Mainaschaffer Nachrichten mit Amtsblatt der Gemeinde Nr. 8 21. Februar 2020 63. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Mainaschaff Nachrichten aus Mainaschaff

Sonntag, 1. März 2020, 15 Uhr Conni – das Schulmusical! Familienmusical von Marcell Gödde, Musik von Martin de Vries nach den Conni-Büchern von Liane Schneider aus dem Carlsen-Verlag, Cocomico Theater Köln, geeignet für Kinder ab 4 Jahren Preise: Erwachsene Euro 12,00 - Kinder Euro 10,00

Montag, 23. März 2020, 20 Uhr Pasiòn de Buena Vista – Die neue Show! Live-Musik, Gesang und Tanz aus Kuba! Bunte temperamentvolle Bühnenshow mit über 150 Kostümen und heißen Rhythmen. Preise: Euro 26,00 und Euro 28,00

Vorverkauf und Information: Gemeinde Mainaschaff, Kulturamt, Hauptstraße 10-12, 63814 Mainaschaff, Tel.: 06021/705-22, www.mainaschaff.de Wichtige Telefonnummern: (ohne Vorwahl) Notruf – Rettungsdienst – Feuerwehr – 112 Notruf Polizei – 110, Ärztlicher Bereitschaftsdienst – 116 117 (Vom Handy aus auch alle u.a. Nummern mit Vorwahl!) Polizeiinspektion – 857-0 Freiw. Feuerwehr Mainaschaff, Feuerwehrgerätehaus, Robert-Koch-Str. – 78 04 07 1. Kdt. Matthias Grimm – 78 07 21; 2. Kdt. Christoph Schöffel – 8 62 26 14 www.feuerwehr-mainaschaff.de Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Mainaschaff, Rot-Kreuz-Heim, Robert-Koch-Str. – 78 04 09 WASSERWACHT MAINPARKSEE, Paul-Männche-Haus – 7 46 80 Allgemeinärzte Praxis Dr. Roza Motlagh / Dirk Jahr, Im Weichental 17 – 7 53 88 Dr. med. T.-D. Koch u. Dr. med. J. Klement, Hofgartenstraße 1 – 7 46 16, 7 56 66 Kinderärzte Dr. Karla Rauschning-Sikora, Am Glockenturm 7 – 78 04 83 Internisten Spezialgebiet Herz u. Lunge (Gemeinschaftspraxis Kardiologie und Pneumologie) Dr. med. Wolfgang Kock, Dr. med. Wolfgang Pistner, Dr. med. Holger Klein, Dr. med. Carsten Brill, Am Glockenturm 7 – 79 72 13 Orthopäden Dr. med. Klaus Rudelgast, Am Glockenturm 7 – 7 70 01 10 Dr. med. Dieter Köhler, Am Glockenturm 1 – 45 43 00 Zahnärzte Dr. Tarun Sarkar, Dr. Hendrik ter Stal, Jahnstr. 28 – 79 65-0 Dr. Johannes Mauder, Gabelsberger Str. 19 – 7 41 51 Dr. Christiane Staudt-Hockmann, Hauptstraße 4 – 7 81 60 RADIOLOGIE MainParkCenter, Dr. Plönissen, PD Dr. Lorch, Dr. Hundertmark, Am Glockenturm 1 – 58 39 00 Frauenärztinnen MainParkCenter Dr. med. C. Kienholz, Dr. med. E. Hauptmann und Hebammenpraxis, Am Glockenturm 1 – 5 55 55 TierärztE, Elke Ettel, Mozartstr. 5 – 78 03 06; Apotheken Stern-Apotheke, Jahnstr. 16 – 7 34 00 easy-Apotheke, -Park-Center, Am Glockenturm 1 – 5 80 11-0 Gemeindliche Einrichtungen: Rathaus Mainaschaff, Hauptstraße 10 – 12, Telefon: 7 05-0, Fax: 7 05-50 und 7 67 87 Internet: www.mainaschaff.de, E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Bürgerbüro: Montag u. Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Sprechstunde Seniorenbeauftragter: jeweils erster Donnerstag im Monat, 16.00 – 17.00 Uhr, Zimmer 05/EG (Rathaus), Nov.– März 15.00 – 16.00 Uhr JuZ Jugendzentrum Mainaschaff, Pestalozzistr. 2, Telefon: 7 05-55 Di. u. Mi. 16.00 – 20.00 Uhr, Do. 15.00 – 18.00 Uhr ab 8 Jahren, Fr. 17.00 – 21.00 Uhr Recyclinghof/Bauhof, Hauptstraße 200 – 4 47 9652 / 4 47 97 52 – [email protected] Öffnungszeiten Recyclinghof: Mo. 14.00 – 16.00 Uhr , Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Schredderplatz „Am Holzweg“: 01. März – 30. Sept.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr 01. Okt. – 31. Okt.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr 01. Nov. – 28. Febr.: Mi. geschl. Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 09.00 – 16.00 Uhr (1. + 2. Samstag im Nov.), Sa. 10.00 – 13.00 Uhr (ab dem 3. Samstag im Nov.) Ascapha-GrundSchule + Ascapha-Mittelschule, Schillerstr. 1, Tel.: 7 81 70, Fax: 78 17 50 Kindertageseinrichtung Wunderland, Schillerstr. 5, Telefon: 7 33 86, Fax: 58 59 89 [email protected] – Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 17.00 Uhr Maintalhalle, Jahnstraße 50 (Hausmeister) – 79 01 12 – [email protected] Öffentliche Bücherei, Schillerstr. 3 – 7 59 59 – www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr (an Schultagen 8 – 13 Uhr), Do. 18 – 20 Uhr, Sa. 14 – 16 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr 2 Geschäftsverteilung der Gemeindeverwaltung Bürgermeister: Horst Engler, 1. Bürgermeister 705-10 Zimmer 13 1. OG [email protected] Vorzimmer: Andrea Maiberger 705-11 Zimmer 14 1. OG [email protected] Geschäftsleitung (Amtsleitung, Bauleitplanung), Beitragswesen Winfried Körbel 705-20 Zimmer 01 1. OG [email protected] Liegenschaftsamt (nur am Donnerstag) Nadja Wolleb [email protected] 705-21 Zimmer 09 1. OG Ordnungsamt, örtliche Verkehrsbehörde Lena Schultes 705-23 Zimmer 10 1. OG [email protected] Bauwesen Florian Sauer (Leiter) [email protected] 705-30 Zimmer 03 1. OG Siegfried Pfarr [email protected] 705-31 Zimmer 02 1. OG Michael Meyerer [email protected] 705-32 Zimmer 04 1. OG Kulturamt Barbara Bathon [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Heike Kirchner [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Personalamt, Umwelt- u. Naturschutz, Nebenstelle VHS, Musikunterricht, Jugend Nicole Dietrich (Leiterin) [email protected] 705-40 Zimmer 04 EG Elisabeth Schiessler (Rentenversicherung) 705-41 Zimmer 03 EG [email protected] Standesamt, Friedhofsamt Heidi Bergmann-Reuter 705-42 Zimmer 01 EG [email protected] Bürgerbüro, Pass- und Meldewesen, Gewerbeamt, Fundbüro Karin Pasler (Leiterin) [email protected] 705-46 Zimmer 02 EG Angelika Vogt [email protected] 705-48 Zimmer 02 EG Anna Schmitt [email protected] 705-47 Zimmer 02 EG Finanzverwaltung, EDV Klaus Glaab, Kämmerer (Leiter) 705-51 Zimmer 09 2. OG [email protected] Thomas Lenk [email protected] 705-54 Zimmer 10 2. OG Elke Skarabisch [email protected] 705-52 Zimmer 08 2. OG Claudia Rothaug [email protected] 705-57 Zimmer 06 2. OG Gemeindekasse Udo Weigand, Kassenverwalter 705-56 Zimmer 05 2. OG [email protected] Gabriela Roth [email protected] 705-53 Zimmer 04 2. OG Jugendpflege Lisa Roth [email protected] 705-55 Zimmer 07 2. OG 3 Amtlicher Teil Ascapha-Schule Mainaschaff (Grundschule) Gemeinde Mainaschaff Bekanntmachung über die Schulanmeldung 2020 in Mainaschaff Das Rathaus und der Bauhof 1.1 Schulanmeldung an der Ascapha- Grundschule Mainaschaff sind am Faschingsdienstag, 1.2 In der Zeit vom 16. bis 20. März 2020 können Sie Ihr Kind von 09.00 bis 14.00 Uhr 25.02.2020 geschlossen. im Sekretariat der Ascapha-Grundschule Mainaschaff anmelden. • Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 30. September 2020 sechs Jahre alt sein wer- Öffentliche Zahlungserinnerung den, also spätestens am 30. September 2014 geboren sind. Bitte beachten Sie den Nach- Am 17.02.2020 war die 1. Rate der Steuern satz am Ende der Bekanntmachung! und Abgaben (Grundsteuer, Gewerbe-steuer, Wasser- und Kanalgebühren) zur Zahlung fäl- • Auf Antrag der Eltern kann ein in der Zeit lig. vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2014 ge- borenes Kind in die Schule aufgenommen Alle noch säumigen Zahlungspflichtigen wer- werden, falls negative Erkenntnisse über die den hiermit gebeten, die rückständigen Raten Schulfähigkeit des Kindes dem nicht entgegen umgehend auf eines der gemeindlichen Kon- stehen. Ein solches Kind wird wie ein regulär ten zu überweisen. Die Gemeindekasse ist aufzunehmendes Kind behandelt. verpflichtet, bei Zahlungsverzug Mahngebüh- • Anzumelden sind ferner alle Kinder, die ren und Säumniszuschläge festzusetzen und im Jahr 2019 vom Besuch der Grundschu- ggf. zwangsweise einzuziehen. le zurückgestellt worden sind oder für die die Bankverbindungen der Gemeinde: Rücktrittsmöglichkeit in Anspruch genommen wurde. Der Bescheid ist dabei vorzulegen. Sparkasse Aschaffenburg • Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht IBAN: DE79 7955 0000 0000 203067 auch dann, wenn die Erziehungsberechtig- Raiffeisenbank Aschaffenburg ten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der IBAN: DE59 7956 2514 0002 010488 Grundschule zurückstellen zu lassen. Bitte Deutsche Bank beachten Sie den Nachsatz am Ende der IBAN: DE74 7957 0051 0040 6868 00 Bekanntmachung! Postgiroamt Frankfurt/Main • In Einzelfällen können auf Antrag der Er- IBAN: DE11 5001 0060 0112 8976 04 ziehungsberechtigten Kinder vor-vorzeitig aufgenommen werden, wenn sie nach dem 01.01.2015 geboren sind und wenn auf Grund ihrer körperlichen, sozialen und geistigen Nichtamtlicher Teil Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Für diese Kinder ist ein schulpsychologisches Gut- achten erforderlich. Gemeinde Mainaschaff 1.3 Kinder, die in Mainaschaff wohnen, müssen auch in Mainaschaff angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtig- ten den Besuch einer anderen Schule bzw. die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses Die Ellerhalle und das beantragen wollen. Eltern, die dies aus zwin- genden Gründen beabsichtigen, können dies Außensportgelände sind am bei der Anmeldung in der Zeit vom 16. bis 20.03.2020 tun und dafür die durch die Schul- Rosenmontag, 24.02.2020, leitung bereit gehaltenen Formulare verwen- den. und Faschingsdienstag, 1.4 Die Erziehungsberechtigten sollen per- sönlich zur Schulanmeldung kommen. Ein in 25.02.2020, geschlossen! einem Heim untergebrachtes Kind kann vom 4 Heimleiter angemeldet werden. Kinder, die aus zwingenden Gründen bei der Schulanmel- Das heißt: Kinder, die in der Zeit vom 01.07. dung nicht angemeldet werden können, dürfen bis 30.09.3014 geboren wurden können auf im begründeten Ausnahmefall schon vorher Antrag der Eltern die Einschulung zum Termin schriftlich angemeldet werden. Bei der Schul- September 2021 wahrnehmen. Dies geschieht anmeldung haben die Erziehungsberechtigten mit einem Antrag bei der Schulanmeldung 16. die notwendigen Angaben zur Person des Kin- – 20.03.2020. Sofern kein Antrag gestellt wird, des zu machen und erforderlichenfalls durch sind die Kinder zum September 2020 einzu- entsprechende Urkunden (Geburtsschein, schulen. Impfbescheinigungen) zu belegen. 1.5 Über die Aufnahme in eine öffentliche Grundschule entscheidet der Schulleiter. 2. Schulanmeldung von Kindern mit nicht- deutscher Muttersprache 2.1 Für Kinder mit nichtdeutscher Mutterspra- che, die deutsche Regelklassen besuchen sol- len, gelten die gleichen Bestimmungen wie für deutsche Kinder. 2.2 Auch Kinder von Asylbewerbern sind schul- ABFUHR- u. pflichtig. ENTLEERUNGSTERMINE: 3. Schulanmeldung für behinderte Kinder grundsätzlich an der Sprengel-Grundschu- Restmüll: le Dienstag, 25.02.2020 • Die Eltern melden ihr Kind zum vorgesehe- Dienstag, 10.03.2020 nen Einschreibungstermin (16. bis 20.03.2020) Biomüll: an der zuständigen Sprengel-Grundschule an, Dienstag, 03.03.2020 also für hier wohnende Kinder in Mainaschaff. Dienstag, 17.03.2020 • Die Meldung durch die Eltern erfolgt auch dann in Mainaschaff, wenn eine sonderpäd- Gelber Sack: agogische Stellungnahme der Förderschule Freitag, 28.02.2020 (z.B. bei Kindern aus schulvorbereitenden Ein- Donnerstag, 26.03.2020 richtungen) vorliegt. Papiertonnen: • Eine direkte Anmeldung an der Förderschu- Freitag, 13.03.2020 le ist nur bei Kindern mit sehr hohem sonder- Samstag, 11.04.2020 pädagogischem Förderbedarf möglich. Nach- Vorankündigung Grünabfallsammlung: fragen bitte bei der Schulleitung! Dienstag, 17.03.2020 4. Schulanmeldung ist Pflicht Wir bitten Sie, die Gefäße, Gelben Säcke • Erziehungsberechtigte, welche die ihnen und Abfälle am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr obliegende Anmeldung eines Schulpflichtigen ohne berechtigten Grund unterlassen, können bereitzustellen. mit einer Geldbuße belegt werden. Alle Termine für 2020 sowie interessante Tipps zur Entsorgung der vielfältigen Ab- Bei der Anmeldung vorzulegende Unterla- fallstoffe aus dem Haushalt können auch gen: auf der Homepage unter - Geburtsurkunde www.werner-entsorgt.de oder unter - Nachweis der U9-Untersuchung und (Menü: Aktuelle Bescheinigung vom Gesundheitsamt zur www.mainaschaff.de Schuleinschreibung Termine / Abfall- u. Müllkalender) - Impfausweis nachgelesen werden. - Registrierschein (bei Aussiedlern) - Asylbescheinigungen (bei Asylbewerbern) - Sorgerechtsbescheid (bei Alleinerziehen- den). DOSIEREN SIE Die Kinder müssen zur Schulanmeldung IHR WASCHMITTEL RICHTIG – nicht mitgebracht werden. DIE UMWELT gez. Anna Rothe-Thietke, Rektorin WIRD ES IHNEN DANKEN! Wasserhärtegrad in Mainaschaff: Nachsatz 13 o dH = Härtebereich 2 Mit Schreiben vom 01.02.2019 vom Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus Beachten Sie die Dosierungshinweise auf den wird seit dem Einschulungstermin Septem- Waschmittelpaketen. ber 2019 ein Einschulungskorridor ermöglicht. 5 Ihre Gemeindeverwaltung Jugendumfrage schriftlich: per Post: und Ferienprogramm 2020 Gemeinde Mainaschaff, Hauptstr. 10 - 12, Liebe Mainaschaffer, 63814 Mainaschaff per Fax: alle zwei Jahre Fragen wir junge Menschen in Fax-Nr. 06021 76787 Mainaschaff nach ihrer Meinung, um besser per Mail: auf deren Bedürfnisse eingehen zu können. In [email protected] diesem Jahr ist es wieder soweit, wir hoffen auf Internet: eine rege Beteiligung von jungen Menschen, www.vhs-aschaffenburg.de / denen es wichtig ist ihre Meinung zu äußern. Nebenstelle Mainaschaff Unter www.mainaschaff.de / Volkshochschule www.umfrageonline.com/s/jugend2020 Bitte vergessen Sie bei der Einschrei- können Jugendliche von 11 – 18 Jahren vom 14.02. – 13.03.2020 an der Jugendumfrage bung Ihre Bankdaten (IBAN) nicht. teilnehmen. Nach erfolgreicher Einschreibung erhalten Unter allen Teilnehmern verlosen wir 6x 1 Kino- Sie umgehend Ihre Anmeldebestätigung. box. Telefonisch bei Rückfragen: Das Kinder- und Jugendprogramm 2020 sollte 06021 705-41 oder 06021 705-40 mittlerweile alle Haushalte erreicht haben. Alle Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme wichtigen Infos zu den einzelnen Veranstaltun- Ihre VHS-Mainaschaff gen können unter www.unser-ferienprogramm.de/mainaschaff bereits eingesehen werden. Aus der Die Registrierung sowie die Anmeldung der Kinder zu den einzelnen Angeboten im öffentlichen Online Portal, schaltet sich in der Nacht zum Bücherei 28.02.2020 automatisch frei. www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Schließtage der Bücherei Lisa Roth Bitte beachten Sie, dass an Rosenmontag Gemeindejugendpflege (24.02.2020) unsere Bücherei geschlossen bleibt. Auch am Samstag, den 29.02.2020 öffnen wir unsere Bücherei nicht, da wir an diesem Wo- chenende eine Inventur durchführen. Vorlesestunde Liebe Erstklässler, Nebenstelle Mainaschaff nach einem Sturm im Dschungel sammelt der kleine Affe viele lustig geformte bunte Dinge Frühjahrsemester 2020 ein. „Das sind Buchstaben“, weiß der schlaue Papagei. „Die hat bestimmt jemand verloren.“ Für folgende Kurse können noch Einschrei- Und tatsächlich begegnen Affe und Papagei bungen entgegengenommen werden: bald sehr seltsamen Tieren, denen etwas zu 232851 Acrylmalen / Wochenendkurs, Fr. fehlen scheint: ein Iger, eine Lange, eine Le- 24.04.2020 – Sa 25.04.2020; dermaus, ein Al … 313058 Seniorentanz, ab Mo 02.03.2020, Dieses lustige Buchstabendurcheinander le- 336058 Lust auf HOT-WOK, Di 30.06.2020, sen wir Euch am Dienstag, den 03.03.2020 361054 Energieräuber raus-Wohlbefinden von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Bücherei vor. rein, Di 23.06.2020, Die Bücherei ist ab 15.30 Uhr für Euch geöff- Vortrag: net. Wir freuen uns auf Euch. Erbrecht Mi, 18.03.2020, 19:00-20:30 Uhr, Maintalhal- Euer Büchereiteam le Mainaschaff, Foyer, Kosten 5,00 € Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforder- Besuchen Sie die kostenlose lich! MiFaz ONLINE-Mitfahrzentrale Sie haben folgende Alternativen der Anmel- dung: Mainaschaff persönlich: unter http://www.mainaschaff.de/Nützliches & So erhalten Sie sofort Ihre Teilnehmerkarte. 6 Allerlei od. http://www.mainaschaff.mifaz.de Ausstellung von Acrylbildern im Schülermitverantwortung bewirtet Sie mit Kaf- fee und Kuchen, der Elternbeirat bietet selbst- Multifunktionsgebäude, gemachte Limonaden an. Schillerstraße 3 in Mainaschaff Auch die seit Jahren sehr erfolgreich laufende In der Zeit vom 01.02.2020 bis 30.04.2020 Offene Ganztagsschule (freiwillige Nachmit- präsentiert die Künstlerin Silke Thiel ihre Aqua- tagsbetreuung) kann besichtigt werden. rellbilder im Multifunktionsgebäude in Main- Umweltbewusst leben, mit dieser Thematik . beschäftigt sich der Elternbeirat. Er sammelt Die unterschiedlichen Techniken und Motive gebrauchte Kleidung, Schlafsäcke, Fahrräder, geben einen Überblick über die verschiedenen Spiele uvm. für das Sozialkaufhaus der Diako- Möglichkeiten in der Aquarellmalerei. nie in Aschaffenburg. Ein Kleintransporter steht Die Ausstellung können Sie gerne während der auf dem Schulhof zur Spendenübergabe von Öffnungszeiten der Bücherei besuchen. 14.00 bis 17.00 Uhr bereit. Des Weiteren ist Bei Interesse können Sie sich gerne mit Frau eine Sammelbox für ausgediente Handys auf- Thiel per Mail [email protected] in Verbin- gestellt. Am Verkaufsstand des Elternbeirats dung setzen. können außerdem die HösBottles erworben werden. Die Schutzhülle dieser ressourcen- schonenden Trinkflaschen aus Glas ziert das Second-Hand-Laden Sieger-Design des zugehörigen Schulwettbe- „Tauschlädchen“, Mainaschaff, Schulstr. 9 werbs. (im Vereinsheim „Alte Schule“, neben der kath. Kirche) Wir haben das ganze Jahr geöffnet. Einladung zum Betreuertreff (Während der Schulferien sowie an schulfreien für ehrenamtliche rechtliche Dienstagen geschlossen.) Betreuer Wir nehmen Ihre Kinder- und Damenkleidung Am 03.03.2020 findet im Martinushaus (Treib- drei Monate in Kommission sowie Bettwäsche, gasse 26, 63739 Aschaffenburg) der erste Be- Bücher, CDs, Spiele, Kinderfahrräder, Puppen- treuertreff in diesem Jahr statt. küchen, Autositze, Fahrradsitze u. mehr. Zu Beginn der Veranstaltung wird eine Mit- Öffnungszeiten: arbeiterin der EUTB-Beratungsstelle (ergän- jeden Dienstag von 09.00 bis 11.00 Uhr zende, unabhängige Teilhabe Beratung) ihre und von 15.00 bis 17.00 Uhr Arbeit vorstellen und auch für Fragen zur Ver- fügung stehen. Danach besteht für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich untereinander, über ihren All- Sonstiges tag als gesetzliche Betreuer, auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Kontakt: Tag der offenen Tür an der Landratsamt Aschaffenburg Betreuungsstelle Staatlichen Realschule Nicole Traxel-Benz, Tel.: 06021 394 567 Hösbach [email protected] Die Staatliche Realschule Hösbach lädt herz- lich alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern zum „Tag der offenen Tür“ am Frei- Amt für Ernährung, Landwirt- tag, 13.03. 2020, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 schaft und Forsten Karlstadt Uhr ein. Um 14 Uhr eröffnen die Chorklassen März 2020 Termine und Schulleiterin Sigrid Zlotos den Nachmittag an der Realschule Hösbach. Ab 14.20 Uhr fin- Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernäh- den Schulhausführungen statt. Die Fachräume rung und Bewegung hat folgende Veranstal- und einzelne Klassenzimmer sowie die Sport- tungen für junge Eltern/Familien mit Kindern anlagen sind zur Besichtigung offen. In den bis zu 3 Jahren: Räumen informieren Lehrkräfte und sachkun- Dienstag, 03.03.2020, 09:00 – 10:30 Uhr dige Schüler über den Schulalltag, präsentie- Beikost – der erste Brei ren Projekte, führen Versuche vor und beant- Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost worten Fragen. Außerdem stehen Schulleitung Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung und Beratungslehrer für Informationen über die der Beikost werden geeignete Lebensmittel Aufnahme an die Bayerische Realschule sowie vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst unser Legasthenie-Team und der Elternbeirat gekocht und fertig gekauft, werden diskutiert. zur Verfügung. Sie erhalten Informationen zur Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Sportklasse sowie zur Chorklasse. Unsere 7 Thema Beikost eingegangen. Signale des Ba- bys, ob es bereit ist für die Beikost, werden be- Samstag, 14.03.2020, 10:00 – 13.00 Uhr sprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der Kleine und große Esser an einem Tisch: Einführung. Jetzt geht es richtig los! Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in ieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kin- Klingenberg dern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhal- Mittwoch, 04.03.2020, 09:30 – 11:00 Uhr ten praktische Informationen, wie Sie Ihrem Was kommt nach dem Brei Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit erleichtern können, welche Lebensmittel zur Kindern von 10 bis 24 Monaten. Sie erhalten Umstellung besonders geeignet sind und mit praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen erleichtern können, welche Lebensmittel zur wird eingegangen. Umstellung besonders geeignet sind und mit Veranstaltungsort ist der Seminarraum im welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung so- ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg wie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die Donnerstag, 19.03.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beant- Zeit für Brei wortet auch alle Ihre persönlichen Fragen. Die Einführung der Beikost ist ein spannen- Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis der Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch am Klinikum in Aschaffenburg auch für Eltern bringt diese Zeit viele Fragen Montag, 09.03.2020, 09:15 – 11:45 Uhr mit sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge Los geht`s mit der Breizeit! der Beikost kennen. In der Vorführung erfahren Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. wie die verschiedenen Breie schrittweise ein- Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis geführt werden und welche Lebensmittel sich am Klinikum in Aschaffenburg dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie Freitag, 20.03.2020, 15:00 – 16:30 Uhr zu und vergleichen sie anschließend mit Gläs- Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) chenkost. Dabei erhalten Sie Informationen Die Bewegung und Aktivierung der Sinne ist zur Zutatenliste und werden anhand von Ge- Grundlage für eine gesunde Entwicklung des schmackstests interessante Eindrücke erhal- Babys. Sie lernen wie Sie die Drehbewegun- ten. gen zur Seite stimulieren oder die Augen- Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Hand-Koordination Ihres Babys spielerisch Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- unterstützen können. Zusätzlich erhalten Sie ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg viele Informationen über die Zusammenhänge der Bewegung und der Sinneserfahrung sowie Dienstag, 10.03.2020, 09:30 – 12:00 Uhr wertvolle Anregungen für Bewegungsförde- Mein neuer Freund der Löffel rung in diesem Alter. Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Veranstaltungsort ist der Seminarraum im für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- der Beikost werden geeignete Lebensmittel ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Dienstag, 24.03.2020, 10:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort ist die Elternschule im Essen am Familientisch Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Krankenhaus Erlenbach Kindern von 10 bis 24 Monaten. Sie erhalten Mittwoch, 11.03.2020, 16:00 – 17:30 Uhr praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem Naschen erlaubt? Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung Sinnvoller Umgang mit Süßem erleichtern können, welche Lebensmittel zur Der Geschmack süß ist den Menschen ange- Umstellung besonders geeignet sind und mit boren, kein Wunder also, dass bereits sehr welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. kleine Kinder auf Süßes stehen und bisweilen Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung so- lautstark danach verlangen! Geben die El- wie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die tern nach, können über den Tag verteilt viele Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beant- „Extra“-Kalorien zusammenkommen. Die Kurs- wortet auch alle Ihre persönlichen Fragen. teilnehmer/-innen erfahren, wie viel Zucker Veranstaltungsort ist das MIZ Mütter im Fa- sich in beispielhaften Produkten versteckt und milienzentrum in Aschaffenburg wie sie „Zucker“ auf der Packung finden. Sie Dienstag, 31.03.2020, 09:30 – 12:00 Uhr lernen wie diese „Extra-Portionen“ nach der Ran an den Familientisch Ernährungspyramide beurteilt werden und viel- Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhal- leicht wird das Bewusstsein für den „Neben- ten sind wichtige Elemente für lebenslange bei-Konsum“ von Süßem geschärft. Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu Veranstaltungsort ist das VHS Hauptgebäu- einem genussvollen, gesunden Essverhalten de in Aschaffenburg 8 wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Ritu- nungswesen, Optimierung von Organisations- ale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Ess- sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. verhalten eines Kindes ein Leben lang. Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- Veranstaltungsort ist die Elternschule im mensnachfolge sind Themen der Sprechtage Krankenhaus Erlenbach Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche Bei allen Veranstaltungen sind Opas und finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächs- kommen. ter Termin: 18. März 2020 Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro Anmeldung: Bitte über die Homepage der für Lebensmittel erhoben, soweit Lebensmittel- ZENTEC GmbH www.zentec.de kosten anfallen. Kontakt: Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen ZENTEC GmbH spätestens 1 Woche vor dem Termin verbind- Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 lich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrneh- E-Mail: [email protected] men können, bitten wir um Absage. Die Teil- Anmeldeschluss: 16. März 2020 nehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Weitere Informationen über die ehemaligen Alle Kurse sind online buchbar im Bildungspor- Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN tal unter www.weiterbildung.bayern.de. BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834

Innovative Ideen erfolgreich Bildungshaus Schmerlenbach umsetzen – Veranstaltungen mit Anmeldung: Beratung für technologieorientierte Start-ups Mi. 26.02.20, Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer in- Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 20:00 Uhr novativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen Fastentage nach der Buchinger Methode wird, sind eine professionelle, neutrale Bera- Sechs-Abende-Kurs tung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen Fasten ist mehr als nichts essen. Fasten heißt der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ bewusst, freiwillig und selbstverantwortlich für erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung zu ver- aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zichten. Deshalb hat Fasten nichts mit Hungern u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen zu tun, sondern ist vielmehr ein reinigender und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und und klärender Prozess: Bewusstseinserwei- Wissenschaft und Informationen über Förder- terung und persönliche Weiterentwicklung auf möglichkeiten von Land und Bund. allen Ebenen unseres menschlichen Seins. An Experten der Industrie- und Handelskammer den Abenden erhalten die Teilnehmer*innen In- Aschaffenburg, der Handwerkskammer für formationen über den Fastenverlauf, können Unterfranken und der ZENTEC stehen für Ge- sich austauschen und werden über die Anlei- spräche zur Verfügung – kostenfrei! tung von geeigneten Übungen in ihrem Fasten- Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ prozess unterstützt. findet das nächste Mal am 12. März 2020 in 6 Abende. Termine: 26.02. / 29.02. (14:00 Uhr der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist auf- - 16:00 Uhr) / 02.03. / 04.03. / 06.03. / 09.03.20 grund des starken Interesses erforderlich. Ge- Referentin: Liane Engelmann, Heilpraktikerin sprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta und Fastenleiterin Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: Mo. 02.03.20, 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr oder im Internet unter www. zentec.de verein- Gleichzeitigkeit bart werden. Malworkshop am Morgen Anmeldeschluß: 5. März 2020 Acrylmalen ist modern, vielfältig, farbstark, leicht korrigierbar und bietet eine sehr breite Unternehmersprechtag in der Palette von Techniken und Themen. In diesem Kurs kombinieren wir pastoses Malen mit flüs- ZENTEC GmbH, Großwallstadt siger Acrylfarbe. Die Kombinatorik von dunklen Unterstützung für Existenzgründer und den Tönen mit hellen Tönen steht im Vordergrund. Mittelstand 10 Vormittage, Termine: 02.03. / 09.03. / 16.03. Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- / 23.03. / 30.03. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und 11.05. / 18.05.20 mittelständischen Unternehmen honorarfreie Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten 9 fikdesigner und Maltrainer Mo. 02.03.20, wir uns der konstruktiven Grundlage der auf- Beginn: 13:15 Uhr, Ende: 16:15 Uhr bauenden Formen. Dieser Kurs ist für Anfän- Aus Altem entsteht Neues ger gut geeignet und baut kontinuierlich auf. Malworkshop am Nachmittag 10 Nachmittage, Termine: 03.03. / 10.03. / Neben Aquarelltechnik und Malen in der Art 17.03. / 24.03. / 31.03. / 21.04. / 28.04. / 05.05. der Ölmaler gibt es beim typischen Acrylma- / 12.05. / 19.05.20 len eine Vielzahl von Möglichkeiten: dekorativ, Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- experimentell oder abstrahiertes Malen, das fikdesigner und Maltrainer Malen von hinten nach vorne (vor allem beim naturalistischen Malen) und die ganze Palette Di. 03.03.20, der Zwischentöne dieser Eckpunkte und deren Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Kombinationen. In diesem Kurs legen wir den Holzschnitzkurs Frühjahr 3 Fokus auf die Kombination aus ruhigen und Fortlaufender Kurs an 4 Abenden expressiven Einheiten. Gegensätze werden Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die erarbeitet: thematisch, technisch und farblich. Kursteilnehmer*innen unter fachkundiger An- 10 Nachmittage, Termine: 02.03. / 09.03. / leitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des 16.03. / 23.03. / 30.03. / 20.04. / 27.04. / 04.05. Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie / 11.05. / 18.05.20 in die Kunst vollplastischer Schnitzerei und Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist in fikdesigner und Maltrainer drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je nach Voraussetzung die Mög- Mo. 02.03.20, lichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten individuell Beginn: 16:30 Uhr, Ende: 19:30 Uhr zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fort- Frühlingsboten geführt. Ebenso ist es jederzeit möglich, dass Malworkshop am Abend neue Interessent*innen in den Kurs einsteigen. Thematisch gibt es kaum Einschränkungen 4 Abende, Termine: 03.03. / 17.03. / 31.03. / - jedes Thema ist äußerst variabel handelbar 14.04.20 und kann auch wieder übermalt werden. So Referenten: Stephan Junge, langjähriger Do- werden dem Experimentieren wenig Grenzen zent der Schmerlenbacher Holzschnitzkurse gesetzt, auch weil man Farbgebung und den Dieter Bauer, langjähriger Dozent der Schmer- Entwurf immer wieder verändern kann. Thema lenbacher Holzschnitzkurse dieses Kurses: Erste Blumen, Blüten, Bäume, Frühlingswiesen Veranstaltungen ohne Anmeldung: 10 Abende, Termine: 02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. Di. 25.02.20, / 18.05.20 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- Singend.Bewegt.Sein. fikdesigner und Maltrainer Offener Workshop für spirituelle Lieder der Welt Di. 03.03.20, Als Botschafter der Seele verbinden uns Stim- Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr me, Bewegung und stilles Sein mit dem Leben- Starr und bewegt digen, mit dem, woran wir glauben und woher Malworkshop am Morgen wir Kraft beziehen. In diesem Kurs kombinieren wir pastoses Ma- Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser len mit flüssiger Acrylfarbe. Erde und brauchen dazu weder Noten noch 10 Vormittage, Termine: 03.03. / 10.03. / 17.03. besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, / 24.03. / 31.03. / 21.04. / 28.04. / 05.05. / Kanon, mehrstimmiger Chor - vieles ist mög- 12.05. / 19.05.20 lich. Manche Lieder lassen sich wunderbar Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- mit Bewegung oder Tanz verbinden. Anstren- fikdesigner und Maltrainer gungsfrei zu singen weckt Freude und Leben- digkeit und ist insgesamt wohltuend. Di. 03.03.20, Referentin: Eva Wolf, Sängerin und Dipl. Be- Beginn: 13:15 Uhr, Ende: 15:30 Uhr triebswirtin (FH) Zeichen-Kurs Zeichnen ist sowohl eine wichtige Grundlage Di. 03.03.20, als auch eine sinnvolle Ergänzung für zwei- Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr und dreidimensionales Arbeiten. Also für alle Wer innehält, hält das Innere Arten von Malen, Collagen und plastische Einführung und Einübung in die Kontemplation künstlerische Arbeiten. Über die notwendige Die Grundübung der Kontemplation als christ- Zeichentheorie kommen wir zu den handwerk- licher mystischer Weg ist das Verweilen in der lichen Fundamenten wie richtige Haltung, rich- Fülle des Augenblicks, das ständige und gedul- tige Benutzung der Instrumente, Erarbeiten dige Loslassen aller Gedanken und Vorstellun- von Strecken und Winkeln, um diese zu über- gen sowie das vertrauensvolle Sich-Einlassen tragen. Nach der Erarbeitung des Würfels als auf den eigenen Wesensgrund. Kontemplation Basis der räumlichen Wahrnehmung widmen 10 ist Einüben in den Augenblick, in die Gegen- wärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der Tagesordnung: Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In Ver- 1. Eröffnung und Begrüßung, Protokoll- bindung mit dem Atem kehren wir uns immer anerkennung der JHV v. 15.03.2019 wieder von außen nach innen. Die Praxis der 2. Totengedenken Kontemplation führt zur Erfahrung des eigenen 3. Überreichung der Urkunde an die neu spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und ver- gegründete Jugendgruppe des wandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsa- OGV Unterafferbach mes Gehen und Körperübungen begleitet. 4. Überreichung der Urkunden an die Teil- Die Teilnahme an der offenen Veranstaltung ist nehmer des vom Kreisverbandes zu jedem Termin möglich. Decken, Sitzkissen durchgeführten Jugendleiterkurs und Hocker sind vorhanden. 5. Bericht der Geschäftsführung – Jahres- Referentin: bericht 2019 / Rückblick in Bildern Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und 6. Kassenbericht für das Jahr 2019 Kontemplationslehrerin (Wohnraum des Gött- 7. Bericht des Kassenprüfers mit Entlastung lichen) des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft Nähere Informationen und Anmeldung: 9. Jahresprogramm 2020 Schmerlenbach - Tagungszentrum des 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Mit freundlichen Grüßen Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, Thomas Günther, 1. Vorsitzender mail: [email protected] Unterstützung für den Mittel- BdV-Kreisverband Miltenberg- stand und für Existenzgründer Aschaffenburg, Sudetendeut- Sprechstunden der Aktivsenioren Bayern e.V. sche Landsmannschaft und im Bildungsbüro der Stadt Landsmannschaft Schlesien Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, die Unterstützung suchen, Miltenberg-Aschaffenburg einmal im Monat. Nächster Termin ist Montag Freundliche Einladung an alle Bürger am Un- 2. März 2020 von 10 bis 12 Uhr, im Bildungs- termain zum Totengedenken am Vertriebenen- büro der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7. denkmal an der „Anna-Kapelle“ in Obernburg (am Friedhof, Ecke Deckelmannstraße/Kapel- Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins bera- lengasse) zum „Tag des Selbstbestimmungs- ten in Fragen der Existenzgründung, Existenz- rechts 2020“ am Samstag, 7.3.2020, von 15:00 sicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. bis 15:30 Uhr. Dabei werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglichkeiten durchleuchtet. Die Die Sudetendeutschen und mit ihnen alle Ver- Sprechstunden sind anmeldungsfrei und kos- triebenen gedenken der Ereignisse von 1919, tenlos und finden jeweils an jedem ersten Mon- als am 4. März bei einer friedlichen Demons- tag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro tration für das Selbstbestimmungsrecht 54 der Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Menschen zu Tode kamen. Die Aufarbeitung Sprechstunde hinausgehende Beratung ist ho- der Geschichte dient einem gedeihlichen Mitei- norarfrei. Es werden lediglich Verwaltungs- und nander der Völker und der gegenseitigen Ver- Fahrtkosten berechnet. ständigung. Weitere Informationen finden Sie im Internet Die Gedenkrede hält BdV-Kreisvorsitzender unter www.aktivsenioren.de - Sie erreichen Christian K. Kuznik, es spielt die Bläsergruppe uns auch unter Tel. 06021-9009288. Eisenbach unter Leitung von Günter Mann. Christian K. Kuznik BdV-Kreisvorsitzender Postagentur Mainaschaff: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.V. Partner-Filiale DPAG Mörikestr. 1, 63814 Mainaschaff Einladung zur Jahreshauptversammlung Öffnungszeiten: am Freitag, dem 06.03.2020, um 19.30 Uhr Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- Mo. bis Fr. 8.00 – 16.00 Uhr lung am Freitag, dem 06.03.2020 um 19.30 Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtverei- Sonn- und Feiertage geschlossen nes in Hösbach, Sauhohle 6, werden Sie hier- mit herzlich eingeladen. 11 Bereitschaftsdienste

Notdienstplan der Apotheken Kassenärztl. Bereitschaftsdienst

Samstag, 22. Februar 2020: Abrufbar unter der bundesweiten Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Notrufnummer 116 117 Geschw.Scholl-Platz 6, Tel. 06021-63570 Bereitschaftspraxis Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, am Klinikum Aschaffenburg: Josef-Dinges-Str. 4 - 6, Tel. 06021-5844666 Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Hauptstr. 7, Tel. 06020-471 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Sonntag, 23. Februar 2020: Bereitschaftspraxis Laurentius-Apotheke, , an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Goethestr. 60, Tel. 06027-6622 Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Schweinheimer Str. 87, Tel. 06021-97341 Aschaff-Apotheke, , Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095-789 Rufbereitschaft Wasser Mainaschaff Montag, 24. Februar 2020: Liebig-Apotheke, Kahl, Ruf-Nr. 01 71 / 6 34 63 28 Hanauer Landstr. 19, Tel. 06188-917171 Anrufe außerhalb der regulären Arbeitszeit des Gemeindebauhofes bitte auf dringende Notfäl- Marien-Apotheke, Aschaffenburg, le im Bereich Wasser beschränken (Hausins- Sandgasse 60, Tel. 06021-25519 tallation ausgeschlossen). Dienstag, 25. Februar 2020: easyApotheke, Mainaschaff, Am Glockenturm 1, Tel. 06021-580110 Sozialstation St. Margaretha Engel-Apotheke, Aschaffenburg, und ambulante Pflege Lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Soziale Dienste: Andrea Scheich Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 Mittwoch, 26. Februar 2020: Ambulante Pflege: Hauckwald-Apotheke, , über Haus „St. Vinzenz von Paul“ In den Mühlgärten 61, Tel. 06023-8463 Kleinostheim, Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Ambulante Pflege: Goldbacher Str. 7, Tel. 06021-24810 RegionalVital Julia Todd, Hauptstr. 68, Donnerstag, 27. Februar 2020: 63814 Mainaschaff, Tel. 0 60 21 / 4 58 44 40 Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11, Tel. 06024-1071 Kurz- u. vollstationäre Pflege: Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Haus Mainparksee Mainaschaff Albert-Einstein-Straße 1 - 5, Mainaschaff Platanenallee 19, Tel. 06021-24282 Einrichtungsleitung: Sabrina Rosenberger Freitag, 28. Februar 2020: Tel.: 0 60 21 / 44 77 60 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, E-Mai: [email protected] Elisenstr. 28, Tel. 06021-398870 Telefonseelsorge St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021-53942 Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- Dorfhelferinnenstation selbe Zeit. Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.V. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, – alle Angaben ohne Gewähr – 12 Tel. 0 60 24 / 10 83 Mitteilungsblatt Nachrichten aus Mainaschaff 21.02. Freitag Kirchliche Nachrichten 15:00 Uhr Stilles Freitagsgebet 22.02. Samstag 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Katholische 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier mit traditioneller Büttenpredigt Pfarrgemeinde Gebetsbitten: Gudrun, Rosa u. Heinrich St. Margaretha Sommer u. Annamaria Braun; Dora Otter; Verst. Eltern Gwiosda, Wieschollek u. Ang. Pfarrbüro Mainaschaff, Hauptstr. 30 23.02. Sonntag Telefon 7 33 20, Fax 7 33 68; E-Mail: 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS [email protected] - Faschingssonntag 10:00 Uhr Fröhlich-bunter Faschingsgot- Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Mainaschaff Montag – Freitag 10 – 12 Uhr; tesdienst mit traditioneller Büttenpredigt des Pfarrers, mit dem Aschaffenburger Montag, Dienstag, Donnerstag, 15 – 17 Uhr Prinzenpaar samt Hofstaat des Karne- Wir stehen Ihnen in Notfällen selbstverständ- val Klub Kakadu, mit dem CCC, der 1. lich gerne zur Verfügung. Steckster Garde und den drei Maina- Pfarrer: schaffer Kinderprinzenpaaren. Natürlich Georg Klar, Telefon 7 33 20 dürfen alle wieder verkleidet kommen! Pfarrsekretärin: Anschl. Kuchenverkauf der Kita St. Mar- Claudia Santostefano, Telefon 7 33 20 garetha auf dem Kirchplatz Sozialstation St. Margaretha und Gebetsbitten: Leb u. Verst. d. Carneval ambulante Pflege Club Concordia; Ludwig Möhrlein u. verst. Soziale Dienste: Ang.; Fam. Lapiosch u. Tumulka u. verst. Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 Ang.; Verst. d. Familie Klar, Breitung u. Ambulante Pflege: Straus über Haus „St. Vinzenz von Paul“ 24.02. Montag - HL. MATTHIAS, Apostel Kleinostheim, Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 18:30 Uhr KEIN Rosenkranzgebet ! Pfarrgemeinderatsvorsitzender 25.02. Dienstag - Hl. Walburga, Äbtissin Andreas Olschewski 19:30 Uhr KEIN Abendgebet ! Kirchenpfleger Günter Herold, Telefon 7 36 88 26.02. Mittwoch ASCHERMITTWOCH - „Zufrieden? Gib Frieden!“ Kindertagesstätte St. Margaretha 8:30 Uhr KEINE Eucharistiefeier ! Telefon 7 41 55 18:15 Uhr Wortgottesdienst mit Austei- Kindergarten St. Peter und Paul lung von Aschenkreuz und Fasten-Pass, Telefon 7 37 14 anschließend Heringsessen im Vereins- Kinderkrippe „Paulchen“, Tel. 4 53 55 57 heim der DJK Spendenkonto der Kath. Kirchenstiftung: 27.02. Donnerstag Raiffeisenbank Aschaffenburg 16:00 Uhr Urnenbeisetzung - Nadica Kto.-Nr. 2013266 (BLZ 795 625 14) Ranavolo, geb. Maksimovic IBAN - DE34 7956 2514 0002 0132 66 19:00 Uhr KEINE Eucharistiefeier ! BIC: GENODEF1AB1 28.02. Freitag Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau 15:00 Uhr KEIN Stilles Freitagsgebet ! Kto.-Nr. 523 753 (BLZ 795 500 00) IBAN - DE687955 0000 0000 5237 53 29.02. Samstag BIC: BYLADEM 1ASA 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Spendenkonto der Stiftung 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier mit „Weg der Hoffnung“: Austeilung Fasten-Pass Raiffeisenbank A`burg eG 01.03. Sonntag 1. FASTENSONNTAG - Kto.-Nr. 848484 (BLZ 79562514) „teilnehmen“ IBAN - DE02 7956 2514 0000 8484 84 10:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommu- BIC: GENODEF1AB1 13 nionfeier mit Austeilung Fasten-Pass Wir wünschen allen in unserer Pfarrgemein- Drum lasst uns nie fanatisch sein, de gute und frohe Faschingstage und ab den Gott lädt uns zum Lieben ein. Aschermittwoch eine ebenso gute und ge- Für den, der an den Herrgott glaubt, segnete Fastenzeit! ist Lachen jederzeit erlaubt! 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Viel echte Freude und einen guten Beginn - Faschingssonntag der Fastenzeit wünscht Ihnen und Euch der „Menschenfischer“, „Bauarbeiter“, „Mönch“, Lesung aus dem Philipperbrief (4, 4-7) „Seelendoktor“, „Narr Gottes“ Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal und wer weiß, was sonst noch alles: sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar Menschen bekannt. Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage Ministranten betend und flehend eure Bitten mit Dank vor # Bis Ende März gilt der neue BLAUE Dien- Gott! Und der Friede Gottes, der alles Ver- plan, der ausgeteilt wurde. Wer keinen bekom- stehen übersteigt, wird eure Herzen und eure men oder ihn verlegt hat: im Raum 7, in der Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Sakristei und im Pfarrbüro liegen noch Exem- Jesus bewahren. plare aus! Aus dem Evangelium nach Matthäus (5, 38- # Über die Einteilung im Dienplan hinaus 48) könnt Ihr aber auch immer dann ministrieren, In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: wenn Ihr im Gottesdienst seid! Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge # Bitte bringt zum Ministrieren wie unsere für Auge und Zahn für Zahn. Ich aber sage Jüngsten doch alle immer Eure Plakette mit, euch: Leistet dem, der euch etwas Böses an- die Ihr bei Eurer Einführung in Euren Dienst tut, keinen Widerstand, sondern wenn dich am Altar erhalten habt! einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt Euer Pfarrer ihm auch die andere hin. Und wenn dich einer Gebetspaten für Kommunionkinder vor Gericht bringen will, um dir das Hemd weg- Die 38 Kommunionkinder dieses Jahres haben zunehmen, dann lass ihm auch den Mantel. sich bereits im Gottesdienst unserer Pfarrge- Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile meinde vorgestellt. Es wäre sehr schön, wenn mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm. Wer viele von Ihnen ein Kind ganz besonders mit dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen Ihrem Gebet begleiten. In unserer Kirche fin- will, den weise nicht ab. Ihr habt gehört, dass den Sie vorne am Marienalter kleine Namens- gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten schilder. Ziehen Sie doch bitte einen Namen lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage und denken Sie im Gebet an dieses Kind. euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die Vergelt‘s Gott! euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters Pfarrer Georg Klar im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt Tanztee regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn Helau - es ist schon wieder soweit, ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, wel- in Oscheff ist jetzt Faschingszeit. chen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das Zum Danze, Schunkeln und Fröhlich sein nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure lädt Euch das Oscheffer Tanztee-Team ein. Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Bei Musik, Kräppel und Kaffee Tun das nicht auch die Heiden? Ihr sollt also wird’s ab 14 Uhr so richtig schee. vollkommen sein, wie es auch euer himmli- Getanzt wird heuer ist doch klar scher Vater ist. schon freitags am 21. Februar. Stimmung herrscht auf jeden Falle Für den, der an den Herrgott glaubt, ist in Oscheff in der Maintalhalle. Lachen jederzeit erlaubt...! Ob in rot, in grün oder blau Ihr lieben Schwestern, liebe Brüder, wir freuen uns auf euch - Helau! die Faschingszeit, die herrscht nun wieder. Ute Vongries und das Tanztee-Team Man nennt sie Fastnacht, Karneval und feiert sie - fast! - überall. Faschingsgottesdienst Alt und Jung und Groß und Klein! Ganz herzliche Einladung auch in diesem Jahr So ist’s gut, so muss es sein! zum fröhlich-bunten Faschingsgottesdienst mit Denn die Welt und ihre Leut’ der traditionellen Bütten-Predigt von Pfarrer brauchen sie, die Narrenzeit - Georg Klar am Faschingssonntag, also am 23. diese Zeit, die allen Leuten Februar 2020, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Freud und Frohsinn will verbreiten. St. Margaretha. Neben den Kinderprinzenpaa- Leben und auch leben lassen, ren unserer drei Kindertagesstätten haben sich wenn das gilt auf unsern Straßen auch dieses Jahr wieder das Aschaffenburger und noch mehr in unsern Seelen, Prinzenpaar samt Hofstaat des Karnelval Klub wird die Liebe uns nicht fehlen; Kakadu, der Carneval Club Concordia und die wird es warm um uns herum, 1. Steckster Garde sowie weitere Gäste an- alles andre wäre dumm. 14 gekündigt. Ein recht herzliches Willkommen an Jung und Alt. Und noch ein Hinweis: Alle, September 2019 wegen Krankheit absagen. sowohl die Kinder wie die Erwachsenen, dür- Jetzt ist sie wieder genesen und wir freuen fen auch in diesem Jahr wieder verkleidet zum uns, dass sie uns beim kommenden Frauen- Gottesdienst kommen! frühstück mit einem interessanten Vortrag zur Pfarrer Georg Klar Verfügung stehen wird. Wie wir „Fit in den Frühling“ kommen, dazu wird sie uns viele Fastenkalender 2020 Tipps und Anregungen geben können, mit de- Es gibt nur noch wenige Exemplare des neuen nen wir den Winterblues vertreiben können. MISEREOR-Fastenkalenders. Er gibt auch in Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Thema diesem Jahr wertvolle Tipps für die Gestaltung viele von Euch und Ihnen ansprechen. Wir bit- der Fastenzeit. Sie können diesen Kalender ten um telefonische Anmeldung bis spätestens zum Preis von nur 3,- Euro an diesem Wochen- 27. Februar 2020 im katholischen Pfarrbüro St. ende nach den Gottesdiensten am Ausgang Margaretha in Mainaschaff (Tel. 73320). Kirchplatz erwerben. Greifen Sie zu! Gisela Brandmüller Ihr Pfarrbüro Hausgottesdienst Büttenpredigt auf Homepage Auch in diesem Jahr gibt es zu Beginn der Die Gottesdienstordnung sowie Hinweise zu Fastenzeit die Einladung unseres Bischofs, den Veranstaltungen finden Sie auf der Home- zusammen mit allen katholischen Christen in page www.sankt-margaretha-mainaschaff.de unserem Bistum Würzburg den Hausgottes- - Hier finden Sie auch die diesjährige Bütten- dienst zu beten - und zwar am Montag, 2. März predigt! 2020, um 19.00 Uhr. Die Gebetstexte liegen ab Wolfram Endemann dem Faschingssonntag in der Kirche aus. Sie Fasten-Pass 2020 finden sie zum Herunterladen und Ausdrucken Auch dieses Jahr gibt es für die Vorbereitungs- aber auch auf der Homepage unseres Bis- zeit auf Ostern wieder einen „Fasten-Pass“, tums, also unter www.bistum-wuerzburg.de. der das Thema der diesjährigen MISEREOR- Laden Sie vielleicht auch Alleinstehende aus Fastenaktion aufgreift und der eine Hilfe sein Verwandtschaft oder Nachbarschaft zu Ihrem will, gute Vorsätze für diese Fastenzeit sinn- Hausgottesdienst ein! voll und phantasievoll in die Tat umzusetzen. Pfarrer Georg Klar Dieser Fasten-Pass wird im Gottesdienst am Ökumenischer Gottesdienst zum Weltge- Aschermittwoch sowie nach den Gottesdiens- betstag ten zum 1. Fastensonntag ausgeteilt werden. Pfarrer Georg Klar „Steh auf und geh!“ Unter diesem Motto laden Frauen aus Simbabwe zum Weltgebetstag Heringsessen der DJK ein. In Mainaschaff feiern wir in ökumenischer Zum traditionellen Heringsessen am Ascher- Verbundenheit am Freitag, 6. März 2020, um mittwoch, also am 26. Februar 2020, lädt unse- 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim. Im An- re DJK Mainaschaff die gesamte Bevölkerung schluss an den Gottesdienst gibt es wieder ein recht herzlich ins Vereinsheim ein. Es wird Beisammensein. auch später genügend für alle da sein, so dass Pfarrer Georg Klar Sie zuerst am Gottesdienst um 18.15 Uhr (mit Austeilung des Aschenkreuzes) teilnehmen Firmung von Erwachsenen - Letzter Aufruf! können und anschließend dennoch satt wer- Am Sonntag, dem 15. März 2020, wird Erzbi- den. Tischreservierung bitte wieder direkt bei schof Edmundo Abastoflor aus La Paz in Boli- Andrea Glaab (Tel. 76523). vien in unserer Pfarrkirche St. Margaretha das Pfarrer Georg Klar Sakrament der Firmung spenden, eine gute Gelegenheit für alle, die erwachsen, aber noch Koordinationstreffen „Soziale Dienste“ nicht gefirmt sind, das Sakrament der Firmung Herzliche Einladung zum Koordinationstreffen noch zu empfangen. Melden Sie sich bitte um- der hauptverantwortlichen Mitarbeiterinnen der gehend im Pfarrbüro (Tel. 73320). einzelnen Besuchsdienste in der Sozialstation Pfarrer Georg Klar St. Margaretha (Gebrüder-Grimm-Straße 1) am Donnerstag, dem 27. Februar 2020, um Firmung - Achtung, Achtklässler! 14.00 Uhr. Ich freue mich schon darauf, ge- Wir laden Euch ein zu Eurem letzten Warm-up meinsam mit euch die Planung für das weitere vor Beginn Eures Firmkurses mit der „Zün- Jahr durchzusprechen und neue Termine fest- dung“ am 22. Juni 2020, nämlich zur Mithilfe zulegen. bei der Bewirtung der diesjährigen Firmlinge Andrea Scheich sowie ihrer Familien und Gäste am Sonntag, 15. März 2020, auf dem Kirchplatz nach dem Frauenfrühstück Firmgottesdienst. Die schriftlichen Einladun- Herzliche Einladung zum ersten Frauenfrüh- gen habt ihr ja alle bekommen. Bitte füllt den stück in diesem neuen Jahr 2020. Wir treffen Antwortzettel aus und werft ihn bis spätestens uns wie immer im Pfarrheim St. Margaretha in 8. März 2020 in den Briefkasten am Pfarrbüro Mainaschaff und zwar am Samstag, dem 29. oder am Pfarrhaus! Wir freuen uns, wenn Ihr Februar 2020, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Die beim letzten Firm-Warm-up alle mitmacht. Referentin, Frau Angelika Rüdel, musste im 15 Euer Firm-Warm-up-Team IMAGE-Kampagne des Kath. Frauenbundes Neues aus der Sozialstation St. Margaretha (KDFB): “bewegen” # Achtung! FahrerInnen, bzw. BeifahrerInnen “Lohngerechtigkeit” - so lautet seit Januar gesucht! Für die Mainaschaffer Tagespflege- das neue Thema, das den KDFB bewegt. Im- gäste bietet unsere Johannes-Gemeinschaft mer noch keine Chancengleichheit von Män- seit vielen Jahren einen Fahrdienst nach nern und Frauen! Zum Beispiel “verkaufen” Kleinostheim in das Haus St. Vinzenz von sich Frauen bei Gehaltsgesprächen deutlich Paul an. Unser Kleinbus wird von ehrenamtli- schlechter als Männer. Frauen sind in geho- chen MitarbeiterInnen (immer zu zweit) jeweils benen Gehaltsklassen die Minderheit. Fa- von Montag bis Freitag gefahren. Wer sich milienbedingte Erwerbspausen und Teilzeit- nicht traut, den „9-Sitzer“ selbst zu fahren, der arbeit verringern die Aufstiegschancen von kann gerne auch als Begleitperson agieren! Arbeitnehmerinnen. Typische Frauenberufe Die „Arbeitszeit“ ist jeweils morgens von 7.30 im Dienstleistungs- und sozialen Bereich sind bis 8.30 Uhr und abends von 16.30 bis 17.30 schlechter bezahlt als typische Männerberufe Uhr. Manchmal kommt noch ein Fahrdienst am (Technischer Bereich). Nicht jammern, son- Nachmittag hinzu, wenn z. B. das Rollstuhlcafé dern handeln! Das ist das Motto des KDFB. oder ein Seniorennachmittag in der Maintalhal- Der Verband macht auf Lohnungerechtigkeit le stattfindet. Ein Team fährt immer die ganze aufmerksam. Er beteiligt sich an Aktionen zum Woche und das jeweils ca. 4 bis 6 mal im Jahr. “Equal Pay Day”. Er ermutigt Frauen, ihre Ge- Da unsere bisherigen Fahrer, die stellenweise halts- und Karrierechancen wahrzunehmen. schon über 10 Jahre ihren treuen Dienst getan Er stärkt Frauen in ihrem beruflichen Selbst- haben, immer älter werden, suchen wir DRIN- bewusstsein (z.B. beim Wiedereinstieg in den GEND Nachwuchs! Nähere unverbindliche Beruf). Er fordert familienfreundliche Arbeits- Informationen gibt es in der Sozialstation St. bedingungen und tritt für die Vereinbarkeit von Margaretha (Tel. 73820). Überlegen Sie doch Pflege und Beruf ein. Weitere Informationen einmal, ob Sie sich einen so wertvollen Dienst über den KDFB und seine Ziele erhalten Sie vorstellen könnten, denn Dankbarkeit und das über www.frauenbund.de und auf einem klei- gute Gefühl „gebraucht zu werden“, bekom- nen Tisch im hinteren Teil unserer Pfarrkirche men Sie auf jeden Fall zurück!!! St. Margaretha. Andrea Scheich Die KDFB-Frauen von Mainaschaff Neues aus dem Haus St. Vinzenz Vorankündigung-Quellentag Der Kooperationspartner unserer Johannes- Am Samstag vor Palmsonntag, also am 4. Ap- Gemeinschaft, also das Haus St. Vinzenz von ril 2020, wird Herr Domvikar Paul Weismantel Paul in Kleinostheim, macht auf folgende Ver- uns wieder einen Quellentag in Mainaschaff anstaltung aufmerksam: gestalten. Domvikar Weismantel ist Leiter des Referates „Geistliches Leben“ und bekannt # „Dich pflegen und für mich sorgen“ - Herz als Autor diverser geistlicher Schriften. Der liche Einladung zum Offenen Gesprächskreis Quellentag beginnt um 9.00 Uhr und endet mit für pflegende Angehörige am Dienstag, 25. Fe- dem Kaffee um 16.00 Uhr. Er steht unter dem bruar 2020, von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr in der Thema: „Denn Gott hat uns nicht einen Geist Kapelle im Haus St. Vinzenz. Ihre Fragen und der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist Erfahrungen sind Thema für den offenen Ge- der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“. sprächskreis, Fragen wie „Seit meine Mutter Der Quellentag steht allen Interessierten offen. allein ist, muss ich mich viel intensiver um sie Auch Männer sind erstmals ganz herzlich dazu kümmern.“, „Mein Vater hat sich im Alter so ver- eingeladen.Wir würden uns freuen, wenn sich ändert, ich verstehe ihn oft nicht mehr.“, „Was viele diesen Termin schon vormerken würden. bedeutet Demenz, Parkinson oder einfach Alt- Anmeldung bei Silvia Morhard (Tel. 8628330). werden?“, Bei der Pflege meines Partners kom- KDFB Mainaschaff, Silvia Morhard & Team me ich oft an meine Grenzen, wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung?“. Der Gesprächskreis Fahrt zur Priesterweihe wird begleitet von Bettina Metz. Es besteht die Am Samstag vor Pfingsten, also am 30. Mai Möglichkeit der Betreuung der zu pflegenden 2020, wird Diakon Bertram Ziegler im Würzbur- Person in unserem Haus, die Anmeldung hier- ger Dom zum Priester geweiht. Beginn ist um zu erbitten wir umgehend im Haus St. Vinzenz. 9.30 Uhr, anschließend gibt es einen Empfang Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es für alle im Innenhof des Priesterseminars. Die wie immer im Haus St. Vinzenz in Kleinostheim Feier endet mit einer Andacht um 14.00 Uhr. Es (Tel. 06027-4770). werden Busse aus unseren drei Pfarrgemein- Andrea Scheich den Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt eingesetzt. Für die Planung wäre eine Voran- Bitte beachten: FERIEN ! meldung bis Ende Februar im Pfarrbüro sehr Während der Faschings-Ferienwoche blei- hilfreich (Tel. 73320). Kommen Sie mit nach ben Pfarrheim und Pfarrbüro geschlossen. Ab Würzburg! Montag, dem 2. März 2020, sind wir wieder für Pfarrer Georg Klar 16 Sie erreichbar. Sprechen Sie aber bitte Ihr An- liegen auch auf den Anrufbeantworter, er wird 14.00 Uhr Schönstattmütter: Frühjahrstreffen regelmäßig abgehört. Wir rufen Sie schnellst- in Stockstadt möglich zurück. Danke für Ihr Verständnis! 19.00 Uhr Eucharistiefeier (ab jetzt wieder zu Das Pfarrbüro dieser Uhrzeit!) Wussten Sie schon...? Fr., 06.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarr- ... dass der Sachausschuss Familie auch in heim St. Margaretha diesem Jahr wieder zu einem Spiele-Nachmit- tag am Sonntag, dem 22. März 2020, ab 14.30 Sa., 07.03. Uhr im Pfarrheim (Raum 8) mit Bernd Kunkel 09.30 Uhr Erstkommunion 2020: einlädt? Die interessierten Familien können Besinnungstag der Kommunionkinder diesen Spielenachmittag gut mit einem Besuch und Elternnachmittag (ab 13.30 Uhr) im des Osterbasar des Missionsbastelkreises im Pfarrheim Pfarrsaal verbinden. Dort gibt es auch den So., 08.03. ganzen Tag über Kaffee und Kuchen. Heute 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum 2. Fastensonn- schon recht herzliche Einladung dazu! tag - „Lernen“ ... dass am Freitag, dem 27. März 2020, von 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst im Pfarrsaal 17.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrheim das nächs- Eucharistiefeier in span. Sprache - MISA EN te Firm-Warm-up für die Sechstklässler statt- ESPAÑOL findet, nämlich die „Fastenaktion der Jugend“ Les invitamos ya hoy día a todos ustedes a zusammen mit den Sechtsklässlern aus Stock- la próxima Misa en Castellano: 15 de marzo stadt am Main. Die schriftliche Einladung geht 2020, a las 17.00 horas, en la Iglesia Sta. Mar- Euch demnächst zu, aber merkt Euch diesen garetha en Mainaschaff con Mons. Edmundo Termin bitte schon einmal vor! Abastoflor de La Paz (Bolivia). Después de la Termine: misa hay un encuentro en el centro parroquial. Tenemos bebidas, pero traigan algo a comer Fr., 21.02. y compartir. 14.00 Uhr Tanztee in der Maintalhalle Padre Jorge Klar Di., 25.02. 19.30 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal Veranstaltungen in ital. Sprache - COMUNI- Mi., 26.02. TÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN 10.30 Uhr Austeilung Aschenkreuz in der KiTa Für alle Gemeindemitglieder gibt es in Aschaf- St. Margaretha fenburg auch Veranstaltungen und Gottes- 11.15 Uhr Austeilung Aschenkreuz in der KiTa dienste in italienischer Sprache. Die Franziska- St. Peter u. Paul nische Gemeinschaft von Betanien betreut die 18.15 Uhr Wortgottesdienst mit Austeilung des italienische Seelsorge in der Diözese Würz- Aschenkreuzes, anschl. Heringsessen im burg. Herzlich eingeladen sind alle Interessier- Vereinsheim der DJK ten. I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Sa., 29.02. Büro (Tel. 583920, 10.00- 12.00 / 16.30-17.30) 18.15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] - Für So., 01.03. Sakramente: Br. Maurizio Luparello und Br. 10:00 Uhr Wortgottesdienst Alessio Brizzi (Tel. 583920, lunedi e giove- mit Kommunionfeier di 10.00-12.00) Rita Masilla (Tel. 56879) Vi 14.00 Uhr Obst- u. Gartenbau-Verein: preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti Vereinsnachmittag im Pfarrsaal benvenuti. Kapuzinerkirche und -kloster, Kapu- Terminvorschau: zinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg‎ Mo., 02.03. # Mercoledí, 26 Febbraio 2020, ore 19.30, 17.00 Uhr Bibelteilen in der Sozialstation Fraternitá Francescana di Betania, comitato 19.00 Uhr Hausgottesdienst organizz. 20.15 Uhr 1. Taufgespräch im Pfarrheim # Lunedí, 28 Febbraio 2020, ore 19.30, Frater- (für Taufe 22. März 2020) nitá Francescana di Betania, catechesi 20.00 Uhr Yoga, Kurs I im Pfarrsaal # Domenica, 1 Marzo 2020, ore 11.45, Kapuzi- Di., 03.03. nerkirche, santa messa 14.00 Uhr Club 60 im Pfarrheim # Mercoledí, 25 Marzo 2020, ore 19.30, Fra- 19.30 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal ternitá Francescana di Betania, comitato orga- Mi. 04.03. nizzativo 08.30 Uhr Eucharistiefeier und Requiem für Per chi ancora non lo sapesse, digitando in Jakob Gillich internet: www.fgbaschaffenburg.de si può ent- 09.30 Uhr Yoga, Kurs II im Pfarrsaal rare nel sito della Fraternità Francescana di Do., 05.03. Betania e registrandosi si ricevono poi automa- 14.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum ticamente varie informazioni. „Haus Mainparksee“ 17 Frá Maurizio Luparello & Rita Masilla nem Lachen. Der Clown, er kennt das nur zu Evangelische gut, aber er steht immer wieder auf und macht Kirchengemeinde weiter. Setzt von Neuem an und lacht sogar über sich selbst manchmal mit. St. Markus Ein Lachen macht so manchen Sturz doch etwas leichter. Dazu kommt, dass das La- Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Markus chen rein wissenschaftlich einfach gesund ist: Pfarrstelle II, Mainaschaff verbessert es nicht nur die Lungenfunktion, Mainaschaff, Kita St. Markus sondern versorgt das Gehirn auch mit einer Kinderkrippe Waldwichtel Sauerstoffdusche und massiert die inneren Pfarrerin Katharina Wagner Organe. Stresshormone werden so abgebaut An der Senne 37 und Glückshormone freigesetzt. Auch die Bibel 63814 Mainaschaff weiß um den Wert des Lachens. In den Psal- Telefon 06021 73573, Mobil 01602230094 men wird das Lachen sogar verheißen: „Wenn E-Mail [email protected] der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann www.st-markus-evangelisch.de wird unser Mund voll Lachens und unsere Zun- Mitglieder des Kirchenvorstandes: ge voll Rühmens sein“ (Psalm 126,1+2) Gentil Sophie Grund genug immer wieder aus vollem Herzen Kny Pia zu lachen, den Widrigkeiten des Lebens zum Hannelore Linck Trotz. Fröhliche Faschingstage Pfarrstelle I, Kleinostheim Ihre Pfarrerin Katharina Wagner Kleinostheim und Stockstadt Pfarramt GOTTESDIENSTE Pfarrer Thomas Abel UND VERANSTALTUNGEN Schulstraße 1, 63801 Kleinostheim Sonntag, 23. März Tel. 06027 8131, FAX 06027 99928 Markuskirche Kleinostheim E-Mail [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Abel) E-Mail Pfarramt Gemeindezentrum Mainaschaff [email protected] 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Bürozeiten des Pfarramtes: (Pfarrerin Wagner) Montag und Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 27. Februar Haus St. Vinzenz von Paul Kleinostheim Evang. Gemeindezentrum Mainaschaff 15.15 Uhr Wortgottesdienst An der Senne 37 Sonntag, 1. März Für Spenden Friedenskirche Stockstadt IBAN: DE79 7955 0000 0000 1826 00 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Abel) BIC: BYLADEM1ASA Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Markuskirche Kleinostheim 11.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchbauverein St. Markus (Pfarrer Abel) (Immer Stichwort MAINASCHAFF angeben) IBAN: DE35 7956 7531 0000 0272 35 Haushaltsplan 2020 In seiner Sitzung am 6. Februar hat der Kir- BIC: GENODEF1ALZ chenvorstand den Haushaltsplan 2020 be- VR-Bank Kleinostheim schlossen. Der Plan liegt zur Einsichtnahme im Diakonieverein St. Markus Pfarramt in der Woche vom 2. bis 6. März aus. IBAN: DE34 7956 7531 0000 0131 88 Weltgebetstag BIC: GENODEF1ALZ Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am VR-Bank Kleinostheim Weltgebetstag. Freitag, 6. März An(ge)dacht 19.00 Uhr Friedenskirche Stockstadt Liebe Leserin, lieber Leser, 19.00 Uhr Laurenzi-Center Kleinostheim Clowns sind vielleicht zunächst einmal albern, 19.00 Uhr kath. Pfarrsaal St. Margaretha Mai- denn sie tragen meist viel zu große Klamotten naschaff und stolpern unbeholfen in der Manege herum. Wie oft fällt dabei ein Clown hin. Mancher Sturz Ha(l)bacht in der Passion ist ein Symbol für die unzähligen Stürze des Wie zu der Adventszeit bieten wir auch in der menschlichen Lebens. Das Scheitern an einer Passionszeit besondere Andachten unter dem Aufgabe ist doch all zu menschlich. Motto „Ha(l)bacht in der Passion“ an. Es geht Das Fallen unter der Last des Lebens ist dabei um Personen in der Passion. Ob Petrus oder aber definitiv nicht lustig. Gerade wenn man Judas… Seien Sie gespannt. Wieder mit dabei das Gefühl hat, dass dennoch andere über ei- 18 Frau Guillon an der Orgel, Kerstin und Thomas Bsonek (Gitarre, Gesang und Geige) und noch Seniorenkreis im Gemeindezentrum andere Künstler, welche die Andachten musi- Herzliche Einladung zum nächsten Senioren- kalisch begleiten und bereichern. kreis am Mittwoch, 18. März um 14.30 Uhr im Lassen Sie sich überraschen und „ha(l)ben Sie Gemeindezentrum Mainaschaff. Thema ist das acht!“. Lied „Korn, das in die Erde…“. Erster Termin: Donnerstag, 5. März, 19.30 Uhr, Markuskirche Kleinostheim Chor Der Chor probt immer montags von 19.45 bis Krabbelgruppen im Gemeindezentrum 21.15 Uhr im Gemeindezentrum in Maina- In den Krabbelgruppen treffen sich Eltern und schaff. Neue Sängerinnen und Sänger sind Kinder, egal aus welchem Ort, die miteinander stets willkommen. singen, spielen und sich austauschen wollen. Kontakt: Josef Adam, Tel. 76325. Beide Gruppen freuen sich über neue Teilneh- mer/innen. Flötenkreis Krabbelgruppe I – Freitag, 9.00 Uhr, Kontakt: Der Flötenkreis trifft sich alle zwei Wochen zur Katarina März (06021 / 9206601) Probe in der Markuskirche Kleinostheim unter Krabbelgruppe II – Dienstag, 10.00 Uhr, Kon- der Leitung von Irmgard van Rensen. Neue takt: Andrea Verst (06027 / 4621971) Mitglieder sind herzlich willkommen. Kontakt über das Pfarramt 06027 / 8131 Kinderchor im Gemeindezentrum Proben für das Musical „Der Regenbogenfisch“ Posaunenchor sind freitags um 17.30 Uhr. Die Proben finden jeden Montag um 20.00 Nächster Termin: 6. März 2020 Uhr im Gemeindesaal der Markuskirche statt. Leitung des Kinderchores hat Claudia Krämer. Neue, auch ungeübte Bläser sind jederzeit will- kommen. Konfirmanden Kontakt Jochen Wiegand 06027 / 6449 Der nächste Konfirmandenkurs ist am Mitt- woch, 4. März um 16.30 Uhr im Gemeindezen- Kirchenvorstand trum. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchen- vorstands ist am Donnerstag, 5. März um Bibelgesprächskreis in der Friedenskirche 20.00 Uhr in der Friedenskirche in Stockstadt. Jeden Mittwoch trifft sich der Hauskreis zum Gäste sind dazu jederzeit willkommen. Bibelstudium um 19.30 Uhr in der Friedenskir- che. Sie sind herzlich willkommen! Aktuelle Informationen Kontakt Brigitte Kneisel 06027/ 2633 zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage Frauenkreis im Gemeindezentrum www.st-markus-evangelisch.de Der Kreis mit Frauen jeden Alters trifft sich re- gelmäßig jeden Dienstag von 9 – 11 Uhr im Wochenspruch Gemeindezentrum in Mainaschaff. Die Frauen Lukas 18, 31 sind immer offen für neue Frauen, sie frühstü- Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es cken zusammen und tauschen sich aus über wird alles vollendet werden, alles, was sie bewegt. was geschrieben ist durch die Propheten von Kontakt Gaby Kourimsky, Tel. 75151 dem Menschensohn.

19 Abteilung Handball Vereinsmitteilungen Homepage mit allen wichtigen Infos: hsgstockstadt.de und hsg.mainaschaff.de Vorschau Spielbetrieb am 20./23.02.2020 Eine bittere Niederlage gab es für die Herren 1 Turn- und Sportvereinigung gegen den Tabellennachbarn aus dem Oden- 1896 e.V. Mainaschaff wald. Dadurch rutschte unser Team leider auf den letzten Tabellenplatz ab und ist nun am Donnerstag gegen Obernburg erneut unter Ansprechpartner Geschäftsstelle: Zugzwang. Helmut Kunkel, Seestr. 17, Wegen Fasching und der Schulferien gibt es 63814 Mainaschaff am kommenden Wochenende nur 2 Nachhol- Tel. 73333, Fax 770935 spiele und der Rest der Mannschaften hat Pau- E-Mail: [email protected] se. Helau! www.tsvmainaschaff.de Donnerstag, 20.02.2020 – auswärts Herren I Beitragseinzug 2020 19:30 Uhr TuSpo Obernburg II - HSG Stockstadt/Mainaschaff In diesem Jahr wird der Beitragseinzug im SE- PA-Lastschriftverfahren unter Angabe unserer Sonntag, 23.02.2020 – Heimspiel Ellerhalle Gläubiger-Identifikationsnummer und der Man- C-Jugend weiblich datsreferenznummer (entspricht der Mitglieds- 11:30 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff - HSG Rodenstein nummer im Verein) am Montag, dem 2. März 2020, durchgeführt. Ergebnisse und Spielberichte vom letzten Wochenende Gemäß Beschluss in der Jahreshauptver- sammlung 2018 gelten seit dem Jahr 2019 die D1-Jugend männlich folgenden Jahresbeiträge: HSG Stockstadt/Mainaschaff - JSG Odenwald 23:15 (15:7) - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre A-Jugend männlich (geb. ab 1.1.2002) 36,-- € HSG Stockstadt/Mainaschaff - - Erwachsene JSG Wallstadt 27:32 (15:13) (geb. 1.1.55 bis 31.12.01) 72,-- € - Rentner/Pensionäre über 65 Jahre Herren II (geb. bis 31.12.54) 42,-- € HSG Stockstadt/Mainaschaff II - - Familienbeitrag 108,-- € HSG Rodenstein III 34:28 (18:12) - Ehrenmitglieder frei Herren I HSG Stockstadt/Mainaschaff - Für Jugendliche, die in 2019 zwar das 18. Le- MSG Odenwald 21:29 (11:15) bensjahr vollendet haben, sich im Jahr 2020 jedoch noch in Ausbildung (Schule, Studium, Mini Anfänger Mainaschaff (G-Jugend) Tur- Lehre etc.) befinden, wird so lange noch der nier in Obernburg Beitrag für Jugendliche bzw. als Mitglied im HSG Stockstadt/Mainaschaff - Familienbeitrag erhoben, bis die Ausbildung TuSpo Obernburg I 3:5 abgeschlossen ist. Voraussetzung für diese TuSpo Obernburg II - Sonderregelung ist jedoch die Meldung des HSG Stockstadt/Mainaschaff 2:5 voraussichtlichen Endes der Ausbildung bis zum 20.02.2020 (Kontakte siehe unten), falls JSG Großumstadt/Habitzh.– dies nicht schon in der Vergangenheit an unse- HSG Stockstadt/Mainaschaff 3:4 re Mitgliederverwaltung gemeldet worden ist. HSG Rodenstein - Ansonsten wird automatisch eine Einstufung HSG Stockstadt/Mainaschaff 3:6 als Erwachsener vorgenommen. Sehr erfolgreich waren unsere kleinsten Hand- baller aus Mainaschaff beim Turnier in Obern- Erwachsene, die schon vor Vollendung des 65. burg. In 4 Spielen gab es drei Siege und nur Lebensjahres Rentner oder Pensionäre gewor- eine Niederlage. Eine tolle Leistung unserer den sind, zahlen ab dem darauf folgenden Jahr Nachwuchshandballer und der beiden Trainer den Beitrag für Rentner. Auch hierfür ist eine Dominique und Michael! Vielen Dank an alle Meldung an die Mitgliederverwaltung bis zum Eltern und Schlachtenbummler für eure Unter- 20.02.2020 erforderlich. Ansonsten wird bis zur stützung. Vollendung des 65. Lebensjahres der Beitrag Spieler/innen: Felix Preuss (6), Silas Andreu, für Erwachsene abgebucht. Sam Seidel (3), Marlon Sobot (6), Leonie Rie- Mitgliederverwaltung: del (3), Leon Lamek, Roman Metlin, Paul Lin- Petra Schmitt, Hauptstr. 112, denblatt 63814 Mainaschaff C-Jugend weiblich Tel. 06021/7936933, HSG Sulzbach/Leidersbach - Mail [email protected] 20 HSG Stockstadt/Mff 32:14 (17:6) Vergangenen Sonntag spielten wir auswärts finden keine Trainings- und Übungsstunden gegen den Tabellendritten. Unser Gegner war statt. von Anfang an saustark und somit gingen wir Wir bitten alle Sportlerinnen und Sportler dies mit 17:6 in die Halbzeit. Wir ließen den Kopf zu beachten. aber nicht hängen und kämpften bis zum Wir beginnen wieder mit unseren Trainings- Schlusspfiff. und Übungsstunden ab Montag, den 2. März Spielerinnen: Hannah Aulbach (2), Dilara Ay- 2020 zu den gewohnten Zeiten. din (2), Paula Fecher (TW), Marie Günther Wir wünschen all unseren Mitgliedern, ins- (1), Emilia Hock(1), Emma Kunkel (2), Emma besondere unseren Übungsleiterinnen und Schandin (5), Marlene Stegmann (1) Übngsleitern, eine schöne närrische Zeit. E1-Jugend JSG Mümlingtal - Abteilung Leichtathletik HSG Stockstadt/Mainaschaff verloren D2-Jugend männlich Leichtathletiktraining findet am Freitag, den JSG Umstadt/Habitzheim II - 28. Februar 2020 statt. HSG Stockstadt/Mff II 24:18 (12:9) Das Leichtathletiktraining von Kerstin und Ohne Auswechselspieler und mit unserem Claus Spinnler findet in den Faschingsferien Kreisläufer Quentin im Tor mussten wir aus- am Freitag, den 28. Februar 2020 wie gewohnt wärts ran. Trotzdem konnten wir in diesem statt. schweren und schnellen Spiel gut mithalten. Dafür fällt das Training in der darauffolgenden Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft! Woche am Freitag, den 6. März 2020 aus. Spieler: Quentin (TW), Lars (6), Joel (5), Fabi- Wir bitten unsere Leichtathletinnen und Leicht- an (4), Tim (2), Simon (1), Florian athletinnen dies zu beachten. C-Jugend männlich JSG Odenwald - HSG Stockstadt/Mff 37:29 (18:10) Förderverein der Ein weiteres schweres Auswärtsspiel hatten wir am Sonntagnachmittag in Kirchbrombach zu be- Freiwilligen Feuerwehr streiten. Gegen den Tabellendritten lagen wir nur Mainaschaff e.V. einmal mit 1:0 in Führung. In der ersten Halbzeit taten wir uns gegen das schnelle Wechselspiel unserer Gegner sehr schwer. Auch der Schieds- Ansprechpartner: richter meinte es an diesem Tag mal wieder Vorstand Robert Dully, nicht gut mit uns und bereits nach 6 Minuten Stockstädter Straße 28 (!!!) hatten wir zwei Zeitstrafen kassiert. Für ver- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 74104 gleichbare Fouls gab es für unsere Gegner nur gelbe Karten und erst nach 18 Minuten auch Kommandant Matthias Grimm, endlich einmal eine Zeitstrafe. Unsere komplette Faulmannstr. 15, Abwehr stand oft nicht gut und so lagen wir be- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 780721 reits zur Pause deutlich zurück. Internet: www.feuerwehr-mainaschaff.de Nachdem unsere Jungs in der Kabine ihren Facebook: www.facebook.com/ Frust lautstark abgelassen hatten, ging in der feuerwehr.mainaschaff zweiten Halbzeit nochmal ein Ruck durch un- ser Team und wir arbeiteten uns bis zur 38. Kinderfeuerwehr (9.-12. Lebensjahr) Minute auf 26:22 heran. Auf beiden Seiten gab Die Kinderfeuerwehr trifft sich jeden Donners- es weitere Zeitstrafen und Strafwürfe. Unsere tag (außer in den Ferien) um Abwehr war besser, aber im Endspurt fehlten 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. uns auf der Bank die Alternativen zum Wech- seln und wir vergaben auch wieder einige gute Jugendfeuerwehr (12.-17. Lebensjahr) Torchancen. So konnten wir leider keine Punk- Die Jugendfeuerwehr trifft sich donnerstags te aus dem Odenwald mitnehmen… (außer in den Sommerferien) um 18:00 Uhr im Spieler: Luis Piroth (TW), Noah Drechsel (1), Feuerwehrgerätehaus. Lars Schubert (7/1), Jakob Klement (1), Natha- Winterwanderung niel Stegmann (4), Max Oster, Fabian Schießer Die für den 22.02.2020 geplante Winterwande- (9/2), Julian Gopp (7), Leon Musielak, Louis rung entfällt! Rausch — — — — — First Responder Zur nächsten First Responder Ausbildung tref- Abteilung Turnen - fen wir uns am Dienstag, den 03.03.2020. Leichtathletik - Volleyball Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kein Sport- und Trainingsbetrieb Schulungsabend in den Faschingsferien Zum nächsten Schulungsabend treffen wir uns In den Faschingsferien vom Samstag, 22. Fe- am Donnerstag, den 05.03.2020. bruar 2020 bis einschl. Sonntag, 1. März 2020 21 Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Übung Zur nächsten Übung treffen wir uns am Don- nerstag, den 12.03.2020. Mainaschaff Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Themenübung Zur nächsten Themenübung treffen wir uns am Donnerstag, den 19.03.2020. Ansprechpartner: Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gregor Welzbacher, Bismarckstr. 7, 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 75729 Internet: www.fw-mainaschaff.de Oscheffer Bienenweide: Wir tun was für Bienen! Zusammen mit unserem ersten Infoblatt zur Ansprechpartner: Gemeinderatswahl haben wir an die Maina- Heinz Gerst, Schillerstr. 24, schaffer Haushalte eine Samentüte mit Wild- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 75191, blumen und Wildkräutern verteilt. Wir freuen E-Mail [email protected] uns, wenn unser Ort im Sommer an vielen Stel- www.alpenrose-mainaschaff.de len aufblüht. Falls Sie noch Samen benötigen, Helau!!! Rosenmontag im Wanderheim kommen Sie bei unserem Info-Stand vorbei, Zu unserem Faschingstreiben am Rosenmon- einige (wenige) haben wir noch – solange der tag, den 24.02. um 17 Uhr im Wanderheim Vorrat reicht. ergeht herzliche Einladung an alle Narren, Mit- Info-Stände zur Kommunalwahl glieder, Freunde und Gönner. Humor und gute Morgen, Samstag, 22.02. sind wir von 10 bis Laune sind mitzubringen. Für gute Stimmung sorgt Heribert. Für das leibliche Wohl ist auch 13 Uhr mit einem Info-Stand zur Kommunal- gesorgt. Über Gäste freuen wir uns. wahl bei EDEKA Stolzenberger in der Jahn- straße 63-65. Kommen Sie mit unseren Kandi- Mehrtagesfahrt in den Spreewald! Es sind daten für den Gemeinderat ins Gespräch. Die noch Restplätze frei! Landrats-Kandidatin der Freien Wähler, Maili Reisetermin: 03. bis 08. Mai 2020 (Sonntag Wagner, hat ebenfalls ihren Besuch angekün- bis Freitag) digt. Unterbringung im 3 Sterne Hotel Willmersdor- Neben Infos aus erster Hand ist auch für das fer Hof in Cottbus leibliche Wohl gesorgt: Leistungen: Es gibt frisch zubereitete Kaffee-Spezialitäten • Reise im Komfort-Fernreisebus mit Aschaffenburger Partnerkaffee und Ku- • Begrüßungsgetränk im Bus chen. • 5 x Übernachtung Unser Service für die Briefwahl: • 5 x Frühstück Sie möchten die Briefwahl nutzen, aber kom- • 5 x 3-Gang-Menü als Abendessen men nicht ins Rathaus oder Sie haben kein In- • ca. 2-stündige Stadtführung mit dem Cottbus- ternet oder Smartphone? Bringen Sie einfach ser Postkutscher Ihre Wahlbenachrichtigung zum Info-Stand mit, • Ganztagesausflug Spreewald mit Kahnfahrt dann können Sie direkt Ihre Wahlunterlagen • Ganztagesausflug Dresden • Halbtagesausflug Niederlausitz mit Besuch anfordern und bekommen diese dann bequem einer Confisserie nach Hause zugeschickt! Info und Anmeldung bei Heinz Gerst, Am Samstag, 07.03. sind wir ebenfalls wieder Tel. 75191 oder Anni Herrmann Tel. 3286985. mit einem Info-Stand vertreten. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herz- Nähere Infos folgen – lassen Sie sich überra- lich willkommen! schen! Terminkorrektur: FWG-Stammtisch in der Krone Schuljahrgang 1938 /39 Am Mittwoch, 04.03. sind wir ab 19.00 Uhr mit Der Schuljahrgang 1938 / 39 trifft sich am dem FWG-Stammtisch in der Gaststätte Kro- Dienstag, den 3.März 2020 um 14.15 Uhr im ne, Schulstr. 3. Lernen Sie uns in lockerer At- Cafe Brößler in Stockstadt zum gemütlichen mosphäre kennen, nach dem Motto: „Ned nur Beisammensein. Autofahrer treffen sich direkt dumm babbele, wir mache auch was.“ im Cafe. Fußgänger treffen sich um 13.45 Uhr FWG Mainaschaff auf Facebook am Mainaschaffer Bahnhof und fahren mit dem Schauen Sie doch mal auf unserer Facebook- Zug um 13.50 Uhr gemeinsam nach Stock- Seite vorbei: stadt. www.facebook.de/FWGMainaschaff Nähere Information bei: Dort gibt es immer aktuelle Neuigkeiten rund Rudolf Glaab - Telefon 73245 22 um die Freien Wähler. Verein für Orts- und BRK Wasserwacht Familiengeschichte Ortsgruppe Mainparksee Mainaschaff e.V.

Ansprechpartner: Liebe Mitglieder, liebe Bürger Horst Engler, Ginsterweg 5b, 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 73999 Besuchen Sie uns im Internet: www.vofag.de www.wasserwacht-mainparksee.de! Mitgliederversammlung 2020 JUGEND Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Ihr erreicht unseren Jugendleiter unter folgen- Nebenraum der Maintalstuben. Der Verein für der E-Mail Adresse: Orts- und Familiengeschichte hat im vergange- Philipp Endemann: philipp.endemann@was- nen Jahr keine Neueintritte, aber 3 Todesfälle serwacht-mainparksee.de und somit derzeit 108 Mitglieder zu verzeich- JUGEND TRAINING nen. In einer Schweigeminute wurde an die Wir treffen uns jeden Samstag im Schwimm- verstorbenen Maria Kämmer, Ambros Kiefer bad der Hefner-Alteneck-Schule. und Frieda Matthias sowie alle unsere früher verstorbenen Mitglieder gedacht. Seeräuber (Schwimmanfänger) Vorsitzender Horst Engler berichtete in sei- von 09.00 bis 10.00 Uhr nen Ausführungen von den Ereignissen des Seesterne (Fortgeschrittene) letzten Jahres. Es fanden insgesamt 10 Mo- von 10.00 bis 11.00 Uhr natsveranstaltungen, 10 Arbeitstreffen im Ver- Flossys (angehende Rettungsschwimmer) einsheim sowie 8 „Offene Sonntage“ statt, bei von 11.00 bis 12.00 Uhr denen auch interessierte Nichtmitglieder die Junior (Rettungsschwimmer bis 18 Jahre) Möglichkeit haben, Einsicht in die Arbeit des von 11.00 bis 12.00 Uhr Vereins und Unterlagen zu nehmen, was ger- ne angenommen wird. Zusätzliche Aktivitäten Auf Dein Kommen freuen sich Deine Jugend- waren unser Vereinsausflug nach Würzburg, und Gruppenleiter die Sommerveranstaltung mit Herrn Lorenz im Nicole & Annabelle, Mia & Corinna, Anke, Jes- Oscheffer Vulkan und anschl. Beisammensein sica und Philipp in der Ellergaststätte im Juli, die Teilnahme mit Das FACKELSCHWIMMTRAINING erfolgt einem Info-Stand am Pfarreifest und der Kerb. nach gesondertem Zeitplan für die Teil-neh- Schatzmeister H.-B. Michels konnte von einer gesunden Kassenlage berichten und wurde menden Jugendlichen am Mainparksee. entsprechend einstimmig entlastet. Während der bayerischen Schulferien finden Seit langem gab es wieder einmal Beförde- keine regelmäßigen Treffen statt. Bitte Eltern- rungen zu Ehrenmitgliedern: Paul Moser, briefe beachten! Günter Gutberlet und Klaus Hauck sind je- weils über 20 Jahre Mitglied und üben auch ERWACHSENE seit vielen Jahren besondere Funktionen im Ihr erreicht unsere Vorsitzende unter folgender Verein aus, wofür sich der Vorsitzende Horst E-Mail Adresse: Anke Bartlau: Engler ganz besonders bedankte. [email protected] Für das Jahr 2020 liegt das Augenmerk unse- GRUPPENABEND rer Aktivitäten vor allem auf der Fortführung der Wir treffen uns wöchentlich donnerstags um Arbeiten für den geplanten weiteren Fotoband 19.00 Uhr zum Gruppenabend. Im Wechsel für den Zeitraum 1900 – 1975. Wir werden wie- stehen wieder geselliges Miteinander in Lokali- der am Pfarreifest und an der Kerb teilnehmen täten rund um Mainaschaff/Aschaffenburg und und auch ein Sommerfest und ein Vereinsaus- flug (voraussichtlich) nach Messel stehen dies- diverse Ausbildungseinheiten im Paul-Männ- mal auf dem Programm. Außerdem sind be- che-Haus am Mainparksee an. reits wieder spannende und aufschlussreiche Familienanhang ist immer gern gesehen und Vorträge für die einzelnen Monatsversammlun- herzlich willkommen! Auch interessierten gen in Vorbereitung. Nicht-Mitgliedern steht die Türe offen! Über Euer Kommen und gemeinsame lehrrei- che/gemütliche Abende freuen wir uns schon jetzt! Direkt zur Webseite der Aktuelles kann der Startseite unserer Home- Druckerei Tübel GmbH: page entnommen werden. Die kommen-den Einfach mit dem Smartphone Donnerstag-Termine entnehmt bitte unserer diesen QR Code scannen. WhatsApp Gruppe oder dem HiOrg Server 23 (App). ERWACHSENEN TRAINING „Moritz Sammer vor Ort“ Voraussichtlich ab März im Schwimmbad der 7. 3. 2020 - Infostand am EDEKA-Markt - ab Schönbergschule. Hier halten wir uns auch 09:00 Uhr über den Winter fit für den Ernstfall. Jeder, der Eine weitere Gelegenheit, Bürgermeisterkan- trainieren oder auch nur mal wieder mitplan- didat Moritz Sammer in einem persönlichen schen möchte, ist herzlich willkommen! Aktu- Gespräch Ihre Anregungen und Wünsche mit- elle infos entnehmt bitte unserer WhatsApp zuteilen. Gruppe. 14.03.2020 - Infostand TERMINE am EDEKA-Markt - ab 09:00 Uhr 27.02.2020 Gruppenabend 19 Uhr in der Die letzte Gelegenheit vor der Kommunalwahl Gaststätte Almhütte in Strietwald Bürgermeisterkandidat Moritz Sammer Ihre 05.03.2020 Reanimationstraining Anregungen und Wünsche mitzuteilen. im Paul Männche Wasserwacht Haus 07.03.2020 Arbeitsdienst am Paul Männche Wasserwacht Haus (jeder Helfer wird ge- Trimm- u. braucht) 12.03.2020 Gruppenabend 19 Uhr Sportgemeinschaft im Sportlerheim Kleinostheim Mainaschaff 1973 e.V 19.03.2020 Gruppenabend 19 Uhr Reiterstube Mainaschaff 04.04.2020 Osterschwimmen im Main Unter www.tsg-mainaschaff.de können un- ter anderem unsere Vereinsnachrichten Patschnasse Grüße sowie Bilder zu unseren Veranstaltungen Eure Vorstandschaft eingesehen werden. AUSDAUERSPORT Offiziell eingetragener DLV-Lauftreff Winterzeit: Treffpunkt dienstags Schulturnhalle 18.30 bis ca. 19.30 Uhr zum Laufen und anschlie- ßendem Hallentraining (19.45 – ca. 20.45 Uhr) Denkt bitte an Stirnlampen und reflektieren- Ansprechpartner: de Kleidung! Heinz Günter Otto, Bergstraße 52, Tel. 06021 75454 Laufgruppe I Internet: www.spd-mainaschaff.de Laufpensum: ca. 60 Minuten (ca. 5.30 - 6.00 Min. pro KM) „Oscheff bewegt sich“ Laufgruppe II am 7. 3. 2020 – 14 Uhr Laufpensum: ca. 60 Minuten auf dem EDEKA-Parkplatz (ca. 6.30 Min. pro KM) Ihr SPD-Ortsverein lädt alle sport- und fitness- Laufgruppe III interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu Laufpensum: ca. 45 - 60 Minuten einer „Work-out-Party“ mit dem bekannten (ca. 7.00 - 7.30 Min. pro KM) Personaltrainer Jörg Oberle aus Aschaffen- burg ein. Die Gruppen werden abhängig von den anwe- Sport- und Fitnessgetränke stellt der SPD- senden Läufern und Übungsleitern aufgeteilt. Ortsverein allen Teilnehmern kostenfrei zur Bei Fragen zu den einzelnen Laufgruppen, Verfügung. speziell bei Fragen zum Einsteigen in eine Herr Christian Stolzenberger, Geschäftsfüh- Laufgruppe, bitte direkt mit unseren Übungs- rer des Mainaschaffer EDEKA-Marktes, wird leitern Dennis Beck (Tel. 0151 42225425) oder mit einem Ernährungsservice-Stand vertreten Thomas Schinkmann (Tel. 0175 2033424) in sein, an dem Sie sich fachmännische Informa- Verbindung setzen. tionen zur gesunden Ernährung einholen und Wettkampfergebnisse/Berichte: die Produkte natürlich auch erwerben können. Dauer: ca. 1 Stunde 15. EMS Cross Cup 2020 3. Lauf in Haibach (Haibacher Crosslauf) Öczan kommt! am 15.02.2020 Am 7. 3. wird unser gemeinsamer Landrats- Strahlender Sonnenschein und milde Tempe- kandidat Öczan Pancarci (parteilos) ab 13.30 raturen erwarteten die Läufer auf der hügeligen Uhr am SPD-Stand auf dem EDEKA-Gelände Strecke im Haibacher Schweiztal. Mussten die anwesend sein. Hier können Sie diesen sym- Läufer im letzten Jahr die Strecke bei klirrender pathischen Menschen und Kommunalpolitiker Kälte bewältigen, waren dieses Mal die Bedin- persönlich kennenlernen und sich von seinen gungen nahezu ideal. Vorstellungen zur Weiterentwicklung unseres Wie schon beim 1. Lauf in Kahl und beim 2. Landkreises überzeugen lassen. 24 Lauf in Sulzbach war Michael Lehmen wieder mit seinen beiden Kindern, Paula und Jannek, Aufbaukurs für Fortgeschrittene am Start in Haibach. Michael lief erneut auf Samstag: 10.00 bis 11.00 Uhr den 1. Platz in seiner Altersklasse und stärkte Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle damit seine bisherige Führung in seiner Alters- ÜL: Sonja Anzmann klasse im Cross-Cup. Aber auch Paula und Für Fragen steht die Übungsleiterin un- Jannek konnten auf der anspruchsvollen Kin- ter der Telefonnummer 06021/75829 oder derstrecke wieder tolle Zeiten erzielen. 0176/56704599 gerne zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch an euch ! VITAMAR SCHWIMMEN – ACHTUNG, Hier die einzelnen Ergebnisse im Überblick: ab jetzt Beginn wieder um 20:00 Uhr! Kinderlauf ca. 1.100 Meter MITTWOCH: 20:00 – 21:00 Uhr Name Vorname Platz AK Zeit 19:00 Uhr Treffen im Foyer des Vitamar Kleino- Lehmen Paula 6 00:05:55 stheim Lehmen Jannek 12 00:05:35 Ein Eigenanteil von 5,00 € pro Einheit (20:00 Hauptlauf ca. 9.300 Meter – 21:00 Uhr) sowie das Eintrittsgeld (Tarif Lehmen Michael 1 00:38:17 „Spätschwimmen“) sind jeweils zu entrichten. Die Verbesserung der Schwimmtechnik so- 43. Seligenstädter Winterlaufserie wohl des Kraul- als auch Brustschwimmens 2019/2020 auf 2 reservierten Bahnen ist Ziel der Übungs- 4. und letzter Lauf am 15.02.2020 stunde. Interessierte Vereinsmitglieder bitte bei Beim letzten Lauf in Seligenstadt waren unsere Ingo Gleich unter 015144550034 melden. Athleten wieder sehr erfolgreich. Jan sicherte sich beim letzten Lauf den Gesamtsieg über FREIZEIT-VOLLEYBALL die 5 km. David Johnson gewann den letzten Mittwoch: 20.45 bis 22:15 Uhr Lauf über die 5 km Strecke in einer Zeit von ÜL: Dennis Beck (Tel. 0151/42225425), Chris- 16:58 min. Jan belegte in einer Zeit von 17:17 toph Aulbach min. den 4. Platz. Über die 10 km Strecke wa- Ort: Schulturnhalle Mainaschaff ren Rüdiger Fecher und Roland Roth am Start. NEUE Spielerinnen und Spieler sind jederzeit Rüdiger belegte beim letzten Lauf den 10. herzlich willkommen ! Gesamt-Platz und 3. Ak-Platz. Roland sicherte sich im letzten Rennen den AK-Sieg der Se- MÄNNER AB 40 JAHRE rie. An dieser Stelle nochmals ein großes Lob Dienstag: 19.15 bis 20.45 Uhr an die Organisatoren, dass nach dem Sturm Fitness-Gymnastik und Ballspiel (Volleyball, „Sabine“ auf der Original - Strecke gelaufen Basketball) werden konnte. ÜL: Roland Roth Glückwunsch an unsere Athleten! Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Hier die einzelnen Ergebnisse im Überblick: FREIZEIT-FUSSBALLER 5 KM Lauf Montag: 19.30 bis 21.00 Uhr Name Vorname Platz AK Gesamplatz Ort: Kunstrasenplatz Am Eller Johnson David 1 1 WIRBELSÄULENGYMNASTIK ACHTUNG – Zeit: 00:16:58 HINWEIS: Die Übungsstunden dieser Grup- Herzog Jan 2 4 pe entfallen am 03.03.20 ! Zeit: 00:17:17 ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Plus- punkt Gesundheit“ des DTB 10 KM Lauf Dienstag: 19.00 bis 20.00 Uhr Name Vorname Platz AK Gesamtplatz 20.00 bis 21.00 Uhr Fecher Rüdiger 3 10 ÜL: Iris Merget Zeit: 00:42:16 Ort: Maintalhalle (Proberaum) Roth Roland 2 40 Bitte mitbringen: 1 Isomatte u. 1 Pezzyball (1. Zeit: 00:48:59 Dienstag im Monat) NORDIC WALKING FRAUEN-ABTEILUNG Anfängerkurs Donnerstag: 18.30 - 19.30 Uhr Sonntag: 10.00 bis 11.00 Uhr Schonende Gymnastik mit und ohne Handge- Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle räte – Beckenbodengymnastik – ÜL: Michael Kirchner ACHTUNG: Jeweils die letzte Stunde im Mo- Für Fragen steht der Übungsleiter unter der nat: Telefonnummer 0157-86657564 gerne zur Stuhlgymnastik: Kräftigung für den ganzen Verfügung. Körper im Sitzen - Koordinationsübungen Grundkurs fortlaufend ÜL: Monika Walter Mittwoch: 18.00 bis 19.00 Uhr Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle Jeden ersten Donnerstag im Monat bitte große ÜL: Sonja Anzmann 25 Gymnastikbälle zum Turnen mitbringen FITNESS MIX 7. Wünsche und Anträge für Frauen und Männer 8. Verschiedenes Ganzkörpertraining mit den Schwerpunkten Anträge müssen bis zum 16.03.2018 schriftlich Kraft und Ausdauer für Einsteiger und Fortge- beim 1. Vorsitzenden Heiko Herzog eingereicht schrittene; Kräftigung und Straffung von Bauch, werden. Um eine rege Teilnahme aller Vereins- Beinen und Po, Verwendung von Kleingeräten mitglieder wird gebeten. (z. B. Hanteln, Tubes, Thera-Bändern, Redon- Die Vorstandschaft wünscht allen Mitglie- do-Bällen …) bei fetziger Musik; abschließen- dern eine fröhliche Fastnachtswoche (Win- de Entspannungseinheit mit Stretching terferien - die Hallenstunden entfallen vom Wann: Donnerstag, 20.00 bis 21.15 Uhr 24. – 28.02.20). Wo: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Christian Reichberg Bitte mitbringen: Hallen-Turnschuhe, Hand- tuch, Getränk, und natürlich Spaß sowie Radsportverein gute Laune! »Vorwärts 06« KINDER-ABTEILUNG Mainaschaff e.V. Kinder-Leichtathletik ab 6 Jahre Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Ansprechpartner: ÜL: Heiko Herzog, Tim Herzog Franz Staudt, Schillerstraße 18, Ort: Schulturnhalle Mainaschaff 63814 Mainaschaff Kinder-Leichtathletik ab 10 Jahren Tel. (06021) 7 53 53 Donnerstag: 19.00 bis 20.00 Uhr [email protected] ÜL: Thomas Schinkmann, Heiko Herzog, Tim www.rv-06mainaschaff.de Herzog Zum Faschingsausklang unternimmt der Bei dieser Gruppe steht nicht der Wettkampf- Radsportverein einen Ausflug nach Damm charakter im Vordergrund sondern der SPASS- in die Gaststätte „Biene“ in der Burchardtstr. FAKTOR! Wer vorab noch Fragen hat, kann sich gerne bei Heiko Herzog melden (Tel. Wir fahren mit dem Stadtbus der Linie 14, Abf. 06021/76613). ab 15.00 h in Mainaschaff bis zur Haltestelle Cunibertstr. und laufen von dort zur Gaststätte Kinderturnen ab 5 Jahren Freitag: 14.15 -15.00 Uhr Sitzung des Vereinsausschusses Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Zu einer Sitzung des Vereinsausschusses lädt ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer, Melanie Kronen- der Radsportverein für Donnerstag, den 27.02. berger um 19.00 h in die Gaststätte Maintalstube recht herzlich ein. Kinderturnen ab 3 und 4 Jahren Freitag: 15.00 -15.45 Uhr Hauptthema der Beratung ist die Anschaffung Ort: Schulturnhalle Mainaschaff von Vereins-T-Shirts. ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer, Jana Leopold, Le- ona Gries, Melanie Kronenberger Eltern-Kind Turnen Voraussetzung: Ihr Kind sollte laufen können Freitag: 16.00 - 17.00 Uhr Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Ortsverband Mainaschaff ÜL: Gitti Beck, Nicole Kiefer, Jana Leopold, Le- ona Gries, Melanie Kronenberger Ansprechpartner: Patrick Staudt, Schillerstraße 18, Ein unverbindlicher Besuch zu einem Pro- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 771663 betraining in unseren Übungsstunden ist Internet: http://www.csu.de/ov-mainaschaff jederzeit gerne möglich ! E-Mail: [email protected] oder VORANKÜNDIGUNG: [email protected] Unsere diesjährige Jahreshauptversamm- Am Faschingssonntag, den 23.02. lässts lung mit Neuwahlen findet am Montag, 23. die CSU krachen. Nach dem Faschings- März 2020 um 19.30 Uhr im Raum des Wan- gottesdienst mit der Büttenpredigt von Pfar- dervereins im Vereinsheim „Alte Schule“ in rer Georg Klar und dem Besuch des Gottes- Mainaschaff statt. dienstes durch mehrere Prinzenpaare lädt Tagesordnung: die CSU Mainaschaff und die Kandidatinnen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden und Kandidaten zur Kommunalwahl ab etwa 2. Kassen- und Prüfungsbericht 11.30 Uhr zu einem kleinen Imbiss am Ver- 3. Berichte der einzelnen Abteilungen einsheim „Alte Schule“ sehr herzlich ein. Um 4. Entlastung des Vorstands den Fastnachtszug in Aschaffenburg nicht zu 5. Neuwahlen verpassen, fährt um 13.00 h ein von der CSU 6. Ehrungen (Sportabzeichen) 26 gecharterter Sonderbus nach Aschaffenburg. Teilnehmer an unserem Imbiss können bevor- Zu einer Veranstaltung des KAB-Bildungswer- zugt den Bus benutzen. Sollten noch Plätze kes Diözese Würzburg e.V.lädt die KAB am frei sein, ist die Mitfahrt natürlich möglich. Untermain zu einem Weitere Veranstaltungen zur Kommunalwahl Betriebsbesuch bei SCHWIND eye-tech-so- lutions - „Alles andere als Augenwischerei“ Samstag, 29. Februar ab 14.30 Uhr Waldbe- herzlich ein. gehung mit Diplom Forstwirt Paul Gerlach Schwind eye-tech solutions ist der weltweite Sonntag 01. März 11.00 Uhr - Grillen mit Technologieführer für Augenlasersysteme, Die dem „Burger“ Meister. Horst Engler lädt dazu Teilnehmer erwartet ein spannender „Ein(-) auf den Bouleplatz am Rathaus ein. Blick“ in die Firma eye-tech-solutions. Samstag, 07. März - Auf eine Tasse Kaffee Termin: Dienstag 10. März 15.30 h, Treffpunkt: mit Bürgermeister Horst Engler Info-Stand 15:15 Uhr, Mainparkstraße 6 - 10, 63801 am Mainpark-Center - 09:00 – 12:00 Uhr Kleinostheim Samstag, 14. März - Auf eine Tasse Kaffee Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/In- mit Bürgermeister Horst Engler Info- Stand nen, Leitung: Georg Ehinger. Anmeldung: am Edeka Markt - 09:00 – 12:00 Uhr bis 3. März 2020 im KAB-Sekretariat Aschaf- fenburg, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/392-140, Fax 06021/392-149, eMail: [email protected]

Ansprechpartner: Franz Staudt, Schillerstr. 18, 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 75353 E-Mail: [email protected] Ein besonderes Anliegen ist dem Landesver- Ansprechpartner: band des VdK wichtig: Der Landesverband Bernhard Hench, 1. Vors., Hauptstraße 18, lädt zu einer Großdemonstration „Rente für 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 76148 alle“ gegen die wachsende Altersarmut am 28. Martin Däsch, 2. Vors., Ginsterweg 9a, März 2020 in München ein. Mit einem Protest- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 27051 marsch von der Theresienwiese zum Odeons- platz, wo die zentrale Kundgebung stattfinden Homepage: www.weinberg-mainaschaff.de wird, erfüllt der VdK auf beeindruckende Wei- E-Mail: [email protected] se den Satzungsauftrag, soziale Gerechtigkeit Einladung zur Mitgliederversammlung durch Einfluss auf die Gesetzgebung zu ver- 2020, mit Neuwahlen: wirklichen. Hauptrednerin ist die Präsidentin Am Mittwoch, den 04. März 2020 findet un- des VdK Deutschland, Verena Bentele. Die sere ordentliche Mitgliederversammlung, mit Kosten für die Busfahrt übernimmt der Landes- Neuwahlen, statt. verband, daher entstehen für Sie keine Fahrt- Wir treffen uns hierzu um 20.00 Uhr im Pup- Da der Protestmarsch gegen 12.00 kosten. penschiff, Schulstraße 3, (1. Stock). h beginnen soll, ist mit der Abfahrt in Aschaf- Alle Mitglieder sind recht herzlich zur Ver- fenburg gegen 8.00 h am Morgen zu rechnen. Rückfahrt nach Ende der Kundgebung. An- sammlung eingeladen. meldungen bitte an Franz Staudt, Tel.: 75353, Tagesordnung: oder mail: [email protected]. Nähere 1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellung Einzelheiten wie Abfahrtszeiten und Zusteige- der Beschlussfähigkeit möglichkeiten teile ich den angemeldeten Teil- 2. Totengedenken nehmern mit. 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und des Kas- KAB-Ortsverband siers 7. Bericht des Weinbergwartes Kleinostheim/Mainaschaff 8. Aussprache zu den Berichten 9. Neuwahlen 10. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Ansprechpartner: Peter Watzl, Aschaffenburger Str. 6, Die Anträge zum TOP 10 sind bis spätestens 63801 Kleinostheim Donnerstag, den 27. Februar 2020 schriftlich Tel. 06027 99898 27 bei unserem 1. oder 2. Vorsitzenden zu stellen. Termine: Für einen Schüler der 9. Klasse Mittelschule in Arbeit im Weinberg: Mainaschaff suchen wir eine Nachhilfe in Eng- Wie sich bestimmt schon herumgesprochen lisch. Wer helfen möchte, bitte melden. hat, dürfen sich unsere Mitglieder auch in die- Auch diese Woche konnten wir wieder bei Be- sem Jahr an der Arbeit im Weinberg beteiligen. hördengängen behilflich sein. Vorerst (bis zur Sommerzeit) sind nur Einsätze Wer in Mainaschaff Hilfe braucht oder sich bei an Samstagen, ab 9.00 Uhr, vorgesehen. uns engagieren möchte, meldet sich gerne te- Wir beginnen mit dem Reben schneiden und lefonisch, Mo-Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr Tel. spannen der Drähte. Rege Teilnahme ist aus- AB 7 49 65 oder per E-Mail hilfreich-maina- drücklich erwünscht. [email protected] Aktion sauberer Landkreis, 28.03.2020: Werner Morhard Wir möchten auch in diesem Jahr bei dieser guten Aktion wieder unseren Beitrag leisten. Senioren-Kaffeefahrt Die näheren Informationen werden rechtzeitig mitgeteilt. Neue Termine für die Kaffeefahrt Bald ist wieder unsere beliebte Kaffeefahrt am Mittwoch 4. März 2020 Um neue Ziele zu entdecken fahren wir in den Jossgrund. In einem Gutshof trinken wir Kaf- fee, im Lädchen bieten Hobbykünstler selbst- gebastelte Geschenke und hausgemachte Marmeladen, Imkerhonig und Liköre zum Kauf an. Zur Abendrast sind wir in einem 150-jähri- Ansprechpartner: gen Gasthaus in Huckelheim. Markus Berger, Richard-Kuhn-Straße 12 B, Achtung geänderte Abfahrtzeit!!! 63814 Mainaschaff, Tel. 0160 7986979 Tankstelle, Rathaus, Möbel Roos 12.55 Uhr E-Mail: [email protected] Goethestr./Senne 13.05 Uhr Vereinshomepage: www.blaskapelle-mainaschaff.de Wir haben auch schon die nächsten Termi- ne für Euch Musikprobe: Mittwoch 8. April 2020 Blaskapelle: Montags von 19:15 bis 21:15 Uhr Mittwoch 6. Mai 2020 im Untergeschoss der Maintalhalle Mittwoch 3. Juni 2020 Funny Future Band (Jugendgruppe): Freitags 17:45 bis 18:45 Uhr im Untergeschoss der Vorankündigung für 8 April 2020 Maintalhalle Zur Osterzeit gibt es - gratis - Sektempfang, Kaffee und Kuchen, Modenschau und einen Termine: Einkaufsgutschein. Die Abendrast ist in Rück- 24.02. Probe entfällt Schippach. Mit musikalischen Grüßen Also bitte macht mit und ruft mich an - gerne Blaskapelle Mainaschaff e.V. erwarte ich Eure Anrufe. Tobias Scheich Gäste herzlich willkommen. Schriftführer Es sind noch einige Plätze frei!!! Bis dahin eure Renate Metzger, Tel. 06021-73544 ab 10 Uhr Initiative »hilfreich« Mainaschaff Sportverein »Freitag-Abend-Club« Ansprechpartner: Werner Morhard, Gabelsbergerstraße 14, Mainaschaff 1969 63814 Mainaschaff Tel. 06021 74965, Mobil 0172 6132267 Ansprechpartner: Jörg Veith, Steingasse 21, Ehrenamtliche und kostenfreie, handwerkliche 63739 Aschaffenburg Hilfeleistungen für Mainaschaffer*innen – von Tel. 0162 7482105 Mainaschaffer*innen E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank für das Angebot, einen www.facebook.com/FAC1969 gebrauchten Treppenlift im Wert von über Heute Kappen-Clubabend um 19.00 Uhr in 10.000 € kostenfrei zu übernehmen. der Krone. Vielen Dank für die angebotenen Spülmaschi- Glück Auf nen. 28 Eure Vorstandschaft Rhönklub-Zweigverein Aschaffenburg e.V. Wander- und Kulturverein Sonntag, 23. Februar „Von Oberbessenbach zum Posthalterkreuz“ Treffpunkt: 10.00 Uhr Stengerstr. Auhofstr. (Finanzamt) Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz an der Stephanuskirche in Oberbes- senbach. Der Kulturweg führt zunächst an einem Stein- bruch vorbei und dann hinauf zum Posthalter- kreuz. Hier machen wir eine kleine Pause und wandern auf einem schönen Waldweg zurück nach Oberbessenbach. Eine Einkehr ist vorgesehen. Wanderstrecke: ca. 12 km, Gäste willkom- men, keine Teilwanderung Wanderführung: M. Grossmann, Tel. 06021- 66093, Mitfahrpreis: 3,-- € sofern Plätze vor- handen.

29