Gebirge | Gelobtland | | | Lauterbach | Kühnhaide | Reitzenhain Rübenau | Satzung | Pobershau | Rittersberg | Ansprung | Grundau | Sorgau | Zöblitz

16/2019 · 13. September 2019 · 29. Jahrgang Sitzgruppen entstanden zum Holzmarkt

Zum diesjährigen Holzmarkt vom 30. August bis 1. Sep- tember 2019 wurde den Besuchern wieder vieles geboten. Mehr als 60 An- bieter aus Deutschland und Tschechien informierten zum Thema Holz oder boten zahlreiche Handarbeits- und Bastelangebote für große und kleine Besucher. Dazu kamen Präsentationen zum Thema Wald und Forstwirtschaft. Es wurde geschraubt und ge- sägt, gehämmert und gewer- kelt, gebastelt und geklebt. Im Festzelt gab es an beiden Tagen beste musikalische Unterhaltung. In diesem Jahr fertigte ein Marienberger Forstunter- nehmen auf dem Markt- platz zwei Sitzgruppen an. Diese werden bald vor den Feuerwehrgerätehäusern in Kühnhaide und Gebirge auf- gestellt. Kameraden beider Wehren unterstützten tat- kräftig beim Aufbau. Zum Start in den Herbst wird auf dem Marktplatz noch eine weitere Sitzgruppe für das Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Satzung entstehen.

Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit

Liebe Marienbergerinnen und Marienberger,

hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur öffentlichen Festver- Zu dieser Veranstaltung wird die höchste Auszeichnung der Stadt, anstaltung der Großen Kreisstadt Marienberg anlässlich des die Ehrenplakette in Weiß, an die Bergkapelle Pobershau und die Tages der Deutschen Einheit einladen. Bergbrüderschaft Pobershau verliehen. Die Veranstaltung findet amDonnerstag, dem 26. September Im Namen des Stadtrates 2019, 19:00 Uhr in der Stadthalle Marienberg – Walter-Mehnert- André Heinrich Str. 3, statt. Oberbürgermeister

Anzeige

Samstag Geö net von 9 - 18 Uhr Start in den Herbst Marienberger Innenstadt 28 Eine Aktion der Innenstadtinitiative SEPTEMBER Behörden und Informationsstellen FREIZEIT in Marienberg

Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung, Funk-Tel.: 0172/3441573 Öffnungszeiten der Marienberger Museen Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung Bereich Abwasser: 0172/4716794 * In den Museen wird bei Gruppen um Voranmeldung gebeten. Der Besuch für Gruppen ist nach Anmeldung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Stadtverwaltung Marienberg, Markt 1, Tel. 03735/6020, Fax 22307 Montag, Mittwoch geschlossen (Standesamt von Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge im Bergmagazin 9:00 – 12:00 Uhr nur für Sterbefälle) Marienberg, Tel. 03735 6681290* Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr Donnerstag, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr „Ausstellungen Böttcherfabrik“ im OT Pobershau, Tel. 03735 660162* Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 03735/602-136 Freitag bis Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr Montag 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr durchgehend! In den sächsischen Schulferien (außer Sommerferien): Mittwoch geschlossen Dienstag bis Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Galerie „Die Hütte“ im OT Pobershau, Tel. 03735 62527* 2. Samstag im Monat 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag bis Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro – Außenstelle OT Zöblitz, Tel. 037363/187947 Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Schaubergwerk Molchner Stolln im OT Pobershau, Tel. 03735 62522 Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr Große Kreisstadt Marienberg im Internet: Führungen 10:00 | 11:30 | 13:00 | 14:30 | 16:00 Uhr www.marienberg.de / [email protected] Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht im OT Lauta, Tel. 03735 608968* Sprechzeiten des Oberbürgermeisters nur nach Vereinbarung Dienstag bis Sonntag 10:30 – 16:30 Uhr Tourist-Informationen Führungen Dienstag bis Freitag 13:00 und 14:30 Uhr Tourist-Info (Rathaus), Tel. 03735/602 270 Führungen Samstag und Mo, Di, Do, Fr 9:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr Sonntag, Feiertage 11:00 | 13:00 | 14:30 Uhr Mi 13:00 – 16:30 Uhr Führungen mit Pferden: Sa 9:30 – 12:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 13:00 und 14:30 Uhr Gästebüro OT Pobershau, Tel. 03735/23436 Mo, Mi, Fr 9:00 – 12:00 Uhr Serpentinsteinmuseum Zöblitz im OT Zöblitz, Tel. 037363 7704 Di, Do 13:00 – 16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 11:00 – 15:30 Uhr Tourist-Info OT Zöblitz, Tel. 037363/7704 Freitag 10:00 – 12:30 Uhr Di, Mi, Do 11:00 – 15:30 Uhr Samstag, Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr Fr 10:00 – 12:30 Uhr Sa, So 13:00 – 16:00 Uhr Heimatstube im OT Ansprung Ansprechpartner für Führungen: Wolfgang Löschner 037363 7239 Manfred Richter 037363 7874

Bereitschaftsdienste Heimatstube im OT Sorgau Gesundheit Ansprechpartner für Führungen: Rudolf Hübler 037363 7585 Günter Baldauf 037363 18395 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117, 03741/457232 Bibliothek (Bergmagazin), Tel. 03735/668129-20 Einsatzzeiten: Mo, Di, Do: 19:00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 7:00 Uhr Dienstag 10:00 – 18:00 Uhr Mi: 14:00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 7:00 Uhr Fr, Sa, So: Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr (durchgehend) Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr Zahnarzt Samstag, Sonn- und Feiertage 9:00 – 11:00 Uhr Freitag 10:00 – 18:00 Uhr 14./15.09. BAG Dr.med.dent. Jan Niedergesäß, Dr.med.dent. Gabriele Niedergesäß Flöhatalstr. 29, 09509 , Tel.: 037367 9631 Öffnungszeiten AQUA MARIEN, Tel. 03735/68080 10:00 – 22:00 Uhr 21.09. Praxis Dr.med.dent. Andreas Härtwig Saunabetrieb im Aqua Marien Rudolf-Breitscheid-Str. 48, 09405 Zschopau, Tel.: 03725 22195 Montag (Damen) 10:00 – 22:00 Uhr 22.09. BAG Dr.med.dent. Carola Budai, Dr.med.dent. Frieder Budai Feldweg 23, 09548 Kurort Seiffen, Tel.: 037362 7272 Dienstag bis Sonntag (gemischt) 10:00 – 22:00 Uhr Feiertags und in den Ferien Sachsens ganztägig gemischte Sauna Apotheke – Montag 8:00 Uhr bis darauffolgenden Montag 8:00 Uhr – zusätzlicher Spätdienst Montag bis Sonntag 9:00 – 21:00 Uhr 09.09.-15.09. Linden-Apotheke , Tel. 037367 862240 16.09.-22.09. Löwen-Apotheke, Marienberg, Tel. 03735·22270 23.09.-29.09. Schloß-Apotheke, Neuhausen, Tel. 037361-50070 zusätzlicher Spätdienst: Linden-Apotheke Lengefeld, Tel. 037367 862240 Tierarzt Bereitschaftsdienste

Für alle Fälle Tierschutzverein Marienberg und Umgebung e.V. Bereitschaftsdienste Stadtmühle 15 B, 09496 Marienberg, Telefon 03735 660852, Notfall-Rufnummer: 0152 55 666 969 Stadtwerke Marienberg GmbH/Energieversorgung Marienberg GmbH, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10:00 – 13:00 Uhr, Di 15:00 – 18:00 Uhr; Termine auch nach Vereinbarung 24 Stunden/Tag erreichbar, Bereiche Erdgas und Fernwärme: Tel. 03735/65125, Bereich Wohnungswirtschaft: Tel. 0162/2407614 Tierärztlicher Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst Frauenschutzhaus, Tel. 03731/22561 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu jeder Zeit: y Tierklinik Marienberg, Tel. 03735 22277 Referat 51: Klima, Luftqualität, Tel. 0351 26125104, 0351 56466522 16.09.-20.09. Frau Dr. Fiedler, Zschopau, Tel. (03725) 83193 NOTRUF Feuerwehr/Ärztlicher Notdienst 112 Frau DVM Mauersberger , Ansprung, Tel. (037363) 4232 NOTRUF Polizei 110 NOTRUF Polizeirevier Marienberg 03735 6060 23.09.-27.09. Herr Dr. Barthmann, Zöblitz, Tel. (037363) 4292

Herausgeber: Stadtverwaltung Marienberg Redaktionsschluss für die Ausgabe 17/2019 ist am 17.09.2019 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister André Heinrich oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen die Verfasser selbst verantwortlich. Gesamtherstellung: ERZDRUCK GmbH VIELFALT IN MEDIEN, 09496 Marienberg, Lauterbacher Str. 1, Tel.: 9164-0 • Fax: 9164-50 • E-Mail: [email protected] • www.erzdruck.de Verbreitungsgebiet: Haushaltverteilung in: Marienberg einschl. der OT Gebirge, Gelobtland, Hüttengrund, Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein, Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau, Satzung, Pobershau, Rittersberg, Ansprung, Grundau, Sorgau und Zöblitz. In den Ortschaften Wolkenstein, Hilmersdorf, Gehringswalde, Lengefeld, Pockau, Olbernhau, Blumenau u. Großrückerswalde wird die Zeitung ausgelegt. 16/2019 · Seite 3 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Bekanntgabe der öffentlich gefassten Be- schlüsse aus der Sitzung des Technischen Ausschusses des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marienberg am 27.08.2019

Bauantrag zum Ersatzneubau/Wiederaufbau eines Ein- familienhauses nach einem Brandschaden im Außen- bereich von Rübenau, am Oberen Natzschungweg 4, Fl. Nr. 568 und 558/2 der Gemarkung Rübenau

Beschluss-Nr. TA-1/1/2019 Der Technische Ausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marienberg beschließt, dem Antrag auf Ersatzneubau/Wiederaufbau des Einfamilienhauses nach einem Brandschaden im Außenbereich von Rübenau, Oberer Natzschungweg 4, Fl. Nr. 558/2 und 568 der Gemarkung Rübenau die Zustimmung zu erteilen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Bauantrag zur Errichtung eines Partykellers auf dem Grundstück Fl. Nr. 25/17 der Gemarkung Niederlauter- Am Sonntagnachmittag fand nach dem Kirchweihfestgottesdienst der Kirmeskuchenanschnitt im Festzelt durch Oberbürgermeister André stein an der Neuen Siedlung 11 B im OT Niederlauter- Heinrich und Pfarrer Volkmar Freier statt. Den Kuchen hatten die Mit- stein glieder des EC Fahrradmarathon e. V. gebacken. hier: Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Die Einnahmen kommen karitativen Zwecken zugute. Bebauungsplanes Nr. 22 „OT Niederlauterstein“ Allen Mitwirkenden gilt ein herzliches Dankeschön! Beschluss-Nr. TA-1/2/2019 Der Technische Ausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marienberg beschließt, dem Befreiungsantrag mit dem Inhalt der Über- schreitung der festgesetzten Baugrenzen und der Überschreitung der festgesetzten Kubatur für Nebenanlagen zur Errichtung eines teilweise erdüberdeckten Partykellers auf dem Grundstück Fl. Nr. 25/17, Neue Siedlung 11 B im OT Niederlauterstein seine Zustimmung zu erteilen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des rechts- kräftigen Bebauungsplanes Nr. 3 „Wohngebiet Gebirge“ für den Anbau eines Balkons am Wohnhaus Am Zeug- graben 15, Fl. Nr. 1646/83 der Gemarkung Marienberg

Beschluss-Nr. TA-1/3/2019 Die Bastelangebote wurden rege wahrgenommen Der Technische Ausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marienberg beschließt, dem Antrag auf Befreiung von den Fest- setzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 3 „Wohnge- Amtliche biet Gebirge“ mit dem Inhalt der Unterschreitung der festgesetzten Dachneigung für den Anbau eines Balkons am vorhandenen Ein- Bekanntmachungen familienwohnhaus Am Zeuggraben 15, Fl. Nr. 1646/83 der Gemarkung Marienberg die Zustimmung zu erteilen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. E I N L A D U N G Am Dienstag, dem 24.09.2019, findet um18:00 Uhr im Ratssaal Antrag auf Vorbescheid zur Nutzungsänderung einer des Rathauses, Markt 1, die nächste Sitzung des Technischen Gewerbefläche in eine Spielhalle auf dem Grundstück Ausschusses statt. Fl. Nr. 88 der Gemarkung Marienberg, Scheffelstraße 18 Am Mittwoch, dem 25.09.2019, findet um18:00 Uhr im Ratssaal in Marienberg des Rathauses, Markt 1, die nächste Sitzung des Verwaltungs- ausschusses statt. Beschluss-Nr. TA-1/4/2019 Die Tagesordnungen können am Aushang im Rathaus der Stadt, Der Technische Ausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt an den bekannten Anschlagtafeln in den Ortsteilen sowie unter Marienberg beschließt, dem Antrag auf Vorbescheid für die Nutzungs- www.marienberg.de eingesehen werden. Die Beschlussvorlagen änderung einer Gewerbefläche in eine Spielhalle auf dem Grundstück werden am Morgen des Sitzungstages in das Ratsinformations- Scheffelstraße 18, Fl. Nr. 88 der Gemarkung Marienberg zuzustimmen. system auf der Homepage eingestellt, sofern keine datenschutz- Ein Befreiungsantrag nach § 31 Abs. 2 BauGB ist mit den Bauan- rechtlichen Belange dagegen sprechen. tragsunterlagen einzureichen. Der Verwaltung wird empfohlen, diesen André Heinrich Befreiungsantrag positiv zu behandeln. Oberbürgermeister Der Beschluss wurde bei einer Gegenstimme und einer Stimment- haltung mehrheitlich gefasst. Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 4 · 16/2019

Bekanntgabe der öffentlich gefassten Be- FürFür die die Listenstimme Listenstimme ergab ergab sich sichfolgende folgende Verteilung: Verteilung: schlüsse aus der Sitzung des Verwaltungs- Partei Stimmen Prozent % ausschusses des Stadtrates der Großen CDU 3.260 35,0 % Kreisstadt Marienberg am 28.08.2019 DIE LINKE 849 9,1 % SPD 619 6,6 % Beschluss-Nr. VA/001/2019 AfD 3.000 32,2 % GRÜNE 308 3,3 % V 36/2019 Anschaffung Heißwasserwildkrautbe- NPD 79 0,8 % kämpfungsmaschine FDP 370 4,0 % Der Verwaltungsausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt Freie Wähler 409 4,4 % Marienberg beschließt, den Zuschlag für die Anschaffung einer Heiß- Tierschutzpartei 169 1,8 % wasserwildkrautbekämpfungsmaschine auf das Angebot der Firma PIRATEN 25 0,3 % Kommunalmaschinen Jürgen Fethke, Chemnitzer Straße 4 in 09579 Die Partei 98 1,1 % Grünhainichen zu erteilen. (siehe beigefügte Spezifikation) BüSo 9 0,1 % Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. ADPM 10 0,1 % Blaue #Team Petry 18 0,2 % KPD 12 0,1 % Beschluss Nr. VA/002/2019 ÖDP 17 0,2 % V 37/2019 Anschaffung Mannschaftstransportwagen Die Humanisten 6 0,1 % (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Lauta PDV 8 0,1 % Der Verwaltungsausschuss des Stadtrates der Großen Kreisstadt Gesundheitsforschung 49 0,5 % Marienberg beschließt, den Zuschlag für die Anschaffung eines Mann- schaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr Lauta auf das Dank an alle Wahlhelfer Angebot des Autohauses Timmel GbR, Ernst-Thälmann-Straße 23 in 09496 Marienberg zu erteilen. Wie schon zur Europa- und Kommunalwahl im Mai sorgten auch Dieser Beschluss gilt vorbehaltlich der Nichtbeanstandung durch die zur jüngsten Landtagswahl rund 200 Personen für einen insgesamt Rechtsaufsichtsbehörde. reibungslosen Ablauf. Für viele von ihnen war es der zweite, gemäß (siehe beigefügte Spezifikation) gesetzlicher Regelung rein ehrenamtliche, Sonntagseinsatz. Vertreter Der Beschluss wurde einstimmig mit einer Befangenheit gefasst. anderer Behörden waren aufgrund einer Sonderregelung im Rahmen ihrer hauptamtlichen Beschäftigung tätig.

Allen Beteiligten sei hiermit ein herzliches Dankeschön übermittelt! Ihre Arbeit steht meist im Schatten der mit Spannung erwarteten Wahlergebnisse, die ohne den Einsatz vieler fleißiger Helfer gar nicht Die Stadtverwaltung präsentiert werden könnten. informiert Auf weiterhin gute Zusammenarbeit bei künftigen Wahlen!

André Heinrich Bert Meyer Landtagswahl 2019 Oberbürgermeister Wahlverantwortlicher So hat Marienberg gewählt

Zur Wahl des Sächsischen Landtages am 1. September 2019 waren 14.067 wahlberechtigte Marienbergerinnen und Marienberger aufge- rufen, ihre Stimmen abzugeben. Davon nutzten 9.421 Einwohner ihr Auslobung „simul+ Wettbewerb – Ideen für Wahlrecht, was einer Wahlbeteiligung von 67 % entspricht. Im Jahr 2014 lag die Wahlbeteiligung bei 51,5 %. Das Recht per Briefwahl zu den ländlichen Raum“ wählen nutzten 1.843 Wahlberechtigte, 690 mehr als im Jahr 2014. Im 2. simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum« des Zur Wahl hatten sich sieben Direktkandidaten und 19 Parteien gestellt. Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft sind Ideen und innovative Konzepte gefragt, die den gemeinschaft- Die abgegebenen Direktstimmen ergaben folgendes Resultat: lichen Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum des Freistaates Sachsen verbessern. Der Ideen- wettbewerb hat zum Ziel, Innovationsgeist und gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen. Zur Verwirklichung der besten Ideen gibt es attraktive Preise in Höhe von 5.000 Euro bis 400.000 Euro.

Der Wettbewerb ist untergliedert in zwei Bereiche: Modul Projekt für im Freistaat Sachsen ansässige Vereine, lokale Verbände, Initiativen, natürliche Personen und Unternehmen. Modul Land.Kommune für Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen sowie landesweit im Freistaat Sachsen tätige Vereine, die satzungsgemäß überwiegend Ziele der ländlichen Entwick- lung verfolgen.

Alle Informationen zum Wettbewerb und der Teilnahmebogen sind unter www.marienberg.de oder www.smul.sachsen.de abrufbar.

Einsendeschluss ist am 20. November 2019. 16/2019 · Seite 5 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Bereitstellung von Kitaplätzen in Marienberg Erste Ausschusssitzungen des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marienberg Wenn Sie Ihr Kind in einer Marienberger Kindereinrichtung in Tages- betreuung geben möchten, erhalten Sie nachfolgend einige Hinweise. Am Dienstag, dem 27.08.2019 fand die erste Sitzung des Tech- Den Überblick über alle ortsansässigen Kindertagesstätten finden Sie nischen Ausschusses des Stadtrates der Großen Kreisstadt Marien- unter www.marienberg.de / Leben in Marienberg / Kitas und Schulen. berg in der neuen Legislaturperiode statt. Grundsätzlich ist die Aufnahme der Kinder ab dem Alter von Oberbürgermeister André Heinrich gab die im schriftlichen Ver- 1 Jahr möglich, außer im „Bummihaus“ Lauta und „Schwalbennest“ fahren einstimmig gefassten Beschlüsse vom 12.07.2019 bekannt, die Ansprung ab 2 Jahren und im „Knirpsenhaus“ auf dem Mühlberg aufgrund von Fristen entschieden werden mussten. Es handelte sich bereits ab 8 Wochen. um zwei private Vorhaben. Einen Antrag auf Befreiung von der Fest- In Kooperation mit der „Rappelkiste“ in Gebirge steht auch die Tages- setzung des Bebauungsplanes „Wohngebiet Bergstraße“ im Ortsteil pflegestelle „Wichtelhaus“ zur Verfügung – Direktanmeldung bei Frau Pobershau zum Neubau einer Garage und eines Carports und einen Barbara Wendrock möglich. Bauantrag zur Errichtung eines Geräteschuppens mit Holz-/Kohle- Die Leiterin der Einrichtung Ihrer Wahl ist gern bereit mit Ihnen einen lager im Ortsteil Rübenau. Termin zu vereinbaren, um die Gegebenheiten vor Ort unverbindlich in Die Beschlussvorlagen der Sitzung waren ebenfalls Bau- und Be- Augenschein zu nehmen und bei Interesse einen Betreuungsvertrag freiungsanträge für private Maßnahmen. Die Damen und Herren des abzuschließen. Technischen Ausschusses hatten über den Bauantrag zum Ersatzneu- Den für Ihr Kind einschlägigen Elternbeitragssatz können Sie ebenfalls bau/Wiederaufbau eines Einfamilienhauses nach einem Brandscha- in der Einrichtung erfragen oder über die Anlage zur Elternbeitrags- den im Außenbereich von Rübenau zu befinden, über die Errichtung ordnung, veröffentlicht unter www.marienberg.de / Rathaus / Orts- eines Partykellers im Ortsteil Niederlauterstein sowie über eine Be- recht, selbst ermitteln. Die Sätze sind einheitlich für die gesamte Stadt freiung von der Festsetzung des rechtskräftigen Bebauungsplanes festgelegt. „Wohngebiet Gebirge“. Des Weiteren lag ein Antrag auf Vorbeschied Unter bestimmten Voraussetzungen (geringes Einkommen) übernimmt zur Nutzungsänderung einer Gewerbefläche in eine Spielhalle der Ge- das Jugendamt den Elternbeitrag. Diesbezüglich bitten wir Sie, sich markung Marienberg, Scheffelstraße Marienberg vor. ggf. direkt beim Jugendamt zu informieren (in Stollberg, Tel. 037296/ Zur ersten Sitzung des Verwaltungsausschusses in der neuen 591-2031 bzw. www..de ). Legislaturperiode am Mittwoch, dem 28.08.2019 wurde die An- Wir sind stets bemüht, in unserem großflächigen Stadtgebiet ein schaffung einer Heißwasserwildkrautbekämpfungsmaschine be- relativ dichtes und konzeptionell vielfältiges Netz an Kinderein- schlossen. Herr Heinrich erläuterte, dass diese im Haushalt eingestellt richtungen anzubieten. ist, um zukünftig glyphosatfrei in den öffentlichen Bereichen der Stadt Sofern Sie den Entschluss gefasst haben, Ihr Kind in einer der arbeiten zu können. Weiterhin stand die Anschaffung eines neuen Marienberger Einrichtungen betreuen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr Lauta auf Ihr Kind möglichst gleich nach der Geburt in der Einrichtung Ihrer Wahl der Tagesordnung. Das Altfahrzeug, Baujahr 1996, wird durch das anzumelden. neue Fahrzeug ersetzt. Bei einer frühzeitigen Anmeldung ist am ehesten gewährleistet, dass Ihr Kind die von Ihnen bevorzugte Kita besuchen kann, denn tenden- ziell sind die Einrichtungen im Frühjahr und Sommer am stärksten Ausbildungsbeginn in der Stadtverwaltung ausgelastet, bis jeweils der älteste Jahrgang den Kindergarten zum Schulbeginn verlässt. Zudem besteht der Rechtsanspruch auf Betreu- Auch in diesem Jahr empfing die Große Kreisstadt Marienberg eine ung nur bei Einhaltung einer halbjährigen Anmeldefrist. Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten und erstmalig eine Die Einrichtungen sind bestrebt, auch bei voller Auslastung Ihnen Studentin im Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Bei der Stadtver- in Abstimmung mit anderen Marienberger Kindertagesstätten eine waltung absolvierte Nathalie Góbor bereits ein 2-wöchiges Schüler- Lösung anzubieten. praktikum. Schon vorher entdeckte sie ihr Interesse für die Tätigkei- Auch eine Hortanmeldung sollte unmittelbar nach Schulanmeldung er- ten einer Verwaltungsfachangestellten, welches durch das Praktikum folgen. Wenn die Aufnahme in der jeweiligen Schule noch unsicher ist, noch gestärkt wurde. Jessica Neubert interessierte sich schon immer sollte bei der Anmeldung darauf hingewiesen werden. für die Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften, daher entschied Um Ihrem Kind das Einleben in eine erstmalige Betreuung außer Haus sie sich für dieses dreijährige Studium. Ebenfalls drei Jahre dauert die zu erleichtern, werden zudem individuelle Möglichkeiten der Einge- Ausbildung von Nathalie Góbor. Beide durchliefen erfolgreich einen wöhnung angeboten. schriftlichen Auswahltest und konnten sich in den Vorstellungsge- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marienberger Kindertages- sprächen durchsetzen. Am 2. September 2019 begann für sie die Aus- stätten würden sich freuen, Ihr Kind willkommen heißen zu können! bildung bzw. das Studium. Der Unterricht findet in der Berufsschule in Chemnitz, beziehungsweise an der Hochschule für öffentliche Ver- waltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen in Meißen, statt. Allgemeine Pflegeberatung (Erstberatung) nach § 7 SGB XI – ein Angebot des Erzgebirgskreises

01.10.2019 in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Interdisziplinären Frühförderstelle Marienberg (Turnvater- Jahn-Weg 6)

- Beratung ist wettbewerbsfrei, neutral, vertraulich, kostenfrei, allgemein - Inhalte der Beratung: ➢ Beantwortung der Fragen von Pflegebedürftigen und deren An- gehörigen und Lebenspartnern, die mit der Pflegebedürftigkeit im Zusammenhang stehen, insbesondere Informationen über mögliche Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI), der Krankenversicherung (SGB V) und zu Sozialleistungen inkl. Hilfen zur Pflege (SGB XII) ➢ Vermittlung von Ansprechpartnern (z.B. Pflegeberater für die indivi- duelle Pflegeberatung nach § 7a SGB XI) und Hilfeangeboten ➢ Aufklärung über den Anspruch auf Übermittlung von Gutachten, Ausgabe von Angebotslisten für Pflege und Betreuung Jessica Neubert und Nathalie Góbor (v.l.) Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 6 · 16/2019

Von der Auszubildenden zur Mitarbeiterin Oberbürgermeister André Heinrich hatte noch eine Überraschung parat. Die Ausschüttung aus dem Benefiz- und Stiftungskonzert mit Die Stadtverwaltung Marienberg freut sich über eine neue Mitarbei- dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt im vergangenen Dezember in der terin. Ganz unbekannt ist sie jedoch nicht, denn sie war in den letzten St. Marienkirche wird in voller Höhe von 5.650 Euro der Einrichtung für drei Jahren bereits unsere Auszubildende. das Projekt zur Verfügung gestellt. Das Adventskonzert ist durch die Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung konnte Frau Helena Sparkassenstiftungen der Erzgebirgssparkassen finanziell unterstützt Stickler am 27.08.2019 durch Oberbürgermeister André Heinrich worden. Mit einem Lied bedankten sich die Kinder bei den Gästen. und die Vorsitzende des Personalrates, Annett Neumann, als Verwal- tungsfachangestellte in der Fachrichtung Landes- und Kommunalver- waltung im Kollegium begrüßt werden.

In den letzten drei Jahren durchlief Frau Stickler alle Ämter der Stadt- verwaltung Marienberg und konnte auf diesem Wege Einblicke in die Vielzahl an Aufgaben als Verwaltungsfachangestellte erhalten. Künftig wird Frau Stickler in der Kämmerei im Bereich Liegenschaften weitere berufliche Erfahrungen sammeln können. Wir wünschen einen erfolgreichen Start im Berufsalltag und viel Freude bei den neuen Aufgaben.

Leiterin Evelyn Glöß und ihre Schützlinge danken herzlich für die Zuwendungen. Links im Bild Oberbürgermeister André Heinrich und Pfarrer Volkmar Freier.

Nachrichten aus dem Stadtarchiv Das Stadtrecht Der Silbererzfund im Jahre 1519 durch Clemens Schiffel brachte es mit sich, dass immer mehr Bergleute nach dem Dorfe Wüstenschletta zogen. Zunächst richteten sie sich notdürftig an ihren Schürfstellen Oberbürgermeister André Heinrich und Vorsitzende des Personalrates, ein oder fanden Unterkunft bei den Bauern des Dorfes. Auf Dauer Annett Neumann, mit Helena Stickler mit den Verhältnissen unzufrieden, forderten sie die Gründung einer neuen Stadt. Daraufhin fertigte Herzog Heinrich der Fromme die „Gründungsbegnadigung“ vom 27. April 1521, welche zur Entstehung Erlös vom Benefiz- und Stiftungskonzert 2018 der Bergstadt Marienberg führte. kommt Evangelischen Kindergarten Für das Zusammenleben in einer solch neugegründeten Stadt „St. Marien“ zugute bedurfte es Privilegien und Rechte. Das sogenannte Stadtrecht regelte das Verwaltungs-, Rechts- und Wirtschaftsleben einer Stadt. Für Der Außenbereich des Evangelischen Kindergartens St. Marien in Marienberg wurde dies durch den „Hauptbegnadigungsbrief“ vom Marienberg befindet derzeit noch in der Bauphase, dort wird in 19.12.1523 sichergestellt. Im Begnadigungsbrief wurden beispiels- wenigen Tagen ein außergewöhnliches Projekt zum Abschluss weise die Gerichtsbarkeit, das Abhalten von Märkten, die zu verwen- kommen. Unter dem Thema Umgestaltung des Außengeländes in denden Maße und Gewichte, die Zoll- und Geleitfreiheit, das Schank- einen naturnahen Garten „Bei uns im Erzgebirge“ wurde für die und Braurecht sowie das Recht auf freie Wasserversorgung geregelt. Mädchen und Jungen eine Oase geschaffen, in der sie sich frei ent- Im Laufe der Zeit kamen für Marienberg weitere Privilegien hinzu wie falten können. Seit Mai 2019 arbeiten auf dem Areal unter fachlicher der Wegepfennig oder das Mühlenprivileg. Anleitung Erzieherteam, Eltern, Großeltern und Unternehmen, um das Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Stadtrecht immer wieder den größtenteils ehemalige Wiesengelände in einen Garten zu verwandeln, gesellschaftlichen, aber auch örtlichen Gegebenheiten angepasst, so welcher den Kindern Raum für eigene Entdeckungen, Beobachtun- beispielsweise durch die allgemeine Städteordnung für das Königreich gen, Kreativität oder auch kleine Rückzugsmöglichkeiten gibt. Es war Sachsen aus dem Jahr 1832, durch die Deutsche Gemeindeordnung das Ziel, einen anderen Weg zu beschreiten, als den Außenbereich mit für das Land Sachsen aus dem Jahr 1935 und auf Grund der Demo- üblichen Spielgeräten auszustatten. Sich inmitten der Natur auszu- kratischen Gemeindeordnung für das Land Sachsen von 1947. Aktuell toben, heimische Pflanzen unter die Lupe zu nehmen oder beispiels- wird das Verwaltungsleben durch die Sächsische Gemeindeordnung weise Insekten zu beobachten, wird künftig zum Kindergartenalltag in in der Neufassung vom 09.03.2018 geregelt. St. Marien gehören. Die „Stadtobrigkeit“ selbst wählen zu dürfen, war ebenfalls ein Privileg Leiterin Evelyn Glöß hatte Oberbürgermeister André Heinrich freund- aus dem Hauptbegnadigungsbrief von 1523. Die Verwaltung der Stadt lich eingeladen, sich selbst einmal vor Ort umzuschauen, nachdem die oblag zunächst einem Richter und 11 Geschworenen, ab 1540 wurden Einrichtung für das Projekt beim 5. Sächsischen Kindergarten-Wettbe- diese dann Ratspersonen genannt. Ab dem Jahre 1566 durften in werb mit dem 1. Platz prämiert wurde. Marienberg mit Zustimmung des Sächsischen Kurfürsten erstmals Am Freitag, dem 30.08.2019 besuchte Herr Heinrich den Kindergar- auch Bürgermeister gewählt werden. Die Anzahl der zu wählenden ten. Ebenso war Pfarrer Volkmar Freier in die Einrichtung gekommen. Gemeindevertreter variierte im Laufe der Jahre immer wieder, so auch Bei einem gemeinsamen Rundgang wurde das Projekt näher erläutert. deren Bezeichnungen bzw. Titel. Entstanden sind inzwischen ein Biotop, ein Sandkasten, angelegt wie Quellen: Stadtarchiv Marienberg, RA II / 2 / 60, Bd. 15 ein kleiner Strand, ja sogar ein Bergwerk, um nur einiges zu nennen. Stadtarchiv Marienberg, C 4 IV b 7; Stadtarchiv Marineberg, C 4 I b 38 Das und noch viel mehr werden nun die Fantasie der Mädchen und https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/2754-Saechsische- Jungen fordern. Man konnte miterleben, wie die Kleinen sich freuen Gemeindeordnung (Stand: 07.06.2019) und wohlfühlen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtrecht (Stand: 11.06.2019) https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt (Stand: 11.06.2019) 16/2019 · Seite 7 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Aus dem Baugeschehen der Stadt Neue Fliesen in den Dusch- räumen Verkehrsfreigabe AS-Zugstraße 19-21 im Ortsteil Pobershau Zeitgleich wurden in Nach langer Einschränkung konnte am Mittwoch, dem 4. Septem- beiden Duschräumen ber 2019, die Zugstraße im Ortsteil Pobershau wieder für den Ver- im Funktionsgebäude kehr freigegeben werden. Nach dem Pobershauer Bergfest wird es des Lautengrund- jedoch noch zu Einschränkungen im Bereich der Geländeranschlüsse stadions die Fliesen der Stützmauern kommen. Außerdem sind noch Restleistungen zur erneuert. Fußsicherung des Randbalkens auf Höhe der Hausnummer 21 mit Die Kosten in Höhe Gabionen vorgesehen. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich Ende von ca. 7.000 Euro Oktober 2019 endgültig abgeschlossen werden. werden aus dem städtischen Haushalt finanziert.

In der letzten Augustwoche erfolgte der Asphalteinbau 13. Pobershauer Bergfest Sanierungsmaßnahmen im Lautengrundstadion

Retopping der Kunststoffsportfläche Wir feiern vom 13. – 22. September 2019! Im August 2019 wurde die 4800 m² große Kunststoffsportfläche im Das komplette Programm der Festwoche ist im Programmheft sowie Lautengrundstadion erneuert. Die übliche Haltbarkeit von 15 – 20 aktuell unter www.marienberg.de/bergfest zu finden. Jahren war überschritten und das Areal stark sanierungsbedürftig. Nach einer gründlichen Reinigung der Sportfläche erfolgte zunächst die Reparatur beschädigter Kleinflächen. Daraufhin wurden ein Haft- Hinweis zu Programmänderungen grund und eine Strukturbeschichtung aufgebracht. Im Anschluss er- Die in der vergangenen Ausgabe des Amtsblattes bekanntgegebe- folgte nach den Bestimmungen des Weltleichtathletikverbandes (IAAF) nen Programmänderungen am ersten Festwochenende betreffen die Neulinierung der gesamten Fläche. ausschließlich den Firmenstandort an der „WÄTAS-Fabrik“. Im Festzelt gibt es keine Änderungen am Programm.

Ergänzung zum Programm am Donnerstag, 19.09.2019 im Festzelt 19:00 Uhr | Mundartprogramm mit „De Pascher“ & „Der Hauer“, im Anschluss Party mit DJ

Angebot des Unternehmens Katzenstein-Reisen

Am 18.09.2019 zur LichtlLiederTour besteht die Möglichkeit ab der Haltestelle „Marienberg Markt“ mit dem Bus nach Pobershau bis zur Böttcherfabrik zu fahren. Dabei werden bis zur Endhaltestelle „Böttcherfabrik“ alle öffentlichen Haltestellen bedient. Um 19:00 Uhr startet die LichtlLiederTour an sieben Stationen im Ort, bereits in der Nähe der Endhaltestelle lädt das Duo Schroeter & Breitfelder zu Blues der Extraklasse ein. Weitere Informationen zur Tour können Sie dem Festprogramm entnehmen. Die Abfahrt ist um 18:45 Uhr ab Marienberg Markt vorgesehen, die Rückreise erfolgt dann um 22:00 Uhr ab der Haltestelle „Ahnert“ bis Marienberg Markt.

Seit dem 30. August 2019 ist die Nutzung der Fläche wieder möglich. Die Fahrkarten werden ausschließlich gegen Voranmeldung im Reisebüro in der Wolkensteiner Straße 12 zu Fahrtbeginn für 2,50 € Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 74.494 € für eine Tour und für 5,00 € für die Hin- und Rückreise verkauft. Die und werden zu 30 % im Rahmen der investiven Sportförderung ge- Voranmeldung ist ab sofort möglich. fördert. Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 8 · 16/2019

Sa | 21.09. | 19:30 Uhr | Marienberg, Ratssaal IIIIIIIIIII 3. Stadtkonzert, ausnahmsweise einmal am Samstag The Twiolins – Violinenduo aus Ilvesheim Erzgebirgische Eintritt: 9 € / 7 € | Stadtverwaltung Marienberg Herbstwanderwochen Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind Spezialisten der Gattung Violinduo. In einem musikalischen Umfeld aufgewach- sen – der Großvater Kapellmeister, die Mutter Kantorin und Cembali- Sa | 21.09. | 9:30 Uhr | OT Pobershau, Parkplatz an der Böttcherfabrik stin – haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das bestän- IIIIIIIIIII „Bergfest-Tour – Rund um das geschmückte dige gemeinsame Musizieren ein höchstes Maß an Zusammenspiel Bergdorf Pobershau“ und eine einzigartige Klangidentität erreicht. Dass sie dabei nicht nur Länge: ca. 8 km | Wanderführerin Janet Franke-Reichel das vorhandene Repertoire perfektionieren, sondern auch die Tradi- Tel.: 03735/23436 (Gästebüro) | Stadtverwaltung Marienberg tion des Violinduos in das Hier und Jetzt übersetzen, ist für beide eine besondere Leidenschaft und ihr wichtigstes Anliegen. Deshalb veranstalteten die Twiolins im Jahr 2009 erstmals den eigens initiierten Progressive Classical Music Award, um das Repertoire für zwei Violinen zu vergrößern und weiterzuentwickeln. 2012 wurden die Twiolins mit dem Helene-Hecht-Preis der Stadt Mannheim dafür ausgezeichnet. Aus den Preisträgerwerken entstand 2011 die CD VIR- TUOSO, 2014 folgte SUNFIRE. Im September 2017 erschien ihr Album SECRET PLACES bei Hänssler Profil, das mit der Silbermedaille der Global Music Awards ausgezeichnet wurde. Kartenvorverkauf: Tourist-Information im Marienberger Rathaus, Mo | 23.09. | 9:30 Uhr | OT Kühnhaide, Tel.: 03735 602271 | [email protected] Wanderparkplatz Schwarzwassertal IIIIIIIIIII „Herbstwanderung rund um Kühnhaide“ Länge: 18 km | grenzüberschreitende Tour, Ausweis nicht vergessen! Wanderführerin Anke Haupt | Tel.: 03735 6681221 Teilnahmegebühr: 5 € / Kinder 12 – 18 J. 2,50 € / Kinder bis 12 J. frei Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“

Foto: Eight Seasons Eight Foto: Do | 26.09. | 9:30 Uhr | OT Kühnhaide, Wanderparkplatz Schwarzwassertal IIIIIIIIIII „Grenzgänger-Tour – Entlang des Erzgebirgskammes zwischen Kühnhaide und Rübenau“ Länge: 14 km | Wanderführer: Kurt Klimke | Tel.: 0174 7887588 Gebühr: 4 € für Imbiss | Stadtverwaltung Marienberg

Sa | 28.09. | 9:30 Uhr | OT Zöblitz, Am Bahnhof in Zöblitz IIIIIIIIIII „Bunte Wälder im Tal der Pockau“ Länge: 15 km | Wanderführerin: Anke Haupt | Infotel.: 03735 6681221 Teilnahmegebühr: 5 € / Kinder 12 – 18 J. 2,50 € / Kinder bis 12 J. frei

Alle geführten Wandertouren im Erzgebirge finden Sie unter www.erzgebirge-tourismus.de/gefuehrte-wanderungen/ Fr | 25.10. | 21:00 Uhr | Marienberg, Bergmagazin IIIIIIIIIII 13. Museumskonzert – Rock’n‘Roll & Country Music mit Slim D. & K. Jones 23. Marienberger Familienwandertag

Donnerstag | 03.10.2018 | Start: 9 – 10 Uhr | Ziel: bis 16 Uhr Start/Ziel: Stadion im OT Zöblitz | 09496 Marienberg Strecken: 10 | 16 | 26 km | Startgebühr: 2 € | Kinder bis 16 J. frei Verpflegung: aus dem Rucksack sowie am Verpflegungs-/ Kontrollpunkt | Stadtverwaltung Marienberg 16/2019 · Seite 9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Sa | 21.09. | 19:30 Uhr | Marienberg, Ratssaal IIIIIIIIIII 3. Stadtkonzert, ausnahmsweise einmal am Samstag Erzgebirgischer Naturlehrpfad Rübenau-Blatno The Twiolins – Violinenduo aus Ilvesheim Erzgebirgische Eintritt: 9 € / 7 € | Stadtverwaltung Marienberg Herbstwanderwochen Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind Spezialisten Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes „Erzgebirgischer In Rübenau beschäftigten sich die Schüler mit dem Heilpfl anzenlehr- der Gattung Violinduo. In einem musikalischen Umfeld aufgewach- Naturlehrpfad Rübenau-Blanto“, welches durch die Kleinprojekte- pfad und lernten vieles über die entsprechenden Pfl anzen sowie de- sen – der Großvater Kapellmeister, die Mutter Kantorin und Cembali- Sa | 21.09. | 9:30 Uhr | OT Pobershau, Parkplatz an der Böttcherfabrik förderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tsche- ren Wirkung kennen. Im Spiegelprojekt in Blatno arbeiteten sie nach chische Republik 2014 – 2020 gefördert wird, wurde der ca. 4 km dem ersten Kennenlernen drei Tage an einem naturnahen Dorfplatz. stin – haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das bestän- IIIIIIIIIII „Bergfest-Tour – Rund um das geschmückte lange Lehrpfad im Marienberger Ortsteil Rübenau erneuert. Unter fachlicher Anleitung einer Naturgartenplanerin wurden unzäh- dige gemeinsame Musizieren ein höchstes Maß an Zusammenspiel Bergdorf Pobershau“ lige heimische Wildstauden geplanzt und dutzende Gehölze gesetzt. und eine einzigartige Klangidentität erreicht. Dass sie dabei nicht nur Länge: ca. 8 km | Wanderführerin Janet Franke-Reichel Der beschilderte Rundweg möchte die traditionelle Nutzung der Ge- Trotz hochsommerlicher Temperaturen mit über 30 Grad im Schatten das vorhandene Repertoire perfektionieren, sondern auch die Tradi- Tel.: 03735/23436 (Gästebüro) | Stadtverwaltung Marienberg birgspfl anzen wieder in das Bewusstsein der Bewohner beiderseits arbeiteten die Schüler motiviert und ausdauernd mit, so dass nach tion des Violinduos in das Hier und Jetzt übersetzen, ist für beide eine des Erzgebirgskammes rücken und die Besonderheiten der erzgebir- drei Tagen die Bauarbeiten pünktlich beendet werden konnten. besondere Leidenschaft und ihr wichtigstes Anliegen. gischen Kammnatur vermitteln. Es handelt sich dabei weniger um Deshalb veranstalteten die Twiolins im Jahr 2009 erstmals den eigens ausgefallene und sehr seltene Pfl anzen, sondern um heimische Kräu- Natürlich kam bei aller Arbeit auch die gemeinsame Freizeitgestal- initiierten Progressive Classical Music Award, um das Repertoire für ter und Sträucher, die den naturinteressierten Wanderer auf Schritt tung nicht zu kurz. Bei Sprachanimationen wurde das Kennenlernen zwei Violinen zu vergrößern und weiterzuentwickeln. 2012 wurden und Tritt begleiten. Insgesamt bietet die Lehrpfad-Route durch erleichtert und das erste Eis gebrochen. Auch verschiedene Ausfl üge die Twiolins mit dem Helene-Hecht-Preis der Stadt Mannheim dafür Rübenau traumhafte Ausblicke auf die blütenbunten Bergwiesen, wurden durch die Organisatoren vorbereitet. Die Schüler begaben ausgezeichnet. Aus den Preisträgerwerken entstand 2011 die CD VIR- traditionelle Erzgebirgshäuser in typischer Bauweise sowie auf den sich unter anderem ins Bergmagazin Marienberg wo sie auf einer TUOSO, 2014 folgte SUNFIRE. Im September 2017 erschien ihr Album waldreichen, deutsch-böhmischen Erzgebirgskamm. zweisprachigen Museumsrallye Aufgaben zu lösen hatten. Im An- SECRET PLACES bei Hänssler Profil, das mit der Silbermedaille der schluss kochten die Schüler typische Gerichte des Landes füreinander. Global Music Awards ausgezeichnet wurde. Kartenvorverkauf: Tourist-Information im Marienberger Rathaus, Mo | 23.09. | 9:30 Uhr | OT Kühnhaide, Tel.: 03735 602271 | [email protected] Wanderparkplatz Schwarzwassertal IIIIIIIIIII „Herbstwanderung rund um Kühnhaide“ Länge: 18 km | grenzüberschreitende Tour, Ausweis nicht vergessen! Wanderführerin Anke Haupt | Tel.: 03735 6681221 Teilnahmegebühr: 5 € / Kinder 12 – 18 J. 2,50 € / Kinder bis 12 J. frei Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“

Foto: Eight Seasons Eight Foto: Do | 26.09. | 9:30 Uhr | OT Kühnhaide, Wanderparkplatz Schwarzwassertal IIIIIIIIIII „Grenzgänger-Tour – Entlang des Erzgebirgskammes „Museumdetektive“ und „Küchenkrach“ im Bergmagazin Marienberg zwischen Kühnhaide und Rübenau“ Länge: 14 km | Wanderführer: Kurt Klimke | Tel.: 0174 7887588 Gebühr: 4 € für Imbiss | Stadtverwaltung Marienberg Eine der zehn deutsch-tschechischen Infotafeln am Naturlehrpfad Sa | 28.09. | 9:30 Uhr | OT Zöblitz, Am Bahnhof in Zöblitz IIIIIIIIIII „Bunte Wälder im Tal der Pockau“ An zehn Infotafeln werden einheimische Pfl anzen und deren Wir- Länge: 15 km | Wanderführerin: Anke Haupt | Infotel.: 03735 6681221 kung beschrieben. An zwei Ausgangspunkten werden demnächst Teilnahmegebühr: 5 € / Kinder 12 – 18 J. 2,50 € / Kinder bis 12 J. frei noch zwei Übersichtstafel aufgestellt, welche über das Projekt und den Wegeverlauf informieren. Alle geführten Wandertouren im Erzgebirge finden Sie unter www.erzgebirge-tourismus.de/gefuehrte-wanderungen/ Es sollen vor allem Familien und Kinder für die Besonderheiten der Fr | 25.10. | 21:00 Uhr | Marienberg, Bergmagazin erzgebirgischen Kammnatur begeistert werden. Um Kinder und IIIIIIIIIII 13. Museumskonzert – Rock’n‘Roll & Country Music Jugendliche auf dieses Thema aufmerksam zu machen, wurde im Teilnehmer des Naturschutzcamps auf dem neu gestalteten Dorfplatz in Blatno. mit Slim D. & K. Jones 23. Marienberger Rahmen des Projektes ein „Deutsch-tschechisches Naturschutz- camp“ organisiert und durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Der Förderverein Natura Miriquidica e.V. bietet geführte Wande- Familienwandertag Förderverein Natura Miriquidica e.V. haben Schülerinnen & Schüler rungen für Erwachsene, aber auch für Schulklassen entlang des Lehr- aus Marienberg und dem tschechischen Jirkov Naturschutzarbeit pfades an. Interessierte melden sich bitte in der Naturschutzstation von der praktischen Seite in der Woche vom 24. –28. Juni 2019 erlebt. Pobershau, Tel. 03735 7696331, [email protected].

Obec Blatno

Donnerstag | 03.10.2018 | Start: 9 – 10 Uhr | Ziel: bis 16 Uhr Start/Ziel: Stadion im OT Zöblitz | 09496 Marienberg Strecken: 10 | 16 | 26 km | Startgebühr: 2 € | Kinder bis 16 J. frei Verpflegung: aus dem Rucksack sowie am Verpflegungs-/ Kontrollpunkt | Stadtverwaltung Marienberg Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 10 · 16/2019

SCHAUBERGWERK MOLCHNER STOLLN Museen | Besucherbergwerke Di – So, Feiertage 10 – 16 Uhr | zum Bergfest tägl. 10 – 18 Uhr Führungen 10:00 | 11:30 | 13:00 | 14:30 | 16:00 Uhr

MUSEUM SÄCHSISCH-BÖHMISCHES ERZGEBIRGE Di – So, Feiertage 10 – 16 Uhr IIIII bis 24.11.2019 Tradition triff t Moderne – Tobias Stiel, Wolkenstein

AUSSTELLUNGEN BÖTTCHERFABRIK Fr – So, Feiertage 13 – 17 Uhr zum Bergfest Sa – So 10 – 18 Uhr | Mo – Fr 11 – 17 Uhr IIIII bis 29.09. | Schwibbögen der Seiff ener Manufaktur Klaus Kolbe – eine Ausstellung des Kunstvereins Max Christoph und Gottfried Reichel e.V. BESUCHERBERGWERK PFERDEGÖPEL Di – So, Feiertage 10:30 – 16:30 Uhr Führungen Di – Fr 13:00 | 14:30 Uhr Sa, So, Feiertage 11:00 | 13:00 | 14:30 Uhr Schauvorführungen mit Pferden Sa, So, Feiertage 13:00 | 14:30 Uhr

IIIII Ausstellung „Bergbau im Marienberger Revier“

GALERIE „DIE HÜTTE” Di – So, Feiertage 13 – 17 Uhr | zum Bergfest tägl. 11 – 17 Uhr IIIII bis 22.02.2020 „Bergdorf kreativ“ – Handwerk made in Pobershau

SERPENTINSTEINMUSEUM ZÖBLITZ Di – Do 11 – 15:30 Uhr | Fr 10 – 12:30 Uhr | Sa – So 13 – 16 Uhr IIIII bis 10.11.2019 | Mineralien aus aller Welt

GALERIE KUNST AN DER GRENZE IM OT POBERSHAU Mi, Do, Sa 14 – 18 Uhr | zum Bergfest tägl. 15 – 18 Uhr IIIII Malerei, Keramik & Schmuck von Karin Thomsen (Pobershau)

„ALLES KOMMT VOM BERGWERK HER” Ausstellung von Zeugnissen des historischen Bergbaus in der Kaue der Bergbrüderschaft Pobershau e.V. OT Pobershau | RS – Dorfstraße 90 a | 09496 Marienberg Öff nungszeiten: 14. – 22.09. täglich 10 – 18 Uhr „FABRIK DES GRAUENS” Ausstellung des Pobershauer Karnevalsvereins e.V. Gezeigt werden Sammlungsgegenstände, welche auf die Entwicklung des Bergbaus in Pobershau und Umgebung verweisen. Diese reichen vom in der ehemaligen Steingalerie an der Böttcherfabrik bergm. Gezähe, Grubengeleucht im Wandel der Zeit, Zinngegenständen, Öff nungszeiten: 14. – 22.09. | Sa & So 10 Uhr – Dunkelheit (geschlossen Mineralien und Uranglas bis hin zu Fundstücken aus Schachtverfüllungen. während des Festumzuges) | Mo – Fr 14 Uhr – Dunkelheit 16/2019 · Seite 11 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

SCHAUBERGWERK MOLCHNER STOLLN Informationen Museen | Besucherbergwerke Di – So, Feiertage 10 – 16 Uhr | zum Bergfest tägl. 10 – 18 Uhr für die Ortsteile Führungen 10:00 | 11:30 | 13:00 | 14:30 | 16:00 Uhr

MUSEUM SÄCHSISCH-BÖHMISCHES ERZGEBIRGE ■ MARIENBERG STADT Hurra, endlich Sommerferien! Di – So, Feiertage 10 – 16 Uhr Gut gelaunt und voller Freude auf spannende Erlebnisse starteten wir IIIII bis 24.11.2019 mit einem Spielzeugtag in die Ferien. Tradition triff t Moderne – Tobias Stiel, Wolkenstein Musik & AUSSTELLUNGEN BÖTTCHERFABRIK Fr – So, Feiertage 13 – 17 Uhr Rezitation zum Bergfest Sa – So 10 – 18 Uhr | Mo – Fr 11 – 17 Uhr IIIII bis 29.09. | Schwibbögen der Seiff ener Manufaktur Klaus Jugendkulturprojekt des Erzgebirgskreises Kolbe – eine Ausstellung des Kunstvereins Max Christoph und Gottfried Reichel e.V. BESUCHERBERGWERK PFERDEGÖPEL Di – So, Feiertage 10:30 – 16:30 Uhr Führungen Di – Fr 13:00 | 14:30 Uhr Sa, So, Feiertage 11:00 | 13:00 | 14:30 Uhr Schauvorführungen mit Pferden Sa, So, Feiertage 13:00 | 14:30 Uhr Kinder & Jugend IIIII Ausstellung „Bergbau im Marienberger Revier“ talentewettbewerb Was? Klassik | Unterhaltungsmusik GALERIE „DIE HÜTTE” Moderne Musik Di – So, Feiertage 13 – 17 Uhr | zum Bergfest tägl. 11 – 17 Uhr Folklore | Volksmusik bis Rezitation Für alle Kids war etwas dabei, ob eine Hobby- und Talenteshow, IIIII bis 22.02.2020 Wie? Instrumental, Gesang, die Sommerferieneröffnung in der Baldauf Villa oder die Abenteuer- „Bergdorf kreativ“ – Handwerk made in Pobershau 17. Ensembles und Solo 15. wanderung, bei der wir erfolgreich einen Dieb mit seiner Komplizin Wo? Baldauf Villa Anton-Günter-Weg 4 verfolgten und stellten. Auch unsere Bücherwürmer kamen nicht zu 09496 Marienberg kurz und stellten ihr Lieblingsbuch vor. Bei einem Hörspielseminar Wer? Alle, die Spaß am erfuhren wir einiges über die Arbeit im Tonstudio und wie die Töne auf SERPENTINSTEINMUSEUM ZÖBLITZ NOV 2019 Musizieren und Rezitieren die CD gelangen. haben Herr Meister entführte uns mit Theatereffekten in die zauberhafte Di – Do 11 – 15:30 Uhr | Fr 10 – 12:30 Uhr | Sa – So 13 – 16 Uhr 19. Oktober 2019 Märchenwelt der Bremer Stadtmusikanten. Anmelde- Tel: 03735-22045 IIIII bis 10.11.2019 | Mineralien aus aller Welt schluss unter GenRe Mail: [email protected]

GALERIE KUNST AN DER GRENZE IM OT POBERSHAU Musik & Mi, Do, Sa 14 – 18 Uhr | zum Bergfest tägl. 15 – 18 Uhr jetzt anmelden! IIIII Malerei, Keramik & Schmuck von Karin Thomsen (Pobershau) Rezitation www.baldauf-villa.de

„ALLES KOMMT VOM BERGWERK HER” AUFRUF Ausstellung von Zeugnissen des historischen Bergbaus Abgelaufene in der Kaue der Bergbrüderschaft Pobershau e.V. Verbandsmaterialien OT Pobershau | RS – Dorfstraße 90 a | 09496 Marienberg Öff nungszeiten: 14. – 22.09. täglich 10 – 18 Uhr „FABRIK DES GRAUENS” Für unsere Ausbildungsarbeit in den verschiedenen Bereichen, wie Ausstellung des Pobershauer Karnevalsvereins e.V. z. Beispiel Erste-Hilfe-Lehrgänge und Kinder- und Jugendarbeit be- Gezeigt werden Sammlungsgegenstände, welche auf die Entwicklung nötigen wir verschiedene Verbandsmaterialien. des Bergbaus in Pobershau und Umgebung verweisen. Diese reichen vom in der ehemaligen Steingalerie an der Böttcherfabrik bergm. Gezähe, Grubengeleucht im Wandel der Zeit, Zinngegenständen, Öff nungszeiten: 14. – 22.09. | Sa & So 10 Uhr – Dunkelheit (geschlossen Wir würden gern die abgelaufenen Verbandsmaterialien entgegen- Mineralien und Uranglas bis hin zu Fundstücken aus Schachtverfüllungen. während des Festumzuges) | Mo – Fr 14 Uhr – Dunkelheit nehmen. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle dem Hundesport- verein SV OG Marienberg für die tolle Vorbereitung unseres gemein- Abgabemöglichkeit: samen Ferienerlebnisses zum Tag des Hundes im Hort entgegen- Montag – Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr bringen. Für alle Kinder war dieser gelungene Vormittag voller Informa- Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr tionen über die Arbeit des Hundesportvereins und die Ausbildung der DRK Bürgerzentrum Marienberg, Katharinenstr. 24 Tiere. Dass die Haltung nicht nur Vergnügen, sondern auch intensive und regelmäßige Arbeit bedeutet, wurde uns kindgerecht entgegen- Für Ihre Hilfe bedanken wir uns im Voraus. gebracht. Danke für die spannende und schöne Zeit bei Vorführungen mit den Vierbeinern, bei Spielen und Rätsel rund um den Hund. Deutsches Rotes Kreuz Wir kommen gerne wieder! Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V. Die Kinder und Erzieher vom Hort Herzog Heinrich Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 12 · 16/2019 kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgs- Veranstaltungsplan Seniorenclub – kreises „Baldauf Villa“ - September 2019 Anton-Günther-Weg 4 Dienstag, 17.09. Herzlich willkommen zum Kaffeenachmittag ab Tone Fish, Hameln 13:00 Uhr. Rat City Folk Mittwoch, 18.09. 8:30 Uhr gemeinsames Frühstück. 28. September 2019 – 20:00 Uhr in Marienberg Donnerstag, 19.09. Unser Spiele- und Handarbeitsnachmittag beginnt 13:00 Uhr. Dienstag, 24.09. Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sind Sie ab 13:00 Uhr herzlich will- kommen. Mittwoch, 25.09. Wir treffen uns 13:30 Uhr zum Kegeln an der Kegelbahn (Katharinenstraße). Donnerstag, 26.09. Heute wird ab 13:00 Uhr wieder Skat und Rommè gespielt, dazu laden wir herzlich ein.

Weißbach Seniorenclub (Telefon: 01627243575)

Ansetzungen vom HSV 1956 Marienberg e.V. • Samstag, 14.09.2019

Erstes Heimpunktspiel der Saison 2019/2020 für 3 Teams des HSV 1956 Marienberg in der Sporthalle „Am Goldkindstein“ Bezirksliga weibliche Jugend E: 11:15 Uhr SV HSV 1956 Marienberg wJE – SV Sachsen 90 Werdau 12:05 Uhr HV Chemnitz – HC Fraureuth 13:05 Uhr HV Chemnitz – SV Sachsen 90 Werdau 13:55 Uhr HSV 1956 Marienberg wJE – HC Fraureuth

Achtung!!! Neue Anwurfzeit!!! Sachsenliga Frauen: 16:00 Uhr HSV 1956 Marienberg – HSV Mölkau Die Haie (N)

Foto, Quelle: Daisy Wedemeyer. Verbandsliga Frauen Staffel West: 18:15 Uhr HSV 1956 Marienberg II – Burgstädter HC (N) Wer glaubt, Folk ist Sitzmusik, hat TONE FISH noch nicht gehört. Auswärtsspiel für ein Team des HSV 1956 Marienberg Sie sind die Senkrechtstarter der Folk-Szene Sachsenliga weibliche Jugend in Meißen: Wenn die Multi-Instrumentengruppe Tone Fish auf der der Bühne 15:00 Uhr VfL Meißen – HSV 1956 Marienberg wJD steht, ist alles anders. Zahllose Klangkörper, fast greifbare Stimmen in der Luft, Gitarren, Bouzouki, Mandoloncello, Flöten, Bass, Trommeln auf der Bühne. Und das Publikum ist immer mitten drin, mal ergriffen, • Samstag, 21.09.2019 mal singt es aus voller Kehle mit. Es gibt nur Mitmachplätze Heimspiele für 2 Teams des HSV 1956 Marienberg in der Sport- Die Band hat seit der Gründung 2013 rund 300 Konzerte in ganz halle „Am Goldkindstein“ Deutschland in den Beinen und bereits 4 CDs herausgebracht. Das Sachsenliga weibliche Jugend D: nennt man wohl Dynamik. Live infizieren Tone Fish das Publikum 10:30 Uhr HSV 1956 Marienberg wJD – SC Hoyerswerda mit ihrer Spielfreude und einem ganz eigenen Sound. Stillhalten war gestern. Es gibt viel Tempo, aber auch ruhigere Songs, immer mit Bezirksliga Staffel II weibliche Jugend D II: Leidenschaft, Kraft und Gefühl. Irische Musik klingt bei Tone Fish ver- 12:15 Uhr HSV 1956 Marienberg wJD II – TSV Einheit Claußnitz 1864 blüffend anders, die eigenen Songs öffnen eine neue musikalische Schublade: folkig, keltisch, rockig, metallisch. Prägend sind der mehr- Auswärtsspiel für ein Team des HSV 1956 Marienberg stimmige Gesang und vor allem die einzigartige Stimme von Michaela Kreisliga weibliche Jugend B in Burgstädt: Jeretkzy, deren Mezzo-Sopran das Publikum regelmäßig verzaubert. 12:15 Uhr Burgstädter HC - HSV 1956 Marienberg wJB Jochen Siepmann gibt der Band den unverwechselbaren Beat, der an vorbeirauschende Züge erinnert. Jonas Peters am Bass gibt auch • Sonntag, 22.09.2019 mal den Headbanger und Bandgründer Stefan Gliwitzki führt augen- zwinkernd und humoresk durch das Programm. Es passiert immer viel Auswärtsspiele für zwei Teams des HSV 1956 Marienberg und gleichzeitig – Augen und Ohren werden gefordert. Die Spielfreude Verbandsliga Frauen Staffel West in : der Musiker steckt gnadenlos an. „Es ist immer am schönsten, wenn 16:00 Uhr Turbine Leipzig – HSV 1956 Marienberg II Publikum und Musiker verschmelzen und gemeinsam einen wunder- baren Abend haben. Wenn uns das gelingt, sind wir glücklich“, erklärt Sachsenliga Frauen in Hoyerswerda: Stefan Gliwitzki die Motivation der Musiker. 17:00 Uhr SC Hoyerswerda (A) – HSV 1956 Marienberg

Der Eintritt kostet 16,00€ Der Vorstand des HSV 1956 Marienberg e. V. wünscht einen guten Start in die neue Saison 2019/2020. Weitere HSV-Informationen, Kontakt & Information Ergebnisse, Tabellen usw. sind im MEF- Videotext ab Seite 360-373 Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18 Uhr oder im Internet www.handball-marienberg.de oder Facebook HSV Telefon: 03735 22045 1956 Marienberg ersichtlich. Fax: 03735 661784 Karlgeorg Frank E-Mail: [email protected] Präsident des HSV 1956 Marienberg www.baldauf-villa.de 16/2019 · Seite 13 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Kirchliche Nachrichten ■ GEBIRGE, GELOBTLAND Adventkapelle Marienberg samstags 9:30 Uhr Bibelgespräch und Kinderstunde 10:30 Uhr Predigtgottesdienst

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Festgottesdienst im Rahmen der Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl und Abteilung: Fußball Kindergottesdienst Spielansetzungen: Sonntag, 22.09. In Marienberg findet kein Gottesdienst statt! Wir laden 10:00 Uhr Herren zum Gottesdienst nach Satzung ein. So, 15.09.2019 15:00 Uhr SV1990 Tirol Dittmannsdorf - Landeskirchliche Gemeinschaft Marienberg SpG ATSV/ ISG Satzung So, 22.09.2019 15:00 Uhr SpG Satzung/ ATSV - SV 47 Wolkenstein Sonntag, 15.09. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde In Gelobtland Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Frauen Ev.-meth. Kirche Marienberg So, 15.09.2018 10:00 Uhr ATSV - BSG Motor Zschopau Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst In Gelobtland (PiR G. Förster) So, 22.09.2019 10:00 Uhr ESV Thum- Herold 2 - ATSV Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (P M.-T. Ringeis) A-Junioren Sa, 14.09.2019 16:00 Uhr Neustädtler SV - ATSV Neuapostolische Kirche Marienberg Sa, 21.09.2019 15:00 Uhr ATSV - sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst SpG Zschopau-Krumhermersdorf/ Gornau mittwochs 19:30 Uhr Gottesdienst C-Junioren Röm.-Katholische Pfarrgemeinde Marienberg Sa, 14.09.2019 13:30 Uhr SpG ATSV/ Großrückerswalde - Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Hl. Messe mit. Hl. Taufe SpG Borstendorf/Börnichen/ Leubsdorf Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Hl. Messe Sa, 21.09.2019 13:30 Uhr SV Olbernhau - SpG ATSV/ Grückerswalde

D-Junioren 10 Jahre Glashaus Sa, 14.09.2019 10:30 Uhr SpG Lauterbach/ ATSV - FSV Pockau-Lengefeld & Kletterhalle Di, 17.09.2019 17:00 Uhr VfB Zöblitz - SpG Lauterbach/ ATSV Strobelmühle Sa, 21.09.2019 10:30 Uhr SpG Lauterbach/ ATSV - SV Olbernhau In Gelobtland Nach zweijähriger Bauzeit wurden am 10.10.2009 das Glashaus und die Kletterhalle eingeweiht. Seit diesem Tag finden hier regelmäßig E-Junioren Veranstaltungen, Lobpreis-Abende, Konzerte, Theater, Musicals, Sa, 21.09.2019 09:00 Uhr SpG ATSV/ Satzung/ Lauterbach - Familienfeiern oder Rüstzeit-Programme statt. SV Olbernhau Auch die Kletterhalle wird nach wie vor gut besucht und von Kletter- In Gelobtland sportlern, Schulklassen, Rüstzeitgruppen oder Firmen genutzt. Dank- Di, 24.09.2019 17:00 Uhr SpG ATSV/ Satzung Lauterbach - bar blicken wir auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und wollen dies FSV Motor Marienberg gemeinsam mit euch feiern! In Gelobtland

Freitag, 27.09. 19:30 Uhr Time-Out, Der Abend für Junge Erwachsene mit Jonathan Leistner & Band im Glashaussaal Einladung

Samstag, 28.09. ab 13:00 Uhr bunter Kletternachmittag in der Kletter- Liebe Seniorinnen und Senioren, halle zum Kennenlenen, Ausprobieren und Gewinnen / um 15 Uhr herzlich Ich lade Sie am Mittwoch, dem 18.09.2019 um 14:00 Uhr recht Einladung zum Mitbring-Kaffeetrinken herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag in die alte Schule nach 16:00 Uhr Line-Dance-Day für Teilnehmer mit Gebirge ein. Tanzerfahrung (Anmeldung unter www.strobelmuehle.de erforderlich!) Weißbach 20:00 Uhr Line-Dance-Abend bis in die späte Seniorenclub Marienberg Nacht für alle Line-Dancer, Line- Telefon: 0162 7243575 Dance-Neulinge und -Neugierige im Glashaus 21:00 Uhr Stirnlampen-Klettern – Bitte Stirn- lampe selbst mitbringen! Landeskirchliche Gemeinschaft Gebirge/

Sonntag, 29.09. 18:00 Uhr refresh-Fest-Lobreisgottesdienst zum Gelobtland Thema "Strobel-Mühle Pockau - Was haben wir erlebt..." Sonntag, 15.09. 09:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 17.09. 15:00 Uhr Seniorennachmittag CVJM Strobel-Mühle Pockautal e.V. Sonntag, 22.09. 09:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 14 · 16/2019

■ LAUTERBACH ■ REITZENHAIN

SV Lauterbach e.V. Herren/2. Kreisklasse MEK So, 15.09. 12:30 Uhr SpG Deutschneudorf 2/

Cämmerswalde – SV Lauterbach So, 22.09. 15:00 Uhr SpG Pfaffroda/Sayda 2 –

SV Lauterbach lädt ein zur D-Jugend/1. Kreisklasse MEK Sa, 14.09. 10:30 Uhr SpG Lauterbach/Gebirge-Gel. – FSV Pockau/Lengefeld Herbstwanderung Di, 17.09. 17:00 Uhr VfB Zöblitz – SpG Lauterbach/Gebirge-Gel. Sa, 21.09. 10:30 Uhr SpG Lauterbach/Gebirge-Gel. – Termin: Samstag, 21. September 2019 SV Olbernhau Sa, 28.09. 10:30 Uhr SpG Deutschneudorf/Neuhausen – Treffpunkt: 10 Uhr am Alten Rathaus Reitzenhain SpG Lauterbach/Gebirge-Gel. Spielort bis 31.12.2019 in Gebirge/Gelobtland Wanderung rund um Reitzenhain E-Jugend/1. Kreisklasse MEK Sa, 21.09. 9:00 Uhr SpG Gebirge/Lauterbach/Satzung – Ziele: Leuchtertanne, Totenstein, Zeuggraben, SV Olbernhau Hengstteich, Ehrenmal Sa, 24.09. 17:00 Uhr SpG Gebirge/Lauterbach/Satzung – FSV Motor Marienberg Strecke: ca. 15 km Sa, 28.09. 9:00 Uhr VfB Zöblitz 2 – SpG Gebirge/Lauterbach/Satzung Verpflegung jeder selbst aus dem Wanderrucksack. Spielort bis 31.12.2019 in Gebirge/Gelobtland Ausklang mit Roster und Bierchen am/im Vereinsraum

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lauterbach

Sonntag, 15.09. 9:30 Uhr Abendmahlsandacht Glück Auf! Sonntag, 22.09. 9:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Der Vorstand Krabbelgruppe

■ KÜHNHAIDE ■ RÜBENAU

Tischtennis Kühnhaide Schützenverein Rübenau e. V. Spielansetzungen Einladung Werte Mitglieder des Schützenvereins Rübenau e. V. Punktspiele Wir möchten Euch am Sonnabend, den 21.09.2019 zur Mitglieder- Tischtennis MEK Kreisliga 1. Mannschaft versammlung in die Gaststätte „Bergschänke Rübenau“ recht herzlich So, 15.09.2019 09:00 Uhr SV Kühnhaide - SSV Zschopau 3 einladen. So, 29.09.2019 09:00 Uhr SV Kühnhaide - SG Deutscheinsiedel Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: Tischtennis MEK 1. Kreisklasse 2. Mannschaft 1. Auswertung des Schützenfestes 2019 Sa, 14.09.2019 14:00 Uhr SV Kühnhaide 2 - SV Dörnthal-Pockau 4 2. Informationen und Sonstiges So, 15.09.2019 09:30 Uhr TTV bg Marienberg 4 - SV Kühnhaide 2 Sa, 28.09.2019 14:00 Uhr SV Kühnhaide 2 - SG Großolbersdorf 3 Der Vorstand

Tischtennis MEK Nachwuchskreisklasse Sa, 14.09.2019 09:00 Uhr SV Kühnhaide - TTV bg Marienberg 2 Öffnungszeiten der Bibliothek in Rübenau Sa, 28.09.2019 09:00 Uhr TSV 1872 Pobershau - SV Kühnhaide samstags von 09:30 – 12:00 Uhr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kühnhaide Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rübenau mit Reitzenhain Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Diakon L. Hammerschmidt Sonntag, 15.09. 8:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst, mit Pfarrer Wagner Hr. Vesper-Bilz Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Pobershau Neuapostolische Kirche Rübenau sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst 16/2019 · Seite 15 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Öffnungszeiten der Bibliothek in Pobershau ■ SATZUNG montags 16:00 – 18:00 Uhr mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr

TSV 1872 Pobershau e.V. ➢ Abteilung Tischtennis 1. Bezirksliga Sa, 14.09. 14:00 Uhr TSV 1872 Pobershau – SV MT Wilkau-Haßlau Sa, 21.09. 14:00 Uhr SSV Zschopau – TSV 1872 Pobershau Sa, 28.09. 14:00 Uhr SG Vielau 07 – TSV 1872 Pobershau Erzgebirgsliga Sa, 07.09. 14:00 Uhr SV Dörnthal-Pockau 2 – TSV 1872 Pobershau 2 Sa, 28.09. 17:00 Uhr SG Sorgau – TSV 1872 Pobershau 2 2. Kreisklasse Sa, 07.09. 14:00 Uhr SV Großrückerswalde 4 – TSV 1872 Pobershau 4 Nachwuchskreisklasse Sa, 14.09. 9:00 Uhr TTV bg Marienberg – TSV 1872 Pobershau Sa, 28.09. 9:00 Uhr TSV 1872 Pobershau – SV Kühnhaide Spielverlegung möglich! Bitte beachten Sie dann die Vorankündigungen in der Presse.

■ RITTERSBERG

Landeskirchliche Gemeinschaft Rittersberg Donnerstag, 26.09. 19:30 Uhr Bibelstunde mit Pfarrer Fuß

■ ANSPRUNG, GRUNDAU, SORGAU

Seniorentreffen

Das nächste Seniorentreffen findet am Montag, dem 23.09.2019 um 14:30 Uhr in „Uhligs Gasthof“ statt.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Gottesdienste in Satzung

Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottes- dienst Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Gemeindepädagoge Philipp Lange

■ POBERSHAU

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pobershau

Sonntag, 15.09. kein Gottesdienst (herzliche Einladung nach Kühnhaide) Sonntag, 22.09. 10:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt zum 13. Bergfest mit Pfarrer Wagner, mit- ausgestaltet durch die Junge Gemeinde Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 16 · 16/2019

Veranstaltungen des BGZ Sorgau: Mittwoch, 2. Oktober 2019 Kleine Kaffeefahrt ins Café Zechenstube nach Pobershau Abfahrt: 14:00 Uhr ab Zöblitz/Markt (Ansprung und Sorgau nach Ver- Telefon bei Frau Buttler 037363 184133 einbarung) Öffnungszeiten 14-täglich dienstags, 8:30 Uhr – 11:00 Uhr Wir bitten um Voranmeldung!

(gerade Kalenderwoche) Dienstag, 8. Oktober 2019 Seniorensportgruppe Montag, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr „Zu Gast unterm Sternenhimmel“ - Besuch in der Manufaktur Stepp-Aerobic Montag, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr Herrnhuter Sterne In der Schauwerkstatt erleben Sie, wie die beliebten Weihnachtssterne Yoga Montag, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr mit den 25 Ecken handgefertigt werden. Sie können es selbst auch mal (14-täglicher Rhythmus mit Aerobic) ausprobieren. Außerdem gibt es viele Informationen zur Geschichte. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher nach Bautzen und bum- meln durch die historische Altstadt. Abfahrt: 7:00 Uhr, Kosten: 35,- € für Fahrt, Eintritt, Mittagessen Landeskirchliche Gemeinschaft Ansprung/ Mehrtagesfahrten 2020 Zöblitz 15. bis 19.April 2020 Fahrt zur Tulpenblüte nach Holland mit Besuch des Keukenhofes, Stadtbesichtigung und Grachtenfahrt in Amster- Sonntag, 15.09. 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Ansprung dem, Besuch der Städte Utrecht und Gouda Sonntag, 22.09. 15:00 Uhr Familienstunde in der Hüttstattmühle 13. bis 18. September 2020 Fahrt zum „eurostrand Resort Fintel“ in der Lünbeburger Heide mit verschiedenen Ausflugsfahrten, 4-Sterne Komfort und All Inklusiv-Verpflegung ■ ZÖBLITZ Ortsteilbücherei Zöblitz

Die Bücherei Zöblitz lädt herzlich ein zu „Phantasten, Käuze, Veranstaltungen in den Begegnungszentren Wunderheiler“ - Buchlesung mit der Autorin Helga Kaden aus Zöblitz und Sorgau Seiffen am Donnerstag. 10. Oktober 2019 um 15:00 Uhr Erzählt werden Geschichten zu erzgebirgischen Originalen, u.a. auch Weitere Informationen und Anmeldungen zu den zur Fischer-Paul-Mariechen Veranstaltungen im BGZ Zöblitz Tel. 037363/18874 oder 01729340719 und im BGZ Sorgau Tel: 184133 Spielansetzungen Montag, 16. September 2019 Lichterfahrt zum Bergfest in Pobershau VfB Zöblitz 2018/19 Abfahrt: 19:00 Uhr ab Ansprung/ Goldene Sonne anschließend Zöblitz/Markt (Sorgau nach Vereinbarung) Anmeldungen bitte im BGZ, Tag Datum Uhrzeit Team Gegner Spielort Tel: 18874 Sa. 14.09. 09:00 E1 SpG Großrückerswalde Großrüwa Kosten: 10,- € Bitte vorhandene Festplaketten mitbringen! Sa. 14.09. 09:00 E2 SV Olbernhau Olbernhau Mittwoch, 18. September 2019, 14.00 Uhr Sa. 14.09. 15:00 Herren FSV Pockau-­‐Lengefeld Pockau „Die Natur hilft heilen“ - Vortrag mit Frau Köhler von pro Senior Sa. 14.09. 10:30 D SpG Deutschneudorf/Neuh. Neuhausen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, Voranmeldung wäre nett. Di. 17.09. 17:00 D SpG Lauterbach/Geb. Zöblitz Sa. 21.09. 09:00 E1 SpG Gornau2/Amtsberg2 Zöblitz Donnerstag, 19. September 2019 Sa. 21.09. 10:30 D FSV Motor Marienberg Zöblitz Frühstück im BGZ Frühstücken Sie auch nicht gern allein zu Haus? Ab sofort haben Sie So. 22.09. 10:00 E2 FSV Motor Marienberg Zöblitz die Möglichkeit jeden Donnerstag von 8:00 – 11:00 Uhr in gemütlicher So. 22.09. 15:00 Herren FSV Motor Marienberg 2 Zöblitz Runde gemeinsam zu frühstücken. Di. 24.09. 17:00 E1 FV Amtsberg 1 Dittersdorf Lassen Sie sich am Büfett verwöhnen und genießen Sie gute Unter- Di. 24.09. 17:00 E2 SpG Deutschneudorf Deutschneudorf haltung. Wir freuen uns auf Sie. Donnerstag, 19. September 2019, 13:30 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek in Zöblitz Treff der Handarbeitsgruppe Tel.: 037363 187948 Dienstag, 24. September 2019, 14:00 Uhr dienstags von 09:00 – 12:00 Uhr Offener Treff - donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu einer gemütlichen Kaffeerunde und freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwoch, 25. September 2019, 14:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zöblitz Spielenachmittag im BGZ Sonntag, 15.09. 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Donnerstag, 26. September 2019, 13:30 Uhr 16:00 Uhr Kleine Orgelmusik mit Offener Spieletreff Kirchenführung Alle, die gern gemeinsam spielen, sind herzlich eingeladen. Skatspieler werden dringend gesucht! Sonntag, 22.09. 16:00 Uhr Chor- und Orgelkonzert der Kantorei Zöblitz Achtung! Terminänderung wegen Feiertag! Dienstag, 1. Oktober 2019, 13:30 Uhr Zöblitzer Männerstammtisch: Treff der Handarbeitsgruppe Freitag, 20. September 2019, 19:30 Uhr im Hotel zum Schwarzen Bären 16/2019 · Seite 17 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog t en 01/15 uss für die e Olbernhau 3.00 Uhr er k te Ausgabe: te Ausgabe: t- und r eilungen der eilungen rmieren t ereinsnachrich l Redaktionssch näch s 19.01.15, 1 Mit t Stadt Olbernhau Haema Blutspendedienst Olbernhau – familienfreundlicher O r Sp o V Stadt w inf o er 9,00 € 3,50 € Kleinanzeige 21,50 € 33,50 € 37,50 € 41,50 € tmuth Rich t 10,00 € os: Ha r t o gewerblich F der erlein Rechnungslegung. ei t OLBERNHA U

the-Grundschule die ADT es R T Kombi S s t

für R a t E D

TT 8,00 € 3,50 € pri v 13,50 € 16,50 € 19,50 € 22,50 € 10,00 € eröffentlichung V Olbernhauer REITERLEIN Schüler der Go e malen ihr e r TSBL A auschale M P A auf den Rechnungsbetrag durch SEPA-Lastschrift die entfällt Anspruch Ein Bank 7,00 € 3,50 € 8,00 €

12,00 € 17,50 € 19,50 € 21,50 € gewerblic h VIELFALT IN MEDIEN, eingehen . a t Gläubiger-Identifikationsnummer: DE31ZZZ00000618271 . Einzugsermächtigung 7,50 € 9,00 € 6,00 € 3,50 € 8,00 € pri v Einzelschaltun g 10,50 € 12,00 € Bei Zuschriften

keine anfällt .

1 3 Euro wenn bis

Zeile MwSt.) Preis für Preis für Preis für vier Zeilen fünf Zeilen sech Zeilen 4,00 ontoinhaber

von meinem Konto einzuziehen IBAN BIC K Datum/Unterschrift Hiermit ermächtige ich die ERZDRUCK GmbH von erhoben ,

auch auschale P wird eine und Anzeigenpreis (inkl . wofür

Anzeige wurde bar bezahlt Einzugsermächtigung: werden gewerblich abgerechnet . erwaltungspauschale tion V Rechnungslegung , eine Anzeige soll unter Chiffre erscheinen ist erfolgt ortzwischenraum ein Kästchen verwenden. Meine Ich hole die Offerten ab Ich bitte um Zusendung W ombin a Mietangebote) , Chiffregebühr wie jeden Ausnahmefällen Die

In

erdienst ausgerichteten Inhalt haben . WELADED1STB ate und gewerbliche Kleinanzeigen V ausgefüllt!) BIC : orauszahlung . omma u.a.) s o V K erlag bei V 870 540 00 nur vom 03735 9387569 für pri v T IN MEDIEN BLZ : ax : A L

besteht (wird VIEL F Erzgebirgssparkasse 310 4000 459 , . UCK GmbH DE 70 8705 4000 3104 0004 59 , 03735 9387560 · F onto-N r el. : IBAN : ERZD R Lauterbacher Str. 1 · 09496 Marienberg T Bankverbindung : K jedes Sonderzeichen (Punkt , Olbernhauer Reiterlein und in K

Anzeigenaufnahme wird keine Haftung übernommen. tum: deren Inhalt auf wiederkehrende Einnahmen hindeuten (z.B . orname 1.1.2018 V te Kleinanzeigen dürfen keinen auf Erwerb und/oder ab Kombischaltung: Der Herzog und Olbernhauer Reiterlein Einzelschaltung: Der Herzog Einzelschaltung: Olbernhauer Reiterlein Bei telefonischer Für jeden Buchstaben , Anzeigen , Priv a Gültig Bestellschein Der Herzog , Ich möchte inserieren: Erscheinungsd a Absender: Name , Straße PLZ / Ort abgeben bei / einsenden an: Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 18 · 16/2019

Das Fest der Herzliche Diamantenen Hochzeit Glückwünsche Marienberg Stadt feiern am 26.09.2019 Herr Günter Eusewig wird am 15.09. 70 Jahre alt Herr Johannes Neubert und Frau Gisela Herr Reiner Held wird am 16.09. 85 Jahre alt Marienberg OT Lauterbach JETZT SCHON VORBESTELLEN! Frau Anneliese Haustein wird am 18.09. 80 Jahre alt Herr Wolfgang Rösch wird am 19.09. 70 Jahre alt Die Stadtverwaltung und die Redaktion NEU mit fesselndem Ortsteil Lauterbach des Marienberger Amtsblattes Naturvideo „Der Herzog“ gratulieren ganz herzlich. zu jedem Frau Veronika Baldauf wird am 16.09. 70 Jahre alt Monat! Ortsteil Pobershau Herr Jürgen Uhlig wird am 18.09. 75 Jahre alt Herr Erich Fritzsch wird am 19.09. 70 Jahre alt Herr Robert Richter wird am 24.09. 75 Jahre alt JETZT SCHON VORBESTELLEN! Ortsteil Rübenau Preis: Frau Lisa Reichl wird am 20.09. 70 Jahre alt 12,90 EUR (brutto) NEU pro Kalender mit fesselndem Ortsteil Sorgau Naturvideo zu jedem Frau Anneliese Hübler wird am 27.09. 80 Jahre alt Monat! Ortsteil Zöblitz DER Frau Erika Oettel wird am 24.09. 70 Jahre alt NEUE KALENDER 2020 WasserPreis: 12,90 EUR (brutto) LANDpro Kalender schaften Mit Bildpostkarten und Rezepten

DER Die Bücher von Elisabeth Günther-Schipfel NEUE sind bei uns erhältlich. WasserKALENDER 2020 LANDschaften Mit Bildpostkarten und Rezepten

Vorbestellung bitte an: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien per Post: Lauterbacherstr. 1, 09496 Marienberg telefonisch: 03735 91640 per Fax: 03735 916450 per Mail: [email protected] Erzdruck GmbH Lauterbacher Str. 1 T. 03735 93875 60 [email protected] Vielfalt in Medien 09496 Marienberg F. 03735 93875 69 erzdruck.dewww.erzdruck.de

www.erzdruck.de

Vorbestellung bitte an: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien per Post: Lauterbacherstr. 1, 09496 Marienberg telefonisch: 03735 91640 per Fax: 03735 916450 per Mail: [email protected]

www.erzdruck.de 16/2019 · Seite 19 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

 03735/62910 • www.mein-marienberg.de/kino

Programm vom 12.09. bis 18.09.19

ES Kapitel 2 Pennywise ist wieder da — in der Fortsetzung zum Horrorhit „ES“ von Andrés Muschietti nach dem Roman von Stephen King kehrt der Horrorclown nach Derry zurück. Täglich 16.30 + 19.45 Uhr ab 16 J

Leberkäsjunkie 6. Film der Provinz-Krimi-Reihe um Polizist Eberhofer, der zu allem (kriminellen) Übel im neusten Teil auch noch das Kind hüten muss und auf Diät gesetzt wird. Fr + Sa 18.50 Uhr ab 12J

Good Boys Komödie über drei Schüler, die beim Schule schwänzen von einer Mi- sere in die Nächste geraten – und der ganze Ärger nur, um auf einer Party cool dazustehen. Do, So bis Mi 20.00 Uhr, Fr + Sa 21.00 Uhr ab 12 J

Toy Story – Alles hört auf mein Kommando Fortsetzung des Erfolgsfranchise von Pixar um die Spielzeughelden Buzz Lightyear und Woody, bei dem Initiator John Lasseter wieder die Regie übernimmt. Täglich 16.45 Uhr

Voranzeige: Schaun das Schaf am 22.09.19 M I E T A N G E B O T E : Moderne 3 – Raum-Wohnung 2. Etage - 57 m² Schulberg 10 in Niederschmiedeberg ÜBER 20 JAHRE SENIORENPENSION SCHMIDT Küche und Bad mit Fenster - Küche und Bad gefliest, VERSORGT SEIN - SORGENFREI WOHNEN IM ALTER Bad mit Wanne, Fußboden: Design-Belag nach Wahl Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 und Essen auf Rädern für Rübenau / Kühnhaide , Reitzenhain / Satzung Wände und Decken: Raufaser Anstrich nach Wahl 09496 Marienberg OT Rübenau Keller und Bodenkammer Oberer Natzschungweg 2, Tel. 037366 6438 199,00 € Miete 110,00 € Nebenkosten Alle Wohnungen werden beim Einzug neu renoviert und im ersten Monat bekommen Sie die Grundmiete erlassen! Kleinanzeigen

Taxibetrieb Fichtner Wir kaufen Wohnmobile Inh. C. Börner + Wohnwagen Clemens-Schiffel-Straße 1 Tel.: 03944-36160 09496 Marienberg Liebe Leser des Wochenblattes www.wm-aw.de (Fa.) Telefon 03735/219131 „Herzog“, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Marienberg und seinen Kaufe und zahle in bar: Ortsteilen, Sagen Sie Hausrat, Abzeichen, Orden, Spiel- zeug, Puppenstuben, Kaufmanns- Danke! läden, alte Wäsche, Mangeltücher, die Kommunalwahl liegt bereits einige Wochen zurück. Das Wahlergebnis für die „Bürger für Marienberg“ hat uns sehr mit Ihrer Jubiläumsanzeige Weihnachtsartikel, Handwagen usw. aus DDR-Zeiten und älter. gefreut und verpflichtet uns zu einer guten Arbeit im Stadtrat. im Marienberger Amtsblatt „Der Herzog“ Gerne auch aus Garagen und Auf diesem Wege wollen wir uns bei allen ganz herzlich für das Gartenlauben. entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Bitte alles anbieten. Zukünftig möchten wir in größeren Abständen, z.B. zweimal jähr- Trödelstube lich, von unserer Arbeit bei einem Bürgergespräch berichten und Marienberg auf Ihre Anliegen hören. Das erste dieser Gespräche findet in Inh. Marion Müller Marienberg statt - wobei wir dann die Absicht haben, diese Ver- Ankauf Öffn.-zeiten: anstaltung auch in den Ortsteilen durchzuführen. Do 10-13.30 Uhr 15-18.00 Uhr Wir laden Interessierte am 09. Oktober 2019, um 18.30 Uhr, in Fr 10-13.30 Uhr das Trebrahaus (Freiberger Str.4) 15-19.30 Uhr ein. Anzeigentelefon: 03735 9164-26 Töpferstraße 22 Eingang Kirchstraße Es grüßt Sie im Namen der Fraktion „Bürger für Marienberg“ ERZDRUCK GmbH VIELFALT IN MEDIEN Tel.: 037363 18754 Roberto Jahn (Fraktionsvorsitzender)

Industriestraße 7 • 09496 Marienberg • www.erzdruck.de oder 0162 7619164 iege | aboutpixel.de Bild: kamikazefl Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 20 · 16/2019

Befiel dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird`s wohlmachen. Danksagung Psalm 37,5 Nachdem wir Abschied genommen haben von meiner lieben Mutti, Oma, Uroma und Tante, Frau Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied genommen haben von meiner lieben Ehefrau,

unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Margit Uhlig geb.Pfeifer Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine, Frau geb.14.10.1930 in Buschullersdorf/ Sudetenland Erika Döring gest. 10.08.2019 in Zöblitz geb. Stöckel * 25.09.1937 ✝ 18.08.2019 möchten wir allen Verwandten, Nachbarn, ehemaligen Kolleginnen, Heimatfreunden und Bekannten, möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und die mit ihr im Leben freundschaftlich verbunden waren Bekannten, die ihre Anteilnahme durch liebe Worte, und in liebevoller Art ihre Anteilnahme bekundeten, stillen Händedruck, Blumen- und Geldzuwendungen, herzlich Danke sagen. sowie letztes ehrendes Geleit zum Ausdruck brachten, Danke an die Hausarztpraxis Nikolaus Peltner und an herzlich danken. Dr. med. Susann Albrecht sowie dem Schwesternteam, Ein besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Peltner, dem Pflegedienst Lauckner Kempf vorallem Silke, den Ärzten und Schwestern vom Küchwaldklinikum Chemnitz, den Schwestern der Diakoniestation Pockau, der Robert und Kay, der ambulanten Palliativversorgung Physiotherapie Simone Hiemann und der sowie der Apotheke Zöblitz. Ergotherapie Cornelia Meier. Danke an Herrn Pfarrer Michael Harzer Des weiteren danken wir Herrn Pfarrer Rohloff für für seine liebevollen Worte, seine einfühlsamen Worte, dem Friedhofspersonal, der Blumenboutique Zöblitz, dem Bläserquartett, der Bläsergruppe, dem Personal vom an Uta und Tobias Müller und Restaurant zum „Schwarzen Bären“ dem Team „Zum Schwarzen Bären“ sowie der Bestattung Gottschalk. sowie der Bestattung Gottschalk. In stiller Trauer Ehemann Manfred In stiller Trauer Kinder Andreas und Sonja mit Roy ihre Tochter Evelin Enkel Veronika mit André, Manuel und Henry ihre Enkel mit Familien Bruder Eberhard mit Elisabeth im Namen aller Angehörigen im Namen aller Angehörigen Sorgau im August 2019 Zöblitz im August 2019

SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH Danksagung PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG Kathleen Harzer • professionelle Pflege und liebevolle Betreuung • hauseigener Fahrdienst ✝ • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional * 14.10.1976 09.08.2019 • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Herzlichen Dank allen, Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! die sich in stiller Trauer mit uns Entlastung für pflegende Angehörige verbunden fühlten und ihre Anteilnahme Montag-Freitag: 8-16 Uhr auf so vielfältige und liebevolle Weise Ihr Wohlbefinden ist zum Ausdruck brachten. unsere Herzenssache! Wir nehmen Abschied in Liebe und dankbarer Erinnerung an die schöne Zeit, die sie uns geschenkt hat.

In stiller Trauer Ihr Sohn Justin Ihr Freund Maik Mutti Ute und Thomas Vati Joachim und Katrin

Telefon: 03735-6099468

Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de 16/2019 · Seite 21 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

Herzlichen Dank! Für die lieben „Steuer ergreifen Glückwünsche – für den und all die tollen Berufserfolg.“ Geschenke anlässlich unseres Schulanfanges möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten Steuerfachangestellter/Bilanzbuch- und Nachbarn ganz lieb bedanken. halter/Steuerfachwirt (m/w) Courtney Arnold Tamara Oettel Wir suchen im Bereich Marienberg einen Matilda Reichel Emilia Seiler Beratungsstellenleiter (m/w) Jamie-Lee Zübner Shirley Neutschel Wir zählen zu den großen Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland. Aliena Reichel Maren Wittig Für unsere Mitglieder erstellen wir die Einkommensteuererklärung und beraten diese in steuerrechtlichen Fragen.* Nordwin Leif Franke Leander Misch Informationen unter D www.hilo.de William Hillig Jannis Müller Wenn Sie Erfahrungen in Einkommensteuerrecht haben, bieten wir Ihnen eine selbstständige Tätigkeit in einem kompetenten Team zu Klasse 1 der Grundschule Pobershau 2019 fairen Vertragsbedingungen. Sie erhalten zielgerichtete Schulungen und Informationsmaterial, professionelle Steuersoftware und umfas-

C A

3 sende Marketinginformationen zum Ausbau Ihrer Beratungsstelle.

4 E A C

2 5 In Marienberg kann ein gut gepflegter Mitgliederstamm, sowie

3 C 2 3

3 B A 1 Büroräume und Ausstattung übernommen werden.

A D B C F 4

A E 4

F 2 A C D D Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. 5 F 3 Matthias Helbig Lohnsteuerhilfeverein HILO Direktionsleiter Sayda Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Dresdner Straße 59 09619 Sayda Telefon 037365 7137 [email protected] www.hilo.de/313123

* Wir beraten Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz. Begegnungszentrum „Miteinander“ Marienberg, Am Hang 5 Telefon: 03735 2180932 barrierefrei erreichbar Bei uns: Jeden Wochentag 11.30 bis 13.00 Uhr betreuter Mittagstisch / Bestellung nach Speiseplan der Woche Bei uns im September Jeden Wochentag 11.30 – 13.00 betreuter Mittagstisch / BegegnungszentrumBestellung nach „Miteinander“ Speiseplan der Woche Montag, 16.09.Marienberg, 14.00 Am Uhr Hang Weinprobe 5 mit Herrn Teichert Mittwoch, 18.09.Telefon: 8.00 03735 Uhr 2180932 Wir besuchenbarrierefrei die Landeshauptstadt erreichbar Bei uns: Jeden WochentagDresden 11.30 mit bis Besuch 13.00 Uhr der Frauenkirche, Besuch eines chinesischen Restaurants und betreuter Mittagstisch / Bestellung nach Speiseplan der Woche italienischen Eiscafes mit Voranmeldung Donnerstag, 19.09. 14.00 Uhr Spiele-Nachmittag mit Kaffeeplausch Freitag, 20.09. 11.00 Uhr Seniorengymnastik mit Musik Montag, 23.09. 14.00 Uhr Wir backen Langosch und laden zur Verkostung ein Mittwoch,Die Räumlichkeiten 25.09. stehen 14.00 auch Uhr für diverse Rätsel Feierlichkeiten - Nachmittag und Veranstaltungen Donnerstag,zur Verfügung. 26.09. Anfragen 14.00 können Uhr Sie Spiele gern – unter Nachmittag 03735 / mit 21 80Kaffeeplausch 932 stellen. Freitag, 27.09. 11.00 Uhr Seniorengymnastik mit Musik Montag, 30.09. 14.00 Uhr Wir backen Kuchen und laden zur Verkostung ein Beratung zur Pflege und Hilfe im Alltag jeden Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Räumlichkeiten stehen auch für diverse Feierlichkeiten und Veranstaltungen zur Verfügung. Anfragen können Sie gern unter 03735 / 21 80 932 stellen. Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 22 · 16/2019

Sehr geehrte Kundschaft! Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen wieder Speise- und Futterkartoffeln sowie Äpfel anbieten. Zum Verkauf stehen mehrere Sorten Kartoffeln, von mehlig- bis festkochend, in 25-kg-Gebinden.

Klimawandel? Insektensterben? -­‐ Pflanzen Sie für die Zukun; ! Beginn des Verkaufes: Baumschule DiAersdorf GmbH August-­‐Bebel-­‐Str. 25, 09439 Amtsberg, Tel.: 037209-­‐2898 Samstag, 223.09.20178.09.2019 mail@baumschule-­‐diAersdorf.de, www.baumschule-­‐diAersdorf.de Ende des Verkaufes: -­‐ Laub-­‐ und Nadelgehölze, Heckenpflanzen, Bodendecker, Rhododendron, Samstag, 030.09.20175.10.2019 Wildobst, Bienen-­‐ und Vogelnährgehölze aus eigener Anzucht, -­‐ Rosen, Stauden, Obstbäume und –sträucher aus Sachsen Verkaufsort: Marienberg-Wüstenschlette, am alten Milchviehstall Öffnungszeiten in der Saison: (Marienberg-Wüstenschlette Mo-­‐Fr. 8-­‐18 Uhr, Sa. 8-­‐13 Uhr Richtung Großrückerswalde) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Verkaufszeit: werktags 13:00 – 17:30 Uhr Jetzt schon vormerken: 11. DiAersdorfer ObsAag am Sonntag, den 20.10 2019 10 bis 17 Uhr samstags 9:00 – 12:00 Uhr

Familienrecht: von der Ehekrise bis zur Scheidung Stufe 4: Wurde Ihre Ehe rechtskräftig geschieden, ist damit nicht nur die Ehe beendet. Meist ist es eine schleichende Entwicklung über Jahre, die am Ende zur Trennung und Scheidung einer Ehe führt. Kriselt Ihre Ehe, dann sollten Sie sich frühzeitig und In diesem Stadium endet etwa eine Mitversicherung in der gesetzlichen Kranken- kompetent über die Folgen einer möglichen Trennung und Scheidung informieren. und Pflegeversicherung. Für Ihren Unterhalt gelten nun andere Regeln, ebenso wie Jeder einzelne Schritt sollte gut überlegt und abgewogen werden. etwa für ein Nutzungsrecht an der ehemals ehelichen Wohnung. Vielleicht wollen Sie auch Ihren Ehenamen wieder ablegen. (Nachwirkung) Stufe 1: Solange Sie nur über eine Trennung nachdenken, ergeben sich noch keine rechtlichen Folgen. Die Abwicklung einer Ehe ist nicht nur emotional belastend, sondern kann auch in rechtlicher Hinsicht einige Schwierigkeiten und Fallstricke aufweisen. In diesem Stadium gebührt einer Versöhnung der Vorrang. Dennoch sollte die Umso wichtiger ist es frühzeitig und begleitend kompetente rechtliche Hilfe in Möglichkeit einer Trennung vorbereitet werden. Es geht um wichtige Weichen- Anspruch zu nehmen. Nur so können Ihre Interessen von Anfang an bestens stellungen für Ihre Zukunft. Sie müssen sich Gedanken über einen möglichen gewahrt bleiben. Gern steht Ihnen unsere Anwaltskanzlei in jedem Stadium Auszug machen, über die Belastung für Sie und Ihre Kinder oder mögliche Ihrer Ehe, wie auch sonst umfassend im Familienrecht beratend und vertretend finanzielle Auswirkungen. (Vorbereitung) zur Seite.

Stufe 2: Haben Sie sich für eine Trennung (insbesondere innerhalb einer gemein- Norman Münzner samen Wohnung) entschieden, dann ist diese konsequent umzusetzen. Rechtsanwalt Die sexuelle Gemeinschaft ist ebenso zu beenden, wie die Wirtschaftsgemein- schaft und die gemeinsamen Haushaltsführung.

In diesem Stadium sind plötzlich jede Menge rechtlicher Fragen zu klären. Es geht etwa um die eheliche Wohnung, Aufteilung des Haushaltes, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht und die Regelung gemeinsamer Vermögen, Kredite und sonstiger Verbindlichkeiten. Auch steuerliche, versicherungsrechtliche und erbrechtliche Änderungen sind zu beachten. Ein güterrechtlicher Ausgleich muss vorbereitet werden. Ohne rechtlichen Beistand wird das schwierig. (Umsetzung)

Stufe 3: Ist alles geklärt, sollte Ihre Ehe auch förmlich beendet, d.h. geschieden werden. Den Scheidungsantrag kann nur eine Anwaltskanzlei stellen.

In diesem Stadium sind insbesondere Fragen der Scheidung und deren Folgen für den Ausgleich der wechselseitigen Versorgungsanwartschaften (Rente) oder des ehelichen Güterrechts zu klären. (Beendigung) 16/2019 · Seite 23 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Der Herzog

KURSZENTRUM Thera-Medica® Seit einem Jahr bieten wir ein vielseitiges Kursangebot in unserer Zweigstelle in der Scheffelstraße 1 an! Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Zentrum für Gesundheit und Bewegung in der Marienberger Innenstadt begrüßen zu können! Unser Team – bestehend aus qualifizierten und erfahrenen Physiotherapeuten, Kursleitern für Yoga und Entspannungsverfahren, Zumba®- und Fitnesstrainern – arbeitet zielorientiert und engagiert an Lösungen Ihrer gesundheitlichen Bedürfnisse und Interessen. Nutzen Sie unsere Leistungen nicht ausschließlich als therapeutisches Heilmittel, sondern auch im Rahmen der Prävention zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens und Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit. Katrin Güldner & Team Sie interessieren sich für unser aktuelles Kursangebot „Start in den Herbst 2019“? Dann würden wir uns über einen Anruf unter folgender Telefonnummer 03735 6607260 sehr freuen oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Besuchen Sie uns direkt in der Hauptgeschäftsstelle Physiotherapiezentrum Katharinenstraße 1 in Marienberg um sich anzumelden und beraten zu lassen. Die Zweigstelle Scheffelstraße 1 ist nur zu den entsprechenden Kurszeiten besetzt.

KURSPLAN „Start in den Herbst 2019“ offener Kurs im Kurszentrum Scheffelstraße 1 geschlossener Kurs

© Robert Kneschke - Fotolia Spezialkurs mit 5 Einheiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Fettverbrennung / Ausdauer 2 Kräftigung / Straffung 9.00 - 10.00 9.00 - 10.00 Seniorengymnastik Herz-Kreislauf-Sport 3 Entspannung 1·2 1·2·4 Kursleitung: Angelika Baldauf Kursleitung: Angelika Baldauf 4 für alle

15.30 - 16.30 Neue Rückenschule 16.00 - 17.00 2·4 Autogenes Training Kursleitung: Angelika Baldauf 3·4 Kursleitung: Katrin Biela-Blasius 17.30 - 18.30 17.30 - 18.30 17.30 - 19.00 Uhr ® Zumba Fitness Step-Aerobic Yoga Spezial 5 Einheiten 1·2·4 1·2·4 2·3·4 Kursleitung: Andrea Seidel Kursleitung: Corina Esins Kursleitung: Tamara Thieme 18.30 - 20.00 18.30 - 20.00 18.30 - 19.30 18.45 - 19.45 Yoga Yoga Zumba®Fitness 19.00 - 20.00 Fatburner-Cross Intervall 2·3·4 2·3·4 1·2·4 1·2·4 Kursleitung: Elisabeth Gründig Kursleitung: Elisabeth Gründig Kursleitung: Kathleen Schmidt Entspannung mit PMR Kursleitung: Corina Esins 3·4 Kursleitung: Katrin Güldner © Ariwasabi - Fotolia.de © Wir starten alle geschlossenen Kurse (jeweils 10 Einheiten) Ende September - Anfang Oktober 2019. ACHTUNG: Die Yoga Kurse 18.30 -20.00 Uhr beginnen erst im November 2019! Bitte meldet Euch rechtzeitig in der Katharinenstraße 1 an! Bitte bis spätestens 20.09.2019! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! ÖFFNUNGSZEITEN Physiotherapiezentrum Katharinenstraße 1 7.00 - 19.00 Uhr PHYSIOTHERAPIEZENTRUM Kurszentrum Scheffelstraße 1 siehe Kursplan

• Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadengestaltung • Bodenlegerarbeiten • Wärmedämm-Verbundsysteme • Stucco-Techniken/Lasuren • Außen- und Innenputze

Ihr - Händler mit eigener Farbmischanlage!

MALER Hempfling• Inh. Grit Krause • Flöhatalstraße 32 • 09509 Pockau-Lengefeld  037367 / 9780 • www.maler-hempfling.de

Besuchen Sie unser Maler-Fachgeschäft! Hier finden Sie auch Geschenkideen aus Dänemark und Holland. Der Herzog Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg Seite 24 · 16/2019

SAG MIR KORANDO, SAG MIR WANN.

DIE WETTBEWERBER:

Jetzt informieren: 0 37 35 / 67 98 32

RENAULT KOLEOS

VW TIGUAN

SKODA KAROQ

Am 28.09.2019 zum Start in den Herbst

Passend zum Herbstbeginn ist die Weltpremiere des Bestsellers von SsangYong am 28.09.2019 auf dem Marienberg Markplatz , Autohaus AMARO e.K. / Tel.: 0 37 35 / 67 980 / dem Korando. Der Hightech SUV bringt die neuesten Features mit sich, Lautaer Hauptstraße 2b / 09496 Marienberg / schauen Sie bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst! @autohausamaro / amaro.de