Behördenverzeichnis 2018 / 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Behördenverzeichnis 2018 / 2021 Behördenverzeichnis 2018 / 2021 Luftaufnahme Mönthal Herausgeber: Gemeindekanzlei Mönthal Stand: 1. Januar 2021 Gemeinderat Gemeindeammann René Birrfelder P: 056 284 18 84 Ampfernstrasse 55 N: 079 690 50 64 5237 Mönthal E-Mail: [email protected] (Stellvertreterin: Yvonne Wächter) Ressort Präsidiales / Hochbau / Marketing Regionalplanung, Gemeindeentwicklung, Gemeindeführungsstab, Ge- meindeorganisation, Geologisches Tiefenlager, Gewerbe, Hochbau, Personal, Polizei, Standortmarketing, Volkswirtschaft -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vizeammann Yvonne Wächter P: 056 284 28 51 Schulhausstrasse 244 N: 079 323 27 24 5237 Mönthal E-Mail: [email protected] (Stellvertreter: Robert Trankar) Ressort Soziales / Fürsorge / Kultur Altersfürsorge, Bürgerrecht, Friedhof, Fürsorge, Gesundheit, Kultur, Vereine, Vormundschaft -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeinderat Thomas Hoffmann P: 056 450 05 45 Hauptstrasse 166 N: 079 401 41 40 5237 Mönthal E-Mail: [email protected] (Stellvertreter: Roland Koller) Ressort Finanzen / Sicherheit Feuerwehr, Finanzen, Liegenschaften, Militär, Öffentlicher Verkehr, Versicherungen, Wahlen und Abstimmungen, Zivilschutz -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeinderat Roland Koller P: 056 534 29 93 Hauptstrasse 285 N: 079 655 91 41 5237 Mönthal E-Mail: [email protected] (Stellvertreter: René Birrfelder) Ressort Tiefbau / Infrastruktur Abwasser, Energie, Feld- und Wanderwege, GEP, Strassen, Tiefbau, Wasser -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeinderat Robert Trankar P: 056 441 79 56 Hauptstrasse 293 N: 078 719 61 53 5237 Mönthal E-Mail: [email protected] (Stellvertreter: Thomas Hoffmann) Ressort Bildung / Umwelt Bildung, Denkmalpflege, Entsorgung, Forst, Gewässer, Jagd, Land- wirtschaft, Umwelt Gemeindeverwaltung (Kanzlei, Finanzverwaltung, Einwohnerkontrolle, Zweigstelle SVA, Sozialdienst) Kontakt Hauptstrasse 166 G: 056 284 14 73 5237 Mönthal F: 056 284 51 73 E-Mail: [email protected] www.moenthal.ch Gemeindeschreiberin Nicole Bittl-Dätwiler G: 056 284 14 73 Rheinblickweg 500, 5325 Leibstadt N: 079 419 54 87 Gemeindeschreiberin-Stv. Nadja Hasler-Graf G: 056 284 14 73 Bächliweg 607, 5325 Leibstadt N: 079 399 50 32 Leiter Finanzen Marcel Schwegler G: 056 284 14 73 Termin nach Vereinbarung N: 079 336 70 89 Öffnungszeiten Montag 14.00 - 18.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Weitere Verwaltungszweige Arbeitsamt (RAV) Bahnhofstrasse 19 G: 056 460 90 40 Postfach 608 F: 056 460 90 48 5201 Brugg E-Mail: [email protected] www.ag.ch/awa Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 11.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bauverwaltung BC AG Bauverwaltung Planung Neumarkt 1 (4. Stock) 5200 Brugg Markus Hirschi G: 058 580 99 66 N: 079 682 23 12 E-Mail: [email protected] Patrik Schuler G: 058 580 99 67 N: 079 937 50 08 E-Mail: [email protected] www.bcplanung.ch Termin nach Vereinbarung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Betreibungsamt Villnachernstrasse 2 G: 056 441 68 68 Postfach 58 F: 056 441 68 19 5201 Brugg E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 19.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Steueramt Hintertrottenstrasse 7 G: 056 297 82 88 5236 Remigen F: 056 297 82 91 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Dienstag, Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Freitag 07.00 – 14.00 Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zivilstandsamt Untere Hofstatt 4 G: 056 448 90 90 Postfach F: 056 448 90 99 5201 Brugg E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Dienstag 13.30 - 18.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Poststelle Bahnhofstrasse 11 G: 0848 88 88 88 5200 Brugg Postagentur Gansingerstrasse 15 5236 Remigen Gemeindewerk Gemeindewerkarbeiter Christian Keller N: 079 503 18 27 Ampfernstrasse 64, 5237 Mönthal Gemeindewerkarbeiterin Manuela Sala N: 079 330 36 33 Feldstrasse 109, 5237 Mönthal Kommissionen Feuerwehrkommission Präsident Lukas Merkli, Hoomelstrasse 71 P: 056 284 23 03 N: 079 454 47 19 Vize-Präsident René Wyssmann, Hauptstrasse 26 P: 056 284 03 74 N: 079 403 70 79 Weitere Mitglieder Patric Ehresheim, Schulhausstrasse 262 P: 056 284 09 06 Franco Foroni, Ampfernstrasse 57 P: 056 284 16 16 Kurt Läuchli, Mönthalerstrasse 17, Remigen P: 079 242 53 88 Raphael Läuchli, Nassmatt 116 P: 056 284 16 63 Vertreter Gemeinderat René Birrfelder, Ampfernstrasse 55 P: 056 284 18 84 Aktuarin Corinne Zumsteg, Dorfstrasse 32, Etzgen P: 062 875 11 90 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Finanzkommission Präsident Bernard Schafer, Hauptstrasse 20 P: 056 284 20 22 Weitere Mitglieder Stefan Kellenberger, Ampfernstrasse 72 P: 056 284 53 47 Sandra Hanke, Rebbergstrasse 290 P: 056 245 78 09 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Steuerkommission Präsident Andreas Läuchli, Zelg 218 P: 056 284 14 42 Weitere Mitglieder Franco Foroni, Ampfernstrasse 57 P: 056 284 16 16 Barbara Widmer, Hauptstrasse 46 P: 056 284 23 77 Ersatz-Mitglied Orlando Wächter, Schulhausstrasse 244 P: 056 284 28 51 Wahlbüro Stimmenzähler Peter Brack, Unterdorfstrasse 179 P: 056 284 26 16 Brigitte Läuchli, Schulhausstrasse 221 P: 056 284 28 26 Stimmenzähler-Ersatz Heinz Greber, Neuebergstrasse 126 P: 056 284 24 91 Heidi Foroni, Ampfernstrasse 57 P: 056 284 16 16 Abgeordnete Gemeindeverbände AEW Turgi Robert Trankar, Hauptstrasse 293 P: 056 441 79 56 Abwasserverband Roland Koller, Hauptstrasse 285 P: 056 534 29 93 Schmittenbach Karl Läuchli, Schulhausstrasse 221 P: 056 284 28 26 Kehrichtverwertung Robert Trankar, Hauptstrasse 293 P: 056 441 79 56 KVA Turgi Regionalkonferenz René Birrfelder, Ampfernstrasse 55 P: 056 284 18 84 Jura Ost (Tiefenlager) Regionalplanung René Birrfelder, Ampfernstrasse 55 P: 056 284 18 84 Brugg Regio Spitex Region Brugg AG Yvonne Wächter, Schulhausstrasse 244 P: 056 284 28 51 Soziale Dienste Brugg Yvonne Wächter, Schulhausstrasse 244 P: 056 284 28 51 VWV Bözberg-Mönthal Vorstand: (Wasserversorgung) Roland Koller, Hauptstrasse 285 P: 056 534 29 93 Stefan Kellenberger, Hoomelstrasse 72 P: 056 284 53 47 Abgeordnete: Andreas Läuchli, Zelg 218 P: 056 284 17 42 Heinz Greber, Neuebergstrasse 126 P: 056 284 24 91 Walter Bosshard, Rebbergstrasse 223 P: 056 284 09 70 Zivilschutzorganisation Thomas Hoffmann, Hauptstrasse 166 P: 056 450 05 45 Brugg Region Bauwesen Abwasserbeseitigung Gemeindekanzlei Mönthal G: 056 284 14 73 F: 056 284 51 73 Wasserversorgung VWV Bözberg und Mönthal G: 056 460 24 60 Gemeindekanzlei Bözberg F: 056 460 24 61 Chapf 9 E-Mail: [email protected] 5225 Bözberg www.boezberg.ch Brunnenmeister Hansruedi Frei N: 079 223 56 06 P: 056 441 83 94 E-Mail: [email protected] GEP Beauftragter Mönthal Karl Läuchli N: 079 677 17 67 Schulhausstrasse 221, 5237 Mönthal Geometer Nachführungsgeometer Kreis Brugg G: 058 580 97 90 Reto Porta F: 058 580 97 00 Neumarkt 1, 5201 Brugg Fernsehanschluss Cablecom GmbH G: 0800 66 88 66 Zollstrasse 42 8021 Zürich Stromversorgung AEW Energie AG G: 056 298 51 11 Regional-Center 5417 Untersiggenthal Störungsdienst G: 0800 85 08 08 Telefonanschluss Swisscom AG G: 0800 800 800 Postfach 8021 Zürich Zählerablesung AEW Sonja Wehrli G: 056 284 17 82 Oberdorfstrasse 38, 5237 Mönthal Zählerablesung VWV VWV Bözberg und Mönthal G: 056 460 24 60 Chapf 9, 5225 Bözberg Kirche Evang.-Ref. Pfarramt Pfarrerin Christine Straberg G: 056 441 16 52 Bözberg-Mönthal Pfarrer Thorsten Bunz F: 056 441 15 52 Kirchbözberg 6 E-Mail: [email protected] 5225 Bözberg www.refkbm.ch Evang.-Ref. Kirchenpflege Denis Bron, Präsident/Ressort Finanzen P: 056 441 37 33 Bözberg-Mönthal Mittlerer Hafen 7, 5225 Bözberg Erika Birrfelder, Vizepräs./Ressort Pädagogik P: 056 284 18 84 Ampfernstrasse 55, 5237 Mönthal Peter Eugster, Aktuar P: 079 227 04 83 Hinterer Hafen 14, 5225 Bözberg Doris Brack, Ressort Seelsorge P: 056 442 25 41 Mitteldorfstrasse 49A, 5237 Mönthal Markus Schmutz, Ressort Liegenschaften P: 056 442 62 60 Dorfstrasse 35, 5225 Bözberg Thorsten Bunz, Ressort Senioren (ad interim) Kirchengutsverwaltung Beatrice Boksberger P: 056 450 20 31 Bözberg-Mönthal Dorfstrasse 6, 5225 Bözberg Seniorenbeauftrage Helene Brändle P: 056 284 23 94 Mönthal Altebergstrasse 194, 5237 Mönthal Römisch-Kath. Kirche Pfarrei St. Nikolaus Brugg G: 056 462 56 56 Brugg Bahnhofstrasse 4 F:
Recommended publications
  • Flyer Psychiatrie
    Fachbereich Psychiatrie Psychiatrie Ambulante psychiatrische Pflege bedeutet Unterstützung sowie partnerschaftliche Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder sozialen Problemen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten, hoffnungsvollen und sinnerfüllten Leben. Unterstützung in schwierigen Zeiten individuell in ihrer Lebenssituation beglei- ten zu können, klären wir zusammen mit • Wenn am Morgen der Antrieb fehlt, … den Betroffenen den sinnvollen Unterstüt- • Wenn der Berg unerledigter Aufgaben zungsbedarf ab. immer grösser wird, … • Wenn Unsicherheit quält und man sich Unser Angebot nicht mehr unter die Leute traut, … Unser Angebot richtet sich an Menschen, • Wenn eine vertrauensvolle Ansprech- welche eine psychiatrische Behandlung person fehlt, welche in Krisen beigezo- und Pflege akzeptieren und im Einzugsge- gen werden kann, … biet der Spitex Region Brugg AG wohnhaft sind. Wir betreuen unsere Klientinnen/ • Wenn die Hürde für amtliche Termine Klienten von Montag bis Freitag von 07.30 unüberwindbar scheint, … bis 17.30 Uhr. Dabei haben wir folgende … dann ist es sinnvoll, eine qualifizierte Schwerpunkte: Pflegefachperson des Psychiatrieteams der Spitex Region Brugg AG beizuziehen. • Beratung im Umgang mit Krankheits- symptomen und Ängsten Hilfe zur Selbsthilfe • Förderung von Eigenpotential sowie Wir arbeiten ressourcen-, lösungs- und ziel- Unterstützung der Eigenverantwortung orientiert und begegnen den Menschen • Gestaltung und Förderung sozialer mit Wertschätzung, Empathie und Respekt. Kontakte Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei immer im Vordergrund. Um die Klientinnen/Klienten • Trainieren von Alltagsfertigkeiten Anmeldungen und Fragen Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.30 Uhr unter 056 556 00 10 oder [email protected]. Weitere Informa- tionen finden Sie auf unserer Webseite www.spitex-region-brugg.ch.
    [Show full text]
  • Bahnhofplan Brugg AG
    Bahnhof Brugg AG Plan Fachhochschule FHNW Steinackerstrasse Industriestrasse Ausgang Ausgang SBB Historic Kante L Windisch Windisch Kante I Kante K Königsfelden Königsfelden Fachhochschule Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Campus Fachhochschule Busterminal Süd Busterminal Süd Kante O Kante N Kante M Busterminal Süd Olten | Zürich | Baden Lenzburg | Basel Ausgang Stadtzentrum Kante D Kante A SBB Reisezentrum Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Zentrum Kante B Bahnersatzbusse Kante C Bahnhofplatz Ausgang Ausgang Neumarkt 1 Neumarkt 2 Ausgang Stadtzentrum Neumarkt 1 Ausgang Neumarktplatz Aarauerstrasse Bahnhofstrasse Neumarkt 2 N 0 25 m Stadtzentrum © swisstopo © SBB 12/2019 Bahnhof Brugg AG Angebote Öffentlicher Verkehr Services Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — SBB Reisezentrum Effingen — Bözen — Frick Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — My Post 24 Gansingen — Hottwil — Laufenburg Paketautomat Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Würenlingen — Endingen — Bad Zurzach Brugg AG, Bahnhof / Campus — Unterwindisch Kombinierte Mobilität Brugg AG, Bahnhof / Campus — Infopoint SchweizMobil Gebenstorf — Birmenstorf — Mellingen Heitersberg Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Bahnhof (Brugg AG) Mülligen — Birrhard / Mellingen Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Industriestrasse Hausen — Lupfig — Birr Brugg AG, Bahnhof / Campus — Habsburg — Scherz Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Übrige Angebote Bodenacker — Wildischachen — Schinznach Bad, Aquarena Coop Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Schinznach Dorf — Thalheim Coop to go Brugg AG, Bahnhof / Zentrum
    [Show full text]
  • 07 1.Qxd (Page 1)
    19. Jahrgang, 17. Februar 2011, Nr. 7 Sibold Sibold Haustechnik AG B EWEGUNGSR ÄUME B RUGG Wildischachen 5200 Brugg Einführung in die bewegten und stillen Meditationsformen: Sanitärservice Workshops amSamstag 19. und 26. Februar 8:15 - 09:00 Meditation Ohne 9:15 - 10:15 Chakra 10:30 - 13:15 Tai Chi Ch’uan 13.30 - 14:30 Meditations-Walking Wenn Natasa Maglov 076 580 67 76 Regional Feldenkrais Sonntags-Seminar 6. März 9:30 - 17:00 und www.regional-brugg.ch Leichtes Laufen - leichter laufen Zeitung für den Bezirk Brugg und die Nachbargemeinden Ursula Seiler 056 442 28 09 Aber Verlag, Inserate, Redaktion: Seidenstrasse 6, 5201 Brugg, Tel. 056 442 23 20 Fax: 056 442 18 73 [email protected] www.bewegungsraeume-brugg.ch Tel. 056 441 82 00 40 Jahre Frauenstimmrecht... ...das war letzte Woche national ein grosses Thema. Abstimmen dürfen ist Von der geplanten Unterführung Mitte (Pfeil und Viereck) gelangen Passanten zum Terminal Süd (anstelle der SBB-Baracke) und zu den Liegenschaften der das eine, an die Schalthebel der Kabelwerke. Das Industriegleis Landi wird abgebrochen, die parallel dazu verlaufende Industriestrasse saniert. Macht gewählt werden das andere. Wie lange gings eigentlich, bis im Bezirk eine Frau in eine Exekutive gewählt wurde? Bis 1976, und es war 9 Millionen für Busterminal Süd und Unterführung Mitte Suzanne Raillard, Brugg (Bild). Dicke Post für Einwohnerrat Brugg Lesen Sie mehr auf Seite 3 (rb) - An der Einwohnerratssitzung Die drei erwähnten Geschäfte können Wichtiges Scharnier aus finanziellen Überlegungen die vom 4. März beantragt der Stadtrat alle erst realisiert werden, wenn Rund um den Bahnhof Brugg sind in Campus-Passage samt Neugestaltung dem Brugger Einwohnerrat einen erstens die SBB ihre Zustimmung den letzten Jahren diverse Entwick- Neumarktplatz zurückgestellt wurde, Bruttokredit von 8,95 Mio.
    [Show full text]
  • Veranstaltungskalender 2021
    Veranstaltungskalender 2021 Was läuft wann, in und um Mönthal? Herausgegeben: Gemeindekanzlei Mönthal Stand: Januar 2021 Kontakte Familienverein Bözberg Silvana Wyssmann Tel: 056 284 03 74 Hauptstrasse 26 www.familienverein-boezberg.ch 5237 Mönthal Feuerwehr Mönthal René Wyssmann Tel: 079 403 70 79 Hauptstrasse 26 www.lodur-ag.ch/moenthal 5237 Mönthal [email protected] Gewerbeverein Geissberg Roger Wernli Tel: 056 284 17 03 Leestrasse 34 www.gvgeissberg.ch 5236 Remigen Jurapark Jurapark Aargau Tel: 062 877 15 04 Linn 51 [email protected] 5225 Bözberg www.jurapark-aargau.ch Landfrauenverein Monika Schmid Tel: 081 356 55 44 Feldstrasse 225 [email protected] 5237 Mönthal Männerriege Kurt Saladin Tel: 056 284 24 41 Feldstrasse 206 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Treff Mönthal Alice Merkli Tel: 056 284 23 03 (Gründung 2009) Hoomelstrasse 71 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Turnen Remigen-Mönthal Nicole Weber Tel: 079 210 13 90 Gansingerstrasse 12 5236 Remigen Mütter- und Väterberatung Soziale Dienstleistungen Tel: 056 448 90 50 Region Brugg [email protected] Mütter- & Väterberatung www.sdlrb.ch Schulthess-Allee 1 5200 Brugg Natur- & Vogelschutzverein Anita Schneeberger Tel: 056 284 04 39 Geissberg Römerweg 2 www.nvgeissberg.com 5234 Villigen Pro Senectute Aargau Pro Senectute Aargau Tel: 056 441 06 54 Beratungsstelle Bezirk Brugg [email protected] Neumarkt 1 (7. Stock) www.ag.prosenectute.ch 5200 Brugg Rechtsauskunft Aargauischer Anwaltsverband www.anwaltsverband-ag.ch unter der Rubrik Rechtsauskunft und dann Bezirk Brugg Reformierte Kirche Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal Tel: 056 441 16 52 Pfarrer Thorsten Bunz [email protected] Pfarrerin Christine Straberg www.refkbm.ch Kirchbözberg 6 5225 Bözberg Röm.-Kath.
    [Show full text]
  • Quaternary Glaciation History of Northern Switzerland
    Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 282–305 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.06 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Quaternary glaciation history of northern switzerland Frank Preusser, Hans Rudolf Graf, Oskar keller, Edgar krayss, Christian Schlüchter Abstract: A revised glaciation history of the northern foreland of the Swiss Alps is presented by summarising field evidence and chronologi- cal data for different key sites and regions. The oldest Quaternary sediments of Switzerland are multiphase gravels intercalated by till and overbank deposits (‘Deckenschotter’). Important differences in the base level within the gravel deposits allows the distin- guishing of two complex units (‘Höhere Deckenschotter’, ‘Tiefere Deckenschotter’), separated by a period of substantial incision. Mammal remains place the older unit (‘Höhere Deckenschotter’) into zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Each of the complexes contains evidence for at least two, but probably up-to four, individual glaciations. In summary, up-to eight Early Pleistocene glaciations of the Swiss alpine foreland are proposed. The Early Pleistocene ‘Deckenschotter’ are separated from Middle Pleistocene deposition by a time of important erosion, likely related to tectonic movements and/or re-direction of the Alpine Rhine (Middle Pleistocene Reorganisation – MPR). The Middle-Late Pleistocene comprises four or five glaciations, named Möhlin, Habsburg, Hagenholz (uncertain, inadequately documented), Beringen, and Birrfeld after their key regions. The Möhlin Glaciation represents the most extensive glaciation of the Swiss alpine foreland while the Beringen Glaciation had a slightly lesser extent. The last glacial cycle (Birrfeld Glaciation) probably comprises three independent glacial advances dated to ca.
    [Show full text]
  • Aargauer Zahlen 2019 2 | Aargauer Zahlen 2019
    Aargauer Zahlen 2019 2 | Aargauer Zahlen 2019 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Statistik Aargau Laurenzenvorstadt 9 Postfach 2254 5001 Aarau 062 835 13 00 [email protected] www.ag.ch/statistik Publikation ISSN 2235–0365 Layoutkonzept pimento GmbH, Lengnau Foto Klingnauer Stausee Druck Sparn Druck + Verlag AG, Magden © Statistik Aargau Abdruck mit Quellenangabe erlaubt 2. Auflage, September 2019 Erläuterungen und weitere Informationen • Die Gemeinden sind entsprechend dem Stand vom 1.1.2019 aufgeführt. • ... Drei Punkte bedeuten, dass die Zahl nicht erhältlich ist. • – anstelle einer Zahl bedeutet, dass kein Fall, Betrag usw. vorliegt (absolut null) • X entfällt aus Datenschutzgründen Statistik Aargau Aargauer Zahlen 2019 | 3 Inhaltsverzeichnis Gemeinden Bevölkerungsbestand und -bewegungen 2018 4–15 Beschäftigte 2016, Arealstatistik 2013/18 16–26 Wohnungsbestand 2017, gemeldete u. fertig erstellte Wohnungen 2016, 17–27 Bautätigkeit 2016 Steuerfüsse 2017–2019, Gemeindefinanzen 2017, Finanzausgleich 2019 34–44 Motorfahrzeuge 2018, Schülerinnen und Schüler 2018/19 35–45 Bezirke und Regionen Bezirke und Regionen im Überblick 46–47 Pendlerstatistik 2017 48 Kanton Bevölkerungsentwicklung, Eheschliessungen u. -scheidungen 49 Industrie und Dienstleistungen, Landwirtschaft, 50–51 Arbeitsmarkt (Stellensuchende, Arbeitslose, offene Stellen) Staatsfinanzen und Steuerstatistik 52–53 Statistik der stationären Betriebe des Gesundheitswesens 54 Spitex, Krankenkassenprämien, Sozialhilfe 55 Schulen 56–59 Grossratsmandate 2017/20 59 Jahresmittel des 24-stündigen Verkehrs, Hotelbetriebe 60 Indexwerte und Zinsen Indexwerte und Zinsen (Landesindex der Konsumentenpreise, Mietpreis- 61 index, Zürcher Index der Wohnbaupreise, Nominal- und Reallohnindex), Krankenversicherungsprämienindex Verschiedenes Grafiken 28–31 Gemeindekarte 32–33 Regionalplanungsverbände 62 Aargauische Kantonalbank 2. / 3.
    [Show full text]
  • Amsler Spielwaren Bald Im Neumarkt Erfrischung in Sicht
    AZ 5200 Brugg •Nr. 24 –15. Juni 2017 auf effingermedien.ch Aktuelles auch Mit«Campus» Die Regionalzeitung für den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden Ihr Hochzeitsspezialist aus der Region DIESEWOCHE BRUGG Ende August wird Verena RohrerBrugg Regioverlassen.Be- reitsjetzt istklar: Siewirdeine grosse Lückehinterlassen. Seite 7 BRUGG-WINDISCH EinFHNW- Team hatein Röntgenteleskopent- GA wickelt, dasindie Raumsonde So- larOrbiter eingebaut wird. Seite 15 99595 Brugg 056 442 26 16 AUENSTEIN Neun regionale www.hairandbeautybeyza.ch Partner desBevölkerungsschutzes übtenimSteinbruchJakobsberg GA den Ernstfall. Seite 25 99591 ZITAT DER WOCHE «Vor demKonzert ziehtmir unser Schlagzeuger jeweils dieFliegean.» 00 77 «Pegasus»-LeadsängerNoahVeraguth 17 ch ag. erklärtseinGlücksritual. Seite 17 87hr 05 ro Amsler Spielwaren bald im Neumarkt GENERAL-ANZEIGER Nun istesdefinitiv: Das beliebte Spielwarengeschäft Amsler Spielwaren nicht allein. Auch der in der Schulthess-Allee Effingerhof AG,Storchengasse 15, 5200 Brugg verlässtnach zwölf Jahren die Brugger Altstadt.Ende August angesiedeltePink Powerzieht weg. Das auf Digitaldruck Telefon 056 460 77 77 (Inserate) Redaktion 056 460 77 50 zieht es in den Neumarkt, wo die neuen LokalitätenAnfang spezialisierteUnternehmen hatinden Räumlichkeiten der [email protected] September im ersten Obergeschoss neben dem Interdiscount ehemaligen Post in Riniken eine neue Bleibe gefunden. Die [email protected] eröffnetwerden. Mit seinem Auszug aus der Altstadt istAmsler Eröffnung findetam21. Auguststatt. Seite5
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Behörden, Kommissionen Und Angestellten Der Gemeinde Remigen
    Verzeichnis der Behörden, Kommissionen und Angestellten der Gemeinde Remigen Amtsperiode 2018 - 2021 Herausgeberin: Gemeindekanzlei Remigen Stand: Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seiten Behörden 3 - Gemeinderat - Kreisschulpflege Remigen-Mönthal 4 - Schulwesen Remigen Vom Volk gewählte Kommissionen / Abgeordnete 5 - Finanzkommission - Steuerkommission - Stimmenzähler - Abgeordnete in Gemeindeverbänden (ARA, ZSO, REPLA) Gemeindepersonal 6 - Kanzlei / Einwohnerdienste / Finanzen / Steuern - Forst / Bauamt / Brunnenmeister / Hauswart - Externe Amtsstellen (Zivilstandsamt, Betreibungsamt) Weitere Dienststellen und Funktionen 7 - Bezirk - Gemeinde - Feuerwehr / Polizei / Zivilschutz 8 - Gesundheitswesen 9 Kirche / Friedhof Rein 10 - Evang.-reformierte Kirchgemeinde Rein - Römisch-katholische Kirchgemeinde Brugg - Christkatholische Kirchgemeinde Baden – Brugg – Wettingen 2 Behörden Gemeinderat Markus Fehlmann Planung / Gestaltung N 079 402 95 05 Gemeindeammann Verwaltung [email protected] Rinikerstrasse 4 Bauamt Strassen Wald Stv. Alexandra Savaris Sicherheit Alexandra Savaris Soziales N 079 691 29 80 Vizeammann Finanzen [email protected] Unterer Leeweg 12 Wirtschaft Stv. Adrian Bieri Christian Vogt Tiefbau / technische Dienste P 056 284 16 46 Gemeinderat Bevölkerungsschutz N 079 692 84 04 Alpergstrasse 1 [email protected] Stv. Dieter Läuchli Dieter Läuchli Hochbau N 079 207 92 21 Gemeinderat Umwelt / Natur [email protected] Kirchweg 5 Stv. Christian Vogt Adrian Bieri Kultur P 056 442 54 64 Gemeinderat Gesundheit [email protected]
    [Show full text]
  • Und Friedhofwesen Des Friedhofes Rein (Friedhofreglement)
    Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen des Friedhofes Rein (Friedhofreglement) Stand 01. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Seite I. Organe 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Zuständigkeit 3 II. Bestattungswesen 3 Art. 3 Anzeigepflicht 3 Art. 4 Bestattungen 3 Art. 5 Zeitpunkt 4 Art. 6 Verfügungsrecht 4 Art. 7 Aufbahrung 4 Art. 8 Bestattungsort 4 Art. 9 Leistungen der Gemeinde 4 Art. 10 Kostenpflichtige Bestattungen 5 Art. 11 Gemeinschaftsgrab 5 III. Grabstätten 5 Art. 12 Friedhof 5 Art. 13 Beisetzungsmöglichkeiten 5 Art. 14 Zusätzliche Urnenbeisetzung 6 Art. 15 Ruhezeit 6 Art. 16 Aufhebung der Grabfelder 6 IV. Grabmal 6 Art. 17 Grabkreuz 6 Art. 18 Grabmasse 7 Art. 19 Grabmalgrössen 7 Art. 20 Zeitpunkt der Errichtung 7 Art. 21 Art der Aufstellung 7 Art. 22 Unterhalt 8 V. Grabbepflanzungen 8 Art. 23a Grafeinfassungen 8 Art. 23b Reihengräber 8 Art. 24 Gemeinschaftsgrab 8 Art. 25 Nachbargräber 8 Art. 26 Vernachlässigung des Unterhalts 8 Art. 27 Abfälle, leere Gefässe 9 IV. Schlussbestimmungen 9 Art. 28 Haftung 9 Art. 29 Schadenersatz 9 Art. 30 Strafbestimmungen, Rechtsmittel 9 Art. 31 Inkraftsetzung 9 Anhang Gebührentarif 12 2 Grundlage Gestützt auf die kantonale Verordnung über das Bestattungswesen vom 11. November 2009 1 und die Vereinbarung zwischen den Einwohnergemeinden Brugg, Remigen, Rüfenach und Villigen 2 über die gemeinsame Friedhofanlage in Rein erlassen die Gemeinde Brugg, Remigen, Rüfenach und Villigen dieses Bestattungs- und Friedhofreglement mit Anhang. I. Organe Art. 1 Das vorliegende Reglement bezweckt die Regelung aller im Zweck Zusammenhang mit der Bestattung stehenden amtlichen Hand- lungen sowie die geordnete Benützung der Friedhofa nlage in Rein. Art. 2 Das gesamte Bestattungs - und Friedhofwesen ist Aufgabe der Zuständigkeit beteiligten Einwohnergemeinden und steht unter der Aufsicht der Gemeinderäte.
    [Show full text]
  • Laying Down Detailed Rules for the Description and Presentation of Wines and Grape Musts
    8 . 11 . 90 Official Journal of the European Communities No L 309 / 1 I (Acts whose publication is obligatory) COMMISSION REGULATION (EEC) No 3201 /90 of 16 October 1990 laying down detailed rules for the description and presentation of wines and grape musts THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, frequently been amended; whereas, in the interests of clarity, and on the occasion of further amendments, the rules in question should be consolidated; Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Whereas, in applying rules concerning the description and presentation of wines, the traditional and customary practices of the Community wine-growing regions should Having regard to Council Regulation (EEC) No 822/ 87 of be taken into account to the extent that the traditional and 16 March 1987 on the common organization of the market customary practices are compatible with the principles of a in wine ( 3 ), as last amended by Regulation ( EEC) single market; whereas it is also necessary to avoid any No 1325 / 90 ( 2 ), and in particular Articles 72 ( 5 ) and 81 confusion in the use of expressions employed in labelling thereof, and to ensure that the information on the label is as clear and complete as possible for the consumer; Whereas Council Regulation ( EEC ) No 2392/ 89 (3 ), as amended by Regulation ( EEC ) No 3886 / 89 (4), lays down Whereas, in order to allow the bottler some freedom as general rules for the description and presentation of wines regards the manner in which he presents the mandatory and grape
    [Show full text]
  • Junge Mädchen Am Ball Der Weisse Hirsch Von Königsfelden
    AZ 5200 Brugg •Nr. 33 –13. August 2020 auch im lesen Sie Aktuelles Die Regionalzeitung für den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden viel mehr als Druck. DIESEWOCHE Aarauerstrasse 50 TALENTIERT Nunwurden dieMes- 5200 Brugg sergeworfen:Mit einer aufregenden Mobile 079 201 66 70 www.bigjoe.ch Darbietung gingen dieBrugger 111400 GA Schrottplatz-EventszuEnde. Seite3 TRAKTANDIERT DerGemeinderat willdie Gewerbezone Leein Rinikenwieder umzonen.Das gefälltnicht allen. Seite7 TÄGLICH VON 8–22UHR GA GEÖFFNET THEMATISIERT Eichhörnchen,Rote www.bad-schinznach.ch 111937 Waldameise,Fliegenpilz:ImHabs- burgwald lädt einRundgangein,die Naturvor Ortzuerkunden. Seite7 Schönes hat einen Namen… GA Uhren &Schmuck, Brugg 111934G ZITAT DER WOCHE «Die bescheidenen Anfängedes Vereins kann mannicht mit heutevergleichen.» Arzt Paul Hubergehörte zu den Gründern Seite9 Wir kombi- desQuartiervereins Altstadt. nieren die DerweisseHirschvon Königsfelden Möglichkeiten GENERAL-ANZEIGER medizinischer Kaum auf der Welt,ist er schon zumPublikumsliebling geborenen Hirschkalbs isabellfarben. Spätestens nach ein Effingermedien AG IVerlag Ästhetik mit Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg dermatologi- avanciert:der weisse Hirsch vonKönigsfelden. Die Farbform paar Fellwechseln sollteesaber schneeweiss erstrahlen. Zu GA Telefon 056 460 77 88 (Inserate) scher Kompe- gilt als extrem selten und ist praktisch nur in Zuchten anzutref- bestaunen ist das eleganteTier bis etwa Herbst 2021. Dann Redaktion 056 460 77 98 tenz. fen, da sie in freier Wildbahn als nicht hegewürdig gilt und wirdesweggegeben. Das Rudel im Königsfelder Park verträgt [email protected] 111768P gezielt abgeschossen wird. Noch ist das Fell des MitteJuni definitiv nur einen ausgewachsenen «Chef». Seite5 BILD: SHA [email protected] ·effingermedien.ch ANDREA MARTI·www.allergieundhaut.ch 056 450 20 60·[email protected] 112092 BK REGION:Neues Projektfür Nachwuchsförderung REGION Mehr leere JungeMädchenamBall Wohnungen VieleMädchen beginnen erst Per 1.
    [Show full text]
  • Swiss Volkskalender of the 18Th and 19Th Centuries – a New Source of Climate History?
    Swiss Volkskalender of the 18th and 19th Centuries – A New Source of Climate History? Master Thesis Faculty of Science University of Bern handed in by Isabelle Vieli 2020 Supervisor: Prof. Dr. Christian Rohr, Institute of History, Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern Co-Supervisor: Prof. Dr. Stefan Brönnimann, Institute of Geography, Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern Abstract The Volkskalender is one of the earliest printed mass media of the early modern times. The non-calen- drical part, which also contains climate- and weather-related data, has not yet been systematically analysed. This study focuses on the Appenzeller Kalender, one of the most successful and continuous Volkskalender over time. Within the 144 observed years, 1,424 climate- and weather-related entries were counted. The information mainly consists of retrospective information, and to a lesser extent forecasts and knowledge on climate- and weather-related topics. The calendar reflects and discusses extreme natural events and impacts on society. About half of the years, which showed a peak in one of the quantitative analyses (such as number of pages, keywords and clusters), coincide with a re- ported weather anomaly. The yearly report on seasonal weather does not fulfil the requirements for a time series, as precise information on the measuring place and dates are missing. Therefore, a time series is not feasible. However, the extensive content related to weather and climate provides a de- tailed picture of the perception of natural events during the period 1722‒1865 and the change in ex- planatory patterns over time. 2 TABLE OF CONTENT 1.
    [Show full text]