Gemeinde_Brief(Kopf_4.1):Gemeinde_Brief(Kopf_4.1) 27.04.2012 9:24 Uhr Seite 1

Rubrik Gemeinde Brief Ev.-luth. St. Aegidien-Kirchengemeinde Hülsede Ev.-luth. St. Lukas-Kirchengemeinde St. Georg-Kapellengemeinde Februar bis April 2021

Ostern Passionsandachten Weltgebetstag AN(GE)DACHT... Aus der Gemeinde

Barmherzigkeit hilft… Aus dem Kirchenvorstand

Liebe Leserinnen und Leser, Nun sind wir im neuen Jahr 2021 Gemeindearbeit. Dankbar sind wir für und die Coronapandemie wird auch alle Spenden, die uns erreichten und ein ungewöhnlicher Jahreswechsel, ein Keimzelle der in den kommenden Monaten unsere freuen uns weiterhin über jede Form sehr besonderes Jahr 2020, das hinter Mitmenschlich- kirchlichen Aktivitäten bestimmen. - uns liegt. Unser Leben läuft seit Mona- keit ist. Ein univer- Dankbar sind wir dafür, dass regelmä- terstützung für unseren Gemeinde in ten nicht in „normalen Bahnen“, wer saler Blick. Barmherzigkeit ist eine ßige Gottesdienste und besondere Ak- Lauenau,von finanzieller Hülsede Mithilfe und Messenkamp. und ihre Un hätte uns vor einem Jahr gesagt, dass Haltung, eine Milde, eine Liebe, die Wir fühlen uns einer nachhaltigen, die Sehnsucht nach „Normalität“ und so tief geht, dass sie handeln muss, ökologischen und ökonomischen Be- „Alltag“ so groß sein würde. So manche sie fragt dabei nicht nach Sprache habentionen viele– auch positive in der weihnachtlichenRückmeldungen wirtschaftung unserer Gebäude und Gewissheiten - auch in der modernen und Herkunft… Wer am Boden liegt, bekommen.Zeit – angeboten Unsere werden Gottesdienstbe konnten. Wir- Welt - wurden erschüttert, lassen uns braucht Menschen, die ihre Hand sucher haben sich durchweg verant- ausstrecken, um wieder auf die Bei- wortungsvoll verhalten und unser DieGrundstücke Landeskirchlichen verpflichtet. Baumaßnah - lernen, auf das „was da noch kommt“, ne zu kommen. Barmherzigkeit will Hygienekonzept hat sich in unseren men an der Nordseite unserer Kirche inhilflos dem erscheinen. so neuen Jahr Wir 2021 müssen, warten warten auf Menschen nicht kleinmachen, son- Gemeinden bewährt. Gottesdienste das sprichwörtliche Licht am Ende des werden auch weiterhin angeboten, Tunnels… hoffen gesund zu bleiben, Martin Luther DieSt. Lukas Baumaßnahmen beginnen – abhängigam Pfarrhaus vom warten darauf, dass die Fallzahlen Herzendern aufbauen. bei den BarmherzigkeitArmen zu sein. Wenn– sagt - LauenauWetter – sindin den erfreulicherweise nächsten Wochen. ab- sinken, auf einen Impfstoff… wir war- wir über Barmherzigkeit – heißt, nachdenken,mit seinem henunsere vorerst Gruppen weiter. – gerade Kasualien auch unser wie geschlossen. Unser Kirchenkreis ten auf… normales kirchliches Leben. sind wir ganz nah an Gottes Herzen. u.a.kirchenmusikalisches Taufen sind möglich, Angebot bedürfen – ru Grafschaft hat im großen Normalität zeigt unser Titelbild (noch) Als Kirchen gehört Barmherzigkeit zu der rechtzeitigen Planung mit dem Maße die umfassende Renovierung nicht. Junge Menschen aus unserer unserer „DNA“, darum Diakonie und Pfarramt. Eng stehen wir im ständi- evangelischen Jugend haben das The- Caritas, darum Brot-für-die-Welt und gen Austausch mit den Vorgaben des kirchlichen Friedhof in Hülsede pla- ma der diesjährigen Jahreslosung der Misereor. Die Jahreslosung für 2021 Landes Niedersachsen sowie unserer nenfinanziell wir die ermöglicht. Möglichkeit Aufeiner unserem „Baum- Herrnhuter Brüdergemeinde umge- erinnert uns an eine Haltung, die uns Landeskirche Hannover. bestattung.“ setzt: „Seid barmherzig, wie auch euer zu Gottes Kindern macht. Menschen, Vater barmherzig ist“ (Lukas 6,36). Der die in Gottes Geist Frieden stiften, „ei- Eltern sind wir im Kontakt, nicht Wir suchen für unsere Gemein- weihnachtliche Glanz scheint in diese nander viel vergeben“, Barmherzigkeit zuletztMit unseren auch Konfirmandenim Hinblick auf und unsere den dearbeit Frauen und Männer, die Szene hinein. Krippe, Kreuz, Stern, üben, gerechter verteilen…, damit die sich auch zukünftig engagiert in ein blauer Hintergrund als Himmel, sicherlich noch nicht wieder „nor- unseren Kirchenvorstand sowie in ein großes Herz, eine offene Hand, erfährt. Eine gute Perspektive für das Konfirmationen im April/Mai, die unseren Gemeindekreisen, Chören, ausgestreckt ragt sie aus dem Herz… neueWelt Jahr,– Gottes ein besonderer Schöpfung „besonderer – Heilung Homepage (www.ev-kirche-lauenau. Musikgruppen… einbringen wollen, Die diesjährige Jahreslosung zeigt uns Impfstoff“ für unsere Seele. Ich grüße mal“ stattfinden können. Auf unserer freuen uns über alle aktive Mitarbeit eine ganz grundlegende Perspektive Sie herzlich aus dem Pfarrhaus, wün- Informationen. und hoffen mit vielen Menschen auf auf. Barmherzigkeit ist immer auf sche Ihnen Gottes Segen, Zuversicht, de) finden sie immer wieder aktuelle „Normalität“ und „Alltag“ jenseits Beziehung angelegt. Der Stärkere Gesundheit und uns allen wieder viel Die Coronapandemie stellt auch uns von Corona. gibt den Schwächeren Raum, Kraft, „Normalität.“ - Zeit… „Barmherzigkeit,“ ein Wort, was gen für unseren allgemeinen Finanz- Für den Kirchenvorstand altmodisch daherkommt, aber doch Ihr Roland R. Ressmann, Pastor haushaltvor große sowiefinanzielle für unsereHerausforderun laufende Pastor Roland R. Ressmann

- 2 - - 3 - Aus der Gemeinde

Statistik aus unseren Kirchengemeinden Information des 2020 Kirchenvorstands Taufen 15 Der Kirchenvorstand 26 der ev.-luth. Kirchen- Trauungen 3 gemeinden Lauenau, Konfirmanden Trauerfeiern 49 ­Hülsede-Messenkamp Kirchenaustritte 28 ­informiert die Gemeinde­ glieder über kirchliche­ Spendenkonto der St. Lukas-Kirchengemeinde Lauenau Amtshandlungen (z. B. Tau- Kirchenübertritte 2 - Spendenkonto der St. Aegidien-Kirchengemeinde Hülsede Kircheneintritte/ Spendenkonto der St. Georg-Kapellengemeinde Messenkamp Spenden u. Kollekten liche Trauungen, kirchliche Brot für die Welt 863,04 Euro Bestattungen)fen, Konfirmationen, im Gemeinde kirch ­ KirchenamtKirchenamt Wunstorf Freiwilliges Kirchgeld wurde im brief „GemeindeBrief“. IBAN:IBAN: DE18 DE18 2555 2555 1480 05100510 3461 3461 66 66 Jahr 2020 Kirchenmitglieder, die dieses BIC:BIC: NOLADENOLADE 2121 SHGSHG nicht erbeten nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder Bitte immer Verwendungszweck und Kirchengemeinde angeben! Spenden aus Diako- niemitteln an Institu- dem Pfarramt schriftlich tionen, Familien und mitteilen. Die Mitteilung muss Einzelpersonen 2.823 Euro bis spätestens bei Redaktions- schluss beim Kirchenvorstand vorliegen.

Anmerkung:

Wenn Sie eine Andacht aus Anlass eines hohen Geburts- tages oder eines Hochzeitsju- biläums wünschen, sei es im häuslichen Kreis oder in der Kirche, so sagen Sie bitte im Pfarramt rechtzeitig Bescheid. Wenn ein Krankenbesuch­ gewünscht wird, bitten wir ebenfalls um eine kurze Mit- teilung im Pfarramt, Tel. 1437

- 4 - - 5 - Aus der Gemeinde

Haus der Diakonie Dienstjubiläum in St. Georg Messenkamp Bäckerstraße 8, 31737 Damals im Spielkreis Hülsede „Tante Guderun“, die ver- Telefon: 05751 / 9621-0 Telefax: 05751 / 9621-20 gangenen fünf Jahre Küsterin in der St. Georg-Kapelle. Mit viel Einsatz, Umsicht und Engagement füllt sie ihr E-Mail: [email protected] Internetseite: www.diakonie-rinteln.de Amt in „ihrer Kapelle“ in Messenkamp aus. Freundlich und herzlich gegrüßt sie stets alle Gottesdienstbesucher. Sozialberatung Eine besondere Augenweise ist immer wieder ihr be- Martin Barwich sonderer Blumenschmuck für den Altar. Der Kirchenvor- Offene Beratung stand und Kapellenvorstand bedankten sich bei Gudrun Dienstag 09.00–12.00 Uhr Linz mit einem Präsentkorb und einem Geschenk. Donnerstag 10.00–12.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Auf eigenen Wunsch wird sie im Frühjahr 2021 aus Sekretariat und Kurenvermittlung ihrem Amt ausscheiden. Die Kirchenvorstände und Susanne Wache Pastor Ressmann bedauern dies sehr, können aber ihre Telefon: 05751 / 9621-0 Entscheidung nachvollziehen und mittragen.

Suchtkrankenberatung Corinna Beckschäfer Ulrike Dewers Sekretariat: Anette Harting Telefon: 05751 / 9621-18 Termine nach tel. Vereinbarung

Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln) Telefon: 05751 / 9621-0 Silke Schmidt (Hessisch Oldendorf / ) Telefon: 05152 / 527644 (Hessisch Oldendorf) Telefon: 05723 / 3652 (Bad Nenndorf)

Lebensberatung für Einzelne, Paare, Familien / Supervision Christine Koch-Brinkmann Dietlind Quaassdorff Rosita Kühn (Bad Nenndorf) Telefonische Anmeldung Dienstag u Freitag 10.00–12.00 Uhr Mittwoch u. Donnerstag 10.00–14.00 Uhr Telefon 05751 / 9621-14 Anmeldung auch per E-Mail möglich: [email protected]

- 6 - - 7 - Aus der Gemeinde

Freundeskreis St. Aegidien Hülsede Aktiv

Inh. M. Berger Ach ja! Aktiv! Wie gerne wären wir das! Mit- nen und unser wunderschöner Pfarrgarten gliederversammlung im Februar: Abgesagt! im Sommer wieder als blühender Ort für Vorträge und unser Gartenfest vielleicht im Gottesdienste dienen darf. Und wir sind Herbst? Wir sind schon dankbar, wenn wir sehr froh, dass unsere Mitglieder und Spen- einiges am Alten Pfarrhaus gestalten kön- der dem Freundeskreis treu geblieben sind.

Dafür heute aber einmal ein Rätsel:

1.) Wieviel Jahre alt wird unser Förderkreis im Herbst 2021? 2.) Aus wie vielen Mitgliedern besteht der Beirat?

Coppenbrügger Landstr. 11 • 31867 Lauenau Ein Tipp: Beide Zahlen zusammen gehören am Sitz unserer Landeskirche Telefon 0 50 43 - 22 86

Ihr kurzer Weg zur Gesundheit! Mitratenzu einer dürfen „Runden (bis Sache“. auf denAuflösung Beirat) im nächstenHülsede oderGemeindebrief! beim Pfarrbüro Lauenau alle Mitglieder des Freundeskreises in der Kirchstraße einwerfen. Bitte Name • Monatlich wechselnde tolle und alle Leser dieses Gemeindebrie- und Telefonnummer mit angeben! Von Sonderangebote fes! Auch Kinder und Jugendliche. den richtigen Antworten werden drei Ge- • Jeden Monat ein Sonderrabatt auf winner gezogen und dürfen einer kleinen ein frei verkäufliches Produkt (Coupon) Wer möchte, kann formlos bis zum 1. April Orgelvorstellung lauschen. Auch mal selbst Linda Rätselhefte (- kein Scherz! -) die gesuchte Doppelzahl in die Tasten greifen ist erlaubt. Dazu gibt • JUWELIER Britta Hunke es noch den „Nikolaus“ zu Gesicht! • Persönliches Kundenkonto mit Extra-Rabatt und Serviceleistungen Allenin den eine Briefkasten gute, gesunde am Alten Zeit Pfarrhaus wünscht Kostenloser Lieferservice HUNKE • Uhren • Gold- und Silberwaren • Geschenkartikel • Bestecke der Beirat des Freundeskreises St. Aegidien Hülsede • Kostenlose Hotline: 0800 2288666 • Uhren- und Schmuckreparaturen • und vieles mehr! Entdecken Sie die Vielfalt! Schauen Sie in unsere monatlich wechselnden Freundeskreis St. Aegidien Hülsede Angebotsflyer und sparen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie! Kontoverbindung für Spenden und Mitgliedsbeiträge für den Freundeskreis St. Aegidien Hülsede Ihre Apotheker Margot und Thomas Berger und IBAN: DE18 2555 1480 0510 3461 66 das Team der Sonnen Apotheke Lauenau Bitte unbedingt folgendes Kassenzeichen angeben: 2224 311 414 Die Apotheke mit Tradition im Marktstraße 2 Herzen Lauenaus! 31867 Lauenau Stichwort: Freundeskreis St. Aegidien Hülsede www.sonnen-apotheke-lauenau.de Telefon (0 50 43) 24 19

- 8 - - 9 - Aktuelles Aktuelles

In den Gottesdiensten zur Adventszeit, Weihnachten und Neujahr wurden 863,04 Euro für die Aktion Brot für die Welt gesammelt. Es gibt weithin die Möglichkeit zu spenden!!!!

Online Spenden für Brot für die Welt unter:

www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/spenden

- 10 - - 11 - Aktuelles

Seit 1964 in drei Generationen im Dienste unserer Kunden Inhaber: Michael Busche / Steinmetzmeister in , Am Sportplatz 4, Tel. (0 57 23) 91 33 81 in Barsinghausen, An der Neuen Friedhofskapelle, Hannoversche Str. 60 Tel. (0 51 05) 58 69 50, Fax 58 69 51, Mobil: 0160/ 90 30 91 79 www.krug-grabmale.de

WELTGEBETSTAG am 5. März 2021 um 19:00 Uhr in der St. Lukas-Kirche

Über Länder- und Konfessionsgrenzen VANUATU für uns vorbereitet. VANUATU hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag besteht. und machen sich stark für die Rechte ist ein Staat im Pazifik, der aus 83 Inseln von Frauen und Mädchen in Kirche und Leider, leider können wir in CORONA- Gesellschaft. Alleine in Deutschland Zeiten auch beim Weltgebetstag nicht werden rund hunderttausende Menschen zusammen singen und hinterher nicht die Gottesdienste an diesem Tag besuchen. in fröhlicher Runde zusammenkommen Auch wir in Lauenau werden zusammen und nicht die vom Team nach Rezepten mit einem Team der katholischen des Landes gekochten Speisen probieren. Kirche diesen Gottesdienst feiern. Jedes Das ist sehr schade... trotzdem freuen Jahr wird die Gottesdienstordnung in wir uns, wenn Sie wieder dabei sein einem anderen Land erarbeitet. Dieses werden und hören, was uns die Frauen Jahr haben sie christliche Frauen aus aus Vanuatu mitzuteilen haben.

Das WGT-Vorbereitungsteam Sigrid Grumblies - 12 - - 13 - Termine Termine

Gottesdienste und Veranstaltungen Kirchengemeinde ||||||||||| Lauenau [L] ||||||||||| Hülsede [H] ||||||||||| Messenkamp [M] aufgrund der Corona-Pandemie sind Terminänderungen möglich!!!

L So. 07.02. 10.00 Glaube - Zweifel - Gottesdienst mit Pastor i. R. L Ostern, 04.04. 10.00 Gottesdienst mit Pastor i. R. Meimbresse Meimbresse und Musik: Dirk Langbrake M Ostern, 05.04. 10.00 Gottesdienst mit Pastor Ressmann H So. 14.02. 17.00 Go-special L Ostern, 05.04. 10.00 Familiengottesdienst am Ostermontag in der L Mi.17.02. 19.30 1. ökum. Passionsandacht in der kath. St. Markus- St. Lukas-Kirche mit Diakonin Nieragden Kirche - begrenzte Teilnehmerzahl bitte anmelden H So. 11.04. 10.00 Gottesdienst mit Pastor Ressmann Mo. 12.04. Kleidersammlung für Bethel L So. 21.02. 10.00 Gottesdienst mit Pastor i.E. Döring Di. 13.04. 18.00 unter: Tel. 05723/76301 L Mi. 24.02. 19.30 2. Passionsandacht in der St. Lukas-Kirche L So. 18.04. 10.008.00– Gottesdienst mit Pastor Ressmann M So. 28.02. 10.00 Gottesdienst mit Prädikantin Beddig L Sa. 24.04. 18.00 H Mi. 03.03. 19.30 3. Passionsandacht in der St.Aegidien-Kirche Pastor Ressmann und Diakonin Nieragden L Fr. 05.03. 19.00 ökum. Weltgebetstag in der St. Lukas-Kirche L So. 25.04. 10.00 Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation mit L So. 07.03. 18.00 Impulse - Gottesdienst Nieragden L Mi. 10.03. 19.30 4. ökum. Passionsandacht in der kath. St. Markus- H Sa. 01.05. 18.00 Konfirmation mit Pastor Ressmann und Diakonin Pastor Ressmann und Diakonin Nieragden H So. 02.05. 10.00 Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation mit H So. 14.03. 10.00 GottesdienstKirche – begrenzte mit Prädikantin Teilnehmerzahl Beddig bitte anmelden Nieragden 11.00 Taufgottesdienstunter: Tel. 05723/76301 mit Prädikantin Beddig L Sa. 08.05. 18.00 Konfirmation mit Pastor Ressmann und Diakonin H Mi. 17.03. 19.30 5. Passionsandacht in der St. Aegidien-Kirche Pastor Ressmann und Diakonin Nieragden Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation mit L Sa. 20.03. 18.00 L So. 09.05. 10.00 mit Pastor Ressmann und Diakonin Nieragden Nieragden Konfirmation mit Pastor Ressmann und Diakonin L So. 21.03. 10.00 Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden Himmelfahrt, 10.00 ökum. Gottesdienst mit Pastor Ressmann und Team mit Pastor Ressmann und Diakonin Nieragden 13.05. St. Markus - Ort: wird zeitnah bekannt gegeben L Mi. 24.03. 17.00 OsterfensterVorstellungsgottesdienst im Gemeindehaus der Hauptkonfirmanden St.Lukas mit Dia-

19.30 6.konin Passionsandacht Nieragden – bis in der18 Uhr St. Lukas-Kirche (unter Vorbehalt der Sie möchten Ihr Kind taufen lassen? M So. 28.03. 10.00 GottesdienstCoronalage, mit mit Anmeldung Pastor Ressmann im Pfarrbüro/per Mail) L Kinderbibeltage im Gemeindehaus mit Diakonin 12.00 Nieragden und Team (unter Vorbehalt der Corona- Gottesdienst statt. Mo.–Mi. 9.00– Die Taufgottesdienste finden z. Zt. nach dem regulären H 29.–31.03.Karfreitag, 10.00 Gottesdienst mit Pastor i.E. Döring Aufgrund der Corona-Pandemie können Taufgottes- 02.04. lage, mit Anmeldung im Pfarrbüro/per Mail) L Karfreitag, 10.00 Gottesdienst mit Pastor Ressmann 02.04. Taufterminedienste auch bittean einem im Pfarrbüro Samstag erfragen:stattfinden. H Ostern, 04.04. 10.00 Gottesdienst mit Lektorin Haats

05043 / 1437 + 1447 - 14 - - 15 - Aktuelles Termine

ökumenische Passionsandachten 2021

Thema: „Spielraum – sieben Wochen ohne Blockaden“

(jeweils Mittwoch, 19.30 Uhr)

Mittwoch, 1. Passionsandacht, St. Markus Lauenau 17.02.21

Mittwoch, 2.Thema: Passionsandacht, „Alles auf Anfang“ St. Lukas – Sprüche Lauenau 8,23.29-31 24.02.21

Mittwoch, 3.Thema: Passionsandacht, „Von der Rolle“ St. – Aegidien Jeremia 1, Hülsede 4-8 03.03.21

Mittwoch, 4.Thema: Passionsandacht, „Das Spiel mit St. dem Markus Nein“ Lauenau– Exodus 1, 15-20 10.03.21

Mittwoch, 5.Thema: Passionsandacht, „Dir zuliebe?“ St. – 1 Aegidien Korinther Hülsede 13, 4-7 17.03.21

Mittwoch, 6.Thema: Passionsandacht, „Richtungswechsel“ St. Lukas – Numeri Lauenau 22, 21-32 24.03.21

Thema: „Die große Freiheit“ – Markus 16, 1-4

In diesem Jahr unterstützen wir: Die Kinderhilfe Bethlehem

Die Kinderhilfe Bethlehem ist ein internationales christliches Hilfswerk, das 1963 auf deutsch-schweizerische Initiative gegründet wurde.

Da es in den palästinensischen Gebieten keine öffentliche Gesundheitsversorgung gibt und die Menschen nicht krankenversichert sind, ist das Hospital auf Spenden angewiesen.

Weitere Infos unter: www.kinderhilfe-bethlehem.de

- 16 - - 17 - Termine

KINDER-BIBEL-TAGE 2021

Liebe Kinder,

wir laden Euch in der Woche vor Ostern zu unseren Kinder-Bibel-Tagen ein. Vom 29. bis 31. März 2021 treffen wir uns jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr im Gemeindehaus St.Lukas in Lauenau. Den gemeinsamen Abschluss möchten wir dann am Ostermontag, 05.04.2021 um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst feiern, zu dem alle eingeladen sind.

**Wir planen weiter unter den Corona bedingten Vorgaben und hoffen, dass die Kinder-Bibel-Tage in diesem Jahr

Bitte meldet euch an (per Mail oder Anruf im Pfarramt) und stattfinden können!

–achtet A.Nieragden auf Plakate/ und Team bzw. zeitnahe Informationen.

Altkleidersammlung für Bethel in Lauenau, Hülsede und Messenkamp am Montag, 12.04. und Dienstag, 13.04.2021 von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Abgabe Lauenau: Garage Kirchstr. 4, gegenüber des Pfarrhauses. Abgabe Messenkamp: Die Sammelsäcke in Messenkamp können vor der St. Georg-Kapelle abgelegt werden. Abgabe Hülsede: Unter dem Dach des Pavillons am DGH

Gesammelt werden gut erhaltene: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art Damen-, Herren- und Kinderschuhe (bitte unbedingt fest bündeln) Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche

Sammelsäckesowie Federbetten sind im(bitte Pfarrbüro keine Textilabfälle) erhältlich.

- 18 - - 19 - Konfirmation Vorschau

Konfirmationen 2021 Bitte Termine vormerken!!!!

Silberne Konfirmation – gemeinsam Goldene, Diamantene, Eiserne und – für Lauenau, Hülsede-Messenkamp Gnadenkonfirmation Wir werden am 25. April 2021 09. Oktober, 18.00 Uhr Lauenau: 17. Oktober, 10.00 Uhr (oder auch am 09. Mai 2021) in der St. Aegidien Kirche Hülsede in der St.Lukas-Kirche Jahrgänge: 1970 und 1971 in Lauenau konfirmiert: Jahrgänge: 1995 und 1996 Goldene Konfirmation Hülsede: 03. Oktober, 10.00 Uhr Jonah Liewald Goldene, Diamantene, Eiserne und Lennart Küßner Gehören Sie zu einem der o.g. Jaron Bösel Wir werden Konfirmations­jahrgänge??? Bastian Ramm am 02. Mai 2021 Lauenau:Gnadenkonfirmation 10. Oktober, 10.00 Uhr Eike Hauser in der St.Aegidien-Kirche Um möglichst viele ehemalige Diamantene, Eiserne und Julian Dürringer in Hülsede konfirmiert: Janne Bänsch Tom Schrader Erik Frede fürKonfirmanden die Ermittlung einladen der zuaktuellen können FolgendeGnadenkonfirmation Jahrgänge werden Maja Poremba Melody Kruse Adressenbenötigt das - dringend Pfarrbüro Mithilfe. Lauenau Bitte – eingeladen Leonard Wehner Lina Runne 1961 Dilara Krzon Anouk Heilemann Danke! 1956 Marietta Pfau Eleen Humbracht im Pfarrbüro melden. Tel: 1447 – Diamantene Konfirmation:1951 Sarah Kluge Antonia Frank Eiserne Konfirmation: Pia Duda Gnadenkonfirmation: Niklas Janisch Wenke Borcherding Tobias Kurz Beide Konfirmationen sind unter Johan Hesse Vorbehalt der dann aktuellen Co- TillLina Hoffmann Pfingsten ronalage zu sehen und zu planen. Silas Eckert Bezüglich der Lauenauer Julius Langwerth von Simmern ClemensAlexander Langwerth Bobzin von Simmern gemeinsame Absprachen mit den El- Johann Langwerth von Simmern Konfirmationsgottesdienste­ werden

tern und Konfirmanden getroffen.

- 20 - - 21 - Freud und Leid

Unsere Einrichtung bietet Ihnen:

• Wir leben in unserem Alltag Familienwerte. • Durch unsere vielfältigen Veranstaltungen • Wir machen mit einer großen Portion und Beschäftigungsangebote bereiten wir Menschlichkeit Unmögliches möglich. unseren Kunden täglich schöne Erlebnisse. • Wir schaffen eine lockere, humorvolle • Wir bieten Einzelzimmer und einen behin­ Atmosphäre, die unsere Kunden schätzen. dertengerechten Garten mit Teich an. Kirchengemeinde Lauenau • Wir entwickeln unsere Standards • Bedarfsgerechte Speisen aus der Haus­ ­konti­nuierlich weiter. eigenen Küche. Taufen Klaas Gaertner, Lauenau Dennis Mysnik, Lauenau Hannes von Jaminet, Lauenau Charlotte Clara Küper, Lauenau Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten! Hotline 05043–401311 Danziger Straße 1 I 31867 Lauenau I www.doreafamilie-lauenau.de Trauungen Thomas und Angelika Läufer, Lauenau

Trauerfeiern Gerth Pause, 79 Jahre Thea Look, geb. Watermann, Lauenau 85 Jahre Wiltrud Fritz, geb. Heinemeyer, Lauenau 75 Jahre Gertrud Wiese, geb. Rust, Lauenau 82 Jahre Heinrich Kruse, Lauenau 85 Jahre Friedhelm Edler, Pohle 69 Jahre Hildegard Schmidt, geb. Prochnow, Lauenau 83 Jahre Christa Baum, geb. Hotho, Lauenau 90 Jahre Lina Hartwig, geb. Mehse, Pohle 83 Jahre

Kirchengemeinde Hülsede & Kapellengemeinde Messenkamp

Trauerfeiern Waltraud Lange, geb. Raabe, Hülsede 85 Jahre Roland Kinscher, Meinsen 77 Jahre Margrit Osterkamp, geb. Sander, Altenhagen II 83 Jahre

- 22 - - 23 - Geburtstage Geburtstage

Wir gratulieren herzlichst zum hohen Geburtstag und wünschen Gottes Segen Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Namens auf der Geburtstagsseite Kirchengemeinde Lauenau, Kirchengemeinde Hülsede und Altenhagen II nicht einverstanden sein, teilen Sie das bitte rechtzeitig (zwei Monate vorher) dem und Kapellengemeinde Messenkamp Gemeindebüro mit. Vielen Dank.

Hülsede 02.03. Hannelore 86 Jahre 10.02. Ingeborg Theuerkauf 81 Jahre 23.03. Gisela Kruse 82 Jahre 01.02. Rosemarie Reisser 80 Jahre Grundmeier 15.02. Walter Kinner 91 Jahre 28.03. Wihelma Heyse 92 Jahre 18.02. Dieter Arndt 81 Jahre 07.03. Hildegard Herbst 95 Jahre 15.02. Walter Dierking 81 Jahre 28.03. Doris Klapper 82 Jahre 21.02. Elly Peter 92 Jahre 21.03. Anneliese Niehoff 91 Jahre 16.02. Hertha Sasse 92 Jahre 01.04. Karin Kretschmer 80 Jahre 21.02. Erna Kobus 83 Jahre 26.03. Friedrich Schaper 81 Jahre 16.02. Fred Haible 91 Jahre 04.04. Helga Möbius 84 Jahre 24.02. Ingeborg Fischer 86 Jahre 07.04. Friedrich Wehrhahn 82 Jahre 18.02. Günter Schwan 86 Jahre 04.04. Ehrentraut Rehse 81 Jahre 01.03. Hannelore Flügge 88 Jahre 07.04. Ursula Burschel 81 Jahre 21.02. Margarete Bilges 89 Jahre 07.04. Ursel Wechenberger 84 Jahre 04.03. Ursula Wehrhahn 84 Jahre 20.04. Werner Meier 87 Jahre 21.02. Gerda Schneider 85 Jahre 10.04. Helga Benter 87 Jahre 12.03. Adolf Passut 81 Jahre 25.04. Lore Schmidt 84 Jahre 24.02. Wilhelm Nolte 93 Jahre 15.04. Wolfgang Barsch 88 Jahre 24.03. Gisela Jäger 83 Jahre 24.02. Bruno Ginzel 84 Jahre 15.04. Horst Hachmeister 82 Jahre 06.04. Herbert Weibels 82 Jahre Pohle 02.03. Richard Fischer 85 Jahre 15.04. Margrit Wehling 82 Jahre 28.04. Ingeborg Immilla 86 Jahre 04.02. Manfred Maschke 82 Jahre 07.03. Hildegard Herbst 97 Jahre 18.04. Helene Stenzel 92 Jahre 28.04. Hans Häselhoff 80 Jahre 06.02. Friedrich Wenthe 85 Jahre 08.03. Hermann Gosewisch 80 Jahre 18.04. Hans Leiser 83 Jahre 08.02. Karl Spörhase 90 Jahre 12.03. Frank-Dieter 82 Jahre 19.04. Paul Klingenberg 87 Jahre Altenhagen II 18.02. Waltraud Wilkening 87 Jahre Großmann 19.04. Willi Klapper 88 Jahre 02.02. Friedrich Blume 94 Jahre 20.02. Hannelore Weinz 83 Jahre 13.03. Edith Haats 90 Jahre 20.04. Hillegard Kölle 88 Jahre 08.02. Edeltraud Wehrhahn 84 Jahre 24.02. Barbara Brinkmann 84 Jahre 13.03. Katharina Hann 89 Jahre 23.04. Heinrich Marten 90 Jahre 10.02. Ilse Richter 86 Jahre 09.03. Charlotte 86 Jahre 14.03. Eva Mundt 92 Jahre 23.04. Dr. Sebastian Sabarth 89 Jahre 09.03. Anni Remmers 82 Jahre Naguschewski 14.03. Günter Eine 86 Jahre 25.04. Erich Kudies 96 Jahre 18.03. Inge Plöger 81 Jahre 22.03. Ilse Wenthe 82 Jahre 17.03. Werner Eppendorfer 93 Jahre 28.04. Gerth Baerfacker 84 Jahre 06.04. Heinz Hachmeister 81 Jahre 27.03. Friedrich Stummeyer 85 Jahre 18.03. Wilhelm Ragge 89 Jahre 29.04. Amanda Kinner 89 Jahre 28.03. Lydia Lehmann 80 Jahre 18.03. Christa Winkler 81 Jahre 29.04. Anita Ostermeyer 81 Jahre Messenkamp 31.03. Horst Eisemuth 82 Jahre 22.03. Heinrich Hartmann 86 Jahre 29.04. Erika Wehrhahn 80 Jahre 09.02. Klaus Lange 75 Jahre 01.04. Gerda Wente 90 Jahre 16.02. Thea Pilz 86 Jahre 12.04. Heinrich Kubsch 93 Jahre 19.02. Manfred Meyer 80 Jahre 21.04. Günter Pätzold 80 Jahre 21.02. Werner Zeugner 81 Jahre 26.04. Karin Helbig 82 Jahre 10.03. Heinrich Hölscher 89 Jahre 23.04. Helmut Bentroth 89 Jahre Lauenau 23.04. Brigitte Hölscher 82 Jahre 02.02. Maria Witt 83 Jahre 28.04. Ingeborg Lohmann 80 Jahre 02.02. Renate Behrens- 82 Jahre Niedenzu Feggendorf 03.02. Walter Ostermeyer 80 Jahre 02.02. Helmut Bauer 83 Jahre 07.02. Walburga Brzoska 80 Jahre 04.02. Günter Meyer 83 Jahre 10.02. Gerda Langer 86 Jahre

- 24 - - 25 - Wichtige Adressen

Pfarrbüro Kirchenvorstand Hülsede: Clemens-Christian Stummeyer Rita Weber Tel: (05043) 98 97 31 Kirchstraße 3, 31867 Lauenau Kapellenvorstand Messenkamp: E-Mail: [email protected] Tel: (05043) 14 37 + 14 47 Tel: (05043) 52 96 Axel Pollmann Öffnungszeiten:Fax: (05043) 14 74 Kirchenvorstand Lauenau, Hülsede-Messenkamp Dienstag ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Stellvertreter: Mo., Mi., Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr Christian-Clemens Stummeyer und Pastor Roland R. Ressmann Pastor:Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Roland R. Ressmann AnsprechpartnerinTel: (05043) 1437 + 1447 E-Mail: [email protected] Feggendorf: Tel: (05043) 1437 + 1447 Sigrid Grumblies Diakonin: Tel: 0170-325 93 76 Andrea Nieragden Pohle: Claudia Seefeld E-Mail: [email protected] Tel: 0171-33 59 182 Tel: (05043) 14 37 + 14 47 Küsterin Hülsede und Lauenau: Ansprechpartner Anke Tetzlaff Friedhof Hülsede Tel: (05043) 40 54 25 Herbert Meier Impressum „GemeindeBrief“ (05043) 31 91 Küsterin Messenkamp: Dieser Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr und wird von den ev.-luth. Gudrun Linz Kirchenamt Wunstorf St. Lukas, St. Aegidien und St. Georg-Kirchengemeinden herausgegeben, ist Tel: (05043) 17 01 Stiftsstr. 5 kostenlos und wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern verteilt. 31515 Wunstorf V.i.S.d.P.: Organistin: Tel: (05031) 77 80 Wiebke Reese Layout und Pastor Erstellung Roland derRessmann. Druckvorlagen: Tel: 05043 / 1437 + 1447 Jana Bruhne, Flesch Verlag GmbH, Lauenau Tel: (05043) 14 37 + 14 47 Druckerei: PrintMedia Schaumburg, Telefonseelsorge: Auflage: Rund um die Uhr Tel. 0800 11 10 11 1 Die nächste 3.100 GemeindeBrief Exemplare Ausgabe erscheint im Mai 2021 Redaktionsschluss ist am 05.04.2021 E-Mail: [email protected]

Homepage: www.ev-kirche-lauenau.de - 26 - - 27 - WELTGEBETSTAG am 05.03.2021, 19.00 Uhr in der St. Lukas-Kirche, Lauenau Partnerland: Vanuatu