts 8.139.400,00 € - der Auszahlungen des Finanzhaushalts 8.234.500,00 € Die Örtlichen Bauvorschriften wurden im beschleunigten Ver- fahren nach § 13 a BauGB aufgestellt. § 2 Das Plangebiet umfasst ca. 1,4 ha. Das Plangebiet liegt in der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Gemarkung Reinsdorf östlich der Reinsdorfer Straße südlich der vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- L 454. mächtigung) wird auf 800.000,00 € festgesetzt. Der Geltungsbereich ist analog des rechtskräftigen Bebauungs- planes Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“. Dieser ist in der nebenste- § 3 henden Übersichtskarte dargestellt. (Karte ist im Anschluss an Seite 61 des Amtsblatts als des- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. sen Anlage 2 beigefügt)

§ 4 Die Satzung mit Begründung kann im Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Rodenberg, Amtsstraße 5, 31552 Rodenberg, Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- während der Dienststunden eingesehen werden. kredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 800.000,-- € festge- Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft. setzt. Gem. § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass § 5 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das 2. eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: hältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- nes nach § 214 Abs. 2 BauGB und 1. Grundsteuern 3. beachtliche Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.H. unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 370 v.H.

58 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020 der Stadt Rodenberg, Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, unter Dar- § 5 legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 BauGB für die Entschädigung von durch den Bebauungsplan 1. Grundsteuer eingetretenen Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe wird hingewiesen. (Grundsteuer A) 390 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. Rodenberg, 20.05.2020 2. Gewerbesteuer 390 v. H. Gemeinde Apelern § 6 Der Gemeindedirektor In Vertretung Über- und außerplanmäßige Aufwendungen bzw. Auszahlun- Jacobs gen sind als unerheblich im Sinne von § 117 Abs. 1 NKomVG anzusehen, wenn sie im Haushaltsjahr 1.000 € pro Buchungs------stelle nicht überschreiten.

Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Messenkamp Die nach § 12 KomHKVO für Investitionen von erheblicher Be- deutung festzulegende Wertgrenze liegt bei 50.000 €. Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Messen- Messenkamp, den 23.04.2020 kamp in der Sitzung am 21.04.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Georg Hudalla Frank Witte Gemeindedirektor Bürgermeister § 1 Die vorstehende Haushaltssatzung wird im Amtsblatt für den Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Landkreis Schaumburg öffentlich bekannt gemacht. Die Kennt- nisnahme durch die Aufsichtsbehörde ist mit Schreiben vom 1. im Ergebnishaushalt 12.05.2020 erfolgt. mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 NKomVG für 7 Werktage (außer samstags), beginnend mit dem 1.1 der ordentlichen Erträge auf 654.100 Euro Tage nach dieser Bekanntmachung, im Rathaus, Zimmer 108, 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 654.100 Euro Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 Euro 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 Euro Rodenberg, d. 18.05.2020

2. im Finanzhaushalt Gemeinde Messenkamp mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Der Gemeindedirektor i. V. Fatzler 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 633.700 Euro ------2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 593.400 Euro Bauleitplanung Stadt Rodenberg Bebauungsplan Nr. 59 a „Grover Straße“ 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 Euro 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 121.600 Euro Der Rat der Stadt Rodenberg hat in seiner Sitzung am 20.05.2020 den Bebauungsplan Nr. 59 a „Grover Straße“, ge- 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0,00 Euro mäß § 10 BauGB als Satzung sowie die Begründung beschlos- 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 19.400 Euro. sen. festgesetzt. Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt. Nachrichtlich: Gesamtbetrag Das Plangebiet liegt in der Gemarkung Rodenberg und wird be- - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 633.700 Euro grenzt im Norden durch das Grundstück Grover Straße 16 im - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 734.400 Euro. Osten durch die Grover Straße im Süden durch die angrenzen- den Grundstücke an der Langen Straße und im westen durch § 2 die Straße Kirchdamm.

Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in der nachfol- den nicht veranschlagt. genden Übersichtskarte dargestellt. (Karte ist im Anschluss an Seite 61 des Amtsblatts als des- § 3 sen Anlage 3 beigefügt)

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Der Bebauungsplan mit Begründung kann im Verwaltungsge- bäude der Samtgemeinde Rodenberg, Amtsstraße 5, 31552 Ro- § 4 denberg, während der Dienststunden eingesehen werden.

Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquiditäts- Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. kredite zur recht-zeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 100.000 Euro fest- gesetzt.

59 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Gem. § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass mächtigung) wird auf 488.400,00 Euro festgesetzt. 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, § 3 2. eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- nis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. nach § 214 Abs. 2 BauGB und 3. beachtliche Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 § 4 BauGB Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2020 Liquidi- unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit tätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber spruch genommen werden dürfen, wird auf 150.000,00 Euro der Stadt Rodenberg, Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg, unter Dar- festgesetzt. legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. § 5

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das BauGB für die Entschädigung von durch den Bebauungsplan Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: eingetretenen Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche 1. Grundsteuer wird hingewiesen. 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 400 v.H. Rodenberg, 22.05.2020 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v.H.

Stadt Rodenberg 2. Gewerbesteuer 380 v.H.

Der Stadtdirektor § 6 In Vertretung Schellhaus Für die Befugnisse des Gemeindedirektors, über- und außer- planmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen nach § 117 ------Abs.1 Satz 2 des Niedersächsischen Kommunalverfassungs- gesetzes (NKomVG) zuzustimmen, gelten Aufwendungen und Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Wölpinghausen Auszahlungen bis zur Höhe von 2.000 € im Einzelfall als uner- heblich. I. Aufgrund des § 112 des Niedersächsischen Kommunalverfas- Wölpinghausen, den 11. Februar 2020 sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Wölpin- ghausen in der Sitzung am 11. Februar 2020 folgende Haus- Hesterberg haltssatzung für die Gemeinde Wölpinghausen beschlossen: Gemeindedirektor

§ 1 II. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

1. im Ergebnishaushalt Die nach § 120 Abs. 2 NKomVG erforderliche Genehmigung ist mit dem jeweiligen Gesamtbetrag durch den Landkreis Schaumburg am 29.04.2020 unter dem Ak- tenzeichen 20 14 10/74 erteilt worden. 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.240.200,00 Euro 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.355.300,00 Euro Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 114 Abs. 2 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 Euro NKomVG in der Zeit vom 01.06.2020 bis 12.06.2020 im Rathaus 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0,00 Euro in während der Dienststunden zur Einsicht- nahme öffentlich aus. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag Wölpinghausen, den 07. Mai 2020

2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Hesterberg 1.202.400,00 Euro Gemeindedirektor 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.268.900,00 Euro

2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 731.100,00 Euro C Amtliche Bekanntmachungen anderer 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des 1.219.500,00 Euro öffentlichen Rechts 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 488.400,00 Euro 1. Änderung der Friedhofsgebührenordnung der Ev.-luth. 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit Kirchengemeinde Kathrinhagen für den Friedhof in Kathrin- 30.800,00 Euro hagen vom 16.05.2019 festgesetzt. Gemäß § 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchli- cher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November Nachrichtlich: Gesamtbetrag 1973 (KABl. 1974 S. 1) und § 25 der Friedhofsordnung hat der - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 2.421.900,00 Euro Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Kathrinhagen - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 2.519.200,00 Euro für den Friedhof in Kathrinhagen am 23.04.2020 folgende 1. Än- derung der Friedhofsgebührenordnung vom 16.05.19 beschlos- § 2 sen:

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- § 6 II. Nr. 1. und 2. werden wie folgt geändert: vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter-

60 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

1. für eine Erdbestattung a) bei Bestatteten bis zum 5. Lebensjahr: 541,00 € b) bei Bestatteten ab dem 6. Lebensjahr: 902,00 €

2. für eine Urnenbestattung: 180,00 €

Kathrinhagen, den 28.04.2020

Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Kathrinhagen

L.S. P. R. Dierking Held Vorsitzender stellv. Vorsitzende

Der vorstehende Nachtrag wird hiermit gemäß § 66 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5, Abs. 2 und Abs. 5 der Kirchengemeindeordnung kirchenaufsichtlich genehmigt.

Der Kirchenkreisvorstand:

Ev.-luth. Kirchenamt in Wunstorf Stiftsstraße 5 31515 Wunstorf

Als Bevollmächtigte Furche Oberkirchenrätin

D Sonstige Mitteilungen

61 Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Anlage 1 zu: Bekanntmachung; Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen zum 01.01.2012 (Amtsblatt Seite 53)

Bekanntmachung Erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Ahnsen zum 01.01.2012 Erste Eröffnungsbilanz 01.01.2012 – Gemeinde Ahnsen

Aktiva Vorjahr Haushalts- Passiva Vorjahr Haushalts- jahr jahr

-Euro- -Euro- -Euro- -Euro-

1. Immaterielles Vermögen 1. Nettoposition 3.189.506,57 1.1 Basisreinvermögen 1.889.537,01 2. Sachvermögen 2.646.023,16 1.2 Rücklagen 1.3 Jahresergebnis 3. Finanzvermögen 123.848,54 1.4 Sonderposten 1.299.969,56

4. Liquide Mittel 471.111,99 2. Schulden 5.656,28 2.1 Geldschulden davon 5. Aktive Rechnungsabgrenzung 2.1.1 Liquiditätskredite 2.1.2 Geldschulden (ohne Liquiditätskredite) 2.2. Verbindlichkeiten aus kredit- ähnlichen Rechtsgeschäften 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.4 Transferverbindlichkeiten 2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 5.656,28

3. Rückstellungen 45.820,84

4. Passive Rechnungsabgrenzung

Bilanzsumme 3.240.983,69 Bilanzsumme 3.240.983,69

(weiter mit Anlage 2) Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Anlage 2 zu: Bauleitplanung Gemeinde Apelern; Satzung zur 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“, 1. Änderung (Amtsblatt Seite 58) Übersichtskarte

Auszug aus dem bestehenden Bebauungsplan Nr. 14 „Reinsdorfer Straße“

Kartengrundlage: Auszug aus der Amtlichen Liegenschaftskarte (ALK 1.000) Maßstab 1:1.500 (im Original), © LGLN, RD Hameln-Hannover, Katasteramt Rinteln Abl. LK SHG Nr. 5/2020, ausgegeben am 29.05.2020

Anlage 3 zu: Bauleitplanung Stadt Rodenberg; Bebauungsplan Nr. 59 a „Grover Straße“ (Amtsblatt Seite 59)

Übersichtskarte