N I E D E R S C H R I F T

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

N I E D E R S C H R I F T B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 01/2020 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 29. Mai 2020 in Neuhaus am Klausenbach, Turnsaal der Neuen Mittelschule, anlässlich einer Gemeinderatssitzung. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr, Ende der Sitzung: 22.45 Uhr. A n w e s e n d e Der Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, die Vizebürgermeisterin Monika Pock, die Gemeinderatsmitglieder Wolfgang Holzmann, Michaela Köldorfer, Claudia Uitz, Franz Hafner, Werner Gindl, Johanna Wolf, Gerhard Knapp, Franz Meitz, Ot- mar Schwarzl, Gabriele Fartek und Eduard Meitz, das Ersatzmitglied Andreas Wagner, VB. Thomas Sampt sowie OAR Hans Josef Lendl als Schriftführer. Nicht anwesend und entschuldigt sind die Gemeinderatsmitglieder Matthias Meitz und Thomas Frühwirth. Gemeinderat Thomas Frühwirth wird durch das Ersatzmitglied Andreas Wagner vertreten. Bei den Abstimmungen und Beschlussfassungen waren immer alle anwesenden und stimmberechtigten Gemeinderäte im Sitzungssaal vertreten. Frau Claudia Uitz wird als Gemeinderätin und Herr Andreas Wagner als Ersatz- gemeinderat angelobt. Der Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (Vorsitzender) begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung (es gibt keinen Ladungsman- gel) sowie die Beschlussfähigkeit (mindestens 10 Mandatare) fest und erklärt dieselbe für eröffnet. Mit der Beglaubigung der Verhandlungsschrift werden die Gemeinderatsmitglieder Claudia Uitz und Franz Hafner betraut. Betreffend Abfassung der Niederschrift und Protokollierung von Wortmeldungen wird auf das Sitzungsprotokoll 01/2019 vom 04. Feber 2019 verwiesen. Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 01/2020 vom 29.05.2020 Seite 2 Der Vorsitzende ersucht um Wortmeldungen zur Niederschrift vom 16. Dezember 2019. Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, erklärt der Vorsitzende Bgm. Reinhard Jud-Mund die Niederschrift vom 16. Dezember 2019 als genehmigt. Gemeinderat Wolfgang Holzmann stellt den Antrag, die Punkte 8 (Vergabe der Arbeiten für Kanalreinigung und TV-Inspektion im Zuge der Erstellung des Kanal-Leitungskatasters), 9 (Erneuerung des Fernwirksystems für die Wasserversorgungsanlage) und 10 (Vergabe der Arbeiten für die Brunnenregenerierung sowie Leitungs- und Filterreinigung in der WVA- Aufbereitungsanlage) zu vertagen, weil die Finanzierung noch nicht geregelt und bekannt ist. Eine schriftliche Stellungnahme dazu hat er bereits dem Bürgermeister, Herrn Gemeinde- rat Eduard Meitz und dem Amt übermittelt. Herr Bgm. Reinhard Jud-Mund stellt den Abänderungsantrag, dass lediglich die Tagesord- nungspunkte 8 und 10 vertagt werden. Gemäß Geschäftsordnung kommt der Abänderungsantrag des Herrn Bürgermeisters zur Ab- stimmung. Dieser wird einstimmig angenommen. Herr Gemeinderat Wolfgang Holzmann stellt daraufhin einen weiteren Hauptantrag auf Ver- tagung des Tagesordnungspunktes 9 betreffend Erneuerung des Fernwirksystems. Dieser Antrag wird mit 8 zu 6 Stimmen angenommen. Fürstimmen: Vzbgm. Monika Pock, die Gemeinderäte Wolfgang Holzmann, Michaela Köldorfer, Claudia Uitz, Andreas Wagner, Werner Gindl, Franz Meitz un d Otmar Schwarzl Gegenstimmen: Bgm. Reinhard Jud-Mund, die Gemeinderäte Franz Hafner, Johanna Wolf, Gerhard Knapp, Gabriele Fartek und Eduard Meitz. Frau Vizebgm. Monika Pock stellt den Antrag, die nachstehenden zwei Punkte in die Tages- ordnung aufzunehmen: 1.) Beratung und Beschlussfassung über die Montage einer Video-Kamera im Bauhof. 2.) Beratung und Beschlussfassung über die Bereitstellung eines Abfallcontainers für Bauschutt und Grünschnitt im Bauhof. Nachdem der Beschluss nicht einstimmig ist, erfolgt keine Aufnahme dieser beiden Tagesord- nungspunkte. Fürstimmen: Vzbgm. Monika Pock, die Gemeinderäte Wolfgang Holzmann, Michaela Köldorfer, Claudia Uitz, Andreas Wagner, Werner Gindl, Franz Meitz und Otmar Schwarzl Gegenstimmen: Bgm. Reinhard Jud-Mund, die Gemeinderäte Franz Hafner, Johanna Wolf, Gerhard Knapp, Gabriele Fartek und Eduard Meitz. Der Tagesordnungspunkt 21 (Sanierung der Balkone inkl. Geländer beim Mehrzweckhaus) wird auf Vorschlag des Bürgermeisters abgesetzt. Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 01/2020 vom 29.05.2020 Seite 3 Die Reihenfolge der Verhandlung der Geschäftsstücke wird von Bgm. Reinhard Jud-Mund unter Berücksichtigung der Vertagung und Absetzung von Tagesordnungspunkten mit Zustimmung der Gemeinderatsmitglieder wie folgt festgelegt : T a g e s o r d n u n g 01.) Angelobung der von der Bezirks- und Kreiswahlbehörde Jennersdorf neu beru- fenen Mitglieder und Ersatzmitglieder in den Gemeinderat der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. 02.) Wahl des Vorstandsmitgliedes mit der Nummer 3 durch die ÖVP. 03.) Wahl eines Umweltgemeinderates nach dem Ausscheiden des Thomas Göbl aus dem Gemeinderat. 04.) Bericht über die durchgeführte Kassakontrolle am 25.05.2020. 05.) Beratung und Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2019. 06.) Beratung und Beschlussfassung einer Resolution mit dem Wortlaut „Rettung der Ge- meindeleistungen und kommunales Investitionspaket für Arbeit & Wirtschaft“. 07.) Antrag der ÖVP-Fraktion gemäß § 38 Abs. 4 der Bgld. GemO auf Beschlussfas- sung einer Resolution betreffend Unterstützung der Gemeinden in Zusammenhang mit der Corona-Krise durch das Land, Beratung und Beschlussfassung. 08.) Vergabe der Arbeiten zum Vor Ort-Umbau des bestehenden Schaltschrankes in der Kläranlage Neuhaus/Klb., Beratung und Beschlussfassung. 09.) Beratung und Beschlussfassung über die Einleitung der 16. digitalen Änderung des Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. 10.) Ankauf eines Mehrzweckfahrzeuges im Jahr 2022 für die Ortsfeuerwehr Bonisdorf, Beratung und Beschlussfassung. 11.) Vergabe der Grabarbeiten für die Breitband-Kabelverlegung von Neuhaus nach Kalch sowie Vergabe der Materiallieferung, Beratung und Beschlussfassung. 12.) Abschluss eines Übereinkommens mit der Republik Österreich – Öffentliches Was- sergut über die Einleitung von Wässern in den Pfaffenbach, Beratung und Be- schlussfassung. 13.) Verzicht auf die Einhebung der Beiträge im Kindergarten und in der Nachmittags- betreuung während der Covid-19-Situation, Beratung und Beschlussfassung. 14.) Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Marktgemeinde Minihof-Liebau und der Gemeinde Mühlgraben über die Ferienbetreuung der Kinder im Kindergarten und der Schule, Beratung und Beschlussfassung. 15.) Entwidmung von öffentlichen Gut in der KG. Neuhaus/Klb. im Bereich des Betrie- bes Maschinenbau Wagner, Panoramastraße 13a; Beratung und Beschlussfassung. 16.) Vergabe der Asphaltierungsarbeiten im Bereich des öffentlichen Weges nächst Spengler- und Dachdeckerbetrieb Gross und Geflügelzucht Janitsch in Kalch, Be- ratung und Beschlussfassung. 17.) Vergabe der Sanierungsarbeiten an den Dachflächenfenstern im Mehrzweckhaus, Beratung und Beschlussfassung. 18.) Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung der Verlegearbeiten von Was- serleitungsrohren und eines Elektrokabels durch die Wassergenossenschaft Kalch auf öffentlichen Gut. 19.) Allfälliges. Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 01/2020 vom 29.05.2020 Seite 4 Angelobung der von der Bezirks- und Zu Punkt 1 Kreiswahlbehörde Jennersdorf neu berufenen der Tagesordnung Mitglieder und Ersatzmitglieder in den Ge- meinderat der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. wird festgehalten, dass Frau Gemeinderätin Claudia Uitz und Herr Ersatzgemeinderat An- dreas Wagner vor Beginn der Sitzung angelobt wurden. Wahl des Vorstandsmitgliedes Zu Punkt 2 mit der Nummer 3 durch die ÖVP. der Tagesordnung berichtet Herr Bgm. Reinhard Jud-Mund, dass durch das Ausscheiden des Gemeinderates Thomas Göbl, der ebenfalls Vorstandsmitglied war, die Wahl eines neuen Vorstandsmitglie- des durch die ÖVP-Mandatare erforderlich wird. Für die Durchführung der Wahl des Vorstandsmitgliedes zieht der Vorsitzende Bgm. Reinhard Jud-Mund gemäß § 80 Abs. 1 Gemeindewahlordnung die Gemeinderäte Gabriele Fartek und Franz Meitz als Vertrauenspersonen und Stimmenzähler bei. Aufgrund der mittels Stimm- zettel durchgeführten Wahl wird von den ÖVP-Mandataren einstimmig Herr Werner Gindl als Vorstandsmitglied gewählt. Herr Werner Gindl erklärt unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses auf Befragen des Bürgermeisters, dass er die Wahl annimmt. Wahl eines Umweltgemeinderates nach Zu Punkt 3 dem Ausscheiden des Thomas Göbl der Tagesordnung aus dem Gemeinderat. berichtet Herr Bgm. Reinhard Jud-Mund, dass durch das Ausscheiden des Herrn Thomas Göbl die Funktion des Umweltgemeinderates nachbesetzt werden muss. Dazu hat der Ge- meinderat aus seiner Mitte auf die Dauer dieser Funktionsperiode einen Umweltgemeinderat zu wählen. Bei der Wahl sind die Bestimmungen der Gemeindewahlordnung anzuwenden. Als Vertrauenspersonen und Stimmenzähler fungieren die Gemeinderäte Gabriele Fartek und Franz Meitz. Es gelangen leere Stimmzettel zur Verteilung und nach der Einsammlung werden 14 gültige Stimmzettel festgestellt. Die Auszählung ergibt folgendes Ergebnis: Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 01/2020 vom 29.05.2020 Seite 5 Bgm. Reinhard Jud-Mund 9 Stimmen Gemeinderat Franz Meitz 3 Stimmen Gemeinderätin Johanna Wolf 1 Stimme Gemeinderat Otmar Schwwarzl 1 Stimme Demnach ist Herr Bgm. Reinhard Jud-Mund als Umweltgemeinderat gewählt. Er erklärt, dass er die Wahl annimmt. Bericht über die durchgeführte Zu Punkt 4 Kassakontrolle am 25.05.2020. der Tagesordnung verliest Herr Bgm. Reinhard Jud-Mund auszugsweise die Niederschrift des Prüfungsaus- schusses vom 25. Mai 2020 und erläutert gleichzeitig: – Der reduzierte Stundensatz von 95 Euro für das Lichtraumprofilfräsen ist deshalb zu- stande gekommen, weil die
Recommended publications
  • Hármas Határok Néprajzi Értelmezésben an Ethnographic Interpretation of Tri-Border Areas
    HÁRMAS HATÁROK NÉPRAJZI ÉRTELMEZÉSBEN AN ETHNOGRAPHIC INTERPRETATION OF TRI-BORDER AREAS HÁRMAS HATÁROK NÉPRAJZI ÉRTELMEZÉSBEN Szerkesztő Turai Tünde Budapest, 2015 Hármas határok néprajzi értelmezésben An Ethnographic Interpretation of Tri-Border Areas Szerkesztő Turai Tünde A kutatási program vezetője Balogh Balázs Fordítók Rachel Jane Maltese és Vásárhelyi Ágnes Tördelő Komor Judit Borítótervező Szilágyi Levente ISBN 978-963-567-062-8 © MTA BTK Néprajztudományi Intézet A kiadásért felelős az MTA Bölcsészettudományi Kutatóközpont Főigazgatója. Megjelent az OTKA támogatásával (NK 84283). A nyomdai munkákat a Kapitális Nyomdaipari Kft. végezte. Tartalom Balogh Balázs: Hármas határok vizsgálata / Tri-Border Studies 7 Határkutatás és migráció Mészáros Csaba: A határkutatás néprajzi megközelítései 13 Balogh Balázs: Vázlat a magyarországi migrációs folyamatokról (Áttekintés a migránshullámot megelőző száz esztendőről) 26 Helena Ruotsala: „Ez a határ akkoriban még nem volt itt.” Transznacionalizmus és multilokalitás Tornio és Haparanda testvérvárosokban 36 Gráfik Imre: A hely… amely hármas határ (és konferenciá/zó/k helyszíne) 53 Magyar-osztrák-szlovén hármas határ Mészáros Csaba: A kvalitatív kutatás esélyei a magyar-osztrák-szlovén hármas határ térségében 73 Bednárik János: „Langsam wochs ma zam”, avagy lassan összenövünk? A magyar-osztrák-szlovén hármashatár-régió néhány gyenge kötése 85 Mód László: „A határ, ami elválaszt és összeköt.” Emlékművek és ünnepek a magyar-szlovén államhatáron 95 Kardos Ferenc: Határon átjáró és határt kerülő
    [Show full text]
  • Download Unterwegs Im Naturpark Raab-Őrség-Goričko
    Kompakte Infos zum Naturpark inkl. Karte Radfahren, paddeln & erholen Eintauchen in die unberührte Natur – das ist Erholung pur. Und in einem landschaftlich vielfältigen Naturpark wie dem Naturpark Raab-Örseg-Goričko gibt es natürlich auch vielfältige Wege, ihn zu erkunden: zum Beispiel bei geführten Touren zu Vollmond, bei ei- Unterwegs ner Fotosafari oder wenn man einem der Themenpfade folgt. Oder: auf dem Wasser per Kanu, wo man mit etwas Glück auch Bruthöh- im Naturpark len des Eisvogels sehen kann. Eine andere Möglichkeit ist, eine RAAB-ŐRSÉG-GORIČKO Runde auf dem Fahrrad oder E-Bike zu drehen, welches man sich hier auch ausborgen kann. Im Naturpark Raab-Örseg-Goričko kön- nen Sie auch grenzüberschreitende Radtouren absolvieren. Für alle aktuellen Infos zu Veranstaltungsterminen oder Buchungen – auch gern für Schulen und Firmen – ist es am besten, direkt mit dem Naturparkbüro Kontakt aufzunehmen: www.naturparkraab.at Einzigartig in Europa Genusswandern und mehr Ein Projekt für die Natur: Der Naturpark Raab-Örseg-Goričko ist der einzige Naturpark Europas, der sich über Unabhängig von Jahres- oder Tageszeit bietet der Naturpark Raab PaNaNet drei Länder erstreckt, nämlich Österreich, Ungarn und Slowenien. Dass „vielfältig“ vielfältige Möglichkeiten, um der Natur nahe zu sein. Vor allem un- Vier Nationalparke und zehn Naturparke – davon sechs burgenlän- ein Wort ist, mit dem man ihn gut beschreiben kann, überrascht also nicht. sere Genusswanderungen sind sehr beliebt. Folgende Wanderungen dische – haben sich für das Projekt „PaNaNet“ (Pannonian Nature Und das bezieht sich sowohl auf seine Tier- und Pflanzenwelt als auch möchten wir besonders empfehlen: Network) zusammengeschlossen, um Schutzgebiete miteinander auf das Kulturgut und seine Landschaftsformen.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Treaty Series
    Treaty Series Treaties and internationalagreements registered or filed and recorded with the Secretariatof the United Nations Recueil des Traites Traitis et accords internationaux enregistris ou classes et inscrits au ripertoire au Secritariatde l'Organisationdes Nations Unies Copyright © United Nations 2001 All rights reserved Manufactured in the United States of America Copyright © Nations Unies 2001 Tous droits r6serv6s Imprim6 aux Etats-Unis d'Am6rique Treaty Series Treaties and internationalagreements registered or filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1896 Recueil des Traitis Traitis et accords internationaux enregistris ou classis et inscrits au rMpertoire au Secretariatde l'Organisationdes Nations Unies United Nations * Nations Unies New York, 2001 Treaties and internationalagreements registeredor filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1896 1995 I. Nos. 32312-32350 TABLE OF CONTENTS I Treaties and internationalagreements registeredfrom 17 November 1995 to 27 November 1995 Page No. 32312. Israel and Ukraine: Protocol on the reciprocal establishment of culture and information centres and their activities. Signed at Kiev on 3 April 1995 ..................................................... 3 No. 32313. International Development Association and Cfte d'Ivoire: Development Credit Agreement-Economic Management Project (with sched- ules and General Conditions Applicable to Development Credit Agreements dated 1 January 1985). Signed at Washington on 14 June 1993 ............. 29
    [Show full text]
  • Das Burgenland Testet!
    Designed by Freepik DAS BURGENLAND TESTET! INFORMATION ANMELDUNG TESTUNG Im Zeitraum 13. bis 17. Jänner Eine Online-Anmeldung ist ab Zum Test mitzubringen sind: 2021 finden im Burgenland 4. Jänner 2021 unter www. E-Card bzw. ein Ausweis und die landesweiten COVID-19- oesterreich-testet.at möglich. im besten Fall einen Ausdruck Antigen-Schnelltests statt. Sollten Sie über kein Internet des Laufzettels, den Sie bei der verfügen, ist eine Anmeldung Anmeldung zum Herunterladen Die Teilnahme an den Tests ist auch durch Personen, denen angeboten bekommen. freiwillig und kostenlos. Sie Ihre persönlichen Daten anvertrauen, möglich sowie per Teststationen erfahren Sie auch Grundsätzlich kann die gesamte Telefon unter 0800 220 330. bei der Online-Anmeldung unter Bevölkerung ab 6 Jahren Bei elektronischer Anmeldung www.oesterreich-testet.at. getestet werden (Minderjährige bekommen Sie einen Laufzettel müssen von einem Elternteil zum Download, den Sie bitte Getestet wird an allen Testtagen begleitet werden). nach Möglichkeit ausdrucken. von 7.30 bis 18.30 Uhr. MASSENTEST ANMELDUNG TESTSTATIONEN 13. bis 17. Jän. 2021 oesterreich-testet.at Jennersdorf 13. bis 17. JÄNNER 2021 Jennersdorf Bauhof Industriegelände 4, 8380 Jennersdorf 15. bis 17. JÄNNER 2021 Deutsch Kaltenbrunn Vereinshalle Höhenstraße 1, 7572 Dt. Kaltenbrunn Neuhaus am Klausenbach Turnsaal NMS Hauptstraße 2, 8385 Neuhaus am Klausenbach Heiligenkreuz/ Lafnitztal Grenzlandhalle ANMELDUNG Schulgasse 3, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal ab 6 Jahren PER TELEFON Rudersdorf Kultursaal freiwillig 0800 220 330 Hauptstraße 58, 7571 Rudersdorf WICHTIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Wie komme ich zu meinem Testergebnis? Etwa ein bis zwei Stunden nach der Testung erhalten Sie per SMS/E-Mail einen Internet-Link, auf dem Sie Ihr Testergebnis abrufen können.
    [Show full text]
  • Osternachricht 2021.Pdf
    1 2 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte, die Gemeindeverwaltung,Frohe Ostern die Gemeindebediensteten sowie das Redaktionsteam der Gemeindezeitung von Neuhaus am Klausenbach. Werte Ortsbevölkerung der Naturparkgemeinde Neuhaus am Klau- senbach, liebe Jugend. Seit über einem Jahr hat die Coronapandemie unser Land fest im Griff. Das gesamte Ausmaß dieser Krise und die Auswirkungen werden uns noch über Jahre hinweg begleiten. Viele von uns spüren es hautnah durch Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Veränderungen im Arbeitsumfeld und damit verbundene Einkommensverluste. Aber auch im privaten und gesellschaftspolitischen Bereich gab es massive Einschnitte. Das Vereinsleben im Allgemeinen ist zum Erliegen gekommen, was uns alle sehr belastet. Wann und unter welchen Auflagen es wieder Ver- anstaltungen geben kann ist derzeit nicht zu sagen. Gerade in den letzten Wochen hat auch unsere Region durch hohe Infektionszah- len mit mutierten Virusvarianten Schlagzeilen gemacht. Auch ich habe eine Infektion mit Symptomen durchgemacht. Es ist mit einer normalen Grip- pe nicht zu vergleichen und deutlich schwerwiegender. Das Virus ist un- sichtbar und wir können uns nur mit vielen Testmöglichkeiten versuchen zu schützen, bis endlich genügend Impfstoff für alle da ist. Hier sind viele Län- der uns mit einer hohen Durchimpfungsrate schon voraus. In Zusammen- arbeit mit LR Schneemann wurde vereinbart, einen Testbus direkt vor Ort zu haben. Ich möchte mich bedanken, dass so viele von euch dieses Angebot der Gemeinde und des Landes Burgenland öfters in Anspruch genommen haben. Das ist ein wichtiger Beitrag zur eigenen und unser aller Gesund- heit. Ich möchte euch weiterhin bitten durchzuhalten und die notwendi- gen Maßnahmen mitzutragen. Regional gesehen bitte ich euch besonders unsere Gastronomen, Direktvermarkter und „Unser G´schäft“ weiterhin so toll zu unterstützen wie bisher und die Produkte des täglichen Bedarfes in Neuhaus zu besorgen.
    [Show full text]
  • Streuobstkartierung Südburgenland Projektbericht
    Naturschutzbund Burgenland A-7000 Eisenstadt, Esterhazystr. 15 Tel.: 0664/8453047, E-Mail: [email protected] www.naturschutzbund-burgenland.at Leader Projekt Streuobstkartierung Südburgenland Projektbericht Dezember 2014 Verfasser: DI Christian Holler Ingenieurbüro für Kulturtechnik & Wasserwirtschaft, Natur- & Landschaftsschutz A-7544 Tobaj 59, Tel. 0664/4773149, Email: [email protected] unter Mitarbeit von: DI Stefan Weiss, DI Karin Schroll, DI Dr. Eveline Neubauer, DI Nina Schnetzer und Mag. Andreas Lampert (Büro Plan & Land) Projektträger: Naturschutzbund Burgenland Projektverantwortliche Person des ÖNB: Dr. Klaus Michalek Streuobstkartierung Südburgenland Naturschutzbund Burgenland Danksagung Mein Dank gilt zunächst der Burgenländischen Landesregierung für die Unterstützung der vorliegenden Kartierung im Rahmen eines Förderprojektes, insbesondere dem zuständigen Landesrat Andreas Liegenfeld und der Agrarförderabteilung unter der Leitung von DI Manfred Cadilek. Ohne Unterstützung durch die Landesregierung wäre ein solch umfangreiches Vorhaben nicht möglich gewesen. Als maßgeblichem fachlichen Förderer des Vorhabens ist dem Referatsleiter für Naturschutz Mag. Anton Koo zu danken. Auf regionaler Ebene ist dem Vorstand von Südburgenland Plus unter der Leitung von Obmann BR Walter Temmel und Obmann-Stellvertreter LAbg. Gerhard Pongracz, sowie der Geschäftsführerin DI Ursula Maringer, für die Unterstützung des Leader Projektes zu danken. Mein Dank gilt weiters dem Naturschutzbund Burgenland mit Obmann Dr. Ernst Breitegger
    [Show full text]
  • @Oilfievrginmary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints'day B Dec Lnrmaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day
    R^ Driving Restrictions, Goods Transport, 202A Austria 1. GENERAL DRIVING RESTRICTIONS Vehicles concerned Trucks with trailers, if the maximum authorised total weight of the motor vehicle or the trailer exceeds 3.51; trucks, articulated vehicles and self- propelled industrial machines with an authorised total weight of more than 7.51. Area Nationwide, with the exception of journeys made exclusively as part of a combined transport operation within a radius of 65km of the following transloading stations: Brennersee; Graz-Ostbahnhof; Salzburg- Hauptbahnhof; Wels-Verschiebebahnhof; Villach-Furnitz; Wien- Sudbahnhof; Wien-Nordwestbahnhof; Worg; Hall in Tirol CCT; Bludenz CCT; Wolfurt CCT. Prohibition Saturdays from 15h00 to 24h00; Sundays and public holidays from 00h00 to 22h00 Public halidays 2020 - 1 Jan New Year's Day 6 Jan Epiphany 13 Apr Easter Monday - 1 May Labour Day @ - -4-Jffi--- -*- '11 Jun eorpus Chri5ti -.@oilfievrginMary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints'Day B Dec lnrmaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day Exceptions concerning trucks with trailers exceeding 3,5t ' vehicles transporting milk; concerning vehicles with an authorised total weight of more than 7.5t . vehicles carrying meat or livestock for slaughter (but not the transport of heavy livestock on motorways); ' perishable foodstuffs (but not deep frozen goods) which are as follows: fresh fruits and fresh vegetables, fresh milk and fresh dairy products, fresh meat and fresh meat products, fresh fish and fresh fish products, live fish, eggs, fresh mushrooms, fresh bakery products and fresh cakes and pastry, fresh herbs as potted plant or cut and readyto-eat food preparations, as well as empty transports linked to the transports of the above mentioned goods or return iourneys for carriage of transport facilities and wrapping of the above mentioned goods (a CMR (a consignment note) needs to be carried onboard and presented in case of inspection).
    [Show full text]
  • Anlage 1 Verzeichnis Der Gemeinden
    Anlage 1 Verzeichnis der Gemeinden Gemeinde Katastralgemeinde Flächenanteil Bad Tatzmannsdorf Bad Tatzmannsdorf 60,50% Bad Tatzmannsdorf Jormannsdorf 62,93% Badersdorf Badersdorf 100,00% Bernstein Bernstein 14,37% Bernstein Dreihütten 1,98% Bernstein Rettenbach 14,53% Bildein Oberbildein 100,00% Bildein Unterbildein 100,00% Bocksdorf Bocksdorf 100,00% Burgauberg-Neudauberg Burgauberg 100,00% Burgauberg-Neudauberg Neudauberg 100,00% Deutsch Kaltenbrunn Deutsch Kaltenbrunn 100,00% Deutsch Kaltenbrunn Rohrbrunn 100,00% Deutsch Schützen-Eisenbg Deutsch Schützen 100,00% Deutsch Schützen-Eisenbg Edlitz 100,00% Deutsch Schützen-Eisenbg Eisenberg an der Pinka 100,00% Deutsch Schützen-Eisenbg Höll 100,00% Deutsch Schützen-Eisenbg St. Kathrein im Burgenland 100,00% Eberau Eberau 100,00% Eberau Gaas 100,00% Eberau Kroatisch Ehrensdorf 100,00% Eberau Kulm 100,00% Eberau Winten 100,00% Eltendorf Eltendorf 100,00% Eltendorf Zahling 100,00% Gerersdorf-Sulz Gerersdorf bei Güssing 100,00% Gerersdorf-Sulz Rehgraben 100,00% Gerersdorf-Sulz Sulz im Burgenland 100,00% Grafenschachen Grafenschachen 100,00% Grafenschachen Kroisegg 100,00% Großmürbisch Großmürbisch 100,00% Großpetersdorf Großpetersdorf 100,00% Großpetersdorf Kleinpetersdorf 100,00% Großpetersdorf Kleinzicken 100,00% Großpetersdorf Miedlingsdorf 100,00% Großpetersdorf Welgersdorf 100,00% Güssing Glasing 100,00% Güssing Güssing 100,00% Güssing Krottendorf bei Güssing 100,00% Güssing St. Nikolaus 100,00% Güssing Steingraben 100,00% Güssing Urbersdorf 100,00% Güttenbach Güttenbach 100,00% Gemeinde
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Des Burgenlandes 2019 IMPRESSUM
    Ortsverzeichnis des Burgenlandes 2019 IMPRESSUM © Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und Verleger Statistik Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion – Stabsstelle Präsidium A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich Mag. Manfred Dreiszker T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] Maria Stöger T: +43 2682 600 2830 E: [email protected] Gestaltungskonzept Atelier Unterkirchner Jankoschek, Wien Eisenstadt 2019 Urheberrecht. Die enthaltenen Daten, Tabellen, Grafi ken, Bilder etc. sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind Statistik Burgenland vorbehalten. Nachdruck kostenlos, aber nur mit Quellenangabe möglich. Haftungsausschluss. Statistik Burgenland sowie alle Mitwir- kenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Statistik Burgenland und die Ge- nannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtig- keit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle, unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Statistik Burgenland und alle Mitwirkenden legen Wert auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit, wird gelegentlich nur die feminine oder die maskuline Form gewählt. Dies impliziert
    [Show full text]
  • Croup of Experts on Geographicat Names WORKING PAPER Fifteen Session NO
    UNITED NATIONS -x Croup of Experts on Geographicat Names WORKING PAPER fifteen Session NO. 8 Geneva, 748 October 1991 Agenda item 11 Gemeindeiibersicht l.l.lggl Overview of the Communes 1.1.1991 Presented by J. Breu (Austria)* *Prepared by II. Desoye, &terreichisches Statistisches Zentralamt (Austrian Central Statistical Office) United Nations Group of Experts on Geographical Names 15th session Geneva, Switzerland 16 to 20 September , 1991 Gemeindetibersicht l.l.lggl Overview of the Communes 1.1.1991 Published by the Austrian Central Statistical Office The 'Overview of the Communes' is an annual publication with the state of January 1st. 1t comprises a register of the communes according to their belonging to the administrative subdivisions of Austria (federal provinces and administrative districts). It contains the names of the more than 2300 communes of Austria in their latest spelling and with the codes of the Austrian Central Statistical Office that are not only used in the official gazetteer of Austria and the newer sheets of the official map 1 : 50 000 but also by many administrative-and planning-institutions throughout the conntrg.It also contains the number of inhabitants of each commune and administrative subdivision according to the last population-census (in this case still 1981) and the postcodes of the municipal offices,(A specimen is attached). The second part of the publication contains an alphabetic register of the communes together with their codes. This overview can be used as a key-register for the 'Map of the Administrative Borders of the Republic of Austria I : 500 OOO'by means of the codes.
    [Show full text]
  • KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 10.101 Eisenstadt 1.696.783,59 10.201 Rust 227.472,43 10.301 Breitenbrunn Am Neusiedler See
    KIG 2020 GKZ Gemeinde ZZ in Euro 10.101 Eisenstadt 1.696.783,59 10.201 Rust 227.472,43 10.301 Breitenbrunn am Neusiedler See 200.128,90 10.302 Donnerskirchen 190.693,81 10.303 Großhöflein 214.700,89 10.304 Hornstein 325.091,53 10.305 Klingenbach 120.769,25 10.306 Leithaprodersdorf 125.172,29 10.307 Mörbisch am See 233.885,59 10.308 Müllendorf 147.187,52 10.309 Neufeld an der Leitha 361.154,57 10.310 Oggau am Neusiedler See 184.089,24 10.311 Oslip 132.196,20 10.312 Purbach am Neusiedler See 306.116,50 10.313 Sankt Margarethen im Burgenland 277.601,54 10.314 Schützen am Gebirge 145.090,83 10.315 Siegendorf 317.438,62 10.316 Steinbrunn 277.601,54 10.317 Trausdorf an der Wulka 218.999,10 10.318 Wimpassing an der Leitha 166.581,89 10.319 Wulkaprodersdorf 205.056,12 10.320 Loretto 49.691,51 10.321 Stotzing 88.270,58 10.322 Zillingtal 98.439,52 10.323 Zagersdorf 109.656,80 10.401 Bocksdorf 83.972,37 10.402 Burgauberg-Neudauberg 142.994,15 10.403 Eberau 96.133,16 10.404 Gerersdorf-Sulz 106.197,26 10.405 Güssing 389.250,19 10.406 Güttenbach 92.883,29 10.407 Heiligenbrunn 77.158,13 10.408 Kukmirn 209.039,83 10.409 Neuberg im Burgenland 103.052,23 10.410 Neustift bei Güssing 49.796,35 10.411 Olbendorf 150.437,39 10.412 Ollersdorf im Burgenland 97.496,01 10.413 Sankt Michael im Burgenland 101.689,38 10.414 Stegersbach 279.907,89 10.415 Stinatz 128.527,00 10.416 Strem 94.770,31 10.417 Tobaj 142.574,81 10.418 Hackerberg 37.530,72 10.419 Wörterberg 51.473,70 10.420 Großmürbisch 25.265,09 10.421 Inzenhof 35.329,20 10.422 Kleinmürbisch 23.378,08 10.423
    [Show full text]