hier + heute 10/2019

MITTEILUNGEN DES GEMEINDERATS

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen im ordentlichen oder im vereinfachten Verfahren (gemäss § 61 BauG) erteilt.

 Einwohnergemeinde Remigen; Baubewilligung für ein saisonales Sonnensegel beim Kleinkinder- spielplatz auf Parzelle Nr. 1268, Hintertrottenstrasse  Futura Vorsorgestiftung, ; Baubewilligung für eine Infotafel „Vermietung“ auf Parzelle Nr. 1424, vor der Liegenschaft Villigerstrasse 10  Germinario Christian und Borioli Michela, Remigen; Baubewilligung für eine Luft-Wasser- Wärmepumpe auf Parzelle Nr. 189, Gebäude Nr. 368, Sonnenbergstrasse 10

Am 07. September ist Papiersammlung

Die dritte Papiersammlung dieses Jahres findet wie im Abfallkalender vor- angekündigt am Samstag, 07. September 2019, statt. Durchgeführt wird sie von der Musikgesellschaft.

Bitte beachten: Alle Bündel sind korrekt getrennt und gut verschnürt am Strassenrand zu platzieren. Papier und Karton sind separat zu bündeln und in handlichen Paketen gut verschnürt bereitzustellen, damit diese nicht auseinanderrutschen.

Öffentliche Auflage Waldgrenzenplan

Am 01. Januar 2019 ist die Änderung des Waldgesetzes des Kantons (AWaG) vom 01. Juli 1997 in Kraft getreten. Gemäss § 3 Abs. 3 AWaG erlässt der Kanton flächendeckend für den gesamten Kanton Aargau einen rechtsverbindlichen Waldgrenzenplan. Bestockungen ausserhalb des festgelegten Waldareals gelten nicht als Wald.

Die Abteilung Wald des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) legt den Waldgrenzenplan in den Gemeinden des Kantons Aargau während 30 Tagen, vom 01. bis am 30. September 2019, zur Einsicht auf. Der Waldgrenzenplan ist während der Auflagefrist in elektronischer Form auf dem Inter- netportal der Abt. Wald (www.ag.ch/wald) einsehbar. Die Unterlagen können auch bei der Gemeinde- kanzlei in Papierform oder auf der Homepage www.remigen.ch eingesehen werden.

Wer ein schutzwürdiges, eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist bei der Ab- teilung Wald des BVU, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, Einsprache gegen den Waldgrenzenplan erhe- ben. Allfällige Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Vorbehalten bleibt Art. 46 des Bundesgesetzes über den Wald vom 04. Oktober 1991.

Wer es unterlässt, Einsprache zu erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den ergehenden Entscheid nicht anfechten. Gemäss § 33a Abs. 4 AWaG haben Einsprachen und Beschwerden gegen den Erlass des Waldgrenzenplans nur aufschiebende Wirkung, wenn und soweit sie die Rechtsmitte- linstanz gewährt.

MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG

Die Transportkostenbeiträge können bezogen werden

Schüler aus Remigen, welche die Oberstufe (Bezirks-, Sekundar- und Realschule) in Brugg besuchen, haben für das Schuljahr 2018/19 wiederum Anrecht auf einen Transportkostenbeitrag in der Höhe von CHF 250. Die Eltern der Oberstufenschüler werden eingeladen, die Beiträge in nächster Zeit bei der Abteilung Finanzen im Gemeindehaus (1. Stock) abzuholen. Danke.

Amtsblatt des Kantons Aargau – digitale Lösung

Das Amtsblatt des Kantons Aargau, welches seit 2012 in elektronischer Form veröffentlicht wird, wurde per 01. Juli 2019 auf eine komplett digitale Lösung umgestellt.

Das digitale Amtsblatt (DIAM) bietet den NutzerInnen moderne Recherche- und Suchabholfunktionen und für die publizierenden Stellen Vereinfachungen in verschiedenen Bereichen. Das Projekt ist Be- standteil des Programms „SmartAargau“ des Kantons Aargau, mit welchem die digitale Transformation der Verwaltung vorangetrieben wird.

Das elektronische Amtsblatt finden Sie unter folgendem Link: www.amtsblatt.ag.ch

WEITERE MITTEILUNGEN

Stadtfest Brugg

23. – 25. August und 30. August – 01. September 2019

Lassen Sie sich verfärben. Tauchen Sie ein in eine verfärbte schräge Welt, wel- che unser Städtchen Brugg zum Leben erweckt. Unsere schönsten Plätze und Orte werden in einen Farbtopf getaucht und spannend verfärbt. Geniessen Sie während zwei Wochenenden buntes Treiben zwischen den Häusern der Alt- stadt und festliche Aktivitäten rund um das alte Stadtzentrum. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich überraschen von verfärbten Beizen, Spielen, Bands und noch vielen tollen Angeboten mehr: www.stadtfest-brugg.ch/home

Sensus-Weinfest in Remigen

Samstag, 14. September von 09.00 bis 24.00 Uhr Sonntag, 15. September von 09.00 bis 18.00 Uhr

Der Flyer mit dem Detailprogramm liegt diesem Mitteilungsblatt bei.

Das Weinbau Hartmann Team und die Remiger Winzer heissen Sie herz- lich Willkommen.

2. Aargauer Bunkertage am 14./15. September 2019

Nachdem die 1. Bunkertage des Vereins Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal im Jahr 2012 ein grosser Erfolg waren, gibt es 2019 am Bettagswochenende eine Wiederholung:

Wo? Villigerfeld, Gemeinde Rüfenach, Denkmal der 5. Division

Angebot? Zentraler Festplatz: Informationsstände, Festwirtschaft, Parkplätze, etc. Zu Fuss, mit dem Velo, teileweise mit einem Shuttle oder sogar mit einer Pferdekutsche können Sie als Besucherinnen und Besucher die zahlreichen geöffneten Befestigungsanla- gen in der Umgebung entdecken. Infos unter: www.festungsmuseum.ch/aktivitaeten/veranstaltungen/

Insekten-Tagung „Kleine Helfer mit grosser Wirkung“

BirdLife Schweiz führt im Naturama Aargau die Insekten-Tagung durch:

Mittwoch, 18. September 2019,16.00 – 18.00 Uhr, Aarau Referate zu Ökosystemleistungen der Insekten. Kosten: CHF 20

Mittwoch, 18. September 2019,19.00 – 21.00 Uhr, Aarau Exkursion über die Bedeutung der Insekten als Nahrung für andere Tiere. Kosten: CHF 20

Donnerstag, 19. September 2019, 09.00 – 17.30 Uhr, Aarau Tag der Insekten Schweiz. Kosten: CHF 80

Für Auskünfte wenden Sie sich an Frau Johanna Häckermann,  062 832 72 62, [email protected]. Anmeldung unter www.naturama.ch/aktuell/veranstaltungen.php

Brugg wird zum Bauernhof – es darf gemeckert werden

Am 21. September ist es wieder soweit: Zum zweiten Mal verwandelt sich die Brugger Innenstadt in einen Bauernhof. Der Verein Tourismus Region Brugg in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband Aargau (BAV)sorgen den ganzen Samstag für Strohballen-Feeling!

Ja klar: Die Milch wird in der Migros und im Coop produziert, genau gleich wie die Cervelat und der Salat. Die werden wohl irgendwo eine geheime Milch-, Fleisch und Gemüsefabrik haben, wo sie das alles auf Knopfdruck herstellen, oder?

In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns sehr weit von den landwirtschaftlichen Realitäten ent- fernt. Von Acker, Wiese und Stall hin zu Bürostuhl und Computer. Für einen Tag drehen wir das Rad der Zeit zurück und verwandeln die Brugger Innenstadt in einen facettenreichen Landwirtschaftsbetrieb: Brugg wird zum Bauernhof! Ein Event mit Anziehungskraft für die ganze Familie.

Wollen Sie mal Most pressen oder eine Kuh melken? Oder vergnügen Sie sich lieber beim Säulirennen? Ihre Kinder und Enkel fahren bestimmt auf das Bemalen von Traufer-Kühen ab, auf den Kleintier- Streichelzoo und aufs Ponyreiten. Weitere Attraktionen sind der Besuch von Murmi, der Auftritt von Alphornbläsern, einer Schwyzerörgeligruppe und von Fabienne alias Clownin Fabiüs.

Sollten Sie aber eher der beschauliche Typ sein, der stille Beobachter, dann begutachten Sie die Obst- und Gemüsepyramide. Oder Sie setzen sich in die Festwirtschaft auf dem Eisiplatz und lassen das Ge- mecker der Ziegen, das Grunzen der Schweinchen und das Treiben der Zweibeiner auf sich wirken. So oder so – beste Unterhaltung ist garantiert! Detailprogramm unter www.tourismusbrugg.ch

Lirum Larum Verslispiel

Und wie macht die Giraffe? Vielleicht finden wir die Lösung für dieses Rätsel an unserem zweiten Lirum Larum Verslispiel in diesem Jahr…

Wir freuen uns auf viele neue Versli und Fingerspiele von unserer Leseanimatorin Regina Meier-Gilgen. Kleinkindern im Alter zwischen ca. 6 und 36 Monaten (auch ältere Geschwister sind willkommen) und ihren Eltern/Begleitpersonen wird an diesem Anlass ein ungezwungener Einstieg in die Welt der Spra- che und Bücher geboten. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Welt der Verse und Lieder ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache spielerisch erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit. Freitag, 6. September 2019, von 15.15 Uhr bis ca. 16.15 Uhr in der Schul- und Gemeindebibliothek unterhalb der Turnhalle im Schulhaus Lee, . Eintritt kostenlos.

Und ausserdem…

… findet am Mittwoch, 04. September 2019, von 16 bis ca. 18 Uhr, das traditionelle Radrennen der Kantonspolizei Aargau statt. Dieses führt über die Kantonsstrassen Riniker-/Villigerstrasse. Ge- meindestrassen werden nicht tangiert. Bei den jeweiligen Abzweigungen stellt die Kantonspolizei Verkehrsposten, welche die Sicherheit gewährleisten.

Veranstaltungskalender

August Gemeindehaus Win- 21. Aargauischer Anwaltsverband Rechtsauskunft; 17.30-18.30 Uhr disch 23.-25. Männerriege Männerriegenreise 24. Musikgesellschaft Wir sind #BlasmusikAargau 24.-25. STV Remigen Turnfahrt

September Gemeindehaus Win- 04. Aargauischer Anwaltsverband Rechtsauskunft;17.30-18.30 Uhr disch 05. Senioren Wandergruppe Herbstwanderung Turnveteranen-Vereinigung Kreis 05. Auenstein Herbstwanderung Brugg 06. Männerriege + STV Remigen Faustball 13. Gemeinderat Seniorenreise 14. + 15. Weinbau Hartmann Jugendspiel Geissberg Konzert am Sensus-Weinfest Senioren-Mittagstisch; 11.00 Uhr 17. Gasthof Bären Pro Senectute (Ausflug) Gemeindehaus Win- 18. Aargauischer Anwaltsverband Rechtsauskunft; 17.30-18.30 Uhr disch 21. Diverse Vereine Kreisspieltag 21. Schiessverein Geissberg Sparblig Cup-Final; ab 13.00 Uhr 22. Villnachern STV Remigen Kreisspieltag Jugend 22. Schiessverein Geissberg Endschiessen; 13.00 – 16.00 Uhr Turnveteranen-Vereinigung Kreis 22. Sins Landsgemeinde Brugg 28. Musikgesellschaft Musikstubete 28.09. – S C H U L F E R I E N 12.10.

Remigen, 21. August 2019