Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) Weiblich 78

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) Weiblich 78 Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. - 23. Juni 2013 4,07 Jugendturnerin 5 Jahre und jünger Jahrgang: 2008 - jünger TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg Gesamt- Platz Punkte 1 85 Schein Aimeé VT Rinteln 2008 31,3 1 86 Staub Emely VT Rinteln 2008 31,3 3 97 Drape Pia TuS Niedernwöhren 2008 29,7 4 87 Schmidt Leni Sophie VT Rinteln 2008 25,3 Seite 1 Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. - 23. Juni 2013 4,08 Jugendturnerin 6-7 Jahre Jahrgang: 2006 - 2007 TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg Gesamt- Platz Punkte 1 79 Büssing Franka VT Rinteln 2006 41 2 83 Schein Romy VT Rinteln 2006 40,3 3 81 Schäfer Diana VT Rinteln 2006 39,5 4 145 Heumann Laurentien VfL Stadthagen 2006 38,1 5 51 Gärtig Greta MTV Messenkamp 2006 37,4 5 99 Schommerloh Hanna TuS Niedernwöhren 2006 37,4 7 122 Gripentrog Velina Antonia VFL Bad Nenndorf 2006 36,9 8 111 Böversen Lisa Marie VFL Bad Nenndorf 2006 35,5 9 140 Breier Emily VfL Bückeburg 2006 35,4 10 58 Lange Alina TUSG Rolfshagen 2006 35 11 80 Büssing Marthe VT Rinteln 2006 34,4 12 82 Klimm Julie VT Rinteln 2006 33,9 13 60 Bergmann Anni TUSG Rolfshagen 2007 33,4 14 84 Langden Josephine VT Rinteln 2007 33,1 15 10 Schuhmacher Yara TUS Ofen 2006 32,2 16 9 Eckermann Fine TUS Ofen 2007 31,2 16 11 Kruse Charlotta TUS Ofen 2006 31,2 Seite 1 Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. - 23. Juni 2013 4,09 Jugendturnerin 8-9 Jahre Jahrgang: 2004 - 2005 TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg Gesamt- Platz Punkte 1 20 Lundehn Noortje TUS Ofen 2004 41 2 19 Lottmann Katharina TUS Ofen 2004 40,9 3 32 Jerchel Jolina MTV Auhagen 2004 40,3 4 131 Stehle Sophie VfL Stadthagen 2004 40,2 5 102 Heine-Heißenbüttel Lara TuS Niedernwöhren 2005 39,6 6 113 Schuba Ruth VFL Bad Nenndorf 2005 39,5 7 103 Knoblich Jana TuS Niedernwöhren 2005 39,3 8 29 Nienstedt Emma MTV Auhagen 2004 39 9 34 Thake Leonie MTV Auhagen 2005 38,8 10 17 Saleyka Emily TUS Ofen 2004 38,2 11 49 Runge Amelie MTV Messenkamp 2005 37,8 12 107 Kuru Celina VFL Bad Nenndorf 2004 37,7 13 14 Sprehe Greta TUS Ofen 2004 37,5 14 33 Jerchel Lucie MTV Auhagen 2005 37,4 14 52 Lohmann Marisa MTV Messenkamp 2005 37,4 16 13 Wilkens Stine TUS Ofen 2004 37,1 17 144 Wanjura Martina VfL Stadthagen 2005 36,6 18 138 Röckemann Linn VfL Bückeburg 2005 36,5 19 143 Nerge Hannah VfL Bückeburg 2005 35,8 20 15 Biel Gracia TUS Ofen 2004 35,5 21 8 Kühn Natascha TUS Ofen 2004 35,4 22 92 Roper Viktoria VfL Bückeburg 2004 35,3 23 16 Kranz Chiara TUS Ofen 2004 35,2 24 93 Thürnau Jil VfL Bückeburg 2005 35,1 25 12 Venter Anney TUS Ofen 2005 34,4 26 53 Tomkötter Kea TUSG Rolfshagen 2004 33,6 27 57 Coi Daria TUSG Rolfshagen 2004 33,3 28 106 Cappelmann Jule VFL Bad Nenndorf 2005 32,7 Seite 1 Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. - 23. Juni 2013 4,10 Jugendturnerin 10-11 Jahre Jahrgang: 2002 - 2003 TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg Gesamt- Platz Punkte 1 44 Lattwesen Pauline VFL Bad Nenndorf 2002 40,6 2 101 Schmidt Marlena TuS Niedernwöhren 2002 40,5 2 109 Hartmann Stine VFL Bad Nenndorf 2003 40,5 4 117 Bauer Lea VFL Bad Nenndorf 2003 40,1 5 115 Müller Karoline VFL Bad Nenndorf 2002 39,9 6 48 Lohmann Chiara MTV Messenkamp 2003 39,8 7 23 Holitzner Leonie TUS Ofen 2003 39,7 7 74 Öztürk Nevin VT Rinteln 2002 39,7 9 110 Lüdtke Finja VFL Bad Nenndorf 2002 39,6 10 116 Lotz Franca VFL Bad Nenndorf 2002 39,5 11 104 Knoblich Lisa TuS Niedernwöhren 2003 38,9 12 22 Mohring Lilly TUS Ofen 2003 37,8 13 96 Stapel Madeleine MTV Obernkirchen 2003 37,3 14 95 Köller Lucie MTV Obernkirchen 2003 36,9 15 4 Sherin Al-Kadi TUS Ofen 2003 36,7 16 21 Behrends Reyka TUS Ofen 2003 36,2 17 56 Coi Chiara TUSG Rolfshagen 2003 35,8 18 112 Lutz Hanna VFL Bad Nenndorf 2003 35,5 19 139 Müller Lena VfL Bückeburg 2003 35,3 20 78 Staub Jennifer VT Rinteln 2003 34,7 21 24 Haas Yvonne TUS Ofen 2002 34,6 22 118 Cappelmann Rieke VFL Bad Nenndorf 2002 34,1 23 100 Strohmeier Nadine TuS Niedernwöhren 2003 33,7 24 7 Ahlers Lea Marie TUS Ofen 2002 33,2 Seite 1 Turnkreis Schaumburg 22.06.2013 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 78. Jahn-Bergturnfest vom 21. - 23. Juni 2013 4,11 Jugendturnerin 12-13 Jahre Jahrgang: 2000 - 2001 TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg Gesamt- Platz Punkte 1 26 Morawietz Julia TUS Ofen 2001 41,8 2 114 Baron Clara VFL Bad Nenndorf 2001 41,1 3 25 Eckermann NIna TUS Ofen 2001 40,9 4 46 Hachmeister Jona MTV Messenkamp 2001 40,8 5 28 Sprehe Hannah TUS Ofen 2000 40,3 5 28 Sprehe Hannah TUS Ofen 2000 40,3 7 121 Frommelt Celine VFL Bad Nenndorf 2001 40,2 8 120 Braams Jette VFL Bad Nenndorf 2001 39,9 9 105 Lampe Sara TuS Niedernwöhren 2001 39,8 10 45 Gärtig Emma MTV Messenkamp 2000 39,0 11 119 Frommelt Anna VFL Bad Nenndorf 2001 38,8 12 27 Seidel Lea TUS Ofen 2001 38,6 13 163 Dunkel Louisa TUS Ofen 2000 37,7 14 108 Kuru Canan VFL Bad Nenndorf 2001 37,1 Seite 1.
Recommended publications
  • Wirtschaft-Kompakt März 2007
    Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung
    [Show full text]
  • Historischer Ortsspaziergang Durch Dorf Und Flur
    Historischer Ortsspaziergang Seit jeher war Messenkamp landwirtschaftlich geprägt. Aus 1689 sind sieben Vollmeier- und durch Dorf und Flur fünf Halbmeierhöfe, drei Großkötner, vier Köt- ner und sieben Brinksitzer überliefert. Messenkamp Diese Zahl hat sich bis ins 19. Jahrhundert nicht wesentlich verändert. 1689 zählte Messenkamp in 26 Hausstellen 136 Kleine Ortsgeschichte Einwohner, 1821 242 Einwohner, 1905 in 55 Wohngebäuden 351 Einwohner, 1950 in 86 Wohngebäuden und 264 Haushalten 799 Ein- Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung als wohner sowie im Jahr 2015 379 Einwohner. Metsicampe ist in den Grundbesitzregistern des Mindener Domkapitels um das Jahr 1260 zu Schon vor der Gebietsreform führte Messen- finden. Der bislang für 1230 angenommene Be- kamp seit 1956 die Fassade eines niedersächsi- leg für „Messencampe“ in einer angeblich von schen Hallenhauses in seinem Ortswappen. Das Papst Innozenz IV. erlassenen Bulle über die vor silbernem Hintergrund abgebildete rote Ge- Einteilung der Mindener Diözese in fünf Archi- bäude mit schwarzem Tor und einer schwarzen diakonate bezeichnen Historiker als nicht kor- Windfahne geht auf das älteste Wohnhaus des rekt, unter anderem auch deshalb, weil Inno- Ortes, dem aus dem Jahr 1810 stammenden zenz erst 1243 sein Amt antrat. In jener Zeit Söftje-Hof zurück. waren Fälschungen verbreitet, um sich Rechte zu sichern, die man vorher nicht besessen hatte. Bei Messenkamp handelt es sich um eine Ro- dungssiedlung aus der Zeit zwischen 800 und Erläuterungen zu den Einzelobjekten 1200: Kamp-Fluren waren Ackerfluren der Köt- ner (=Kleinbauern), die planmäßig im Laufe der mittelalterlichen Binnenkolonisation an- 1 St. Georg-Kapelle gelegt wurden. Der Name setzt sich nach bishe- Ein erster Sakralbau („Ecclesia“) ist bereits aus rigen Forschungen aus ‚kamp‘ (mittelnieder- dem Jahr 1298 überliefert.
    [Show full text]
  • Ergebnisse / Results Tuifly Marathon Hannover 2009 Männer - Frauen / Gender 03.05.2009 Gedruckt 05.05.2009 15:34:03 Tuifly Halbmarathon Seite/Page 1/102
    Ergebnisse / Results TUIfly Marathon Hannover 2009 Männer - Frauen / Gender 03.05.2009 gedruckt 05.05.2009 15:34:03 TUIfly Halbmarathon Seite/Page 1/102 Ergebnisse Männer PlatzSt-Nr. Name JGNAT Verein/*Ort AK AK-Pl. Netto Brutto M/km 1 3063Jäkel, Kersten84 DEU Post SV Uelzen MHK 1 1:12:311:12:31 3:26 2 19Schneider, Torsten72 DEU LAZ Puma Troisdorf/Siegburg M35 1 1:13:441:13:44 3:29 3 3075Kalinowski, Christian85 DEU LG Eichsfeld MHK 2 1:14:181:14:19 3:31 4 3077Eichinger, Christian89 DEU SV Lemwerder MHK 3 1:14:371:14:38 3:32 5 3074Jankowski, Christof79 DEU Hannover 96 M30 1 1:14:571:14:58 3:33 6 3062Lozano, Fernando67 DEU TSV 93 Wendelstein M40 1 1:15:211:15:22 3:34 7 3076Trudrung, Waldemar89 DEU SV Lemwerder MHK 4 1:15:451:15:46 3:35 8 3054Hendrischke, Sebastian82 DEU Hannover 96 Triathlon MHK 5 1:17:001:17:01 3:38 9 3069Gremmel, Hendrik62 DEU Hannover 96 M45 1 1:17:431:17:44 3:40 10 3050Schuster, Markus78 DEU SSV Germania Helstorf M30 2 1:17:451:17:45 3:41 11 7049Rockstroh, Patrick81 DEU *Ronnenberg MHK 6 1:18:111:18:13 3:42 12 3080Röhner, Peer77 DEU Hannover 96 M30 3 1:18:181:18:20 3:42 13 7533Grothe, Jens70 DEU TUI Run for Smile M35 2 1:18:461:18:50 3:43 14 3044Pinno, Karsten85 DEU LG Ihleläufer Burg MHK 7 1:18:561:18:58 3:44 15 3047Gonzalez-Diez, Jose Luis72 ESP TSV Barsinghausen M35 3 1:19:061:19:07 3:44 16 3055Krauße, Gert63 DEU *Stadthagen M45 2 1:19:141:19:17 3:45 17 7514Bente, Heinrich64 DEU TUI Run for Smile M45 3 1:19:311:19:34 3:46 18 38Krey, Jens73 DEU Blade Runner M35 4 1:19:491:19:52 3:46 19 3068Bauer, Benjamin78 DEU *Hannover
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2007
    Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2007 Stichwort Einsender Seite Abwasserbeseitigung Stadt Stadthagen 32 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Lindhorst 49 Samtgemeinde Lindhorst 87 Stadt Bückeburg 121 Stadt Bückeburg 121 Stadt Stadthagen 122 Stadt Stadthagen 122 Stadt Rinteln 158 Abwasserbetrieb Stadt Stadthagen 83 Allgemeinverfügungen Samtgemeinde Eilsen 124 Aufwandsentschädigungen, Gemeinde Hülsede 6 Auslagenersatz Flecken Lauenau 7 Stadt Sachsenhagen 9 Stadt Rinteln 16 Gemeinde Messenkamp 23 Stadt Rodenberg 24 Gemeinde Auetal 34 Gemeinde Ahnsen 35 Gemeinde Nordsehl 37 Samtgemeinde Nienstädt 37 Stadt Obernkirchen 44 Gemeinde Helpsen 63 Gemeinde Seggebruch 64 Gemeinde Seggebruch 77 Gemeinde Nienstädt 94 Gemeinde Hespe 127 Samtgemeinde Rodenberg 129 Gemeinde Buchholz 160 Samtgemeinde Nienstädt 168 Aufwandsentschädigung/ § 111 NGO Stadt Rinteln 16 Landkreis Schaumburg 31 Stadt Sachsenhagen 66 Stadt Bückeburg 70 Samtgemeinde Sachsenhagen 77 Stadt Obernkirchen 83 Samtgemeinde Eilsen 85 Samtgemeinde Niedernwöhren 92 Gemeinde Auhagen 97 Gemeinde Wölpinghausen 98 Samtgemeinde Nienstädt 118 Flecken Hagenburg 139 1 Stichwort Einsender Seite Bebauungspläne Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 3 Stadt Bückeburg Nr. 71 15 Stadt Stadthagen Nr. 84 32 Stadt Stadthagen Nr. 85 33 Stadt Stadthagen Nr. 86 + 1 33 Gemeinde Auetal Nr. 9 33 Gemeinde Meerbeck Nr. 22 36 Flecken Hagenburg Nr. 32 40 Stadt Obernkirchen Nr. O 31 55 Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 59 Gemeinde Helpsen Nr. 8 63 Gemeinde Hülsede Nr. 9 + 2 65 Stadt Bad Nenndorf Nr. 22 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 67 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 75 76 Stadt Rinteln Nr. 19 83 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 93 Flecken Lauenau Nr. 10 95 Stadt Stadthagen Nr. 13 I + 13 F 110 Stadt Bad Nenndorf Nr. 76 111 Stadt Bad Nenndorf Nr.
    [Show full text]
  • 4 Geräteturnen-Dreikampf2012
    Turnkreis Schaumburg 23.06.2012 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) männlich 77. Jahn-Bergturnfest vom 22. - 24. Juni 2012 4,02 Jugendturner 6-7 Jahre Jahrgang: 2005 - 2006 Platz TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg. Gesamt- Punkte 1 45 Vietinghoff Ryan VTR 2005 403 1 46 Stares Samuel VTR 2005 403 3 47 Wallenstein Robin VTR 2005 376 4 181 Hauck Ole VfL Bückeburg 2005 337 5 91 Buzalkowski Silvan MTV Obernkirchen 2005 323 Turnkreis Schaumburg 23.06.2012 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) männlich 77. Jahn-Bergturnfest vom 22. - 24. Juni 2012 4,03 Jugendturner 8-9 Jahre Jahrgang: 2003 - 2004 Platz TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg. Gesamt- Punkte 1 223 Butenop Niklas VTR 2003 411 2 51 Stiller Raffael VTR 2004 407 3 48 Betger Dean VTR 2003 405 4 96 Biastoch Kilian MTV Obernkirchen 2003 399 4 224 Köppe Julian VTR 2004 399 6 49 Wißkirchen Tim-R. VTR 2004 392 7 92 Meier Matthis MTV Obernkirchen 2004 336 8 178 Wulf Justus VfL Stadthagen 2004 334 Turnkreis Schaumburg 23.06.2012 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) männlich 77. Jahn-Bergturnfest vom 22. - 24. Juni 2012 4,04 Jugendturner 10-11 Jahre Jahrgang: 2001 - 2002 Platz TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg. Gesamt- Punkte 1 52 Jugaj David VTR 2001 415 2 53 Akgül Emirhan VTR 2002 404 Turnkreis Schaumburg 23.06.2012 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) männlich 77. Jahn-Bergturnfest vom 22. - 24. Juni 2012 4,05 Jugendturner 12-13 Jahre Jahrgang: 1999 - 2000 Platz TN-Nr. Name Vorname Verein Jahrg. Gesamt- Punkte 1 54 Bacho Albertini VTR 2000 412 Turnkreis Schaumburg 23.06.2012 Ergebnisliste Geräteturnen ( Dreikampf ) weiblich 77.
    [Show full text]
  • Landkreis Schaumburg Größe
    Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 1 Landkreis Schaumburg Fortschreibung des Nahverkehrsplans zum 01.01.2020 Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation 2 Fortschreibung Nahverkehrsplan Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 Impressum Auftraggeber Landkreis Schaumburg Amt für Wirtschaftsförderung, Regionalplanung, Öffentlichen Personennahverkehr Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Auftragnehmer Planersocietät – Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft, Stadt- und Verkehrsplaner Gutenbergstr. 34 44139 Dortmund Telefon: 0231/58 96 96 - 0 Fax: 0231/58 96 96 - 18 [email protected] www.planersocietaet.de Bearbeitung der Entwurfsfassung für die formale Beteiligung Dipl.-Ing. Gernot Steinberg (Geschäftsführung) M. Sc. Rolf Alexander (Projektleitung) B. Sc. Julia Berendsen Bearbeitung der Endfassung gemäß Abwägungen in der Synopse Knut Utech, Landkreis Schaumburg Stadthagen, Dezember 2019 Bei allen planerischen Projekten gilt es, die unterschiedlichen Sichtweisen und Lebenssituationen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. In der Wortwahl des Gutachtens werden deshalb geschlechtsneutrale Formulierungen bevorzugt oder beide Geschlechter gleichberechtigt erwähnt. Wo dies aus Gründen der Lesbarkeit unterbleibt, sind ausdrücklich beide Geschlechter angesprochen. Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................
    [Show full text]
  • B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
    2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.
    [Show full text]
  • Radkarte Schaumburger Land
    Fürstenroute Auf den Spuren Schlösser und Herrensitze von Wilhelm Busch Strecke: Steinhude – Bückeburg – Minden Strecke: Wiedensahl – Klanhorst – Neuenknick – Strecke: Bückeburg – Bad Eilsen – Rinteln – Möllen- Länge: 53 km Seelhorst – Wiedensahl beck – Exten – Schaumburg – Bückeburg Beschaffenheit: überwiegend Wald- bzw. Kanalwege sowie Länge: Rundtour über 26,5 km Länge: Rundtour über 87 km Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr Beschaffenheit: überwiegend Waldwege sowie Nebenstraßen Tipp: Durch die Vielzahl der Besichtigungsmög- Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo mit wenig Autoverkehr lichkeiten und der Distanz empfiehlt es sich, Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo eine Übernachtung in Rinteln mit einzuplanen. 1. Tag: Bückeburg – Röcke – Arensburg – Rinteln – Möllenbeck – Rinteln ca. 49 km Das Schaumburger Land ist eine Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürsten- Am 15. April 1832 wurde der Maler, Autor und Bildergeschichten- 2. Tag: Rinteln – Schaumburg – Arensburg – weg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald. Im Verlauf zeichner Wilhelm Busch in diesem Dorf geboren, das zeit- Bückeburg ca. 38 km Landschaft, die zum Radwandern dieses Weges stößt man immer wieder auf die Spuren der lebens für ihn von großer Bedeutung war. Nur von einigen Beschaffenheit: überwiegend Radwege, Wirtschaftswege Grafen und Fürsten des Schaumburger Landes. So hingen auch Reisen unterbrochen, verbrachte Wilhelm Busch den größten und Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr wie geschaffen ist, wichtige Lebensabschnitte des Grafen Wilhelm zu Schaumburg- Teil seines Lebens in dieser reizvollen Region. Fast alle seiner Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo Lippe und seine letzte Ruhestätte mit dem Verlauf des Fürsten- berühmten Bildergeschichten sind hier entstanden, aber auch … denn hier kommt ein jeder Radler auf seine Kosten. Flache weges zusammen. Wir haben ihn ausgewählt, um Ihnen den zahlreiche Ölgemälde und Handzeichnungen nach Motiven bis leicht hügelige Landstriche laden sowohl den sportlich Fürstenweg näher vorzustellen.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2015
    Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2015 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz Landkreis Schaumburg 6/74 AWS 6/86 AWS 6/87 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Lindhorst 8/119 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Lindhorst 10/138 Stadt Stadthagen 13/160 Samtgemeinde Nienstädt 13/166 Allgemeine Vorschrift ÖPNV Landkreis Schaumburg 6/75 Asylbewerberleistungsgesetz Landkreis Schaumburg 10/136 Aufwandsentschädigung § 138 NKomVG Landkreis Schaumburg 3/40 Samtgemeinde Nienstädt 11/142 Bebauungspläne Stadt Stadthagen / Nr. 40 2/22 Stadt Stadthagen / Nr. 66 2/23 Stadt Rodenberg / Nr. 23 2/35 Stadt Rinteln / Nr. 80 3/41 Gemeinde Luhden / Nr. 18 3/45 Gemeinde Luhden / Nr. 19 3/46 Gemeinde Meerbeck / Nr. 1 3/55 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 16 3/55 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 6a 3/56 Gemeinde Luhden / Nr. 24 5/67 Stadt Rodenberg / Nr. 15a 5/71 Gemeinde Nienstädt / Nr. 6 6/85 Gemeinde Apelern / Nr. 26 6/85 Gemeinde Apelern / Nr. 27 6/86 Gemeinde Nienstädt / Nr. 6 7/101 Gemeinde Seggebruch / Nr. 9 7/102 Gemeinde Luhden / Nr. 23 8/114 Gemeinde Lauenhagen / Nr. 14 8/121 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 20 8/121 Flecken Hagenburg / Nr. 35 8/124 Gemeinde Haste / Nr. 17 12/149 Flecken Wiedensahl / Nr. 4 12/150 Flecken Wiedensahl / Nr. 5 12/150 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/151 Stadt Sachsenhagen / Nr. 15 12/154 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 2/21 für Kraftdroschken Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus
    [Show full text]
  • Gemeinde Brief Ev.-Luth
    Gemeinde_Brief(Kopf_4.1):Gemeinde_Brief(Kopf_4.1) 27.04.2012 9:24 Uhr Seite 1 RUBRIK Gemeinde Brief Ev.-luth. St. Aegidien-Kirchengemeinde Hülsede Ev.-luth. St. Lukas-Kirchengemeinde Lauenau St. Georg-Kapellengemeinde Messenkamp Februar bis April 2021 Ostern Passionsandachten Weltgebetstag AN(GE)DACHT... AUS DER GEMEINDE Barmherzigkeit hilft… Aus dem Kirchenvorstand Liebe Leserinnen und Leser, Nun sind wir im neuen Jahr 2021 Gemeindearbeit. Dankbar sind wir für und die Coronapandemie wird auch alle Spenden, die uns erreichten und ein ungewöhnlicher Jahreswechsel, ein Keimzelle der in den kommenden Monaten unsere freuen uns weiterhin über jede Form sehr besonderes Jahr 2020, das hinter Mitmenschlich- kirchlichen Aktivitäten bestimmen. - uns liegt. Unser Leben läuft seit Mona- keit ist. Ein univer- Dankbar sind wir dafür, dass regelmä- terstützung für unseren Gemeinde in ten nicht in „normalen Bahnen“, wer saler Blick. Barmherzigkeit ist eine ßige Gottesdienste und besondere Ak- Lauenau,von finanzieller Hülsede Mithilfe und Messenkamp. und ihre Un hätte uns vor einem Jahr gesagt, dass Haltung, eine Milde, eine Liebe, die Wir fühlen uns einer nachhaltigen, die Sehnsucht nach „Normalität“ und so tief geht, dass sie handeln muss, ökologischen und ökonomischen Be- „Alltag“ so groß sein würde. So manche sie fragt dabei nicht nach Sprache habentionen viele– auch positive in der weihnachtlichenRückmeldungen wirtschaftung unserer Gebäude und Gewissheiten - auch in der modernen und Herkunft… Wer am Boden liegt, bekommen.Zeit – angeboten Unsere werden Gottesdienstbe konnten. Wir- Welt - wurden erschüttert, lassen uns braucht Menschen, die ihre Hand sucher haben sich durchweg verant- ausstrecken, um wieder auf die Bei- wortungsvoll verhalten und unser DieGrundstücke Landeskirchlichen verpflichtet. Baumaßnah - lernen, auf das „was da noch kommt“, ne zu kommen.
    [Show full text]
  • Korrekturen / Nachträge „Historischer Ortsspaziergang Volksdorf
    Historischer Ortsspaziergang Seit jeher war Messenkamp landwirtschaftlich 2 Die erste Dorfschule 5a Ehemaliges Altenteilerhaus geprägt. Aus 1689 sind sieben Vollmeier- und Durch Otto IV. von Schaumburg begann nach Auf dem mehrfach um- und ausgebauten Voll- durch Dorf und Flur fünf Halbmeierhöfe, drei Großkötner, vier Köt- 1558 ein regelmäßiger Schulunterricht, erteilt meierhof Dorfstraße 14/16 hat sich das frühere ner und sieben Brinksitzer überliefert. durch den Hülseder Küster. 1685 hatte sich der Altenteilerhaus von 1832 erhalten. Bei umfas- 36-jährige Brinksitzer und Schneider Hermann sender Sanierung konnte die völlig verwitterte Messenkamp Diese Zahl hat sich bis ins 19. Jahrhundert nicht Philipp Bars/Baars angesiedelt (wohl auf dem wesentlich verändert. Inschrift wieder rekonstruiert werden: Johann heutigen Grundstück Zur St. Georg-Kapelle 6) Friedrich Meier und Justine Luise Rummel- 1689 zählte Messenkamp in 26 Hausstellen 136 und wurde von der Gemeinde als Schulmeister mann. Auch der Spruch im darüber liegenden Kleine Ortsgeschichte Einwohner, 1821 242 Einwohner, 1905 in 55 für ein Schulgeld und unter Befreiung von Ab- Balken ist wieder lesbar: „Wo Gott nicht selber Wohngebäuden 351 Einwohner, 1950 in 86 gaben eingestellt. Baars lehrte mindestens bis baut das Haus. Da richtet keine Müh was aus. Wohngebäuden und 264 Haushalten 799 Ein- Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung als 1708. Später müssen Messenkämper Kinder Wo Gott nicht selbst die Stadt bewacht. Da wohner sowie im Jahr 2015 379 Einwohner. Metsicampe ist in den Grundbesitzregistern des wieder in Hülsede unterrichtet worden sein: schützt sie keine Stärk und Macht.“ Am Haupt- Mindener Domkapitels um das Jahr 1260 zu Schon vor der Gebietsreform führte Messen- Das 1797 dort entstandene neue Schulgebäude gebäude des Hofes fällt eine markant ge- finden.
    [Show full text]
  • Bus Linie 2016 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 2016 Fahrpläne & Netzkarten 2016 Bad Nenndorf Bahnhofstraße - Pohle Im Website-Modus Anzeigen Abzweigung Meinsen Die Bus Linie 2016 (Bad Nenndorf Bahnhofstraße - Pohle Abzweigung Meinsen) hat 13 Routen (1) Altenhagen(messenkamp) altenhagen Ii: 13:35 (2) Altenhagen(messenkamp) altenhagen Ii: 11:33 - 14:42 (3) Bad Nenndorf Bahnhofstraße: 07:10 - 11:29 (4) Bad Nenndorf Gymnasium Horster Straße: 06:35 (5) Lauenau Albert- Schweitzer-Schule: 07:40 - 13:28 (6) Lauenau Zob: 07:35 (7) Lauenau Zob: 08:10 - 15:35 (8) Pohle Abzweigung Meinsen: 07:55 - 15:33 (9) Rodenberg Auf Der Kammer: 11:27 (10) Rodenberg Grundschule: 06:55 - 13:00 (11) Rodenberg Schulzentrum: 07:10 (12) Rodenberg Schulzentrum: 07:27 - 08:34 (13) Schmarrie: 10:40 - 13:35 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2016 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2016 kommt. Richtung: Altenhagen(Messenkamp) Altenhagen Bus Linie 2016 Fahrpläne II Abfahrzeiten in Richtung Altenhagen(messenkamp) 19 Haltestellen altenhagen Ii LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Lauenau Albert-Schweitzer-Schule Coppenbrügger Landstraße, Lauenau Mittwoch Kein Betrieb Feggendorf Röhr Donnerstag 13:35 Deisterstraße, Germany Freitag 13:35 Feggendorf Lindenschule Samstag Kein Betrieb Feggendorf Auf Der Burg Sonntag Kein Betrieb Feggendorf Lindenschule Feggendorf Röhr Deisterstraße, Germany Bus Linie 2016 Info Richtung: Altenhagen(Messenkamp) Altenhagen II Pohle Lauenauer Straße Stationen: 19 Lauenauer Straße, Germany Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen:
    [Show full text]