40 JAHRE BEZIRKS-REFORM IN BAYERN

Rückblick Gesundheit Kultur Wiesich der Bezirk Die Kliniken und Heime Das zauberhafte veränderthat S. 3 des Bezirks S. 8 Unterfranken pflegen S. 19 2018

Erwin Dotzel, Bezirkstagspräsident

Kommunen –die Basis demokratischer Politik

Auf die Grundlagen kommt es an. Als Träger der überörtlichen schaftet –rund neun Millionen im Und waswäreimöffentlichen Leben Sozialhilfehelfen die Bezirkepfle- Jahr 2018. grundlegender als die Kommunal- gebedürftigen, behinderten und Der Haushaltsvolumen des Bezirk politik? Kommunalpolitik findet psychisch kranken Menschen. Der Unterfranken beläuft sich heuer auf buchstäblich vor der eigenen Haustür Bezirk Unterfranken ist zudem Trä- über eine halbe Milliarde Euro –in- statt.Kommunalpolitik betrifft jeden, ger von Fachkliniken sowie mehrerer klusiveder Krankenhäuser und Hei- und darum geht sie auch jeden etwas Heime.Zuseinen herausragenden me sogar auf rund 759 Millionen an. In ihren Kommunen können die Zielen gehört die Verwirklichung des Euro.87Prozent des Bezirks-Haus- Bürgerinnen und Bürger unmittelbar Inklusions-Gedankens im Sinne der halts –das sind rund 441 Millionen erleben, wie es zur Willensbildung UN-Behindertenrechtskonvention. Euro –fallen auf Sozialleistungen. Für kommt, wie Entscheidungen entste- WeitereAufgabenschwerpunkte des Baumaßnahmen wirdder Bezirk in hen, wie Politik stattfindet. Bezirk Unterfranken sind unter an- diesem Jahr etwa31Millionen Euro Der Bezirk Unterfranken ist einer derem die regionale Kulturarbeit, die ausgeben. von sieben Bezirken in Bayern. Neben Partnerschaft mit dem Departement Auf den folgenden Seiten die- den Gemeinden und Landkreisen Calvados,die Fachberatung für Kel- ser Broschürestellen sich die he- bzw.den kreisfreien Städten bilden lertechnik und Kellerwirtschaft sowie rausragenden Einrichtungen, die die Bezirkedie dritte kommunale Ebe- die Fachberatung für Fischerei. 1998 bedeutendsten Abteilungen und ne.Das oberste politische Organ des rief der Bezirk die Unterfränkische die wichtigsten Akteuredes Bezirk Bezirks ist der Bezirkstag,der ebenso Kulturstiftung ins Leben, nachdem Unterfranken vor.Denn Kommunal- wie seine Ausschüsse grundsätzlich er seine Anteile an einem Energie- politik geht jeden an. Aber nur wer öffentlich tagt.Ihren heutigen Zu- Konzern verkauft hatte.Die Stiftung Bescheid weiß, kann mitgestalten! schnitt innerhalb der kommunalen verfügt über ein Anlagevermögen Familie erhielten die Bezirkemit dem von knapp 209 Millionen Euro. Gesetz zur Stärkung der kommunalen Unterfranken ist damit in der bay- Selbstverwaltung,das vor genau ernweit einmaligen Lage, Kultur und vierzig Jahren in Kraft trat.Das Jahr Kulturschaffende fördern zu können, 1978 markiert daher eine wesentliche ohne auf Steuermittel oder die Be- Wegmarkehin zu mehr Demokratie zirksumlage zurückgreifen zu müs- und größerer Mitsprache der Bürge- sen. Der Bezirk fördert die Kultur mit rinnen und Bürger. dem Geld, das die Stiftung erwirt- Ihr Bezirkstagspräsident

2 Bezirk Unterfranken |2018 WIRSIND DER BEZIRKSTAG

DER BEZIRK –DIE DRITTE KOMMUNALE EBENEINBAYERN

Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte ! sind die Vertretung der Bezirksbürger. eder el Linsenbr ein Gr Dotz aria aM Erwin Ev Armin Motsch Habermann nner Elsässer Funk Re eter an rner rin .P Dr We Stef Thomas Ka e er -Blak er er uß Sitter Schäf pper Schuhmacher dR Schäf Ka onie Elisabeth Helmut Johannes Marion Le Bernhar üller trobel Zimmermann ischof mhof Schiebel aS dM aI aB mar Ta Thomas Barbar Gerhar Adelheid Angelik

Bezirk Unterfranken |2018 3 Dr.Gernot Janke, Leitender Beamter und Direktor der Bezirksverwaltung

Vor 40 Jahren wurden die Bezirke zur drittenselbstständigen kommunalenEbene

Bezirkesindeine bayerische Beson- bis ins frühe 19. Jahrhundert.Dank Gemeinde- und den Landkreistag derheit.Zuständig sind sie für Men- zahlreicher mutiger und kompetenter nennt sich dieser Verband heute schen, die sich in besonderen Notla- Entscheidungen entstand Schritt für „Bayerischer Bezirketag“. gen befinden. So sind sie zum Beispiel Schritt die heutige moderne Verwal- Die Bezirkeerfüllen Aufgaben, die verantwortlich für die Hilfezur Pflege tungsstruktur des Freistaats. Eine her- über die Zuständigkeit oder das Leis- und die Eingliederungshilfefür Men- ausragende Weichenstellung wardas tungsvermögen der Landkreise oder schen mit Behinderung.Die Bezirke Gesetz zur Stärkung der kommunalen der kreisfreien Städte hinausgehen. betreiben Spezialkliniken und Heime Selbstverwaltung auf der Ebene der Zudem unterhalten und unterstützen für psychisch Krankeoderfür Drogen- Bezirkevom 25.Mai 1978. die Bezirkeöffentliche Einrichtungen, abhängige, um ein weiteres Beispiel Mit dieser Bezirksreform vor ge- die für das wirtschaftliche, soziale und zu nennen. ZumBezirk Unterfranken nau vierzig Jahren wurden die kulturelle Wohl der Menschen unver- gehören zudem zwei Orthopädische Bezirkezueiner selbständigen dritten zichtbar sind. Die bayerischen Bezirke Kliniken –das König-Ludwig-Haus kommunalen Ebene im Freistaat.Ihre sind eine bald zweihundertjährige in Würzburgund das Orthopädische Verwaltungen –bis dahin ein Sachge- Erfolgsgeschichte.Sokam die unter- Krankenhaus Schloss –sowie biet der Bezirksregierungen –wurden fränkische Region zum größten Teil das Thoraxzentrum in Münnerstadt. rechtlich verselbständigt, und die Be- im Zuge des Wiener Kongresses zum Mit seiner Fachberatung für Fische- zirkstagspräsidenten erhielten mehr Königreich Bayern. Davor bestand das rei, seiner Fachberatung für Keller- Befugnisse.Seit der Bezirksreform von Gebiet Jahrhunderte lang aus ver- wirtschaft und Kellertechnik sowie 1978 vertreten die Präsidenten ihre schiedenen eigenständigen Staaten, seiner Fachberatung für Kulturarbeit Bezirkenach außen, sie vollziehen nun Besitztümern zahlreicher kirchlicher und Heimatpflege trägt der Bezirk selbst die Beschlüsse des Bezirkstags und weltlicher Herrschaften sowie Unterfranken maßgeblich zur Attrak- und seiner Ausschüsse, und sie sind der freien Reichsstadt . tivität unserer Region bei. die Dienstvorgesetzten der Bezirksbe- Das Herzstück der Region bildete das Weil sich die Einteilung Bayerns schäftigten. Locker verbunden blieben Großherzogtum Würzburg, das nach in Bezirkeüberaus bewährt hat, er- sich Bezirkeund Regierungen auch der Säkularisation aus dem Hoch- scheint es heute so,als habe es sie im- weiterhin. 1979 schlossen sich die stift Würzburghervorgegangen war mer schon gegeben. Aber die Wirklich- sieben Bezirkezudem zum Verband und von 1806 bis 1814 als souveräner keit sieht anders aus. Die Wurzeln der der bayerischen Bezirkezusammen. Staat im Rheinbund existierte.Der bayerischen Bezirkereichen zurück In Anlehnung an den Städte-, den 1829 geschaffene Bezirk hieß bis 1838

4 Bezirk Unterfranken |2018 2018

Tagder Franken

„Untermainkreis“, dann „Unterfran- unmittelbar an die vor 1933 bestehen- ständlich,warum eine Entwicklung so kenund “. 1938 wurde de staatliche Identität anknüpfen. und nicht anders verlief,warum sich der Begriff„Mainfranken“ eingeführt. Um ihren vielfältigen Aufga- eine Situation heute so darstellt, wie Seit 1946heißt der Bezirk wieder ben gerecht zu werden, zählen die wir sie als selbstverständlich emp- „Unterfranken“, nun aber ohne den Bezirkelängst zu den größten Ar- finden. Dabei ist inder Geschichte Zusatz „Aschaffenburg“. beitgebern in den unterschiedlichen nichts selbstverständlich! Im Verlauf Im Jahr 1946entstand auch die historischer Prozesse gibt es drama- Bayerische Verfassung,dessen Artikel tische Veränderungen, umwälzende 9lautet: „Das Staatsgebiet gliedert 1978 trat das Neuerungen und entscheidende Ein- sich in Kreise (Regierungsbezirke). […] Gesetz zur flüsse.Unter der Lupe des Historikers Die Kreise sind in Bezirkeeingeteilt.“ erkennen wir,wie die bayerischen Im Jahr 1953 beschloss der Bayerische Stärkung der Bezirkedurch das Gesetz zur Stär- Landtag schließlich die Bezirksord- kommunalen kung der kommunalen Selbstverwal- nung –ein Jahr später als die Ge- Selbstverwaltung tung zu modernen und dynamischen meinde- und die Landkreisordnung. Institutionen wurden. Das Jahr 1978 In Kraft trat die Bezirksordnung erst in Kraft wirdunter diesem Blickwinkel zu ei- 1954,weil man die Landtags- und Be- nem Schlüsseljahr der jüngeren bay- zirkswahl zusammenlegte.Dass die erischen Geschichte. bayerischen Bezirkeinder Bundes- bayerischen Regionen. Für den Bezirk republik einzig sind, hängt auch mit Unterfranken oder eine seiner Ein- dem Staatsverständnis Bayerns nach richtungen arbeiten heute 3.165 1945 zusammen. Die US-Militärregie- Männer und Frauen –323 alleinin rung stellte Bayern als Flächenstaat derBezirksverwaltung.Dank eines wieder her –zwarohne die Pfalz, aber Teilzeit-Anteils von 43,6 Prozent ist sonst in den Grenzen, die schon der der Bezirk ein ausgesprochen famili- Wiener Kongress von 1815 gezogen enfreundlicher Arbeitgeber.Der Frau- hatte.Bayern musste also nicht erst enanteil beträgt derzeit 70,7 Prozent. wie die übrigen Flächenstaaten zu- Geschichte ist immer spannend. Leitender Beamter und sammenwachsen, sondern konnte Denn der Blick zurück macht ver- Direktor der Bezirksverwaltung

Bezirk Unterfranken |2018 5 Solidarität als Schlüssel der menschlichen Gemeinschaft

Die menschliche Gemeinschaft ist ohne Solidarität nicht liegen im Bereich der Sozialpolitik, etwader überörtlichen denkbar –ohne die Solidarität des Stärkeren mit den Sozialhilfe, der Hilfezur Pflege, der Eingliederungshilfe, Schwachen und ohne die Solidarität,auf die jeder Anspruch sonstiger Hilfen für Menschen mit Behinderung,der Inklu- hat, der sich nicht aus eigener Kraft helfen kann. Diese sion sowie dem Gesundheitswesen. Rundneunzig Prozent Wertvorstellung ist das Fundament jeder Sozialpolitik. des Bezirkshaushalts umfassen soziale Ausgaben. Die Be- Die Schwachen haben ein Recht auf unsereHilfe. Diesem zirkeübernehmen damit Aufgaben, die über die Zustän- Grundsatz ist traditionell auch der Bezirk Unterfranken digkeit oder das Leistungsvermögen der Landkreise bezie- verpflichtet.Die Hauptaufgaben der bayerischen Bezirke hungsweise kreisfreien Städte hinausgehen.

SOZIALETAT 2018 441.200.000 EURO

SOZIALETAT 2018 PERSONEN DIEIN2017 LEISTUNGEN BEZOGEN:

GESAMTVOLUMEN: 441,2 MIO.€ HILFE ZURPFLEGE RUND 4. 400 PERSONEN

Eingliederungshilfe59,0% EINGLIEDERUNGSHILFE RUND 16.100 PERSONEN Hilfezur Pflege 16,4% z. B. Leistungen im Rahmen der Frühförderung rund 3.800 Personen Grundsicherung 5,9% des betreuten Wohnens rund 2.100 Personen Wohlfahrtspflege 4,6% Kindergarten/Schule rund 4.400 Personen Kriegsopferfürsorge 0,8% Einrichtungen für übrige Hilfen 13,3% seelisch krankeMenschen rund 1.300 Personen

BESCHÄFTIGUNG IN WERK-/FÖRDERSTÄTTEN RUND 4.600 PERSONEN davon auch stat.Wohnleistungen rund 1.900 Personen

6 Bezirk Unterfranken |2018 Dr.-Karl-Kroiß-Schule – Förderzentrum Hören

EINE CHANCE FÜR SCHULTRÄGER UND Ich arbeite zur Zeit als Bau- JEDESKIND zeichnerin –Tief-und Stra- VERWALTUNG ßenbau im Staatlichen Bau- Ein Kind, das schwer hört, lernt Sprache mit Mühe amt Schweinfurt.Anmeine AlsSchulträger des gesamten Förderzentrums und wirdinder Kommunikation schnell zum Au- Schulzeit in der Dr.-Karl-Kroiß- „Dr.-Karl-Kroiß-Schule“ übernimmt der Bezirk Unter- ßenseiter.Das „Förderzentrum mit dem Förder- Schule denke ich sehr gerne franken Verantwortung für die Förderung,Bildung schwerpunkt Hören“ hat die Aufgabe, jedes einzel- zurück. Denn trotz meiner und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit ne Kind und jeden Jugendlichen in der Entwicklung Schwerhörigkeit und des angepassten Schul- einer Hörschädigung. des Hörens,der Sprache und der Kommunikation systems,habe ich sehr viel lernen und somit Die technische Ausstattung der Pädagogisch- nach Kräften zu unterstützen. Damitdies gelingen meine mittlere Reife erwerben können. Die Audiologischen Beratungsstelle entspricht höchs- Schule hat mich auch gestärkt, meine Ausbil- kann, sind gute Rahmenbedingungen ebenso wich- ten Qualitätskriterien und ermöglicht zuverlässi- dung erfolgreich zu absolvieren und zu mei- tig wie gut ausgebildetes,engagiertes Personal. ge Messungen auch bei sehr jungen Kindern. Den ner Schwerhörigkeit im Alltag zu stehen. Auch Unserewichtigste Regel lautet „Jeder soll verstehen „mobilen“ Mitarbeiter*innen stehen zuverlässige heute habe ich noch Kontakt, da diese Zeit für und verstanden werden.“ Im Unterricht nimmt des- mich ein wichtiger Lebensabschnitt war. Dienstautos zur Verfügung. halb der Einsatz modernster Hörtechnik den glei- Die Schulgebäude wurden vor wenigen Jahren Melissa Laudensack, 24 Jahre chen Stellenwert ein wie eine gute Verständigung energetisch saniert, die Klassenräume sind mit mo- in Gebärdensprache.Dabei geht es um mehr als die dernsten Hör-Verstärkersystemen und attraktiven reine Vermittlung von Information und Wissen. Die Ziel ist diegrößtmögliche Teil- Unterrichtsmedien (z. B. elektronischen, interaktiven Digitalisierung verändert das Zusammenleben der habe der jungenMenschen Whiteboards)ausgestattet. Menschen in atemberaubendem Tempo.Dagibt es am sozialen, wirtschaftlichen Ein unverzichtbares und äußerst wichtiges Ele- viele Gründe, die unserebesondereAufmerksamkeit undkulturellen Leben in der ment im Förderzentrum Hören ist die Schülerbeför- auf eine gute Kommunikation miteinander lenken. Gesellschaft. DerWeg zudie- derung.Passgenaue Routenpläne stellen sicher,dass Ein achtsamer Umgang mit anderen und höfliche sem Ziel ist individuell unter- die Kinder und Jugendlichen aus ganz Unterfranken Offenheit für einen Gesprächspartner sind Werte, schiedlich. Das istunserVer- (und einige Gastschüler aus Baden-Württemberg) die in allen Abteilungen und bei allen Aufgaben der ständnisvon Inklusion. täglich schnell und sicher vom Wohnort zur Dr.-Karl- Dr.-Karl-Kroiß-Schule verwirklicht und weitergetra- Bärbel Schmid, Schulleiterin Kroiß-Schule und zurück pendeln können. Wenn gen werden. Schüler*innen selbstständig mit Bahn, Bus und Die Schulleiterin ist dafür verantwortlich, dass die Straßenbahn fahren können, erhalten sie in der Ver- Anliegen der Kinder und ihrer Eltern in allen Abteilun- Dr.-Karl-Kroiß-Schule |BernerStraße 14 waltung einen Schüler-Fahrausweis. gen gut aufgenommen werden. Sie wirddabei von 97084 Würzburg |Tel.0931 /600 60-125 zwei „guten Feen“ im Schulsekretariat, vom Leitungs- www.dr-karl-kroiss-schule.de team und dem gesamten Kollegium unterstützt.

AUFGABENFELDER

MOBILER GRUND- MITTEL- OFFENE SONDERPÄDAGO- SCHULE SCHULE GANZTAGSSCHULE GISCHERDIENST

MOBILE INTERDISZIPLINÄRE PÄDAGOGISCH- VER- SCHUL- SONDER- FRÜHFÖRDERSTELLE AUDIOLOGISCHE SORGUNGS- VORBEREITENDE PÄDAGOGISCHE FÜRHÖRGESCHÄ- BERATUNGS- ZENTRALE EINRICHTUNG HILFE DIGTE KINDER STELLE

Bezirk Unterfranken |2018 7 Klinik König-Ludwig-Haus

ZENTRUM FÜR Das Zentrum für Seelische Gesundheit am König-Ludwig-Haus ist SEELISCHE eine Fachklinik für die Diagnostik und Behandlung aller psychischen GESUNDHEIT AM Erkrankungen. Eröffnet worden ist die Klinik im Frühjahr 2017.

KÖNIG-LUDWIG- Ziel des Hauses ist eine optimale Behandlung und pädagogen, Ergo- und Sporttherapeuten engagiert HAUS Hilfestellung für Menschen mit psychischen Erkran- sich für die baldige Genesung der Patienten. Beson- kungen. Dabei wirddie ganzeBandbreite moderner dere Schwerpunkte sind die psychotherapeutische psychiatrischer und psychotherapeutischer Thera- Orientierung,die Sozialpsychiatrie und die intensive piemethoden angewandt.Ein fachübergreifendes Zusammenarbeit mit allen entsprechenden Einrich- Team aus Pflegekräften, Ärzten, Psychologen, Sozial- tungen und Diensten.

THERAPIEBAUSTEINE: KLINISCHE LEISTUNGEN: MUSIKTHERAPIE STATIONÄRER BEREICH ERGOTHERAPIE TAGESKLINIK

Zentrum für Seelische Gesundheit SPORT- UND am König-Ludwig-Haus PHYSIOTHERAPIE PSYCHIATRISCHE Brettreichstraße 11 |97074Würzburg INSTITUTSAMBULANZ Tel. 0931 /803-0 KUNST- UND www.koenig-ludwig-haus.de GESTALTUNGSTHERAPIE

8 Bezirk Unterfranken |2018 2018

DIEGANZE WELT DER ORTHOPÄDIE…

Arthroskopie Endoprothetik Wirbelsäulenorthopädie Schulter-&Ellenbogenchirurgie Fußchirurgie Kinderorthopädie

NATIONALES KRANKENHAUS Neuroorthopädie 2018 Tumororthopädie Rheumaorthopädie ORTHOPÄDIE Osteologie Sportorthopädie DEUTSCHLANDS GRÖSSTER Krankenpflege KRANKENHAUS- VERGLEICH Aromapflege Physiotherapie Ambulanz Forschung ORTHOPÄDISCHE KLINIK Lehre KÖNIG-LUDWIG-HAUS

Seit 2013 ist die Klinik als EndoProthetikZentrum der Maximalversor- gung (EPZmax) durch endoCert zertifiziert.Die Klinik bietet Patienten aus dem In- und Ausland sowohl in der operativen als auch konservativen Behandlung das gesamte Spektrum der modernen Orthopädie.ImKönig-Ludwig-Haus werden pro Jahr etwa4.000Patienten stationär und 20.000 Patienten ambulant behandelt.Das Fachkrankenhaus ist zugleich traditionsreicher Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, so Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus dass Wissenschaft, Lehreund Forschung mit der Praxis Lehrstuhl für Orthopädie der Universität eine effiziente Verbindung eingehen. Ärztlicher Direktor und Brettreichstraße 11 |97074Würzburg Lehrstuhlinhaber ist Prof.Maximilian Rudert, der mehrfach als Tel. 0931 /803-0 TOP-Mediziner in der FOCUS-Ärzteliste ausgezeichnet wurde. www.koenig-ludwig-haus.de

Die Orthopädische Klinik König-Ludwig- Haus ist ein Krankenhaus der orthopädischen Maximalversorgung für die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Stütz-und Bewegungsorgane.

Bezirk Unterfranken |2018 9 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Ein modernes Krankenhaus im Barock- schloss –wie geht das? Interview mit Prof.Dr. med. Christian Hendrich Der Respekt vor diesem einzigartigen Bauwerk war uns allen wichtig.Mit dem Krankenhaus Schloss Werneck haben wir eine topmoderne Orthopädi- sche Spezialklinik in einem Barockschloss. Das ist Tel. 09722 /211 403 weltweit einzigartig.Balthasar Neumann wäre www.orthopaedie-werneck.de sicher stolz auf uns.

Wasist für Sie „außergewöhnliche Erfahrung“? Das ist ein ganz einfaches Rechenbeispiel. Sechs Oberärzte und ich haben im letzten Jahr über 4.600 Operationen durchgeführt.Bei knapp 2.700 Endo- prothesen operiert selbst unser jüngster Oberarzt mehr Prothesen als anderswo ein ganzes Kranken- haus. Neben der Endoprothetik hat jeder von uns noch Spezialgebiete.Wir allelieben unsereArbeit.

Die MAKOplasty® besteht aus drei Funktionsein- Sie verweisen auf Ihre besondere heiten: Planungsstation, 3D-Kamerazur Kontrol- le der Patientenposition und Knochensäge mit technische Ausstattung. Roboterarm Ohne überlegene Technik wäre derTitel„Spezial- BURGEN UNDSCHLÖSSER GIBT E klinik“ nicht gerechtfertigt.Das fängt bei unserem ABER KEINE MIT EINERHIGHTEC OP-Zentrum an und geht weiter mit einem 3-Tesla- Kernspintomografen im Haus. Mit neuen dreidi- mensionalen Kernspintechniken können wir mitt- Schloss Werneck liegt zwischen Würzburgund lerweile in einen gerissenen Meniskus hineinblicken. Schweinfurt nahe der A70.Die Sommerresidenz Daneben haben wir auch einen eigenen Computer- der Würzburger Fürstbischöfewurde von Balt- tomografen, um z. B. komplizierte Knochenbrüche hasar Neumann von 1733 bis 1745 im Auftrag von DasOrthopädischeKrankenhaus darzustellen oder die 3D-Planung für spezielle Pro- Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn erbaut. wird seit 2014 in derZeitschrift thesenoperationen durchzuführen. Nach eigenem Bekenntnis verbrachte der Fürst- Focus-Klinik-Listezuden "be- bischof in Werneck seine glücklichsten Sommer. sonders empfehlenswerten" Sie sind auch die einzige Klinik in Die medizinische Nutzung begann 1853 mit dem Kliniken in derSpitzengruppe der Deutschland, die das OP-Verfahren der Psychiater Bernhardvon Gudden. Er bringt seine Top28gezählt.ImJahr2017war MAKOplasty® für Hüften und Knie im Patienten in das Schloss und erfindet die Arbeits- Werneckeinevon neun Kliniken Routineeinsatz hat.Worum geht es therapie.Als ersteswirdder ständig überflutete mitder höchsten Punktzahlund dabei? Barockgarten in einen englischen Landschaftspark hatinnerhalb dieserGruppemit Mit diesem System können wir minimal-invasive verwandelt, der bis heute den Krankenhauspa- 95 %die höchstePatientenzufrie- Hüft-und Knieprothesen unter Computerkontrolle tienten und Besuchern offensteht.Von Gudden denheit. Prof.Dr. med. Christian in ungeahnter Präzision einsetzen.Unterstützt wird Hendrich wird seit 2014 neben dabei der Operateur von einem Roboterarm. Der derHüfte auch fürdas Knie Chirurgoperiert selbst, aber der Roboter schließt regelmäßig alsSpezialistgeführt. alle Fehlermöglichkeiten aus. An der Hüfte können DerÄrztliche Direktorist zugleich wir dem Patienten z. B. gleiche Beinlängen verspre- verantwortlicher Krankenhaushy- chen, am Knie verlassen wir den OP mit dem guten gieniker. Gefühl, dass die Prothese immer perfekt an die individuellen Bänder des Patienten angepasst ist.

10 Bezirk Unterfranken |2018 2018

Pressekonferenz MAKOplasty® Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Prof.Dr. med. Christian Hendrich

DASORTHOPÄDISCHEKRANKENHAUS SCHLOSS WERNECK

isteineSpezialklinik fürEndoprothetik undbietet dasgesamteSpektrumder modernen Orthopä- diean. Im Jahr 2016 wurden über 4.600 Operati- onendurchgeführt.Mit über mehr als 1.500Hüft- undfast1.200 künstlichen Kniegelenkenwirddie Klinik zu derSpitzengruppe fürEndoprothetik in Deutschlandgezählt.Durcheigene Spezialinstru- ESINDEUTSCHLAND VIELE. menteist dieKlinik Pionier fürminimal-invasive CH-ORTHOPÄDIEDARIN … Prothesenoperationen. Beiallen Risikopatienten wird vorder stationären Aufnahme eine Testung aufKrankenhauskeimevorgenommen–seit wirdspäter Leibarzt des Bayerischen Königs fällt.Das Team entwickelt eine aufwendige 2011 warinder Klinik keineeinzige Infektionmit Ludwig II.Der krankeMonarch nimmt ihn Planung –und erhält Förderung und Geneh- MRSA-Keimenzuverzeichnen.Hygiene wird in seiner Umnachtung mit in den Starnber- migung vom Freistaat Bayern undvom Kran- großgeschrieben: Alle Endoprothesen-Operatio- ger See.Die Orthopädische Klinik wird1952 kenhausträger,dem Bezirk Unterfranken. Mit nenwerdeninOP-Sälendurchgeführt, dieexklu- alsvollkommeneigenständiges,allein ste- dem Baubeginn kommen die Überraschun- sivfür orthopädischeEingriffegenutztwerden. hendes Krankenhaus neu gegründet und gen. Bausünden aus mehreren Jahrhunder- Darüberhinaustragendie Operateure spezielle bezieht das Hauptschloss. Ein moderner OP ten treten unter mehr oder weniger dicken Infektionsschutzhelme („Astronauten-Helme“), wirdinden 70er Jahren installiert.2006 folgt Putzschichten zutage.2011 beziehen die ers- diedie Atemluft derChirurgenzusätzlichfiltern. der Umzug der Operationssäle in ein spezi- ten Patienten die fürstbischöflichen Räume. 2007 begann dieKlinik mitder Einführungbio- ell auf hygienische Belange ausgerichtetes Sie erwarten zahlreiche Highlights: Parkblick, logischerHeilverfahren.Seit2007wirdspeziell OP-Zentrum, in dem ausschließlich orthopä- 4,60 mhohe Decken, zweifarbiges Parkett, in derSportmedizindas PlättchenreichePlasma dische Eingriffe durchgeführt werden. 2007 glasverkleidete Bäder,lederne Wandbespan- eingesetzt, zuletztauchbei akuten Verletzun- ist esdann soweit: Der Startschuss für die nungen, Großbild-TV,Soundsystem mit iPod- genvon zahlreichen Profisportlern ausdem Renovierung des östlichen Hauptschlosses Dock. Motocrossund Fußball.Einespezielle Faszien- Injektionsbehandlung (FMT®) gehörtebenfalls zumsportmedizinischenBehandlungsspektrum. AlsersteKlinik in Deutschland führtWerneck 2013 diecomputergestützte Operationstechnik „MAKOplasty®“ ein. 2017 istWerneck dieerste Klinik außerhalb derUSA,die dieMAKOplasty® auch fürdas ganzeKnieanbietet.

Bezirk Unterfranken |2018 11 Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck

STATIONÄRE, TEILSTATIONÄREUND AMBULANTE BEHANDLUNGAUS EINERHAND Unser Krankenhaus wurde sieben Jahre in Folge und auch in Das Krankenhaus für Psychiatrie, Fachliche Differenzierung: diesem Jahr wieder in der FOCUS-Klinikliste Psychotherapie und Psychosomatische Allgemeinpsychiatrische aufgenommen und Medizin Schloss Werneck verfügt über Behandlung ausgezeichnet mit den Siegeln: Top-Kranken- 290 Betten im Akutbereich, eine foren- Psychotherapie haus für die Behand- lung von Depressio- sische Abteilung mit 59 Betten, 20 Gerontopsychiatrie nen und Regionales tagesklinische Plätze in Schweinfurt, Krisenintervention Top-Krankenhaus in Bayern zwei Institutsambulanzen in Werneck Behandlung bei und Schweinfurt sowie die Klinik für Suchtmittelabhängigkeit Unser ärztliche Direktor Prof.Dr. med. H.-P. Volz zählt zu Deutsch- lands-Top-Medizinern. Für seine Platzierung in der FOCUS-Ärztelis- Psychosomatik in Schweinfurt te bekam er die ehrende Urkunde auf dem Gebiet Depression und BipolareStörungen

UnsereFachklinik ist für die stationäreBehand- Codierkräfte, Schreibkräfte und Assistenten. Ihr einander geprägt.Indiesem Team finden Sie bei lung psychisch erkrankter Menschen mit Wohnsitz Ansprechpartner für Fragen rund um die Berufe uns eine herausfordernde und abwechslungsreiche im nord-östlichen Unterfranken zuständig.Unser im Bereich des Ärztlichen Dienstes ist: Prof.Dr. Tätigkeit sowie einen unbefristeten und sicheren Ar- Ziel ist es,unseren Patienten mit der ganzen Band- Hans-Peter Volz |ÄrztlicherDirektor |Tel.:0972221-1283 beitsplatz. Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um breite moderner psychiatrischer und psychothe- diese Einsatzfelder ist: Paul Strobel |Dipl. Soz.-Päd. rapeutischer Therapiemethoden Behandlung und PSYCHOLOGISCHERDIENST Leitung Sozialdienst/KomplementäreTherapien Hilfestellung zu bieten. Zur Sicherung des Behand- UnsereMitarbeiter in der Psychologischen Abtei- Tel.: 09722 21-7162 lungserfolges vermitteln wir im Bedarfsfall weitere lung,welche sich aus Behandlern verschiedenster ambulante, teilstationäreund stationäreBehand- psychotherapeutischer Ausrichtungen und Schulen PFLEGE lungs-, Beratungs- und Rehabilitationsmöglichkei- zusammenstellt, profitieren von einem interessan- Wir bieten in unseren Fachabteilungen das gesamte ten. UnserePatienten können sich dabei auf unsere ten und vielseitigen Aufgabengebiet.Teamsuper- Spektrum der psychiatrischen Pflege an. Sie finden qualifizierten und engagierten Mitarbeiter verlas- vision sowie großzügige Fort-und Weiterbildungs- bei uns ein interessantes und vielseitiges Aufga- sen und sich vertrauensvoll an sie wenden. möglichkeiten prägen zudem die tägliche Arbeit. bengebiet in der psychiatrischen Pflege sowie eine UnsereKlinikbietet deshalbauch ein interessantes Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Be- patientenorientierte und kollegiale Zusammen- Arbeitsfeld für Ärzte,Therapeuten und Pflegekräfte. rufeimBereich des Psychologischen Dienstes ist: arbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen. Wir Dipl.-Psych. Dr.Philippe Pereira|Leitender Psycholo- freuen uns auf IhreBewerbung! Ihr Ansprechpart- ÄRZTLICHERDIENST ge Tel.: 09722 21-1317 ner für Fragen rund um die BerufeimBereich der Die Arbeit in unserem Ärztlichen Dienst ist geprägt Pflege ist: Thilo Staab |Leitender Pflegedirektor von einem kollegialen Arbeitsklima mit wertschät- SOZIALPÄDAGOGISCHERDIENSTUND Tel.: 09722 21-1320 zendem Miteinander in einem multi-professionel- KOMPLEMENTÄRETHERAPIEN len Team mit flachen Hierarchien. Unseren Ärzte UnsereMitarbeiter des Sozialpädagogischen Diens- und Fachärzten bieten wir einen unbefristeten und tes und der Komplementären Therapien, der Ergo-, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und sicheren Arbeitsplatz. Zudem findenSie bei uns Musik-, Kunst-sowie der Physio- und Sporttherapie Psychosomatische Medizin Schloss Werneck flexible Arbeitszeitgestaltung sowie weitgehende sind nicht nur Teil des multiprofessionellen Teams, Balthasar-Neumann-Platz 1|97440 Werneck Entlastung von nichtärztlichen Tätigkeiten durch ihretägliche Arbeit ist auch vom Teamgeist unter- Tel. 09722 /21-0|www.psychiatrie-werneck.de

12 Bezirk Unterfranken |2018 Pflegeheime Schloss Werneck

GEMEINSAMZUM WOHLEDER MENSCHEN IN UNSEREN EINRICHTUNGENBIETEN Das wichtigste Ziel ist eine ganzheitliche Pflege und nach DINENISO 9001:2015 zertifiziert.Wir pflegen WIR: Betreuung der Bewohner unter Achtung ihrer indivi- undbetreuen unsereBewohner auf einem fachlich duellen Wünsche.Der Mensch als Individuum steht hohen Niveau, welches wir stetig weiterentwickeln Freizeitgestaltung wie Konzerte, bei uns im Vordergrund. Wir fördern und fordern und verbessern. Festlichkeiten, Ausflüge, etc. die Ressourcen der uns anvertrauten Bewohner.Es Tagesstrukturierung durch findet eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärz- Aktivitäten wie Gymnastik, ten, Mitarbeitern der Pflege und Mitarbeitern der Sturzprävention, Sitztanz, Betreuung statt. besinnlich-religiöse Angebote Wir unterstützen die Bewohner bei der Findung und seelsorgerische Betreuung neuer Lebensinhalte und versuchen, krankheitsbe- Ärztliche Betreuung durch dingte Einschränkungen zu mildern. Darüber hinaus Fachärzte der Institutsambulanz unterstützen wir in der ganzheitlichen Grund- und des Krankenhauses für Behandlungspflege.Die Bewohner sollen sich wohl- Psychiatrie, Psychotherapie und fühlen, in die Gemeinschaft integriert werden und psychosomatische Medizin Spaß am Leben haben. UnsereEinrichtungen sind und niedergelassene Ärzte der Allgemeinmedizin Ganzheitliche Grund- und ALBERT-SCHWEITZER-HAUS Behandlungspflege nach SGB XI Das Albert-Schweitzer-Haus ist ein Pflegeheim für Menschen, die aufgrund von chronischen psychischen Abwechslungsreiche Kost und Erkrankungen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens Hilfeund Unterstützung benötigen. Esverfügt persönliche Menüwahl über 64 Pflegeplätze, wovon neun Plätzebeschützend geführt sind, und es liegt am südlichen Rand des Nur wenige Schritte in den Park Ortszentrums von Werneck auf dem Schlossgelände. des Schlosses Werneck, einer der schönsten Schlossanlagen HAUS ERTHAL Deutschlands Das Haus Erthal ist eine vollstationärePflegeeinrichtung für Menschen, die gerontopsychiatrische Pflege Und vieles mehr ... und Betreuung bedürfen. Für unsereBewohner stehen in dieser Einrichtung 32 beschützend geführte Plätze zur Verfügung.Das Haus Erthal befindet sich ebenfalls am südlichen Rand des Ortszentrums von Werneck auf dem Schlossgelände.

HAUS SCHÖNBORN Das Haus Schönborn ist ein Pflegeheim für Menschen, die aufgrund ihrer chronischen psychischen und Heime Schloss Werneck physischen Erkrankungen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens Pflege, Betreuung und Unterstützung Balthasar-Neumann-Platz 1 benötigen. Für unsereBewohner stehen 38 Einzelzimmerappartements,zumeist mit Balkon und Terrasse, 97440 Werneck |Tel.09722 /21-1228 zur Verfügung.Das Haus liegt nur wenige Schritte vom Schlossgelände entfernt. www.kh-schloss-werneck.de

Bezirk Unterfranken |2018 13 Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Lohr am

möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Behandlungsspektrum und weitereInformatio- nen zu unseren Leistungsangeboten sowie zum stationären Aufenthalt in unserer Klinik geben. Unser Ziel ist die bestmögliche Behandlung unserer Patienten und die Wiedereingliederung psychisch erkrankter Menschen in ein selbstän- diges und selbstbestimmtes Leben im famili- ären, sozialen und beruflichen Bereich. Unsere Professionalität ermöglicht uns,Krankheitsursa- chen, -prozesse und -auswirkungen zu verstehen und mit anerkannten wissenschaftlichen Stan- dards von Psychiatrie und Psychotherapie, Pflege und Heilpädagogik zu begegnen. Ab 2006 wurde ein zertifiziertes Qualitätsma- BEHANDLUNGSBEREICHE nagementsystem aufgebaut.Durch jährliche IM ÜBERBLICK: Zertifizierungs- bzw.Überwachungsaudits der LGA InterCert GmbH wirdder Nachweis erbracht, Für die Behandlung stehen 14 dass das QM-System den Anforderungen der Abteilungen mit über 20 speziali- DINISO 9001 entspricht.Des Weiteren erfolgt sierten Stationen zur Verfügung. die regelmäßige Teilnahme an den Qualitätssi- Allgemeinpsychiatrie cherungsmaßnahmen der Bayerischen Landes- Differenzierte Behandlung ärztekammer (BAQ). Das Bezirkskrankenhaus Gerontopsychiatrie zählt im Jahr 2018 regional und im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen Depressionsbehandlung im nationalen Vergleich Psychosomatische Medizin, DIAGNOSTIK UND zu den Top Krankenhäusern Deutschlands. Das Stationen zur Kriseninterven- BEHANDLUNG ALLER ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des tion in Lohr und Aschaffenburg Nachrichtenmagazins Focus für Deutschlands Rehabilitationsabteilung für PSYCHISCHEN größten Krankenhausvergleich. Suchterkrankungen ERKRANKUNGEN Prof.Dr. Dominikus Bönsch, Psychiatrisches Diagnose- und Ärztlicher Direktor,sieht dies Therapiezentrum für Menschen als Ergebnis der intensiven mit Intelligenzminderung Wir sind als Fachklinik ein Krankenhaus der Maxi- Bemühungen, kontinuierlich Forensische Behandlung malversorgung für die Diagnostik und Behand- die Behandlung der Patienten Tageskliniken Lohr und Außen- lung aller psychischen Erkrankungen. Unser zu verbessern. Beider Behand- stelle Aschaffenburg Einzugsgebiet ist das westliche Unterfranken lung von Depressionen haben mit der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg, wir ein breites Spektrum effekti- Neben der ärztlichen und psycho- den Landkreisen Main-Spessart und verBehandlungsmöglichkeiten therapeutischen Behandlung wer- sowie der westliche Anteil des Landkreises Würz- geschaffen, bei dem immer die den weitere Therapiemaßnahmen burg. Viele Patienten kommen aber auch gerne Bedürfnisse und Wünsche des angeboten: zu uns aus den hessischen Nachbarregionen und Patienten im Vordergrund ste- Ergo- und Arbeitstherapie aus Baden-Württemberg. hen. Komplementäre Therapien: Seit 1996 betreiben wir in Aschaffenburgim Ebenfalls wurde unsereEin- Textilwerkstatt, Kunsttherapie, Sozialzentrum am Rosensee eine psychiatrische richtung im vergangenen Jahr Sport-und Bewegungstherapie, Einrichtung mit einer Kriseninterventionsstation, als erste psychiatrische Klinik Reit-und Musiktherapie zwei Tageskliniken und einer Institutsambulanz in Bayern mit dem Zertifikat Physiotherapie Wir behandeln jährlich ca. 16.000 Patienten „Selbsthilfefreundliches Kran- stationär,teilstationär und ambulant.Gerne kenhaus“ ausgezeichnet.

14 Bezirk Unterfranken |2018 2018

DIEHEIME AM SOMMER- BERG BESTEHEN AUSDEM

Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Pfle- geheim für psychisch kranke Menschen /61Plätze und dem Kilian-Hofmann-Haus,das ein Übergangswohnheim für 20 erwachsene psychisch kranke Menschen (davon 10 geschlos- sene Plätze) und ein Langzeit- wohnheim für 25 erwachsene psychisch kranke Menschen bereithält

WERMIT AMBULANTEN ANGEBOTEN NICHTAUSKOMMT, KANN BEIUNS AUCH STATIONÄRELEISTUNGEN ERHALTEN.

In enger Zusammenarbeit mit der hilfe-Heim Kilian-Hofmann-Haus un- gerinnen und Heilerziehungspfleger, Klinik stehen die ebenfalls vom Bezirk terstützen wir die Bewohner dabei, an Erzieherinnen, Ergotherapeutinnen, Unterfranken betriebenen Heime am ihrer Selbständigkeit zu arbeiten, so Sozialpädagoginnen und Sozialpäda- Sommerberg. Sie stellen ein wichtiges dass sie nach Möglichkeit auch wie- gogen sowie nichtexaminierte Hel- Angebot für die Patientinnen und Pa- der in selbständigereLebensformen ferinnen und Helfer,die ihrefehlende tienten dar,die nach ihrem Klinikau- wechseln können. Fachausbildung durch ein hohes En- Krankenhaus für Psychiatrie, fenthalt übergangsweise oder auch UnsereMitarbeiterinnen und Mitar- gagement, Erfahrung und eine große Psychotherapie und dauerhaft Unterstützung in einem beiter haben –ganzimSinneunseres Kreativität im Umgang mit den ihnen Psychosomatische Medizin stationären Rahmen benötigen. multiprofessionellen Ansatzes –un- anvertrauten Bewohnern wettmachen. Am Sommerberg Wir bieten unseren Bewohnern ein terschiedliche berufliche Hintergrün- Auch die Heime verfügen über ein 97816 Lohr a.Main Zuhause, in dem sie lernen können, de.EssindKrankenschwestern und nach DINENISO 9001:2015 zertifizier- Tel. 09352 /503-0 sich mit ihrer Erkrankung zurecht zu Krankenpfleger,Altenpflegerinnen tes Qualitätsmanagementsystem, das www.bezirkskrankenhaus-lohr.de finden. Vor allem im Eingliederungs- und Altenpfleger,Heilerziehungspfle- stetig fortentwickelt wird.

Bezirk Unterfranken |2018 15 Das Thoraxzentrum Münnerstadt

Bereits vor Jahrzehnten übernahm der Bezirk Unterfranken die Verantwortung für Lungenkranke. Deshalb wurde 1952 dieLungenfachklinik auf dem Michelsberg, insbesondere zur Versorgung der Tuberkulosekranken gegründet.Inder Nachkriegszeit wardie Tuberkulose in Unterfranken noch in jedem Dorfpräsent.Vertriebene und Kriegsheimkehrer, die in Zeiten der Not, der Flucht oder Gefangenschaft er- krankten, erhielten in Münnerstadt Zugang zu den ersten verfügbaren Tuberkulosemedikamenten. Die Klinik spie- gelte in den folgenden Jahrzehnten die Entwicklung der Lungenheilkunde in Deutschland wider:Die Tuberkulose wurde immer seltener,dafür traten andereLungenerkran- kungen wie die chronisch obstruktiveBronchitis (COPD), das Lungenemphysem, Asthma bronchiale, der Lungen- krebs und Lungengerüsterkrankungen zahlenmäßig in den Vordergrund.

Die Klinik inmitten einer intakten Naturlandschaft

Bilder unten: Individuelle Beratungsgespräche zur Unterstützung der Heilbehandlung, endoskopischer Eingriffinder Thoraxchirurgie

SPEZIELLE KRANKHEITSBILDERAMTHORAXZENTRUM

COPD UNDLUNGENEMPHYSEM ten, die stark an Luftnot leiden, können durch eine Lun- Weltweit nimmt die Zahl an COPD-Patienten stetig zu. genvolumenverkleinerung in ihrer Belastbarkeit verbes- Neben der richtigen inhalativen Behandlung wirdim sert undLuftnot vermindert werden. Dazu stehen am Thoraxzentrum Münnerstadt in besonderem Maße auf Thoraxzentrum sowohl endoskopische („Ventilimplan- eine spezialisierte Atemtherapie und ein durch Physio- tation“) als auch chirurgische Verfahren zur Verfügung. therapeuten geführtes Programm zum Kraft-und Aus- dauertraining geachtet.Daneben hat für Patienten mit BRONCHIALKARZINOM schwerer COPD und zunehmender Erschöpfung der Der Lungenkrebs ist weltweit die zweithäufigste Krebser- Atemmuskulatur die nichtinvasivenächtliche Masken- krankung.Das Thoraxzentrum hat sich auf die Diagnos- beatmung eine immer größereBedeutung.Unter dieser tik und Behandlung von Lungenkarzinomen spezialisiert. Maskenbeatmung kann sich die überlastete Atemmus- Neben der Computertomographie, spielen die Bronchos- kulatur im Schlaf erholen. Die Belastbarkeit am Tage kopie (Lungenspiegelung), die Ultraschalluntersuchung steigt, unddie Lebenserwartung solcher Patienten kann in den Atemwegen durch miniaturisierte Ultraschallson- durch die Behandlung verlängert werden. COPD Patien- den und die Entnahme von Gewebeproben eine zentrale

16 Bezirk Unterfranken |2018 2018

Rolle.Erst die exakte Untersuchung mittels kom- mungsmaschine zu entwöhnen (oder englisch: zu Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken plexer Bildgebung lässt aus verschiedenen Mosa- „weanen“). Dazu ist ein hochspezialisiertes Team Michelsberg1|97702 Münnerstadt iksteinchen ein Gesamtbild der Tumorerkrankung aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten Tel. 09733 /62-0| www.tzbu.de entstehen. Diemöglichst minimalinvasiv durch- und Atmungstherapeuten erforderlich, die Hand geführte Operation, die Bestrahlung sowie eine in Hand arbeiten. Das Weaningzentrum am Tho- individualisierte medikamentöse Behandlung raxzentrum ist derzeit als einzige Einrichtung in sind die Grundsäulen der Tumorbehandlung. Nordbayern von der Deutschen Gesellschaft für LANGJÄHRIGE FACH- Pneumologie zertifiziert. KOMPETENZ ZUMWOHLE LUNGENGERÜSTERKRANKUNGEN DES PATIENTEN Lungengerüsterkrankungen werden durch hoch- THORAXCHIRURGIE auflösende computertomographische Diagnos- Thoraxchirurgische Eingriffe werden zu über 80 In Unterfranken sind wir die einzi- tik immer häufiger erkannt, zählen aber noch zu %bei Tumorerkrankungen durchgeführt, sind ge spezialisierte Lungenfachklinik den seltenen Lungenerkrankungen (z. B. „Farmer- aber auch zur Diagnostik bei entzündlichen Er- mit folgenden Bereichen: pneumo- lunge“, Sarkoidose, Lungenfibrose, Mitreaktion krankungen, zur Behandlung des schweren Lun- logische und thoraxchirurgische der Lunge im Rahmen von rheumatologischen genemphysems oder bei eitrigen Entzündungen Abteilung,aufgegliedert in die Be- Systemerkrankungen). im Brustkorb sowie bei Verletzungen der Lunge reiche Thoraxonkologie, allgemei- erforderlich. Der Trend in den operativen Techni- ne Lungenheilkunde, Schlafmedi- SCHLAFMEDIZIN kengeht dabei klar zu minimalinvasiven Eingrif- zin, Allergologie, Beatmungs- und Fast ein Drittel eines Kalendertages verbringen fen, um das Trauma an der Brustwand möglichst Intensivmedizin, pneumologische wir schlafend. In unserem Schlaflabor suchen wir klein zu halten und damit die Heilungsphase und Rehabilitation und eine eigene nach möglichen Störungen der nächtlichen Ruhe, postoperativeEinschränkung zu verkürzen. Abteilung für Anästhesie, anäs- denn unerkannt führen diese zu vermehrter Ta- thesiologische Intensivmedizin gesmüdigkeit und gravierende Folgeerkrankun- ANÄSTHESIE und Schmerztherapie.Für unsere gen an Herz, Gehirn und Gefäßsystem können Hochleistungschirurgie erfordert selbstverständ- Patienten, die auch von außerhalb entstehen. lich auch eine spezialisierte Anästhesie.Dies be- Unterfrankens zu uns kommen, ginnt mitder optimalen Vorbereitung und Pla- stehen 110 Betten bereit.Für deren BEATMUNGSENTWÖHNUNG nung der Operation. Wichtig ist die gemeinsame, schnelleGenesung arbeiten über („WEANING“) fachübergreifende Einschätzung des Operations- 230 Mitarbeiter.Aktuell versorgen Nach schweren Erkrankungen und Operationen risikos,umden Patienten optimal durch die Ope- wir in unserer Klinik jährlich über gelingt es zahlreichen Patienten nicht, zeitnah ration zu führen. 3.500 stationäre Akut-und über von der Beatmungsmaschine getrennt zu wer- 350Rehabilitationspatienten. den. Sie sind auf eine dauerhafte invasiveBeat- Das Thoraxzentrum Münnerstadt bietet allen Unsere Klinik ist nach DINENISO mung angewiesen. UnsereIntensivstation hat Patienten nicht nur die fachliche Expertise, son- 9001:2015zertifiziert, welches den dazu einen eigenen Bereich geschaffen, umsol- dern auch eine individuelle Betreuung in einem hohen Qualitätsstandard nach- cheLangzeitbeatmete schrittweise von der Beat- angenehmen und menschlichen Umfeld. weist.

Modernste Bildgebung in der Bronchoskopie, einschließlich CT-Unterstützung und Anästhesie

Bezirk Unterfranken |2018 17 Pflegeheim Schloss Römershag

Die Einrichtung Schloss Römershag kann auf eine über nehm wie möglich, wobei dieGewohnheiten des Einzelnen 130-jährige Geschichte als Pflegeheim zurückblicken. Seit berücksichtigt werden. Durch ein respektvolles Miteinan- 1880 nutzt man die ehemals fuldisch-fürstbischöfliche der zwischen uns,den Bewohnern und deren Angehörigen Sommerresidenz für die Aufnahme von Menschen mit wirdeinegegenseitige Vertrauensbasis geschaffen. psychischer Erkrankung und Mehrfachbehinderung.1948 übernahm der Bezirk Unterfranken die Trägerschaft über BESCHÜTZENDER INNENHOF DURCH das Haus. SCHUTZENGELSYSTEM Das Pflegeheim Schloss Römershag verfügt über einen UNSER AUFTRAG beschützenden Wohnbereich. Zusätzlich besteht die Das Pflegeheim Schloss Römershag in der Trägerschaft des Möglichkeit einer beschützenden Unterbringung mittels Bezirk Unterfranken bietet insgesamt 91 Heimplätzefür Weglaufschutzsystem. DerVorteil liegt darin, dass Heim- pflegebedürftige Menschen mit einer psychischen bzw. bewohner deren Orientierungssinn teilweise oder ganz gerontopsychiatrischen Erkrankung sowie einer Suchter- beeinträchtigt ist, sich mittels elektronischem Schutzen- krankung.Ein beschützender Bereich ist für die Pflege und gel-Weglaufschutzsystem im ganzen Haus (d.h.auf allen Betreuung von 20 Menschen konzipiert, die an verschiede- Bereichen, im Wintergarten und im großen Innenhof des nen Formen von hirnorganischen bzw.gerontopsychiatri- Schlosses)sicher und frei bewegen können. schen Erkrankungen leiden. Der Bewegungsraum für Heimbewohner mit entspre- chendem richterlichen Beschluss ist im Pflegeheim Schloss UNSER LEITBILD Römershag somit nicht nurauf einen beschützenden Wir behandeln jeden Menschen mit Achtung,Respekt Bereich begrenzt.Hier bieten wir größtmöglichen Bewe- und Würde unter Berücksichtigung seiner Rechte.Hierbei gungs- und Freiraum, der auf Grund der vorteilhaften beachten wir die Einheit von Körper,Geist und Seele sowie Lage und baulichen Situation sowie durch entsprechende Pflegeheim Schloss Römershag die soziale Herkunft des Einzelnen. Unter ganzheitlicher moderne Technik ermöglicht wird. Besonders wichtig ist, Schlossstraße 14 Pflege verstehen wir die Förderung der Lebenszufriedenheit dass trotz der elektronischen Schließanlage an den Ein- 97769 Bad Brückenau unserer Bewohner durch individuelle, aktivierende Pflege gangsbereichen Besucher sowie alle Heimbewohner ohne Römershag und Betreuung sowie unter Einbeziehung der psychischen beschützende Unterbringung jederzeit die Einrichtung Tel. 09741 /9136-0 und physischen Ressourcen. Den Aufenthalt in unserem betreten und verlassenkönnen. www.ph-schloss-roemershag.de Hause gestalten wir unseren Heimbewohnern so ange-

18 Bezirk Unterfranken |2018 Unterfränkische Kulturstiftung

EINE REGION FÜRGENIESSER

Unterfranken ist Bayerns Sonnenseite: ten Seiten Unterfrankens.Traditionund rung nicht auf Finanzmittel aus der verwöhnt von einem milden Klima Moderne, Vergangenheit und Gegen- Bezirksumlage zurückzugreifen. Zur und mit einem reichen kulturellen wart und vor allemdas,was Unterfran- finanziellen Förderung von Kunst und und historischen Erbe beschenkt.Und kensoattraktiv und lebenswert macht, Kultur dient ausschließlich jenes Geld, wie das Klima, so sind auch die Men- prägen das Lebensgefühl derMenschen das die Unterfränkische Kulturstif- schen, die hier leben: Sie sind froh und in dieser Region, undder Bezirk Unter- tung jedes Jahr erwirtschaftet. heiter,selbstbewusst und liebenswert, frankenist ein wichtiger Teil davon. Unterfranken ist ein Land für Genie- weltoffenund zugleich ihrer Heimat Dass die Förderung von Kunst und ßer –eine Region mit üppigen Land- tief verbunden. Der Bezirk Unterfran- Kultur in Unterfranken so gut gelingt, schaften und prächtigen Städten, mit kenfördert daher Kunst und Kultur, liegt nicht zuletzt an der so genann- einer opulenten Kultur und einer rei- Fischerei, Weinbau, Kellerwirtschaft, ten Unterfränkischen Kulturstiftung, chen Geschichte, mit lebendigen Tra- Bildung,die Freundschaft mit der die der Bezirk 1998 nach dem Verkauf ditionenund einem selbstbewussten Bezirk Unterfranken französischen Partnerregion Calvados seiner Aktienanteile an einem Ener- Blick in die Zukunft –und ein Land, Silcherstraße 5 in der Normandie und vieles mehr. gieversorgungsunternehmen gegrün- in dem es die Menschen verstehen, 97074Würzburg Damit ist der Bezirkein wichtiger det hat.Daher braucht der Bezirk all dies mit wachen Sinnen und dem Tel. 0931 / 7959-0 Garantfür denErhalt dieserzauberhaf- Unterfranken bei seiner Kulturförde- ganzen Verstand zu genießen. www.bezirk-unterfranken.de

Bezirk Unterfranken |2018 19 FÜRDAS WOHL DER MENSCHEN IN UNTERFRANKEN

Der Bezirk Unterfranken ist einer von sieben Bezirken in Bayern. Neben den Gemeinden und Landkreisen bzw.den kreisfreien Städten bilden die Be- zirkedie dritte kommunale Ebene.

OBERSTES POLITISCHESORGAN DESBEZIRKS ISTDER BEZIRKSTAG

Der Bezirk Unterfranken erfüllt Aufgaben, die über die Zuständigkeit oder das Leistungs- vermögen der Landkreise bzw.kreisfreien Städte hinausgehen. Er unterhält und unterstützt öffentliche Einrichtungen, die für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Men- schen in Unterfranken notwendig sind. Als Träger der überörtlichen Sozialhilfehilft er pflegebe- dürftigen, behinderten und psychisch kranken Menschen. Der Bezirk Unterfranken ist zudem Träger von Fachkliniken sowie mehrerer Heime.Weitere Aufgabenschwerpunkte des Bezirks Unterfranken sind unter anderem die regionale Kulturarbeit, die Partnerschaft mit dem Departement Calvados,die Fachberatung für Kellertechnik und Kellerwirtschaft sowie die Fachberatung für Fischerei.

Alle Infos unter www.bezirk-unterfranken.de

IMPRESSUM: Herausgeber:Bezirk Unterfranken, Silcherstraße 5, 97074Würzburg, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel (v.i.S.d.P.); Fotos: Bezirk Unterfranken, Thinkstock, Fotolia; Projektleitung: Christine Kleinz, MainKonzept; Konzeption und Gestaltung: MainKonzept; Druck: Mediengruppe Main-Post