Amts- Und Informationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Und Plötzlich Brach Die Hölle Los“ Gewitterfront Sorgte Am Donnerstag in Der Region Torgau Für Erhebliche Schäden
18 | TZ-SPEZIAL SONNABEND / SONNTAG, 24./25. JUNI 2017 „Und plötzlich brach die Hölle los“ Gewitterfront sorgte am Donnerstag in der Region Torgau für erhebliche Schäden VON DEN TZ-REDAKTEUREN buchstäblich den Abflug. Löcher Auszug der Rettungsleitstelle zum Fernando Richter vor den de- Dachdecker hatten gestern CHRISTIAN WENDT wurden in Dächer gerissen (un- Einsatzgeschehen in der Region: UND SEBASTIAN LINDNER molierten Dino-Figuren in Döbrichau viel zu tun. ter anderem am alten Konsum sowie an einem Haus in der Fal- Fotos: TZ/C. Wendt • 15.53 Uhr Greudnitz, B182, OA NORDSACHSEN. Beilrodes Bürgermeister kenberger Straße). René Vetter atmete auf: Zum Glück habe Richtung Wörblitz, Baum auf Straße, der heftige Sturm am Donnerstagnach- BEILRODE FF Dommitzsch mittag keine Verletzten zur Folge gehabt. • 16.02 Uhr Bubendorf, Elsniger Weg, Die Gemeinde Beilrode und Teile Arz- In Beilrode hatte der Sturm einen Baum auf Straße, FF Süptitz bergs waren bis in die Abendstunden großen Baum auf dem Spielplatz stark in Mitleidenschaft gezogen worden. der Kindertagesstätte umgewor- • 16.05 Uhr Zwethau, B87/S25, Bäu- Bäume knickten wie Streichhölzer. Flach- fen. Dabei wurde auch eine Mau- me auf Straße, FF Zwethau dächer wurden abgedeckt, Dachziegel er beschädigt. Im Park kippten landeten auf der Straße. Alle vier Beilro- mehrere Bäume, allein im Tierge- • 16.07 Uhr Arzberg, Heidehäuser, der Ortswehren, so Vetter, seien im Dau- hege drei. B 183, Baum auf Straße, FF Arzberg ereinsatz gewesen. Mehr als 20 Einsätze wurden allein in Beilrode gezählt. ZWETHAU • 16.08 Uhr Rosenfeld, S25, Bäume auf Straße, FF Zwethau, DÖBRICHAU Glück hatten auch die Zwethauer, FF Dautzschen die bereits am Mittwoch ihr Fest- Besonders hart erwischte es den Beilroder zelt fürs Parkfest aufgestellt hatten. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Amtsblatt Oktober 2020
PA sämtl. HH sämtl. PA der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 29 | Nummer 10 | Mittwoch, den 21.10.2020 www.dommitzsch.de | www.gemeinde-trossin.de Dies ist ein Herbsttag Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallend raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Die ist die Lese, die sie selber hält, denn heute löst sich von den Zwingen nur, was von dem milden Strahl der Sonne fällt. Christian Friedrich Hebbel, 1813 - 1863 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 10/2020 Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 12.10.2020 wurde folgender Beschluss gefasst Beschluss-Nr.: 41-6/2020 Änderungen vorbehalten! Beteiligungsbericht der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2019 Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Die nächste Stadtratssitzung ist für den 09.11.2020 - 18:00 Uhr Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. geplant. Beschlüsse des Gemeinderates In der Sitzung des Gemeinderates vom 06.10.2020 wurden fol- Beschluss-Nr.: 46-12/20 gende Beschlüsse gefasst: Beratung und Beschlussfassung Bauvorhaben Erhaltung Natur- Beschluss-Nr.: 43-12/20 bad „Stausee Dahlenberg“ Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für das Haus- Der Gemeinderat lehnte die Vergabe der Bauleistung „Lieferung haltsjahr 2020 und Montage von Spiel- und Sportgeräten“ ab. Der Gemeinderat Trossin beschließt für das Haushaltsjahr 2020 einen überplanmäßigen Aufwand/Ausgabe im Bereich Kinderta- Beschluss-Nr.: 47-12/20 gesstätte für die Zuwendung für laufende Zwecke an Gemein- Beratung und Beschlussfassung Aufhebung des Gemeinderats- den/Verbänden (Produkt 36.51.01.20 – SK 431200) von 15.500 €, beschlusses vom 28.07.2020 Beschluss Nr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Testzentrum Für Die Stadt Dommitzsch, Die Gemeinde Elsnig Und Die Gemeinde Trossin
PA sämtl. HH sämtl. PA der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 30 | Nummer 4 | Mittwoch, den 21.04.2021 www.dommitzsch.de | www.elsnig.com | www.gemeinde-trossin.de Testzentrum für die Stadt Dommitzsch, die Gemeinde Elsnig und die Gemeinde Trossin Foto: Caroline Manthey/ASB Torgau - Oschatz Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 4/2021 Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 12.04.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 11-2/2021 Beschluss-Nr.: 14-2/2021 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehöri- Abschluss Kooperationsvereinbarung der Kommunen des Alt- gen der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch kreises Torgau Beschluss-Nr.: 12-2/2021 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 17.05.2021 geplant. Vergabe von Planungsleistungen Vorhaben „Umbau leerstehen- Änderungen vorbehalten. des Gebäude zum Hort“ Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Beschluss-Nr.: 13-2/2021 Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 28 (1) SächsGemO Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung 23. März 2021 Beschluss – Nr. 002/2021 Beschluss – Nr. 007/2021 Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Verkauf des Flurstückes 500, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Verkehrsanlagen – Straßenausbaubeitragssatzung Beschluss – Nr. 008/2021 Beschluss – Nr. 003/2021 Verkauf des Flurstückes 501, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Vergabe zur „Lieferung eines Veranstaltungs-/Festzeltes“ an die Beschluss – Nr. 009/2021 Firma HTS tentio GmbH. Verkauf des Flurstückes 476, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Beschluss – Nr. 004/2021 Beschluss – Nr. 010/2021 Einvernehmen über die Zustimmung zum Antrag auf Baugeneh- Verkauf des Flurstückes 591, der Flur 2, Gemarkung Elsnig migung nach § 68 SächsBO – Errichtung eines Einfamilienhau- ses – Elsnig OT – Vogelgesang Beschluss – Nr. -
Fate and Transport Modeling of Cohesive Sediment and Sediment-Bound HCB in the Middle Elbe River Basin
Fate and Transport Modeling of Cohesive Sediment and Sediment-bound HCB in the Middle Elbe River Basin Modellierung des Transports kohäsiver Sedimente und des Verbleibs sedimentgebundenen Hexachlorbenzols (HCB) im Einzugsgebiet der mittleren Elbe Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation Kari Moshenberg aus New York, USA 2013 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Calmano Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft Eißendorfer Str. 40 21073 Hamburg 2. Gutachterin: Prof. Dr. rer. nat. Susanne Heise Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Gefahrenstoffe und Umwelttoxikologie Lohbrügger Kirchstr. 65 21033 Hamburg Tag der mündlichen Prüfung: 30. October 2013 ii Acknowledgements I am tremendously grateful to Prof. Dr. Susanne Heise for her steadfast support, insight, and patience. She contributed abundant encouragement, time, ideas and enlightenment, not to mention a stereotype-defying sense of humor. I am incredibly thankful to Prof. Dr. Wolfgang Calmano for the trust, kindness, and thoughtful feedback provided over the last six years, as well as to Prof. Dr.-Ing. Mathias Ernst for chairing my thesis committee. The Alexander von Humboldt Stiftung provided the initial funding for this work and the Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) funded the majority of the presented here. I would like to thank both organizations for their generous support. Invaluable feedback, suggestions and data were provided by several staff members of the BfG, including Daniel Schwandt, Peter Heininger, Evelyn Claus, Gudrun Hillebrand, and Wilfried Otto. My sincere thanks go to the Danish Hydraulic Institute (DHI) for making their software available for use in this research. Several people, including Christian Pohl, Tobias Drückler, and Almut Gelfort contributed technical assistance in model development. -
LES Dübener Heide Sachsen
Dübener Heide – Eine regionale Zukunftsallianz von Kommunen, Wirtschaft und Bürgern LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Dübener Heide / Sachsen Förderperiode 2014-2020 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Impressum Auftraggeber Verein Dübener Heide e.V. Neuhofstraße 3a 04849 Bad Düben Auftragnehmer Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e. V. (AGIRA e.V.) Basilikaplatz 3 95652 Waldsassen Subauftragnehmer neuland+ Tourismus, Standort- & Regionalentwicklung GmbH & Co. KG Esbach 6 88326 Aulendorf Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers Autoren Dr.-Ing. Markus Schaffert, Dipl.-Geogr. Volker Höcht, Cand. B. Eng. Nadine Huss Dipl.-Wirt. Kerstin Adam-Staron Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. LES Dübener Heide - 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Demografie ...........................................................................................................13 Siedlungs- und Infrastruktur ..................................................................................17 Landwirtschaft und Flurneuordnung ......................................................................19 Bildung und Soziales ............................................................................................21 Wirtschaft und Arbeitsmarkt ..................................................................................26 Wirtschaft ..................................................................................................26 -
Und Jugendarbeit Im Landkreis Torgau-Oschatz – Situationsbeschreibung Sowie Schlussfolgerungen Und Abgeleitete Maßnahmen Für Die Kinder- Und Jugendarbeit
Rechtsextremistische Tendenzen aus Sicht des Bereiches Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz – Situationsbeschreibung sowie Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit Landratsamt Torgau-Oschatz Kulturbüro Sachsen e.V. Jugendamt Mobiles Beratungsteam Entwickelt und erstellt in Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz Redaktion: Solvejg Höppner, Kulturbüro Sachsen e. V. – Mobiles Beratungsteam Uta Przikopp, Landratsamt Torgau-Oschatz, Jugendamt Mitarbeit: Sozialpädagogische Fachkräfte Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz Redaktionsschluss: 22.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Situationsbeschreibung 1.1. Geschichte 1.2. Wahrnehmungen aus der Gegenwart 1.2.1. Auftreten von Symbolen, Outfit, Flyern, Musik 1.2.2. Latente Einstellungen 1.2.3. Provokationen 1.2.4. Gewalt 1.2.5. Strukturen 1.2.6. „Grenzwertige“ Erscheinungen 1.3. Hintergründe und Ursachen 1.4. Auswirkungen 2. Selbstverständnis Kinder- und Jugendarbeit 2.1. Jugendarbeit 2.2. Jugendverbandsarbeit 2.3. Jugendsozialarbeit 2.4. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 2.5. Qualitätssicherung 3. Ressourcen in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz 4. Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz 5. Weiterführende Literatur 3 Vorwort Im August 2007 lieferte eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Torgau-Oschatz Schlagzeilen, die deutschlandweit und international für Aufsehen sorgten: Während des alljährlichen Stadtfestes war es zu vorgerückter Stunde zu einem gewalttätigen Exzess gegen indische Staatsbürger gekommen. Was genau den Auslöser für die Ereignisse bildete, die im Festzelt begannen, konnte später nicht mehr festgestellt werden. Zunächst gab es eine Schlägerei vor dem Festzelt, in die Deutsche und Inder verwickelt waren und es auf beiden Seiten Opfer gab. -
Amtsblatt Der Gemeinde Trossin
der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig Amtsblatt der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 • Nummer 7 • 18. Juli 2018 Beilage - Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 26.06.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 46-6/2018 Beschluss-Nr.: 52-6/2018 Vergabe der Bauleistung „Umbau /Modernisierung Markt 3 - Bauvorhaben: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach Los 05 Zimmererarbeiten“ § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 47-6/2018 Beschluss-Nr.: 53-6/2018 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Vergabe von Aufträgen Bauvorhaben: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach für laufende Baumaßnahmen § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 48-6/2018 Beschluss-Nr.: 54-6/2018 Gefahrenanalyse der Stadt Dommitzsch Ankauf von Waldflächen der Gemarkung Dommitzsch, Flur 1, Beschluss-Nr.: 49-6/2018 Flurstücke 128 und 129 Beschaffung eines Dienstfahrzeuges Polo „Trendline“ Beschluss-Nr.: 50-6/2018 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 10.09.18 - 19:00 Uhr Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe im Bereich allge- geplant. Änderungen vorbehalten! meine Finanzumlagen Beschluss-Nr.: 51-6/2018 Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung, sowie den Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Bereich Feu- Ort (Rathaussaal wegen Renovierungsarbeiten gesperrt) entneh- erwehr men Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Elsnig hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2018 die Vorschlagsliste für die Schöffenwahlen, Amts- periode 2019 – 2023, mit der erforderlichen Mehrheit von zwei Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung Dritteln seiner Stimmen aufgestellt. vom 19. Juni 2018 Die Vorschlagsliste ist in der Zeit Beschluss - Nr. 021/2018 vom 19. Juli 2018 bis 27. Juli 2018 Vergabe zur Beschaffung eines Transporters für den Bauhof der in der Stadtverwaltung der Stadt Dommitzsch, Markt 1, Zimmer 7 Gemeinde Elsnig an die Firma Auto – Center – Torgau GmbH. -
Gutes Aus Haus &
WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a 04509 Delitzsch T 034202 988-1050 F 03421 75885-1055 [email protected] www.wfg-nordsachsen.de Gutes aus Haus Gutes & Hof in Nordsachsen Gutes aus Haus & Hof in Nordsachsen Entdecken, Einkaufen und Genießen – Gutes aus dem Landkreis Nordsachsen Lust auf gute, frische Ware direkt vom Erzeuger um die Ecke? Dann sollte diese Broschüre Ihr ständiger Begleiter sein. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordsachsen hat Produkte von über 60 regionalen Herstellern, mit eigenem Hofverkauf, zusammengetragen und für Sie in dieser Broschüre übersichtlich aufbereitet. Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Honig, Kräuter, Backwaren – und das alles von „nebenan“. Handwerklich traditionell erzeugte Lebensmittel, Frische aus der Region, hochwertige Produkte vom preisgekrönten Limou- sinrind bis hin zur köstlichen selbstgemachten Marmelade nach Großmutters Art – hier finden Sie ein reichhaltiges Angebot und lernen nebenbei kleine idyllische Läden, interessante Landwirtschaftsbetriebe, aber auch starke regionale Marken kennen. Unsere Broschüre soll für Sie ein kleiner Wegweiser sein und Ihnen zeigen, was der Landkreis Nordsachsen alles Leckeres und Feines zu bieten hat. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken, Einkaufen und Genießen ! Ihre Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordsachsen 1 Gutes aus Haus & Hof Inhaltsverzeichnis in Nordsachsen Legende Delitzscher Land Wir haben für Sie die Angebote in den drei Regionen Delitzscher Land, Dübener Heide, Sächsisches Zweistromland/Ostelbien zusammen- Landfleischerei Zwochau GmbH S 10 gefasst, damit Sie schneller die jeweiligen Anbieter in Ihrer Nähe finden Gärtnerei Petersohn, Inh. Lutz Wulfert S 12 können. Die Angebote sind mit einheitlichen Piktogrammen zur leichteren Gemüsebau Kyhna KG S 14 Orientierung gekennzeichnet und der hauptsächliche Angebotsschwer- Marktfruchtbetrieb Heiko Fischer S 16 punkt eines Betriebes ist gesondert hervorgehoben. -
Amtsblatt Des Landkreises Nordsachsen, 21
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 21. 6. 2019 1 Jahrgang 29 Amtsblatt Freitag, den 21. Juni 2019 des Landkreises Nordsachsen Nummer 13 Kurzinfos ■ Mitteilungen Landratsamt Seiten 2–31 ■ Bekanntmachungen Zweckverbände Seiten 31 ■ Mitteilungen Gemeinde Seiten 31 ■ Kultur und Schulen Seiten 32 ■ Verschiedenes Seiten 33–34 Erhöhte Brandgefahr in den nordsächsischen Wäldern Wie hier am Beginn der Dübener Heide an der B 183 bei Weidenhain weisen überall im Landkreis aktuell die Warnschilder auf die erhöhte Waldbrandgefahr in den nordsächsischen Wäldern hin. Die Untere Forstbehörde verweist alle Besucher darauf, dass das Betreten des Waldes einschließlich der nicht öffentlichen Waldwege und der zum Reiten ausgewiesenen Wege bei Waldbrandgefahrenstufe 5 verboten ist. Die öffentlichen Wege und Straßen im Wald dürfen nicht verlassen werden. Bei Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen die nicht öffentlichen Waldwege zwar genutzt, aber ebenfalls nicht ver- lassen werden. Außerdem darf an den Zufahrten in die Waldgebiete nicht geparkt werden, damit die Feuerwehren und Rettungskräfte im Notfall den Einsatzort zügig erreichen können. „Ich appelliere an die Vernunft der Bürger, den einzig heimisch nachwachsenden Rohstoff Holz nicht noch zusätzlichen Gefahren durch Feuer auszusetzen“, so Forstoberrat Frieder Voigt von der Unteren Forstbehörde. Jedermann sei gerade im Hochsommer zu extremer Vorsicht und hoher Wachsamkeit aufgerufen. Foto: Landratsamt/Eiteljörge 2 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 21. 6. 2019 Mitteilungen des Landratsamtes Telefonische -
Amts- Und Informationsblatt
21. Jahrgang | Mittwoch, den 26. August 2020 | Nummer 8 PA sämtl. HH sämtl. PA Beilrode Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Gemeinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - ... hier steckt unsere Heimat drin! www.beilrode.de www.gemeinde-arzberg.de Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 2 - Nr. 8/2020 Ankündigung eines Grenztermins Amtliche Bekanntmachungen Die Grenzen unten aufgeführter Flurstücke sollen durch eine Katastervermessung nach § 16 des Sächsischen Vermes- Zweckverband Beilrode-Arzberg sungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) bestimmt wer- den. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne Ortsübliche Bekanntgabe des Verwaltungsverfahrengesetzes. Die Eigentümer sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahren- am Dienstag, dem 22.09.2020 um 18.30 Uhr gesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entschei- im Gemeindeamt der Gemeinde Arzberg, Platz der Einheit 1, dungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte 04886 Arzberg Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Sächs- Tagesordnung VermKatG Gelegenheit sich zum Grenzverlauf zu äußern. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katasterver- 2. Protokollkontrolle vom 03.03.2020 messung (unser Geschäftszeichen: 20-1081) in der Gemarkung 3. Kenntnisnahme des Berichtes über die örtliche Prüfung Arzberg Flur 2. 2019 > BV 437/03/20 Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstma- 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 > BV 438/04/20 lig im Liegenschaftskataster festgelegt bzw. sollen die Flur- 5. Entlastung der/des Verbandsvorsitzenden für 2019 stücksgrenzen zu diesen Flurstücken aus dem Liegenschafts- > BV 439/05/20 kataster in die Örtlichkeit übertragen werden.