2 Donnerstag, 9. Juli 2020 Region

Ungünstiger Die Tigers sind überwältigt Moment für Verlust Forum AG Das letzte Geschäftsjahr schloss Solidarische SC Langnau-Fans 126’176.85 Franken. So viel haben Fans der SCL Tigers ihrem Club überwiesen. mit einem Defizit von So greifen sie dem Verein in den unsicheren Corona-Zeiten unter die Arme. 220’000 Franken ab. An der 15. ordentlichen General­ versammlung der Forum Sumis­ wald AG konnte Verwaltungsrats­ präsident Dieter Haas nicht sehr erfreuliche Zahlen präsentieren. Bei einem Ertrag von 2,441 Mil­ lionen Franken resultiert ein Ver­ lust von rund 220'000 Franken. Wie aus dem Jahresbericht hervorgeht, gab es im vergan­ genen Jahr einige personelle Ver­ änderungen. So gab es etwa einen Wechsel in der Geschäfts­ führung. Mit Sabine Baumberger übernahm die bisherige Stellver­ treterin und langjährige Leiterin Buchhaltung und Personal. Anlage muss saniert werden Im Berichtsjahr hätten diverse Neukunden akquiriert werden können, sodass es für das laufende Jahr noch im Januar sehr gut ausgesehen habe. Was dann geschah, traf auch das Forum mit voller Wucht. Die Covid-19-Pandemie verursachte in allen Bereichen eine Vollbrem­ sung. Man habe in dieser Zeit zwar am Hallenbad Reparatur­ arbeiten ausgeführt: Fliesen seien ausgewechselt und neu verfugt, der Boden sei neu gestri­ chen worden. Doch im Forum steht eine grössere Sanierung immer noch an. Sowohl die Tech­ nik wie auch Leitungen seien in die Jahre gekommen und müss­ ten dringend erneuert werden. Ob damals bei der Eröffnung der neuen Ilfishalle oder jetzt in den Corona-Zeiten: Egal, was ist, die Fans stehen hinter den SCL Tigers. Foto: Manuel Zingg Da helfe keine Kosmetik mehr, erklärte Sabine Baumberger. Deshalb haben die Aktionäre Susanne Graf ken (Stand 1. Juli), die den Tigers Billetts im Wert von 10, 20, 50 «Das Herzblut für grosser Betrag zusammen­ letztes Jahr auch einerAktienka­ letzthin überwiesen wurden. oder 100 Franken zu kaufen. Und kommt, haben wir nicht erwar­ pitalerhöhung um 250’000 Fran­ Dass die SCL Tigers eine beson­ sie wurden rege bestellt. Was unseren Club ist tet», sagt Adrian Gerber. Der Fan- ken zugestimmt. ders treue Fangemeinde haben, Perfekt vorbereitet bedeutete, dass die Mitglieder Verantwortliche bedankt sich bei Wie Gemeindepräsident Fritz ist hinlänglich bekannt.Aber mit Es waren der Sektor46, ein Dach­ des Projektteams viele Feier­ nicht nur während den Initianten gleichermassen Kohler versicherte, steht die Ge­ einem derart starken Zeichen der verband von aktiven Fangrup­ abende opferten, um Tickets zu der Meisterschaft wie bei den Fans. Deren Solida­ meinde hinter dem Forum und Solidarität hätten die Club-Ver­ pierungen des SCL, und die verschicken. rität mit dem Club fasziniert ihn. wird nach Möglichkeiten behilf­ antwortlichen nicht gerechnet. Fanszene Langnau, die Anfang gross, sondern Gerade eben sei er im Dorf einem lich sein, um eine Lösung für die Als der Bundesrat Ende Februar Mai mit der Unterstützung zahl­ Grosser Aufwand ebenfalls in Mann begegnet, der seit 50 Jah­ Sanierung des Hallenbades zu wegen der Corona-Pandemie reicher weiterer Fanclubs und 16 Personen hätten mitgemacht, ren jede Saison ein Abo kaufe finden. Schon an der Gemeinde­ entschied, Grossveranstaltungen Partner die Solidaritätsaktion rund 2000 Briefe seien verschickt schwierigen Zeiten.» und nun stark darauf hoffe, auch versammlung hatte er sich be­ zu verbieten, mussten die Tigers «SCL FÜR IMMER! – SOLI-TI­ worden, sagt Stephan Studer im diesen Winter in der Ilfishalle sorgt geäussert über die finanziell erst vor leeren Rängen spielen, CKET» lancierte. «Das Tolle war, Namen der Projektgruppe auf Adrian Gerber Spiele verfolgen zu können. schwierige Situation des Forums. danach wurde die Saison früh­ dass sie mit einem perfekt vor­ Anfrage. In einer Mitteilung der Fan-Verantwortlicher SCL Tigers Doch niemand weiss, ob das Er wisse momentan zwar noch zeitig abgebrochen. bereiteten Vorschlag zu uns SCL Tigers räumt er ein, dass die möglich sein wird. Die Unsicher­ nicht,wie Sumiswald helfen kön­ «Budgetierte Einnahmen kamen und wir das Projekt nur Aktion sehr zeitaufwendig gewe­ heiten seien weiterhin gross, eine ne, sagte Kohler, man sei jedoch konnten ohne eigenes Verschul­ noch absegnen konnten», lobt sen und auch nicht immer rei­ aussagekräftige Planung nicht auch mit den umliegenden Ge­ den nicht realisiert werden,wäh­ der Fan-Verantwortliche Adrian bungslos gelaufen sei. Da sei Es wurden aber nicht nur Billetts möglich. Deshalb kann Gerber meinden im Gespräch. (eus/sgs) rend der grösste Teil der Ausga­ Gerber im Namen des Clubs. schon mal etwas falsch zugestellt verkauft, sondern auch signier­ auch nicht einschätzen, in wel­ ben unverändert blieb.» So wird Kaum gestartet, zeigte sich, worden. Sie hätten aber auch te Fan-Artikel versteigert. Das chemVerhältnis zum finanziellen auf derWebsite Solitickets-scl.ch dass die Tigers-Anhänger auch nicht mit einem derart grossen Engagement ist noch nicht be­ Schaden, den die Pandemie an­ erklärt, was eine Projektgruppe tatsächlich mitmachen würden. Interesse gerechnet, gesteht er. endet, es soll bis mindestens gerichtet hat, die über 126’000 dazu bewog, aktiv zu werden. Sie Die Projektgruppe hatte es nicht Studer hält fest: «Die vielen posi­ Ende Juli weiterlaufen. In eini­ Franken der Fans stehen werden. wollte dem vor grossen wirt­ bei einem einfachen Spenden­ tiven Reaktionen waren sehr toll gen Tagen startet beispielsweise Aber etwas weiss er: «Das Herz­ schaftlichen Herausforderungen aufruf bewenden lassen. Sie ver­ und eine immense Wertschät­ die dritte Auktion von signierten blut für unseren Club ist nicht stehenden Club unter die Arme kaufte Tickets für ein Spiel, das zung für unseren Aufwand.» Üb­ Gegenständen auf Ricardo. nur im Winter während der Meis­ greifen. Ihre Initiative führte zu keinen Spass verspricht, für den rigens: Je teurer die Tickets, umso «Dass diese Aktion so erfolg­ terschaft gross, sondern eben­ Schwierige Aufgabe für Sabine Einnahmen von 126’176.85 Fran­ Match «SCLvs. Covid-19». Es gab häufiger wurden sie bestellt. reich läuft und dabei ein derart falls in schwierigen Zeiten.» Baumberger. Foto: Elisabeth Uecker Die Lehrzeit ist zu Ende Maurer, Strassenbauer und Co. Die Baubranche ist um gut 50 Fachleute reicher.

Wegen Corona gab es für die Strassenbauer, mit Auszeich- bestanden: David Aeschlimann, Note 5,3: Jeleng Al Youssef, Stämpli AG, Langnau. Maurer, mit Grunder, Egger Hector HE AG, Lernenden der Baubranche in der nung: Note 5,6: Fabian Geissbüh- Kibag Bauleistungen AG, Langen- Frutiger AG, Bern; Lukas Scheurer, Auszeichnung: Note 5,5: Björn Langenthal; Sascha Gwerder, Region Emmental-Oberaargau ler, Sutter Bauunternehmung AG, thal; Thomas Del Vesco, Stämpfli Stiftung Terra Vecchia, Gümligen. Dreier, Stämpfli AG, Langnau. Trüssel AG, Huttwil; Martin Gygax, keine Abschlussfeier im üblichen Hellsau; Christoph Jörg, Sutter AG, Langnau; Tim Glur, Kibag Weiter haben bestanden: Amine Weiter haben bestanden: Gian Ri GLB Oberaargau, Langenthal; Sinn. Beschenkt werden die jun­ Bauunternehmung AG, Hellsau; Bauleistungen AG, Langenthal; Abid, Stiftung Terra Vecchia, Aebersold, Bauhandwerk AG, Sven Hammel, GLB, Langenthal; gen Leute trotzdem: Alle Absol­ Sven Liechti, Kibag Bauleistungen Christof Kohler, Kibag Bauleistun- Gümligen; Lukas Addor, Moratti & Langnau; Carlo Augsburger, Keller Sandro Heller, Alex Masciadri AG, ventinnen und Absolventen er­ AG, Langnau. Note 5,5: Lars Räss, gen AG, Huttwil; Kenny Leuenber- Söhne AG, Gstaad; Nico Di Girola- AG, Urtenen-Schönbühl, Jan Biglen; Joris Herzog, Aeschlimann halten als Zeichen der Anerken­ Gränicher AG, Huttwil; Oliver ger, Witschi AG, Langenthal; mo, Egger Bau GmbH, Niederbipp; Baumgartner, Witschi AG, Langen- AG, Sumiswald; Thomas Philipp nung für die geleistete Arbeit und Somaini, Kibag Bauleistungen AG, Yannis Steiner, Stämpfli AG, Lopes Nuno Samuel Ferreira, thal; Marco Baumgartner, GLB, Huber, Vögeli P. AG, Limpach; Erinnerung an die Lehrzeit ein Langenthal; Yannik Stampfli, Sutter Langnau; Joel Wullschleger, Kibag Frutiger AG, Bern; Nabi Ghalandari, Emmenmatt; Ramon Beck. Bran- Fabian Kunz, Fritz Leuenberger Gratulationsschreiben samt Bauunternehmung AG, Hellsau. Bauleistungen AG, Langenthal; Marti AG, Bern; Florian Glücki, cher AG, Grosshöchstetten; AG, Herzogenbuchsee; Jonas Sackmesser als Präsent. Lehrab­ Note 5,4: Gian Marco Ledermann, Oliver Wüst, KIibag Bauleistungen Burn & Künzi AG, Oey; David Lüthi, Lorenzo Bencivenga, Bay Cäsar Leuenberger, Vögeli P. AG, Lim- solventinnen und -absolventen, Witschi AG, Langenthal; Fabio AG, Langnau. Marti AG Bern, Moosseedorf; AG, Konolfingen; Sascha Brech- pach; Simon Lüthi, Faes Bau AG, die Bestnoten erzielt haben, Walther, Kibag Bauleistungen AG, Strassenbaupraktiker: Akbar Besmellah Nazari, GLB, Emmen- bühl, H.U. Schweizer, Zollbrück; ; Lukas Michel, Egger würden im August im kleinen Langenthal. Note 5,3: Sandro Bagheri, Arm AG, Konolfingen. matt; Jeremy Reinhard, Schneider Michel Buchser, Hofer AG, Ober- Hector HE AG, Langenthal; Marc Rahmen geehrt, heisst es in einer Burkhalter, Faes Bau AG, Burgdorf; Pflästerer: Patrik Landwein, Kibag AG, ; Silva Sousa José thal; Dario Doppmann, Thuner Bau Zürcher, Schwitter Bau AG, - Mitteilung des Kantonal-Berni­ Remo Iseli, Sutter Bauunterneh- Bauleistungen AG, Langenthal. Wendel, GLB, Gwatt. Grundbauer: AG, ; John Gablenz, schachen; Thomas Zürcher, schen Baumeisterverbandes. (we) mung AG, Hellsau. Weiter haben Baupraktiker, mit Auszeichnung: Note 5,4: Michael Ayrton Krenger, Witschi AG, Langenthal; Nicolas Gränicher AG, Huttwil.