Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen Als Weg Zur Erschließung Rechtsradikalen Und Rechtsextremistischen Schriftmaterials

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen Als Weg Zur Erschließung Rechtsradikalen Und Rechtsextremistischen Schriftmaterials RolfBachem Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremistischen Schriftmaterials 44 Rech ts extreme Ideologien Rhetorische Textanalysen BKA Redaktion: Heinrich Schielke Bundeskriminalamt Kriminalistisches Institut ISSN 0174-5433 Nachdruck und Vervielfaltigung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung des 13undeskriminalamts Gesamtherstellung: DruckVerlag Kettler GmbH, Bönen Rolf Bachern Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremistischen Schriftmaterials Bundeskrirninalarnt Wiesbaden 1999 BKA - Forschungsreihe herausgegeben vom Bundeskriminalamt Kriminalistisches Institut Band 44 Beirat: Prot. Dr. Hans-Jürgen Kerner Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen Wolfgang Sielatt Leiter des Landeskriminalamts Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. mulf. Klaus Tieäemann Direktor des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Freiburg i. Sr. Klaus Jürgen Timm Direktor des Hessischen Landeskriminalarnts Vorwort Rechtsextremisten verbreiten ihre Ideologie nicht mehr nur mit traditionellen Mitteln wie Plakaten, Flugblättern, Aufklebern, Broschüren und Büchern. Die modeme Informationstechnologie hat ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet. Massenhaft werden zum Beispiel Tonträger mit rassistischen Inhalten (vorwiegend im Ausland) produziert und verbreitet, Mailboxen oder das Internet für Propaganda, Agitation, den Austausch von Nachrichten und zur Verabredung genutzt, Mobilfunktelefone eingesetzt, um Aufmärsche und sonstige Aktionen zu steuern. Kommunikationstechnologische Strukturen er­ setzen zunehmend herkömmliche Organisationsformen. Derart veränderte Rahmenbedingungen zwingen Polizei und Nachrichten­ dienste zu einer Anpassung der Bekämpfungsstrategien und zur Gewinnung von Ermittlungsansätzen mit Hilfe neuer Analysemethoden. In diesem Zusammen­ hang hat das Bundeskriminalamt eine linguistische und rhetorische Analyse rechtsextremistischer Texte und Abhandlungen als Hilfsmittel für ihre Zuordnung zu bestimmten Gruppierungen durchgeführt. Die in diesem Forschungsband vorgestellte Arbeit ermöglicht nicht nur einen Einblick in die Denkweise von Rechtsextremisten. Aus ihr ergeben sich auch neue Ansätze für die Aufhellung unterschiedlicher rechter Strömungen und Gruppierungen hinsichtlich bestimmter Sprachmuster und des verbreiteten ideologischen Gehalts. Wenngleich die Vielfalt solcher Texte zwar eine Zuord­ nung nach einem universellen Muster nicht zulässt, hilft die Auswertung sprach­ licher Besonderheiten dennoch bei der differenzierten Zuweisung von Text-und Propagandamaterial zu bestimmten Urhebern beziehungsweise Verfassern. Die durch das Bundeskriminalamt ausgewählten und analysierten Texte beschreiben vielfältige Mentalitäten sowie Denk- und Argumentationsweisen der rechtsextremen Szene in Deutschland. Damit leistet das Forschungsprojekt einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung der Mitarbeiter von Sicherheits­ behörden und Justiz für die besondere Sprache rechter Gruppierungen und Einzelpersonen. Es kann Grundlage sein für kriminal strategisch bedeutsame Aussagen und Prognosen hinsichtlich Gefährlichkeit und Gefährdungs• potentialen rechter Gruppierungen. Die Textbeispiele und Analysen des Forschungsprojektes eignen sich über ihre Verwendung zum Zwecke von analytischen Schulungen und Gefähr• dungsprognosen hinaus auch für präventive Maßnahmen etwa im Rahmen von Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen für Jugendliche. Bernhard Falk Vizepräsident des Bundeskriminalamtes Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Untersuchung. 11 2 Rechtsextreme Freiheit. 15 Texte: Titelblatt aus "Unabhängige Nachrichten" 2/1995; ................ 17 Artikel "Freiheit!" aus "NS KAMPFRUF" 9 / 1992 (NSDAP-AO); ... 19 Artikel zur Pressefreiheit aus "DER REPUBLIKANER" 9/1996 . 23 Übersicht zu Kap. 2 .... 31 3 Extremistische Strategien der Mitgliedermotivation ...... 35 Texte: "Werdet Förderer" aus "NS KAMPFRUF" 1994; .................. 37 "Liebe Zollstocker Eltern" aus "Gäck" 1982 (Wiking-Jugend); ... 38 "Der Weg zum politischen Soldaten" aus "Der Aktivist" 1/1996 (Junge Nationaldemokraten) ............... 43 Übersicht zu Kap. 3 .......................................... 52 4 Stilformen rechtsextremen Argumentierens im Kommentar zum Zeitgeschehen ....................... 55 Texte: "Der Präsident sorgt für ein Eklat" aus "Berlin-Brandenburger Zeitung der nationalen Erneuerung" 9 / 1994 und. 58 "Die Wiking-Jugend ist verboten" (M. Rouhs) aus "EUROPA VORN AKTUELL" 15. 11. 1994 ...................... 60 Übersicht zu Kap. 4 . 67 5 Marxistisch-nationalrevolutionärer Argumentationsstil ... 71 Text: "Deutschlands Zukunft" (R. Oberlercher) aus "Sleipnir" 5 / 1996 . 77 Übersicht zu Kap. 5 .......................................... 84 6 Die rhetorische Verwendung des Wahrheitsbegriffs. Drei Texte zur Verschwörungstheorie . 87 Texte: "Bonn und die System-Medien: Eine kriminelle Vereinigung gegen das. deutsche Volk?" (Wissmann) aus "DEUTSCHLAND-REPORT" 12/1993; .......... 91 "Liebe Leser ... " (Bosse) aus "Recht und Wahrheit" 7 / 1995; ........ 93 "Aufruf an alle Deutschen zur Notwehr gegen die Überfremdung. Der Völkermord am deutschen Volk", 1997 (Auszüge) . .. 98 Übersicht zu Kap. 6 . .. 105 7 Stilproben der Rhetorik Franz Schönhubers . .. 109 Text: "Deutschland den Deutschen? Zum Telllfel mit der doppelten Moral" aus "Europa Vom", 4/1997 .................... 116 Übersicht zu Kap. 7 .......................................... 119 8 Rechtsextremistische Satire Illnd Kunstkritik ............ 121 Texte: ,,Liebe UN-Leser, liebe arme, krankgemachte Fernsehbundesbürger" aus "Unabhängige Nachrichten" 1 / 1995; ........................ 123 "Ausländerproblem gelöst" aus "Nachrichten der HNG" (Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene) 3 / 1994; ...... 127 "The Making of ,Schwindlers Liste"'aus "NS KAMPFRUF" 5 / 1994;. 134 "Das Stralsund-Syndrom" aus "Angriff. Mitteldeutsche Jugendzeitschrift" 6 / 1994 ............... 136 Übersicht zu Kap. 8 .......................................... 140 9 Leitbegriffe der Neuen Rechten: "Identität" -"nationale Identität" und "Fremdheit" - "Differenz statt Gleichheit" ........................... 145 Texte aus: Pierre Krebs, "Das unvergängliche Erbe", 1981; . .. 150 Henning Eichberg, "Nationale Identität", 1978; . .. 158 Hans Ebeling, "Die beschädigte Nation", 1993 .................... 165 Übersicht zu Kap. 9 ... .. 174 10 Rechtsextreme Ikonographie . .. 177 Abbildungen aus: "Kraft durch Froide" ......................................... 178 "Der Einblick" .............................................. 179 "Gäck-Comic" und .......................................... 181 Flugblatt "Kameraden der Bundeswehr" (1997) ................... 188 Übersicht zu Kap. 10 . .. 196 11 Rechte Skinhead-Liedtexte . .. 201 Texte von "Commando Pernod" ... .. 205 Übersicht zu Kap. 11 ......................................... 211 12 Die Rezeption rechtsradikaler und rechtsextremistischer Texte im Test: Spontane Texteinschätzung und Hintergrund berücksichtigende Interpretation. Zum Textbewertungs­ verhalten kritischer erwachsener Leser. .. 213 Textbeispiele aus: "Ignoranz, Arroganz und Menschenverachtung" , hrsg. von der Fraktion "Die Republikaner" des Landtags Baden-Württemberg,1996, und aus H. Ebeling, "Die beschädigte Nation", sowie fünf weitere Texte ...................................... 216 13 Darlegung des methodischen Vorgehens im Zusammenhang des wissenschaftlichen Diskurses . .. 231 14 Anmerkungen zum Grad der extremistischen Aus­ prägung der analysierten Tc~xte und zu Strafverfahren, die gegen einige der Autoren eingeleitet wurden . .. 241 Zusammenfassung . .. 249 Summary .................................................. 255 Literaturverzeichnis . .. 261 Stichwortverzeichnis ... .. 273 1 Ziele der Untersuchung Ziel der folgenden Darlegungen ist es, einen Einblick in Denkweisen der rechts­ radikalen und rechtsextremistischen Szene zu erreichen, die ja keineswegs eine innere Geschlossenheit hat, sondern einen erheblichen Facettenreichtum auf­ weist. Wenn auch inzwischen über Internet und "Nationale Info-Telefone" eine engere Vernetzung und kommunikative Rückkopplung innerhalb der Szene möglich ist, so bedeutet das keineswegs, dass sich in ideologischer oder strate­ gischer Hinsicht eine Annäherung zwischen sämtlichen Gruppen abzeichnet. Nach wie vor ist aber auch die personale Fluktuation und die programmatische Veränderung in vielen Gruppierungen (z. B. in Junge Nationaldemokraten oder in Die Republikaner) sehr ausgeprägt, so dass ein Versuch, die verschiedenen Spielarten mittels ideologischer Kriterien gegeneinander abzugrenzen, zum Scheitern verurteilt ist. 1 Der hier beschrittene Weg ist ein sehr pragmatischer Versuch. Aus dem rechten Spektrum von fast noch bürgerlichen Positionen bis zu rechtsextremistisch­ terroristischen Positionen werden exemplarische Einzeltexte ausgewählt, die sich in kleinen Gruppen zum Vergleich nebeneinanderstellen lassen, die etwa das gleiche Thema bedienen (Freiheitsbegriff, Mitgliederrnotivation o. a.) oder der gleichen Textsorte zugehören (Kommentar, Satire, Song o. a.). Die Texte innerhalb dieser Gruppen werden verglichen, und das heißt, im Hinblick auf ihre Ähnlichkeit und Verschiedenheit untersucht. Vor allem aber werden sie einer möglichst gründlichen rhetorischen Analyse unterzogen. Eine rhetorische Analyse ist anwendbar auf alle Texte, mündliche oder schrift­ liche, die dazu dienen, den Empfänger in irgendeiner
Recommended publications
  • "Centrale Idéologique" Et Relations Avec Le RN. Où Vont Les Identitaires ?
    "Centrale idéologique" et relations avec le RN. Où vont les https://www.contretemps.eu identitaires ? redaction Sûrement confortés par leur relaxe en appel le 16 décembre dernier, les militant-e-s de Génération Identitaire (GI) réitèrent leur opération de communication anti-réfugiés en montage. C’est cette fois dans les Pyrénées que le groupuscule d’extrême droite a décidé de jouer les supplétifs de la PAF (police de l’air et des frontières) devant les caméras et armé de sa tristement célèbre doudoune bleue. Si GI est bien loin de pouvoir mettre son programme en pratique, cette action illustre son orientation politique. Une opposition totale à la solidarité et à l’accueil des réfugiés qui reposent sur un racisme viscéral, doublée d’une assimilation de l’immigration au terrorisme. Cette action montre aussi que GI ne compte pas seulement sur l’État pour mettre en place son programme mais souhaiterait le faire par une intervention militante dont elle n’a, aujourd’hui, pas les moyens. Cet article, écrit la Commission nationale antifasciste du Nouveau parti anticapitaliste (NPA), revient sur les spécificités de GI car il importe, pour mieux les combattre, de mieux les comprendre *** En fin de matinée du 29 octobre 2020, après un nouvel attentat au couteau à Nice, les médias annoncent une seconde attaque à Avignon. Le RN s’est, dans un premier temps, empressé de dénoncer un nouvel attentat islamiste, à l’unisson des premiers messages sur les réseaux sociaux. Très vite, d’après plusieurs médias, dont Libération et Médiapart, l’assaillant semble être proche, voire militant du groupuscule d’extrême droite Génération Identitaire (GI) dont il porte un modèle de veste.
    [Show full text]
  • Reactionary Postmodernism? Neoliberalism, Multiculturalism, the Internet, and the Ideology of the New Far Right in Germany
    University of Vermont ScholarWorks @ UVM UVM Honors College Senior Theses Undergraduate Theses 2018 Reactionary Postmodernism? Neoliberalism, Multiculturalism, the Internet, and the Ideology of the New Far Right in Germany William Peter Fitz University of Vermont Follow this and additional works at: https://scholarworks.uvm.edu/hcoltheses Recommended Citation Fitz, William Peter, "Reactionary Postmodernism? Neoliberalism, Multiculturalism, the Internet, and the Ideology of the New Far Right in Germany" (2018). UVM Honors College Senior Theses. 275. https://scholarworks.uvm.edu/hcoltheses/275 This Honors College Thesis is brought to you for free and open access by the Undergraduate Theses at ScholarWorks @ UVM. It has been accepted for inclusion in UVM Honors College Senior Theses by an authorized administrator of ScholarWorks @ UVM. For more information, please contact [email protected]. REACTIONARY POSTMODERNISM? NEOLIBERALISM, MULTICULTURALISM, THE INTERNET, AND THE IDEOLOGY OF THE NEW FAR RIGHT IN GERMANY A Thesis Presented by William Peter Fitz to The Faculty of the College of Arts and Sciences of The University of Vermont In Partial Fulfilment of the Requirements For the Degree of Bachelor of Arts In European Studies with Honors December 2018 Defense Date: December 4th, 2018 Thesis Committee: Alan E. Steinweis, Ph.D., Advisor Susanna Schrafstetter, Ph.D., Chairperson Adriana Borra, M.A. Table of Contents Introduction 1 Chapter One: Neoliberalism and Xenophobia 17 Chapter Two: Multiculturalism and Cultural Identity 52 Chapter Three: The Philosophy of the New Right 84 Chapter Four: The Internet and Meme Warfare 116 Conclusion 149 Bibliography 166 1 “Perhaps one will view the rise of the Alternative for Germany in the foreseeable future as inevitable, as a portent for major changes, one that is as necessary as it was predictable.
    [Show full text]
  • Code of Conduct (Verhaltenscodex)
    1 Code of conduct (Verhaltenscodex) Unser Unternehmen zeichnet sich durch eine aktive Haltung gegen Diskriminierung aus. Als Teil unseres Unternehmens fordern wir alle Mitarbeiter*innen dazu auf, einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Vorbehalten gegenüber ethnischen, nationalen oder religiösen Minderheiten zu leisten. Im Sinne des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) sind alle unsere Mitarbeiter*innen zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander angehalten. Ein weltoffenes Klima ohne Ausländerfeindlichkeit ist Teil unserer Firmenpolitik. Als Mitarbeiter*in sind Sie deswegen dazu aufgefordert, entsprechend des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung und der Gleichbehandlung alle unmittelbaren und mittelbaren Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Herkunft, Abstammung, Religion, Nationalität oder der sexuellen Orientierung sowie Belästigungen, Mobbing und fremdenfeindliche Handlungen zu verhindern bzw. zu unterlassen. Als Mitarbeiter*in des Unternehmens 1. verpflichte ich mich dazu, die freiheitlich demokratische Grundordnung anzuerkennen und die darin vertretenden Werte in Gesellschaft und Betriebsleben zu verkörpern. 2. verpflichte ich mich dazu, alle Betroffenen, mit denen ich zusammenarbeite (eingeschlossen Menschen aus Krisengebieten und Schutzsuchenden), fair und mit Respekt, höflich, würdig und übereinstimmend mit den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland, internationalem Recht und ortsüblichen Regeln zu behandeln. 3. verpflichte ich mich, insbesondere Straftaten, die mit einer rechtsextremistischen Haltung
    [Show full text]
  • Tilburg University the Conservative Embrace of Progressive Values Oudenampsen, Merijn
    Tilburg University The conservative embrace of progressive values Oudenampsen, Merijn Publication date: 2018 Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Link to publication in Tilburg University Research Portal Citation for published version (APA): Oudenampsen, M. (2018). The conservative embrace of progressive values: On the intellectual origins of the swing to the right in Dutch politics. [s.n.]. General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. • Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. • You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain • You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 27. sep. 2021 The conservative embrace of progressive values On the intellectual origins of the swing to the right in Dutch politics The conservative embrace of progressive values On the intellectual origins of the swing to the right in Dutch politics PROEFSCHRIFT ter verkrijging van de graad van doctor aan Tilburg University op gezag van de rector magnificus, prof. dr. E.H.L. Aarts, in het openbaar te verdedigen ten overstaan van een door het college voor promoties aangewezen commissie in de aula van de Universiteit op vrijdag 12 januari 2018 om 10.00 uur door Merijn Oudenampsen geboren op 1 december 1979 te Amsterdam Promotor: Prof.
    [Show full text]
  • Illiberalism Studies Program Working Papers
    ILLIBERALISM STUDIES PROGRAM WORKING PAPERS M A Y 2 0 2 1 An Identitarian Europe? Successes and Limits of the Diffusion of the French Identitarian Movement M A R I O N J A C Q U E T - V A I L L A N T An Identitarian Europe? Successes and Limits of the Diffusion of the French Identitarian Movement Marion Jacquet-Vaillant Illiberalism Studies Program Working Papers no. 7 May 2021 Photo Cover: “Generation-identitaire” by Pulek1 licensed under CC BY-SA 4.0 ©IERES2021 The Identitarian Movement (IM) was born in France in 2002-2003, founded by Fabrice Robert, Guillaume Luyt, and Philippe Vardon in the weeks following the dissolution of the far-right group Unité radicale. Over the past 19 years, several associations have been involved in the French IM: Les Identitaires (LI) and the Bloc Identitaire (BI) have alternated as the “adult” organizations, while Les Jeunesses Identitaires (JI), Une Autre Jeunesse (UAJ), and Génération Identitaire (GI) have successively embodied its “youth” branch. Génération Identitaire (GI), founded in 2012, progressively became the figurehead of the IM before being administratively dissolved by the French government in March 2021. Since then, activists have been barred from carrying out any action in the name of Génération Identitaire. If the decision has not affected Les Identitaires or local associations (such as the Identitarian bars or cultural associations), it has thrown into jeopardy the GI brand they have successfully diffused throughout Europe. The French Identitarian movement1 claims an attachment to a certain civilizational identity linked to the European continent. In addition to structuring their movement into local chapters, each of which is responsible for the defense and promotion of local identities, the activists strive to embody this common European identity at the European level.2 They have, it seems, succeeded in doing so: since its creation, the French Identitarian movement has effectively maintained links with counterparts in Europe.
    [Show full text]
  • Studienabschlussarbeiten Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Studienabschlussarbeiten Sozialwissenschaftliche Fakultät Rost, Vincent: Linke Stichwortgeber der Neuen Rechten Rezeption als strategische Methode des Kulturkampfs Masterarbeit, Wintersemester 2020 Sozialwissenschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München https://doi.org/10.5282/ubm/epub.74140 GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Münchener Beiträge zur Politikwissenschaft herausgegeben vom Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft 2020 Vincent Rost Linke Stichwortgeber der Neuen Rechten – Rezeption als strategische Methode des Kulturkampfs. Masterarbeit bei Prof. Dr. Karsten Fischer 2020 Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ....................................................................................................................................... 2 2. Hegemonietheorie nach Antonio Gramsci ...................................................................................... 4 2.1 Politische und Zivile Gesellschaft ................................................................................................. 4 2.2 Funktion der Intellektuellen .......................................................................................................... 7 2.4 Hegemonie und Konter-Hegemonie ............................................................................................ 10 2.5 Politische Parteien als Ausdruck der Hegemonie .......................................................................
    [Show full text]
  • From Charlemagne to Hitler: the Imperial Crown of the Holy Roman Empire and Its Symbolism
    From Charlemagne to Hitler: The Imperial Crown of the Holy Roman Empire and its Symbolism Dagmar Paulus (University College London) [email protected] 2 The fabled Imperial Crown of the Holy Roman Empire is a striking visual image of political power whose symbolism influenced political discourse in the German-speaking lands over centuries. Together with other artefacts such as the Holy Lance or the Imperial Orb and Sword, the crown was part of the so-called Imperial Regalia, a collection of sacred objects that connotated royal authority and which were used at the coronations of kings and emperors during the Middle Ages and beyond. But even after the end of the Holy Roman Empire in 1806, the crown remained a powerful political symbol. In Germany, it was seen as the very embodiment of the Reichsidee, the concept or notion of the German Empire, which shaped the political landscape of Germany right up to National Socialism. In this paper, I will first present the crown itself as well as the political and religious connotations it carries. I will then move on to demonstrate how its symbolism was appropriated during the Second German Empire from 1871 onwards, and later by the Nazis in the so-called Third Reich, in order to legitimise political authority. I The crown, as part of the Regalia, had a symbolic and representational function that can be difficult for us to imagine today. On the one hand, it stood of course for royal authority. During coronations, the Regalia marked and established the transfer of authority from one ruler to his successor, ensuring continuity amidst the change that took place.
    [Show full text]
  • Manifestations of Antisemitism in the EU 2002 - 2003
    Manifestations of Antisemitism in the EU 2002 - 2003 Based on information by the National Focal Points of the RAXEN Information Network Manifestations of Antisemitism in the EU 2002 – 2003 Based on information by the National Focal Points of the EUMC - RAXEN Information Network EUMC - Manifestations of Antisemitism in the EU 2002 - 2003 2 EUMC – Manifestations of Antisemitism in the EU 2002 – 2003 Foreword Following concerns from many quarters over what seemed to be a serious increase in acts of antisemitism in some parts of Europe, especially in March/April 2002, the EUMC asked the 15 National Focal Points of its Racism and Xenophobia Network (RAXEN) to direct a special focus on antisemitism in its data collection activities. This comprehensive report is one of the outcomes of that initiative. It represents the first time in the EU that data on antisemitism has been collected systematically, using common guidelines for each Member State. The national reports delivered by the RAXEN network provide an overview of incidents of antisemitism, the political, academic and media reactions to it, information from public opinion polls and attitude surveys, and examples of good practice to combat antisemitism, from information available in the years 2002 – 2003. On receipt of these national reports, the EUMC then asked an independent scholar, Dr Alexander Pollak, to make an evaluation of the quality and availability of this data on antisemitism in each country, and identify problem areas and gaps. The country-by-country information provided by the 15 National Focal Points, and the analysis by Dr Pollak, form Chapter 1 and Chapter 2 of this report respectively.
    [Show full text]
  • II.2 Die Geschichte Des Konservatismus Zwischen Liberalismus Und Rechtsradikalismus
    48 Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung II.2 Die Geschichte des Konservatismus zwischen Liberalismus und Rechtsradikalismus Unter dem Schirm des Konservatismus versammeln sich stets unterschiedliche Teil- strömungen, die sich gegenseitig widersprechen können.72 Wie eingangs bereits aus- geführt, kann diese Ambivalenz je nach soziokultureller Stellung des Konservatismus insgesamt offen zutage treten. Nach Kurt Lenk kann daher in der nachbürgerlichen Gesellschaft kaum mehr von außen beurteilt werden, ob eine Position eindeutig »kon- servativ« oder »rechts« sei. Denn diese Potenziale sind nach Lenk im Konservatismus selbst immanent angelegt, sodass sich in spezifischen soziokulturellen Zeitperioden und Krisen eine »harte Linie« des Konservatismus durchsetzen und erst dadurch ein »Übergang« nach »rechts« entstehen könne – oder auch nicht.73 Gerhard Göhler prägte in diesem Sinn in Anlehnung an Martin Greiffenhagen, der von einem »Dilemma des Konservatismus« sprach, die Floskel vom »Dilemma der Kritik am Konservatismus«74. Denn auch aus dieser Perspektive bestätigt sich die These, dass sich das, was als kon- servativ gilt, stets mit der Zeit wandelt;75 und je nachdem, wie das Verhältnis dieses jeweiligen »Konservatismus« zum Zeitgeist steht, kann sich der konservative Drang zur Radikalisierung erhöhen, wie es Volker Weiß zuspitzt.76 Allein die politische Zuordnung oder Abgrenzung zwischen Konservatismus, Rechtskonservatismus und Rechtsradika- lismus ist uneindeutig und widersprüchlich, meistens kaum »trennscharf« möglich.77 Historisch
    [Show full text]
  • Media & Migration
    RVI ADVISORY BRIEFS Sophia Kluge Media & Migration 2 Resonant Voices Initiative Advisory Briefs Media and Migration Sophia Kluge Introduction Since 2015, the refugee debate has increasingly brought the topic of flight and migration into the media spotlight. Migration is a contested, emotionally charged, and high- ly politicised subject over which audiences in Europe are greatly polarised. The right-wing media in particular, have used the debate to criticise European migration policy. But how do these right-wing outlets contribute to the percep- tion of refugees and migrants among their readers and how do they influence the public discussion? Words hold great power and the choice of terms the me- dia use when referring to migrants and refugees not only often encodes author’s and outlet’s political views, but in turn influences how other people perceive migration and its associated implications for the society as a whole. An experiment at Stanford University conducted by psy- chologist Lera Boroditsky in 2011, explored how metaphors influence people’s reasoning about complex issues.1 She presented two groups of test subjects with a short report discussing the rapidly increasing crime rate in a fictional American city. Afterwards, people participating in the test were tasked with working out solutions to the problem. Both groups read texts that were almost identical, with only one difference. One described crime in the city as a virus, the other one compared it to a beast. Participants who read the text using the virus metaphor, presented mainly preven- tive solutions and pleaded for educational programs and poverty reduction to address rising crime rates.
    [Show full text]
  • Jean-Claude Jacquard, Präsident Des GRECE, Über Die
    Jean-Claude Jacquard, Präsident des GRECE, über die intellektuelle Debatte in Frankreich "Wir wollen Einfluß auf die Kultur" JUNGE FREIHEIT | 7 novembre 1997 | von Dieter Stein /Hans B. von Sothen JUNGE FREIHEIT : Der GRECE wurde 1968 vor allem von Studenten gegründet. War das ein Gegenprojekt zu der damaligen linken Studentenbewegung? JACQUARD: Es war vor allem eine Analyse der Situation, die unter Beweis stellte, daß man die damaligen Probleme nicht allein mit politischen Mitteln angreifen konnte, sondern sie metapolisch lösen mußte: man mußte die Frage des kulturellen Vorfelds der Politik mit einbeziehen. JUNGE FREIHEIT : Wie kam es, daß diese Gründung jenseits der traditionellen Rechten stattfand? JACQUARD : Die alte Rechte hatte keine Antworten auf die Fragen der Zeit. Der GRECE glaubte und glaubt noch immer, daß der kulturelle Kampf, der Kampf der Ideen das Wichtigste ist. Auf einem rein politischen Weg kann man die anstehenden Probleme nicht lösen. JUNGE FREIHEIT : Was ist das Hauptziel Ihrer Organisation? JACQUARD : Die direkte politische Aktion liegt etwas außerhalb unseres Betätigungsfeldes. Was wir hauptsächlich wollen, ist, Einfluß zu gewinnen auf die bestehende Kultur; wir wollen die Ideen in eine bestimmte Richtung lenken, ohne selbst politisch aktiv zu werden, und zwar auf der Grundlage dessen, was wir veröffentlichen und was wir sagen. Für solche kulturellen Umwälzungen im politischen Vorfeld gibt es historische Beispiele. Die französische Revolution etwa läßt sich nicht denken ohne die vorhergehende ideologische Arbeit, die ihr den Weg bereitet hat. Die Aufklärung hatte in diesem Falle die ideologische Vorarbeit geleistet und die Revolution ist nach ihr gekommen. JUNGE FREIHEIT : Anfang der 80er Jahre sprach man von einem bedeutenden Einfluß der "Nouvelle Droite" auf die intellektuelle Debatte in Frankreich.
    [Show full text]
  • The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism
    Purdue University Purdue e-Pubs Purdue University Press Books Purdue University Press Fall 12-15-2020 The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism Gideon Reuveni University of Sussex Diana University Franklin University of Sussex Follow this and additional works at: https://docs.lib.purdue.edu/purduepress_ebooks Part of the Jewish Studies Commons Recommended Citation Reuveni, Gideon, and Diana Franklin, The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism. (2021). Purdue University Press. (Knowledge Unlatched Open Access Edition.) This document has been made available through Purdue e-Pubs, a service of the Purdue University Libraries. Please contact [email protected] for additional information. THE FUTURE OF THE GERMAN-JEWISH PAST THE FUTURE OF THE GERMAN-JEWISH PAST Memory and the Question of Antisemitism Edited by IDEON EUVENI AND G R DIANA FRANKLIN PURDUE UNIVERSITY PRESS | WEST LAFAYETTE, INDIANA Copyright 2021 by Purdue University. Printed in the United States of America. Cataloging-in-Publication data is on file at the Library of Congress. Paperback ISBN: 978-1-55753-711-9 An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of librar- ies working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high-quality books Open Access for the public good. The Open Access ISBN for this book is 978-1-61249-703-7. Cover artwork: Painting by Arnold Daghani from What a Nice World, vol. 1, 185. The work is held in the University of Sussex Special Collections at The Keep, Arnold Daghani Collection, SxMs113/2/90.
    [Show full text]