Ab kür zun gsv er z eichnis

Abst. Tr. Abstecl

686 Gen. d. Ln. Tr. General der Luftnaduichtentruppe Gen. Lt. (GL) Gen. Maj. (GM) Generalmajor Gen. Ob. (GO) Gfm. (GF) Gen. Kdo. Generalkommando Gen. Nafü Generalnachrichtenführer Gen. Qu. Generalquartiermeister Grp. Gruppe H (Ho) Horch, Funkhorch. Henaja helle Nachtjagd H.Grp. Heeresgruppe H.}. Hitler-Jugend Höh. Nafü Höherer Naduichtenführer (hot) bespannt im Soldatenjargon Hptm. Hauptmann HQ Hauptquartier HV Heeres-Vermittlung HVW Heeresnachrichten-Verbindungs-Wesen I Gruppe I (eins) in einem Stabe Ia Einsatzbearbeiter in einem Stabe Ib Nachschubbearbeiter Ie Feindnachrichtenbearbeiter I1NVW Nachrichten-Verbindungs-Wesen-Bearbeiter I.D. Infanterie-Division i. G. (im Genst.) im Generalstabe (bei ) Ho (ILO) Jägerleitoffizier Jafü }agdfliegerführer J. D. Jagd-Division J.G. Jagd-Geschwader Kdo. Kommando Kdr. , 'Kommandeur Kfz. Kraftfahrzeug K.G. Kampf-Geschwader od. Kommandierender General Konaja kombinierte Nachtjagd Kp. (Komp.) Kompanie Kp. F. (Kp. Fhr.) Kompanieführer Krad Kraftrad (Motorrad) Kr.O. Kriegsoffizier Kr.O.A. Kriegsoffizier-Anwärter K.V.K. Kriegsverdienstkreuz LDV Luftwaffen-Durchgangs-Vermittlung LDv Luftwaffen-Dienstvorschrift LEV Luftwaffen-End-Vermittlung Lfl. Luftflotte Lg. Luftgau LGK Luftgau-Kommando Lgn. Luftgaunachrichten LKW Lastkraftwagen Ln. Luftnachrichten

687 Lv. Luftverteidigungs LV Luftwaffen-Vermittlung LW Luftwaffen-Verteiler-Vermittlung Lw. Luftwaffe (mot) motorisiert Nachr. (N) Nachrichten Nafü Nachrichtenführer NfD Nur für den Dienstgebrauch N.J.G. (NJG) Nachtjagd-Geschwader NVW Nachrichten-Verbindungs-Wesen (0) ortsfest OA OHizieranwärter OB Offizierbewerber Ob.d.L. Oberbefehlshaber der Luftwaffe· Obfeldw. (Obfw.) Oberfeldwebel Obgefr. (OG) Obergefreiter Oblt. (OL) Oberleutnant Obstlt. (OTL) Oberstleutnant O.K.H. (OKH) Oberkommando des Heeres O.K.L. (OKL) Oberkommando der Luftwaffe O.K.M. (OKM) Oberkommando der Kriegsmarine O.K.W. (OKW) Oberkommando der Wehrmacht O.Q(u). Oberquartiermeister OV Orts-Vermittlung (Heer) PK Propaganda-Kompanie PKW Personenkraftwagen Pz. Panzer Qu. Quartiermeister RAD Reimsarbeitsdienst RADwJ Reichsarbeitsdienst weibliche Jugend RAF Royal Air Force (britische Luftwaffe) R. d. L. (RdL) Reichsminister der Luftfahrt Res. Reserve Rgt. Regiment RM Reichsmarschall R.O.A. (ROA) Reserve-Offizier-Anwärter RV Richt(funk)verbindungen SA Sturm-Abteilung der NSDAP • S.G. Schlacht-Geschwader Stabsfw. (Stfw.) Stabsfeldwebel SS Schutzstaffel der NSDAP St.G. Sturzkampf-Gsechwader Stuka Sturzkampf Tf Trägerfrequenz (t. mot.) teilmotorisiert T.R.E. Telecommunications Research Establishment (britisches Femmelde-Forschungsamt) T.S.D. Truppensonderdienst (ab 1944 als Offiziere übernommene Beamte)

688 USAAF United States Army Air Force (ab 1947 United States Air Force (USAF) ­ Luftwaffe der Ver~inigten Staaten (v) verlegefähig Verb. Verbindungs VFS Verkehrs-Flieger-Scl1Ule (Tarnname für ZivilHugplatz) WNV Wehrmacht-Nachrichten-Verbindungswesen WT Wechselstromtelegrafie z. b.V. zur besonderen Verwendung z.D. zur Disposition Z.G. Zerstörer-Geschwader z.V. zur Verfügung

689