Pressemitteilung Ursula Steinbach, Pressereferentin 1. Seite Tel.: 040.328 14 - 111 Fax: 040.328 14 - 204
[email protected] Hamburg, den 8. April 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, der Gastspielmonat Mai führt das Thalia-Ensemble an nationale, internationale und neuerdings auch regionale Gastspielorte, während dem Hamburger Publikum kurz vor dem Sommer im Thalia eine Werkschau der besten Theater, Regisseure und Schauspieler präsentiert wird. Dazu zählen sowohl professionelle Ensembles als auch der Regie-Nachwuchs von morgen. Das Körber Studio Junge Regie wird 2013 zum 10. Mal ausgerichtet und versetzt das Thalia in der Gaußstraße in den bekannten Ausnahmezustand. Es findet vom 4. bis 10. Mai statt und endet mit einem Gastspiel des ersten Preisträgers des Festivals: „Gespenster“ vom Wiener Burgtheater , inszeniert von David Bösch, der 2003 den Wettbewerb beim Körber Studio Junge Regie gewann. „Gespenster“ ist am 10. und 11. Mai im Großen Haus zu sehen. Am 14. Mai findet die vierte Veranstaltung im Rahmen der Dialogreihe Bridging the Gap zu dem Thema „Lieben wir das Deutsche? – über die deutsche Migrationshintergründigkeit“ im Thalia Theater statt. Prominente und interessante Persönlichkeiten unterschiedlicher Herkunft, die das Hamburger Kulturleben, die Politik, die Wirtschaft und die Medienlandschaft entscheidend prägen, kommen zu diesem Anlass auf dem Podium zusammen. Diese Veranstaltung ist ebenfalls der jährliche Thalia Freunde Themenabend . Einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht eine Neuerscheinung im Buchhandel : „Das Thalia Theater. Von morgens bis mitternachts. Eine Zeitreise durch Arbeit und Kunst“ . Das Buch wird am 15. Mai im Mittelrang des Thalia Theaters vorgestellt. Am selben Abend präsentiert das Schauspielhaus Zürich Molières „Der Menschenfeind“ in der Regie von Barbara Frey.