Bruchmühlbach-Miesau | Landstuhl | Ramstein-Miesenbach |

Roland Palm, Vorstandsvorsitzender LAG Westrich-Glantal e.V. Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach, E-Mail: [email protected]

17.02.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vorstandsmitglieder,

ich möchte Sie für den 03. März 2020 um 19:00 Uhr zu unserer nächsten Vorstandssitzung einladen. Die Sitzung findet im Sitzungssaal im Rathaus (Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr) statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Neuen Auswahlkriterien für Ehrenamtliche Bürgerprojekte 5. Förderantrag „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ 6. Projektaufruf LEADER-Projekte 7. Projektaufruf Ehrenamtliche Bürgerprojekte 8. Förderaufruf GAK-Projekte 9. Wegebaumaßnahme „Rad- und Feldwegebau Brücken (Pfalz)/ Steinbach am / “ 10. Aktions- und Kommunikationsplan: Umsetzung 2020 11. Geschäftsbericht und Selbstevaluierung 2019 12. Information zu LAG-Projekten 13. Update zur kommenden Förderperiode 14. Verschiedenes

Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. EUROPÄISCHE UNION | Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Bruchmühlbach-Miesau | Landstuhl | Ramstein-Miesenbach | Oberes Glantal

Roland Palm, Vorstandsvorsitzender LAG Westrich-Glantal e.V. Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach, E-Mail: [email protected]

Die Vorlagen zu den TOP gehen Ihnen in Vorbereitung zur Sitzung auf elektronischem Wege zu. Falls Probleme beim Zugriff auf die Vorlagen auftreten, wenden Sie sich bitte an das Regionalmanagement. Ich möchte Sie bitten, dem Regionalmanagement zeitnah Rückmeldung über Ihr Kommen zu geben. Mit freundlichen Grüßen

Roland Palm (Vorstandsvorsitzender LAG Westrich-Glantal e.V.)

Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. EUROPÄISCHE UNION | Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.