Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm Amtsblatt Tel./Fax 0331/56 89-0/16 fr den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 26 Inhalt amtlich Inhalt 28. Februar 2019 Öffentliche Bekanntmachungen Nummer 2 Landkreis Potsdam-Mittelmark Informationen aus der Kreisverwaltung • Beschlüsse des Kreistages – 12. Sitzung vom 6.12.2018 S. 1 Impressum Bekanntmachung des WAZV - • Sitzungen des Kreistages Potsdam-Mittelmark und Herausgeber: • Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2019 der Ausschüsse 2019 S. 8 Landkreis Potsdam-Mittelmark des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland Der Landrat • Landkreis befragt (WAZV) S. 6 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Vermieter zu Tel. 033841/91-0, Fax 033841/9 14 44 Bekanntmachung des TAZV „Freies Havelbruch“ Mietwerten S. 8 Internet: www. potsdam-mittelmark.de • Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes Tipps, Termine Redaktion: für das Jahr 2019 S. 7 Büro Verwaltungsleitung, Pressestelle • Veranstaltungen im Kreis Ende des amtlichen Teils [email protected] Potsdam-Mittelmark Bezug: – Frauenwoche im kostenlos erhältlich in allen Amts-, Landkreis Potsdam- Gemeinde- und Stadtverwaltungen Mittelmark S. 9 im Landkreis sowie beim Landkreis, 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 – Jobinale 2019 S. 11 Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 E – Klimaschutz-Konzept Gesamtherstellung und Vertrieb: Potsdam-Mittelmark S. 11 Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, • Blutspendetermine Karl-Liebknecht-Straße 24/25, März 2019 S. 12 14476 Golm Anzeigenverwaltung: Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16

ffentliche Bekanntmachungen Schrittweise Erarbeitung und Zurverfügungstellung von XBRL- Datensätzen (Beschluss Nummer: 2018/567)

Kreistag Potsdam-Mittelmark Beschluss Der Landrat wird beauftragt, die schrittweise Bereitstellung von Finanzda- ten der öffentlichen Verwaltung in Form von standardisierten und automa- Beschlüsse der 22. Sitzung tisiert bearbeitbare Formate zu prüfen und umzusetzen. des Kreistages vom 06.12.2018 Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

Schülerbeförderung am 21.12.2018 Aktivierung der OParl-Schnittstelle zur weiteren Transparenz- (Beschluss Nummer: 2018/590) steigerung der Kreistagsarbeit (Beschluss Nummer: 2018/566) Beschluss Der Kreistag beauftragt den Landrat dafür Sorge zu tragen, dass die Schü- Beschluss lerinnen und Schüler der Grundschule Brück, der Thomas-Müntzer-Ober- Der Landrat wird beauftragt, die im Sitzungsdienstprogramm „more Ru- schule mit Grundschule , der Krause-Tschetschog-Oberschule Bad bin“ vorhandene OParl-Schnittstelle zum Jahresende zu aktivieren. Belzig und des Fläming-Gymnasiums Bad Belzig mit Hilfe der betroffenen Buslinien am 21.12.2018 ihre Schule erreichen können. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (27 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, einige Enthaltungen)

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 1/2019  Masterplan PM zur Entwicklung der Standorte der Kreisverwal- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen tung (ergänzte Version vom 07.11.2018) (2 Nein-Stimmen) (Beschluss Nummer: 2018/535)

Beschluss Einwendungen der Stadt Havelsee zur Haushaltssatzung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark 1. Der Kreistag beschließt die Umsetzung der Zwei-Standort-Strategie, (Beschluss Nummer: 2018/575) angelehnt an Szenario 1 (siehe II. Kapitel 6.2) des ergänzten Master- plans PM zur Entwicklung der Standorte der Kreisverwaltung und be- Beschluss auftragt den Landrat mit der Umsetzung. Der Kreisstadtstatus und der Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Stadt - Kreissitz bleiben davon unberührt. see gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. Angelehnt an Szenario 1 bedeutet: Investitionen werden an den Stand- orten Kreisstadt Bad Belzig und -Heilstätten zur Konzentration Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen von Verwaltung des Landkreises durchgeführt. (2 Nein-Stimmen) Die im Masterplan unter Szenario1 aufgeführte prozentuale Verteilung von Verwaltungsarbeitsplätzen ist nicht Leitlinie der Entwicklung ei- ner zukünftigen Verwaltung mit Servicepunkten und einer zentralen Einwendungen der Gemeinde zur Haushaltssatzung Eingangszone, vielmehr ist die heutige Verteilung von Verwaltungsar- 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark beitsplätzen zwischen der Kreisstadt und den übrigen Verwaltungs- (Beschluss Nummer: 2018/576) stätten Grundlage der Investitionsüberlegungen. Der Masterplan ist Bestandteil dieses Beschlusses in der ergänzten Beschluss Version vom 07.11.2018. Der Kreistag beschließt, die Einwendungen der Gemeinde Michendorf ge- gen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. 2. Die Entwicklung der Service-Punkt-Idee wird über ein Pilotprojekt im Hohen Fläming in Zusammenarbeit mit den Kommunen („Integrierte Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Verwaltung) für den Landkreis Potsdam-Mittelmark vorangetrieben. (2 Nein-Stimmen) 3. Zur Begleitung des Vorhabens wird ein zeitweiliger Ausschuss des Kreistages unter der Einbeziehung der Kommunalen Arbeitsgemein- schaft (KAG) der Amtsdirektoren und Bürgermeister eingerichtet. Einwendungen der Gemeinde Päwesin zur Haushaltssatzung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (Beschluss Nummer: 2018/577) (34 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 9 Enthaltungen) Beschluss Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Gemeinde Päwesin gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen.

Einwendungen des Amtes zur Haushaltssatzung Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (2 Nein-Stimmen) (Beschluss Nummer: 2018/572)

Beschluss Der Kreistag beschließt, die Einwendungen des Amtes Wusterwitz gegen Einwendungen der Gemeinde zur Haushaltssatzung den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (Beschluss Nummer: 2018/578) Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (1 Nein-Stimme) Beschluss Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Gemeinde Roskow gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen.

Einwendungen der Gemeinde zur Haushaltssatzung Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (4 Nein-Stimmen) (Beschluss Nummer: 2018/573)

Beschluss Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Gemeinde Einwendungen der Stadt Werder (Havel) zur Haushaltssatzung Beetzsee gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (Beschluss Nummer: 2018/579) Abstimmung: mehrheitlich beschlossen (4 Nein-Stimmen, Enthaltungen) Beschluss Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Stadt Werder (Havel) gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. Einwendungen der Gemeinde zur Haushaltssat- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen zung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (3 Nein-Stimmen) (Beschluss Nummer: 2018/574)

Beschluss Der Kreistag beschließt, die vorliegenden Einwendungen der Gemeinde Beetzseeheide gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuwei- sen.

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019 Einwendungen des Amtes zur Haushaltssatzung 4. Gleichzeitig beschließt der Kreistag die Prüfung und bedarfsorientierte 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark Einführung weiterer Busangebote. (Beschluss Nummer: 2018/585) 5. Gleichzeitig beschließt der Kreistag die in den beiliegenden Entwürfen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans noch nicht enthaltenen Beschluss notwendigen investiven Auszahlungen bzw. Aufwendungen zur Um- Der Kreistag beschließt, die Einwendungen des Amtes Niemegk gegen den setzung des Kreistagsbeschlusses 2017/353 „Masterplan PM zur Ent- Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. wicklung der Standorte der Kreisverwaltung“ zur Errichtung bzw. zur Ertüchtigung der Standorte Bad Belzig und Beelitz-Heilstätten. Diese Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen sollen mit den Jahresscheiben (2 Nein-Stimmen) 2019: 800.000,– € 2020: 3.150.000,– € Einwendungen der Gemeinde zur Haushaltssatzung 2021: 8.500.000,– € – Verpflichtungsermächtigung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark 2022: 46.100.000,– € – Verpflichtungsermächtigung (Beschluss Nummer: 2018/586) 2023: 54.200.000,– € – Verpflichtungsermächtigung zusätzlich im Doppelhaushalt 2019/2020 berücksichtigt werden. Beschluss Im Strategieprogramm 2019/2020 wird die Beschreibung der Maß- Der Kreistag beschließt, die Einwendungen der Gemeinde Nuthetal gegen nahme ID 381 „Entwicklung eines zentralen Verwaltungsstandortes in den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. Beelitz-Heilstätten“ auf Seite 17 entsprechend neu gefasst.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (1 Nein-Stimme) (6 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen)

Einwendungen der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) zur Haus- Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark haltssatzung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark (Beschluss Nummer: 2018/549) (Beschluss Nummer: 2018/587) Beschluss Beschluss Der Kreistag beschließt die als Anlage 1 beigefügte Satzung zur Ände- Der Kreistag beschließt, die Einwendungen der Gemeinde Groß Kreutz rung der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark (Havel) gegen den Entwurf der Haushaltssatzung zurückzuweisen. (ÄndAbfES).

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (1 Nein-Stimme) (1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung)

Abfallgebührensatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark Antrag zum Strategieprogramm 2019/2020 (Beschluss Nummer: 2018/550) – Unterstützung strukturschwacher Kommunen – Kreisentwicklungsbudget – Aufstockung [ID 172] Beschluss (Beschluss Nummer: 2018/565) Der Kreistag beschließt die als Anlage 1 beigefügte Abfallgebührensatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark (AbfGS). Beschluss Der Kreistag beschließt, das Kreisentwicklungsbudget im Haushaltsjahr 2019 Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen und 2020 auf je 1,5 Mio. € aufzustocken. (1 Nein-Stimme, 3 Enthaltungen) Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen (2 Enthaltungen) Schulentwicklungsplan des Landkreises Potsdam-Mittelmark 2018/2019 bis 2023/2024 (Beschluss Nummer: 2018/551) Haushaltssatzung 2019/2020 des Landkreises Potsdam-Mittel- mark mit Haushaltsplan und Anlagen Beschluss (Beschluss Nummer: 2018/545) Der Kreistag beschließt den Schulentwicklungsplan des Landkreises Pots- dam-Mittelmark 2018/2019 bis 2023/2024. Beschluss Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen 1. Der Kreistag beschließt gemäß §§ 65 ff. der Kommunalverfassung (3 Enthaltungen) des Landes in Verbindung mit § 131 der Kommunalver- fassung des Landes Brandenburg die vorliegende Haushaltssatzung 2019/2020 mit Haushaltsplan und Anlagen. Errichtungsbeschluss einer Berufsfachschule Soziales am Ober- stufenzentrum Werder/Havel zum Schuljahr 2019/2020 2. Gleichzeitig beschließt der Kreistag die Senkung der Kreisumlage für (Beschluss Nummer: 2018/553) den Doppelhaushalt 2019 und 2020 von jetzt 43 v. H. um 1,5 v. H. auf 41,5 v. H.. Beschluss Der Kreistag beschließt die Errichtung einer Berufsfachschule Soziales am 3. Gleichzeitig beschließt der Kreistag den Verzicht auf die Eigenantei- Oberstufenzentrum Werder/Havel zum Schuljahr 2019/2020. le der Kommunen , , , , Schwielowsee, Werder, Brück und Niemegk für ÖPNV-Angebote. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019  Bestellung eines Prüfers im Rechnungsprüfungsamt Klimaschutzkonzept (Beschluss Nummer: 2018/554) (Beschluss Nummer: 2018/559)

Beschluss Beschluss Der Kreistag bestellt gemäß §§ 28 (2) Nr. 7 und 101 Abs. 4 Bbg KVerf Der Kreistag beschließt das „Integrierte Klimaschutzkonzept für die eige- sowie in Verbindung mit § 1 Nr. 2 der Rechnungsprüfungsordnung des nen Zuständigkeiten des Landkreises Potsdam-Mittelmark (LK PM)“ als Landkreises Potsdam-Mittelmark Herrn Christopher Hahn als Prüfer des Handlungsgrundlage für die Kreisverwaltung im Zeitraum 2019 bis 2029. Rechnungsprüfungsamtes. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen (2 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen)

Abberufung der Amtsleiterin Rechnungsprüfungsamt Deckung des Mehraufwandes im Rettungsdienst im Jahr 2018 (Beschluss Nummer: 2018/563) (Beschluss Nummer: 2018/584)

Beschluss Beschluss Der Kreistag beruft gemäß § 101 Abs. 4 Bbg KVerf sowie in Verbindung Der Kreistag beschließt die überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von mit § 1 Nr. 2 der Rechnungs-prüfungsordnung des Landkreises Potsdam- 875.000,00 € für den Rettungsdienst 2018. Mittelmark Frau Ursula Stein als Amtsleiterin des Rechnungsprüfungsam- Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen tes ab.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Rettungsdienstgebührensatzung für die Jahre 2019/2020 (Beschluss Nummer: 2018/560) Bestellung Amtsleiter Rechnungsprüfungsamt (Beschluss Nummer: 2018/555) Beschluss Der Kreistag beschließt die Gebührensatzung des Rettungsdienstes für die Beschluss Jahre 2019 und 2020 des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Wirkung Der Kreistag bestellt gemäß §§ 28 (2) Nr. 7 und 101 Abs. 4 Bbg KVerf sowie vom 01.01.2019 und hebt die bisherige Gebührensatzung auf. in Verbindung mit § 1 Nr. 2 der Rechnungsprüfungsordnung des Landkrei- Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen ses Potsdam-Mittelmark Herrn Robert Rink zum Amtsleiter des Rechnungs- prüfungsamtes.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Ausbau Radwege (Beschluss Nummer: 2018/583)

Beschluss Fortschreibung der Touristischen Radwegekonzeption Der Ausbau eines Radweges zwischen Ortsausgang Ferch zum Bahnhof Li- (Beschluss Nummer: 2018/556) enewitz, an der Kreisstraße K 6907, wird in das Kreisstraßenbauprogramm Beschluss des Landkreises aufgenommen. Die planerischen Grundlagen (Vermessung, Grunderwerb, Waldumwandlung, 1. Der Kreistag beschließt die Fortschreibung der Touristischen Radwege- Entwurfsplanung) für den Bau sollen 2019/2020 umgesetzt werden. Voraus- konzeption für den Landkreis Potsdam-Mittelmark (LK PM) als Grund- setzung dafür ist die Bereitstellung der erforderlichen finanziellen Mittel. Die lage für den weiteren Ausbau und die Modernisierung des touristi- bauliche Umsetzung soll nach Fördermittelzusage des Landes erfolgen. schen Radwegenetzes im LK PM. Weiterhin wird der Landrat beauftragt, sich für die Umsetzung einer Rad- 2. Der Kreistag beauftragt die Verwaltung im Rahmen der zur Verfügung verbindung zwischen Golzow und Brück entlang der Landesstraße 85 beim stehenden Haushaltsmittel mit der Umsetzung der Konzeption. Land einzusetzen.

3. Der Bau und die Modernisierung von Radwegen und Radwegebe- Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen schilderungen erfolgt im Einvernehmen mit der jeweiligen Gemeinde (2 Enthaltungen) und unter der Voraussetzung, dass zwischen Landkreis und Gemeinde eine Vereinbarung getroffen wird, die regelt, dass die Radwege und Beschilderungen nach Fertigstellung ins Eigentum der jeweiligen Ge- meinde übergehen und die Unterhaltung von der Gemeinde übernom- Radweg in Teltow – Mahlower Str. bis nach Teltow-Fläming – men wird. OL Birkenhain verlängern (Beschluss Nummer: 2018/588) Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen Beschluss (1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung) 1. Der Landrat wird beauftragt, den Radweg an der Mahlower Str. im Ab- schnitt zwischen Bahnhof Teltow und dem Landkreis Teltow-Fläming Kinder-, Jugend- und Familienförderplan OL Birkenhain zu vervollständigen. (Beschluss Nummer: 2018/558) 2. Die Planung ist im Jahr 2019 zu beginnen und die Umsetzung in die Beschluss Haushaltsplanung des Jahres 2021 aufzunehmen. Der Kreistag beschließt den Kinder-, Jugend- und Familienförderplan 2019 – 2020. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen (23 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen mehrere Enthaltungen)

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019 Kreisstraßenbauprogramm 2028 Verlängerung des Mietvertrages für den Verwaltungsstandort (Beschluss Nummer: 2018/561) Am Gutshof 1-6 in 14542 Werder (Havel) (Beschluss Nummer: 2018/570)) Beschluss Der Kreistag nimmt das als Anlage beigefügte Kreisstraßenbauprogramm Beschluss 2028 zur Kenntnis. Die Entscheidung über die einzelnen Investitionsvor- Das Mietverhältnis für den Verwaltungsstandort Am Gutshof 1-6 in 14542 haben wird nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel und die Werder (Havel) endet zum 31.12.2019. Im Mietvertrag ist ein einmaliges durch das Land Brandenburg bereitgestellten Förderleistungen im Rahmen Optionsrecht zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um 1 x 4 Jahre verein- des Steuerungskreislaufs jeweils mit der Haushaltsplanung gesondert ge- bart. Dieses ist bis zum 31.12.2018 schriftlich anzuzeigen. troffen. Der FD 19 wird beauftragt, das Optionsrecht auszuüben und die Vertrags- laufzeit bis zum 31.12.2023 zu verlängern. Der Kreistag nimmt das Kreisstraßenbauprogramm 2028 zustimmend zur Kenntnis Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

Eingliederungsbilanz 2017 des Jobcenters MAIA Dritte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung (Beschluss Nummer: 2018/562) (Beschluss Nummer: 2018/571)

Beschluss Beschluss Der Kreistag nimmt die Eingliederungsbilanz 2017 des Jobcenters MAIA Der Kreistag beschließt die anliegende „Dritte Satzung zur Änderung der zur Kenntnis. Hauptsatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark“.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen für die Schüler- (2 Enthaltungen) beförderung (Beschluss Nummer: 2018/564)

Beschluss Der Kreistag beschließt die überplanmäßigen Aufwendungen im Haus- haltsjahr 2018 für die Schülerbeförderung.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019  Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland

Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2019 Festsetzungen nach § 14 Absatz 1 Nummer 1 EigV des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland für das Wirtschaftsjahr 2019

Aufgrund des § 7 Nr. 3 und des § 14 Abs. 1 der Eigenbetriebsverordnung hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland durch Beschluss vom 29. November 2018 den Wirt- schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 festgestellt:

1. Es betragen für die Betriebsbereiche: Trinkwasser Abwasser Gesamt [€] [€] [€] 1.1 im Erfolgsplan die Erträge 4.586.667 6.779.038 11.365.705 die Aufwendungen 4.532.545 6.703.521 11.236.067 der Jahresgewinn 54.122 75.517 129.639 der Jahresverlust 0 0 0 1.2 im Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit 2.143.517 Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit -7.375.204 Mittelzufluss/Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit 4.961.335 2. Es werden festgesetzt 2.1 der Gesamtbetrag der Kredite auf 4.558.563 2.2 der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 1.649.500 2.3 die Verbandsumlage 0 Nach § 19 Abs. 2 S. 1 GKG haben die einzelnen Verbandsmitglieder dabei folgende Anteile zu tragen: a) ...... b) ...... c) ......

Werder (Havel), den 29. November 2018

Der vorstehende Wirtschaftsplan des Wasser- und Abwasserzweckverban- des Werder-Havelland für das Wirtschaftsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung durch die untere Kommunalaufsichtsbehörde wurde am 09.01.2019 (Az: 41-Er-326/13/18) erteilt.

Der Wirtschaftsplan 2019 liegt zur Einsichtnahme in den Räumen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland, Am Markt 13 A, 14542 Werder (Havel), vom 18. bis 22. März 2019 während der Sprechzei- ten aus.

gez. Hoppe gez. Saß Vorsitzende der Verbandsversammlung Verbandsvorsteherin

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019 Die nachstehende Zusammenstellung nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 EigV für das Trink- und Abwasserzweckverband Wirtschaftsjahr 2019 des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Freies Havelbruch „Freies Havelbruch“ wird durch Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark bekannt gemacht. Bekanntmachungsanordnung zum Beschluss Nr.: 02/03/2018 der Verbandsversammlung des Trinkwas- Kloster Lehnin, den 18.02.2019 ser- und Abwasserzweckverbandes „Freies Havelbruch“ vom 18.12.2018; zum Wirtschaftsplan des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes gez. Brückner „Freies Havelbruch“ für das Jahr 2019. Verbandsvorsteher

TAZV „Freies Havelbruch“ Der Verbandsvorsteher 14797 Kloster Lehnin

Festsetzung nach § 14 Abs. 1 Nummer 1 EigV für das Wirtschaftsjahr 2019

Aufgrund des § 7 Nr. 3 und des § 14 Abs. 1 der Eigenbetriebsverodnung hat die Verbandsversammlung durch Beschluss 02/03/2018 vom 18.12.2018 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 festgestellt:

1. Es betragen TW AW Gesamt in € in € in € 1.1. im Erfolgsplan die Erträge 733.015 1.096.274 1.829.289 die Aufwendungen 811.153 1.007.736 1.818.889 der Jahresgewinn 0 88.538 10.400 der Jahresverlust 78.138 0 0 1.2. im Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit -20.553 108.214 87.661 aus der Investitionstätigkeit -405.821 -87.675 -493.496 aus der Finanzierungstätigkeit -8.110 -27.150 -35.260 2. Es werden festgesetzt:

2.1 der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 0 0

2.2 der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 0 0

2.3 die Verbandsumlage Gesamt 229.264,00 0,00 229.264,00

Nach § 19 Abs. 2 Satz 1 GKG haben die einzelnen Verbandsmitglieder dabei folgende Anteile zu tragen: TW SW Gesamt Gemeinde Golzow 132.989,08 0,00 132.989,08 Gemeinde OT Oberjünne 8.679,71 0,00 8.679,71 Gemeinde Kloster Lehnin OT Krahne 50.382,21 0,00 50.382,21 Gemeinde Kloster Lehnin OT Reckahn 37.213,00 0,00 37.213,00 Gesamt brutto 229.264,00

Die Verbandsumlage je Einwohner beträgt: 99,77 €

Kloster Lehnin, den 18.12.2018 gez. Göricke gez. Brückner

Göricke Brückner Vorsitzender der Verbandsversammlung Verbandsvorsteher

Ende des amtlichen Teils

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019  Informationen der Kreisverwaltung Terminplan 2019 Landkreis Potsdam-Mittelmark ermittelt erneut angemessene für die Sitzungen des Kreistages Potsdam-Mittelmark Unterkunftskosten – Befragung und seiner Ausschüsse von Vermietern startet (beschlossen am 06.12.2018) Wie viel darf eine Mietwohnung kosten, um als „angemessen“ zu Hinweis: Wahlperiode endet im Mai 2019 gelten? Diese Frage ist wichtig, wenn das Jobcenter oder das Sozial- amt die Miete im Rahmen der Grundsicherung bezahlt. Seit der letz- ten Erhebung des Mietniveaus im Jahr 2015 hat sich der Wohnungs- März 2019 markt in einigen Gemeinden in Potsdam-Mittelmark verändert.

11. KW vom 11.03. – 15.03.2019 Der Landkreis will nun erneut ermitteln, wie hoch die sogenannten ange- messenen – und damit vertretbaren – Kosten der Unterkunft aktuell im Donnerstag 14.03.19 15.00 Uhr Kreistag Kreisgebiet sind und bittet dazu um die Unterstützung der Vermieter in Potsdam-Mittelmark. 13. KW vom 25.03. – 29.03.2019 Mit der Durchführung der Mietwerterhebung hat der Landkreis das For- Dienstag 26.03.19 16.30 Uhr Ausschuss für Bildung und Kultur schungsinstitut Analyse & Konzepte beauftragt, das langjährige Erfahrun- Mittwoch 27.03.19 16.30 Uhr Ausschuss für Rechnungsprüfung gen in der Erstellung von qualifizierten Mietspiegeln und Mietwerterhe- und Petitionen bungen hat. Mittwoch 27.03.19 17.00 Uhr Ausschuss für Bauen, Umwelt und In die Erhebung fließen viele unterschiedliche – stets aber anonymisierte – Landwirtschaft Daten ein. In den kommenden Wochen wird der Landkreis Potsdam-Mit- Donnerstag 28.03.19 17.00 Uhr Ausschuss für Soziales und telmark deshalb eine Vielzahl von Vermietern und Wohnungsunternehmen Gesundheit anschreiben, um über einen Fragebogen Informationen zum jeweiligen Mietobjekt zu erhalten. Es werden keine personenbezogenen Daten ge- April 2019 sammelt. Lediglich Wohnungsdaten werden benötigt.

15. KW vom 08.04. – 12.04.2019 Auf der Basis dieser Erhebung werden dann die neuen Richtlinien erstellt, nach denen der Landkreis Potsdam-Mittelmark künftig die Kosten der Un- Dienstag 09.04.19 16.30 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen terkunft für Grundsicherungsempfänger übernimmt. und Personal Mittwoch 10.04.19 17.00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Verkehr Kontakt:

17. KW vom 22.04. – 26.04.2019 (Osterferien 15.04. – 26.04.2019)* Fachbereich Soziales [email protected] Dienstag 23.04.19 15.30 Uhr Ausschuss für Arbeitsförderung und Tel.: 033841 91839 Grundsicherung* Mittwoch 24.04.19 16.30 Uhr Jugendhilfeausschuss* Donnerstag 25.04.19 17:00 Uhr Kreisausschuss*

19. KW vom 06.05. – 10.05.2019

Donnerstag 09.05.19 15.00 Uhr Kreistag

KW = Kalenderwoche * = Ferien

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019 Tipps / Termine HÄLFTE / HÄLFTE – GANZ EINFACH 29. Brandenburgische Frauenwoche Veranstaltungsübersicht 28.02. – 28.03.2019 siehe www.potsdam-mittelmark.de

Liebe Mittelmärkerinnen, Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark, liebe Mittelmärker, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig  sowie obwohl Frauen mehr als 50 Prozent der Be- Rathaus Kleinmachnow, völkerung ausmachen, sind Macht, Zeit und Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow  Einkommen auch im Jahr 2019 ungleich verteilt: in der Politik, in der Kunst, Eintritt frei in der Arbeitswelt oder in den Medien. In der Brandenburgischen Frauen- woche diskutieren wir, wo es hakt und wie es „ganz einfach sein kann“. Ich freue mich darauf, Sie bei den zahlreichen Veranstaltungen zu treffen. 2.3.2019 | 20 Uhr LESUNG „HE, DU GLÜCKLICHE“ Theresa Pauli Das Buch porträtiert ostdeutsche Frauen und fragt, was sie glücklich macht. Wie haben sie die umwälzenden Veränderungen nach 1989 erlebt, Gleichstellungsbeauftragte wie sich in der „westlichen Realität“ zurechtgefunden? Und was bedeuten des Landkreises Potsdam-Mittelmark die gesellschaftlichen und biografischen Umbrüche für die nachfolgende Generation? Weitere Infos: www.neuekammerspiele.de

28.2.2019 | 9 – 13 Uhr Kammerspiele Kleinmachnow, WORKSHOP FEMALE ENTREPRENEURSHIP Karl-Marx-Straße 18, 14532 Kleinmachnow  Eintritt 8 EUR/ erm. 5 EUR Für Frauen, die sich selbstständig machen (wollen). Schwerpunkte: Sichtbarwerden mit den eigenen Kompetenzen und Vorha- ben, Perfektionismus und Umgang mit der inneren Kritikerin, Vereinbarkeit 6.3. – 8.3.2019 von Familie und beruflicher Verwirklichung, sowie das Verlangen guten Geldes für die eigene Leistung. PROJEKTTAGE „SO BIN ICH UND SO BIST DU UND Kostenloses Co-Working im Anschluss. Referentin: Franka Kohler. ZUSAMMEN SIND WIR KLASSE“ COCONAT Geschlechterrollen, soziales Miteinander und Konfliktlösung. Veranstaltet Gutshof Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig von der MädchenZukunftsWerkstatt Teltow in Kooperation mit der Anne- Anmeldung unter: www.b-p-w.de/de/gruendung/termine und Frank-Grundschule [email protected] Anne-Frank-Grundschule Teltow Eintritt frei 1.3.2019 | 18 Uhr „HÄLFTE-HÄLFTE“ VERNISSAGE DER 6.3.2019 | 10 – 12 Uhr „BLUTORANGEN“-AUSSTELLUNG UND GRÜNDEN IM NEBENERWERB: VORTEILE | ANSCHLIESSENDE MUSIKALISCHE HOMMAGE FORMALES | FÖRDERUNG AN REGINE HILDEBRANDT Der Infopoint „Gründen im Nebenerwerb“ richtet sich an alle interessier- Eröffnung der Ausstellung der Künstlerinnengemeinschaft „blutorangen“. ten Frauen, die neben Familie oder Job eine kleine selbständige Tätigkeit Anschließend musikalisch-literarische Hommage „Erinnern tut gut – Regi- ausüben möchten: Überblick über die Vorteile, Chancen und Risiken, wich- ne Hildebrandt“ mit Liedergeschichten von und mit Carmen Orlet & Hugo tige Bedingungen und gesetzliche Anforderungen sowie über die Förder- Dietrich möglichkeiten. Referent: Klaus Wessels, TGZ PM, Lotsendienst für den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Rathaus Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf  TGZ PM, Eintritt frei Potsdamer Str. 18a, 14513 Teltow Anmeldung unter: www.b-p-w.de/de/gruendung/termine und [email protected] 1.3 – 31.3.2019

AUSSTELLUNG „MÜTTER DES GRUNDGESETZES“ 6.3.2019 | 19 Uhr Die Ausstellung würdigt das politische Engagement der vier Politikerinnen, die die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz erkämpften. „HÄLFTE/HÄLFTE IN DEN PARLAMENTEN“ Am 1.3. um 11:30 Uhr findet die Vernissage in Bad Belzig statt. Sollten Sie Diskussion rund um das Thema Politik, Frauen und Macht. Bedarf für Gebärdendolmetschen und Kinderbetreuung haben, melden Sie Mit Alexandra Pichl, frauenpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grü- diesen bitte bis 24.2. unter [email protected]. nen Brandenburg, Manuela Saß, (CDU), Bürgermeisterin der Stadt Werder

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019  (H.), und Theresa Pauli, Gleichstellungsbeauftragte Potsdam-Mittelmark. 10.3.2019 | 16 Uhr Welche Mittel und Wege zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen ERZÄHLCAFÉ „DER INTERNATIONALE FRAUENTAG – FRÜHER UND in der Politik gibt es? Was kann das Parité-Gesetz leisten? Was können HEUTE“ die Kommunen und das Land unternehmen, um Mädchen und Frauen für Was bedeutet der 8. März in unserer Gesellschaft und für uns persönlich? Politik zu begeistern? Was müssen die Parteien tun? Gemütlich ins Gespräch kommen bei Kaffee und Kuchen oder auch einem Treffpunkt Werder, Glas Wein. Plantagenplatz 11, 14542 Werder (Havel) Anmeldung und Fragen an Susanne Albani unter 033834/50282 oder per Eintritt frei E-Mail [email protected] Spontan vorbeikommen ist auch möglich! Villa Fohrde, Bildungs- und Kulturhaus e.V., 8.3.-10.3.2019 August-Bebel-Straße 42, 14798 Havelsee, OT Fohrde FRAUEN-FILM-TAGE Eintritt frei Filme von Frauen und über starke Mädchen und Frauen. Auch Kinderfilme werden gezeigt. 14.3.2019 | 19 Uhr Genaue Spielzeiten: www.neuekammerspiele.de. CLUBABEND FÜR FRAUEN Am 8.3.läuft um 20 Uhr der Film „Die Reise nach Jerusalem“. Anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin Lucia Chiara „KLISCHEES UND ‚SEX SELLS‘ – WAS TUN GEGEN SEXISTISCHE WERBUNG“ Kammerspiele Kleinmachnow, Ab wann ist Werbung überhaupt sexistisch? Ist das viel diskutierte Verbot Karl-Marx-Straße 18, 14532 Kleinmachnow  die Lösung? Welche Beispiele kreativer Werbung ohne Sexismus gibt es? Eintritt 8 EUR /erm. 6 EUR / Kinder 4,50EUR Diskussion bei Wein und Snacks über (Rollen-)Klischees, Sexismus in der Werbung und politische Lösungen mit der Gleichstellungsbeauftragten von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Petra Koch-Knöbel. 8.3.2019 | 11 – 13 Uhr Anmelden bis 10.3. unter [email protected], „UNTERNEHMERINNEN MIT HERZ & VERSTAND“ 033203 877 2411 oder 030 321 50 21. Fachliche Runde für Unternehmerinnen mit Möglichkeit zum Kennenlernen Rathaus Kleinmachnow, & Austausch, Gastrednerin: Antje Winkelmann, Geschäftsführerin Spargel- Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow  hof Klaistow (angefragt). Eintritt frei

Rathaus Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf  16.3.2019 | 10 – 14 Uhr Eintritt frei SCHNUPPERTAG: BUSFAHREN FÜR FRAUEN Busfahren kann jede! Probieren Sie es. Zusätzlich gibt es: Betriebsführung, Bus-Spiele, „Erste Hilfe für Kinder“ 8.3.2019 | 14 – 17 Uhr Kurz-Kurs, Hand- und Nackenmassagen vom Steintherme-Team, kleines Buffet. „ZEIG WAS DU KANNST!“ AUSSTELLUNG Ausschließlich für Frauen! PKW-Führerschein nötig, begrenzte Platzanzahl. Unternehmerinnen präsentieren sich mit ihren Ideen: kostenfrei und krea- Anmeldung bis zum 12. März 2019 unter [email protected]. tiv. Buntes Rahmenprogramm: Bilderbuchkino in der Bibliothek, attraktive Regiobus GmbH Betriebshof, Mitmachaktionen, überraschende Vorführungen u. a. Brücker Landstr. 2, 14806 Bad Belzig Eintritt frei Rathaus Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf  Eintritt frei 23.3.2019 | 11 – 16 Uhr SYMPOSIUM „AUFBRUCH IN NEUE ZEITEN 9.3.2019 | 10 – 18 Uhr – 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT IN DEUTSCHLAND“ Vorträge und Diskussionen zum Wandel der gesellschaftlichen Stellung der MÄDCHEN, JUNGE – GANZ EINFACH! Frauen in Politik, Pädagogik, sozialem Engagement und Lebensstil. THEMEN- UND PROJEKTTAG FÜR 12-15-JÄHRIGE Mit Mittagsbuffet und musikalischer Umrahmung. Gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Was macht mich beson- Veranstaltet von Cultura e. V. ders, so wie ich bin. Anmeldung unter [email protected] und Evang. Gemeindehaus, 0172/321 26 53 Straße der Einheit 1, 14548 Caputh  Café Contact, Eintritt frei Domlinden 23, 14776 Brandenburg/H. Eintritt frei 28.3.2019 | 18 Uhr „PHILOSOPHISCHER GESPRÄCHSKREIS FLÄMING“: 10.3.2019 | 15 Uhr ENDLICH GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT? KONZERT „CHANSON ROYAL“ Diskussion u. a. mit Dr. Michael Zantke über Lohngerechtigkeit und Trans- parenz. Pianobegleitung mit Jonathan. Anschließend Ausklang mit franzö- „Muzet Royal“ präsentiert die schönsten Chansons von Aznavour bis Piaf. sischem Buffet. Dorfkirche Petzow, ALTE BRÜCKER POST, Fercher Straße, 14542 Werder (Havel), OT Petzow Seminar-, Kultur- & Gästehaus, Ernst-Thälmann-Str. 38, 14822 Brück Eintritt 10 EUR / erm. 8 EUR Eintritt frei

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019 15. Ausbildungen und JOBinale Jobs in Sicht...... AUF DER JOBinale 2019.

Mittwoch, 03. April 2019 11 - 17 Uhr Waschhaus Arena und Schinkelhalle in der Schiffbauergasse Potsdam Alle Aussteller und Angebote: Die Job- und www.jobinale.de Ausbildungsmesse. Der Eintritt ist kostenlos.

Landeshauptstadt Potsdam

Brandenburg an der Havel

190121_AnzeigeAmtsblatt.indd 1 21.01.2019 12:11:59 Potsdam-Mittelmark hat ein Klimaschutzkonzept

Wir haben ein Konzept, das in sieben Handlungsfelder ganz konkrete Maßnahmen auflistet, gleichzeitig aber genug Spielraum für die eigene Prioritäten-Setzung lässt.

Das Konzept berücksichtigt die Struktur des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, also ländlicher Raum, viele Waldflächen, aber auch städtische Be- reiche im Verflechtungsraum Berlins. Die kreisangehörigen Kommunen haben sehr unterschiedliche Vorarbeiten zu Klimaschutz-Themen geleistet. Das Konzept ist zugeschnitten auf die Stärken des Landkreises: Neben regi- onalen Produkten wird der Kreis als Vorreiter in Erneuerbaren Energien, en- gagierte Organisationen für Nachhaltigkeit und Innovation, klimafreundli- che Verkehrskonzepte wahrgenommen. Das Konzept erwähnt bestehende Aktivitäten, wie die ArgeEE, den Agenda21-Preis, den Modellort Feldheim, Schülerprojekttage rund um Erneuerbare Energien, Vorzeige-Agrarbetriebe und Waldbauern-Schulungen, welche zu erweitern bzw. fortzuführen sind.

Daneben enthält das Klimaschutzkonzept viele Seiten an Empfehlungen und Fakten, die die Experten aus jahrzehntelanger Arbeit eingebracht ha- ben. Es ist ein Handlungsrahmen für die nächsten Schritte auf einem wich- tigen und langen Weg.

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019  Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat Mrz 2019 ffnungszeiten im DRK-Blutspendeinstitut: 01. März 2019 , Bürgerhaus, Breite Str. 71 15.00 bis 19.00 Uhr 05.März 2019 Potsdam, Finanzamt, Steinstr. 104 – 106 09.00 bis 13.00 Uhr DRK-Blutspende- institut Potsdam 07. März 2019 Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Str. 16 14.30 bis 19.00 Uhr Charlottenstrae 72, Haus I, 07. März 2019 Brandenburg/Havel, Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof 14.00 bis 18.30 Uhr Eingang Hebbelstrae 1 08. März 2019 Caputh, Grundschule, Straße der Einheit 45 16.30 bis 19.30 Uhr 14467 Potsdam (neues rztehaus gegenber 12. März 2019 Werder, Schule, Unter den Linden 11 15.30 bis 19.00 Uhr der Poliklinik) 13. März 2019 Teltow, Gesundheitszentrum, Potsdamer Str. 7/9 15.00 bis 19.00 Uhr Telefon-Nummer: 14. März 2019 , Quergebäude am Goetheplatz 15.00 bis 19.00 Uhr 0331-2846-0 14. März 2019 Brandenburg/Havel, Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof 14.00 bis 18.30 Uhr Montag und Freitag 15. März 2019 Brandenburg/Havel, Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof 10.00 bis 14.00 Uhr von 7:00 bis 19:00 Uhr 16. März 2019 Potsdam, Gesundheitsamt, Berliner Str. 150A, Haus P 10.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und 16. März 2019 Wilhelmshorst, Grund- und Oberschule, Heidereuterweg 1 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 12:00 bis 19:00 Uhr 18. März 2019 Bad Belzig, DRK Belzig, Gliener Str. 1 15.00 bis 19.00 Uhr 21. März 2019 Brandenburg/Havel, Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof 14.00 bis 18.30 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 25. März 2019 Plaue, Café am Stern, Genthiner Str. 43 15.00 bis 19.00 Uhr von 9:00 bis 12:00 Uhr 25. März 2019 Neuseddin, Grundschule, Hans-Beimler-Str. 17 16.00 bis 19.00 Uhr Tglich Blut- und Plasma­ 27. März 2019 Potsdam, Vereinshaus SC Potsdam, Maimi-von-Mirbach-Str. 11/13 15.30 bis 18.30 Uhr spende mglich! Das Parkhaus ist fr Blut- 27. März 2019 Brück, Grundschule, Friedrich-L.-Jahn-Str. 1 16.30 bis 19.30 Uhr spender kostenfrei! 28. März 2019 Treuenbrietzen, Bürgerhaus, Breite Str. 71 15.00 bis 19.00 Uhr 28. März 2019 Brandenburg/Havel, Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof 14.00 bis 18.30 Uhr 29. März 2019 Potsdam, Karl-Foerster-Schule, Kirschallee 172 16.00 bis 19.00 Uhr

 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 2/2019