Traunviertel November 2019

Jetzt bestellen! 2020 JAHRBUCH

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Gemeinschaft stärken Themenausflug zum neuen Wiener Stadtteil Seestadt.

Gemeinschaft stärken, nachhaltige Mobilität fördern, leistbares Wohnen und Arbeitsplätze vor Ort – das sind die Grundprinzipien, nach denen in Wien mit der Seestadt Aspern ein neuer Stadt- teil für über 20.000 Menschen entsteht. Die Entwicklungsgesellschaft MA 3420 hat den Auftrag, die 240 ha Grund auf dem ehemaligen Flughafengelände außerhalb Wiens zu entwickeln und zu verwerten. Wien braucht Platz für den starken Zuwachs an Einwohnern. Der Stadtteil ensteht auf der grünen Wiese, rund um einen kleinen Grundwasser- see. Die Seestadt soll auch ein Modell E-Bikes und Lastentrolleys kostenlos men einen großen Stellenwert. Ebenso für eine solidarische Zukunft werden – verliehen. Für das Auto hat man einen die soziale Infrastruktur wie Kinder- ein neues rotes Wien eben. Noch sieht Garagenplatz im Radius von 250 m, im gärten, Schulen oder Mehrgeneratio- alles wie eine einzige Baustelle aus, selben Radius ist jeweils eine Ö -Hal- nenwohnhäuser. Ein Stadtteilmanage- etwa 7.500 Menschen haben ihr neues testelle. Führerlose Busse fahren lang- ment ist für die Förderung des sozialen Heim bereits bezogen, bis 2028 soll die sam und ständig durch den Stadtteil. Lebens zuständig. Auch ein Campus Entwicklung abgeschlossen sein. Die Autogaragen sind bereits als Hyb- der Religionen ist im Entstehen. ridgaragen konzipiert. NACHHALTIGE MOBILITÄT PILOTFABRIK INDUSTRIE 4.0 Nachhaltige Mobilität steht im Zen- LEISTBAR UND GEMEIN- Arbeit und Wohnen vor Ort ist das trum des innovativen Konzepts. Die SCHAFTLICH WOHNEN Ziel. Ein Mix aus traditionellen und U-Bahn war bereits fertig, als die ers- Zwei Drittel der Bebauungs ächen hochinnovativen Arbeitsplätzen ent- ten Bewohner einzogen. Nur 20 Pro- sind für den geförderten Wohnbau steht. So betreibt die Technische Uni- zent der Wege sollen mit dem Auto, reserviert, ein Drittel kann frei  nan- versität in der Seestadt eine Pilotfa- aber 40 Prozent zu Fuß und 40 Prozent ziert gebaut werden. Damit sollen die brik Industrie 4.0, in der Studierende mit dem Fahrrad gemacht werden. Eine Mietpreise acht bis zehn Euro nicht und Unternehmen an Projekten arbei- einzige „Autostraße“, ringförmig ange- übersteigen. Damit das Preisniveau in ten, die die Kommunikation zwischen legt, führt durch den gesamten Stadt- einem fairen Rahmen bleibt, wird auch Maschinen – dem Kern der industriellen teil, alles andere sind verkehrsberuhigte der Kompromiss mit der Architektur Zukunft – immer mehr perfektionieren. Zonen. Man kann jedes Ziel in der See- gesucht. Dabei haben Gemeinschafts- stadt mit dem Fahrrad schneller errei- wohnprojekte, Gemeinschaftseinrich- chen als mit dem Auto. Dazu werden tungen und Plätze zum Zusammenkom- PVOÖ-Sprechtage Landesorganisation Oberösterreich, Wiener Straße 2, 4020 ,

70 Jahre nach Gründung des

Preis 5 Euro 5 Preis 2020 Pensionistenverbandes wird aus Telefon: 0 732/66 32 41 dem Begleiter das Jahrbuch. Jahrbuch deswegen, weil aus JAHRBUCH der Broschüre ein Buch wurde. Pensionistenverband Durch die hochwertige Ausführung Österreichs ist die Freude an diesem Jahrbuch Jahrbuch 2020 das ganze Jahr garantiert. Natürlich RECHTSANGELEGENHEITEN ist es nicht das Aussehen alleine, das das Jahrbuch zum Begleiter durch das ganze Jahr macht: Neben dem Kalendarium und dem Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mondkalender bietet es eine Fülle Praktisch, informativ – ein ideales Geschenk von Lesestoff: Von Menschen die begeistern, über Gesundheit, Essen und Informationen Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr für alle Lebenslagen, bis hin zu Reiseangeboten von SeniorenReisen Das PVÖ-Jahrbuch 2020 ist ab sofort erhältlich. Handliches Buch- ist für jeden etwas dabei. format, 194 Seiten, übersichtliche und moderne Gestaltung. Mit SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN einem praktischen Kalendarium, Tipps für Garten und Natur, wert- Eva Breitenfellner volle Informationen zum Thema Gesundheit, viel Service und jede Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr

Pensionistenverband Österreichs Gentzgasse 129, 1180 Wien

Telefon: 01/313 72 goodluz 123rf, © Jahrbuch 2020 Jahrbuch Menge Lesestoff für unsere Generation. Plus Informationen über E-Mail: [email protected] LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien Telefon: 01/313 72 DW 60, 61 den Pensionistenverband Österreichs und SeniorenReisen. Leopold Pichlbauer seniorenreisen.cc | pvoe.at E-Mail: [email protected] Preis: 5 Euro, Bestellung beim PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41 Mi, 20. November 2019, 13 Uhr Mi, 4. Dezember 2019, 13 Uhr

2 wir l November 2019 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Es wird kein Stein

Katta, © Tomáš Nosil Michael Maertens, © Reinhard Werner/Burgtheater Wiener Sängerknaben, © Lukas Beck auf dem anderen Kulturtipps bleiben Brucknerhaus Linz Die Sozialdemokratie ist Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die auf 22 % abgestürzt. Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. An den Themen ist es nicht Mittwoch, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta gelegen. Wir brauchen Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) neue Grundsätze und Freitag, 13. 12. 2019, 19.30 Uhr | Michael Maertens liest Bernhard Anforderungsprofile.  omas Bernhards „Alte Meister“. Merlin Ensemble Wien. Sprecher und Gesang: Michael Maertens, Texteinrichtung Dass die bei der vorigen und Sprecher: Herman Beil, Violine und Viola: Martin Walch, Nationalratswahl erhalte- Klavier, Sprecher und Kunstpfeifer: Till Alexander Körber. nen Leihstimmen von Grün Mittwoch, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala an die SPÖ zur Gänze zu Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch, den Grünen zurückgehen Orgel: Bernhard Prammer. würden, wenn sie einen guten Wahlkampf führen, Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] war zu erwarten. Aber dass die Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Superskandale der FPÖ keine Stimmen für die SPÖ gebracht haben, ist unglaublich. Es ist Landespräsident höchste Zeit, dass man in Konsulent Heinz Hillinger PVOÖ-Neujahrskonzert unseren Organisationen die 2. Jänner 2020 im Brucknerhaus Linz. Zeichen der Zeit erkennt und Maßnahmen ergreift, um eine weitere Schwächung der frü- Das Philharmonie pt art orchester unter der Leitung von Kapell- heren stolzen Sozialdemokratie zu verhindern. meister Norbert Hebertinger wird uns auch 2020 den Jahresbeginn An den  emen ist es nicht gelegen. Faire verschönern. Mit beschwingten Walzerklängen und bekannten Melo- Löhne, leistbarer Wohnraum, ein sozial gestal- dien aus der Welt der Operette wird das Orchester auch bei der zehn- teter Klimaschutz, gute P ege und eine gute ten Au age des Konzertes begeistern. Gesundheitsvorsorge für alle. Genau darum Karten: Für die zweite Vorstellung um 14 Uhr sind noch Karten geht es. verfügbar. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Eine neue Ausrichtung der Sozialdemokratie muss und wird kommen. Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Im personellen Bereich sind Veränderungen auf allen Ebenen erforder- Wiener Johann Strauß lich. Symbolisches Köpferollen ganz oben reicht nicht mehr. Ja, ich meine hier die zweite und Orchester dritte Ebene – Nationalrat, Bundesrat, Landtage, Gemeindeebene. Wir brauchen neue Grund- 1. Mai 2020, 17.30 Uhr im Brucknerhaus Linz. sätze für unsere Spitzenpositionen. Sie müs- Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987 sen den Anforderungen der Gegenwart und der unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday Zukunft entsprechen. Wir brauchen Anforde- im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach rungspro le in allen Bereichen und dann müs- dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- sen die Geeignetsten für diese wichtigen Funkti- tro Johannes Wildner geplant. onen bestellt werden. Ohne gute Verkäufer kann Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro), man die besten Produkte nicht vermarkten. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Dies meint euer Heinz Hillinger

wir l November 20192019 3

LAbg. Sabine Promberger Krankenkassenfusion wird zum Millionengrab für Oberösterreich Oberösterreich braucht Mittel für Ausbau

© pixelkinder.com der Gesundheit selbst. 251,6 Millionen Euro droht Oberös- Natürlich schielt die neue Österrei- terreich durch die Zusammenlegung chische Gesundheitskasse ÖGK auf der Gebietskrankenkassen zu verlie- bestehende Rücklagen, weil ihre Kas- Altmünster 1 – 2 ren. „Das sind Gelder, die oberösterrei- sen leer sind. Trotzdem darf sich OÖ chische Versicherte in ihre Kasse ein- die angesparten Mittel der eigenen Ver- gezahlt haben. Die liegen als eiserne sicherten nicht wegnehmen lassen. Die Reserve am Sparbuch der OÖGKK. In genannten Reserven werden für Aus- dieses oberösterreichische Sparbuch bau der Gesundheitsversorgung in OÖ droht der Bund dank ÖVP und FPÖ benötigt. Um die Fachärztedichte zu nun tief hineinzugreifen“, zeigt SPÖ- erhöhen und die Primärversorgungs- Landtagsabgeordnete Sabine Promber- zentren weiter auszubauen sind zusätz- ger die Auswirkungen der ‚Kurz-schen‘ liche Gesundheitsmittel erforderlich. Kassenfusion auf. Landeshauptmann Die einst vollmundige Ankündigung Stelzer und LH-Stv. Haberlander haben des Landeshauptmanns, die Zentrale ihre öffentlichen Versprechen, dass der neuen Österreichischen Gesund- die oberösterreichischen Gelder trotz heitskasse nach Oberösterreich holen Fusion in Oberösterreich bleiben, eis- zu wollen, hat sich außerdem ebenso kalt gebrochen. als leere Worthülse entpuppt.

Bad Goisern 1 – 2 Altmünster schachwald. Ein kurzer Fotostopp beim Wir hatten fünf schöne Tage im Schwarz- Spechtensee gehörte natürlich dazu. Die wald. Wir besuchten unter anderem das Abfahrt Richtung Tauplitz mit Zwischensta- Elsass mit dem schönen Weinort Rique- tion bei der Alpaka-Farm war entspannend wihr und der Stadt Colmar. Im Schwarz- und der Lohn für den anstrengenden Auf- wald besichtigten wir die Stadt Freiburg, stieg. Beim Thomawirt in Tauplitz/Klachau waren am Aussichtsberg Kandel und am ließen wir die Tour ausklingen. Titisee, fuhren durch das Glottertal und auf Unser zweitägiger Ausflug führte uns der Deutschen Uhrenstraße bestaunten wir nach Slowenien in die sehenswerte Postojna die weltgrößte Kuckucksuhr in Trieberg. Über Jama (Adelsberger Grotte) mit Übernachtung den Feldberg fuhren wir zum Schluchsee. in Bled am Bleder See, wo wir uns zur Insel Die Fahrt mit der Sauschwänzle-Bahn war inmitten des Sees mit der Besichtigung der ein weiteres Reiseerlebnis unseres Aus- Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt rudern flugsprogramms im Schwarzwald. ließen und natürlich die für diese Region Wir gratulieren: Juliane Kreutzer zum 97., berühmte Cremeschnitte verkosten konnten. Waltraud Redl 82., Marianne Katherl 81., Eli- 36 Goiserer Pensionisten trotzten dem Bad Ischl 1 – 2 sabeth Kastner 75., Maria Dötzlhofer 70., Regen und fuhren mit Klaus Embacher zum Johann Holl 70., Karl Gaigg 70., Elisabeth Gra- Gasthof Innviertler am Hinterfager hoch über Altmünster. mer 65. Geburtstag. Radstadt. Den versprochenen herrlichen 1 – 2 Schwarzwald. Blick auf den Dachstein konnte man nur Bad Goisern. Bad Goisern erahnen, die Stimmung war trotzdem gut. 1 Slowenien, Bleder See. Ausgehend vom Bahnhof in Tauplitz fuh- Wir gratulieren: Hilde Bresnik zum 70., 2 Am Hinterfager bei Radstadt. ren die Goiserer Pensionisten-E-Biker Rich- Helga Promberger 70., Walter Kocher 80., Bad Ischl. tung Ennstal bis nach Wörschach. Von dort Johann Scheutz 80., Ludmilla Zauner 98. 1 Abschlusswanderung Hoisnrad. ging es teilweise steil bergauf nach Wör- Geburtstag. 2 Schweiz.

4 wir l November 2019 Gmunden

Bad Ischl Beim Finale der PV-Landesmeisterschaft Unser Ausflug ging über Bischofshofen im Stockschießen erreicht unsere OG mit nach Mittersill. Hier befindet sich auf 1800 Wiesauer, Waldner, Heissl und Neuzugang m² das Naturparkzentrum Hohe Tauern. Dort Königsmaier in der Voest-Stockhalle in Linz erlebten wir die Naturparkwelten Adlerflug, den akzeptablen 7. Rang. Tier- und Pflanzenwelt, Schatzkammer oder Ein Ausflug ins Ibmer Moor stand am Pro- Lawinen-Wasserfall-Dom. Besonders Nati- gramm. Begann der Tag etwas nebelig, wie onalpark 360 bietet ein einzigartiges Erleb- es zu dieser Landschaft passt, so verzau- Bad Ischl 3 nis. Anschließend wurden wir im parkeige- berte im Laufe der Besichtigung die Sonne nen Restaurant bestens versorgt. Danach das Moor in eine wunderbare Landschaft. besuchten wir die Krimmler Wasserfälle. Sachkundige Führer erklärten uns auf dem Bei prächtigem Spätsommerwetter tra- Lehrpfad die Entstehung des Moores, die fen sich Wanderer und Nordic-Walker, um Verwendung als Naturheilmittel, sowie viele die Saison auf der Hoisenradalm zu been- interessante Einzelheiten über die tierischen den. 40 Mitglieder machten sich auf den und pflanzlichen Bewohner dieses Naturju- Weg. Alle, die nicht gut zu Fuß waren, wur- wels. Eine kräftige Jause zum Abschluss den mit einem Shuttlebus und mit privaten beendete diesen lehrreichen Ausflug. Fahrzeugen nach oben gebracht. Zum Mit- 50 Mitglieder besuchten die Firma tagessen hatten alle die Alm erreicht. Mit Megaflex und Lambach und erfuhren Aller- Abstieg und Heimfahrt ging ein kurzweili- lei über die Schuhproduktion in Öster- ger Tag unter Freunden zu Ende. reich. Nachdem die Gelegenheit für einen In der letzten Septemberwoche fuhren Schuheinkauf fleißig genutzt wurde, ging wir fünf Tage in die Schweiz an den Vierwald- es nach einem ausgezeichneten Mittages- stättersee. Am darauffolgenden Tag fuhren sen zum Mondsee für eine abschließende wir auf den Pilatus und mit dem Schiff wei- Schifffahrt. ter nach Luzern. Am Mittwoch ging es auf Wir gratulieren: Karl Mühlbacher zum 60., die Kleine Scheidegg und das Jungfrau- Veronika Küpper 70., Veronika Krenn 70., joch. Eine Pässerundfahrt über Grimsel- Josefa Krzeminsky 80., Christine Feichtinger und Furkapass stand am nächsten Tag am 80., Rosalia Pühringer 83., Gertraud Loidl- Programm. Am Freitag führte die Heimfahrt Kendler 83., Elisabeth Brenner 83., Vero- über den Arlberg. nika Lengerer 84., Maximilian Stüger 91. Am Lichtbratlmontag trafen sich unsere Geburtstag. BetreuerInnen am frühen Morgen. Es galt 61 KollegInnen zu ihrem runden Geburts- Gmunden tag zu gratulieren. Im Laufe des Umzuges Vom 2. bis 5. September machten wir wurde das Selbstgefertigte zum Umhän- eine Reise nach Südtirol. Über den Reschen- 1 – 3 gen übergeben. Ein herzliches Dankeschön pass und den Vinschgau fuhren wir nach Lei- an unsere Kreativdamen unter Leitung von fers bei Bozen, wo wir unser Quartier auf- Christine Putz. Ab 11 Uhr war beim Streibl­ schlugen. Am nächsten Tag machten wir bei wirt das Bratl fertig. traumhaftem Wetter und glasklarem Himmel Wir gratulieren: Anna Feichtinger zum 60., eine Dolomitenrundfahrt mit Besuch in Kas- Johann Zierler 65., Heidemarie Lurz 70., Josef telruth. Weiter ging es über das Grödner-, Putz 75., Johann Kollersberger 80., Gertrude Sella- und Pordoijoch, wo wir mit der Gon- Brandstätter 80., Johanna Baumgartner 80., delbahn auf beinahe 3000 m Seehöhe fuh- Franz Sambs 80., Erika Imetzberger 80., Anna ren und mit gewaltigem Ausblick über die Maria Giese 85., Gertraut Loidl 86., Franz wunderschöne Südtiroler Bergwelt belohnt Gmunden 1 – 2 Greunz 86., Rosemarie Kahls 87., Hermine wurden. Weiter ging es über den Valparola- Nowotny 90., Gertraud Theinschnack 90., Ruth und Falzaregopass wieder zurück zum Hotel. Leitner 91. Geburtstag. Der nächste Tag begann mit einem Besuch 3 Hohe Tauern. in Bozen. Nach dem Mittagessen in unserem Ebensee. Ebensee Hotel gab es in Tramin eine Führung mit Ver- 1 Ausflug Ibmer Moor. 2 Besuch Fa. Megaflex. Auch dieses Jahr waren wieder 23 Per- kostung in der Schnapsbrennerei Roner und 3 Wir gratulierten Franziska Jahnig zum 105. Geburtstag. sonen unserer OG zur Kur in Bad Bük. Das anschließend im Kaltener Törggelkeller eine Gmunden. Heilwasser tat ihren Knochen sehr gut. typische Südtiroler Marende. Am nächsten 1 – 2 Südtirol. Gutes Essen und Geselligkeit rundeten Tag verließen wir das wunderschöne Süd- diese 5 Tage ab. tirol und traten die Heimreise an.

wir l November 2019 5 Gmunden

Wir gratulieren: Maria Ferrantelli zum 75., Am 17. September ging unser Mehrta- Franz Kiesenhofer 82., EV Franziska Quircht- geausflug nach Mayrhofen im Zillertal. Am mayr 83. Geburtstag. zweiten Tag kam Reiseleiter Hans. Mit ihm fuhren wir nach Finkenberg und gingen über Gosau die Teufelsbrücke. Weiter mit der Almbahn Bei gutem Wanderwetter fuhren 31 Mit- auf den Penken. Die Wanderer gingen von glieder am 12. September mit dem Postbus der Mittelstation zu Fuß zum Gipfel. Einige nach Bad Goisern. Über Wald- und Wiesen- machten am Plateau eine Runde um den See wege, die Ortschaften Wiesen – Lasern – zur Kapelle. Am Nachmittag besuchten wir Primesberg, samt etwas Heimatkunde, ging eine Heumilch-Käserei in Fügen. Am dritten es zur Mittagsrast in den Goisererhof. Gut Tag ging es auf den Hintertuxer Gletscher. gestärkt wanderten wir zum Ausgangspunkt. Bei fast wolkenlosem Himmel hatten wir Nun haben wir wieder begonnen mit herrliche Ausblicke auf die Berggipfel und Gosau 1 – 2 Helga zu turnen und mit Irmgard treffen den Gletscher. Hans zeigte uns einige Gip- wir uns beim Kartenspiel. Viel Spaß dabei! fel (Zugspitze). Am Nachmittag fuhren wir in Wir gratulieren: Elisabeth Urstöger zum 60., den Zillergrund, dort erzählte Hans vom Bau Johann Urstöger 60., Gerlinde Spielbüchler der Staumauer. In der Bärenbadalm gab es 75., Leopold Demmel 80., Dorothea Posch noch eine Stärkung. Am vierten Tag besuch- 82., Leopold Posch 85., Elisabeth Kreßl 86., ten wir die Krimmler Wasserfälle. Es war für Franz Schenner 86., Friederike Urstöger 92. alle ein sehr schönes Erlebnis. Geburtstag. Wir gratulieren: Franziska Aglas zum 70., Franz Schimpl 82., Josef Thalhammer 82., Grünau Alois Habl 84., Bruno Ehmer 90., Theresia Unser Tagesausflug am 5. September Bergthaler 96. Geburtstag. führte uns in die Wachau. Nach der Besich- tigung von Stift Melk aßen wir in Loos- Hallstatt-Obertraun dorf beim Schnitzelwirt zu Mittag. Am frü- Unsere Herbstreise führte uns in den hen Nachmittag fuhren wir über Langenlois schönen Bregenzerwald. Die Fahrt ging von Grünau im Almtal 1 – 3 nach Hohenwarth zum Heurigenweingut Imst über das Hahntennjoch, Bezau und Humer. Dort wollten wir unser Mitglied Leo- nach Lingenau ins Hotel Adler. Am zweiten pold Scheibenpflug treffen und ihm zum 80. Tag besuchten wir die Käserei Alpenkäse Geburtstag gratulieren. Durch einen Unfall in Bezau, am Nachmittag fuhren wir mit war er jedoch verhindert. Trotz dieser Panne der Seilbahn auf die „Niedere“ und in Hitti- verbrachten wir einige nette Stunden beim sau erkundeten wir das Frauenmuseum. Am Heurigen und fuhren über die Weinstraße Abend überraschte uns die Heimatgruppe nach Hause. Lingenau mit einem Heimatabend, wo auch Unsere Nordic-Walking-Gruppe trifft sich die Tracht mit den Bregenzer-Juppen vorge- jeden 2. Mittwoch im Monat. stellt wurde. Am dritten Tag führte uns die Am 20. September fuhren 46 Personen Fahrt nach Riefensberg zur Juppenwerk- Gschwandt bei Gmunden 1 – 2 nach Werfenweng zur Wengauer Alm. Nach statt mit ausführlicher Führung. In der Ort- einem ausgezeichneten Mittagessen ging es schaft Egg besuchten wir den Biobauernhof mit der Gondelbahn hinauf auf den Bisch- „Be-Greifen“ mit Käsebuffet und Molke- ling. Dieser ist bekannt als schönster Fami- Getränken. Zum Abschluss ging es noch in lien- und Seniorenwanderberg in Salzburg. die Schaubrennerei und Imkerei Bentele in Hallstatt-Obertraun Alle wanderten auf dem Ikarus-Rundwan- Alberschwende. Am vierten Tag fuhren wir derweg und waren vom traumhaften Aus- bei herrlichem Wetter über das Montafon blick auf die umliegenden Berge begeistert. und Silvretta auf die Bielerhöhe. Übers Paz- Gosau. 1 Wanderung mit Helga in Bad Goisern. Wir gratulieren: Karl Piswanger zum 91. nauntal und einer Mittagsrast ging es weiter 2 Wienfahrt zu 70 Jahre PVÖ mit „Cats“ im Ronacher. Geburtstag. Richtung Heimat. Die ganze Gruppe bedankt Grünau im Almtal. sich für den schönen und abwechslungs- 1 Schulfreundinnen beim Heurigenlokal Humer. Gschwandt bei Gmunden reichen Ausflug bei Vors. Rudi Höll mit Gat- 2 Nordic Walker auf der Hochsteinalm. Auch der zweite Flohmarkt am 14. Sep- tin Rosi und ganz besonders beim Chauf- 3 Ausflügler in Werfenweng. tember war ein Riesenerfolg. Bereits um 7 feur Franz. Gschwandt bei Gmunden. Uhr morgens bei der Eröffnung standen die Wir gratulieren: Hermine Immervoll zum 88., 1 Riesenerfolg beim Flohmarkt. Flohmarktbesucher Schlange und konnten Arnold Zugsberger 87., Grete Schilcher 81., 2 Im Zillertal. den Beginn gar nicht abwarten. Ilse Zauner 70. Geburtstag sowie Erika und Hallstatt-Obertraun. Herbstreise Bregenzerwald.

6 wir l November 2019 Gmunden

Erich Riezinger zur Diamantenen Hochzeit und Neukirchen-Reindlmühl Elisabeth und Wilhelm Bürbaumer zur Golde- Am 6. August fuhren wir auf die Plan- nen Hochzeit. neralm, besichtigten die Latschenbrennerei und nutzten den Tag zum Wandern. Kirchham Unsere Viertagefahrt nach Vorarlberg Unser Zweitageausflug mit der SPÖ vom 26. bis 29. August ging am ersten Tag Kirchham führte uns in die Steiermark. Das nach Bregenz. Am zweiten Tag besuch- Kirchham Wetter war leider nicht so gut. Das spielte ten wir die Insel Mainau, den Rheinfall und jedoch bei unserer ersten Station keine besichtigten Bregenz. Am dritten Tag ging Rolle. Wir besuchten die Lurgrotte und waren es auf den Pfänder. Ebenso machten wir beeindruckt von der Schönheit der weitver- eine Bodensee-Schifffahrt und eine Stadtbe- zweigten Höhle. Nach dem Mittagessen im sichtigung. Am vierten Tag besichtigten wir Rauchstubenhaus in Anger besichtigten wir die Bielerseehöhe mit dem Stausee, weiter das dortige Heimatmuseum. Anschließend nach Tirol. Zum Abschluss kehrten wir noch fuhren wir weiter nach Stubenberg am See, in Blems Mostschänke ein. wo wir unsere Zimmer im Michlhof bezogen. Am 13. September fuhren wir zur Fa. Am Abend wurden wir mit einem mehrgän- Wenatex, medizinische Schlafsysteme, nach gigen Menü verwöhnt und ein Ziehharmo- Salzburg. nikaspieler trug zur Unterhaltung bei. Am Zu Mittag ging es weiter nach St. Wolf- zweiten Tag fuhren wir nach Puch bei Weiz gang, von wo es mit der Zahnradbahn auf Laakirchen 1 – 2 in die steirische Apfelstraße. Es konnten den Schafberg ging. Bei wunderschönem unterschiedliche Stationen (Erlebnisgärten, Wetter konnten wir die Aussicht auf unsere Buschenschanken, Wein- und Obstbauern) Salzkammergut-Seen genießen. besucht werden. Äpfel konnten in fester wie Unsere Fahrt ins Blaue war eine wunder- auch flüssiger Form verkostet und gekauft bare Rundreise um den Attersee. Vom Pano- werden. Nach einem ereignisreichen Tag ramagasthof Druckerhof wanderten wir zum traten wir die Heimreise an. Egelsee. In Steinbach besichtigten wir das Heimathaus. Einen herzlichen Dank dem Laakirchen Busunternehmen Buchinger und unserem Burghausen – die längste Burg der Welt Vorsitzenden für die schöne Fahrt ins Blaue. besuchten wir im September. Wunderschö- Am 3. Oktober wurde unser Sozial- nes Wetter, interessante geschichtliche Ein- sprechtag mit Soz.-Referentin Hildegard Neukirchen-Reindlmühl 1 – 3 blicke und ein wohlschmeckendes Mittag- Wögerer zahlreich in Anspruch genommen. essen im Burgcafé ließen den Tag zu einem Wir gratulieren: Martina Brendel zum 60., Erlebnis werden. Fridolin Apfl-Nußbaumer 65., Christine Pan- Ein besonders schönes Fleckerl in unse- gerl 65., Ernst Stingl 65., Maria Spiesberger rer Heimat entdeckten wir bei unserer Wan- 80., Friedrich Spießberger 80., Christine Leit- derung ins Bluntautal bei Golling. Die herrlich ner 81., Otto Schmid 82., Rosa Druckentha- gelegenen Bluntauseen und die Wanderung ner 85. Geburtstag. entlang der Torrener Ache begeisterte die 49 Teilnehmer. Ohlsdorf Gesundheitsschuhe standen im Mittel- Am 12. September machte unsere OG punkt unserer interessanten Exkursion zur mit 31 Personen einen Tagesausflug zum Firma Megaflex­ in Edt bei Lambach. Eine Wilden Kaiser. Ein Abstecher zum Hinter- Ohlsdorf 1 – 2 beeindruckende Präsentation, die exzel- steinersee stand am Programm und in Söll lente kulinarische Versorgung und eine Ein- genehmigten wir uns Kaffee und Kuchen. Kirchham. Apfelstraße in der Steiermark. ladung zu einer Fahrt auf den Grünberg stell- Anschließend ging es mit dem Traktoran- Laakirchen. ten alle zufrieden. hänger zum Alpengasthof Gruberhof, wo 1 Bluntautal. das Mittagessen eingenommen wurde. 2 Grünberg. Wir gratulieren: Robert Leitner zum 65., Frieda Brein 81., Othmar Tischler 82., Her- Am Nachmittag besichtigten wir bei herr- Neukirchen-Reindlmühl. 1 Wir gratulierten Theresia Herbst zum 80. Geburtstag. mine Wiesauer 82., Maria Atzlinger 86., Hil- lichem Wetter das Bergdoktorhaus. Auf 2 Sozialsprechtag mit Hildegard Wögerer. degard Bammer 86., Martina Kienesberger der Heimfahrt gab es in Mondsee noch die 3 Fahrt ins Blaue. 87., Heinrich Klein 89., Maria Forstner 93., Knackerjause. Ein wunderschöner Ausflug Ohlsdorf. Elsa Frühwirth 93. Geburtstag sowie Fran- ging zu Ende. 1 Ausflug Wilder Kaiser. ziska und Johann Weidinger zur Eisernen Zirka 80 Mitglieder trafen sich am 19. 2 Ehrungen im GH Hois’n. Hochzeit. September bei schönem Herbstwetter beim

wir l November 2019 7 Gmunden

Hois’n zum Tag der Älteren. Gleichzeitig schenerzeugnisse zu kaufen. Anschließend wurde auch die Jahreshauptversammlung marschierten wir zur Ewishütte, wo ein köst- abgehalten. Es gab Ehrungen für langjäh- liches Mittagessen auf uns wartete. Maria rige Mitglieder. Unser vereinseigener Chor spielte uns einige Stücke auf ihrer Steiri- sang ein paar schöne Lieder. Ein sehr gutes schen, bevor wir die Möglichkeit zu Wan- Mittagessen und einigen Ansprachen been- derungen in dieser schönen Gegend hatten. deten den Tag. Den Abschluss hatten wir im GH Kastenhu- Wir gratulieren: Annemarie Wieser zum 70., ber in Viecht. Josef Hofmann 70., Inge Neubacher 75., Wir gratulieren: Christian Neudorfer zum Frieda Beskid 95. Geburtstag. 60., Christine Stöttinger 65., Veronika Hofer Pinsdorf 1 – 2 70., Hilda Hille 80., Frieda Brein 81., Fran- Pinsdorf ziska Baumgartinger 89., Maria Schlieter 92. Der 4-Tage-Ausflug vom 2. – 5. Sep- Geburtstag. tember führte uns in die Regionen um den Bodensee. Bei Regenwetter ging die Fahrt St. Konrad los. Erster Stopp war die Besichtigung des Exakt 20 Teilnehmer konnten unser Vors. Schlosses Neuschwanstein. Weiter ging es Karl Puchner und Tourguide Bernhard Krin- nach Vorarlberg in die historische Stadt Feld- ninger zur letzten Radausfahrt 2019 begrü- kirch, wo wir für die nächsten Tage unsere ßen. In starteten wir unsere Zimmer bezogen. Am nächsten Tag fuhren Rundfahrt. In moderatem Tempo ging es auf wir zur Insel Mainau und ab jetzt hatte der Güterwegen durch uns unbekannte Dörfer Wettergott ein Einsehen. Nachmittags ging zur ersten Rast in Steinerkirchen und wei- es nach Stein am Rhein zum herrlichen ter nach Hallwang zu Paula und Max Traus- Rheinfall. Tags darauf war die Stadt Bre- ner, welche die Einladung zu einem Halt bei genz unser Ziel, ein Stadtrundgang und die ihnen ausgesprochen hatten. Dort wurden Seebühne, eine Schifffahrt auf dem schwä- wir ganz herzlich begrüßt und mit Polster- bischen Meer zur Inselstadt Lindau und ein zipferl, Zwetschkenkuchen, Kaffee, Bier usw. Besuch in der süddeutschen Stadt Fried- verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön an richshafen mit dem Zeppelin-Museum been- Familie Trausner und ihre Helfer/innen. Im Roitham am Traunfall 1 – 2 dete den eindrucksvollen Tag. Leider muss- GH Schobermühle fand die Ausfahrt einen ten wir uns am Abend schon wieder für den unterhaltsamen Abschluss. nächsten Tag auf die Heimreise vorbereiten. 33 Personen nutzten das sonnige Wet- Über Hochalpen- und Gebirgsstraßen vor- ter, um das herrliche Plateau der Taup- bei an schönen Alpen ging die Fahrt wie- litzalm zu erwandern. Perfekt organisiert der nach Hause. und informiert von unserem Wanderfüh- Bei der Fahrt ins Blaue am 25. Septem- rer Heli Köberl machten wir uns auf den ber war das Ziel wie immer zu erraten. Dies- Weg. Eine Gruppe erwanderte die wun- mal wurde es überraschend schnell erkannt. derschöne Seenrunde und die trittfestere Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag, Gruppe erkletterte den 1981m hohen Tra- bei dem man auch wieder neue Mitglieder weng und genoss den herrlichen Rundblick kennen lernte. über das Tote Gebirge. Zum gemeinsamen Wir gratulieren: Margarete Bayerl zum 70., Mittagessen trafen wir uns in der Hollhaus- Cäcilia Ramp 81., Heinrich Pittlik 84., Gertrude hütte und ließen den traumhaften Wander- Eder 87. Geburtstag. tag gemütlich ausklingen. Aus Anlass ihres 80. Geburtstages lud St. Konrad 1 – 3 Roitham am Traunfall Josefa Pointl, besser bekannt unter Stum- Am 18. September hatten wir einen merin, nachträglich die Pensionisten der Pinsdorf. wunderschönen Ausflug auf die Planner­ Ortsgruppe St. Konrad zur Kaffeerunde im 1 Viertageausflug zum Bodensee. alm in Donnersbach. Wir besichtigen eine Gasthaus Pühringer ein. Der Vorsitzende 2 Wanderung Neukirchen. Latschenbrennerei und konnten direkt bei Karl Puchner gratulierte herzlich und alle Roitham am Traunfall. Planneralm und Latschenbrennerei. der Produktion des Latschenöls zusehen. wünschten ihr noch viele gesunde Lebens- 1 – 3 Es gab die Möglichkeit, Produkte der Lat- jahre. St. Konrad. 1 Wir gratulierten Josefa Pointl (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. 2 Radausfahrt. Kostenlose Beratung 3 Tauplitzalm. St. Wolfgang. Roitham Mo, 11. 11. 2019 16.00 Uhr Gemeindeamt Roitham 1 – 2 Ramsau am Dachstein.

8 wir l November 2019 Gmunden

Wir gratulieren: Bernhard Krinninger zum Traunkirchen 65., Josefine Stadler 75., Jutta Liebscher 80. Vom 16. bis 18. September fuhren wir Geburtstag. nach Südtirol. Um 6 Uhr morgens ging es los Richtung Mittersill. Nach einer Knacker- St. Wolfgang pause fuhren wir weiter zum Hotel Stamser- Mit 35 Mitgliedern startete wir zum hof in Andrian. Beim Abendessen mit Törg- Herbstausflug zur Lodenwalkerei Steiner gelen wurde gesungen, gelacht und getanzt. nach Ramsau am Dachstein. Nach der Am zweiten Tag ging es vorbei an Laurins Ankunft in der Lodenwalkerei zeigte uns Rosengarten nach Bozen. Nach einer inte­ der Betriebsleiter während der Betriebszeit ressanten Stadtführung hatten wir Zeit zum St. Wolfgang 1 – 2 den Produktionsablauf von der hundert Pro- Bummeln. Nachmittags besuchten wir die zent reinen Schurwolle bis zum fertigen Klei- Schlosskellerei in Entiklar mit Weinprobe und dungsstück. Nach der äußerst interessan- Brettljause. Im Anschluss ging es nach Tra- ten Führung konnten wir im neu gestalteten min zur Destillerie Roner und zum Abschluss fünfhundert Quadratmeter großen Verkaufs- noch nach Kaltern. Am dritten Tag erfolgte raum alle Erzeugnisse besichtigen und Ein- die Heimreise über das Penserjoch, wo man käufe tätigen. Zum Abschluß genossen wir bis zum Stubaier Gletscher sehen konnte. im eigenen Restaurant das ausgezeichnete Nach dem Mittagessen in Rum fuhren wir Mittagessen. Bei strahlendem Sonnenschein durch das Inntal nach Kufstein und weiter ging es weiter zum Langlaufsportzentrum an den Chiemsee. Einen großen Anteil am Ramsau mit Stadion und Skisprungschanze. Gelingen dieser schönen Reise hatte unser Unser Sportler Hannes Hillebrand von der Busfahrer Franz, der mit seinem Wissen über Laufgemeinschaft zeigte den Mitgliedern Südtirol immer begeisterte. Scharnstein 1 – 4 die großartige Anlage. Auf der Rückfahrt Wir gratulieren: Renate Spiessberger zum ließen wir in Rußbach beim Kirchenwirt bei 65., Brigitte Loidl 70., Franz Höller 81. süßen Schmankerln einen schönen Herbst- Geburtstag. tag ausklingen. Wir gratulieren: Katharina Forsthuber zum 65., Gabriele Kapun 65., Franz Limbacher 65., Unser Ausflug am 10. September ging Veronika Lienbacher 65. Geburtstag. bei herrlichstem Wetter mit 47 Personen an den Königssee und anschließend zum Kehl- Scharnstein steinhaus. Dort war nach einer Führung und Traunkirchen Graz ist eine Reise wert. Anfang Sep- dem Mittagessen auch Zeit zum Wandern, tember erkundeten wir bei schönem Wetter bevor wir auf der Rückfahrt noch im Grün- am ersten Tag die Grazer Burg, das Mau- auerhof einkehrten. soleum, die Innenstadt mit den wichtigs- Bei der Dankeschönfeier für unsere ten Sehenswürdigkeiten und natürlich den fleißigen Helferinnen und Helfer des Floh- berühmten Schlossberg mit dem Wahrzei- marktes und die Subkassierer verbrach- chen Uhrturm. Am zweiten Tag besichtigten ten wir in einem wunderschönen Ambiente wir das Schloss Eggenberg und flanierten am Bäckerberg einen gemütlichen Grill- durch die Grazer Altstadt. Am Nachmittag nachmittag. fuhren wir über den Präbichl (Erzberg) und Jeden 1. Dienstag im Monat Kegeln bei Liezen nach Hause. der Pepi-Tant in Rutzenmoos. Herrliches Wetter und gute Stimmung Wir gratulieren: Gabi Felbermayr zum 65., Vorchdorf 1 – 2 begleiteten uns auch bei der Wanderung Karl Horak 80., Katharina Brunbauer 80., durchs Tannermoor im Mühlviertel. Vorbei Christine Harringer 81., Maria Aigner 82., Scharnstein. an riesigen Granitblöcken und dem Rub- Zäzilia Kinast 83., Elfriede Baranovski 87. Wir gratulierten 1 Gerda und Franz Felber zur Goldenen nerteich ging es über den schön ange- Geburtstag. Hochzeit sowie Veronika Weingärtner zum 80. und Friede- 2 3 legten Weg durch das Hochmoor zurück rike Pühringer zum 88. Geburtstag. Wir trauern 4 Ausflug nach Graz mit Besuch Schloss Eggenberg. an den Ausgangspunkt in Neustift zur Traunkirchen. Pordoijoch. Einkehr. Bad Ischl. Anna Raudaschl 89, Claudia Vorchdorf. Wir gratulieren: Christine Scherer zum 70., Brandl 70, Elisabeth Froschauer 81. 1 Wir gratulierten Sabina zum 80. Geburtstag und Hermann Konrad Pichler 83., Josef Leimer 88., Wal- Ebensee. Wilhelm Anton Steinkogler 72, Pumpfer zum 85. Geburtstag. ter Klein 89., Maria Rohrauer 90., Heinrich Leopold Domany 75. 2 Dankeschön-Feier mit Grillerei. Aitzetmüller 91., Maria Steinhäusler 91. Grünau. Johann Renner 80, Herta Redl 76. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun. Maria Kunze 87

wir l November 2019 9 Kirchdorf 70 Jahre Pensionistenverband Am 17. September wurde das 70-jährige Bestehen des Pensionistenverbandes im Wiener Ronacher mit einem Festakt und der Vorpremiere des Musicals „Cats“ gefeiert.

Grünburg-Steinbach 1 – 2

Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 3

Unsere TeilnehmerInnen bei der Veranstaltung 70 Jahre Pensionistenverband.

PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka Tätigen sowie die Errungenschaften begrüßte die aus allen Bundesländern in den sieben Jahrzehnten zum Wohle angereisten Landespräsidenten und der älteren Menschen hin. Abordnungen, den Ehrenpräsidenten Die bekannte Opern- und Operet- des PVÖ Karl Blecha, sowie den Wiener tensängerin Birgit Sarata moderierte Bürgermeister Dr. Michael Ludwig. In den Beginn der Veranstaltung und seiner Festrede wies er auf die Bedeu- sprach in ihrer charmanten Art über die tung des Pensionistenverbandes, das aktuelle Inszenierung mit einer kurzen große Engagement der ehrenamtlich Inhaltsangabe von „Cats“.

Grünburg-Steinbach kogel. Durch ein Waldstück wanderten wir Bei idealem Wetter fand eine Almenwan- zurück zum Ausgangspunkt. Abschluss war Kremsmünster 1 – 2 derung unserer Wandergruppe am Hengst- in der Villa Sonnwend. pass statt. Wir machten einen Rundgang Bei der Fahrt ins Blaue am 25. Septem- in der Nähe der Kampermauern. In der ber war unser Ziel der Kürbishof Wurzer. Bei Karlhütte stärkten und erholten wir uns. einem Umtrunk mit Verkostung und vielen Die Tagesfahrt nach St. Koloman auf den Informationen verbrachten wir den Vormit- Trattberg war ein schönes Erlebnis. Es gibt tag. Zum Mittagessen waren wir in Wie- dort viele Almhütten. Das Personal betreute selburg. Die Weiterfahrt am Nachmittag die Gäste sowie die Pferde und Rinder. Bei durch das Gesäuse zum Bergsteigerfried- der Heimfahrt pausierten wir bei der Red- hof Johnsbach war der Abschluss unserer Bull-Arena. Den Abschluss des Tages ver- Fahrt mit 49 Personen. brachten wir bei Speis und Trank in der Wir gratulieren: Franziska Stuhan zum 91., Leonstein 1 Rabl-Schänke. Erika Eisterhuber 86., Alois Reinthaler 81., Wir gratulieren: Franz Fröhlich zum 80., Adolf Adolf Hofer 80., Frieda Hintermüller 80., Erika Grünburg-Steinbach. Hofer 80., Alfred Maurhart 65. Geburtstag. Egelseder 80., Maria Kaiser 80., Margare- Wir gratulierten 1 Josef Habichler zum 96. und 2 Hermine the Reithuber 75., Johann Ehrenbradner 70., Baumschlager zum 85. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Maria Heftberger 65. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf. Unsere Herbstwanderung machten wir Wir gratulierten 1 Herbert Baier zum 90. und 2 Gerhard Handl zum 80. Geburtstag sowie 3 Renate und Willi Mittendorfer zur am 12. September in . Kremsmünster Goldenen Hochzeit. Mit 26 Personen starteten wir bei der Villa Von 11. – 15. Sept. besuchte unsere Kremsmünster. Sonnwend. Unser Weg ging zum Pferdege- Ortsgruppe die Region Friaul Julisch Vene- 1 Italienreise. stüt Mayr in Hof und weiter zum Sonnwend- tien. Fünf Tage Kaiserwetter bei sommerli- 2 Schloss Miramare.

10 wir l November 2019 Kirchdorf

chen Temperaturen begleitete uns auf unse- ren Besichtigungstouren. Schon bei der Termine 2019 Hinfahrt zu unserem Hotel in Lignano gab es Samstag, 23. November, 14 Uhr einen Zwischenstopp in San Daniele, um den OG Kremsmünster berühmten Schinken zu verkosten. Stadtfüh- Kathreintanz im Kulturzentrum. rungen in Venedig und Triest standen ebenso auf dem Programm wie der Besuch von Samstag, 23. November, 14 Uhr OG Grünburg-Steinbach Schloss Miramare, die berühmte Glasinsel Leonstein 2 Micheldorf Punschstand in der Pilshalle. Murano und eine Bootsfahrt in der Lagune von Marano. Bummeln, Baden und gutes Mittwoch, 11. Dezember, 14 Uhr Essen kamen auch nicht zu kurz. Bez.-Weihnachtsfeier im GH Dorfwirt, Molln Wir gratulieren: Cäcilia Wegerer zum 89., Eli- sabeth Madarasz 89., Maria Sperl 84., Cäci- Freitag, 6. Dezember lia Oberngruber 84., Christine Huber 70., Her- Florianer Sängerknaben in mine Hohenthanner 70., Roswitha Knoll 70. Wartberg an der Geburtstag.

Leonstein alten und neugewählten Funktionären zur Der Halbtagesausflug zum Hochberg- Wahl. Zum neuen Vors.-Stv. wurde Johann haus am Kasberg im Almtal am 5. Septem- Bairhuber gewählt. ber war ein sehr schönes und erholsames Wir gratulieren: Rosina Bernhard zum 93., Naturerlebnis. Nach der Mittagseinkehr und Hermine Steinhäusler 91., Josefa Bauer dem etwas deftigen Essen unternahmen die 87., Theresia Scherleitner 86., Elfriede Meisten eine Wanderung, manche eine aus- Schnellenberger 85., Stefanie Rastinger gedehntere und die Anderen eine etwas kür- 84., Helga Zederbauer 84., Otto Sacher zere Strecke, um die Verdauung anzuregen 83., Elisabeth Möseneder 60. Geburtstag und die gute Höhenluft zu genießen. sowie Franz und Maria Reisenbichler zur Beim Bezirksherbstwandertag in Molln Goldenen Hochzeit. am 26. September war unsere OG eben- falls gut vertreten. Molln Wir gratulieren: Marianne Gibley zum 88., Überraschend gut war der Besuch bei Hermine Felbinger 87., Hermann Scheck 81., unserem Wandertag, der auch als Bezirks- Hedwig Straßer 80. Geburtstag. Wandertag ausgerichtet war. Erstmals waren Start und Ziel beim Gashaus Roidinger. 240 Micheldorf Teilnehmer wanderten mit. Landespräsi- Bei herrlichem Herbstwetter hatten am dent Heinz Hillinger, Bezirksvorsitzende 11. September 17 Teilnehmer schon das Edeltraud Guggi und Nationalratskandida- erste Steilstück vom Rettenbach heraufge- tin Erika Diensthuber sprachen Worte des schafft, auch die Forststraße lag hinter uns, Dankes an die Veranstalter. Geschäftsfüh- da wollte sich unterhalb des Hofes Rießriegl render Vorsitzender W. Boschitzko dankte noch ein Teilnehmer anschließen: Der Stier allen Gästen für die Teilnahme. Besonderer Maxi, doch der Bauer hatte etwas dagegen, Dank wurde auch den Ehegatten Roidinger ehrlich gesagt wir auch. für die Bereitstellung der Räumlichkeiten Vors. Albert Ettenfellner begrüßte am ausgesprochen. Die ältesten Teilnehmer und 9. Oktober bei der Jahreshauptversamm- die größten Gruppen erhielten Ehrenpreise, Molln 1 – 3 lung 120 Mitglieder und einige Ehrengäste. gestiftet von Sparkasse und Raiffeisenbank Darunter­ Bezirksvorsitzende Konsulen- sowie von privaten Sponsoren. Die heuer Leonstein. tin Edeltraud Guggi, die ein interessantes ausgewählte, naturbelassene Strecke ent- 1 Wanderung Roßleithen. Referat hielt. Nach dem Totengedenken lang der bzw. der Krummen Steyrling 2 Franz Oskar Kienbacher feierte den 80. Geburtstag. wurde vom Vorsitzenden über die verschie- fand allgemein Anklang und führte zusätzlich Micheldorf. denen Aktivitäten berichtet. Es wurden vorbei beim Maultrommelmacher Wimmer. Wir gratulierten Leopoldine Benedetter zum 80. Geburtstag. heuer wieder 56 Personen für ihre Treue Insgesamt war es wieder eine sehr gelun- Molln. zum Pensionistenverband geehrt. Bgm. gene Veranstaltung. 1 Geburtstagsfeier im Klubheim. Horst Hufnagl führte die Neuwahl durch. Wir gratulieren: Ingrid Wiesbauer zum 80., 2 Die älteste und 3 der älteste Teilnehmer beim Bez.-Wandertag. Der vorliegende Wahlvorschlag wurde ein- Barbara Mankovska 70., Renate Bernegger stimmig angenommen. Wir gratulieren allen 60., Silvia Rettenbacher 60. Geburtstag.

wir l November 2019 11 Kirchdorf Kegel-Landesmeisterschaft Bei der Landesmeisterschaft im Kegeln am 2. Oktober in der Rotax-Halle in Wels wurde die Herrenmannschaft aus dem Bezirk Kirchdorf mit 1681 Holz Landesmeister. In der Einzelwertung gewann Klaus Bruckner mit 310 Holz vor Josef Bernögger mit 306 Holz. Nußbach

Die Kegel-Landesmeister aus dem Bezirk Kirchdorf.

Pettenbach 1 – 3 Nußbach wanderten wir zum Laudachsee. Nach einer Am 12. September wanderten 16 Mit- kurzen Rast am Laudachsee kehrten wir glieder bei sehr schönem Wetter von zurück zum Baumwipfelpfad. Dank präch- Nussbach entlang des Bahndammes nach tigem Wetter hatten wir eine super Aus- Schlierbach. Eingekehrt wurde im GH Wöß, sicht auf den Traunstein und auf die nähere wo wir mit verschiedenen Menüs verwöhnt sowie weitere Landschaft. Anschließend fuh- wurden, ehe es wieder zurück nach Nuss- ren wir mit der Gondel wieder bergab. Den bach ging. Abschluss feierten wir im Gasthaus Pfandl Wie schon seit vielen Jahren hatten in Pettenbach. unsere kegelfreudigen Mitglieder in den Mit dem Rad ging es am 20. Septem- Monaten Juni, August und September wie- ber gemütlich nach Vorchdorf zum „Kalki“ der die Möglichkeit ihr Können auf der auf eine Kesselheiße. Nach dieser Stärkung Ladenbahn beim Forster in Natzberg zu fuhren wir wieder gemeinsam nach Hause. beweisen. Die Veranstaltungen waren immer Wir gratulieren: Maria Rauscher zum 96., sehr gut besucht. Ein herzliches Dankeschön Karoline Schnörch 91., Angela Weiss 82., Ried im Traunkreis für das Organisieren an Gerti Maier. Hermann Söllinger 82., Franz Fellinger 81. Am 26. September nahmen acht Mitglie- Geburtstag. der am Bez.-Wandertag in Molln teil. Wir gratulieren: Karoline Ammer zum 80. Ried im Traunkreis Geburtstag. Unsere heurige Erlebnis- und Wander- woche verbrachten wir vom 31. August – 7. Pettenbach September in Hochfilzen in Tirol. Dort wurden Bei wunderschönem Wetter wanderten wir vom Vors. Hannes und Mitgliedern des Rosenau am Hengstpass Roßleithen 1 wir am 5. September von Bad Wimsbach örtlichen Pensionistenverbandes mit einer Neydharting zum Almspitz. Beim Almspitz Herzlichkeit und Gastfreundschaft empfan- Nußbach. vereinigen sich die und die Alm. Nach gen und auch während der ganzen Woche so Wanderung in Schlierbach. der gemütlichen 10-km-Wanderung gab es umsorgt, wie wir es noch nicht erlebt haben. Pettenbach. Ausflug Grünberg. abschließend natürlich eine Stärkung in Bad Sie führten und begleiteten uns ortskundig 1 2 Wanderung Almspitz. Wimsbach. bei den Wanderungen. Auch von unserer 3 Franziska Schnörch feierte 90. Geburtstag. Am 19. September machten wir einen Unterkunft und der Verpflegung im Hotel Ried im Traunkreis. Tagesausflug nach Gmunden. Zuerst ging Edelweiß in Hochfilzen waren wir begeis- 1 – 2 Wanderwoche in Hochfilzen. es mit der Gondel auf den Grünberg. Weiter tert. Obwohl die Prognosen Regen voraus- Rosenau am Hengstpass. Wandertag Molln.

12 wir l November 2019 Kirchdorf

sagten, hatten wir Wetterglück und nur einen der Kornaten, die Besichtigung der alten Tag mit leichtem Nieseln, den wir zu einem Stadt Sibenik, eine Wanderung bei den Krka- Besuch der Stadt Wörgl nutzten. An den Wasserfällen und der Besuch der Meeresor- übrigen Tagen hatten wir bestes Wander- geln mit den Lichtspielen in Zadar sorgten wetter und wanderten in der schönen Ber- für Begeisterung. Bei der Heimfahrt waren genlandschaft rund um Hochfilzen. Natürlich sich alle einig: „Schöner und besser geht verbrachten wir auch gemütliche Stunden es nicht mehr“ auf den Almhütten. Ein besonderes Erlebnis Wir gratulieren: Amalia Lotter zum 96., Roßleithen--Hinterstoder 2 war die Wanderung auf die hohe Buchen- Johanna Antensteiner 86., Martha Virag 86., steinwand mit dem Jakobskreuz, das mit 30 Hildegard Edlinger 85., Maria Strasser 83., m Höhe das größte begehbare Gipfelkreuz Theresia Göll 83., Matthias Hanzsek 82., ist. Von der Spitze des Kreuzes hatten wir Petronella Jura 80., Maria Ramsebner 70. einen tollen Panoramablick auf die Gebirge Geburtstag. der Umgebung. Sehr interessant war auch unsere Wanderung zum Truppenübungs- Schlierbach platz Hochfilzen. Wir durften das Innere der Bei unserem letzten Ausflug in diesem Gebäude, die Stallungen mit den Haflinger- Jahr fuhren wir in die Steiermark nach Pferden und die Schießstände besichtigen. Judenburg, wo die Besichtigung des Puch- Ebenfalls sehenswert war das angrenzende Museums und des Planetariums im Sternen- Langlauf- und Biathlonzentrum Hochfilzen, turm am Programm stand. Am Nachmittag in dem Biathlon-Weltcuprennen abgehal- ging es über den Triebener Tauern und den ten werden und schon Weltmeisterschaf- Pyhrnpass zurück nach Oberösterreich. Mit ten stattfanden. Zum Abschluss veranstal- einem gemütlichen Ausklang in der Taverne tete der Pensionistenverband Hochfilzen für in der Schön beendeten wir die Ausfahrt. uns eine fröhliche Abschiedsfeier mit Kaf- An der Bezirkswanderung in Molln nah- fee, Kuchen, Musik und Tanz. Die Wander- men wir mit zehn Personen teil. Schlierbach- 1 – 2 woche verlief unfallfrei und alle 23 Teilneh- Bei der Kegellandesmeisterschaft waren mer kehrten begeistert zurück. unsere Teilnehmer äußerst erfolgreich. Klaus Bruckner errang in der Einzelwertung den Rosenau am Hengstpass ersten Rang. Und auch die Herrnmannschaft Am 26. September wanderten einige Mit- mit zwei Schlierbacher Teilnehmern konnte glieder unserer Ortsgruppe in Molln beim sich über den ersten Rang freuen. Bez.-Wandertag mit. Wir meisterten die Wir gratulieren: Rita Prieler zum 87., Franz große Runde, die wir als wildromantische Weingartner 85., Anna Dolzer 82., Rosema- Strecke bezeichnet haben. Es war ein ange- rie Salzer 81., Adolf Pramberger 80., Hel- nehmes Wanderwetter und mittags wartete mut Haunschmidt 75., Brigitte Braunreiter eine genüssliche Stärkung. 70. Geburtstag. Beim Klubnachmittag am 2. Oktober waren erfreulicherweise wieder einmal viele Mitglieder. Es wäre schön, wenn es öfter so Unsere dreitägige Reise führte uns im sein könnte. September dieses Jahres nach Kärnten. Wir gratulieren: Gottfried Mandlbauer zum Die Schifffahrt auf dem Millstätter See war 92., Josef Antensteiner 83., Raimund Baum- der Höhepunkt des ersten Tages. Ebenso schlager 60. Geburtstag. erfreute uns die Unterbringung im sehr schö- nen Hotel Alpen-Adria am Pressegger See. Roßleithen-Vorderstoder- Am nächsten Tag waren wir auf dem Nass- Spital am Pyhrn 1 – 2 Hinterstoder feld, besichtigten Hermagor und genossen Beim Bez.-Wandertag der Bezirke Kirch- den wunderbaren Wellnessbereich in unse- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. dorf und Steyr-Land erreichte unsere Orts- rem Hotel. Am dritten Tag fuhren wir über 1 Adolf Pöttinger feierte 80. Geburtstag. gruppe den ausgezeichneten 3. Rang. Maria den Kartitscher Sattel nach Lienz und wei- Unsere Gruppe in Sibenik. 2 Briendl 86 Jahre alt, wurde als älteste Wan- ter nach Matrei, wo wir im Matreier Tauern- Schlierbach-Oberschlierbach. derin ausgezeichnet. haus den Tag ausklingen ließen. 1 Ausflug Judenburg. 2 Kegel Landesmeisterschaft. Unsere Mehrtage-Herbstreise führte uns Wir gratulieren: Franziska Gösweiner zum nach Kroatien. Bei prächtigem Wetter fuhren Spital am Pyhrn. 89., Hildegard Radhuber 85., Rosemarie 1 Schifffahrt. wir die Küstenstraße von Senj nach Biograd Fasching 80., Christine Rodler 80., Hermann 2 Kärntenreise. entlang. Eine Schifffahrt durch die Inselwelt Dulk 70. Geburtstag.

wir l November 2019 13 Kirchdorf

Steinbach am Ziehberg Am 12. September fand unsere Danke- schönfahrt für alle, die beim Grillfest fleißig mitgeholfen haben zur Halleralm in Bad Goi- sern statt. Bei der Alm angekommen, wan- derten wir bis zum Sarsteinblick und wie- der retour. Das Mittagessen nahmen wir im Gasthof zur Post in St. Agatha ein. Am Nach- mittag besuchten wir noch Bad Goisern. Einige besichtigten noch das Handwerks- museum, die anderen spazierten durch den Ort und ließen sich in der Sonne noch ein gutes Eis oder Kaffee schmecken. 1 – 3 Danke an alle für das gelungene Grill- Richtung Kematen auf dem Radweg ent- fest und den schönen Ausflug mit dem Old- lang der Krems mit einer kleinen Einkehr timerbus. und als Abschluss ins Brunnhaus auf eine Am 19. September fand unser Sport- g’schmackige Jause. nachmittag mit Knittelwerfen bei der Stock- Den Bez.-Wandertag in Molln, welcher schützenhalle statt. leicht zu bewältigen war, besuchten wir mit Am 26. September nahmen acht Mit- zwölf Personen. glieder beim Bezirkswandertag in Molln Wir gratulieren: Irmgard Hoffmann zum teil. Es war eine schöne, aber anspruchs- 83., Anna Mair 80., Karl Rosenberger 75., volle Wanderung. Elfriede Obendorfer 60., Angelika Platzer 60. Wir gratulieren: Franziska Wolf zum 86. Geburtstag. Geburtstag. Windischgarsten- Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 Steyrling-Klaus- Die 4-Tage-Fahrt nach Vorarlberg – St. Pankraz Damüls begann mit einer regnerischen Am 5. September fand die Wanderung Abfahrt. Der zweite und dritte Tag war von Zottensberg – Pramfeldnerreith bei schö- einem traumhaften Herbstwetter geprägt. nem Wanderwetter statt. Besuch der Insel Mainau, die Fahrt mit Den Schafferteich bei Vorderstoder der Schmalspurbahn nach Schwarzenberg, Wartberg an der Krems besuchten wir am 25. September, wo wir sowie eine Fahrt mit der Bezaubergbahn auf einen Rundgang machten. die Berghöhe Baumgarsten (1630 m) waren Bei der Bez.-Herbstwanderung in Molln Programmpunkte bei unserem Ausflug. Der gingen wir auch mit. Beim GH Roidinger Damülserhof, indem wir nächtigten, über- stärkten wir uns wieder mit Trunk und Jause. traf all unsere Erwartungen. Leider wurden Wir gratulieren: Ernst Rohregger zum 84., wir in unserer Heimat wieder mit starkem Anna Dolzer 82., Franz Wiesinger 75., Franz Regen begrüßt. Schutti 70., Regina Schutti 65. Geburtstag. Beim Wandertag in Molln nahmen wir mit acht Personen teil. Bei der Schlucht- Wartberg an der Krems wanderung war Vorsicht geboten, trotzdem Unser Ausflug am 4. September nach genossen wir die wunderschön gewählte Haus im Ennstal und zum steirischen Wanderroute. Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 Bodensee war in jeder Hinsicht ein Volltref- Wir gratulieren: Theresia Butschek zum 94. fer. Es gab eine interessante Führung im Geburtstag. Ort Haus und im Wintersportmuseum und Steinbach am Ziehberg. 1 Wanderung Molln. ein herrliches Naturerlebnis am See. Dazu Wir trauern 2 Oldtimerfahrt Halleralm. ein Traumwetter – blauer Himmel ohne ein Kirchdorf-Inzersdorf. Hermine Maller 78. 3 Knittelwerfen. einziges Wölkchen und eine Temperatur, so Kremsmünster. Roland Minichshofer 75. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. richtig passend zum Reisen. Darum waren Pettenbach. Franz Leitner 86. 1 Pramfeldner-Reith. auch alle, die diesen Tag miterlebten, voll Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 2 Schmusebankerl. begeistert. Josef Schwingenschuh 69, Margarethe Wartberg an der Krems. Führung in Haus im Ennstal. Auch unsere letzte Radausfahrt am 18. Futschek 85. Windischgarsten-Edelbach. September konnten wir bei schönem Wet- Spital am Pyhrn. Theresia Perner 90, 1 Damüls. ter durchführen. 14 flotte Radler fuhren Renate Trinkl 57, Martina Watzinger 87. 2 Wandertag Molln.

14 wir l November 2019 Promotion | Kastner LebzeltereiAktuell Franz Kastner GmbH Kastner Franz

Süßer Ausflug zur Lebzelterei Kastner: Wo Lebkuchen zu Hause ist Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Und was wäre Lebkuchen ohne Kastner? Einfach undenkbar! Denn wenn Lebkuchen naschen, entdecken und es um süße Leckereien und Geschenkideen geht, ist die verzieren bei Kastner in Bad Leonfelden. Lebzelterei KASTNER aus Bad Leonfelden die erste Adresse.

Seit Monaten laufen dort die Maschi- chenherz-Verzieren darf jeder selber nen auf Hochtouren, um die Kast- aktiv werden und spätestens bei der ner-Köstlichkeiten rund um Honig- Verkostung schwebt man/frau im sieb- lebkuchen, Schlossbergkipferl oder ten Naschkatzen-Himmel. Rumba p aumen in die Regale zu brin- gen. OMA- UND OPA-BONUS Für Familien wird der Rundgang SÜSSE LEBKUCHEN- besonders kindgerecht aufbereitet und ERLEBNISWELT mit der OÖ-Familienkarte können auch Wer dem Duft von Weihnachten Großeltern zum ermäßigten Familien- jedoch genauer auf die Spur gehen und tarif die Erlebniswelt erkunden. TÄGLICH FÜHRUNGEN hautnah miterleben möchte, wo der Mo – Fr 13.30 Uhr / 15.30 Uhr Lebkuchen seinen Ursprung und seine NOCH BIS WEIHNACHTEN IN LINZ Sa, So und Feiertage Heimat hat, der sollte dem Lebkuchen- Wem es ins Mühlviertel zu weit ist, 13.30 Uhr / 15.00 Uhr Hersteller im Mühlviertel einen Besuch der kann sich noch bis Weihnachten in Anmeldung unter der abstatten. Im Lebzeltarium – der Leb- Linz auf der Landstraße mit Kastner- Tel.: 07213/200 65 - 21 kuchen-Erlebniswelt – erhalten Besu- Köstlichkeiten eindecken. Denn bis oder cher einen interessanten, spannenden dahin gibt’s dort noch sämtliche Leb- [email protected] und unterhaltsamen Einblick in den kuchen-, Keks- und Con serie-Spezi- www.lebzeltarium.at Produktionsbetrieb von damals und alitäten – natürlich zu tollen Fabrik- www.kastner-austria.at heute. Beim allseits beliebten Lebku- shop-Preisen.

wir l November 20192019 1115 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Bürgermeisteramt mit Nebenjob Landesrat für SPÖ nicht hinnehmbar Durch Anhäufung an sich unvereinbarer Ämter kommt es unvermeidlich zu

© pixelkinder.com Interessenskonflikten.

Bürgermeister, Landesrat, Trans- die Tür zum Ämteranhäufen in Ober- portunternehmer, Landwirt, Gastwirt, österreich aufstoßen? Oder wollen sie Bank-Aufsichtsrat und Straßenbauer einen Beleg dafür liefern, dass Landes- gleichzeitig – für den Gaspoltshofener rat ein Nebenjob ist und die Landesre- FPÖ-Mann Wolfgang Klinger offen- gierung womöglich verkleinert werden 1 – 2 bar kein Problem und ebenso wenig muss? Eins ist klar – verantwortungs- für LH Stelzer. Niemand kann so viele los gegenüber sachlicher Politik sowie Aufgaben verantwortungsvoll ausüben. den Steuerzahlerinnen und Steuer- Deshalb lehnt die SPÖ eine derartige zahlern handeln ÖVP und FPÖ in Ämteranhäufung eines Landesregie- jedem Fall!“ rungsmitglieds ab. Die SPÖ hat deshalb den Antrag im Wenn Bürgermeister und Landes- Landtag eingebracht, der eine Kombi- rat nebeneinander für ÖVP und FPÖ nation der verantwortungsvollen und zulässig sind, dann stellt sich für 3. an sich fordernden Tätigkeiten als Lan- Landtagspräsidentin Gerda Weichs- desrat und Bürgermeister samt den Bad Hall ler-Hauer eine zentrale Frage: „Wol- daraus folgenden unvereinbaren Inte- len Stelzer und Haimbuchner damit ressenskonflikten unterbinden soll.

Aschach an der Steyr uns durch die sanft hügelige Landschaft ent- Am 3. September fuhren wir zur Fa. Adler lang der Steinernen und der Großen Mühl. nach Ansfelden. Nach einem Frühstück Wir gratulieren: Maria Hager zum 83., Mar- erwartete uns eine interessante Moden- garete Helmer 84., Maria Steiner 83., Franz schau, wo uns die neueste Herbstmode vor- Simlinger 70., Roman Salzer 75. Geburtstag. geführt wurde. Anschließend nutzten wir die Zeit zum Einkaufen. Nach dem Mittagessen Bad Hall fuhren wir nach Aigen-Schlägl zur Landes- Im GH Lamplhub fand am 8. September gartenschau unter dem Motto „Bio-Garten- unser Herbstfest statt. Zahlreiche Mitglieder Eden“. Bei idealem Wetter spazierten wir und Gäste nahmen daran teil. Vors. Franz durch die wunderschön gestalteten Anlagen. Aschauer begrüßte alle Anwesenden und Nach einer ausgiebigen Stärkung bei Kaffee besonders die Abordnungen der Ortsgrup- und Eis ging es wieder zurück nach Hause. pen. Über 250 gespendete Gegenstände Unsere Wanderungen führten uns ent- wurden durch Verkauf von Losen, wobei lang dem Ennsufer von Dürnbach nach jedes Los ein Treffer war, an die Gewinner Behamberg-Kleinraming 1 – 2 und auf die Gowilalm in Spital verteilt. Auch unsere Torten- und Kuchen- am Pyhrn. bäcker hatten wieder ganze Arbeit geleis- Aschach an der Steyr. Mit neun Personen führte uns die tet und zahlreiche Mehlspeisen angefertigt, 1 Landesgartenschau Aigen-Schlägl. 4-Tage-Weitwanderung entlang des neu die gerne gekauft wurden. 2 Weitwanderung Granit-Pilgerweg. angelegten Granit-Pilgerweges im Mühl- Am 11. September wurde bei einem Bad Hall. viertel. Mystische Kraft- und Aussichtsplätze Tagesausflug der Flughafen Wien-Schwe- Beim Wandertag Münichholz. über dem Graniturgestein sowie Kirchlein chat besucht. Bei einer Fahrt mit einem Behamberg-Kleinraming. und Marterl aus Stein säumen den Weg. Die Bus im Flughafengelände gab es interes- 1 Start am Salzkammerweg. ausgezeichnete Wegbeschilderung führte sante Informationen über den Flughafen 2 Beim Url-Ursprung.

16 wir l November 2019 Steyr

sowie einen Blick hinter die Kulissen des Flugbetriebes. Anschließend gab es eine Termine 2019 Stärkung im Schwechater Brauhaus. Bei Sa, 16. 11., 9 – 13 Uhr der Heimfahrt über die Wachau wurde noch Kekserlmarkt im Freizeit- und Kultur- in Emmersdorf bei Melk beim Heurigen „Im heim Garsten. Haferkasten“ eigekehrt. 29. 11. – 1. 12. Seit Donnerstag, 19. September wurde Adventmarkt im Schloss Weyer. das Bewegungstraining nach den Sommer- Sa, 30. 11., 13 Uhr ferien von 16 – 17 Uhr im Turnsaal der Volks- Adventmarkt am Parkplatz schule wiederaufgenommen. Interessenten Mehrzweckhalle Münichholz. zum Schnuppern sind jederzeit willkommen. Sa, 30. 11. – So, 1. 12., 17 Uhr An den Wandertagen in Münichholz und Adventmarkt im Gemeindebau Molln haben jeweils zwölf Wanderer unse- Pfarrkirchen. rer OG teilgenommen. Wir gratulieren: Loni Hütteneder zum 88., Günter Decker 83., Maria Schuller 81., Ger- sichtsturm vom Sonntagberg über Ötscher trude Scheiblehner 80., Heinz Gubesch 60. bis zu den Gesäusebergen genießen. Den Geburtstag. Abschluss machten sie im GH zum Kron- prinz Rudolf in Ybbsitz. Behamberg-Kleinraming Vom 17. bis 19. September besuch- 40 Kollegen und Kolleginnen wanderten ten die Gaflenzer das schöne Land Tirol. vom 4. – 6. September am Salzkammer- Am ersten Tag war die Wildschönau mit weg im Salzkammergut. Von Bad Goisern Schönangeralm und Schaukäserei das Ziel. aus wurde im Koppental, am Römerweg, Genächtigt wurde im Hotel Jägerhof am Kol- Gaflenz 1 – 2 dem historischen Salzweg „Via Salis“ und sassberg. Am zweiten Tag fuhren sie nach dem Welterbeweg entlang des Hallstätter Terfens-Dinosaurierpark-Haus mit Kopf- Sees gewandert. Diese drei Wandertage in stand-Achensee Sylvensteinsee – Ahornbo- einem wunderbaren Gebiet fanden großen den – Engalm. Der schöne Tag endete mit Anklang und Begeisterung. einem zünftigen Tirolerabend. Die Heimfahrt Rund 100 Besucher, davon viele aus den führte über Rattenberg, der kleinsten Stadt befreundeten Organisationen, waren am Österreichs, mit Besuch einer Schauglasblä- 24. September zum Herbstfest nach Klein- serei. Ein Museumsfriedhof mit vielen ku- raming gekommen. Die Musik von Enter- riosen Grabkreuzen wurde auch besichtigt. tainer Mandy bewirkte bei allen eine gute Es waren drei unvergessliche Tage. Stimmung und natürlich wurde auch getanzt. Termine: Do, 28. 11., 14 Uhr, Abelenzium Am 26. September wanderten 25 Teil- Kaffeenachmittag. Sa, 14. 12., 11 Uhr, GH nehmer von der Großau zum Urlursprung Stubauer Weihnachtsfeier. am Weidenberg und durch den Grestenwald Wir gratulieren: Mathilde Kleinlehner zum zurück nach Ertl. Bei einem guten Mittages- 85., Norbert Fürnholzer 75. Geburtstag. sen im GH Wendtner erfolgte der Ausklang. Termine: Mi, 20. 11., Wanderung in St. Garsten Valentin. Di, 3. 12., Fahrt zu den Wiener Beim Tagesausflug im September fuh- Christkindlmärkten. Di, 10. 12., 10 Uhr, ren wir mit dem Bus nach Schärding, wo Adventfeier GH Froschauer Kleinraming. wir auf das erste Brauereischiff Europas Wir gratulieren: Hermann Sammer zum 85., umstiegen. Bevor wir loslegten, wurden wir Stefanie Stangl 84., Barbara Baumgartner über die Entstehungsgeschichte des Schif- Garsten 1 – 2 83. Geburtstag. fes und des Bierbrauens ausführlich infor- miert. Nach dem Ablegen wurde mit dem Gaflenz Bierbrauen begonnen, wobei uns die Mög- Gaflenz. 1 Dem Himmel ein Stückchen näher. Am Dienstag, dem 10. September ging lichkeit geboten wurde, selbst Hand anzule- 2 Herrliche 3-Tage-Fahrt ins Tirolerland. die Wandergruppe auf die Prochenberg- gen. Die Fahrt nach Passau und zurück dau- Garsten. hütte in Ybbsitz. Die Wanderung begann erte ca. zwei Stunden. Während der Fahrt 1 Brauereischiff. beim Gut Haselstein. Hinauf ging es über genossen wir ein Bratl in der Rein und das 2 Koppentraunweg. die Forststraße zur Hütte. Nach der Stär- Kanonenbräu-Bier. Anschließend stand noch kung in der Hütte konnten die Gaflenzer die ein kleiner Stadtbummel durch Schärding herrliche Fernsicht vom Gipfelkreuz und Aus- auf dem Programm.

wir l November 2019 17 Steyr

Am 13. September fuhr unsere Wander- Wir gratulieren: Leopold Katzensteiner zum gruppe nach Bad Aussee zum Bahnhof. Von 89., Maria Schlager 86., Johann Brandstet- dort wanderten wir entlang der Koppentraun ter 86., Aurelia Lumplecker 81., Martina Bür- bis zur Koppenbrüllerhöhle. Nach gemütli- scher 45. Geburtstag. cher Rast fuhren wir mit dem Zug zu unse- rem Ausgangspunkt zurück. Gründberg- Termine: Di, 3. 12. Nikolofeier im FKH. Fr, Sierninghofen Gleink-Dietach 13. 12. Weihnachtsfeier im GH Weidmann. Am 11. September fuhren wir nach Wir gratulieren: Johann Polansky zum 82., Am­stetten. Dort hatten wir eine tolle Führung Frieda Forster 94., Berta Fröhlich 96., Anton durch das Doka-Werk. Weiter ging es nach Gartlehner 65., Maria Pöchlauer 85., Josef Maria Taferl, wo wir die weltbekannte Kir- Obermayr 80., Hermine Hochstrasser 83. che besichtigten. Zum Abschluss machten Geburtstag. wir noch eine Rast im Gasthaus Hold in Nus- sendorf. Vollgepackt mit schönen Momen- Gleink-Dietach ten des Tages ging es wieder nach Hause. Am 18. September führte unser Tagesaus- Wir gratulieren: Theresia Döberl zum 83., Großraming flug nach Oberbayern zur Winklmoosalm. Die Frieda Hochgatter 87. Geburtstag. Hinfahrt führte über den Mondsee, wo wir eine kurze Frühstücksrast einlegten. Weiter ging Kleinreifling es nach Salzburg-Walserberg bis Siegsdorf Der Ausflug mit 50 Personen führte im nach Ruhpolding zur deutschen Alpenstraße. September in das Salzkammergut auf den Nun fuhren wir entlang der Seengruppe bis Feuerkogel. zur Mautstelle in Seegatter. Hier erwartete Die Wanderung folgte auf mit Latschen uns eine Reiseleiterin, die uns während der bewachsenen Wegen zum Hochplateau, Auffahrt zur Alm die Entstehung der berühm- weiter zum Alberfeldkogel bis zum Gipfel- ten Skiregion, die auch die Heimat von Rosi kreuz, wo auch der Wind kräftig wehte. Bei Mittermaier ist, sowie des Hotels berichtete. der Mittagsrast im Feuerkogelhaus wurden Nach dem Mittagessen hatten wir ausgiebig alle ausgiebig kulinarisch mit Brat‘l in der Zeit für Spaziergänge. Das herrliche Wetter Rein verwöhnt. Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 bot zudem einen guten Panoramablick auf Wir gratulieren: Herbert Seebauer zum 80., die Tiroler Berge. Johann Weidinger 75., Maria Forstlechner Termine: 30. 11., Lebzelterei Kastner und 86., Franz Pichler 97., Frieda Ahrer 93., Maria Reichentaler Mühlenadvent. 7. 12., 11 Uhr, Kreuzriegler 91. Geburtstag. Adventfeier im GH Wirt im Feld. Wir gratulieren: Hildegard Konrad zum 91., Eva Strasser 80., Theresia Steiner 84., Bei der Ausfahrt von der OG Losenstein zur voestalpine waren auch aus unserer OG Roman Ritt 90., Friederika Schweinschwal- Kleinreifling 1 –2 ler 81. Geburtstag. einige Pensionisten mit dabei. Herzlichen Dank für die tolle Organisation und den inte- Großraming ressanten und gemütlichen Tag. Bei herrlichem Wetter unternahmen wir Auch bei der Wanderung der OG Münich- am 20. September unseren Herbstausflug holz waren wir vertreten. nach Purgstall. Am Vormittag wurde das Unsere beiden tanzfreudigen Ehepaare Feuerwehrmuseum besucht. Dort wurde uns schwingen auch wieder das Tanzbein bei Pfarrkirchen 1 – 3 die geschichtliche Entwicklung des NÖ Feu- den Veranstaltungen der befreundeten OG. erwehrwesens von den historischen Gerä- Termin: 8. 12., 12 Uhr Weihnachtsfeier im ten bis zu den neuesten Einsatzgeräten prä- GH Geiger. Gleink-Dietach. Winklmoosalm. sentiert. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Erlaufschlucht. Der Rundweg durch die Losenstein Großraming. Ausflug Purgstall. Schlucht war für die Wanderfreunde ein Durch einen geschulten Guide, der uns Gründberg-Sierninghofen. schönes Erlebnis. das Thema Stahl, seine Herstellung und 1 Gruppenbild. 2 Führung im Doka-Werk. Kleinreifling. Kostenlose Beratung 1 Wir gratulierten Theresia Karrer zum 85. Geburtstag. Steyr Mi, 13. 11. 2019 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock 2 Wanderung Feuerkogel. Steyr Mi, 11. 12. 2019 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock

18 wir l November 2019 Steyr

Verarbeitung erklärte, konnten am 26. Sep- lia Stadlhuber 82., Katharina Stubhan 96. tember 49 PensionistInnen einen interes- Geburtstag. santen Blick hinter die Kulissen der voest­ alpine Stahlwelt in Linz werfen. Herzlichen Pfarrkirchen Dank für die Einladung zum Frühstück und Bei den Wanderungen der OG Steyr- der anschließenden Werksführung. Danach Ennsleite, -Münichholz und Molln belegte ging es zum Mittagessen ins Wiazhaus Leh- unsere OG jedes Mal den ersten Platz. ner. Um 15 Uhr besuchten wir den ORF OÖ, Der dreitägige Ausflug mit unserem Chor wo uns in einem Studiofilm die Abteilungen nach Retz war sagenhaft schön, lustig und und Aktivitäten des Landesstudios näher- kulinarisch ein Erlebnis. Unter dem Stadt- gebracht wurden. Anschließend besichtig- kern, der auf einer Schicht aus Meeressand ten wir die Radio- und Fernsehregieplätze gebaut wurde, verbirgt sich der Retzer Erleb- Losenstein 1 – 2 sowie das Publikumsstudio. Ausgestattet mit niskeller, der als größter historischer Wein- sehr vielen neuen Impressionen kamen wir keller Österreichs bezeichnet werden kann. um 18 Uhr wieder gesund in Losenstein an. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Retzer Termine: Sonntag, 17. 11. ab 14 Uhr Bun- Windmühle, die auf einem Hügel der Stadt ter Nachmittag im GH Blasl mit interessan- thront. Ausflüge nach Hardegg, zur Perl- tem Rückblick auf 2013 bis 2018. Freitag, muttmanufaktur, Znaim und der hervorra- 6. 12. Adventausflug zum Schloß Weinberg. gende Wein rundeten die schöne Reise ab. Wir gratulieren: Walter Schneckenreiter zum Auf dem Nachhauseweg besuchten wir noch 90., Anna Großauer 84., Ernst Schlögelhofer das Lipizzaner Trainingszentrum der Spani- 80., Maria König 70., Stafanie Bürscher 89., schen Hofreitschule in Heldenberg. Erna Achleitner 82., Irmgard Gstettenhofer 60., Das Tanzbein schwangen wir bei den Johann Preuer 81. Geburtstag. Herbstfesten in Behamberg und Kematen. Neuzeug-Letten-Pichlern 1 – 3 Der OG-Wandertag am 3. Oktober von Neuzeug-Letten-Pichlern Pfarrkirchen nach Kremsmünster zur Stern- An der Hüttenwanderung am Hengstpass warte mit Führung war sehr interessant und nahmen am 10. September 32 Mitglieder lehrreich. Im Stiftskeller stärkten wir uns teil. Bei herrlichem Wetter ging es von der nach dem zweistündigen Marsch und den Karlhütte über die Puglalm zur Lausserbau- 276 Stufen in eine Richtung der Sternwarte. eralm, wo eine halbstündige Rast eingelegt Wir gratulieren: Karl Findeis zum 92., Antonio wurde. Weiter führte der Weg zur Rotkreuz- Orlando 83., Georg Mittermaier 83., Adelheid kapelle. Zurück auf der Puglalm genossen Wolflehner 82., Elfriede Strimitzer 81., Josef wir schließlich ein hervorragendes Mittag- Lindner 75., Herta Infanger 65., Ulrike Hau- essen. Heimwärts gab es in Windischgars- ser 55. Geburtstag. ten noch eine kurze Pause. Traumhafte Gartenwelten und eine Kel- Reichraming lertour erwarteten uns bei unserem Ausflug Am 2. September starteten 47 Leute zu am 20. September in die Wachau. Im voll- unserer 5-Tage-Fahrt. Es wurde eine sehr besetzten Bus ging es zuerst nach Schil- lange Fahrt, die uns in die Rhein-Mosel- tern, wo der Vormittag einer ausgiebigen Gegend führte. Es gab dort in der weite- Besichtigung der Erlebnisgärten Kittenber- ren Umgebung sehr viel zu sehen. Bei der ger gewidmet wurde. Nach dem Mittages- Anfahrt machten wir einen Halt in Hei- sen stand der Besuch im nahe gelegenen delberg. Am zweiten Tag fuhren wir nach Loisium auf dem Programm. Eine Weinver- Rüdesheim, besuchten die Germania und kostung rundete den sonnigen Herbsttag ab. die Drosselgasse. Anschließend ging es den Losenstein. Mit Ehrengeschenken gratulierte Vors. Rhein entlang, vorbei an der Lorelei. Nach 1 Besuch der voestalpine Linz. Brigitte Reitter unseren langjährigen Mit- zwei Stunden Schifffahrt ging es dann noch 2 Beim ORF OÖ. gliedern Melitta und Heinz Reitmayr zur Gol- nach Koblenz zum Deutschen Eck. Am drit- Neuzeug-Letten-Pichlern. 1 Gratulation zur Goldenen Hochzeit. denen Hochzeit. ten Tag waren wir in Trier und starteten von 2 Unterm Traubendach im Loisium. Termin: Sa, 30. 11., Fahrt zu Adler Moden in der Porta Nigra aus die Stadtführung. In Trier 3 OG Neuzeug auf Hüttenwanderung am Hengstpass. Ansfelden mit Modeschau und Weihnachts- wurde auch Karl Marx geboren. Danach Pfarrkirchen. konzert mit dem Hans-Sachs-Chor. fuhren wir entlang der Mosel mit den vie- 1 Wanderung Steyr-Münichholz. Wir gratulieren: Josef Datinger zum 87., Frie- len Weinbergen nach Bernkastl-Kues, wo 2 In Retz bei der Windmühle. derike Hickl 93., Gertrude Holnsteiner 84., Leo es ausgezeichneten Wein zu trinken gab. 3 Sternwarte Kremsmünster. Rosatzin 84., Else Schneeberger 91., Cäci- Anschließend machten wir noch einen kur-

wir l November 2019 19 Steyr

Reichraming zen Halt in Cochem. Am vierten Tag besich- am Festzug teil. Erich Weiß führte mit sei- tigten wir in der Eiffel eine der zwei mittelal- nem Oldtimer die Gruppen an. Neben den terlichen Festungen, die sich seit 1157 im drei Vorsitzenden Josef Mader, Gemein- Besitz der Familie befindet. Von dort ging es derätin Brigitte Reitter und Mag. Her- vorbei am Nürburgring nach Maria Laach zu mann Weingartner marschierte auch der einer Benediktinerabtei. Dort gab es eine Bezirksvorsitzende Konsulent Heinz Dem- große Gärtnerei und auch Schmiedekunst melmayr mit. zu bewundern. Zum Schluss fuhren wir Termin: Am 2. 12., 11 Uhr, findet im Land- noch ins Ahrtal nach Ahrweiler, ein kleines hotel Forsthof die Advent- bzw. Weihnachts- Städtchen mit viel Charme, gutem Wein und feier statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. guten Mehlspeisen. Am letzten Tag machten Wir gratulieren: Ernst Steinmair zum 86., wir uns über Frankfurt und Regensburg auf Aloisia Dancsecs 90., Christine Kindlein 92., den Weg bis zum Mittagessen nähe Nürn- Maria Schölzel 87. Geburtstag. berg und anschließend zurück bis Reich- raming. Es war wettertechnisch und auch Steyr-Ennsdorf sonst eine wunderschöne Fahrt. Am 4. September hatten wir unseren Sierning 1 – 2 Termin: Sa, 14. 12., 10.30 Uhr Vorweih- Ortsgruppenwandertag. Bei herrlichem Wet- nachtsfeier im Volksheim. ter konnten wir 13 Ortsgruppen mit rund Wir gratulieren: Rosa Garstenauer zum 80., 100 Teilnehmern begrüßen. Für das leib- Franz Hörmann 95., Hermann Kittinger 89., liche Wohl wurde mit Leberkäsesemmeln, Anna Ramskogler 70., Wilhelm Schmutz 98., Bratwürsteln und Mehlspeisen an der Labe- Franz Schwarzlmüller 82., Rosa Sulzner 87. stelle im JUKUZ gesorgt. Geburtstag. Unsere 5-Tage-Fahrt an den Ossiacher See von 15. – 19. September war wieder St. Ulrich bei Steyr eine tolle Reise. Wir konnten vieles erleben Am 17. September fand die Fahrt zur und besichtigen (Pyramidenkogel, Panora- herrlichen Bergwelt der Rottenmanner Tau- mabahn der Turracher Höhe, Burg Hochos- ern statt. Die Mautstraße führte uns bis terwitz). Auch kulinarisch wurden wir mit zur Edelrautehütte. Oben angekommen, Kärntner Spezialitäten verwöhnt. konnte man zum kristallklaren Scheibel- Wir gratulieren: Frieda Kroismayr 89., Hilda see wandern. Schweinzer 88., Elfriede Grünwald 87., Fried- Wir gratulieren: Dagmar Lauber zum 82., rich Haas 86., Wilhelmine Gusenbauer 83., Bibiana Kohlert 89. Geburtstag. Elfriede Stadik 83., Hildegard Wittberger 83., Marianne Fenzl 82., Johann Bergmayr 81., Sierning Hannelore Kapeller 75., Gertrude Fellner-Zei- 44 Mitglieder unserer Ortsgruppe nah- lermayr 70. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf 1 – 3 men am Ausflug nach Bad Ischl teil. Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit der Gon- Steyr-Münichholz Reichraming. Gruppenfoto an der Germania. del auf die Katrin, wo man wandern und die Unseren Ortsgruppenwandertag am 10. Sierning. schöne Aussicht auf den Dachstein genie- September besuchten 167 Wanderer und 1 Ausflug auf die Katrin. ßen konnte. Im Bergrestaurant wurde uns auch Gäste aus dem benachbarten Bundes- 2 Erntedankfest. ein Bratl in der Rein serviert. Der gemütli- land NÖ. Als Ehrengäste durften wir Bgm. Steyr Ennsdorf. 1 Beim Wandertag. che Abschluss fand im Gasthaus Hiesmayr Gerald Hackl, Markus Vogl, Ingrid Weixlber- 2 – 3 Bei Köckeis. in statt. ger und Rosa Hiess begrüßen. Den 1. Preis Steyr-Münichholz. Am 22. September nahmen erstmals holten sich wieder die OG Pfarrkirchen und Wir gratulierten 1 Herta Grabner zum 95. und 2 Walter Hinter- alle drei Ortsgruppen beim Erntedankfest Haidershofen (NÖ) mit je 23 Personen. steiner zum 85. Geburtstag.

20 wir l November 2019 Steyr

Am 20. September fand unsere Fahrt Steyr-West ins Blaue statt. Bei der Anfahrt rätselten Am 19. September führte uns unser unsere Mitglieder, wo es denn hingehen Ausflug auf die Edelrautehütte. Bei herrli- könnte. Unser Ziel waren zuerst die Lang- chem Sonnenschein fuhren wir durch das bathseen in Ebensee und danach ging es Steyrtal und dann durch den Bosrucktun- mit der Seilbahn auf den Feuerkogel, wo nel Richtung Graz. Bei Trieben fuhren wir uns schon das Bratl in der Rein erwartete. von der Autobahn ab und auf die Triebner- Steyr-Münichholz 1 – 2 Anschließend konnte gewandert oder die Tauern weiter bis zur Edelrautehütte, welche Natur bei herrlichstem Wetter genossen am Fuße des Bösensteines liegt. Anschlie- werden. Um 16.30 Uhr traten wir wieder ßend machten wir eine Wanderung rund die Heimfahrt an. um den Scheiblsee. Den Rest des Tages Termin: Mo, 18. – Sa, 25. 11., Fahrt in die bis zur Heimfahrt verbrachten wir vor und Therme Moravske. in der Hütte. Wir gratulieren: Ignaz Heimböck zum 96., Wir gratulieren: Maria Ginstl zum 85., ­Alfred Anna Radinger 89., Erika Kubicka 80., Wal- Ghezzi 88., Helmut Punkenhofer 80., Aloisia traud Öhlinger 80., Hilda Prader 80., Alfred Ghezzi 87., Käthe Grossauer 85., Gerhard Leitner 75., Margit Pamberger 70., Josef Kast- Traunfellner 65., Emma Hölzl 85., Helmut Kel- ner 65., Michael Schodermayr 60. Geburtstag. lerer 80., Gertrude Hiess 88., Gabriele Bohland 70., Kurt Buchberger 84. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 13. September waren wir in Aigen- Ternberg Schlägl, am Vormittag in der Kerzenwelt - Auch wenn nur eine kleine Gruppe der einfach überwältigend dieses große Ange- Rad-Aktiv-Gruppe bei den monatlichen Aus- bot. Eine Mitarbeiterin hat uns gezeigt, wie fahrten mitmacht, so haben doch 33 Rad- Steyr-Stadt 1 – 3 so eine Zierkerze entsteht – alles Handar- fahrer es sich nicht nehmen lassen, den beit. Es war sehr eindrucksvoll. Nach dem gut 100 km langen Donauradweg von Pas- Mittagessen im Stiftskeller ging’s in die Lan- sau bis Linz zu bewältigen. Danach war der desgartenschau. Bei idealem Wetter konn- Abschluss beim Pfistermüller in St. Florian ten wir in Ruhe alles ansehen. Es hat uns eine gute Gelegenheit, den Kalorienver- sehr gut gefallen. brauch wieder etwas auszugleichen. Am 20. September gab es eine Moden- Termin: 15. 12., 10.30 Uhr Vorweihnachts- Ternberg schau der Firma Adler im JUKUZ. Wir konn- feier. ten sehr viele Gäste begrüßen, auch von Wir gratulieren: Ottilie Fröhlich zum 94. anderen Ortsgruppen. Schön, wenn eine Geburtstag. Veranstaltung gut angenommen wird, dann weiß man wenigstens, wofür man diese Unterlaussa macht. Unserer Fahrt ins Blaue am 3. Septem- Am 26. September fand der Wandertag in ber ging nach Lambach zur Fa. Megaflex. Molln statt. Wir waren mit 13 Personen mit Nach einem ausgiebigen Frühstück berich- dabei. Es gab zwei Routen, eine für gemüt- tete uns der Inhaber der Firma die Situation liches Wandern und die andere für Trittsi- der Schuherzeugung. Wir waren überrascht, chere. Beim Maultrommelerzeuger Wimmer dass fast keine Schuhe mehr in Österreich führten dann beide Routen wieder zusam- produziert werden, was die Freude am Kauf men. Es war eine sehr schöne Wanderung guter Schuhe noch mehr beflügelte. Zum - wie immer in Molln. Im Gasthaus stärk- Mittagessen kehrten wir im GH Schober- Unterlaussa 1 – 2 ten wir uns dann und gemütliches Beisam- mühle ein und anschließend ging es weiter mensein war angesagt. zum Almsee. Es gab zwei Möglichkeiten. Die Steyr-Stadt. Termine: Fr, 15. 11., 8 Uhr City Point, Hälfte der Mitreisenden stieg beim Tierpark 1 Unsere Modeschau. Eggenburg – Krahuletz-Museum. Sa, 7. 12., aus. Da einige Kinder mitfuhren wurde das 2 Wandertag in Molln. 10 Uhr City Point, Waldweihnacht Kopfing von Omas und Enkerln bevorzugt. Die ande- 3 Wandertag der OG Steyr-Ennsdorf. (Terminänderung). ren wollten entlang des Sees spazieren und Ternberg. die Schönheit der Natur genießen. Die Ein- Passau – Linz. Wir gratulieren: Brigitte Flick zum 60., Rudolf Froschauer 75., Leopoldine Grossalber 94., kehr im Gastgarten des Seerestaurants bil- Unterlaussa. 1 Wir gratulierten Susanne Winterer zum 95. Geburtstag. Erika Mandlbauer 86., Antonia Reiter 70., dete den Abschluss. 2 Fahrt ins Blaue. Helga Tomansky 82., Elfriede Walter 70., Maria Wir gratulieren: Herta Krenn zum 65., Katha- Zehetner 81. Geburtstag. rina Mayr 70., Edith Schaupp 65. Geburtstag.

wir l November 2019 21 Steyr

Waldneukirchen konnten. Der Busfahrer brachte uns wieder Bei herrlichem Wetter gingen 18 Wan- sicher nach Hause. derer am 19. September zur Damberg- Termine: 8. 12., 11 Uhr Weihnachtsfeier warte und dem Schwarzberg und genossen im GH Stubauer in Gaflenz. Adventfahrt-Ter- die schöne Aussicht. Unsere Wanderführer min wird im Schaukasten bekanntgegeben. bedanken sich für die rege Teilnahme bei Wir gratulieren: Othmar Meissl zum 93., Erna allen Wanderungen und haben schon wie- Edelbauer 92., Maria Grafeneder 90., Leopol- der einige Wanderrouten fürs nächste Jahr dine Hüttenbrenner 90., Ingeborg Hoffmann in Aussicht. 81., Helga Wurz 65., Michaela Kohlhofer 55. Im September besuchten wir mit einer Geburtstag. kleinen Abordnung das Herbstfest in Bad Hall und in Behamberg-Kleinraming. Wolfern Unser Grilltag war wieder ein voller Erfolg. Am 29. September machten wir uns auf Unsere Köche haben wieder alles gegeben den Weg nach Istrien zu unserer 4-Tage- und wurden sehr gelobt. Fahrt. Die Tropfsteinhöhle von Postojna war Termin: So, 15. 12., 11 Uhr Weihnachts- unser erstes Ziel. Zuerst fuhren wir mit dem feier im Volksheim. Alle Mitglieder sind dazu Zug durch die Tropfsteinskulpturen, dann sehr herzlich eingeladen. ging es zu Fuß durch die riesigen Hallen Wir gratulieren: Leopoldine Hofer zum 82., der Höhle. Weiter ging die Fahrt zu unse- Irmgard Seirlehner 83., Ernst Kutsam 82., rem Hotel in Umag. Am nächsten Tag mach- Karl Kerbl 75., Herta Infanger 65. Geburtstag. ten wir eine Istrienrundfahrt mit den Städten Pula, Rovinj und Porec. Unsere Reiseleite- Weyer rin aus Istrien brachte uns die zahlreichen Am 4. September waren 31 wanderfreu- Sehenswürdigkeiten dieser Städte näher. dige Pensionisten der OG Weyer zu einer Am Dienstag besuchten wir zuerst eine Oli- Wanderung nach Unterlaussa auf die Moos- venölmühle, wo uns der Ablauf der Pres- höhe aufgebrochen. Dort angekommen teil- sung erklärt wurde. Weiter ging es dann in ten wir uns in zwei Gruppen, von denen die ein kleines Dorf. Hier wurden wir von zwei größere eine ca. einstündige Wanderung Musikanten empfangen und durch das Dorf Weyer 1 – 3 über Forststraßen und Wege unternahm und zur Olivenplantage begleitet. Wir bekamen die kleinere in Hüttennähe einen gemütli- Getränke, Wein, Kekse, Feigen und Olivenöl chen Spaziergang absolvierte. Danach tra- zum Verkosten. Natürlich mussten wir auch fen wir uns wieder beim Radlerimbiss auf mit viel Spaß Oliven ernten. Zum Abschluss der Mooshöhe, um dort beim Reichraminger bekam jeder Gast als Geschenk eine Flasche Hans auf einen guten Schweinsbraten und Olivenöl. Am Mittwoch bei unserer Heim- selbstgemachte Mehlspeisen einzukehren. reise besuchten wir das Schloss Miramare. Wir verbrachten bei herrlichem Spätsom- Es war wieder eine schöne Mehrtagereise. merwetter einen gemütlichen Nachmittag Termine: Do, 14. 11., 9.30 Uhr Fahrt ins im Gastgarten, bevor wir uns wieder auf Blaue „Alles ist möglich“. So, 1. 12., 12 Uhr den Nachhauseweg machten. Adventfeier im Landgasthaus Bruckner. Sa, Sprichwörtlich „ins Blaue“ ging für 52 7. 12., 10.30 Uhr Waldweihnacht am Baum- Mitglieder der OG Weyer der Tagesausflug kronenweg. bei traumhaftem Herbstwetter bis wir nach Wir gratulieren: Monika Gondosch zum 65., einigem Hin und Her und einigen Sonder- Elfriede Sponner 85., Fritz Hairas 82., Ursula runden im Kreisverkehr auf der Burg Clam Klinser 75., Gottfried Bauer 81., Eduard Aig- bei Grein landeten. Nach einer interessan- ner 60., Kunibert Langensteiner 83., Hermann ten Führung durch die gut erhaltenen Burg- Bürscher 82., Ottilie Rohrweck 92. Geburtstag. anlagen wanderten wir durch die Klamm Wolfern 1 – 2 zum Mittagessen in die Sturmmühle nach Wir trauern Saxen. Anschließend ging es mit dem Bus Großraming. Maria Grossauer 89. Weyer. weiter auf die Binderalm, wo wir bei Kaffee Kleinreifling. Hilda Kerschbaumsteiner 1 Goldene Hochzeit feierten Henriette und Josef Hinding. und Kuchen und einer organisierten Tom- 87, Helmut Hintsteiner 75. 2 Wanderung Mooshöhe Unterlaussa. bola unserer Reiseleiterin, die sich auf die- Steyr-Ennsdorf. Johanna Huber 89. 3 Fahrt ins Blaue – Burg Clam. sem Wege bei den Weyrer Gewerbetreiben- Steyr-Münichholz. Elfriede Haberfell- Wolfern. den für die Spenden bedanken möchte, noch ner 96. 1 Stadtführung durch Pula. einen gemütlichen Nachmittag verbringen Ternberg. Eleonore Feldkirchner 95. 2 Auf zur Olivenernte.

22 wir l November 2019 Promotion | OÖGKK

Impfaktion der OÖGKK Grippe: Sicher ist sicher Eine Impfung gegen die „echte“ Grippe ist für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen empfehlenswert.

Alle Jahre kommt sie wieder, die gruppen kann sie durchaus gefährlich Grippesaison. Die Viren der „In uenza“, werden.“ wie die „echte“ Grippe heißt, sind durch Da sich die Grippeviren ständig ver- Tröpfcheninfektion leicht übertragbar, ändern, wird jährlich ein neuer Impf- z. B. durch hustende Menschen, Hän- sto entwickelt. Es ist daher jedes Jahr deschütteln, Haltegri e, Türschnallen eine neue Impfung notwendig. Ein etc. Fieber, Kreislaufschwäche, Kopf- 100-prozentiger Schutz besteht nicht, und Gliederschmerzen sind typische aber man kann das Risiko einer Anste- Symptome. ckung zumindest deutlich senken. „Eine einfache, aber wichtige Vor- Nicht zu verwechseln ist die In uenza

beugung gegen die In uenza ist häu- mit einem grippalen Infekt, bei dem © OÖGKK  ges und gründliches Händewaschen“, Komplikationen selten sind. Drin Anna Labek, Allgemeinmedizinerin so Drin Anna Labek, Allgemeinmedizi- und leitende Chefärztin bei der OÖGKK. nerin und leitende Chefärztin bei der GRIPPEIMPFAKTION 2019/2020 OÖGKK. Älteren Menschen bzw. Per- Die OÖGKK bietet gemeinsam mit terreich. Fragen Sie einfach Ihren Arzt sonen mit Vorerkrankungen, z. B. Dia- der Ärztekammer für Oberösterreich bzw. Ihre Ärztin. Die Impfaktion dauert betes, Herz-Kreislauf- oder Lungener- und der Apothekerkammer die Grippe- bis 1. Februar 2020. Teilnehmen kön- krankungen, emp ehlt Drin Labek eine impfung wieder zum günstigen Preis nen Personen ab 14 Jahren, die bei der Impfung: „Die In uenza kann Begleit- von 15 Euro an – solange der Vorrat OÖGKK, bei der SVA, SVB oder einer erkrankungen bringen, z. B. Lungen- reicht. Geimpft wird in Kundenser- Betriebskrankenkasse versichert sind. entzündungen. Da sind auch jüngere vicestellen der OÖGKK und in zahl- Nähere Infos nden Sie unter Leute länger außer Gefecht. Für Risiko- reichen Arztpraxen in ganz Oberös- www.ooekk.at/grippeimpfung.

GRIPPEIMPFAKTION Gesund durch den Winter

Nutzen Sie die Impfaktion vom 30.9.2019 bis 1.2.2020* Mehr Informationen finden Sie in jedem Kundenservice der OÖGKK und unter www.ooegkk.at *bzw. solange der Impfstoffvorrat reicht

Apothekerkammer Landesgeschäftsstelle OÖ. Bezahlte Anzeige Bezahlte wir l November 2019 13 AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Prostatavorsorge ist die effi zienteste Lebensversicherung Männer sind Vorsorgemuffel. Und wenn Ordensklinikum Linz/Herbe © Ordensklinikum es dazu noch um Sexualorgane und Sexual- Urologe Prim. Dr. Wolfgang Loidl appelliert: „Hingehen, Prostata- funktionen geht, ist das für viele ein Tabu. vorsorge ist kurz, schmerzlos und sorgt für effi ziente Früherkennung.“

Bewusstseinsbildung muss früh verständlich sein. Umso mehr, als Prostata Spezi sches Antigen), Tast- anfangen. Kurioserweise sind oft die viele Tumore in sehr frühem Stadium untersuchung der Prostata, Ultraschall Partnerinnen die wirksamste treibende erkannt werden können. Das redu- und Urintest. Meist vergrößert sich die Kraft bei der Prostatavorsorge und so ziert die  erapieschwere und verbes- Prostata ab dem 40. Lebensjahr. Ab 45 meine wichtigsten Verbündeten“, erklärt sert die resultierende Lebensqualität. rät Loidl zur Vorsorgeuntersuchung. Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Leiter des Oft kann früh erkannter Krebs auch Bei Prostatakrebsfällen innerhalb der Prostatazentrums und der Urologie am geheilt werden. Familie väterlicherseits sollte bereits Ordensklinikum Linz, augenzwinkernd. mit 40 Jahren eine Erstuntersuchung Prostatatumore sind mit 5000 jähr- AB 45 REGELMÄSSIG erfolgen. „Darauf müssen Väter ihre lichen Neuerkrankungen der häu gste ZUR PROSTATA-VORSORGE Söhne unbedingt hinweisen. Die Erst- Männerkrebs. Früherkennung erhöht Der Check beim Urologen ist kurz untersuchung ist vor allem so wich- die Heilungschancen enorm, regel- und besteht aus Blutabnahme zur tig, weil sich der Krebs lange Zeit ohne mäßige Vorsorge sollte daher selbst- Bestimmung des PSA-Wertes (PSA = Symptome entwickelt und erst im fort- geschrittenen Stadium au ällig wird“, Bezirk Vöcklabruck appelliert der Experte. PSA-WERT REGELMÄSSIG Schiff ahoi am Attersee ÜBERPRÜFEN So lautete das Motto für eine vergnügliche Regelmäßigkeit der Vorsorgeunter- suchung ist ein zentraler Faktor. Irgend- Schiffsrundfahrt am 27. August. wann den PSA-Wert zu bestimmen und dann jahrelang wieder nicht, gibt auch bei unbedenklichen Werten fal- sche Sicherheit. Der PSA-Wert ist ein wichtiger Tumormarker. Er ist pros- tataspezi sch, aber nicht krebsspezi-  sch. Ein erhöhter Wert ist auf jeden Fall ernst zu nehmen, kann aber auch durch eine Entzündung verursacht sein. Wichtig ist, den PSA-Verlauf über eine längere Periode zu interpretieren. „Ein Wert, der auf einmal rasch ansteigt, kann, obwohl noch im Normbereich, auf einen Tumor hinweisen. Für diesen Trend müssen die Werte regelmäßig erhoben werden. In welchem Abstand, das legt der Urologe anhand von Fakto- ren wie etwa Alter oder familiäre Vor- Atterseeexperte Alwis Wiener zeigte türkisblau funkelndem See inspirieren belastung fest“, erklärt Loidl. den mehr als 40 Gästen die bewegte ließen und verstand es auf humorvolle Der November ist übrigens traditio- Geschichte berühmter Villen und ihrer Art und Weise alle TeilnehmerInnen neller Männergesundheitsmonat. Der Bewohner. Herr Wiener weiß, weshalb auf der zweieinhalbstündigen Schi - beste Anlass also, um mit der Verant- sich so viele Künstler und prominente fahrt zu begeistern – ein Paradies für wortung sich selbst gegenüber bewusst Persönlichkeiten von dem märchenhaft Entdecker und Genießer. zu beginnen.

424 wir wir l November l November 2019 2019 Aktuell | Bildung und Kultur Aktuell Sport| Sport Prostatavorsorge Kegel-Meisterschaften Am 2. Oktober fand das Landesmeisterschaftsfinale in der ist die effi zienteste Rotax-Halle in Wels statt. Am 15./16. Oktober trafen sich die Lebensversicherung besten Kegler bei den Bundesmeisterschaften in Kärnten. Männer sind Vorsorgemuffel. Und wenn LANDESMEISTERSCHAFT BUNDESMEISTERSCHAFT Ordensklinikum Linz/Herbe © Ordensklinikum Den Landesmeistertitel bei den Die Bundesmeisterschaft am Haf- es dazu noch um Sexualorgane und Sexual- Urologe Prim. Dr. Wolfgang Loidl appelliert: „Hingehen, Prostata- Damen sicherte sich der Bezirk Wels nersee in Kärnten brachte für Oberös- funktionen geht, ist das für viele ein Tabu. vorsorge ist kurz, schmerzlos und sorgt für effi ziente Früherkennung.“ vor Linz-Land und Perg. Auf den Plätzen terreich ein konträres Ergebnis. Wäh- vier und fünf folgten die Bezirke Linz- rend unsere Herren noch vor Wien und Bewusstseinsbildung muss früh verständlich sein. Umso mehr, als Prostata Spezi sches Antigen), Tast- Stadt und Kirchdorf. Landesmeister bei Kärnten sich den Bundesmeistertitel anfangen. Kurioserweise sind oft die viele Tumore in sehr frühem Stadium untersuchung der Prostata, Ultraschall den Herren wurde der Bezirk Kirchdorf holten, belegten unsere Damen leider Partnerinnen die wirksamste treibende erkannt werden können. Das redu- und Urintest. Meist vergrößert sich die vor Steyr und Freistadt. Der Bezirk Wels nur den letzten Platz. In der Gesamt- Kraft bei der Prostatavorsorge und so ziert die  erapieschwere und verbes- Prostata ab dem 40. Lebensjahr. Ab 45 belegte den vierten Platz und der Bezirk wertung Damen und Herren holte sich meine wichtigsten Verbündeten“, erklärt sert die resultierende Lebensqualität. rät Loidl zur Vorsorgeuntersuchung. Linz-Stadt wurde Fünfter. Kärnten den Titel. Prim. Dr. Wolfgang Loidl, Leiter des Oft kann früh erkannter Krebs auch Bei Prostatakrebsfällen innerhalb der In der Einzelwertung bei den Damen In der Einzelwertung bei den Her- Prostatazentrums und der Urologie am geheilt werden. Familie väterlicherseits sollte bereits sicherte sich Maria Hero den Landes- ren belegten Klaus Brucker und Josef Ordensklinikum Linz, augenzwinkernd. mit 40 Jahren eine Erstuntersuchung meistertitel vor Eva Nopp (beide Linz- Bernögger, beide aus dem Bezirk Kirch- Prostatatumore sind mit 5000 jähr- AB 45 REGELMÄSSIG erfolgen. „Darauf müssen Väter ihre Land) und Erika Holzinger (Wels). Lan- dorf, den vierten und den fünften Platz lichen Neuerkrankungen der häu gste ZUR PROSTATA-VORSORGE Söhne unbedingt hinweisen. Die Erst- desmeister bei den Herren wurde Klaus sowie Josef Kreindl (Bez. Perg) den ach- Männerkrebs. Früherkennung erhöht Der Check beim Urologen ist kurz untersuchung ist vor allem so wich- Bruckner vor Josef Bernögger (beide ten Platz. 2020  ndet die Bundesmeis- die Heilungschancen enorm, regel- und besteht aus Blutabnahme zur tig, weil sich der Krebs lange Zeit ohne Kirchdorf) und Ernst Hutter (Steyr). terschaft in Graz statt. mäßige Vorsorge sollte daher selbst- Bestimmung des PSA-Wertes (PSA = Symptome entwickelt und erst im fort- geschrittenen Stadium au ällig wird“, Bezirk Vöcklabruck appelliert der Experte. Bundesmeisterschaft 2020 PSA-WERT REGELMÄSSIG Von oben: Landesmeister bei den Damen Schiff ahoi am Attersee ÜBERPRÜFEN Langlauf und Riesentorlauf Bezirk Wels, Landesmeister bei den So lautete das Motto für eine vergnügliche Regelmäßigkeit der Vorsorgeunter- Montag, 27./Dienstag, 28. Jänner in Gosau, Oberösterreich. Herren Bezirk Kirchdorf. suchung ist ein zentraler Faktor. Irgend- Unsere Herren holten den Bundesmeister- Schiffsrundfahrt am 27. August. wann den PSA-Wert zu bestimmen titel nach Oberösterreich. und dann jahrelang wieder nicht, gibt auch bei unbedenklichen Werten fal- Termin sche Sicherheit. Der PSA-Wert ist ein vormerken! wichtiger Tumormarker. Er ist pros- Durchgang, 29 Tore, Streckenlänge ca. tataspezi sch, aber nicht krebsspezi- 1.000 m, 236 Höhenmeter. Die Stre-  sch. Ein erhöhter Wert ist auf jeden ckenbesichtigung ist ab 9 Uhr möglich. Fall ernst zu nehmen, kann aber auch Mannschaftsführerbesprechung und durch eine Entzündung verursacht Startnummernausgabe erfolgt am 27. sein. Wichtig ist, den PSA-Verlauf über Jänner um 17 Uhr im Vitalhotel Gosau. eine längere Periode zu interpretieren. Nachnennungen sind am 28. Jänner von „Ein Wert, der auf einmal rasch ansteigt, 8 bis 9 Uhr bei der Talstation Hornspitz- kann, obwohl noch im Normbereich, Das PVOÖ-Landessportreferat ver- startet um 14 Uhr. Die Damen laufen 5 bahn im Liftbu et Sommerer möglich. auf einen Tumor hinweisen. Für diesen anstaltet in Zusammenarbeit mit der km, die Herren 8 km. Die Streckenbe- Die Siegerehrung  ndet um 14 Uhr im Trend müssen die Werte regelmäßig ASKÖ Rai eisen Gosau die Bundesmeis- sichtigung erfolgt von 12 bis 13.30 Uhr. Vitalhotel Gosau statt. erhoben werden. In welchem Abstand, terschaft im Riesentorlauf und Langlauf. Startnummernausgabe und Nachnen- Nennungen sind bis 15. Jänner im das legt der Urologe anhand von Fakto- Der Festabend  ndet am 27. Jänner um nungen von 12 bis 13.30 Uhr beim Start. Landessekretariat OÖ (Wiener Straße ren wie etwa Alter oder familiäre Vor- 18 Uhr im Vitalhotel Gosau (Steiner- Die Siegerehrung  ndet um 18 Uhr beim 2, 4020 Linz) möglich oder per Mail: Atterseeexperte Alwis Wiener zeigte türkisblau funkelndem See inspirieren belastung fest“, erklärt Loidl. mühlenweg 18, 4824 Gosau) statt. Festabend im Vitalhotel Gosau statt. johannes.nistelberger@pvooe,at. Das den mehr als 40 Gästen die bewegte ließen und verstand es auf humorvolle Der November ist übrigens traditio- Nenngeld beträgt 10 Euro (11 Euro bei Geschichte berühmter Villen und ihrer Art und Weise alle TeilnehmerInnen neller Männergesundheitsmonat. Der LANGLAUF – MO, 27. 1. 2020 RIESENTORLAUF – DI, 28. 1. 2020 Nachmeldung). Bewohner. Herr Wiener weiß, weshalb auf der zweieinhalbstündigen Schi - beste Anlass also, um mit der Verant- Der Langlauf (klassisch) wird im Der Riesentorlauf  ndet am Horn- Weitere Informationen bei Landes- sich so viele Künstler und prominente fahrt zu begeistern – ein Paradies für wortung sich selbst gegenüber bewusst Sportzentrum Gosau (Steinermühlen- spitz in Gosau (Talstation Hornspitz- sportreferent Konsulent Johannes Nis- Persönlichkeiten von dem märchenhaft Entdecker und Genießer. zu beginnen. weg 11, 4824 Gosau) ausgetragen und bahn) statt und startet um 10 Uhr. Ein telberger, Tel. 0664/49 77 225.

4 wir l November 2019 wirwir l November l November 201 20199 255 Aktuell | Migration

Arbeitsgruppe Migration Graffi ti-Workshop für jüngere Ältere Unter dem Motto „Linz verbindet“ luden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der muslimischen Jugend Ober- österreichs SeniorenInnen zu einem gemeinsamen Abenteuer ein, bei dem sie ihre Kreativität voll entfalten konnten.

Diese für Senioren eher ungewohnte eingängen, U-Bahn-Statio nen, Unter- Aktivität fand auf dem Campus der führungen etc. entstanden. Mitte der Johannes Kepler Universität statt. 80er Jahre wurde auch Wien ein Zent- Natürlich unter professioneller Anlei- rum der Straßenkünstler-Szene. tung, gestärkt durch Ka ee, Kuchen, Und auch die TeilnehmerInnen am Obst und Jause. Nach einer kurzen Ein- Workshop entwickelten sich im Laufe leitung entwarf, zeichnete und malte des Nachmittags zu mutigen, kreati- jeder Teilnehmer, also junge und junge ven Künstlern. Eingehüllt in Schutzan- Ältere, sein/ihr künstlerisches Logo, züge und mit Mundschutz kreierten die bunt und gut sichtbar sollte es sein. Arbeitsgruppen ihr Kunstwerk auf einer Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhun- weiß oder schwarz grundierten großen derts entwickelte sich die moderne Graf- Holztafel. Das machte Freude und war  ti-Malerei als Zeitvertreib von New eine tolle Abwechslung im SeniorInne- Yorker Jugendlichen. Zuerst mit Filz- nenalltag. Am Ende fühlten sich alle stiften, dann mit Spraydosen, wobei die TeilnehmerInnen in der Lage, die Lin- Kunstwerke auf Betonwänden, Haus- zer Straßenkunstszene zu verstärken.

Linzer Quetschnspüla SeniorenReisen Musikantenstammtisch im September.

Von links: Musikantenstammtisch im September. Wir feierten die Geburtstage der im Juli, August und September Geborenen, unter ihnen Franz Kalod mit stolzen 80 Jahren.

Tolle Stimmung herrschte am 29. auch in Linz und Umgebung die Volks- September beim Stammtisch im Volks- musik beliebt ist und auch gelebt wird. haus Ebelsberg. Viele Stammgäste und Eine Gruppe aus Oberösterreich und Gastmusiker waren dabei. Das Dirndlta- TERMIN vier Mitglieder aus Salzburg ler Stammtischteam war mit Maria Der nächste Stammtisch  ndet am besuchten vom 19. – 26. September Wintersberger gekommen, die wohl 23. November, 14 Uhr statt. Kommt’s das Baskenland. Unter der be- währten Betreuung durch Helga älteste Harmonikaspielerin von Nie- vorbei, schaut’s euch das an im Volks- Brenner erlebten die Teilnehmerin- derösterreich, fast 94 jährig, spielte zum haus Linz-Ebelsberg, ihr werdet begeis- nen und Teilnehmer interessante Tanz auf und brachte das Publikum tert sein, denn bei den Quetschnspülan und beeindruckende Tage. zum Staunen. Damit ist bewiesen, dass ist die Volksmusik zu Hause.

626 wir wir l November l November 2019 2019 Aktuell | SicherheitAktuell

Konsumentenschutz-Info Beim eBanking ist was anders. Aber was genau? „Zwei-Faktor-Authentifizie- PUSH-TAN-VERFAHREN WAS GEHT NOCH OHNE rung“ nennt sich der sperrige UND REGISTRIERTE GERÄTE SMARTPHONE? ALTERNATIVEN? Begriff, der den zusätzlichen Nach Eingabe der Überweisungsda- Es gibt Alternativen in Form von Schutz vor unberechtigtem ten wird in der zusätzlichen App, diese Card-TANs, SMS-TANs und Security kann auch in der bisherigen App inte- APPs für den Desktop (PC) bei den Kontozugriff beschreiben soll. griert sein, ein Push-TAN zur Verfü- Banken. Für die Verwendung von Card- gung gestellt. Dieser wird nur an regist- TANs (nicht bei allen Banken möglich) STARKE KUNDENAUTHENTI- rierte Smartphones mit Internetzugang wird allerdings ein eigenes Kartenlese- FIZIERUNG BEIM EBANKING gesendet. SMS-TANs werden im Gegen- gerät benötigt. IST PFLICHT satz dazu an eine Telefonnummer ver- eBanking soll sicherer werden, daher sendet. Der Zugri auf dieses Gerät ist WAS KOSTET DIE SICHERHEIT? wird seit 14. September 2019 ein Mehr mit Passwort bzw. PIN oder Fingerscan Die Apps und Push-TANS sind kos- an Schutz vorgeschrieben. Das Zah- gesichert. Der Push-TAN gilt nur für die tenlos. Die Kartenlesegeräte werden lungsdienstegesetz sieht in der Umset- erfassten Überweisungen. Werden diese meist von den Banken noch kosten- zung einer EU-Richtlinie vor, dass sich verändert, so wird der TAN ungültig. los abgegeben. Bankkunden beim eBanking mit min- destens zwei von drei Authenti zie- rungsmerkmalen ausweisen müssen: GI Michael Eichinger, MAS, Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck 1. Über den Besitz von etwas, das aus- schließlich von Konsumenten ver- wendet wird: Bsp.: Chip-Tan-Gerät, Von der Fantasie der Betrüger Handy 2. Wissen über Passwort oder PIN Haben Sie schon einmal von „Cold Calling“ gehört? 3. Inhärenz: Eigenschaften, die der Per- Nein? Notwendigerweise muss man die Betrugsmaschen son zugeordnet werden, also Finger- abdruck, Netzhaut, Gesichtserken- ja nicht alle beim Namen kennen. Es genügt den Vorgang nung (Face ID). selbst zu erkennen. In Österreich erfolgt die Umset- zung dieser Anforderung an die Banken Sicherlich wurden Sie schon mit meist durch zusätzliche Apps. unerwünschten Werbeanrufen, aber auch Gewinnmitteilungen am Tele- fon belästigt. Da wird man beispiels- Information weise aufgefordert, ein (nie abgeschlos- Gefahrenhinweise des senes) Gewinnspiel-Abo zu kündigen, AK-Konsumentenschutzes durch welches ansonsten Kosten anfal- len würden. Solcherart unter Druck Erfahrungsgemäß werden Neuerungen gesetzt, ist in der Folge eine Mehrwert- auch als willkommene Gelegenheit für nummer anzurufen, deren Gesprächs- Betrüger wahrgenommen. Informieren schleife allerdings bis zu 20 Minuten Sie sich nur über gesicherte Webseiten Ihrer Bank (http://) bzw. die Kundenhot- und länger dauert. Jetzt sind tatsäch- line bezüglich Merkmale und Installa- lich sehr hohe Kosten angefallen. tion des neuen Verfahrens. Absolute UM DAS ZU VERMEIDEN – • Anrufe von Callcentern erfolgen durch Vorsicht bei scheinbar vertrauenswür- FOLGENDE TIPPS: digen E- Mails. Steigen Sie nicht über besonders geschulte Mitarbeiter, las- darin enthaltene Links in Ihr eBanking • Lassen Sie bei Ihrem Telefonanbie- sen Sie sich von denen nicht hinhal- ein. Weitere Infos zum Schutz vor Cyber ter die Mehrwertnummern sperren. ten. Lehnen Sie die Angebote ab und Crime auf der AK-Homepage: • Rufnummern, die mit 0900 beginnen, beenden Sie das Gespräch. ooe.konsumentenschutz.at sind in der Regel kostenp ichtig. Seien • Regelmäßige Kontrolle der Telefon- Sie wachsam. rechnung erspart manchen Ärger.

wirwir l November l November 201 20199 27 7 KittenbergerAktuell Erlebnisgärten – Adventzauber Im Wunderland der Gartenfantasie! ir bereiten uns auf Im Wunderland der Gartenfantasie! ben Stationen gilt es zu entde- dasir bereiten schönste uns Fest auf ckenben Stationen und zu erleben. gilt es Lassen zu entde Sie- desdas Jahresschönste vor. Fest Je- sichcken inspirierenund zu erleben. und Lassen tauchen Sie Wdes Jahres vor. Je- sich inspirieren und tauchen derW der 40 Themengärten hat Sie ein in die unvergleichbare sichder derfestlich 40 Themengärten herausgeputzt und hat StimmungSie ein in die unserer unvergleichbare Gärten. überraschtsich festlich mit herausgeputzt einem anderen und Stimmung unserer Gärten. Dekorationsthema.überrascht mit einem anderen VERANSTALTUNGSHÖHE- VERANSTALTUNGSHÖHE- Dekorationsthema.Beim Bummeln mit Ihren PUNKTE IM ADVENTZAUBER LiebstenBeim Bummeln entdecken mit Sie Ihren un- 9.PUNKTE November, IM ADVENTZAUBER 16 Uhr: Konzert sereLiebsten lebensgroße entdecken Krippe Sie unmit- „9.Heimatgefühle November, 16 Uhr: zur Konzert Weih- handgemachtensere lebensgroße Figuren, Krippe dasmit nachtszeit“„Heimatgefühle mit Sigrid zur & MarinaWeih- Adventzauberhandgemachten Postamt Figuren, mit Kitdas- 16.nachtszeit“ November, mit Sigrid 14.30–16 & Marina Uhr: tiAdventzauber dem Weihnachtsbären Postamt mit und Kit- Kittenberger's Adventzauber, 2. November bis 22. Dezember 2019, Montag ORF16. November, NÖ „RADIO 14.30–16 4/4“ Live Uhr: vom ti dem Weihnachtsbären und bisKittenberger's Sonntag, 10 Adventzauber, bis 19 Uhr, 3553 2. November Schiltern bis bei 22. Langenlois Dezember 2019, Montag ORF NÖ „RADIO 4/4“ Live vom den schwimmenden Advent- bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr, 3553 Schiltern bei Langenlois Adventzauber mit den Star- kranz.den schwimmenden Das tägliche Familien Advent- 400.000 Lichter die Gärten er- am Karpfenteich und erfreut Adventzaubergästen „Die Mayerin“ mit den und Star „Die- programmkranz. Das verkürzttägliche Familiendas lange- strahlen400.000 Lichter lassen, die erlebt Gärten man er- sicham Karpfenteicham Farbenspiel und der erfreut umlie- Edelseer“.gästen „Die Mayerin“ und „Die Wartenprogramm auf verkürztdas Christkind. das lange Im einestrahlen unglaubliche lassen, erlebt Stimmung. man gendensich am Bäume.Farbenspiel Spektakulär der umlie ist- Edelseer“.INFO: AdventWarten erlebtauf das man Christkind. den Wandel Im Daseine Gefühlunglaubliche der weihnachtli Stimmung.- diegenden Illumina Bäume. im AbenteuergarSpektakulär ist- MehrINFO: zu den Erlebnisgärten desAdvent Gartens erlebt vom man Tag den zur Wandel Nacht. chenDas Gefühl Magie erzeugt der weihnachtli Glücksmo- ten.die Illumina Dort saust im dasAbenteuergar Wasser im- undMehr Veranstaltungen zu den Erlebnisgärten unter Tagsüberdes Gartens begeistern vom Tag zur tausende Nacht. mente,chen Magie die man erzeugt so schnell Glücksmo nicht- Gleichklangten. Dort saust mit das Lichtspielen Wasser im www.kittenberger.at,und Veranstaltungen unter E-Mail: Deko-IdeenTagsüber begeistern und bei Einbruchtausende vergisst.mente, die Beseelt man so lauscht schnell nichtman undGleichklang Musik in mit schwindelerre Lichtspielen- [email protected],www.kittenberger.at, E-Mail: Tel.: Deko-Ideen und bei Einbruch vergisst. Beseelt lauscht man und Musik in schwindelerre- [email protected], Tel.: der Dämmerung, wenn über den harmonischen Klängen gende Höhen. Insgesamt sie- 02734/82 28 FOTO: KITTENBERGER ANZEIGE, BEZAHLTE BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: KITTENBERGER ANZEIGE, BEZAHLTE

Bezahlte Anzeige, Foto: Kittenberger Foto: Anzeige, Bezahlte der Dämmerung, wenn über den harmonischen Klängen gende Höhen. Insgesamt sie- 02734/82 28

Ausflug in die Welt des Stahls Besuchen Sie die beeindruckende Erlebniswelt der voestalpine Stahlwelt in Linz und werfen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs.

In der Gruppe macht das Ent decken noch mehr Spaß. Für angemeldete Grup- pen ab 15 Personen bietet die Stahlwelt von Montag bis Samstag Führungen an, bei denen die geschulten Guides Ihnen alle Fragen rund um das Thema Stahl, seine Herstellung, Verarbeitung und viel- fältige Nutzung beantworten. Anschlie- ßend besuchen Sie ganz bequem mit dem Werkstour-Bus das über 5 km2 große Werksgelände der voestalpine und erle- ben dabei die Produktion hautnah. Nach dem abwechslungsreichen Pro- Anfangsjahre der voestalpine bietet und KONTAKT gramm bietet sich eine kurze Stärkung gleichzeitig auch anschaulich einen wich- Kontaktieren Sie das Besucherservice an, kleine Snacks oder ein Mittagessen tigen Teil der Geschichte der Stadt Linz in unter 050304/15-8900 für eine können zugebucht werden. den Jahren 1938 – 1945 thematisiert. Hier konkrete Terminvereinbarung. sind Eintritt und Führung kostenlos, es ist Führung und Werkstour TIPP aber eine Anmeldung nötig. für Senioren: 18 Euro Am Nachmittag können Sie das Zeit- • Einfache und bequeme Anreise geschichte-MUSEUM der voestalpine über A7 voestalpine Stahlwelt besuchen, das eine umfassende und ver- • Gratis Busparkplätze vor der Tür voestalpine-Straße 4, 4020 Linz

Bezahlte Anzeige Bezahlte antwortungsbewusste Aufarbeitung der • Mittagsmenü buchbar www.voestalpine.com/stahlwelt 28 wir l November 2019

Lebensqualität bis ins hohe Alter Daheim leben können, auch im Alter und bei Krankheit – das trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität eines Menschen bei. Die 24-Stunden-Personenbetreuung macht’s möglich.

andererseits. Die 24-Stunden-Betreuung gilt aus gutem Grund als Pflegemodell der Zukunft. Schließlich lädt die zuneh- mende Alterung der Gesellschaft dazu ein, in der Betreuung innovative Wege zu beschreiten. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter www. daheimbetreut.at Fotos: Werner Werner HARRER Fotos: 24 Stunden bestens betreut. Sie sind dort im Einsatz, wo ihre Hilfe Drin Viktoria Tischler, Berufsgruppenspre- benötigt wird – im Zuhause pflegebedürf- cherin der OÖ Personenbetreuung. tiger Personen – und ermöglichen es alten Liebe Angehörige rund um die Uhr und kranken Menschen, weiter in ihrer zu pflegen ist aufgrund wirtschaftlicher vertrauten Umgebung zu bleiben. „85 und persönlicher Überlegungen nur mehr KONTAKT Prozent der Oberösterreicherinnen und in wenigen Familien vorstellbar. Genau WKO Oberösterreich Oberösterreicher möchten ihren Lebens- hier setzt die OÖ Personenbetreuung Maga Drin Viktoria TISCHLER abend bevorzugt zu Hause verbringen. an. Sie bietet qualitätsvolle, einfühlsame Fachgruppenobfrau Personenberatung Und auch die Familienmitglieder der Betreuung für die Betroffenen einerseits und Personenbetreuung, Betroffenen wollen ihnen unbedingt die- sowie psychische, zeitliche und körper- Berufsgruppensprecherin OÖ,

ses Stück Lebensqualität erhalten,“ weiß liche Entlastung für die Angehörigen Personenbetreuung Anzeigen Bezahlte Bezahlte Anzeige Bezahlte Aktuell

GENIA KÜHMEIER * MARIANNE CREBASSA MICHAEL SCHADE * BO SKOVHUS DIRIGENT: SASCHA GÖTZEL

WIENER SÄNGERKNABEN * WIENER SINGAKADEMIE ORF RADIO-SYMPHONIEORCHESTER WIEN Besetzungsänderungen vorbehalten 20./21. DEZEMBER 2019 19.30 UHR, WIENER KONZERTHAUS Veranstalter: Scheibmaier & Schilling Promotion und echo medienhaus

CIV_Programm_205x133.indd 1 09.10.19 14:03

15.11. 19 IST SCHO – 1.1. 20 IHR TISCH N GEDEC MESSEPLATZ, KT ... WIEN IM GEMÜTLIC HSTEN WEIHNACHTSDORF WIENS

Wie wär’s, wenn wir uns beim Alm Advent in einer der gemütlichen Der Alm Advent ist das Stubn sehen? Bei zauberhafter Stimmung erwartet Sie ein buntes SPEZIAL- ANGEBOT gemütlichste & heimeligste Programm für Klein und Groß. Österreichisches Handwerk präsentiert FÜR SENIOREN Weihnachtsdorf in Wien. sich in der 550m² großen Handwerksstubn. Z'SAM STAUNEN, IN DIESER Wir freuen uns auf Sie! Z’SAM SINGEN, Z’SAM BASTELN, Z’SAM FEIERN … AUSGABE! Bezahlte Anzeige Bezahlte

präsentiert den Alm Advent am MESSEPLATZ 1, 1021 WIEN WWW.ALMADVENT.ATwir l November 2019 29 feibra-Inserat-205x133-OK.indd 1 Zeitungen und Zeitschriften in Ihrer Wohnumgebung. Zeitungen Zeitschriften und Werbesendungen, für Zusteller selbstständige suchen Wir und sind gerne im Freien unterwegs? Sie möchten dazuverdienen sich etwas rer Sammelurne beigesetzt werden. beigesetzt rer Sammelurne unse- in oder werden belassen wird, Gedenktafel mitdie einer versehen Wand einer in Tierfriedhof am nische, auch kann aber Sie – abgeholt werden. Tagenten –auf Wunsch Urne in einer nächs- den in kann Asche verbliebene Tierarztbeim Die abgeholt werden. Besitzer auch oder aber beim kann es selbst auf Wunsch zurung bringen, Vereinba-sein Tier telefonischer nach Der TierhalterDer hat Möglichkeit, die www.tierfriedhof-pasching.at Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Telefon: 0699/17872740 Nähere Informationen: Informationen: Nähere DIE EINÄSCHERUNG www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren 0800 700 280

www.feibra-jobs.at

Jetzt informieren!

Gratis-Hotline: 21.10.19 09:28

Bezahlte Anzeigen Zahnimplantate: Neue Möglich- FOTO: PRIVAT keiten dank digitaler 3D-Planung Chirurgie schon längere Zeit mit Im nächsten Arbeitsschritt die Zahnimplantate einge- Hilfe von Schablonen eingefügt. werden die zu ersetzenden Zäh- bracht werden. ne digital hinzugefügt. Nun er- WIE FUNKTIONIERT DIE folgt das Zusammenfügen der WAS SIND DIE VORTEILE FÜR MODERNE IMPLANTOLOGIE? digitalen Daten („Matchen“): DIE PATIENTEN? DDR. PETER PRANDL Sobald die Entscheidung für Das aus dem Röntgen gewon- Durch die schablonenge- MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Implantate gefallen ist, wird im führte Implantation verkürzt und Gesichtschirurgie, nene, dreidimensionale Kiefer- Zahnarzt, Master of Dental ersten Schritt eine dreidimensi- modell wird in einer Planungs- sich die Operationszeit er- Science, Implantologie, onale Röntgen-Aufnahme (Vo- software mit dem digitalen Scan heblich. Schwellungen und 3701 Großweikersdorf, lumentomografie) von der Kie- der Zähne verschmolzen. Schmerzen sind sehr gering Mühlweg 3, 02955/714 40 ferregion gemacht, in der das Jetzt kann der Zahnarzt mit und können medikamentös Implantat gesetzt werden soll. der digitalen Planung begin- einfach behandelt werden. Der zweite wichtige Baustein nen. Alle notwendigen In- Die digitale Darstellung des n den letzten Jahren hat ist der Abdruck der zu behan- formationen – wie z. B. das geplanten Implantates eignet sich die Technologie in der delnden Kiefer. Heute wird dies, Knochenvolumen, die spätere sich bestens zur Besprechung IZahnmedizin, speziell in falls in der Praxis möglich, digi- Position der Implantatkronen und Aufklärung. Sie hilft dem der Implantologie, besonders tal erledigt. Besondere Mund- und benachbarte Strukturen Patienten, das komplexe Be- weiterentwickelt. Digitale Hilfs- Scanner nehmen hochauflö- – werden im virtuellen Modell handlungsprinzip besser zu mittel in der Planung und klini- sende Bilder der Zähne und aufgezeigt und helfen, das Im- verstehen und alle Fragen im schen Durchführung setzen Schleimhaut auf. Damit wird plantat optimal auszurichten. Vorfeld zu klären. Eine gute sich dabei immer mehr durch. Patienten die oft als unange- Auf Grundlage der digitalen häusliche Pflege und regelmä- So werden zum Beispiel Im- nehm empfundene Abdruck- Daten wird eine passgenaue ßige Kontroll- und Vorsorgeter- plantate in der zahnärztlichen masse im Mund erspart. Schablone hergestellt, mit der mine sind streng einzuhalten.

SCHON OHNE PAPIER PROBIERT?

WC SANIEREN & PROFITIEREN!

• Mehr Hygiene dank Geberit AquaClean Dusch-WC • Einfache Bedienung und pflegeleichte Reinigung JETZT • Kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort € 500,– • Vom Spezialisten für hochwertige Badlösungen VITERMA

HYGIENEBONUS! SICHERN

Ihre regionalen viterma Fachbetriebe Einlösbar bei Beauftragung einer Dusch-WC-Sanierung vom 1.11. bis 15.12.2019. Tel. 0676 977 22 03 | [email protected] | www.viterma.com Bezahlte Anzeigen Bezahlte SCHNELLE HILFE FÜR ANGEHÖRIGE PFLEGE-HOTLINE 051 775 775

www.pflegeinfo-ooe.at www.soziallandesrätin.at Bezahlte Anzeige Bezahlte