Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk OG Altmünster BObm. Walter Drack Kam. Spießberger siebzig Bezirksleitung Gmunden Die Ortsgruppe gratuliert Kam. Sie wünscht ihm weiter beste Ge- Josef Spießberger, der in den letz- sundheit und viel Glück sowie Bezirksleitung auf Bildungsreise ten Tagen seinen Siebziger feierte. Freude im Kreise der Kameraden. Ende August besuchten die historischer Exponate präsentiert OÖKB-Bezirke Gmunden und worden. Mit einem ausgezeichne- Braunau im Rahmen eines Aus- ten dreigängigen Menü zu Mittag flugs die Heeresunteroffiziersaka- im Restaurant der Kaserne endete demie in der Towarek-Kaserne in der Besuch an der HUAk. Die fol- Obm. Albert Moser, Enns. Nach der Begrüßung er- gende spannende Führung durch Jubilar Josef folgte in einem Lehrsaal eine um- die derzeitige Landesausstellung Spießberger, SchrF in fangreiche Einweisung in den in Enns erweiterte das geschichtli- Margarethe Engl Auftrag der Bildungseinrichtung che Wissen der Gruppe über die des Bundesheers durch den Kom- Römer in Oberösterreich. Danach mandanten Bgdr. Nikolaus Egger, führte die Fahrt nach Asten zum MSD. In mehreren Modulen wird Brotmuseum „Paneum“. In dieser fachliches Wissen, soziale Kompe- Wunderkammer des Brotes wird tenz und körperliche Fitness der alles Wissenswerte zu diesem Soldaten in modernster Form an Volksnahrungsmittel in hervorra- der Akademie vermittelt. Die Un- gender Weise zur Schau gestellt. Ein gelungenes Jubiläumsfest teroffiziere des ÖBH brauchen Als Ergänzung der Landesausstel- internationale Vergleiche nicht zu lung gibt es derzeit dort die Son- Der KB Altmünster rückte mit ei- überaus würdevolles und gelun- scheuen. Das bestätigen Verglei- derschauen „Brot für die Legion“ ner Abordnung zum 160-Jahr- genes Fest, wozu alle che bei Auslandseinsätzen und und „Die Macht des Getreides“. Gründungsjubiläum im August Kamerad(inn)en herzlich gratu- mit mil. Bildungsstätten in Euro- Am Heimweg und bei der Ein- nach Ohlsdorf aus. Es war ein lieren. pa deutlich. Im Traditionsraum kehr in wurde noch ist anschließend die Geschichte lange über die neu gewonnenen der Towarek-Kaserne sowie 60 Eindrücke in kam. Runde gespro- Jahre HUAk anhand zahlreicher chen.

Kas.in Gertraud Moser, Kas.in-Stv. Silvia Moser, Beirat Jürgen Neuner, EObm. Peter Engl, SchrF in-Stv. Gabriele Führer, Kam. Josef Mittendorfer, Kam. Reinhard Reisenbichler, SchrF in Margarethe Engl, Fhr. Erich Engl, BObm. Walter Drack, Obm. Albert Moser

Die Teilnehmer des Bezirksausflugs an der HUAk mit dem Kommandanten OG Kirchham Bgdr. Nikolaus Egger, OÖKB-Präsident Johann Puchner und BObm. Walter Drack und BObm. Michael Kendlbacher (Braunau) Goldene Hochzeit der Fahnenpatin Am 7. Juli feierte die geschätzte dankte dem treuen Jubelpaar Terminankündigung Fahnenpatin Zäzilia Schnellnber- auch für die stete Unterstützung. ger mit Gatten Alois 2018 ihre Dass Treue und Zusammenhalt Goldene Hochzeit. Früchte tragen, ist am harmoni- Einladung zur Bezirksversammlung Nach dem Dankgottesdienst wa- schen Familienleben, aber auch Der Bezirksvorstand lädt die Abordnungen der Ortsgruppen am ren Familie und Gäste ins Gh. Pöll an der Entwicklung ihres Bauern- Samstag, dem 24. November, um 11 Uhr zur Bezirksversammlung zum Festessen geladen. Obm. Jo- hofs in „Groß Aigen“ eindeutig des OÖKB Gmunden im Gasthof Enichlmayr in Ohlsdorf ein. hann Spitzbart überbrachte die abzulesen. Die OG wünscht bei- Um verlässliche Teilnahme wird gebeten. besten Glückwünsche mit einem den noch viele glückliche, ge- Geschenk der Kameraden. Er meinsame Jahre. 24 Folge 3/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

auch der neue Pfarrer Franz der KB-Abordnung aus Altmüns- Trinkfaß von der Pfarrbevölke- ter galt der besondere Gruß der rung begrüßt worden. Versammlung. Im Zuge der Be- Besonders erfreut waren alle, dass richte dankte der Obmann allen Kamerad Pfr. Josef Mascherbauer, Spendern für die gönnerhafte Un- zur Unterstützung in Neukirchen terstützung zur Fahnenrestaurie- bleibt. Beide zelebrierten eine er- rung. Im Besonderen dankte er hebende Festmesse, bei der auch Fahnenpatin Mag. Eva Rumpl­ die neu restaurierte Fahne der OG mayr mit Gatten für ihren groß- feierlich gesegnet wurde. zügigen Beitrag. Die Kranzniederlegung am Krie- Nach dem Beschluss der an die gerdenkmal bildete den feierli- DSVGO angepassten Statuten sind chen Abschluss der schönen treue Kameraden geehrt worden. Messfeier. Die Ehrengäste gratulierten dazu Nach der Festmesse hat Obmann und haben in ihren Grußworten Das Jubelpaar Kam. Alois Schnellnberger mit seiner Gattin Zäzilia inmitten Dr. Josef Leitner die Kameraden die wertvolle Vereinsarbeit des ihrer Kameraden im Gh. Kirchenwirt zur JHV be- Ortsverbandes gelobt. Mit dem grüßt. NR Bürgermeisterin Elisa- Dank und der Aufforderung, wie- beth Feichtinger, VzBgm. Franz der rege am Vereinsleben teilzu- Trauer um Kam. Josef Strassmair Spiesberger, BObm. Walter Drack, nehmen, schloss der Obmann die EObm. Erwin Walchetseder, JHV. BSchrFin Margarethe Engl und SchrF Georg Diesslbacher Am 10. Juli war der Lebensweg für Kam. Josef Strassmair zu Ende. Bei der Trauerfeier in Bad Ischl würdigte Bürgermeister Kam. Jo- Kam. Josef hann Kronberger den geschätzten Strassmair Verstorbenen. Zu den Klängen des „Guten Kameraden“ von der Salinenmusik Bad Ischl grüßte ihn die Vereinsfahne ein letztes Mal. Seine Wertschätzung brachte Obm. Johann Spitzbart zuletzt von Kirchham wieder glücklich damit zum Ausdruck, dass er zurückbrachte. Kam. Josef Strass- Kam. Strassmair vom Wohnort mair wird allen in bester Erinne- zur JHV abholte und rung bleiben. nach ein paar schönen Stunden SchrF Josef Schlager Abgeordnete zum Nationalrat Bgm.in Elisabeth Feichtinger, Obmann Dr. Josef Leitner, Kam. Alois Schmid (ZGM 50 J.), Sprengelleiter Kam. Leopold Moser (ZGM 25 J.), Kam. Anton Bergthaler (ZGM 40 J.), VzBgm. Franz OG Neukirchen bei Altmünster Spiesberger und BObm. Walter Drack Diamantenes Jubiläum OG Ohlsdorf Am 6. August besuchten EObm. liert. So manche Geschichte aus Erwin Walchetseder und Obm. Dr. der langen gemeinsamen Zeit wur- Sepp Leitner den ältesten Kamera- de bei einer zünftigen Jause zum Mit zwei Rädern für den Sozialfonds den der OG, Josef Jungwirth, zu Besten gegeben. Zum Abschied seinem 94. Geburtstag. Dabei ha- dankten die Kameraden und ben sie ihm und Gattin Paula auch wünschten dem rüstigen Jubelpaar zur Diamantenen Hochzeit gratu- weiterhin viele glückliche Jahre.

Der Ortsverband gratulierte zum 94. Mit dabei war alles, was als motorisiertes Zweirad zugelassen ist. Geburtstag und zur Diamantenen Obm. Franz Pöll hat auch heuer „Spaßfaktor“ für alle Teilneh- Hochzeit. zur „Motorradausfahrt“ für den mer absolut spitze war. Auch die guten Zweck eingeladen. Am kam. „Einkehrschwünge“ waren Vormittag des 7. Juli startete gut vorbereitet. Zuhause ange- wiederum alles, was als motori- kommen wurde Obm. Franz siertes Zweirad (Motorräder, Pöll bereits nach der nächsten Roller, Moped) zugelassen ist, Ausfahrt gefragt. Ein größeres vom Kirchenplatz in Ohlsdorf. Kompliment kann man wohl ei- Die diesjährige Route führte nem Veranstalter nicht machen. Neue Fahne geweiht über Molln ins Hintergebirge, Beim Jubiläumsfest ist dann vorneweg Obm. Franz Pöll. Er Präs. Johann Puchner ein Scheck Es ist Tradition, dass die Kamera- Notburga feiern. Vor der JHV am hatte die Route der Vielfalt der über 500 Euro für den „Sepp den mit den Goldhaubenfrauen, 9. September marschierten sie Motorleistungen und Fahrzeuge Kerschbaumer Sozialfonds“ Schützen- sowie Trachtenverein, dazu im Festzug mit der Musikka- optimal angepasst, sodass der übergeben worden. Die OÖKB- eine Festmesse zu Ehren der hl. pelle zur Pfarrkirche. Dort ist www.kbooe.at Traunviertel Folge 3/2018 25

und des Pflegens traditioneller genden, wie Verlässlichkeit, Ehre, Landesleitung dankt dem Initia- ner Helferin Marion Penzl und Werte widmen kann. Familie, Ge- Treue, Pünktlichkeit, braucht die tor Obm. Franz Pöll sowie sei- allen Teilnehmern. meinschaft, Ehrenamtlichkeit, Si- Gesellschaft und Menschen, die cherheit sowie militärische Tu- sich dafür einsetzen.

Ein ausführlicher Bericht von ObstLt. Hermann J. Altmanninger und Fotos von Marion Penzl finden sich auf der Homepage www.ooekb.at

Beim Jubiläumsfest ist Präs. Johann Puchner ein Scheck über 500 Euro für den „Sepp Kerschbaumer Sozialfonds“ übergeben worden.

160 Jahre Kameradschaft Ohlsdorf

Als Vertretung für Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sprach LAbg. Martina Pühringer die Wertschätzung des Landes für 160 Jahre Vereinsge- schichte aus.

OG Viechtwang

24 Ortsgruppen aus Nah und Fern machten den Kameraden in Ohldorf Terminankündigung zum Jubiläum die Aufwartung und gratulierten. Termine bitte einplanen in Am 26. August feierte der KB Bgm. Christine Eisner die zuvor Bei der traditionellen Ausrückung zu Allerheiligen ersucht der Vor- Ohlsdorf sein 160-jähriges Beste- gesegneten Fahnenbänder an die stand wieder um rege Beteiligung. Weiter wird um Vormerkung des hen. Seine Gründung fand 1858 Fähnriche übergeben. Zur Ehre Termins für den „Christkindlmarkt Viechtwang“ am Samstag, 15., als „Martini Bruderlade“ statt. der toten Kameraden ist bei und Sonntag, 16. Dezember 2018 sowie die OG-Weihnachtsfeier Trotz schwieriger Zeiten, Na- Kranzniederlegung vom Traditi- am Dienstag, 18. Dezember, 11 Uhr, im Gasthaus Simbroth ersucht. mensänderungen, die Unterbre- onsverband des k. & k. IR Nr. 42 chung im WK II überlebte er als „Herzog von Cumberland“ ein KB Ohlsdorf bis heute. Der Einla- Salut geschlossen worden. Für dung zum Fest folgten dreißig den feierlichen musikalischen Ortsverbände sowie LAbg. Marti- Rahmen sorgte gekonnt der Mu- OG Vorchdorf na Pühringer, Bezirkshauptmann sikverein Ohlsdorf. Nach dem Ing. Mag. Alois Lanz, Fahnenpa- Dank von Obm. Franz Pöll an sei- Die besten Wünsche tin Bgm.in Christine Eisner, Präs. ne Helfer bzw. Mitglieder und alle Johann Puchner als Ehrengäste. Gäste schloss der Festakt mit der Zu ihren Geburtstagen hat die mutter Kons.in Marianne Sie alle haben die Pflege der un- Defilierung. Bestens versorgt setz- Ortsgruppe den Kameraden Bachinger (83) sowie der Fahnen- verändert gültigen Ziele des Ver- te sich das Fest im kam. Beisam- Franz Brandstetter (91), Rudolf patin Karoline Blank-Landes- eins in anerkennenden Worten mensein vor dem neu sanierten Hillinger (85), OSR Anton Stock- hammer (59) herzlich gratuliert. gelobt. Gemeindeamt bis spät in den hammer (80), Ehrenmitglied Jo- Sie wünscht allen beste Gesund- Die eindrucksvolle Festmesse ze- Nachmittag fort. sef Schwaha (71) und Fahnen- heit und viel Glück. lebrierte Kurat Pater Ulrich Man- Die OÖKB-Landesleitung gratu- dorfer aus dem Stift Kremsmüns- liert und wünscht der OG, dass sie ter. Beim Festakt am sich noch lange die Erhaltung des Goldene Ehejubiläen Krieger­denkmal hat Fahnenpatin Friedens, der Achtung der Heimat Zur Goldenen Hochzeit gratu- Hermann Weber mit Katharina liert der Ortsverband Kam. Her- herzlich. Die Kameraden wün- bert Stickler mit Gattin Annema- schen den treuen Paaren weiter- rie sowie Kam. Leopold Moser hin viele glückliche gemeinsame mit Gattin Elisabeth und Kam. Jahre. Ein tolles Ergebnis Bei der LM in Scharfschießen am Herrenwertung 8. September hat sich die Mann- freuen. Der Vor- schaft aus Vorchdorf hervorra- stand gratuliert Unter den Ehrengästen OÖKB Kurat Pater Ulrich Manddorfer, Präsident gend geschlagen. So konnte sich den erfolgrei- Johann Puchner, Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, LAbg. Martina Kam. Armin Thallinger mit 94 chen Schützen Pühringer und VzBgm.in Ines Mirlacher sowie Bgm.in Christine Eisner. Ringen über den 3. Platz in der herzlich. 26 Folge 3/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Terminankündigung Für die Gefallenen Am 1. November führt die Ortsgruppe wieder die Allerheiligen- sammlung für das Schwarze Kreuz OÖ am Friedhof durch. Der Er- lös dient der Erhaltung von Kriegsgräbern und Gedenkstätten. Ball der Kameraden Die OG Vorchdorf lädt herzlich zum Kameradschaftsbundball am 12. Jänner 2019 um 20 Uhr ins Gh. Ziegelböck ein. Für beste Tanz- musik sorgt wieder das „Salzkammergut-Trio“. Vorverkaufskarten sind beim Vorstand bzw. Obm. Karl Zauner für 10 Euro zu erhalten. (Abendkasse 12 Euro) SchrF Johannes Thallinger Die Gäste BObm. Heinz Strassmayr, Obm. Alois Reiter, LGf. Benno Schinagl, Präs. Johann Puchner, Bgm. Gerhard Gebeshuber Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz Strassmayr OG Kremsmünster Grillfest in Nußbach Am 15. Juli haben zwölf Grillfest der OG Nußbach genos- Kamerad(inn)en aus - sen. Es war für alle ein sehr ange- münster die leckeren Gerichte nehmer Ausflug, den man gerne und erfrischenden Getränke beim wiederholen wird.

Ausflug zum Entspannen Obm. Alois Reiter, Grillmeister Johann Pernegger und Christian Reiter Am 11. August fand der KB-Aus- häuschen zu Mittag gegessen wor- flug ins Haubiversum und zum den. Dann brach die Gruppe nach Lamawanderland statt. Mit 43 Oberndorf an der Melk zum La- OG Gästen startete der Bus unter der mawanderland auf. Bei den Lamas Reiseleitung von Obm. Richard war es gemütlich und so konnte Dank an die Kameraden Scheinecker zuerst nach Petzenkir- man entspannt die Heimreise an- chen zum Haubiversum. Dort ist treten. Mit der Einkehr im Most- Zu dem schönen Jubiläumsfest in nahme. Sie haben damit wieder- nach der interessanten Betriebsbe- heurigen Hauer in Stift Ardagger Ohlsdorf rückten eine Gruppe um ihren Sinn für gelebte sichtigung in Haubis Knusper- endete dieser schöne Ausflug. Kameraden der OG aus. Der Vor- Kameradschaft unter Beweis ge- stand dankt ihnen für ihre Teil- stellt. Terminankündigung Einen letzten Gruss Termine zum Vormerken Jahreshauptversammlung – Samstag, 8. Dezember, um 10 Uhr, im Landhotel Schicklberg Zuvor wird um 8 Uhr in der Kaplaneikirche in Kirchberg der Ge- denkgottesdienst für gefallene und verstorbene Mitglieder gefeiert. Weihnachtsfeier – Freitag, 28. Dezember, um 12 Uhr, im Gh. Hüth- Kam. Alfred Kam. Franz mayr gemeinsames Mittagessen und Feierstunde. Luckerbauer Dutzler Obm. RegR Richard Scheinecker

Nach erfülltem Leben sind am 1. Kameraden, die der OG fehlen OG Nussbach Juni Kam. Alfred Luckerbauer im werden. 85. Lj. und am 2. August Kam. Der KB Pettenbach hat sie zur Grillfest in Nußbach Franz Dutzler im 77. Lebensjahr letzten Ruhestätte begleitet und verstorben. wird ihnen ein ehrenvolles An- Am 15. Juli war es wieder so weit. mit Gattin, Bgm. Gerhard Ge- Beide waren treue und geschätzte denken bewahren. Das weithin bekannte Grillfest beshuber und LGf. Benno Schi- der OG fand auf dem Anwesen nagl besuchten den gemütlich von Obm. Alois Reiter statt. Nicht hergerichteten Heurigen. Sie ver- nur der Sonnenschein, sondern brachten gemeinsam einige kam. OG Ried im Traunkreis vor allem das bekannt köstliche Stunden am Hof. Der Vorstand und abwechslungsreiche Küchen- dankt Familie Reiter und den Glückwünsche überbracht angebot lockte wieder zahlreichen zahlreichen helfenden Händen, Besuch an. Nußbacher sowie Ver- die zum reibungslosen Ablauf Am 19. Juli feierte Kam. Karl Heit- rat Franz Dutzler überbrachten eine aus der Umgebung, Freunde, und dem Gelingen des Grillfestes zendorfer seinen 75. Geburtstag. dem Jubilar ein Präsent und die aber auch Präs. Johann Puchner beigetragen haben. Obm. Herbert Glinsner und Bei- besten Wünsche der Kameraden. www.kbooe.at OÖKB-Schaukasten Folge 3/2018 27

Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis

zum

(kein Scharfschnapsen)

im Gasthaus-Voralpenhof - Zatl

Samstag, 21. Oktober 2018 Beginn: 10:00 Uhr

1. Preis € 150,- in bar 2. Preis € 80,- in bar 3. Preis € 50,- in bar 4.-16. Preis Warenpreise

64. Stände Standgeld € 8,- Standkauf bei den KB-Ausschussmitgliedern

Persönliche Bestellung und Information (Kauf) bei: Rudolf Glinsner, 4551 Ried/Tkr, Kapellenweg 5, Tel. 0650 7240 400 28 Folge 3/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OÖ Kameradschaftsbund OÖKB EHRENSCHILD VERBANDS- Auszeichungen und Ehrenzeichen ABZEICHEN wird für abgeleis- teten Wehr- oder Bei der Überarbeitung des Auszei- Bronze. Bisher gab es das nur in chungs- und Ordensstatut 2017 Silber und Gold. Wehrersatzdienst wurde von Fachleuten eine phale- Das Landeswappen auf den Ver- oder vergleich- VB ristische Ordnung in Bezeichnun- dienstkreuzen ist ab sofort mit bare ehrenamt- gen und Orden gebracht. Dazu dem Herzogshut geschmückt. ES liche Dienste sind ergänzend auch Auszeich- Diese Form des Landeswappens nungen eingeführt worden. ist jetzt Standard auf allen Aus- OÖKB VERDIENSTMEDAILLEN zeichnungen. Neue Zugehörigkeitsmedaillen (Nur für Kameradinnen und Kameraden) Neu hinzugekommen zur ZGM Geänderte Bezeichnungen 10 Jahre sind in Bronze gehaltene Die Bezeichnungen des Landes- Zugehörigkeitsmedaillen für 15 ehrenkreuzes am Bande der Da- und 20 Jahre. Zur ZGM 25 Jahre men ist jetzt zum Landesver- ist eine ZGM für 30 Jahre in Silber dienstkreuz am Bande aufgelegt worden. Die vormals in umbenannt worden. Silber geprägte ZGM 40 Jahre ist Auch das Landesehrenkreuz mit wie die für 50 und 60 Jahre in Schwertern ist jetzt ein Landes- Gold ausgeführt. Dazu haben alle verdienstkreuz mit Schwertern. VDM Bronze VDM Silber VDM Gold Zugehörigkeitsmedaillen eine Zu guter Letzt ist auch aus dem Miniatur der Jahresanzahl, für die Landesehrenzeichen zum Landes- DAMENAUSFÜHRUNG sie verliehen wurden, auf dem verdienstkreuz mit Stern gewor- Dreiecksband. Neu ist aber auch, den. dass alle Medaillen ebenso als Da- Damit sind alle Auszeichnungen, menausführung mit Masche zur die nur an Mitglieder, also Kame- Verfügung stehen. radinnen und Kameraden, verge- Bei den Verdienstauszeichnungen ben werden, eindeutig als Ver- wurde diese Damenvariante nun dienstauszeichnungen tituliert. ebenfalls durchgängig eingeführt. Bei den Zugehörigkeitsmedaillen Neu bei den Damenauszeichnun- erklärt sich die Mitgliedschaft des VDM Bronze VDM Silber VDM Gold gen ist das LVK am Bande in Trägers von selbst.

LANDESVERDIENSTKREUZ MIT SCHWERTERN OÖKB LANDESVERDIENSTKREUZE

LVK m. Schw. Silber LVK m. Schw. Gold LVK Bronze LVK Silber LVK Gold

DAMENAUSFÜHRUNG OÖKB EHRENBROSCHE DAMENAUSFÜHRUNG

EB Silber EB Gold

LANDESVERDIENSTKREUZ MIT STERN

LVK a. Bd. / Bronze LVK a. Bd. / Silber

LVK m. St. Silber LVK m. St. Gold LVK a. Bd. / Gold www.kbooe.at OÖKB-Schaukasten Folge 3/2018 29

ZUGEHÖRIGKEITS - AUSZEICHNUNGEN Damenausführung Herrenausführung

ZGM 10 JAHRE ZGM 15 JAHRE ZGM 20 JAHRE ZGM 10 JAHRE ZGM 15 JAHRE ZGM 20 JAHRE

ZGM 25 JAHRE ZGM 30 JAHRE ZGM 25 JAHRE ZGM 30 JAHRE

ZGM 40 JAHRE ZGM 50 JAHRE ZGM 60 JAHRE ZGM 40 JAHRE ZGM 50 JAHRE ZGM 60 JAHRE

Ehrenauszeichungen definiert Die hier gezeigte Übersicht ist in OÖKB EHRENZEICHEN Ehrenauszeichnungen, welche für die klar definierten drei Gruppen besonders ehrbare Leistungen Zugehörigkeits-, Verdienst- und Personen, die keine Mitglieder des OÖKB oder Mitglieder oder große Unterstützung auch an Ehrenauszeichnungen geteilt. Personen, die nicht Mitglieder des Eine weitere Stufe der Auszeich- vergleichbarer internationaler Vereine bzw. Organisationen OÖKB sind vergeben werden, sind nung von Kamerad(inn)en ist die sind, können für außerordentliche Verdienste um den OÖKB nun eindeutig benannt. Dies sind Verleihung der Ehrenmitglied- und die Wertegemeinschaft der Kameraden folgende Ehren- Ehrennadeln und Ehrenkreuze. schaft. Diese wird mit einer Er- zeichen verliehen werden: Damit die Ehrenkreuze eindeutig nennungsurkunde nach Be- von den Verdienstkreuzen zu un- schluss des Vorstands verliehen. terscheiden sind, wurde bei diesen Die entsprechenden Ernennungs- LANDESEHRENKREUZ der Eichenlaubkranz entfernt, wo- urkunden werden vom Landes- mit sich die Form des Leopold- büro ausgestellt und vom Präsi- kreuzes deutlich vom dem am LVK denten unterfertigt. abhebt. Wobei die Ehrenauszeich- Entsprechende Muster finden nungen auch an Mitglieder, aber sich auf der Homepage unter vor allem an vereinsfremde Perso- „Auszeichnungen“. nen vergeben werden. Generell wird gebeten, Auszeich- Ehrennadeln und Verbandsabzei- nungsanträge 4 Wochen vor dem chen tragen nun den Schriftzug der Termin der Verleihung dem LEK Bronze LEK Silber LEK Gold OÖKB am oberen Rand, um auch Landesbüro zu übermitteln. Wei- hier die „Corporate Identity“ ter sollten alle zugestellten Pakete EHRENNADEL sprich die leichtere Zuordnung mit Auszeichungen sofort geöff- und rasche Wiedererkennung zu net und auf Richtigkeit der Na- fördern. men und Titel sowie Auszeichun- gen geprüft werden, damit evtl. Vom Reservisten zum Änderungen noch zeitgerecht er- Ehrenschild EN Silber EN Gold folgen können. Allgemein gilt, Das ehemalige Reservistenschild dass eine würdige Verleihung den Dies sind zum Beispiel Förderer, Mitglieder des Schwarzen ist, darauf Rücksicht nehmend, halben Wert der Ehrung aus- dass sehr viele junge Menschen macht. Daher sollten die Orden Kreuzes, befreundeter Organisationen im In- und Ausland bzw. heute Zivildienst leisten, zum Eh- auf einen Tisch schön aufgelegt Mitglieder des OÖKB für beispielhaftes soziales Engagement ren- bzw. Dienstschild umbe- und die Urkunden verlesen wer- nannt worden. Es wird für die den. Bitte nur Anwesende aufru- können damit geehrt werden. Ableistung des Wehr- und Zivil- fen, da fehlende Kameraden einen dienstes verliehen. peinlichen Eindruck hinterlassen. 30 Folge 3/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Gemeinde Bürgergarde laden zur Segnung der neuen Gedenkstätte

Einladung zum Weinmesse 1914 1918 des Kameradschaftsbund Aigen-Schlägl für die Opfer des Ersten Weltkrieges Samstag, 3. November 2018 am Sonntag, 4. November 2018 um 9.30 Uhr nach Kollerschlag ein. ab 16.00 Uhr im Programm VAZ - Meierhof Aigen 09.00 Aufstellung des Festzuges bei der Volksschule 09.15 Festzug zur Pfarrkirche Auf Ihren / deinen Besuch freuen sich 09.30 Cäcilienmesse mit der Gardemusikkapelle die Kameraden der Ortsgruppe 10.30 Festakt mit Segnung und Ansprachen am und neuen Denkmal bei der Pfarrkirche Obmann Peter Gabriel Mob. 0676 4745 521 E-Mail Bürgermeister Kons. Franz Saxinger 0676/5287025 | [email protected] Bürgergardeobmann Johann Fesl 0680/3031066 | [email protected]

Weit verbreitete Zeitbombe Unsere In Industrieländern betrifft es ca. 25 % der Bevölkerung. 60 % aller Bürger sind übergewichtig. Jeder zweite Bluthochdruckpatient ist Gesundheit übergewichtig und jeder zweite Übergewichtige hat Bluthochdruck. 80 % der Typ-II-Diabetiker sind zu dick. Seit 100 Jahren ist bekannt, Dr. Martin Zeileis dass bestimmte Stoffwechselvorgänge in Zusammenhang mit Herz- Facharzt für Physikalische Medizin Kreislauf-Erkrankungen stehen. In den letzten Jahren kam die Er- und Rehabilitation kenntnis dazu, dass Fett dabei eine zentrale Rolle spielt. Das Metaboli- Tel. (+43) 07248/62 351 sche Syndrom beginnt unspektakulär. Die Bequemlichkeit der E-Mail: [email protected] Menschen steigt. Sie bewegen sich weniger und essen gleichzeitig mehr. Homepage: www.zeileis.at Überschüssige Kalorien werden dabei als Bauchfett für „magere“ Zei- ten gespeichert, die aber niemals kommen. Der Bauch wächst und mit ihm die Gefahr, denn dieses Fett hat verheerende Folgen für den Stoff- Metabolisches Syndrom – tödlicher Überfluss wechsel. Das dauerhaft erhöhte Fettangebot lässt nach und nach ande- re Gewebe ebenfalls verfetten, unter anderem die Muskulatur. Um das Das „Metabolische Syndrom“ (auch Syndrom x oder Insulin­ Überangebot an Nährstoffen in den Griff zu bekommen, verändert die Resistenz-Syndrom genannt) ist wahrscheinlich der Killer unseres Muskelzelle ihren Stoffwechsel: Sie reagiert zunehmend weniger auf Jahrhunderts. Der steigende Wohlstand und Überfluss sind Basis für Insulin, jenes Hormon, das den Hauptnährstoff Glukose in die Zelle diese gesundheitliche Katastrophe. einschleust. Es beginnt ein Teufelskreis, bei dem der Körper immer mehr Insulin produzieren muss, um alle Zellen ausreichend zu versor- Was ist das Syndrom X gen. Blutzucker und Blutdruck steigen durch die Fehlregulation eben- Es ist das gemeinsame Vorkommen von Übergewicht (Adipositas), falls an. Schreitet dieser Prozess ungehindert fort, entsteht nach eini- Fettstoffwechselstörungen (Hyper- und Dyslipoproteinämien), Zu- gen Jahren das typische Bild eines Metabolischen Syndroms. ckerstoffwechselstörungen (Insulinresistenz bis zum Diabetes melli- tus) sowie Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Sie haben gemein- Therapie same Ursachen und verstärken sich gegenseitig. Hauptursachen des Metabolischen Syndroms ist Übergewicht, Fehl­ ernährung und mangelnde Bewegung. Das Ziel heißt: Gewichtsre- Ursache und Folgen duktion, Änderungen des Ernährungsverhaltens und vermehrte kör- Ursache sind neben der genetischen Veranlagung vor allem Über- perliche Aktivität. Gegebenenfalls müssen erhöhter Blutdruck, bzw. Fehlernährung und Bewegungsmangel. Typischerweise ist das Diabetes und gestörter Fettstoffwechsel therapiert werden. Syndrom verbunden mit dem gehäuften Auftreten von arteriosklero- Das INSTITUT ZEILEIS beschäftig sich mit der medikamentösen, tischen Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und arte- überwiegend aber mit der nichtmedikamentösen Therapie des Meta- rieller Verschlusskrankheit der Beine. Außerdem treten vermehrt bolischen Syndroms, seiner Vorstufen und Komponenten. Wegen der Fett­leber, Gallensteine, Gicht und degenerative Erkrankungen des Vielschichtigkeit des Problems bedarf es individueller Therapiemaß- Stütz- und Bewegungsapparats auf. nahmen. Für ausführlichere Informationen können sich Mitglieder (Ausführlicher Beschreibungen in der nächsten Ausgabe der OÖKB- des OÖKB jederzeit zu einem persönlichen Arztgespräch an das Ins- Nachrichten) titut Zeileis wenden. www.kbooe.at Traunviertel Folge 3/2018 31

Die Kameraden trauern

Am 17. August hatte für Kam. Ro- Obm. Herbert bert Hennerbichler der Kampf Glinsner, Jubilar Karl gegen seine Krankheit ein Ende. Heitzendorfer, Kam. Mit nur 68 Jahren wurde sein Le- Franz Dutzler bensfaden durchtrennt. Beinahe Kam. Robert fünf Jahrzehnte gehörte der ver- Hennerbichler lässliche und beliebte Kamerad der OG an. Das Mitgefühl der Ka- meraden gilt der Gattin und den Söhnen. Die OG wird ihn in bes- ter Erinnerung behalten. Verdiente Kameraden verstorben Terminankündigung Kegeln und würfeln Kam. Am 19. und 20. Oktober lädt die OG wieder zum Reinhard Kam. Ernst alljährlichen Kegel- und Würfelturnier ein. Die Kameraden freuen Harrandt Scheidlberger sich auf zahlreiche Teilnehmer!

OG / Am 6. Juli hat Kam. Reinhard eine KB-Abordnung mit Fahne Harrandt mit nur 56 Jahren den auf seinem letzten Weg, um ihm Kampf gegen seine Krankheit ver- noch einmal zu danken. loren. Am 3. September verstarb mit 97 Hohe Ehrung des Vorstands Er verschied im Kreise seiner ge- Jahren nach erfülltem Leben liebten Familie, der die Anteil- Kam. Ernst Scheidlberger. Beina- Die Bemühungen des neuen Vor- gungen war nicht umsonst. Am 2. nahme der Kameraden gilt. „Rei- he sieben Jahrzehnte gehörte der stands um die Ortsgruppe Win- August überreichte BObm. Heinz ni“ im Würstelstand war eine treue Kamerad dem OÖKB an. dischgarsten/Vorderstoder hat Straßmayr dem Gf. Obmann Jo- Institution. So hat die OG viele Auch ihn begleitete die Fahne der den Funktionären in letzter Zeit sef Kälhs sen. das LEK/Gold, der Vorstandsitzungen bei dem be- Kameraden zum letzten Gruß an einiges abverlangt. Sie hat aber stv. SchrFin Gerlinde Reininger liebten und stets großzügigen Ka- seine Grabstätte, um sich in auch Früchte getragen. Zusam- das LEK a. Bd./Gold und dem meraden abgehalten. Beim Be- Dankbarkeit zu verneigen. men mit Obm. a. D. Andreas Kas. Martin Tongitsch ebenfalls gräbnis in seiner Heimatgemeinde Beide Kameraden werden allen in Kähls konnten sie die Zahl der das LEK/Gold. SchrF Gustl Ro- Waldneukirchen begleitete ihn bester Erinnerung bleiben. Mitglieder erheblich steigern. senblattl, der auch im Landesver- Dazu haben die Funktionäre viele band tätig ist, erhielt das LEK/Br. Veranstaltungen vor Ort besucht mit Dank und Anerkennung vom Terminankündigung und auch sehr erfolgreich eigene BObm. Heinz Straßmayr verlie- abgehalten. Kurz, die Anstren- hen. Einladung zum Preisschnapsen Die OG Ried im Traunkreis lädt am Samstag, dem 20. Oktober, um 13 Uhr im Gasthaus Voralpenhof zu ihrem traditionellen Preis- schnapsen alle Vereine herzlich ein. Stände können bei Kam. Rudolf Glinsner, E-mail: [email protected], Tel. 0650/7240400 gekauft werden. Bitte nicht vergessen! Am Sonntag, 4. November, sind alle Kameraden zum jährlichen To- tengedenken herzlich eingeladen. Der Vorstand ersucht um rege Be- teiligung. BObm. Heinz Straßmayr, Gf. Obm. Josef Kälhs (senior), Stv. SchrF in Gerlinde Reininger, Kas. Martin Tongitsch, SchrF Gustl Rosenblattl OG Rohr im Kremstal Ein grosser Verlust „Schiff ahoi“ Kameraden Am 18. August hieß es bei der Zurück in Stadtzentrum ging es Am 11. Mai traf die Botschaft Ortsgruppe „Schiff ahoi“. Am frü- danach wahlweise zu Fuß oder vom Tod des 63-jährigen Land- hen Morgen brachte der Reisebus per Bus. Ein Stadtbummel mit Eis wirts Kam. Gottfried Pernkopf 53 „Landratten“ zu einem Aus- oder Kaffee rundete den Besuch vulgo Rieser Friedl die Kamera- Kam. flugsschiff in Richtung Grein. Die ab. Pünktlich waren alle im Bus, den unerwartet und tief. Der ge- Gottfried Sonne strahlte und die gesellige sodass bei der Heimfahrt noch achtete und treue Kamerad hat Pernkopf Runde hat die Fahrt am Sonnen- genug Zeit für die Einkehr beim eine große Lücke hinterlassen deck genossen. In Grein wartete Heurigen war. Der Vorstand und wird überall fehlen. Das Mit- wieder ein Bus, der die Gäste auf dankt für die zahlreiche Teilnah- gefühl gilt der trauenden Familie. die Binderalm zum Mittagessen me und freut sich bereits auf die Der KB wird ihm ein ehrenvolles brachte. nächste Aktivität. Andenken bewahren. 32 Folge 3/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Bezirk -Land BObm. Johann MAYR Stadtverband Linz/Ebelsberg Ein einzigartiges Erlebnis Der Vereinsausflug führte am 23. Donau, entzünden Feuer am Ufer Juni zur Sonnenwende in die Wa- oder ihre Feuerwerke. So geht das chau. Unter dem Motto „Die Do- dann Ort für Ort donauabwärts. nau brennt“ startet in Spitz dazu Für die Ausflugsteilnehmer war es jedes Jahr eine Schiffsflottille ein beeindruckendes Erlebnis. Am 9. September nahm der pünktlich zum Einbruch der Der besondere Dank für die her- Obmann an der 54. Gedenkfeier Am 10. September zum 120. Nacht. Damit beginnt das Spekta- vorragende Organisation gilt ein- der Kameradschaft Feldmarschall Todestag der Kaiserin Elisabeth kel. Hunderte gehen mit Fackeln mal mehr der guten Seele des Ver- Radetzky am Heldenberg teil. Dabei (Sisi) ist Obm. Gustav Rabel als in die Weinberge hoch über die eins, Gabi Lehner. lernte er auch den Militärkomman- OÖ-Delegierter der ÖASG zur danten von NÖ, Brigadier Mag. Ehrenwache in der Kapuzinergruft Martin Jawurek, kennen. zur Kranzniederlegung angetreten.

Das muss man einmal gesehen haben, war die Meinung aller Ausflugsgäste. Am 1. August ist beim Kaiserfest in Wienings Obm. Rabel die VDM/Silber des Vereins „Flamme des Friedens“ von prominenter Hand verliehen worden. Im Bild IKKH Erzherzogin Herta Margaret und Erzherzog Sandor Nachfolger gesucht! Habsburg-Lothringen von Österreich, Obm. Gustav Rabel, Generalsekretär Alfred Deimbacher. Aufgrund des Alters und der gesundheitlichen Situation sieht sich ein Großteil des Vorstands außer Stande, ihre Funktionen bei der JHV 2019 nochmals zu übernehmen. Daher ist es dringend notwen- dig, entsprechende Nachfolger zu finden. Es ergeht an alle Mitglie- der das dringende Ersuchen, sich zu überlegen, eine Funktion anzu- nehmen oder geeignete Persönlichkeiten namhaft zu machen. Dazu ersucht der Vorstand um Rückmeldung. Sie werden jederzeit und überall gerne angenommen. Auch das OÖKB-Landesbüro steht be- reit, entsprechende Meldungen entgegenzunehmen (0732/770634, [email protected])

Terminankündigung Am 3. September besuchte der Obmann die brisante Diskussionsrunde zum Thema Islam und Christentum, an der die Berliner Rechtsanwältin und Terminvorschau Moscheegründerin Seyran Ates teilnahm. Im Bild: LH Mag. Thomas 7. Okt., 4. Nov., 9. Dez., 6. Jan., 3. Feb. Stammtisch jeweils um 10 Stelzer, Obm. Gustav Rabel,RA Seyran Ates und Generalvikar DDr. Severin Uhr im Pfarrsaal Pichling Lederhilger. 15. Dez. Adventfeier um 14 Uhr im Pfarrsaal Pichling 26. Dez. Gedenkgottesdienst um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche Ebelsberg 3. März Jahreshauptversammlung um 14 Uhr im Pfarrsaal Pichling Kameraden danken Pater Klaus Obmann Gustav Rabel über- reicht 200 Euro als Spende für OG Neuhofen an der Krems die Pfarre an Pfarrer Pater Klaus. Einzigartiges und Interessantes Damit bedankt sich der KB Neuhofen für die Gestaltung Obm. Gustav Rabel pflegt sich für verschiedenen Veranstaltungen der Allerseelenmesse und das eine breite Palette an geschichts- kommt es dann auch immer wie- damit verbundene Totengeden- trächtigen Veranstaltungen und der zu interessanten und einzigar- ken am Kriegerdenkmal bei ih- Ereignissen zu interessieren. Dazu tigen Begegnungen. Eine Palette rem geschätzten Pfarrer und Obm. Gustav Rabel mit Pfarrer ist er auch in vielen Vereinen, die vom heurigen Jahr zeigen die Bil- geistlichen Beistand. Pater Klaus damit zu tun haben, Mitglied. Bei der dieses Beitrages. www.kbooe.at Traunviertel Folge 3/2018 33

Gedenktag ist im Schloss Cum- dem Gebirgsgeschütz des Trauner OG St. Marien berland mit zahlreiche Traditi- Schützenkorps würdig gefeiert onsverbänden und Schüssen aus worden. 700 Jahre St. Marien Am 10. Juni fand die 700-Jahr-Fei- Eindruck. Nach der Feldmesse vor Tongemälde 1809 in Bad Ischl er der Gemeinde St. Marien statt. der Kirche war der Rest des Vor- Beim Festzug mit drei Marschblö- mittags dicht mit einem vielfälti- Bereits zum wiederholten Male spielte eine der Hauptrollen im cken sind die Ortsgruppen gen Programm gefüllt. Als Ob- nahm das Trauner Schützenkorps Tongemälde „1809“. Den bildlich Weichstetten und St. Marien mit- mann beider Ortsgruppen dankt an der Eröffnung der „Kaisertage“ historischen Rahmen boten dazu marschiert. Der gemeinsame Auf- Walter Haslehner allen Kamera- in Bad Ischl teil. Als Moderator fun- die Schützenkompanie Völs, die tritt mit drei Fahnen hinterließ bei den und ihren Frauen für die Teil- gierte der Trauner Kommandant. Bürgergardemusik Sierning und den Festgästen einen sehr guten nahme und Unterstützung. Das Gebirgsgeschütz des Vereins Regau sowie das Gmundner IR 42.

Der starke gemeinsame Marschblock der beiden Ortsgruppen bei der 700-Jahr-Feier in St. Marien Das Gebirgsgeschütz des Schützenkorps in der Hauptrolle des Tongemäldes „1809“ Die Kameraden trauern Traunsee-Schifffahrt 2018 Am 19. Juli hat die OG von ihrem ältesten Mitglied und einem der Auch dieses Jahr nahmen die his- Vier Stunden dauert die vom letzten Heimkehrer, Kam. Johann torischen Regimentsverbände an Gmundener IR 42 zusammenge- Huber, Abschied genommen. Als Kam. Johann der Traditionsschifffahrt mit den stellte Rundfahrt. Jugendlicher ist der 1924 gebore- Huber Bürgermeistern der Anrainerge- Es war wiederum ein tolles Erleb- ne Kamerad zur dt. Wehrmacht meinden auf dem Traunsee teil. nis. eingezogen worden. An der Front in Frankreich wurde er schwer verwundet und kehrte 1946 aus der Gefangenschaft nach St. Ma- rien heim. Als einer der ersten trat Huber. Auch er musste das Grau- er der OG bei und diente ihr viele en des Krieges im Zweiten Welt- Jahre als Fähnrich. Auch für das krieg als Soldat erleben. Die Ka- Ein völlig anderer Schwarze Kreuz war er stets aktiv. meradschaft bedeutete ihm viel, Blickwinkel, der sich Ihren vorbildlichen Kameraden deshalb war er ein treues Mitglied da vom See aus wird die OG ein ehrendes Anden- des OÖKB. Viele Kameraden be- bietet. ken bewahren. gleiteten ihn zum Grab und wer- Nach erfülltem Leben verstarb am den sich stets gerne an ihn erin- 13. Juli im 94. Lj. Kamerad Johann nern.

Schützenkorps Traun Ein grosser Verlust OÖ-Jungschützen-Gedenken Alljährlich findet im Sommer am gerichteten Feier im Moorbad Von einer schweren Krankheit ist „Freiwilligen Schützenhain“ in Bad Wimsbach zahlreiche Tradi- Kam. Herwig Schinkinger, am 30. Bad Wimsbach eine Gedenkfeier tionsregimenter angetreten. Als August im 69. Lebensjahr aus für die Gefallenen der freiwilligen Gast war auch Präs. Johann Puch- dem Leben gerissen worden. Er Kam. GR oö. Schützen statt. ner dabei. war ein treues Mitglied des Stadt- Herwig Sie haben von 1915 bis 1918 die Nach der Feier klang der Abend verbands und besonders an der Schinkinger Grenzen in Tirol verteidigt. Am im kam. Beisammensein in der Militärtradition interessiert. 20. Juli sind zu der vom LIR 2 aus- Mostschenke aus. Nicht nur als geschätzter Gemein- derat der Stadtgemeinde Traun sondern auch als lj. Obmann des Regimentsgedenktag IR 42 Turnvereins hatte er sich großes Stadtverband, bei der internatio- Ansehen und Verdienste erwor- nalen Gedenkfeier in seinem ge- Bereits zum 209. Mal jährte sich k. u. k. Infanterieregiments Nr. 42 ben. Ihrem geselligen und vor- liebten Südtirol, einen Ehrensalut der Regimentsgedenktag des „Herzog von Cumberland“. Der bildlichen Kameraden wird der zum letzten Gruße schießen. 34 Folge 3/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

23. bis 25. August teilgenommen. den 12. Platz. Für den ersten Ver- OG Weichstetten Im Finale erreichten sie von 38 such eine absolute Spitzenleis- Moarschaften den hervorragen- tung. Bravo und Glückwunsch! Glückwunsch Kam. Bachmaier Am 2. August hat Kam. Florian te. Mit Anekdoten des Jubilars Bachmaier eine Abordnung der und der musikalischen Begleitung OG zu seiner Achtzigerfeier ins von Obm. Walter Haslehner auf Gh. Gartner eingeladen. Mit den der Harmonika verflog der Abend besten Glückwünschen überreich- nur so. Zum Abschied dankte die ten ihm die Kameraden ein Ge- Abordnung und wünschte dem schenk, worüber er sich sehr freu- Jubilar weiterhin alles Gute.

Die sportlichen Kameraden haben sich wacker geschlagen. Gemütliches Ersatzprogramm Das Programm des KB-Ausflug such des Naturmuseums Salz- am 1. September fiel im wahrsten kammergut in Ebensee. Nach der Kas. Christian Seiberl, Jubilar Florian Bachmaier, EObm. Franz Angerer, Sinne des Wortes ins Wasser. Die ausgiebigen und interessanten Obm. Walter Haslehner, EM Alfred Wolschlager geplante Wanderung von der Besichtigung steuerte der Bus Breitlahnhütte zum Schwarzensee zum kam. Abschluss den bekann- war nicht möglich. So ging es so- ten Gasthof Urzn am Gmundner- Tolle Schießergebnisse fort per Bus zur Breitlahnalm berg an. Trotz der Misere mit dem zum Mittagessen. Nachdem die- Wetter haben alle den Ausflug ge- Bei der LM in Scharfschießen am Der 18-jährige Simon Fingrhut ses genüsslich verzehrt war, star- nossen. Besonderer Dank gilt 8. September in Marchtrenk hat wurde mit 89 Ringen Sieger in der teten die vierzig Reiseteilnehmer Kam. Sigi Hollnbuchner, der den sich die OG Weichstetten bestens Juniorenklasse. Maximilian Sei- mit Zwischenhalt im Rasthaus Bus wiederum kostenlos für die geschlagen. Obm. Walter Hasleh- berl belegte bei den Junioren den Lebzelter (Schoppen) zum Be- Kameraden lenkte. ner erzielte Silber mit 91 Ringen. dritten Platz. Die OG ist stolz auf ObmStv. Christian Seiberl und ihren Nachwuchs und das tolle Kam. Helmut Fingrhut sicherten Schießergebnis. sich Bronze. Herzliche Gratulation!

Auch BObm. Peter Lang war wieder beim Ausflug dabei. Nach Redaktionsschluss:

Der Drittplatzierte Maximilian Seiberl, Obm. Walter Haslehner, Sieger Bezirksleitung Braunau Simon Fingrhut, dahinter EObm. Franz Angerer, Kam. Christian Seiberl mit der Marketenderin der OG Oftering sowie Kam. Helmut Fingrhut Wandertag hat eingeschlagen Am 6. Oktober haben sich ca. 150 OG. Danach ging es wieder zu- Kameraden mit Begleitung beim rück zum kam. Beisammensein Bezirk -Land 1. Bezirkswandertag des KB Brau- am Haiderhof. Alle Teilnehmer BObm. Vzlt. i. R. Peter LANG nau bei herrlichem Wetter am waren sich einig, dass diese tolle Haiderhof in Uttendorf-Helpfau Veranstaltung im nächsten Jahr versammelt. Nach der Begrüßung wieder stattfinden soll. Neben den OG Garsten durch BObm. Michael Kendlba- Teilnehmern gilt der besondere cher startete die bestens gelaunten Dank der OG Uttendorf mit Ob- Eine super Leistung Truppe. 4 bzw. 8 Kilometer führte mann Manfred Wegscheider und die Wanderroute über schöne seinem Team für die hervorragen- Kameraden der OG Garsten ha- am jährlichen Ortsturnier des Wiesen und Waldwege. Auf halber de Organisation und die vorzügli- ben eine Moarschaft gebildet und Stocksportvereins Garsten von Strecke wartete die Labstelle der che Bewirtung.