Mainaschaffer Nachrichten mit Amtsblatt der Gemeinde Mainaschaff Nr. 39 25. September 2020 63. Jahrgang

Amtsblatt der Gemeinde Mainaschaff

Mainaschaffer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 18.10.2020

Glücklicherweise ist es trotz der momentan andauernden Corona-Pandemie möglich, am Sonntag, den 18.10.2020, den Mainaschaffer Herbstmarkt auf dem Gelände des Park Centers zu veranstalten.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneschutzbedingungen wird sich der Herbstmarkt in kleinem Rahmen mit interessanten und liebenswert gestalteten Marktständen präsentieren.

Als Attraktion für unsere kleinen Besucher wird es ein Kinderkarussell auf dem Marktgelände geben.

Durch den verkaufsoffenen Sonntag ist es auch den ortsansässigen Einzel- händlern möglich, an diesem Tag ihre Geschäfte zu öffnen. In das ehemalige Max-Bahr­ Gebäude sind bis dahin auch wieder Geschäfte eingezogen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich schon jetzt den Termin vormerken und ich Sie auf unserem Mainaschaffer Herbstmarkt mit seinem verkaufsoffe- nen Sonntag willkommen heißen darf.

Ihr Heinz Günter Otto Zweiter Bürgermeister Wichtige Telefonnummern: (ohne Vorwahl) Notruf – Rettungsdienst – Feuerwehr – 112 Notruf Polizei – 110, Ärztlicher Bereitschaftsdienst – 116 117 (Vom Handy aus auch alle u.a. Nummern mit Vorwahl!) Polizeiinspektion – 857-0 Freiw. Feuerwehr Mainaschaff, Feuerwehrgerätehaus, Robert-Koch-Str. – 78 04 07 1. Kdt. Matthias Grimm – 78 07 21; 2. Kdt. Christoph Schöffel – 8 62 26 14 www.feuerwehr-mainaschaff.de Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Mainaschaff, Rot-Kreuz-Heim, Robert-Koch-Str. – 78 04 09 WASSERWACHT MAINPARKSEE, Paul-Männche-Haus – 7 46 80 Allgemeinärzte Praxis Dr. Roza Motlagh / Dirk Jahr, Im Weichental 17 – 7 53 88 Dr. med. T.-D. Koch u. Dr. med. J. Klement, Jahnstr. 2 – 7 46 16, Rezepte: 7 56 66 Kinderärzte Dr. Karla Rauschning-Sikora, Am Glockenturm 7 – 78 04 83 Internisten Spezialgebiet Herz u. Lunge (Gemeinschaftspraxis Kardiologie und Pneumologie) Dr. med. Wolfgang Kock, Dr. med. Wolfgang Pistner, Dr. med. Holger Klein, Dr. med. Carsten Brill, Am Glockenturm 7 – 79 72 13 Orthopäden Dr. med. Klaus Rudelgast, Am Glockenturm 7 – 7 70 01 10 Dr. med. Dieter Köhler, Am Glockenturm 1 – 45 43 00 Zahnärzte Dr. Tarun Sarkar, Dr. Hendrik ter Stal, Jahnstr. 28 – 79 65-0 Dr. Johannes Mauder, Gabelsberger Str. 19 – 7 41 51 Dr. Christiane Staudt-Hockmann, Hauptstraße 4 – 7 81 60 Zahnärztliche Tagesklinik, Am Glockenturm 1 – 5 81 360 RADIOLOGIE MainParkCenter, Dr. Plönissen, PD Dr. Lorch, Dr. Hundertmark, Am Glockenturm 1 – 58 39 00 Frauenärztinnen MainParkCenter Dr. med. C. Kienholz, Dr. med. E. Hauptmann und Hebammenpraxis, Am Glockenturm 1 – 5 55 55 TierärztE, Elke Ettel, Mozartstr. 5 – 78 03 06; Apotheken Stern-Apotheke, Jahnstr. 16 – 7 34 00 easy-Apotheke, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1 – 5 80 11-0 Gemeindliche Einrichtungen: Rathaus Mainaschaff, Hauptstraße 10 – 12, Telefon: 7 05-0, Fax: 7 05-50 und 7 67 87 Internet: www.mainaschaff.de, E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Bürgerbüro: Montag u. Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr JuZ Jugendzentrum Mainaschaff, Pestalozzistr. 2, Telefon: 9 01 66 40 Di. bis Do. 14.00 – 18.00 Uhr ab 10 Jahren, Fr. 16.00 – 20.00 Uhr ab 14 Jahren Recyclinghof/Bauhof, Hauptstraße 200 – 4 47 9652 / 4 47 97 52 – [email protected] Öffnungszeiten Recyclinghof: Mo. 14.00 – 16.00 Uhr , Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Schredderplatz „Am Holzweg“: 01. März – 30. Sept.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr 01. Okt. – 31. Okt.: Mi. 13.00 – 15.00 Uhr, Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr 01. Nov. – 28. Febr.: Mi. geschl. Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Sa. 09.00 – 16.00 Uhr (1. + 2. Samstag im Nov.), Sa. 10.00 – 13.00 Uhr (ab dem 3. Samstag im Nov.) Ascapha-GrundSchule + Ascapha-Mittelschule, Schillerstr. 1, Tel.: 7 81 70, Fax: 78 17 50 Kindertageseinrichtung Wunderland, Schillerstr. 5, Telefon: 7 33 86, Fax: 58 59 89 [email protected] – Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 17.00 Uhr Maintalhalle, Jahnstraße 50 (Hausmeister) – 79 01 12 – [email protected] Öffentliche Bücherei, Schillerstr. 3 – 7 59 59 – www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr (an Schultagen 8 – 13 Uhr), Do. 18 – 20 Uhr, Sa. 14 – 16 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr 2 Geschäftsverteilung der Gemeindeverwaltung Bürgermeister: Moritz Sammer, erster Bürgermeister 705-11 Zimmer 13 1. OG [email protected] Vorzimmer: Andrea Maiberger 705-11 Zimmer 14 1. OG [email protected] Geschäftsleitung Winfried Körbel [email protected] 705-20 Zimmer 01 1. OG IT und Telekommunikation Stefan Danninger [email protected] 705-58 Zimmer 06 2. OG Liegenschaftsamt Nadja Wolleb [email protected] 705-21 Zimmer 09 1. OG Ordnungsamt, örtliche Verkehrsbehörde Lena Schultes 705-23 Zimmer 10 1. OG [email protected] Bauwesen Florian Sauer (Leiter) [email protected] 705-30 Zimmer 03 1. OG Siegfried Pfarr [email protected] 705-31 Zimmer 02 1. OG Michael Meyerer [email protected] 705-32 Zimmer 04 1. OG Kulturamt Barbara Bathon [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Heike Kirchner [email protected] 705-22 Zimmer 11 1. OG Personalamt, Umwelt- u. Naturschutz, Nebenstelle VHS, Musikunterricht, Jugend Nicole Dietrich (Leiterin) [email protected] 705-40 Zimmer 04 EG Elisabeth Schiessler (Rentenversicherung) 705-41 Zimmer 03 EG [email protected] Marta Kozlowski 705-49 Zimmer 03 EG [email protected] Standesamt, Friedhofsamt Heidi Bergmann-Reuter 705-42 Zimmer 01 EG [email protected] Bürgerbüro, Pass- und Meldewesen, Gewerbeamt, Fundbüro Karin Pasler (Leiterin) [email protected] 705-46 Zimmer 02 EG Angelika Vogt [email protected] 705-48 Zimmer 02 EG Anna Schmitt [email protected] 705-47 Zimmer 02 EG Finanzverwaltung, EDV Klaus Glaab, Kämmerer (Leiter) 705-51 Zimmer 09 2. OG [email protected] Thomas Lenk [email protected] 705-54 Zimmer 10 2. OG Elke Skarabisch [email protected] 705-52 Zimmer 08 2. OG Claudia Rothaug [email protected] 705-57 Zimmer 06 2. OG Gemeindekasse Udo Weigand, Kassenverwalter 705-56 Zimmer 05 2. OG [email protected] Gabriela Roth [email protected] 705-53 Zimmer 04 2. OG Jugendpflege Lisa Roth [email protected] 705-55 Zimmer 07 2. OG 3 Amtlicher Teil

Gemeinde Mainaschaff

Verleihung des Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten an Manfred Roth

Manfred Roth wurde am 7. September 2020 für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Gesangvereins Edelweiss 1893 e.V. Mainaschaff von Landrat Dr. Alexander Legler im Landratsamt in Vertretung des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Es wurde ihm eine Urkunde und das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten sowie die goldene Ehren- amtskarte des Landkreises Aschaffenburg verliehen. Das Ehrenzeichen des bayerischen Minis- terpräsidenten ist eine im Freistaat Bayern verliehene ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit. Manfred Roth ist dem Gesangverein Edelweiss über seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender hinaus seit über 40 Jahren als aktiver Sänger verbunden und engagiert sich vielfältig für den Verein. Ihm sind diverse Veranstaltungen des Chores zuzuschreiben, wie die Rosenmontagsbälle in der Maintalhalle, das „Wiesenfest“ mit Festzelt, Faschingsabende, bayerische Bierabende und nordische Abende sowie Vereinsreisen u. a. in die USA, Kanada und Rom. Der Chor sang im Golden Gate Park, und im Petersdom für den Papst. Die Renovierung des Vereinsheims „Alte Schule“ lag ihm sehr am Herzen und es wurde für Chorräumlichkeiten gesorgt. Die Gemeinde Mainaschaff gratuliert Herrn Manfred Roth herzlich zu dieser Auszeichnung und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit!

4 Nichtamtlicher Teil

Gemeinde Mainaschaff Nebenstelle Mainaschaff

Informationsveranstaltung F U N D T I E R A N Z E I G E Erbrecht: rund ums Vererben Im Tierheim am Schönbusch in Aschaffenburg Thomas Goes wurde ein Kaninchen (grau-weiß) abgegeben. Versterben wir, tritt der Erbfall ein; maßgeblich Am 10.08.2020 wurde im Tierheim am Schön- für die Erbfolge ist stets unser letzter Wille. Ist busch in Aschaffenburg ein Vogel (braun-ge- nichts geregelt, greift das Gesetz. Wie lässt sprenkelt) abgegeben. sich ein Testament abfassen, damit der letz- te Wille eindeutig zum Ausdruck kommt? Wie Die Abholung durch den Tierhalter kann wäh- bestimmt das Gesetz die Erfolge? Der Vortrag rend den Öffnungszeiten erfolgen. befasst sich mit den Grundzügen und den Be- Mittwoch/Freitag/Samstag 14.00 - 16.00 Uhr sonderheiten des Erbrechts und will aufzeigen, an was wir denken sollten, wenn es darum Telefonnummer des Tierheimes: 06021 89260 geht, unsere Vermögensnachfolge zu bestim- Telefax 06021 83108 men – Steuerrecht/Pflichtteilsrecht/Pflichtteils- E-Mail: [email protected] ergänzung etc. pp. – Anschließend steht der Referent, RA Thomas Goes FA für Familienrecht und Erbrecht, für Fragen zur Verfügung. 07. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Veranstaltungsort Maintalhalle Mainaschaff Am Sportplatz 5, Foyer Diese Veranstaltung kostest 5,-- €. Eine An- ABFUHR- u. meldung ist nicht erforderlich. ENTLEERUNGSTERMINE: Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen- schutz Restmüll: Dienstag, 06.10.2020 Dienstag, 20.10.2020 Aus der Biomüll: öffentlichen Dienstag, 29.09.2020 Bücherei Dienstag, 13.10.2020 Gelber Sack: www.mainaschaff.koeb-unterfranken.de Dienstag, 06.10.2020 Nachdem wir nun unsere Sachbücher und Montag, 02.11.2020 Zeitschriften alle vorgestellt haben, geht es nun weiter in der „Wann waren sie eigentlich Papiertonnen: Freitag, 23.10.2020 das letzte Mal in der Bücherei“ Runde mit un- Freitag, 20.11.2020 serer „Schönen Literatur“. Dieser Buchbereich ist in unseren Regalen nach Autoren sortiert Vorankündigung: und bildetet den größten Bereich in unserem Grünabfallsammlung Bestand. Donnerstag, 22.10.2020 Wir haben in unserem Bereich der Belletristik Folgendes zu bieten: Wir bitten Sie, die Gefäße, Gelben Säcke und Abfälle am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr • Romane • Krimis/Thriller bereitzustellen. • Historische Romane Alle Termine für 2020 sowie interessante • Fantasy Tipps zur Entsorgung der vielfältigen Ab- • Science-Fiction fallstoffe aus dem Haushalt können auch • Heimatromane auf der Homepage unter • Liebesromane www.werner-entsorgt.de oder unter Und wenn mal doch nichts Passendes für Sie www.mainaschaff.de (Menü: Aktuelle dabei ist, sprechen Sie uns gerne an. Wir neh- Termine / Abfall- u. Müllkalender) men Kundenwünsche gerne auf. nachgelesen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 5 Das Büchereiteam den Lehrkräften Stellungnahmen ein. Ergab die Auswertung der Rückmeldung ein recht ungleiches Bild, waren sich die anwesenden Lehrkräfte und Gemeindevertreter bei ihren Wortmeldungen dennoch einig, an der turnus- mäßigen Erhöhung festzuhalten. Die Entgelt- ausfälle durch »Corona« spielten hierbei eine untergeordnete Rolle, da die Lehrkräfte recht unterschiedlich mit dem Unterrichtsausfall in schulischen Räumlichkeiten umgegangen sind und zum Teil über Skype unterrichtet haben. Zudem können Eltern auf entsprechenden Antrag finanzielle Leistungen über das Bil- dungs- und Teilhabepakte des Landratsam- tes Aschaffenburg erhalten. Die Erhöhung sei überschaubar und in der Gesamtbetrachtung vertretbar. Weiterhin wurde auf Anregung die musikalische Früherziehung non 60 Minuten auf eine dreiviertel Stunde bei gleichem Ent- gelt reduziert. Michael Rosner, der seit der Gründung im Jahr 1995 den Vorsitz innehat, kündigte bereits im Vorfeld der Verbandsversammlung an, nach reiflicher Überlegung - wenn auch schweren Herzens - sich nicht mehr für weitere sechs Jahre einer Wiederwahl zu stellen. Seitens der Gemeinde Johannesberg als Sitzgemeinde Der stellvertretende Vorsitzende und Bürger- des Verbandes fanden deshalb verschiedene meister der Sitzgemeinde Johannesberg, Peter Sondierungen statt, um Bereitschaften auszu- Zenglein, würdigte bei der Verbandsversamm- loten. Der Vorsitzende könne sich - so seine lung des Verbandes kommunaler Musikunter- Einlassung - eine Änderung des Verbandssit- richt seinen Vorgänger im Amt, Altbürgermeis- zes vorstellen, wenn eine der 13 Gemeinden ter Michael Rosner, der seit der Gründung im sich darum bewerben sollte. Mit der »Zäsur« Jahr 1995 den Vorsitz innehat; auf dem Foto sei es ihm ein großes Anliegen, wenn »dem von links: Vorsitzender Michael Rosner, Sach- Verband eine Aufwertung verordnet« werden bearbeiterin Anja Hochstadt und Bürgermeister könnte. Da sich auch die Sachbearbeiterin im Peter Zenglein Rathaus Johannesberg, Anja Hochstadt, einen neuen Modus in Form einer »Geschäftslei- Aus der Verbandsversammlung des »Ver- tung« vorstellen könne, setzte die Versamm- bandes kommunaler Musikunterricht« - lung die Neuwahl aus. Neuwahl des Vorsitzes verschoben Erklang bei der Gründungsversammlung am Wer musiziert streitet nicht 20. Januar 1995 in der vollbesetzten Johan- Seither habe die Organisation der Verbands- nesberger Schulturnhalle unter der Leitung arbeit hinter der »normalen« Rathaustätigkeit des Fuldaer Domkantors Franz-Peter Huber zurückstehen müssen. Rosner verspreche sich die Ouvertüre in h-Moll opus 26 (Die Hebri- von einer neuen Struktur eine Erhöhung des den) von Felix Mendelssohn-Bartholdy, blie- Angebotes, der gezielten Werbung, Vernet- ben wohl einstudierte Klänge zum 25-jährigen zung, besserer Attraktivität und vielem Mehr. Festakt im Vorstadium. Es war bereits alles bis Er appellierte, bei der Weiterführung der Ver- ins kleinste Detail organisiert, die Schülerinnen bandsarbeit nicht nachzulassen, denn gerade und Schüler, die sich zur Mitwirkung bereiter- für die gesunde Entwicklung junger Menschen klärt haben, voll des Probeneifers. Die »Coro- sei das Erlernen eines Instruments für deren na-Pandemie« setzte jedoch ein unbestimmtes künftiges Leben auf verschiedenen Ebenen Pausenzeichen. Die Mitglieder der Verbands- eine Bereicherung. »Wer musiziert, streitet versammlung, die nach rechtsverbindlicher nicht« fügte er als sein Credo an. Die Gemein- Zweckvereinbarung jährlich stattzufinden hat, devertreter beschlossen, es solle zeitnah den legten eine Neuterminierung in die Hände des Mitgliedsgemeinden eine eingehende Konzep- neu zu wählenden Vorsitzenden. tion für eine Beschlussfassung vorgelegt wer- den. Danach wird erneut eine beschließende Unterrichtsentgelte pauschal um 5 Prozent Verbandsversammlung einberufen. erhöht Da 2017 festgelegt wurde, alle drei Jahre eine Ehrung des amtierenden Vorsitzenden Erhöhung der Unterrichtsentgelte auf die Ta- Der stellvertretende Vorsitzende und Bür- gesordnung setzen zu lassen, stand dieses germeister der Sitzgemeinde Johannesberg, Thema zur konkreten Debatte. Im Vorfeld holte Peter Zenglein, ergriff vor Abschluss der Ver- der Vorsitzende bei den Gemeinden wie bei 6 bandsversammlung das Wort und bedankte sich bei allen Gemeinden und den Lehrkräften. Es sei ihm ein besonderes Anliegen, dem seit- herigen Vorsitzenden, der seit der Gründung im Jahr 1995 den Vorsitz innehat, im Namen aller seinen Dank abzustatten. Er habe die- ses Ehrenamt als federführender Gründer mit Leidenschaft, Herzblut, mit Fachwissen und ausdauerndem Beharren ausgeführt, sich mit seinem musikalischen Sachverstand einbrin- gen können. Peter Zenglein überreichte ihm mit seiner Sach- Das Trachtjahr geht zu Ende – bearbeiterin und Verbandskoordinatorin Anja wertvolle Herbstblüher Hochstadt das von Udo Eizenhöfer im Jahr Für uns alle ist der Sommer der Höhepunkt des 2016 neu kreierte Emblem in holzgeschnitzter Ausführung. Es wurde vom Johannesberger Jahres – für den Bien, einem Bienenvolk im Künstler Andreas Lippert angefertigt. Michael Honigstock, neigt sich jedoch schon zur Som- Rosner bedankte sich seinerseits und erklärte, mersonnwende das Jahr dem Ende entgegen. das Amt bis zu einer rechtsgültigen Neuwahl Und es war heuer ein gutes Trachtjahr! Die weiterzuführen, obwohl die Amtszeit schon am Massentrachten wie Obstblüte, Raps und Ro- 30. April 2020 geendet habe. binie sind im Hochsommer vorbei, der Haupt- futtereintrag ist geschafft, die Vorräte für den Hintergründe: In einem Festakt gründete sich am 20. Januar Winter sind angelegt. 1995 in der Johannesberger Schulturnhalle der Dennoch ist gerade jetzt eine vielfältig blühen- »Verband kommunaler Musikunterricht«, dem de Landschaft von enormer Wichtigkeit. Denn zu aller erst insgesamt 12 Gemeinden ange- jetzt werden die Winterbienen aufgezogen die hören. Verbandsvorsitzender wurde Bürger- dringend Pollen als einzige Eiweißquelle benö- meister Michael Rosner. Folgende Gemeinden tigen. Nur so können diese sich gut entwickeln gehören dem Verband an: Gemeinde Bessen- und ausreichend „Winterspeck“ in Form eines bach, Gemeinde , Gemeinde Gold- Fettkörpers aufbauen. Daher ist es äußerst bach, Gemeinde Haibach, Markt Hösbach, wichtig, das so genannte Trachtfließband nach Gemeinde Johannesberg, Gemeinde , den Haupttrachten nicht abreißen zu lassen. Gemeinde Mainaschaff, Markt Mömbris, Ge- Kleearten wie Weiß- oder Rotklee, Esparsette, meinde , Gemeinde und Mohn und Sonnenblumen mögen die Bienen Gemeinde . Mit Wirkung vom 03. auf unseren Wiesen und Feldern sehr. Auch Juni 2014 trat der Markt Schöllkrippen als 13. die heimischen Wildblumen wie Wegwarte, Kommune dem Verband bei. Damit bietet der Blutweiderich und Kornblumen sind ein herbst- Verband 83876 Einwohner ein musikalisches Angebot. 38 Lehrkräfte stehen unter Vertrag. licher Genuss für Honig- und Wildbienen glei- chermaßen. Im Garten helfen Sie unseren (Text: Verband kommunaler Musikunterricht, Bienen mit verschiedensten spät blühenden Bild: Nicole Dietrich) Kräutern, wie Borretsch, Minze, Salbei, Melisse und Thymian. Typische Bauerngartenpflanzen sind eine Pollen- und Nektarquelle für Bienen. DOSIEREN SIE So blühen im Herbst verschiedenste Astern, Phlox und Chrysanthemen, Sonnenbraut (He- IHR WASCHMITTEL RICHTIG – lenium), Phacelia, Fetthenne (Sedum), Goldru- DIE UMWELT te, Herbstanemonen und Sonnenhut (Rudbe- WIRD ES IHNEN DANKEN! ckia) um die Wette. Auch die Blüte des Efeu ist für Honig- wie Wildbienen ein Hochgenuss. Si- Wasserhärtegrad in Mainaschaff: o cher haben Sie schon einmal wildes Gesumm 13 dH = Härtebereich 2 an einer mit Efeu berankten Mauer wahrge- Beachten Sie die Dosierungshinweise auf den nommen – Efeu bietet die letzte Futterquelle Waschmittelpaketen. für die Biene im Jahr. Viele der Kräuter, Blumen, Gehölze und Stau- Ihre Gemeindeverwaltung den finden im kleinsten Garten ein Zuhause. Achten Sie bitte beim Kauf immer auf bienen- Besuchen Sie die kostenlose freundliche, ungefüllte Blüten. So helfen Sie nicht nur unserer Honigbiene gesund zu blei- MiFaz ONLINE-Mitfahrzentrale ben. Lassen wir es also Blühen – vom Frühling Mainaschaff bis in den Spätherbst! unter http://www.mainaschaff.de/Nützliches & Ihre Initiative Allerlei od. http://www.mainaschaff.mifaz.de 7 „Der Landkreis Aschaffenburg summt!“ Kreisjugendring Aschaffenburg Sonstiges VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Herbst- vollversammlung 2020 am Montag, 19. Oktober 2020, Schulung für ehrenamtliche um 18.30 Uhr in der Hahnenkammhalle, Ha- nauer Str. 1, 63755 Integrationsbegleiterinnen und Ab 17.30 Uhr: „Check-In“ (Eintragen Anwesen- Integrationsbegleiter heitsliste, Stimmkarten), In vielen Gemeinden im Landkreis Aschaffen- Imbiss auf dem Parkplatz 1. Begrüßung und Feststellung der burg leben Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Beschlussfähigkeit – Bericht über nach Deutschland migriert sind. Gründe für Feststellungsbeschlüsse des Migration können dabei unterschiedlicher Art Vorstands und ihre Auswirkung auf sein, wie z.B. Arbeitsmigration, Familiennach- die Delegiertenstimmen zug oder auch die Sonderform der Fluchtmi- 2. Beschlussfassung über die Tages- gration. Welche Chancen, aber auch Heraus- ordnung forderungen eine Migration mit sich bringen 3. Genehmigung des Protokolls der kann, und welche Bedeutung hierbei der In- Herbstvollversammlung vom terkulturellen Kompetenz zukommt, wollen die 14.10.2019 Integrationslotsen des Landkreises Aschaffen- (die Frühjahrs-Vollversammlung ist burg im Rahmen der eintägigen Schulung für auf Grund der Corona-Pandemie ehrenamtliche Integrationsbegleiterinnen und entfallen) -begleiter genauer erörtern. 4. Grußworte In diesem Jahr werden erstmals zwei Referen- 5. Arbeitsbericht des Vorstandes 2019 ten vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. die 6. Jahresrechnung 2019 Tagesveranstaltung durch Ihre fachlichen In- 7. Bericht der Rechnungsprüfung puts mitgestalten. Herr Okba Kerdiea hat durch 8. Diskussion der Berichte seine eigene Fluchtgeschichte einen persönli- 9. Entlastung des Vorstandes chen Zugang zu diesem Thema und wird dazu 10. Verabschiedung der Vorstands- mit den Teilnehmern diskutieren. Frau Tiisetso mitglieder Konrad Hohm und Holger Matete Lieb ist auf das Thema „Interkulturelles Wilhelm 11. Anträge an die Vollversammlung Lernen“ spezialisiert und wird dessen Bedeu- 12. Vorstellung Jahresplanung 2021 tung durch theoretische und praktische Übun- 13. Beschlussfassung über den gen vermitteln. Haushaltsplan 2021 Thematische Inhalte der Schulung sind: 14. Nachwahlen (Restperiode bis • Theoretische Inputs zu den Themen Flucht/ Frühjahr 2021) Migration und Interkulturelle Kompetenz 15. Ausblick und Termine • Interaktive Übungen in der Gruppe zur Er- 16. Verschiedenes weiterung der interkulturellen Handlungskom- Hinweis Corona: petenz Es ist erforderlich, dass alle Teilnehmenden • Gruppeninterner Austausch namentlich mit Kontaktdaten zur Versammlung Die zertifizierte Schulung ist gefördert durch angemeldet werden. Wir bitten darum, dass das Bayerische Staatsministerium des Inne- sich Gäste, die zu der Versammlung kommen ren, für Sport und Integration und wird von den wollen, ebenfalls bis zum 14.10.20 in der Ge- hauptamtlichen Integrationslotsen des Land- schäftsstelle des Kreisjugendrings mit ihren kreises Aschaffenburg in Kooperation mit dem Kontaktdaten anmelden. Diese Daten werden Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. durchgeführt. aus Gründen des Infektionsschutzes 4 Wo- Die Teilnahme ist kostenfrei. Am Ende der chen bei uns gespeichert. Personen, die An- Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. zeichen einer Covid-19-Erkrankung vorweisen, dürfen nicht teilnehmen. Ebenso Personen, Der Kurs findet am 24.10.2020 von 9.30 Uhr die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bis 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Le- Covid-19-Erkrankten hatten. bensWert in Goldbach statt. Eingeladen sind Beim Betreten der Veranstaltung und beim alle, die sich in der Integrationsarbeit engagie- Verlassen des Sitzplatzes ist ein Mund-Nasen- ren möchten – egal, ob Sie schon Erfahrungen Schutz zu tragen. Wir bemühen uns, dass der haben oder sich erstmals für dieses Ehrenamt Abstand während der Veranstaltung gewahrt interessieren. wird, so dass dieser am Platz abgenommen Weitere Informationen und Anmeldung bis zum werden kann. Lüftungspausen werden nach 19.10.2020 bei den Integrationslotsen im Land- Bedarf eingeschoben. ratsamt Aschaffenburg unter Tel.: 06021/394- Hinweis Anträge: 193 oder per E-Mail: Daniela.Dcruz@lra-ab. Anträge für die Vollversammlung müssen nach bayern.de oder [email protected]. § 3 Abs. 2 der Grundsatzgeschäftsordnung de. 8 für Kreisjugendringe spätestens drei Wochen vor dem Termin der Vollversammlung (bis Diakonie Sozialkaufhaus; 28.09.2020) beim Vorstand des Kreisjugend- rings schriftlich eingegangen sein. Nicht fristge- Armutsmigration – recht eingereichte Anträge werden grundsätzlich Handeln in einem Europäischen Dilemma auf die Tagesordnung der darauffolgenden Voll- „Europa sucht aus gutem Grund, sich eine ge- versammlung gesetzt, es sei denn die/der An- meinsame Politik und eine gemeinsame Wäh- tragsstellende kann eine Dringlichkeit nachwei- rung zu geben, aber es braucht vor allem eine sen. Über die Aufnahme solcher Anträge in die Seele“ (André Frossard) – das gilt auch für Tagesordnung wird dann gesondert abgestimmt. europäische Armutsmigration, auch in Aschaf- fenburg. Zum 8. Geburtstag unserer Fachstelle TABEA für europäische Armutsmigrant*innen Energiesprechtage im im Diakonie-Sozialkaufhaus haben wir un- Landratsamt Aschaffenburg sere Konzeption fortgeschrieben. Wir haben dieses Handlungsfeld mit 400 Kontakten Am findet ein Energie- Dienstag, 06.10.2020 im Jahr kritisch evaluiert und die Angebots- sprechtag im Landratsamt Aschaffenburg statt. qualität unserer humanitären Hilfe, unseres Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr vielschichtigen Beratungs- und Begegnungs- Ort: Landratsamt Aschaffenburg, angebots und unserer Unterstützung von In- Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg tegrationsschritten gesichert. Warum brechen Eingang über Friesenstraße Der Energiesprechtag bietet den Bürgern die Armutsmigrant*innen auf? Woher kommen Möglichkeit, sich ausführlich und individuell in sie? Wie ist ihre Situation? Und wie kann man einem persönlichen Gespräch durch einen un- helfen? Unsere Fachstelle TABEA für euro- abhängigen Energieberater zu allen Themen päische Armutsmigrant*innen lädt Sie ein zu des Energiesparens beraten zu lassen: vom einem Filmabend mit Begegnung und Diskus- energiebewussten Bauen und Wohnen über sion und einem Blick in die Gesichter der Ar- Heizungserneuerung, Wärmedämmung und mutsmigration: Montag, 05.10.2020, 19.30h, Fenstertausch bis zum Einsatz erneuerbarer Martinushaus, Aschaffenburg (in Kooperation Energien und Fördermöglichkeiten. mit Martinusformum, im Rahmen der Interkul- Beim Neubau, der umfassenden Modernisie- turellen Wochen 2020). Der Dokumentarfilm rung des Eigenheims oder bei der Durchfüh- „Die Bettler aus der Walachei – Bedürftige oder rung einzelnen Sanierungsmaßnahmen – der organisierte Bande“ von 2019 geht den Moti- ideale Zeitpunkt einer Energieberatung liegt ven und Hintergründen von Armutsmigration bereits zu Beginn der Planung. auf die Spur, zeigt deren Geschichten und fragt nach der Verantwortung für Menschen, die in Anmeldung / Terminvergabe bitterer Armut und Ausgrenzung und trotzdem Eine Voranmeldung im Landratsamt unter der mitten in Europa leben. Tel. Nr. 06021/394-405 oder -313 ist unbedingt Kontakt und Information: erforderlich. Die Anrufer werden dabei gebe- Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, ten, den Beratungsschwerpunkt grob zu be- 63739 Aschaffenburg, 06021/5807523 schreiben. Für die Bürger des Landkreises ist Internet: die von zugelassenen Energieberatern durch- www.diakonie-aschaffenburg.de geführte Beratung im Landratsamt kostenfrei. Unser Spendenkonto: Unterlagen Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, Für eine optimale Beratung sollten folgende Konto: 10 29 037, Unterlagen in die Sprechstunde mitgebracht IBAN: DE97795625140001029037 werden: Bau- und Grundrisspläne Verbrauchsdaten für Strom und Wärme der Bildungshaus Schmerlenbach letzten drei Jahre Seit 15.06.2020 ist das Tagungszentrum Angaben über die Heizungsanlage (eventuell Schmerlenbach wieder geöffnet; auch von Schornsteinfegerprotokolle) staatlicher Seite sind wieder Veranstaltungen Angaben über die Gebäudehülle der Erwachsenenbildung unter Beachtung von Informationen zur geplanten Bauweise und Hygienemaßnahmen möglich. Folgende Ver- dem Haustechnikkonzept anstaltungen finden somit auf der Grundlage Termine unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes statt Die Energiesprechtage finden in der Regel am (www.bildung.schmerlenbach.de). Bitte beach- 1. Dienstag im Monat statt. Die Termine für das ten Sie, dass zu allen Veranstaltungen eine Jahr 2020 können unter www.klimaschutz-ab. vorherige Anmeldung erforderlich ist. Danke de abgerufen werden. für Ihr Verständnis und Ihre Mitsorge! Informationen Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Weitere Informationen zum Thema Energie Homepage, über aktuelle Angebot. Sie sind und Klimaschutz sind beim Klimaschutzmana- nach Schmerlenbach einge-laden, um vom All- ger des Landkreises Aschaffenburg unter der tag Abstand zu gewinnen und auf ganz unter- 06021/394-313 erhältlich – oder direkt unter schiedliche Weise Inspiration und Lebenskraft www.klimaschutz-ab.de. 9 zu tanken. Veranstaltungen mit Anmeldung: Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsychiater, Mo., 05.10.2020, Kontemplationslehrer (Wohnraum des Göttli- Beginn 19:00 Uhr, Ende 21:15 Uhr chen Winterzeit - Lichterzeit Di., 06.10.2020, Töpfern am Abend für Anfänger Beginn 13:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr und Fortgeschrittene Bunte Vielfalt oder Di. 06.10.2020, Malworkshop am Nachmittag Beginn 09:00 Uhr, Ende 11:45 Uhr Acrylmalen ist modern, vielfältig, farbstark, Winterzeit - Lichterzeit leicht korrigierbar und bietet eine sehr breite Töpfern am Vormittag für Anfänger Palette von Techniken und Themen. Neben und Fortgeschrittene Aquarelltechnik und Malen in der Art der Öl- Lichtpunkte in Haus und Garten verbreiten maler gibt es beim typischen Acrylmalen eine stets eine angenehme Atmosphäre und sorgen Vielzahl von Möglichkeiten: dekorativ, experi- für warme und wärmende Stimmung wenn die mentell oder abstrahiertes Malen, das Malen Tage wieder länger werden. von hinten nach vorne (vor allem beim natu- Mit Blick auf die Vorweihnachtszeit werden wir ralistischen Malen) und die ganze Palette der romantische Lichterkugeln, dekorative Lichtpy- Zwischentöne dieser Eckpunkte und deren ramiden und stimmungsvolle Objekte model- Kombinationen. lieren. Schon jetzt können Sie weihnachtliche Thematisch gibt es kaum Einschränkungen Geschenkideen verwirklichen. - jedes Thema ist äußerst variabel handelbar Eigene Wünsche und Entwürfe werden gerne und kann auch wieder übermalt werden. So unter fachkundiger Leitung verwirklicht. werden dem Experimentieren wenig Grenzen In angenehmer Gesellschaft unter Gleichge- gesetzt, auch weil man Farbgebung und den sinnten und in einfachen Schritten werden die Entwurf immer wieder verändern kann. unterschiedlichen Techniken der keramischen Hier liegt der Kurs-Schwerpunkt in der Farben- Gestaltung, des Glasierens und des Bemalens wahl. Die Farben können Gegenständen zuge- mit Engobe vermittelt. ordnet werden Förderung und gestalterisch richtige Umset- 9 Nachmittage, Termine: 06.10. / 13.10. / zung, besonders eigener Themen steht im Vor- 20.10. /27.10. / 10.11. / 17.11. / 24.11./ 01.12. dergrund. / 08.12.2020 Werkzeuge sind vorhanden. Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- 4 Abende: 5.10., 12.10., 19.10.2020 Glasurter- fikdesigner und Maltrainer min: 9.11.2020 Di., 06.10.2020, 4 Vormittage: 6.10., 13.10., 20.10.2020, Gla- Beginn 16:15 Uhr, Ende 19:15 Uhr surtermin: 10.11.2020 Herbststimmung - Bilder der Kontemplation Referentin: Marianne Rausch, langjährige Re- Malworkshop am Abend ferentin für kreatives Gestalten Acrylmalen ist modern, vielfältig, farbstark, leicht korrigierbar und bietet eine sehr breite Di., 06.10.2020 oder Di., 17.11.2020 Palette von Techniken und Themen. Neben oder Di., 15.12.2020, Aquarelltechnik und Malen in der Art der Öl- Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr maler gibt es beim typischen Acrylmalen eine Wer innehält, hält das Innere Vielzahl von Möglichkeiten: dekorativ, experi- Einführung und Einübung in die Kontemplation mentell oder abstrahiertes Malen, das Malen Die Grundübung der Kontemplation als christ- von hinten nach vorne (vor allem beim natu- licher mystischer Weg ist das Verweilen in der ralistischen Malen) und die ganze Palette der Fülle des Augenblicks, das ständige und ge- Zwischentöne dieser Eckpunkte und deren duldige Loslassen aller Gedanken und Vorstel- Kombinationen. lungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen Thematisch gibt es kaum Einschränkungen auf den eigenen Wesensgrund. Kontemplation - jedes Thema ist äußerst variabel handelbar ist Einüben in den Augenblick, in die Gegen- und kann auch wieder übermalt werden. So wärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der werden dem Experimentieren wenig Grenzen Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In Ver- gesetzt, auch weil man Farbgebung und den bindung mit dem Atem kehren wir uns immer Entwurf immer wieder verändern kann. wieder von außen nach innen. Die Praxis der In diesem Kurs versuchen wir uns in der Ver- Kontemplation führt zur Erfahrung des eigenen einfachung und Leere der Bildinhalte. spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und ver- 9 Abende, Termine: 06.10. / 13.10. / 20.10. wandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsa- /27.10. / 10.11. / 17.11. / 24.11./ 01.12. / mes Gehen und Körperübungen begleitet. 08.12.2020 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu je- Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom-Gra- dem Termin möglich. Sitzkissen und Hocker fikdesigner und Maltrainer sind vorhanden. Mi., 07.10.2020, Referentin: Beginn 09:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Losgehen|Ankommen Kontemplationslehrerin (Wohnraum des Gött- Wandertag mit Gedanken zum kreativen lichen) 10 Perspektivwechsel Mitten in der Woche einfach einen Tag frei geht primär darum, Schuld und Schuldgefühle machen, nicht um etwas zu erledigen, son- nicht zu bewerten, sondern sie als Trauernder dern um den Kopf frei zu bekommen, den und auch als Begleiter in ihrer Vollständigkeit Körper zu spüren und Kraft zu tanken. Der und damit auch Sinnhaftigkeit zu betrachten, maximal 20 km lange Weg durch den herbst- sie als zur eigenen Biografie zugehörig zu ak- lichen Spessartwald bietet abwechslungsrei- zeptieren und letztlich zu integrieren. So kann che und ursprüngliche Natur mit herrlichen ein Versöhnungsprozess stattfinden, der im Ausblicken. Verschnaufpausen mit Impulsen Frieden mit sich und der Situation mündet. zur Persönlichkeitsentwicklung vertiefen die Freier Eintritt, über Spenden freuen wir uns. Wegerfahrung: Gedanken kommen im Gehen; das Alltägliche wird durchsichtig auf das Wich- Außerdem kann das Trauer-Cafè der Hos- tige hin; oft schenkt etwas Abstand schon eine pizgruppe Aschaffenburg e.V. wieder statt- neue Perspektive. Vertiefen die Wegerfahrung: finden Gedanken kommen im Gehen; das Alltägli- Am Samstag, den 03. Oktober 2020 fin- che wird durchsichtig auf das Wichtige hin; oft det von 15.00 bis 17.00 Uhr, in den Räumen schenkt etwas Abstand schon eine neue Per- des MIZ-Zentrum‘s, Badergasse 7 (Eingang spektive. Mittags kehrt die Gruppe in eine ge- über Riesengasse 12), 63739 Aschaffenburg mütliche Gaststätte ein. das nächste Trauer-Cafè der Hospizgruppe Referent: Andreas Bergmann, Bildungs- und Aschaffenburg e.V. statt. Hier können wir die Pastoralreferent notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln ge- Nähere Informationen und Anmeldung: währleisten. www.bildung.schmerlenbach.de Das Trauer-Cafè bietet Trauernden die Mög- Schmerlenbach - Tagungszentrum des lichkeit Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, - miteinander ins Gespräch zu kommen 63768 Hösbach, - sich unabhängig von Alter, Religion und Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, Herkunft auszutauschen mail: [email protected] - Trost und Kraft für den Alltag zu finden - zu erfahren, ich bin mit meiner Trauer nicht alleine Dieses Angebot ist kostenfrei. Bei dem Treffen sind ehrenamtliche Trauerbegleiter anwesend. Wir bitten um Anmeldung, tele- fonisch oder per E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Frieden schließen – Die Bedeutung der Ver- www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. söhnung in der Trauer HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. Die Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. bietet in Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Kooperation mit dem Martinusforum und dem Tel. 06021 / 98 00 55 Malteser Hospizdienst einen öffentlichen Vor- E-Mail: [email protected] trag an. Homepage: Termin: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Freitag, 09.10.2020 um 19 Uhr im Martinus- Spendenkonten: haus, Treibgasse 26 in Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Titel: Sparkasse Aschaffenburg Frieden schließen – Die Bedeutung der Ver- IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 söhnung in der Trauer Raiffeisenbank Aschaffenburg Referent: Norbert Mucksch Dipl. Theol. / Dipl. Soz. Arb. / Supervisor / Pastoralpsychologe / Trauerbe- gleiter Postagentur Mainaschaff: Immer wieder bleiben trauernde Menschen nach einem Sterbefall zurück mit Gefühlen von Partner-Filiale DPAG Schuld, mit dem Eindruck, etwas mit einem Ver- Mörikestr. 1, 63814 Mainaschaff storbenen versäumt zu haben, was nicht mehr nachgeholt werden kann. Tatsächliche Schuld Öffnungszeiten: und mehr noch unklare Schuldgefühle können einen Trauerverlauf erheblich beeinflussen. Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 – 16.00 Uhr Norbert Mucksch wendet sich dem Erleben Do. 8.00 – 18.00 Uhr von Schuld und Schuldgefühlen zu und zeigt, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr welche positiven Chancen darin liegen, diese Empfindungen zu benennen und sich ihnen in Sonn- und Feiertage geschlossen einer geschützten Atmosphäre anzunähern. Es 11 Bereitschaftsdienste

Notdienstplan der Apotheken Kassenärztl. Bereitschaftsdienst

Samstag, 26. September 2020: Abrufbar unter der bundesweiten Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Notrufnummer 116 117 Mühlweg 38, Tel. 06023-2916 Bereitschaftspraxis Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, am Klinikum Aschaffenburg: Herstallstr. 14, Tel. 06021-22096 Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Sonntag, 27. September 2020: Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Aschaffenburger Str. 11, Tel. 06024-1071 Bereitschaftspraxis Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, an der Helios Klinik in Erlenbach: Hasenhägweg 27, Tel. 06021-424406 Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Montag, 28. September 2020: Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel. 06027-7400 Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Rufbereitschaft Wasser Mainaschaff Althohlstr. 15, Tel. 06021-95871 Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel. 06029-1379 Ruf-Nr. 01 71 / 6 34 63 28 Anrufe außerhalb der regulären Arbeitszeit des Dienstag, 29. September 2020: Gemeindebauhofes bitte auf dringende Notfäl- Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitsstr. 3, le im Bereich Wasser beschränken (Hausins- Tel. 06021-68022 tallation ausgeschlossen). Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel. 06021-51532 Burg-Apotheke, Alzenau, Sozialstation St. Margaretha Hanauer Str. 13 1/2, Tel. 06023-1578 und ambulante Pflege Mittwoch, 30. September 2020: Soziale Dienste: Andrea Scheich Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Ambulante Pflege: Burchardtstr. 9, Tel. 06021-470049 über Haus „St. Vinzenz von Paul“ Linden-Apotheke, Laufach, , Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 Hauptstr. 1 A, Tel. 06093-592 Ambulante Pflege: Donnerstag, 1. Oktober 2020: Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, RegionalVital Julia Todd, Hauptstr. 68, 63814 Mainaschaff, Tel. 0 60 21 / 4 58 44 40 Ludwigstr. 2, Tel. 06021-39890 Apotheke am Schlosspark, Wasserlos, Kurz- u. vollstationäre Pflege: Bezirksstr. 30, Tel. 06023-9173644 Haus Mainparksee Mainaschaff Freitag, 2. Oktober 2020: Albert-Einstein-Straße 1 - 5, Mainaschaff Stern-Apotheke, Mainaschaff, Einrichtungsleitung: Sabrina Rosenberger Tel.: 0 60 21 / 44 77 60 Jahnstr. 16, Tel. 06021-73400 E-Mai: [email protected] Felix-Apotheke, , Raiffeisenstr. 5,Tel. 06092-1812 Telefonseelsorge Spessart-Apotheke, Goldbach, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Sachsenhausen 1, Tel. 06021-51638 Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Dorfhelferinnenstation Uhr früh und endet am nächsten Tag um die- selbe Zeit. Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.V. Einsatzleitung: Gerlinde Kampfmann, – alle Angaben ohne Gewähr – 12 Tel. 0 60 24 / 10 83 Mitteilungsblatt Nachrichten aus Mainaschaff

Gottesdienstordnung Kirchliche Nachrichten vom 25.09.2020 bis 04.10.2020 25.09. Freitag 15:00 Uhr Stille Anbetung in der Kirche Katholische 16:00 Uhr Urnenbeisetzung Erwin Bernhard 26.09. Samstag Pfarrgemeinde 17:30 Uhr Rosenkranz für Norbert Kraus St. Margaretha 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier mit CARITAS-Kollekte sowie Requiem für Norbert Kraus, anschl. Serenade der Pfarrbüro Mainaschaff, Hauptstr. 30 Blaskapelle auf dem Kirchplatz Telefon 7 33 20, Fax 7 33 68; E-Mail: Gebetsbitten: Walburga Hauck; Reinhold [email protected] Roth; Angel Labarta; Elisabeth u. Hans Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Mainaschaff Herold Montag – Freitag 10 – 12 Uhr; 27.09. Sonntag Montag, Dienstag, Donnerstag, 15 – 17 Uhr 26. So. im Jahreskreis - Caritassonntag Wir stehen Ihnen in Notfällen selbstverständ- 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit CARITAS- lich gerne zur Verfügung. Kollekte Pfarrer: Gebetsbitten: Alle verst. Mitglieder d. Georg Klar, Telefon 7 33 20 Johannes-Gemeinschaft Pfarrsekretärin: 28.09. montag Claudia Santostefano, Telefon 7 33 20 13:30 Uhr Urnenbeisetzung - Herold Brehm Sozialstation St. Margaretha und (direkt am Grab) ambulante Pflege 18:30 Uhr Rosenkranz für die Kranken und Soziale Dienste: Verstorbenen Gebrüder-Grimm-Str. 1, Tel. 7 38 20 29.09. dienstag Ambulante Pflege: 19:30 Uhr KEIN Abendgebet ! über Haus „St. Vinzenz von Paul“ Kleinostheim, Telefon: 0 60 27 / 4 06 58 50 30.09. Mittwoch 8:30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrgemeinderatsvorsitzender 14:00 Uhr Urnenbeisetzung - Norbert Kraus Andreas Olschewski (Waldfriedhof Aschaffenburg) Kirchenpfleger Günter Herold, Telefon 7 36 88 01.10. Donnerstag 19:00 Uhr Eucharistiefeier Kindertagesstätte St. Margaretha Telefon 7 41 55 02.10. Freitag Kindergarten St. Peter und Paul 15:00 Uhr Stille Anbetung in der Kirche Telefon 7 37 14 03.10. Samstag Kinderkrippe „Paulchen“, Tel. 4 53 55 57 Tag der Deutschen Einheit Spendenkonto der Kath. Kirchenstiftung: 17:30 Uhr KEIN Rosenkranz ! Raiffeisenbank Aschaffenburg 18:15 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier mit Kto.-Nr. 2013266 (BLZ 795 625 14) Segnung der Erntegaben IBAN - DE34 7956 2514 0002 0132 66 04.10. Sonntag BIC: GENODEF1AB1 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kto.-Nr. 523 753 (BLZ 795 500 00) Erntekrone und der Erntegaben IBAN - DE687955 0000 0000 5237 53 Es gibt aus hygienischen Gründen in die- BIC: BYLADEM 1ASA ser Corona-Zeit zwar noch kein Weihwas- Spendenkonto der Stiftung ser in der Kirche, aber gerne können Sie ein „Weg der Hoffnung“: Fläschchen mit Wasser zum Gottesdienst Raiffeisenbank A`burg eG mitbringen. Sprechen Sie mich vor oder Kto.-Nr. 848484 (BLZ 79562514) nach dem Gottesdienst einfach an und ich IBAN - DE02 7956 2514 0000 8484 84 segne Ihnen das Wasser gerne. Wenn Sie BIC: GENODEF1AB1 13 jemand Anderem Weihwasser mitbringen wollen, geht das genauso. Das Wasser soll- lässlich, sie tut das hartnäckig. Sie tut das mit te dann allerdings von jener Person selbst der Johannes-Gemeinschaft in unserer Pfarrei abgefüllt sein! St. Margaretha und in ganz Mainaschaff, sie tut Ihr Pfarrer Georg Klar das in vielen überörtlichen Caritas-Beratungs- stellen, Diensten und Einrichtungen. Miteinan- 26. Sonntag im Jahreskreis - der wird so manche Not gelöst. „Hartnäckige caritassonntag Viren erfordern hartnäckige Virologen“, sagt Lesung aus dem Philipperbrief (2, 1-5) Harald zur Hausen. „Hartnäckige Nöte erfor- Liebe Schwestern und Brüder! Wenn es Er- dern hartnäckige Notlöser“, sagt die Caritas mahnung in Christus gibt, Zuspruch aus Lie- und fügt mit dem Leitwort des Caritassonntags be, eine Gemeinschaft des Geistes, herzliche hinzu: „Sei gut, Mensch!“ Zuneigung und Erbarmen, dann macht meine Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Caritas-Kollekte Sinnes seid, einander in Liebe verbunden, Normalerweise wird mit dem Pfarreibrief im einmütig und einträchtig, dass ihr nichts aus September auch die schriftliche Einladung Ehrgeiz und nichts aus Prahlerei tut. Sondern zur Caritas-Herbstsammlung ausgetragen. Da in Demut schätze einer den andern höher ein wir wissen, dass die Corona-Krise viele auch als sich selbst. Jeder achte nicht nur auf das finanziell belastet, haben wir in diesem Jahr eigene Wohl, sondern auch auf das der ande- auf einen eigenen Brief verzichtet. Aber wenn ren. Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Sie etwas geben können, sind wir Ihnen natür- Leben in Christus Jesus entspricht. lich im Namen aller, die uns in der Caritas vor Aus dem Evangelium nach Matthäus Ort, also in unserer Johannes-Gemeinschaft, (21, 28-32) anvertraut sind, von Herzen dankbar. Werfen In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohenpries- Sie Ihre Spende einfach in einem Kuvert in den tern und den Ältesten des Volkes: Was meint Briefkasten am Pfarrbüro oder überweisen Sie ihr? Ein Mann hatte zwei Söhne. Er ging zum Ihre Spende auf das Konto der Kirchenstiftung ersten und sagte: Mein Sohn, geh und ar- mit dem Stichwort „Caritas“! Überweisungsträ- beite heute im Weinberg! Er antwortete: Ja, ger liegen im Pfarrbüro und in der Kirche aus. Herr!, ging aber nicht. Da wandte er sich an Eine weitere Möglichkeit ist die Kollekte in den den zweiten Sohn und sagte zu ihm dasselbe. Gottesdiensten am Wochenende! Dieser antwortete: Ich will nicht. Später aber Pfarrer Georg Klar reute es ihn und er ging doch. Wer von den Ministranten beiden hat den Willen seines Vaters erfüllt? Sie # Bis Mitte November gilt der neue ORANGE- antworteten: Der zweite. Da sagte Jesus zu NE Dienplan. Er wurde schon an alle ausge- ihnen: Amen, das sage ich euch: Zöllner und teilt. Wer dennoch keinen bekommen hat - im Dirnen gelangen eher in das Reich Gottes als Pfarrbüro, im Raum 7 und in der Sakristei lie- ihr. Denn Johannes ist gekommen, um euch gen noch einige Exemplare aus. den Weg der Gerechtigkeit zu zeigen, und ihr # Die nächste Altpapiersammlung ist am habt ihm nicht geglaubt; aber die Zöllner und Samstag, 10. Oktober 2020. die Dirnen haben ihm geglaubt. Ihr habt es ge- # Die Einführung der neuen Ministranten ist für sehen und doch habt ihr nicht bereut und ihm Samstag, den 17. Oktober 2020, in der Vor- nicht geglaubt. abend-Eucharistiefeier um 18.15 Uhr geplant. Euer Pfarrer „Seit gut, Mensch!“ Das Corona-Virus prägt dieses Jahr. Jeder von Allgemeine Hinweise in dieser Corona-Zeit uns war oder ist noch immer in irgendeiner Nutzen Sie auch weiterhin das Angebot der Form davon betroffen. Ausgangsbeschränkun- Radio- und Fernsehgottesdienste! Wir geben gen, Kontaktsperren, Notsituationen, Kurzar- im Mitteilungsblatt, im Schaukasten und auf beit, weniger Verdienst, häusliche und familiäre unserer Homepage regelmäßig die Sendezei- Enge, wenn nicht sogar eine schlimme Erkran- ten bekannt. Sie können allein oder im Kreis kung durch das Corona-Virus. Es wurden von der Familie am Sonntag zu Hause auch einen Vielen ganz viele Opfer gebracht. Wir mussten Gottesdienst feiern. Vorlagen dazu finden Sie auch Tote beklagen. Es zeigte sich aber: Wenn weiterhin in unserer Kirche und ebenso auf man zusammenhält und den Nächsten im Blick der Homepage. Auch meine Predigtgedanken hat, können wir sehr viel erreichen. Dennoch können Sie gerne verwenden, die wir jeden erlaube ich mir, uns noch mit anderen „Epi- Samstag im Lauf des Tages auf die Homepage demien“ zu konfrontieren. Die gab es schon stellen. Für das persönliche Gebet ist unsere vor dem Corona-Virus. Sie werden uns auch Kirche täglich wie bisher auch von 8.00 Uhr bis danach erhalten bleiben. Denn es sind Epide- 20.00 Uhr geöffnet. Halten Sie dabei bitte im- mien mit den Namen Armut, Arbeitslosigkeit, mer Abstand zu anderen Betenden! Sucht, Verlorenheit, Hoffnungslosigkeit und Pfarrer Georg Klar psychische Erkrankung. Unzählige Menschen Gestaltungshilfen in der Kirche sind in tiefer Einsamkeit gefangen. Unsere Auch wenn es nun bereits seit längerem wieder Caritas kümmert sich seit jeher um diese Men- gemeinsame Gottesdienste in der Kirche gibt, schen. Sie tut das freundlich, sie tut das ver- 14 werden wir den Kontakt zu Ihnen und Euch auch in der nächsten Zeit noch über Email und Firmung 2020 - DANKE! Whatsapp aufrechterhalten. Ebenso liegen Am vergangenen Samstag haben in zwei Got- weiterhin in unserer Kirche noch Gestaltungs- tesdiensten 19 Jugendlichen und eine Erwach- hilfen aus für kleine liturgische Feiern zuhause, sene das Sakrament der Firmung empfangen. darunter auch für verschiedene Hausgottes- Danke allen, die mitgeholfen haben, dass wir dienste gerade für Familien mit Kindern. Diese zwei gute und schöne Firmgottesdienste feiern Vorlagen finden Sie auch wie vieles Andere auf konnten, vor allem auch unserem tollen Firm- unserer Homepage! team! Pfarrer Georg Klar Pfarrer Georg Klar Hygiene-Regeln für die Gottesdienste in der Firmung 2021 Kirche Liebe künftige Firmlinge! Der erste Anmelde- Grundsätzlich gilt in der Situation der Corona- termin für den Firmkurs war bereits am Don- Krise: Das Wichtigste ist immer der Schutz nerstag, der zweite Termin ist am Samstag, 26. Ihrer Gesundheit und die der anderen Gottes- September, 2020, von 10.00 bis 12.00 Uhr im dienstteilnehmer! Darum müssen bei den Got- Pfarrheim. Euer Firmteam tesdiensten gewisse Regeln beachtet werden, die zum Hygiene-Schutzkonzept gehören, das Einlege-Aktionen - DANKE! stets aktualisiert wird. Sie finden diese Regeln Vielen Dank allen, die bei den beiden Einlege- an den Kirchentüren, in unseren Schaukästen Aktionen im Pfarrsaal geholfen haben! Was tä- und natürlich auch auf unserer Homepage ten wir ohne Euch? Danke und Vergelt‘s Gott! www.sankt-margaretha-mainaschaff.de - Bitte Pfarrer Georg Klar informieren Sie sich! Serenade der Blaskapelle Pfarrer Georg Klar Die Blaskapelle Mainaschaff in diesem Jahr Gottesdienstbestellungen gar nicht mehr hören zu können - das wollten Sie können gerne Ihre Gebetsbitten für die wir Ihnen auch in Zeiten der Pandemie nicht gemeinsamen Gottesdienste aufgeben. Be- zumuten. Unter der Leitung unseres Dirigenten nutzen Sie dazu gerade jetzt in der Coronazeit Andreas Pfister laden wir Sie daher an einem am besten die in unserer Pfarrkirche ausge- der letzten lauen Septemberabende herzlich legten Bestell-Kuverts und werfen Sie diese in ein zu unserer Serenade auf dem Kirchplatz. den Briefkasten am Pfarrbüro! Oder Sie kom- Das Konzert am Samstag, dem 26. Septem- ber 2020, beginnt gleich nach dem Samstag- men zu den üblichen Öffnungszeiten selbst im abendgottesdienst gegen 19.30 Uhr. Der Ein- Pfarrbüro vorbei. Vielen Dank Ihnen allen! tritt ist frei! Musikalisch werden wir durch die Ihr Pfarrbüro Welt reisen. Wir besuchen die Oper in Paris, Whatsapp-Gruppe lauschen Trompeten in Andalusiens Gärten, Wer in die Whatsapp-Gruppe aufgenommen wandern durch Böhmens Bläsergeschichte werden möchte, lasse mir bitte seine Handy- und wir machen sogar einen Abstecher in die nummer zukommen. Über dieses Medium sind Musicalwelt. Dazu gibt es noch Märsche und Sie schnell über Aktuelles informiert! Spüren Polkas aus dem Herzen Europas. Lassen Sie wir gerade in dieser bewegten und nicht ein- sich überraschen und freuen Sie sich mit uns fachen Zeit unsere Verbundenheit miteinander. über die Serenade. Wir werden den Kirchplatz Sorgen wir alle gut füreinander. Gott möge uns gemäß den momentanen Abstandsregeln alle beschützen! bestuhlen, sodass Sie ganz bequem in den Pfarrer Georg Klar Mainaschaffer Abend hineinlauschen können. Natürlich freuen wir uns, wenn sie uns am Gottesdienste im TV und Radio Ende nicht nur applaudieren, sondern mit einer Sonntägliche TV-Gottesdienste, abwechselnd Spende zeigen, dass die Blasmusik in Maina- katholisch und evangelisch, werden immer schaff trotz Pandemie weiter lebt. um 9.30 Uhr auf ZDF übertragen. Auf https:// Markus Berger fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/ Häuslicher Besuchsdienst - ABSAGE jahresplan2020 finden Sie einen Überblick. Unser Treffen am Mittwoch, dem 30. Septem- Der Bayerische Rundfunk sendet jeden Sonn- ber 2020, fällt leider aus. Wir hoffen aber, dass tag ab 10.05 Uhr eine katholische und evan- am Donnerstag, 26. November 2020, unser gelische Morgenfeier auf Bayern 1. Infos zu Großes Besuchsdiensttreffen stattfinden kann Live-Streaming-Gottesdiensten finden Sie auf und wir uns dann alle gesund wiedersehen. der Internetseite unseres Bistums unter www. Walburga Brang & Andrea Scheich bistum-wuerzburg.de. Pfarrer Georg Klar Kultur- und Kaffeefahrt - ABSAGE Wir haben lange überlegt, ob wir die Kultur- Corona-Kolleke: DANKE! und Kaffeefahrt im Herbst durchführen sollen Die Corona-Kollekte ergab insgesamt 861,43 und sind zu dem Entschluss gekommen, sie Euro. Danke allen Spenderinnen und Spen- abzusagen. So wie im Moment die Vorschrift dern und ein ganz gerzliches Vergelt‘s Gott! ist, müssten wir letztendlich den ganzen Tag Pfarrer Georg Klar 15 die “Maske” tragen, sowohl im Bus, als auch bei einer Führung und auch ins Gasthaus und Frauenbund - Oktoberrosenkranz Café. Das wollten wir niemandem zumuten, Herzliche Einladung zum Oktoberrosenkranz und vielleicht wären auch einige schon gar am Montag, dem 5. Oktober 2020, um 18.30 nicht mitgefahren. Wenn dann nur die Hälfte Uhr in der Kirche! Da die Herbstwallfahrt des des Buses besetzt wäre, würden wir mit den Frauenbundes nach Retzbach entfiel, beten Kosten gar nicht hinkommen. Sie werden si- wir mit den Wallfahrtstexten vor dem ausge- cher verstehen, dass wir aus diesen Gründen setzten Allerheiligsten um geistliche Berufun- die Fahrt am 30. September 2020 absagen. gen, für unsere Seelsorger und ganz beson- Freuen wir uns umso mehr auf die Fahrt im ders für unseren Diakon Bertram Ziegler, der April 2021 und hoffen wir, dass wir dann unbe- am Samstag, 10. Oktober 2020, die Priester- schwerter diesen Tag genießen können. weihe empfängt. herzlich willkommen zu die- Waltraud Herold, Monika Klafke, Christiane ser Rosenkranzandacht vor einem besonderen Mauder Ereignis! Wir freuen uns auf Sie! Silvia Morhard & KDFB Frauen Quellennachmittag Unser Bischof Franz antwortet auf die Frage Frauenbund-Frauenkreis nach der Erneuerung des Glaubens mit dem Die IMAGE-Kampagne des Frauenbundes Hinweis auf drei Punkte, die ihm dabei wesent- stellt von September bis Dezember ein neues, lich erscheinen: Vertiefung der Christusbezie- für den KDFB wichtiges Thema, nämlich das hung; Glaubensunterweisung an den Brenn- große Thema “Verantwortung” in den Mittel- punkten des Lebens; Dienst an den Armen und punkt. Ziel des KDFB ist es, Frauen in guter das Bemühen, Seelsorge und Caritas miteinan- Weise zur Verantwortung in Politik, Gesell- der zu verbinden. Der Vertiefung der Christus- schaft, Familie und Kirche zu befähigen. In beziehung widmet sich der halbtägige “Quellen- dieses Thema führt der “Regionale Bildungs- Nachmittag” am Donnerstag, 1. Oktober 2020, abend” ein. Er findet am Mittwoch, 14. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr. Unter dem Thema “In 2020 von 19.30 bis 21.00 Uhr im Martinushaus die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen“ statt. Frau Lurz wird zum Thema “Verantwor- werden wir uns damit beschäftigen, wie dies in tung ist schöpferisch - Warum wir unserer Zeit unserem Alltag verwirklicht werden kann. Ein- mehr Leben geben, wenn wir Verantwortung geaden dazu sind Männer und Frauen, die sich übernehmen” referieren. Herzliche Einladung von diesem geistlichen Thema angesprochen an alle neugierig Gewordenen und am The- fühlen. Da in der Corona-Zeit nur eine bestimm- ma interessierten Frauen! Anmeldung bitte bis te Personenzahl in unserem Pfarrsaal Platz zum 10.10.2020 bei S. Morhard (8628330). Wir finden kann, wird um verbindliche Anmeldung bilden Fahrgemeinschaften und kehren vor der gebeten bei Silvia Morhard (Tel. 8628330; Mail: Veranstaltung in der Weinstube Kitz ein. [email protected]) bis Freitag, 25. Ihr KDFB-Team Mainaschaff September 2020. Sollten die Anmeldungen die Caritas-Kalender 2021 Raumkapazität übersteigen, wird ein weiterer Der neue und beliebte Caritas-Abreißkalender Termin angeboten, der noch bekannt gegeben für das kommende Jahr ist bereits eingetroffen. wird. Wir freuen uns auf Sie! Sie können ihn zum Preis von nur 4,- Euro im Silvia Morhard & Team Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten er- Rosenkranzandachten im Oktober werben! Greifen Sie zu! Der Rosenkranz, der das ganze Jahr über von Ihr Pfarrbüro unseren Schönstattmüttern immer liebevoll ge- Mitgliederversammlung staltet wird, wird jeweils am Montag um 18.30 Johannes-Gemeinschaft Uhr gebetet für die Kranken und Verstorbenen Liebe Mitglieder der Johannes-Gemeinschaft! unserer Pfarrgemeinde, oft ganz konkret für die Die vergangenen Monate waren geprägt von Verstorbenen der zurückliegenden Woche. Im der Angst vor Corona und den vielleicht da- Oktober, dem sogenannten Rosenkranzmo- durch eingetretenen Problemen. Auch wir in nat, könnte uns die Schönheit dieses Gebetes der Johannes-Gemeinschaft konnten, wie Sie wieder ganz neu bewusst werden. Jeden Mon- sicherlich bemerkten, vieles nicht anbieten tag wird eine andere Gruppe der Gemeinde die und nehmen nunmehr, soweit dies möglich Rosenkranz-Andacht gestalten: am 2. Oktober ist, langsam wieder unsere Arbeit auf. Wir die Schönstattmütter, am 9. Oktober der Frau- hoffen, dass Sie bisher gesund durch die Zeit enkreis, am 16. Oktober der Club 60 und am gekommen sind und auch zukünftig gesund 23. Oktober die Dienstagsrunde. Ganz herzlich bleiben. Unsere normalerweise jährlich im Mai möchte ich alle einladen, sich auf dieses alte stattfindende Mitgliederversammlung mussten meditative Gebet und die Erfahrung des Ge- wir ebenfalls coronabedingt verschieben und tragen-Werdens beim Beten einzulassen. Nur möchten Ihnen nun mitteilen, was sich in der der ahnt etwas von der schönen Schlichtheit JohannesGemeinschaft getan hat. Wir laden und der schlichten Schönheit dieses Gebetes, Sie deshalb herzlich ein zu unserer Ordent- der den Mut hat, sich diesem Gebet zu nähern. lichen Mitgliederversammlung 2020 ein am Dieser Oktober bietet dafür wieder einmal eine Mittwoch, dem 7. Oktober, um 20.00 Uhr im gute Gelegenheit. Pfarrheim St. Margaretha. Die Tagesordnungs- Pfarrer Georg Klar 16 punkte sind: 1. Begrüßung und geistliches Wort 8.2.21 jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr. Bei 2. Genehmigung des Protokolls der Mitglie- Fragen bitte in der Sozialstation (Tel. 73820) derversammlung vom 09.05.2019 melden. 3. Bericht des Vorstands Andrea Scheich 4. Kurzberichte der Einrichtungen 5. Stellenplan 2020 Neues aus dem Haus St. Vinzenz von Paul 6. Kassenbericht 2019 und Haushaltsplan Der Kooperattionspartner unserer Johannes- 2020 Gemeinschaft macht auf Folgendes aufmerk- sam: 7. Bericht der Kassenprüfer # Es gibt noch keine Veranstaltungen mit ex- 8. Entlastung der Vorstandschaft ternen Besuchern; das Besuchsrecht ist einge- 9. Genehmigung Jahresbericht des schränkt (jeder Bewohner darf nur einen fest Vorstands, Jahresrechnung, Prüfbericht zugeordneten und registrierten Besucher emp- und Haushaltsplan mit Stellenplan fangen). Die Tagespflege ist auf Grundlage 10. Neuwahl (Vorstandschaft, beratender eines einrichtungsinternen Konzepts stark ein- Ausschuss und Kassenprüfer) geschränkt und mit einer geringen Anzahl an 11. Verschiedenes Gästen geöffnet. Für die Kurzzeitpflege wurde Hinweis: Das Protokoll der Mitgliederver- das Aufnahmeverbot aufgehoben. Für Neuauf- sammlung 2019 wird aus Zeitgründen nicht nahmen besteht ein individuelles Schutzkon- vorgelesen. Es liegt ab 15. September 2020 zept. im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten zur Nähere Infos erhalten Sie wie immer direkt im Einsicht aus. Bei dieser Gelegenheit noch ein Haus St. Vinzenz von Paul (Tel. 06027-4770). herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Zahlung Ihres Andrea Scheich Mitgliedsbeitrags von 15,- Euro per Überwei- sung oder per Barzahlung. Wir danken Ihnen Termine: für die Unterstützung unserer Johannes-Ge- Sa. 26.09. meinschaft und freuen uns auf Ihr Kommen! 10.00 Uhr Firmung 2021: Anmeldung zum Angelika Brang-Endemann (1. Vorsitzende) Firmkurs im Pfarrheim (2) und Pfarrer Georg Klar (2. Vorsitzender) 15.00 Uhr Nachmittag für Trauernde (Beginn in der Aussegnungshalle) Neues aus der Sozialstation St. Margaretha 19.30 Uhr Serenade der Blaskapelle auf dem # Neuer Themenabend: Die Hospizgruppe Kirchplatz Aschaffenburg, das Martinusforum und der Mo. 28.09. Malteser Hilfsdienst bieten eine Kooperati- 20.00 Uhr Yoga I im Pfarrsaal onsveranstaltung an mit dem Thema: „Frieden Do. 01.10. schließen - Die Bedeutung der Versöhnung in 14.00 Uhr Quellennachmittag im Pfarrheim der Trauer“. Der Referent Norbert Mucksch Terminvorschau: (Dipl. Theol. / Dipl. Sozialarbeiter / Supervi- sor / Pastoralpsychologe und Trauerbegleiter) Mo. 05.10. möchte es ermöglichen, sich an diesem Abend 17.00 Uhr Bibelteilen in der Sozialstation mit diesem wichtigen Themenkomplex ausei- 18.30 Uhr Erste Oktober-Rosenkranzandacht (gestaltet vom Frauenkreis St. Margaretha) nanderzusetzen, um so manchen Unfrieden Di. 06.10. mit sich selbst verarbeiten zu können. Termin: 20.00 Uhr Erstkommunion 2021: Erster Eltern- Freitag, 9. Oktober 2020, um 19.00 Uhr im abend in der Kirche Martinushaus, Treibgasse 26 in Aschaffenburg. Mi. 07.10. # Fortbildung: Das Forum Schmerlenbach- 20.00 Uhr Johannes-Gemeinschaft: Jährliche bietet in Zusammenarbeit mit dem Malteser Mitgliederversammlung im Pfarrsaal Hilfsdienst auch in diesem Winterhalbjahr fol- Sa. 10.10. gende Fortbildung an: „Letzte-Hilfe-Kurs“. Die- 08.00 Uhr Altpapiersammlung der Ministranten ser Kurs ist für interessierte Bürgerinnen und Bürger gedacht, die lernen möchten, was sie Eucharistiefeier in span. Sprache - selbst für die ihnen Nahestehenden am Ende MISA EN ESPAÑOL des Lebens tun können. Er vermittelt Basiswis- Todavía no tenemos una fecha para la próxima sen für eine Begleitung auf dem letzten Weg. Misa en Castellano. Por la pandemía de Coro- Die Referentinnen sind Ilona Englert (Koordi- na vamos a esperar todavía. Les deseo todo lo natorin Malteser Hospizdienst Aschaffenburg) mejor. ¡Que Dios los bendiga a todos ustedes! und Uschi Liebald (ehrenamtliche Hospizbe- Padre Jorge Klar gleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwach- Veranstaltungen in ital. Sprache - COMUNI- sene). Ich kann durch eigene Erfahrung diesen TÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Kurs nur empfehlen, da er sehr viele interes- Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaf- sante Informationen vermittelt und eventuelle fenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in Unsicherheiten und Ängste rund um das The- italienischer Sprache statt. Die Franziskani- ma „Tod und Sterben“ nehmen kann. Der Kurs sche Gemeinschaft v. Betanien betreut die ita- ist kostenfrei, allerdings mit Anmeldung! Termi- lienische Seelsorge in der Diözese Würzburg. ne: Mo., 5.10.20 oder Mo., 18.1.21 oder Mo., 17 Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo nel Convento, Diakonieverein St. Markus le Sante Messe nella chiesa dei Cappucci- IBAN: DE34 7956 7531 0000 0131 88 ni. Büro: tel. 06021-583920 (h 10.00-12.00 / BIC: GENODEF1ALZ 16.30-17.30) - E-Mail: mcitalianawuerzburg@ VR-Bank Kleinostheim gmail.com An(ge)dacht Für Sakramente: Br. Maurizio Luparello und Br. Liebe Leserin, lieber Leser! Alessio Brizzi tel. 06021-583920 (lun. e giov. Im Sonnenschein, wenn alles gut ist und ge- 10:00-12:00) Rita Masilla: tel. 06021-56879. Vi lingt im Leben, fällt es leicht, ein gläubiger preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti Mensch zu sein. Gott ist dann der, dem man benvenuti. Kapuzinerkirche und Kloster - Ka- Danke sagen kann. So hat einmal Roman Her- puzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg‎ zog, einst Bundespräsident, die Frage, ob er Per chi ancora non lo sapesse, digitando in denn an Gott glaube, beantwortet: „Ich brau- internet: www.fgbaschaffenburg.de si può ent- che doch einen, dem ich Danke sagen kann“. rare nel sito della Fraternità Francescana di Diese Antwort ist beeindruckend, ich kann sie Betania e registrandosi si ricevono poi automa- gut nachvollziehen. Ein gelingendes Leben, ticamente varie informazioni. in dem alles in Ordnung ist, ein schönes Zu- hause, ein Beruf, der Freude macht, vielleicht gut geratene Kinder, die ihren Weg erfolgreich Evangelische gehen; verreisen können, politische Sicherheit, Gesundheit … Da ist der liebe Gott, der alles Kirchengemeinde herrlich regieret und führet, so etwas wie die St. Markus Kirsche auf der Sahne, wie die Sonne am Him- mel, wie der stille, sanfte Abendhauch. Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Markus Wenn aber, was jedem Menschen allezeit Pfarrstelle II, Mainaschaff droht, das kommt, was nicht in dieses Bild Mainaschaff, Kita St. Markus passt, der Schicksalsschlag, der das gan- Kinderkrippe Waldwichtel ze heile Gebäude, wenn nicht zum Einsturz Pfarrerin Katharina Wagner bringt, so doch windschief und wackelig macht An der Senne 37 – was dann? Eine Krankheit wirft nicht nur viele 63814 Mainaschaff Fragen auf, sie kann einen völlig aus der Bahn Telefon 06021 73573 werfen. „Nichts ist mehr, wie es war“, sagen Mobil 01602230094 Menschen dann. Und natürlich wird die Frage E-Mail [email protected] aller Fragen gestellt: „Warum?“ Warum ich, www.st-markus-evangelisch.de warum jetzt, warum überhaupt? Da steht der „liebe Gott“ dann zur Disposition, merkwürdi- Mitglieder des Kirchenvorstandes: gerweise ganz oft auch bei denen, die gar nicht Gentil Sophie an ihn glauben. „Wenn es einen gerechten Gott Kny Pia gibt, wie kann er das dann zulassen?“, lautet Hannelore Linck die Frage, bevor mit Verbitterung oft geantwor- Pfarrstelle I, Kleinostheim tet wird: „Siehst du, da ist eben niemand, der Kleinostheim und Stockstadt uns beschützt!“ Wer bisher auf Gott vertraut Pfarramt hat, sieht sich in noch schwierigerer Lage. Pfarrer Thomas Abel „Wo bist du? Warum erhörst du meine Gebete Schulstraße 1, 63801 Kleinostheim nicht? Bin ich dir gleichgültig?“ Tel. 06027 8131, FAX 06027 99928 Ich erinnere mich an einen Fernsehbeitrag, da E-Mail [email protected] ging es um einen jungen Mann, Familienvater, drei Kinder, zwei, vier und sieben Jahre alt, der E-Mail Pfarramt an einem hoch bösartigen Hirntumor erkrankt [email protected] war. Er sagte, an Gott gewandt: „Ich beschul- Bürozeiten des Pfarramtes: dige dich der unterlassenen Hilfeleistung, der Montag und Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Täuschung all meiner Hoffnungen, der Heim- Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr tücke und Bosheit.“ Es war schwer auszuhal- Evang. Gemeindezentrum Mainaschaff ten, mit welcher Inbrunst der junge Vater das An der Senne 37 aussprach. Wer könnte ihn nicht gut verste- hen? Ich dachte: Ja, recht hast du, sag‘ das Für Spenden laut, schrei es heraus, diese Enttäuschung und IBAN: DE79 7955 0000 0000 1826 00 Verzweiflung. Als Seelsorger erkenne ich, dass BIC: BYLADEM1ASA das dazugehört. Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Der Theaterregisseur Christoph Schlingensief Kirchbauverein St. Markus (1960–2010) hat es in seinem Buch mit dem (Immer Stichwort MAINASCHAFF angeben) Titel „So schön wie hier kann’s im Himmel gar IBAN: DE35 7956 7531 0000 0272 35 nicht sein“ sinngemäß so festgehalten: Gott ist BIC: GENODEF1ALZ nicht da. Es ist alles ganz tot. Es ist alles ganz VR-Bank Kleinostheim 18 kalt. Diese Klage taucht immer wieder auf in seinem Buch. Erstaunlich, dass er trotz allem Sonntag, 4. Oktober Erntedank Gott nicht ganz aus seinem Denken verbannt. Friedenskirche Stockstadt Ein Rest Hoffnung bleibt, ein Kern, etwas, das 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Abel) sich als unzerstörbar erweist. Markuskirche Kleinostheim Gott ist längst nicht mehr „die Kirsche auf der 11.30 Gottesdienst (Pfarrer Abel) Sahne“ und auch nicht die Sonne am Himmel, Gottesdienste in unseren Kirchen denn es herrscht Frost und die Wolken hängen mit Auflagen tief – aber ER scheint letzter Halt und „Zuflucht Wenn Sie an den Gottesdienst in unseren Kir- für und für“. Der uns bleibt, wenn nichts mehr chen teilnehmen, sind dabei folgende Auflagen bleibt. Ein biblischer Satz aus Psalm 116 drückt zu beachten: das so aus: „Ich glaube, auch wenn ich sage, • Alle Gottesdienstteilnehmer müssen nur ich werde sehr geplagt.“ noch beim Betreten und Verlassen der Kirche Ich kann das nur hoffen und mir wünschen, einen Mund-Nasen-Schutz tragen, während wenn ich einmal vor so einer Wand stehen dem Gottesdienst kann die Maske abgenom- sollte, vor so einem Abgrund, dass ich Zorn men werden und Enttäuschung ernst nehme, nicht künstlich • Der Abstand von 1,5 Metern zu anderen kleinrede, und dennoch bei meinem Gott blei- Personen muss jederzeit eingehalten werden, be. Wer sonst könnte mir da die Hand reichen die Sitzplätze sind entsprechend gekennzeich- und mich aus der Tiefe ziehen? net Gebet • Nur Personen aus einer Hausgemeinschaft Gott, lass mich dein sein und bleiben, mein An- dürfen nebeneinander sitzen fang, mein Weg und mein Ziel. • Es wird kein Klingelbeutel durch die Reihen Im Sonnenschein und im Frost. gehen, Geldspenden können in den Körbchen Ich will dir trauen, dich lieben, auf dich hoffen, am Ausgang eingelegt werden, sie sind ent- dem Augenschein zum Trotz. sprechend gekennzeichnet. Denn Du Gott, bist bei mir. Herzlich Willkommen zum nächsten Gottes- dienst in unseren Kirchen. Ihr/Euer Pfarrer Thomas Abel Krabbelgruppen im Gemeindezentrum Unsere Kirchen sind offen: In den Krabbelgruppen treffen sich Eltern und Kleinostheim: Kinder, egal aus welchem Ort, die miteinander Montag – Freitag, 10.00 -19.00 Uhr singen, spielen und sich austauschen wollen. Samstag und Sonntag, 10.00 – 16.00 Uhr Krabbelgruppe I – Freitag, 9.00 Uhr, Kontakt: Mainaschaff Katarina März (06021 / 9206601) Samstag und Sonntag, 10.00 – 16.00 Uhr Krabbelgruppe II – Dienstag, 15.30 Uhr, Kon- Stockstadt: takt: Vanessa Stather (0175 5400405) Da wir aus organisatorischen und Sicherheits- gründen die Friedenskirche nicht offenhalten Kinderchor Unter Einhaltung aller nötigen Hygiene- und können, laden wir in ökumenischer Verbun- Abstandsregeln probt der Kinderchor jeden denheit ein, die geöffnete Rosenkranz Kirche Freitag um 17.30 Uhr im Gemeindezentrum in zu besuchen. Mainaschaff. Gottesdienste und Veranstaltungen Chor Samstag, 26. September Der Chor startet wieder mit den wöchentlichen Laurentiuskirche Kleinostheim Proben montags um 19.45 Uhr im Gemeinde- 9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation zentrum Mainaschaff. 11.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Kontakt: Josef Adam, Tel. 76325. Die Gottesdienste sind den Konfirmanden und ihren Familien vorbehalten. Bibelgesprächskreis in der Friedenskirche Jeden Mittwoch trifft sich der Hauskreis zum Sonntag, 27. September Bibelstudium um 19.30 Uhr in der Friedenskir- 16. Sonntag nach Trinitatis che. Sie sind herzlich willkommen! Stockstadt, Gelände des Obst- und Garten- Kontakt Brigitte Kneisel 06027/ 2633 bauvereins 11.00 Uhr ökum. Gottesdienst unter freiem Konfirmanden Mainaschaff Himmel (Pfarrerin Wagner / Frau Farrenkopf- Der nächste Konfi-Kurs ist am Donnerstag, 8. Parraga) Oktober um 17.00 Uhr im Gemeindezentrum. Markuskirche Kleinostheim Aktuelle Informationen 10.15 Uhr Gottesdienst (Diakon Klein) finden Sie auch auf unserer Homepage Gemeindezentrum Mainaschaff www.st-markus-evangelisch.de 10.15 Uhr Gottesdienst (Frau Dinkel) Wochenspruch 2. Timotheus 1, 10 Samstag, 3. Oktober Erntedank Christus Jesus hat dem Tode die Macht ge- Gemeindezentrum Mainschaff nommen und das Leben und ein 11.00 Uhr ökum. Familiengottesdienst im Frei- unvergängliches Wesen ans Licht gebracht en (Pfarrerin Wagner / Pfarrer Klar) 19 durch das Evangelium. der 1. Mannschaft konnten wir kurzfristig aus Vereinsmitteilungen dem vollen Schöpfen und 18 Spieler auf das Tableau bringen. Das Spiel begann recht ausgeglichen mit etwas mehr Torgefahr beim Gastgeber. Leider fingen Turn- und Sportvereinigung wir nach einem guten Angriff der Gastgeber be- reits das 0:1 aus unserer Sicht. Im Anschluss 1896 e.V. Mainaschaff versuchten wir das Spiel schnellstmöglich aus- zugleichen kamen jedoch nie richtig gefährlich vor die Hütte. Mitte der 1. Halbzeit der einzige Ansprechpartner Geschäftsstelle: Aufreger – ein Abstimmungsfehler zwischen Helmut Kunkel, Seestr. 17, gegnerischen Torwart und Verteidiger bei ei- 63814 Mainaschaff nem Rückspass ermöglichte unserem Patrick Tel. 73333, Fax 770935 Klipenstein den Ausgleich zu erzielen – dieser E-Mail: [email protected] wurde jedoch klar vom gegnerischen Torwart www.tsvmainaschaff.de kurz vorm Einschuss gefoult. Leider hatte der Schiedsrichter keinen guten Tag und entschied Abteilung Fußball nicht auf Strafstoß. (Bezeichnend wenn der Ansprechpartner: Torwart es auch noch zugibt) In der 2. Halbzeit Johannes Lang, Ginsterweg 4, kamen wir mit etwas mehr Elan aus der „Ka- 63814 Mainaschaff bine“ und erzielten durch unseren Dani Müller Tel. 06021 1884582 den verdienten Ausgleich. Nun war wieder al- Mobil 0176 20912087 les offen. Ca. 10 Minuten danach konnte Paul E-Mail: [email protected] Pochanke das Ergebnis zu unseren Gunsten www.tsv-mff.de drehen. Leider mussten wir im Anschluss ver- letzungsbedingt Paul & Manu austauschen 16. Saisonspiel – TSV Mainaschaff (Herren) was sich leider bemerkbar machte. Kälberau Spvgg Hobbach / Wintersbach : war jetzt am Drücker und versuchte alles um TSV Mainaschaff I das Spiel wieder zu drehen. Nach 75Minuten Das Spiel wurde vom Gastgeber aufgrund von war es dann so weit und wir fingen nach ei- Spielermangel abgesagt. Somit sichern wir uns nem Abstimmungsproblem den Ausgleich. (leider) die ersten drei Punkte zum Re-Start am Kurze Anmerkung hierzu – der Torschütze hät- grünen Tisch! te schon ca. 15 Minuten vor dem Tor mit gelb- TSG Kälberau : TSV Mainaschaff II 3:2 rot des Platzes verwiesen gehört. Kurz vor Am gestrigen Sonntag ging es für unsere Re- Schluss mit einigen angeschlagenen Spielern serve endlich wieder um Zählbares. Wir bestrit- verließen uns langsam die Kräfte und wir fin- ten das Topspiel des Spieltags in der B-Klasse gen leider das 3:2 zu Gunsten des Gastgebers. 2 – TSG Kälberau (2.) – TSV Mainaschaff (4.) Nun heißt es Mund abputzen regenerieren und Um die letzte minimale Chance nochmal in 2 Wochen im Derby gegen Stockstadt die wahrnehmen zu können um oben anzugrei- Hinspiel Niederlage wett machen. fen schworen wir uns vor dem Spiel ein alles Kurze Anmerkung zu den Abläufen nach den rauzuhauen was geht. Durch den Spielausfall 20 Spiel. Egal wie hitzig oder verfahren ein Spiel auch sein mag – das ein Vorstand der gegneri- F2-Jug.: schen Mannschaft eine „Bierbank“ nach einem Vorw. Kleinostheim – TSV Mff Spieler von uns wirft muss gewiss nicht sein. Leider stand unser Team um 8.30 Uhr vor ver- Manchmal tut es das ein oder andere Kaltge- schlossener Tür. Auch bis Spielbeginn um 9 tränk weniger sicher auch gut um Herr der Sin- Uhr war kein Gegner in Sicht. Waren alle für ne zu sein. ihr erstes „richtiges“ Spiel super motiviert, so Am kommenden Wochenende spielen wir den musste man nun total enttäuscht wieder nach Toto Pokal gegen den FSV Michelbach 1920 Hause fahren. Fußball. Anpfiff am Eller ist um 19 Uhr! Vorschau: Jugendabteilung Ansprechpartnerin: Sa. 26.09.2020 Susanne Schwenzer F2-Jug.: Tel. 06021 76176 9.00 Uhr, TSV Mff – Bay. Alzernau F1-Jug.: Es geht wieder los! 9.00 Uhr, TSV Mff – (SG) FC Mömbris Nach langer Corona bedingter Pause geht es E2-Jug.: endlich wieder los. Letztes Wochenende star- 11.00 Uhr, TSV Mff (SG) VfL Krombach teten unsere Junioren in die Saison 20/21, E1-Jug.: unsere Juniorinnen beenden noch ihre Saison 11.00 Uhr, TSV Mff – (SG) Alem.Haibach 19/20. Durch die Hygiene-Vorschriften sind die C-Jug.: Spielzeiten auseinandergezogen, sodass un- 14.30 Uhr, (SG) SpVgg Hösb.-Bhf. - TSV Mff sere Jüngsten schon um 9 Uhr spielen müs- Spielort: Hösbach-Bhf. sen. Leider gab es schon am 1.Spieltag einige C1-Mädchen: Ausfälle. Hoffen wir, dass die Saison ohne viele 10.30 Uhr, (SG) TSV Mff/Kickers AB – (SG) SV Spielausfälle und Verschiebungen weiter geht. Kürnach Ergebnisse und Berichte: Spielort: Kickers, Aschaffenburg B-Jug.: So. 27.09.2020 JFG Westspessart - TSV Mff 2 : 2 B-Jug.: C-Jug.: 10:30 Uhr, TSV Mff – (SG) VfR Goldbach TSV Mff – BSC Schweinheim 2 : 7 C2-Mädchen: C2-Mädchen.: 14.30 Uhr, SV Veitshöchheim - (SG) TSV Mff/ (SG) TSV Mff/Kickers AB – Kickers AB (SG) SV Großwallstadt 2 : 8 D-Mädchen: D-Jug.: Spiel verschoben 12.30 Uhr, TSV Mff – Kickers A‘burg (SG) SC Freudenberg – TSV Mff Di. 29.09.2020 D-Mädchen.: F1-Jug.: TSV Mff – SV Veitshöchheim II 4 : 3 Gegen den SV Veitshöchheim II spielten von 17.00 Uhr, Vorw. Kleinostheim – TSV Mff unseren Stammspielerinnen nur einige der Fr. 02.10.2020 jüngeren mit. Das hätte auch schiefgehen D-Mädchen: 17.30 Uhr, TSV Mff – VfR Groß- können, denn der Gegner war deutlich bes- ostheim ser als erwartet. Wir gerieten dreimal in einen — — — — — Rückstand, konnten aber immer ausgleichen und zum Schluss sogar das verdiente Sieg- Abteilung Handball tor schießen. Trotz einiger Probleme in der Homepage mit allen wichtigen Infos: Abstimmung gefielen unsere Mädels durch hsgstockstadt.de und hsg.mainaschaff.de ihren Kampfgeist mit dem sie das Spiel dreh- ten. Insgesamt hatten wir mehr vom Spiel und Trainingsstart für alle Mannschaften erfolgt auch deutlich mehr Chancen. Das Experiment Seit knapp zwei Wochen sind nun alle unsere wäre beinahe schiefgegangen, aber wir konn- Mannschaften wieder im Training. Die Umset- ten wichtige Erkenntnisse sammeln, jüngeren zung der Hygiene- und Abstandsregeln klappt Spielerinnen zusätzliche Spielpraxis geben sehr gut. Auch unsere Minis machen prima mit und einige Spielerinnen auf ungewohnten Po- und setzen das im Training besser um, als so sitionen ausprobieren. mancher Erwachsene im Alltag!!! Für die Mai- Torschützinnen: Hannah S., Julie naschaffer Minis gibt es im Moment einen Auf- Assists: Clara, Hannah S., Lara-Maria, Reem- nahmestopp und eine Warteliste. Aufgrund der da aktuellen Situation können wir vorerst leider E1-Jug.: keine neuen Kinder der Jahrgänge 2012-2016 TV Schweinheim – TSV Mff 2 : 1 aufnehmen! E2-Jug.: Wir wünschen allen Aktiven, Jugendlichen und TV Schweinheim – TSV Mff 1 : 7 Kindern weiterhin viel Spaß beim Training und F1-Jug.:kurzfristig abgesagt bedanken uns bei allen Trainern und Betreuern Vorw. Kleinostheim – TSV Mff 21 für ihren Einsatz und ihre Geduld!!! Neue verlängerte Trainingszeiten in der Eller- und Frankenhalle Förderverein der Die vorgeschriebenen Lüftungszeiten nach je- der Trainingseinheit wurden erfreulicherweise Freiwilligen Feuerwehr etwas verkürzt und deshalb können wir jetzt Mainaschaff e.V. wieder länger in der Ellerhalle, Frankenhalle und Schulsporthalle trainieren. Die aktuellen Ansprechpartner: ,Corona-Trainingszeiten‘ für die einzelnen Vorstand Robert Dully, Mannschaften findet Ihr ab sofort auf unserer Stockstädter Straße 28, 63814 Mainaschaff, Homepage. Tel. 06021 74104 Testspiel C-Jugend männlich Kommandant Matthias Grimm, Endlich durfte am Samstag einmal im Echtbe- Faulmannstr. 15, 63814 Mainaschaff, trieb wieder Handball gespielt werden! Nach Tel. 06021 780721 monatelanger Pause (seit Mitte März) konnte unsere neuformierte C-Jugend männlich (Jahr- Internet: www.feuerwehr-mainaschaff.de gang 2006/2007) kurzfristig in der Erbighalle Facebook: www.facebook.com/ in Schweinheim gegen die B-Jugend männlich feuerwehr.mainaschaff (Jahrgang 2004/2005) der HSG Aschaffenburg Kinderfeuerwehr (9.-12. Lebensjahr) antreten. Trotz des Altersunterschieds verkauf- Die Kinderfeuerwehr trifft sich ab Oktober ten sich unsere Jungs v.a. in der ersten Halb- immer am ersten Samstag im Monat von zeit sehr gut und führten anfangs sogar mit 14:00 – 16:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. mehreren Toren. In der Pause lagen wir nur knapp hinten (8:12). Im Duell gegen unsere Jugendfeuerwehr (12.-17. Lebensjahr) ehemaligen Mitspieler Lars und Jan mussten Die Jugendfeuerwehr trifft sich donnerstags wir in der zweiten Halbzeit aber der schwach (außer in den Sommerferien) um 18:00 Uhr im besetzten Auswechselbank und dem Alters- Feuerwehrgerätehaus. unterschied Tribut zollen und verloren zum Schulungsabend Schluss mit 18:29. Aschaffenburg hatte zwar Zum nächsten Schulungsabend treffen wir uns schon den ganzen Tag Trainingslager gehabt, am Donnerstag, den 01.10.2020. aber eine voll besetzte Ersatzbank. Erstmals Beginn: 19:30 Uhr in der Maintalhalle spielten hier auch die Brüder Dominik und Jan Führungsassistenten gegeneinander! Trotzdem war es ein gutes Zur Führungsassistentenausbildung treffen wir Training für die kommenden Spiele der Saison uns am Dienstag, den 06.10.2020. 2020/2021. Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Für die HSG spielten: Übung Jakob Klement, Nathaniel Stegmann, Julian Zur nächsten Übung treffen wir uns am Don- Gopp, Noah Drechsel, Tom Wetzel, Max Oster, nerstag, den 08.10.2020. Tim Kaup, Dominik Konnerth Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus HSG keltert am Wochenende Am kommenden Freitag und Samstag findet unserer bereits traditionelle Kelteraktion statt und wir produzieren unseren leckeren ,HSG- Äppelwoi‘. Freitags werden ab 15:30 Uhr Äpfel gesammelt und am Samstag wird dann ab 09:00 Uhr gekeltert. Treffpunkt ist jeweils für alle Helferinnen und Helfer das Handballerheim in Mainaschaff in der Haupt- Ansprechpartner: straße. Markus Berger, Richard-Kuhn-Straße 12 B, Unsere Spieler/innen und Eltern dürfen gerne 63814 Mainaschaff, Tel. 0160 7986979 mitmachen - bitte meldet euren Trainer/innen E-Mail: [email protected] wer dabei ist! Vereinshomepage: www.blaskapelle-mainaschaff.de - Anzeige - HSG Kollektion online Musikprobe: Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch einen Blaskapelle: Montags von 19:15 bis 21:15 Uhr eigenen Online Shop für Sportartikel mit unse- im Untergeschoss der Maintalhalle rem HSG Logo haben. Egal ob Mitglied, Fan, Funny Future Band (Jugendgruppe): Freitags Trainer, Betreuer, Mannschaft, Mamas und Pa- 17:45 bis 18:45 Uhr im Untergeschoss der pas oder Omas und Opas, hier findet Ihr Sport- Maintalhalle artikel und vieles mehr rund um die HSG. Op- Termine: timal auch für Geschenke! Einfach mal unter Alle Termine und Proben finden nach kurzfris- www.hsg-stockstadt-mainaschaff.de tiger Absprache und in reduzierter Besetzung reinschauen! 22 statt Abendserenade – 20:45 h auch die Möglichkeit zu einem et- der Blaskapelle Mainaschaff: was gründlicheren Gymnastikprogramm in Am 26.09.2020 nach dem Gottesdienst um der Halle welches Mobilisation der Gelenke ca. 19:30 Uhr, spielt die Blaskapelle Maina- und der Wirbelsäule sowie Kräftigungs- schaff auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. und Dehnübungen beinhaltet und somit Margaretha eine Serenade. Von Musical über Euer Ausdauertraining optimal ergänzen Polka und Walzer sind die Musikstücke bunt kann ! Die momentane Situation (Einhal- gemischt, sodass für jeden das Passende da- tung der Hygieneregeln, siehe Homepage) bei ist. Aufgrund der Corona-Pandemie und erfordert eine wöchentliche Voranmeldung der dadurch entstehenden Auflagen, ist an bei Simone Gries, [email protected] diesem Abend leider keine Bewirtung möglich. bzw. 0163/4002307 da wir auf der z. Verfü- Bei Regenwetter muss die Serenade kurzfristig gung stehenden Fläche mit nur maximal 15 ausfallen. Personen Hallensport betreiben dürfen. Mit musikalischen Grüßen Wettkampfbericht: Blaskapelle Mainaschaff e.V. „Ich persönlich fand den Start sensationell, je- Tobias Scheich den einzelnen anzumoderieren ist super. Der Schriftführer Zieleinlauf über den roten Teppich mit dem Zielfoto, der weißen Rose, Finishertüte und BIO Obst , Capri Sonne, Faust Bier, Buff und gebranntem Frühstücksbrettchen war Eurer Trimm- u. Leistung würdig. Sportgemeinschaft Hut ab!!“ So der Tenor von Veranstalter André Dwehus, besser bekannt unter „Tripaul“, über Mainaschaff 1973 e.V seinen am vergangenen Sonntag, den 20.09. ausgetragenen Traillauf „Churfranken-Trail“, Ansprechpartner: normalerweise Bestandteil des Cordenka Heiko Herzog, Schubertstr. 4, Laufcups, welcher dieses Jahr bekannterma- 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 76613 ßen dem Corona-Virus zum Opfer fiel. Cori- na Schmidt hat uns ihre hervorragende Form Unter www.tsg-mainaschaff.de können un- bewiesen indem Sie als 3. Frau ihrer AK in ter anderem unsere Vereinsnachrichten 2:57:37 die Ziellinie dieses anspruchsvoll pro- sowie Bilder zu unseren Veranstaltungen filierten Trails passierte. Sie meldete für die eingesehen werden. längste Distanz, 30,1 km, es gab auch noch AUSDAUERSPORT eine 5,4 bzw.10,2 km Strecke. Offiziell eingetragener DLV-Lauftreff Glückwunsch dazu ! LAUFEN NORDIC WALKING Treffpunkt dienstags um 18:30 – ca. 20:00 h Anfängerkurs an der Ellerhalle zum Laufen im Wald Sonntag: 10.00 bis 11.00 Uhr Wir werden wie gehabt 3 feste Laufgruppen Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle anbieten, sofern genügend ÜL zur Verfügung ÜL: Michael Kirchner stehen: Für Fragen steht der Übungsleiter unter der Laufgruppe I Telefonnummer 0157-86657564 gerne zur Laufpensum: ca. 60 Minuten, Verfügung. (ca. 6 Min pro KM) Grundkurs fortlaufend Laufgruppe II Mittwoch: 18.00 bis 19.00 Uhr Laufpensum: ca. 60 Minuten Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle (ca. 6:30 Min pro KM) ÜL: Sonja Anzmann Laufgruppe III Aufbaukurs für Fortgeschrittene Laufpensum: ca. 45-60 Minuten SAMSTAG: 10.00 bis 11.00 Uhr (ca. 7:00 – 7:30 Min pro KM Treffpunkt: Parkplatz an der Ellerhalle Fragen könnt ihr an unsere sportliche Lei- ÜL: Sonja Anzmann tung Dennis Beck (Tel. 0151/42225425) oder Für Fragen steht die Übungsleiterin un- den Abteilungsleiter Matthias Heiss (Tel. ter der Telefonnummer 06021/75829 oder 0160/90923229) richten. 0176/56704599 gerne zur Verfügung. ACHTUNG- ACHTUNG: KW 38 nahm der Verein unter VORANKÜNDIGUNG Winterhalbjahr: Einhaltung eines Hygienekonzepts den Ab 06.10.20 startet unser Lauftreff-Winter- Trainingsbetrieb für die Übungsstunden programm, d. h. Treffpunkt an der Schul- in der Halle wieder auf. (Diese kann auf turnhalle Mainaschaff um 18:30 h. Es wird der Homepage des Vereins eingesehen in 3 Gruppen gelaufen bis 19:30 h. Wenn es werden). Interessierte bitte mit den Abtei- das Wetter zuläßt findet im Bereich VOR der lungs- bzw. Übungsleitern oder mit dem Halle noch eine kurze Dehnrunde statt, hier- Vereinsvorstand kommunizieren da mit zu vllt. eine leichte Jacke ins Auto legen. Im Voranmeldung gearbeitet werden muss (li- Anschluß bieten wir Euch aber von 19:45 h 23 mitierte Teilnehmerzahlen und Dokumen- tation). Die Übungsstunden werden jeweils KINDER-ABTEILUNG um eine Viertelstunde gekürzt da die Halle Kinder-Leichtathletik ab 6 Jahre nach jedem Training gründlich belüftet wer- Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr den muß. ÜL: Heiko Herzog, Tim Herzog (Die Männerabteilung sowie die Kinderleicht- Ort: Schulturnhalle Mainaschaff athletik-Gruppen werden, solange es die Wit- Kinder-Leichtathletik ab 10 Jahren terungsbedingungen zulassen, noch auf der Donnerstag: 19.00 bis 20.00 Uhr Aussensportanlage trainieren.) ÜL: Thomas Schinkmann, Heiko Herzog (Tel. FREIZEIT-VOLLEYBALL 06021/76613), Tim Herzog Mittwoch: 20.45 bis 22:15 Uhr Hurra endlich – das TSG-Kinderturnen ÜL: Dennis Beck (Tel. 0151/42225425), Chris- startet wieder ab 18.09. ! toph Aulbach ACHTUNG: Wegen der Beschränkung auf 15 Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Kinder (bzw. 15 Eltern-Kind-Paare beim Eltern- MÄNNER AB 40 JAHRE Kind-Turnen) muß bis Mittwoch, 20.00 Uhr un- Dienstag: 19.15 bis 20.45 Uhr ter [email protected] eine Voranmeldung Fitness-Gymnastik und Ballspiel (Volleyball, erfolgen. Die Anmeldebestätigung erfolgt dann Basketball) bis Donnerstags, 18.00 Uhr. Neue Kinder kön- ÜL: Roland Roth nen wegen der limitierten Situation leider im Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Moment nicht aufgenommen werden ! FREIZEIT-FUSSBALLER Kinderturnen ab 5 Jahren Montag: 19.30 bis 21.00 Uhr Freitag: 14.00 -14.45 Uhr Ort: Kunstrasenplatz Am Eller Ort: Schulturnhalle Mainaschaff ÜL: Gitti Beck, Jennifer Röll, Leona Gries, Me- ACHTUNG ! Die WIRBELSÄULENGYMNAS- lanie Kronenberger, Hannah Aulbach TIK nimmt ab 22.09. probeweise das Trai- ning mit bis zu 8 Teilnehmern pro Gruppe Kinderturnen ab 3 und 4 Jahren wieder auf ! Unbedingt bei Iris voranmelden Freitag: 15.00 -15.45 Uhr unter: 06021/771530. Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Plus- ÜL: Gitti Beck, Jennifer Röll, Leona Gries, Me- punkt Gesundheit“ des DTB lanie Kronenberger, Hannah Aulbach Dienstag: 19.00 bis 20.00 Uhr Eltern-Kind Turnen 20.00 bis 21.00 Uhr Voraussetzung: Ihr Kind sollte laufen können ÜL: Iris Merget Freitag: 16.00 – 16:45 Uhr Ort: Maintalhalle (Proberaum) Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Bitte mitbringen: 1 Isomatte u. 1 Pezzyball (1. ÜL: Gitti Beck, Jennifer Röll, Leona Gries, Me- Dienstag im Monat) lanie Kronenberger, Hannah Aulbach FRAUEN-ABTEILUNG Donnerstag: 18.30 - 19.30 Uhr Schonende Gymnastik – Beckenbodengym- nastik – ACHTUNG: Jeweils die letzte Stunde im Monat: Stuhlgymnastik: Kräftigung für den ganzen Körper im Sitzen - Koordinationsübungen ÜL: Monika Walter Ort: Schulturnhalle Mainaschaff Ansprechpartner: Jeden ersten Donnerstag im Monat bitte große Heinz Günter Otto, Bergstraße 52, Gymnastikbälle zum Turnen mitbringen Tel. 06021 75454 Internet: www.spd-mainaschaff.de FITNESS MIX für Frauen und Männer SPD-Stammtisch Ganzkörpertraining mit den Schwerpunkten Am Mittwoch, den 30. September 2020, um Kraft und Ausdauer für Einsteiger und Fortge- 18.30 Uhr, findet der nächste SPD-Stammtisch schrittene; Kräftigung und Straffung von Bauch, im Restaurant „Maintalstuben“ in Mainaschaff Beinen und Po bei fetziger Musik; abschließen- statt. Gäste sind herzlich willkommen. Eine de Entspannungseinheit mit Stretching gute Gelegenheit Lob, Kritik oder sonstige Wann: Donnerstag, 20.00 bis 21.15 Uhr Anliegen an Ihre SPD-Gemeinderäte heran- Wo: Schulturnhalle Mainaschaff zutragen. Aufgrund der derzeit noch geltenden ÜL: Christian Reichberg zahlenmäßigen Beschränkungen, bitten wir Ihr Bitte mitbringen: Hallen-Turnschuhe, Hand- Kommen telefonisch beim SPD-Vorsitzenden tuch, Getränk, und natürlich Spaß sowie gute Heinz Günter Otto, Tel. 75454, anzu-melden. Laune! 24 Vielen Dank hierfür. Senioren-Kaffeefahrt Leiheltern/Leihgroßeltern oder Betreuungsper- sonen gesucht! Neue Termine für die Kaffeefahrt Für eine junge deutsche, alleinerziehende und ACHTUNG: berufstätige Mutter aus Mainaschaff suchen Wir fahren diesmal DIENSTAGS!!!!! wir Betreuungspersonen für ihren 1jährigen Bald ist wieder unsere beliebte Kaffeefahrt am Sohn (ein ganz Süßer), falls dieser krankheits- Dienstag 6. Oktober 2020 bedingt nicht in die Krippe kann. Die Mutter ist Wir fahren wieder einmal in den Odenwald. Im noch in der Probezeit in einem handwerklichen Cafe Orth in Bad König kann man außer Kaf- Beruf und kann/darf dort nicht dauernd fehlen. feetrinken auch noch im angeschlossenen Wer möchte hier helfen? Lädchen stöbern. 3 Gehminuten vom Cafe Weiterhin wird folgendes gesucht: ist Möglichkeit zum Einkaufen. Abendeinkehr Spannbetttuch 90 x 200 in der „Blauen Adria“ in Großostheim. Wer im winterharte Balkonkübelpflanze November Gans oder Ente essen möchte, bitte Küchenhandtücher jetzt schon anmelden!!! Tischläufer Bitte Mundschutz nicht vergessen!!!!!! Balkonumrandung, Stoff, Bast, etc….. Tankstelle, Rathaus, Möbel Roos 13 Uhr Sonnenschirm zum anklemmen an den Balkon Goethestr./Senne 13.05 Uhr Wer hier helfen kann, bitte bei Ulla Schute mel- Wir haben auch schon die nächsten Termi- den, Tel. 0160/7603062 ne für Euch Einkaufshelfernetzwerk in Mainaschaff! Mittwoch 4. November 2020 Gansessen Das Jugendrotkreuz Mainaschaff und die „In- Donnerstag 10. Dezember 2020 itiative hilfreich“ Mainaschaff bieten eine Ein- Vorankündigung für 4. November 2020 kaufshilfe für Mainaschaffer*innen an. Es ist wieder Gänsezeit!! Wir fahren nach Bad Ältere Menschen oder Risikopatienten sollten Brückenau zum Kaffee und Bummeln. Die nicht mehr selbst einkaufen gehen. Wir helfen Gänse oder Enten kommen aus dem Stein- beim Einkauf von Lebensmitteln und/oder Me- backofen. dikamenten ohne persönlichen Kontakt. Also bitte macht mit und ruft mich an - gerne er- Wer die kostenfreie Hilfe in Anspruch nehmen warte ich Eure Anrufe. Gäste herzlich willkom- möchte, meldet sich bitte telefonisch, Mobile men. Nr.: 01796941051 oder Es sind noch einige Plätze frei!!! per E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Bis dahin Peter Kern oder Werner Morhard eure Renate Metzger, Tel. 06021-73544 ab 10 Uhr Wer in Mainaschaff Hilfe braucht oder sich bei uns engagieren möchte, meldet sich gerne te- lefonisch, Mo-Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr Tel. AB 7 49 65 oder per E-Mail hilfreich-maina- [email protected] Werner Morhard Initiative »hilfreich« Mainaschaff Rauch- u. Gesellschaftsclub »Blaue Wolke« Ansprechpartner: Werner Morhard, Gabelsbergerstr. 14, 63814 Mainaschaff Ansprechpartner: Tel. AB 7 49 65 Leon Wojnar, Dahlienweg 13, Ehrenamtliche und kostenfreie, handwerkliche 63814 Mainaschaff, Tel. 76554 Hilfeleistungen für Mainaschaffer*innen – von Rauchen entfällt Mainaschaffer*innen Liebe Mitglieder, bei unserer Hauptversamm- lung am 19. September wurde u.a. beschlos- Für einen jungen 16jährigen, alleine geflohen sen keine weiteren Rauchveranstaltungen aus Syrien, suchen wir Kleidung. Es wird AL- mehr durchzuführen. Die Termine am 10. Ok- LES gebraucht. tober und am 7. November finden nicht statt. Kleidergrößen: Hosen 54, Jeansgrößen Zur geplanten Weihnachtsfeier am 5. Dezem- 33/34, Oberteile XL/XXL, Schuhe 44 ber sind wegen der aktuellen Lage Anmeldun- Wer noch gut erhaltene Sachen hat die er nicht gen beim Vorstand erforderlich. Bei Änderung mehr trägt, hier werden sie gebraucht und ger- oder Ausfall dieser Abschlussveranstaltung ne genommen. wird schnellstmöglich informiert. Nähere Infos gerne telefonisch, Mobile-Nr. Bleibt gesund 01726132267 25 der Vorstand werden. Wer Interesse an Apfelmost hat, kann gerne einen geeigneten Behälter mitbringen Obst- u. Gartenbauverein und gegen eine kleine Spende füllen lassen. Mainaschaff e.V. Zur Stärkung gibt es eine Kleinigkeit zum Es- sen. Wegen den Corona- Hygienevorschriften bitten Ansprechpartner: wir um vorherige Anmeldung. Bitte Mund-/Na- Herbert Kiefer, Bahnhofstraße 69, senschutz mitbringen und die Abstandsregeln 63814 Mainaschaff, Tel. 06021 75349 beachten. Mobil 0177 2128846 E-Mail: [email protected] Anmeldung bei Hans-Dieter Hempel, Tel.Nr. 73403 oder bei Herbert Kiefer, Tel. Nr. 0177 Apfelmost-Verkostung im Vereinsgarten 2128846 Am Samstag, den 26.9.2020 ab 10.00 Uhr wol- len wir in unserem Vereinsgarten keltern. Der Mit gärtnerischen Grüßen: frische Apfelmost kann anschließend probiert Die Vereinsleitung

26