Mainaschaffer Nachrichten mit Amtsblatt der Gemeinde Mainaschaff Nr. 9 5. März 2021 64. Jahrgang

Amtsblatt der Gemeinde Mainaschaff

Zwei Autos für die Bürgerinnen und Bürger

Die neuen Carsharing-Autos, welche vom VCD Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband -Miltenberg e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Mainaschaff bereitgestellt werden, machen sich langsam auf den Weg. Ab April plant die Gemeinde mit dem ersten Auto am Standort „Ankerplatz“ vor dem Rathaus. Im Mai soll das zweite Auto am Standort „Mainparkstraße“ folgen. Mehr über die Anmeldung und Nutzung erfahren Sie unter www.carsharing-aschaffenburg.de sowie im Innenteil des Mitteilungsblattes.

Bilder: Car Sharing Fahrzeug Opel Corsa und Beschilderung des Standplatzes Wichtige Telefonnummern: (ohne Vorwahl) Notruf – Rettungsdienst – Feuerwehr – 112 Notruf Polizei – 110, Ärztlicher Bereitschaftsdienst – 116 117 (Vom Handy aus auch alle u.a. Nummern mit Vorwahl!) Polizeiinspektion Aschaffenburg – 857-0 Freiw. Feuerwehr Mainaschaff, Feuerwehrgerätehaus, Robert-Koch-Str. – 78 04 07 1. Kdt. Matthias Grimm – 78 07 21; 2. Kdt. Christoph Schöffel – 8 62 26 14 www.feuerwehr-mainaschaff.de Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Mainaschaff, Rot-Kreuz-Heim, Robert-Koch-Str. – 78 04 09 WASSERWACHT MAINPARKSEE, Paul-Männche-Haus – 7 46 80 Allgemeinärzte Praxis Dr. Roza Motlagh / Dirk Jahr, Im Weichental 17 – 7 53 88 Dr. med. T.-D. Koch u. Dr. med. J. Klement, Jahnstr. 2 – 7 46 16, Rezepte: 7 56 66 Kinderärzte Dr. Karla Rauschning-Sikora, Am Glockenturm 7 – 78 04 83 Internisten Spezialgebiet Herz u. Lunge (Gemeinschaftspraxis Kardiologie und Pneumologie) Dr. med. Wolfgang Kock, Dr. med. Wolfgang Pistner, Dr. med. Holger Klein, Dr. med. Carsten Brill, Am Glockenturm 7 – 79 72 13 Orthopäden Dr. med. Klaus Rudelgast, Am Glockenturm 7 – 7 70 01 10 Dr. med. Dieter Köhler, Am Glockenturm 1 – 45 43 00 Zahnärzte Dr. Tarun Sarkar, Dr. Hendrik ter Stal, Jahnstr. 28 – 79 65-0 Dr. Johannes Mauder, Gabelsberger Str. 19 – 7 41 51 Dr. Christiane Staudt-Hockmann, Hauptstraße 4 – 7 81 60 Zahnärztliche Tagesklinik, Am Glockenturm 1 – 5 81 360 RADIOLOGIE MainParkCenter, Dr. Plönissen, PD Dr. Lorch, Dr. Hundertmark, Am Glockenturm 1 – 58 39 00 Frauenärztinnen MainParkCenter Dr. med. C. Kienholz, Dr. med. E. Hauptmann und Hebammenpraxis, Am Glockenturm 1 – 5 55 55 TierärztE, Elke Ettel, Mozartstr. 5 – 78 03 06; Apotheken Stern-Apotheke, Jahnstr. 16 – 7 34 00 easy-Apotheke, -Park-Center, Am Glockenturm 1 – 5 80 11-0 Gemeindliche Einrichtungen: Rathaus Mainaschaff, Hauptstraße 10 – 12, Telefon: 7 05-0, Fax: 7 05-50 und 7 67 87 Internet: www.mainaschaff.de, E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Bürgerbüro: Montag u. Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr JuZ Jugendzentrum Mainaschaff, Pestalozzistr. 2, Telefon: 9 01 66 40 Di. bis Do. 14.00 – 18.00 Uhr ab 10 Jahren, Fr. 16.00 – 20.00 Uhr ab 14 Jahren Recyclinghof/Bauhof, Hauptstraße 200 – 4 47 9652 / 4 47 97 52 – [email protected] Öffnungszeiten Recyclinghof: Mo. 14.00 – 16.00 Uhr , Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Schredderplatz „Am Holzweg“: 01. März – 30. Sept.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr 01. Okt. – 31. Okt.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr 01. Nov. – 28. Febr.: Mi. geschl. Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 09.00 – 16.00 Uhr (1. + 2. Samstag im Nov.), Sa. 10.00 – 13.00 Uhr (ab dem 3. Samstag im Nov.) Ascapha-GrundSchule + Ascapha-Mittelschule, Schillerstr. 1, Tel.: 7 81 70, Fax: 78 17 50 Kindertageseinrichtung Wunderland, Schillerstr. 5, Telefon: 7 33 86, Fax: 58 59 89 [email protected] – Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 17.00 Uhr Maintalhalle, Jahnstraße 50 (Hausmeister) – 79 01 12 – [email protected] Öffentliche Bücherei, Schillerstr. 3 – 7 59 59 – www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr (an Schultagen 8 – 13 Uhr), Do. 18 – 20 Uhr, Sa. 14 – 16 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr 2 Geschäftsverteilung der Gemeindeverwaltung Bürgermeister: Moritz Sammer, Erster Bürgermeister 705-11 Zimmer 13 1. OG [email protected] Vorzimmer: Andrea Maiberger [email protected] 705-11 Zimmer 14 1. OG Geschäftsleitung Winfried Körbel [email protected] 705-20 Zimmer 01 1. OG Nicole Dietrich [email protected] 705-24 Zimmer 15 1. OG IT und Telekommunikation Stefan Danninger [email protected] 705-58 Zimmer 06 2. OG Liegenschaftsamt Nadja Wolleb [email protected] 705-21 Zimmer 09 1. OG Ordnungsamt, örtliche Verkehrsbehörde Lena Schultes [email protected] 705-23 Zimmer 10 1. OG Bauwesen Florian Sauer (Leiter) [email protected] 705-30 Zimmer 03 1. OG Siegfried Pfarr [email protected] 705-31 Zimmer 02 1. OG Michael Meyerer [email protected] 705-32 Zimmer 04 1. OG Katharina Pößl [email protected] 705-33 Zimmer 04 1. OG Kulturamt Barbara Bathon [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Heike Kirchner [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Personalamt, Umwelt- u. Naturschutz, Nebenstelle VHS, Musikunterricht, Jugend Andre Hentsch (Leiter) [email protected] 705-40 Zimmer 04 EG Elisabeth Schiessler (Rentenversicherung) 705-41 Zimmer 03 EG [email protected] Marta Kozlowski [email protected] 705-49 Zimmer 03 EG

Standesamt, Friedhofsamt Heidi Bergmann-Reuter 705-42 Zimmer 01 EG [email protected] Bürgerbüro, Pass- und Meldewesen, Gewerbeamt, Fundbüro Karin Pasler (Leiterin) [email protected] 705-46 Zimmer 02 EG Angelika Vogt [email protected] 705-48 Zimmer 02 EG Anna Schmitt [email protected] 705-47 Zimmer 02 EG Finanzverwaltung, EDV Klaus Glaab, Kämmerer (Leiter) 705-51 Zimmer 09 2. OG [email protected] Thomas Lenk [email protected] 705-54 Zimmer 10 2. OG Elke Skarabisch [email protected] 705-52 Zimmer 08 2. OG Claudia Rothaug [email protected] 705-57 Zimmer 06 2. OG Gemeindekasse Udo Weigand, Kassenverwalter 705-56 Zimmer 05 2. OG [email protected] Gabriela Roth [email protected] 705-53 Zimmer 04 2. OG Jugendpflege Lisa Roth [email protected] 705-55 Zimmer 07 2. OG 3 Zwei Autos für die Bürgerinnen und Bürger

Was ist Carsharing (gesprochen „Karschäring“)? Die Idee ist ganz einfach: Man muss nicht ein eigenes Auto besitzen, wenn man eines fahren möch- te. Das Auto steht jedem nach einer Anmeldung zur Verfügung.

Welchen Nutzen habe ich? Für alle, die nicht mehr als ca. ca. 10.000 km pro Jahr fahren ist es kostengünstiger, Carsharing zu nutzen als ein eigenes Auto zu besitzen.

Wer ist Anbieter? Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) erweitert sein Carsharing-Angebot mit zwei Standorten in Mainaschaff. Die Bereitstellung der Fahrzeuge erfolgt in Kooperation mit der Gemeinde Main- .

Wo stehen die Autos? Bis Ende März 2021 wird das erste von zwei Carsharing-Fahrzeugen in Mainaschaff starten. Der erste Standort ist unmittelbar am Ankerplatz, der zweite Standort ist in der Mainparkstraße gegen- über dem Hochhaus 3.

Was kostet die Teilnahme? Bei der Anmeldung gibt es einen einmaligen Startpreis und eine Kaution in Höhe von 199 €. Die laufenden Kosten setzen sich aus monatlichen Kosten und Nutzungskosten zusammen, wobei der Monatsgrundpreis auf die Nutzung angerechnet wird. In den Kosten sind die Treibstoffkosten und die Versicherung enthalten. In Mainaschaff wird es zwei Opel Corsas geben, für die pro Stunde 3,00 € maximal 23,00 € am Tag Nutzungsgebühr zuzüglich einer Kilometerpauschale von 25ct/km bzw. ab dem 101. km 20ct/km berechnet werden. Die Abbuchung erfolgt über das eigene Konto.

Wie und wo kann ich mich anmelden? Im ersten Schritt ist eine einmalige Registrierung bzw. Anmeldung erforderlich. Nach der Regis- trierung erhalten Sie eine Nutzerkarte im Scheckkartenformat, mit dem sie nach einer Buchung das Fahrzeug öffnen können. Anmelden können Sie sich ab sofort online unter www.carsharing- aschaffenburg.de oder über das Bürgerbüro der Gemeinde Mainaschaff. Sind Sie einmal registriert, ist für die Nutzung nur noch die Buchung des Fahrzeugs erforderlich.

Wo kann ich das Auto buchen? Sie reservieren sich das Auto bequem per Internet, App oder telefonisch über die Servicezentrale (24 Stunden erreichbar) von Carsharing Aschaffenburg und geben an, von und bis wann sie welches Auto nutzen möchten. Über die Seite www.flinkster.de können sie das jeweilige Fahrzeug dann für den gewünschten Zeitraum buchen.

Wie komme ich an den Autoschlüssel? Das Öffnen des Fahrzeugs erfolgt durch eine (Scheck-)karte, die sie bei der Registrierung erhalten. Damit können Sie einsteigen und den im Auto hinterlegten Schlüssel entnehmen.

Welche Fahrzeuge kann ich benützen? Als Partner des Flinkster-Netzwerkes können VCD-Kunden neben den 14 eigenen Carsharing-Fahr- zeugen in Aschaffenburg bundesweit auf über 6.000 Carsharing-Fahrzeuge ohne weitere Formalitä- ten zugreifen. Die entsprechende Auswahl erfolgt bei der Buchung der Nutzerzeit. 4 Wer bezahlt die Sprit- und Tankkosten? Die Treibstoffkosten sind in den Zeit- und km-Gebühren enthalten. Es muss auch nicht nach jeder Fahrt getankt werden. Der Tank soll bei Rückgabe der Fahrzeuge aber mindestens 1/4 voll sein: wenn diese Grenze unterschritten wird, soll nachgetankt werden. Zum Bezahlen liegt im Fahrzeug eine Tankkarte.

Wie ist das Auto versichert? Für das Fahrzeug besteht eine Haftplicht- und eine Kaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 €. Mit einem Sicherheitspaket für 90 € im Jahr verringert sich die Selbstbeteiligung auf 300 €.

Kann ich das Auto auch länger buchen? Ja, sie können das Auto auch länger buchen, soweit es verfügbar ist. Dabei sparen sie im Vergleich zu tageweisen Buchungen noch Geld.

Haben Sie noch weitere Fragen? Weitere Infos zu Preisen und zur Anmeldung finden Sie unter www.carsharing-aschaffenburg.de oder telefonisch unter 06021-70520.

Im April ist eine Infoveranstaltung in der Maintalhalle für Interessierte geplant. Gerne steht Ihnen die Verwaltung unter 06021-70520 bei Fragen zur Nutzung zur Verfügung.

Amtlicher Teil

Gemeinde Mainaschaff

Bitte bei der Grünabfallsammlung am 16.03.2021 beachten! Am 16.03.2021 findet in Mainaschaff wieder die Grünabfallsammlung statt. Dazu zählt z. B. Baum- und Heckenschnitt, Gras- und Laubabfälle sowie Fallobst. Die bereitgestellten Grünabfälle dürfen 1 m³ und 50 kg pro Anwesen nicht überschreiten. Dicke Äste (Durchmesser über 30 cm) sowie Äste über 2 m Länge und Wurzelstöcke können nicht mitgenommen werden.

Für die Abholung muss Ast- und Strauchschnitt mit Kordel (nicht mit Draht) gebündelt be- reitgestellt werden. Nicht gebündelte oder in Plastikmüllsäcken bereitgestellte Grünabfälle werden nicht mitgenommen!

Für Laub oder Grasschnitt hält die Gemeinde spezielle Grünabfallsammelsäcke aus verstärktem Papier für 0,50 € pro Stück bereit. Diese Säcke können gemeinsam mit ihrem Inhalt kompostiert werden. Andere Behältnisse (z. B. Plastikmüllsäcke) dürfen deshalb nicht für die Sammlung der Grünabfälle verwendet werden.

Um Verunreinigungen des Kompostes zu vermeiden, werden behandelte Althölzer, Spanplatten 5 und Küchenabfälle bei der Grünabfallsammlung nicht mitgenommen! Auch das Angebot der gemeinsamen Teststre- cke am Aschaffenburger Volksfestplatz bleibt Sonstige Behörden dabei weiterhin bestehen. Neben den PCR- Tests sind auch dort Schnelltests möglich. Bei der Anmeldung per Mail ist mitanzuge- Vorsorglicher Umtausch der ben, ob ein PCR-Test oder ein Schnelltest ge- wünscht ist. Sollte ein Schnelltest gewünscht Masken für Hilfebedürftige sein, ist anzugeben, an welchem der sieben Das Landratsamt Aschaffenburg hatte im Ja- oben genannten Örtlichkeiten der Test durch- nuar jeweils fünf Masken an Empfänger von geführt werden soll. Bei der telefonischen Hilfeleistungen nach dem SGBII oder SGBXII, Anmeldung werden dieselben Fragen im Ge- Asylbewerberleistungen sowie Wohngeld ver- spräch geklärt werden. sandt, die der Freistaat Bayern zur Verfügung Kontakt: gestellt hatte. Landratsamt Aschaffenburg, Pressestelle Das Landesamt für Gesundheit und Lebens- Bayernstr. 18 mittelsicherheit (LGL) teilte soeben mit, dass 63739 Aschaffenburg dieses Produkt „Titanium Silver Antibacterial Telefon: (06021) 394-284 Antiviral Mask“ vorsorglich als bedenklich ein- Telefax: (06021) 394-984 gestuft worden sei. Interne Prüfungen ließen E-Mail: [email protected] darauf schließen, dass das Produkt die norma- Pressesprecher: tiv geforderten Leistungen nicht erfülle. Daher Sven Simon, Meike Sahl, Petra Oleschkewitz bittet das LGL um Rückführung. Weitergehen- de Erläuterungen machte das LGL nicht. Abfallwirtschaft; Ab Dienstagmittag kann der berechtigte Perso- nenkreis zu den üblichen Öffnungszeiten sei- 15.03.2021- Zahlungstermin für nes Rathauses die Masken umtauschen. Hier- Müllgebühren! für reicht die Vorlage der betroffenen Masken Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes oder die Vorlage eines Schreibens aus, das Aschaffenburg weist darauf hin, dass zum belegt, dass die Person Hilfeleistungen nach 15.03.2021 die Restforderungen aus der End- dem SGBII oder SGBXII, Asylbewerberleistun- abrechnung 2020 und die erste Rate der Vor- gen oder Wohngeld bezieht. auszahlungen für 2021 der Abfallentsorgungs- Zeitgleich werden nun Anschreiben an die be- gebühren fällig werden. troffenen Hilfebedürftigen versandt, um auf das Die fälligen Beträge wurden in den Bescheiden Angebot des Umtauschs hinzuweisen, für den ausgewiesen, die bereits im Januar versandt Fall, dass es noch nicht den Medien entnom- wurden. men wurde. Werden die Müllgebühren nicht rechtzeitig ein- gezahlt, sind zusätzlich zu den Gebühren noch Kleinostheimer Schnelltest- Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. Wurde bereits Einzugsermächtigung oder SE- angebot in Maingau-Halle verlegt PA-Lastschriftmandat erteilt, werden die Beträ- Das Schnelltestangebot des Landkreises in ge zu diesem Termin automatisch abgebucht. wird von der Wilhelm Emmanuel Eigentümerwechsel von Ketteler Grundschule in die Maingau-Halle Eigentümerwechsel der angeschlossenen verlegt. Der Zutritt erfolgt über den Hauptein- Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle gang der Maingau-Halle. unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da Damit sind an Dienstagen und Donnerstagen bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr an folgenden Or- der neue Grundstückseigentümer als Gesamt- ten kostenfrei Schnelltests für jedermann mög- schuldner für die Abfallentsorgungsgebühren lich: haften. Mittelschule Hösbach Aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt Mittelschule Schöllkrippen keine automatische Weiterleitung an die Müll- Realschule gebührenstelle vom Grundbuchamt, Notar Realschule Großostheim oder der Gemeinde. Der Wechsel kann nur Karl-Amberg-Mittelschule jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so dass Maingau-Halle Kleinostheim der gewünschte Termin gleich mit angegeben Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erfor- werden soll. derlich und unter den gleichen Kontaktdaten Änderungen wie für die Anmeldung bei der gemeinsamen Änderungen, z.B. der Bankverbindung, der Teststrecke von Stadt und Landkreis Aschaf- Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtig- fenburg möglich: ten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich unter der Telefonnummer 06021/394-889 der Müllgebührenstelle angegeben werden, sowie per Mail an damit diese bei der nächsten Abbuchung be- [email protected] 6 rücksichtigt werden können. Mieterwechsel Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müll- gebührenstelle für die interne Abrechnung tele- fonisch eine individuelle Leistungsberechnung telefonisch oder schriftlich angefordert werden. Bescheide und Leistungsberechnung im Online-Service Unter https://buergerservice.Lra-ab.de können ABFUHR- u. Sie ein Service-Angebot der Müllgebührenstel- ENTLEERUNGSTERMINE: le nutzen und z.B. Zwischenabrechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Be- Restmüll: scheide nochmals ausdrucken. Dienstag, 09.03.2021 Hierzu sind folgende Schritte notwendig: Dienstag, 23.03.2021 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Biomüll: Landratsamtes unter dem Link: https://buer- Dienstag, 16.03.2021 gerservice.Lra-ab.de. Montag, 29.03.2021 Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre per- sönlichen Zugangsdaten per E-Mail. Gelber Sack: Mittwoch, 24.03.2021 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallent- Donnerstag, 22.04.2021 sorgungsbescheid und den persönlichen Zu- gangsdaten können Sie sich anschließend am Papiertonnen: Service „Abfallwirtschaft-Online“ anmelden. Freitag, 12.03.2021 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sach- Samstag, 10.04.2021 bearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Grünabfallsammlung: Anschließend erhalten Sie eine E-Mail über die Dienstag, 16. März 2021 Freischaltung und können den Online-Service nutzen. Wir bitten Sie, die Gefäße, Gelben Säcke und Abfälle am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt Aschaffenburg, bereitzustellen. Müllgebührenstelle, Alle Termine für 2021 sowie interessante Bayernstr. 18, Tipps zur Entsorgung der vielfältigen Ab- 63739 Aschaffenburg fallstoffe aus dem Haushalt können auch Telefonnummer 06021/394-396, auf der Homepage unter Fax-Nummer 06021/394-944 www.werner-entsorgt.de oder unter E-Mail www.mainaschaff.de (Menü: Aktuelle [email protected] Termine / Abfall- u. Müllkalender) www.abfallwirtschaft-ab.de nachgelesen werden. Die neuen Abfallkalender für das Jahr 2021 wurden ab 15.12.2020 an alle Nichtamtlicher Teil Haushalte verteilt.

Gemeinde Mainaschaff Aus der öffentlichen Altpapiersammlung Bücherei Wegen der aktuellen Corona-Lage mussten wir die für Januar 2021 geplante Altpapiersamm- www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de lung mehrmals verschieben. Wir führen sie Neuer Lesestoff jetzt am Samstag, den 13. März 2021, durch. Wir haben wieder neuen Lesestoff für Sie in Stellen Sie Ihr gebündeltes Altpapier bitte wie unsere Regale geräumt. Die Bücher warten immer bis 8.00 Uhr an die Straße! Sollte es wi- nur darauf von Ihnen ausgeliehen zu werden. der Erwarten bis 11.00 Uhr nicht abgeholt sein, rufen Sie bitte nicht im Pfarrhaus an, sondern Krimi folgende Handy-Nummer des Verantwortlichen Indridason, Arnaldur Das Mädchen an für die Altpapiersammlung: 0152-04960678. der Brücke Camilleri, Andrea Kilometer 123 Danke! Shepherd, Catherine Der Behüter Ihre Ministranten 7 Kepler, Lars Lazarus Koppelstätter, Lenz Das Tal im Nebel Erstleser Horowitz, Anthony Mord in Highgate Boehme, Julia Tafiti und das Seghers, Jan Der Solist Geheimnis der Wolf, KP Ostfriesenzorn Sterne Fischer-Hunold, A. Ein Fall für die Fantasy Superheldin Garner, Mary E. Das Buch der Kirschbaum, Hanna Paulina, gelöschten Wör- die kleine Wie- ter- Der erste senhummel Federstrich Kindersachbuch Roman DK Verlag Super Weltall Wolff, Iris Die Unschärfe Expedition Natur Wild! der Welt Der Steinkauz Anderson, Poppy Zart verführt Expedition Natur Wild! (Band 3 Taste of Die Wildkatze Love) Tonie Lacrosse, Marie Das Weingut Unser Sandmännchen Nachts wenn Band 1 - In stür- alles schläft – mischen Zeiten Lieder und Lacrosse, Marie Das Weingut Geschichten Band 2 - Janosch Oh wie schön ist Aufbruch in ein Panama neues Leben Benjamin Blümchen Der Zoo Lacrosse, Marie Das Weingut Hörbuch Band 3 - Tage Riepp, Antonia Belmonte des Schicksals Hauptmann, Gaby Unsere aller- Ihr Büchereiteam beste Zeit Fröhlich, Susanne Abgetaucht Bittl, Monika Man sollte öfter mal ausmisten Eine-Welt-Waren-Verkauf Lorenz, Janina Der kleine Chor Mainaschaff der großen Herzen Lennox, Judith Meine ferne Eine große Vielfalt von Waren aus fairem Han- Schwester del finden Sie an unserem nächsten großen Inusa, Manuela Erdbeer- Verkaufsstand am versprechen 6. März von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Historisch 7. März von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Einwohlt, Ilona Mohn- im Foyer der Maintalhalle statt. schwestern Neben den beliebten bereits bekannten Pro- Weiß, Sabine Krone der Welt dukten wie Schokolade, Tee, Gebäck, Trocken- Baldini, Laura Lehrerin einer früchten, Zucker, Honig und Snacks haben wir neuen Zeit auch neue Köstlichkeiten: einen guten Rotwein Sachbuch aus Südafrika Cabernet Sauvignon, Roséwein, Reiseführer Fehmarn Kaffeebohnen und Gewürze. Reiseführer Rügen z.B.unterstützt das Weingut Koopmansklof Reiseführer Usedom schon seit langem ein Programm zur Stärkung Reiseführer Inseltrip Usedom der Chancengleichheit der schwarzen Bevöl- Rakers, Judith Homefarming kerung. Aus Ägypten kommen die Gewürze, Waltinger, Sarah 52 kleine & der Handelspartner SEKEM ermöglicht den große Eskapa- Produzenten Zugang zu Gesundheitsversor- den in der gung und Bildungsangeboten. Region Rhein- Selbstverständlich warten auch schon die Os- Main terhasen aus fairer Bioschokolade auf einen Bilderbuch Platz im Osternest. Geisler, Dagmar Wie ist das mit Wir liefern auch!! dem Ärgern Bei Fragen und Bestellungen wenden Sie sich Nahrgang, Frauke WWW? junior- gern an folgende Mitarbeiter des Eine-Welt- Tanken, Teams: Waschen, Repa- Doris Hock, Gartenstr. 44, Tel.: 73864 rieren Regina Seitz, Eichelhäherweg 4, Tel.: 73568 Boehme, Julia Tafiti- So mach Gabi Hasenstab, Fliederweg 2, ich dich gesund 8 Tel.: 01637277780 Dieses Mal steht die exzessive Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Fokus. Wie Sonstiges nur bringe ich mein Kind davon ab? Welche Regeln brauche ich? Was kann ich alternativ Klimaschutzmanagement meinem Kind anbieten? Am Dienstag, 9. März 2021 von 20.00 - 21.00 Landratsamt Aschaffenburg Uhr mit Klaus H. Spitzer, Kreisjugendpfleger Das ABC der Heizungstechnik – Entschei- im Fachbereich Bildung, Kooperation und Ver- dungshilfen für Eigenheimbesitzer und netzung in der Jugendhilfe. Die Moderation Bauherren übernehmen die Kolleginnen des Teams Prä- Kostenfreier Online-Vortrag der Energiebe- vention. Aufzeichnungen der Veranstaltung in ratung des VerbraucherService Bayern jeglicher Form sind nicht erlaubt. Der Energieberater, Dipl.-Ing. (FH) Simon Ber- Zielgruppe: ger, widmet sich seit 15 Jahren als Fachplaner Eltern mit Kindern 10-16 Jahren für Heizungsanlagen der Heizungstechnik. In- Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail teressierte Eigenheimbesitzer und Bauherren an: erhalten in dem kostenfreien Online-Vortrag [email protected] am 16. März 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine einen Überblick über die neuste Öl- und Gas- weitere Mail mit dem Zugangs-Link. Heiztechnik, Holzheizungen sowie Umwelt- Die Teilnahme ist kostenlos. Heiztechnik und die sinnvollen Kombinations- möglichkeiten der einzelnen Komponenten. Weitere Informationen: Sie erfahren, welche Heiztechnik bei einem Monika Mann Heizungstausch oder Neubau für ihr Haus Familienbildung geeignet ist. Ferner stehen die aktuellen För- Fachbereich Bildung, Kooperation und Vernet- dermittel für eine Heizungsoptimierung und die zung in der Jugendhilfe Verbrauchskosten im Focus. Landratsamt Aschaffenburg Die Anmeldung erfolgt unter: www.edudip.com/ Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg de/webinar/heizungstechnik/975118 oder über Tel. 06021-394 323, E-Mail: www.verbraucherservice-bayern.de/termine/ [email protected] das-abc-der-heizungstechnik-entscheidungs- hilfen-fuer-eigenheimbesitzer-und-bauherren. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher. Der Amt für Ernährung, Landwirt- Vortrag ist live, direkte Fragen an den Energie- experten des VerbraucherService Bayern sind schaft und Forsten Karlstadt über einen Chat möglich. Online-Kurse im März 2021 Online-Vortrag (kostenfrei): Das ABC der Hei- für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren zungstechnik – Entscheidungshilfen für Eigen- Ernährung der werdenden Mutter heimbesitzer und Bauherren Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit Wann: Dienstag, 16. März 2021 von 19:00 – Do., 25.03.2021 ...... 16:30 – 18:00 Uhr 20.30 Uhr Referentin: Frau Miebach-Dold Ansprechpartner Einführung der Beikost im Landratsamt Aschaffenburg Der erste Brei: gesund und lecker durch Dipl.-Ing. Andreas Hoos das erste Jahr Klimaschutzmanager Do., 18.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr Landratsamt Aschaffenburg Referentin: Frau Miebach-Dold 06021 394-313 [email protected] Übergang zum Familientisch www.klimaschutz-ab.de Auf geht’s zum Familientisch Mi., 10.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr Referentin: Frau Kunz Expertinnen und Experten auf Ernährung des Kleinkindes Essen für den Kita-Tag - Was gebe ich mei- der Couch nem Kind mit? Bist Du schon wieder am Handy!? Fr., 12.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr Online Reihe für Eltern Referentin: Frau Schubert am 09.03.2021 um 20:00 Uhr Stress am Familientisch? Online Couchgespräche in entspannter Atmo- Fr., 19.03.2021 ...... 15:30 – 17:00 Uhr sphäre mit wöchentlich wechselnden Experten Referentin: Frau Burger zu verschiedenen Erziehungsthemen. Teil- Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit nehmende können, nach einem kurzen Input, Süßem Fragen stellen und sich mit den Experten aus- Mo., 22.03.2021 ..... 16:00 – 17:30 Uhr tauschen. 9 Referentin: Frau Schubert Anmeldung und weitere Infos unter: der BRK Kreisverband Aschaffenburg gemein- www.weiterbildung.bayern.de sam mit dem BSD die mobile Blutspende mit (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt verbindlicher Terminreservierung. Karlstadt filtern) Die guten Erfahrungen im Bereich der statio- Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E- nären Blutspende zeigen bereits eine deutliche Mail den Link zur Teilnahme am Online- Verbesserung hinsichtlich der gewünschten Punkte und werden von Spenderinnen und Seminar. Spendern sehr gut angenommen. Vor-Ort-Kurse im März 2021 „ZITAT Andrea Ebert, Blutspendedienst des für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren BRK“: Einführung der Beikost Das Vorgehen ist dabei ganz einfach: Auf Los geht’s mit der Breizeit (Vortrag) www.blutspendedienst.com/Mainaschaff, Fr., 05.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr www.blutspendedienst.com/Aschaffenburg, Referentin: Frau Höglinger ENTFÄLLT! www.blutspendedienst.com/Obernau oder Auf die Löffel, fertig los!!! www.blutspendedienst.com/Alzenau (Vortrag mit Praxis) reservieren sich Interessenten unter Angabe Mi., 10.03.2021 ...... 16:00 – 19:00 Uhr in ihres Namens und ihrer Spendernummer oder Marktheidenfeld mit dem Login des Spenderservice-Accounts Referentin: Frau Burger einen Wunschtermin. Dank der individuellen Lust auf Brei (Vortrag) Terminreservierung können die Spenderinnen Mi., 24.03.2021 ...... 10:00 – 11:30 Uhr in und Spender beim Termin zur gewünschten Aschaffenburg Referentin: Frau Bleistein Zeit mit Blutspendeausweis und einem gülti- gen, amtlichen Lichtbildausweis erscheinen. Übergang zum Familientisch Auch Erstspenderinnen und Erstspender kön- Auf geht’s zum Familientisch nen künftig einen verbindlichen Termin reser- (Vortrag) vieren– für sie gibt es auf der oben genannten Mi., 10.03.2021 ...... 09:30 – 11:00 Uhr Seite einen Extra-Bereich, in dem sie sich mit in Niedernberg Referentin: Frau Kunz ihrem Namen und ihrer E-Mailadresse einen JETZT ONLINE! Termin buchen können. Begrenzte Teilnehmerzahl! Eine Online-Reservierung ist 60 Tage vor dem Blutspendetermin und bis zu zwei Stunden Anmeldung und weitere Infos unter: vorher möglich. Weitere Infos erhalten Spen- www.weiterbildung.bayern.de derinnen und Spender unter der kostenfreien (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Telefonnummer 0800 11 949 11 oder per Mail Karlstadt filtern) an [email protected]. Änderungen aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor. Freundliche Grüße Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Veranstaltungsortes Schnelle Hilfe Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Per- sonen können auf Anfrage Kurse zusätzlich bei seelischen Nöten buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt Das Krisennetzwerk Unterfranken nimmt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten seine Arbeit auf – Karlstadt, Tel. 09353 / 7908 - 0 Gebührenfreie Telefon-Nummer Der Bezirk Unterfranken baut jetzt sein Hilfs- angebot für Menschen in seelischen Notlagen BRK Blutspendedienst deutlich aus. Am 1. März nahm das so genann- Blutspende zum Wunschtermin te „Krisennetzwerk Unterfranken“ offiziell seine in Mainaschaff, Aschaffenburg, Obernau Arbeit auf. Über die gebührenfreie Telefonnum- und Alzenau / im Landkreis Aschaffenburg mer 0800 / 655 3000 erhalten Betroffene, aber Um Spenderinnen und Spendern das Leben- auch deren Angehörige sofort und unbürokra- retten so einfach wie möglich zu machen, op- tisch Unterstützung. Zunächst ist dieses voll- timiert der Blutspendedienst des Bayerischen kommen neue Hilfsangebot werktags von 8 bis Roten Kreuzes (BSD) seine Prozesse laufend. 23 Uhr erreichbar. Im Laufe des Jahres wird Gerade im Rahmen unruhiger Zeiten während das Krisennetzwerk dann erweitert, um am der Corona-Pandemie ist eine sorgfältige Pla- Ende rund um die Uhr und an sieben Tagen die nung essenziell, um die Versorgung der Pati- Woche erreichbar zu sein. entinnen und Patienten weiterhin aufrechter- Jeder Mensch kann in eine seelische Notlage halten zu können. geraten – unabhängig von seinem Alter, sei- Zur Vermeidung längerer Wartezeiten, vor al- nem Geschlecht, seiner Herkunft oder seinem lem unter Einhaltung der gebotenen Abstands- Beruf. Trauerfälle, Existenzverluste, Ehekon- regelung auch im Außenbereich sowie einer flikte, Überforderung, Krankheit oder auch Ein- effizienteren Planung auf beiden Seiten, testet 10 samkeit können ein Grund für eine emotionale Krise sein. Dann kommt es darauf an, jeman- TH Aschaffenburg den zu finden, der Rat weiß. Die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter des Krisennetzwerks Vom Wissenstransfer zur Weiterbildung helfen professionell, zeitnah, kostenlos und Virtuelles Symposium der TH Aschaffenburg unbürokratisch. zeigt beste Praxisbeispiele aus Bayern Das Krisennetzwerk Unterfranken ist Teil der Am Donnerstag, den 11. März 2021 ab 13:00 Krisendienste Bayern, die die sieben baye- Uhr finden sich Unternehmer, Führungskräfte rischen Bezirke derzeit aufbauen. Der Bezirk und Verbandsvertreter der bayerischen Wirt- Unterfranken wird sein Krisennetzwerk in en- schaft zu einem Online-Symposium „Hybrid- gem Schulterschluss mit den Trägern der frei- digitaler Wissenstransfer“ zusammen. en Wohlfahrtspflege betreiben. In dringenden Darin stellen Professoren aus Aschaffenburg, Fällen stehen innerhalb des Krisennetzwerks Bayreuth und Würzburg Best-Practice-Beispie- mehrere mobile Einsatzteams mit erfahrenen le für den Wissenstransfer in Netzwerken von Fachkräften bereit, die von der Leitstelle alar- Hochschule und Wirtschaft vor. In Workshops miert werden, um unterfrankenweit Hilfe zu werden mit Praktikern der Bildungsarbeit Mo- leisten. delle entwickelt, um das neue Wissen über die Auch diese mobilen Einsatzteams, die das berufliche Weiterbildung für Mitarbeiterinnen Diakonische Werk Würzburg e.V., der AWO und Mitarbeiter aufzubereiten. Dabei geht es Bezirksverband Unterfranken e.V., der Ca- auch um die Frage, wie sich unterschiedliche ritasverband für die Stadt und den Landkreis Zielgruppen für hybrides Lernen begeistern Würzburg e.V. sowie der Caritas Verband für lassen. die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. Die TH Aschaffenburg führt die Veranstaltung betreiben werden, befinden sich bereits im Auf- im Rahmen des Wissenstransferprojektes mainproject digital in Kooperation mit regio- bau. Hierzu akquirieren die Träger der mobilen nalen Organisationen aus Wirtschaft, Wissen- Einsatzteams seit 2020 Mitarbeiterinnen und schaft, Arbeitnehmerschaft und Verwaltung Mitarbeiter. Die Kosten dafür trägt der Bezirk durch. Zur Eröffnung des Symposiums wird Unterfranken zu hundert Prozent. Nicht immer der Bayerische Staatsminister für Wissen- ist allerdings gleich ein ganzes Einsatzteam schaft und Kunst, Bernd Sibler, über das The- notwendig. Oft dürfte es bereits genügen, ma „Wissenstransfer – die ‚Dritte Aufgabe‘ der wenn am anderen Ende des Telefons jemand Hochschulen“ sprechen. zuhört und mit dem Betroffenen die Situation bespricht und Orientierung gibt. Das Ange- Informationen und Anmeldung unter bot des Krisennetzwerks Unterfranken um- www.mainproject.eu fasst daher eine telefonische Beratung über die Leitstelle des Bezirks, vermittelt aber bei Bedarf auch ambulante und stationäre Unter- „MDK im Dialog - Das Service- stützungsangebote und bietet die Möglichkeit telefon Pflege: Ihre Fragen zur aufsuchender Krisenhilfe durch ausgebildete Pflegebegutachtung“ Fachkräfte vor Ort. Hierzu kooperiert der Be- zirk Unterfranken mit den Trägern der freien am Mittwoch, den 17. März 2021 von 17 bis Wohlfahrtspflege. 19 Uhr. Alle Infos dazu auf https://www.bezirk-un- Wenn Angehörige zum Pflegefall werden oder terfranken.de/hilfen/soziale-dienste/21234. sich die Pflegesituation ändert, stehen viele Krisennetzwerk-Unterfranken.html oder unter Fragen im Raum. Die Pflege muss organisiert www.krisendienste.bayern und gesichert werden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Pflegebegutachtung durch den MDK Bayern. Sozialdienst kath. Frauen e.V. Sie haben Fragen zu einem Pflegegutachten? Das Servicetelefon Pflege des MDK Bayern Aschaffenburg antwortet. Sie können Ihr Pflegegutachten mit Beratungstag zur persönlichen Vorsorge unseren Expertinnen und Experten im Detail Aschaffenburg. Der Sozialdienst katholischer besprechen und sich Punkte und Ergebnis Frauen e.V. Aschaffenburg bietet am Montag, erklären lassen. Neben den Versicherten und 15.03.2021 von 10.00 – 16.00 Uhr einen Be- ihren relevanten Bezugspersonen steht das ratungstag in Angelegenheiten der persönli- Servicetelefon Pflege auch den Kranken- und chen Vorsorge. Wir helfen bei der Erstellung Pflegekassen sowie Verbänden, Sozialdiens- von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung ten und Pflegeeinrichtungen bei Fragen zur und Patientenverfügung. Das Angebot ist für Verfügung. die Teilnehmer kostenfrei, eine Anmeldung ist Ziel unserer Online-Veranstaltung „MDK im Di- nötig. alog - Das Servicetelefon Pflege: Ihre Fragen Anmeldung: zur Pflegebegutachtung“ ist es, alle Fragen Sozialdienst kath. Frauen e.V. rund um das Pflegegutachten zu beantworten Aschaffenburg, Erbsengasse 9, und Ihnen das Servicetelefon Pflege näher vor- Aschaffenburg. Tel. 06021/27806 11 zustellen. Über diesen Link können Sie der Veranstaltung - wenn das Leben sich als ungemein am 17. März 2021 ab 16.30 Uhr direkt beitre- zerbrechlich zeigt ten: - wenn unaussprechbarer Schmerz einen Meeting-Link: Zuhörer sucht https://mdk-bayern.webex.com/mdk-bayern/j. - wenn nichts mehr so ist, wie es vorher war php?MTID=m9f6e18c03d0cb2c4f69309adfb1 Das gegenseitige Verstehen von Menschen 2b2ce mit gleicher oder ähnlicher Lebenssituation Meeting-Kennnummer: 181 673 4298 durchbricht das Gefühl der Einsamkeit. Der Passwort: gpXJKTZW879 Austausch von Erfahrungen kann unterschied- Sie können der Veranstaltung auch über das liche Möglichkeiten zur Bewältigung der Situ- Telefon beitreten unter der Nummer: ation aufzeigen. Diese können als Hilfe und +49-89-95467578 Unterstützung in den Lebensalltag einfließen Zugriffscode: 181 673 4298 und stärken damit Trauernde in ihrer Fähigkeit zur Bewältigung des Verlustes und der eigenen Lebenssituation. Selbsthilfe bei Depressionen e.V. Trauerwege verlaufen sehr individuell und be- Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschrän- nötigen Zeit und Raum. Sie müssen diesen kungen hat der Selbsthilfeverein zwei neue schweren und weiten Weg nicht alleine gehen. Online-Angebote geschaffen: Der offene Gesprächskreis eröffnet die Mög- 1. Online-Selbsthilfegruppe für psychisch be- lichkeit, Sorgen, Nöte, Gedanken und Gefüh- lastete Eltern. Das Angebot richtet sich an Müt- le miteinander zu teilen und gemeinsam nach ter und Väter, die minderjährige Kinder haben Hoffnungsspuren zu suchen. und unter Depressionen, Burnout, Ängsten Die Treffen werden jeweils von zwei ehrenamt- oder Zwangsstörungen leiden. lichen Trauerbegleitern moderiert. 2. Online-Selbsthilfegruppe mit Schwerpunkt Termin: Mittwoch, 10.03.2021 Angst- und Depressionserkrankung. Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr Anmeldung und Information über beide Grup- Wir bieten den Gesprächskreis in der Zeit der pen unter: Kontaktbeschränkungen in digitaler Form an, d. h. so lange keine Präsenztreffen möglich Selbsthilfe bei Depressionen e. V. sind. Bei der Anmeldung wird Ihnen der tech- Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) nische Ablauf erklärt. 63739 Aschaffenburg Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilneh- Telefon: 06021-23626 merzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung E-Mail: [email protected] im Hospizbüro, telefonisch oder per E-Mail. Internet: www.redenundhandeln.de Spendenkonto: HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. IBAN: DE34 7955 0000 0000 0023 11 Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 / 98 00 55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Offener Gesprächskreis für Trauernde Raiffeisenbank Aschaffenburg „Tank-auf-Stelle“ Der offene Gesprächskreis findet regelmäßig - Das Leben in Würde vollenden - alle vier Wochen statt. „Lange saßen sie dort und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem Postagentur Mainaschaff: nicht.“ (Astrid Lindgren) Partner-Filiale DPAG Damit ist anschaulich beschrieben, was der of- Mörikestr. 1, 63814 Mainaschaff fene Gesprächskreis für Trauernde sein kann. Hier wird in einem geschützten Rahmen zuge- Öffnungszeiten: hört: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 – 16.00 Uhr - wenn ein schmerzlicher Verlust zu Do. 8.00 – 18.00 Uhr betrauern ist Samstag 8.00 – 12.00 Uhr - wenn Gefühle der Einsamkeit, Verzweiflung und Perspektivlosigkeit an den Kräften Sonn- und Feiertage geschlossen zehren 12 Bereitschaftsdienste

Kassenärztl. Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft Wasser Mainaschaff

Abrufbar unter der bundesweiten Ruf-Nr. 01 71 / 6 34 63 28 Notrufnummer 116 117 Anrufe außerhalb der regulären Arbeitszeit des Gemeindebauhofes bitte auf dringende Notfäl- Bereitschaftspraxis le im Bereich Wasser beschränken (Hausins- am Klinikum Aschaffenburg: tallation ausgeschlossen). Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis Sozialstation St. Margaretha an der Helios Klinik in Erlenbach: und ambulante Pflege Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Soziale Dienste: Andrea Scheich Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 Ambulante Pflege: über Haus „St. Vinzenz von Paul“ Kleinostheim, Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 Notdienstplan der Apotheken Ambulante Pflege: RegionalVital Julia Todd, Hauptstr. 68, Samstag, 6. März 2021: 63814 Mainaschaff, Tel. 0 60 21 / 4 58 44 40 Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel. 06021 22096 Kurz- u. vollstationäre Pflege: Sonntag, 7. März 2021: Haus Mainparksee Mainaschaff Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Albert-Einstein-Straße 1 - 5, Mainaschaff Hasenhägweg 27, Tel. 06021 424406 Einrichtungsleitung: Sabrina Rosenberger Montag, 8. März 2021: Tel.: 0 60 21 / 44 77 60 Franken-Apotheke, Stockstadt, E-Mai: [email protected] Frankenstr. 24, Tel. 06027 7400 Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Ambulanter Hospiz- u. Palliativ- Althohlstr. 15, Tel. 06021 95871 Beratungsdienst Dienstag, 9. März 2021: Tel.: 06021-980055 Hirsch-Apotheke, Haibach, www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Freiheitsstr. 3, Tel. 06021 68022 [email protected] Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel. 06021 51532 Ambulanter Kinder- u. Mittwoch, 10. März 2021: Jugendhospizdienst Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9, Tel. 06021 470049 Tel.: 06021-4591677 Donnerstag, 11. März 2021: www.akhd-aschaffenburg.de Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, [email protected] Ludwigstr. 2, Tel. 06021 39890 Freitag, 12. März 2021: Telefonseelsorge Stern-Apotheke, Mainaschaff, Jahnstr. 16, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Tel. 06021 73400 Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Dorfhelferinnenstation Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.V. selbe Zeit. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, – alle Angaben ohne Gewähr – 13 Tel. 0 60 24 / 10 83 Mitteilungsblatt Nachrichten aus Mainaschaff

05.03. FREITAG Kirchliche Nachrichten 15:00 Uhr KEINE Stille Anbetung bis Ende März ! 06.03. Samstag Katholische 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier in der Maintalhalle mit 3. Fastenpredigt sowie Pfarrgemeinde Requiem f. Michael Reith, Erich Sattler, St. Margaretha Julie Fecher und Bernd Flessa Gebetsbitten: Egon Hauser Pfarrbüro Mainaschaff, Hauptstr. 30 07.03. Sonntag - 2. fastensSONNTAG - Telefon 7 33 20, Fax 7 33 68; E-Mail: Thema: „gemeinsam unterwegs“ [email protected] 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit 3. Fasten- Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Mainaschaff predigt in der Maintalhalle Montag – Freitag 10 – 12 Uhr; Gebetsbitten: Clavera Roth; Wolfgang Montag, Dienstag, Donnerstag, 15 – 17 Uhr Bauer u. Ang. Wir stehen Ihnen in Notfällen selbstverständ- 08.03. MONTAG lich gerne zur Verfügung. 18:30 Uhr Rosenkranz im Pfarrsaal für Pfarrer: Michael Reith, Erich Sattler, Julie Fecher Georg Klar, Telefon 7 33 20 und Bernd Flessa Pfarrsekretärin: 09.03. DIENSTAG Claudia Santostefano, Telefon 7 33 20 19:00 Uhr Abendgebet mit Taizé-Liedern im Sozialstation St. Margaretha und Pfarrsaal ambulante Pflege 10.03. Mittwoch Soziale Dienste: 08:30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrsaal Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 Gebetsbitten: Pfr. Raimund Merget, Eltern Ambulante Pflege: u. Ang. über Haus „St. Vinzenz von Paul“ 11.03. DONNERSTAG Kleinostheim, Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 17:30 Uhr KEINE Eucharistiefeier mit den Pfarrgemeinderatsvorsitzender Kommunionfamilien in der Maintalhalle ! Andreas Olschewski 12.03. FREITAG Kirchenpfleger 15:00 Uhr KEINE Stille Anbetung Günter Herold, Telefon 7 36 88 bis Ende März ! Kindertagesstätte St. Margaretha Telefon 7 41 55 13.03. Samstag 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier in der Kindergarten St. Peter und Paul Maintalhalle mit 4. Fastenpredigt Telefon 7 37 14 Kinderkrippe „Paulchen“, Tel. 4 53 55 57 14.03. Sonntag 4. fastenSONNTAG - Spendenkonto der Kath. Kirchenstiftung: Thema: „Geh und vertritt mich in meiner Raiffeisenbank Aschaffenburg Liebe!“ Kto.-Nr. 2013266 (BLZ 795 625 14) 10:00 Uhr Eucharistiefeier in der Maintalhalle IBAN - DE34 7956 2514 0002 0132 66 BIC: GENODEF1AB1 Homepage Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Auf unserer Homepage www.sankt-margare- Kto.-Nr. 523 753 (BLZ 795 500 00) tha-mainaschaff.de finden Sie diese Angebote: IBAN - DE687955 0000 0000 5237 53 # Wichtige Infos zu den Auswirkungen der BIC: BYLADEM 1ASA Corona-Pandemie - immer aktuell Spendenkonto der Stiftung # Verschiedene Gebetstexte - für alle Gele- „Weg der Hoffnung“: genheiten Raiffeisenbank A`burg eG # Predigtgedanken von Pfarrer Georg Klar zu Kto.-Nr. 848484 (BLZ 79562514) jedem Sonntag - mit einer Meditation IBAN - DE02 7956 2514 0000 8484 84 # Wochenimpuls unserer Seelsorgerinnen und BIC: GENODEF1AB1 14 Seelsorger - jeden Mittwoch neu eingestellt # Hinweise zu weiteren Vorhaben - immer ak- sich ihnen nicht an, denn er kannte sie alle und tuell brauchte von keinem ein Zeugnis über den # Infos und hilfreiche Links - zu anderen inter- Menschen; denn er wusste, was im Menschen essanten Seiten war. Wolfram Endemann Es geht! Anders. - „Gemeinsam unterwegs“ 3. Fastensonntag - In Bolivien, dem diesjährigen Schwerpunktland Thema: “Gemeinsam unterwegs” der MISEREOR-Fastenaktion, gibt es wie in Lesung aus dem Brief an die Gemeinde in den meisten lateinamerikanischen Ländern Philippi (2, 1-11) ein Lied, dass in vielen Gottesdiensten und bei Wenn es also eine Ermahnung in Christus gibt, anderen Gelegenheiten gerne gesungen wird: einen Zuspruch aus Liebe, eine Gemeinschaft „Juntos caminando...“, übersetzt „Gemeinsam des Geistes, ein Erbarmen und Mitgefühl, dann unterwegs...“ In diesem Lied geht es auch da- macht meine Freude vollkommen, dass ihr ei- rum, dann es ein weiter Weg der Kirche ist hin nes Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, zur Begegnung mit ihrem Herrn Jesus Chris- einmütig, einträchtig, dass ihr nichts aus Streit- tus. Ja, wir Menschen brauchen Geduld - ge- sucht und nichts aus Prahlerei tut. Sondern in rade jetzt in dieser Zeit der Corona-Pandemie, Demut schätze einer den andern höher ein als wir brauchen aber auch Geduld mit unserer sich selbst. Jeder achte nicht nur auf das eige- Kirche und mit uns selbst. Unser Weg sollte, ne Wohl, sondern auch auf das der anderen. wie es in der Lesung aus dem Brief an die Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Le- Gemeinde in Philippi heißt, geprägt sein von ben in Christus Jesus entspricht: Er war Gott Demut und Eintracht, also von Bescheidenheit gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich und der Suche nach dem, was uns verbindet. zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde Also keine Prahlerei, die den Anderen klein wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein macht, und keine Streitsucht, die zur Spaltung Leben war das eines Menschen; er erniedrigte führt. Vielmehr Erbarmen und Mitgefühl - das sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum ist wohl der beste Weg, uns diesem Jesus von Tod am Kreuz. Darum hat ihn Gott über alle er- Nazareth anzunähern, der für seine Offenheit höht und ihm den Namen verliehen, der größer den Menschen gegenüber bis ans Kreuz ging. ist als alle Namen, damit alle im Himmel, auf In einer Zeit, in der so vieles in der Gesellschaft der Erde und unter der Erde ihr Knie beugen auseinander läuft und gegeneinander steht, da vor dem Namen Jesu und jeder Mund bekennt: schulden wir dieser Gesellschaft als Christen, Jesus Christus ist der Herr zur Ehre Gottes, als Kirche, das Zeugnis einer versöhnten Ver- des Vaters. schiedenheit. Nicht alles ist gleich und nicht alles muss gleich sein, aber dafür zu sorgen, Aus dem Evangelium nach Johannes dass wir alle gemeinsam unterwegs bleiben, (2, 13-25) dafür trägt jeder und jede von uns Verantwor- Das Paschafest der Juden war nahe und Jesus tung. zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tau- ben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er Ministranten machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie # Es gilt weiterhin der ORANGEFARBENE Di- alle aus dem Tempel hinaus samt den Schafen enplan. Ab April gibt es dann den neuen GEL- und Rindern; das Geld der Wechsler schütte- BEN Dienplan, der rechtzeitig an Euch ausg- te er aus, ihre Tische stieß er um und zu den teilt werden wird. Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, # Bitte kommt auch in dieser schwierigen Zeit macht das Haus meines Vaters nicht zu einer zu Eurem Dienst, wenn Ihr eingeteilt seid! Und Markthalle! Seine Jünger erinnerten sich, dass sucht bitte unbedingt Ersatz, wenn Ihr einmal geschrieben steht: Der Eifer für dein Haus wird nicht zum Ministrieren kommen könnt! Wir wol- mich verzehren. Da ergriffen die Juden das len uns auf Euch verlassen können! Wort und sagten zu ihm: Welches Zeichen # Allen, die bei der Altpapiersammlung mitma- lässt du uns sehen, dass du dies tun darfst? chen, heute schon ein großes Dankeschön! Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel Euer Pfarrer nieder und in drei Tagen werde ich ihn wieder Hygiene-Regeln für die Gottesdienste in der aufrichten. Da sagten die Juden: Sechsund- Maintalhalle und im Pfarrsaal vierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut Weiterhin gilt das Tragen des Mund-Nasen- und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrich- Schutzes den ganzen Gottesdienst über. Bitte ten? Er aber meinte den Tempel seines Leibes. benutzen Sie eine FFP2-Maske (ab 15 Jahren)! Als er von den Toten auferweckt war, erinner- Es gibt weiterhin keinen Gemeindegesang. ten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hat- Denken Sie bitte unbedingt daran, dass Sie te, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, bei allen Gottesdiensten nur mit Personen aus das Jesus gesprochen hatte. Während er zum dem eigenen Hausstand ohne den nötigen Ab- Paschafest in Jerusalem war, kamen viele zum stand von 1,5 m zusammensitzen dürfen. Bitte Glauben an seinen Namen, da sie die Zeichen beachten Sie, dass Sie nicht an Gottesdiens- sahen, die er tat. Jesus selbst aber vertraute 15 ten teilnehmen dürfen, wenn Sie positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, wenn Sie krank hinten in der Kirche ausgelegten Bestellku- sind (Covid 19 oder unspezifische Atemweg- verts und werfen Sie diese ausgefüllt dann in serkrankungen), oder wenn Sie in den letzten den Briefkasten am Pfarrbüro! Denken Sie bit- 14 Tagen Kontakt zu einer positiv mit SARS- te daran, dass die Gottesdienstorte ab und an CoV-2 getesteten Person hatten. Wir bitten wechseln können. Hier im Mitteilungsblatt und Sie um Verständnis für diese Maßnahmen. auf unserer Homepage finden Sie immer die Das Wichtigste ist der Schutz Ihrer Gesundheit aktuellen Infos. und auch der Gesundheit der anderen Gottes- Ihr Pfarrbüro dienstteilnehmer! Darum müssen bei den Got- tesdiensten gewisse Regeln beachtet werden, Fasten-Pass 2021 die zum Hygiene-Schutzkonzept gehören, das Auch dieses Jahr gibt es für die Vorbereitungs- stets aktualisiert wird. Geben wir gut aufeinan- zeit auf Ostern wieder einen „Fasten-Pass“ un- der acht! serer Pfarrgemeinde, der das Thema der MI- Pfarrer Georg Klar SEREOR-Fastenaktion aufgreift und eine Hilfe sein will, die guten Vorsätze für die Fastenzeit Gottesdienste im TV und Radio sinnvoll und phantasievoll in die Tat umzuset- Sonntägliche TV-Gottesdienste, abwechselnd zen. Dafür ist es nie zu spät. Sie können immer katholisch und evangelisch, werden immer noch einsteigen. Der Fasten-Pass liegt hinten um 9.30 Uhr auf ZDF übertragen. Auf https:// in unserer Kirche zum Mitnehmen aus. fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/ Pfarrer Georg Klar jahresplan2020 finden Sie einen Überblick. Der Bayerische Rundfunk sendet jeden Sonn- Weltgebetstag tag ab 10.05 Uhr eine katholische und evan- Trotz Corona wollen wir den Weltgebetstag gelische Morgenfeier auf Bayern 1. Infos zu am Freitag, 5. März 2021, in unserer Pfarr- Live-Streaming-Gottesdiensten finden Sie auf gemeinde St. Margaretha wieder ökumenisch der Internetseite unseres Bistums unter www. begehen, wenn auch ein wenig anders. Wir be- bistum-wuerzburg.de. Sie finden auch in unse- dauern sehr, dass wir vom gemeinsamen Got- ren Schaukästen immer die aktuellen Termine. tesdienst in der evangelischen Kirche und dem Pfarrer Georg Klar anschließenden Essen mit landestypischen Speisen absehen müssen. Wir laden jedoch Wichtige Information aus dem Pfarrbüro alle ein, die den Weltgebetstag mitfeiern wol- Die allgemein gültigen Auflagen des augen- len, um 19.00 Uhr Bibel TV einzuschalten und blicklichen Lockdowns haben auch Auswirkun- dort mitzubeten. gen auf die Arbeitswelt in der Diözese Würz- Die Gebetsordnungen liegen in beiden Kirchen burg. Das Bischöfliche Ordinariat mit allen zum Mitnehmen aus. Die evangelische Kirche Dienststellen und Einrichtungen der Diözese ist zudem am 5. März von 16.00 bis 18.00 Uhr einschließlich der Pfarrbüros und Beratungs- geöffnet. Dort ist die Weltgebetstagskerze ent- stellen dürfen zur Zeit für den Publikumsver- zündet. Bilder und Materialien informieren über kehr nur in zwingend erforderlichen Fällen das Land Vanuatu. Das Vorbereitungsteam geöffnet werden. Somit ist unser Pfarrbüro zur aus Vanuatu legt auch großen Wert auf in- Zeit lediglich zu den bekannten Öffnungszeiten formiertes Beten. Zur vollen Stunde, also um für zwingend erforderliche Fälle zu erreichen. 16.00 Uhr und um 17.00 Uhr wird ein Gebet Für Messbestellungen liegen in unserer Kirche aus der Gottesdienstordnung gesprochen. Bestellkuverts aus, die Sie uns über den Brief- Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) kasten zukommen lassen können. Telefonisch unterstützt diesen Weltgebetstag, da es ihm können Sie uns ebenso zu den Öffnungszeiten ein Herzensanliegen ist, Frauen in ihren Sor- erreichen. gen und Nöten zu unterstützen (Frauensolida- Ihr Pfarrbüro-Team rität). Deshalb bitten wir auch um eine Spende Kontakt halten in dieser Corona-Zeit für Frauenprojekte in Vanuatu. Die Spenden- Neben den gemeinsamen Gottesdiensten wer- tütchen liegen den Gebetsheften bei. Die Geld- den wir auch in der kommenden Zeit den Kon- zuwendungen können im Katholischen oder takt zu Ihnen und zu Euch unter anderem über Evangelischen Pfarramt eingeworfen oder Email und Whatsapp aufrechterhalten. Wer in auch direkt auf das Konto bei: Evangelische meine große Whatsapp-Gruppe aufgenommen Bank EG, Kassel, IBAN: DE 60 5206 0410 werden möchte, der lasse mir bitte einfach sei- 0004 0045 40 überwiesen werden. Wir laden ne whatsappfähige Handynummer zukommen. Sie recht herzlich ein, diesen Weltgebetstag Denn über dieses Medium sind Sie schnell mit uns auf diese Weise zu begehen. Denn über Aktuelles informiert! Gemeinsam schaffen Frauen und Bewohner dort brauchen unser wir das! Gebet, aber auch unsere Spenden. Danke! Pfarrer Georg Klar Bleiben Sie behütet und gesund! Silvia Morhard & Pfarrerin Katharina Wagner Gottesdienstbestellungen Sie können gerne Ihre Gebetsbitten für die ge- Eine Welt Waren Verkauf meinsamen Gottesdienste in der Maintalhalle Unser nächster großer Verkaufsstand findet und im Pfarrsaal aufgeben. Benutzen Sie dazu am Samstag, dem 6. März 2021, von 18.00 bis gerade jetzt in der Coronazeit am besten die 16 19.00 Uhr und am Sonntag, dem 7. März 2021, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Foyer der Maintalhal- jetzt am Samstag, den 13. März 2021, durch. le statt. Ein reichhaltiges Angebot aus bekann- Stellen Sie Ihr gebündeltes Altpapier bitte wie ten und neuen Produkten, Wein, Schokolade, immer bis 8.00 Uhr an die Straße! Sollte es wi- Tee, Gebäck, Trockenfrüchte, Nüsse, etc. er- der Erwarten bis 11.00 Uhr nicht abgeholt sein, wartet Sie. Neu dabei sind Gewürze. Selbst- rufen Sie bitte nicht im Pfarrhaus an, sondern verständlich warten auch schon Osterhasen folgende Handy-Nummer des Verantwortlichen aus fairer Bioschokolade auf einen Platz im für die Altpapiersammlung: 0152-04960678. Osternest. Bei dieser Gelegenheit sei nochmal Danke! auf unseren Lieferdienst hingewiesen, Flyer Ihre Ministranten zum Bestellen finden Sie im Pfarrbüro, im Ein- gangsbereich der Kirche St. Margaretha, in der Kontaktkreis Maintalhalle, in der Sternapotheke und in der Liebe Mitglieder des Kontaktkreises! Wie Praxis Dr. Mauder. Außerdem können Sie sich schon im September und November des ver- gern an folgende Mitarbeiter des Eine-Welt- gangenen Jahres gibt es wegen der Corona- Kreis wenden: Doris Hock (Gartenstraße 44, krise nun auch im März dieses Jahres leider Tel. 73864), Regina Seitz (Eichelhäherweg 4, keinen gemeinsamen Kontaktkreisabend. Wir Tel. 73568) und Gabi Hasenstab (Fliederweg bitten Sie jedoch, am Mittwoch, 17. März 2021, 2, Tel. 0163-7277780). ab 8.00 Uhr im Pfarrsaal die Kontaktkreisfä- Ihr Verkaufsteam Eine Welt Kreis cher zu leeren und die Dinge möglichst sehr zeitnah auszutragen. Schon heute ein ganz Einlege-Aktionen herzliches Dankeschön dafür und ein großes Die nächsten Einlege-Aktionen sind am Diens- Vergelt‘s Gott! tag, dem 9. März 2021 (Caritas-Briefe), sowie Pfarrer Georg Klar und das Kontaktkreisteam am Dienstag, dem 16. März 2021 (Rundbrie- fe Weg der Hoffnung), jeweils ab 8.00 Uhr im Missionsbastelkreis - ABGESAGT! Pfarrsaal. Die Corona-Auflagen werden bei Leider muss in diesem Jahr wegen der Aufla- beiden Aktionen selbstverständlich befolgt. Wir gen der Corona-Pandemie unser beliebter Os- freuen uns auf viele fleißig Hände! terbasar des Missionsbastelkreises abgesagt Pfarrer Georg Klar werden. Noch eine Information an alle Maina- schaffer, die Schwester Ernesta aus Tansania Josefsnovene kennen. Sie ist nun 93 Jahre alt geworden und In diesem Jahr begehen wir das von Papst es geht ihr sehr gut. Im Steinbachtal bei Würz- Franziskus ausgerufene Jahr zum Hl. Josef. burg fühlt sie sich sehr wohl und lässt alle ganz Dieser unscheinbare Heilige, von dem nur wenig in der Bibel steht und der durch seine herzlich grüßen.Wir wünschen Euch allen eine Unauffälligkeit anspricht, begeistert viele Men- gute Zeit und bleibt gesund. schen. Wie wichtig sind etwa in unserer aktuel- Susanne Keller & Petra Dungs len Zeit solche „unauffälligen Helden“? In der Seniorenfreizeit 2021 Zeit von Mittwoch, 10. März, bis Donnerstag, Zur Info an alle TeilnehmerInnen, die sich letz- 18. März 2021, finden Sie in der Pfarrkirche tes Jahr zur Seniorenfreizeit angemeldet ha- St. Margaretha täglich neu Gebets-, Impuls- ben, aber auch an alle, die sich dieses Jahr und Schrifttexte einer Josefsnovene, die Kap- dafür interessieren: Nachdem es sich ja mit lan Bertram Ziegler erstellt. Sie wird auch auf dem Lockdown hinzieht und es immer noch das aktuelle Apostolische Schreiben „patris Impfschwierigkeiten gibt, haben wir uns nach corde“zum Hl. Josef von Papst Franziskus ein- vielen Überlegungen entschieden, dass wir die gehen. Wenn Sie die Novene per Mail täglich diesjährige Seniorenfreizeit nicht wie geplant neu zugesandt bekommen möchten, dann sch- im Juni/Juli durchführen. Wir werden diese in reiben Sie doch bitte eine Email an: bertram. den Herbst verschieben und zwar vom 19. bis [email protected] - Vielen Dank! 26. September 2021. Und wir hoffen, dass es Kaplan Bertram Ziegler dann auch klappen wird. Wir würden uns dar- Großes Besuchsdiensttreffen -ABGESAGT! über sehr freuen. Dies ist nur eine Vorinforma- Planmäßig würde unser Großes Besuchs- tion, deshalb bitte noch keine Anmeldungen. diensttreffen vor Ostern am Donnerstag, 11. Näheres werden wir demnächst mitteilen. März 2021, stattfinden. Da es noch nicht ab- Waltraud Herold sehbar ist, wie es sich mit den Infektionszah- Unsere Eine Welt len und den damit verbundenen Lockerungen Kennen Sie schon die Kinderfastenaktion von entwickelt, habe ich mich entschlossen, dieses MISEREOR “Rucky Reiselustig zu Besuch bei Treffen schon im Vorfeld abzusagen. Alle Mit- MISEREOR”? Nein? Im Internet haben Sie die arbeiterinnen bekommen statt einer Einladung Möglichkeit, sich zu informieren unter “Rucky einen Brief zugestellt. Lasst Euch überraschen! Reise Reiselustig Video zu Gast bei MISERE- Andrea Scheich OR”. Dort werden darüber hinaus noch weitere Altpapiersammlung informative Videos für Kinder angezeigt. Sie Wegen der aktuellen Corona-Lage mussten wir haben die Auswahl. Freuen Sie sich zusam- die für Januar 2021 geplante Altpapiersamm- men mit Ihren Kindern auf “Rucky Reiselustig”! lung mehrmals verschieben. Wir führen sie 17 Doris Hock Neues aus dem Neues aus der Sozialstation St. Margaretha Kath. Deutschen Frauenbund (KDFB) # Die neue Hauszeitung vom Haus St. Vinzenz Wie schon öfters im Mitteilungsblatt berichtet, von Paul in Kleinostheim ist da! Dieses Mal findet seit ca. 2,5 Jahren die IMAGE-Kampa- ist es eine Sonderausgabe zum 25-jährigen gne des Frauenbundes statt unter dem Motto: Jubiläum der Einrichtung. Viele Hintergrund- “bewegen - nur wer bewegt ist, kann andere informationen zur Entwicklung der sozialen bewegen.” Ziele dieser Kampagne sind, die Dienste während der letzten Jahrzehnte finden Themen des Frauenbundes bekannt zu ma- sich darin. Sie liegt hinten in der Pfarrkirche St. chen und Frauen für diese Gemeinschaft Margaretha sowie in der Sozialstation aus. Es und ihre Themen zu interessieren und zu be- lohnt sich wie immer, einen Blick hineinzuwer- geistern. Bisher wurden bereits die Themen fen, zumal das Haus St. Vinzenz von Paul der Frauensolidarität, Gleichberechtigung in der Kooperationspartner der Johannes-Gemein- Bezahlung von Männern und Frauen, Entwick- schaft Mainaschaff und somit auch unserer lung einer weiblichen Spiritualität (Glaube), Sozialstation ist. An dieser Stelle von uns noch Übernahme von Verantwortung in Familie, Ge- einmal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! sellschaft und Beruf und schließlich Verantwor- # Achtung: Fahrer*innen, bzw. Beifahrer*innen tung für die Schöpfung vorgestellt. Das Thema: gesucht! Für die Mainaschaffer Tagespflege- “Gleichberechtigtes Miteinander von Männern gäste bietet unsere Johannes-Gemeinschaft und Frauen in der Kirche - Zugang von Frau- seit vielen Jahren einen Fahrdienst nach en zu allen Weiheämtern” steht von Januar bis Kleinostheim in das Haus St. Vinzenz von Paul April 2021 im Mittelpunkt der Kampagne. Dazu an. Unser Kleinbus wird dabei von ehrenamtli- gehörendes Info-Material zum Mitnehmen fin- chen Mitarbeiter*innen (immer zu zweit) jeweils den Sie in unserer Kirche St. Margaretha und von Montag bis Freitag gefahren. Wer sich unter der Internetadresse: www.frauenbund.de nicht traut, den „9-Sitzer“ selbst zu fahren, der Herzliche Einladung dazu! Auch in den zukünf- kann gerne auch als Begleitperson agieren! tigen Mitteilungsblättern werden wir Sie zum Die „Arbeitszeit“ ist jeweils morgens von 7.30 Thema einiges erfahren. bis 8.30 Uhr und abends von 16.30 bis 17.30 Bleiben Sie behütet! Uhr. Manchmal kommt noch ein Fahrdienst am Silvia Morhard & Team Nachmittag hinzu, wenn z. B. das Rollstuhlcafé oder ein Seniorennachmittag in der Maintalhal- Neues aus dem Haus St. Vinzenz von Paul le stattfinden. Ein Team fährt immer die ganze # Aufgrund von Allgemeinverfügungen des Woche und das jeweils ca. 4 bis 5 mal im Jahr. Bayerischen Staatsministeriums für Gesund- Da unsere bisherigen Fahrer, die stellenweise heit und Pflege und weiteren Vorgaben der schon über 10 Jahre ihren treuen Dienst getan zuständigen Ministerien gelten im Zusammen- haben, immer älter werden, suchen wir DRIN- hang mit der Corona-Pandemie zahlreiche GEND Nachwuchs! Nähere unverbindliche Sonderregelungen für die Einrichtungen der Informationen gibt es in der Sozialstation St. Haus St. Vinzenz von Paul GmbH: Jeder Be- Margaretha (Tel. 73820). Überlegen sie doch wohner darf täglich von einer Person besucht einmal, ob Sie sich einen so wertvollen Dienst werden, die über ein negatives Testergebnis in vorstellen könnten, denn Dankbarkeit und das Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus gute Gefühl „gebraucht zu werden“, bekom- SARS-CoV-2 verfügt; die dem Testergebnis zu men sie auf jeden Fall zurück!!! Grunde liegende Testung mittels eines POC- Antigen-Schnelltests darf höchstens 48 Stun- # Schauen Sie auch immer wieder mal in un- den und mittels eines PCR-Tests darf höchs- seren Schaukasten am ehemaligen Schwes- tens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen ternhaus Ecke Jahnstraße / Gebrüder-Grimm- worden sein; der Test muss die jeweils gelten- Straße! den Anforderungen des Robert-Koch-Instituts Andrea Scheich erfüllen; jeder Besucher hat zu jeder Zeit in- Wussten Sie schon…? nerhalb der Einrichtung eine FFP2-Maske zu … dass wir ab dem 1. April 2021 wieder in tragen. unsere Pfarrkirche St. Margaretha können? Die Durchführung dieser Tests wird nicht von Der erste Gottesdienst dort ist also die Abend- der Einrichtung übernommen und muss selbst mahlsfeier am Gründonnerstag um 20.00 Uhr. zum Beispiel über die Testzentren organisiert Ein herzliches Willkommen! werden. Für die Kurzzeitpflege besteht bei Auf- nahmen ein individuelles Schutzkonzept, das Termine: entsprechend der Handreichungen der Re- Di. 09.03. gierung entwickelt wurde. Die Tagespflege ist 08.00 Uhr Einlege-Aktion im Pfarrsaal (Caritas- stark eingeschränkt und mit einer geringen An- Briefe) zahl an Gästen wieder geöffnet. Unsere Sorge 14.30 Uhr Club 60 - ABGESAGT! gilt vor allem den älteren und pflegebedürftigen Sa. 13.03. Gästen und Bewohnern. Dafür bitten wir Sie 08.00 Uhr Altpapiersammlung der Ministranten um Ihr Verständnis. So. 14.03. Bleiben Sie gesund! 09.00 Uhr Osterbasar im Pfarrheim - Andrea Scheich 18 ABGESAGT! Terminvorschau: Mo. 15.03. Evangelische 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrsaal Kirchengemeinde 20.00 Uhr Vorstand Stiftung Weg der Hoffnung - als Videokonferenz! St. Markus Di. 16.03. 08.00 Uhr Einlege-Aktion im Pfarrsaal Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Markus (Rundbrief Weg der Hoffnung) Pfarrstelle II, Mainaschaff 20.15 Uhr Taufteam Mainaschaff, Kita St. Markus Mi. 17.03. Kinderkrippe Waldwichtel 08.00 Uhr Kontaktkreis: Leeren der Kontakt- Pfarrerin Katharina Wagner kreisfächer im Pfarrsaal An der Senne 37 08.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrsaal 63814 Mainaschaff Do. 18.03. Telefon 06021 / 73573 17.30 Uhr Eucharistiefeier der Kommunionfa- Mobil 01602230094 milien in der Maintalhalle E-Mail [email protected] Sa. 20.03. 18.15 Uhr Eucharistiefeier in der Maintalhalle www.st-markus-evangelisch.de zum MISEREOR-Sonntag mit 5. Fastenpredigt Mitglieder des Kirchenvorstandes: (mit Verkauf von Eine-Welt-Waren) Gentil Sophie So. 21.03. Kny Pia 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Maintalhalle Hannelore Linck am MISEREOR-Sonntag mit 5. Fastenpredigt (mit Verkauf von Eine-Welt-Waren) Pfarrstelle I, Kleinostheim Kleinostheim und Stockstadt Eucharistiefeier in span. Sprache - Pfarramt MISA EN ESPAÑOL Pfarrer Thomas Abel Todavía no tenemos una fecha para la próxima Schulstraße 1 Misa en Castellano. Por la pandemía de Co- 63801 Kleinostheim rona vamos a esperar todavía. Todo lo mejor Tel. 06027 / 8131 para el año nuevo. especialmente salud, salud, FAX 06027 / 99928 salud. Padre Jorge Klar E-Mail [email protected] ‎Veranstaltungen in ital. Sprache - COMUNI- E-Mail Pfarramt TÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaf- [email protected] fenburg Veranstaltungen und Gottesdienste Bürozeiten des Pfarramtes: in italienischer Sprache statt. Die Franziska- Montag und Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr nische Gemeinschaft v. Betanien betreut die Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr italienische Seelsorge im Bistum Würzburg (www.fgbaschaffenburg.de). Eingeladen sind Evang. Gemeindezentrum Mainaschaff alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo An der Senne 37 nel Convento, le Sante Messe nella chiesa Kindertagesstätte Riesenglück dei Cappuccini. Büro: tel. 06021-583920 (ore An der Senne 37 10.00-12.00 / 16.30-17.30) - E-Mail: mcitalia- 63814 Mainaschaff [email protected] [email protected] Für Sakramente (lun. e giov. ore 10:00-12:00): Br. Maurizio Luparello (0176-45269353) und Waldkindergarten Fuchsbau Br. Alessio Brizzi (0176-45269354), Rita Ma- An der Senne 37 silla: tel. 06021-56879. Vi preghiamo di par- 63814 Mainaschaff tecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Ka- [email protected] puzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, Für Spenden Aschaffenburg. ‎ IBAN: DE79 7955 0000 0000 1826 00 Sabato, 6 marzo 2021, BIC: BYLADEM1ASA ore 18.00, Kapuzinerkirche, santa messa Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Sabato, 20 marzo 2021, ore 18.00, Kapuzinerkirche, santa messa Kirchbauverein St. Markus (Immer Stichwort MAINASCHAFF angeben) Ötigheim Fahrt 2021 abgesagt. IBAN: DE35 7956 7531 0000 0272 35 Die Ötigheim-Fahrt 2021 findet auch in diesem BIC: GENODEF1ALZ Jahr zur Aufführung des Schauspiels „Wilhelm VR-Bank Kleinostheim Tell“, wegen der Corona Epedemie nicht statt. Die Karten können bis spätestens 25. März Diakonieverein St. Markus 2021 bei Rudolf Glaab Mainaschaff Im Wei- IBAN: DE34 7956 7531 0000 0131 88 chental, TEL. O6021 73245 zurück gegeben BIC: GENODEF1ALZ werden. Rudolf Glaab 19 VR-Bank Kleinostheim An(ge)dacht hat Gott mir bisher immer geholfen. Lachen Liebe Leserin, lieber Leser, macht mich größer als alles, was mich klein ich möchte Ihnen von einer ungewöhnlichen machen will. Und dann – lacht sie. Freundschaft erzählen. Der eine Mann ist groß Ihr/Euer Pfarrer Thomas Abel und fast massig; der andere ist zart, wie zer- brechlich. Niemals käme man darauf, aber: Sie Unsere Kirchen sind offen: werden so etwas wie stille Freunde. Der große Kleinostheim: Mann ist Winston Churchill (1874–1965), der täglich, 10.00 -19.00 Uhr britische Staatsmann im Zweiten Weltkrieg; der kleine Mann ist Charlie Chaplin (1889– Mainaschaff 1977), der Komiker. Sie beide lernen sich 1929 Samstag und Sonntag, 10.00 – 16.00 Uhr auf einem Fest in den USA kennen. Hin und Stockstadt: wieder in den Jahren danach treffen sie sich. Da wir aus organisatorischen und Sicherheits- Nicht sehr oft. Aber sie haben einen gemein- gründen die Friedenskirche nicht offenhalten samen Feind, den sie bekämpfen: Adolf Hitler, können, laden wir in ökumenischer Verbun- den Diktator. Churchill kämpft mit allen Mitteln denheit ein, die geöffnete Rosenkranz Kirche seiner Politik; Chaplin kämpft mit allen Mitteln zu besuchen. seiner Kunst. Beide lieben den Frieden und hassen die Unmenschlichkeit der Nationalso- Gottesdienste und Veranstaltungen zialisten. Und weil beide auch noch ihre ganz Freitag, 5.03.2021 eigene Schwermut in sich tragen, wissen sie, 16.00 Uhr offene Kirche zum Weltgebetstag, was ihnen in ihren dunklen Tälern manchmal Gemeindezentrum (mit Pfarrerin Wagner) hilft: der Witz. 16.00 Uhr offene Kirche zum Weltgebetstag, Wer Witz hat, übersteht manche Finsternis Markuskirche besser. Das lerne ich von den beiden, die un- 19.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebet- terschiedlicher nicht sein könnten. Churchill stag, kath. Rosenkranzkirche Stockstadt drückt seinen Humor oft in kurzen Sätzen aus Bitte ziehen Sie sich warm an, die Kirche ist und sagt zum Beispiel: „Ein kluger Mensch nicht geheizt. macht nicht alle Fehler selber; er gibt auch an- deren eine Chance.“ Chaplin muss nicht viel Samstag, 6.03.2021 reden, er spielt die kleinen Leute, die sich aus 09.00 Uhr Dekanatsjugendkonvent, Virtuell Zwangslagen befreien – mit Heiterkeit. Und oft finden sich in seinen Filmen zwei Verlorene Sonntag, 7.03.2021 Okuli und Schwermütige, die sich an ihrer Liebe zu- 10.00 Uhr Gottesdienst als Videoaufzeich- einander festhalten. nung, Onlinegottesdienst (mit Pfarrer Abel) Man kann nicht immer über alles lachen, das Videoaufzeichnung, die Sie auf unserer Home- ist wahr. Gerade in den jetzigen Zeiten fällt uns page ansehen können das Lachen manchmal schwer. Und doch gibt Donnerstag, 11.03.2021 es gerade jetzt auch viele Witze oder werden 20.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung - digital, witzige Kommentare gepostet. Ja, man kann Video-Konferenz (mit Pfarrer Abel) sich bemühen, einen gewissen Witz nicht zu verlieren. Neulich konnte ich folgendes lesen: Samstag, 13.03.2021 „Liebe Querdenker, wäre Deutschland wirklich 10.00 Uhr Dekanatsweiter Konfitag 2021, Vir- eine Diktatur, hätten wir nicht 20.000 Querden- tuell (mit Jens Palkowitsch-Kühl) vorbehaltlich ker, sondern nur 20.000 „Vermisste“!“ der Entscheidung des Kirchenvorstands: Sich nicht unterkriegen lassen, darum geht es 18.00 Uhr „Der Andere“ - Abendgottesdienst, doch. Wir haben nie alles im Griff. Manchmal Gemeindezentrum (mit Pfarrerin Wagner) und sind wir ausgeliefert; oder die Sinne trüben besonderer musikalischer Gestaltung sich ein. Wie kommt man dann wieder vom Bo- den hoch? Wie wird man größer als das, was Sonntag, 14.03.2021 Lätare einem widerfährt? 09.00 Uhr Gottesdienst, Friedenskirche Eine Möglichkeit ist, lachen zu können. Über (mit Pfarrerin Wagner) sich, über seine Fehler oder die Großspurigkeit 10.15 Uhr Gottesdienst, Markuskirche anderer. Über einen Witz, den mir jemand er- (mit Pfarrerin Wagner) zählt. Vielleicht über das eigene Unvermögen. In jedem Schmerz gibt es etwas, was mich Keine Präsenzgottesdienste – oder doch? auch aufheitern kann. Nicht immer sofort, aber Der Kirchenvorstand entscheidet in seiner digi- bald. Der Witz, das Lachen sind ein Geschenk talen Sitzung am Donnerstag, 11. März 2021, Gottes. Dass wir lachen können, macht uns ob und wann wieder Präsenzgottesdienste in zu Menschen. Und schafft es, dass wir einen unseren Kirchen gefeiert werden. Geplant sind Moment darüberstehen über dem, was uns Gottesdienste am 13. und 14. März wie oben zustößt. angegeben. Wir veröffentlichen auf der Home- Wie die kleine, zerbrechlich wirkende Frau mir page, ob diese Gottesdienste statt finden. einmal im Krankenhaus sagte: Wissen Sie, ich Gerne können Sie sich auch telefonisch im bete oft, dass mir das Lachen nie vergeht. Da 20 Pfarramt danach erkundigen. Gottesdienste digital Aktuelle Informationen Auf unsere Homepage finden Sie aufgezeich- finden Sie auch auf unserer Homepage nete Andachten und Gottesdienste. Schauen www.st-markus-evangelisch.de Sie doch mal rein: Wochenspruch www.st-markus-evangelisch.de Johannes 12, 24 Klingelbeutel und Kollekten Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt Die Einlagen im Klingelbeutel nach dem Got- und erstirbt, bleibt es allein; tesdienst sind immer für die Finanzierung des wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Gemeindelebens unserer Kirchengemeinde gedacht. Diese Einnahmen fehlen uns und wir freuen uns über jede Unterstützung. Für Spenden über 20,- € wird automatisch eine Vereinsmitteilungen Spendenbescheinigung erstellt, wenn die An- schrift auf der Überweisung mitgeteilt wird. Spendenkonto: DE79 7955 0000 0000 1826 00 Förderverein der Sparkasse Aschaffenburg Freiwilligen Feuerwehr Für die finanzielle Unterstützung der unter- schiedlichen Kollektenzwecke hat die Landes- Mainaschaff e.V. kirche ein Online-Spendenportal unter www. sonntagskollekte.de eingerichtet. Gerne leiten Ansprechpartner: wir auch Ihre Spenden entsprechend weiter. Vorstand Robert Dully, Stockstädter Straße 28, 63814 Mainaschaff, Weltgebetstag Tel. 06021 74104 Trotz Corona wollen wir den Weltgebetstag am Freitag, 5.3. 2021 in unserer Kirchenge- Kommandant Matthias Grimm, Faulmannstr. 15, 63814 Mainaschaff, meindegemeinde ökumenisch begehen, wenn Tel. 06021 780721 auch ein wenig anders. Wir bedauern sehr, dass wir vom gemeinsamen Gottesdienst im Internet: www.feuerwehr-mainaschaff.de Ev. Gemeindezentrum und dem anschließen- Facebook: www.facebook.com/ den Essen mit landestypischen Speisen ab- feuerwehr.mainaschaff sehen müssen. Wir laden jedoch alle ein, die Absage der Jahreshauptversammlung den Weltgebetstag mitfeiern wollen, um 19 Uhr Die für den 19.03.2021 geplante Jahreshaupt- Bibel TV einzuschalten und dort mit zu beten. versammlung muss aufgrund der derzeit noch Die Gebetsordnungen liegen ab der nächsten gültigen Regelungen abgesagt werden. Woche in den beiden Kirchen zum Mitnehmen Wir haben uns deshalb entschieden, die Jah- aus. Außerdem ist das Ev. Gemeindezentrum reshauptversammlung per E-Mail durchzu- am 5.3 von 16-18 Uhr geöffnet. Dort gibt es führen. Dies bedeutet, dass alle aktiven Feu- die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden. Bilder erwehrangehörige sowie Vereinsmitglieder und Materialien informieren über das Land Va- sämtliche Jahres- und Kassenberichte per E- nuatu. Vanuatu - das sind übrigens 83 Inseln Mail zugeschickt bekommen. in der Südsee. Das Vorbereitungsteam aus Va- Wenn Ihr zu dem Ablauf fragen habt, wendet nuatu legt großen Wert auf informiertes Beten. euch bitte an unseren Kommandanten oder Zur vollen Stunde, also um 16 Uhr und 17 Uhr Vereinsvorsitzenden. wird ein Gebet aus der Gottesdienstordnung Weitere Infos werden über Email oder Whats- gesprochen. App weitergegeben. Der Kath. Frauenbund und die Ev. Kirchenge- Bleibt Gesund! meinde unterstützen den Weltgebetstag, da es ihnen ein Herzensanliegen ist, Frauen in ihren Sorgen und Nöten zu unterstützen. Deshalb Männergesangverein bitten wir um eine Spende für Frauenprojekte in Vanuatu. Die Spendentütchen liegen den »Melomania« Gebetsheften bei. Die Geldzuwendungen 1896 e.V. Mainaschaff können dann im Kath. oder Ev. Pfarramt ein- geworfen oder direkt auf das Konto: Evangeli- Ansprechpartner: sche Bank EG, Kassel-IBAN: DE 60 5206 0410 Herbert Bauer, Tel. 06021 74341 0004 0045 40 überwiesen werden. Internet: MGV-Melomania.de Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weltgebets- tag mit uns auf diese Weise zu begehen. Denn Lockdown Frauen und Bewohner dort brauchen unser Bei uns sind, wie überall, alle Vereinstätigkei- Gebet, aber auch unsere Spenden. DANKE! ten bis auf weiteres stillgelegt – wir wünschen Bleiben Sie behütet und gesund! allen Sängern, deren Angehörigen sowie allen Oscheffern gute Gesundheit in dieser beweg- Silvia Morhard und Pfarrerin Katharina Wagner 21 ten Zeit! Bleibt alle gesund und haltet Abstand. berechtigt sind die Gruppenmitglieder und der amtierende Jugendleiter. Haben am Tag der BRK Wasserwacht Wahl in einer Kindergruppe mehr als die Hälfte Ortsgruppe Mainparksee der Mitglieder das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet, wird der Gruppenleiter vom amtie- renden Jugendleiter der Ortsgruppe vorge- schlagen und vom Vorsitzenden der Ortsgrup- Ansprechpartner: pe benannt. Anke Bartlau E-Mail: Der Wahlvorbereitungsausschuss fordert [email protected] alle wahlberechtigten Jugendmitglieder Homepage: (Jugendliche im Alter von 10 bis einschließ- www.wasserwacht-mainparksee.de lich 17 Jahren) auf, Wahlvorschläge bis zum Die folgende Wahlausschreibung ergeht ent- 29.03.2021, 18:00 Uhr sprechend des Beschlusses der Aktivenver- schriftlich, per Fax oder per E-Mail einzu- sammlung 2011 an die Mitglieder über die reichen. (Wenn möglich bereits mit schrift- beiden Informationswege: unseren Emailver- licher Einverständniserklärung der jeweili- teiler und (aufgrund der Überlänge durch die gen Kandidaten.) Coronasituation in verkürzter Form mit Link & Wahlvorschläge per E-Mail sind nur zulässig, QR Code zur Komplettfassung) in den „Mai- wenn der vom Vorschlagenden unterzeichne- naschaffer Nachrichten“. Ergänzend dazu wird te Wahlvorschlag als Datei-Anhang zur E-Mail zur schnelleren Informationsweitergabe auch übersendet wird und dieser geeignet ist, die die WhatsApp Kanäle „WW MPS Jugend 10- Erklärung unverändert wiederzugeben. 11 Uhr“ und „ WW MPS Jugend 11-12 Uhr“ Später eingehende Vorschläge können nicht verwendet. Ein Eintrag in den Emailverteiler berücksichtigt werden. oder die WhatsApp Gruppe kann unkompliziert durch eine formlose Mail an Die amtierende Ortsgruppenleitung legte fest, [email protected] dass folgende Funktionen zu wählen sind (§ 6 beauftragt werden. Abs. 4 und § 20 Abs. 2 Ordnung WW): - Vorsitzender der Ortsgruppe Wahlausschreibung - Stellvertretr. Vorsitzender der Ortsgruppe Wasserwacht Mainparksee - Technischer Leiter der Ortsgruppe für die Wahl des Jugendleiters - Leiter Fahrzeuge & Technik und des stellvertretenden Jugendleiters* - Leiter Übung & Ausbildung (*Die männliche Form „Jugendleiter“ steht in - Kassier der Ortsgruppe diesem Schreiben der einfacheren Lesbarkeit - Technischer Hauswart der Ortsgruppe halber auch für die weibliche Form „Jugendlei- - Hauswart der Ortsgruppe terin“.) Die Gruppenleitung der Wasserwacht Main- - Jugendleiter parksee hat gemäß § 3 der Wahlordnung für - Stellvertretender Jugendleiter das Bayerische Rote Kreuz einen Wahlvorbe- * Die weiteren Vorstandsmitglieder der Orts- reitungsausschuss gebildet und gleichzeitig gruppe werden nicht von den Jugendmitglie- festgelegt, dass die Wahl des Jugendleiters am dern der Wahlversammlung gewählt. Datum: 10.04.2021 (Sa) Die Ortsgruppenleitung besteht einschließlich Ort: Wasserwachthaus am Mainparksee der nach der Jugendordnung benannten Ju- Zeit: 14:00 Uhr gendvertreter aus höchsten 10 stimmberech- durchzuführen ist. tigten gewählten Mitgliedern. Gemäß § 9 Abs. 2-4 BRK-Satzung i. V. m. § 20 Gemäß § 3 Abs. 1 der BRK-Wahlordnung darf Abs. 1, Ordnung WW besitzen Mitglieder mit nur Wahlvorschläge abgeben, wer bei der be- Vollendung des 16. Lebensjahres das aktive treffenden Wahl wahlberechtigt ist. Wahlrecht (können wählen), mit Vollendung Wahlvorschläge sind zu richten an: des 18. Lebensjahres das passive Wahlrecht Bayerisches Rotes Kreuz (können gewählt werden) zur Wahl der Orts- Wasserwacht-OrtsgruppeMainparksee gruppenleitung, mit Ausnahme zur Wahl der - Wahlvorbereitungsausschuss - Jugendleitung. z. Hd. Frau Eva Korb Für die Wahl der Jugendleitung besitzen die Mitglieder ab Vollendung des 10. Lebensjahres Brentanostr. 13 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres das 63814 Mainaschaff aktive Wahlrecht sowie die gewählten Grup- oder an: penleiter und die amtierende Jugendleitung mit Fax: 06021 / 44 62 149 Vollendung des 18. Lebensjahres das passive oder an: Wahlrecht. [email protected] Gruppenleiter und Stellvertreter werden von (nur mit lesbar unterschriebener, eindeutiger den Mitgliedern der Gruppe vom vollendeten Einverständniserklärung des Kandidaten gül- 10. bis 16. Lebensjahr gewählt. Vorschlags- 22 tig) ACHTUNG: Des Umfangs halber wurde die Wahlaus- Trimm- u. schreibung in den Mainaschaffer Nachrichten Sportgemeinschaft gekürzt, da diese noch umfangreiche Informa- tionen zum „besonderen Wahlverfahren“ (Re- Mainaschaff 1973 e.V gelungen aufgrund der Pandemie Situation). Um die komplette Wahlausschreibung einzu- Ansprechpartner: sehen bitte diesem Link oder dem QR Code Heiko Herzog, Schubertstr. 4, folgen: 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 76613 Unter www.tsg-mainaschaff.de können un- ter anderem unsere Vereinsnachrichten sowie Bilder zu unseren Veranstaltungen eingesehen werden. Nach der Weisung des BLSV Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich sind wir leider angehalten den Sportbetrieb weiter- hin vollständig einzustellen. Sobald er wieder aufgenommen werden kann wird dies an die- ser Stelle bzw. über Facebook und die einzel- https://qrco.de/WWmps2021JG nen Abteilungsleiter an die Mitglieder bekannt- gegeben. An dieser Stelle einmal großes Lob der Aus- dauerabteilung an alle fleißigen Teilnehmer der TSG-Challenge ! Auf diese Weise können wir Verein für Orts- und wenigstens digital Kontakt halten. Bleibt weiter Familiengeschichte dran, ihr tut in diesen Zeiten damit etwas Gutes Mainaschaff e.V. für Eure Gesundheit.

Ansprechpartner: Horst Engler, Ginsterweg 5b, 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 73999 www.vofag.de Aufgrund der aktuellen Corona-Beschrän- Ansprechpartner: kungen könnte unsere turnusmäßige Jahres- Bernhard Hench, 1. Vors., Hauptstraße 18, hauptversammlung mit Neuwahlen der Vor- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 76148 standschaft nun frühestens am Mittwoch, den 14. April 2021 in den Maintalstuben stattfinden Martin Däsch, 2. Vors., Ginsterweg 9a, kann. 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 27051 Andernfalls geben wir an dieser Stelle Be- Homepage: www.weinberg-mainaschaff.de scheid, wenn die Versammlung nochmals auf E-Mail: [email protected] den zweiten Mittwoch des nächstmöglichen Mitgliederversammlung: geänderter Termin Monats verschoben werden müsste. Unsere am 03. März 2021 geplante Mitglieder- Tagesordnung: versammlung mußte leider durch die bekann- ten Corona-Beschränkungen abgesagt und auf 1) Begrüßung / einen anderen Termin verschoben werden. Feststellung der Beschlußfähigkeit Die Vorstandschaft hat sich vorige Woche, bei 2) Bericht des Vorsitzenden einer Videokonferenz, auf Mittwoch, den 28. 3) Kassenbericht und Revision April 2021 als neues Versammlungsdatum 4) Berichte der Referenten verständigt. 5) Diskussion und Entlastung der Dieser spätere Termin wurde gewählt um grö- Vorstandschaft ßere Chancen zu haben, dass sich mehrere 6) Neuwahl der Vorstandschaft Personen aus verschiedenen Haushalten tref- 7) Jahres-Vorschau 2021 fen und an der Versammlung teilnehmen kön- 8) Wünsche und Anträge nen. 9) Verschiedenes Treffpunkt ist wie in den vergangenen Jahren um 20.00 Uhr im Puppenschiff. Hierzu ergeht schon mal die herzliche Einla- Tragt Euch bitte diesen neuen Termin schon dung an alle Mitglieder. mal ein. Wir hoffen, dass diesmal nicht wieder Anträge zu TOP 8 bitte schriftlich bis Sa. verschoben werden muß. 10.04.2021 beim 1. oder 2. Vorsitzenden ab- Die neue offizielle Einladung erfolgt natürlich geben. 23 noch ordnungsgemäß und rechtzeitig. Die ersten Fahrten zu den Impfterminen sind erledigt, herzlichen Dank für die freiwilligen Initiative »hilfreich« Fahrer*innen. Mainaschaff Einkaufshelfernetzwerk in Mainaschaff! Das Jugendrotkreuz Mainaschaff und die „Initiative hilfreich“ Mainaschaff bieten eine Ansprechpartner: Einkaufshilfe für Mainaschaffer*innen an. Werner Morhard, Gabelsbergerstr. 14, Wer die kostenfreie Hilfe in Anspruch nehmen 63814 Mainaschaff möchte, meldet sich bitte telefonisch, Tel. AB 7 49 65 Mobile Nr.: 01796941051 oder per E-Mail: [email protected] Ehrenamtliche und kostenfreie, handwerkliche Hilfeleistungen für Mainaschaffer*innen – von Ansprechpartner: Mainaschaffer*innen Peter Kern oder Werner Morhard Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz unter- Wer in Mainaschaff Hilfe braucht oder sich bei stützen wir als Fahrdienst zu den Impfterminen uns engagieren möchte, meldet sich gerne te- in Hösbach. lefonisch, Wer Zeit hat und hier mithelfen möchte, bitte Mo-Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr melden. Tel. AB 7 49 65 oder Aktuell suchen wir für folgenden Termin: per E-Mail [email protected] Samstag 13. März um 13.15 Uhr. Werner Morhard

24