Mit D www.eisenbahn-journal.de DV VYé  - PO é  t #FMH  D PSU 1 QBO  4 *UBM  4D IXFJ[TGS  t  0,   /PSX/ FSMé  t 2 ⁄ 2014 é  t /JF E ½TUFSS € 7,40 t 'JOOMé  t Diee großeg o e Zeit derde Eisenbahn senbahn

-&4&38")-(0-%&/&4(-&*4 *ISF5PQ/FVIFJUFO

Mit Preisen im Wert von 6000 Euro

1JN&JOTBU[ 1SFV•FOEBNQG JN4DIXBCFOMBOE Laufzeit: 54 Minuten Plus: Filmausschnitte und Trailer von RioGrande-Filmen

INFO- Programm gemäß § 14 JuSchG 1 &JOGBDI[XFDLNʕJH

#")/(&4$)*$)5& / "/-"(&/10353­5 '")3;&6(6.#"6 8JOUFSGSFVEFOQFS#BIO "MMFT XBTFJOF"OMBHFCSBVDIU v)BNTUFS[VHi Lebensader im Schatten der Grenze

Die Nord-Süd-Verbindung Hannover-Bebra-Gemünden wurde mit der Ost-West-Teilung Deutschlands zur heraus ragenden Magistrale im Güter- und Fernverkehr, die den Eisenbahnbetrieb bis zur Eröffnung der Neubaustrecke Hannover – Würzburg vor besondere Herausforderungen stellte.

Deutschland € 12,50

Österreich € 13,75 – Schweiz sFr 19,80 www.eisenbahn journal.de Belgien, Luxemburg € 14,40 Niederlande € 15,85 I alien, Span en € 16,25 Por ugal (con ) € 16,40

B 10533 F ISBN 978 3 89610 364 2 Best Nr 53 13 01 Nord-Süd- Sonder Hannover – Bebra – Gemünden 1 einst und jetzt 2012014 Strecke

NEU € 12,50

EJ-Sonderausgabe 1/2014 Nord-Süd-Strecke 92 Seiten im DIN-A4-For- mat, Klammerbindung, ca. 140 Abbildungen Best.-Nr. 531401

Konrad Koschinski

Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected] 20 FRAGEN ... an Hans-Dieter Jahr

Wie würden Sie die „große Zeit der Eisenbahn“ Ihren Enkeln beschreiben? Hans-Dieter Jahr Wenn ich Nachwuchs hätte: Das war die Zeit, als an jeder Ecke noch wurde am 27. November 1952 in Völk diese stimmgewaltigen und leicht verstehbaren Kraftmaschinen, genannt lingen/Saar geboren. Früheste Dampflok, unterwegs waren. Erinnerungen an die Eisenbahn stammen aus dem Jahre 1955. Ihr Lieblingszug aus der „großen Zeit der Eisenbahn“? Seitdem ist die Dampflok Lei Die Eifel Schnellzüge zwischen Saarbrücken und Köln, bespannt mit denschaft nie erloschen; befeu der imposanten und wohlklingenden preußischen P 10 (Baureihe 39.0) ert wurde sie durch Bücher von und ihrem Seufzer des Luftsauge Ventils beim Anfahren. Karl Ernst Maedel. Folgerich tig studierte Jahr ab 1973 Ma Was vermissen Sie bei der „Neuen Bahn“ am meisten? schinenbau (Diplom Ingenieur) Die Menschlichkeit, den Service und die Gemütlichkeit früherer Reise und hängte noch ein Studium zugwagen. Und natürlich die alten Speisewagen, in denen es noch rich zum Diplom Kaufmann an. So tiges Essen gab, keine aufgewärmten Rühreier. verdankt er der Dampflok seinen universitären Werdegang. Seit 1995 be treibt er ein Ingenieurbüro. Früher hat er Lokmodelle gesammelt, zuletzt nur noch Handarbeitsmodelle, seit Jahren ist aber die Sammlung von Dias Sie werden neuer Bundesverkehrsminister. Was ändern Sie als Erstes? und Negativen aus der Dampflokzeit seine einzige Freizeitbeschäftigung, Jeder Verkehrsträger müsste alle von ihm verursachten Kosten (Umwelt, die aufgrund der elektronischen Restauration und Sicherung auch extrem Verkehrswege) selbst tragen. Dann kämen die Güter schnell wieder auf aufwändig ist. Inzwischen liegen auf mehreren Rechnern über 34 000 Scans, die Bahn, und die müsste nicht mehr subventioniert werden. Ende unabsehbar. Aus diesem Fundus ist in unserem Verlag ein opulenter und aufwändig gestalteter Bildband entstanden, der in Kürze erscheint. Welchen Traum in Sachen Eisenbahn wollen Sie sich noch erfüllen? Da ich schon seit fast 60 Jahren Dampflok Narr bin, habe ich eigent lich schon alles erlebt, was man sich wünschen könnte. Bliebe höchs in die Zeit von 1945 bis 1968 abtauchen, als die Loks noch ordent tens noch die eigene, betriebsfähige Lok. liche Nummern hatten und alle Gleise vollstanden.

Sie dürfen Ihren Urlaub auf einem einsamen Biotop inmitten eines still Sie erhalten einen Gutschein für die Reise zu einem Ort Ihrer liebs gelegten Güterbahnhofs verbringen. Mit welcher Eisenbahn Lektüre ten Eisenbahn Erinnerung. Wohin fahren Sie? retten Sie sich dort am liebsten über die Zeit? Nirgendwo hin, denn die Eisenbahn meiner Erinnerung existiert Eindeutig: Maedels „Bekenntnisse eines Eisenbahn Narren“. Nach je schon lange nicht mehr. Wenn eine Zeitreise möglich wäre, dann dem Kapitel in der Sonne eindösen und vom Gelesenen träumen, zum überall hin, speziell nach Saarbrücken. Beispiel vom Valtinche. In welchen Reisezugwagen bzw. Triebwagen sind Sie früher am Von was oder wem wurden Sie mit dem Eisenbahn Bazillus angesteckt? liebsten gefahren? Als Zweijähriger von den Geräuschen und Gerüchen an der Bahnstre In den alten und kuscheligen 30er Eilzugwagen mit ihrer Dampfhei cke und dem Anblick der riesigen Maschinen. zung und den Fenstern, die man noch öffnen konnte, um der ziehen den Dreizylinder Maschine zu lauschen. Welchen Eisenbahner Beruf hätten Sie früher am liebsten ausgeübt? Muss ich das wirklich noch beantworten, nach dem bisher Gesagten? Welche drei Dinge würden Sie bei der „Neuen Bahn“ abschaffen? Das Rauchverbot in den Zügen, also den Grund, warum ich vor Welches war die erste Eisenbahn Lektüre, die Sie gelesen haben? Jahren meine Bahncard 50 gekündigt habe. Die „Genickschuss Wieder ein Maedel: „Unvergessene Dampflokomotiven“. Triebwagen“ moderner Bauart, die einem gealterten Rücken den Rest geben, und die unsäglichen Anglizismen allerorten. Bei einer Was müsste man tun, um die Jugend wieder für die Bahn zu begeistern? ICE Fahrt vor Jahren stand in einem Bistro Wagen „Fromage de Als Marketing Fachmann weiß ich, dass Bekanntheit Sympathie erzeugt. montage“ statt „montagne“ angeschrieben. Ich habe den Stewart Also Schulklassen in Bws, AWs, Stellwerke usw. einladen. Aber dafür gefragt, wie denn Baustellenkäse schmecke! Folge: hämisches Ge haben die „Bahn Manager“ ja weder Sinn noch Zeit. lächter im Bord Bistro.

Hatten Sie eine Modellbahn und wenn ja, welche? Auf welchen Bundesbahn oder Reichsbahn Lehrgang würden Sie Als ich vier Jahre alt war, hat Papa eine Märklin Bahn gebaut. Heu heutige Bahn Manager am liebsten schicken? te habe ich noch eine große Vitrinen Sammlung, teils Kleinserie, aber Auf keinen Lehrgang, sondern auf die normale Bahnerkarriere, denn mich interessieren meine Dias und Negative mehr. die heutigen Bahn Manager beherrschen ja nicht einmal eine Mo dellbahn von Wand zu Wand! Sie dürfen für eine Modellbahn Zubehörfirma einen historischen Bau marktreif produzieren. Welches Gebäude/Anlage/Werk favorisieren Sie? Welche historische Bahn Impression würden Sie sich als Gemälde Ganz klar den alten Saarbrücker Hauptbahnhof mit seinem schönen an die Wand hängen? Inselgebäude, der leider einer nackten Betonfront und zugigen Bahn Bilder von Hans Baluschek oder Fotos aus der EJ Galerie. Aktuell steigen gewichen ist. hängen halt Fotos aus meiner Negativ /Dia Sammlung an den Wän den, und die Sammlung beginnt ja mit 1945. Die größte Errungenschaft der Modellbahn? Und ihr größter Fehler? Der Detaillierungsgrad der Newcomer (im Lokbereich) wie Bra Wird es wieder eine „große Zeit der Eisenbahn“ geben? wa und die Digitalisierung. Fehler? Mangelnde Nachwuchsarbeit. Die große Zeit der Eisenbahn, so wie ich sie verstehe, ist unwieder bringlich vorbei. Neben so vielen schon genannten Gründen gibt es In welcher Eisenbahn Epoche würden Sie am liebsten leben? ja auch keine Lust auf Reisen mehr. Was habe ich davon, wenn die Aha, die Frage nach der Zeitmaschine! Mit meiner analogen Minolta Landschaft mit 300 km/h hinter Schallschutzwänden vorbeifliegt?

Eisenbahn-Journal 2/2014 3 Hochbetrieb auf der Spessart-Magistrale

Vorbildliche Zuggarnituren, eine ausgeklügelte PC-Steuerung und der Loklift-Schattenbahnhof prägen den Betrieb auf dieser Traumanlage von Josef Brandl.

ZKZ B 7539 Sondernummer 1 ISBN 978 3 89610 383 3 Best Nr 66 13 02 Deutschland € 13,70 Österreich € 15,00 Schweiz sfr 27,40 Belgien, Luxemburg € 15,75 Norwegen NOK 175,00 Niederlande € 17,35 Ita ien, Spanien, Portugal (con ) € 17,80 Josef Brandls

2 2013 Traumanlagen NEU Heigenbrücken € 13,70 Magistrale im Spessart, Teil 2 Josef Brandls Traumanlagen 2/2013: Heigenbrücken – Magistrale im Spessart, Teil 2

92 Seiten im DIN-A4-Format, Klammerbindung, ca. 140 Abbil- dungen, Best.-Nr. 661302

Digitale H0-Anlage mit Schattenbahnhöfen und Loklift

Noch lieferbar: Josef Brandls Traum anlagen 1/2011: Heigenbrücken – Magistrale im Spessart, Teil 1 Best.-Nr. 661101 · € 13,70

Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected] INHALT

VORBILD

20 FRAGEN ... an Hans-Dieter Jahr 3

GALERIE Bilder pur 6

KURZ-GEKUPPELT Notizen vom Vorbild 14

DAMPFLOK-HISTORIE: P 8 Laufzettel 2/2014 Einfach zweckmäßig 16 Ob sie nun die ewige Legende ist, unersetzlich war oder schlicht und einfach „nur“ zweckmäßig die MOMENTE P 8 ist und bleibt unter den Dampflokomotiven eine Baureihe, an die man sich immer wieder äu Keine reptile Sensation 28 ßerst gerne erinnert und die es immer wieder lohnt, sich mit ihr zu befassen. Im Laufe ihrer Einsatzge BAHNGESCHICHTE(N) schichte wurde sie sicher immer unumstrittener und Winterfreuden 30 zuletzt, wie erwähnt, fast unersetzlich; dass es aber anfangs durchaus große Anlaufschwierigkeiten ZEITREISE NACH … gab, und dies im wahrsten Sinne des Wortes, ist längst nicht so bekannt. Unser P 8 Beitrag ab Sei 40 te 16 gibt hierüber Aufschluss. Ein zeitgeschicht lich brisantes Thema aus den entbehrungsreichen GESTERN UND HEUTE Nachkriegsjahren präsentieren wir in einer fan Vom Stahlwerk zum Freizeitpark 46 tastischen Modell umsetzung als Fahrzeugumbau Anregung in drei Folgen ab Seite 80: Hamsterzug. Anregende Lektüre wünscht Ihre EJ Redaktion KLASSIK-REZENSION 150 Jahre Eisenbahn in Bayern 52

MODELL

„GOLDENES GLEIS“ EJ-Leser wählen die Top-Modelle 2013 55

NEUHEITEN Aktuelle Modellvorstellungen 62

NEUES MODELL E 60 68

11. MODELLBAUWETTBEWERB Folge 9: Willkommen in Wertheim 70

FAHRZEUGUMBAU: HAMSTERZUG 16 30 Teil 1: Aus Hunger aufs Land 80 GEBÄUDE: WASSERHAUS MIT SCHWENKKRAN Winkerhaus Steinbach 88

ANLAGENBAU: ZWEI QUADRATMETER SCHNEE Teil 3: Leise rieselt … 92

RUBRIKEN Forum 12 70 80 Fachhändler-Adressen 98 #ÚSTFOVOE.ÊSLUFt.JOJ.BSLU  TITELBILD: An einem sonnigen Spätwintertag im Februar 1973 hat 038 772 7PSTDIBVt*NQSFTTVN  mit einem Personenzug soeben den Bahnhof Freudenstadt verlassen. FOTO: GEUM; FOTOS OBEN: SEYFERTH, HOLLNAGEL, SAMMLUNG BERMEITINGER, WERTH, VOLZ

GALERIE

6 Eisenbahn-Journal 2/2014 Winter-Dampf 1

Alltag im Februar 1957 in Wiesbaden: Mit mächtigem Volldampf passiert 03 263 vor D 504 das Gelände des dortigen Bahnbetriebswerks und begegnet einem aus den „Eierköpfen“ ETA und ESA 176 gebildeten Nahverkehrszug. Foto: Carl Bellingrodt/Sammlung Brinker

Eisenbahn-Journal 2/2014 7 Winter-Dampf 2

Alltag im Februar 1971 in Hof: 001 126, eine der fünfzig DB-Maschinen der Baureihe 01, die ab 1958 neue Hochleis- tungskessel erhalten hatten, steht zur Behandlung im Bahnbe- triebswerk. Bei eisig-kalter Witterung war die Arbeit fürs Bw-Personal an diesem Tag kein Zuckerschlecken. Foto: Jürgen Nelkenbrecher

8 Eisenbahn-Journal 2/2014 Eisenbahn-Journal 2/2014 9 10 Eisenbahn-Journal 2/2014 Winter-Dampf 3

Kein Alltag im Februar 1992 in Lauscha: Nach einem harten Tag im Plandampf-Einsatz in Thüringen sehen die „Bergkönigin“ 95 1016 und deren Personal nach der Rückkehr in den Bahnhof einem winterlich stimmungsvollen Feierabend entgegen. Foto: Michael Giegold

Eisenbahn-Journal 2/2014 11 FORUM l MESSEVORSCHAU

betr.: Eisenbahn-Journal 1/2014 www e s nb h - o r a de ,   X

X           N 7

1 2014

☞    / X/ 7 /              Titelbild und Anlagenbau: Winterzauber auf kleinem Raum € 7 40 ½    Ein schönes Wintertitelbild ist Ihnen da für die Januar Ausgabe ge Die große Zeit der Eisenbahn Bahn-Kiosk lungen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie es Karl Gebele schafft, sein „Leib und Magen Thema“ Anlagen auf kleinem Raum in Ihre neue mobile Bibliothek wechselnden Varianten und und unterschiedlichem jahreszeitli chen Rahmen aufzuarbeiten. Ich bin schon sehr auf die weiteren Folgen des jetzigen winterlichen Anlagenbauberichts gespannt! Nebenbei bemerkt: Sehr wohltuend fand ich auch die blaue Farbe, die Sie für die Titeltexte im Januar verwendet haben. Dies ist mir Anlagenbau: 8JOUFS[BVCFSBVG bereits bei der Ausgabe 7/2013 (Sylt Titel) angenehm aufgefallen. LMFJOFN3BVN

%".1'-0,) 4503*& 4$)*&/&/#6..&- "/-"(&/10353­5 Roland Berschet, per E Mail Baure he 75 ;VDLFSMBOE3IFJOIFTTFO ;VSGSÊOLJTDIFO)Ú MF

☞ Schienen-Bummel: Zuckerland Ich kann mich nicht entsinnen, dass überhaupt schon einmal größere Artikel über die Eisenbahn geschichte und Strecken der Region Rheinhessen erschienen sind. Insofern liegt der Autor Ihres Beitrags Zuckerland, Joachim Seyferth, goldrichtig, wenn er schreibt, dass Eisenbahnfreunde bislang eher einen großen Bogen um

diese Region gemacht und vermeint SCH ENEN BUMMEL lich attraktivere Ziele aufgesucht ha ben. Wenigstens scheint Herr Seyferth JETZT AUCH

Gü e s h pp n und a er aber als einer der ganz wenigen die h u er ü d e l nd i t FÜR s ha i he Gen s en c a t n kk r e wag n s wie ü en Rü en u d o hma Rü en as w r d e E e ba n an s ha t m Zu k r a d Rh i h s en ANDROID sattsam ausgetretenen Pfade zu mei Wie i r n Sa l e m mit e n r 51 /8 5 nh i am den und stattdessen lieber dort zu fo 14 No em er 984 tografieren, wo es sonst kaum jemand AKTUELLE NEUERSCHEINUNG hinzieht. Dies hat erfreulicherweise Josef Brandls Traumanlagen zu einigen großartigen Aufnahmen an „Bauen wie Brandl“ rheinhessischen Orten geführt hat, die Zuckerland Ein anonymer und sensibler Poet hat einmal gesagt Rheinhessen sei do t wo der große S rom das Land in den Arm nimmt Diese liebevolle Beschre bung für die Region im BAHN-Kiosk nur € 10,99 man so in der Tat noch nie in Verbin in der Rheinbeuge“ zwischen Bingen Mainz und Worms w derlegt zugleich das Vorurte l die Gegend wä e langweilig leer und landflach Ist die er Trugschluss gar der Grund dafür da s zumindest bi lang viele Eisenbahnfreunde um Rheinhes en einen (mit Gratis-Vorschau) Bogen gemacht und ve meint ich att ak ivere Ziele aufgesucht haben? Nein! dung mit der Eisenbahn gesehen hat. T XT UND OTOS WENN IC T AND RS VE MERK ) J ACH M SEY ER H Mathias Schmitz, per E Mail 6 i e b hn J u n l 1 014 Ei e b hn ou n l / 014 7 t*OUVJUJWVOEFJOGBDI[VCFEJFOFO t&STUTUÚCFSO EBOOMFTFO t7JFMFMÊOHTUWFSHSJGGFOF "VTHBCFO betr.: Eisenbahn-Journal 12/2013 t"CTPGPSUNJU.*#"5FTUCFSJDIUFO ☞ Zeitreise nach ...: Kordel Der Beitrag hat mich enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass die Zeitreise in die Jahre gefallen wäre, in denen der Bahnhof Kordel noch seine alten Gleisanlagen, insbesondere die schöne Signal brücke an der Ausfahrt Richtung Daufenbach, den ehemaligen Schrankenposten 112 sowie das Wärterstellwerk „Ko“ besaß. Diese bestanden bis etwa Mitte der 1960er Jahre des vorigen Jahr hunderts. In der Zeit bis etwa 1965/66 war der Zugverkehr auf der Eifelstrecke noch interessant, danach wurde er immer bedeutungsloser. Das in dem Artikel erwähnte „Eisenbahnerwohnhaus“ war ursprünglich keines, sondern das Dienstgebäude der ehemaligen Bahnmeisterei Kordel, die etwas bis Ende der 1950er Jahre existierte. Erst dann wurde es als Wohnhaus genutzt. Zum guten Schluss: Kordel ist kein „Eifel Städtchen“, sondern ein ganz gewöhnliches, wenn auch nach wie vor reizvolles und gemütliches Dorf mit heute etwa 2100 Einwohnern. Hans Jürgen Müller, Meckenheim

Erlebniswelt Modellbau billiger

Modellbau Ideal zum Nachschlagen: ist Trumpf auf dem Erfurter IHR DIGITALES ARCHIV Messegelände *Als gedruckte Exemplare nicht mehr verfügbar! vom 21. bis 23. Februar. Genießen Sie jetzt grenzenloses Lesevergnügen. Mit dem EJ Jetzt auch im Google play-Store für Android. wird der Spaß Über 2.000 Monatsausgaben und Sonderhefte günstiger: Gegen Vorlage verfügbar! des Gutscheins (rechts) gibt es an der Kasse zwei Euro Rabatt. Kompetenz aus Leidenschaft. Magazine, Bücher, DVDs, Kalender Internationale Messe für Modelleisenbahnen, Specials & Zubehör 07. – 09. März 2014 MESSE SINSHEIM

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 9.00 –18.00 Uhr, Sonntag 9.00 –17.00 Uhr

Neuheiten des Jahres, erstmals öffentlich präsentiert, Spezialisten vor Ort, Liebe zum Detail, Vielfalt, die ihresgleichen sucht, Geschichte und Gegenwart, Nostalgie und Moderne, Digital- Technik, Traumlandschaften, Zugverkehr in allen Größen, Dinge, die man sonst nicht sieht, Modellbahn-Anlagen mit Seltenheitswert, leuchtende Kinderaugen, Spieleparcours, einzigartige Atmosphäre, von Profi s gemacht, internationaler Treffpunkt – auf bewährtem Terrain.

www.faszination-modellbahn.com

VERANSTALTER: Messe Sinsheim GmbH . Neulandstraße 27 . D-74889 Sinsheim T +49 (0)7261 689-0 . F +49 (0)7261 689-220 . [email protected] . www.messe-sinsheim.de KURZ-GEKUPPELT

Am 21. Juni 2013 erhielt die DB-Museumslok E 18 047 eine neue Untersuchung im Werk Dessau, sodass die Lok wieder regelmäßig vor Sonderzügen zum Einsatz kommt. Im Auftrag der AG Westfalendampf bespannte sie am 30. November 2013 einen Sonderzug zum Leipziger Weihnachtsmarkt, aufgenommen in Osnabrück. Eigentlich sollte die Fahrt zum Erfurter Weihnachtsmarkt gehen, doch dieses Ziel war aufgrund von Bauarbeiten nicht zu erreichen. HEINZ JÜRGEN REISS

Neues von den E 94 Fahrdraht zwischen Plauen und Hof

Im vergangenen September wurde die oze Am 5. Dezember 2013 nahm die Deutsche anblau beige 194 178 der Firma Rail4U (ex Bahn AG den elektrischen Verkehr auf der DB 194 580, Krauss Maffei 18192/1955) von Strecke Plauen (Vogtland) Hof als Teil der Barbara Birgit Pirch durch einen Aufstoßun Sachsen Franken Magistrale auf. Damit fall beschädigt. Dabei fuhr eine Rangierein hängt der Fahrdraht zwischen Dresden und heit auf die abgestellte Lok auf. Da sich die Hof auf ganzer Länge. Für die Reststrecke Versicherungs und Haftpflichtangelegenhei Nürnberg Hof (170 km) ist das geplant, aber ten noch in die Länge ziehen, bleibt die Lok vor allem wegen der tunnel und brückenrei nach Angaben des Unternehmens noch bis chen Pegnitzstrecke schwierig und teuer um Parallelfahrt mit den Museumsloks E 44 044 (Werk mindestens Frühjahr 2014 abgestellt. Rail4U Dessau) und 243 005 (DB Museum Halle) zur zusetzen. Wegen des Einsatzes elektrischer behilft sich seit Oktober mit der vorzeitig Eröffnung des elektrischen Verkehrs im Abschnitt Züge wird nun nicht mehr mit Neigetechnik wieder reaktivierten grünen 194 158 (AEG Gutenfürst – Hof am 5. Dezember 2013. auf ganzer Strecke gefahren, was zu Fahrzeit 5865/1944), die nun an ihrer Stelle bundesweit MICHAEL GIEGOLD verlängerungen führt. MWD vor Adhoc Zügen zum Einsatz kommt. Einer der ersten Einsätze der Lok war die Überfüh rung der Schwestermaschine 254 052 (AEG 5331/1941) von Weimar nach Freilassing. Der Verein „Historischer Lokschuppen 1905 Frei lassing“ hat die Lok von der Leipziger Eisen bahnverkehrsgesellschaft mbH in Delitzsch gekauft und so vor dem Schrotthändler ge rettet. Zwischenzeitlich stand sie in Weimar beim Thüringer Eisenbahnverein. Nach der Sanierung in der Werkstatt der Lokwelt wird die Maschine im Museum einen festen Platz erhalten und im Mai 2014 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die E 94 052 gehört zu den Lokomotiven, die nach 1949 in der DDR im Einsatz standen. Sie wurde erst im Januar 1992 als 254 052 in Leipzig Engelsdorf ausge mustert und befindet sich momentan im klas Am Abend des 1. Mai 2013 stand die blau-beige Rail4U-194 178 mit einem Sonderzug der Ulmer Eisen- sischen DR Grün mit rotem Fahrwerk. MWD bahnfreunde im Bahnhof Geislingen (Steige). Jetzt ist die Lok unfallbedingt abgestellt. ANDREAS STAUDACHER

14 Eisenbahn-Journal 2/2014 Kennen Sie die noch? Schmalspurkleinlok 329 501 fährt 2014 wieder

Die ehemalige DB Kleinlok V 11 901, gebaut 1952 von Gmeinder für die meterspurige Wan gerooger Inselbahn, wird 2014 wieder im Ein satz zu sehen sein. Nach Aufarbeitung und Um spurung auf 600 mm soll die Maschine ab Mai auf der Touristikbahn Klütz Hof Gutow (siehe EJ 1/2014) wieder Züge ziehen. Die Lok gehört der Stiftung Deutsche Kleinbahnen, der der Un ternehmers Ludger Guttwein vorsteht. Die Kleinlok, die auf den Plänen der bekann ten Heeresfeldbahndieselloks HF 130 C beruht, stand bis 2002 auf Wangerooge im Einsatz als Köf 99 501, dann als 329 501, zuletzt unter der Nummer 399 101. Sie befand sich jahrelang Nach der optischen Aufarbeitung in Prora in einer Halle in Binz Prora (Rügen) geschützt wird die Umspurung und technische Instand- und unzugänglich abgestellt. Die Umspurung setzung der V 11 901 in Brieske vorge- nommen (8. November 2013). der Lok ist dank des Außenrahmens unproble LUDGER GUTTWEIN matisch. MWD

V 36, Kdl 91 und Kö I: Neuzugänge für Koblenz-Lützel

Die Außenstelle Koblenz Lützel des DB der 1616/1936), die am 2. Dezember Kob Museums hat mit der ausklingenden Saison lenz erreichten. Die beiden Rangierzwerge 2013 auch einige weitere Exponate übernom wurden Anfang der achtziger Jahre wiederum DIE GESICHTER DER E 40 sind heute abwechs- men. Aus Bremen kam am 13. November die in Bremen für den Museumslokpark der DB lungsreicher denn je, wie unser kleiner Bilderreigen V 36 107 an den Rhein, die zuvor jahrelang aufgearbeitet und über die Zwischenstation eindrucksvoll zeigt: Denkmallok im Fahrzeuginstandhaltungs AW Glückstadt im Jahre 2003 für zehn Jahre OBEN: Am 30. Oktober 2013 eilte 140 774 von werk Bremen Sebaldsbrück war. Die 1940 an die Eisenbahnfreunde Walburg bzw. deren EVB Cargo der Sunrail-140 002 zu Hilfe, die von BMAG gebaute Lok wurde 1977 ausge Nachfolgerin IG Nebenbahn Nordhessen ver zuvor einen Schaden erlitten hatte. Hier erreichen mustert und stand noch viele Jahre als Ersatz liehen. Die Vereine blieben aber hinter ihren die Loks mit einem BLG-Autozug den Bahnhof PHILIPP ERNST teilspender für die Museumsloks V 36 108 Zielen zurück und lösten sich im Streit auf, Hamburg-Hohe Schaar. MITTE: 140 003 fährt für die Gummersbacher EBM und 123 in Bremen, bevor sie ab 1996 optisch während die zuvor mustergültig übernomme Cargo GmbH und verlässt mit einem Containerzug aufgearbeitet und im Eingangsbereich des nen Fahrzeuge ohne Schutz und Pflege verrot Hamburg. Die Pfeife hat ein kleines Wölkchen über Werkes aufgestellt wurde. In Koblenz wird teten. Mit der Abholung der Loks besteht nun der Lok hinterlassen. ERK KÖRSCHENHAUSEN zurzeit geprüft, in welchem Gesamtzustand eine Perspektive, die Museumsfahrzeuge doch sich die Maschine befindet. Eine deutlich noch zu retten. Köf 6124, die das Schicksal des traurigere Vergangenheit haben Kdl 91-0006 Kdl und der Kö I teilt, gelangte ins Museums (Schöma 2123/1958) und Kö 0258 (Gmein depot Lichtenfels. MWD

Alte Werkloks für das Nordhausener IFA-Museum

Vier Werkdiesel bereichern die Ausstellung des UND NOCH EINE E 40 zeigt das dritte Bild, IFA-Museums ins nämlich 140 128 des DB Museums. Die grüne Lok Nordhausen. Die hatte am 24. November die Aufgabe, den Doppel- Loks müssen noch stockwagen DW 8 der Lübeck-Büchener Eisenbahn aufgearbeitet (LBE) nach Süddeutschland zu überführen. Der werden. 1935 gebaute Doppelwagen gehörte zu dem HORST MÜLLER wegweisenden Doppelstock-Stromlinienzug der LBE und ist das letzte verbliebene Exemplar. Nach In Nordhausen hat der Verein IFA Museum ein Museum zur Geschichte der Fahrzeug seiner Ausmusterung bei der DB 1978 gelangte und Motorenherstellung des 1992 geschlossenen Fahrzeug und Maschinenbauunterneh der Wagen an den Verein Lübecker Verkehrs- mens IFA aufgebaut. Vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Firma zunächst Montania hieß freunde (VLV), die ihn restaurierten und unter und später dann zum O&K Konzern gehörte, wurden hier auch Diesellokomotiven gebaut. anderem im Lübecker Hbf präsentierten. Nach Im Sommer 2013 ist es dem Museum gelungen, vier Lokomotiven als Dauerleihgabe aus der Insolvenz des VLV 2012 musste der Wagen der Schweiz zu übernehmen, um diesen Produktionszweig in der Ausstellung zu dokumen seinen Standort in Lübeck aufgeben und wurde einige Zeit bei EVB in Bremervörde abgestellt. Das tieren. Dabei handelt es sich um zwei Regelspurloks der Baujahre 1922 und 1937 sowie DB Museum ersteigerte den Wagen im April 2013 eine 1931 in Berlin gebaute. Die vierte Lok ist eine 1937 gebaute Feldbahnlok. Alle vier und ließ ihn jetzt nach Nürnberg überführen. Die HORST MÜLLER Lokomotiven sollen aufgearbeitet und dann in die Ausstellung integriert werden. Aufnahme entstand in Aschaffenburg. MICHAEL MANN

Eisenbahn-Journal 2/2014 15 DAMPFLOK-HISTORIE t P 8

Einfach zweckmäßig

16 Eisenbahn-Journal 2/2014 Nur wenige Lokgattungen erreichten ihre Popularität, nur wenige Typen wurden in derart hohen Stückzahlen gebaut, nur wenige Konstruktionen galten als derart wirtschaftlich, sparsam und solide. Dennoch war die P 8 nicht von Anfang an der große Wurf. TEXT: FRANZ RITTIG

Eisenbahn-Journal 2/2014 17 erlin 1905. In der Königlichen Ei reich und wirtschaftlich effizient sowohl vor bau Gesellschaft Schwartzkopff, den Herren senbahn Direktion residierte ein Reise als auch vor Güterzügen einsetzen ließ. Brückmann und Rumschöttel, mit, dass er allseits respektierter Beamter, der Zwar zeigte sich die 1’C Heißdampflok der nun, nach Abstimmung mit dem zuständigen Bin seiner Eigenschaft als Eisen Gattung P 6, nach Garbes Vorstellungen seit Ministerium, die Entwicklung und den Bau bahndirektor dem Lokomotivkons truktions 1901 gebaut, den Nassdampfmaschinen ein einer Schnellzuglokomotive mit Heißdampf und Beschaffungsdezernat vorstand. Als deutig überlegen, indes sprach der Dezernent maschinen wünsche. Bei einem Treib und eins tiger Absolvent der Berliner Königlichen nicht sonderlich gern über diese Lokomotive. Kuppelraddurchmesser von 1750 Millime Gewerbeakademie und langjähriger Eisen Glücklicherweise tern konnte sich Garbe bahn Maschinen Inspektor galt er als fähiger lag der Grund dafür Als Robert Garbe den eine Höchstgeschwin Techniker und sehr erfahrener Experte. Die nicht in der Verwen digkeit von 110 km/h Fachwelt achtete ihn als souveränen Chef des dung des kohlespa Lok-Entwurf nach seinen für diese Lok vorstel Lokomotivausschusses, fürchtete aber auch renden Heißdampfes; Vorgaben erhielt, war der len, verlangte der Spar sein recht eigenwilliges Urteil, das er stets nicht die anfänglich samkeit halber jedoch mit Konsequenz und unduldsam gegen Wi verwendeten Rauch kritische Dezernent so eine Beschränkung auf dersprüche durchzusetzen wusste. kammerüberhitzer wa begeistert, dass die 2’Ch 2- zwei Zylinder. Aus sei Doch Robert Garbe so hieß der energische ren der Stein des Ansto Maschine schon bald sein nen Darlegungen ließ Beamte hatte Sorgen. Nachdem Wilhelm ßes, sondern die wenig sich ferner entnehmen, Schmidt aus Kassel im Jahre 1894 in Gestalt überzeugenden Laufei liebstes „Kind“ wurde. dass er noch immer an der Heißdampf Verbundmaschine mit Kon genschaften: Bei einer das ideale Konzept eines densation eine Epoche machende Basisinno Probefahrt vor dem D 32 Paderborn Cöln universellen Triebfahrzeugs glaubte, an eine vation gelungen war, gehörte der Lokomotiv am 27. Mai 1902 zuckte die Lokomotive der Lok also, die sich nicht nur vor Schnellzügen dezernent zu den engagiertesten Verfechtern art unerträglich, dass die dank der fachlichen sinnvoll einsetzen ließ. Obwohl sie gezweifelt dieser (wie sich später zeigen sollte) letzten Autorität Garbes dennoch erreichte amtliche haben mögen, stellten sich Brückmann und großen und umwälzenden Erfindung in der Zulassung für eine Höchstgeschwindigkeit Rumschöttel letztendlich doch den Forderun Geschichte der Dampflokomotive. Mit dem von 90 km/h auf das geduldige Papier einer gen Garbes. Ein Entwicklungs und Produkti Heißdampf, so hatte Garbe gehofft, ließe sich Urkunde beschränkt blieb. onsauftrag für Schwartzkopff erschien ihnen seine alte Vision von einer Universal Dampf Doch Robert Garbe steckte nicht auf. Wohl weit wichtiger als endlose konzeptionelle lok verwirklichen. Indes, und darin lag seine entzog sich der Fachwelt seit dem Misserfolg Debatten, die der streitbare Dezernent gleich ganze Sorge, schien dieser Traum auch 1905 mit der P 6 zunächst, was der Chef des Lo einem kauzigen Mitarbeiter für Arbeit halten nicht in Erfüllung zu gehen. Schon seit gerau komotivausschusses nun vorhatte, doch dass mochte, die der Firma draußen in Wildau aber mer Zeit suchte der sparsame Ingenieurwis etwas geschah, bezweifelte niemand. Spätes keine müde Mark einbrachten. senschaftler nach dem prinzipiellen Konzept tens 1906 beendete Garbe sein Schweigen und Doch so war Garbe nun mal: Seit jeher auf für eine Maschine, die sich technisch erfolg teilte den Direktoren der Berliner Maschinen einfache, für Betrieb und Werkstatt gleicher maßen taugliche Lösungen bedacht, wollte er auch diesmal wieder etwas beweisen dass UNTEN LINKS: Als eine von wohl acht P 8 war die 38 1899 in den Jahren 1929/30 namentlich der Heißdampf Zwilling einer an die BBÖ verliehen. Dort wurde sie provisorisch mit der in Österreich unerlässlichen teuren Vierzylinder Verbundlok (wie sie sich Saugluftbremse ausgerüstet. Am 9. Juni 1930 bespannte sie auf der Westbahn in der Meisterschule Anton Hammels bei STÖGERMAYER/SAMMLUNG LUFT Wien – Linz den D 113. Maffei mauserte) überlegen sei. Mithin wun derte es niemanden, dass Garbe den Oberinge UNTEN RECHTS: Eine P 8 mit Baujahr um 1920 (und Tauschkessel) rollt mit dem schweren D 13 nach Hannover um 1925 die Rampe zwischen Schwelm und Milspe hinab. BELLINGRODT/SAMMLUNG REIMANN

VORHERGEHENDE DOPPELSEITE: 038 650 im Herbst 1971 im Bw Freudenstadt. UDO GEUM

Die Elberfeld 2403 (später 38 1006), hier aufgenommen um 1913 in Siegen, war eine der ersten P 8 von 1906. Sie zeigt alle Elemente der „Ur-P 8“: Windschneidenführer- haus mit Umlauftüren, 21-Kubikmeter-Tender mit Plattenrahmen- Drehgestellen, Hängeei- sensteuerung, einstufige Luftpumpe direkt hinter dem Zylinder, vorne liegenden Speisedom und tief liegende Speiseventile. ARCHIV BELLINGRODT

nieur Hoffmann aus Kassel in die anstehenden seit langem im Besitz eines Lokomotivführer nur zwei Zylindern auskommen. Sie sollte Entwicklungsarbeiten für die neue Lokomoti Patents) warnte er: „Die Heizer scheuen das überdies auf die preußische 16 Meter Schei ve einbeziehen ließ. Hoffmann galt als führen Durchkriechen zwischen den Rädern und das be passen und ohne Schlepp tender höchs der Experte der Heißdampf Gesellschaft von schwierige Hantieren zwischen den Rahmen tens 11,60 Meter lang sein, damit sie auf den Wilhelm Schmidt. Mit ihm, so dachte Garbe um so mehr, als diese von Staub und Öl der Reparaturständen der Ausbesserungswerke und das sicher nicht zu Unrecht , ließ sich artig verunreinigt sind, dass sie eine halbwegs Platz fand. der Siegeszug des Heißdampfes durch eine anständige Kleidung nicht tragen können. Die klaren Richtlinien Robert Garbes be bestechend einfache, perfekte Konstruktion Menschen, denen man eine solche Arbeit zu wirkten, dass aus Richtung Brückmann, Rum krönen. Für seinen Grundsatz zweizylindriger muten kann, stehen auf einer ziemlich tiefen schöttel und Hoffmann schon nach kurzer Zeit Dampflokomotiven fand der Sparsamkeits Stufe und sind wiederum zum Erkennen von ein ansehnlicher Entwurf eintraf. Was nun apostel Garbe immer wieder neue Argumente. Schäden nicht zu gebrauchen. So erklären sich vor dem kritischen Dezernenten lag, begeis Die enormen Schwierigkeiten, die Innen die vielen Heißläufer der inneren Dampfma terte ihn so sehr, dass er die neue 2’C h2 Lok triebwerke von Vierzylinder Verbundmaschi schinen und ihr starker Verschleiß.“ schon bald als sein liebstes „Kind“ betrachte nen zu warten, waren dem nüchternen Denker Eine schlichte Gebrauchslokomotive, wie te. Mit gewohnter Beredsamkeit wusste er das ein Graus. Nicht ohne Praxisbezug (Garbe war Garbe sie sich wünschte, musste eben mit Ministerium von den angeblichen Vorzügen

Eisenbahn-Journal 2/2014 19 Im Zweiten Weltkrieg mussten die Eisenbahner nach dem Überfall auf die Sowjetunion in den Weiten Russlands vielfach improvisieren. Hier werden die Vorräte des 31er-Langlauftenders einer P 8 mit einer aus Schienen konstruierten behelfsmäßigen Bekohlungsanlage ergänzt. SAMMLUNG GERHARD

1918 erhielt Frankreich als Waffenstillstandslok aus Preußen auch die 1911 gebaute Breslau 2440, der 1924 die Betriebsnummer 2350 der AL (Alsace- Lorraine, also Elsass-Lothringen) zugeteilt wurde. Die mit ACFI-Mischvor- wärmer ausgerüstete Lok wurde 1935 als 38 3874 von der DR übernommen und steht hier neben der schönen De-Glehn-Schnellzuglok AL 1347. BBC/SAMMLUNG NIEDT

20 Eisenbahn-Journal 2/2014 Die polnische Ok 22 war eine Weiterentwicklung der P 8 mit größerem Kessel. Die 1929 von Chrzanow gebaute Ok 22 29 wurde nach dem deutschen Überfall 1939 auf Polen von der DR in 38 4520 umgezeichnet (Aufnahme um 1943). H F NZEL/SAMMLUNG REICHERT

dieser Kreation zu überzeugen. Am 15. Janu sichtlich überlegen. Ihr nach vorn spitz zulau weilen aufgeben. Noch war freilich nichts ar 1906 genehmigte der zuständige Minister fendes Führerhaus sollte den Luftwiderstand verloren. Flugs ließ Garbe den Zylinderdurch von Budde den Bau der ersten zehn dreifach mindern und, wie Garbe hoffnungsvoll ver messer verkleinern, die Treibzapfen verstär gekuppelten Heißdampf Schnellzuglokomo merkte, „sie für den Schnellzugdienst prädes ken und die Schieber mit federnden Ringen tiven mit dem Schmidt’schen Rauchröhren tinieren“. Doch diesmal irrte sich der sonst so ausstatten. Um die umlaufenden Massen in Überhitzer. Ganz wie gewünscht und erwartet, selbstsichere Lokomotiv Pedant. den Griff zu bekommen, fanden aufwändige ging der Auftrag an Schwartzkopff. Bereits im Die neue Gattung hielt nicht, was sie ver Ausgleichsarbeiten an den Radsätzen und im Sommer 1906 verließen die ersten Exemplare sprach. Die Praktiker des Alltags in den Di mer wieder Versuchsfahrten statt. Sogar das der neuen Gattung die Wildauer Werkhallen. rektionen Cöln und Elberfeld klagten über windschnittige Spitzführerhaus entfiel, weil Im Hinblick auf ihren Kohle und Wasserver unruhigen Lauf bei höheren Geschwindig niemand einen schlüssigen Beweis für die brauch stellten die Lokomotiven Robert Gar keiten. Nur mühsam unterdrückte manch ein Vorteile dieser Bauart erbringen konnte. So be durchaus zufrieden, denn sie zeigten sich kundiger Maschinen Inspektor die kritische hilfreich die Schrägen des Führerhauses für den Vierzylinder Verbundmaschinen offen Anmerkung, dass ausgerechnet Robert Garbe die Rauchgasableitung aus dem Schlot der den exakten Ausgleich der umlaufenden Mas Lokomotive auch sein mochten sie wiesen sen verfehlt hatte. Der Regierungsbaumeister entscheidende Nachteile auf: Ihre Fertigung Gustav Hammer von der Königlichen Eisen war teurer als die der Regelausführung, stand bahn Direktion Erfurt erläuterte, was ihm in keinem Verhältnis zum erzielbaren Leis und vielen Fachkollegen außerdem missfiel. tungs oder gar Geschwindigkeitsgewinn und So war der Zylinderdurchmesser eindeutig behinderte die Streckensicht der Lokpersona zu groß geraten. Auch der Dampfdruck hatte le, die von permanenten Lichtbrechungen und sich als zu hoch erwiesen und zu anormalen störenden Reflexionen auf den schrägen Fens Lagerdrücken auf die Zapfen der Treibstan terglasflächen berichteten. gen geführt. Fast regelmäßig liefen die Lager Im Resultat dieser ersten Korrektur heiß. Die Lokomotive maßnahmen verwan arbeitete stoßend, so Im Resultat aller delte sich der anfäng dass sich die Zylinder liche Misserfolg zwar aus ihrer Verankerung Korrekturmaßnahmen war nach langsam, aber spür lösten. dem anfänglichen Misserfolg bar in eine gebrauchs Auch aus Ostpreu fähige Lokomotive. ßen trafen schlechte eine überaus zuverlässige und Übrig blieb eine für Nachrichten ein. Die fast störungsfreie Lokomotive Garbe harte Tatsache: Königsberger ließen geworden – allem Unken aus Der robuste C Kuppler durchblicken, in der durfte trotz allem nur Schieberkonstruktion Bayern zum Trotz. 100 km/h schnell fah (!) die Ursache allen ren; der Traum von der Übels erkannt zu haben. Wenn das stimmte, Schnellzuglok schien endgültig ausgeträumt. stand die neue 2’Ch 2 Lok als Schnellzugma War dies nun ein klarer Pluspunkt für die Ver schine überhaupt nicht zur Debatte ... fechter des Verbund Prinzips, etwa für den Ob er wollte oder nicht: Robert Gar Großmeister der Lokomotivkonstruktion An be, gefürchtete Autorität unter Preußens ton Hammel und seine Schüler, deren unver Lokomotiv experten, musste einen Paradig hohlene Unkenrufe aus Bayern weit ins Preu menwechsel vollziehen und die Idee von der ßische hinein zu hören waren? Mitnichten, Schnellzuglok mit Universalcharakter einst denn die neue Personenzuglok mit der preu

Eisenbahn-Journal 2/2014 21 Auf der Marschbahn ist im September 1954 die 38 1572 mit einem Personenzug unterwegs (Bild oben, bei Meldorf-Heide), im Ruhrtal im August 1953 die 38 1676 mit Eilzug nach Warburg. HOLLNAGEL/SAMMLUNG GARN, LUDWIG ROTTHOWE

ßisch profanen Bezeichnung P 8 entpuppte sich als sparsam und wirtschaftlich, was man den Vierzylinder Verbundloks in dieser Form eher weniger bescheinigen konnte. 1912 trat der hoch verdiente Robert Gar be in den Ruhestand. Seine zwangsläufig degradierte Schnellzuglok lief inzwischen in 350 Exemplaren über preußische Gleise. Von den Erfahrungswerten täglicher Fahr praxis mehr als optimistisch gestimmt, ließ das Eisenbahn Zentralamt die Konstruktion noch einmal überarbeiten. Und siehe da: Aus der Garbe’schen Grundkonzeption, die man selbst bei Borsig trotz erneuter Korrekturen getreulich beibehielt, entwickelte sich die P 8 zu einer überaus leistungsfähigen, vor züglichen und vor allem zuverlässigen, fast störungsfreien Lok! Bis zum Ende des Ers ten Weltkrieges entstanden insgesamt 2350 Maschinen. Zweckmäßig und unkompliziert

Die meisten der rund 700 P 8 bei der DR behielten ihr ursprüngliches Aussehen, von den Witte-Windleitblechen abgesehen. Doch selbst diese setzten sich nicht gänzlich durch. Mit einem sowjetischen Militärzug nach Erkner/ Berlin verlässt hier am 11. September 1964 die 38 3007 Frankfurt/Oder.

RECHTE SEITE: Acht P 8 mit 52er-Wannentender wurden in Bayern für den Wendezugdienst zwischen München und Buchloe hergerichtet (38 1650 um 1960 in München Hbf). ZBDR/SAMMLUNG GARN, BD MÜNCHEN/SAMMLUNG RITZ

22 Eisenbahn-Journal 2/2014 aufgebaut, einfach und sparsam zu unterhal on, der Kessel, fand bei der G 10 und bei der zigerjahre etliche P 8 in Deutschland nachbau ten, fanden sie ungeteilte Zustimmung nicht T 18 erneut Verwendung. en und rüstete sie in Eigenregie mit Ölhaupt nur bei Lokführern und Heizern, sondern auch Nicht von ungefähr entstanden auch au feuerung aus. Das Ergebnis war nicht gerade in den Bahnbetriebs und Ausbesserungswer ßerhalb preußischer Grenzen mancherlei Be schön anzuschauen, doch mit Schönheit, wie ken. In lediglich 25 Minuten ließ sich um gehrlichkeiten in puncto P 8. Als Deutschland sie den bayrischen Hammel Konstruktionen nur ein Beispiel zu nennen das komplette per Versailler Diktat eigen war, hat ja die P Triebwerk der warm abgestellten Lokomotive 628 Lokomotiven an Kein Wunder also, wenn 8 ohnehin nie geglänzt. durchölen und die Maschine zur neuen Fahrt die Siegermächte ab Am Ende zählte man vorbereiten. Je nach der Qualität der Kohle zugeben hatte, erhielt sich die Chefs jedes immerhin 350 Loko fanden die Heizer in kürzester Zeit geeignete Frankreich 162, Belgi größeren Bahnbetriebswerks motiven, die auf den Technologien, ihren Pferden die jeweils ge en 168 und Polen 190 Balkan gelangten. forderte Leistung „ohne Dresche nur mit P 8 Maschinen. Bei den glücklich schätzten, Auch die Po Verstand“ abzugewinnen. Preußisch Hessischen mit dem „Mädchen für alles“ len schätzten die an Gut eingespielte Lokmannschaften brach Staatsbahnen und der ein liebevolles Dauer- spruchslose Univer ten mit der P 8 Züge von 600 Tonnen in unge DRG schloss man die salmaschine, die sie wöhnlich kurzer Zeit in Fahrt, ohne dass die entstandene Lücke verhältnis zu pflegen. als Baureihe Ok 1 be Maschine „trampelte“. Auch in den Direkti durch umfangreiche zeichneten, und auch onsstuben, wo die Fahrpläne entstanden, hielt Nachbauserien. An der forcierten Produkti sie forderten sowohl bei Schwartzkopff als man viel von der sparsamen Preußin, die sich on beteiligten sich fast alle deutschen Loko auch bei Linke Hofmann immer wieder Nach nun doch für alle möglichen Dienste verwen motivbau Firmen. Die letzte für Deutschland bauten an. Überrascht entdeckten eines Ta den ließ. Mehr als zufrieden mag der ergraute gebaute P 8 verließ 1923 die Werkhallen der ges deutsche Reisende sogar in Athen die ih Garbe in jenen Jahren konstatiert haben: Ob im AEG. Sie trug bereits die Reichsbahn Num nen bestens vertraute P 8 mit griechischen Personen oder Eilzugverkehr, ob vor Durch mer 38 4051. Anschriften! So avancierte die verhinderte gangs oder Eilgüterzügen: Auf meine P 8 ist Auch im Ausland überzeugte die schlichte Schnellzugmaschine zur vielleicht ersten Eu eben Verlass! Das Glanzstück der Konstrukti Preußin. Rumänien ließ sich Mitte der Zwan ropa Lok. Bis zum Jahre 1928 brachte sie es

Eisenbahn-Journal 2/2014 23 jedenfalls auf eine Gesamtstückzahl von 3800 deswegen geniale Schöpfung. Die deutlich zu mit Kopfbahnhöfen ohne Wendemöglichkeit Exemplaren. sammengerückten ersten beiden Treibachsen einzusetzen. Obwohl ihr die Karriere einer echten resultierten aus der Notwendigkeit, auf einer Die für diese Baureihe typischen Wind Schnellzuglokomotive versagt blieb, konnte 16 Meter Scheibe preußischer Norm prob leitbleche erhielten die Maschinen erst ab man die P 8 über lange Jahre durchaus vor lemlos drehen zu können. Das kopflastige Ge etwa 1928. Sie prägten das Gesamtbild der planmäßigen Schnellzügen erleben. Kein samtbild spielte dabei keine Rolle. 38er weit stärker als die von Bundesbahn und Geringerer als Altmeister Karl Julius Harder Zu den wenigen, in der Tat belastenden Reichsbahn verwendeten kleinen und elegan berichtet, unter welchen Voraussetzungen Problemen gehörte der sehr kurz gehalte ten Witte Bleche. dies möglich wurde: ne, nach hinten offene Auch nach dem Zweiten Weltkrieg bildete „Solange sich die Ge Die schlichte Preußin Führerstand. Längere die unverwüstliche P 8 das Rückgrat im Rei schwindigkeiten zwi Rückwärtsfahrten mit sezugdienst. Rund 1200 Maschinen gelang schen 75 und 85 km/h war zweckmäßig, sparsam dem niedrigen Tender ten zur Deutschen Bundesbahn, etwa 700 zur hielten, beförderte sie und letztlich doch 2’2’ T 21,5 wurden für Deutschen Reichsbahn. Doch nicht nur diese (die P 8 F. R.) die den Heizer wie für den Zahlen verdienten das Prädikat „Erstaunlich“. schweren Züge billiger vielseitig verwendbar. Lokführer stets zu einer In den Direktionsetagen beider deutscher als eine Mehrzylinder Mit Schönheit dagegen, zugigen, schmutzigen Bahnverwaltungen saßen Ingenieure, die der Lok der S 10 Gruppe. wie bayerische Lokomotiven, Tortur. Wer eine solche inzwischen veralteten Konstruktion noch im Ideal war sie für schwe Fuhre jemals mitmach mer entwicklungsfähige Seiten abzugewin re Ausflugs Sonderzü hat sie nie geglänzt. te, konnte nachfühlen, nen vermochten. Auch von außen kamen be ge oder für Eilgüterzü warum der Einsatz der merkenswerte Ideen. So schlug Prof. Möller ge.“ Kein Wunder also, wenn sich die Chefs P 8 auf Stichbahnen ohne Drehscheibe alles aus Hannover vor, die alte P 8 vermittels neu jedes größeren Bahnbetriebswerks glücklich andere als Sympathien für die so genügsa konstruierter Kurztender für einen in beiden schätzten, mit dem „Mädchen für alles“ ein me Lokomotive erzeugte. Das war eben die Fahrtrichtungen gleich schnellen Wendezug liebevolles Dauerverhältnis zu pflegen. Die Kehrseite Garbe’scher Sparsamkeit: Sparen dienst zu nutzen. Krauss Maffei rüstete dar an dieser Stelle nahe liegende Frage, ob die P für die Bahn, koste es was es wolle, und sei aufhin zwar 38 2919 und 38 2990 gemäß den 8 eine schöne oder hässliche Lokomotive sei, es die Gesundheit der Eisenbahner ... Der Vorstellungen Möllers um, doch der große Er dürfte vor dem Hintergrund ihrer betrieblichen große betriebliche Vorteil einer Achslast von folg blieb aus: Die als 78.10 bezeichneten Ma und wirtschaftlichen Bewährung verblassen. nur 17,2 t wurde hier zum Nachteil, vor allem schinen liefen rückwärts trotz ihres neuartigen Ihre konstruktiven Merkmale kennzeichne für die Personale, denn er verführte dazu, die Kurztenders denkbar schlecht. Weil mehr als ten eine vielleicht einfache, doch wohl gerade Loks immer wieder auch auf Nebenstrecken 60 km/h nicht drin waren, schätzte man das Er

Auf ihre alten Tage wurde die 38 2860 im Jahre 1966 von der Reichsbahn in der DDR noch mit einem Giesl-Flachejektor ausgestattet. Am 22. Juni 1968 bespannte sie den E 366 (Zittau – Berlin; bei Mittelherwigsdorf). ALFRED LUFT

24 Eisenbahn-Journal 2/2014 In Böblingen passiert im März 1973 eine 211 mit langem Nahverkehrszug die auf ihren nächsten Einsatz wartende 038 382. JÜRGEN NELKENBRECHER

Eisenbahn-Journal 2/2014 25 Die 038 772 war die letzte in Deutschland im Plandienst eingesetzte preußische P 8. Vor ihrer Ausmusterung war sie auf den Strecken um Tübingen, Rottweil und Freudenstadt anzutreffen (Ausfahrt Bahnhof Freudenstadt, Juni 1972). JÜRGEN NELKENBRECHER

tender und Windleitbleche prägten das Bild der P 8 in ihren späten Betriebsjahren bei der Bundesbahn. Als letzte Maschine schied Ende 1974 beim Bahnbetriebswerk Rottweil 038 772 (Bild links) aus dem planmäßigen Zugdienst aus. Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR hatten die meisten P 8 ihr ursprüng liches Aussehen behalten. Selbst die Witte Windleitbleche setzten sich nicht vollstän dig durch. Nur eine Lokomotive, 38 1364, lief versuchsweise mit dem 52er Wannen tender nach Bundesbahn Vorbild. Doch bei der DR brauchte man jede Lokomotive, sodass die Wannentender an ihren Origi nalmaschinen verbleiben mussten. Als op tisch und technisch gravierender Eingriff wirkte sich hingegen der Einbau des Giesl Ejektors mit der sogenannten Quetschesse aus. Trotz dieser Maßnahme, die zu spürba ren Einsparungen beim Wasser und Kohle verbrauch führte, quittierten die letzten Loko motiven ihren Dienst schon 1972, zwei Jahre eher als im Westen und Süden Deutschlands. Ob aber bei der Deutschen Reichsbahn oder gebnis der Aktion als „Verschlimmbesserung“ ralen nickten anerkennend. In Bayern richtete bei der Deutschen Bundesbahn wo immer ein und unterließ weitere Versuche. man acht dieser Maschinen für den Wende die P 8 im Dienst gestanden hatte, vertraten Dagegen geriet die Kupplung mit den Wan zugdienst zwischen München und Buchloe Lokführer wie Heizer, Fahrplaner wie Tech nentendern ausgemusterter Kriegsloks der her. Die bei Rückwärtsfahrt nötige Geschwin nologen einen weit verbreiteten Standpunkt: Baureihe 52 zum vollen Erfolg. Solchermaßen digkeitsbegrenzung nahm man in Kauf. Sollte jemals ein Preis für die Zweckmäßigkeit ausgerüstete P 8 wurden über Nacht zu Lang Fast alle Lokomotiven erhielten die neuen von Dampflokomotiven vergeben werden, die läufern; die Fahrplaner in den Direktionszent Windleitbleche der Bauart Witte. Wannen gute alte P 8 hätte ihn verdient. ❑

Die 1910 gebaute 38 1182 ist heute die älteste aller P 8 in Deutschland. 1982 erhielt sie in der DDR den Status einer betriebs- fähigen Traditionslok. Bis zu ihrem Frista- blauf 1999 absol- vierte sie zahlreiche Sonderfahrten in vielen Regionen Deutschlands (Ziegenrück, Oktober 1993). THORSTEN REICHERT

26 Eisenbahn-Journal 2/2014 !UTOS %RZ +OHLE dL Ganzzüge -ASSENG~TER AUF 3CHIENEN

941202 Nr. 15 941201 Nr. 14 € 10,– € 10,–

941101 Nr. 13 941001 Nr. 12 € 15,– € 15,–

940901 Nr. 11 940710 Nr. 10 NEU € 6,90 € 15,- € 12,50 mit DVD

Nr. 16 94 13 01

910405 Nr. 5 940709 Nr. 9 Das neue MEB-Spezial befasst sich mit in verschiedenen Spurweiten gemacht. € 9,80 € 6,50 Ganzzügen, heute die bedeutendste Ein Werkstatt-Beitrag demonstriert Bela- Form des Güterverkehrs auf Schienen. dungs- und Alterungsmöglichkeiten. Dabei darf DB Schenker Rail, das do- Die beiliegende Video-DVD „Dampf- minierende Unternehmen nicht nur jumbos im Ruhrgebiet“ zeigt Filmauf- am hiesigen Markt, nicht fehlen, aber nahmen über den schweren Güterzug- auch einige private Spezialisten wer- dienst im Bergbaurevier an der Ruhr aus den vorgestellt. Ein Kapitel widmet sich dem Jahr 1977. Mit auf der DVD sind 910303 Nr. 3 910202 Nr. 2 dem Ganzzugverkehr bei der DR. Ein auch viele spannende Filmausschnitte € 3,– € 3,– fotografi scher Blick über den großen und Trailer von RioGrande-Videos. Teich zeigt sagenhafte Züge in atem- beraubenden Landschaften. Zu zahlrei- chen Themen werden aktuelle Modelle 84 Seiten, Format 22,5 x 30,0 cm, über Heft 13 präsentiert und Zugbildungsvorschläge 150 Abbildungen, Klebebindung

910101 Nr. 1 Lassen Sie sich inspirieren! Eine Leseprobe gibt es in unserem € 3,– Internetshop auf www.vgbahn.de und in unserem Bahn-Kiosk. Brandaktuell in unserem Bahn-Kiosk im AppStore für iPhone und iPad! Ab sofort sind die aktuellen Monats und Sonderausgaben abrufbar.

Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141/ 53481 0, Fax 08141/53481 100, www.vgbahn.de MOMENTE

Keine reptile Sensation Ein Krokodil am Main: Kaum wittert die Boulevardpresse eine Schlagzeile, ist es schon am Rhein. Es war eben nur ein rumpelnder Güterzug mit irgendeiner Lok.

TEXT UND FOTO: JOACHIM SEYFERTH

ein, ein Krokodil am Main ist mene Entlastungsstrecke, zu der bei Mainz und eine 194 mit ihren Kesselwagen quert den keine Sensation. Ein Krokodil Mombach auch die Kaiserbrücke über den Main ganz selbstverständlich und wie früher im Main wäre eine, sofort aufge Rhein gehört. Für planmäßigen Reisezugver in den Sechzigern. Nur ein Moment und für die Nschnappt von der Boulevardpres kehr sorgen die S Bahn Linie 9 von Frankfurt Kamera sogar noch kürzer: 1/1250 Sekunde! se am Kiosk, im Fernsehen und im Internet. nach Wiesbaden via Mainz Bischofsheim so Und das im selten gewordenen Hochfor Dabei würde es auch keine Rolle spielen, ob wie ein paar Autoreisezüge, andere Reisezüge mat. Denn wenn die Bildschirme der Rechner es sich tatsächlich um ein echtes Krokodil verkehren hier nur außerplanmäßig bei Um immer breiter werden und das gängige TV oder um die gleichnamige Lokomotive han leitungen bzw. Betriebsstörungen. Format mit einem quer liegenden Handtuch deln würde, denn beide haben zumindest in Der herrliche Frühlingsnachmittag ist wie konkurriert, kommen Fotos im Hochformat diesem Fluss nichts zu suchen. Ein Krokodil geschaffen für eine Naherholung rund um die immer kleinmütiger und verlorener daher. am Main aber ist nichts Außergewöhnliches, se Eisenbahnbrücke und die direkt daneben Doch die erhabene Filigranität der Bäume for zumal wenn es aus Eisen besteht und schwe liegende Schleuse, jeweils die letzten vor der dert hier neben unzähligen anderen Blickwin re Lasten über das Gewässer hinweg transpor rund drei Kilometer entfernten Mündung an keln zwingend auch dieses Format, welches tiert. Denn seit die bekannte und engagierte diesem 527 Kilometer langen Fluss. Obwohl auf einer ganzen Seite einer Zeitschrift gott Lokführerin Barbara Pirch mit ihrem Oldti mitten im dicht besiedelten Rhein Main Ge lob noch adäquat präsentiert werden kann. Im mer 194 178 (ex 194 580) der Firma „Rail4U“ biet gelegen, hat sich hier die Bebauung zu gegenlichtigen Scherenschnitt duellieren sich kreuz und quer durch Deutschland kutschiert, rückgehalten und gibt Wiesen und Feldern den hier Licht und Schatten, Vertikale und Hori ist das „deutsche Krokodil“ wieder des Öf Vortritt, welche bei Hochwasser ihre Puffer zontale, Natur und Technik. teren entlang der Hauptabfuhrstrecken zu be funktion entfalten und größere Katastrophen Klar, dass das charakteristische Profil der obachten. Mag dies für bestimmte Eisenbahn verhindern. Und obwohl hier durch eine zu guten alten E 94 für derlei plakative Ansich freunde noch ein Höhepunkt sein, so ist das sätzliche Autobahnbrücke sowie Einflug ten besonders gut geeignet ist, bildet doch für „normale“ Zaungäste und Spaziergänger schneisen des Frankfurter Flughafens zuwei so manch anderer Lokkasten im Gegenlicht nichts Besonderes, ein rumpelnder Güterzug len alle vier Verkehrsträger (Schiene, Wasser, nur noch einen mehr oder weniger klobigen mit irgendeiner Lok eben. Nur ein Moment, Straße, Luft) gleichzeitig zu sehen und vor schwarzen Balken ab. keine Sensation. allem auch zu hören sind, dominiert in den Ob dieser Moment ein favorisierter Blick So wie am Nachmittag des 24. April 2013 Verkehrspausen doch die Tierwelt seien winkel von fotografierenden Eisenbahnfreun auf der Mainbrücke in Kostheim, Bestandteil es Wasservögel, Störche oder die Hunde der den ist, sei dahingestellt. Zu oft soll die Loko der Umgehungsbahn Mainz vom Bahnhof Spaziergänger. motive frei von „störenden“ Elementen sein, Mainz Bischofsheim über die Abzweigstelle Da sitzt man und schaut, mal zieht gurgelnd Gegenlicht wird gar als „falsches“ Licht ge Kostheim bis zum Bahnhof Mainz Mombach. das Motorschiff „Maria“ vorbei, dann dröhnt brandmarkt. Nein, es ist die Ansicht des Spa Gäbe es diese Verbindung nicht, würden durch ein langer Containerzug über die Brücke, we ziergängers, der kurzweilig auf dem kleinen den Mainzer Hauptbahnhof mindestens ge nig später rennt kläffend eine Hundemischung Damm neben dem Weg verweilt und einfach nauso viel Güterzüge wie Reisezüge rollen auf coole Enten zu und über Hochheim jenseits nur schaut nach den Enten, nach den Schif wenn die Gleiskapazität und die Nerven der des Flusses steigt ein Lufthansa Jet in höhere fen, nach seinem herumtollenden Hund und jüngst berühmt gewordenen Mainzer Fahr Luftschichten auf. Weiter hinten hat ein bela nach dem Zug auf der Brücke. Eine Szene, dienstleiter dies überhaupt zulassen würden. denes Tankschiff festgemacht, die Schiffskin die nach wenigen Minuten schon wieder ver So aber fahren die Güterzüge von den beiden der spielen am Hochwasserdamm und der Ka gessen ist, dann, wenn sich Herrchen und Rheinstrecken nach Mainz Bischofsheim pitän wartet auf die Freigabe zur Weiterfahrt Hund nach Hause trollen und das Krokodil (und umgekehrt) bequem am Mainzer Na gen Frankfurt Höchst, wo die Schiffe vor ihm längst nicht mehr über dem Main, sondern delöhr vorbei und nutzen je nach Fahrtroute gerade ihre Ladung löschen. Und plötzlich bereits am Rhein ist. Aber auch dies ist keine abschnittsweise diese 1904 in Betrieb genom rumpelt es wieder an der Rampe zur Brücke Sensation. ❑

28 Eisenbahn-Journal 2/2014 Krokodil am Main am 24. April 2013: Keine Sensation, nur ein rumpelnder Güterzug im interessanten Gegenlicht.

BAHNGESCHICHTE(N)

Traumhafte Winter- ziele für Bahnreisende, egal ob mit oder ohne Sportgeräte: Werdenfelser Land, Bayerisches Oberland und Schwarzwald. Großes Bild: Bahnhof Feldberg-Bärental. SAMMLUNG BERMEIT NGER (4)

Winterfreuden Die meisten von uns haben in jungen Jahren den Winter nicht automobil erfahren, sondern in vollen Zügen genossen. In Donnerbüchsen hinter 86ern oder P 8, in röhrenden Schienenbussen, eleganten Akku-Zigarren und verraucht-muffligen Umbauwagen. Ob zu den Verwandten aufs Land, zum Rodeln am Wochenende oder zur Schneewanderung raus aus der Stadt, stets begann der freudvoll erwartete Ausflug an einem Bahnhof.

TEXT: MICHAEL BERMEITINGER

30 Eisenbahn-Journal 2/2014 s ist der Klang von Schritten im ten die Schornsteine der Industrie hemmungs der Zug tatsächlich fuhr, und von welchem Schnee. Dieses satte Knirschen, je los Dreck in die Umwelt. Großstadtkinder von Bahnsteig, dann gings zum Zeitungsstand des Mal, wenn der Fuß auf die glatte damals, insbesondere von Rhein und Ruhr und „Bild am Sonntag und eine HB“ alles ande Eweiße Decke tritt. Für mich ist es von der Saar, wissen das noch gut. re hatten wir im Rucksack. seit Kindestagen das schönste Geräusch dieser Zum Bahnhof ging es mit der Straßen Eine heile Welt, wenn da nicht an der Sper stillen, gemütvollen Jahreszeit. Dazu die win bahn, am Anfang noch mit klapprigen Altbau re oft Männer gesessen hätten, bei denen ein terwürzige Schneeluft, die fahle, kalte Sonne, Zweiachsern, bald mit Düwag Vierachsern Jackenärmel leer herunterhing, mit dem Auf unter deren flachen Strahlen die feinen Kris oder Gelenkwagen. Meist sonntags, denn am schlag an der Schulter festgenäht. Es waren talle glitzern es ist einfach herrlich. Und ei Samstag war damals noch Unterricht, und Kriegsversehrte, die noch für diesen Dienst an gentlich begann die Freude auf die winterliche nach Schulschluss war es schlicht zu spät. der Sperre verwendungsfähig waren, Schick Zugfahrt schon daheim. Wer raus wollte, vielleicht sogar ein bisschen sale, deren Anblick noch viele Jahre das Bild Wenn der Vater zum Taschenfahrplan griff, weiter weg, der musste schon frühmorgens der gesamten Gesellschaft bestimmte die um einen Zug herauszusuchen, war die Vor auf den Beinen sein. Wir blickten im Dunkeln Amputierten, die Kriegsblinden … freude schon da, und dann gings morgens aus der leeren Straßenbahn auf verschlafene Keilhosen, lederne Winterschuhe mit früh hinaus in die Kälte und oft genug den Sonntagmorgen Vorstadtstraßen. Wollsocken, Anorak und Pudelmütze trugen Matsch. Denn damals wurde in der Stadt Lange vor der Abfahrt waren wir am Bahn wir Kinder der 60er klaglos. Nicht schick, jede Flocke mit Salz niedergekämpft, und hof, denn die Angst, einen Zug zu verpassen, aber praktisch, da war auch Selbstgestricktes selbst dort, wo Schnee liegen blieb, war er war groß. Wenn wir die Treppen zu den schwe aus der Familienproduktion normal, Hauptsa bald nicht mehr weiß: Vielerorts wurde noch ren hölzernen Schwingtüren der Schalterhalle che warm eingepackt. Dennoch verzogen wir mit Kohle geheizt, blubberten Autoabgase hocheilten, war meist noch eine halbe Stunde uns erstmal in einen Warteraum, in dem fast ungefiltert aus dem Auspuff und färbten die Zeit, mindestens. Der erste Weg führte zum mannshohe gusseiserne Heizkörper für bulli Schneewälle am Straßenrand schwarz, spuck Aushangfahrplan, um nochmal zu prüfen, ob ge Wärme sorgten. Ringsherum karge Holz

Eisenbahn-Journal 2/2014 31 bänke, an den Wänden in verschließbaren richte am Bahnhof aus. Dort, wo keine großen Da konnte man unterwegs auf einem Bahn hölzernen oder goldeloxierten Metallrahmen Skigebiete vor der Haustür lagen, da reichten hof auch mal das Fenster aufreißen, den Kopf Werbeplakate für Sonderfahrten oder einfach auch verstärkte Personenzüge. Mein verstor rausstrecken „setz die Mütze auf!“ , Bahn für die Bundesbahn selbst. bener Kollege Peter Scheffler schwärmte im luft schnuppern, gucken, träumen, in die Son Unvergessen etwa die schon ab dem mer von den 93ern, die von Wiesbaden durch ne blinzeln, bis die Blicke im Abteil strenger Herbst mit den jeweiligen Landesflaggen ge den Winterwald über Chausseehaus und die wurden, obwohl die Waggons meist gnaden schmückten Fahrpläne für die Gastarbeiter Eiserne Hand hoch in den Taunus stapften. los überheizt waren. Da hieß es dann, schnell Sonderzüge und natürlich das 1966er Win Und andernorts, wo im Alltag schon Schie wieder dicht machen, was je nach Bauart des ter Motiv „Alle reden vom Wetter …. Wir nenbusse ausreichten, in der Rhön etwa oder Fensters leichter oder schwerer war. Gab es in nicht“, auf dem eine blau beige Rheingold im Nordhessischen, da wufften und pufften den Donnerbüchsen die schweren Senkfens Bügelfalte durch den Schnee ter mit Lederriemen, konn pflügt. Dazu gehörten aber ten sie im ET 85 gekurbelt auch die Ankündigungen werden, und während in für die sonntäglichen Win den Umbauwagen die ein tersportzüge, die „bei güns fachen Übersetzfenster ge tiger Schneelage“ praktisch räuschvoll in die Führung von allen Großstadtbahn gewuchtet werden muss höfen in die schneesicheren ten, ging es bei den neueren Höhen der Mittelgebirge ge 26,4 Meter Waggons dank fahren wurden. Zu günstigen der Gegengewichtstechnik Preisen, oft mit uraltem Ma kinderleicht und elegant. terial, bei dem die Schäden Gerade nach Neuschnee durch Ski und Schlitten ver nächten bot so ein mor schmerzbar waren. gendlicher Bahnhof einen Im Norden fuhren solche wunderbaren, friedlichen Sonderzüge etwa nach Alte Anblick, zumal an einem nau in den Harz. Etwas ed Sonntag ohne viel Betrieb. ler als „Harzer Roller“ mit Wie ein Tuch lag das un VT 33 von Hamburg aus berührte Weiß über dem oder mit langen Wagenzü Vorfeld, wo nur kleine pa gen hinter 50ern ab Hanno rallel laufende Wellen die ver. Von Frankfurt ging es verschneiten Gleise mar in den Taunus, von Stuttgart aus auf die Alb, wieder Dampfloks mit langen Wagenschlan kierten und nur auf den Durchfahrtssträngen während ganz im Süden viele Wegen ins All gen wochenends auf die Höhen. die Schienenköpfe freigefahren waren. Feine gäu, in die bayrischen Voralpen und in die Al So bereitete die Bundesbahn allen Winter Silberlinien, die sich rasch im strahlenden pen selbst. Führten. Von Ulm, von Augsburg, sportlern eine bequeme Anfahrt, aber auch Glitzer verloren. von München überall warteten wochenends für jene Sportfreunde, die bei Spitzenleistun Und wenn wir länger standen, etwa, weil die Sonderzüge. Lange, schwere Wagenrei gen lieber zuschauen, wurde gesorgt. So fuhr auf der eingleisigen Strecke der Gegenzug hen, besonders von der bayrischen Haupt die ED Augsburg im Winterhalbjahr 1949/50 abgewartet werden musste, dann konnte man stadt aus. 78er in Doppeltraktion brauchte es Sonderzüge nach Füssen „zu den wichtigsten zudem herrlich in die Stille lauschen. Die An für die Züge nach Bayrischzell, mit Kopfma Eishockey Spielen und zum Gau Vergleichs gekommenen hatten sich längst in den Bahn chen in Schliersee. springen“, zur Internationalen Skiwoche nach steigtunnel verfügt, die Eingestiegenen ihre „Mit der Bundesbahn zum Wintersport“ Garmisch, zum Allgäuer Verbandsspringen Plätze eingenommen, und mit lautem Rumms hieß etwa ein mehrseitiger, schön gestalte nach Immenstadt oder zur Skiflugwoche nach waren die Türen zugeknallt. Wenn überhaupt ter Prospekt der Eisenbahndirektion Augs Oberstdorf. stand nur noch der Zugführer auf dem Bahn burg von 1949, die darin anpries, „dass sie Und am 10. Februar 1952 startete von Ham steig, ansonsten herrschte wundervolle Ruhe. auch heuer wieder dafür sorgt, Sie unbehel burg ein Sonderzug nach Bad Harzburg zu den Zwischen zwei Wagen dampfte es lautlos aus ligt von den Zufälligkeiten der Straße und Deutschen Nordischen Skimeisterschaften in der undichten Heizleitung, und nur von vorn der Beengtheit des Omnibusses sicher, bil Braunlage. Ab 0.30 Uhr in Altona „in beque schnalzte hin und wieder eine Pumpe. Himm lig, bequem und in gut geheizten Zügen nach men Durchgangswagen“, mit „Gesellschafts lisch, bis das Läuten des nahen Bahnüber den Wintersportplätzen zu bringen“. Gerade wagen mit Barbetrieb und Musik“, Ankunft gangs das Kommen des Gegenzugs ankün der Hinweis auf die funktionierende Heizung Bad Harzburg 6 Uhr und weiter mit Bussen, digte, die Schrankenbäume sich senkten und scheint im Winter 1949 immer noch wichtig denn die 4 x 10 km Länderstaffel begann um unter dem metallischen Klirren des Gehänges gewesen zu sein. 8 Uhr. Und die DB warb: „Die gesamte deut leicht nachfedernd aufsetzten. Dass aber auch einzelne Züge schon be sche Olympiamannschaft ist am Start. Sie tritt Viele Orte waren sonntags verschlafen, wirtschaftet waren und die ED Augsburg sogar von Braunlage die Reise nach Oslo zu den aber wo es hinaufging in die Berge, da tum Tanzwagen einstellte, zeigte aber auch, dass Olympischen Winterspielen an.“ melten sich schon in aller Herrgottsfrühe die die Bahn die aufkommende Konkurrenz durch Unsere eigenen Ausflüge hatten weder ak Brettlfreunde in Scharen. Freiburg am Fuße Auto und Bus erkannt hatte. Und die Bundes tive noch passive sportliche Ambitionen, wir des Hochschwarzwalds war so ein Bahnhof, bahn zeigte sich auch besorgt: „Sollten Sie bei spazierten, wanderten, es ging ums Draußen an dem die Straßenbahnen, wenn einer dieser einer Abfahrt allzu forsch gefahren sein …, so sein. Wie herrlich, wenn uns der morgendliche schönen Sonnen Schnee Tage angekündigt werden Mannschaften der Deutschen Berg Zug hinaus brachte, wenn uns mit dem ersten war, noch zu nachtschlafender Dunkelheit das wacht und des Bayerischen Roten Kreuzes, Morgenlicht die weiße Wunderwelt empfing. pudelbemützte Volk ins Vergnügen entließen. die ständig die Wochenend Sonderzüge be Und der Blick auf diesen Zauber war von kei Aus dem Winter 1936 ist der „Freiburger gleiten, für Ihr Wohl und Weh besorgt sein.“ nem Auto der Welt aus so schön wie aus dem Wintersportführer“ des Sporthauses Ihrig er Bis in den April hinein wurden die Sonder Abteilfenster eines Bummelzugs ob es nun halten, in dem neben allerlei Wisenswertem züge, natürlich abhängig vom Wetter, gefah eine Donnerbüchse war, ein Umbauwagen, zu Ausrüstung und Touren auch der Fahrplan ren, und so lange hingen auch die Schneebe ein Silberling … der Höllentalbahn enthalten ist, der für 6.25

32 Eisenbahn-Journal 2/2014 Mit der Deutschen Bundesbahn zum Wintersport ins Allgäu: In den fünfziger und sechziger Jahren gab es hierfür eigene Werbeplakate und Fahrpläne. Schwere Touropa-Sonderzüge nach Oberstdorf, wie hier hinter 86 280 im Februar 1964 bei Blaichach, waren keine Seltenheit. Die meisten Reisenden, die im Endbahnhof ausstiegen, hatten Skier dabei. SAMMLUNG BERME TINGER (3),

GOTTFR ED TURNWALD, SAMMLUNG OBERMAYER

Eisenbahn-Journal 2/2014 33 Zum Wintersport ins Sauerland: Winterberg bzw. Willingen hießen die Ziele der Wintersportzüge, die von der Bundesbahndirektion Wuppertal schon ab den frühen fünfziger Jahren eingesetzt wurden. Hier ein Zug mit 41 166 bei Wuppertal-Vohwinkel. SAMMLUNG BERMEITINGER

34 Eisenbahn-Journal 2/2014 Klassiker im Oberharz: Nach St. Andreasberg fuhren bereits ab 1924 Wintersportzüge aus Leipzig, Hannover und Hamburg. Rechts der Bahnhof Altenau, Endpunkt der Strecke aus Goslar. Und mit Sonderzügen, unter anderem aus Hamburg, ging es 1952 auch nach Braunlage im Harz zu den Deutschen Nordischen Skimeisterschaften. SAMMLUNG BERMEITINGER (2), ARCHIV EJ, SAMMLUNG LUCKMANN

Uhr einen zu ermäßigten Preisen fahrenden aller Regel nach Bärental/Seebrugg umgestie cke im engen Höllental und entwickelten ein Verwaltungssonderzug nach Bärental auf gen werden musste, wurden die Frühzüge mit entsprechendes Höllenspektakel. führt, das an der in Titisee abzweigenden Drei den Wintersportreisenden direkt auf die Drei Man stelle sich vor, wie die gewaltigen Seen Bahn nach Seebrugg liegt. „Verkehrt nur Seen Bahn geleitet. Anfang der 50er Jahre war 1’E1’ Maschinen mit den schweren Zügen bei auf besondere Anordnung“ ist vermerkt, also es wenig anders, wenn auch die im Kursbuch Falkensteig hoch überm Tal vorbeistapften, nur bei ausreichend Schnee, doch daran war nun „Sonntagsausflugszug“ genannte und um dann durch etliche Tunnel und eine dunkle damals des Winters wahrlich kein Mangel. „nur bei günstigen Schneeverhältnissen“ ver Klamm die Station Hirschsprung zu erreichen. Zumal Bärental als höchstgelegener Bahnhof kehrende Wintersportverbindung eine Stun Ob sich die morgenmüden Skifahrer aber der Reichsbahn und später der Bundesbahn de später Freiburg verließ als 1936, dito der dafür interessierten, was draußen passierte, bereits auf 967 Meter liegt und der von den nachfolgende Personenzug. Der wurde fahr wenn es gleich nach dem Abfahrtspfiff in die Skifreunden angepeilte Feldberg weit jenseits planmäßig mit ET 255 gefahren, dem Nach Steilstrecke ging? Neun Zylinder hämmerten der 1400 Meter. kriegsumbau eines ET 25, bei zu erwartendem aus den Schloten gewaltige Dampftürme, die Nur zwölf Minuten nach dem Sonderzug großen Andrang sicher aber auch als Wagen sich bald über den Zug legten, bis die ganze ging ein planmäßiger Personenzug nach See zug. Und was waren das für Züge! Zwei 85er schneestiebende Fuhre fast in einer einzigen brugg, dann wieder welche um 7.15 Uhr und vorn, eine schiebend am Schluss das war Wolke bergwärts verschwand. um 8.26 Uhr. Während tagsüber fast alle Züge keine Seltenheit! So donnerten sie hinein in Es muss ein kolossaler Anblick gewesen nach Donaueschingen fuhren und in Titisee in die bis 1933 mit Zahnrad betriebene Steilstre sein, die fünfzehn Kuppelachsen arbeiten zu

Eisenbahn-Journal 2/2014 35 Winterfreuden – Wintersorgen: Auch wenn es manchmal harte Arbeit fürs Bahnpersonal bedeutete, nutzte die Bundesbahn die kalte Jahreszeit, um sowohl Werbung für den Schienen- verkehr per se zu machen als auch für saisonale Spezialitäten wie Wintersport- und andere Wintersonderzüge. Aufnahmen rechts: Mit einem ET 25 sind Winterurlauber nach Hinterzarten in den Schwarzwald gekommen (um 1955), während am Bahnsteig in Feldberg-Bärental und in Garmisch vor einem Sport-Scheck- Sonderzug in die Alpen die zeitgenössische Wintermode der sechziger Jahre trefflich zur Schau gestellt wird. SAMMLUNG BERMEITINGER (8), RALF ROMAN ROSSBERG

sehen, das schwere Mahlen der Stangen, und ein grandioser Ohrenschmaus zudem, wenn die Talwände die Auspuffschläge lärmend zu rückwarfen. Ein Hörerlebnis wie im Inneren einer Kesselpauke … In Hinterzarten verließen die ersten Win tersportler den Zug, dann kam schon Titisee, mehr etwas für Spaziergänger, Pferdeschlit tenfreunde und Schlittschuhläufer, bevor es auf sieben Kilometer nochmal 109 Meter hochging bis Bärental, das von Freiburg aus nach knapp einer Stunde erreicht war. Welch ein Trubel auf dem kleinen, eingepferchten Bahnhof, vor dem dann schon Postbusse für die Fahrt zum Feldberg warteten. In den 50ern waren das Mercedes Langhauber O 5000, de ren Fahrer bei Ankunft des Zuges schon auf dem Dach saß, um die Ski entgegenzunehmen und auf dem Dachgepäckträger zu verstauen. Im Winter vor exakt 125 Jahren hatte sich ein Arzt Ski aus Norwegen nach Todtnau am Fuß des Feldbergs liefern lassen, um im Win ter besser zu seinen Patienten zu kommen, und so dienten die Holzlatten vor dem Aufkom men berg und schneegängiger Autos nicht nur Sport und Spaß, sondern vor allem auch der Fortbewegung im schneereichen Alltag. Als Freizeitspaß war das Skifahren aber noch nie ein billiger Spaß. So beziffert der „Frei burger Wintersportführer 1936/37“ die Kosten für eine Ausrüstung bestehend aus Eschen Ski

36 Eisenbahn-Journal 2/2014 mit verstellbarer Bindung, Tonkinstöcken, Die Bahn war an solchen Tagen pausenlos Liftfahrten waren unbekannt. Und so stieg Skistiefeln und Skianzug auf rund 70 Reichs mit schweren Schneepflügen unterwegs oder man erschöpft in der Dunkelheit in Bärental mark ein halber Durchschnittsmonatslohn. auch mit der in Titisee stationierten Dampf wieder in den Zug nach Freiburg oder nahm Gut, dass dann wenigstens die Bahn vor schneeschleuder, die, geschoben von einer den Postbus zur anderen Seite des Feldbergs allem mit den Sonderzügen und günstigen 85, im Einsatz ein wahres Naturereignis war. hinab nach Todtnau. Dort schmauchte schon Sonntagsrückfahrkarten für erschwingliche 22 Meter lang, 160 Tonnen schwer, warf sie, der Schmalspurzug nach Zell, wo in die Wie Fahrten sorgte. Über Autos verfügten ohnehin angetrieben von vier Zylindern und unter ge sentalbahn nach Basel umgestiegen wurde. in den 30ern und auch Anfang der 50er Jahre waltiger Dampf und Rauchentwicklung, den Und ab Ende der 40er Jahre nahm auch der nur sehr wenige Menschen, und selbst wenn, Schnee bis zu 50 Meter weit bei Schneehö Touring Fernbus, an dem auch die DB betei dann waren gerade bei den extremen Wit hen von bis zu sechs Metern. ligt war, den Weg von Basel über den Feld terungsbedingungen des Hochschwarzwal Am Abend der Wintersporttage war das berg nach Stuttgart. des die Straßen oft nur schwerlich befahrbar. Brettl Volk glücklich, vor allem aber müde, Auch wir Kinder waren nach unseren Schlimm der Winter 1951/52, als es so viel denn Skilifte waren alles andere als weit ver Schneeausflügen ziemlich erledigt, bekamen Schnee gab, dass in Titisee die Bahnsteigdä breitet. Vor der Abfahrt kam erstmal der Auf von der sonst so sehr herbeigesehnten Bahn cher an mehreren Stellen einbrachen. stieg auf den Berg, Frostbeulen von langen fahrt meist nur noch wenig mit. Im warmen

Eisenbahn-Journal 2/2014 37 Mit Bundesbahn-Klassikern ging es bis in die achtziger Jahre in die Schneegebiete: 221 124 vor einem Wintersportzug ins Hochsauerland in Wulmeringhausen (1987; darunter Zuganzeige in Winterberg). 601-Triebzug in Oberbayern zwischen Mittenwald und Klais (1972). Früher endete der sportliche Tag auf der Piste häufig mit Tanzeinlage im Sonderzug (rechts). ARND LEWANDOWSKI (2), RALF ROMAN ROSSBERG, SAMMLUNG BERMEITINGER

38 Eisenbahn-Journal 2/2014 und, wie schon erwähnt, meist überheizten Bequemlichkeit und Sicherheit vermittelte, burg, im Ruhrgebiet, in Köln, Mainz, Frank Abteil übermannte uns schon bald bleischwe dem in den dreißiger Jahren gern beworbe furt oder München keine Seltenheit. Wenn re Schläfrigkeit, wurden beim Blick nach nen Dreiklang einer Bahnreise. Nun, nach aber die zwar meist abgeräumten, doch im draußen ins Dunkel die Augen müde und fielen dem Krieg wollte man an diese Vorkriegsqua mer noch brach liegenden Grundstücke nach bald zu. Wohliges Schlummern, bis es ausstei lität anknüpfen so wie andere Produkte gern grauem und schlammigem Herbst endlich gen hieß, wir uns zur Straßenbahn schleppten, auch mit Schlagworten wie Friedensware oder vom ersten Schnee bedeckt werden, dann war wartend in der Kälte schlotterten, um nach Friedensqualität für sich warben. das eine Gnade. der Schaukelei durch die wie schon morgens Die Kalenderbilder drücken genau das aus, Auch für den Anblick der Bahnhöfe, von dunkle Vorstadt noch die letzten zehn Minu zumal gerade in den ersten zwei oder drei Aus denen viele erst notdürftig repariert waren. Da ten bis nach Hause zu trotten. musste noch manche Mauer Erledigt. Glücklich. gegen drohenden Einsturz Wie sehr die Bahn schon gestützt werden, wurden die bald nach dem Zweiten Welt Fahrkarten an kleinen Ba krieg wieder auf das Anlau racken verkauft, schneite es fen des Ausflugsverkehrs mangels Hallenverglasung hoffte, zeigte sich auch im auf die Bahnsteige. Nein, Reichsbahn Kalender, der gerade die Großsädte waren 1949 wieder erschien. Gleich kein schöner Anblick, kein auf zwei Blättern wurde da Wunder, dass es viele nach unter dem altbekannten Titel draußen in die heile Welt zog. „Mit der Reichsbahn durch In den 60ern war das na deutsche Lande“ für die Rei türlich vorbei, da stand nicht se ins Schneeparadies gewor mehr die Flucht vor dem ben. Einmal mit einem typi Alltag im Vordergrund, son schen Ulmer Bild der 24 028 dern der pure Winterspaß. zwischen Stuttgart und Horb, Noch fuhr die Bundesbahn während das andere Bild die auch aufs Land, in einsa Ankunft eines Wintersport mere Gegenden auf den zuges mit einer 93 in Weißen Hunsrück, in die Rhön, in stein auf der Schwäbischen den Bayrischen Wald. Ganz Alb zeigte. Allerdings dürf selbstverständlich also da ten beide Fotos aus der Vor mals, dass meine Schulklas kriegszeit stammen. se anno 1976 und 1977 zum Zwischen all den ande Skifahren nach Mitterfirmi ren Bildern, deren Titel etwa ansreuth im tiefsten Bayer „Die Reichsbahn baut auf“ wald so weit es ging mit der oder „Mit dem Interzonen Bahn fuhr. Mit dem Donau zug nach Berlin“ lauteten, Kurier erst bis Passau, dort wirkten die Wintersportbil umsteigen in den Schienen der keine vier Jahre nach bus, der uns bis ins Kreis dem totalen Zusammenbruch städtchen Freyung brachte. sehr optimistisch, allerdings Erst dort wurde in den Bus hatten ja auch schon die ers eines örtlichen Unterneh ten Reiseveranstalter wieder mers gestiegen. Leider habe kleine Kataloge für Reisen in ich ausgerechnet an diese den Winter herausgebracht. herrlichen Fahrten außer ei Dr. Carl Degener, der schon nigen entwendeten blecher vor dem Krieg im Pauschalreisegeschäft ak gaben, wie bereits erwähnt, einige aus dem nen Innenzuglaufschildern aus Eisenbahn tiv gewesen war, hatte 1948 mit anderen Un Bildfundus der alten Reichsbahn stammten. liebhaberischer Sicht wenig Erinnerung. Das ternehmern eine Arbeitsgemeinschaft für Ge Die meisten Menschen werden es nicht ge mag mit einer anderen, gerade in jenem Alter sellschaftsreisen gegründet und Weihnachten merkt haben und wenn, dann war es angesichts aufkommenden, hormongesteuerten Liebha 1948 den ersten Sonderzug aus Hamburg nach der schönen Motive auch egal: Da dampft etwa berei zu tun haben, die im Abteildunkel wohl Ruhpolding geschickt. Er brauchte 23 Stun eine Hamburger 78 mit Abteilwagen durch meine gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch den für 949 Kilometer. den „Winter im Sachsenwald“, zieht eine S 3/6 genommen hat. Das war dann also noch wich Aber auch wenn das schon in der nächsten auf tief verschneiter, geschwungener Trasse tiger als Schnee und Eisenbahn; wobei ich zu Ausgabe unter Bundesbahn Kalender firmie ihren Zug durchs Allgäu, streben Skifreunde meiner Verteidigung und Ehrenrettung anfüh rende Jahresdruckwerk sich wohlmeinend am Bahnhof von Weißenstein (wahrscheinlich ren muss, dass ein D Zug mit einer E 10 und an alle wandte, die „noch einige Urlaubstage aus der gleichen Serie wie das 49er Bild) ih 26,4 Meter Wagen und der Freyunger Schie aufgespart“ hätten, so war das angesichts von rem Vergnügen entgegen. Ja, Spaß wollte man nenbus damals nicht das waren, wonach man zwölf bis fünfzehn Tagen Jahresurlaub wohl wieder haben, gerade die jungen Menschen, sich staunend umgedreht hätte. mehr ein frommer Wunsch. Da blieb es für die die ihre Kindheit und Jugend in Schützengrä Was würde ich heute für eine solch durch allermeisten, die zudem noch mit einer Sechs ben oder Luftschutzkellern verbracht hatten. schnittliche Alltagsfahrt geben? Oder für ei Tage Woche „gesegnet“ waren, wohl bei den Es sind wohltuende Bilder, gemessen an dem, nen kleinen Ausflug ins Winterwunderland sonntäglichen Skizügen. was die meisten Menschen in ihrem Alltag, ge draußen vor der Stadt? Aber auch wenn das nur Der Kalender zeigte gern Züge im Schnee, rade in den vom Krieg schwer heimgesuchten Träumerei ist, so bleibt doch die Erinnerung. wahrscheinlich, weil es beim Betrachter nicht Großstädten, noch sehen und erleben mussten. An winterliche Sonntagsfahrten, an sonntags nur die Sehnsucht nach einer Reise auslöste, Das Leben in Baracken, Provisorien oder den stille Landbahnhöfe und an das Knirschen sondern auch das Gefühl von Geborgenheit, Kellern weggebombter Häuser war in Ham der Schritte im Schnee. ❑

Eisenbahn-Journal 2/2014 39 ZEITREISE NACH ...... Oldenburg

40 Eisenbahn-Journal 2/2014 TEXT UND FOTOS: JOACHIM SEYFERTH

ldenburg Hauptbahnhof, hier Ol denburg Hauptbahnhof! Der ein gefahrene Eilzug von Goslar fährt Oum 10.18 Uhr weiter nach Wil helmshaven. Sie haben Anschluss zu einem Nahverkehrszug nach Osnabrück über Clop penburg, Quakenbrück, Bramsche, Abfahrt 10.17 Uhr auf Gleis 6. Zu einem Nahverkehrs zug nach Leer über Ocholt, Abfahrt 10.22 Uhr auf Gleis 2. Zu einem Bahnbus nach Rastede, Ab MIT EINEM ALTEN BILD fahrt 10.27 Uhr auf KANN MAN VERREISEN nicht nur gedanklich an dem Bahnhofsvor einen anderen Ort, sondern platz und zu einem auch in eine andere Zeit und Bahnbus nach Wü in die eigene Vergangenheit. sting, Abfahrt 10.30 Tief in den Hirnwindungen Uhr ebenfalls auf vergrabene und verloren ge dem Bahnhofsvor glaubte Erinnerungen wer platz. Oldenburg, den geweckt und reanimiert, hier Oldenburg!“ Verknüpfungen und Assozia So oder ähnlich tionen mit anderen Erlebnis schallte es anno sen und Erfahrungen kom 1979 aus über ei men hinzu. Nur ein Stück nem Dutzend Bahn Papier, nur ein Bild und doch eine Zeitreise. Diesmal steiglautsprechern ins Jahr 1979 und nach in der niedersäch Oldenburg in Oldenburg. sischen „Metropo le“ Oldenburg und die interne Vorschrift für den Ansagedienst auf dem Stellwerk sah demnach auch vor, den Ortsnamen auch am Schluss der Ansage noch einmal in doppelter Form zu wiederho len man ist eben wichtig. Man ist Universi tätsstadt, nach Hannover und Braunschweig man mag es kaum glauben die drittgrößte Stadt Niedersachsens und eines der Oberzen tren dieses Bundeslandes. Zehn Minuten Zeit haben die durchreisenden Fahrgäste im Eilzug von Goslar nach , um sich vom geöffneten Abteilfenster das Treiben auf dem Bahnhof anzuschauen: Hin und her surrende Gepäckkarren, quietschende Bremsen, rat ternde Kofferkulis, Reisende, den rotbemütz ten Aufsichtsbeamten und einen Arbeiter, der mit einem breiten Pinsel voller Tapetenkleis ter ein aktuelles Werbeplakat mit dem HB Männchen auf eine Reklamefläche drapiert. Großstadtbahnhof eben. Und zwischen all dem nagelt es. Hier eine 211, dort eine 220 und nebenan eine 216, alle mehr oder weniger in Dieselschwaden und

Oldenburg, 18. August 1979: In der Diesel-Hochburg geben die Motoren den Ton an. Und vor der Schiebebüh- nenhalle des Bahnbetriebswerks tummeln sich nahezu alle gängigen Dieselloktypen.

Eisenbahn-Journal 2/2014 41 Heizungsdampf gehüllt, ihr Leerlauf Diesel die 220 001: Vom 25. Juli 1975 bis zum 21. auch mehrere V 60 an, gottlob noch im zeit durch die Lüftungsklappen auch akustisch Oktober 1980 war sie hier, erhielt in dieser losen Bundesbahn Weinrot, denn das diskus mehr oder weniger präsent. Denn Olden Zeit acht größere Reparaturen bzw. Revisi sionswürdige Türkis/Beige hatte in Form von burg stellt sich auch an diesem Samstag, den onen im nahen Ausbesserungswerk Bremen Schnellzugwagen und 216ern jetzt auch schon 18. August 1979, als reine Diesel Hochburg und erreichte bis zu ihrer Ausmusterung bei das Oldenburger Land unsicher gemacht. dar. Und die ist seit dem Dampf Ende vor zwei der Deutschen Bundesbahn im AW Nürnberg Noch Stunden oder gar Tage hätte man hier Jahren ein paar Kilometer weiter westlich bei eine Lebens bzw. Gesamtlaufleistung von im Bahnbetriebswerk verbringen können, an Leer und Emden an der Emslandstrecke bei Ei rund 4,5 Millionen Kilometer! jeder Ecke eine neue Diesel Überraschung. senbahnfreunden immer begehrter geworden, Ab 1975 machten die 220er des Bw Olden Doch im daneben liegenden Bahnhof brüll weil hier von Oldenburg aus die einst stolzen burg der 012 auf der Emslandstrecke endgül ten wieder die Maschinen los und lockten mit Vertreter der V 200 Familie ihre letzten Jah tig den Garaus. Kurze Zeit später besaß das hautnahen Anfahr Erlebnissen. re verbringen sollten. Vor kurzem also noch Bw einschließlich der fünf 220 Vorserienloks Nicht nur das. Ein freundlicher Lokführer größtenteils verschmäht, avancierten die gro bereits 26 Maschinen dieser Baureihe und im hatte nichts dagegen, den interessierten „Kol ßen roten Brummer mit dem stilisierten „V“ Mai 1976 wurden auch noch die Braunschwei legen“, der zur Verstärkung seines Wunsches auf der bauchigen Front jetzt endgültig zum ger 220 vom Bw Oldenburg übernommen schüchtern seinen noch relativ jungen Ei Klassiker und wurden selbst zum Ziel so man mit 48 Maschinen beheimatete es jetzt mehr senbahner Dienstausweis vom Wiesbadener cher Fototour. als die Hälfte des Gesamtbestandes dieser Hauptbahnhof vorzeigte, bis nach Wilhelms Doch ein damit untrennbar verbundener Baureihe, die restlichen Loks waren in Lübeck haven auf der 220 027 mitzunehmen. Na ja, weiterer Klassiker war ebenfalls in Olden stationiert ganz Norddeutschland (noch) in es war eben Samstag, die Chefs oder die Her burg anzutreffen: der Fußgängersteg über das der Hand dieser Diesellok Legende! Doch ren vom Maschinenamt waren im Wochenen nahe Bahnbetriebswerk, von dem man auch an jenem bewölkten Sommertag im August de und würden kaum auftauchen, also konnte ohne Genehmigung beste Foto Einblicke auf 1979 konnte in Oldenburg auch die Nachfol man die kleine Abwechslung im sonst recht die große Schiebebühnen Halle und die davor ge Baureihe 221 gesichtet werden, die An einsamen Fahr Alltag mal riskieren. Vom er abgestellten Maschinen hatte (siehe das Ein fang der Achtzigerjahre den 220 Bestand in höhten V 200 Führerstand war das Oldenbur leitungs Foto). Wie fast alle Errungenschaften Oldenburg wieder lichtete. Im Winterfahrplan ger Land auf einmal gar nicht mehr so flach, humaner Alltagskultur ist auch dieser Fußgän 1980/81 wurden noch zwölf 220er planmäßig denn man konnte Kühen und Schweinen be gersteg inzwischen natürlich abgerissen wor eingesetzt, im Winterfahrplan 1983/84 dage quem auf den Rücken schauen. Aber auch die den. Ihn ereilte dieses Schicksal Ende 2005, gen nur noch vier. Danach wurden die letzten markante Bahnsteigüberführung in Sande, während ganz aktuell auch der Fußgängersteg acht Oldenburger 220 an das Bahnbetriebs der Panoramablick durch die weit gebogenen über den Rangierbahnhof Mainz Bischofs werk Lübeck abgegeben. Frontscheiben und das Grummeln des mäch heim im November 2013 ersatzlos eliminiert Der Rundgang durch das Bahnbetriebs tigen Diesels hinter der geräuschgedämmten wurde und die Bürger weite Umwege zu Fuß werk Oldenburg wurde 1979 aber nicht nur rückwärtigen Führerhauswand hatten ihren in Kauf nehmen müssen … durch das Erleben dieser majestätischen Reiz. Und in Wilhelmshaven traf unsere 220 Tja, irgendwo mussten sich die vielen Loks, Großdieselloks, die teilweise in Scharen die 027 auch noch ihren verwandten und viel län die auf den weiten Strecken durch das flache große Schiebebühnen Halle mit ihren weiß geren Kollegen, einen Triebzug der Baureihe Oldenburger Land dieselten und im „Nahbe lichen Dieselabgasen vernebelten und mit 601 im Sonderzugeinsatz. Vor all dem muss reich“ bis Wilhelmshaven oder Osnabrück, ihrem akustischen Auftreten sogar König te eine lautstark rangierende rote V 60 natür im Fernverkehr sogar bis Göttingen oder Kiel Dampf Konkurrenz machten, sondern auch lich verblassen. fuhren, ja auch treffen. Und das war eben hier durch ein Wiedersehen mit kleineren Baurei Wieder äußerst dankbar zurück in Olden im Hauptbahnhof sowie speziell im Bahnbe hen belohnt. So wie mit der 236 253, die im burg eingelaufen und etwas hungrig gewor triebswerk von Oldenburg, das in den Sieb Bereich der Drehscheibe und des Rundschup den, wurde ein Imbissstand in der Empfangs ziger und Achtzigerjahren zu den größten pens stand und vor ziemlich genau zwei Jahren halle um zwei belegte Brötchen sowie et Diesellok Bw der Bundesbahndirektion Han noch im Hauptbahnhof von Hannover rangier was widerstrebend um eine Dose mit einem nover gehörte. In der Hauptsache beheimatete te! Sie war die Nachfolgerin der Oldenburger koffeinhaltigen Erfrischungsgetränk erleich es die Baureihen 216, 220 und 221 und war 236 205, die im April 1979 abgestellt worden tert. Nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen die letzte Heimat für die beiden letztgenann war und jetzt durch eben diese 236 253 aus der Dose! Denn die war schon 1979 politisch ten Großdieselloks, so auch für die „Erste“, Altenbeken ersetzt wurde. Natürlich traf man nicht korrekt, jedoch gesellschaftlich völlig unkritisch akzeptiert, ja gar „en vogue“, weil natürlich aus dem „Vorbild“ USA importiert. Aber schritt man an der freien Strecke den Bahndamm ab, fanden sich dort die geleerten Aluminiumbehältnisse massenhaft, sorglos und immer munter aus den geöffneten Wa genfenstern hinausbefördert. Auch das waren die Siebziger, Müll war Müll beileibe noch kein Rohstoff. Und naive Seelen glaubten tat sächlich, dass die Menschheit noch eine zwei te Erde aus dem Kofferraum zaubern könnte. Von diesen existenziellen Fragen gänzlich un berührt präsentierten sich dagegen die Schlag zeilen am Bahnhofskiosk: Nina Hagens Eklat im Österreichischen Fernsehen, in dem sie vor laufenden Kameras Selbstbefriedigungsprak tiken vorführte, sorgte immer noch für große Buchstaben. Daneben die bange Frage, ob der Sommer schon vorbei sei. Und Thema der Oldenburgischen Volkszeitung war natürlich Am Bahnhofsplatz gehts weiter: Oldenburger Nahverkehr in Wort, Bild und Film. immer noch der Disput um die Schließung

42 Eisenbahn-Journal 2/2014 An jeder Ecke des Bw eine neue Diesel-Überraschung: 236 253 hatte bis 1977 noch im Hauptbahnhof Hannover rangiert und war nun in Oldenburg anzutreffen. Daneben gab es natürlich zahlreiche majestätische Großdieselloks der Baureihe 220 und einige 216 als modernere Vertretern der Dieselfraktion zu sehen sowie auch die stärkere V 200-Version, die Baureihe 221. Und auch einige V 60 in ihrem noch originalen Farbkleid.

der Offenburger Markthallen an der „Kleinen Kirchenstraße“; bauliche Mängel und fehlen de Kühlräume sollten schließlich zu ihrem Abriss führen. Ungeachtet dieser nicht befriedigenden Nachrichten lud der großzügige Bahnhofsbau, bei dem sich die eher flach gewölbten Kuppel dächer über den Gleisen dem weit gestreck ten Oldenburger Land anzupassen scheinen, auch zu einer noch entfernteren Zeitreise ein: 1867 bekam infolge der Eisenbahnverbindung zwischen Bremen und Wilhelmshaven auch Oldenburg seinen Anschluss an die Schiene.

Ob auf den Bahnsteigen oder im Bahnbe- triebswerk – in Oldenburg, der drittgrößten Stadt mussten Reisende, welche über Oldenburg gierlokomotiven mit frisch ausgebesserten Niedersachsens in der Weite zwischen Horizont hinaus wollten, dort auch umsteigen. Das Güterwagen sind in Oldenburg nur noch im und Horizont, brüllten die Dieselmotoren um die Stadtarchiv zu finden auf alten Lageplänen Wette, wie hier von 220, 216 und 211. Hauptportal wurde in die Mittelachse des Hauptplatzes gelegt. Auf der rechten Seite und auf Fotografien. des Gebäudes wurden die Fahrkartenschalter „Oldenburg Hauptbahnhof, hier Oldenburg Der Bahnhof freilich war nur ein umgebau und die Gepäckabfertigung angeordnet, auf Hauptbahnhof! Der eingefahrene Eilzug von ter Güterschuppen, der erst zwölf Jahre spä der linken Seite befanden sich die Wartesä … “ Wir sind wieder oben auf den Bahnstei ter einem neogotischen Bau in der Nähe des le für die 1. bis 4. Klasse. Neben dem Tunnel gen und im Begriff, die drittgrößte Stadt Nie Pferdemarktes wich. Am 21. Mai 1879 wurde für die Fahrgäste gab es noch einen separaten dersachsens zu verlassen. Natürlich mit einer schließlich mit diesem „Centralbahnhof“ der Post und Gepäcktunnel mit Aufzügen zu den V 200, die uns noch einmal das Oldenburger erste „richtige“ Personenbahnhof Oldenburgs Bahnsteigen. Der Tarif für die Bahnsteigkar Land zeigt. Über Cloppenburg, Quakenbrück eingeweiht. Er befand sich auf dem „Lehm ten betrug zu diesem Zeitpunkt dreißig Pfen und Bramsche bis nach Osnabrück. Eine Stre placken“ in der Nähe des Pferdemarktes, wel nig pro Person. Die benötigt man heute schon cke wie geschaffen für das Rentnerdasein cher auch der Standort des heutigen Bahnhofs lange nicht mehr, dagegen sind Hilfe suchende einer alten Lok flach, kurvenarm und mit ist. Entworfen wurde er von dem Architekten Reisende auch in einem Wohlstandsland im langen Stationsabständen. In der an einem Conrad Wilhelm Hase; das Projekt galt als ei mer noch präsent: Eine Bahnhofsmission gibt Kleiderhaken baumelnden „Schöne Welt“ ent ner der größten romantischen Bahnhofsbauten es in Oldenburg immer noch! decken wir zufällig eine Fremdenverkehrsan in Deutschland. Von den mehr oder weniger hilfsbedürf zeige für die Region: „Im Süden liegen riesige Nachdem wiederum ein Neubau des Bahn tigen Reisenden eher unbeachtet dürfte die Moorflächen, die wichtigsten innerdeutschen hofes in seiner heutigen Form beschlossen Inbetriebnahme des Oldenburger „Verschie Rastplätze für Kraniche und Heimat vieler sel war, richtete man zunächst wieder einen pro bebahnhofs“ im Jahre 1911 gewesen sein, tener Tiere und Pflanzen. In der Mitte erstreckt visorischen Bahnhof ein, welcher eher den gleichzeitig wurde das „Bw Oldenburg Vbf“ sich die Wildeshauser Geest, eines der größ Charakter eines Provinzbahnhofes hatte. Der eröffnet. Erbauer war noch die Großherzog ten Waldgebiete Norddeutschlands. Im Nor heutige Oldenburger Hauptbahnhof wur liche Oldenburgische Eisenbahn. Sie errich den, am Jadebusen, leben die vielleicht best de schließlich nach vierjähriger Bauzeit am tete auch in der Nähe ihre Hauptwerkstätte, untersuchten Fluss Seeschwalben überhaupt; 3. August 1915 ohne große Feierlichkeiten das spätere Reichsbahn Ausbesserungswerk seit 25 Jahren folgen Forscher den Tieren auf eingeweiht, nachdem er bereits am 1. Au Oldenburg. Als Betriebsabteilung des Raw Schritt und Tritt.“ gust für die Öffentlichkeit zugänglich ge Bremen Sebaldsbrück diente es bald nur noch Alles schön und gut, aber wir sehen nur macht worden war. Das prunkvolle Gebäude der Güterwagenausbesserung. Dieses Aus Kühe und Schweine, Weidezäune und ver im Jugendstil wurde vom Architekten Fried besserungswerk, das zuletzt unter anderem sprengt liegende Gehöfte. Und riesige Wol rich Mettegang als Ersatz für den alten „Cen auch für die Tragwagen für Mittelcontainer kengebirge, die von der Nordsee her noch tralbahnhof“ gebaut. Für den Großherzog zuständig war, wurde Mitte der Achtzigerjah ungestüm ins Land ziehen und sich erst im von Oldenburg war ein separates Gebäude, re geschlossen. Der Niedergang des Bahnbe südlicher gelegenen Münsterland und Ruhr die so genannte Fürstenhalle, zum Besteigen triebswerkes folgte, im Jahre 2009 berichtete gebiet verflachen werden. Und wir hören zwei der Züge vorgesehen. Im Zuge des Neubaus die Lokalzeitung mit einem deprimierenden nagelnde Diesel, klappernde Elektrokarren, wurden die Gleise um rund drei Meter ange Foto vom Abriss. Somit haben sich die ver Türenschlagen und den gellenden Trillerpfiff hoben. Das Gebäude wurde bewusst an den bliebenen Bahnanlagen in Oldenburg nicht des Zugführers. Unvergessene Eisenbahn Im Rand des Bahnhofes gelegt, da geplant war, nur durch die Elektrifizierung stark verändert pressionen in einer ständigen Weite von Hori den Bahnhof zu einem Durchgangsbahnhof bzw. verkleinert. Fußgängerbrücke, Bahnan zont zu Horizont, hier im Oldenburger Land umzufunktionieren. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen mit nagelnden Dieseln und alte Ran anno 1979. ❑

44 Eisenbahn-Journal 2/2014 RIESIGE ALLE NAMHAFTEN AUSWAHL NLINE HERSTELLER ZU ATTRAKTIVEN SEMINARE HOP

GmbH & Co.KG ; PREISEN WORK- RIESIGE SHOPS GARTEN- ÜBER 50.000 BAHN- ARTIKEL ANLAGE Das Ganzheits-Erlebnis! ÜBER 2.000 qm

FÜR JEDEN MODELLEISENBAHNER HAND SERVICE SHOP 71334 Waiblingen, Biegelwiesenstr. 31 ERATUNG Tel. +49(0)7151 93 793-0, Mo.-Sa. 09:00 19:00 Uhr EVENT- EPARATUR 72764 Reutlingen, Metzgerstr. 13 REISEN ETTE KOMPETENTE Tel. +49(0)7121 3474 743, Mo.-Fr. 9:30 13:00 u. 14:00 18:30, MITARBEITER Sa. 09:30 16:00 Uhr

Ihr VGB-Vertriebspartner in Wassertrüdingen ■ Krefelder Lokschuppen, Poststraße 3 91717 Wassertrüdingen VGB- Vollpro- gramm!

Lokschuppen Hagen-Haspe Exklusive Modelleisenbahnen )HRE !DRESSE FàR +LEINSERIENMODELLE $  (AGEN s 6OGELSANGER 3TR  4EL   23 31 /    s &AX   23 31 /    s -OBIL   171 /  71 56  Exklusive Handarbeitsmodelle sind unsere Leidenschaft, insbesondere in den Spuren N, H0, 0, I und II. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder besuchen Sie uns im Internet unter www.lohag.de Was im Internet vermekt ist, ist in aller Regel auch im Bestand und damit sofort lieferbar. Lokomotiven, Wagen und vieles mehr Neuheiten aller bekannten Hersteller bitte vorbestellen. Wir liefern pünktlich und zum Sonderpeis. Bis 50% Rabatt auf Markenprodukte z.B. Auslaufmodelle der Großserienhersteller zu sehr günstigen Ausverkaufspreisen. Reinschauen lohnt sich immer: nie teuer, immer günstig. Ankauf, Tausch, Inzahlungnahme. www.lohag.de Kein Internet? Listen KOSTENLOS anfordern: Tel.: +49 (0)2331/404453

-ÚCHTEN 3IE +LEINSERIENMODELLE ODER 3AMMLUNGEN USW VERKAUFEN IN :AHLUNG ODER IN +OMMISSION GEBEN

7IR STEHEN)HNENGERN MIT UNSERER LANGJËHRIGEN %RFAHRUNG UND WELTWEITEN +ONTAKTEN ZUR 6ERFàGUNG

w

02

3

8

1x1 des

0BN 2

3

0

6

9

3

9 9 3 mm5

8

7

w

BN 7

B ZK KOHLE WASSER 2⁄ 2013 Mehr als und € 1370 AnlagenbausMarkus Tiedtke Wie entsteht ein Dampflok-Bw? Diese Sonderausgabe zeigt die korrekten bau- DAS lichen Anlagen und stimmigen Versorgungsabläufe – von der Planung bis zur DAMPFLOK-BW perfekten Ausgestaltung. 1x1 des Anlagenbaus 2/2013: Das Dampflok-Bw

92 Seiten im DIN-A4-Format, Klebebindung, mit über nur 220 Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen € 13,70 Best.-Nr. 681302

Wie funktioniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfekten Modell Erhältlich im Fach- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim: EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected]

Eisenbahn-Journal 2/2014 45 GESTERN UND HEUTE

Vom Stahlwerk zum Freizeitpark Es hat Zeiten gegeben, als Reisende in Zügen noch nicht mit Kopfhörern in den Ohren stundenlang auf ihrem Touchscreen-Smartphone herumwischten oder auf den Bildschirm ihres Notebooks starrten und als die Zugfenster statt eintöniger Lärmschutzwände noch den Blick auf die abwechslungsreiche, draußen scheinbar vorbeiziehende Landschaft freigaben. Zu jener Zeit war eine Reise durch das Ruhrgebiet, den großen deutschen Industriemoloch zwischen Rhein und Ruhr, gerade für den Auswärtigen ganz besonders spannend.

TEXT UND FOTOS: DIETMAR BECKMANN, MICHAEL HUBRICH

46 Eisenbahn-Journal 2/2014 ei einer Zugfahrt durch das riesige sam mit Pferdefuhrwerken und Ochsenkarren te von Essen und Bochum hielt man für diese Ballungszentrum wusste man nie, zu den Häfen der seit 1780 schiffbaren Ruhr Transitbahn nicht erforderlich. was als Nächstes am Fenster vor transportiert werden musste. Dennoch ent Da die Eisenbahn nicht zur Industrie kam, beiziehen wird. Ein Güterbahnhof? schied sich die am 18. Dezember 1843 eigens siedelte sich die Industrie entlang der Bahn B gegründete Köln Mindener Eisenbahngesell an, zumal man noch während der Bauphase Eine Zeche? Ein Stahlwerk? Graue Mietshäu ser oder doch vielleicht nur ein grünes Feld? schaft (KME) für einen Trassenverlauf vorbei der Eisenbahn große Kohlefelder im Bereich Insbesondere die unmittelbar entlang der an der bestehenden Industrie durch das ländli Bergeborbeck und Altenessen entdeckt hat Großbetriebe der Schwerindustrie verlaufen che, topographisch günstige Emschertal ohne te. Unmittelbar an den Gleisen entstanden de älteste Bahnlinie durch das Revier gab di größere Kunstbauten oder Steigungen, aber nicht nur große Bergwerke wie Zollverein ese abwechslungsreichen und häufig überra auch ohne die Interessen des Ruhrbergbaus (Teufbeginn 1847) und Hibernia (Teufbeginn schenden Blicke mitten in die Hinterhöfe des zu berücksichtigen. Der Schienenstrang der 1855), sondern auch zahlreiche Hochöfen, Kohlenpotts frei. Dies ist umso erstaunlicher, am 15. Mai 1847 eröffneten Köln Mindener Walz und Puddelwerke sowie Gießereien als beim Bau dieser Bahnlinie eigentlich nie Bahn führte von Köln kommend durch Duis und Maschinenfabriken. Für den Transport mand an den Transport von Kohle oder Stahl burg, über Oberhausen, Essen Altenessen, der Rohstoffe zu den Produktionsstandorten gedacht hatte. Gelsenkirchen, Wanne Eickel nach Dortmund der Halbfertig und Fertigprodukte entstanden Als 1841 David Hansemann, der Vizepräsi und von dort weiter über Hamm bis nach Min zahlreiche Zweigstrecken und Anschlussbah dent der Rheinischen Eisenbahn gesellschaft, den. Noch heute zeugt der oft kilometerlang nen, die den Verkehr auf der Stammstrecke vom Finanzministerium in Berlin den Auftrag schnurgerade Verlauf der Kursbuchstrecke gewaltig ansteigen ließen. Die KME wurde erhielt, eine Verbindung von Köln zur Nord 416 durch den jetzigen Ballungsraum von dem zur Hauptschlagader des jungen und extrem see zu schaffen, förderten zahlreiche kleine ausgesprochenen Fernstreckencharakter. Das schnell wachsenden Industriegebietes. Wie Zechen entlang der Ruhr bereits eine Million Ruhrgebiet lag damals eher zufällig auf dem Pilze schossen die Fördertürme neuer Ze Tonnen Kohle zu Tage, die meist sehr müh Wege und selbst die Anbindung der Innenstäd chen in Sichtweite der neuen Eisenbahn aus

Die Brücke der Mülheimer Straße in Oberhausen über die Köln-Mindener Bahn bot in den siebziger Jahren einen prächtigen Ausblick auf die imposanten Hochöfen der Gutehoffnungshütte. Wo damals der Puls der Stahlindustrie schlug, hämmern heute die Megawatts der Discotheken.

Eisenbahn-Journal 2/2014 47 221 114 röhrt am 24. April 1983 mit einem Kohlenzug entlang der Schrebergärten in Oberhausen-Borbeck. Dreißig Jahre später, am 2. Juni 2013, rauscht 101 044 mit einem IC nach Luxemburg an derselben Stelle vorbei. Die Industrie hat nur eine kahle Fläche hinterlassen.

Ein selten gesehener Gast aus Rheine, die 042 226, rollt am 5. Mai 1975 mit einem Bauzug über die Walzwerkstrecke. Am 17. April 2010 erstreckt sich hinter dem von 155 023 gezogenen Kesselzug mittlerweile die „Neue Mitte Oberhausen“.

Von der Brücke der Ripshorster Straße hatte man einen herrlichen Blick in den Güterbahnhof Oberhausen-Hütte, wo häufig mehrere Züge nebeneinander auf Ausfahrt warteten. Heute liegt hier der gleislose „Gleispark Frintrop“, ein Erholungsgebiet. Es bleibt dem Bildbetrachter überlassen zu entscheiden, welches Motiv interessanter ist.

50 Eisenbahn-Journal 2/2014 der Erde. Kohle und Eisen sorgten für einen den Rohstoffen für die Stahlgewinnung auf Wirtschaftsaufschwung, wie man ihn bisher ihre Abholung und die Züge mit den Fertig noch nicht kannte. Bereits 1855 lagen allein produkten auf den Abtransport. Es kam vor, zwischen Duisburg und Essen Bergeborbeck dass mehrere Züge abfahrbereit nebeneinan 20 Hochöfen, fünf Walzwerke, eine Zinkhüt der standen und auf eine Lücke in der dich te, eine Kupferhütte, vier Eisengießereien, ten Zugfolge auf der Hauptstrecke warteten. eine Dampfkesselfabrik und zwei Werke für Rechts schloss sich eine lange, fast lückenlose feuerfeste Steine. Die KME war der erste und Häuserfront mit Arbeiterwohnungen im Ab entscheidende Verkehrsweg für die Entwick stand von 30 Metern vom Gleis entfernt an, lung der Region. ganz ohne Schallschutz mit über 100 Dezibel All dies war eigentlich nur dem Zufall zu vor den Schlafzimmerfenstern. Dazwischen verdanken, dass die Linienführung einer neu parallel fuhr fast lautlos die Straßenbahn, die en Fernbahn direkt über die großen Kohlefel in Essen Dellwig direkt am Bahnhof hielt. Es der verlief und die Schwerindustrie die Gunst folgten ein paar Felder, etwas frische Luft, be der Stunde nutzte. vor es kurz darauf in Essen Altenessen mit der Im Personenverkehr stand die Köln Minde Schwerindustrie weiterging. ner Bahn stets im Schatten der südlich parallel Heute, rund vierzig Jahre später, gehören all verlaufenden Bergisch Märkischen Strecke. diese interessanten Ausblicke längst der Ver gangenheit an. Durch den Niedergang des Ruhrberg Von Oberhausen Hbf nach Essen-Dellwig: baus und die Strukturver vier Kilometer geballte Industrie änderungen in der Stahlin dustrie sind fast alle Indus Für den Güterverkehr war sie aber 100 Jah trieanlagen entlang der Köln Mindener heute re lang die wichtigste Ost West Verbindung, verschwunden. Mit ihr natürlich auch die der bis in den 1950er und 1960er Jahren die ers Gutehoffnungshütte. Auch das Zeitalter, in ten Zechen geschlossen wurden. Das Zechen dem die Güterzüge von Dampflokomotiven sterben begann. Anfang der 1970er Jahre, als durch das Revier gezogen wurden, endete be das Revier seinen letzten großen Aufschwung reits im Mai 1977. erlebte, war das Frachtaufkommen der Mon Die Gutehoffnungshütte, welche zeitwei tanindustrie wieder so immens, dass sich auf se der größte Maschinenbaukonzern in Euro den Bahnlinien die Güterzüge stauten und in pa war, bestand in Teilen noch bis Mitte der den Rangierbahnhöfen kaum ein Gleis frei 1980er Jahre. Nach dem Abriss der Hochöfen war. Allein zwei große Stahlwerke lagen noch errichtete man auf der Fläche des Stahlwer immer direkt an der KME Hauptstrecke. In kes die „Neue Mitte Oberhausen“, ein gewal Oberhausen die „Gutehoffnungshütte“ (spä tiges Stadtentwicklungskonzept mit einem ter Hüttenwerk Oberhausen HOAG) und in der größten Einkaufs und Freizeitzentren Gelsenkirchen der „Schalker Verein“ (später in Europa. Rheinstahl Hüttenwerke AG). Sämtliche Fotos dieses Beitrags sind auf ei Es waren zeitgleich die letzten Jahre, in de nem nur vier Kilometer langen Abschnitt der nen die Deutsche Bundesbahn noch Dampf Köln Mindener Bahn zwischen Oberhausen lokomotiven in der Zugförderung benötigte. Hbf und Essen Dellwig sowie auf der paral Einen großen Teil der Traktionsleistung vor lelen, als Walzwerkstrecke bezeichneten Gü den Güterzügen im Ruhrgebiet lieferten die terbahn entstanden. Hier zeigt sich der Struk damals noch unverzichtbaren Dampflokomo turwandel besonders drastisch, wobei dem tiven der Baureihen 044 und 050 053. Betrachter selbst die Entscheidung überlas Einer dieser interessanten Streckenab sen werden soll, inwieweit sich die Attrakti schnitte, die den Reisenden einen Blick auf vität der Landschaft tatsächlich erhöht hat. ❑ die Industriestandorte ermöglichte, lag zwi schen dem Oberhausener Hauptbahnhof und dem Haltepunkt Essen Dellwig. Nach Verlas sen des Hauptbahnhofes folgten auf der lin ken Seite des Zuges die Industrieanlagen der „Gutehoffnungshütte“. Was gab es da nicht An der kleinen Schranke der Tunnelstraße in alles zu sehen: Hochöfen, riesige Hallen, hin Dellwig faszinierten einst Dampf- und Dieselzüge und her fahrende Zubringerzüge mit kleinen auf zwei Etagen bereits die kleinen Kinder. Werklokomotiven, ein undurchschaubares Heute unterqueren Elektroloks oder die allgegen- Gewirr von Rohren und Gerüsten, Güterwa wärtigen Ruhrpott-Sprinter (MaK G 1206) gen mit Stahlprodukten in unterschiedlichen die Brücke der S-Bahn-Linie 9. Formen und ab und zu Menschen mit Helmen auf dem Kopf. Auf der anderen Zugseite ragte eine spitze, kegelförmig aufgeschüttete Hal de aus Schlacke in den Himmel, einem Ab Zum Weiterlesen: fallprodukt aus der Stahlverhüttung. Direkt Schienenwege gestern und heute, Zeitreise durch das Ruhr am Gleis entlang reihten sich ein paar kleine gebiet. 144 Seiten, Hardcover, Format 22,0 x 29,7 cm, Gärten mit selbst gezimmerten Lauben auf. ca. 250 Farb und historische Schwarzweißfotos, Bestellnum mer: 581205, ISBN 978 3 8375 0785 0, € 24,95. Erhältlich Auf der anderen Seite folgte ein großer Gü im VGB Shop www.vgbahn.de oder im Buchhandel. terbahnhof. Hier warteten die langen Züge mit

Eisenbahn-Journal 2/2014 51 KLASSIK-REZENSION

ur der hehre Inhalt zählt, die miles, die in das ungewöhnliche Layout For chen Eisenbahn in den Landschaften Bayerns. schnöde Form hingegen nicht. mat eingepasst werden mussten. Aber was tat Prächtig auch die ganzseitige Schwarzweiß Dieser etwas krude und obendrein man nicht alles für ein einmaliges Eisenbahn Aufnahme einer wegfahrenden P 10 im glei Nleicht verbitterte Lehrsatz würde Jubiläum, das in diesem Jahr natürlich auch ßenden Gegenlicht eines Wintertages oder bei konsequenter Anwendung allerdings zu die Deutsche Bundesbahn ausgiebig und auf die stimmungsvollen und motivlich perfek einer unansehnlichen und langweiligen Welt fällig feierte. Denn 150 Jahre Eisenbahn in ten Landschaftsaufnahmen von Andreas Ritz. führen, denn dann käme eine 103 auch ohne Bayern war natürlich identisch mit 150 Jahre Für alle, die es noch genauer wissen wol elegante Hülle, ein Buch auch ohne schö Eisenbahn in Deutschland, weil die Strecke len, hier ein Auszug aus dem Inhalt: Einleitung nen Rücken und Fa von Hermann Merker denheftung aus. Was / 150 Jahre Eisenbahn ein Klassiker wird, in Bayern (Bernhard bestimmt bei Autos, Ücker) / Die Eisen Lokomotiven und Ge bahn in Bayern von brauchsgegenstän 1945 bis heute (Gün den des täglichen Le ther Scheingraber) / bens meist die Form. Nebenbahnen (Carl Manchmal sogar bei Asmus) / Von Mün der Eisenbahnlitera chen nach Augsburg tur. Gewiss müssen / Der Centralbahnhof Inhalt und Form in in München / Die Lo einem qualitativen komotivfabriken in Kontext stehen, sonst Bayern / Bayerische wird ein latenter Klas Staatsbahnlokomoti siker schnell zum Ge ven / Nürnberg, die spött. Wir alle kennen älteste Eisenbahn die Beispiele mit Auf stadt / Streckenbau in sehen erregender Ver Bayern / Bayerisches packung, aber hohlem Allgäu in künstleri Inhalt oder umgekehrt scher Darstellung / mit bescheidener Auf Schwere Güterzug machung und fulmi lokomotiven / Ten nantem Inhalt. Popu derlokomotiven / Die läre Klassiker werden beide nicht. Nürnberg Fürth eben zuvorderst in Bayern, schnellsten Lokomotiven / Waggonbau Klett Auch die riesengroße Broschüre „150 Jah erst danach in Franken und schlussendlich so später MAN / Die elektrischen Lokomo re Eisenbahn in Bayern“, 1985 beim Hermann gar in Deutschland liegt! tiven Bayerns / Besondere Eisenbahnbrü Merker Verlag erschienen, ist in diesem Sinne Bernhard Ücker und seine Mitautoren Carl cken / Übergang zur Reichsbahn / Ende einer kein „populärer“ Klassiker. Der VW Käfer, Asmus und Dr. Günther Scheingraber sowie schlimmen Zeit / Der Neubeginn / Das Ende das Regal „Billy“ oder die Maggiflasche sind der Verlag wollten mit diesem Werk kein wei der Dampflokära / Durch Elektrifizierung bekannter. Aber wir Eisenbahnfreunde haben teres allumfassendes Jubiläumsbuch (und in zur Moderne / Haupt und Nebenstrecken in auch auf dem Gebiet der Eisenbahnlitera diesem Jahr erschienen deren viele mehr Farbe fotografiert / Nachwort (Dr. Günther tur und medien unsere eigenen Klassiker oder weniger gut), sondern einen schönen Scheingraber). bezüglich ungewöhnlicher Erscheinungsfor und ungewöhnlichen Bildband über die Ge Sehr gefallen haben mir seinerzeit übrigens men: Seien es besonders opulent ausgestattete schichte bayerischer Bahnen herausbringen. auch diese beiden Sätze aus dem Vorwort von und schwere Wälzer wie etwa das Dumjahn Und das schien wirklich gelungen: Faszinie Hermann Merker: „Wie wäre es, dieses Land sche „Bw Ottbergen“ (siehe Klassik Rezen rend große Fotos und Zeichnungen dokumen einmal geruhsam durch den Blick aus dem Ab sion in Heft 11/2012), alte Zeitschriften Son tieren den Wandel der Eisenbahngeschichte in teilfenster und nicht aus dem Blickwinkel der derausgaben mit beigelegten Single Schall Bayern bis zum Erscheinungstermin, beglei hinlänglich bekannten Staus auf den Autobah platten oder eben diese überbreite Broschüre tet von einem informativen Textteil und fun nen und Straßen kennenzulernen? Sollte dies „150 Jahre Eisenbahn in Bayern“ aus dem dierten Bildbeschreibungen. Immer wieder gelingen, haben die Autoren und der Verlag ein Vorgängerverlag der Zeitschrift, die Sie ge beeindruckend sind die riesigen ganzseitigen weiteres Ziel, dass sie sich bei der Schaffung rade lesen. Kam diese anno 1985 mit einer Abdrucke von Gemälden, Zeichnungen und dieses Bildbandes setzten, erreicht.“ 1985 war großen Kalenderverpackung per Post beim Fotografien in einer äußerst guten Wieder dies freilich noch möglich keine Klimaanla Kunden an, musste man erst einmal den Tisch gabequalität und Schärfe. Seltene historische ge vereitelte den Duft von Allgäuer Sommer aufräumen, um die aufgeschlagen fast einen Aufnahmen wechseln sich ab mit liebevollen wiesen durch das Abteilfenster, zumindest Meter breite Broschüre überhaupt vernünf Zeichnungen (unter anderem zwölf herrliche noch nicht in Regionalzügen. tig platzieren zu können. Und es eignete sich Pastellgemälde des englischen Industrie und Und 1985 war es eben noch möglich, Ei wirklich nur eine Tischplatte als Unterlage, Lokomotivmalers Prof. A. L. Hammonds) und senbahn Broschüren im XXL Format auf den eine bequeme Lektüre im Lesesessel oder gar meist sehr schönen Fotos von der neuzeitli Markt zu bringen. Aber das Ganze wäre längst im Bett wäre unmöglich gewesen! in der Versenkung verschwunden, würden Das war wirklich ein verlegerisches Expe Die Broschüre „150 Jahre Eisenbahn in Ba Form und Inhalt bei dieser Veröffentlichung riment eine bildbandähnliche Broschüre im yern“ erschien 1985 beim Hermann Mer nicht zusammenkommen. Vielleicht findet sie DIN A3 Querformat, die dem Betrachter ob ker Verlag in Fürstenfeldbruck (108 Seiten, der eine oder andere noch zwischen seiner Ka der großen Fotos zwar Freude bereitete, aber 240 Abbildungen, Querformat 30 x 42 cm, lendersammlung oder auf dem Schrank, denn dem Hermann Merker Verlag sicherlich so ursprünglicher Preis DM 29,50, alte ISBN für den Bücherschrank war „150 Jahre Eisen manches logistische Problem bereitet haben 3 922404 02 2). Der nur noch im Antiquariat bahn in Bayern“ wahrlich zu groß. Aber das dürfte. Dagegen verblasste sogar das Zusam (Ladengeschäft, Versandhandel oder Internet) „passt scho“: Bayern war und ist uns schon mentragen von 56 Farb und 132 Schwarz erhältliche Titel wird heute je nach Zustand immer eine augenzwinkernde „Extrawurst“ zwischen sieben und 50 Euro gehandelt. weißfotos sowie 52 teils mehrfarbigen Faksi wert! Joachim Seyferth

52 Eisenbahn-Journal 2/2014 Gebäude modelle Modellbahnplanung FàR "AUGRڔEN . 44 (  Dioramen Anlagenbau Erstellung des Gleisplanvorschlags im Maßstab 1:10 Zubehör s INKL ,ANDSCHAFTS UND 3ZENERIE 0LANUNG s INKL VERDECKTEN 'LEISANLAGEN UND !BSTELLBAHNHÚFEN Preise auf Bahnhofsbuchhandlung s INKL 3TEIGUNGSANGABEN IN CM Anfrage Karl Schmitt & Co. "ERT :OBERBIER n )NSPIRED #ONCEPTS n www.buchhandlung-schmitt.de -ARNITZSTR  s  (AMBURG s     s BERTZOBERBIER WEBDE

Modelleisenbahnbau Karl Sauer Bebelstraße 48 37081 Göttingen Tel. 05 51 / 6 63 82 1965 35 Jahre 2000 !2./,$ s &!,,%2 s &,%)3#(-!.. 2/#/ s -Ç2+,). s 42)8

Inhaber: Modelltechnik – Modellbahnen Lars Hempelt .EUER 3TANDORT 3CHANDAUER 3TR  s  $RESDEN 4EL  s &AX  WWWHEMPELT MODELLBAHNDE ˜>}i˜L>Õ U ˆ}ˆÌ>ÃiÀۈVi U ,i«>À>ÌÕÀi˜ 6œÀ‡"À̇-iÀۈVi U ˜‡ ՘` 6iÀŽ>Õv U 6iÀÃ>˜`

3PIELWARENFACHGESCHÜFT 7%234 Airbrush-Kurse für Modellbahner WWWWERSTDE s E MAIL WERST WERSTDE 3CHILLERSTR  s  ,UDWIGSHAFEN /GGERSHEIM 4EL  s &AX  mit Fachbuchautor Ihr Eisenbahn- und Modellauto Profi Mathias Faber Auf über 600 qm präsentieren wir Ihnen eine riesige Auswahl von Modellbahnen, Modellautos, Plastikmodellbau und Autorennbahnen zu günstigen Preisen. Infos unter: www.harder-airbrush.de $IGITALSERVICE UND 2EPARATUREN s 7ELTWEITER 6ERSAND Tel. +49 (0)40 878798930

Ihr VGB-Vertriebspartner in Kirchheim ■ Hürderstr.Miniland, 4, 85551 Kirchheim-Heimstetten VGB- Vollpro- gramm!

zum Beispiel:  Z1-16N für 8 Magnetweichen (als Power auch bis 4 A) ab 34,95 €  Z1-16+ für 16 Lampen, Magnetartikel, Signale ... decoder jetzt : mit umfangreichen Lichtfunktionen Z1-16 Signal für alle Lichtsignaltypen www.qdecoder.com als Einziger vorbildgerecht bis ins Detail die Alleskönner www.qdecoder.ch Interessant? Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder fragen Sie uns. 0351/47942250

Eisenbahn-Journal 2/2014 53 MIBA-SPEZIAL Die Spezialisten

s kommt bei einer Modellbahnanlage nach Planung und Bau den men von MIBA Spezial 98? Natürlich der Betrieb! Für viele Modell hner stehen dabei Reisezüge im Mittelpunkt des Interesses reicht ch das Spektrum vom romantischen Lokalbahnzug bis hin zum mon nen CIWL Luxus, vom modellbahnfreundlich kurzen D Zug bis hin zu n attraktiven Triebzügen von heute. Wir zeigen, wie dies alles auf der nlage umgesetzt werden kann an schönen Modellen herrscht be anntlich kein Mangel! Zuggattungen und Zugbildung gehören ebenso um Thema wie ein vorbildgerechter Fahrzeugeinsatz. inige Kapitel widmen sich außerdem noch einmal der Anlagenpla ung, diesmal unter besonderer Berücksichtigung von ausgedehnten Paradestrecken. Man will ja seine Garnituren auch mal an sich vorbei rauschen lassen können, oder?

108 Seiten im DIN-A4-Format, Klebebindung, über 180 Abbildungen Best.-Nr. 12089913 | € 10,–

Noch lieferbar:

je Ausgabe € 10,–

MIBA-Spezial 88/11 MIBA-Spezial 89/11 MIBA-Spezial 90/11 MIBA-Spezial 91/12 MIBA-Spezial 92/12 Vom Vorbild zum Fahren nach Modellbahn Modellbahn- Modellbahn- Modell Fantasie + Vorbild nach US-Vorbild Kleinstanlagen Beleuchtung Best.-Nr. 120 88811 Best.-Nr. 120 88911 Best.-Nr. 120 89011 Best.-Nr. 120 89112 Best.-Nr. 120 89212

MIBA-Spezial 93/12 MIBA-Spezial 94/12 MIBA-Spezial 95/12 MIBA-Spezial 96/13 MIBA-Spezial 97/13 MIBA-Spezial 98/13 Güter auf die Bahn Modellbahn-Entwürfe: Modellbahnen Bauten der Bahn Tipps + Tricks Planung mit Best.-Nr. 120 89312 Voll im Plan vorbildlich färben Best.-Nr. 120 89613 Best.-Nr. 120 89713 Perspektiven Best.-Nr. 120 89412 Best.-Nr. 120 89512 Best.-Nr. 120 89813

Erhältlich im Fachhandel oder direkt beim MIBA-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 0 81 41/53 48 10, Fax 0 81 41/5 34 81-100, E-Mail [email protected] www m ba de EISENBAHN-JOURNAL-LESER WÄHLEN DIE TOPMODELLE 2013 Ihre Stimme zählt: Mitmachen, wählen, gewinnen!

Wir brauchen Ihre Stimme! scheiden, bleibt Ihnen überlassen. Die Buch teil wir wollen Ihnen Ihren Gewinn ja auch staben Zahlen Kombination Ihres jeweiligen zuschicken können. Sie haben wieder die Favoriten übertragen Sie auf die entsprechen Einsendeschluss ist Dienstag, der 25. März den Felder der Umfrage und Bewertungskar 2014. Wir sind gespannt auf Ihr Votum und Gelegenheit, die besten te. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Anschrift drücken Ihnen für die Preisverlosung die Neuheiten des Modelljahres anzugeben, denn natürlich nehmen nur voll Daumen. ständig ausgefüllte Karten an der Verlosung 2013 auszuzeichnen. In 19 Kategorien stellen sich die Kandidaten der Wahl für „Das Goldene Gleis“. Preise im Gesamtwert von über ie zur Abstimmung stehenden Modelle sind Ihnen aus der Be richterstattung der VGBahn Zeit 6 000 Euro Dschriften des vergangenen Jahres zu gewinnen bekannt: Es handelt sich um Fahrzeug und Zubehörneuheiten unterschiedlicher Kate gorien sowie um Produkte mit interessanter Technik. Eine Übersicht über die zur Wahl ste henden Artikel finden Sie auf den folgenden Seiten, dazu die Abstimmungskarte. Mitmachen und gewinnen: Markt und Meinung Einkaufsgutscheine und wertvolle Sachpreise Außerdem möchten wir uns ein Bild von un 1. Preis 3. Preis seren Lesern machen von Ihren Wünschen Modellbahn-Einkaufsgutschein im Einkaufsgutschein im Wert von und Vorlieben, aber auch von Ihren Anforde Wert von 1500 Euro 500 Euro rungen an die Modellbahn Anbieter und von Gestiftet von und einzulösen bei: Gestiftet und einzulösen beim Eisenbahn Ihrer Meinung über Händler, Hersteller und Conrad Electronic SE Treffpunkt Schweickhardt, Waiblingen Marken. Denn wir wollen nicht nur das Eisen bahn Journal verbessern, sondern uns besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einstellen können. Daher haben wir die Leserwahl für „Das Goldene Gleis“ mit einer kleinen Um 2. Preis frage verbunden, für die Sie sich wie in den Reisegutschein im Wert von 1000 Euro Außerdem sind attraktive Sachpreise vergangenen Jahren nur ein paar Minuten Zeit Gestiftet von Internationale Gesellschaft für im Gesamtwert von über 3000 Euro nehmen müssen. Eisenbahnverkehr IGE, Hersbruck zu gewinnen: Ihre Mühe lohnt sich, denn unter den Ein 10 x Triebfahrzeug-Modelle sendern zur Wahl des „Goldenen Gleises“ ver 15 x Wagenmodelle losen wir über 70 attraktive Preise im Gesamt 20 x Gebäudebausätze wert von mehr als 6000 € (siehe Kasten). Zu 25 x DVDs aus der RioGrande- gewinnen sind wertvolle Einkaufsgutscheine Reihe „Traumtouren“ für Ihr Hobby sowie ein Reisegutschein im Wert von 1000 €.

Und so funktioniert es

In jeder der 19 Kategorien (benannt A bis S) stehen fünf bzw. zehn Modelle bzw. Produk te zur Wahl. Sie haben aber nur eine Stimme für jede Kategorie, mit der Sie Ihren Favori ten wählen. Nach welchen Kriterien Sie ent

Eisenbahn-Journal 2/2014 55 A-01: Brawa BR 55.0 B-01: ACME 120.0 D-01: Beckmann V 20 E-01: Arnold 627 (N)

A-02: Fleischmann 03 Reko B-02: Fleischmann 141 D-02: Piko 290 E-02: Arnold ÖBB 2050 (N)

A-03: Gützold 03 1010 B-03: Fleischmann 407 Velaro D-03: Piko 118 DR E-03: Fleischmann 110 DR (N)

A-04: Liliput 56.2 B-04: Piko 440 D-04: Tillig 118 DB E-04: Fleischmann 460 SBB (N) +++ Kategorie B: Elektrotriebfahrzeuge H0 TT +++ Kategorie D: Triebfahrzeuge A-05: Liliput 75.1 B-05: Rivarossi 251 DR D-05: Tillig Taurus E-05: Hobbytrain 410 (N)

A-06: Märklin 03 C-01: Bemo L45H H0e F-01: KM1 23 DB (1) E-06: Liliput 144.5 (N)

A-07: Märklin 56.2 C-02 Brawa VT 137 Stettin F-02: Lenz V 60 (0) E-07: Märklin 03 (Z)

A-08: Märklin 58 C-03: Liliput VT 69 901 F-03: Lenz VT 98 (0) E-08: Minitrix 218 (N)

A-09: Roco 35 DR C-04: Märklin V 100 F-04: LGB Toy Train B-Kuppl. (G) E-09: Piko 440 (N) +++ Kategorie F: Triebfahrzeuge Spur 0, 1 und G +++ Kategorie F: Triebfahrzeuge N und Z +++ Kategorie E: Triebfahrzeuge +++ Kategorie A: Dampflokomotiven H0 +++ Kategorie C: Dieseltriebfahrzeuge H0 A-10: Roco 52.80 C-05: Roco 218 F-05: MBW 221 (0) E-10: Piko-118 (N)

56 Eisenbahn-Journal 2/2014 G-01: LS Models Rae TEE SBB H-01: Hammerschmid Te III (N) I-01: ACME Quick-Pick K-01: Arnold NVA Führungsz.(N)

G-02: Märklin Ce 6/8 II SBB H-02: Heinrich VT 137.6 (H0e) I-02: Elotrains Plan K NS K-02: Brawa EW II SBB (N)

G-03: Märklin Dm3 SJ H-03: KM 1 BR 99.63 (1) I-03: Hobbytrain 26,4-m-Wagen K-03: Kühn DR-Doppelstock (N)

G-04: Rivarossi USATC 100C H-04: Veit Schneepflug (H0e) I-04: LS Models Bctmh 257 K-04: Kühn Y/B-70 (TT) +++ Kategorie G: Ausländische Triebfahrzeuge H0 +++ Kategorie G: Ausländische Triebfahrzeuge +++ Kategorie K: Reisezugwagen TT/N/Z +++ Kategorie H: Kleinserienmodelle +++ Kategorie I: Reisezugwagen H0 G-05: Roco „Bardotka“ CSD H-05: Veit 99 4052 (H0e) I-05: Pmt Sä. Oberlichtw. (H0e) K-04: Liliput Karwendel-Pw (N)

Gratis! Digitalkameras machen es einem anscheinend leicht: Abdrücken, Bild am Computer bearbeiten und schon schaut die eigene Anlage aus „wie bei Brandl“ leider nein! Auch die Digitalfotografie hat ihre Tücken. Wer gute Fotos seiner Anlage schießen will eventuell für eine Vorstellung im Eisenbahn Journal , sollte mit seiner Kamera umgehen können und die Fallen kennen. Unser Leitfaden „Modellbahn digital fotografieren“ zeigt, wie. Einfach per Mail bestellen (c.kutter@eisenbahn journal.de) oder aus dem Netz laden (https://shop.vgbahn.info/eisenbahn journal/news/Modellbahn+digital+fotografieren 90.html).

Eisenbahn-Journal 2/2014 57 J-01: ACME VTG-Eaos O-01: Auhagen Bf. Steinbach R-01: Brekina Dacia 1300 L-01: Brawa Kesselwagen (N)

J-02: Kesselwagen DRB O-02: Auhagen DR-Übergang R-02: Brekina Opel Kapitän L-02: Hädl Takkl Kaliw. (TT)

J-03: Fleischmann Omp 04 O-03: Busch Bockwindmühle R-03: Busch Lada 1500 L-03: Liliput Kühlw. SBB (N)

J-04: Liliput Schmalspurw. ÖBB O-04: Faller Waggondrehsch. R-04: Herpa Heinkel-Dreirad L-04: Roco Knickkessel (TT) +++ Kategorie L: Güterwagen TT/N/Z J-05: Märklin Erzwagen SJ R-05: Herpa Zündapp Janus L-05: Tillig Dessauer Kühlw. (TT)

O-05: O-06: Kotol DR- Langmesser J-06: REE OCEM 29 Pilzkopfleuchte Plumpsklo R-06: NPE De Lorean S-01: Kres 173 002 m. Lichtfkt.

J-07: Rocky Rail Tragwagen O-07: Laser-Sachen Hafenkran R-07: Rietze Fiat Topolino S-02: Märklin mfx plus

J-08: Tillig Tragwagen „Papagei“ O-08: MBZ Skelettwagen R-08: Schuco Fendt 626 LSA S-03: Roco Schneefräse SBB

J-09: Tillig Knickkesselwagen O-09: Noch Fußgängersteg R-09: VK-Modelle Stadtbus S-04: Viessmann Schranke +++ Kategorie J: Güterwagen H0

J-10: Tillig Ow HSB (H0m) +++ Kategorie O: Zubehör H0 O-10: Noch Loksch. Tannau +++ Kategorie R: Autos R-10: Wiking VW Amarok +++ Kategorie S: Technik S-05: Wekomm Digi-Beleuchtung

58 Eisenbahn-Journal 2/2014 M-01: Bemo Gbk-v RhB (0m) N-01: Brekina Klv 12 P-01: Archistories Ringsch. (Z) Q-01: Busch Stellw. Sigmar. (0)

M-02: Brawa Oppeln (0) N-02: Hobbytrain Klv 12 P-02: Jano Traktor Aktivist (TT) Q-02: Lenz Bogenweiche (0)

M-03: Lenz B4yg (0) N-03: Märklin My World 81 P-03: Lemke MiNis Büssing (N) Q-03: Real-Modell Sulzburg (0)

M-04: Lenz Talbotwagen (0) N-04: Piko 130 DR P-04: Minitrix Stadthaus (N) Q-04: Schuco John Deere (1) +++ Kategorie M: Wagen Spur 0/1/G +++ Kategorie M: Wagen +++ Kategorie N: Modelle bis 160 Euro N, Z +++ Kategorie P: Zubehör TT, +++ Kategorie Q: Zubehör Spur 0/1/G M-05: MBW Gmms 60 (0) N-05: Piko V 200 P-05: Wiking Unimog (N) Q-05: Vampisol Arkaden (0)

–Anzeige –

Fokus-Thema 2014 „Heile Welt“

H0 15081 Politessen 7,99 H0 15290 Penner 8,99 Willkommen in der heilen Welt! NOCH Figuren-Neuheiten 2014

»Heile Welt« lautet 2014 das NOCH Fokus Thema. Dazu passend erscheinen H0 15591 Eltern & Kinder 8,99 H0 15838 Restaurant 9,99 viele Figuren Neuheiten, mit denen Sie diese auf Ihrer Modell Landschaft gestalten können. Eltern und Kindern, Anglern und Restaurantbesuchern geht es richtig gut! Mit einem Augenzwinkern finden aber auch die Polizisten mit Radarfalle und die Politessen in der »Heilen Welt« ihren Platz. Alle Figuren in gewohnt hoher NOCH Qualität sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. H0 15893 Angler 7,99 H0 15099 Polizisten 8,99

N 36099 Polizisten 8,99 www.noch.de www.noch.de / facebook

NEUHEITEN

MÄRKLIN 03 der DB. H0, Variante, Epoche IIIa. Märklins 2013er Formneuheit im Gewand der frühen 50er Jahre. Große Windleitbleche, Zweilicht Spit zensignal mit Reichsbahnlaternen, nur lokführerseitige Indusi sowie Soundlosigkeit unterscheiden sie von der Erstausgabe. UVP: 350 Euro*)

ROCO 1042 der ÖBB. H0, Variante, Epoche V. Modell in verkehrs roter Lackierung mit grauem Zierband. Kasten ohne Fenster an den Ecken, zwei Türen ge schlossen. Sondermodell in be grenzter Auflage zum fünfzig jährigen Jubiläum der Vorbild Baureihe. Lieferbar als Gleich strommodell mit und ohne Sound. UVP: 219 bzw. 289 Euro

BRAWA BUSCH Kmmks 51 der DB. 0, Formneuheit, Epoche III. Feindetailliertes Modell mit sehr vielen Anbauteilen aus Kartoffelfeld, H0. Kunst Kunststoff und geätztem Metallblech. Kupplung Lenz kompatibel. Lieferbar mit und ohne Bremserbüh stoff Bausatz für ca. 30 ne, auch in Epoche IV Ausführung. UVP: alle Varianten 125 Euro Pflanzen. UVP: 9 Euro

*) Preisempfehlung des Herstellers zu Redaktionsschluss, auf glatte Euro Beträge gerundet 62 Eisenbahn-Journal 2/2014 Änderungen nach Jahreswechsel konnten nicht berücksichtigt werden FLEISCHMANN Arbeitszug der DB. H0, Variante, Epoche III. Garnitur der Signalmeisterei Nürnberg mit V 36, ex amerikanischem Niederborder (beladen), Stoffvorratswagen G 02 und Gerätewagen Pw 3i. Erhältlich mit und ohne DCC Decoder sowie in AC Version. UVP: 219 bzw. 259 Euro

PIKO T669 der CSD. H0, Formneu heit, Epoche IV. Modell der weltweit meistgebauten Die sellok im „Expert“ Programm. Auch als russische ChMe3 im Angebot. Motor mit Schwung masse, Antrieb auf vier Ach sen. Anbauteile aus Kunststoff oder Metall (Geländer), sauber lackiert und bedruckt. Sound nachrüstbar. UVP: 100 Euro

MAKETTE Koks Selbstentladewagen der Firma A. Montenay, eingestellt bei der SNCF. H0, Variante, Epoche III. UVP: 30 Euro

PIKO Schiebewandwagentrio der DB. H0, Variante, Epoche IV. Zwei Hbiss ww 295 und ein Hbikks t 295 mit Patina und Flicken. UVP: 100 Euro

Eisenbahn-Journal 2/2014 63 FLEISCHMANN VT 95 der DB mit VB 142. H0, technische Variante, Epoche III. Einmalserie mit digital schaltbarer Kupplung und Sound. UVP 359 Euro

MÄRKLIN BR 80 der DRG. H0, tech nische Variante, Epoche IIb. Meine Lieb ingsneuheit Sinnvolle Kombination der Christoph Kutter, bekannten kleinen Einheits Modellbahnredakteur Rangierlok mit der digital Die richtige Kombination steuerbaren (Telex )Kupp für Nebenbahnfans mit End lung. Mit Mobile Station 2 bahnhof: Mit der schaltba oder acht ren Kupplung ist es endlich weitere Licht und Sound möglich, den Triebwagen funktionen schaltbar. wie beim Vorbild umzuset UVP: 250 Euro zen. Schluss mit Handge kupple oder klammheimlich voranfahrenden Beiwagen. Schade nur, dass das Modell eine Sonderserie ist und dass Wechselstromer wie ich mal wieder leer ausgehen.

BRAWA Gltr 23 der DB. H0, Formvariante, Epoche III. Glt Dresden mit Stirn türen für den Autotransport. Sehr detailliertes Modell mit vielen an gesetzten Teilen. Lieferbar auch in DRG Version. UVP: 40 Euro

MBW V 80 der DB. 0, Formneuheit, Epoche III. Modell des DB Die sellokklassikers, lieferbar in je zwei Frankfurter und Bamber ger Ausführungen. Mittelmotor mit Antrieb auf beiden Drehge stellen. Sounddecoder ESU 4.0 XL mit diversen Licht , Sound und Schaltfunktionen (Kupplun gen). Lüftergitter geätzt, Lok führerfigur serienmäßig. UVP: 649 Euro

64 Eisenbahn-Journal 2/2014 MÄRKLIN El 12 der NSB. H0, Variante, Epoche IV. Modell der norwegischen Erzbahn Doppellok mit Metallgehäuse, zwei Schwungmasse Motoren, acht angetriebenen Achsen, 14 Licht und Soundfunktionen (nicht mit allen Zentralen schaltbar). Gleichstrommodell bei Trix. UVP: 500 Euro

BRAWA Abteilwagen der DRG. H0, Formvariante, Epoche II. Modell eines Anfang der 20er Jahre vom Drei zum Zweiachser umge bauten C3 pr11. Vorbild entsprechend mit filigra nem Sprengwerk statt der Mittelachse. Lieferbar mit und ohne Bremserhaus als DRG und DR Fahrzeug. UVP: 58 Euro

ESPEWE (BUSCH) NPE IFA W50L Möbelkoffer. H0, Variante, Epoche IV. Lieferfahr Borgward B2000 „Zebra“. Mit vielen Anbauteilen bestücktes und zeug des VEB Möbelkombinat Eisenberg (Thüringen) mit ver aufwändig bedrucktes Modell eines noch heute für Afrika Expeditio längerter Kabine. UVP: 24 Euro nen verwendeten Fahrzeugs. UVP: 45 Euro, mit Sonnensegel 49

MODEL SCENE PIKO Hölzerner Überweg. H0, gelasertes Holz, fertig gefärbt. Vertrieb Eal 5918 der DR. H0, Variante, Epoche IV. Der Sortimentsklassiker www.langmesser modellwelt.de. Preis: 5,20 Euro als OPW Wagen der späten 70er. UVP: 17 Euro

Eisenbahn-Journal 2/2014 65 ROCO 01 1082 der DB. H0, Variante, Epoche IIIb. Modell der im DTM in Berlin erhaltenen Lok im Zustand kurz nach der Neubekesselung mit ho hen Sandkästen auf dem Umlauf. Erhältlich in DC mit und ohne Sound, in AC nur mit. UVP: 324 bzw. 394 (Soundloks) Euro

PIKO Dreierset Kübelwagen Slmmp der DR. H0, Variante, Epoche IV. Patinierte Fahrzeuge mit Kübeln des VEB Chemische Werke Buna zum Transport von Karbid und Koks, passen gut zu früheren Sets gleichen Inhalts. UVP: 120 Euro

KOTOL Wagenkasten (H0e) als Lagerschuppen. Formneuheit, ab Epoche III. Bausatz aus Kunststoffteilen. Boden, Schwellen aus Holz. Preis: 15,95 Euro. www.kotol.de

PIKO KKm 3230 der DR. H0, Varian te, Epoche IV. BUSCH Niederborder Waldteich Set, H0. Praktische Packung zum Bau eines Teichs mit zwei Dreh mit Wasserfolie, Seeuntergrund, Erde und Gras, dazu Spritzlin gestellen als La gen mit wassernahen Pflanzen und Tieren sowie Badesteg und degut. Entenhaus. Umfangreiche Anleitung beiliegend. UVP: 10 Euro UVP: 15 Euro

66 Eisenbahn-Journal 2/2014 ESU 260 der DB. H0, Formneuheit, Epo che IV. Der unver wüstliche und allge genwärtige DB Ran gierhobel als Tech nikpaket in 1:87. Lie ferbar auch in beige/ türkis und verkehrs rot. UVP: 369 Euro. Einen ausführlichen Test bringt unsere März Ausgabe.

BRAWA Omm 52 der DB. H0, Variante, Epoche IIIb. Detailreiches Wagentrio, lupenrein bedruckt. Erhältlich auch in Epoche IV. UVP: 108 Euro

–Anzeige –

BREKINA Klv 11 und Klv 20 der DB. N, Formneuheiten, Epoche III. Un motorisierte Überraschungen zur Spielwarenmesse, sauber be druckt und mit Anbauteilen bestückt. UVP: jeweils 30 Euro

BRAWA G Regensburg der K.Bay.Sts.B. H0, Variante, Epoche I. Bra was filigraner Zehntonner in grünem Anstrich mit durchbroche nen Doppelspeichen Radsätzen. Erhältlich auch in Braun (nach

Fotos: Gideon Grimmel (20), ku (2), Busch, Gerd Peter, Kotol, Model Scene Kotol, Peter, Gerd Gideon Grimmel (20), ku (2), Busch, Fotos: 1912). UVP: 48 Euro

Eisenbahn-Journal 2/2014 67 NEUES MODELL t E 60 IN H0 VON FLEISCHMANN

Das Innere der Lok. Bei aufge- setztem Gehäuse ist der Motor von Ballast umgeben. Links der Decoder.

Detailreich: Das Dach der E 60 bietet dem Auge nicht nur einen sehr filigranen Stromabnehmer mit Doppelwippe, sondern auch diverse andere Kleinteile.

Harmoniepaket Modelle der E 60 gab es schon von Roco und Märklin, beide sind Jahrzehnte alt. Nun tritt Fleischmann mit einer kompletten Neuentwicklung an, die viel Technik unter dem Altbauellok-Gehäuse verspricht.

TEXT CHRISTOPH KUTTER, FOTOS GIDEON GRIMMEL

68 Eisenbahn-Journal 2/2014 t7PSCJME Lok E 60 008 vom Bw Treuchtlin Digital schaltbare Kupplungen (Bügel bzw. gen, gebaut 1934, vorbildentsprechend kein Fleischmann Profi), kulissengeführt. Untersuchungsdatum (Epoche IIb). t -JDIU Vorbildentsprechend fahrtrich t ,BUBMPHOVNNFS 436001 und 2 (DRG tungsabhängiges Dreilicht Spitzensignal mit bzw. Epoche IIIa Version, Gleichstrom warmweißen LEDs, hinten rote Schlussleuch analog), 436071 und 2 (dito, DCC te. Führerstandsbeleuchtung und einseitige mit Sound), 396071 (getestet) und Beleuchtung digital schaltbar. 2 (dito, Wechselstrom mit Sound). t4PVOE Gutes Fahrgeräusch, angenehmer Die modernisierte Ausführung weise nicht allzu laut (F1). Zehn weitere Ge der Epoche IV mit Rangierer räusche über F Tasten schaltbar. bühnen, Seitenfenstern usw. ist t -BDLJFSVOH VOE #FESVDLVOH Einwand Neuheit 2014. freie seidenmatte Lackierung in Graublau t -ÊOHF 12,8 cm (11,10 m, (RAL 4h) und Schwarz ohne Glanzunter entspricht Vorbild). schiede. Sehr saubere Bedruckung, auch an t(FXJDIU 243 g. den Kastenecken (vorne/hinten Anschriften, t .BUFSJBM Gehäuse Kunst vorbildgerecht schattiert). stoff, Fahrwerk, Stangen, Rad t'BISWFSIBMUFO Wie es sich für eine Ran sätze Metall, Handläufe Draht. gierlok gehört erstklassige Langsamfahrei t ;VSàTUUFJMF keine, bei den genschaften. Sehr weiches Anfahren, sehr Analogloks (ohne Digi Kupplung) gute Regelbarkeit. Dank Pufferkondensa Pufferbohlendetails. tor nur bei wirklich starker Schienenver t "VTGàISVOH Sehr filigranes Mo schmutzung Aussetzer. Mindestgeschwin dell mit vielen Anbauteilen. Fein gestal digkeit nicht messbar (umgerechnet ca. 1 teter, neu entwickelter Stromabnehmer des km/h), Höchstgeschwindigkeit umgerechnet Typs SBS 11, komplett und korrekt nach 59 km/h. Gute Zugkraft: Im EJ Praxistest Der lange (hintere) Vorbau der Lok. Nicht nur die gebildete Dachausstattung mit Leitungen, schleppte das Modell in der 45 cm Wendel fünf Haken sind angesetzte Teile, auch die beiden Isolatoren, Pfeife, Läutwerk und Laufbrett. (R2) mit drei Prozent Steigung problemlos ei viereckigen Deckel, der runde Trafoanschluss und Freier Blick durchs Führerhaus. Lokkasten nen Güterzug mit zwölf Wagen (24 Achsen), das zu ihm führende Hochspannungskabel. mit schön gravierten Lüfterlamellen und fei mehr wäre möglich gewesen. nen Nietenbändern. Klappendeckel teilweise t8BSUVOH Das Lokgehäuse lässt sich nach angesetzt, Griffstangen und Hochspannungs dem Lösen von zwei gut erreichbaren Schrau leitung zum Trafoanschluss freistehend, ben problemlos abnehmen, Schnittstelle/De ebenso Scheibenwischer und Schluß coder und Motor sind leicht erreichbar. scheibenhalter. Feine Rangierer t%BTLÚOOUFCFTTFSTFJO Sandfallrohre wä Trittbleche aus feinem Kunststoff, ren nett ... und dringend notwendig eine DCC sinnvollerweise (Bahnsteigkanten Ausführung, die den vielen Gleichstromfah etc.) etwas nach innen eingezo rern Rechnung trägt, die Bügelkupplungen gen. Leitungen unterm Umlauf verwenden, beispielsweise die von Roco. freistehend, Sandkästen einzeln Nicht zum ersten Mal wurde dieser wichtige angesetzt, Blindwelle mit an (hauseigene!) Kundenkreis vergessen. gedeutetem Gegengewicht, hin t1SFJT DC Loks 229 Euro, AC und DCC ten (unter dem langen Vorbau) Loks 299 Euro. vorbildgerechte Querverbin dung der Bremsen. Bremshebel um die Blindwelle herum fehlt. Puffer fleischmanntypisch dun kel vernickelt, keine Sandfallrohre. Abtriebe von der Blindwelle links und Die der vorderen Kuppelachse rechts fehlen, rechte die senkrechten Griffstangen sind ein paar Kutters Seite der Millimeter zu kurz. Lok: Ebenso Fazit t3ÊEFSVOE,VQQFMTUBOHFO Radsätze mit detailreich wie die linke. Ein Glanzun- vorbildgerecht leicht überstehenden Gegen terschied in der Lackierung ist auch hier Mit der E 60 ist Fleischmann ein ganz gewichten. Niedrige Spurkränze, Achsnaben nicht erkennbar. großer Wurf gelungen. Bei diesem Modell nicht aufgebohrt. Stangen dunkel vernickelt. harmonieren Detaillierung, Fahreigen t5FDIOJL Dreipol Motor mit kleiner schaften und Technik auf hohem Niveau. Schwungmasse unterm langen Vorbau. An Vor allem der filigrane „Dachgarten“ ist trieb über Schnecken Stirnrad Getriebe auf ein optischer Hochgenuss, die dank Puf die vordere Kuppelachse, diese mit Haftrei ferkondensator und fein abgestimmtem fen. Mittlere Treibachse gefedert mit Seiten Getriebe exzellenten Langsamfahrquali und Höhenspiel, äußere Kuppelachsen ohne. täten machen Rangieren zum Vergnügen, Platine mit Schnittstelle PluX22 und Decoder auch die schaltbare Kupplung funktio MX 645 von Zimo im Führerhaus. Lautspre niert bestens. Solide montiert ist die E 60 cher im Gegengewicht. Pufferkondensator zur zudem noch. So muss eine H0 Lok heute Überbrückung kleinerer stromloser Stellen. sein.

Eisenbahn-Journal 2/2014 69 11. MODELLBAU-WETTBEWERB t TEIL 9

Personenverkehr, Frachtum- läufe, Lokbehandlung und eine „Stadt“, die mehr umfasst Willkommen als ein paar Kulissenhäuser: Von einer solchen Anlage träumen viele. Falko Werth in Wertheim hat seinen Traum gebaut.

70 Eisenbahn-Journal 2/2014 bwohl mir für mein Hobby ein ei Stadt ist eingebettet in eine leicht hügelige Wer den gut erhaltenen Wehrturm der Stadt gener Raum zur Verfügung steht Landschaft und wird überragt vom früheren besteigt, hat von dort eine herrliche Aussicht. und ich dort eine Fläche von 14 m2 Jagdschloss Falkenau. Ihr Bahnhof liegt sehr Westlich vom Bahnhof lockert die Be Obebauen konnte, habe ich mich zentral gleich neben der Altstadt. Dort stehen bauung auf. Auf einem kleinen Hügel stehen für eine eingleisige Nebenbahn entschieden. in engen Straßen und Gassen die Häuser dicht eine Kirche und das Pfarrhaus. Durch den so Es ist die Wertheimer Eisenbahn. Namensge an dicht. Es gibt mehrere Geschäfte, Lokale, genannten Pfaffengang führt ein Weg in die ber ist der Bahnchef, also ich. Die Anlage hat Cafés und sogar ein kleines Hotel. Mittwochs Weinberge. Gegenüber der Kirche, wie sollte nichts mit der gleichnamigen Stadt an Main und samstags ist Markt, da kommen die Bau es anders sein, befindet sich ein Gasthaus mit und Tauber zu tun, könnte aber durchaus in ern und Händler aus der Umgebung und bie Biergarten. Nach dem letzten verbliebenen dieser Gegend angesiedelt sein. ten ihre Waren an. Einige Häuser sind nur Bauernhof der Stadt folgen ein Getränkegroß Wertheim ist Hauptort und Mittelpunkt über Treppenstufen zu erreichen. Eine steile, handel und eine Tankstelle mit Werkstatt, dann der Strecke Unterwertheim Hirschberg. Die kurvenreiche Straße führt hinauf zum Schloss. ist das Ortsende erreicht.

Eisenbahn-Journal 2/2014 71 Weite Radien, lange Strecken: In Hirschberg hat der Personenzug sein Ziel erreicht. Auf die 55 mit ihrem Güterzug wartet dagegen noch eine längere Fahrt, um dorthin zu gelangen.

Das stattliche Empfangsgebäude ist im Erdgeschoss mit allen erforderlichen Dienst räumen ausgestattet. Im Obergeschoss befin det sich die Wohnung des Bahnhofsvorstehers. Auch Post und Expressgutabteilung sind in dem Gebäude untergebracht. Gleich daneben liegen der Ortsgüterschup pen mit Seitenrampe und das Freiladegleis. Am westlichen Ende der Bahnhofsanlage be findet sich ein zweiständiger Lokschuppen mit Werkstatt, Wasserkran, Kohlebansen und Dieseltankstelle. Auch die Bahnmeisterei hat hier ihren Platz.

Güter natürlich per Bahn

Auf der Nordseite der Anlage steht mittig das zentrale Stellwerk, von dem aus alle Bewegun gen gesteuert und überwacht werden. Drum herum liegen Kleingärten einiger Bahnarbei ter. Außerdem findet man hier Händler für Spirituosen, Landbedarf und Kohlen. Klar, dass der bei weitem größte Teil der Waren per Bahn geliefert wird. Gleiches gilt für das Industriegebiet vor den Toren der Stadt. Vor allem das städtische Gaswerk benötigt eine ständige Zufuhr von Kohle. Selbst die kleine Zimmerei erhält hin und wieder eine Wagen ladung Bauholz. Aus Wertheim in westlicher Richtung aus fahrende Züge erreichen nach einer beacht lich langen Fahrt den Endbahnhof Hirschberg. Über diese Station werden viele umliegende Gemeinden mit allerlei Stückgut versorgt. Der Bahnhof verfügt über vier Gleise und an der langen Kombirampe sind ständig irgendwel che Ladetätigkeiten zu beobachten. Ein Anschlussgleis führt zu der nahe ge legenen Verladestation einer Kohlengrube. Wegen der örtlichen Verhältnisse können die Kohlenzüge erst in Hirschberg zusammenge stellt werden. Von hier wird auch das Werthei mer Gaswerk versorgt, doch gehen Ganzzüge auch weiter bis nach Unterwertheim und von dort in die weite Welt. Als Besonderheit ist der Bahnhof Hirsch berg mit einer Drehscheibe ausgestattet. Grund ist der Einsatz von Schneepflügen im Winter, die so gewendet werden können.

Drei Ebenen

Glücklicherweise konnte ich von Anfang an großzügig planen. Mein Ziel war es eine „komplette“ Eisenbahnlandschaft darzustel len mit allem, was dazugehört: Bahnhöfe, eine richtige Stadt, Gleisanschlüsse, Ladestellen, Fahrten von Ort zu Ort. Dieses Ziel war nur durch eine zweite Ebe ne zu erreichen. Zwar spielt sich das eigentli

72 Eisenbahn-Journal 2/2014 Eisenbahn-Journal 2/2014 73 Das Wertheimer Industrie- gebiet umfasst einige größere Firmen, die alle eigene Bahnanschlüsse haben. Auch der von der Hirschberger Zeche kommende Kohlenzug im Hintergrund hat dieses Ziel, er fährt zum rechts noch teilweise sichtbaren Gaswerk.

Die kleine Lokeinsatzstelle von Wertheim beherbergt die hier eingesetzte Rangierlok, eine 98.8.

74 Eisenbahn-Journal 2/2014 Ein Blick über das großzügig angelegte rechte Gleisfeld des Wertheimer Bahnhofs, in das gerade eine 93.5 mit einem Güterzug einfährt. Bemerkenswert ist nicht nur das große Eigenbau- Viadukt im Hinter- grund, sondern auch der weiße Siloturm der Landhandels-Genossen- schaft. Ein solch kleineres Gebäude dieser Art fehlt auf dem Zubehörmarkt noch.

Die Verladeanlage der Zeche Hirschberg. Durch die Klappe im Hintergrund erreichen die Züge eine getarnte Wendeschleife im Nebenraum, die den End- zum Durchgangsbahnhof macht.

Eisenbahn-Journal 2/2014 75 Die sanft geschwungene Blechträgerbrücke ist ein Selbstbau aus Messing. Sie führt die Hirschberger Strecke links von Wertheim über ein Tal. che Geschehen im Vordergrund auf Ebene eins ab. Die Fahrstrecke aber liegt im Wesentlichen im Hintergrund, einen Bahndamm oder Berg hang höher. Damit ein „anständiger“ Betrieb stattfinden kann gibt es natürlich auch noch die Ebene null, den fünfgleisigen Schatten bahnhof Unterwertheim. Er liegt im Wortsinn „unter Wertheim“: 25 cm tiefer. Eine 7 m lange Rampe verbin det die beiden. Am Ende des Industriegebie tes kommt die Strecke unterhalb einer Stra ßenbrücke ans Tageslicht. Die Straße lässt sie links liegen und passiert dabei zwei be schrankte Bahnübergänge. Vorbei an Arbei tersiedlung und Schrankenposten geht es im eleganten Bogen durch eine Wiesenland schaft. Unter der beeindruckenden Blechträ gerbrücke durch führt die Strecke nur wenig später in den Heuberger Tunnel. Er ist be nannt nach dem auf einer Anhöhe gelegenen Dorf am Rande von Wertheim. Die nachfol gende Tunnelausfahrt ist weitgehend durch Berghang, Bäume und Sträucher verdeckt. Anschließend führt die Strecke noch einmal unter der Blechträgerbrücke hindurch, direkt in den Bahnhof Wertheim. In einem leichten Links Rechts Bogen geht es weiter, zunächst an einem Bahnwär terhäuschen vorbei, dann unter einem Viadukt hindurch. Kurz darauf verschwindet die Stre cke erneut in einem kurzen Tunnel. Oberhalb eines ruhig dahinfließenden Bachs führt die Trasse zunächst durch eine

76 Eisenbahn-Journal 2/2014 Detailliertes und farblich perfekt gestaltetes Kleingartenstück zwischen Ortsgüteranlage und Landhandel.

LINKE SEITE: Schmale Gassen, krumme Straßen, steile Giebel: Wertheim bietet als Fachwerk- stadt alles, was das Romanti- kerherz begehrt. Bau-Aufwand, der sich gelohnt hat!

Preußen-Dampflok mit kurzem Güterzug vor pflügendem Bauer: Welchem historisch interessierten Eisenbahnfreund käme da nicht sofort Carl Bellingrodts wunderbares Foto der 56 234 bei Bad Sülze in den Sinn? Ein Motiv, das hier mit leicht anderer Besetzung gekonnt ins H0-Mittelgebirge übertragen wurde.

Eisenbahn-Journal 2/2014 77 Der Anlagenplan ohne Schattenbahnhof. Blau draht. Alle Mauern haben einen Sperrholzkern die tiefer liegenden Streckenteile, rot die oberen. und eine Deckschicht aus Gips, die anschlie Maße in Metern. ßend graviert wurde. Nur der Bahndamm im Industriegebiet ist mit Strukturplatten verklei det. Ein Eigenbau aus 0,3 mm Kupferblech ist Blechträger die lange Blechträgerbrücke. Auch die kleine brücke Drehscheibe habe ich selbst gebaut, sie ist aber nur von Hand drehbar.

Vorbildlich krumm

Da meine Modellbahnwelt in einer Mittel Farbenfabrik und Gaswerk gebirgslandschaft angesiedelt ist, haben alle

Bahnhof Wertheim Straßen und Plätze ein leichtes Gefälle und Industriegelände Wertheim münden in einer Bahnunterführung. Das machte die Sache zwar um einiges komplizier Herausnehmbare Brücke ter zu bauen, am Ende aber auch interessanter: Keine Straße und Häuserzeile verläuft schnur gerade, rechte Winkel sind selten. Stattdessen verlaufen alle Straßen in einem mehr oder we niger großen Bogen. Bausatzhäuser wurden Großer Steinbogen meinen Bedürfnissen angepasst und Eigen Kohlezeche mit viadukt „Durchschlupf“ bauten von vornherein entsprechend geplant. Externe Drehscheibe Wendeschleife Allein die Bahnhofsgleise liegen waagrecht. Bahnhof Hirschberg Den hinteren Anlagenabschluss bildet eine an die Wand gemalte Landschaftskulisse. Sie ist dem jeweiligen Thema des Vordergrunds angepasst, wodurch die Anlage enorm an Tiefe gewinnt. Anzahl und Verteilung der Gebäude lassen Wertheim tatsächlich als Kleinstadt er Brachlandschaft, gefolgt von Äckern und Wie lein vom Bahnhof Wertheim bis Hirschberg scheinen, auch das Industriegebiet als ein sol sen. Hinter einer letzte Tunneleinfahrt gelangt sind 22 m Strecke. ches. Gut 60 Bausatzgebäude wurden durch sie in einem S Bogen auf ein nicht gestalte Im Gegensatz zu vielen anderen Modell 28 Eigenbauten ergänzt. Zu diesen zählen u.a. tes Trassenbrett von 1,75 m Länge, ca. 30 cm bahnern bin ich erst spät zu diesem Hobby ge die gesamte Kohlenverladung, die Häuserzei oberhalb meines Arbeitsplatzes gelegen. Nach kommen. Meine erste Anlage gefiel mir schon len am Schlossberg und am Markt sowie di einer verdeckten 90° Wende auf einem nur 20 bei der Stellprobe nicht mehr, daher wurde verse Kleinbauten. x 80 cm kleinen Anlagenteil kommt die Stre umgeplant und eine neue gebaut. Bei ihr la Alle Häuser sind mit Innenbeleuchtung cke hinter den Gebäuden der Kohlenverlade gen die Gleise bereits auf zwei Ebenen. Platz ausgestattet. Auch Straßen und Plätze werden anlage wieder hervor. für eine Stadt, eine Paradestrecke sowie einen von Lampen erhellt. Damit diese gut zur Wir Als Erstes folgt nun ein nicht gestaltetes zweiten Bahnhof war vorhanden. Allerdings kung kommen, habe ich die Anlage zusätzlich Brückenelement, da die Anlage hier wegen der musste ich jetzt mit zwei verhältnismäßig gro zur normalen Tageslichtbeleuchtung mit blau Eingangstür des Raums unterbrochen ist. Die ßen Bergen als Tarnung für die Kehrschlei em Nachtlicht bestückt. 1,20 m lange Brücke lässt sich mit nur einem fe leben. Der fünfgleisige Schattenbahnhof Zum Schluss sei noch die Bauzeit der Anla Handgriff herausnehmen. dieser Anlage lag direkt unter dem „Haupt“ ge erwähnt. Sie betrug gut und gerne 14 Jahre, Ein daran anschließener Brückenkopf mit Bahnhof, leider mit viel zu wenig Luft da gebaut wurde hauptsächlich zwischen Weih Stahlträgerbrücke ist bereits Teil des gemau zwischen. Bei Betriebsstörungen konnte ich nachten und Ostern. ❑ erten Bahndamms im Bereich des Industrie so gut wie nicht eingreifen. gebiets. An einer Blockstelle vorbei führt die Strecke entlang einer leicht abgeschrägten Mehr Luft überm Gleis Zimmerecke auf die 1,30 m lange Blechträ gerbrücke. Wenig später verschwindet sie hin Nach langen Überlegungen entschloss ich Im Rahmen des 11. Modellbauwettbe- ter dem Höhenzug des Wertheimer Schloss mich wieder zum teilweisen Abriss. Ein neu werbs sind bisher veröffentlicht worden: bergs, bevor sie auf einer Steinbogenbrücke er Schattenbahnhof entstand, jetzt mit 25 cm 1) „Bahn Wetter“ von Manfred Walter die Zufahrtsstraße nach Wertheim kreuzt. In Abstand. Weil ich schon mal dabei war, habe in EJ 1/2013 leicht geschwungenem Bogen geht es nun ich noch beide Gleiswendel entfernt, die Berge 2) „Schön locker nach Plan“ von Christian oberhalb von Wertheim durch eine Wald und um mehr als die Hälfte verringert und die ge Häussler in EJ 3/2013 Wiesenlandschaft bis zum Wiesenbachvia samte Streckenführung neu konzipiert. Es war 3) „Müsum 1900“ von Kai Wüstermann dukt. Im Bahnhof Hirschberg endet die Stre ein harter Schnitt, eigentlich schon ein Neu in EJ 4/2013 cke scheinbar. Denn versteckt in der Verla anfang, der aber mit einer 12 m langen Para 4) „Eine für Kleine“ von Ernst Barnet deanlage des Kohlenbergwerks, getarnt von destrecke und dem Verschwinden der beiden in EJ 5/2013 Lorenseilbahn und Förderband, befindet sich unschönen Berge belohnt wurde. 5) „Frankenidyll“ von Marcus Frohrieb ein Durchschlupf. Ein Mauerdurchbruch zum Die gesamte Anlage ist in offenen Rahmen in EJ 6/2913 Flur und eine herunterklappbare Kehrschlei bauweise entstanden und in der Regel 1 m 6) „Graf Bruchsteins alter Torfstich“ von Uwe Bilan in EJ 9/2013 fe machen den Endbahnhof Hirschberg zur tief. Lediglich im Stadtbereich von Wertheim 7) „Endstation Limburg“ von Thomas Free Durchgangsstation. sind es 1,40 m. Böschung und Berghänge ha se in EJ 12/2013 Stolze 37 m ist ein Zug von der Abfahrt in ben eine Haut aus Fliegendraht und Gips, von 8) „Anlage für Fans“ von Hartmut Franke Unterwertheim bis zur Ankunft in Hirschberg innen werden sie durch Spanten gestützt. Bü in EJ 1/2014 gefahren, davon 30 m sichtbar im Offenen. Al sche und Bäume sind Eigenbauten aus Kupfer

78 Eisenbahn-Journal 2/2014 MODELLBAU- WETTBEWERB 12. Jetzt bewerben!

WIE IMMER MIT ATTRAKTIVEN PRÄMIEN! 1. Preis: 1000, Euro 2. Preis: 750, Euro 3. Preis: 500, Euro 4. Preis: 250, Euro plus ein Jahres Abo des EJ 5. Preis: 250, Euro 6. 10. Preis: je ein Jahres Abo des EJ 11. 20. Preis: je ein Gebäude oder Fahrzeugbausatz

Alle von der Redaktion akzeptierten Arbeiten werden im Eisenbahn-Journal veröffentlicht. Sie nehmen an der Bewertung durch die Leserjury teil und haben die Chance, einen der Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN OMBHFO "OMBHFOUFJMF .PEVMFPEFS%JPSBNFONÛTTFOGFSUJHHFTUBMUFUTFJO ÕGGFOUMJDIVOHFJOHFTBOEUFO" r%JF[VS7FS ÕGGFOUMJDIUXPSEFOTJOE OMBHFONJU&MMPL#FUSJFCNÛTTFONJUFJOFS0CFSMFJUVOHBVTHFTUBUUFUTFJO r" LFJOFSBOEFSFO SCFJUFO EJFOPDIOJDIUJOFJOFS.PEFMMCBIO[FJUTDISJGUWFSEFT+VSZCPHFOT  r "MMF(MFJTFNÛTTFOGBSCMJDICFIBOEFMUTFJO JTRVBMJGJ[JFSVOH OHFIÕSJHFTJOEOJDIU[VHFMBTTFOCJT[VS7FS ÕGGFOUMJDIVOH JTU% r 5FJMOBINFCFSFDIUJHU#BIOTJOEVOEOVS"EFSFO" SCFJUFO 7( EJFFJOHFTBOEUFO" VVOUFSCJOEFO"OEFSOGBMMTVTTUFMMVOHTCFSJDIUFO  r .JUBSCFJUFSEFS TJDI  WPO%SJUUFO[ O" &JOTFOEFS FJMOFINFSWFSQGMJDIUFO )POPSBS%FS r%JF5 VOE7FS ÕGGFOUMJDIVOHTWFSTVDIFWPOCJT[VWJFS#JMEFSOJN3BINFOEBT&+ÛWPCMJDIF BO[VCJFUFO [7PSTUFMMVOHFO XFSEFO FSIBMUFO 1VCMJLBUJPO WFSÕGGFOUMJDIU EJF'PMHF"VTHFOPNNFOTJOEEJFTFT,VS8FUUCFXFSCT EJFJOOFSIBMC r " MMF"SCFJUFO  #BIOEBTIPOPSBSGSFJF;XFJUWFSÕGGFOUMJDIVOHTSFDIU BVDI-J[FO[ FJO SÅVNUEFS7(

WAS WIR VON IHNEN BRAUCHEN NOCH FRAGEN? VGOBINFOVOUFSTDIJFEMJDIFS.PUJWF r .JOEFTUFOTLPNNFOUJFSUF" VGMÕTVOH  Die EJ-Modellbahnredaktion PSNBUNJUEQJ"  *ISFS"OMBHF *ISFT%JPSBNBTPEFS*ISFT.PEVMT ? beantwortet sie Ihnen gerne! 8JSCFOÕUJHFO%JHJUBMCJMEFSJN+1(' Tel. 0 81 41/5 34 81-210 oder - 211  OMBHF EBT5IFNBVOE  OJDIUVOUFS.# 5FYU ÛCFSEFO#BVEFS" r &JOFOJOGPSNBUJWFO   EJFWFSXFOEFUFO.BUFSJBMJFO Unseren „Fotoleitfaden“ mit Tipps für bessere Anla r &JOFTBVCFSHF[FJDIOFUF(MFJTQMBOTLJ[[F #  genbilder gibt es im Internet: http://www.eisenbahn journal.de/pdf/ejfoto.pdf oder kostenlos bei der EJ Re r 4FOEFO4JF*ISF6OUFSMBHFO8FUUCFXFSCBO&JTFOCBIO  +PVSOBM7( daktion, Stichwort „Fotoleit faden“, Am Fohlenhof 9a,  4UJDIXPSU.PEFMMCBV 82256 Fürstenfeldbruck, Fax 0 81 41 / 5 34 81 200 oder Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck E Mail: redaktion@eisenbahn journal.de. r Einsendeschluss ist der 30. September "SCFJUFO BC2015[VMFIOFO (Poststempel) r%JF3FEBLUJPOCFIÅMUTJDIWPS EINSENDESCHLUSS IST DER 30. SEPTEMBER 2015 (POSTSTEMPEL) FAHRZEUGUMBAU t HAMSTERZUG TEIL 1

Aus Hunger aufs Land

80 Eisenbahn-Journal 2/2014 In den zerbombten Städten der Nachkriegsjahre hungerten viele Menschen. Wer konnte, fuhr aufs Land, um Nahrungsmittel einzutauschen. Einen der chaotischen „Hamsterzüge“ jener Zeit darzustellen, ist ein ganz spezielles Bastelprojekt.

VON MICHAEL VOLZ

Eisenbahn-Journal 2/2014 81 VORIGE DOPPELSEITE: Langsam rollt der Personenzug in die Landstation. In Säcken und Koffern schleppen die Menschen ihre oft letzten Habse- ligkeiten mit, um sie gegen Milch, Kartoffeln, Eier oder vielleicht sogar ein Stück Speck zu tauschen.

1 2

3 4

5 6

7 8

82 Eisenbahn-Journal 2/2014 Altersschwach und ausgeleiert: Auch im Modell ist zu sehen, dass die Reihe 76 im Jahre 1947 kurz vor der Ausmusterung stand.

ach der bedingungslosen Kapitu gen boten außen auf Trittbrettern, Treppen und und ein badischer Durchgangswagen, eben lation der deutschen Wehrmacht Bremserhäuschen zusätzliche Sitz oder Steh falls von Liliput (L334003), bilden den Wa am 08.05.1945 war der Zweite plätze. Auch auf den Dächern waren mutige genzug. Alle Fahrzeuge sollten ihrer Norm NWeltkrieg beendet. Mehr als 60 Hamsterer unterwegs. schächte und Modellkupplungen beraubt und Millionen Menschen mussten ihr Leben las Diese Situation in der zweiten Hälfte der mit Echtkupplungen von Weinert ausgestattet sen. Womit allerdings das Leiden der Men vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts im werden. Demjenigen, der erstmals beschließt, schen in Deutschland keineswegs Vergan Modell darzustellen, war die Idee. mit diesen Kupplungen zu fahren, empfehle genheit war. Besonders in den zerbombten ich, vorab mit zwei umgebauten Wagen Tests Städten waren Nahrungsmittel knapp und Bunte Mischung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die rationiert. Zwar wurden Lebensmittelmar se auch in Kurven fahrtauglich sind. Grund ken ausgegeben, womit die Versorgung der Für meinen Hamsterzug ausgewählt habe ich sätzlich gilt: Je enger die Radien und länger Bevölkerung sichergestellt werden sollte, Fleischmanns Baureihe 76 (preußische T 10), die Wagen, desto höher ist die Entgleisungs trotzdem hungerten viele. Wer konnte, ver die im Eisenbahn Journal 1/2006 ausführ gefahr. Daher rüste ich nur kurze Zwei und suchte auf dem Land zusätzliche Nahrungs lich vorgestellt wurde. Sie wurde 1949 als Dreiachser aus meinem Fuhrpark mit Echt mittel zu ergattern im damaligen Sprachge Splittergattung ausgemustert, erlebte in der kupplungen aus. Radien über 360 mm sind brauch „hamstern“. Aus den Städten fuhren „Hamsterzeit“ also ihre letzte Einsatzphase grundsätzlich geeignet, sofern man einige De die Menschen bepackt mit Taschen, Rucksä bei der Staatsbahn. Die Maschinen waren vor tails beachtet. Zum Beispiel sollte auf einen cken und Tauschgegenständen in völlig über dem Krieg rund um Darmstadt unterwegs und Bogen niemals sofort ein Gegenbogen folgen. füllten Zügen in die Dörfer. Dort stand es um zogen auch Züge in den Odenwald. Vermut Ein gerades Zwischenstück in ausreichender die Ernährungssituation der Bauern deutlich lich dürfte das auch danach der Fall gewesen Länge ist immer einzuplanen. Besonders beim besser und man konnte Eier, Kartoffeln und sein, man musste ja mit allem fahren, was Schieben eines Zuges ist die Gleisführung äu andere Lebensmittel gegen mitgebrachte Ge zur Verfügung stand. Da mir nur das Modell ßerst wichtig, wenn es nicht zu Entgleisungen genstände wie Uhren oder Schmuck eintau in Ausführung der Ilmebahn zur Verfügung kommen soll. Schieben von sehr langen Zü schen. Auf dem Rückweg galt es dann die Er stand (Bild 1), wurde dieses ein wenig opti gen sollte man auf kurvenreichen Strecken rungenschaften gegen Diebe und Kontrollen miert, neu als Reichsbahnlok beschriftet und grundsätzlich vermeiden. Tests verraten, wel der Alliierten zu verteidigen. gealtert. che Kombinationen problemlos möglich sind. Jede Möglichkeit wurde genutzt, um in den Die schön detaillierten preußischen Ab Schließlich sollen reichlich Preiserlein den bunt zusammengewürfelten Personenzügen teilwagen von Brawa (45452 und 45459), Hamsterzug bevölkern. eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Besonders ein Reichsbahn Abteilwagen von Liliput Begonnen habe ich mit der Lokomotive. die häufig eingesetzten preußischen Abteilwa (L334024), ein Liliput Packwagen (L334401) Hier wurden zuerst die Gaslaternen durch

Eisenbahn-Journal 2/2014 83 Glück gehabt: Ein Platz auf 9 10 der Plattform ist allemal bequemer als einer auf Tritt- brett oder Dach. Und mit etwas Geschicklichkeit kommt man vielleicht sogar noch an ein paar Kohlen ...

11 12

84 Eisenbahn-Journal 2/2014 13 14

15 16

17 18

19 20

Eisenbahn-Journal 2/2014 85 elektrische ersetzt 1941 hat die Reichsbahn Wer mit dem Einbau von Echtkupplungen Bei einigen 76ern, darunter der von mir als zwecks Brennstoffersparnis praktisch den „A“ sagt, muss auch „B“ zum Einbau von Fe Nummern Vorbild ausgesuchten 007, lag der ganzen Dampflokpark entsprechend umge derpuffern sagen. Dazu sind die vorhandenen zweite Luftbehälter nicht rechts unter dem rüstet. Dazu habe ich die vorhandenen Lam Puffer zu entfernen und die Pufferbohle muss Führerhaus, sondern unter der vorderen Puf pen vorsichtig entfernt (Bild 2) und gegen für die Aufnahme der Weinert Puffer 86001 ferbohle. Zu Gunsten einer ausreichend be den Artikel 9005 von Weinert getauscht. Auf aufgebohrt werden. Dazu zieht man die Ori weglichen Vorderachse habe ich auf diesen eine funktionsfähige Beleuchtung habe ich zu ginalpuffer ab und nutzt die Hülse als Bohr aufwändigen Umbau verzichtet. Gunsten filigraner Lampen verzichtet. schablone (Bild 10). Beim Bohren beginne ich Die neuen Lampen wurden mit einem mit etwas kleinerem Durchmesser und feile Der Schmutz der harten Jahre 0,3 mm Bohrer von unten aufgebohrt, um ein die Öffnung gerade eben so weit auf, dass die Drähtchen einschieben zu können, das nach Puffer fest sitzen. Nachdem diese mit wenig Nachdem alle Anpassungen an der Loko her mit einem weißen Farbpunkt versehen Sekundenkleber eingeklebt sind, werden Lö motive abgeschlossen waren, stand das La eine Glühlampe darstellt (Bilder 3 und 4). cher für die Bremsleitungen (Weinert 8290 ckieren an. Ich habe mit Pinsel und mattem Wer auch die Rückwand aufbohrt, hat es beim oder 8291) gebohrt und diese festgeklebt. Schwarz von Gunze Sangyo gearbeitet, das Bemalen etwas einfacher, falls die Rückwand Falls, wie mir, die angespritzten Rangiergriffe ich mit wenig Brennspiritus und schwarzen weiß und das Lampengehäuse schwarz wer unter der Pufferbohle beim Bearbeiten abbre Farbpigmenten aufgetragen habe. Wo Pin den soll (Bild 5). Die Lampen wurden von chen, kann man aus 0,3 mm Draht mit Hilfe selstriche sichtbar wurden, habe ich sie mit hinten mit weißem Polystyrol verschlossen. einer Flachzange neue biegen und in entspre einem Borstenpinsel weggetupft. Auch bei Nach einer vorsichtigen Bohrung wird die chende Bohrungen einkleben (Bild 11). diesem Arbeitsschritt können in die feuchte Weinert Lichtmaschine 8455 an der Rauch Vorher werden Reste der bisherigen Griffe Farbe Pigmente in Rost und Schwarz getupft kammer auf der Heizerseite platziert (Bild 6). mit dem Skalpell entfernt. Will man die Kupp werden (Bilder 17 und 18). Die Stromleitungen habe ich zwischen Lam lung im unbenutzten Zustand „rückwärts“ ein Die Pufferhülsen erhalten einen roten An pen und Lichtmaschine aus Weinerts Gum hängen, klebt man unter der Pufferbohle noch strich, passend zum Fahrwerksbereich. Der militze nachgebildet, von der Lichtmaschine ein kleines Häkchen aus dünnstem Draht (0,2 gesamte rote Bereich der Lok wird je nach am Kessel entlang aus 0,3 mm starkem Draht. oder 0,3 mm) in ein zuvor gebohrtes Loch. Die gewünschtem Verschmutzungsgrad mit mehr Mangels Vorbildfotos musste ich dabei nach Firma AW Lingen liefert Rangiertritte (502 oder weniger verdünntem Braunschwarz be Gefühl vorgehen (Bilder 7 und 8). oder 503), wovon einer unter der vorderen handelt. Zu viel Farbe kann mit Brennspiritus Pufferbohle platziert werden sollte. Diesen wieder angelöst oder entfernt werden. Vor Echt edel gekuppelt Tritt habe ich sogar noch etwas schmaler ge sichtig sollte man allerdings Stellen betup feilt. Nun hat das Lokpersonal beim Besteigen fen, die Beschriftungen aufweisen, die beste Als Nächstes gilt es, Weinerts abgefederte der Pufferbohle keine Schwierigkeiten mehr. hen bleiben sollen. Bei den Anschriften der Echt Kupplungen (8632) vorzubereiten. Al Nach Entfernen der vorhandenen Pfeife vor Ilmebahn war das nicht mehr erwünscht, also ternativ liefert Weinert auch fertig vormontier dem Führerhaus bekam die 76 die filigranere wurden sie deckend übermalt. te (8633). Diese baue ich zwar nach Anleitung von Weinert (8351) eingeklebt (Bild 12). An Der Beschriftungssatz von Gaßner D259 zusammen, feile allerdings die Löcher der Rauchkammertüre und Rückseite der Lok liefert die passsenden Messingschilder und beweglichen Teile mit feinster Rundfeile ein wurden die Signalhalterattrappen mit dem Schiebebilder für die Lok. Außerdem gibt es wenig auf, damit sich die Kupplung am Ende Skalpell entfernt und ebenfalls Weinert’sche unter der Nummer D292 Fabrikschilder u.a. leichtgängiger bewegt. Den Kupplungsbügel (82623) angebracht. der Firma Borsig, zum Anbringen an den Zy ersetze ich durch einen aus Stahlblech (D.I.T lindern (Bild 19). Modell WB 02 07), damit sich die Kupplung Fallbremsbrett Die Ziffern der Messingschilder sind mit Hilfe einer magnetischen Kupplungshilfe schwarz zu lackieren und nach dem Trocknen später leicht einhängen lässt. Der starke Neo Hinten am Kohlenkasten hatte das Querbrett mit feinstem Schmirgelpapier wieder freizu dym Stabmagnet wird von D.I.T Modell mit einen senkrechten Abschluss, der verhindern schleifen. Dies geschieht zweckmäßigerwei geliefert, eine Bauanleitung der Kupplungs sollte, dass Kohlen zu Boden fallen. Beim se noch vor dem Ausschneiden (Bild 20). hilfe gibt es auf der Homepage der Firma. Fleischmann Modell fehlt es. Aus Polystyrol Aufgeklebt werden sie unter sehr sparsamem Nach dem Entfernen der Normschächte passend zugeschnitten und mit dem Skalpell Einsatz von Mattlack oder Sekundenkleber. habe ich mit dem Skalpell hinter der Puffer mit Holzstruktur versehen, kann dieses Ab Vorbildfotos zeigen die korrekte Lage. Schie bohle Platz für den Einsatz der Kupplungen schlussbrett schnell ersetzt werden (Bild 13). bebilder werden mit einem feinen Pinsel an geschaffen (Bild 9). Nach entsprechender Nicht vergessen werden dürfen die mittle Ort und Stelle geschoben und anschließend Bohrung konnten die zuvor montierten Kupp ren Stützen. Sie werden aus Polystyrolstreifen mit Weichmacher von Gaßner oder Gunze lungen eingesetzt werden. Dabei galt es, zu von Evergreen nachgebildet. Die angespritz Sangyo fixiert. nächst vom Durchmesser her etwas kleiner zu ten, nicht durchbrochenen Stützen des Mo Für das ungepflegte Aussehen der Nach bohren und dann mit einer Vierkantfeile die dells hatte ich zuvor abgeschnitten und mit ei kriegszeit habe ich abschließend schmutzige Öffnung in quadratische Form und passende nem scharf angeschliffenen Schraubenzieher Oberflächen wie Wasserkästen, Kohlekasten Größe zu bringen, damit sich die Kupplungen die Reste abgeschabt. Sie wurden durch feine oder vordere Pufferbohle nochmals mit Farb nachher nicht verdrehen können. Kunststoffprofile ersetzt (Bilder 14 und 15). pigmenten in braun schwarzen Tönen betupft. Ebenfalls aus Polystyrol entstehen die Me Außerdem wurden Lokführer und Heizer ein tallwinkel, die die beiden Bretter verbinden. geklebt, die teilweise ihrer Beine beraubt wer Diese habe ich in einem schmutzigen Grau den mussten. Nun war die Lok einsatzbereit Rückfahrt: Welche „Schätze“ die Menschen in den braun bemalt, die Winkel und Stützen schwarz für den Hamsterzug. Abteilen und draußen auf den Trittbrettern wohl (Bild 15). Wer Kohlenreste nachbilden will, ergattert haben? Bei vielen werden es nur ein paar Eier sein, bei manchen gar nichts. Umbau und kann in die noch etwas feuchte Farbe schwarze Teil 2 der Hamsterzug Trilogie zeigt im Gestaltung der Wagen sind Thema des zweiten Pigmente tupfen. Auch lose Kohlebrocken auf März Journal, wie die Wagen für ihre neue Teils, zu lesen in unserer März-Ausgabe. dem Brett machen sich gut (Bild 16). Rolle vorbereitet wurden. ❑

Eisenbahn-Journal 2/2014 87 (&#­6%&#"6t8"44&3)"64.*54$)8&/,,3"/

Dienstbar bei Tag und Nacht: Auhagens Wasserhaus hat einen motorgetriebenen Wasserkran von Veit bekommen. Nur auf Wasser muss der H0er verzichten.

Winkerhaus Steinbach Bei Auhagen war 2013 das bekannte Wasserhaus von Steinbach eine Hauptneuheit. Den dazugehörigen Wand wasserkran gibt es bereits seit einiger Zeit von Modellbau Veit. Warum nicht beide kombinieren und mit einem Servomotor antreiben?

VON CHRISTIAN DANZIGER

88 Eisenbahn-Journal 2/2014 Nicht viel zu kleben: Auhagens Wasserhaus-Teile plus Veits Anbau-Kran. Bemalung verbessert das Aussehen jedes Bausatzes.

Die Position der Befestigungslöcher kann vom Veit-Kran abgenommen werden. In die vorbereiteten Löcher wird der Messing-Kran eingesetzt.

Klebstofftest: Lässt sich der Ausleger noch leicht bewegen? Die lange Stellstange des Kranmodells wird durch ein Loch nach unten geführt.

Montageplan für den Servo-Antrieb.

Millimeterarbeit: Der Ausleger muss bis zu den Wasserkästen der Loks reichen.

Die Steuerelektronik des Servos wird abgestimmt. Beidseitig des Stelldrahts befinden sich die Montageblöcke für den Servo.

Der Stelldraht ist zurechtgebogen und im Stellkreuz des Servos befestigt. Der Motor wird aufgesteckt, eingestellt ...

... und festgeschraubt. Nun sollte der Ausleger im 90°-Winkel schwenken. Die kleine Lampe wird mit einem der LEDs aus dem Bündel beleuchtet.

Das LED passt genau in den Lampenkopf, den Draht färbt man schwarz. Die Isolatoren der Stromleitungen bekommen eine weiße „Porzellan“-Kappe.

90 Eisenbahn-Journal 2/2014 JF FT TJDI HFIÕSU  XBS NFJO DLJFSUFT'FSUJHNPEFMMBVT.FTTJOH EBTTPHBS 4PCBMEEFS4UFMMESBIUQBTTFOEBVGEFN4FS )F#BIOIPG ,MFJO4UFJO angetrieben werden kann. WPIFCFM QPTJUJPOJFSU JTU  XJSE NJU )JMGF EFS bach (siehe Mai Journal 2013) 'ÛSEJF.POUBHFTJOEMFEJHMJDIFJOJHF#PI Steuerungselektronik der Stellweg des Ser Wbereits vorbildentsprechend SVOHFOBN(FCÅVEFWPS[VOFINFO%JF-B WPT BVG FJO .JOJNVN SFEV[JFSU 8JSE EJFT mit Wasserhaus und Güterschuppen ausge HFSVOHEFT ,SBOBVTMFHFST EFTVOUFSFO%SFI WFSTÅVNU  LBOO FT TFJO  EBTT EJF HFTBNUF rüstet. Beide hatte ich vor längerer Zeit nach TDIJFCFST VOE EFT 8BTTFSSBET TJOE BVG EFS ,SBO.FDIBOJL4DIBEFOMFJEFU EB4FSWPNP 7PSCJMEGPUPTTFMCTUHFCBVU*N)FSCTUMBDIUF 3ÛDLTFJUFNJU;BQGFOBVTHFTUBUUFU EJFJOEJF toren bis zu 180 Grad und weiter drehen. An NJDIBVGFJONBMEJF/FVIFJUBVTEFN&S[HF )BVTXBOEHFTUFDLUXFSEFONÛTTFO%JF1PTJ TDIMJF“FOELBOOEFS.PUPSBVGEFS-BHFSVOH CJSHFBO0CEJFTFT,VOTUTUPGGNPEFMMFTNJU tionen der Bohrlöcher können leicht mit einem CFGFTUJHUXFSEFO NFJOFN&JHFOCBVXÛSEFBVGOFINFOLÕOOFO  Messschieber übertragen werden. %JF'FJOKVTUJFSVOHEFT4UFMMXFHTVOEEFS Da ich diesen schon mit dem schwenkbaren &JOXFJUFSFT-PDIOJNNUXJFJN0SJHJOBM Geschwindigkeit kann anschließend in aller 7FJU"VTMFHFSBVTHFTUBUUFUIBUUF CFTUBOEOB FJOF8BOEMBNQFBVG EJFFCFOGBMMTWPO7FJU 3VIF JN FJOHFCBVUFO ;VTUBOE EVSDIHFGÛISU UÛSMJDI EFSTFMCF"OTQSVDI  EFO 8BTTFSLSBO TUBNNU8JFFTEFS;VGBMMXJMM PEFSWJFMMFJDIU werden. Bei mir wird der Wasserkran über ei beweglich zu gestalten. BVDIOJDIU JTUEBTLMFJOF.PEFMMHFOBVOBDI nen Schalter am Stellpult betätigt. Der Schal "MT &STUFT XFSEFO TÅNUMJDIF ,VOTUTUPGG diesem Vorbild entstanden. UFSXJSLUXJFEFSVNBVGEJF4UFVFSFMFLUSPOJL Spritzlinge aus dem Auhagen Bausatz kolo ;VS#FGFTUJHVOHFJHOFUTJDIEÛOOGMÛTTJHFS GÛSEFO 4FSWPNPUPS SJFSU *DI WFSXFOEF EBGÛS"RVB'BSCFO WPO 4FLVOEFOLMFCFS  EFS TQBSTBN BVGHFCSBDIU Mit dem neuen Wasserhaus von Auhagen 3FWFMM%JF'VHFOEFT.BVFSXFSLTCFLPN wird. Nach der Montage kann man den Ausle GJFMNJSEJF&OUTDIFJEVOH[VN" VTUBVTDINFJ NFOFJOFCFJHF'ÅSCVOH EBOBDIXJSENJUFJ HFSCFSFJUTNJUEFN'JOHFSESFIFO"MT/ÅDIT nes vor einigen Jahren selbst gebauten Mo OFNGBTUUSPDLFOFO1JOTFMJO;JFHFMSPUOBDI UFTTUFMMUNBOEBT(FCÅVEFBVGTFJOFO1MBU[BVG EFMMTOJDIUTDIXFS&JOHFCFUUFUJN#BIOIPGT graniert. Zum Verwittern des gelblichen Mau EFS"OMBHFVOECPISUFJOLMFJOFT-PDIGÛSEFO VNGFMEWPO,MFJO4UFJOCBDINBDIUTJDIEFS erwerks verwende ich lediglich eine dunkle 4UFMMESBIUJOEJF(SVOEQMBUUF%BCFJJTUBVGEFO Neuling wirklich gut. ❑ 'BSC8BTTFS-ÕTVOH"MMF XFJUFSFO#BVUFJ richtigen Abstand des ausgeschwenkten Aus MF CFLPNNFO FCFOGBMMT FJOFO'BSCÛ CFS[VH  MFHFST[VEFO8BTTFSLBTUFOEFDLFMOEFS-PLT VNEFOUZQJTDIFO,VOTUTUPGGHMBO[[VN7FS VOEBVGEJF)ÕIF[VBDIUFO%FS4UFMMESBIU schwinden zu bringen. bleibt einstweilen noch ungekürzt. Anschließend werden die Bauteile abge Zum Antrieb des schwenkbaren Wasser trennt und laut Anleitung zusammengebaut. krans eignet sich ein Servomotor. Er wird un %FS#BVTBU[JTU[XBSFJHFOUMJDIGÛS3FHFMTQVS UFSEFS"OMBHFBOHFCSBDIU XFOOEBT8BTTFS Materialliste: "OMBHFOLPO[JQJFSU EBOLFJOFS,OJDLLBOUFJN IBVTGFTUHFLMFCUJTU r"VIBHFO#BVTBU[ "SU/S 4PDLFMMÅTTUFSTJDIBCFSMFJDIUBVGWPSCJMEHF "MT&STUFTGFSUJHUNBO[XFJ-BHFSVOHFOBVT r8BTTFSLSBOWPO.PEFMMCBV7FJU  rechte Schmalspurmaße zurechtstutzen. Wie )PM[MFJTUFOGÛSEFO.PUPS*ISF1PTJUJPONVTT Art. Nr. 99031 WPO"VIBHFOHFXPIOU JTUEFS;VTBNNFOCBV TPBCHFTUJNNUXFSEFO EBTTEFS%SFINJUUFM r#BIOIPGTMBNQFVOE*TPMBUPSFOWPO.PEFMM QSPCMFNMPT BMMF5FJMFQBTTFO4FISHFMVOHFO punkt des Stelldrahts identisch mit dem Dreh  CBV7FJU "SU/S GJOEFJDIEJF%BSTUFMMVOHEFS%BDITDIJOEFMO punkt des Servomotor ist. Anschließend wird r4.%-&%(PMEFO8IJUFWPO BVT4DIJFGFSVOEEJFGFJOF(SBWVSEFT.BV EFS4UFMMESBIUJOEFO4FSWPIFCFMHFGÅEFMUVOE www.ledbaron.de FSXFSLT  EBHFHFO FSTDIFJOU EFS BMT 1BQJFS VNHFCPHFO TJFIF4LJ[[F 7PSCJMEHFSFDIUJTU  r.PEFMMCBV4FSWP [#)JUFD;FCSB ausdruck beiliegende Wasserstandsanzeiger dass der Wasserkran im Ruhezustand nach ZS S2113 Standard Servo (diverse An EFVUMJDI[VHSP“)FSVOUFSLPQJFSFOIJMGU MJOLT[FJHU BMTPQBSBMMFM[VS8BOEMJFHU3PMMU bieter) 1SBLUJTDIFSXFJTF HJCU FT WPO .PEFMMCBV FJOF-PLBO TDIXFOLUFSVN(SBEJOEJF r4FSWP&MFLUSPOJL [#.#5SPOJL8" (diverse Anbieter) Veit schon seit einiger Zeit den an diesem Ge Arbeitsposition und steht nun in etwa recht r8BTTFSMÕTMJDIF'BSCFO3FWFMM"RVB$PMPS bäude angebrachten Wandwasserkran als la winklig vom Gebäude ab.

–Anzeige –

Eisenbahn-Journal 2/2014 91 ANLAGENBAU t ZWEI QUADRATMETER SCHNEE / 3

Der tief verschneite Bahnhof von „Nicelsdorf im Allgäu“. Winter- zauber vom Feinsten!

Leise rieselt ... der Schnee? Nicht auf der Modellbahn! Was im Kleinen aussieht wie Winterwunderwelt, ist alles andere als gefrorenes Wasser. Damit der Modellwinter richtig schön frostig wirkt, braucht man die richtigen Materialien und etwas Know-how bei deren Anwendung. Dann schaut der Schnee auch aus wie frisch gerieselt.

VON KARL GEBELE

92 Eisenbahn-Journal 2/2014 Eisenbahn-Journal 2/2014 93 Zur Darüber- Gestaltung gehauchtes eines zugefro- weißes Acryl- renen Bachs spray macht genügt es, die Illusion ein Grund- von Eis brett schwarz komplett. Die anzumalen Schlittschuh- und dünn läufer dürfen Gießharz kommen! darüberzu- streichen.

Aus Sommer In einem mach Gemisch aus Winter: Ein „Schnee- Nadelbaum flocken“ von wird von der Noch, Modell- Spitze nach schnee von unten dick Woodland mit weißer und etwas Dispersions- Heki- farbe Schneeglitzer angestrichen. wird der Baum so lange gewälzt, bis dicke Schnee- polster auf seinen Ästen liegen.

Eine Extra- portion Schneeglitzer von Heki schließt den Gestaltungs- prozess ab.

AUSSEN: Dick verschneite Tannen umrahmen den Liliput-VT im Bahnhof.

Schneebäume lassen sich leicht in Serie produzieren, was eh ratsam ist, da die meisten Anlagen mit viel zu wenig Bäumen ausgestattet sind, um naturgetreu zu wirken.

94 Eisenbahn-Journal 2/2014 Bahn statt Burg: Die „Kanzelwandbahn“ von Brawa bietet einen weiteren Blickfang auf der Anlage und passt bestens ins voralpine Motiv.

Baatzen Abgerutschter statt rieseln: Schnee Mit Nochs entsteht durch Schneepaste das Abstreifen lassen sich des Spachtels Gebäude an der schnell vom Dachkante. Sommer- in den Winter- zustand versetzen.

In die noch Vom steilen feuchte Dach des Masse wird Bahnhofs der gleiche rutscht der Schnee- Schnee schon pulvermix teilweise gestreut, der nach unten. schon für Vorsicht die Bäume Dachlawinen! verwendet wurde.

Eisenbahn-Journal 2/2014 95 Gleich beim Auftragen der Paste wirkte der seidig schimmernde Schneebelag recht natur getreu. Mit dem Modellierspachtel verstreicht man das Schnee Imitat in einer relativ dünnen Schicht auf der Dachfläche, bis sämtliche Zie gel völlig bedeckt sind. Zuletzt streift man an den unteren Dachkanten den Spachtel ab. Es bilden sich kleine Wülste, die wie abgerutsch ter und überhängender Schnee wirken. In die noch feuchte Paste wird das in der Ja nuar Folge beschriebene Schneegemisch auf gestreut, und zwar zweckmäßigerweise mit Hilfe eines feinen Teesiebs. Das wird so lange wiederholt, bis ein geschlossener Schneebelag das Dach überzieht. Nach etwa drei Stunden ist alles getrocknet und ausgehärtet. Nun kann man nicht haftendes Schneematerial von den Dächern abzuschütteln. Auch Sträucher, Gestrüpp und Astwerk kann man mit der Schneepaste behandeln. Ein Kittel-Triebwagen im Schnee. Wie man auch Fahrzeuge winterlich gestaltet, steht im März-Journal. Allerdings sollte man nur sehr kleine Mengen auftragen und dazu zweckmäßigerweise einen feinen, weichen Pinsel verwenden. er meine Ansprüche an eine nach unten satt mit weißer Dis persionsfarbe So gut mir die Schneepaste gefallen hat, realistisch gestaltete Modell eingepinselt. so wenig der ebenfalls neue Noch Artikel bahn kennt, der weiß, dass In einer Wanne, gefüllt mit einem Gemisch 08756 Eiszapfen. Mit dem klar trocknenden Weine Anlage ohne Wasser für aus „Schneeflocken“ von Noch, Modell Gel dürften sich zwar recht schöne Eiskaska mich unvorstellbar ist. Allerdings: Je kleiner schnee von Woodland sowie etwas Heki Glit den an Wasserfällen oder Stauwehren formen und bergiger die Anlage, desto schwieriger ist zer (3343) wird der Baum so lange gewälzt und lassen, für Eiszapfen ist es aber völlig unge es, ein ausreichend dimensioniertes Gewässer mit Schneematerial überschüttet, bis reichlich eignet. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung mit unterzubringen. In diesem Fall erschien es mir Schnee das Geäst bedeckt. Restmaterial klopft Bastelmaterialien endeten meine Bemühun als die einzige Möglichkeit, einen Bachlauf man am Wannenrand ab und fängt es in der gen stets in von der Dachrinne hängenden di parallel zur vorderen Gleistrasse anzulegen. Wanne wieder auf. cken Würsten, die leider gar nicht wie Eiszap Das hatte zwar zur Folge, dass zwei Brücken Da wir für die waldreiche Bergregion unse fen aussehen wollten. Will man die überhaupt eingebaut werden mussten, doch schaden Brü rer Anlage einiges an Bäumen benötigten, ha darstellen im Hochwinter, wo es noch nicht cken dem Aussehen einer Anlage selten, so ben wir vorsorglich gleich eine größere Men getaut hat, nicht unbedingt nötig , greift man fern sie nicht zu bombastisch ausfallen. ge Wintertannen angefertigt. So konnten wir besser zu den Spritzguss Zapfen von Auhagen Den Bachuntergrund sowie den Uferbe beim Einpflanzen aus dem Vollen schöpfen. und Faller oder schneidet sich welche aus di reich habe ich aus Sperrholzresten gebaut. In gleicher Arbeitsweise entstehen schnee cker klarer Kunststofffolie. Weil der Bachlauf ein idealer Tummelplatz bedeckte Büsche und Sträucher. Basismaterial für Schlittschuhläufer sein kann, wollte ich waren in unserem Fall die Baumbausätze von Seilbahn statt Burg ihn passend zur kalten Jahreszeit als komplett Noch. Wegen der Bruchgefahr des feinen Ge zugefroren darstellen. Dazu habe ich zunächst ästs habe ich hier allerdings an Stelle von Dis Wie Wasser gehört zur Normalausstattung ei das Bachbett mit schwarzer Farbe durchge persionsfarbe weißen Sprühlack verwendet. ner Gebele Anlage stets eine Burg oder Ruine. hend gestrichen. Diese Winteranlage weicht von meiner „gol Zur Gestaltung der Eisfläche reicht eine Knackig kalt denen Romantik Regel“ ab, da meinen En dünne Schicht Gießharz aus. Benötigt wird keln eine Seilbahn lieber war und sie zugege lediglich der Schimmer von Eis. Mit einem Damit jeder Betrachter die auf der Anlage benermaßen auch recht gut zum Motiv passt. kleinen Pinsel wird das Harz gleichmäßig im herrschende Winterkälte so richtig zu fühlen Gewählt haben wir ein kleineres Modell, die Bachbett verteilt. Trotzdem darf man nicht meint, wird die Landschaft zuletzt punktuell Kanzelwandbahn von Brawa. Vor allem we vergessen, zuvor alles gründlich abzudichten! mit dem Schneespray von Busch (7001) über gen eventueller Transportprobleme wollte ich Ansonsten findet das Wasser schnell den Weg sprüht. Auch Schneeablagerungen und ver 60 70 cm Anlagenhöhe nicht überschreiten. zum Fußboden. wehter Flugschnee lassen sich mit dem Spray Der Einbau der Seilbahn war relativ ein Wenn das Gießharz nach etwa 24 Stunden sehr gut nachbilden. Damit der in den vergan fach zu bewerkstelligen. Hält man sich ge ausgehärtet ist, übernebele ich die Glanzfläche genen Chaos Wintern gerne hämisch zitierte nau an die Anleitung, bekommt man eine sehr vorsichtig mit einem Hauch von weißem alte DB Werbespruch „Alle reden vom Wet betriebsicheres Modell. Mankos waren die Acrylspray schon ist eine sehr naturgetreu ter wir nicht“ auch für den schneereichen viel zu hohe Laufgeschwindigkeit und die wirkende Eisfläche entstanden. Kratzspuren Winter auf der Anlage zutrifft, ist jetzt eine Lautstärke des Motors. Beide Probleme las von Schlittschuhkufen werden mit einem spit gründliche Reinigung der gesamten Gleisan sen sich mit einem einstellbaren Widerstand zen Vorstecher nachgebildet. lage zwingend notwendig. lösen, der auch ein Fahrregler sein kann. Nun Von der Zubehörindustrie gibt es einige Im vergangenen Sommer hat die Firma schnurrt die Seilbahn ganz leise und die Gon weiße Flaschenputzertannen. Mein Enkel und Noch den bisher von mir verwendeten Artikel deln schaukeln gemütlich bergan und berg ich wollten aber „richtige“ Tannen, solche, de „Strukturschnee“ durch die „Schnee Paste“ ab. Man muss schon genau hinsehen, um zu nen man ansieht, dass sie unter der Schneelast 08752 ersetzt. Da ich schon auf der Spielwa erkennen, ob die Seilbahn überhaupt läuft. zu tragen haben. Als Grundlage dafür eignen renmesse mein Interesse angemeldet hatte, be Zwischenzeitlich habe ich auf Ausstellungen sich gut die Wetterfichten von Noch mit ihren kam ich ein Vorab Muster zugeschickt. den Eindruck gewonnen, dass die Seilbahn hängenden Ästen. Diese Äste werden in einem Schon erste Versuche beim Gestalten von wesentlich mehr Aufmerksamkeit findet, als ersten Schritt auf ihrer Oberseite von oben schneebedeckten Dächern überzeugten mich. meine üblichen Burgen! ❑

96 Eisenbahn-Journal 2/2014 digital DIGITAL WORKSHOP workshop auf der Messe Sinsheim 7. - 9. März 2014

THEMA REFERENT UHRZEIT DAUER TAG/DATUM 1 Melden mit s88 Grundlagen, Komponenten, Anwendung Kersten Tams 9:30 2 Std. Freitag, 7.3.2014 VERBINDLICHE ANMELDUNG und Praxis, Problemlösungen (Tams Elektronik) 2 Decoder Einbau mit und ohne Schnittstelle, Schnittstellen Arnold Hübsch 12:30 2 Std. Freitag, 7.3.2014 Ich möchte am Workshop Nr...... definition, Varianten, Fehlerursachen und behebung (AMW) teilnehmen und melde mich hiermit verbindlich an. 3 Fahrstraßen per CS 2 Sichere Wege für Züge, technische Rüdiger Haller 15:00 2 Std. Freitag, 7.3.2014 Voraussetzungen, Programmierung und Automatikbetrieb (Märklin) Name ...... 4 Einstellung von Decoder CVs per LokProgrammer Jürgen Lindner 9:30 4 Std. Samstag, 8.3.2014 Vorname ...... Systemeinführung; Lastregelung, Function Mapping, (ESU) Anschrift ...... Soundprojekte, Lichteffekte ...... 5 Stellwerkstechnik Vom Weichenschalter zum Bild Heinz Willi 14:00 4 Std. Samstag, 8.3.2014 Telefon ...... schirmstellwerk, Konzepte, Voraussetzungen, Praxis mit Grandjean E Mail ...... Stellwerkssoftware ESTWGJ (ZIMO) 6 Digital Einführung analog <> digital, Informationsüber Peter Rapp 10:00 2 Std. Sonntag, 9.3.2014 Ich erhalte eine Teilnahmebestätigung tragung, Fahren, Schalten, Melden, DCC, CVs (Lenz Elektronik) und überweise dann sofort meinen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € je 7 Bremsmethoden und Zugbeeinflussung mit digitalen Lothar Düning 12:30 3 Std. Sonntag, 9.3.2014 Workshop auf das dort angegebene Bremsbausteinen und Blockstreckensicherung mit Signal Maik Möritz Konto der RailCommunity bus und Signalbildern in Multiplextechnik (Viessmann) (Änderungen vorbehalten) Online Anmeldung unter www.digitalemodellbahn.vgbahn.de/ Digitale messeworkshops TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Modellbahn Zu den Workshops ist jeder Interessierte eingeladen. Wir erheben von jedem Teilnehmer einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € für Anmeldung senden an Redaktion: Workshop Unterlagen und Materialien. Der Messe Eintritt ist in diesem Unkostenbeitrag nicht enthalten. Die Teilnehmerzahl je Workshop ist VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH begrenzt schnelle Anmeldung lohnt sich! Am Fohlenhof 9a 82256 Fürstenfeldbruck Wir danken den Referenten und den beteiligten Firmen, die sich alle bereit erklärt haben, die Workshops ohne Entgelt abzuhalten und zu Tel. 08141 534810 unterstützen. Veranstalter der Workshops ist die RailCommunity in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Digitale Modellbahn und mit Unterstüt Fax 08141 53481 100 zung der Verbände BDEF und MOBA sowie des Messeveranstalters Messe Sinsheim. [email protected] Weitere Informationen unter www.digitalemodellbahn.vgbahn.de/messeworkshops www.digitalemodellbahn.vgbahn.de

 * * 

Ein Jahr Eisenbahn-Journal auf einen Klick

Die neueste Archiv CD ROM der Eisenbahn Journal Redaktion beinhaltet den kompletten Jahrgang 2013 mit allen 12 Monats ausgaben. Die originalen Druckdateien wurden für die Bildschirm anzeige aufbereitet, optimiert und als pdf Dateien gespeichert. Sie lassen sich am Bildschirm betrachten, seitenweise ausdrucken, auf einzelne Worte oder Textteile hin durchsuchen. Das Jahresin haltsverzeichnis bietet den Überblick über alle im Jahr 2013 im Eisenbahn Journal erschienenen Artikel.

Systemanforderungen: Jedes Computersystem, für das ein Adobe Reader existiert. Die benötigte Software zum Anzeigen und Betrachten Adobe Reader für Windows können Sie von dieser CD aus direkt installieren. Versionen für Apple oder Linux Computer sind bei Adobe im Internet herunterladbar.

CD in Singlebox Best.-Nr. 591301 · € 15,–

Erhältlich beim Fachhandel oder direkt beim EJ-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/534810, Fax 08141/53481-100, [email protected] Unsere Fachhändler im In- und Ausland, geordnet nach Postleitzahlen

-ODELLBAHN #ENTER s )DEE 3PIEL &ACHGESCHËFT s Spielzeugring-Fachgeschäft &(  &ACHHËNDLER s 27  2EPARATURDIENST UND 7ERKSTËTTEN s (  (ERSTELLER s !  !NTIQUARIAT s "  "UCHHËNDLER s 3!  3CHAUANLAGEN

01445 Radebeul 20099 Hamburg 37081 Göttingen 49078 Osnabrück MODELLEISENBAHNEN MODELLBAHNKISTE HOBBY-CENTER J.B. MODELLBAHN-SERVICE Grundkötter GmbH +IRCHENALLEE  s .ÜHE (AUPTBAHNHOF Das Modellbahn-Fachgeschäft ,OTTER 3TR  Hauptstr. 22 4EL    s &AX    -ASCHMÔHLENWEG  4EL    4EL    s &AX    WWWMODELLBAHNKISTEDE 4EL    s &AX    &AX    WWWMODELLBAHN RADEBEULDE s GRUNI AOLCOM MODELLBAHNKISTE T ONLINEDE WWWHOBBY CENTERDE WWWJBMODELLBAHNSERVICEDE FH/RW FH/RW/A/B FH/RW/B FH/RW

04159 Leipzig 40217 Düsseldorf 52062 Aachen bahnundbuch.de MENZELS LOKSCHUPPEN M. HÜNERBEIN OHG Versandhandel für Fachlite ratur, TÖFF-TÖFF GMBH Markt 11 15 Videos, DVDs, CDs &RIEDRICHSTR  s ,6! 0ASSAGE 4EL    Raustr. 12 4EL    &AX    4EL    s WWWBAHNUNDBUCHDE WWWMENZELS LOKSCHUPPENDE B FH/RW

10318 Berlin 22083 Hamburg 42289 Wuppertal 52372 Kreuzau-Stockheim MODELLBAHNBOX MEISES ModellbahnCenter MODELLBAHN APITZ GMBH DRÜGH’S KARLSHORST MMC GmbH & Co. KG (ECKINGHAUSER 3TR  MODELLEISENBAHNEN 4RESKOW !LLEE  "EETHOVENSTR  4EL    s &AX    +REUZAUER 3TR  4EL    4EL  s &AX  WWWMODELLBAHN APITZDE 4EL    s &AX  WWWMODELLBAHNBOXDE WWWMEISES MOBACENTERDE WWWMODELLBAHN DRUEGHDE s $RUEGH T ONLINEDE FH/RW/A FH/RW FH FH/RW

22083 Hamburg 44141 Dortmund 53111 Bonn Diese Anzeige kostet nur MODELLBAHNKISTE DER LOKSCHUPPEN MODELLBAHNSTATION € 13,– pro Ausgabe 6ON !XEN 3TR   %CKE )MSTEDT DORTMUND GMBH BONN Infos unter Tel.: 0 81 41 / 5 34 81-151 4EL      s &AX    -ÜRKISCHE 3TR  Römerstr. 23 Fax: 0 81 41 / 5 34 81-200 WWWMODELLBAHNKISTEDE 4EL    s &AX    4EL   

e-mail: [email protected] MODELLBAHNKISTE T ONLINEDE WWW,OKSCHUPPENCOM FH/RW/A/B FH FH

10589 Berlin 22767 Hamburg 44339 Dortmund MODELLB. am Mierendorffplatz GmbH MODELLBAHN ALTONA MODELL TOM -IERENDORFFPLATZ  Dipl. Ing. Uwe Draabe s .%5 s '%"2!5#(4 s 3%26)#% s $IREKT AN DER 5  -ÜRKLIN 3HOP "ERLIN %HRENBERGSTR  %VINGER 3TR  4EL    s &AX    4EL    s &AX    4EL    s &AX    WWW-ODELLBAHNEN "ERLINDE www.1000Loks.de WWWMODELLTOMCOM FH FH/RW/A FH/RW

10789 Berlin 25355 Barmstedt 47058 Duisburg-Duissern 57076 Siegen-Weidenau MODELLBAHNEN TURBERG MODELLBAHNEN HARTMANN BUCHHANDLUNG KESSLER’S ECKE ,IETZENBURGER 3TR  2EICHENSTR  Jürgen Donat Inh. Stefan Kober 4EL    4EL    /TTILIENPLATZ  %INGANG +EETMANSTR Poststr. 1 + 3 &AX    &AX    4EL     s &AX  4EL    s &AX    WWWTURBERGDE -ODELLBAHNEN (ARTMANN T ONLINEDE INFO BUCHHANDLUNG DONATDE WWWKESSLERS ECKEDE FH/RW/A/B FH/RW/B B FH/RW

12105 Berlin 28865 Lilienthal b. Bremen 48145 Münster 58135 Hagen-Haspe MODELLBAHN PIETSCH GMBH HAAR WIE-MO MODELLBAHN- LOKSCHUPPEN HAGEN HASPE 0RÔH”STR  MODELLBAHN-SPEZIALIST FACHMARKT 6OGELSANGER 3TR   4EL&AX    (AUPTSTR  7ARENDORFER 3TR  4EL    &AX    WWWMODELLBAHN PIETSCHCOM 4EL    s &AX    4EL    s &AX    WWWLOKSCHUPPENHAGENHASPEDE HAARLILIENTHAL VEDESDE WWWWIEMOCOM OFlCE LOKSCHUPPENHAGENHASPEDE FH/RW FH/RW FH/RW

14057 Berlin 30159 Hannover 63110 Rodgau BREYER MODELLEISENBAHNEN TRAIN & PLAY MODELL + TECHNIK +AISERDAMM  -ODELLEISENBAHNEN s -ODELLAUTOS Ute Goetzke 4EL&AX    "REITE 3TR  s 'EORGSWALL  Untere Marktstr. 15 www.breyer modellbahnen.de 4EL    4EL    s &AX    &AX    INFO MUT GOETZKEDE FH/RW/A FH/RW/A FH

17489 Greifswald 33102 Paderborn 48231 Warendorf 63225 Langen SCHILDHAUER-MODELLBAHN EMS EXCLUSIV MODELL-SESTER KIESKEMPER MODELLBAHNEN "RÔGGSTR  &RIEDRICHSTR  s !M 7ESTERNTOR %VERSWINKELER 3TR  Werner & Dutine 4EL    s &AX    4EL    s &AX    4EL    &RANKFURTER 3TR  WWWMODELLBAHN SCHILDHAUERDE www.modellbau sester.de &AX    4EL    s &AX    MODELLBAHN SCHILDHAUER ONLINEDE INFO MODELLBAHN SESTERDE WWWKIESKEMPERDE WWWWERNER UND DUTINEDE FH FH/RW/A/B FH/RW FH/RW

98 Eisenbahn-Journal 2/2014 Unsere Fachhändler im In- und Ausland, geordnet nach Postleitzahlen

-ODELLBAHN #ENTER s )DEE 3PIEL &ACHGESCHËFT s Spielzeugring-Fachgeschäft &(  &ACHHËNDLER s 27  2EPARATURDIENST UND 7ERKSTËTTEN s (  (ERSTELLER s !  !NTIQUARIAT s "  "UCHHËNDLER s 3!  3CHAUANLAGEN

63654 Büdingen 71638 Ludwigsburg 83352 Altenmarkt/Alz 94161 Ruderting bei Passau MODELL & TECHNIK ZINTHÄFNER MODELL-EISENBAHNEN MODELLBAHNHAUS RAINER MÄSER Spiel – Freizeit B. Maier Rocktäschel GdbR "ERLINER 3TR  3OLITUDESTR  4RAUNSTEINER 3TR  !TTENBERG  4EL    4EL    4EL    4EL    &AX s    &AX    &AX    WWWMODELLBAHN ROCKTAESCHELDE s ROCKT T ONLINEDE FH FH FH/RW FH/RW/A

67071 Ludwigshafen-Oggersh. 71720 Oberstenfeld 83410 Laufen 94474 Vilshofen an der Donau SPIELWAREN WERST SYSTEM COM 99 KKW MODELLEISENBAHN- GIERSTER 3CHILLERSTRA”E  Modellbahn-Zentrum-Bottwartal ERSATZTEIL-SERVICE Fa. Gierster-Wittmann oHG 4EL    3CHULSTR  (Roco/Fleischmann) 6ILSVORSTADT    &AX    4EL    4EL    s &AX    4EL    s &AX    WWWWERSTDE s WERST WERSTDE www.Modellbahn Zentrum Bottwartal.de WWW++7 MODELLBAHN REPARATURSERVICEDE MODELLBAHN GIERSTERDE FH/RW FH/RW RW FH/RW

67146 Deidesheim 72657 Altenriet bei Stuttgart 84307 Eggenfelden moba-tech MODELLBAHNÖL SR-24 MODELLBAHNEN VON A BIS Z der modelleisenbahnladen HANS WEISS Roland Steckermaier "AHNHOFSTR  )M "REITEN "AUM  ,ANDSHUTER 3TR  s 4EL    4EL    s &AX    4EL    s &AX    WWWSTECKERMAIERDE WWWMOBA TECHDE s INFO MOBA TECHDE % -AIL HANSWEISS GEROMAILDE STECKERMAIER STECKERMAIERDE FH/RW H FH/RW

Erfolgreich werben 72764 Reutlingen 85567 Grafi ng 95676 Wiesau und trotzdem sparen: EISENBAHNTREFFPUNKT ZÜGE & ZUBEHÖR MODELLBAHN PÜRNER Schweickhardt GmbH & Co. KG Trains & Accessoires 3ÔDWEG  -ETZGERSTR  )NH 3TEFFEN 3CHMIDT 4EL    s &AX    4EL  "AHNHOFSTR  s 4EL     www.puerner.de ETS MODELLEISENBAHNCOM WWWZUZ MODELLBAHNCOM MODELLBAHN PUERNERDE Tel.: 0 81 41 / 5 34 81-153 FH/RW/A/B FH/RW/H/A FH

67655 Kaiserslautern 73431 Aalen 86199 Augsburg 97070 Würzburg DiBa-MODELLBAHNEN MODELLBAU SCHAUFFELE AUGSBURGER ZIEGLER MODELLTECHNIK +šNIGSTR   7ILHELM -ERZ 3TR  LOKSCHUPPEN GMBH 4EXTOR 3TR  4EL&AX    4EL    'šGGINGER 3TR  4EL    GESCHAEFT DIBA MODELLBAHNENDE &AX    4EL    s &AX    WWWMODELLTECHNIK ZIEGLERDE WWWSCHAUFFELE MODELLBAUDE WWWAUGSBURGER LOKSCHUPPENDE FH/RW FH/RW FH/RW FH/RW

69214 Eppelheim/Heidelberg 75339 Höfen 90419 Nürnberg 99830 Treffurt MODELLBAHN SCHUHMANN DIETZ MODELLBAHNTECHNIK RITZER MODELLBAHN LOK-DOC MICHAEL WEVERING 3CHÔTZEN %CKE 2ICHARD 7AGNER 3TR + ELEKTRONIK Inh. Knoch &RIEDRICH %BERT 3TR  4EL      (INDENBURGSTR  "UCHER 3TR  4EL    s    &AX    4EL    4EL    s &AX    WWWLOK DOC WEVERINGDE WWW-ODELLBAHN 3CHUHMANNDE WWWD I E T ZDE s INFO D I E T ZDE WWWMODELLBAHNRITZERDE SIMIWE T ONLINEDE FH/RW FH/RW/H FH/RW/A/B RW

70180 Stuttgart 79098 Freiburg 90461 Nürnberg SUCH & FIND SPIEL + HOBBY HANK GMBH LOKWERKSTATT G. BAUM An- + Verkauf von Modellbahnen Bernhardtstr. 12 )NGOLSTÜDTER 3TR  -OZARTSTR  4EL    4EL    s &AX    Schweiz 4EL &AX    &AX    www.lokwerkstatt baum.de WWWSUCHUNDlND STUTTGARTDE WWWSPIEL HOBBY (ANKDE INFO LOKWERKSTATT BAUMDE A FH/RW RW

71032 Böblingen 79286 Glottertal 90478 Nürnberg CH-4051 Basel EISENBAHN UND MODELLBAU – DIE BÄHNLEWERKSTATT – MODELLBAHN BERCHER & STERNLICHT AG B. Köngeter 7%).%24(PUR§ &ERTIGMODELLE Helmut Sigmund 3PALENBERG  0OSTSTR  $ECODERSERVICE 20  2ADSATZARBEITEN 3CHWEIGGERSTR  4EL      4EL    4EL    4EL    &AX      www.baehnlewerkstatt.de WWWBERCHERSTERNLICHTCH FH/RW/B FH/RW FH

71334 Waiblingen 82110 Germering 93455 Traitsching-Siedling CH-8712 Stäfa EISENBAHNTREFFPUNKT AUTO-MODELLLBAHN-WELT MARGARETE V. JORDAN OLD PULLMAN AG Schweickhardt GmbH & Co. KG Germering Linden GbR Inh. Neudert Lina 0/"OX   $ORFSTR  "IEGELWIESENSTR  5NTERE "AHNHOFSTR  !M "ERG  4EL      4EL  s &AX  4EL    4EL    s &AX    &AX      ETS MODELLEISENBAHNCOM &AX    www.jordan modellbau.de WWWOLDPULLMANCH s INFO OLDPULLMANCH FH/RW/A/B FH/RW/H FH FH/H

Eisenbahn-Journal 2/2014 99 BÖRSEN + MÄRKTE Termine

25.01.: München, DB-Kantine, Mo Bürgerhaus, Der Plan 9, 06567 See 02.02.: Rodewisch – Ratskellersaal, Bietigheim Bissingen. Info: www. delleisenbahn u. Modellautomarkt, hausen. [email protected] Wernesgrüner Str. 32, von 10 16 efbbev.de. Richelstr. 3, von 10 15 Uhr. Tel.: thueringen.de, www.eisenbahnclub. Uhr, Modelleisenbahn /Modellau 0163/6801940, www.star maerkte infonet thueringen.de. tomarkt. Tel.: 0163/6801940, www. 15.02.: CAM Modellauto /Eisen team.de. star maerkte team.de. bahn und Spielzeugbörse, 13 18 Uhr, 01./02.02.: Modellbahn , Spielzeug 25746 Heide, KIA und Honda Auto 01.02.: Modellbahnbörse des Thürin ausstellung und Börse von 10 17 Uhr, 08.02.: CAM Modellauto /Eisen haus, Stotzem & Faust, Meldorfer Str. ger Eisenbahnvereins e.V., 9 15 Uhr, 12679 Berlin Freizeitforum Marzahn, bahn und Spielzeugbörse, 12 16 Uhr, 217. Info Tel.: 040/6482273. Thüringenhalle, Erfurt. Info Tel.: Marzahner Promenade 55. Info: Her 20259 Hamburg, Hamburg Haus, 0162/6605660. zog, 0173/6360000. Elmsbüttel, Doormannsweg 12. Info 23.02.: Modell Auto Börse des Mo Tel.: 040/6482273. dell Auto Club Franken e.V., von 01.02.: Internationaler Kraichgauer www.star-maerkte-team.de 10 14 Uhr, Gemeinschaftshaus Modellbahn , Tausch und Markttag, 09.02.: Eschborner Modellbahn Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 10 16 Uhr, in der Elsenzhalle, 74889 02.02.: Modellbahnbörse der Eisen Tauschmarkt von 9.30 15 Uhr, Stadt Nürnberg. www.mac franken.de. Sinsheim. Info Tel.: 07261/5809, bahnfreunde Helmstedt e.V., im halle, 65760 Eschborn, Rathausplatz Fax: 07261/9111190, www.eisenbahn Schützenhaus, Maschweg 9, 38350 36. Info Tel.: 06196/482129 (ab 19 23.02.: CAM Modellauto /Eisenbahn freunde kraichgau.de. Helmstedt. Info: EFH Helmstedt, G. Uhr, M. Etzel). u. Spielzeugbörse, 11 15 Uhr, 25335 Krebs, Tel.: 05352/6471 oder E Mail: Elmshorn, Nissan Autoservice Mohr, 01./02.02.: 3. Modellbahnausstellung Guenter.Krebs Bueddenstedt@t onli Modellbahn , Auto Tausch bör se von Norderstr. 18 20. Tel.: 040/6482273. mit Gastausstellern und privater Bör ne.de. 10 16 Uhr. 09.02./16.03.: Kassel se, Sa. 10 18 Uhr, So. 10 16 Uhr, Vellmar, Mehrzweckhalle Frommers 23.02.: 47. Göttinger Tauschbörse der hausen, Pfadwiese. 02.02.: Fulda/ Eisenbahnfreunde Göttingen e.V. für Petersberg, Propsteihaus, Propsteistr. Modelleisenbahnen, autos und Zube Tel.: 05651/5162, Tel.: 05656/923666 hör, von 10 16 Uhr, BBS II Göttingen, (ab 18 Uhr), mobil: 0176/89023526, Godehardstr. 11, Südeingang. jensberndt@t online.de. Modellbahnbörsen Dachau, Modellbahnmärkte So. 23. 02.02. Fürth/Odenwald 09.02.: Modellbahnbörse von 10 17 02., So. 27.04., So. 29.06., 10 14 Uhr, -ODELLBAHNWELT /DENWALD Uhr, im Vereinsheim der Eisenbahn ASV Halle, Gröbenriederstr. 21. Info: +RUMBACHER 3TR   &àRTH freunde Bietigheim Bissingen e.V., 089/51099130, gruber events.de. 16.02. Frankfurt-Höchst in der Kammgarnspinnerei 16, 74321 *AHRHUNDERTHALLE 0FAFFENWIESE  01.03.: Modellbahn u. Modellau  &RANKFURT Besuchen Sie uns tobörse von 10 15 Uhr, Hotel „Zur 02.03. Karben Hoffnung”, Werther bei Nordhau "àRGERZENTRUM 2ATHAUSPLATZ   +ARBEN 14.02.–16.02. sen. Tel.: 03631/462460. Eintritt € 3,– »Erlebnis Modellbahn« ¾FFNUNGSZEITEN n 5HR 09.03.: Darmstädter Modelleisen ,EBENSPARTNER UNDODER +INDER in Dresden IN "EGLEITUNG %INTRITT FREI bahn und Spielzeugbörse, Autos und www.evers-modellbahnboerse.de Blech, von 10 16 Uhr, mit Modell +ONTAKT ( %VERS s !M +RONBERGER (ANG  s  3CHWALBACH bahnanlage, in der Orangerie. Info: 4EL  s EVERSH WEBDE S. Meyer, 0152/34260938.

MINI-MARKT 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT

Verkäufe TLS Service Center: Ihr Modellbahn Verbeck-Lokschilder weiterhin Modellbau Peter Modelleisenbahnen Dies + Das partner für das individuelle Digita erhält lich: www.mk schilderversand.de aller Spurweiten, Zubehör, Gebäu lisieren und Programmieren Ihrer de. www.modellbaupeter.com, Tel.: Verkaufe zum Selbstabbau: gr. U Modellbahnanlage. Aktuell bauen Digitalumbau, Sound Einbau ESU, 0351/4759994. Anlage, ca. 2,5 x 3,0 x 3,5 m, ca. wir für Sie die Schau und Vorführan Uhlenbrock, mit Einbau ab € 1 m tief! Märklin K Gleis! Ca. 25 lage www.erlebniswelt modellbahn 30, . H. B. Leppkes, Elsternweg 47, www.modellbau-chocholaty.de Loks, Digitaleinrichtung, oder Delta. rhein main.de, Tel.: 06150/83910. 47804 Krefeld. Tel.: 02151/362797 130 Wagen, großteils Märklin, 120 (Mo. Fr. von 15 18.30 Uhr). Segmentanlage, fertig aufgebaut, un Straßenfahrzeuge, 60 Mastleuchten, www.modellbahnservice.de benutzt. LxBxH 465x160x103 cm. 30 Signale versch., ohne Antrieb, KKW-modellbahn-reparaturservice.de Elemente 12 mm Birkensperrholz. gr. Bw mit Märklin Drehscheibe. Verkaufe Ersatzteile Piko H0, N so 12 cm hoch. 4x80x75, 8x80x60, 65 Gebäude, davon 4 Lokschup wie TT. Bitte Liste anfordern: Petra H0 Anlage 8,50x2,50, ca. 20 Diesel / 2x80x75, einseitig schräg. Fünfeck, pen. Hunderte Figuren und Bäume. Wawrzyniak, Straße der Einheit 4, Dampfloks, digital, teilw. Sound, ca. gegen gleich. Unterbau: Stinnes Einige Trafos und Stellpulte anbei, 04420 Markranstadt Kulkwitz. Tel.: 100 m Gleis, viele Häuser, Zube Profile 40x60 mm. 12 Stützen einzeln ohne Digital Steuergeräte. Fast alle 034205/423077. hör, viele Waggons, Bw 6 ständig, verstellbar. Unterteilung 160x150, Fzg. Verpackungen vorhanden. Preis Drehscheibe, Roco, Gützold, Bra 160x120 (Zwischenteil), 160x120, VB. Besichtigung möglich. Kontakt www.nordbahn.net wa, Piko, Abholung/Abbau. Tel.: 160x75 gegengleich schräg. Schrau 07392/18971. Qualität, Auswahl, preiswert 03342/201456. ben, Muttern, Flügelmuttern, U Scheiben VA. € 690, VB. Bar bei Modellbahnen in allen Spurweiten Biete Module Fremo Norm 3 St. Roco 10019 15 St. Univer. Relais 1 St. Abholung, Fotos als E Mail möglich. www.modellbahn-weber.de 1x0,6 m, 5 St. 1,2x0,6 m, 15 cm hoher € 5, ; Roco Line Drehscheibe € 99, , Karlheinz Heise, 0511/521046 oder Rahmen mit Styrodurplatte und Ver 12 ständiger Ringlokschuppen € 45, ; robert.2711@t online.de. www.wagenwerk.de stellbeinen je € 80, , Versand möglich. 9 St. Viessmann Flügelsignale ges. € Feine Details und Eisenbahnmodelle Raum Meißen. Mail [email protected]. 45, . Tel.: 06150/6762. www.schauffele-modellbau.de

100 Eisenbahn-Journal 2/2014 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT MINI-MARKT

Weißmetallgießanlage (Dicke) mit Gebauer 94 neu, E1350 dito. dig., Schmelztiegel und Zubehör wie Form leicht gealt. + E1450 Linden Langen ringe (klein 155 mm, groß 230 mm) ++ schwalber 2KLE550 Gepäckw. E550 und ca. 20 kg Weißmetall. € 300, . 2./3. Kl., E700 leicht gealt. LED Bel. Tischbohrmaschine neu 230V/150W, Preiserfig. Gunter.Seide@t online.de. Maße 285x240x380, Bohrer max. .*/*."3,5NJU.BYJ8JSLVOH 6,5 mm, 2 Schaltstufen € 120, . Jetzt erreichen Sie noch mehr Interessenten – der Beide Maschinen nur Abholung, kein Anzeigenpool von Eisenbahn-Journal, MIBA und Mo- Verkäufe Versand. H.J. Spieth, PF 300137, Fahrzeuge H0, H0e, H0m 70756 Leinfelden Echterdingen. Fax: delleisenbahner verschafft privaten und gewerb lichen 0711/7970657. Kleinanzeigen den maximalen Wirkungsgrad! www.spiel-hobby-Hank.de Ab sofort erscheint jede MINI-MARKT-Kleinanzeige im H0 und 0! www.modellbaume.de Eisenbahn-Journal parallel nicht nur in den Kleinanzeigen DMV Schürzenbausatz für 01 Piko 29 Ev.; Motor 1 Umdr./Min. 16V der MIBA, sondern auch im GÜTERBAHNHOF des Mo- Originale Lokschilder DR/Ost zu Zubehör 15 Eu.; Liliput Wien Motor verkaufen: 52 2452 NALS + RBD delleisenbahner, Europas aufl agenstärkster Zeitschrift für f. BR 18, 011, 012, 042, 52, 29 Ev. Halle/Saale + Bw Leipzig West kpl. € Modellbahner und Eisenbahnfans. Und im Internet unter Tel.: 03473/814610. 95, , 24 3126 0 NALR € 60, , V 60 www.vgbahn.de. 1149 NALR € 45, , RBD Schilder je Und das Schönste ist der kleine Preis für Ihre Klein- www.puerner.de € 35, , Bw Schilder je € 20, . Zug anzeige: Für nur € 5,– pro 5 Zeilen sichern Sie sich laufschilder, Poster Ab + Ankunft, Märklin H0, im OK, unbespielt: 33190 Buchfahrpläne DB + DR. Liste € 0,58 die Aufmerksamkeit von mehr als 160.000 Lesern BR 17.0 € 180, ; 37030 BR 38/10 € Porto. Zuschriften unter Chiffre Nr. (Leser analyse Februar 2013). 230, ; 39160 BR 42/90 Franco Crosti 02 14 01 an die VGBahn Anzeigen Eine Kleinanzeige, vierfache Wirkung – nutzen Sie grau € 200, ; 37367 V 36 „DBP” abteilung. unser Auftragsformular auf Seite 104. schwarz € 120, ; 36804 BR 323 Köf 2 Für Internet-Nutzer: Kleinanzeigencoupon als PDF rot € 100, ; 28573 württ. Zug m. Lok www.Feines in TT.de „Esslingen” € 200, ; 3770 SVT 137 zum Ausdrucken un ter www.vgbahn.de Bauart Hamb. € 250, ; 34231 VT 133 Ein Zimmer voller Modelleisenbahn. "O[FJHFOTDIMVTT DRG Bauart Wism. € 100, ; 39645 BR Vollkommen in Selbstbau liebevoll 64 „Bubikopf” € 180, . 030/8151706. gefertigte H0 Anlage abzugeben. Alle später eingehenden Anzeigen werden An 2 der 4 Wände befindet sich ein automatisch in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. www.augsburger-lokschuppen.de Schmalspuranlagenteil in H0e. Die "OUXPSUBVG$IJGGSF"O[FJHFO Anlage war in der MIBA 11/93 auf der Verkaufe Umbauten für Trix Express, Titelseite und wurde dort ausführlich VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH sehr viele Firmen, alles fabrikneu oder beschrieben. Die Anlage hat die Au Anzeigenabteilung neuwertig zu günstigen Preisen. Liste ßenmaße 4 m x 4,17 m. Ausgeführt ist anfordern gegen € 0,58. Olaf Radeck, die Anlage in Hochbauweise. Kontakt: Chiffre-Nr...... Heubachhof 19, 87437 Kempten. 0176/26370857, kwm modellbahn@ Am Fohlenhof 9a gmx.de. 82256 Fürstenfeldbruck www.d-i-e-t-z.de

www.lok-doc-wevering.de Verkaufe Roco Gleisbildstellpult mit Verkäufe Blätterkatalog massenhaft Zubehör, MSC120 und 18 qm Märklin H0 Anlage wegen Fahrzeuge 0, 1, 2 www.weinert-modellbau.de Lauer Schattenbahnhof Steuerung, Umzug im Auftrag zu verkaufen. Die Block u. Pendelzugst. Fahrregler. Anlage ist erst ein gutes Jahr alt und Märklin 1 BR 78, E 44 (grau), V 100, Verkaufe Spur 0: Sehr schöner 2 achs. [email protected], 02641/916414. in 14 Module teilbar. Sie benötigt 3 Umbauwagen 3 achs., Steuerwagen Personenwagen BD Ep. 3, Fertigmo eine Stellfläche von 6 x 4,4 m. Bilder 4 achs. (Kesselbauer), 4 Güterwagen. dell, von Petau, neu, erstkl. Zustand, www.modellbahn-apitz.de unter www.modelleisenbahnbau.de Originalverp. Zs. € 1750, Selbstab sehr schöne u. authentisch lackierte [email protected] unter „Großanlage”. Der Gleisplan holung. Tel.: 07628/942629. Inneneinrichtung, z.B. Zuggurte an ist unter „Gleisplanung” und „Große den Fenstern, Aschenbecher usw., Gönnen Sie sich Lokomotiven mit Märklin Anlage” ersichtlich. Als Ver Österreich U BR 99 4712; Heeres einwandfrei funktionierende echte >Sound<. Wer sie einmal auf seiner handlungsbasis ist der halbe Neupreis feldbahn HF 130 C BR 199; Wismarer Blattfederung, kpl. Gestaltung des Anlage gefahren hat, möchte Loks veranschlagt. Die Anlage wird von mir VT 133. Alles Spur 0e Henke. R. Fest, Unterbodens. Es wurden nur sehr we ohne Sound nicht mehr im Einsatz abgebaut und beim Käufer von mir 06886 Wittenberg, Str. d. VF 12. Tel.: nige Modelle hergestellt, ein typisches haben! Ich verkaufe meine H0 Epo wieder aufgestellt. Er bekommt natür 0171/3351440. Petaumodell, Preis € 950, . Hehl chen I III. Sehr wenig bespielte: lich eine Einweisung. Die einzelnen Fertigmodell, Behelfspersonenwagen Tender , Schlepptender , Diesel Loks Bereiche der Anlage (Hauptbahn, Ne Verk. LGB Loks, Wagen, Weichen, MCI 43, Ep. 3, schöne Inneneinr., sowie Personen u. Güterwagen von: benbahn, H0e Schmalspurbahn und Schienen. Bitte Liste anfordern, € gut funktion. Blattfederung, Preis Fleischmann u. Märklin. Günstige H0f Stollenbahn) können automatisch 0,58 Briefm. o. Tel.: 02943/97767330. € 520, . Tel.: 06806/989818, Fax: Preise, bitte Bestandsliste anfordern. oder im Handbetrieb gesteuert wer Wolfgang.Weber ISDN IT@t online. 06806/989828. Alle Preise verstehen sich für frei den. Desweiteren sind ca. 30 bewegte de, Osterbachstr. 10a, 59597 Erwitte. Haus Lieferung. K. Büchner, Fax: Szenerien auf der Anlage verbaut, die www.spur-0.de 0421/4860580 oder E Mail: klaus. mittels Taster eingeschaltet werden Verkaufe 0/0m: Bay./DR/DB/CH/Fr, [email protected]. können. Es ist auch möglich, die An Micro Metakit, Fulgurex, Eurotrain, LGB 31660 BVZ Zermatt Bahn mit lage mit mehreren Spielern zu steuern. Gebauer, Hübner. Liste anfordern. Figuren € 290, . LGB 3068 RhB www.Langmesser-Modellwelt.de Ein weiteres Highlight sind die Besichtigung Tirol oder München. Speisewagen WR 3815 € 200, . LGB atemberaubenden Nachteffekte und Tel.: 0043/699 811 80709. 3267 Reisezugwagen der FO Bahn Privater H0-Nachlass-Verkauf: Loks, beleuchteten Modellautos. Infos bei € 190, . Alle Fahrzeuge im Origi Sondermodelle, Raritäten, Waggons, interesse unter 0171/6143868 oder Gartenbahn: Nachlassverkauf, rol nalkarton. Tel.: 06831/49325 oder Gleise, Gebäude, Zubehör usw., fast unter E Mail: g.kiesl amd@fichtelge lend. Material, Gleismaterial und div. 06831/124479. alles neu, Bilder, Infos und Kontakt: birge.org. Zubehör. Tel.: 0172/3004789. www.modellbahn verkauf.de.

Eisenbahn-Journal 2/2014 101 MINI-MARKT 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT

www.Modellbahnen-Berlin.de www.Feines in H0.de Gütz. DB VT 04 € 90, ; Roco Gläser Verk. H0 Trix 22526 € 225, ; 22125 ner Zug € 80, ; Fleischm. DR BR 53 € € 285, . Liliput L104202 € 162, . Seltenheit Trix 20/56 BR 71 1B1 in H0 Sammlungsauflösung Märklin, 80, ; Märklin E 6302 € 95, , DB BR Alles OVP, unbesp. Vers. € 8, . Tel.: OVP unbenutzt. Aus Sammlung. Kato Fleischmann, Liliput usw. Tel.: 216 € 90, , BR 181 2004 Essl. € 150, , 0172/9462452. VT 18.73308 DB neu, VT 18 Wagen 0361/3731009. DB BR 85 € 85, . Tel.: 02351/14827. set 73310 DB neu, Preisvorschläge an www.jbmodellbahnservice.de 06055/8820043. www.MEIBADIKU.de günstig: www.DAU-MODELL.de Märklin H0, analog/dig., Loks, auch Verk. H0 Piko BR 80, BR 50, V 200 H0-2L-Rollmat. ab Werk nicht mehr Verk. ladenneu H0, OK: Flm. E19 DB USA/Schweiz, Packungen, Sonderm., Gütz., VB, € 12, bis € 42, . Info u. lieferbar, neu, OV, günstig, alle m. (4319); Ro. E44 DR (63616), E218 DR Wagen CMM, Museum, Insid., Post, Bilder: albrecht.ebi ute@t online.de, KK Kulissen. Liste Bfm. 90 ct. aj. (63624), E254 DR (63865), E16 DB einige Liliput Gw., alles Top/OK, FP Tel.: 035753/5010. blank@t online.de, J. Blank, Goe Mus. (63622); Pl. E04 DR (51001), nach Koll. Tel.: 02327/70784. thestr. 2, 73635 Rudersberg. E11 DR (51030). 0381/26396 abends. www.1000Loks.de www.modelltechnik-ziegler.de www.modellbahnatelier siegbach.de Verk. Roco 18201 OP, E Teile HR84er Verk. Super H0 Anlage aus 6 Fremo (Motor, Kessel usw.). Rufe an. Ca. 60 Lokomotiven H0 Gleichstrom Modulen 1/87 mit Riesen Bw B&K, Verk. H0 Samml. US Loks Industrie 0172/7624271. (Fleischmann, Roco, Liliput) zu verk., digit. Bw Kräne Messinghandarbeit u. Messing teilw. Sound, ebenfalls teilweise Umbau Faulhaber Glocken z.B. Bw Schalke Einzelst. Bilder Riesensammlung europ. Modelle www.moba-tech.de ankermot. + 200 Waggons. Liste n. [email protected], 02641/916414. Loks, Wagen, Zubehör Listen, Bilder Anfrage. E Mail: hj@althoff dr.de. [email protected], 02641/916414. Verkaufe unbespielte Insider Modelle Blätterkatalog von Märklin: BR 53 VB260, BR 56 www.modelleisenbahn.com www.weinert-modellbau.de www.modellbahnritzer.de VB230, BR 03 + Schein VB260, BR 39 VB230, Wagenset 42269 Märklin Kataloge ab 1955 2012 (58 DCC Loks H0 2L Ep. I–V günstig, Mehr als 600 Titel direkt verfügbar! VB110, 41100 VB100, 42942 VB70, Stück) zzgl. Sonderkataloge geschlos Reisezug und Güterwagen neu, OV, Besuchen Sie den VGB-Shop, 43969 VB165, 46142 VB70, 46143 sen an Selbstabholer für € 380, u. m. KK Kulissen. Liste Bfm. 90 ct. Am Fohlenhof 9, VB70, 46192 VB85, Schnelltriebzug Loks/Wagen Serie 800/3000 zu ver aj.blank@t online.de, J. Blank, Goe 82256 Fürstenfeldbruck Senator VB350. Weiterhin diverse kaufen. Tel.: 02841/87459. thestr. 2, 73635 Rudersberg. Waggons und Gleise. Liste unter www.dampfzug24.de 02041/3757869. www.TTM-Shop.de www.wagenwerk.de Feine Details und Eisenbahnmodelle Verkaufe Roco 4244, 44458, 4282, www.modelltom.com Verkaufe Trix 22100 + 23353 BR 4273, 4249, 44381, 44400, 4298, VT 11.5, 7 teilig, originalverpackt, Piko E46+44 ab € 30; BR75, 86, 55 ab 44402, 44403, 4295, 44474, 44406, Trix Express, schöne E Loks, wenig neuwertig € 600, . Tel.: 07258/7303 € 25; V100+110 ab € 30; V 180+ 118 4271S, 44930, 4270, 44932, 44457, gefahren: Ae 6/6, 150, E 05 184 blau/ (abends). ab € 30. Hruska 84+91 je € 90/€ 55. 4235A, 44408, 42600, 4261B, 44396, beige, E 91 Roco Umbau Lokblätter Piko Zugsets u. ME 101+102; BR 130 4264, 4266, 4265, pro Wagen € anfordern. Tel.: 04383/864. E Mail: www.modellbahnshop-remscheid.de ab € 30. Tel.: 06055/8820043. 20, . Tel.: 02921/76573, mobil: [email protected]. 0171/7965970. Märklin CFL 5609 von 1996 € 190, www.ddr-in-1zu87.com www.baehnlewerkstatt.de Art. Nr. 34158, CFL Hbis 2250025 2 www.kieskemper-shop.de weiss mit Lokabb. von 1996 € 35, RocoLINE Gleise mit u. ohne Bet Märklin, CCS, GS/braun, TM 800, Art. Nr. 4735.002, und weitere CFL tung, Weichen ohne Bettung aber mit Weinert, Micro Metakit, Lemaco Kl. 3015, 30159, Spur 0: PWG. 1754 Okt., Modelle. Tel.: 0177/8513171. Korkunterbettung, zu verkaufen. Sehr Serienmod. zu verk. Infos & Spörle Mä. Anleit. CCS, TP, RSM, G, SE, günstige Preise, bitte Bestandsliste Fotos der Modelle auf Anfrage. Tel.: RM, TM 800. Liste anf. bei: R. Böhm, www.zuz modellbahn.com anfordern. Alle Preise verstehen sich 02504/77363, dropbox.com/sh/he 46569 Hünxe, Bergschlagweg 21. für frei Haus Lieferung. K. Büchner, 389jp5shll8et/SEc qeb g4#/ Verkaufe ca. 200 H0 Personen und Fax: 0421/4860580 oder E Mail: www.menzels-lokschuppen.de Güterwagen der Epochen 3 und 4, [email protected]. Suche und verkaufe: Märklin, Roco, Elektrotren. Alle im us-brass Fleischmann BR 78 434 DB € 130, ; Originalkarton! Liste anfordern per www.modellbahnkellershop.de H0 Messingmodelle Trix 22511 V 120001 DR € 120, ; E Mail: gue.haase@t online.de oder Europa + Nordamerika Trix 522481 + 22484 VT 798 3 tlg. € gegen € 1,45 Rückumschlag unter Biete günstig russische H0 Panzerzü contact@us brass.com 120, ; Roco 43288 DR 50987 DB € Tel.: 0175/5064032 (nach 18 Uhr). ge, Eisenbahnen, Autos und Gebäude. 150, ; neu, OVP. Tel.: 05321/25755. Meist Eigenbau, auch nach deutschen Sammlungsauflösung H0, H0e, H0m. www.werner-und-dutine.de Vorbildern, Liste frei. Kondratiev, Großserie aller namhaften Marken, www.lokraritaetenstuebchen.de Postfach 780, RUS 199155 Peters Kleinserie Micro Metakit, Fuchs, Ful Märklin Zug 26531 H0 limitier burg. [email protected]. gurex, Metrop, Sedlacek, etc. Liste. Verk. Märklin˜ Loks, Wagen, Weichen ter Adler, 3 Wagen verk. Tel.: Tel.: 0043/699 811 80709. usw. Bitte Liste anfordern, € 0,58 09128/9250829. Moba-RUCKERT Briefm. o. Tel.: 02943/97767330. Buchloe, Tel.: 08241/90853 www.modellbahn-pietsch.com Wolfgang.Weber ISDN IT@t online. Gr. Trix Express H0 Anlage, mit de, Osterbachstr. 10a, 59597 Erwitte. 15 Loks, 75 Waggons, 35 Weichen, Verkaufe sehr große BEMO Samm Verkaufe E Loks ladenneu f. H0 6 Fahrpulte, div. Schienen, Signa lung, fast ausschließlich nicht zuge Gleichstrom/dig. im OK nicht zuge Sachsen Model: 4 achs. Reisezugwg. le u. Zubehör, gut. Zustand. Tel.: rüstet, probegefahren, Aufbewahrung rüstet: Flei.: E 19 DB (4319), Ro: E Deutsche Weinstr. € 16, . Hödel: 0152/05853381, [email protected]. OK. Zuschriften unter Chiffre Nr. 02 44 DR (63616), E 218 DR (63624), E Straßenbahn (München) bl./weiss mit 14 02 an die VGBahn Anzeigenabtlg. 254 DR (63865), E 16 DB Museum Antrieb € 75, . Herm. + Part. großer Verkauf: 9 Wag. DR z.B. Fl. 5733 € (63622), PI: E 04 DR (51001), E Hecht + Beiwg. (Bausatz) mit Antrieb 13, ; Liliput Altenbg. € 17, ; 8 Lok Piko Länderbahnzug (3 Wagen + Lok 11 DR (51030). Tel.: 0381/26396 € 85, . G. Krebs, Bahnhofstr. 32, m. DCC Dec., DR Gützold V 60, E 1C1h2XIVHT in Grün) im Orig. (abends). 38372 Büddenstedt. Tel.: 05352/6471. 49, Roco BR 36 m. Digitalkupplung Karton zu verk. für € 135, . Tel.: € 87, . 030/41702271, jwlemke@t 0171/1422619. www.Modellbau-Gloeckner.de www.suchundfind-stuttgart.de online.de.

102 Eisenbahn-Journal 2/2014 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT MINI-MARKT

Verkäufe Brückenvielfalt von Z bis 0 Das Liliput Buch von Ernst R. Claus Lokomotivschilder. Sammler sucht Fahrzeuge TT, N, Z www.hack-bruecken.de ist da! Band 1 Triebfahrzeuge, Band Lokomotivschilder. Faire Preise 2 Reise u. Güterzugwagen, Doppel garantiert. [email protected]. www.MEIBADIKU.de H0 Bausatz: Noch Gleiswendel band im Schuber, fest gebunden, über Tel.: 0175/5060176. 53004, 53104; Faller B 290, B 299; 1200 Seiten mit 300 s/w Fotos. Ein Verk. 1a Modelleisenbahn, Spur N, Busch 6047 Heljan Trestle 174; Buch für alle Modellbahner. Sammler Suche laufend Modelleisenb. von Mär große Sammlung, Trix usw. Loks ab Preise VB. Tel.: 0172/3004789, Fax: wünsche, Kinderträume, Anekdoten, klin, Fleischmann, Roco, Arnold, LGB € 20, , Güterwagen je € 5, , Perso 03022/348237. Betrachtungen, Satire, Karikaturen, usw. Gerne große Sammlung oder An nenwagen je € 7, . Kein Versand. Tel.: Erlebnisse rund um die kleine Bahn. lage baue auch ab. Jedes Alter, jede 0234/230846, 0176/2929612. www.Feines in Spur Z.de Auflistung aller Liliput Modelle Spurweite. Zahle Bestpreise, da ich der Spurweite H0 mit Wertangabe. selbst auch intensiv sammle. Komme Blätterkatalog Faulhaber Motoren 1331 zu ver Preis: € 43, + Versand. Bestellung: persönlich vorbei freundliche, seri www.weinert-modellbau.de kaufen, Stückpreis € 25, . Tel.: www.liliputbuch.de oder Tel.: 05608/ öse Abwicklung. Siegfried Nann, Tel.: 08681/471359. 4338. 07524/7914, Fax: 07524/915711, Märklin Z, MiniClub, Modellbahn mobil: 0176/63212615. E Mail: Sammlungsauflösung größtenteils www.jordan-modellbau.de Märklin Freunde sind informiert! [email protected]. unbespielt. Liste bei: J. Schmidt, KOLL’S PREISKATALOG Bühlfelderweg 10, 94239 Ruhmanns Bistabile Relais 4x Um. 18 St. auf 9 MÄRKLIN 00/H0 Wir suchen ständig große Modell- felden, Tel.: 09929/903393, djs@ Printplatten montiert. Hersteller: Berg www.koll verlag.de eisenbahn Anlagen, Sammlg., Ge orchideenzauber.eu. + Broman. € 45, . kurt.schnauthiel@ Tel.: 06172/302456 schäftsauflösungen. Auch klei ne re uni tuebingen.de oder 07071/62695. Anl., Reste, Zubehör, Barzahlung www.Feines in Spur N.de Lok Magazin Nr. 1 100, bis 69 lei + Selbstabholung bundesweit. An www.MEIBADIKU.de nengeb. mit Handschr. Bem., sehr gut gebote bitte an Uwe Quiring, Tel.: Löse Samml. Spur Z auf. Loks, Wagen, erhalten. € 80, und Porto. Brügge, 05544/912031 oder 0170/2229810. Schienen, Zubehör. Schicke Ihnen Verkaufe von Märklin: 1 Transformer Tel.: 04131/697444. gerne Liste zu. E Mail: mp.weber@t 6002, 1 Transformer 6052, 1 Booster Suche alles was sich um die Eisen online.de. Tel.: 0172/6238349. 6017, 2 Keybord 6040, alle unge www.bahnundbuch.de bahn dreht, Sammlungen in Lok braucht, sowie Centralstation 60212 schilder, Eisenbahn Literatur etc. www.stoeberlaedele.de wenig gebraucht. Zusammen € 450, . Verkaufe Buch Feuerlose Lokomo Tel./Fax: 02235/468525/27, mobil Alles rund um die Spur N Auch einzeln. Tel.: 0173/5371329. tiven, Geschichte der Dampfspei 0151/11661343. cherloks € 10, ; Podszun Jahrbuch Magazine, Bücher, Kalender, www.modellbahnservice-dr.de Lokomotiven 2007 € 10, . Außerdem Suche Lokschilder und alles von der Video-DVDs. Eisenbahn Romantik Video Express großen Eisenbahn. Angebote an F. Besuchen Sie den VGB-Shop, Wie lange sind Ihre Modelle, gleich Ausgaben 101 + 116 + 120 + 123, Segebarth, Tel.: 0385/2004211, Fax: Am Fohlenhof 9, welcher Spur, noch im Karton und St. € 8, + Versand. Stefan Schneider, 0385/2004212 oder 0151/27578073, 82256 Fürstenfeldbruck in Ihrer Schublade? Unterbringung Gartenstr. 7, 35444 Biebertal. Tel.: Mail: frank@mec wismar.de. in einer Vitrine? Ja, dann aber auch 01522/7246779 (ab 20 Uhr). vernünftig. In einer Erhardt Vitrine Hier könnte Ihre Kleinanzeige ste- Verkäufe aus massivem Holz mit Glasschiebe ME ab Heft 2/1969 bis 12/2012, 42 hen. Kleinanzeigencoupon zum Run- Zubehör alle Baugrößen fenster sind Ihre Modelle gut, sicher, komplette Jahrgänge, Abgabe nur terladen unter www.vgbahn.de oder staubfrei und repräsentativ aufgeho komplett, Preis € 250, plus Versand anfordern Tel.: 08141/53481-153. Verkaufe 2 Stck. Rückmeldemodule ben. Vorteil: Ihre schönen Modelle kosten. Tel.: 0171/4260502. 63320 (Uhlenbrock) für 2 Leiter haben Sie immer im Blick und täglich Gleis, ungebraucht für € 35, pro Stck. Freude daran. In diesem Jahr sind es 40 Gesuche plus Versandkosten. E Mail: kwklaus. Jahre dass ich die Vitrinen verkaufe. Verkäufe Fahrzeuge 0, 1, 2 weigel@t online.de. Aufgrund dieses Jubiläums gewähre Prospekte, Kataloge ich auf alle Bestellungen, die 2014 bei Drucksachen Suche Modelleisenbahnen Spur www.modellbahnzubehoer.at mir eingehen, 10% Rabatt. Das konnte 1, LGB und Spur 0, Anlagen und ich mit meinem Schreinermeister Verkaufe Kataloge Modelleisenbahn Sammlungen, auch Geschäftsauflö Über 400 Auto Modelle 1:87, wie für Sie aushandeln. Eine Postkarte u. Zubehörkat. aller bekannten Firmen sungen in jeder finanziellen Größen Pkw auch Polizei u. Notarzt, Cab mit deutlichem Absender an Franz u. vieles mehr. U. Bodnar, Schulenb. ordnung. Barzahlung (auch Abbau) rios, Coupés, Kombis, Sportwagen, Erhardt, Europaring 9, 51109 Köln Landstr. 288, 30419 Hannover. Tel.: bei Abholung zu fairen Preisen auch Feuerwehr Fahrzeuge, Klein Trans genügt und Sie erhalten das umfang 0511/789191. im Raum NL, DK, B, CH und A. Tel.: porter, Lastzüge mit Hänger, Solo reiche Prospekt. 04171/6684402, 04171/692928 (ab Zugmaschinen, Koffer u. Kühlkoffer Modelleisenbahner 1970 2010 kpl. zu 17 h) oder 0160/96691647, E Mail: Lastzüge, Großraum Sattelzüge, verkaufen, € 5, pro Jahrgang + Ver fischer.ruediger@t online.de. Öl Tanklastzüge, Klein , Reise u. Verkäufe sand. Wollmert, Tel.: 036929/86775. Doppeldecker Busse, Pkw Art Coll Literatur, Video, DVD E Mail: [email protected]. Spur 1 Sammlung gesucht: KM1, ection rancing, Pkw der DTM und Hübner, Märklin, Kiss, Aster, Ful viele mehr von: Albedo, AWM, Bre Märklin Magazin von 1991 20, ca. Kursbücher DB, DR, Ausland sowie gurex, Lemaco, Dampf + Strom, im kina, B&S, Busch, Herpa, historische 45 Hefte, MIBA Spezial, Modell Fahrplanunterlagen aller Art, ab ca. Tausch gegen gut vermietete Eigen Modelle von Märklin, Kibri, Rietze, bahnpraxis von Alba 1 5, 5 Bd. Die 1920, Liste bei jogloeckner@yahoo. tumswohnung. Tel.: 06324/1633, Roco, Schuco, Wiking. Fast alle in Modellbahn. Tel.: 06235/6938. de. 0173/3075036, [email protected]. Original Verpackung. Bei Abnahme von 20 Stück ./. 20%, ab 50 Stück www.bahnbuch.de Gesuche Biller Bahn (uhrwerk oder batterie und mehr ./. 50% auf die aus den Dies + Das betrieben) gesucht. Auch sonstiges 90er Jahren stammenden Preise. Achtung N-Bahner! Alles um, zur Spielzeug der Fa. Biller wie Bagger, Bitte Bestandsliste mit den günstigen und über die Spur N erhalten Sie re Lokschilder, Fabrikschilder, Behei Kräne, Autos, Flugzeuge usw. Bevor Preisen anfordern. Alle Preise frei gelmäßig von der IGN. Umfangreiche matungs und Eigentumsschilder zugt suche ich die Modelle im Neuzu Haus Lieferung. Klaus Büchner, E Leseprobe gegen € 0,92 Rückporto von Lokomotiven gesucht. Bitte stand! Eisele, Meisenweg 14, 89231 Mail: [email protected] oder abrufen bei: Osburg, Kirtaweg 10, alles anbieten. Hannemann, Tel.: Neu Ulm. Tel./Fax: 0731/84769 Fax: 0421/4860580. 81829 München. 030/95994609 oder 0179/5911948. oder E Mail: [email protected].

Eisenbahn-Journal 2/2014 103 MINI-MARKT 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT

Eisenbahnliebhaber sucht zur Finan Gesuche Suche umfangreiche Gleichstrom Suche H0 2 Leiter Anlagen sowie zierung seines Hobbys Modelleisen Fahrzeuge H0, H0e, H0m Sammlungen und Anlagen. Bin hochwertige Roco, Fleischmann, bahn der großen Spur von Lemaco, Barzahler + Selbstabholer. Tel.: Liliput, Trix Sammlung gerne auch Fulgurex, Bockholt, Pein, Schönlau, Lil.-Nr. 240065 = Schwerlastwgg. 02235/691881, Fax: 02235/799844, ÖBB, SBB, SJ, DSB Modelle. Tel./ Kiss KM1, Aster, Wilgro, Handar m. U Boot ( Set Nr. 1/SoSe) m. mobil: 0171/3110489. Fax: 02235/468525/27, mobil 0151/ beitsmodelle, Märklin. Zahle Lieb Torpedo Wgg. + Lil. Nr. 240033 11661343. haberpreise, bin seriös und besuche 2 Wgg. m. Me109E jew. Top Zust. + Suche Märklin H0 Sammlungen, Sie gerne vor Ort. Bitte rufen Sie OVP. Ang. bitte an [email protected]. Einzelstücke, Anlagen (auch Anla Suche Märklin H0 Sammlungen und mich an unter 0157/77592733 oder genabbau). Jede Größenordnung, faire Anlagen, gerne große Digitalanlagen 0211/97712895, berndzielke@yahoo. Suche BR 83, Gleichstrom, alle Fab Preise. F. Richter, Tel.: 06047/977440, mit viel Rollmaterial, bitte alles an de. Bernd Zielke, Westfalenstraße 99, rikate. Tel.: 04131/56934. Fax: 06047/3571199, E Mail: hfrank bieten. Tel./Fax: 02235/468525/27, 40472 Düsseldorf. Bedanke mich und richter@t online.de. mobil 0151/11661343, www.modell freue mich auf ihren Anruf. Ich suche von Märklin Skandinavien bahn paradies erftstadt.de. und USA Modelle. Bitte schriftlich Märklin, LGB, Trix, Fleischmann, Liebhaber sucht alte (Märklin-) an: Jan Gustavsson, Aratorpsv. 54, Carette, Bing... Zahle Höchstpreise Egger Bahn gesucht. Bevorzugt suche Eisenbahnen aus der Vorkriegszeit. 51171 Fritsla/Schweden. für gepflegte Modelleisenbahnen! ich die Modelle im Neuzustand! Eise Bin neben Loks und Waggons beson Alle Spurweiten/alle Herst.! Gerne le, Meisenweg 14, 89231 Neu Ulm. ders auch an Zubehör und Einzel Suche Modellautosammlungen von große Sammlungen, Anlagen oder Tel./Fax: 0731/84769 oder E Mail: stücken interessiert. Hoher Wert ist Herpa, Busch, Wiking, Albedo, Bre Nachlässe. Komme auch bei Ihnen [email protected]. äußerst angenehm! Biete auch Wert kina. Tel./Fax: 02235/468525/27, vorbei, Abbau möglich! Über Ihren gutachten an, basierend auf aktuellen mo bil 0151/11661343, www.modell Anruf oder Ihr Mail freue ich mich. Suche Modelleisenbahnen Spur Auktionsergebnissen und Sammler bahn paradies erftstadt.de. Tel.: 06732/932236. E Mail: baader@ H0, Anlagen und Sammlungen, katalogen. Alles auf Wunsch telefo dansibar.com. auch Geschäftsauflösungen in nisch vorab oder bei Ihnen zu Hause Modelleisenbahn gesucht. Märklin, jeder finanziellen Größenordnung. und natürlich unverbindlich. Gerne Fleischmann, Roco, Trix, Rivarossi, Suche Kleinserienmodelle in 2 Leiter, Barzahlung (auch Abbau) bei Ab Besichtigung meiner existierenden LGB. Komplette Sammlungen, aber z.B. Micro Metakit, Lemaco, Ful holung zu fairen Preisen auch im Sammlung. Auf Ihre Antwort freut auch aufgebaute Anlagen. Baue auch gurex, Bavaria, Fuchs, Schnabel, Trix, Raum NL, DK, B, CH und A. Tel.: sich: Dr. Koch, Tel.: 06223/49413 ab. Tel.: 0211/4939315. Fine Art etc. Tel./Fax: 02235/468525 04171/6684402, 04171/692928 (ab oder E Mail: Dr.Thomas.Koch@t /27, mobil 0151/11661343. 17 h) oder 0160/96691647, E Mail: online.de. Suche größere Modelleisenbahn, fischer.ruediger@t online.de. Sammlung o. Anlage, Spur H0, N, Z, Tipps und Tricks für Suche LGB Anlagen und Samm 1, ggfls. auch Abbau, Modellautos. Modellbahner. Märkl. Modelleisenb., jede Spurwei te, lungen, gerne große hochwertige Tel.: 06023/993291, 0151/62641557. Besuchen Sie den VGB-Shop, jede finanz. Größenordnung, aber auch Sammlungen, auch Magnus Modelle. Am Fohlenhof 9, kleine Angebote freuen mich. Tel.: Tel./Fax: 02235/468525/27, mobil Ankauf v. Modelleisenbahnen al 82256 Fürstenfeldbruck 07021/959601, Fax: 07021/959603, 0151/11661343. ler Spurweiten. Sammlungen oder E Mail: albue@t online.de. Geschäftsauflösungen werden be Ankauf von Märklin alt u. neu in Suche umfangreiche Spur 1 und vorzugt. Seriöse Abwicklung sowie jeder Größenordnung. Gerne große Kaufe Märklin H0 + I, Roco, Fleisch LGB Sammlung und Anlagen. Bitte Barzahlung wird garantiert. Bitte nur Sammlungen und Geschäftsauflö mann, Trix usw. in jeder Größen alles anbieten. Bin Barzahler und neu oder neuwertige Modelle in OVP sungen. Seriöse Abwicklung zu fairen ordnung zu fairen Preisen. Auch Selbstabholer. Tel.: 02235/691881 anbieten. Tel.: 06722/9949910 oder Preisen. A. Hotz, Tel.: 06061/921692, Geschäftsauflösungen. A. Droß, Tel.: oder 0171/3110489. 0172/2020433. Fax: 06061/921693 oder mobil 0171/7922061, 06106/9700, Fax: 0171/1274757. 06106/16104. Suche Spur I Anlagen, gerne mit viel Ankauf von Modellbahnen Spur Z Zubehör sowie hochwertige Samm H0, auch Neuware + größere Samm Ankauf v. Modellbahnen aller Spur Ankauf von Modelleisenbahnen aller lungen z.B. Märklin, Hübner, Kiss, lungen gesucht. Barzahlung selbst weiten, faire Bezahlung, Diskretion, Spurweiten, Samml., ganze Anlagen. KM I etc. Tel./Fax: 02235/468525/27, verständlich. Tel./Fax: 02841/80352. sofort. Barzahlung, große Sammlun Zahle Höchstpreise, komme pers. mobil 0151/11661343, www.modell gen und kleine Angebote willkom vorbei. Seriöse Abwicklung. Tel.: bahn paradies erftstadt.de. Suche Modellautosammlungen von men, bin Selbstabholer und freue mich 09701/1313. Fax: 09701/9079714. Herpa, Busch, Wiking, Albedo, Bre über Ihren Anruf oder eine Mail, Tel.: Märklin, LGB, Trix, Fleischmann, kina. Mobil 0151/50664379, www. 03379/446336 (AB), Mail: zschoche. Carette, Bing... Zahle Höchstpreise modellbahn paradies erftstadt.de. [email protected] Danke. Gesuche für gepflegte Modelleisenbahnen! Fahrzeuge TT, N, Z Alle Spurweiten/alle Herst.! Gerne Märklin Eisenbahn Spur H0 + 0 ge Suche Modellbahnen von Märklin, große Sammlungen, Anlagen oder sucht. Tel.: 07156/34787. Roco, Flm., Trix, Brawa usw. Bevor Suche Spur N Anlagen sowie hoch Nachlässe. Komme auch bei Ihnen zuge gern große Sammlungen, bin wertige Modellbahnsammlungen, vorbei, Abbau möglich! Über Ihren Suche ADE Wagen und Kleinserien Barzahler u. Selbstabholer, garantiere Kleinserien Lemaco, Fulgurex, Fi Anruf oder Ihr Mail freue ich mich. modelle von Micro Metakit, Lemaco, seriöse Abwicklung. Ich freue mich ne Art etc., bitte alles anbieten. Tel.: 06732/932236. E Mail: baader@ Weinert, Fulgurex, Trix, Lemke usw. auf Ihren Anruf. Tel.: 05608/95023, Tel./Fax: 02235/468525/27, mobil dansibar.com. US Messing Modelle. Angebote an: [email protected]. 0151/11661343. [email protected], 02641/28466. Suche laufend Modelleisenb. von Mär Suche Spur N Loks, Wagen, Gleise, klin, Fleischmann, Roco, Arnold, LGB Zubehör, Sammlung oder Geschäfts Liebe Inserenten! usw. Gerne große Sammlung oder An auflösung. Tel. + Fax: 0681/700226. lage baue auch ab. Jedes Alter, jede Um Fehler zu vermeiden, denken Sie Spurweite. Zahle Bestpreise, da ich Suche umfangreiche Spur Z Anlagen selbst auch intensiv sammle. Komme sowie hochwertige Modellbahn bitte daran, Ihre Kleinanzeigen persönlich vorbei freundliche, seri samm lungen, Kleinserien Railex, öse Abwicklung. Siegfried Nann, Tel.: Schmidt, Krüger etc., bitte alles an gut leserlich bei uns einzureichen. 07524/7914, Fax: 07524/915711, bieten. Tel./Fax: 02235/468525/27, Ihre Anzeigenabteilung mobil: 0176/63212615. E Mail: mobil 0151/11661343, www.modell [email protected]. bahn paradies erftstadt.de.

104 Eisenbahn-Journal 2/2014 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT MINI-MARKT

Suche umfangreiche Spur Z Samm Flm. 514151, 514153, 514155, Gay und Bahn?! Schwule Eisenbahn Urlaub, Reisen, Touristik lung. Bin Barzahler und Selbstab 514091, 514087, 514083, 514077, Fans treffen sich in Stuttgart, Mün holer! Bitte alles anbieten! Tel.: 514075, 514072, 514069, 514068, chen und Nürnberg beim FES e.V. Urlaub im Erzgebirge, FeWo in Jöh 02235/691881, Fax: 02235/799844, 514066, 514065, 514063, 514062, Infos: Postfach 131106, 70069 Stutt stadt, 800 m z. Preßnitztalbahn, WZ, mobil: 0171/3110489. Lokradsätze. Tel.: 0203/709437. gart oder www.fes online.de. Küche, Bad, 2 Pers. € 30, ÜN. Tel.: 037343/88000. Suche Spur N Sammlungen. Jede Preiser Weihnachtsmarktbuden 519 www.modellbahnen-berlin.de Grö ßenordnung, schnelle und per Marktbde. ohne/523 Wmbuden, Marienberg OT Satzung, Gastst. u. sönliche Abwicklung. F. Richter, Tel.: Christbaums. + Spielwaren/525 Wm www.gleisplaene-archiv.de Pens. Erbgericht, Zi. mit DU/WC/ 06047/977440, Fax: 3571199, Mail: buden, Lebkuchen + Zwetschgenm./ Archiv für historische Gleispläne TV, Ü/F ab € 19,50/Pers., Speisen hfrankrichter@t online.de. sowie 524 und 525 Wmbuden. J. deutscher Bahnen. von € 4,50 bis € 7, . Preßnitztalbahn Drescher, Tel.: 03722/409823. Steinbach Jöhstadt 5 km entfernt. Kaufe N in jeder Größenordnung www.kieskemper-shop.de Prospekte unter: Tel.: 037364/8273, zu fairen Preisen. A. Droß, Tel.: www.hirtstein.de/erbgericht. 0171/7922061, 06106/9700, Fax: Gesuche Interesse an Gartenbahn- u. Eisen- 2 06106/16104. Literatur, Video, DVD bahnfilmen? Dann besuchen Sie Nordsee Nor Norddeich FeWo 57 m , mich unter: http://www.youtube. 4 Zi., 2 Pers., 2012 neu hergerichtet, Hier gibt’s das volle Programm! Modelleisenbahn Zeitschriften u.a. de/user/Hornhausen. eben, ohne Stufen, Terrasse, Strand Besuchen Sie den VGB-Shop, MIBA Jahrg. 2011 2013; Märklin korb. 1.6. 31.8. € 40, , sonst € 30, . Am Fohlenhof 9, Magazin 1985 1999; Schmale Spuren www.wagenwerk.de Hausprosp. anf. Haag, 04931/13399. 82256 Fürstenfeldbruck 2007; Loki (Schweiz MEB Ztg.) Feine Details und Eisenbahnmodelle Jahrgang 1990 2010. Angebote an J. Wernigerode/Harz, Hotel für Eisen Spur N: Gepflegte Samml. oder Groß Drescher, Tel.: 03722/409823. Ihre Kleinanzeige der Printausgabe bahnfreunde, Blick auf das Dampflok anlage zu kaufen gesucht. Liste an: auch im Internet unter www.vgbahn. Betriebswerk, 5 Min. bis Stadtmitte, Werner Kunze, Nailaer Str. 27, 95192 Hilfe! Ich suche das Buch „Vom Sau de, Rubrik VGB Service, Kleinan www.hotel altora.de. Tel.: 03943/ Lichtenberg. Tel.: 09288/925755 oder erland ins Hessenland Chronik der zeigen. 40995100. E Mail: wkuli@t online.de. Eisenbahnstrecke zwischen Bestwig (Westfalen) und Frankenberg (Eder) Märklin, LGB, Trix, Fleischmann, von D. H. Neliba. E Mail: burbah@ Carette, Bing... Zahle Höchstpreise web.de oder Tel.: 02561/959722, für gepflegte Modelleisenbahnen! mobil 0170/8710443. Anzeigenschlusstermine Alle Spurweiten/alle Herst.! Gerne große Sammlungen, Anlagen oder nur für die Kleinanzeigen (Fließsatztext) Nachlässe. Komme auch bei Ihnen Gesuche vorbei, Abbau möglich! Über Ihren Fotos + Bilder Anruf oder Ihr Mail freue ich mich. 4/2014 = 07. Februar Tel.: 06732/932236. E Mail: baader@ Original-Dias u. Negative, DB vor Erstverkaufstag 25.03.2014 dansibar.com. 1970, DR u. Ausland vor 1980. Ange bote an H. D. Jahr, Jahnstr. 9, 66333 Suche umfangreiche Spur N Samm Völklingen. Tel.: 06898/984333, Fax: 5/2014 = 07. März lung. Bitte alles anbieten. Bin Bar 06898/984335. Erstverkaufstag 29.04.2014 zahler und Selbstabholer! Tel.: 02235/ 691881, Fax: 02235/799844, mobil: Ich suche Fotos + Bilder von Siedling 0171/3110489. hausen (Bhf., Viadukt, Gleisanlagen 6/2014 = 02. April der Steinbrüche), Silbach und Win Erstverkaufstag 27.05.2014 terberg (Bh., Lokstation, Gleisanlagen Gesuche + Tunnel). Wer kann mir helfen? 7/2014 = 09. Mai Fahrzeuge sonst. Bitte melden per E Mail an burbah@ Erstverkaufstag 24.06.2014 web.de o. Tel.: 02561/959722, mobil Suche Zurüstbeutel für Kato ET 0170/8710443. 25 oder ELT 18 (Isolatoren und 8/2014 = 05. Juni Dachleitungen), def. Fahrzeuge oder Erstverkaufstag 22.07.2014 Fahrzeugteile. Wer beschäftigt sich Sonstiges mit chinesischen Eisenbahnen und/ oder kennt Händler für Modelle www.puerner.de 9/2014 = 04. Juli nach chinesischen Vorbildern in DT/ Erstverkaufstag 26.08.2014 EU. Aurich, 05137/4428, E Mail: Planung und Bau Ihrer Modell- Gebhardt Aurich@t online.de. bahnanlage konkret nach Ihren Wünschen, hochwertige Qualität, 10/2014 = 07. August ger ne ko stenlose Beratung. W. G. Erstverkaufstag 23.09.2014 Gesuche Lambeck, Luchstr. 24, 16727 Ober Zubehör alle Baugrößen krämer. Tel.: 03304/206660. 11/2014 = 05. September Erstverkaufstag 21.10.2014 Suche Lokdecoder MX 40 der Firma www.modell-hobby-spiel.de Zimo. Angebote bitte an Dr. Johann News / Modellbahnsofa Tomasek, Geißfußgasse 2 6, A 1100 12/2014 = 10. Oktober Wien oder johann.tomasek@chello. www.menzels-lokschuppen.de Erstverkaufstag 18.11.2014 at. Achtung, Achtung. Verkaufe Zubehör Suche 10 Befestigungswinkel Mär Ladegut aus Holz für die Modelleisen 1/2014 = 07. November klin Art. Nr. 7230 für Lichtsignale der bahn in H0. Wer Interesse hat, bitte Erstverkaufstag 16.12.2014 72er Serie. Tel.: 0173/5371329. melden. Tel.: 0151/11056851.

Eisenbahn-Journal 2/2014 105 MINI-MARKT 7FSLBVGFOt,BVGFOt4POTUJHFT

Domizil für Eisenbahn Fans! Im ab € 16, pro Person/Nacht, inkl. Be Fax: 039455/81480. www.pension Erleben Sie eine Miniatur Bahn in Weltkulturerbe oberes Mittelrheintal, grüßungsgetränk, Handtücher + Bett fuellgrabe.de. H0 bei uns im Haus und auf Wunsch direkter Blick auf die Bahnstrecke wäsche. Kinder ab € 8, , Endreinigung Tipps und Tricks für die Modellbahn. Köln Frankfurt Wiesbaden Ko € 10, , Haustiere auf Anfrage. Tel.: Dresden Erzgebirge: Land u. Forst FeWo/App. ***/**** ab € 30, / blenz, FeWo ab € 35, /Nacht, Zi. 030/67892620, Fax: 030/67894896, hof mit FeWo/Ferienhaus, Kleintieren Übernachtung. Tel.: 09928/442, www. mit Frühst. ab 3 Tage € 50, /Nacht, www.ferienhaus emmy.de. u. Wildgehege a.d. Kleinbahn Hains fewo wildfeuer.de. Rheindiebach/Bacharach 55413. Tel.: berg Kipsdorf. Tel.: 03504/613921, 06743/2448, Fax: 06743/937318, Domizil für Eisenbahn Fans! Ver www.landurlaub osterzgebirge.de. Freudenstadt/Schwarzwald ehema www.schlossfuerstenberg.de. miete in Elend/Harz Ferienwohnung, liger Bahnhof, Ferienhaus, herrli 2 3 Personen, 4 5 Personen, 4 6 Urlaub bei Eisenbahnfreunden: che Lage, schöne Aussicht. Tel.: 3 FH Berlin Köpenick, ruhige Lage, Personen, Zimmer WC, Dusche, Früh Unser Landhaus mit herrl. Aussicht, 07443/8877, www.Ferienhaus Freu wald und wasserreich, von 1 9 Pers., stück. Pension Garni, Haus Füllgrabe, umgeben von 4000 qm Garten, liegt denstadt.de. Aufbettungen und Babybett möglich, 38875 Elend/Harz. Tel.: 039455/244, am Nationalpark Bayerischer Wald. -).) -!2+4 sss "ÚRSEN -ËRKTE Ausfüllen – ausschneiden (oder kopieren) – zuschicken: 6ERLAGSGRUPPE "AHN 'MB( s !M &OHLENHOF A s  &àRSTENFELDBRUCK Tel.: 0     34   &R &REIMANN s &AX      34   s % -AIL EFREIMANN VGBAHNDE Bitte pro Buchstaben, Wortzwischenraum und Satzzeichen ein Kästchen verwenden. Auch Adresse, Telefon etc. (zählt bei der Berechnung mit!) in die Kästchen eintragen (außer bei Chiffre-Anzeigen). Rechnungen werden bei einer Privatanzeige nicht erstellt. Erst nach Eingang Ihrer Barzah- lung, nach Übersendung Ihres Verrechnungsschecks oder nach Eingang Ihrer Bankverbindung wird Ihre Anzeige veröffentlicht. Bei gewerblichen Kleinanzeigen + Rubrik „Börsen + Märkte“ erfolgt Rechnungsstellung nach Veröffentlichung. € 5 , – bi s 5 Zeilen P rivatanzeige € 10 , – bi s 10 Zeilen P rivatanzeige € 15 , – bi s 15 Zeilen P rivatanzeige

R ! ❍ Sonstiges ❍ Gewerblich inkl. Börsen, Märkte, ubriken bitte unbedingt ankreuzen ❍ Urlaub, Reisen, Touristik Auktionen € 6, pro Zeile + MwSt ❍ Verkäufe Dies + Das ❍ Gesuche Dies + Das ❍ Börsen, Auktionen, Märkte ❍ Verkäufe Fahrzeuge 0, 1, 2 ❍ Gesuche Fahrzeuge 0, 1, 2 ❍ 1 x veröffentlichen ❍ Verkäufe Fahrzeuge H0, H0e, H0m ❍ Gesuche Fahrzeuge H0, H0e, H0m :USËTZLICH AUCH KOMBINIERBAR ❍ 2 x veröffentlichen ❍ Verkäufe Fahrzeuge TT, N, Z ❍ Gesuche Fahrzeuge TT, N, Z GEWERBLICH ZZGL -W3T ❍ 3 x veröffentlichen ❍ Verkäufe Fahrzeuge sonst. ❍ Gesuche Fahrzeuge sonst. ❍ Fettdruck pro Zeile + € 1, ❍ 4 x veröffentlichen ❍ Verkäufe Zubehör alle Baugrößen ❍ Gesuche Zubehör alle Baugrößen ❍ Farbdruck rot pro Zeile + € 1, ❍ 5 x veröffentlichen ❍ Verkäufe Literatur, Video, DVD ❍ Gesuche Literatur, Video, DVD ❍ Grauer Fond pro Zeile + € 1, ❍ ...... x veröffentlichen ❍ Verkäufe Prospekte, Kataloge, Drucksachen ❍ Gesuche Prospekte, Kataloge, Drucksachen ❍ Chiffregebühren + € 8, ❍ Verkäufe Fotos + Bilder ❍ Gesuche Fotos + Bilder Keine ❍ Verkäufe Fanartikel ❍ Gesuche Fanartikel Zahlung: € Briefmarken senden! Abbuchung (nur Inland): N / F ame irma Kreditinstitut (Name und BIC) Vorname

Straße / Hausnummer IBAN Ich ermächtige die VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH, Zahlungen von meinem Konto s SEPA-B s s s s , s K s , PLZ / O mittel a i la t chrift einzuziehen und wei e mein reditin titut an die rt Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages gemäß den Bedingungen meines Kreditinsti- Telefon / Fax tutes verlangen. SEPA-ID: DE7424900000437950, Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

Datum / Unterschrift ❍ Betrag liegt als Scheck bei ❍ Betrag liegt bar bei

106 Eisenbahn-Journal 2/2014 Ihre ideale Kombination: immer bestens informiert plus herrliche Filmaufnahmen 12 X EISENBAHN-JOURNAL + 4 DVDS frei Haus und Dankeschön gratis!

Diese DVDs haben Sie bereits verpasst: die Filme des letzten 4 DVDs

Eisenbahn-Journal- Jahrgangs JAHRES-ABO plus

E 94 40 Min. Laufzeit

Das Öchsle 55 Min. Laufzeit

BR 215–218 43 Min. Laufzeit

50 622 55 Min. Laufzeit

Steigen Sie jetzt ein beim Eisenbahn-Journal! Gehen Sie künftig Monat für Monat mit uns auf die Reise in die große Zeit der Eisenbahn. Eisenbahn-Journal – die große Zeit 4 x im Jahr erhalten Sie zusätzlich der Eisenbahn in Vorbild und Modell eine exzellente Eisenbahn-DVD 12 Ausgaben plus 4 DVDs für nur € 78,–. der RioGrande-Filmprofis. Das Geschenk Ihrer Wahl gibt's gratis dazu.

Wählen Sie Ihr Geschenk: JETZT ABONNIEREN UND GESCHENK WÄHLEN! AEG Lok (Post) von Dingler in H0 wahlweise in ❍✔ Bitte schicken Sie mir 12 Ausgaben Als Geschenk wähle ich (solange Vorrat reicht): ❏ Mittelleiter Wechselstrom 210 020 ❏ AEG Lok (Post) von Dingler in H0, wahlweise in ❏ Zweileiter Gleichstrom 210 021 Eisenbahn-Journal plus 4 DVDs für nur € 78,– ❏ Mittelleiter Wechselstrom 210 020 (Ausland € 99,60) ❏ Zweileiter Gleichstrom 210 021 Exklusive Auhagen Tonfigurenfabrik ❏ Exklusive Auhagen Tonfigurenfabrik Zwerch & Rotmuetz Ich zahle per: Name / Vorname ❏ SEPA Lastschrift (Konto in Deutschland) Das sind Ihre Vorteile · Tolles Dankeschön für Ihr Vertrauen Straße / Hausnummer Geldinstitut · Über 12 % Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf I I I I I · Eisenbahn-Journal kommt bequem frei Haus PLZ / Ort IBAN · Viel Inhalt, null Risiko I Telefonnummer / E Mail BIC Hier gibt's Abo und Geschenk Angebot nur gültig bis 28.02.2014! ❏ Ich zahle gegen Rechnung Aktionsnummer: EJ0214 · Ausgefüllten Coupon schicken an Datum / Unterschrift MZVdirekt GmbH, EJ-Aboservice, Ich war in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent vom Eisenbahn Ich ermächtige die MZVdirekt GmbH & Co.KG, Zahlungen von meinem Konto Postfach 104139, 40032 Düsseldorf Journal. Diesen Auftrag kann ich innerhalb einer Woche nach Eingang einzuziehen, und weise mein Kreditinstitut an, die Lastschriften einzulösen. · Abo-Hotline anrufen 0211/690789-985 bei der MZVdirekt GmbH & Co.KG, Postfach 104139, 40032 Düssel Vorankündigungsfrist für Einzug: mindestens 4 Werktage. Hinweis: Ich kann · Coupon faxen an 0211/690789-70 dorf schriftlich widerrufen. Rechtzeitiges Absenden genügt. innerhalb von 8 Wochen die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. · Mail senden an [email protected] Ausschneiden oder kopieren und Zu Ihrer Sicherheit: Bitte Aktionsnummer vom Coupon angeben im Briefumschlag schicken an: Kreditkartenzahlung ist nur bei telefonischer ✃ MZVdirekt GmbH & Co.KG, Eisenbahn-Journal, Bestellung unter 0211/690789-985 oder online Weitere Abo Prämien unter www.eisenbahn journal.de/abo Postfach 104139, 40032 Düsseldorf unter www.eisenbahn-journal.de/abo möglich. VORSCHAU | IMPRESSUM

www e sen ahn- ou nal de

DIE NÄCHSTEN THEMEN ;> I  3 2014 € 7 40

Die große Zeit der Eisenbahn I   B " =- ? 9.  B  /

75 9 E S N 07 0 051 X

F9 - B  - - I   B ) "7)5 6  5 I   B IM EISENBAHN-JOURNAL  55 I   B 6 =    "+01-5-5;44-3 Gegründet von H. Merker Westerwald Erscheint in der Verlagsgruppe Bahn GmbH SCHIENEN-BUMMEL Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck 5FM      t 'BY      Westerwald E-Mail: [email protected] DAMPFLOK-HISTORIE Internet: www.eisenbahn-journal.de Baureihe 52 Chefredakteur Gerhard Zimmermann Redaktion Dr. Christoph Kutter, Andreas Ritz, VORBILD UND MODELL Gideon Grimmel V 60/Modell von ESU Gestaltung Gerhard Zimmermann, Dr. Christoph Kutter ANLAGENPORTRÄT Lektorat Manfred Grauer SNCB-Anlage „Braggels Bähnke“ Autoren und Joachim Seyferth, Michael Bermeitinger, Fotografen Konrad Koschinski, Horst J. Obermayer, FAHRZEUGUMBAU Vorbildteil Udo Kandler, Bertold Brandt, Jürgen U. Ebel,

   "# ! Stefan Pfütze, Hans-Dieter Jahr „Hamsterzug“, Teil 2 Baureihe 52 % ! $   %  ;5, 6,-33 <65 "$ !($$$ Autoren und Christian Gerecht, Karl Gebele, Jens Braun, C)49:-8?;/A #-13 Fotografen Christian Danziger, Wolfgang Langmesser,

Titelbild vorläufig! Modellteil Josef Brandl, Gabriele Brandl, Helge Scholz, Emmanuel Nouaillier, Reinhold Barkhoff EJ 3/14 ERSCHEINT AM 25. FEBRUAR 2014 Weitere Malte Werning, Wolfgang Matussek, Mitarbeiter Dr. Rolf Brüning, Ludwig Rotthowe, Michael Hubrich, Christian Eilers, Michael Mann, Markus Karell, Ralf Kollig

D u s h and € 2 50 www e s nbah - ou nal de D u sc l nd € 2 50 Ös e e c € 13 5 ch e r 2 00 e g n L emb g € 4 40 N e e l n e € 1 85 Ö t r i h € 13 75 ch e z s r 19 80 a en S an n € 6 25 Po t a ( on € 1 40 B l L b € 14 0 N d l d € 5 85 DB-Baureihe B 0 33 F S N 9 8 3 8 6 0 3 9 6 B st r 54 3 2 t l S 16 25 P t ( ) € 6 40 B 1 533 F BN 9 8 3 8 61 36 2 B s Nr 53 3 01 DIE AKTUELLEN www ei enba n ou nal de Verlagsgruppe Bahn GmbH Nord-Süd- Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Special Sonder 5FM      t 'BY      EJ-SONDERHEFTE 2 1 Hannover – Bebra – Gemünden 50 4 2013 Horst J Obermayer 201 Strecke einst und jetzt Geschäftsführung Manfred Braun, Ernst Rebelein, Horst Wehner t Technik IN t Einsatz Verlagsleitung Thomas Hilge t Museumsloks Anzeigenleitung Bettina Wilgermein (Durchwahl -153) VORBILD Anzeigensatz und Evelyn Freimann (Durchwahl -152), Anzeigenlayout Regina Doll UND Vertriebsleitung Elisabeth Menhofer (Durchwahl -101) Vertrieb und Petra Schwarzendorfer (Durchwahl -107), Auftragsannahme Ingrid Haider (-108), Nicole Friedl (-104) MODELL E-Mail: [email protected] Sekretariat Katrin Bratzler Außendienst, Messen Christoph Kirchner, Ulrich Paul Konrad Koschinski Marketing Thomas Schaller (Durchwahl -141), Karlheinz Werner (Durchwahl -142)

B 05 3 F I BN 9 8 3 89 10 82 6 B st N 70 13 2

Deu sch and € 15 00 Deu sc land € 15 – Ö t r e h € 16 0 EJ Exklusiv 2/2012 c we r 29 0 Ö te r i h € 6 0 B nel € 17 0 S hwe z SFr 9 0 Vertrieb MZV GmbH & Co. KG, Ohmstraße 1, BAUREIHE a en S an n € 19 0 B NeL x € 7 0 P r ga ( on € 19 0 r nk e ch t l en Sp ni n € 9 0 w w e s n ahn o n l e B st Nr 112 1 Pressegrosso 85716 Unterschleißheim, IS N 978 3 896 0 61 1 Band 3 und Bahnhofs- Postfach 12 32, 85702 Unterschleißheim Hara d Grafe EXTRA buchhandel 5FM    'BY    2 103 2013 Militärtransporte Abo - Service MZV direkt GmbH & Co. KG, Postfach 104 139, 40032 Düsseldorf, Mit DVD auf der Schiene 57 Minuten Tel. 0211/69 07 89 - 985, ƒ NVA der DDR ƒ Sowjetische Streitkräfte 'BY    in der DDR Erscheinungsweise Monatlich, pro Ausgabe € 7,40 (D), und € 8,15 (A), sfr 14,80 Bezug Jahresabonnement € 78,00 (Inland), € 99,60 (Ausland) Das Abonnement gilt bis auf Widerruf, es kann jederzeit gekündigt werden.

Hara d Grafe M tärtransporte Band 3 Bankverbindung Deutsche Bank AG Essen, Kto 286011200,

D E BAURE HE 103 D e s hön t n Filme BLZ 360 700 50 us d m E -V d oEx re s BONUS Tra ler nd o le Litho w&co MediaServices München GmbH & Co KG, F lmau s hn e aus Ri Gr nd - Filmen Fritz-Schäffl er-Straße 2, 81737 München Konrad Koschinski Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg

ZZ B 7539 S nd r umm r 1 Deuts h and 13 70 Z Z B 7539 S nd r umme 1 S N 9 8 3 896 0 83 3 e t Nr 66 13 02 € SBN 9 8 3 9610 90 1 Ö er e h € 5 00 c we z s r 27 0 B l i n u em u g € 5 75 N rw gen NOK 75 00 est Nr 7 4 01 N de an e € 7 35 a en Spa en Po ug l con € 7 80 D utsch and € 13 70 Ös r e ch € 15 00 Sc we z s r 2 40 B l i n ux mb rg € 15 75 Ni de an e € 7 35 Super a i n pa i n o t ga ( on ) € 1 80 1x1 des Josef Brandls N rw gen NOK 1 5 00 N

Alle Rechte vorbehalten. Übersetzung, Nachdruck und jede Art der

2 2013

2 mm 2013 Traumanlagen 1 Anlagen € 13 70 Anlagenbaus N Vervielfältigung setzen das schriftliche Ein verständ nis des Verlags 2014 Ma kus Tiedtke voraus. Mit Namen versehene Beiträge geben die Meinung des Industrie und Verfassers und nicht unbe dingt die der Redak tion wie der. Für unbe- DAS schriftete Fo tos und Dias kann keine Haftung übernommen werden. Heigenbrücken Bundesbahn Bei Ein sendung von Fotos und Zeichnungen erklärt sich der Absender Magistrale im Spessart, Teil 2 DAMPFLOK-BW mit der Veröffentli chung einverstanden und stellt den Verlag von Karl-Louis Döbel Ansprüchen Dritter frei. Thematische Anfra gen können i. d. R. nicht individuell beantwortet werden; bei Allgemeininteresse erfolgt ggf. redaktionelle Behandlung oder Abdruck als Leserbrief. Eine Anzei- gen ablehnung behalten wir uns vor. Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1.1.2014. Gerichtsstand: Fürstenfeldbruck. Die Abgeltung von Urheberrechten oder sonstigen Ansprüchen Dritter obliegt dem Einsender. Das bezahlte Honorar schließt eine künftige Wiederholung und anderweitige Verwendung ein, auch in digitalen On- bzw. Offl ine-Produkten und Wie funkt oniert ein Bw? Von der korrekten Planung zum perfek en Modell in Lizenzausgaben.

D g tale H0 Anlage m t Schat enbahnhöfen und Loklift hlwerkskul sse eine Großanlage in 1:87 ISSN 0720-051X 40. Jahrgang NEU ab 13. vorläufig! Titelbild Februar!

108 Eisenbahn-Journal 2/2014 Edle Renner im Städteschnellverkehr

it Dampflokomotiven startete der ädteschnellverkehr der Deutschen eichsbahn im Jahr 1960. Wir neh men Sie mit in diese Zeit, die nur die Wenigsten noch miterlebt haben: chnellzugdampf par excellence auf der 286 km langen Paradestrecke Halle Erfurt! Als Zugloks kommen natürlich die 01er des Bw Erfurt P zum Ein satz. Dieser historische Film aus ehemaligen DDR Beständen ist ein einmaliges zeitgeschichtliches Do kument, das gekonnt mit Erinne rungen von Zeitzeugen ergänzt wird. Laufzeit 58 Minuten Best.-Nr. 3027 € 22,95

Weitere Classic-Filme aus den 60ern und 70ern:

Mit der 01.5 zum Dampfgüterzüge zum Kamera! Kino! IV K-Dampf pur Eisernen Vorhang Eisernen Vorhang Dampfzugjagd! Best.-Nr. 3026 Best.-Nr. 3002 Best.-Nr. 3006 Best.-Nr. 3024 € 16,95 € 22,95 € 22,95 € 22,95

6'" 6ERLAGSGRUPPE "AHN 'MB( s !M &OHLENHOF A s  &àRSTENFELDBRUCK 4EL       s &AX       s BESTELLUNG VGBAHNDE s WWWRIOGRANDEDE Die beiden bibliophilen Prachtbände wurden binnen kurzer Zeit zum Kult. Jetzt sind sie in erweiterter und verbesserter Neuausgabe wieder verfügbar – aber nur in beschränkter Stückzahl. Klassiker der Dampflokzeit

Doppelband Band II: 1970er bis heute. Band I: Von den Anfängen bis 1960er. Über 600 Abbildungen NEU: Um 16 Seiten ergänzt 576 Seiten

Bernard Huguenin und Karl Fischer Das Autoren-Duo legt mit diesem zweibändigen Werk eine Publika- tion vor, die ihresgleichen 3/2012 sucht. OTTBERGEN MODELLEISENBAHNER Die detailreiche Dokumentation über den Bahnhof Ottbergen samt Betriebswerk, Dieser Doppelband von Bernard Huguenin und Bahnmeisterei und sonstigen Anlagen zur Zeit des Dampfbetriebs schafft spielend Über Jahre hinweg akri- Karl Fischer ist wohl mit den Spagat zwischen anschaulich-unterhaltsamer und zugleich fachlich fundierter bisch recherchiert. Ein das Beste, was die Eisen Darstellung. Der jetzt erweiterte Doppelband lässt Sie einen „typischen Bahnhof der Werk, das vor allem, aber bahnliteratur jemals nicht nur, Eisenbahn- her vorgebracht hat. Dampfl okzeit“ verstehen: Was passiert auf der Lok, wenn der Zug ausfährt? Was freunde begeistern wird. 012 Express 12/2012 ZEITUNG, passiert beim Stellwerk(er)? Was macht zur gleichen Zeit der Lokleiter? Ein unent- GOSLARSCHE OKTOBER 2011 behrlicher Fundus über eine vergangene Epoche der Eisenbahngeschichte, die beim Lesen wieder lebendig und die im Maßstab 1:87 bei der Modellbundesbahn real Eine gehaltvollere Mischung aus fundiertem und anschau- erlebbar wird. Ein ideales Geschenk für alle Dampfl okfreunde! lich vermitteltem Wissen 2 x 288 Seiten mit 145 Zeichnungen, 227 Farbbildern und 255 Schwarzweiß- so wie Herzblut von Auto- renseite kann wohl nie mand bildern, Format 23,5 x 29,7 cm, gebunden mit Hardcover verlangen. 49 Best.-Nr. 16213041 | € 158,– EISENBAHNGESCHICHTE

Technische Zeichnungen, Tabellen, Karten, Zeittafeln, Gleispläne, Streckenprofi le, Faksimiles, vier Ausklapper, zahlreiche exklusive und zum Teil noch nie veröffentlichte großformatige Fotos präsen tieren Bahngeschichte. Dem Buch beigelegt sind zwei beidseitig bedruckte Faltbeilagen im DIN-A0-Format, u.a. mit den Gleisplänen Ottbergen 1958 und Altenbeken 1969 auf jeweils 1,10 m Breite und sechs technischen Zeichnungen der Bau reihe 44, ebenfalls rund 1,10 m breit.

Erhältlich direkt beim Verlag: VGB-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 0 81 41 / 5 34 81-0, Fax 0 81 41 / 5 34 81-100, [email protected]