Richtplan 2030
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VERKAUFSDOKUMENTATION Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen
IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG VERKAUFSDOKUMENTATION Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 1/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG INDEX Seite 1. Allgemeines 03 2. Grundbuch 04 3. Grundstückbeschrieb / Lage 05-06 4. Objektdaten 07 Gebäude 06 Baubeschrieb 06 5. Allgemeines zu Muri Gümligen 08 6. Flugaufnahme Standort 09 7. Situationsplan 10 8. Grundriss Untergeschoss 11 9. Grundriss Erdgeschoss 12 10. Fotos 13-15 Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 2/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG 1. Allgemeines Adresse Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Objekt Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Baujahr 1937 Wohnhaus, 1953 Garage Verkaufspreis Fr. 930 000.00 Amtlicher Wert Fr. 223 000.00 Wohnhaus Fr. 11 000.00 Garage Gebäudeversicherung Fr. 420 000.00 Wohnhaus Fr. 25 000.00 Garage Nutzen + Schaden nach Vereinbarung Finanzierung Die Bank Ihrer Wahl. Ein Finanzierungsnachweis muss vorgelegt werden Verkauf exklusiv Liechti + Zahnd AG Immobilien + Verwaltungen Eggweg 13A, Postfach 293 3065 Bolligen Tel. 031 924 34 44 FAX 031 924 34 40 [email protected] Angebot Freibleibend, Zwischenverkauf und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 3/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG 2. Grundbuch Gemeinde 356 Muri bei Bern Grundstück Nr. 1367 Grundstückart Liegenschaft E-GRID CH 67358 54046 69 Fläche 987 m2, aus Koordinaten berechnete Fläche Plan Nr. 3346 Lagebezeichnung Hindere Füllerich Bodenbedeckung Gebäude, 114 m2 Gartenanlage, 873 m2 Gebäude/Bauten Wohnhaus, 94 m2 Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Garage, 20 m2 Chutzenstrasse 2a, 3073 Gümligen Dominierte Grundstücke Keine Amtliche Bewertung Amtlicher Wert CHF 234‘000.00 – Gültig ab Steuerjahr 1999 Eigentum Gesamteigentum Anmerkungen Keine Dienstbarkeiten R Bau- und Gewerbebeschränkung z.L. -
Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften. -
Powering a Modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a Modern Switzerland
Powering a modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a modern Switzerland Customer-centric, trustworthy, committed Foreword 2 Key events 4 7,054 million 178 million Board of Directors and 6 francs in operating income, francs in Group profit, Executive Management down 1.6 percent year-on-year. down 77 million francs year-on-year. Business results 8 Strategy 14 Markets 24 Logistics Services 26 1,706 million 191 million Communication Services 32 With a fall of 5.6 percent, the Thanks to booming online PostalNetwork 36 volume of addressed letters retail, PostLogistics delivered Mobility Services 40 declined again in 2020. 23 percent more parcels in Switzerland. 1 Swiss Post Solutions 44 PostFinance 46 Employees 50 Public service, society and 56 the environment 124 billion 127 million Five-year overview 63 francs, up by 3.3 percent, PostBus transported of key figures represents the level of average around 24 percent fewer PostFinance customer assets. passengers in 2020 due to the coronavirus pandemic. P 81 points 30% Customer satisfaction is the CO2 efficiency remained at a high level, improvement over 2010 as in the previous year. achieved by Swiss Post by This Annual Report is supplemented by a the end of 2020. separate Financial Report (management report, corporate governance and annual financial statements), comprehensive Business Report key figures and a Global Reporting Initiative Index. Reference documents can be found on page 62. These documents are available in electronic format in the online version of the Business Report 1 For the new definition of parcel volumes, see the Financial Report, page 33. at annualreport.swisspost.ch. -
Motocross Linden 11
Official Timekeeper provided by FIM EU: N° 20/519 - FMS: N° 111 MOTORRAD RACING TEAM LINDEN MOTOCROSS LINDEN 11. AUGUST 2018 FREITRAINING CLUB Pos. # Name Domicile Bike Best Time In Lap Diff. 1st T. Lap Speed 2nd Best T. 1 36 HAGER Nils Grosshöchstetten SUZUKI 02:03.525 8 --- 9 46.0 02:07.025 2 135GASSER Michael Kaufdorf KTM 02:04.936 7 1.411 9 45.5 02:04.994 3 20 SCHELLENBAUM Michael Thundorf KAWASAKI 02:06.549 8 3.024 8 44.9 02:13.271 4 46 SCHINDLER Marc Linden YAMAHA 02:07.560 7 4.035 7 44.5 02:07.686 5 225 SCHINDLER Reto Linden YAMAHA 02:07.819 8 4.294 9 44.5 02:08.855 6 186 ZIMMERMANN Adrian Bern KAWASAKI 02:07.918 6 4.393 8 44.4 02:08.278 7 57 VON GUNTEN Lukas Linden YAMAHA 02:09.273 7 5.748 8 43.9 02:10.577 8 420 STRAUB Patrick Studen KAWASAKI 02:10.626 5 7.101 7 43.5 02:13.932 9 189 BÜRKI Sven Freimettigen YAMAHA 02:10.654 4 7.129 5 43.5 02:11.660 10 63 VON GUNTEN Philippe Linden YAMAHA 02:11.673 3 8.148 9 43.1 02:12.185 11 88GILGEN Toni Horboden YAMAHA 02:12.063 3 8.538 8 43.0 02:12.715 12 22 REUSSER Joël Buchen YAMAHA 02:12.325 6 8.800 8 42.9 02:16.417 13 1 KELLER Nico Grosshöchstetten KTM 02:12.412 3 8.887 4 42.9 02:13.885 14 24RAMSAUER Jan Will SUZUKI 02:13.088 2 9.563 3 42.7 02:15.073 15 695 FANKHAUSER Michael Steffisburg SUZUKI 02:14.242 3 10.717 4 42.3 02:15.112 16 550 AMSTUTZ Roland Gunten HONDA 02:14.552 3 11.027 5 42.2 02:35.203 17 818 GRAF Fanian Bleiken YAMAHA 02:14.679 2 11.154 4 42.2 02:17.750 18 122 BLATTER Peter Niedermuhlern KTM 02:14.767 3 11.242 9 42.2 02:17.308 19 197ROLLI Luis Bleiken YAMAHA 02:14.770 5 11.245 7 42.2 02:24.833 20 423 VON GUNTEN Christian Linden YAMAHA 02:15.439 4 11.914 7 41.9 02:15.461 21 255ZÜRCHER Lars Mirchel KTM 02:15.478 6 11.953 6 41.9 02:19.137 22 92 SCHÜTZ Pascal Aesclen b.O. -
Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik
pfarrblatt nr. 23|2019 Bern 15 Ostermundigen Markus Angehrn 1947 Aktivsenior*innen Oster- Ernst Hofer 1926 mundigen Sonntag, 3. November Etel Mesaros 1927 Dienstag, 19. November, «Spezial- Guthirt 09.30 Eucharistiefeier und Erwin Ruprechter 1936 wanderungen mit Fondue», Variante Totengedenken Istvan Galambos 1958 lang: Hindelbank – Forsthütte Hettis- 3072 Ostermundigen Josef Kuhn. Rinaldo Salvi 1934 wil; 5,4 km; 2 Std.; auf 150 Hm; ab Stettlen Mitwirkung des Kirchenchors*. Hugo Keller 1930 40 Hm; Besammlung/Hinfahrt: 09.35 Ittigen-Bolligen Jahrzeit für Antonio Ferretti Josef Moser 1932 Bern HB, grosse Halle «Treffpunkt»: Joseph Schmutz 1941 09.50 Bern HB (S44) ab; Variante kurz: Obere Zollgasse 31 Mittwoch, 6. November 031 930 87 00 Ines Minotto 1935 Krauchthal – Forsthütte Hettiswil; 09.00 Eucharistiefeier www.kathbern.ch/guthirt Julius Peter Buchta 1946 2,3 km; 45 Min.; auf 70 Hm; ab 40 Hm; guthirt.ostermundigen@ Josef Kuhn kathbern.ch Stettlen Besammlung/Hinfahrt: 10.35 Bern HB, Samstag, 9. November Therese Sprenger-Bigger 1946 grosse Halle «Treffpunkt»; 10.50 Bern Ittigen-Bolligen 18.00 Santa Messa Berta Schüpbach 1929 HB (S44) ab; Kosten: Reise ca. Fr. 10.–; Rain 13, 3063 Ittigen Anna Balz 1924 zusätzlich Kosten für Fondue: ca. 031 921 57 70 Sonntag, 10. November Bruno Bachmann 1932 Fr. 25.–; Anmeldung bis 8. November www.kathbern.ch/ittigen 09.30 Kommunionfeier. [email protected] Bern an [email protected] oder Jonathan Gardy Pfarreileitung Otto Staudenmann 1947 031 302 64 38; 079 740 90 70 Edith Zingg, 031 930 87 14 Mittwoch, 13. November Ittigen Priesterliche Dienste 09.00 Kommunionfeier Herbert Othmar Dietler 1933 Josef Kuhn Rita Iten Karl Diethelm 1926 Theolog*innen Mundiger-Samichlous Aline Bachmann Hans Keller 1933 031 930 87 13 Nelly Pacciorini-Erb 1931 Am 5./6. -
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
Ferien- & Freizeit- Guide
Ferien- & Freizeit- guide rund um Bern Region für die Ferien- + Freizeitguide 1 Inhalt Regionen Aare- und Kiesental Laupen und Fraubrunnen Naturpark Gantrisch 6 Themen wege 14 Themen wege 22 Themen wege Laupen und Fraubrunnen 8 Wanderung 16 Wanderung 25 Wanderung 9 Museen, Kultur, Sport 17 Museen, Kultur, Sport 26 Museen, Kultur, Sport und Freizeit und Freizeit und Freizeit Naturpark Gantrisch Aare- und Kiesental Impressum Herausgeber: Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM, Fachbereich Regionalpolitik, www.bernmittelland.ch Projektleitung: Sarina Scheidegger Gestaltung: www.weberagentur.ch Lektorat: www.formulierz.ch Druck: www.jakobdruck.ch Auflage: 50 000 Exemplare 2 3 Ferien- + Freizeitguide Regionen Eine vielfältige Ausflugsregion Die Region Bern-Mittelland Zu Fuss auf Was ist die Regionalpolitik? ist eine kulturell und land- Entdeckungsreise Die Regionalpolitik setzt sich schaftlich vielseitige Gegend. Die landschaftliche Schönheit für den ländlichen Raum ein. Der vorliegende Ferien- und und die Sehenswürdigkeiten Sie will mit ihren Förderinstru- Frei zeitguide stellt auf 32 Sei- jeder Teilregion kommen beson - menten die Wettbewerbs- ten in kurzer, knapper Form ders gut auf den drei Wande- fähigkeit stärken, zur Schaffung ausgewählte Freizeitaktivi- rungen zur Geltung, welche und Erhaltung von Arbeits- täten, Kulturorte, Sehenswür- die Berner Wander wege (BWW) plätzen beitragen und so die digkeiten sowie Kultur- und für diesen Guide ausgewählt ländlichen Gemeinden bei der Naturlandschaften vor. haben. Viele weitere abwechs - Bewältigung des Strukturwan- lungsreiche Touren aus der dels unterstützen. Der Guide, den der Fach- Region Bern-Mittelland finden bereich Regionalpolitik der sich auf der Website der BWW: Die Regionalpolitik ist eine Regionalkonferenz Bern- www.bernerwanderwege.ch/ Gemeinschaftsaufgabe von Mittel land RKBM zusammen- wanderplaner Bund, Kanton und Region. -
Dahlia 0Beraargau Herzogenbuchsee Herzlich Willkommen Im Dahlia Herzogenbuchsee
dahlia 0beraargau Herzogenbuchsee Herzlich willkommen im dahlia Herzogenbuchsee An erhöhter Lage, abseits vom Lärm, bietet sich ein prächtiger Ausblick auf die Jurakette, das belebte Dorf Herzogenbuchsee und seine Umgebung. Der schöne Garten, der nahe Wald und die weitläufigen Felder laden zum Verweilen, Staunen und Spazieren ein. In der Gartenanlage kann man zwischen den Seerosen Fische und Frösche beobachten. Besucherinnen und Besucher kommen und gehen. Geschäftigkeit herrscht und doch gemächliche Ruhe. Es läuft viel bei uns, die Infrastruktur wird ausgebaut und saniert. Im südöst lichen Teil des Gartens entsteht ein dreigeschossiges neues Gebäude, das dereinst 48 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten wird. Im Anschluss daran wird das bestehende Haus saniert. Im eingeschossigen Verbindungsbau werden Sie künftig unsere Mitarbeitenden des Sekretariats und des Restaurants empfangen. Bauen ist nicht nur Lärm, Staub und Behinderungen – wo gebaut wird, entsteht Neues, da gibt es Zuversicht und Glaube an die Zukunft. Wo gebaut wird, ist Leben. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und besichtigen Sie unser Haus; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Herzogenbuchsee. Sie sind herzlich willkommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ihrem Zimmer schaffen. Selbstver und Abwechslung haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich entspre ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungs chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. -
Bolligen Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen Suffrages De Parti
Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Bolligen Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 BDP 5'480 13.1% 2 SVP 7'118 17.1% 3 SP-Frauen 6'215 14.9% 4 SP-Männer 2'929 7.0% 5 EVP 2'256 5.4% 6 EVP Zukunft 551 1.3% 7 Grüne 4'146 9.9% 8 glp OST 2'047 4.9% 9 glp WEST 1'281 3.1% 10 FDP 8'393 20.1% 11 JFBE MLN 152 0.4% 12 EDU 586 1.4% 13 Piraten 319 0.8% 14 SD 248 0.6% Total 41'721 100.0% 16.04.2018 / 13:17 generiert / généré 1/23 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Bürgerlich-Demokratische Partei Kürzel / Sigle BDP Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 4'752 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 728 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 5'480 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Bergmann René 1965 eidg.dipl. Gärtnermeister, Unternehmer Bolligen 538 2 Kipfer Michael 1985 Landwirt, Zimmermann Stettlen 352 3 Herren-Brauen Anita 1966 Bäuerin, Pflegefachfrau Rosshäusern 318 4 Kaufmann Martin Christian 1956 Unternehmer, Geschäftsführer Bolligen 315 5 Riem Bernhard 1957 Agro.Ing.HTL, Landwirt Iffwil 271 6 Schwaar Daniel 1965 Bereichsleiter -
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung Aus Landschaftlicher Sicht Gutachten
Sperrfrist: 22. September 2017, 11.30 Uhr BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung aus landschaftlicher Sicht Gutachten Auftraggeber: Gemeinde Frauenkappelen, zuhanden Cristoforo Motta Auftragnehmerin: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP Raimund Rodewald, Dr. phil. Biol., Dr. h.c.iur, Geschäftsleiter Bern, 18. September 2017 SL-FP BLS Werkstätte Chliforst Inhalt 1. Sachverhalt und Ausgangslage ................................................................................................... 3 2. Standortempfehlung der Begleitgruppe Werkstätte BLS ........................................................... 4 2.1 Methodik der Begleitgruppe ............................................................................................... 4 2.2 Koordination BLS-SBB ..................................................................................................... 4 2.3 Variantenfächer .................................................................................................................. 5 2.4 Beurteilungskriterien .......................................................................................................... 6 2.5 Die Standortempfehlung ..................................................................................................... 8 2.6 Kritische Würdigung der Standortempfehlung der Begleitgruppe ..................................... 8 a. Zusammensetzung .................................................................................................................. 8 -
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1.