Regionale Velonetzplanung Biel-Seeland Bericht KONTEXTPLAN AG CH-3011 Bern Käfiggässchen 10 T +41 (0)31 544 22 55
[email protected] www.kontextplan.ch CH-4500 Solothurn Biberiststrasse 24 T +41 (0)32 626 59 26 CH-8002 Zürich Seestrasse 41a T +41 (0)43 544 05 55 Impressum Auftraggeber Verein seeland.biel/bienne Projektleiter Bernhard Gerber Projektnummer 18311 Datei T_18311_Bericht_210415.docx Berichtversion 15. April 2021 Berichtverfasser KONTEXTPLAN AG: Julian Baker /
[email protected] Camille Girod /
[email protected] Michel Schmid /
[email protected] Titelbild Strassenbegleitender Radweg bei Vinelz KONTEXTPLAN AG 15. April 2021 Regionaler Velonetzplan Biel-Seeland Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Kontext 4 2. Situations- und Trendanalyse 6 2.1 Auswertung Mikrozensus 6 2.2 Erhebung Schulwege 7 2.3 Erfolgskontrolle SVV 7 2.4 Velounfälle 8 2.5 Bike + Ride und Bike-Sharing Angebot 12 3. HandlunGsbedarf 16 4. StrateGie 17 5. NetzbildunG 19 6. Massnahmen 21 AnhanG AnhanG 1: Ermittelter HandlunGsbedarf B+R-AnlaGen Abkürzungen B+R Bike and Ride FGSO Farbliche Gestaltung von Strassenoberflächen FVV Fuss- und Veloverkehr GS Gemeindestrasse KS Kantonsstrasse KXP Kontextplan LV „Langsamverkehr“ (= Fuss- und Veloverkehr) MIV Motorisierter Individualverkehr OIK Oberingenieurkreis ÖV öffentlicher Verkehr s.b/b Region Biel-Seeland SVV Kantonaler Sachplan Veloverkehr 2014 TBA Tiefbauamt des Kantons Bern KONTEXTPLAN AG 15. April 2021 Regionaler Velonetzplan Biel-Seeland Seite 3 von 28 1. Kontext Gemäss kantonalem Sachplan Veloverkehr (SVV) planen die Regionen das regionale Velonetz für den Alltagsverkehr, entwickeln den Handlungsbedarf und bestimmen daraus die nötigen Massnahmen. Zudem überprüfen sie die Optimierungsvorschläge der nationalen und regionalen Velolandrouten (Freizeitnetz) gemäss SVV in Abspra- che mit dem kantonalen TBA.