:Arbeitshilfe «« katholisch, politisch, aktiv Farbe bekennen! Rechtsextremismus und was man dagegen tun kann Impressum Herausgeber: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Münster Rosenstr. 17 48143 Münster Tel: 0251 | 495-438 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bdkj-muenster.de und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landesverband Oldenburg Kolpingstr. 14 49377 Vechta Tel: 04441 | 872-260 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bdkj-lvoldenburg.de Redaktion: Annlen Hunfeld-Warnking Dirk Middendorf Kirsten Wesselmann Gestaltung: pars pro toto Hiltrud Bellersen (Umschlaggestaltung Ausgabe Oldenburg) Titelfoto: BDKJ-Landesverband Oldenburg Layout und Druck: Druckerei Kleyer, Münster-Roxel Auflage: 1200 Farbe bekennen! Rechtsextremismus und was man dagegen tun kann Inhalt 5 Inhalt Teil I – informativer Teil (Kapitel 1) Teil II – Praxisteil (Basis: Methoden aus der Arbeitshilfe von 2002) Kapitel Inhalte Seite Vorwort 7 1 Einleitung 10 2 Was heißt eigentlich Rechtsextremismus? 11 2.1 Extremismus 12 2.2 Dimensionen des Rechtsextremismus 15 3 Welche Organisationsformen und Ziele rechtsextremer 22 Gruppierungen gibt es? 3.1 Allgemeine Ziele rechtsextremer Gruppierungen 22 3.2 Parlamentsorientierter Rechtsextremismus in Deutschland 25 3.2.1 Deutsche Volksunion (DVU) 25 3.2.2 Die Republikaner (REP) 28 3.2.3 Nationaldemokratische Partei Deutschland (NPD) 29 3.2.4 Junge Nationaldemokraten (JN) 36 3.2.5 Bürgerbewegung pro Köln e. V. (pro Köln) 37 3.3 Aktionsbezogener Rechtsextremismus 39 3.3.1 Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) 39 3.3.2 Kampfbund Deutscher Sozialisten (KDS) 42 3.3.3 Neonazi-Szene 43 3.3.4 Skinhead-Szene 46 3.3.5 Blood & Honour 47 3.3.6 Combat 18/ C18 48 3.3.7 Hammerskins 49 3.4 Sonstige Organisationen 50 3.4.1 Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und 50 deren Angehörige e.