Radwerksta Rad- & E-Bike-Verleihstellen e-motion e-Bike Welt Almtaler Landtechnik Das dichte Netz an Rad- und E-Bike Verleihstellen ermöglicht ein individuelles Ing. Pesendorfer Str. 27, 4540 Hauptstraße 27, 4644 Scharnstein Ausleihen in der gesamten Radregion. Radregion T +43 7258 50 980 T +43 7615 22 60 www.emotion-technologies.at/bad-hall www.almtaler-landtechnik.at e-motion e-Bike Welt Villa Sonnwend Ing. Pesendorfer Str. 25, 4540 Bad Hall Mayrwinkl 80, 4575 Roßleithen Rad Hager E-mobility Erlebniswelt T +43 7258 50 980 T +43 7562 20 592 Genussradfahren entlang von Flüssen und Gewässern Steyrerstraße 8, 4540 Bad Hall Werksta & Verleih www.emotion-technologies.at/bad-hall www.villa-sonnwend.at T +43 7258 50 792 Enge Gasse 3 u. 16, 4400 www.radhager.at T +43 676 56 46 261 Rad Hager Sportarena Talstation Wurzeralm Unter dem Namen „Radregion Traunviertel“ o erieren die Tourismus- Spital a. Pyhrn 341 www.emobility.co.at Steyrerstraße 8, 4540 Bad Hall regionen Steyr und die Nationalpark Region, Traunsee – Almtal, Bad Hall NEU! Traunviertel Tour Rad-Shu le-Bus T +43 7258 50 792 4582 Spital a. Pyhrn und die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ein gemeinsames Radwegenetz  r Intersport Pachleitner E-Bike-Genusstour in 7 Tagesetappen Im Abschni zwischen Steyr und Spital/Pyhrn wird an Samstagen/Sonn- www.radhager.at T +43 7563 70 240 Genussradfahrer. Perfekt  r alle, die unsere landscha lichen, kulturellen 5, 4573 Hinterstoder CRW Sports (Länge: ca. 462 km, Höhenmeter: ca. 5.000 m) und Feiertagen ein Rad-Shu le-Bus angeboten. www.intersport-pachleitner.at und kulinarischen Highlights im eigenen Tempo erkunden wollen. T +43 7564 52 05 Schlossplatz 10/18, 4655 Tourismusverband Bad Hall Die aktuellen Abfahrtszeiten und Haltestellen nden Sie auf der Website: Die Radregion Traunviertel setzt vor allem auf Genussradfahren (E-Bike, www.intersport-pachleitner.at T +43 7614 21 273 Kurpromenade 1, 4540 Bad Hall CRW Sports Auf gut markierten Landesradwegen  hrt die Strecke zunächst vom Steyrtal www.steyr-nationalpark.at. Trekkingbike und Rennrad), die Wege  hren hauptsächlich auf Landes- www.crw-sports.at T +43 7258 72 00 Schlossplatz 10/18, 4655 Vorchdorf über das - und Almtal bis nach am Traunsee. Durchs schöne Bi e beachten Sie, dass der Shu le-Bus vorher reserviert werden muss! Sport 2000 Huber www.badhall.at T +43 7614 21 273 radwegen und Güterwegen und sind meistens asphaltiert. Alpenvorland geht es weiter in die Kur- und Thermenstadt Bad Hall, in die Hinterstoder 15, 4573 Hinterstoder BIKE-MASTER Helmut Krawanja www.crw-sports.at Romantikstadt Steyr sowie ins Ennstal. Über das Reichraminger Hintergebirge E-mobility Erlebniswelt und den erreicht man die Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Radverleih: T +43 7564 52 71 Hauptstraße 19, 4552 Wartberg Tourenbuch mit genauen Etappenbeschreibungen zum Download unter: Sport 2000 Werschitz Riesige Auswahl: www.huber-hinterstoder.at T +43 664 42 22 184 Werksta & Verleih Von dort geht es dann wieder retour nach Steyr. Unterwegs gilt es jede www.steyr-nationalpark.at viele aktuelle Modelle Enge Gasse 3 u. 16, 4400 Steyr Pyhrnstraße 7, 4580 www.bike-master.at Menge lauschige Rastplätze und abwechslungsreiche Erlebnisstationen zu www.traunsee-almtal.at über 400 Räder & E-Bikes T +43 676 56 46 261 T +43 7562 53 23 Intersport Pachleitner entdecken. Außerdem sorgen idyllische Naturbadeplätze an Flüssen und www.badhall.at Zubehör & Bekleidung Dr. Gaisbauer Straße 1 Sportstadl Patzl www.emobility.co.at www.sport2000.at Seen  r reichlich Abkühlung. Service- & www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at 4582 Kirchdorf/Krems Hauptstraße 3, 4580 Windischgarsten Ladestation für jeden Bedarf Cafe-Pension Rafaela Bikecenter Pyhrn-Priel T +43 7582 20 521 T +43 7562 75 31 Uferstraße 6 (am R8), 4594 Grünburg Kühbergstraße 2 Wir freuen uns auf euren Besuch! www.intersport-pachleitner.at www.sportstadl.com Kollingerfeld 11, 4563 Micheldorf | 07582/61314 T +43 650 85 19 999 4580 Windischgarsten Fahrradfreundliche Betriebe www.bike-sport.at | facebook.com/BikeSport.Micheldorf www.cafepension-rafaela.at T +43 3687 24 100 Mit Rat und Tat durch die Radregion Traunviertel: Bei unseren besonders Sport 2000 Werschitz Sport 2000 www.wurbauerkogel.at Pyhrnstraße 7, 4580 Windischgarsten Bahnhofstr. 22, 4810 Gmunden Intersport Pachleitner gekennzeichneten fahrradfreundlichen Betrieben handelt es sich um Hotels, T +43 7562 53 23 T +43 7612 64865 Hinterstoder 5, 4573 Hinterstoder Sport 2000 Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe, die Werkzeug  r kleinere www.sport2000.at www.sport2000.at T +43 7564 52 05 Bahnhofstr. 22, 4810 Gmunden Reparaturen, absperrbare Fahrradräume sowie umfangreiches Karten- und www.intersport-pachleitner.at T +43 7612 64865 Infomaterial  r Biker anbieten. Außerdem unterstützen die Gastgeber gerne BikeSport Intersport Gmunden im SEP www.sport2000.at bei der individuellen Planung der nächsten Touren oder Tagesetappen. Kollingerfeld 11 Druckereistraße 7, 4810 Gmunden Sport 2000 Huber Hinterstoder 15, 4573 Hinterstoder Salzkammergut Biker 4563 Micheldorf T +43 7612 70092-106 T +43 7564 52 71 Bahnhofstraße 54, 4810 Gmunden T +43 7582 61 314 www.intersport-shop.at www.huber-hinterstoder.at T +43 7612 62218 www.bike-sport.at www.salzkammergutbiker.at Salzkammergut Biker Intersport Pachleitner Ge hrte E-Bike-Touren Rad-Shu le-Bahn Bikesport Pröll Bahnhofstraße 54, 4810 Gmunden (gegen Voranmeldung) Servicecenter.bike Entdecken Sie die schönsten Radrouten bei einer ge hrten E-Bike Tour mit Einfach-Raus-(Rad)Ticket der ÖBB - aktuelle Preise inklusive Fahr- R 7 Ennstal Radweg R 10 Kremstal Radweg R 13 Traunviertler Radweg Welser Straße 1, 4643 Pe enbach T +43 7612 62218 Dr. Gaisbauer Straße 1, 4582 Kirchdorf Georgstr. 25, 4810 Gmunden geprü en Bike Guides zu unterschiedlichen Themen und Schwierigkeitsgraden radmitnahme auf www.oebb.at/oberoesterreich T +650 33 34 929 www.salzkammergutbiker.at T +43 7582 20 521 T +43 676 9380016 von April bis Oktober. 93 km von gesamt 263 km in OÖ 60 km 29 km www.bikesport-proell.at www.intersport-pachleitner.at www.servicecenter.bike Buchbar bei E-Mobility in Steyr, www.emobility.co.at, T +43 664 58 10 071 Servicecenter.bike ca. 850 Hm (in OÖ) ca. 330 Hm ca. 330 Hm KFZ Schweiger Georgstr. 25, 4810 Gmunden BikeSport Hammerschmid Bike Shop Vorchdorfer Str. 3, 4643 Pe enbach T +43 676 9380016 Kollingerfeld 11 Traunsteinstr. 139a, 4810 Gmunden T +43 7586 72 50 www.servicecenter.bike 4563 Micheldorf T +43 7612 63692 Flachauwinkl bzw. Micheldorf Laakirchen T +43 7582 61 314 www.surf-hammerschmid.at in OÖ: Altenmarkt bei St. Gallen www.bike-sport.at Wartberg a.d. Krems E-mobility Erlebniswelt Hammerschmid Bike Shop Almtal Camp Enns Radregion Werksta & Verleih Traunsteinstr. 139a, 4810 Gmunden Burg Altpernstein Enengl 2, 4645 Pe enbach Udo-Block-Hof 5, 4462 T +43 7612 63692 Altpernstein 1, 4563 Micheldorf T +43 664 1664028 T +43 664 88 72 66 56 www.surf-hammerschmid.at T +43 732 601660 www.almtal-camp.at Parken: Parken: Parken: Weyer: ehem. Ennsmuseum Micheldorf|Klaus: Bahnhof Laakirchen: Pendlerparkplatz oder Schulzentrum Laakirchen www.emobility.co.at www.burgaltpernstein.at 2-Rad Zemsauer Jufa Hotel Almtal Reichraming: Ortsplatz Traun|: Bhf. Ansfelden Wartberg: Bahnhof Steyr: Reitho ergelände Traunviertel Lagerhaus Almtal Mühlwangstr. 22, 4810 Gmunden E-mobility Erlebniswelt Hinterrinnbach 17, 4645 Grünau i.A. Kalkofen 1, 4644 Scharnstein T +43 7612 64531 Werksta & Verleih T +43 5 7083 570 Streckenverlauf: Streckenverlauf: T +43 7615 22 98 Udo-Block-Hof 5, 4462 Reichraming www.jufa.eu/hotel/almtal Streckenverlauf: Micheldorf - Kirchdorf - Schlierbach - Wartberg - Kremsmünster - Laakirchen - Kirchham - Pe enbach - T +43 664 88 72 66 56 (Flachauwinkl bzw.) - Altenmarkt bei St. Gallen - Weyer - Großraming - Reich- Rohr - Kematen - Neuhofen - Ansfelden - Traun www.emobility.co.at raming - - - Steyr - Enns Charakteristik: Charakteristik: Vom Salzkammergut ins Alpenvorland: Regionen und Täler verbindend! Charakteristik: Durch ein Schatzkästchen aus Natur und Kultur genussvoll radeln. Entlang Der Traunviertler Radweg stellt mit seinem unvergleichlichen Panorama- Das letzte Teilstück des insgesamt 263 km langen Ennstal Radweges  hrt der Krems vom Ursprung bis zur Mündung in die Traun. Die mi elalterliche Weitblick eine optimale Verbindung zwischen dem Traunradweg über das durch das Hügelland der Nationalpark Kalkalpen Region in die Stadt Steyr Burg Altpernstein, prunkvolle Klöster und sta liche Vierkanthöfe säumen Almtal und dem Kremstal Radweg dar. Die Strecke  hrt auf verkehrsarmen und weiter bis Enns. Im oberösterreichischen Teil ist die Enns ein mächtiger, Ihren Weg durch das Alpenvorland. Im gesamten Verlauf Traun – Klaus ist ein Nebenstraßen durch hügeliges Gelände. TIPP: Ideal  r Radtouren mit Informationen Willkommen! ruhiger Fluss, der häu g durch seine dunkelgrüne Farbe besticht. Fahrradtransport in den Zügen der Pyhrnbahn möglich. Infos: www.ooevv.at Anschlussmöglichkeit Traunradweg R 4, Salzkammergutradweg R 2, Almtal- & www.oebb.at radweg R 11 und Kremstalradweg R 10. Tourismusverband Steyr und Tourismusverband Im südlichen Oberösterreich  hren spannende Radwege entlang die Nationalpark Region Traunsee-Almtal wunderbarer Flüsse zu einzigartigen Naturschauspielen im National- Highlights: Stadtplatz 27 Büro Almtal | Im Dorf 17 park Kalkalpen, der Pyhrn-Priel Region, dem Oberen Kremstal, dem Variante: Hintergebirgs Radweg R 9 durch den Nationalpark Kalkalpen Highlights: Highlights: 4400 Steyr 4645 Grünau im Almtal Almtal und in historische Städte wie Steyr und die Kurstadt Bad Hall. Sehenswertes: Katzensteinermühle, Hängeseilbrücke über die Enns, Himmelreichbiotop und Kremsursprung, Georgenbergkirche, Burg Altpern- Abwechslungsreiche Radtour am Übergang vom Alpenvorland mit Sicht auf T +43 7252 53 229 T +43 7616 82 68 Kutschenmuseum, Nationalpark Besucherzentrum Ennstal, Tal der Feitelmacher, stein, Pumptrack Kirchdorf, Bachhalm Schokomanufaktur, Sti Schlierbach, die herrliche Bergwelt! Papiermachermuseum Steyrermühl, Heimatmuseum [email protected] [email protected] historische Altstadt in Steyr Bio-Käserei Sti Schlierbach, Naturschutzgebiet Kremsauen, Kirchham, Kirche Einsiedling www.steyr-nationalpark.at www.traunsee-almtal.at Radfahren begleitet von Flüssen und Gewässern Sti Kremsmünster Kaum eine Region hat so viele Radwege entlang von Flüssen zu Verbindungsmöglichkeiten: Verbindungsmöglichkeiten: Tourismusverband Bad Hall Tourismusverband Pyhrn-Priel bieten, als die Radregion Traunviertel. Immer wieder hat man die R 31, R 9, R 8, R 16 zum Ybbstalradweg, TRANS NATIONALPARK Verbindungsmöglichkeiten: R 4 und R 2 ins Salzkammergut, R 11, R 10 Kurpromenade 1 Hauptstraße 2 Möglichkeit, an Naturbadeplätzen entlang glasklarer Bäche und Flüs- R 8, R 12, R 14, R 4, R 18 4540 Bad Hall 4580 Windischgarsten se einen Sprung ins kühle Nass zu wagen oder nur die Füße etwas Infos: Infos: T +43 72 58 72 00-0 T +43 7562 52 66 abzukühlen. Nach einem erlebnisreichen Radaus ug ist ein Besuch www.ennsradweg.com, T +43 7252 53 229-40 Infos: www.traunsee-almtal.at, T +43 7616 82 68 [email protected] [email protected] in der Eurotherme Mediterrana in Bad Hall genau das Richtige. Nicht www.steyr-nationalpark.at, T +43 7252 53 229 www.badhall.at www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at zu vergessen, die viel ltigen historischen Kulturdenkmäler, die per Rad ganz leicht zu entdecken sind! Ein Besuch beim Feitelmacher oder im Zisterziensersti Schlierbach, beim Maultrommelmacher In dieser Karte nden Sie eine Übersicht der Traunviertel Tour und der oder im Sensenhammer, am historischen Stadtplatz von Steyr oder regionalen Radwege. Informationen zu den regionalen Radrouten sind in den Nationalpark Besucherzentren lohnt sich allemal, um dieser in den örtlichen Tourismusbüros erhältlich (siehe oben). geschichtsträchtigen Region auf die Spur zu kommen! R 31 Nationalpark PACHLEITNER CZ HINTERSTODER • KIRCHDORF • • WELS NORD R 8 Steyrtal Radweg R 11 Almtal Radweg Kalkalpen Radweg www.intersport-pachleitner.at NIEDER- A5 OBER- A 55 km Variante 1: 53 km, Variante 2: 56 km V 1: 40 km, V 2: 23 km, V 3: 20 km A7 22 ST. PÖLTEN A8 MÜNCHEN Donau A1 WIEN SK ca. 300 Hm V1: 540 Hm, V2: 550 Hm V1: 690 Hm, V2: 310 Hm, V3: 350 Hm A4 ÖSTERREICH A21A3 D A1 ÖSTERREICH EISENSTADT SALZBURG BREGENZ BURGEN- 2 VOR- INNSBRUCK A1 St. Pankraz V1: Lambach | Stadl-Paura, V2: Wels St. Pankraz 2 2 A ARLBERG A1 SALZBURG STEIERMARK A9 Gasthaus & Biergarten TIROL A13 A10 LAND Steyr Almsee V1: Unterlaussa, V2: Spital a. Pyhrn OSTTIROL H LIENZ GRAZ A Sport 2000 Huber CH KÄRNTEN 9 „direkt am Radweg A2 R31 (Nationalpark-Kalkalpenweg) I KLAGENFURT zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn“ Parken: Parken: Parken: SLO Klaus: Freizeitzentrum Klauser See V1: Parkplatz bei Traunbrücke St. Pankraz: Bahnhof Hinterstoder Grünburg: Museumsbahnhof, Nationalpark-Pavillon V2: Messegelände Wels Spital a. Pyhrn: Hallenbad Anreise Wir freuen uns auf Sie! Steyr: Reitho ergelände Almsee: Parkplatz beim Gasthof Seehaus am Almsee Mit dem Auto über die Westautobahn A1, die Pyhrnautobahn A9 Streckenverlauf: oder die Innkreisautobahn A8 und die Bundesstraßen der Radregion Traunviertel. 4582 Spital am Pyhrn, Gleinkerau 34 Streckenverlauf: Streckenverlauf: Variante 1: St. Pankraz - Rading - Windischgarsten - - Rosenau - Unter- St. Pankraz - Klaus - Molln - Leonstein - Grünburg - Steinbach a.d. Steyr - Variante 1: Lambach/Stadl-Paura – Bad Wimsbach-Neydharting – Vorchdorf – ( Hintergebirgs Radweg R 9) Mit der Bahn empfehlen sich die Bahnhöfe Steyr, Klaus an der Tel. 0660 777 36 14 Aschach - Schwaming - Steyr Pe enbach – Scharnstein – Grünau im Almtal – Almsee Variante 2: St. Pankraz - Rading - Windischgarsten - Edlbach - Spital am Pyhrn Pyhrnbahn, Spital a. Pyhrn, Reichraming, Kirchdorf, Rohr im Kombinationsmöglichkeiten Kremstal, Pe enbach, Lambach. Fahrplan unter: www.oebb.at Alle Landesradwege in der Radregion Traunviertel lassen sich ideal Zusätzliche Varianten: Variante 2: Wels – Eberstalzell –Pe enbach – Scharnstein – Grünau im Almtal Variante 3: Richtung Gleinkersee mit Anschluss an die Pyhrn-Priel miteinander kombinieren und in benachbarte Regionen wie in das R 811 Steyrling - Brunnental – Almsee Panorama Radtour: St. Pankraz - Roßleithen - Gleinkerau - Spital Salzkammergut und die Bundesländer Niederösterreich, Salzburg R 801 Ramsau - Molln R 802 Forstau - Steinbach/Steyr UND und Steiermark erweitern. Auch zahlreiche themenspezi sche Charakteristik: Charakteristik: FERIENHAUS HÜTTEN Radwege, Rennradrouten und MTB-Touren lassen sich individuell Radfahren zwischen Bergen, Flüssen und Tälern! Der Fluss-Radweg ist in Variante 1: Genussradweg von St. Pankraz durch das Ortszentrum von verbinden. Charakteristik zwei Varianten zwischen Wels und dem Almsee fahrbar – ein Herzstück  r Windischgarsten nach Edlbach und über den Hengstpass nach Unterlaussa. EBENFÜHRER Genussradeln entlang des Steyr Flusses! Teilweise auf der ehemaligen Trasse jeden Radfahrer! Die Strecke  hrt großteils auf Nebenstraßen durch die Genießen Sie doch eine regionale Jause auf einer der Hengstpassalmen mit inmitten unberührter Natur der Steyrtalbahn  hrt der Radweg durch die herrliche Naturlandscha der einladenden Almtalorte bis hin zum malerischen Almsee im romantischen Blick in den Nationalpark Kalkalpen! Hotels & Unterkün e Nationalpark Kalkalpen Region. Naturbadeplätze, Rastplätze und Erlebnis- Talschluss am Fuße des Toten Gebirges. Rennradfahrer lieben diese Strecke, Variante 2: Die Route  hrt ab dem Ortszentrum Windischgarsten hinauf Ausgangspunkt für Mountainbike Touren Unsere fahrradfreundlichen Betriebe sind quali zierte Beherber- stationen laden zum Verweilen ein. Am besten radelt man  ussabwärts und aber auch ebenso die Ausdauer fordernde Variante rauf zum Hochberghaus nach Edlbach wo Sie traumha e Ausblicke und eine Abkühlung gungsbetriebe, die sich auf Radfahrer spezialisiert haben und bieten nutzt dabei das natürliche Ge lle. TIPP: Rad-Shu le-Bus von Mai - September auf 1200 m. TIPP: Rückfahrt nach Wels mit der Almtalbahn ab Grünau im im Naturbadesee genießen können. ein ausgewähltes Service rund ums Radfahren. an den Wochenenden und Feiertagen oder Steyrtal Museumsbahn mit eige- Almtal. Variante 3: Oder über Rading/Windischgarsten zum Gleinkersee und durch 4463 Großraming, Brunnbach 25 die Gleinkerau nach Spital am Pyhrn. Tel.: 07254/8373 nem Waggon  r die Räder (Radtransport gratis). Tel.: 0680/3110585 Highlights: Mail: [email protected] Highlights: Landscha sschutzgebiet Almsee, Cumberland Wildpark Grünau, Brauerei Highlights: Atemberaubende Schluchtblicke! Maultrommelmacher, Museum im Dorf, Schloss Eggenberg, Kultur und Brauchtum in den zahlreichen Museen, Regio- Wilderer Museum St. Pankraz, Naturschönheiten und Almen am Hengstpass Schwert- u. Kunstschmiede und Nationalpark Zentrum Molln, Freilichtmuse- nale Kulinarik mit „Schmecktakuläres Almtal“ und vieles mehr. Museum „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt um Schmiedleithen in Leonstein, Messerer Museum in Steinbach, Steyrtal der 8000er“ in Spital am Pyhrn Museumsbahn, historischer Stadtplatz in Steyr Verbindungsmöglichkeiten: Vom Steyrtal in die Urlaubsregion Pyhrn-Priel weiter ins Gesäuse und ab- Bad Wimsbach R 6, Pe enbach R 13, Lambach R 4 Verbindungsmöglichkeiten: Die Radregion im Blick Trans Nationalpark schließend ins oberösterreichische Ennstal. Dass sich die Regionen rund um Verbindungsmöglichkeiten: R 7, R 8, R 9, TRANS NATIONALPARK, Pyhrn-Priel Panorama die Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse zu einer ansprechenden Mountain- R 7, R 31, R 10, R 12, TRANS NATIONALPARK Infos: 8-Tages-MTB-Tour bike-Region in Oberösterreich entwickelt haben, ist längst kein Geheimnis www.traunsee-almtal.at, T +43 7616 82 68 Infos: Steyr und die Nationalpark Region Urlaubsregion Pyhrn-Priel Mit 470 Kilometern Länge und rund 13.450 Höhenmetern ist die „TRANS mehr. Die Landscha en sind eindrucksvoll, die Wege abwechslungsreich und Infos: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at, T +43 7562 5266 NATIONALPARK“ die Königin unter den zahlreichen Mountainbike-Touren Stadtplatz 27 Bahnhofstraße 2 die regionale Küche lässt den Biker gerne an die nächste Pause denken. www.steyr-nationalpark.at, T +43 7252 53 229 zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Die durchgehend beschilderte 4400 Steyr 4580 Windischgarsten Ihr Fahrradspezialist im Ennstal Strecke  hrt durch zwei Nationalparks – Kalkalpen und Gesäuse: T +43 7252 53 229 T +43 7562 52 66 Mehr Infos unter: www.transnationalpark.at Sport Kaiser Handels GmbH [email protected] [email protected] 4451 , Betriebspark 3 www.steyr-nationalpark.at www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at Tel.: +43 (0) 7252 43643 R 8 > R 31 > R 9 > R 7 www.sport-kaiser.com Mail.: @sport-kaiser.com Mit dem Rad unterwegs in Steyr und der Nationalpark Region Rauf auf‘s Radl und die Natur- und Kulturhighlights entdecken! R 9 Hintergebirgs Radweg R 12 Voralpen Radweg Nationalpark Runde Abwechslungsreich ist das Angebot an Radtouren rund um Steyr und den In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel lassen nicht nur neue Genussradwege son- Nationalpark Kalkalpen. Der historische Stadtplatz von Steyr ist ein idealer dern auch einige Mountainbike-Routen das Bikerherz höher schlagen. Durch 54 km 39 km ca. 150 km Startpunkt, um in die Natur hinaus zu radeln. Stets am Wasser entlang, die Verbindung des Steyrtal Radwegs (R 8) und des Nationalpark Kalkalpen 622 Hm 265 Hm ca. 1400 Hm begleitet das Rauschen der Enns und Steyr die Biker in den Nationalpark Radwegs (R 31) können Sie nun 75 Kilometer an einem Stück in die Pedale Kalkalpen. Der Ennstal Radweg und der Hintergebirgs Radweg zählen zu den treten. Von der Eisenstadt Steyr bis nach Spital am Pyhrn! Eine Variante ist schönsten Gebirgsstrecken des Landes. Ihre Steigungen sollen aber trotzdem die Pyhrn-Priel Panorama wo Sie nicht nur grandiose Aussichten genießen Reichraming (oder Großraming) Aschach a.d. Steyr Steyr nicht unterschätzt werden. Etwas gemütlicher geht’s am Steyrtal Radweg R 8 sondern auch durch alle 9 Gemeinden der Region fahren. Für Action sorgen entlang des Steyr Flusses hinein ins Steyrtal, weiter ins Obere Kremstal oder der Bikepark Wurbauerkogel und der Singletrail Wurzeralm. Bei der mehr- Reichraming (oder Großraming) Marchtrenk Steyr in die Pyhrn Priel Region. Genießen Sie die neuen Rastplätze, Erlebnisstationen tägigen Trans Nationalpark erleben Sie 2 Nationalparks in 8 Tagesetappen und Naturbadeplätze entlang dieses familienfreundlichen Radweges. und fahren 470 Kilometer mit 13.450 Höhenmetern! Die Pyhrn-Priel Radkarte mit Tourenvorschlägen ist kostenlos in den Parken: Parken: Parken: Geheimtipp! Tourismusbüros Pyhrn-Priel erhältlich. Reichraming: Ortsplatz Steyr: Reitho ergelände Fahren Sie ein Stück des Radweges (20 km) von Grünburg bis Steyr mit der Großraming: Bahnhof Steyrtal Museumsbahn! Die alte Damp ok  hrt an den Wochenenden von Karten bzw. Infomaterial: Unterlaussa: Knappenhaus Juni bis September. Der Radtransport ist gratis! Pyhrn-Priel Radkarte Streckenverlauf: Streckenverlauf: Aschach/Steyr - Steinersdorf - Bad Hall - Hehenberg - Rohr/Kremstal - Achleiten Steyrtal Radweg R 8 bis St. Pankraz - weiter am Nationalpark Radweg R 31 bis Streckenverlauf: - Sipbachzell - Blindenmarkt – Schleißheim - Marchtrenk Unterlaussa - weiter am Hintergebirgs Radweg R 9 bis Reichraming - weiter Kalkalpen R 31 verbunden. Am besten starten Sie die Tour in Klaus a.d. Pyhrn- Reichraming - Maieralm - Große Klause - Klaushü e – Schleierfall - Weißwasser am Ennstal Radweg R 7 retour bis Steyr. Pyhrn-Priel Panorama bahn, weiter nach Steyrling, Hinterstoder, , Roßleithen, Spital a. (Variante nach Unterlaussa - Hengstpaß R 31 und R 7) und retour über Charakteristik: TV Tourismusregion Bad Hall Tourismusverband Traunsee-Almtal Pyhrn, Edlbach, Rosenau a. Hengstpaß, Windischgarsten und retour über St. Hirschkogelsa el Gemütliche Radtour durch das von mächtigen Vierkanthöfen geprägte ober- Charakteristik: Kurpromenade 1 Büro Almtal | Im Dorf 17 100 Kilometer & 1.850 Höhenmeter Pankraz nach Klaus. Folgende Highlights dürfen Sie nicht verpassen: Strum- österreichische Alpenvorland. Vom Steyr Fluss  hrt der Radweg durch weite Beach & Bike! Von der Stadt in die Natur des Nationalpark Kalkalpen! Land- 4540 Bad Hall 4645 Grünau im Almtal Die Pyhrn-Priel Panorama Rundtour  hrt auf verkehrsarmen Nebenstraßen boding Wasserfall, Schiederweiher, Pießling Ursprung, Gleinkersee. Für die Charakteristik Feld- und Wiesenlandscha en mit herrlichem Panoramablick in die Kalkalpen scha lich abwechslungsreiche und eindrucksvolle 3-Flüsse-Tour entlang der T +43 7258 72 00-0 T +43 7616 82 68 durch 9 Gemeinden. Malerische Bergpanoramen, hügeliges Terrain und kurze ca. 100 Kilometer und ca. 1.850 Höhenmeter brauchen Sie krä ige Wadeln! Der Hintergebirgs Radweg ist DER Klassiker in der Nationalpark Region Ennstal! und das Tote Gebirge. Gasthöfe, Rastplätze und die landestypischen Most- Landesradwege in und um den Nationalpark. Begleitet vom smaragdgrünen [email protected] [email protected] Anstiege mit Flussbegleitung kennzeichnen diese Runde. Die Pyhrn-Priel Familienfreundlich ohne Anstiege  hrt er auf der ehemaligen Trasse der bauern laden zu einer Verschnaufpause ein. Nach einem kurzen Abstecher Steyr uss, dem Großen Bach im Reichraminger Hintergebirge und dem Enns- www.badhall.at www.traunsee-almtal.at Panorama ist durch den Steyrtal Radweg R 8 und den Nationalpark Mehr Infos unter: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at Waldbahn hinein in den Nationalpark Kalkalpen. Wer es besonders gemütlich ins Kremstal erreicht man das Etappenziel Marchtrenk und das Tal der Traun.  uss im OÖ Ennstal verbindet diese Tour erstmalig durch die Verbindung haben möchte, dreht in Weißwasser um, alle anderen fahren die Runde aus zwischen Klaus und St. Pankraz die Landesradwege R 8 | R 9 | R 31 | R 7. Aufsa eln! Zum sportlichen oder genussvollen Erkunden. Am Rad die Landscha entlang der Alm und der Traun genießen über den Hirschkogelsa el nach Brunnbach. Genießen Sie das Plätschern Eingebe et zwischen oberösterreichischem Zentralraum, Alpenvorland und Lernen Sie die Region Traunsee-Almtal beim Radeln durch großteils unbe- Highlights: beim Radeln und gönnen Sie sich eine kühle Rast am Bachufer! TIPP: Wir den Flusstälern von Steyr, Krems und Enns nden Radfahrer rund um Bad rührte Natur kennen. Bei einer Tour auf zwei Rädern können Sie Geschichte Panoramatour, Bad Hall (Kurpark, Therme, Hauptplatz, Museum Forum Hall), Highlights: empfehlen ein leichtes Mountainbike, da der R 9 auf Forststraßen verläu . Hall ein einzigartiges Angebot. 12 stern rmig angeordnete Genuss-Radtouren durchleben, kulinarische Ziele ins Auge fassen oder einfach nur sportli- Schloss Achleiten, Erholungsgebiet Schacherteiche, Kirche Heiligenkreuz Bade- u. Erfrischungsmöglichkeiten an den drei Flüssen und am Elisabethsee, bieten entspanntes Radvergnügen, je nach Können und Fitness gibt es 9 Halb- che Erfahrungen sammeln. Von herausfordernden Mountainbiketouren historischer Stadtplatz in Steyr, Naturlandscha im Nationalpark Kalkalpen, oder Ganztagesaus üge und 3 sehr sportliche Strecken. Rund 750 Kilometer ins Bergland bis hin zum Flussradeln an Alm (R 11) und Traun ist  r jeden Highlights: Verbindungsmöglichkeiten: Reichraminger Hintergebirge, Kultur- und Naturschätze entlang der gesam- und 10.000 Höhenmeter auf einer GPS-vermessenen Strecken hrung „Radler“ was dabei. Gemütliche Strecken  hren Sie durch die wunderbare Ehemalige Waldbahnstrecke mit 17 Tunnel, Schleierfall, Große Klause; R 10, R 8, R 4 ten Strecke laden alle Rennradfahrer dazu ein, auf 8 ausgewählten Routen die viel ltige Kulturlandscha am Übergang zum Alpenvorland. Die Radwege in der Region UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen; Landscha zu entdecken. Mit dem kulturellen und regenerativen Angebot der liefern herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Ein lohnendes Ziel lässt sich optimal mit dem Kle ersteig „Tri steig“ verbinden. Infos: Verbindungsmöglichkeiten: Tourismusregion wird die anschließende Erholung zum puren Genuss. sollte Ansporn sein, sich aufs Fahrrad zu schwingen und die Ferienregion www.badhall.at, T +43 7258 72 000 R 12, R 10, R 16, R 1 Traunsee–Almtal im Salzkammergut zu besuchen. Neben der abwechslungs- Verbindungsmöglichkeiten: Karten bzw. Infomaterial, Leihräder: reichen Gegend nden Sie auch gute traditionelle Gasthäuser, die Sie mit R 7, R 31, TRANS NATIONALPARK Infos: Radkarte „12 Genussradtouren Bad Hall“, Rennradfolder schmackha en Gerichten und kühlen Getränken willkommen heißen. www.steyr-nationalpark.at, T +43 7252 53 229 Trekking- und E-Bikes stehen beim Tourismusverband Bad Hall zum Infos: Verleih bereit. Karten bzw. Infomaterial: www.steyr-nationalpark.at, T +43 7252 53 229-40 Naturerlebniskarte Traunsee-Almtal, Freizeitkarten der Orte Grünau, Scharnstein, St. Konrad, Pe enbach, Vorchdorf, Bad Wimsbach-Neydharting 4573 Hinterstoder, Freizeitpark 1 / Tel.: 0660 8609057 / Mail: [email protected]