Deutsches Nationalkomitee Für Denkmalschutz Stand 03. August 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutsches Nationalkomitee Für Denkmalschutz Stand 03. August 2021 Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Stand 03. August 2021 Präsidium: Dr. Gunnar Schellenberger Präsident des Landtags von Sachsen-Anhalt Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Landtag von Sachsen-Anhalt Domplatz 6-9 39104 Magdeburg Prof. Monika Grütters, MdB Staatsministerin Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 1. Vizepräsidentin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Ständige Vertreterin: Dr. Kathrin Hahne Gruppenleiterin Bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin N.N. 2. Vizepräsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Ständige*r Vertreter*in: N.N. 1 Präsidiumsmitglieder: Thomas Schmidt Staatsminister im Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung Ständiger Vertreter: Ulrich Menke Abteilungsleiter im Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung Christian Hirte, MdB CDU/ CSU Deutscher Bundestag Katrin Budde, MdB SPD Deutscher Bundestag Burkhard Jung Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Präsident des Deutschen Städtetages Ständige Vertreterin: Christina Stausberg Deutscher Städtetag, Köln Ralph Spiegler Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Ständiger Vertreter: Bernd Düsterdiek Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund 2 Mitglieder: Christine Lambrecht Ministerin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Berlin Ständiger Vertreter: Christian Lange Parl. Staatssekretär Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Daniela Wagner, MdB Bündnis 90/Die Grünen Deutscher Bundestag Berlin Simone Barrientos, MdB Die Linke Deutscher Bundestag Berlin Hartmut Ebbing, MdB FDP Deutscher Bundestag Berlin Dr. Marc Jongen, MdB AFD Deutscher Bundestag Berlin Helge Braun Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben Bundeskanzleramt Berlin Ständiger Vertreter: Dr. Ralf Gebel Gruppenleiter im Bundesministerium für besondere Aufgaben Bundeskanzleramt 3 Michelle Müntefering Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Bundesministerium des Auswärtigen Berlin Ständiger Vertreter: Dr. Andreas Görgen Leiter der Abteilung für Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt Horst Seehofer Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Berlin Ständiger Vertreter: Volkmar Vogel, MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Steffen Seibert Staatssekretär, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Berlin Ständiger Vertreter: Wolfgang Schlesener Presse- und Informationsamt der Bundesregierun Nicole Razavi, MdL Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg Stuttgart Ständige Vertreterin: Annika Ahrens Referatsleiterin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg Bernd Sibler Staatsminister im Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst München Ständiger Vertreter: Dr. Andreas Baur Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 4 Dr. Klaus Lederer Senator für Kultur und Europa, Senatsverwaltung Berlin Ständige Vertreterin: Dr. Dagmar Tille Senatsverwaltung für Kultur und Europa Leiterin Oberste Denkmalschutzbehörde/ UNESCO Welterbe Dr. Manja Schüle Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Potsdam Dr. Andreas Bovenschulte Bürgermeister und Präsident der Freien und Hansestadt Bremen Senator für Kultur Ständiger Vertreter: Dr. Andreas Mackeben Freie Hansestadt Bremen, Obere Denkmalschutzbehörde Dr. Carsten Brosda Senator der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Ständige Vertreterin: Dr. Anna Joss Amtsleiterin, Kulturbehörde - Denkmalschutzamt Angela Dorn Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen Wiesbaden Ständiger Vertreter: Christian Bührmann, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst 5 Bettina Martin Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern Schwerin Ständiger Vertreter: Johann Backhaus Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern Björn Thümler Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen Hannover Ständige*r Vertreter*in: N.N. Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen Ina Scharrenbach Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Ständige*r Vertreter*in: N.N. Roger Lewentz Staatsminister im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz Ständige*r Vertreter*in: N.N. Christine Streichert-Clivot Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Saarbrücken Ständige Vertreterin: Dr. Eva Backes-Miller Abteilungsleiterin, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes 6 Barbara Klepsch Staatsministerin Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Dresden Ständige Vertreterin: Dr. Edeltraud Haß Referatsleiterin im Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Karin Prien Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Kiel Ständiger Vertreter: Dr. Philip Seifert Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Tina Beer Staatssekretärin für Kultur, Thüringer Staatskanzlei Erfurt Ständige Vertreterin: Christina Halwas Ministerialrätin, Thüringer Staatskanzlei Reinhard Sager Landrat Präsident des Deutschen Landkreistages Berlin Ständiger Vertreter: Prof. Dr. Hans-Günter Henneke Geschäftsführendes Präsidialmitglied Deutscher Landkreistag Dr. Martin Dutzmann Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union Berlin 7 Ständiger Vertreter: Detlef Rückert Oberkirchenrat, Der Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU Dr. Barbara Daentler Bischöfliches Generalvikariat, Amt für kirchliche Denkmalpflege Trier Ständiger Vertreter: Dr. Jakob Johannes Koch Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Dr. Herlind Gundelach Senatorin a.D, Präsidentin des Bundes Heimat und Umwelt Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e.V. Bonn Ständige Vertreterin: Dr. Inge Gotzmann Bundesgeschäftsführerin des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) Dr. Peter Kracht Bundeskulturwart des Deutschen Wanderverbandes Unna Prof. Dr. Markus Harzenetter Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege und Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD Landesamt für Denkmalpflege Hessen Wiesbaden Prof. Dr. Michael Maria Rind Direktor, LWL-Archäologie für Westfalen Vorsitzender des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland Münster 8 Prof. Dr. Alfried Wieczorek Präsident des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. Generaldirektor der Reiss-Engelhorn Museen Mannheim Ständiger Vertreter: Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. Prof. Dr. Verena Maria Böhmer Staatsministerin a.D. Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Bonn Ständige Vertreterin: Carolin Kolhoff Leiterin des Fachbereichs Welterbe, Deutsche UNESCO-Kommission e.V. Prof. Dr. Jörg Haspel Landeskonservator a.D. Präsident des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS e.V. Berlin Ständiger Vertreter: Prof. Dr. Stefan Winghart Landeskonservator a.D. Dr. Barbara Hendricks, MdB Mitglied des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Bonn Prof. Dr. Christian Raabe 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. RWTH Aachen University, Fakultät für Architektur, LFG Denkmalpflege und Historische Bauforschung (DHB) Aachen Ständige Vertreterin: Prof. Dr. Daniela Spiegel 2. Vorsitzende des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. 9 Prof. Dr. Kilian Heck 1. Vorsitzender des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. Bonn Ständiger Vertreter: Dr. Martin Bredenbeck LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland Barbara Ettinger-Brinckmann, Dipl.-Ing. Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK) e.V. Berlin Ständiger Vertreter: Joachim Brenncke, Dipl.-Ing., Vizepräsident der BAK Dipl.-Ing. Heiner Farwick Präsident des Bundes Deutscher Architekten BDA Berlin Ständiger Vertreter: Dr. Thomas Welter Bund Deutscher Architekten BDA Arnold Ernst, Dipl.-Ing. Präsident des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) Berlin Ständiger Vertreter: Jens Walko WABE-Plan Architektur Walko + Beck, Freie Architekten Part GmbB Hans Peter Wollseifer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Berlin Ständiger Vertreter: Dr. Georg Haber Präsident, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 10 Prof. Dr. Elisabeth Merk Präsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung Landeshauptstadt München Ständiger Vertreter: Martin zur Nedden, Dipl.-Ing. Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung Patrica Schlesinger Intendantin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Berlin Ständige*r Vertreter*in: N.N. Dr. Thomas Bellut Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens Mainz Ständiger Vertreter: Werner von Bergen Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ des DNK Zweites Deutsches Fernsehen Prof. Dr. Frank Überall Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten Verband DJV -e.V. Berlin Ständige Vertreterin: Conny Becker-Veyhelmann Deutscher Journalisten Verband (DJV) e.V. Mainz Dr. Albrecht Graf von und zu Egloffstein Kulturdirektor a.D., Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im B.D.I. e.V Pappenheim 11 Sven Taubert, Dipl.-Rest. Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR) e.V. Haus der Kultur Bonn Ständiger Vertreter: Prof. Dr. Jan Raue Fachhochschule Potsdam Michael Hörrmann Geschäftsführer, Staatliche Schlösser und Gärten, Baden-Württemberg Vorsitzender des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. Bruchsal 12 .
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS
    [Show full text]
  • Erster Staatsvertrag Zur Änderung Medienrechtlicher
    Erster Medienänderungsstaatsvertrag Erster Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Erster Medienänderungsstaatsvertrag) Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, das Land Hessen, das Land Mecklenburg-Vorpommern, das Land Niedersachsen, das Land Nordrhein-Westfalen, das Land Rheinland-Pfalz, das Saarland, der Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt, das Land Schleswig-Holstein und der Freistaat Thüringen schließen nachstehenden Staatsvertrag: Artikel 1 Änderung des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages Der Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag vom 26. August bis 11. September 1996, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Staatsvertrages zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland vom 14. bis 28. April 2020, wird wie folgt geändert: 1. In § 8 wird die Angabe „17,50“ durch die Angabe „18,36“ ersetzt. 2. § 9 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 werden die Angabe „71,7068“ durch die Angabe „70,9842“, die Angabe „25,3792“ durch die Angabe „26,0342“ und die Angabe „2,9140“ durch die Angabe „2,9816“ ersetzt. b) In Absatz 2 Satz 3 wird die Angabe „180,84“ durch die Angabe „195,77“ ersetzt. 3. § 14 wird wie folgt geändert: a) In Satz 1 wird die Angabe „1,6“ durch die Angabe „1,7“ ersetzt. b) Nach Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: „Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 beträgt die Finanzausgleichsmasse 1,8 vom Hundert des ARD-Nettobeitragsaufkommens.“ Artikel 2 Kündigung, Inkrafttreten, Neubekanntmachung (1) Für
    [Show full text]
  • Migration, Integration, Asyl in Deutschland 2019
    Migration, Integration, Asyl in Deutschland 2019 Politische und Rechtliche Entwicklungen Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Forschung Kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union Migration, Integration, Asyl in Deutschland 2019 Politische und Rechtliche Entwicklungen Jährlicher Bericht der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2020 Das Europäische Migrationsnetzwerk 5 Das Europäische Migrationsnetzwerk Das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) wurde Im Rahmen des EMN wird in der Regel keine Primär- im Jahr 2003 von der Europäischen Kommission im forschung betrieben, sondern es werden bereits Auftrag des Europäischen Rates eingerichtet, um dem vorhandene Daten und Informationen aufbereitet Bedarf eines regelmäßigen Austausches von verläss- und analysiert; nur bei Bedarf werden diese durch lichen Informationen im Migrations- und Asylbereich eigenständige Erhebung von Daten und Informationen auf europäischer Ebene nachzukommen. Seit 2008 ergänzt. bildet die Ratsentscheidung 2008/381/EG die dauer- hafte Rechtsgrundlage des EMN, und es wurden natio- EMN-Studien werden nach einheitlichen Spezifika- nale Kontaktstellen in den Mitgliedstaaten der Euro- tionen erstellt, um innerhalb der Europäischen Union päischen Union (mit Ausnahme Dänemarks, welches und Norwegens vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Beobachterstatus hat) und in Norwegen geschaffen. Um
    [Show full text]
  • Kulturpolitik Im Welt(En)Wandel Zusammenhalt Und Teilhabe in Einer Vielfältigen Welt
    20./21. April 2018 6. Kulturpolitische Jahrestagung der Friedrich-Ebert-Stiftung Kulturpolitik im Welt(en)Wandel Zusammenhalt und Teilhabe in einer vielfältigen Welt Dokumentation 20./21. April 2018 6. Kulturpolitische Jahrestagung der Friedrich-Ebert-Stiftung Kulturpolitik im Welt(en)Wandel Zusammenhalt und Teilhabe in einer vielfältigen Welt Dokumentation Vorwort Was ist die Aufgabe von Kultur in einer Zeit drastischer politischer und kultu- reller Umbrüche? In einer Zeit, geprägt von wachsender sozialer Ungleichheit, zunehmendem Populismus und gegenseitiger Abschottung sind wir heraus- gefordert, diese Frage neu zu beantworten. Kunst und Kultur können Vielfalt sichtbar machen, Respekt und Toleranz ein- fordern, Grenzen überwinden und Wandlungsprozesse mitgestalten. Und wie ist eine Kulturpolitik zu gestalten, die Kunst und Kultur Freiräume gewährt und Strukturen zu ihrer Stärkung bereitstellt? Welche Weichenstel- lungen sind hier nötig? Diese und andere Fragen diskutierten am 20./21. April 2018 Akteur_innen der Kulturpolitik, Kulturschaffende aus allen Sparten und Verbandsvertreter_innen im Rahmen der 6. Kulturpolitischen Jahrestagung der Friedrich-Ebert- Stif tung. Wir können zurückblicken auf zwei Tage mit spannenden Impulsen und De- batten mit über 80 Referent_innen und über 200 Teilnehmenden. Am ersten Tag diskutierten wir den Wandel der Kultur- und Kreativbereiche und fragten, welche Instrumente der Kulturpolitik vonnöten sind. Am zweiten Tag standen ausgewählte neue Wirklichkeiten der Kunst- und Kulturlandschaft in Deutschland
    [Show full text]
  • Ministerpräsidentenkonferenz
    Sie befinden sich hier: Startseite › Staatsregierung › Ministerpräsidentenkonferenz Ministerpräsidenten konferenz Vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 hatte Bayern den Vorsitz der Ministerpräsi den tenkonferenz inne. Turnusgemäß hat das Land Berlin den Vorsitz am 1. Oktober 2020 für ein Jahr übernommen. Ministerpräsidentenkonferenz Beschlüsse Regierungschefinnen und Regierungschefs Kontakt Bayern im Fokus Die Ministerpräsidentenkonferenz Ein starker und lebendiger Föderalismus braucht leistungsfähige und selbstbewusste Länder, die partnerschaftlich und eng zusammenarbeiten. Dafür steht die Ministerpräsidentenkonferenz. Das Logo der Ministerpräsidentenkonferenz unter dem Vorsitz des Freistaats Bayern vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der 16 Länder treffen sich in der Regel vier Mal im Jahr zur Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), bei Bedarf auch öfter. Ziel ist, sich zu allen wichtigen länderübergreifenden Fragen gemeinsam abzustimmen. Zwei Mal im Jahr findet im Anschluss eine Besprechung mit der Bundeskanzlerin statt. Die einzelnen Ministerpräsidentenkonferenzen werden jeweils durch Konferenzen der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder (CdSK) vorbereitet. Als ständige Einrichtung blickt die Ministerpräsidentenkonferenz auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurück. Auf Initiative des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Hans Ehard besteht sie bereits seit 1954. Bayern war vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 Vorsitzland der Ministerpräsidentenkonferenz. Der Vorsitz der MPK wechselt jährlich im Herbst von Land zu Land in einer festgelegten Reihenfolge. Bayern hatte den Vorsitz 1954 als erstes Land inne. Zuletzt war Bayern vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 Vorsitzland. Zum 1. Oktober 2020 hat das Land Berlin für ein Jahr den Vorsitz übernommen. MPK-Vorsitzland seit 1. Oktober 2020: Berlin Regierungschefinnen und Regierungschefs Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Ministerpräsident Winfried Ministerpräsident Dr.
    [Show full text]
  • 14. Sitzung Bremische Bürgerschaft (Landtag) 16.09.2020 Und 17.09
    BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Plenarprotokoll Landtag 14. Sitzung 20. Wahlperiode 16.09.2020 und 17.09.2020 14. Sitzung am Mittwoch, dem 16. September 2020, und Donnerstag, dem 17. September 2020 Inhalt Aktuelle Stunde Abgeordnete Grönert (CDU) ............................1776 Abgeordneter Timke (BIW) ..............................1778 Luft- und Raumfahrtstandort Bremen Abgeordneter Jürgewitz (AfD) .........................1780 stärken -– Bremerhaven muss Versorgungshafen für den Abgeordnete Bergmann (FDP) .........................1781 Weltraumbahnhof in der Nordsee Abgeordnete Grotheer (SPD) ...........................1782 werden Abgeordneter Jürgewitz (AfD) .........................1784 Abgeordnete Leonidakis (DIE LINKE) ............1785 Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln evakuieren – Wir haben Platz! Senator Mäurer ..................................................1785 Tarifbindung im Land Bremen stärken – Tarifbindung im Land Bremen stärken – Handlungsspielräume nutzen Handlungsspielräume nutzen! Abgeordnete Aulepp (SPD) ..............................1787 Luft- und Raumfahrtstandort Bremen Abgeordnete Hornhues (CDU) .........................1789 stärken -– Bremerhaven muss Abgeordneter Tebje (DIE LINKE) ....................1790 Versorgungshafen für den Weltraumbahnhof in der Nordsee Abgeordnete Wischhusen (FDP) ......................1791 werden. Abgeordnete Dr. Müller (Bündnis 90/Die Abgeordneter Prof. Dr. Hilz (FDP)................... 1764 Grünen) ..............................................................1793 Abgeordnete Brünjes
    [Show full text]
  • Was Für Ein Jammer Bremerhaven Ankernde Windjam- Mer-Festival Lockt Für Gewöhnlich Die SAIL 2020 Ist Ins Millionen Schaulustige in Den Alten Wie Auch Neuen Hafen
    WESER WIRTSCHAFT DAS WIRTSCHAFTSJOURNAL FÜR BREMEN UND UMGEBUNG AUSGABE: SEPTEMBER 2020 | JAHRGANG 10 | WWW.WESER-WIRTSCHAFT.DE viel Eventcharakter wie nur möglich in die Corona-Zeit transportieren kann. Die Absage der SAIL 2020 schmerzt dabei umso mehr: Das nur alle fünf Jahre in der Seestadt Was für ein Jammer Bremerhaven ankernde Windjam- mer-Festival lockt für gewöhnlich Die SAIL 2020 ist ins Millionen Schaulustige in den Alten wie auch Neuen Hafen. Wasser gefallen. Lange Dass daraus nun nichts wird, betrifft den Städtetourismus nicht das einzige High- ebenso wie die Aussteller und nicht zuletzt die Schiffsliebhaber. Zumin- light, das dieses Jahr dest bietet die „lütte sail“ nächstes Jahr ein Alternativprogramm, das gecancelt wurde. Der es in sich haben könnte. Zu Redak- tionsschluss noch ungewiss, jedoch Schaden für den Lokal- nicht minder relevant: Kann die- sen Herbst überhaupt der Bremer tourismus wird gewaltig Freimarkt stattfinden? Die fünfte Jahreszeit ist nicht ohne Grund als ausfallen. Was können solche bekannt und besitzt einen entsprechend hohen Stellenwert Veranstalter gegen das für jeden Bremer – aber eben des- wegen würde sie Besucherströme noch nicht besiegte Virus produzieren, die man bestenfalls mit viel Kreativität Pandemie-ge- unternehmen? recht lenken könnte. Aus diesem Grund haben auch die Betreiber der SIXDAYS die 2021- Iteration pro- Monat sieben der Pandemie: phylaktisch abgeblasen. Man wolle Die Nerven liegen weiter blank. dem Geist von „Sport, Geselligkeit Ausgerechnet der Sommer – die und gemeinsamen Feiern“ keinen Jahreszeit also, in der man so viel VERANSTALTUNGS-AUS IN BREMEN UND BREMERHAVEN Abbruch tun. Dann gab es da noch Zeit wie nur möglich draußen un- einige Sportläufe, die ihrerseits die ter Leuten verbringen möchte – hat für sich beste Lösung gefunden Corona-bedingt zahlreiche Dämpfer haben: Einer wurde abgesagt, ein angesichts steigender Infektionsra- jemand dürfte nicht die Herausfor- anderer Teil jedoch ganz und gar sei „verabscheuungswürdig“, die anderer dezentralisiert – und einer ten erfahren.
    [Show full text]
  • Amtliche Tagesordnung Der 170. Sitzung Des 19. Deutschen
    19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 2. Juli 2020, 11.00 Uhr 170. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 9 Uhr bis ca. 23.10 Uhr Kernzeit-Debatte: TOP 8 i.V.m ZP 7 bis 10, TOP 9, ZP 11 und 12 , TOP 11 TOP 8 a-r 8. a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung und ZP 7 bis des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem ZP 10 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD verbundene Beratung Beschluss des Bundestages gemäß Artikel 115 Absatz 2 (90 Min.) Satz 6 und 7 des Grundgesetzes Drucksachen 19/20128, 19/20716 b) Zweite und dritte Beratung des von der Verabschiedung Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020) Drucksache 19/20000 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20600, 19/20601 c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der Verabschiedung CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets Drucksache 19/20057 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Drucksache 19/20717 19. Wahlperiode Seite 1 von 34 d) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104a und 143h) Finanzausschuss Drucksache 19/20595 e) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU Überweisungsvorschlag: und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Haushaltsausschuss (f) finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Finanzausschuss Länder Drucksache 19/20598 f) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15.
    [Show full text]
  • 18. Sitzung Bremische Bürgerschaft (Landtag) 30.11.2020
    BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Plenarprotokoll Landtag 18. Sitzung 20. Wahlperiode 30.11.2020 18. Sitzung am Montag, dem 30. November 2020 Inhalt Regierungserklärung des Senats zum Abgeordneter Nelson Janßen (DIE LINKE) ....2325 Thema „Bekämpfung des Coronavirus, Abgeordnete Lencke Wischhusen (FDP) .........2329 der SARS-CoV-2-Pandemie“ Abgeordneter Thomas Röwekamp (CDU).......2332 Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte....... 2310 Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte .......2333 Abgeordneter Thomas Röwekamp (CDU) ...... 2316 Abgeordneter Mustafa Güngör (SPD) ............. 2320 Abgeordneter Björn Fecker (Bündnis 90/Die Grünen) ................................................. 2323 Entschuldigt fehlen die Abgeordneten Sandra Ahrens, Sigrid Grönert, Volker Stahmann, Muhammet Tokmak, Holger Welt. 2310 Bremische Bürgerschaft (Landtag) – 20. Wahlperiode – 18. Sitzung am 30.11.2020 Präsident Frank Imhoff eröffnet die Sitzung um Die Beratung ist eröffnet. 10:00 Uhr. Als erster Redner hat das Wort Bürgermeister Dr. Präsident Frank Imhoff: Die 18. Sitzung der Bür- Andreas Bovenschulte. – Bitte sehr! gerschaft (Landtag) ist eröffnet. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte: Sehr ge- Guten Morgen meine Damen und Herren, ich be- ehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen grüße Sie hier in der ÖVB-Arena! und Herren, nun also zum vierten Mal eine Regie- rungserklärung zum Thema Corona. Das ist aller- Das ist das vierte Mal dass wir jetzt an einem ande- dings der Bedeutung des Themas durchaus ange- ren Ort tagen, aber wir hoffen, dass wir die Pande- messen. mie bald hinter uns lassen werden und wir hoffen auch, dass wir bald in unser Parlamentsgebäude Gestern brannten in vielen Haushalten die ersten zurückkehren können. Der Umbau ist im Zeitplan, Kerzen auf dem Adventskranz und insbesondere das kann ich Ihnen hier schon zusichern. dort, wo Kinder zur Familie gehören, wächst lang- sam aber sicher die Vorfreude auf das Weihnachts- Ich will Ihnen noch sagen, dass hier heute auch die fest.
    [Show full text]
  • The German Bundesrat
    THE GERMAN BUNDESRAT Last updated on 04/05/2021 http://www.europarl.europa.eu/relnatparl [email protected] Photo credits: German Bundesrat 1. AT A GLANCE The German Basic Law stipulates clearly that "the Federal Republic of Germany is a democratic and social federal state" and that "except as otherwise provided or permitted by this Basic Law, the exercise of state powers and the discharge of state functions is a matter for the Länder". The Bundesrat has a total of 69 full Members and the same number of votes. The Bundesrat is composed of Members of Länder governments and not of directly elected Members. Since elections in the 16 German Länder take place at different times, the political composition and the majority in the Bundesrat often changes. It is in fact the executive power of the Länder, which is represented in the Bundesrat. The Länder governments do not need a formal parliamentary mandate for their voting behaviour for individual acts in the Bundesrat. 2. COMPOSITION Land Population, m Minister-President Votes Parties in government Winfried Kretschmann Baden-Württemberg 11.10 6 Grüne/CDU (Greens-EFA/EPP) (Grüne/Greens-EFA) Bayern 13.12 Markus Söder (CSU/EPP) 6 CSU (EPP)/Freie Wähler Berlin 3.66 Michael Müller (SPD/S&D) 4 SPD/Die Linke/Grüne (S&D/The Left/Greens-EFA) Dietmar Woidke Brandenburg 2.50 4 SPD/CDU/Grüne (S&D/EPP/Greens-EFA) (SPD/S&D) Bremen 0.68 Andreas Bovenschulte (SPD/S&D) 3 SPD/Grüne/Die Linke (S&D/Greens-EFA/The Left ) Hamburg 1.85 Peter Tschentscher, (SPD/S&D) 3 SPD/Grüne (S&D/Greens-EFA) Hessen 6.29 Volker
    [Show full text]
  • Donald Trump: Der Schrecken Der Neocons James W
    Einzelheft 10 € Im Abo 6,55/5,10 € 4’16 4’16 Blätter für deutsche und internationale Blätter Politik Der Triumph des Populismus DEMOCRACY LECTURE 2016 Jan-Werner Müller der Blätter für deutsche und internationale Politik Journalismus unter Beschuss Frank Überall 5. April 2016, 19 Uhr Clinton vs. Trump: Haus der Kulturen der Welt, Berlin PAUL Das kleinere Übel? Republik ohne Chancengleichheit Vortrag und Debatte mit: Marcel Fratzscher James Carden MASON Frank Rieger Chaos Computer Club Der Flüchtling als Humankapital Hans-Jürgen Urban IG Metall Michael Brenner Martin Koch und Lars Niggemeyer NACH DEM Friederike Habermann DeGrowth-Expertin KAPITALIS Moderation: Mathias Greffrath Wir Sklavenhalter, Teil II Evi Hartmann MUS ?! Eintritt frei Der Preis der Mutterschaft Kindesmissbrauch www.blaetter.de und die Ideologie der Elite Anne-Marie Slaughter Christian Füller 201604_Umschlag_außen.indd 1 15.03.16 12:21 Autorinnen und Autoren dieses Heftes Susanna Böhme-Kuby, geb. 1947 in Michael R. Krätke, geb. 1950 in Lüne- Hamburg, Dr. phil., Literaturwissen- burg, Dr. rer. pol., Professor für Poli- schaftlerin und Publizistin, lebt und tische Ökonomie an der Universität schreibt meist in Venedig/Italien. Lancaster/Großbritannien. Michael J. Brenner, geb. 1941 in New Albrecht von Lucke, geb. 1967 in In- York, Politikwissenschaftler, Prof. em. gelheim am Rhein, Jurist und Politik- für Internationale Beziehungen an der wissenschaftler, „Blätter“-Redakteur. Universität Pittsburgh/USA. Jan-Werner Müller, geb. 1970, Dr. James W. Carden, Politikwissen- phil., Politikwissenschaftler, Professor schaftler, freier Journalist in Washing- für Politische Theorie und Ideenge- ton D.C., u.a. für „The Nation“. schichte an der Universität Princeton/ USA. Marcel Fratzscher, geb. 1971 in Bonn, Ph.D., Ökonom, Professor für Makro- Lars Niggemeyer, geb.
    [Show full text]