Public Opinion on Route 12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Azschaffhauser
AZ Schaffhausen Fr. 3.– schaffhauser Nr. 30 Donnerstag, 24. Juli 2008 FEHR EGLI PARTNER AG Versicherungs-Broker Die lokale Wochenzeitung 8207 Schaffhausen Telefon 052 644 50 00 azTel: 052 633 08 33, Fax: 052 633 08 34, E-Mail: [email protected], Webergasse 39, Pf. 36, 8201 Schaffhausen www.fehregli.ch Neues für das Alter Die Altersbetreuung könnte bald ein neues Gesicht bekommen. Anstatt an die Spitex oder an die Altersheime sollen sich die älteren Menschen nur noch an ein Dienstleistungszentrum im Quartier wenden müssen. Die Dienstleistungen alle aus einer Hand, die Verwaltung zentral für die ganze Stadt. So soll die Altersbetreuung den stetigen demografischen Veränderungen besser gerecht werden. (Foto: Rolf Baumann) Seite 12 Neues Pärkli Kies mit Zukunft fraz Neues Pärkli auf dem Ge- Vor kurzem hat Stefan s i#LOWN UND +ALORIENw lände der alten Rosenau Hablützel die AG Ernst bieten Köstlichkeiten für am Beckengässli: Die Stadt Hablützel + Co. übernom- Gaumen und Gemüt schenkt der Bevölkerung men, das führende Unter- s)M&ILMi-ISS0ETTIGREWw einen neuen Ort der Ent- nehmen der Region im Be- lösen zwei Frauen zusam- spannung, wo es sich ganz reich Kies und Erdbau. Das men ihre Probleme in Frieden und erst noch Unternehmen hat massiv s $AS +LINGEN /PEN !IR «vergäbis» ausruhen, pick- in seinen Maschinenpark rockt auf der Burgwiese nicken, schmusen lässt. investiert und blickt opti- s%IN7ANDERTHEATER SPIELT Genaueres auf mistisch in die Zukunft. in der Jugendherberge Seite 3 Seite 4 Seite 19 Donnerstag 2 DIE ZWEITE 24. Juli 2008 IMPRESSUM KOMMENTAR schaffhauser az Eine Gesellschaft von Alten tischen Bevölkerung werden im Hilfe bei Behördengängen, Wä- Die Lokalzeitung für Jahr 2040 80 Jahre und darüber sche waschen und Kochen an. -
Name Vorname Zusatz 1 Strasse Plz Ort
Name Vorname Zusatz 1 Strasse Plz Ort Tino Gianni Schwemmgraben 1 8260 Stein am Rhein Gross-Hürlimann Marcel Dorfstrasse 37, Nohl 8212 Neuhausen am Rheinfall G V S Schachenmann AG Gennersbrunnerstrasse 61 8207 Schaffhausen Eckhaus GmbH Stadthausgasse 8201 Schaffhausen Genossenschaft Schäferei Webergasse 16 8200 Schaffhausen Brauerei Falken AG Brauereistrasse 1 8200 Schaffhausen Casino Schaffhausen AG Herrenacker 7 8201 Schaffhausen Orient Konzert und Theater GmbH Stadthausstrasse 13 8201 Schaffhausen TRIVESTO AG Stadthausstrasse 8 8400 Winterthur Sigg Brigitte Restaurant Platte Hauentalstrasse 50 8200 Schaffhausen Genossenschaft Kammgarn-Beiz 8201 Schaffhausen Maggi Silvio Industrieplatz 5 8212 Neuhausen am Rheinfall Berger Werlé Renate Lahnstrasse 72 8200 Schaffhausen Jam Event GmbH Stadthausgasse 1 8201 Schaffhausen Ritruangdet Kurt Vorstadt 9 8200 Schaffhausen Restaurant Gemeindehaus Vordergasse 26 8213 Neunkirch Laden Café + Tankstelle Haafpent 8233 Bargen SH Restaurant Gruben Grubenstieg 5 8200 Schaffhausen Restaurant Central Klettgauerstrasse 20 8212 Neuhausen am Rheinfall Gerberstube Bachstrasse 8 8200 Schaffhausen Café Vordergasse Vordergasse 79 8200 Schaffhausen Restaurant Falken Vorstadt 5 8200 Schaffhausen Hotel Promenade Fäsenstaubstrasse 43 8200 Schaffhausen Gasthof Bad Osterfingen Zollstrasse 17 8218 Osterfingen Restaurant Freihof Am Stei 1 8225 Siblingen Hotel Adler Adlergässli 4 8260 Stein am Rhein Restaurant Federnhut Moserstrasse 10 8200 Schaffhausen Restaurant Adler Schlosstrasse 8207 Schaffhausen Camping Grenzstein -
BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische -
Vereine in Neuhausen Am Rheinfall
Vereine in Neuhausen am Rheinfall Jeden Freitag ab 15:30 bis 19:00 Uhr Armbrust- und Bogenschützen Damenriege Neuhausen Frauenturnen Neuhausen (Sommerzeit und bis 18:30 Uhr im Winter) «Helvetia» Neuhausen a.Rhf. Gabi Heiss Annemarie Wiedmer Standort: Engefluhstrasse 21 Echostrasse 32 Stokarbergstrasse 59 Präsident: René Sauzet 8212 Neuhausen am Rheinfall 8200 Schaffhausen Auf dem Platz für alli Brunnenwiesenstrasse 14 Telefon 052 672 32 61 Telefon 052 624 31 68 8212 Neuhausen am Rheinfall [email protected] [email protected] Telefon 052 680 17 08 Aussteller aus der Region bieten Ihnen eine reichhaltige Palette an frischen Lebensmitteln, Mobil 078 886 65 82 Dao Kung Fu Schule Frauenturnverein Rheinfall feinen Delikatessen und edlen Tropfen. [email protected] Marcel Waser Roswitha Burri Rheinweg 21 Brotspezialitäten, Saisonales, Mediterranes, Exotisches, Gebratenes, Geräuchertes und www.helvetia-neuhausen.ch Irchelstrasse 24 8212 Neuhausen am Rheinfall 8212 Neuhausen am Rheinfall Gebackenes erwartet Sie auf dem Markt. Armbrustschützen AS Neuhausen Mobil 079 673 33 79 Telefon 052 672 30 49 Stefanie Tonina [email protected] [email protected] Langrietstrasse 97 www.daokungfu.ch Entdecken Sie auch jeden Freitag neue Gaststände mit einem vielfältigen Angebot. 8212 Neuhausen am Rheinfall Freizeitwerkstatt-Verein Neuhausen Mobil 079 666 40 61 F.M.D. Kolo Max Bührer Eine detaillierte Liste der Aussteller finden Sie unter: www.ortsmarketing-nh.ch [email protected] Tatjana Petrovic Einschlagstrasse 7 www.as-neuhausen.ch Langrietstrasse -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Convenzione Tra La Svizzera E La Germania Sul Diritto Di Transito
0.631.256.913.65 Traduzione1 Convenzione tra la Svizzera e la Germania sul diritto di transito Conchiusa il 5 febbraio 1958 Approvata dall’Assemblea federale il 22 giugno 19602 Istrumenti di ratificazione scambiati il 1° dicembre 1960 Entrata in vigore il l° gennaio 1961 (Stato 13 maggio 2003) La Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania hanno convenuto di disciplinare, come segue, le condizioni del transito di agenti doganali, di altri fun- zionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni, e di militari, attraverso brevi tratti di comunicazione su territorio straniero (diritto di transito): Art. 13 Diritto di transito degli agenti doganali e di altri funzionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni (1) Gli agenti doganali hanno facoltà di transitare in uniforme e armati, alla spicciolata o in distaccamenti non maggiori di dieci uomini, per i bisogni di servizio, attraverso i tratti di comunicazione su territorio straniero, menzionati nell’allegato I. La medesima facoltà spetta ai funzionari in uniforme e armati, di altre amministra- zioni pubbliche. Un determinato tratto di comunicazione non deve comunque essere percorso contemporaneamente da più di dieci funzionari in uniforme e armati. Tali tratti non possono essere percorsi per mutazioni ordinate in occasione di disordini politici o economici, oppure nella congettura d’un torbido siffatto. (1a) I funzionari delle amministrazioni citate nel paragrafo 1 primo e secondo periodo non sono vincolati alle norme del codice stradale e hanno la facoltà di azio- nare segnali speciali per l’adempimento di compiti ufficiali urgenti.4 (2) Per il passaggio del confine, basta la tessera di servizio. -
Beiträge Und Dokumente Zur Geschichte Des Bahnhofs Thayngen
Beiträge und Dokumente zur Geschichte des Bahnhofs Thayngen Autor(en): Zimmermann, Jürg Objekttyp: Article Zeitschrift: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte Band (Jahr): 61 (1984) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-841701 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Beiträge und Dokumente zur Geschichte des Bahnhofs Thayngen von Jürg Zimmermann Der an der Strecke Basel-Waldshut-Schaffhausen-Singen-Kon- stanz der ehemaligen Grossherzoglich Badischen Staatseisenbahnen liegende Bahnhof Thayngen1 dient seit jeher einerseits dem grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr, andererseits dem Binnenverkehr innerhalb des Kantons Schaffhausen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Eine Zäsur in seiner langen Geschichte bildet einzig die Zeit unmittelbar nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches. -
Grossauflage
Kompetenz bei Demenz / Alzheimer Schaffhausen Tel. 052 7416041 [email protected] alz.ch/sh A1494691 Schreinerei AG Grossholzstrasse 6 8253 Diessenhofen T +41 52 646 01 60 www.roeschag.ch A1490870 IhreHoher neue Ausbaustandard. Wohnung inklusive Preisvernünftig.Urlaubsgefühl! Ankommen. A1494436 2½- bis 3½-Zi.-Wohnungen bereits ab CHF 1100.– (exkl. NK) Waschturm in jeder Wohnung Degerfelderstrasse, 8260 Stein a. Rh. eFahrzeug-taugliche Tiefgarage Mietpreise (inkl. NK): ab CHF 1210.- Adrian Salinas 052 742 07 84 [email protected] Amtliches Publikationsorgan der Stadt Stein am Rhein, AZA 8200 Schaffhausen GROSSAUFLAGE 29. Jahrgang, Nummer 13, 31. März 2020 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1488363 STEHSATZ Hungrig nach Nähe und Trost eine liebvolle Umarmung, Kompetenz kein Händeschütteln und bei Demenz K kein Küsschen mehr auf die Wange. Das grassierende Coronavirus verbreitet auch Angst vor Nähe. Doch gerade der Wunsch nach Nähe wächst mit der Angst davor, dass sie einem schaden könnte. Dabei sehnt man / Alzheimer Schaffhausen sich gerade in der grössten Angst nach Tel. 052 7416041 dem Trost von Berührungen. Erst im [email protected] Verzicht merkt man, wie gut es doch alz.ch/sh tut, eine Hand zu halten, geküsst und geherzt zu werden oder von Armen A1494691 umfangen zu sein. Für mich ist das schlimmste Virus die Einsamkeit. Ohne den Trost von Zärtlichkeiten und das Sinnliche des Alltags erkaltet Kompetenz alles zum Sterilen. Und der Hunger bei Demenz nach Nähe wächst und wächst. Jetzt heisst es durchhalten, gesund bleiben, es kommen wieder andere Zeiten. Zum 75. Geburtstag von Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann Morgen Mittwoch, 1. April, feiert Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann (r.) seinen 75. -
Cities. Myswitzerland.Com Art, Architecture & Design in 26 Swiss Cities
Cities. MySwitzerland.com Art, architecture & design in 26 Swiss cities. Prolong the UEFA European Foot- ball ChampionshipTM 2008 with a holiday in Switzerland. MySwitzerland.com/euro08 Schaffhausen Basel Winterthur Baden Zürich St. Gallen-Lake Constance Aarau Solothurn Zug Biel/Bienne Vaduz La Chaux-de-Fonds Lucerne Neuchâtel Bern Chur Riggisberg Fribourg Thun Romont Lausanne Montreux-Vevey Brig Pollegio Sierre Sion Bellinzona Geneva Locarno Martigny Lugano Contents. Strategic Partners Art, architecture & design 6 La Chaux-de-Fonds 46 Style and the city 8 Lausanne 50 Culture à la carte 10 AlpTransit Infocentre 54 Hunting grounds 12 Locarno 56 Natural style 14 Lucerne 58 Switzerland Tourism P.O. Box Public transport 16 Lugano 62 CH-8027 Zürich Baden 22 Martigny 64 608, Fifth Avenue, Suite 202, Aargauer Kunsthaus, Aarau 23 Montreux-Vevey 66 New York, NY 10020 USA Basel 24 Neuchâtel 68 Switzerland Travel Centre Ltd Bellinzona 28 Schaffhausen 70 1st floor, 30 Bedford Street Bern 30 Sion-Sierre 72 London WC2E 9ED, UK Biel/Bienne 34 Solothurn 74 Abegg Foundation, Riggisberg 35 St. Gallen 76 It is our pleasure to help plan your holiday: Brig 36 Thun 80 UK 00800 100 200 30 (freephone) Chur 38 Vaduz 82 [email protected] USA 1 877 794 8037 Vitromusée, Romont 39 Winterthur 84 [email protected] Fribourg 40 Zug 88 Canada 1 800 794 7795 [email protected] Geneva 42 Zürich 90 Contents | 3 Welcome. Welcome to Switzerland, where holidaymakers and conference guests can not only enjoy natural beauty, but find themselves charmed by city breaks too. Much here has barely changed for genera- tions – the historic houses, the romantic alleyways, the way people simply love life. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
23/2021 11. Juni 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge .................................................1014 Erlasse............................................................................1031 Stellenausschreibungen .................................................1033 Eigentumserwerbe an Grundstücken .............................1037 Ausschreibungen von Baugesuchen ..............................1060 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .......................1062 Gerichtliche Bekanntmachungen....................................1064 Schuldbetreibung und Konkurs ......................................1065 Weitere Publikationen.....................................................1069 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates ...............1071 1014 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 23 / 11.06.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung MEIER BAUEN UND RENOVIEREN, Beringen MEIER BAUEN UND RENOVIEREN, in Beringen, CHE-362.972.563, c/o Werner Meier, Niederhofenweg 5, 8223 Guntmadingen, Einzelunternehmen (Neueintra- gung). Zweck: Renovationen, Sanierungen, Küchenbau, Maler-/Gipserarbeiten, Gartengestaltungen, Bauleitung/GU. Eingetragene Personen: Meier, Werner Wal- ter, von Dintikon, in Guntmadingen (Beringen), Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1027 vom 03.06.2021 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung -
National Museums in Switzerland Felicity Bodenstein
Building National Museums in Europe 1750-2010. Conference proceedings from EuNaMus, European National Museums: Identity Politics, the Uses of the Past and the European Citizen, Bologna 28-30 April 2011. Peter Aronsson & Gabriella Elgenius (eds) EuNaMus Report No 1. Published by Linköping University Electronic Press: http://www.ep.liu.se/ecp_home/index.en.aspx?issue=064 © The Author. National Museums in Switzerland Felicity Bodenstein Summary The confederate form of its government and the cantonal structure of the Swiss state largely conditions Switzerland’s museum geography. Cultural affairs are not generally managed by the federal government but are traditionally the jurisdiction of the cantons, and all except a handful of Switzerland’s 949 museums are not national (Federal Department for the Interior, 2005: 3). The birth of Switzerland’s first national museum was long and arduous and great apprehension was repeatedly expressed at the idea of such an institution. For many Swiss, it represented an obvious contradiction to the state’s federal-national principal. In the years between the establishment of the first Helvetic Republic (1798-1803) up until the creation of the Swiss confederate state in 1848 and following, no national museums of any kind were founded. A material reason for this was that the creation of the Federal state was not accompanied by any massive movement of secularization, such as that which had, in France, transferred huge quantities of church possessions and artworks into the hands of the state. In Switzerland, the secularization of ecclesiastical treasures was a gradual process going back to the period of the Reformation and thus predating national concerns.