Postwurfsendung für sämtliche Haushalte

Abfallratgeber und Tourenplan 2021 Landkreis -Mittelmark

Die Müllman-App mit allen Entsorgungsterminen und aktuellen Informationen zur Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Abfallentsorgung im Überblick

Inhaltsverzeichnis APM-Wertstoffhöfe mit stationärer Schadstoffentsorgung Ansprechpartner für die Abfallentsorgung S. 2 APM-Wertstoff APM Wertstoffhöfe/ Online-Flohmarkt S. 3 / 4 Bahnhofstraße 18 • 14823 Niemegk Auswahl verschiedener Annahmestellen S. 5 Tel. 033843-30 665 Umweltbewusstes Handeln S. 6 Restmüll- und Papierentsorgung S. 7 APM Wertstoffhof Entsorgung Leichtverpackungen und Altglas S. 8 Ruhlsdorfer Str. 100 • 14513 Teltow Bio- und Grünabfallentsorgung S. 9 Tel. 033 28-336 862 Sperrmüll- und Elektroaltgeräteentsorgung S. 10 APM Wertstoffhof / Entsorgung Altkleider und Schadstoffe S. 11 Hans-Grade-Str. 1 • 14542- Werder/Havel Hinweise für die reibungslose Müllabfuhr S. 12 Tel. 033 27-571 450 Feiertagsregelung / Allgemeine Informationen S. 13 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Tourenplan Bereich - S. 14 / 21 Di. 08.30 – 17.00 Uhr Tourenplan Bereich -Werder/Havel S. 22 / 28 Mi. 08.30 – 17.00 Uhr Tourenplan Bereich Kleinmachow,,Teltow S. 29 / 43 Do. 08.30 – 17.00 Uhr Mitteilungs- und Auskunftspflicht S. 44 Fr. 08.30 – 17.00 Uhr Informationen zur Gebührenabrechnung S. 45 Sa. 08.30 – 12.00 Uhr Vertriebsstellen Abfallsäcke S. 46 / 47 Bürgerbefragung / Impressum S. 48 Terminvergabe zur Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräten sowie Bio- und Grünabfall Ihre Ansprechpartner für die Abfallentsorgung APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH ►Service-Center Abfallberatung Bahnhofstraße 18 • 14823 Niemegk APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH ● Abholung Sperrmüll u. Elektrogeräte Bahnhofstraße 18 • 14823 Niemegk Tel. 033 843-30 678 • Fax 033 843-30 679 Tel. 033 843-30680 • Fax 033 843-30 690 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 07.30 – 16.00 Uhr ● Leerung Biotonnen, Abholung Grünabfall Di. 07.30 – 18.00 Uhr Service-Hotline 0800-183 7646 Fr. 07.30 – 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.apm-niemegk.de Abfuhr und Verteilung der gelben Säcke Sprechzeiten: Mo. – Do. 07.00 – 17.00 Uhr Märkische Entsorgungsgesellschaft Brandenburg mbH Fr. 07.00 – 14.00 Uhr August-Sonntag-Str. 3 • 14770 Tel. 033 835-59 600 oder 0800-122 325 5 • Fax 033 835-59 450 Änderungsmeldungen zur Gebührenveranlagung E-Mail: [email protected] • Internet: www.mebra-mbh.de APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH ►Kundenänderungsdienst Abfuhr von Altglas Bahnhofstraße 18 • 14823 Niemegk Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co.KG Telefondurchwahl für die Gemeinden und deren Ortsteile NL -Brandenburg ▪ Tel. 033 843-30 616 (Groß Kreutz, Werder/Havel) Alt Golmer Chaussee 1 • 15848 Rietz-Neuendorf ▪ Tel. 033 843-30 617 (, Teltow) Tel. 033 61-771 713 oder 0800-08870887 • Fax 033 61-771 717 ▪ Tel. 033 843-30 652 (, , , E-Mail: [email protected] • Internet: www.veolia.de , Görzke, Gräben, Stadt , , Päwesin, mobile Schadstoffentsorgung Rosenau, , , Wollin, REMONDIS® Industrie Service GmbH & Co. KG , Stadt ) Gewerbegebiet Magdeburger Straße • 39291 Ziepel ▪ Tel. 033 843-30 620 (Bad Belzig, Stadt Brück, Golzow, Ansprechpartner Herr Wegener Tel. 039 224-94 313 , Mühlenfließ, Stadt Niemegk, Internet: www.remondis-industrie-service.de , , / Fläming, Stadt , Abfuhr von Rest-, Papier-, Bio- und Grünabfall, /Mark) Weihnachtsbäume, Sperrmüll und Elektrogeräte ▪ Tel. 033 843-30 621 (, , Stahnsdorf) >>> KEINE TERMINVERGABE! <<< ▪ Tel. 033 843-30 637 (Stadt Beelitz, Borkheide, , APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Schwielowsee, ) ►Disposition/Einsatzleitung Fax 033 843-30 690 • E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 18 • 14823 Niemegk Internet: www.apm-niemegk.de Tel. 033 843-306-14, -15 • Fax 033 843-30 690 Sprechzeiten: Mo. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 18.00 Uhr Internet: www.apm-niemegk.de Mi. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr Sprechzeiten: Mo.- Fr. 07.00-18.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

2 Die APM-Wertstoffhöfe

Kontakt und Anfahrt zu den APM-Wertstoffhöfen Öffnungszeiten Montag: geschlossen! ■ Wertstoffhof Niemegk Dienstag bis Freitag: 08.30–17.00 Uhr Bahnhofstraße 18 / Zufahrt über Samstag: 08.30–12.00 Uhr Altdorfer Weg - Gewerbegebiet 14823 Niemegk Sonntag: geschlossen! Tel. 033 843-30 665 Schließzeiten Die APM-Wertstoffhöfe bleiben jedes Jahr an einem Tag im Mo- nat November aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme der Mit- ■ Wertstoffhof Teltow Ruhlsdorfer Str. 100 arbeiter/-innen sowie im Zeitraum vom 24.12.2021 bis ein- 14513 Teltow schließlich 03.01.2022 geschlossen. Die jeweiligen Tel. 033 28-336 862 Schließzeit-Termine werden immer zeitnah auf den APM-Wertstoff- höfen sowie auf der Internetseite www.apm-niemegk.de bekannt- gegeben.

■ Wertstoffhof Werder Service P

Hans-Grade-Str. 1 hö An den APM-Wertstoffhöfen erhalten Sie auch die 40-Liter-Rest-

b e n

e

14542 Werder / Havel r müllsäcke, die Grünabfallsäcke/-banderolen und den 1-m³-Grünab- C h au Tel. 033 27-571 450 ss ee fall-Bigbag des Landkreises PM sowie die Gelben Säcke. Schadstoffannahme Sonderabfälle bzw. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die gemäß Annahmekatalog § 13 und in Anlehnung des Anh. 1 der Abfallentsorgungssatzung des Auf den APM-Wertstoffhöfen können in haushaltsüblichen Kleinmengen LK PM in nachfolgend aufgeführten Mengen und Gebindegrößen aus allen Herkunftsbereichen (Haushalte, vorübergehend genutzte Ob- kostenfrei an den Wertstoffhöfen abgegeben werden können. jekte und gewerbliche Einrichtungen) des Landkreises Potsdam-Mittel- Bitte beachten Sie, dass für die Anlieferung nur verschlossene Ge- mark die nachfolgend genannten Abfälle abgegeben werden. binde bis max. 60 Liter zugelassen sind. Bei Anlieferung größerer Halten Sie dazu bitte Ihr abfallwirtschaftliches Steuerzeichen bereit! Mengen oder Gebinden schadstoffhaltiger Abfälle empfiehlt es sich, gebührenfreie Annahme: die Anlieferung rechtzeitig vorher mit unseren Wertstoffhofmitarbei- • Schadstoffe bzw. gefährliche Abfälle* tern abzustimmen. • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen* Annahme schadstoffhaltiger Abfälle Abfall- max. • Elektroaltgeräte (haushaltstypische Geräte!) gem. §13 gültiger Abfallentsorgungs- schlüssel* Menge • CDs, DVDs (ohne Hülle!) satzung des Landkreises PM je Abgabe • Papier und Pappe Behältnisse mit schädlichen Restinhalten AVV 150110* 60 kg Spraydosen 20 Stück • Druckerpatronen, Tonerkartuschen • Metallschrott Aufsaug-und Filtermaterialien (feste Fett-und öl- AVV verschmutzte Betriebsmittel) 150202* 20 kg • Altkleider (Keine Lumpen bzw. zerschlissene o. verschmutzte Kleidung!) gebrauchte anorganische Chemikalien AVV 10 kg * in Anlehnung des Anh. 1 der Abfallentsorgungssatzung (AbfES) des Land- Feuerlöscher 160507* 2 Stück kreises Potsdam-Mittelmark Gebrauchte organische AVV 10 kg gebührenpflichtige Annahme: Chemikalien 160508* • Sperrmüll (AVV 200307) Für Haushalte gebührenfrei! Lösemittel AVV 200113* 10 kg • Altholz A I bis A III (AVV 170201) un-/behandeltes Holz aus dem Innenbereich Säuren AVV 200114* 10 kg • Altholz A IV (AVV 170204*) Laugen AVV 200115* 10 kg behandeltes Holz aus dem Außenbereich ohne Fensterglas, keine Eisenbahnschwellen! Fotochemikalien AVV 200117* 20 kg • Asbest (AVV 170605*) Pflanzenschutz- und AVV 200119* 60 kg Annahme nur staubdicht und einzeln verpackt in reißfester Folie! Schädlingsbekämpfungsmittel Manuelles Umladen muss möglich sein. quecksilberhaltige Abfälle AVV 10 kg • sortierter Bauschutt (AVV 170107) Leuchtstoffröhren 200121* 10 Stück (z. B. Beton, Ziegel, Fliesen, Putz, Keramik) Öle und Fette AVV 60 kg • Baustoffe auf Gipsbasis (AVV 170802) 200126* • Bitumengemische (AVV 170302) Altfarben/Altlacke, nicht ausgehärtet AVV 60 kg • teerhaltige Produkte (AVV 170303*) (z. B. Dachpappe) 200127* • mineralische Dämmmaterialien (AVV 170603*)* Reinigungsmittel AVV 20 kg *Annahme aller Dämmmaterialien (Dämmwolle) nur staubdicht verpackt 200129* in reißfesten Foliensäcken! Arzneimittel AVV 5 kg • Dämmmaterialien (AVV 170603*)* 200132* HBCD-/FCKW-haltiges Baustyropor sowie HBCD-Styropor mit Anhaftun- gen o. als Verbundbaustoff (AVV 170904) Starterbatterien, Bleiakkumulatoren AVV 2 Stück Gerätebatterien u. Akkumulatoren (Trocken) 160601* 50 Stück • Baumischabfall (AVV 170904) Ni-Cd-Akkumulatoren (gefüllt mit Lauge) AVV 2 Stück • Grünabfälle (AVV 200201) 200133* • Altreifen (AVV 160103)

Die Annahmegebühren unterliegen der gültigen Abfallgebührensatzung Hinweis: PCB-haltige Erzeugnisse und Betriebsmittel sind von der des Landkreises Potsdam-Mittelmark nach § 5 Abs. 10. Annahme ausgeschlossen. Der Gebührenbescheid wird auf Grundlage des entsprechenden Wiege- Bitte beachten Sie auch unbedingt die wichtigen An- scheins erstellt und ist sofort fällig. nahmehinweise auf der Seite 4!

3 Die APM-Wertstoffhöfe

Wichtige Hinweise zur Abfallannahme an den APM-Wertstoffhöfen

Weil die APM-Wertstoffhöfe sowohl technisch, als auch genehmigungsrechtlich nicht als Abfallentsorgungsanlage genutzt werden dürfen, sind Groß- anlieferer und Anlieferer mit Fahrzeugen deren Fahrzeuggewicht 3,5 Tonnen übersteigt, dort von der Abfallannahme ausgeschlossen. In diesem Fall gehören Ihre Abfäl­le direkt in eine entsprechend zugelassene Abfallentsorgungsanlage. HBCD-/FCKW-haltiges Baustyropor bzw. Dämmmaterial sowie Nachtspeicherheizgeräte, die Asbest oder 6-wertiges Chrom enthalten, wer- den nur am APM-Wertstoffhof in Werder/ Havel angenommen. Photovoltaikmodule nimmt nur der APM-Wertstoffhof in Teltow an. Asbesthaltiger Abfall, wie Asbestzementplatten (Eternitplatten) und Stücke asbesthaltiger Abfälle sowie auch Mineralwolle müssen bei der Anlie- ferung in Folie (PE-Kunststofffolie, Stöße überlappt und verklebt; Mineralwolle in Foliensäcken) reißfest und staubdicht verpackt sein. Unverpackt werden diese Abfälle an den Wertstoffhöfen aus umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht angenommen. Schrott und Altmetalle bitte frei von Fremdstoffen wie Holz, Kunststoff, Mineralien und Schadstoffen anliefern. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Elektroaltgerät umschlossen sind, müssen vor der Abgabe an einer Sammelstelle von diesem getrennt und gesondert abgeben werden. Info: Gemäß Batteriegesetz (BattG) muss der Handel alle von ihm vertriebenen Batterien vom Verbraucher unentgeltlich zurücknehmen und den Herstellern zur Verwertung oder Beseitigung überlassen. Die Verbraucher sind zur Rückgabe verpflichtet, um Schadstoffe im Hausmüll zu verhin- dern. Achten Sie bitte deshalb auch auf entsprechende Sammelstellen in den Geschäften. In vielen Geräten, wie u.a. Laptops, Smartphones oder Akkuschraubern, stecken leistungsfähige Energieträger, wie z.B. Lithiumbatterien. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte werden sie auch Hochener- giebatterien genannt. Gegenüber den bekannten herkömmlichen Batterien, bergen Hochenergiebatterien Sicherheitsrisiken. Kurzschlussgefahr, Hitzeentwicklung, Brand und Austreten von umwelt- und gesundheitsgefährdender Stoffe. Bitte entsorgen Sie Lithiumbatterien nicht über die Hausmülltonne, sondern geben Sie diese kostenfrei auf den Wertstoffhöfen ab. Bitte liefern Sie die Batterie getrennt vom Endgerät an.

Restabfall bzw. Hausmüll wird Ihnen an den Wertstoffhöfen nicht abgenommen. Gebührenpflichtig ist immer derjenige, der die Abfälle an den Wertstoffhof anliefert! Die bargeldlose Zahlungsweise ist erwünscht. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass sich in Zeiten der Corona-Krisensituation nur eine bestimmte Anzahl von Kunden auf den Wertstoffhöfen aufhalten darf (Wertstoffhof in Werder und Teltow max. 5 Kunden sowie max. 4 Kunden auf dem Wertstoffhof in Niemegk). Deswegen kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten bei der Annahme kommen. Aus Rücksichtnahme auf sich selbst und gegenüber anderen Personen wird gebe- ten, bei Ihrer Anlieferung auf dem Wertstoffhof einen 2-m-Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten! . Das Abladen der Abfälle ist auf den APM-Wertstoffhöfen nur von Hand möglich. Deswegen bei Anlieferungen von Sperrgut oder schweren Abfällen möglichst immer zu zweit an den Wertstoffhof kommen. Das unerlaubte Abstellen von Abfällen vor den APM-Wertstoffhöfen ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht! Bei Nachfragen oder Unsicherheiten zu Abfällen oder bei Anlieferungen größerer Mengen Abfall kontaktieren Sie bitte im Vorfeld unsere Mitarbeiter an den Wertstoffhöfen.

Praktizierte Abfallvermeidung mit dem Online-Flohmarkt

statt Wegwerfen, lieber Verkaufen-Verschenken-Tauschen

Wenn Attribute, wie „zu schade, gut erhalten, noch nutzbar“ auf nicht mehr benötigte Gegenstände Ihres Haushaltes zutreffen, dann nutzen Sie doch die Möglichkeit, diese über unseren Online-Flohmarkt anzubieten.

Mit Ihrer dort kostenfrei platzierten Anzeige können Sie Dinge, wie bspw. das Sofa und den Einbaukühlschrank, welche nicht mehr in die neue Wohnung hineinpassen bzw. alle anderen Dinge aus Haus, Hof und Garten, welche schon lange auf dem Dachboden auf die Erweckung zur neuen Nutzung warten, zum Verkauf, Verschenken oder auch zum Tausch anbieten. Geben Sie diesen Gegenständen eine neue Chance, wieder benutzt zu werden. So leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung.

Den Online-Flohmarkt und alle weiteren damit verbundenen Informationen finden Sie auf der Internetseite www.apm-niemegk.de

Hinweis! Hier einfach den QR-Code scannen, sich für Der APM-Online-Flohmarkt darf nur von Privatpersonen genutzt werden. den Online-Flohmarkt anmelden und Ihr Angebot oder auch Gesuch einstellen.

4 Auswahl verschiedener Annahmestellen

Nachfolgende Annahmestellen und Adressen sind nach Rubriken der angebotenen Dienstleistungen aufgeführt. Die Firmenaufzählung erfolgt ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge der genannten Betriebe und Einrichtungen bedeutet keine Wertung einzelner Unternehmen. Einzelheiten, insbesondere zu den Preisen, Annahmekriterien (Art und Menge) Öffnungszeiten und sonstigen Abwicklungsmodalitäten, müssen Sie bitte mit den jeweiligen Unternehmen und Annahmestellen selbst und direkt abstimmen.

Altautoverwerter Altmetallaufkauf Kompostanlagen weitere Wertstoffhöfe

▪ Auto Kübler ▪ Bunt-u. Altmetallankauf Bulgrin ▪ Rebo Umwelttechnik GmbH ▪ Wertstoffhof Recyclingpark 14532 Stahnsdorf - OT Güterfelde Im Schäwe 12 Gewerbegebiet 1 Brandenburg an der Havel Telefon 03329 611956 14547 Beelitz 14822 Mühlenfließ OT Jeserig August-Sonntag-Str. 3 E-Mail: [email protected] Tel. 033 204-50104 Tel. 033 843-45 70 14770 Brandenburg Mobil 0170-481 759 www.rebo-umwelt.de Tel. 0 33 81-323 744 ▪ Sutter Abschlepp- und Fax 0 33 81-323 745 Bergungsdienst GmbH ▪ TSR Recycling GmbH & Co. KG ▪ Plötziner Erden GmbH Am Gewerbepark 7 Lager Brandenburg Am Erdeplatz 1 Öffnungszeiten: 14548 Schwielowsee OT Ferch Woltersdorfer Straße 40 14542 Werder OT Plötzin Mo.–Fr.: 07.00–17.00 Uhr Tel. 033 27-730 541 o. -730 542 14770 Brandenburg Tel. 033 207-71 313 Sa.: 08.00–14.00 Uhr www.suttergmbh.de Tel. 033 81-36 83-0 /-82 ▪ RTE Umweltservice GmbH ▪ STEP-Wertstoffhof Drewitz ▪ Auto Center Zauchwitz GmbH ▪ Schrotthandel u. -Recycling Büro: Am Bürohochhaus 2-4 Zum Heizwerk 18 Trebbiner Straße 83 Niemegk GmbH 14478 Potsdam 14478 Potsdam-Industriegelände 14547 Beelitz OT Zauchwitz W. Fuhrmann u. H. Quellmann Tel. 0331-613 151 Tel. 0331-661 7167 Tel. 033 204-60 60 Treuenbrietzener Straße 32 a www.RTE-umweltservice.de 14823 Niemegk Öffnungszeiten: ▪ Biowork GmbH ▪ Metall-Recycling-Jaretzke Mobil 0172-434 1321 Mo.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr Zum Kompostplatz 1 Ahornstr. 28, 14482 Potsdam Fax 033 843-51 497 Sa.: 08.00–14.00 Uhr Tel. 0331-704 09 90 14550 Groß Kreutz OT Schmergow Mobil 0160 -94847657 Tel. 033 207-54 322 Bauschutt/Baustoffrecycling Fax 033 207-54 359 Containerdienste

Altautoannahmestellen ▪ Märkische Garten- und ▪ TBR GmbH Kleinmengen an Bau- und Reno- Landschaftsgestaltung GmbH Stahnsdorfer Straße 30 vierungsabfällen können in der ▪ Märkisches Autohaus GmbH An der B 1 Nr. 10 14513 Teltow OT Ruhlsdorf Regel mit dem eigenen PKW zu Brandenburger Straße 8 14550 Groß Kreutz Tel. 033 28-301 968 den entsprechenden Abfallannah- 14806 Bad Belzig Tel. 033 82-701 107 mestellen oder Wertstoffhöfen ge- Tel. 033 841-57 70, ▪ G & F Gertner & Fettback Fax 033 82-701 106 bracht werden. Fax 033 841-57 711 GmbH Recyclingplatz Glindow E-Mail:[email protected] Stehen Sie vor dem Problem, dass E-Mail: [email protected] Poststraße 42 Sie ggf. keine geeigneten eigenen www.maerkisches-autohaus.de ▪ G & F Gertner & Fettback GmbH 14542 Werder / Havel OT Glindow Transportmöglichkeiten oder et- Recyclingplatz Glindow Tel. 03327-572375 was größere Abfallmengen haben, ▪ Dibo-Service Dirk Borgwardt Poststraße 42 Fax 03327-572377 die Sie nicht alleine zur Abfallan- Dorfstr. 19 14542 Werder/ Havel OT Glindow E-Mail:[email protected] nahmestelle bzw. Entsorgungsan- 14822 Planebruch OT Damelang Tel. 03327-572375 lage befördern können? Tel. 033 844-50 007 Fax 03327-572377 Möbel und Altkleider www.diboservice.de E-Mail: [email protected] Für diese Fälle bieten Ihnen fachlich versierte und zertifizierte ▪ VAL Verein für ▪ Autohaus Raschick GmbH ▪ BZR Bauzuschlagstoffe Entsorgungsfachbetriebe in der Arbeit und Leben e. V. Dr.-Külz-Str. 2–4, und Recycling GmbH Region ihre Containertransport- Soziales Dienstleistungszentrum 14542 Werder / H. OT Glindow Saarmunder Weg 50 dienstleistungen an. Weitzgrunder Straße 4 Tel. 033 27-737 40 u. Fax 737 475 14552 Michendorf OT Wildenbruch 14806 Bad Belzig www.raschick.com Tel. 03 32 05-7113 Tel. u. Fax 033 841-44 455 Abfallberatung E-Mail: [email protected] ▪ A&W Auto-Service GmbH E-Mail: [email protected] An der 1 ▪ Plötziner Erden GmbH www.arbeitleben.de 14552 Michendorf Am Erdeplatz 1 ▪ Chance e. V. Tel. 033 205-52 00 14542 Werder OT Plötzin Friedrich-Engels-Straße 33 Tel. 033 207-71 313 ▪ Autohaus 14822 E-Mail: [email protected] Benötigen Sie Hilfe und Auskunft Wilfried Kühnicke e. K. Tel. 033 845-40 507 bei Entsorgungsfragen? Potsdamer Str. 95 / 97 ▪ TBR GmbH ▪ Exvoto e. V. Soziales Zentrum Die APM-Abfallberatung beant- 14552 Michendorf Stahnsdorfer Straße 30 Max-Eyth-Allee 44 a wortet gerne Ihre Fragen rund Tel. 033 205-71 80 14513 Teltow OT Ruhlsdorf 14469 Potsdam um die Abfallentsorgung im www.autohaus-kuehnicke.de Tel. 033 28-301 968 Tel. 0331-951 2655 Landkreis Potsdam-Mittelmark. ▪ Autohaus E-Mail: [email protected] Kontakt zur APM-Abfallberatung Breitenwischer GmbH ▪ Rückenwind Teltow Tel. 033 843-30 680 Bäkedamm 7, 14532 Stahnsdorf Oderstraße 23 / 25 Fax 033 843-30 690 Tel. 033 29-63 650 14513 Teltow www.breitenwischer.de E-Mail: Tel. 033 28-473 945 [email protected] E-Mail: [email protected]

5 Umweltbewusst handeln und Vorbild sein!

Ein jeder hat es selbst in der Hand und die Möglichkeit, sich im Alltag umweltbewusst, nachhaltig bzw. ressourcenschonend zu verhalten. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, können schon mit Ihrem Zutun einzelne der nachfolgend genannten Dinge zur Abfallvermeidung und ordnungsgmäßen Abfallentsorgung beitragen. Die nachfolgenden Generationen werden es Ihnen danken! ■ Praktizierte Abfallvermeidung, in dem Sie zum Beispiel • bei Ihrem Einkauf auf Mehrwegverpackungen- und Nachfüllpackungen zurückgreifen und dafür Einweg- bzw. Wegwerfprodukte meiden • keine Batterien, stattdessen lieber Akkus oder Elektrogeräte mit Netzanschluss kaufen und verwenden • für Ihre Einkäufe gänzlich auf Plastikbeutel verzichten und dafür einen Einkaufskorb oder Stoffbeutel mitnehmen • Obst und Gemüse frisch und unverpackt und nur so viel Lebensmittel einkaufen, wie tatsächlich verbraucht werden • Mini-Portionspackungen und unnötig bzw. mehrfach verpackte Produkte wenn möglich meiden • auf Einwegprodukte, wie z. B. Rasierer, Feuerzeuge, Einweggeschirr und Einwegstifte, verzichten • frisches Trinkwasser aus dem Wasserhahn trinken, statt Trinkwasser aus Plastikverpackungen • wieder befüllbare Behälter und Trinkflaschen benutzen • Artikel aus Recyclingprodukten bevorzugen (Toilettenpapier, Schreibpapier, Schulhefte) • sich beim Kauf von Elektronikgeräten, Möbeln oder Spielzeugen für langlebige bzw. haltbare und reparaturfreundliche Varianten entscheiden • Gegenstände leihen, tauschen, reparieren oder auch Gebrauchtes kaufen (es muss ja nicht immer alles neu sein) ■ Entsorgung von Arzneimitteln und Schadstoffen aus dem Haushalt, Garten und Garage Verfallene Arzneimittel, überlagerte Reste von Putzmitteln, Chemikalien aus Keller und Garage oder Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel finden sich in jedem Haushalt wieder. Spätestens beim Aufräumen und Aussortieren derartiger Dinge stellt sich meist die Frage „Wohin damit?" • Niemals dürfen Arzneimittel und andere Schadstoffe in den Ausguss bzw. in die Toilette! Das ist absolut verboten! Leider hält sich nicht jeder an dieses Verbot, was aktuelle Untersuchungen zeigen. In den Kläranlagen können einige Arzneimittel- bzw. Schad- stoffrückstände trotz modernster Filter und Abscheidetechnik nicht immer vollständig aufgefangen bzw. heraus gefiltert werden und folglich auf diese Weise wieder in den Wasserkreislauf gelangen. Gewässer (Bäche und Flüsse) wie auch das Grundwasser sind für uns die wesentliche Ressource der Trinkwassergewinnung. Ist diese Ressource für die Trinkwassergewinnung mit Schadstoffen belastet, müssen sehr aufwendige und auch teure Trinkwasseraufbereitungsmaßnahmen durchgeführt werden, damit das Trinkwasser ohne Bedenken von uns benutzt werden kann. Deshalb beden- ken Sie, dass ein falsches Entsorgen schadstoffhaltiger Abfälle nicht nur der Umwelt, sondern letztlich uns selbst schadet. • Schadstoffe auch nie in die Abfalltonne werfen! Bringen Sie Ihre Schadstoffe zum Schadstoffmobil oder zu den APM-Wertstoffhöfen. Dort können Sie diese kostenfrei abgeben. ■ Wald, Flur und öffentliche Flächen sind keine Abfallabladestellen! • Gartenabfall ist ein biologisch abbaubarer Abfall, der sich auf natürlichem Weg zu Kompost zersetzt und das im allerbesten Fall auf dem Kompost- haufen im eigenen Garten oder in einer amtlich zugelassenen Kompostieranlage. Doch nie sollte Grün- bzw. Gartenabfall einfach in Wald und Flur abgeladen werden, weil er dort mehr als fehl am Platz ist. Denn die dortigen Ablagerungsflächen erhalten durch den Grünabfall eine Überdosis Stick- stoff, was dazu führt, dass sich die ursprüngliche Artenvielfalt in diesem Ablagerungsgebiet binnen kurzer Zeit in eine Monokultur von bspw. stick- stoffliebenden Brennnesseln und Brombeeren wandelt. Ebenso enthält Gartenabfall auch Wurzeln, Zwiebeln, Knollen oder Samen nicht heimischer, konkurrenzstarker Pflanzen oder ist gar von Schädlingen befallen. Diese breiten sich aus und verdrängen nach und nach unsere anspruchsvolle heimische Flora und Fauna und zerstören somit ein intaktes Ökosystem, das dem nichts entgegenzusetzen hat. • Auch Haus- und Bauabfall bzw. anderer achtlos weggeworfener Abfall in Wald und Flur sowie öffentlichen Bereichen ist nicht akzeptierbar. Sollte doch dem Umweltsünder bewusst sein, dass dieser Abfall auch seinen Nachfahren noch sehr lange erhalten bleibt, sofern er nicht doch von ordnungsliebenden Mitmenschen weggeräumt wird. Besonders problematisch für uns und unsere Umwelt sind in der Natur zurückgelassene schadstoffhaltige Abfälle. Dringen diese unvermindert ins Erdreich und Grundwasser, finden sich die Schadstoffe im Natur- bzw. Stoffkreislauf wieder und kommen von dort aus auf verschiedenen Wegen wieder zu uns Menschen zurück, z.B. über die Nahrung. Und auch aus finanzieller Sicht ist dieses Verhalten inakzeptabel. Denn wenn kein Verursacher für den illegal abgelagerten Abfall ermittelt und verpflichtet werden kann, muss sich der öffent- lich-rechtliche Entsorgungsträger (der Landkreis Potsdam-Mittelmark) um dessen ordnungsge- mäße Entsorgung kümmern. Jährlich wendet unser Landkreis dafür aus dem Gebührenhaushalt finanzielle Beträge auf, die weit im 6-stelligen Bereich liegen. Dieser finanzielle Aufwand wiederum geht aber zu Lasten aller Bewohner unseres Landkreises und ist über die Abfallgebühren mitzu- tragen. Wenn den Umweltsündern spätestens bei diesen Argumenten ein schlechtes Gewissen fehlt, bleibt nur die Hoffnung, dass sie einmal auf frischer Tat ertappt und mit einem empfindlichen Bußgeld zur Rechenschaft herangezogen werden. (Die illegale Verbringung von Abfall in die Natur verstößt gegen das Abfall-, Wasser-, Landschafts- und Forstrecht und wird mit empfindlich hohen Bußgeldern geahndet.)

Wie Sie Ihre Abfälle ordnungsmäß entsorgen können, erfahren Sie umfassend in diesem Abfallratgeber. Darüber hinaus können Sie sich auch bei der APM-Abfallberatung unter Tel. 033843-30680 und E-Mail: [email protected] erkundigen. Des Weiteren ist die APM-Abfallberatung für die Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises zur Abfallwirtschaft und die Konzep- tion und Durchführung der Umwelterziehung zuständig. Neben der Schaffung einer bürgernahen Entsorgung leistet der Landkreis somit auch einen langfristigen Beitrag zum umweltorientierten und kreislaufwirtschaftlichen Denken und Handeln bei unseren Bürgern. Die APM GmbH bietet interessierten Kindereinrichtungen und Grundschulen hierzu kostenfreie Lern- stunden an. Die Abfallberaterin kommt dazu gern in Ihre Einrichtung bzw. Schule und bringt die für den Unterricht notwen- digen Lernmaterialien mit. Inhalt und Ablauf der Lernstunden werden zuvor mit den Erziehern und Lehrern abgestimmt. Nutzen Sie diesen Kontakt: APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH, Abfallberatung, Frau Belz Tel. 033 843-30 654 • Fax 033 843-30 690 • E-Mail: [email protected]

6 Restmüllentsorgung

Als Restmüll bezeichnet man alle ungefährlichen Abfälle, die in Haushalten, Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen anfallen und die keinem anderen Verwertungsweg zugeordnet werden können. Restmüll wird über die schwarz-graue Restmülltonne entsorgt. In die Restmülltonne gehören bspw.: Dias, Fotos, Röntgenbilder, Staubsaugerbeutel, Fett- bzw. Backpapier, Tapetenreste, Spielzeug (nicht elektrisch!), Haus- haltsutensilien, Dekoartikel (nicht elektrisch!), Glasgeschirr, Porzellan, Besteck, Einweg- bzw. Partygeschirr, Plastikgeschirr, Kohlenasche, Zigarettenkippen und -asche, Katzenstreu, Hundekot, Kehricht, Glühbirnen (aber keine Energiesparlampen!), Lederabfälle, kaputte Schuhe, Lumpen, CDs/DVDs (hierfür gibt es eine kostenfreie Abnahme an den APM-Wertstoffhöfen), Tonband- u. Videokassetten, Disketten, diverse Hygieneartikel, Spiegel- u. Fensterglas, Verpackungen mit Resteninhalten, ausgebrannte und abgelöschte Feuerwerkskörper usw. In die Restmülltonne gehören keine schadstoffhaltigen Abfälle, Energiesparlampen, alte Elektrogeräte, Batterien, Tierkadaver, Bauabfälle jeglicher Art, leeren Verpackungen aus Papier, Glas oder Kunststoff Die Restmüllentsorgung wird 14-täglich durchgeführt. Für Abfallbehälter der Größe 1.100 l kann gebietsweise auch eine 1- bis 2-mal wöchentliche Leerung erfolgen. Termine entnehmen Sie bitte dem Tourenplan. Ihre Restmülltonne wird am Leerungstag im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr geleert. Deshalb stellen Sie Ihren Behälter bitte rechtzeitig oder ggf. schon am Vorabend, mit der Deckelöffnung in Richtung Straße zur Leerung bereit. Füllen Sie Ihre Abfälle locker und lose in den Restmüllbehälter ein. Ein mechanisches Verpressen oder Einschlämmen von Abfällen sowie das Einfüllen von glühenden und brennenden Gegenständen in den Abfallbehälter ist untersagt. Bitte beach- ten Sie auch die Hinweise zur Bereitstellung von Abfallbehältern auf der Seite 12. Fällt sporadisch mal etwas mehr Restmüll an als üblich oder Sie haben eine Entsorgung versäumt, können Sie sich mit dem roten 40-l-Restmüllsack des Landkreises Potsdam-Mittelmark behelfen. Diesen können Sie bei den auf Seite 46/47 aufgeführten Vertriebseinrichtungen oder per Online- Bestellung über die Website www.apm-niemegk.de. käuflich erwerben. Mit dem Kauf des 40-l-Restmüllsackes haben Sie die Entsorgungskosten bereits entrichtet. Die Abholung des Sackes erfolgt am selben Leerungstag wie der Restmüllbehälter. Reicht Ihr Abfallbehälter permanent nicht aus, führt kein Weg an einer nächst größeren oder zusätzlichen Restmülltonne vorbei. In diesem Fall wenden Sie sich an die Mitarbeiter(-innen) des APM-Kundenänderungsdienstes (siehe Seite 2). Wenn Ihr Abfallbehälter überfüllt oder mit Abfällen befüllt ist, die kein Restmüll sind, erfolgt keine Leerung. Diese Behälter werden mit einem roten Aufkleber entsprechend beanstandet. Bis zur nächsten Leerung hat der Abfallbesitzer dann alle Maßnahmen zu treffen, die zu einer ordnungsgemäßen Entsorgung seiner Abfälle beitragen.

Altpapierentsorgung

Altpapierabfall, Verkaufsverpackungen aus Pappe/ Papier, das bei Haushalten oder Gewerbebetrieben anfällt, dient zur Herstellung von Recyclingpapier, Zeitungsdruckpapier und weiteren Produkten aus Papier. Altpapier gehört in die blaue Papiertonne. In die Papiertonne gehören bspw. Bücher, Hefte von der Schule, Broschüren, Prospekte, Zeitschriften, Zeitungen, Kataloge, Kartons, Umschläge, Ge- schenkpapier, Schreib- und Kopierpapier, Briefe, Papier (sauber u. unbeschichtet), Eierpappen, Waschpulverkartons, Pa- pierverpackungen (Zucker-, Salz- oder Mehltüten, Repasack), Wellpappe (flach gefaltet), Papprollen vom Toilettenpapier oder der Küchenrolle Das gehört nicht in die Papiertonne! Tapeten mit oder auch ohne Klebstoffresten, Stanniol- u. Kohlepapier, Butterbrotpapier, Fotos, Zellstoffe, Taschentücher, Hygienepapier, Küchenpapier, stark verschmutztes Papier, be- schichtete Kartons, Einwegpappgeschirr, mit Folie beschichtetes Kraftpapier, Aktenordner, Getränkekartons (Tetrapack), Hausrat, Sperrmüll, Bauabfall, Sondermüll, abgebrannte Feuer- werkskörper und auch die Karton- oder Papierreste davon. Mit vorgenannten Fehlwürfen befüllte Papiertonnen werden nicht geleert, sondern mit einem roten Aufkleber beanstandet. Die Fehlwürfe sind durch den Abfallbesitzer bis zur nächsten Leerung zu entfernen. Das Fehlbefüllen der Papiertonne ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Für die Entsorgung von Altpapier stehen blaue Papiertonnen in der Ausführung 240 l oder 1.100 l zur Verfügung. Die Leerung der Papiertonne mit dem Fassungsvermögen 240 l erfolgt in einem 4-wöchentlichen Turnus. Die 1.100 l Papiertonnen können gebietsweise auch in einem 1- oder 2-wöchentlichen Turnus geleert werden. Termine entnehmen bitte Sie dem Tourenplan. Ihre Papiertonne wird am Leerungstag im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr geleert. Sperriges Papier und/ oder große Pappen vor dem Einwurf in die Papiertonne bitte flach zusammenfalten bzw. zerreißen! Eine Bündelsammlung von Altpapier wird im Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht angeboten, weswegen neben der Papiertonne zur Abholung bereit- gelegtes Altpapier/ Kartons liegen bleiben. Benötigen Sie ggf. eine zusätzliche Papiertonne, können Sie sich diese bei den Mitarbeitern des APM-Kun- denänderungsdienstes (siehe Seite 2) anfordern. Gerne nehmen Ihnen auch die APM-Wertstoffhöfe in Teltow, Werder oder Niemegk überschüssiges Altpapier sowie Kartons kostenfrei ab. 7 Entsorgung von Leichtverpackungen – Gelber Sack

Gebrauchte Verkaufsverpackungen (sog. Leichtverpackungen-LVP) also Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien werden im Gelben Sack/ Tonne eingesammelt und der Verwertung zugeführt. In den Gelben Sack gehören nur restentleerte Kunststoffverpackungen wie z. B. Einkaufstüten, Verpackungsfolien, Joghurt- und Margarinebecher, Kunststoffflaschen, leere Tuben, Verschlüsse, Obst- und Gemüsenetze, Verpackungsstyropor Eisverpackungen, Füllmaterial von Versand- ver- packungen aus Kunststoff, wie z. B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff, Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel Metallverpackungen z. B. Alufolie, Aluminiumverpackungen, Konservendosen, Schraubdeckel, Tuben, Joghurtdeckel, Ge- tränkedosen, Kronkorken, Tierfutterdosen und -schalen Verbundstoffverpackungen z. B. Getränkekartons bzw. Tetrapack, Blister (Sichtverpackungen aus Karton und Kunststoff- folie, Tablettenverpackungen) als Verpackungen die aus verschiedenen Materialien bestehen Nicht in den Gelben Sack gehören z. B. Altkleider, Batterien und Akkus,·Behälterglas,·Blechgeschirr, Druckerpatronen, Einwegrasierer, Elektrogeräte,·Essensreste,·Faltschachteln,·Feuerzeuge,· Filme, DVDs und Videokassetten, Glüh- und Energiesparlampen, Gummi,·Holzwolle,·Hygieneartikel,·Keramikprodukte,·Kinderspielzeug,·Klarsichthüllen, Kugelschrei- ber,·nicht restentleerte Verpackungen,·Papier und Pappe,·Papiertaschentücher,·Pflaster, Verbandsmaterial,·Porzellan,·- Rest- und Bioabfälle, Haushaltsgegenstände, Party- bzw. Einweggeschirr, Schadstoffe, Bauabfall, Zigarettenkippen, Glas, Dekoartikel, Baustyropor, Spraydosen mit Restinhalt Hinweise: Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien nicht ineinander stapeln; Deckel immer abmachen! Private Haushalte müssen ihre leeren Verkaufsverpackungen ausschließlich über den gelben Sack entsorgen. Ein Bereit- stellen der Leichtverpackungen mittels privat beschaffter Abfallbehälter ist nicht zulässig. Diese Behälter werden auch nicht geleert. Ausgenommen davon sind die zugelassenen gelben 1100 l Großbehälter an Großwohnanlagen. Gelbe Säcke sind nicht dem Zweck­ entfremdend zu nutzen, z.B. als Müllbeutel. Falsch befüllte gelbe Säcke werden nicht mitgenommen. Diese sind dann vom Abfallbesitzer zurückzunehmen und bis zur nächsten Abholung entsprechend der Vorgaben zu befüllen.

Gelbe Säcke erhalten Sie bedarfsgerecht in verschiedenen örtlichen Vertriebseinrichtungen, die auf den Seiten 46/47 aufgeführt sind. Rundum zuständig und verantwortlich für die Sammlung, Entsorgung und den Vertrieb der Gelben Säcke ist im Landkreis Potdam-Mittelmark die Märkische Entsorgungsgesellschaft Brandenburg mbH (MEBRA) ▪ August-Sonntag-Str. 3 ▪ 14770 Brandenburg an der Havel Telefon 033 835-59 600 oder 0800-122 325 5 • Fax 033 835-59 450 ▪ E-Mail: [email protected] ▪ Internet: www.mebra-mbh.de

Altglasentsorgung

Glas ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff und aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. So auch als (Einweg-)Glasver­ packung für Lebensmittel und dergleichen. Gesammelt und entsorgt werden Glasverpackungen über die Altglascontainer. In den Altglascontainer gehören nur restentleerte Getränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladengläser, phar- mazeutische Glasbehälter, Senfgläser oder sonstiges Verpackungsglas, Parfümflacons ohne Zerstäuber Nicht in den Altglascontainer gehören z.B. Porzellan /Keramik, feuerfestes Glasgeschirr, Trinkgläser, Fensterglas, Spiegel, Glüh- und Energiesparlampen, Neonröhren, Behälter aus Bleikristall, Blumenvasen, Aschenbecher oder Weingläser Weihnachtsbaumkugeln, Autoscheiben und -lampen, Ceran-Kochfelder Hinweise: Altglas nur zu den vorgegebenen Einwurfzeiten in die Altglascontainer werfen! Nur restentleerte Glasverpa- ckungen in den bereitstehenden Altglascontainern entsorgen! Vor dem Einwurf in den Altglascontainer bitte Deckel und Verschlüsse von den Gläsern und Flaschen entfernen und separat entsorgen! Altglas nur nach Farbe getrennt einwerfen! Falsch eingeworfene Glas- oder Keramikprodukte können meist weder vom menschlichen Auge noch von optischen Auswahlverfahren erkannt und aussortiert werden. Gelangen diese dann in die Glasschmelze, verändern Sie langfristig die Glaszusammensetzung und machen so ein späteres Glasrecycling unmöglich.

Einwurf für Weißglas –> nur farbloses, durchsichtiges Glas

Einwurf für Braunglas –> nur braunes Glas

Einwurf für Grünglas –> grünes und andersfarbiges Glas

Die Altglasentsorgung ist ein privatwirtschaftliches Rücknahmesystem. Die Finanzierung der Sammlung und Verwertung von Altglas ist somit NICHT Bestandteil Ihrer Abfallgebühren. Zuständiger Entsorgungsdienstleister für die Altglasentsorgung ist im Landkreis Potsdam-Mittelmark Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG • Niederlassung Berlin-Brandenburg • 15848 Rietz-Neuendorf OT Alt Golm Tel. 033 61-771 713 oder 0800-08870887 • Fax 033 61-771 717 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.veolia.de

8 Bioabfallentsorgung

Bioabfall, das sind organisch und biologisch abbaubare Abfälle aus dem Haushalt, Garten, von Balkon oder Terrasse. Diese können im eigenen Garten kompostiert werden und wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sie über die braune Biotonne entsorgen. In die Biotonne gehören z. B. Küchenabfälle, Eierschalen, gekochtes Essen, Fleisch, Obst- u. Gemüseschalen u. -reste, Laub, Unkräuter, Rasenschnitt, Reisig und Strauchschnitt, Tannennadeln und -zapfen, Balkon- und Zimmerpflanzen, Heu und Stroh (auch Käfigeinstreu), Fallobst, Schnittblumen, Nicht in die Biotonne gehören z. B. Kunststoffbeutel, Folien, Geschirr u. Besteck, Gläser und Flaschen, Bauabfälle, Schadstoffe, Chemikalien, Elektrogeräte, Batterien, Knochen o. Fischgräten, Tierkadaver, Hundekot, Katzenstreu Die Biotonne gibt es in den Größen 60, 120 und 240 Liter. Miet- bzw. Stellgebühren fallen für die Biotonne nicht an, jedoch ist die Leerung der Biotonne kostenpflichtig. Die Bioabfallentsorgung erfolgt ganzjährig in einem 14-täglichen Leerungsturnus, wobei der Nutzer hierbei den Leerungstur- nus der Biotonne nach seinem Bedarf entsprechend wählen kann. Es besteht die Möglichkeit sich als Abrufkunde oder aber mit einem festen Leerungsturnus für die 14-tägliche, 4- oder 6-wöchentliche Leerung registrieren zu lassen.

Service-Hotline Tel. 0800-1837646 Sprechzeiten: Mo.– Do.: 07.00 bis 18.00 Uhr u. Fr.: 07.00 bis 16.00 Uhr Online-Formular „Biotonne leeren/holen“ im Formularservice unter www.apm-niemegk.de Tipp! Grün- und Bioabfälle können mit etwas Schmutzpapier und/oder Strukturmaterial (Holzhackschnitzel) vermischt werden. Das bindet Gerüche und die Feuchtigkeit im Sommer und verhindert auch das Festfrieren im Winter. Im Winter ggf. zusätzlich noch die Seiteninnenwände der Biotonne mit Papier auskleiden. Weitere Hinweise und Tipps zur Bio- und Grünabfallentsorgung geben wir Ihnen auf der Internetseite www.apm-niemegk.de. Für die Biotonne wird 1x im Jahr ein kostenfreier Waschservice angeboten. Dann werden an einem be- stimmten Entleerungstag gem. Tourenplan die zur Leerung bereitgestellten Biotonnen geleert und gleich im Anschluss daran mit einem Spezialfahrzeug ausgespült. Lassen Sie Ihre Biotonne am Leerungs- und Waschtag (ggf. noch den Folgetag) bitte solange vor der Tür stehen, bis die Wäsche erfolgt ist. Wichtig! Betreffende Bürger/innen, die ihre Biotonnen nur auf Zuruf oder in einem Leerungsintervall außerhalb dieses Wasch-Termins lee- ren lassen, müssen bitte ihre Biotonne zum vorgegebenen Termin rechtzeitig vorher zur Leerung anmelden!

Weihnachtsbaumentsorgung

Die öffentliche Sammlung der Weihnachtsbäume erfolgt im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Zeitraum Januar und Februar gemäß Abfall-Tourenplan. Bitte legen Sie Ihren Weihnachtsbaum zum bekannten Abholtermin bis 06.00 Uhr früh oder ggf. schon am Vorabend zur Abholung vor dem Grundstück bereit. Hinweise: Den Weihnachtsbaum ohne jeglichen Baumbehang bzw. Baumschmuck bereitstellen. Mit Kunstschnee präparierte Weihnachtsbäume müssen als Restmüll entsorgt werden. Große Weihnachtsbäume bitte auf eine maximale Stücklänge von 1,50 m teilen! Der Stammdurchmesser des Weihnachtsbaumes darf nur maximal 10 cm betragen!

Grünabfallentsorgung

Grünabfall sind alle anfallenden pflanzlichen Reste aus dem Garten und vom Balkon, die im eigenen Garten kompostiert werden können. Darüber hinaus hält Ihnen der Landkreis Potsdam-Mittelmark auch seinen Grünabfallservice u. a. mit Grünabfallsack, Grün­ abfallbanderole sowie für größere Mengen den Grünabfallbigbag bereit. Zum Grünabfall gehören z. B. Unkräuter, Rasenschnitt, Reisig, Strauchschnitt, Tannennadeln/ -zapfen, Balkon- pflanzen, Zimmerpflanzen, Schnittblumen, Heu und Stroh, Nicht zum Grünabfall gehören z. B. Bauabfälle, Restabfälle, Schadstoffe, Küchenabfälle, Geschirr, gekochtes ­Essen, Knochen, Fischgräten, Obst- und Gemüseschalen, tierische Exkremente Der Grünabfallservice erfolgt entsprechend dem Tourenplan nur im Zeitraum von Anfang März bis Ende November. Volle Grünabfallbigbags werden auf Zuruf abgeholt. Es wird empfohlen, die Abholung der Grünabfälle rechtzeitig vorher anzumelden.

Service-Hotline Tel. 0800-1837646 Sprechzeiten: Mo.– Do.: 07.00 bis 18.00 Uhr u. Fr.: 07.00 bis 16.00 Uhr Online-Formular „Grüngut abholen“ im Formularservice unter www.apm-niemegk.de Hinweise: Befüllte Grünabfallsäcke/-bunde dürfen das Gewicht von 20 kg nicht überschreiten und die Grünschnittbunde in der Länge nicht mehr als 1,50 m sein. Der max. Geäst-Durchmesser darf nur 10 cm betragen. Stachelige Gewächse sind so in die Grünabfallsäcke und Grünschnittbunde einzufüllen, dass sich niemand daran verletzen kann. Für den Grünabfallservice des Landkreises PM sind nur die zugelassenen Grünabfallsäcke und -banderolen und Grünabfallbigbags zu benutzen. Blaue oder andersfarbige Säcke werden von den Müllwerkern nicht mitgenommen. Grünabfallsäcke, -banderolen und Grünabfallbigbags erhalten Sie gegen Gebühr in den auf den Seiten 46/ 47 aufgeführten Vertriebseinrichtungen oder per Online-Bestellung über die Website www.apm-niemegk.de.

9 Sperrmüllentsorgung

Sperrmüll sind sperrige Abfälle aus Haushaltungen, die aufgrund der Abmessung auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden können. Zum Sperrmüll gehören Gegenstände der Inneneinrichtung, wie z. B. Sessel und Sofa, Bettgestelle, Bet- tenlattenrost, Matratze, Federbettdecke, Teppiche, Teppichböden, Fußbodenbelag aus PVC, große Spielsachen, Gartenmöbel, Kinderplanschbecken, Tisch und Stühle, Regale, Kinderwagen, Koffer, Schränke, Schrankteile. Eingeschränkt werden auch sperrige haushaltsübliche Gegenstände aus dem Außenbereich mitgenommen bspw. Plastikregentonnen, Kunststoffkomposter, Gartenmöbel

Nicht zum Sperrmüll gehören z. B. „Kleinkram“ aus Haushaltungen, wie z. B. altes Geschirr, Spielsachen und Ähnliches, weil so etwas in der Regel noch in die Restabfalltonne passt. Gegenstände wie Kartonagen, Altglas, Kleinabfälle (Kleiderbügel, Schuhe, Tapeten, Lumpen), Elektro­geräte, Schadstoffe, Reifen, Autositze/-teile, Bauschutt (bspw. Fliesen, Steine, Wasch- und Toilettenbecken) und Bauab- fälle aus Umbau- und Renovierungsarbeiten, wie z. B. Badewannen, Duschbecken u. -kabinen, Fenster, Türen, Zargen, Laminat, Paneele und Deckenplatten, Heizkörper usw. Haushalte können zweimal im Jahr eine Sperrmüllsammlung über die APM GmbH in Anspruch nehmen. Ihre Sperrmüllanmeldung nimmt das APM-Service-Center unter den nachfolgenden Kontakten entgegen. Hierfür halten Sie bitte Ihr Abfall-Steuerzeichen bereit. ■ Telefon: 03 38 43-3 06 78 ▪ Telefax: 03 38 43-3 06 79 Sprechzeiten: Mo. – Do. 07.00 bis 18.00 Uhr und Fr. 07.00 bis 16.00 Uhr ■ Online-Formular „Anmeldung Sperrmüll“ im Formularservice unter www.apm-niemegk.de ■ E-Mail: [email protected] Hinweise: Sperrmüll muss am vereinbarten Abholtermin in der Zeit von 06.00 bis 22.00 Uhr vor dem Grundstück und für die Müllwerker frei zugän- gig zur Abholung bereitstehen. Sperrmüll nicht mit anderen Abfällen (Elektrogeräte, Bauabfall) vermischen. Unzulässiger Sperrmüll wird von den Müllwerkern nicht mitgenommen. Die nicht entsorgten Gegenstände müssen dann vom Abfallbesitzer umgehend wieder zurück auf das Grundstück geräumt werden. Wer seinen Sperrmüll selbst wegbringen möchte, kann diesen in haushaltsüblichen Kleinmengen an den APM-Wertstoffhöfen abgeben. Für Haushalte werden hier keine Annahmegebühren berechnet. Für Gewerbe und vorübergehend genutzte Objekte ist die Annahme von Sperrmüll an den Wertstoffhöfen jedoch kostenpflichtig.

Entsorgung Elektro- und Elektroaltgeräte

Elektro- und Elektroaltgerätegeräte sind alte elektrisch bzw. Batterie oder Akku betriebene Gerätschaften, die wegen ihrer umweltbelastenden Materialien, aus denen sie bestehen, niemals in die Abfalltonne und immer getrennt von anderen Abfällen entsorgt werden müssen. Elektro- und Elektroaltgerätegeräte werden in Sammelgruppen unterteilt: ● Sammelgruppe 1 – Wärmeüberträger (z.B. Kühlgeräte, Gefriergeräte, Klimageräte, Wärmepumpen) ● Sammelgruppe 2 – Bildschirme u. Monitore, auch die mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² ● Sammelgruppe 3 – Lampen Achtung! Gasentladungslampen wie Leuchtstoffröhren, Energiesparleuchtmittel gehören auch zu den Elektrogeräten. Diese werden am Schadstoffmobil oder an den APM-Wertstoffhöfen kostenfrei und in haushaltsüblichen Mengen angenommen. ● Sammelgruppe 4 – Geräte, deren äußere Abmessungen mehr als 50 cm beträgt (Großgeräte) Achtung! Die hier mit zugeordneten Nachtspeicherheizgeräte, die Asbest oder sechswertiges Chrom enthalten, werden nur unzerlegt und verpackt und auch nur am APM-Wertstoffhof in Werder/Havel angenommen. ● Sammelgruppe 5 – Geräte, deren äußeren Abmessungen nicht mehr als 50 cm beträgt (Kleingeräte) Sie müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Sammelstelle von diesem trennen und gesondert abgeben. ● Sammelgruppe 6 – Photovoltaikmodule* Achtung! Diese können nur am APM-Wertstoffhof in Teltow abge- geben werden. Handelsübliche Elektrogeräte aus Haushalten oder anderen Herkunftsbereichen werden in Kleinmengen an den APM-Wertstoffhöfen angenommen. Haushalte können darüber hinaus einmal im Jahr die haushaltsnahe Sammlung für Elektrogeräte in Anspruch nehmen. Die Anmeldung dafür nimmt das APM-Service-Center entgegen. Bitte halten Sie für die Korrespondenz Ihr Abfall-Steuerzeichen bereit. ■ Telefon: 03 38 43-3 06 78 ▪ Telefax: 03 38 43-3 06 79 Sprechzeiten: Mo.– Do. 07.00 bis 18.00 Uhr u. Fr. 07.00 bis 16.00 Uhr ■ Online-Formular „Anmeldung E-Altgeräte“ im Formularservice unter www.apm-niemegk.de ■ E-Mail: [email protected] Hinweise: Elektro-Kleingeräte, wie z. B. Fön, Zahnbürste,Taschenrechner, Toaster etc., werden immer nur in Verbindung mit einem Elektrogroßgerät abgeholt. Elektro- und Elektroaltgerätegeräte müssen am vereinbarten Abholtag von 6.00 bis 22.00 Uhr vor dem Grundstück, separiert bereitstehen. Elektro- und Elektroaltgerätegeräte dürfen nicht beraubt oder zerlegt sein. Nicht abgeholt werden Elektrogeräte aus gewerblicher Nutzung!

10 Mobile Schadstoffentsorgung

Als Schadstoffe bezeichnet man gefährliche Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit und Menge im besonderen Maße wasser-, luft- und gesundheitsgefährdend, explosiv, ätzend, giftig oder brennbar sind und die Umwelt gefährden. Schadstoffe sind bspw. Akkus, Batterien, Knopfzellen, Starterbatterien, quecksilberhaltige Abfälle, Bremsflüs- sigkeit, Altöl und Ölfilter, Chemikalienreste, Fotochemikalien, Laugen, Säuren, Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Klebstoffe, Kunstharze, diverse Lösemittel, Fette, Öle, Wachse, diverse Frostschutzmittel, Schädlingsbekämp- fungsmittel, Reinigungs- und Putzmittel, Haarfärbemittel, Spraydosen, flüssiger Teer- u. Bitumenabfall, Feuer­ löscher Schadstoffe gehören niemals in die Abfalltonne oder ins Abwasser.

Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, kommt das Schadstoffmobil an bestimmten Tagen, Uhrzeiten und Haltepunkten in jeden Ort des Landkreises Potsdam-Mittelmark, um schadstoffhaltige Abfälle von Ihnen persönlich entgegenzunehmen. Wann und wo das Schadstoffmobil vor Ort ist, entnehmen Sie bitte dem Abfalltourenplan.

Können Sie aus bestimmten Gründen die verbindlichen Termine des Schadstoffmobils nicht wahrnehmen, besteht alter- nativ auch die Möglichkeit, gefährliche Abfälle aus Haushaltungen oder geringe Mengen aus anderen Herkunftsberei- chen an den stationären Schadstoffsammelstellen der APM-Wertstoffhöfe in Niemegk, Teltow und Werder abzugeben. Die Schadstoffabnahme erfolgt kostenfrei.

Hinweise: Schadstoffe werden nur in verschlossenen Gebinden bis max. 60 Liter abgenommen. Es erfolgt kein Umfüllen von Abfällen oder Entleeren von Gefäßen am Schadstoffmobil bzw. an den APM-Wertstoffhöfen. Aus kapazitären Gründen müssen größere Schadstoffmengen noch vor Abgabe angemeldet werden und das sowohl am Schadstoffmobil als auch an den APM-Wertstoffhöfen. Sprengstoff, Kampfmittel, radioaktiver Abfall sowie infektiöser Abfall sind von der Schadstoffannahme ausgeschlossen. Zuständiger Entsorgungsdienstleister für die mobile Schadstoffentsorgung ist im Landkreis Potsdam-Mittelmark REMONDIS® Industrie Service GmbH u. Co. KG Gewerbegebiet Magdeburger Str. • 39291 Ziepel Ansprechpartner Herr Wegener unter Tel. 039 224-94 313 (Mo. – Fr. 08.00 – 17.00 Uhr) • Internet: www.remondis-industrie-service.de

Rücknahmesystem für CDs/ DVDs, Tonerkartuschen

Die „Rote Tonne“ – ist das Sammelsystem für leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, sowie alte CDs/DVDs und Blu-Ray Discs – und steht auf allen APM-Wertstoffhöfen für Sie zur kostenfreien Nutzung bereit. Jede einzelne Tintenpatrone, Tonerkartusche oder CD/DVD, die über die „Rote Tonne“ gesammelt wird, hilft wertvolle Ressourcen zu erhalten und insbesondere Kunststoffabfälle zu vermeiden. In die „Rote Tonne“ gehören: ►Tintenpatronen aus Tintenstrahldruckern aller Hersteller (diese werden gereinigt und anschließend wieder gefüllt). Da diese sehr empfindlich sind, bitte die Elektronik auf der Kartusche schützen und die Patrone vorsichtig in die Rote Tonne legen. ►Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Fixiereinheiten oder Resttonerbehälter aus Laserdruckern aller Hersteller (diese werden, nachdem sie gereinigt und überprüft wurden, wieder gefüllt) Leere Tonerkartuschen ohne Kartonverpackung vorsichtig in die Rote Tonne legen. ►CDs/DVDs und Blu-Ray Discs einfach zerkratzen, nicht Schreddern! und ohne Umverpackung in die Rote Tonne geben (diese werden anschließend zerkleinert und eingeschmolzen und hierdurch wertvolles Polycarbonat zurück gewonnen)

Altkleidersammlung

Altkleider sind nicht mehr gewollte und gut erhaltene Kleidungsstücke, die einem zu klein, zu groß oder zu unmodern geworden sind. Diese können als Kleiderspende an Bedürftige in karitativen Einrichtungen abgegeben oder auf Internetplattformen zum Tausch, Verkauf oder Verschenken angeboten werden. Darüber hinaus stehen in fast jedem Ort die Altkleidersammelcontainer zur kostenfreien Nutzung bereit. In die Altkleidersammlung gehören u.a. Hosen, Jacken, Hemden, Handschuhe, Kleider, Röcke, Shirts, Mützen, Schuhe (paarweise gebündelt), Haushaltstextilien, Decken, Gardinen, Bettwäsche usw. Nicht zur Altkleidersammlung gehören u.a. nicht mehr tragbare bzw. unzumutbare Kleidung (stark verschmutz- te oder sehr verschlissen), einzelne oder kaputte Schuhe, Stoff- und Wollreste oder Putzlappen, die sogenannten Lumpen. Derartiges ist Restmüll und gehört in die schwarze Restmülltonne. Fremdmaterialien wie Bau-, Metall- oder Glasabfall, Elektrogeräte oder gefährliche Abfälle, Haus- und Biomülll, Pappe und Papierabfall gehören ebenfalls nicht zur Altkleidersammlung.

Hinweise: Die Altkleidersammlung ist kein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Altkleider werden durch gemeinnützige Vereine oder Gewerbetreibende über Straßensamm- lungen oder Altkleidercontainer gesammelt. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Altkleider nur seriösen Sammlern überlassen. Seriöse Sammler geben auf Postwurfzetteln und Altkleidercontainern Name, Anschrift und Telefon- nummer an.

11 Was für eine reibungslose Abfallentsorgung wichtig und zu beachten ist!

Wind und Wetter sind Gegebenheiten, die für den Arbeitsalltag der Müllwerker nicht geändert werden können. Doch gibt es kleine wesentliche Dinge die jeder Anlieger beachten und einhalten kann, um damit die Arbeit des Müllwerkes reibungsloser und effizienter zu gestalten. Bitte unterstützen Sie die Müllwerker bei Ihrer Arbeit, in dem Sie die nachfolgenden Hinweise beachten und einhalten! Bereitstellung der Abfallbehälter ►Am Abfuhrtag bitte die Abfallbehälter, Gelben Säcke, Grünabfallsäcke und -bündel, Sperrmüll und Elektrogeräte bis 06.00 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstellen. Die Abfallentsorgung erfolgt im Zeitraum von 06.00 bis 22.00 Uhr, bitte warten Sie daher mit möglichen Reklamati- onen bis zum nächsten Tag ab. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Müllabfuhr immer zur selben Uhrzeit kommt, um Ihren Abfallbehälter zu leeren. Verkehrsstörungen oder auch widrige Witterungsbedingungen können es notwendig machen, dass die Abfuhrtour kurzfristig umgestellt wer- den muss, damit die Müllwerker ihr Tagespensum schaffen. ►Aufgrund von Feiertagen verschiebt sich der Abholtag in der Regel einen Tag später als gewohnt. ►Die Abfallbehälter für Restmüll, Papier und Biomüll immer mit Deckelöffnung in Richtung Straße bereitstellen. ►Abfallbehälter auch immer mit geschlossenem Deckel bereitstellen, denn überfüllte Abfallbehälter werden nicht geleert. Nebenliegendes aller Art, egal ob es sich um (blaue) Säcke oder Kartons handelt, nehmen die Müllwerker nicht mit. Ausgenommen davon sind jedoch die 40-l-Restab- fallsäcke des Landkreises. Halten Sie ausreichend Behältervolumen bereit oder nutzen Sie ggf. auch zusätzliche Abfallbehälter, um Ihre Abfälle ordnungsgemäß bereitzustellen. ►Der Abstand des Abfallbehälters zur Fahrbahn sollte nicht mehr als 2 m betragen. Ist Ihr Grundstück generell oder am Abfuhrtag nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten zu erreichen, müssen die Abfallbehältnisse zur nächstgelegenen öffentlichen Verkehrsfläche gebracht wer- den, die vom Müllsammelfahrzeug problemlos anfahrbar ist. ►Stellen Sie die Abfallbehältnisse so zur Abfuhr bereit, dass niemand durch diese behindert wird. Die Abfallbehälter sollten deshalb ca. 0,5 m von anderen Gegenständen, z. B. anderen Abfalltonnen, Straßenbäumen/-lampen, Gartenzäunen, Gebäudeteilen, parkenden Autos u. Ä., bereitstehen. Bitte denken Sie beim Abstellen und Parken Ihres Fahrzeugs vor dem Grundstück daran, dass die Müllabfuhr nicht behindert wird. Die großen Müllfahrzeuge brauchen Platz, um in engen Straßen oder Gassen rangieren und die Entsorgung durchführen zu können. ►Die Abfallbehälter sind nach der Abfuhr wieder auf das Grundstück zurückzustellen.

Behandlung der Abfallbehälter ►Abfallbehälter dürfen nicht zu schwer sein. Eine Automatik am Müllfahrzeug bricht bei zu schweren Behältern die Leerung ab. Damit wird ver- hindert, dass die Schüttung des Müllfahrzeugs oder der Behälter beschädigt wird. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt z. B. bei der 80-Liter-Ton- ne 45 kg und bei der 120-Liter-Tonne 60 kg. Die zulässigen Gesamtgewichte der Abfall­behälter lesen Sie in der gültigen Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark nach. ►Abfälle dürfen im Abfallbehälter nicht verpresst werden. Für verpresste oder eingefrorene Abfälle, die nach der Leerung noch in der Abfall- tonne verbleiben, kann kein Regressanspruch geltend gemacht werden. Hier müssen Sie als Nutzer vorbeugen, indem Sie bspw. feuchten Abfall möglichst nicht lose in den Abfallbehälter werfen, wasserundurchlässige Müllbeutel für die Restmülltonne benutzen oder auf andere Weise dafür sorgen, dass sich der Abfall in der Abfalltonne bei der Leerung gut lösen und schütten lässt. Arbeitsschutzrechtliche Gründe untersagen es den Müllwerkern in die Abfalltonne zu greifen, um den Abfall zu lösen. ►Fehlwürfe, wie bspw. Plastik in der Biotonne, Bauschutt im Restmüll oder Restmüll in der Papiertonne, sind nicht zulässig. Sind die jeweiligen Ab- fallbehältnisse mit Fehlwürfen bestückt, werden sie nicht auf der Sammeltour geleert. Der Müllwerker hinterlässt am betroffenen Abfallbehälter einen roten Beanstandungsaufkleber mit dem Hinweis darauf, weshalb keine Leerung erfolgte. In diesem Fall muss der Abfallbesitzer bis zur nächsten Leerung alle Vorkehrungen zur ordentlichen Abfallentsorgung selber treffen. Falschbefüllte Abfallbehälter können als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Bußgeld belegt werden. ►Die Ihnen zur Verfügung gestellten Abfallbehälter für Restmüll, Papier und Bioabfall sind Eigentum der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH. Folglich sind diese Behälter möglichst pfleglich zu behandeln und nicht fahrlässig oder mutwillig zu zerstören oder nicht ihrem eigentlich bestimm- ten Zweck zu entfremden. Wurde ein Abfallbehälter beschädigt oder entwendet, wenden Sie sich bitte gleich an den APM-Kundenänderungsdienst (siehe Seite 2).

Einschränkungen für die Müllabfuhr ►Finden vor Ihrer Haustür bzw. in Ihrer Straße Bauarbeiten statt, kann die Abfallentsorgung nicht wie gewohnt erfolgen. In der Regel sind seitens des Bauträgers die Belange rund um die Ver- und Entsorgung während der Baumaßnahme organisiert. Für den Fall, dass Ihnen zum Ablauf der Abfallentsorgung während der Bauphase keine Informationen oder Regelungen vorliegen, informieren Sie sich bitte zuerst bei dem für Sie zustän- digen Ordnungs- bzw. Bauamt Ihrer Gemeinde oder bei der den Bau ausführenden Firma. ►Parkende Fahrzeuge in engen Straßen, Kurvenbereichen oder Straßeneinmündungen sind oftmals der Grund, dass die Müllentsorgungsfahrzeuge auf ihren Sammeltouren nur mit großer Mühe vorankommen. Gleiches gilt auch für üppig ausladendes Grün, das von von den Grundstücken der Anlieger in den Straßenraum hineinreicht oder in den Wintermonaten nicht von Eis und Schnee geräumte und abgestumpfte Straßen. Von den Müllfahrzeugführern sind dann viel Augenmaß und Fingerspitzengefühl gefragt. Schließlich gilt es, die bereitgestellten Abfallbehälter ordentlich und schadenfrei zu leeren, um den Abfallentsor- gungsauftrag zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen. Deswegen bitten die Müllwerker Sie hiermit freundlich darum, an den bekannten Entsorgungstagen diesbezüglich etwas mehr Um- und Rücksicht zu zeigen und mit den entsprechenden Maßnahmen an einer reibungslosen Abfallentsorgung mitzuwirken.

12 Feiertagsregelung Entsorgungstermine Online

Wenn Ihr regulärer Abholtermin für die Papier-, Rest-, Grün- oder Bio- Immer aktuell können Sie sich über die Müllman-App an alle für Sie re- abfallsammlung sowie für den Gelben Sack auf einen Feiertag fällt, gel- levanten Entsorgungstermine erinnern lassen. Mittlerweile nutzen viele ten die nachfolgenden Ersatztermine für diesen Tag bzw. die komplette Bürger/-innen unseren entgeltfreien Erinnerungsservice, den es übri- Feiertagswoche. gens auch per E-Mail über den Online-Tourenplan auf der APM-Websi- te www.apm-niemegk.de gibt. Feiertag regulärer Termin Ersatztermin Gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Papier- und Biotonnen (APM ) Mit der APM-Müllman-App auf Ihrem Smartphone verpassen Sie kei- Neujahr Fr. 01.01.2021 Sa. 02.01.2021 ne wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung im Landkreis Pots- dam-Mittelmark und erst recht keinen Abfuhrtermin. Gilt für die Abfuhr der Gelben Säcke (MEBRA mbH!) Link: http://www.apm-niemegk.de/appphantom Neujahr Fr. 01.01.2021 Mo 04.01.2021 Mo 04.01.2021 Di. 05.01.2021 Di. 05.01.2021 Mi. 06.01.2021 Mi. 06.01.2021 Do. 07.01.2021 Do. 07.01.2021 Fr. 08.01.2021 Fr. 08.01.2021 Sa. 09.01.2021

Gilt für die Abfuhr Restmüll-, Papier- und Biotonnen (APM) App Store Google Play Store Karfreitag Fr. 02.04.2021 Sa. 03.04.2021

Gilt für die Abfuhr Gelbe Säcke! (MEBRA mbH) Karfreitag Fr. 02.04.2021 Di. 06.04.2021 Hinweise zu den Abrufentsorgungen Gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Papier- und Biotonnen (APM) Ostermontag Mo. 05.04.2021 Di. 06.04.2021 Abrufentsorgungen sind u.a. die Abholung von Sperrmüll- und Elektro­ Di. 06.04.2021 Mi. 07.04.2021 altgeräten, die Biotonnentleerung auf Zuruf, sowie die Abholung der Mi. 07.04.2021 Do 08.04.2021 vollen Grünabfallsäcke/-bunde und Grünabfallbigbags. Do. 08.04.2021 Fr. 09.04.2021 Für diese Abrufentsorgungen vergibt das APM-Service-Center die ent- Fr. 09.04.2021 Sa. 10.04.2021 sprechenden Abholtermine. Halten Sie deshalb für die fernmündliche und schriftliche Korrespon- Gilt für die Abfuhr Gelbe Säcke (MEBRA mbH!) denz mit dem APM-Service-Center bitte immer Ihr Steuerzeichen bzw. Ostermontag Mo. 05.04.2021 Mi. 07.04.2021 Ihre Kundennummer bereit. Diese finden Sie auf Ihrem aktuellen Ab- Di. 06.04.2021 Do. 08.04.2021 fallgebührenbescheid. Mi. 07.04.2021 Fr. 09.04.2021 Nutzen Sie bitte diese Kontakte zum APM-Service-Center! Do. 08.04.2021 Sa. 10.04.2021 • Anmeldung von Elektro- und Elektroaltgeräten oder Sperrmüll Fr. 09.04.2021 Mo. 12.04.2021 ►Tel. 033 843 30 678 • Für die Anmeldung Leerung der Biotonne auf Zuruf, Abholung Mo. 12.04.2021 Di. 13.04.2021 der Grünabfallsäcke/-bunde und vollen Grünabfallbigbags Di. 13.04.2021 Mi. 14.04.2021 ►Tel. 0800 183 7646 Mi. 14.04.2021 Do 15.04.2021 Do. 15.04.2021 Fr. 16.04.2021 ►E-Mail: [email protected] Fr. 16.04.2021 Sa. 17.04.2021

Christi Himmelfahrt Do. 13.05.2021 Fr. 14.05.2021 Hinweise zur Abholung der Grünabfallbigbags Fr. 14.05.2021 Sa. 15.05.2021 • Nur mit Laub und Grünschnitt befüllen, keine Stubben und Wurzeln! • Bigbag nicht überfüllen Pfingstmontag Mo. 24.05.2021 Di. 25.05.2021 • Bigbag verkehrssicher und frei zugängig zum Abtransport bereitstellen Di. 25.05.2021 Mi. 26.05.2021 • die Zufahrt zum vollen Bigbag muss für Mi. 26.05.2021 Do. 27.05.2021 einen großen LKW möglich sein (Durch- Do. 27.05.2021 Fr. 28.05.2021 fahrtshöhe 4 m, Durchfahrtsbreite 3 m, Fr. 28.05.2021 Sa. 29.05.2021 zulässiges Gesamtgewicht von 24 t). • Die Entfernung von einer öffentlichen Straße bis zum Stellplatz des Bigbag darf Schulferien im Land Brandenburg – 2021 5 m nicht überschreiten. • Aufgrund der Verladehöhe von ca. 6 m sollte beim Abtransport der • Neujahrsferien 01.01. bis 02.01.2021 Bigbag nicht unter Hindernissen, wie bspw. Bäumen, Strom- bzw. • Winterferien 01.02. bis 06.02.2021 Telefonoberleitungen oder Dächern, stehen. • Osterferien 29.03. bis 09.04.2021 • Direkt vor und neben dem Bigbag dürfen auch keine Hindernisse, wie z. B. parkende Fahrzeuge, Laternen, Hauswände, Zäune etc., sein. • Himmelfahrt 13.05. bis 15.05.2021 • Der Abstand zu diesen Hindernissen sollte mindestens 1 m betragen. • Sommerferien 24.06. bis 07.08.2021 • Den Bigbag bitte nicht an Zäune oder dergleichen anbinden. • Herbstferien 11.10. bis 23.10.2021 • Weihnachtsferien 23.12. bis 01.01.2022 13

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1.15 Uhr 1.20 Uhr 09.30 09.30

–1 –16.00 Uhr –10.50 – – –1

–16.20 Uhr –16.20 Uhr –16.55 –10.15 –10.00 –10.50 –15.35 –16.15 –10.40 –14.55 –15.20 –13.25 Uhr –11.35 –11.35 Uhr –13.55 Uhr

–12.15 Uhr –12.10 Uhr

R. Bergholz 2.Termin Dorfmitte Dorfmitte 3. Klinken- 18.11.2021 18.11.2021 24.11.2021 24.11.2021 08.10.2021 09.10.2021 22.10.2021 05.10.2021 09.10.2021 22.10.2021 08.10.2021 08.10.2021 22.10.2021 06.10.2021 05.10.2021 23.10.2021 13.10.2021 23.10.2021 23.10.2021 08.10.2021 08.10.2021 05.10.2021 05.10.2021 13.10.2021 13.10.2021 OT Brielow/ OT Hagelberg 6 Nähe Kirche 08.10.2021 Ebert-Ring 1 Verkaufstelle Verkaufstelle Berufsschule Glascontainer Glascontainer Glascontainer Glascontainer Bushaltestelle Bushaltestelle Hauptstr./Ecke Hauptstr./Ecke Fr.-Schiller-Str. Fr.-Schiller-Str. urnplatz/Friedrich- Dorfmitte/Nähe Schwedenlinde Schwedenlinde Ortsmitte/Kreu- Ortsmitte/ehem. Dorfmitte/Kirche Nähe Gaststätte Nähe Gaststätte 2. Lübnitzer Str./ 11.05 Nähe Gaststätte/ 11.45 10.50 11.40 15.50 15.50 16.25 09.00 09.00 10.20 15.05 15.45 10.25 14.25 14.50 12.55 13.25 zung 10.15 15.30 10.35 09.00 09.00 Weitzgrunder Weitzgrunder Allee Dorfstr./Nähe Dorfstr./Nähe Kirche Dorfmitte/Hauptstr.49 Dorfmitte/Hauptstr.49 1.T Gaststätte/Feuerwehr Gaststätte/Feuerwehr grund/E.-Weinert-Str./ grund/E.-Weinert-Str./ Dorfmitte/Nähe Kirche Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1.30 Uhr 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 33, 37, 25, 29, 17, 21, 9, 13, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 31, 35, 39, 43, 15, 19, 23, 27, 11, 09.30 Uhr 09.30 Uhr 09.30 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48 24, 28, 32, 36, 12, 16, 20, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 22, 26, 30, 34, 10, 14, 18,

–16.00 Uhr –09.30 Uhr

–12.05 –1 –15.35 –10.15 –10.10 –10.40 –14.25 –10.15 –10.55 –10.10 –10.20 Uhr –13.55 –16.00 –11.35 –11.35 Uhr

–12.45 Uhr –12.15 –12.15 Uhr

– – –

1.Termin Dorfmitte Dorfmitte verwaltung 05.03.2021 2. Klinken- 06.03.2021 19.03.2021 05.03.2021 19.03.2021 03.03.2021 19.03.2021 20.03.2021 02.03.2021 10.03.2021 20.03.2021 05.03.2021 20.03.2021 02.03.2021 22.04.2021 02.03.2021 02.03.2021 10.03.2021 10.03.2021 OT Brielow/ OT 05.03.2021 06.03.2021 Hagelberg 6 Nähe Kirche Ebert-Ring 1 Verkaufstelle Verkaufstelle Berufsschule Glascontainer Glascontainer Glascontainer Bushaltestelle Bushaltestelle 21.04.2021 Hauptstr./Ecke Hauptstr./Ecke Fr.-Schiller-Str. Fr.-Schiller-Str. Dorfmitte/Nähe Schwedenlinde Schwedenlinde Ortsmitte/ehem. Dorfmitte/Kirche Nähe Gaststätte Nähe Gaststätte 3. Lübnitzer Str./ 11.05 Nähe Gaststätte/ 10.30 11.45 11.45 11.45 15.05 09.45 09.40 10.25 14.10 10.25 09.45 09.40 09.50 13.25 14.45 09.00 09.00 09.00 11.35 09.00 15.30 Weitzgrunder Weitzgrunder Allee Dorfmitte/Gemeinde- 1.Turnplatz/Friedrich- Gaststätte/Feuerwehr grund/E.-Weinert-Str./ grund/E.-Weinert-Str./ Dorfmitte/Hauptstr. 49 Dorfmitte/Hauptstr. Dorfmitte/Nähe Kirche Dorfstraße/Nähe Kirche KW unger. unger. KW ger. ger. KW unger. unger. Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche der Kalenderwoche in Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche Abfuhrtag

Grünabfallsäcke und -bunde und Grünabfallsäcke ◆◆ ▲▲ ●● nn KW ger. ger. Termin 1 1 1 13.01. Fr 19.01. Mo 20.01. Mo 29.01. Di 19.01. Di 13.01. Fr 19.01.13.01. Fr Fr 13.01. Fr 19.01. Mo 19.01. Mo 19.01. Fr 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 21.01. Mi 1.01. Do 1.01. Do 1.01. Di

KW

unger. unger.

KW ger. ger.

termin Wasch- 27.08. 27.08. 24.09. 27.08. 10.09. 27.08. 27.08. 27.08. 24.09. 27.08. 27.08. 27.08. 24.09. 04.08. 04.08. 15.09. 15.09. 15.09. 15.09. 15.09. 15.09. 15.09. 15.09.

KW unger. unger. Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi

12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 24, 28, 32, 36, 12, 16, 20, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 22, 26, 30, 34, 10, 14, 18, 14

KW ger. ger. 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 23, 27, 31, 35, 39, 15, 19, 3, 7, 11, 4, 8, 2, 6, Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr KW unger. unger. Mi Mi Fr KW ger. ger. KW unger. unger. nn nn ●● ●● nn

●● ●● ●● ●● ●● ●● ●● ●● ●● ●● nn nn nn nn nn nn ●● ●●

KW ger. ger. Di Di Di Di Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Mo Mo Mo Mo Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag

37, 41, 45, 49 21, 25, 29, 33, 5, 9, 13, 17, 1, Kalenderwoche in der

KW Behälter für Pappe/Papier für Behälter ◆◆ ▲▲ ●● nn unger. unger. KW ger. ger. KW unger. unger. KW ger. ger.

Straße alle Straßen Mi alle Straßen Mo alle Straßen Mi alle Straßen Di alle Straßen Di alle Straßen Di alle Straßen Di alle Straßen Di alle Straßen Di

­teil

ger. KW = gerade Kalenderwoche ger. KW = ungerade Kalenderwoche unger.

Tourenplan Tourenplan Abfuhrtag dem neben jeweilige Symbol Das welcher Kalenderwoche in gibt Zuordnung, Abholung oder die erfolgt die Entsorgung werden muss. angemeldet vorher telefonisch OT Hagelberg alle Straßen Mi OT Lüsse OT Lübnitz OT Kuhlowitz alle Straßen Mo OT Klein Glien alle Straßen Mi OT Hohenspringe alle Straßen Mi OT Grützdorf alle Straßen Mi OT Groß Briesen Straßen alle Mi OT Fredersdorf alle Straßen Mo OT Egelinde alle Straßen Mi OT Dippmannsdorf alle Straßen Mo OT Borne OT Bergholz alle Straßen Mi Stadt Bad Belzig alle Straßen Do Bad Belzig OT Mötzow OT Ketzür OT Gortz OT Butzow Beetzseeheide OT Radewege Siedlung OT Brielow-Ausbau alle Straßen Di OT Brielow Beetzsee OT Klein Briesen Straßen alle Mi OT RadewegeStraßen alle Di Gemeinde Orts-/ Bereich Bad Belzig und Brandenburg Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Ortsmitte/Alte Ortsmitte/Alte ● Feuerwehr/Denkmal Feuerwehr/Denkmal OT Lütte alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 13.01. Fr 02.03.2021 05.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.30 –16.00 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/Glascontainer Glascontainer n 02.03.2021 OT Neschholz alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Fr 05.10.2021 11.00 –11.30 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Dorfmitte/Waage Dorfmitte/Waage OT Preußnitz alle Straßen Mo Mo n Fr 27.08. 11.01. Do 02.03.2021 05.10.2021 14.05 –14.35 Uhr 10.25 –10.55 Uhr

Im Kastanienwinkel Im Kastanienwinkel Bereich Bad Belzig und Brandenburg OT Ragösen alle Straßen Mo Mo ● Mi 04.08. 13.01. Fr 20.03.2021 23.10.2021 10.55 –11.25 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Belziger Straße 1 Belziger Straße 1 OT Schwanebeck alle Straßen Mo Mo ● Fr 27.08. 13.01. Fr 22.04.2021 24.11.2021 09.00 – 09.30 Uhr 13.45 –14.15 Uhr OT Verlorenwasser alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Fr

OT Weitzgrund alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Fr Benkener Weg 2 Benkener Weg 2 OT Werbig alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 20.01. Fr 10.03.2021 13.10.2021 13.30 –14.00 Uhr 11.00 –11.30 Uhr Bensdorf Feuerwehr Feuerwehr OT Altbensdorf alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 09.30 – 09.50 Uhr 15.45 –16.05 Uhr OT Herrenhölzer alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di Weg zur Autowerk- Weg zur Autowerk- statt/beim Imbiss statt/beim Imbiss OT Neubensdorf alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di Genthiner Str. Genthiner Str. 24.03.2021 20.10.2021 10.00 –10.20 Uhr 15.15 –15.35 Uhr Gaststätte Gaststätte OT Vehlen alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 09.00 – 09.20 Uhr 16.15 –16.35 Uhr Wusterwitzer Str./ Wusterwitzer Str./ ◆ Bushaltestelle Bushaltestelle OT Woltersdorf alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 19.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 10.30 –10.50 Uhr 14.45 –15.05 Uhr Am Finkenhain/ Am Finkenhain/ ◆ Parkplatz Netto Parkplatz Netto Borkheide alle Straßen Do Mi Do Do Mi Mi Mo 02.08. 14.01. Di 26.03.2021 12.11.2021 09.45 –10.15 Uhr 11.35 –12.05 Uhr Lehniner Str./Bushal- Lehniner Str./Nähe ◆ testelle/Nähe Kreisel Kreisel/Bushaltestelle Borkwalde alle Straßen Do Mi Do Do Mi Mi Mo 16.08. 14.01. Di 26.03.2021 12.11.2021 09.00 – 09.30 Uhr 13.10 –13.40 Uhr 1. Mittelreihe/Nähe 1. OT Rottstock Buswendeschleife Feuerwehr 20.04.2021 18.11.2021 11.10 –11.40 09.00 – 09.30 Uhr 2. Parkplatz 2. Parkplatz n Bahnhofstr. Bahnhofstr. Stadt Brück alle Straßen Fr Mi Mi Fr Mi Mi Mi 04.08. 11.01. Fr 20.04.2021 23.11.2021 11.55 –12.40 Uhr 11.15 –12.00 Uhr 3. OT Rottstock 3. Mittelreihe/Nähe Feuerwehr Buswendeschleife 21.04.2021 23.11.2021 15.30 –16.00 Uhr 13.15 –13.45 Dorfmitte/Buswende- Dorfmitte/Bus- n schleife wendeschleife OT Baitz alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Fr 02.03.2021 05.10.2021 10.20 –10.50 14.10 –14.40 Uhr Beelitzer Str./Wende­ Beelitzer Str./Wende­ n stelle/Wohnblocks stelle/Wohnblocks OT Brück-Ausbau alle Straßen Fr Mi Mi Fr Mi Mi Mi 04.08. 11.01. Fr 20.04.2021 23.11.2021 10.25 –10.55 Uhr 14.00 –14.30 Uhr Brück – Gewerbe- n gebiet alle Straßen Fr Mi Mi Fr Mi Mi Mi 04.08. 11.01. Do Buswendestelle Buswendestelle OT Gömnigk alle Straßen Mo Mo n Mi 04.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 14.10 –14.40 Uhr 10.20 –10.50 Uhr Ortsmitte/Bushalte- Ortsmitte/Bushalte­ n stelle stelle OT Neuendorf alle Straßen Fr Fr Mi 04.08. 11.01. Fr 20.04.2021 23.11.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.25 –15.55 Uhr Ortsmitte/Nähe Ortsmitte/ n Kreuzung Nähe Kreuzung OT Stromtal alle Straßen Fr Fr Mi 04.08. 11.01. Fr 20.04.2021 23.11.2021 09.50 –10.05 Uhr 14.50 –15.05 Uhr Dorfmitte/Gaststätte Dorfmitte/Gaststätte OT Trebitz alle Straßen Mo Mo n Mi 04.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Buckautal Bushaltestelle Bushaltestelle OT Buckau alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 14.00 –14.30 Uhr 11.00 –11.30 Uhr

15 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung

Bereich Bad Belzig und Brandenburg n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW ehem. Gemeinde- ehem. Gemeinde- ◆ verwaltung/Kirche verwaltung/Kirche OT Dretzen alle Straßen Mo Mo Mi 04.08. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 14.40 –15.10 Uhr 10.20 –10.50 Uhr OT Kolonie Wittstock alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 20.01. Fr Parkplatz ehem. Parkplatz ehem. ◆ Gaststätte/Kirche Gaststätte/Kirche OT Steinberg alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Fr 09.03.2021 12.10.2021 13.30 –14.00 Uhr 11.05 –11.35 Uhr Nähe Schule Nähe Schule Golzow alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo 06.03.2021 09.10.2021 09.00 –10.00 Uhr 11.45 –12.45 Uhr Dorfplatz Dorfplatz OT Grüneiche alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo 09.04.2021 29.10.2021 10.30 –11.00 Uhr 10.30 –11.00 Uhr OT Hammerdamm alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo

OT Lucksfleiß alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo

OT Müggenburg alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Fr

OT Pernitz alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo Breite Str./Parkplatz Breite Str./Parkplatz Görzke alle Straßen Mi Mi n Fr 24.09. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 09.40 –10.40 Uhr 14.50 –15.50 Uhr Dorfmitte/Glascon- Dorfmitte/Glascontainer tainer n 16.03.2021 OT Börnecke alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 20.01. Fr 26.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 16.00 –16.30 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/Glascontainer Glascontainer n 10.03.2021 OT Dangelsdorf alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 20.01. Fr 13.10.2021 14.45 –15.15 Uhr 09.45 –10.15 Uhr ehem. Gaststätte ehem. Gaststätte OT Hohenlobbese alle Straßen Mi Mi n Fr 24.09. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 11.35 –12.05 Uhr 13.25 –13.55 Uhr OT Wutzow alle Straßen Mi Mi n Fr 24.09. 20.01. Fr Gemeindeverwaltung/ Gemeindeverwaltung/ Glascontainer/ Glascontainer/ Gräben alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 19.01. Fr Lindenstraße 74 Lindenstraße 13 20.03.2021 23.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 11.35 –12.05 Uhr OT Dahlen alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 19.01. Fr vor der Kirche vor der Kirche OT Rottstock alle Straßen Mi Mi n Mi 04.08. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 13.20 –13.50 Uhr 11.40 –12.10 Uhr Stadt Havelsee Wendeschleife Wendeschleife OT Briest alle Straßen Di Di n Mi 01.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 15.50 –16.20 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Kirche/Glascontainer Kirche/Glascontainer OT Fohrde alle Straßen Di Di n Mi 01.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 14.30 –15.00 Uhr 10.20 –10.50 Uhr Ortsmitte/ehem. Ortsmitte/ehem. ● Verkaufstelle Verkaufstelle OT Hohenferchesar alle Straßen Di Di Mi 15.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 11.50 –12.20 Uhr 13.00 –13.30 Uhr OT Kranepuhl alle Straßen Di Di n Mi 01.09. 19.01. Mi

OT Kützkow alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 15.09. 19.01. Di Bushaltestelle/ Bushaltestelle/ ● Glascontainer Glascontainer OT Marzahne alle Straßen Di Di Mi 15.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 11.10 –11.40 Uhr 13.40 –14.10 Uhr OT Seelensdorf alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 19.01. Mi Ortseingang Ortseingang alle Straßen ● Richtung Marzahne Richtung Marzahne Stadt Pritzerbe (auch Di Di Mi 15.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 Heidehof) 13.20 –14.20 Uhr 11.00 –12.00 Uhr Feuerwehr Feuerwehr OT Tieckow alle Straßen Di Di n Mi 01.09. 19.01. Mi 05.03.2021 08.10.2021 15.10 –15.40 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Kloster Lehnin Glascontainer/ Glascontainer/ n Nähe Schule Nähe Schule OT Damsdorf alle Straßen Do Do Mi 18.08. 18.01. Do 06.04.2021 09.11.2021 11.05 –12.05 Uhr 13.05 –14.05 Uhr OT Doberow alle Straßen Mi Mi ◆ Mi 18.08. 18.01. Mi Bushaltestelle Bushaltestelle OT Emstal alle Straßen Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Di 06.04.2021 09.11.2021 14.00 –14.30 Uhr 10.40 –11.10 Uhr Kirchstraße 10 Kirchstraße 10 OT Göhlsdorf alle Straßen Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Do 17.04.2021 06.11.2021 11.50 –12.35 Uhr 09.00 – 09.45 Uhr Ortsmitte/Gaststätte Ortsmitte/Gaststätte OT Grebs alle Straßen Mi Mi ◆ Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 13.40 –14.10 Uhr 10.35 –11.05 Uhr 16 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Gemeindeverwaltung/ Gemeindeverwaltung/ ◆ Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal OT Krahne alle Straßen Mi Mi Mi 04.08. 13.01. Mo 09.04.2021 29.10.2021 09.45 –10.15 Uhr 11.15 –11.45 Uhr 1. Busbahnhof 1. Kaltenhausen/ 30.03.2021 Parkplatz bei Netto 09.50 –10.50 Uhr 09.11.2021 OT Lehnin alle Straßen Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Mi 2. Kaltenhausen/ 11.20 –11.50 Uhr Parkplatz bei Netto 2. Busbahnhof 06.04.2021 16.11.2021 13.20 –13.50 Uhr 13.55 –14.55 Uhr OT Meßdunk alle Straßen Mi ◆ Mi 04.08. 13.01. Mo Mi Bereich Bad Belzig und Brandenburg Gemeindezentrum Gemeindezentrum OT Michelsdorf alle Straßen Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Mi 09.04.2021 29.10.2021 12.00 –12.30 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr alle Straßen Ortsmitte/Denkmal Ortsmitte/Denkmal OT Nahmitz (außer Heide- Mi Mi ◆ Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 hof) 11.10 –11.40 Uhr 13.05 –13.35 Uhr OT Nahmitz Heidehof Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Mi Ortsmitte/Nähe Ortsmitte/Nähe ◆ alte Feuerwehr alte Feuerwehr OT Netzen alle Straßen Mi Mi Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 12.55 –13.25 Uhr 11.20 –11.50 Uhr Altes Dorf/Nähe Altes Dorf/Nähe ◆ Blumenladen Blumenladen OT Prützke alle Straßen Mi Mi Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 14.30 –15.00 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Glascontainer Glascontainer OT Rädel alle Straßen Do Do ● Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.15 –15.45 Uhr Glascontainer/ Glascontainer/ ◆ Feuerwehr Feuerwehr OT Reckahn alle Straßen Mi Mi Mi 04.08. 13.01. Mo 09.04.2021 29.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 12.00 –12.30 Uhr Nähe Gaststätte Nähe Gaststätte OT Rietz alle Straßen Mi Mi ◆ Mi 18.08. 18.01. Mi 30.03.2021 16.11.2021 15.15 –15.45 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr OT Rotscherlinde alle Straßen Mi Mi ◆ Mi 04.08. 13.01. Mo Nähe Glascontainer Nähe Glascontainer OT Trechwitz alle Straßen Do Do n Mi 18.08. 18.01. Fr 06.04.2021 09.11.2021 10.25 –10.55 Uhr 14.15 –14.45 Uhr Linthe Alt Bork/Nähe Alt Bork/Nähe n Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung OT Alt Bork alle Straßen Fr Fr Fr 20.08. 12.01. Mo 04.03.2021 07.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.30 –16.00 Uhr Dorfplatz/Nähe Dorfplatz/Nähe n Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung OT Deutsch Bork alle Straßen Fr Fr Fr 20.08. 12.01. Mo 04.03.2021 07.10.2021 09.40 –10.10 Uhr 14.50 –15.20 Uhr Teichgasse/ Teichgasse/ n Glascontainer Glascontainer OT Linthe alle Straßen Fr Mi Mi Fr Mi Mi Mi 04.08. 12.01. Do 04.03.2021 07.10.2021 13.20 –13.50 Uhr 11.00 –11.30 Uhr Mühlenfließ Ortsmitte/ Ortsmitte/ ● Bushaltestelle Bushaltestelle OT Grabow alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 04.03.2021 07.10.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.45 –10.00 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/ ● Bushaltestelle Bushaltestelle OT Haseloff alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 04.03.2021 07.10.2021 15.30 –16.00 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Hauptstr./ Hauptstr./Glascontainer Glascontainer ● 04.03.2021 OT Jeserig alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 07.10.2021 14.00 –14.15 Uhr 10.35 –10.50 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/Nähe Kirche Nähe Kirche ● 07.10.2021 OT Nichel alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 04.03.2021 12.40 –13.10 Uhr 11.50 –12.20 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/ ● Bushaltestelle Bushaltestelle OT Niederwerbig alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 04.03.2021 07.10.2021 14.25 –14.40 Uhr 10.10 –10.25 Uhr Gemeindeverwal- Gemeindeverwal- n tung/Nähe Kirche tung/Nähe Kirche OT Schlalach alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 12.01. Mo 04.03.2021 07.10.2021 11.00 –11.30 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Schützenplatz Schützenplatz Stadt Niemegk alle Straßen Mi Mi ◆ Fr 27.08. 15.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.30 –16.00 Uhr Ortsmitte/Kirche Ortsmitte/Kirche OT Hohenwerbig alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 27.08. 15.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.30 –16.00 Uhr Dorfmitte/Gaststätte Dorfmitte/Gaststätte OT Lühnsdorf alle Straßen Mi Mi ◆ Fr 27.08. 11.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 10.20 –10.50 Uhr 14.10 –14.40 Uhr 17 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung

Bereich Bad Belzig und Brandenburg n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Dorfmitte/Nähe Dorfmitte/Nähe ◆ Angelteich Angelteich OT Werdermühle alle Straßen Mi Mi Fr 27.08. 15.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 09.40 –10.10 Uhr 14.50 –15.20 Uhr Buswendeschleife Buswendeschleife Päwesin alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 11.55 –12.25 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Dorfmitte/Gaststätte Dorfmitte/Gaststätte OT Bagow alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 11.15 –11.45 Uhr 14.10 –14.40 Uhr Parkplatz Hotel Parkplatz Hotel OT Bollmannsruh alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 10.20 –10.35 Uhr 15.20 –15.35 Uhr Buswendeplatz Buswendeplatz OT Riewend alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 10.50 –11.05 Uhr 14.50 –15.05 Uhr Planebruch Dorfmitte/ Dorfmitte/ n Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung OT Cammer alle Straßen Fr Fr Mi 04.08. 13.01. Mo 20.04.2021 23.11.2021 15.25 –15.55 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/ n Kreuzung/Kirche Kreuzung/Kirche OT Damelang alle Straßen Fr Fr Mi 04.08. 13.01. Mo 20.04.2021 23.11.2021 14.40 –15.10 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Dorfmitte/Kirche Dorfmitte/Kirche OT Freienthal alle Straßen Fr Fr n Mi 04.08. 13.01. Mo 20.04.2021 23.11.2021 13.55 –14.25 Uhr 10.30 –11.00 Uhr OT Hackenhausen alle Straßen Fr Fr n Mi 04.08. 13.01. Fr Parkplatz/Heidekrug Parkplatz/Heidekrug OT Oberjünne alle Straßen Fr Fr ● Mi 04.08. 13.01. Mo 09.04.2021 29.10.2021 11.15 –11.45 Uhr 09.45 –10.15 Uhr OT Theerofen alle Straßen Fr Fr n Mi 18.08. 13.01. Fr

OT Tornow alle Straßen Fr Fr n Mi 18.08. 13.01. Fr Planetal Nähe Parkplatz von Nähe Parkplatz von n Thomas Philipps Thomas Philipps OT Dahnsdorf alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 10.25 –10.55 Uhr 14.05 –14.35 Uhr Kreuzung Belziger Str. Kreuzung Belziger Str. OT Kranepuhl alle Straßen Mi Mi ● Fr 27.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 09.45 –10.15 Uhr 14.45 –15.15 Uhr Dorfmitte/ehem. Dorfmitte/ehem. n Gaststätte/Hauptstr. Gaststätte/Hauptstr. OT Locktow alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 11.45 –12.15 Uhr 11.40 –12.10 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/ n Glascontainer Glascontainer OT Mörz alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 11.05 –11.35 Uhr 13.25 –13.55 Uhr Glascontainer/Bushal- Glascontainer/Bushal- n testelle/Brücker Str. testelle/Brücker Str. OT Ziezow alle Straßen Mo Mo Fr 27.08. 11.01. Do 21.04.2021 18.11.2021 13.30 –14.00 Uhr 11.00 –11.30 Uhr Rabenstein /Fläming Dorfmitte/Kirche Dorfmitte/Kirche OT Buchholz / alle Straßen Mi Mi ◆ Fr 27.08. 11.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 Niemegk 11.00 –11.30 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/ ◆ Glascontainer Glascontainer OT Garrey alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 11.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 10.20 –10.50 Uhr 14.10 –14.40 Uhr Dorfmitte/Dorfteich Dorfmitte/Dorfteich OT Groß Marzehns alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 27.08. 11.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 11.45 –12.15 Uhr 11.45 –12.15 Uhr Dorfmitte/Bus- Dorfmitte/Bus- ◆ wendeschleife wendeschleife OT Klein Marzehns alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 11.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 11.00 –11.30 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Dorfmitte/Kreuzung/ Dorfmitte/Kreuzung/ Glascontainer Glascontainer OT Neuendorf / alle Straßen Mi ◆ Fr 27.08. 11.01. Do Niemegk Mi 03.03.2021 06.10.2021 12.20 –12.50 Uhr 11.10 –11.40 Uhr Dorfstr. 6 Dorfstr.6 OT Raben alle Straßen Mi Mi ◆ Fr 27.08. 11.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 14.05 –14.35 Uhr 10.25 –10.55 Uhr Dorfmitte/Nähe Dorfmitte/ ◆ Dorfteich Nähe Dorfteich OT Rädigke alle Straßen Mi Mi Fr 27.08. 11.01. Do 03.03.2021 06.10.2021 11.40 –12.10 Uhr 11.50 –12.20 Uhr OT Wüstemark alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 27.08. 11.01. Do Dorfmitte/ Dorfmitte/ ◆ Glascontainer Glascontainer OT Zixdorf alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 11.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 09.40 –10.10 Uhr 14.50 –15.20 Uhr

18 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Rosenau Glascontainer Glascontainer OT Gollwitz alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 13.15 –13.45 Uhr 11.50 –12.20 Uhr Am Bahnhof/ Am Bahnhof/ ◆ Nähe LO-Bau Nähe LO-Bau OT Rogäsen alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 15.25 –15.55 Uhr 09.40 –10.10 Uhr An der Linde An der Linde OT Viesen alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 20.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 16.05 –16.35 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Glascontainer Glascontainer Bereich Bad Belzig und Brandenburg OT Warchau alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 19.01. Di 24.03.2010 20.10.2021 13.55 –14.25 Uhr 11.10 –11.40 Uhr Kirche Kirche OT Zitz alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 20.01. Di 24.03.2021 20.10.2021 14.45 –15.15 Uhr 10.20 –10.50 Uhr Roskow Gutshof Gutshof OT Grabow alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 15.45 –16.15 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Glascontainer Glascontainer OT Lünow alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 16.25 –16.55 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Glascontainer Glascontainer OT Roskow alle Straßen Di Di ● Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 13.35 –14.05 Uhr 11.50 –12.20 Uhr Hauptstr./Ecke Hauptstr./Ecke ● Bahnhofstr. Bahnhofstr. OT Weseram alle Straßen Di Di Mi 15.09. 21.01. Mi 19.03.2021 22.10.2021 14.15 –14.45 Uhr 11.10 –11.40 Uhr 1. Neue Hufenstr./ 1. Marktplatz/ Bushaltestelle Nähe Rathaus 18.03.2021 28.10.2021 10.25 –10.55 Uhr 12.30 –13.15 Uhr 2. Marktplatz/ 2. Neue Hufenstr./ Nähe Rathaus Bushaltestelle 18.03.2021 28.10.2021 Stadt 11.05 –11.50 Uhr 14.15 –14.45 Uhr alle Straßen Fr Fr ● Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 3. Goethstr./ 3. Albert-Schweit- Treuenbrietzen Glascontainer zer-Str./ 13.04.2021 Kreuzung B 2 13.50 –14.20 Uhr 02.11.2021 4. Albert-Schweit- 09.00 – 09.45 Uhr zer-Str./ 4. Goethstr./ Kreuzung B 2 Glascontainer 13.04.2021 02.11.2021 14.35 –15.20 Uhr 10.00 –10.30 Uhr Bushaltestelle/Dorfstr. Bushaltestelle/Dorfstr. OT Bardenitz alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 12.50 –13.20 Uhr 11.50 –12.20 Uhr Dorfplatz/Kirche Dorfplatz/Kirche OT Brachwitz alle Straßen Fr Fr n Fr 13.08. 12.01. Mo 04.03.2021 07.10.2021 10.20 –10.50 Uhr 14.10 –14.40 Uhr Bushaltestelle Bushaltestelle OT Dietersdorf alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 09.35 – 09.50 Uhr 15.15 –15.30 Uhr Nähe Firma NEF Nähe Firma NEF OT Feldheim alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 11.35 –12.05 Uhr 12.00 –12.30 Uhr Bushaltestelle Bushaltestelle ◆ an der B 102 an der B 102 OT Frohnsdorf alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 15.00 –15.30 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Kreuzung Kreuzung OT Klausdorf alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 13.55 –14.10 Uhr 11.00 –11.15 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/Glascontainer Glascontainer ◆ 25.03.2021 OT Lobbese alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 15.01. Do 21.10.2021 14.05 –14.35 Uhr 10.30 –11.00 Uhr Dorfmitte/ Dorfmitte/ ◆ Glascontainer Glascontainer OT Lüdendorf alle Straßen Fr Fr Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 15.40 –16.10 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Dorfmitte/Kreuzung Dorfmitte/Kreuzung OT Lühsdorf alle Straßen Do Do ▲ Fr 20.08. 12.01. Mo 13.04.2021 02.11.2021 13.05 –13.35 Uhr 10.45 –11.15 Uhr Parkplatz/Volksbank Parkplatz/Volksbank OT Marzahna alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 27.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 13.20 –13.50 Uhr 11.15 –11.45 Uhr OT Neu-Rietz alle Straßen Fr Fr ● Fr 13.08. 22.01. Do Dorfmitte/ Dorfmitte/ ▲ Bushaltebucht Bushaltebucht OT Niebel alle Straßen Do Do Fr 13.08. 12.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 09.40 –10.10 Uhr 15.00 –15.30 Uhr Dorfausgang Dorfausgang ▲ Richtung Bardenitz Richtung Bardenitz OT Niebelhorst alle Straßen Do Do Fr 13.08. 12.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.40 –16.10 Uhr

19 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung

Bereich Bad Belzig und Brandenburg n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW ehemalige Gaststätte ehemalige Gaststätte OT Pechüle alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 13.30 –13.45 Uhr 11.25 –11.40 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/ ◆ Bushaltestelle Bushaltestelle OT Pflügkuff alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Rietzer Dorfstr. 36 Rietzer Dorfstr. 36 OT Rietz alle Straßen Fr Fr ● Fr 13.08. 22.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 09.00 – 09.20 Uhr 15.45 –16.05 Uhr OT Rietz-Ausbau alle Straßen Fr Fr ● Fr 13.08. 22.01. Do

OT Rietz-Bucht alle Straßen Fr Fr ● Fr 13.08. 22.01. Do Dorfmitte/ Dorfmitte/ ◆ Glascontainer Glascontainer OT Schmögelsdorf alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 10.05 –10.35 Uhr 14.30 –15.00 Uhr Am Teich Am Teich OT Schwabeck alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 10.50 –11.20 Uhr 13.45 –14.15 Uhr Nähe Gasthaus Nähe Gasthaus OT Tiefenbrunnen alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 13.08. 22.01. Do 18.03.2021 28.10.2021 14.20 –14.50 Uhr 10.20 –10.50 Uhr Ortsmitte/ Ortsmitte/ ◆ Glascontainer Glascontainer OT Zeuden alle Straßen Fr Fr Fr 27.08. 15.01. Do 25.03.2021 21.10.2021 15.35 –16.05 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Glascontainer Glascontainer ◆ Wenzlower Dorfstr. Wenzlower Dorfstr. Wenzlow alle Straßen Mo Mo Mi 04.08. 13.01. Di 09.03.2021 12.10.2021 09.40 –10.10 Uhr 14.50 –15.20 Uhr Buswendeschleife Buswendeschleife OT Boecke alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 13.01. Di 09.03.2021 12.10.2021 11.00 –11.30 Uhr 13.30 –14.00 Uhr Nähe Gaststätte Nähe Gaststätte OT Grüningen alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 13.01. Di 09.03.2021 12.10.2021 10.20 –10.50 Uhr 14.10 –14.40 Uhr 1. vor der Flä- 1. Hasenheide/Neu- minglandtechnik/ bau/Glascontainer Th.-Müntzer-Str. 6 24.11.2021 22.04.2021 09.00 – 09.30 Uhr 10.30 –11.00 Uhr 2. Am Postplatz n 2. Am Postplatz 24.11.2021 Wiesenburg/Mark alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 19.01. Mo 22.04.2021 09.45 –10.30 Uhr 12.45 –13.30 Uhr 3. vor der Flä- 3. Hasenheide/ minglandtechnik/ Neubau/Glascontainer Th.-Müntzer-Str. 6 22.04.2021 24.11.2021 13.45 –14.15 Uhr 12.15 –12.45 Uhr OT Arensnest alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Mo Bahnhofsvorplatz Bahnhofsvorplatz OT Bahnhof alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Mo 22.04.2021 24.11.2021 Wiesenburg 11.15 –11.45 Uhr 10.45 –11.15 Uhr Dorfmitte/Feuerwehr Dorfmitte/Feuerwehr OT Benken alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 20.01. Fr 10.03.2021 13.10.2021 15.30 –16.00 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Ortsmitte/Gaststätte Ortsmitte/Gaststätte OT Grubo alle Straßen Mi Mi ● Fr 27.08. 11.01. Di 03.03.2021 06.10.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Ortsmitte/Gaststätte Ortsmitte/Gaststätte OT Jeserig/Fläming alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 15.01. Di 12.03.2021 15.10.2021 09.50 –10.20 Uhr 11.45 –12.15 Uhr Dorfmitte/ehem. Dorfmitte/ehem. Verkaufstelle/ Verkaufstelle ● Bushaltestelle OT Jeserigerhütten alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 15.01. Di 11.03.2021 14.10.2021 15.30 –16.00 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Ortsausgang Ortsausgang ● R. Lehnsdorf R. Lehnsdorf OT Klepzig alle Straßen Mi Mi Fr 27.08. 15.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 13.30 –14.00 Uhr 11.00 –11.30 Uhr Kreuzung in Höhe Kreuzung in Höhe ● Lehnsdorf 15 Lehnsdorf 15 OT Lehnsdorf alle Straßen Mi Mi Fr 27.08. 15.01. Do 11.03.2021 14.10.2021 14.10 –14.40 Uhr 10.20 –10.50 Uhr OT Mahlsdorf alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 20.01. Mo Dorfmitte/Verkaufstelle Dorfmitte/Verkaufstelle OT Medewitz alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 11.01. Mo 12.03.2021 15.10.2021 11.15 –11.45 Uhr 10.25 –10.55 Uhr Ortsmitte/Feuerwehr Ortsmitte/Feuerwehr OT Medewitzerhütten alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 11.01. Mo 12.03.2021 15.10.2021 10.35 –11.05 Uhr 11.05 –11.35 Uhr Dorfmitte/Bushaltestelle/ Dorfmitte/Bushaltestelle/ ● R. Jeserigerhütten R. Jeserigerhütten OT Mützdorf alle Straßen Mi Mi Fr 27.08. 11.01. Di 11.03.2021 14.10.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Ortseingang/ Ortseingang/ ● Glascontainer Glascontainer OT Neuehütten alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 20.01. Mo 10.03.2021 13.10.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.30 –16.00 Uhr 20 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße Termin 1.Termin 2.Termin Gemeinde­teil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Lindenplatz/ Lindenplatz/ ● Bushaltestelle Bushaltestelle OT Reetz alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 20.01. Mo 12.03.2021 15.10.2021 13.40 –14.10 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Reetzerhütten 31 Reetzerhütten 31 OT Reetzerhütten alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 20.01. Mo 12.03.2021 15.10.2021 13.00 –13.30 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Backenberg/ Backenberg/ ● Dorfteich Dorfteich OT Reppinichen alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 10.50 –11.20 Uhr 14.10 –14.40 Uhr

Am Teich Am Teich Bereich Bad Belzig und Brandenburg OT Schlamau alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Mo 10.03.2021 13.10.2021 09.45 –10.15 Uhr 14.45 –15.15 Uhr Schmerwitz 15 Schmerwitz 15 OT Schmerwitz alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Mo 10.03.2021 13.10.2021 10.25 –10.55 Uhr 14.05 –14.35 Uhr Ortsende/ Ortsende/ ● Glascontainer Glascontainer OT Setzsteig alle Straßen Mi Mi Fr 24.09. 11.01. Di 12.03.2021 15.10.2021 09.00 – 09.15 Uhr 13.55 –14.10 Uhr Ortsmitte Ortsmitte OT Spring alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 11.01. Di 12.03.2021 15.10.2021 09.25 – 09.40 Uhr 13.30 –13.45 Uhr OT Steindorf alle Straßen Mi Mi ● Fr 24.09. 19.01. Fr OT Teerofen alle Straßen Mi Mi n Fr 24.09. 20.01. Mo

OT Welsigke alle Straßen Mi Mi ● Fr 27.08. 11.01. Di Poststr. 5 Poststr. 5 Wollin alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 13.01. Di 09.03.2021 12.10.2021 09.00-09.30 Uhr 15.30-16.00 Uhr 1. Bahnhofsvorplatz 1. Schule/ 24.03.2021 Glascontainer/ 11.05 –11.35 Uhr Rosenthaler Weg ◆ 2. Schule/ 20.10.2021 Wusterwitz alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 19.01. Di Glascontainer/ 12.30 –13.00 Uhr Rosenthaler Weg 2. Bahnhofsvorplatz 24.03.2021 20.10.2021 12.35 –13.05 Uhr 14.00 –14.30 Uhr 1. Bahnhof 1. Bahnhof 09.03.2021 12.10.2021 ◆ 15.30 –16.00 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Stadt Ziesar alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Fr 2. Weg zur Burg 2. Weg zur Burg 16.03.2021 26.10.2021 16.00 –16.30 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Gemeindeamt/ Gemeindeamt/ ◆ Fiener Str. Fiener Str. OT Bücknitz alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Fr 09.03.2021 12.10.2021 14.50 –15.20 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Dorfplatz/ Dorfplatz/ ◆ Brücke/Dorfstr. Brücke/Dorfstr. OT Glienecke alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Fr 09.03.2021 12.10.2021 11.45 –12.15 Uhr 11.45 –12.15 Uhr Glascontainer Glascontainer ◆ Ortseingang Ortseingang OT Grebs alle Straßen Mo Mo Mi 01.09. 20.01. Fr 09.03.2021 12.10.2021 14.10 –14.40 Uhr 10.25 –10.55 Uhr OT Herrenmühle alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 01.09. 20.01. Fr vor der Kirche vor der Kirche OT Köpernitz alle Straßen Mo Mo ◆ Mi 04.08. 20.01. Fr 16.03.2021 26.10.2021 15.20 –15.50 Uhr 09.40 –10.10 Uhr

21

1 1 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1.10 Uhr 1.20 Uhr ­Platz 09.30 Uhr 09.30 Uhr

–1 –1 –14.05 Uhr –12.35 –11.50 –11.50 Uhr –11.35 Uhr –15.20 –16.10 Uhr –16.00 –14.35 Uhr –13.45 –10.30 Uhr –15.15 Uhr –10.00 –10.10 –12.20 –12.00 – –

2.Termin Dorfstr. Dorfstr. August- Friedhof Bahnhof/ Dorfplatz Dorfstr. 3 Dorfstr. Schulstr./ Birkhorst/ Dorfplatz/ Feuerwehr 06.11.2021 06.11.2021 10.11.2021 10.11.2021 02.11.2021 02.11.2021 06.11.2021 09.11.2021 09.11.2021 09.11.2021 09.11.2021 06.11.2021 06.11.2021 02.11.2021 02.11.2021 17.11.2021 17.11.2021 02.11.2021 02.11.2021 12.11.2021 12.11.2021 09.11.2021 09.11.2021 12.11.2021 12.11.2021 02.11.2021 02.11.2021 10.11.2021 10.11.2021 Reesdorfer 27.10.2021 27.10.2021 Schlunken- 27.10.2021 27.10.2021 26.03.2021 Feuerwehr/ Bahnhofstr. Bahnhofstr. 1. Ahornstr./ Zauchwitzer Bürgerladen Busendorfer Nähe Kirche Bebel- Zum Bahnhof Am Dorfplatz/ dorfer Dorfstr. Glascontainer Glascontainer Wittbrietzener Bushaltestelle Am Salzbrunn/ Buswendeplatz str./Am str./Am Gutshof Gemeindehaus/ Dorfstr./Friedhof Dorfstr./Friedhof 10.10-10.40 Uhr 11.05 11.20 10.40 11.50 10.50 11.30 13.35 12.05 14.50 15.40 15.30 14.05 13.15 10.00 09.00 14.15 09.40 2. Ecke Bahnhof- 09.00 09.00 Garagenstellplatz Riebener Dorfstr./ Eichenstr./Eibenstr. Eichenstr./Eibenstr. 1 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1.05 Uhr 1.00 Uhr Platz ­ 1.50 Uhr 09.30 09.30 09.30 09.30 Uhr

–1 –1 –11.30 –11.30 Uhr –14.30 –10.15 –16.10 Uhr –10.55 –10.15 –15.55 –15.10 Uhr –10.45 Uhr –13.40 Uhr –1 –15.55 Uhr –12.10 Uhr – – – –

1.Termin Dorfstr. Dorfstr. August- Friedhof Dorfplatz Bahnhof/ Dorfstr. 3 Dorfstr. Schulstr./ Birkhorst/ Dorfplatz/ Feuerwehr Reesdorfer 17.03.2021 Schlunken- 17.04.2021 17.04.2021 07.04.2021 13.04.2021 06.04.2021 06.04.2021 17.04.2021 13.04.2021 17.03.2021 15.04.2021 13.04.2021 26.03.2021 17.03.2021 06.04.2021 17.03.2021 26.03.2021 13.04.2021 07.04.2021 26.03.2021 Feuerwehr/ Bahnhofstr. Bahnhofstr. 2. Ahornstr./ Zauchwitzer Bürgerladen Bürgerladen Busendorfer Nähe Kirche (Dorfstraße)/ Bebel- Zum Bahnhof Am Dorfplatz/ dorfer Dorfstr. Wittbrietzener Glascontainer Glascontainer Bushaltestelle Bushaltestelle Am Salzbrunn Buswendeplatz str./Am str./Am Gutshof Gemeindehaus/ 11.10-11.40 11.10-11.40 Uhr Dorfstr./Friedhof Dorfstr./Friedhof 11.00 11.20 11.40 10.35 10.30 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 33, 37, 25, 29, 17, 21, 9, 13, 09.45 14.00 15.40 10.25 09.45 15.25 14.40 09.45 12.40 15.25 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 31, 35, 39, 43, 15, 19, 23, 27, 11, 1. Ecke Bahnhof- 09.00 09.00 09.00 09.00 Garagenstellplatz Riebener Dorfstr./ 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48 24, 28, 32, 36, 12, 16, 20, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 22, 26, 30, 34, 10, 14, 18, Eichenstr./Eibenstr. Eichenstr./Eibenstr. KW unger. unger. KW ger. ger. KW unger. unger. KW ger. ger. Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche der Kalenderwoche in Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche Abfuhrtag

Grünabfallsäcke und -bunde und Grünabfallsäcke ◆◆ ▲▲ ●● nn 14.01. – Fr 28.01. – Mo Mo Mo 18.01. – Di 18.01. –18.01. Di – Di 18.01. – Di 18.01. – Di 28.01. – Mo 12.01. –12.01. Mo –28.01. – Mo Mo 12.01. – Mo 12.01. –12.01. Mo –18.01. Mo –18.01. – Fr Di 14.01. –12.01. Di – Mo 28.01. –12.01. – Mo 14.01. – Mo Di 12.01. – Mo 14.01. – Di 28.01. –28.01. Mo – Mo Mo 1. Termin 2. Termin

– – KW

unger. unger.

●● ●●

KW ger. ger.

Fr Fr termin Wasch- 13.09. 13.09. 13.09. 13.09. 13.09. 13.09. 13.09. 02.08. 02.08. 16.08. 02.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 20.08. 06.08. 06.08. 20.08.

KW unger. unger. Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 24, 28, 32, 36, 12, 16, 20, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 22, 26, 30, 34, 10, 14, 18, KW ger. ger. 22 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 23, 27, 31, 35, 39, 15, 19, 3, 7, 11, 4, 8, 2, 6, KW unger. unger. Fr Fr Fr KW ger. ger. ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ▲▲ ▲▲ ▲▲ ▲▲ ▲▲ ▲▲ ◆◆ ◆◆ ◆◆

KW unger. unger. Mi Mi Mi Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do ●● nn nn nn nn nn nn nn nn

●● ●●

KW ger. ger. Di Di Di Fr Mi Mi Mi Mi Fr Fr Do Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag Abfuhrtag Abfuhrtag Abfuhrtag in der Kalenderwoche in der Kalenderwoche Abfuhrtag

37, 41, 45, 49 21, 25, 29, 33, 5, 9, 13, 17, 1, Kalenderwoche in der KW

unger. unger. Behälter für Pappe/Papier für Behälter ◆◆ ▲▲ ●● nn KW ger. ger. Mi Mi Mi KW Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do unger. unger. KW ger. ger.

alle Straßen Mi Straße alle Straßen alle Straßen alle Straßen Mi alle Straßen Fr alle Straßen Fr alle Straßen alle Straßen alle Straßen alle Straßen Di

alle Straßen

Jeserig

ger. KW = gerade Kalenderwoche ger. KW = ungerade Kalenderwoche unger.

Tourenplan Tourenplan Abfuhrtag dem neben jeweilige Symbol Das welcher Kalenderwoche in gibt Zuordnung, Abholung oder die erfolgt die Entsorgung werden muss. angemeldet vorher telefonisch OT Körzin alle Straßen OT Klaistow Groß Kreutz/Havel OT Zauchwitz alle Straßen OT Wittbrietzen alle Straßen OT Schlunkendorf OT Schäpe OT Salzbrunn alle Straßen OT Rieben alle Straßen OT Kanin alle Straßen Mi OT Fichtenwalde alle Straßen Mi OT Elsholz alle Straßen OT Busendorf OT Buchholz OT Beelitz- Heilstätten Stadt Beelitz alle Straßen Fr Di+Fr Di+Fr Beelitz OT Reesdorf alle Straßen OT Birkhorst alle Straßen OT Beelitz- Schönefeld OT OT Deetz alle Straßen Di OT Groß Kreutz Ausbau OT Groß Kreutz alle Straßen Di OT Götz OT Bochow Bruch OT Bochow alle Straßen Do Gemeindeteil Orts-/ Bereich Beelitz und Werder/Havel Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Lilienthalstr. 27/ Lilienthalstr. 27/ n Gemeindezentrum Gemeindezentrum OT Krielow alle Straßen Di Di Mo 13.09. 18.01. – Di 07.04.2021 10.11.2021 14.40 –15.10 Uhr 10.25 –10.55 Uhr OT Neu Bochow alle Straßen Do Do ● Mo 13.09. 18.01. – Fr Gaststätte Gaststätte OT Schenkenberg alle Straßen Mi Mi ◆ Mo 13.09. 18.01. – Fr 06.04.2021 09.11.2021 09.45 –10.15 Uhr 14.55 –15.25 Uhr Dorfstr./Bäcker Dorfstr./Bäcker OT Schmergow alle Straßen Di Di n Mo 13.09. 18.01. – Di 07.04.2021 10.11.2021 16.05 –16.35 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Michendorf

OT Bergheide alle Straßen Di Di ◆ Fr 17.09. 07.01. – Mo Mo Hinter Hinter Bushaltestelle/ Bushaltestelle/ OT Fresdorf alle Straßen Fr Fr ◆ Fr 03.09. 27.01. – Mo Mo Glascontainer Glascontainer 17.03.2021 27.10.2021 14.05 –14.35 Uhr 10.25 –10.55 Uhr OT Langerwisch alle Straßen Mo Mo n Do 19.08. – Fr 07.01. – Mo Mo Mo

OT Lehnmarke alle Straßen Di Di ◆ Fr 03.09. 07.01. – Mo Mo

Nähe Kirche Nähe Kirche 17.03.2021 27.10.2021 alle Straßen 15.30 –16.00 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr OT Michendorf (außer Am Liene- Fr Fr Fr Fr ◆ Fr Fr Do 16.09. – Fr 07.01. 04.02. Mo Mo Mo 2. vor dem 2. vor dem witzsee) Bahnhof/Ladestr. Bahnhof/Ladestr. 08.04.2021 04.11.2021 13.20 –15.40 Uhr 09.00 –11.20 Uhr

OT Michendorf Am Lienewitzsee Mo Mo n Do 16.09. 07.01. 04.02. Fr Fr

OT Six alle Straßen Di Di ◆ Fr 17.09. 07.01. – Mo Mo Zauchwitzer Str./ Zauchwitzer Str./ ◆ Beelitzer Str. Beelitzer Str. OT Stücken alle Straßen Fr Fr Fr 20.08. 27.01. – Mo Mo 17.03.2021 27.10.2021 13.25 –13.55 Uhr 11.05 –11.35 Uhr Hauptstr./Nähe Hauptstr./Nähe ◆ Feuerwehr Feuerwehr OT Wildenbruch alle Straßen Di Di Fr 17.09. – Fr 07.01. – Mo Mo 17.03.2021 27.10.2021 14.45 –15.15 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Peter-Huchel-Str./ Peter-Huchel-Str./ Fahrradständer/ Fahrradständer/ OT Wilhelmshorst alle Straßen Mo Mo n Do 02.09. – Fr 07.01. 04.02. Mo Mo Konsum Konsum 08.04.2021 04.11.2021 10.45 –12.00 Uhr 11.50 –13.05 Uhr Bereich Beelitz und Werder/Havel Nuthetal Wilh.-Busch-Str./ Wilh.-Busch-Str./ OT Bergholz- Trafostation Trafostation alle Straßen Do Do Do Do ◆ Do Do Do 05.08. Fr ● – 25.01. – Di Mo Di 23.03.2021 19.10.2021 Rehbrücke 09.00 – 09.45 14.15 –15.00 Uhr Uhr Feuerwehr 01.04.2021 Feuerwehr OT Fahlhorst alle Straßen Fr Fr ◆ Do 05.08. 27.01. – Di Di 09.00 – 09.30 19.11.2021 Uhr 11.10 –11.40 Uhr Dorfstr./ Dorfstr./ ◆ Nähe Kirche Nähe Kirche OT Nudow alle Straßen Fr Fr Mi 11.08. 27.01. – Di Di 01.04.2021 19.11.2021 12.35 –13.05 Uhr 10.30 –11.00 Uhr Dorfanger/Kirche Dorfanger/Kirche 23.03.2021 19.10.2021 OT Philippsthal alle Straßen Fr Fr ◆ Mi 11.08. 27.01. – Di Di 10.00 –10.30 13.30 –14.00 Uhr Uhr Parkplatz/Markt Parkplatz/Markt 01.04.2021 19.11.2021 OT Saarmund alle Straßen Fr Fr ◆ Do 19.08. – Fr 27.01. – Do Mo Do 10.50 –11.35 13.45 –14.30 Uhr Uhr Tremsdorfer Tremsdorfer ◆ Dorfstr. 27 Dorfstr. 27 OT Tremsdorf alle Straßen Fr Fr Fr 03.09. 27.01. – Do Do 01.04.2021 19.11.2021 09.50 –10.35 Uhr 11.55 –12.35 Uhr Schwielowsee Parkplatz Parkplatz alle Straßen Michendorfer Michendorfer OT Caputh (außer Geltower Fr Fr Fr Fr ▲ Mo 30.08. Do 08.01. – Fr Fr Chaussee Chaussee Chaussee ) 08.04.2021 04.11.2021 09.00-10.15 Uhr 14.25-15.40 Uhr OT Caputh/ ▲ Flottstelle alle Straßen Fr Fr Mo 30.08. Do 08.01. – Fr Fr OT Caputh/ ● Wentorf Insel alle Straßen Mo Mo Di 17.08. Do 08.01. – Di Di Parkplatz Parkplatz „Sperlingslust“/ „Sperlingslust“/ OT Ferch alle Straßen Fr Fr ▲ o 02.08. 26.01. – Fr Fr Beelitzer Str. Beelitzer Str. 15.04.2021 17.11.2021 11.30-12.00 Uhr 11.55-12.25 Uhr

23 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Hauffstr. / Nähe Hauffstr. / Nähe alle Straßen Baumarkt/ Park- Baumarkt/ Park- OT Geltow Mo Mo ● Di 17.08. – Do 08.01. – Di Mo Di platz Baumarkt platz Baumarkt 15.04.2021 17.11.2021 09.00-09.30 Uhr 15.25-15.55 Uhr OT Kammerode alle Straßen Fr Fr ▲ Mo 02.08. 26.01. – Fr Fr Marktplatz/ Marktplatz/ ● Buswendeplatz Buswendeplatz OT Wildpark-West alle Straßen Mo Mo Di 17.08. – Do 08.01. – Mo Mo 15.04.2021 17.11.2021 09.45 –10.15 Uhr 14.40 –15.10 Uhr Seddiner See Parkplatz Parkplatz ◆ Ortsausgang Ortsausgang OT Kähnsdorf alle Straßen Di Di Fr 03.09. 26.01. – Mo Mo 15.04.2021 17.11.2021 14.00 –14.30 Uhr 10.25 –10.55 Uhr Feurwehr/ Feuerwehr/ n Kunersdorfer Str. Kunersdorfer Str. OT Neuseddin alle Straßen Mo Do Do Mo Fr Fr Fr 17.09. 26.01. – Mo Mo Mo 15.04.2021 17.11.2021 13.15 –13.45 Uhr 11.10 –11.40 Uhr Hauptstr./Nähe Bus-Hauptstr./Nähe Bus- ◆ haltestelle/Kirche haltestelle/Kirche OT Seddin alle Straßen Di Do Do Di Fr Fr Fr 03.09. 26.01. – Mo Mo Mo 15.04.2021 17.11.2021 14.40 –15.10 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Werder/Havel Ortsmitte/ Ortsmitte/ Buswendeplatz Buswendeplatz OT Bliesendorf alle Straßen Mo Mo ● Mo 02.08. 08.01. – Do Do Bereich Beelitz und Werder/Havel 16.04.2021 05.11.2021 09.00 – 09.30 Uhr 15.45 –16.15 Uhr Dorfstr., Dorfstr., Richtung Dorf/ Richtung Dorf/ OT Derwitz alle Straßen Di Di n Mo 13.09. 18.01. – Mo Mo Container links Container links 07.04.2021 10.11.2021 13.15 –13.45 Uhr 11.50 –12.20 Uhr OT Elisabethhöhe alle Straßen Mo Mo ● Di 31.08. – Do 08.01. – Do Do Dorfstr./Ecke Dorfstr./Ecke ● Spielplatz Spielplatz OT Glindow alle Straßen Mo Di+Fr Di+Fr Mo Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Do Do 16.04.2021 05.11.2021 09.45 –10.30 Uhr 14.45 –15.30 Uhr OT Göttin alle Straßen Di Di n Di 03.08. 18.01. – Di Di Glascontainer Glascontainer OT Kemnitz alle Straßen Di Di n Di 03.08. 18.01. – Mo Mo 16.04.2021 05.11.2021 15.05 –15.35 Uhr 09.40 –10.10 Uhr Zur Uferaue Zur Uferaue OT Kolonie Zern alle Straßen Di Di n Di 03.08. 18.01. – Fr Do 07.04.2021 10.11.2021 bis an Autobahn 09.00-09.15 Uhrr 16.20-16.35 Uhr OT Leest alle Straßen Di Di n Di 03.08. 18.01. – Di Di Sportplatz Sportplatz OT Neu Plötzin alle Straßen Do Do n Mo 16.08. 18.01. – Do Do 07.04.2021 10.11.2021 11.30 –12.00 Uhr 12.35 –13.05 Uhr OT Neu-Töplitz alle Straßen Di Di n Di 03.08. 18.01. – Di Di Parkplatz Parkplatz ● Grellebucht Grellebucht OT Petzow alle Straßen Mi Mi Mo 02.08. – Do 08.01. – Fr Fr 15.04.2021 17.11.2021 10.30 –11.15 Uhr 13.40 –14.25 Uhr Hauptstr./ Hauptstr./ n Nähe Kirche Nähe Kirche OT Phöben alle Straßen Di Di Di 03.08. 18.01. – Mo Mo 16.04.2021 05.11.2021 15.45 –16.15 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr Dorfplatz/Bushalte- Dorfplatz/Bushalte- n stelle/Glascontainer stelle/Glascontainer OT Plessow alle Straßen Do Do Mo 16.08. 18.01. – Do Do 07.04.2021 10.11.2021 10.45 –11.15 Uhr 14.25 –14.55 Uhr Alte Dorfstr./Nähe Alte Dorfstr./Nähe n Getränkemarkt Getränkemarkt OT Plötzin alle Straßen Do Do Mo 16.08. 18.01. – Do Do 17.04.2021 06.11.2021 11.10 –11.40 Uhr 09.55 –10.25 Uhr OT Resau alle Straßen Mo Mo ● Mo 02.08. 08.01. – Fr Wendestelle/ Wendestelle/ Glascontainer/ Glascontainer/ OT Töplitz alle Straßen Di Di Di Di n Di 03.08. 18.01. – Di Di Zur alten Fähre Zur alten Fähre 16.04.2021 05.11.2021 14.15 –14.45 Uhr 10.30 –11.00 Uhr

Werder/Havel nur abgestimmte Di+Fr Di+Fr Mi Mi (Stadt) Behälterstandorte Werder (Stadt) Aalweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Adolf- ● Werder (Stadt) Damaschke-Str. Di Di Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Adolf-Kärger-Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Alte Kasernenstr. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Altenkirch-Weg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

24 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Werder (Stadt) Am Bahnhof Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Am Finkenberg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Am Gutshof Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Am Havelbogen Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Am Jachthafen Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Am Liliensteig Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Inselstadt/Markt Inselstadt/Markt Werder (Stadt) Am Markt Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo 16.04.2021 05.11.2021 12.50 –13.50 Uhr 11.20 –12.20 Uhr Werder (Stadt) Am Mühlenberg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Am Plessower See Di Di ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Am Plötzhorn Mi Mi ● Di 17.07. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Am Schwalben- ● Werder (Stadt) bergweg Mi Mi Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Am Stadtpark/ die Entsorgung ist hier Werder (Stadt) nur im Zeitraum von Di Di ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mai bis Oktober möglich !!! Werder (Stadt) Am Strengfeld Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Am Wachtelberg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Am Waldrand Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Am Weinberg Di Di ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Am Zernsee Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Amselweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) An den Hainbuchen Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) An den Havelauen Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) An der Chaussee Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) An der Föhse Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) An der Gärtnerei Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Bereich Beelitz und Werder/Havel An der Phöbener ● Werder (Stadt) Chaussee Di Di Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Anton-Flettner-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Apfelallee Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Apfelweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Aprikosenweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Asternstraße Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Auf dem Strengfeld Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Bachstr. Mi Mi ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Baderstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Bergstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Berliner Str. Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Bernhard-Keller- ● Werder (Stadt) mann-Str. Di Di Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Binsenweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Birkengrundweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Birnenweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Brandenburger Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Brünhildestr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Carmenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Dahlienstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Drosselweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Eichenweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Eisenbahnstraße Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

25 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Werder (Stadt) Eisenbahnweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Elsastr. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Elsebruchweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Emil-Pusch-Straße Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Erdebergweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Eschenweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Fichtengrund Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Fischerstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Forellensteig Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Friedrich- ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Schmahlfeld-Str. Di Di Werder (Stadt) Gartenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Gertraudenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Gluckstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Graf-Zeppelin-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Grüner Weg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di Bereich Beelitz und Werder/Havel Werder (Stadt) Hagebuttenstr. Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Hagenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Hamburger Ring Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Hans-Grade-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Hans-Sachs-Str. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Hechtweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Herthastr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Himbeerweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Hoher Weg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Hugo-Junkers-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Im Weidengrund Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Im Wiesengrund Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Inselblick Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Isoldestr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Karl-Foerster-Str. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Karl-Härtel-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Karl- ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Hagemeister-Str. Di Di Kemnitzer ● Werder (Stadt) Chaussee Di Di Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Kemnitzer Str. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di Kesselgrundstr./ Kesselgrundstr./ Nähe Bahnhof Nähe Bahnhof Werder (Stadt) Kesselgrundstr. Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di 16.04.2021 05.11.2021 10.50 –11.35 Uhr 13.35 –14.20 Uhr Werder (Stadt) Kirchstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Knupperweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Kölner Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Kuckucksweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Kugelweg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Lerchenweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Libellenweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Lietzes Weg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Lindenstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Ludwig-Kassin-Str. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Luisenstr. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

26 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Werder (Stadt) Mainzer Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Margaretenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Marienstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Marienweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr

Werder (Stadt) Maritimweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Marktstraße Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Mathildeweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Michaelisstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Mielestr. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Mirabellenweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Moosfennstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Mozartstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Mühlenstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Nelkenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Obstzüchterstr. Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Oppenheimer Ring Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Otto-Lilienthal-Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Pfarrgartenstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Pfirsichweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Phöbener ● Werder (Stadt) Chaussee Di Di Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Phöbener Str. Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Plantagenplatz Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Potsdamer Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Puschkinstr. Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Quittenweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr Bereich Beelitz und Werder/Havel Werder (Stadt) Rohrkolbenweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Rosenstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Rotfederweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Rotkelchenweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Rotweinweg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Sanddornweg Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Scheunhornweg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Schilfweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Schönemannstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Schubertstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Schützengasse Di Di ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Schwalbenbergweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Seerosenweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Sentastr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Siegburger Str. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Fr

Werder (Stadt) Siegfriedstr. Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Spatzenweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Stadtrandsiedlung 1/ Stadtrandsiedlung 1/ Buswendeplatz/ Buswendeplatz/ Werder (Stadt) Stadtrandsiedlung Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Containerplatz Containerplatz 07.04.2021 10.11.2021 09.30 –10.30 Uhr 15.05 –16.05 Uhr Werder (Stadt) Starenweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Strengfeld Mi Mi ● Di 17.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Tienenplatz Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Torstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo 27 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Werder (Stadt) Uferpromenade Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Uferstr. Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Unger Park Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Unter den Linden Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Wachtelwinkel Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Di

Werder (Stadt) Waldsängerweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Weißweinweg Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Werderwiesen Mi Mi ● Di 31.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Zanderweg Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Zernowweg Di Di ● Di 14.09. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Zum Großen ● Werder (Stadt) Zernsee Di Di Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Zum Havelstrand Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Zum Havelhorn Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Werder (Stadt) Zum Seglerblick Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo Werder (Stadt) Zur Biberburg Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

Bereich Beelitz und Werder/Havel Di

Werder (Stadt) Zur Uferaue Di Di ● Di 03.08. – Do 08.01. 05.02. Fr Mo

28 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Kleinmachow

Kleinmachnow nur abgestimmte Mo+- Mo+- Behälterstandorte Do Do Mo Mo Adolf-Grimme- Adolf-Grimme- Ring/ Ring/ Nähe Schule Nähe Schule Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Do 14.04.2021 03.11.2021 10.30 –12.30 Uhr 09.00 –11.30 Uhr 14.04.2021 03.11.2021 13.15 –15.45 Uhr 12.15 –14.15 Uhr

Kleinmachnow Ahornhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Albert-Einstein-Ring Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Allee am Forsthaus Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Bannwald Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Bienenhaus Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Fenn Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Fuchsbau Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Hochwald Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Kiebitzberg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Kirschfeld Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Mooskissen Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Pferdegatter Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Rund Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Am Wall Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Am Weinberg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Ameisengasse Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow An der Koppel Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow An der Schneise Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow An der Stammbahn Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Arnold- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Schönberg-Ring Mo Mo Mo 06.09. Di Di Do Do

Kleinmachnow Auf der Breite Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Auf der Drift Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Auf der Reutte Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow August-Bebel-Platz Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Bachweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Bäkehang Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Bärlappsenke Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Beethovenweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Birkenhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Birkenschlag Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Blachfeld Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Brahmsweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Brodberg Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Brunnenweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Celsiusstraße Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Clara-Zetkin-Straße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Drachensteig Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Dreilindener Weg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Driftkamp Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Eichenweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

Kleinmachnow Eichhörnchenweg Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

29 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Kleinmachnow Elsternstieg Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Erlenweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Ernst-Thälmann-Str. Mo Mo ▲ Mo 07.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Fahrenheitstraße Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Feldfichten Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Fichtenhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Föhrenwald Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Fontanestraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Förster-Funke-Allee Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Forstweg Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Franzosenfichten Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Friedrich- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Kayssler-Str. Mo Mo Mo 06.09. Di Di Do Do

Kleinmachnow Gerhard-Eisler-Str. Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Geschwister-Scholl- Kleinmachnow ▲ 04.01. 01.02. Allee Di Di Mo 09.08. Di Di Do Do

Kleinmachnow Ginsterheide Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Goethestraße Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Gradnauerstraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Grasweg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Graue Weiden Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Grüne Gasse Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Haberfeld Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Haeckelstraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Hasenkamp Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Heidefeld Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Heidereiterweg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Heideweg Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Heinrich-Heine-Str. Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Heinrich-Hertz-Str. Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Heinrich-Mann-Str. Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Herm.-v.-Helmholtz- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Str. Mo Mo Mo 23.08. Mo Mo Do Do

Kleinmachnow Hinter dem Roggen Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Hirschwechsel Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Kleinmachnow Hohe Kiefer Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Hohes Holz Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Hufeisen Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Igelpfad Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Iltisfang Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Im Dickicht Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Im Hagen Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Im Kamp Mo Mo ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Im Tal Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Im Walde Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Jägerhorn Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Jägerstieg Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Johannistisch Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kanalweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

30 30 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Kleinmachnow Kapuzinerweg Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Karl-Marx-Straße Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Kastanienhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Käthe-Kollwitz-Str. Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kiefernhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kiefernweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Klausenerstraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kleine Eichen Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kleine Wende Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Krümme Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Krumme Gehren Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kuckuckswald Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kurze Reihe Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Kurzer Weg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lange Reihe Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Langendreesch Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Leite Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lepckestraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lerchenschlag Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lessingstraße Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Lindenbahn Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lindenhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lortzingweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Lupinenschlag Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Machaweg Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Machnower Busch Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Machnower Kleinmachnow ▲ 04.01. 01.02. Schleuse Mo Mo Mo 09.08. Mo Mo Do Do

Kleinmachnow Märkische Heide Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Maxie-Wander-Str. Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Max-Planck-Allee Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Max-Reimann-Str. Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Medonstraße Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Meiereifeld Mo Mo ▲ Mo 20.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Meisenbusch Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Mittebruch Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Mozartweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Neubauernsiedlung Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Oberberg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Offenbachweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Opfer des ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Faschismus Platz Mo Mo Mo 20.09. Di Di Do Do

Kleinmachnow Pascalstr. Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Pilzwald Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Platanenhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Promenadenweg Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Puschkinplatz Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Rehwinkel Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

Kleinmachnow Reiterweg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

31 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW

Richard-Strauss- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Weg Mo Mo Mo 20.09. Mo Mo Do Do

Kleinmachnow Ring am Feld Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Ringweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Robinienhof Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Rodelberg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Römerbrücke Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Rosenhag Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Roßberg Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Rudolf- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Breitscheid-Str. Mo Mo Mo 20.09. Mo Mo Do Do Do

Kleinmachnow Schillerstraße Mo Mo ▲ Mo 06.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Schlehdornweg Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Schleusenweg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Schmiedegasse Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Schopfheimer Allee Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Schubertweg Mo Mo ▲ Mo 20.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Schwarzer Weg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Seeberg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Seemannsheimweg Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Seematen Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Sonnenhag Di Di ▲ Mo 07.09. Di Di 04.01. 01.02. Do DO

Kleinmachnow Sperberfeld Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Stahnsdorfer Damm Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Steinweg Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Stolper Weg Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Straße der Jugend Mo Mo ▲ Mo 06.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Tannengrund Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Teerofendamm Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do Thomas- Kleinmachnow ▲ 04.01. 01.02. Müntzer-Damm Di Di Mo 09.08. Di Di Do Do

Kleinmachnow Tiefer Grund Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Tschaikowskiweg Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Tucholskyhöhe Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Uhlenhorst Mo Mo ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Do

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Kleinmachnow Unterberg Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Wacholderweg Di Di ▲ Mo 07.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Waldfriedhof Mo Mo ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Waldwinkel Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Wattstraße Mo Mo ▲ Mo 23.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Weg ins Feld Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Weidenbusch Di Di ▲ Mo 07.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Wendemarken Mo Mo ▲ Mo 21.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Werner- ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Seelenbinder-Str. Mo Mo Mo 06.09. Mo Mo Do Do Do

Kleinmachnow Wiesenrain Mo Mo ▲ Mo 20.09. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Wilhelm-Külz-Weg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Winzerweg Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

Kleinmachnow Wolfswerder Di Di ▲ Mo 21.09. Di Di 04.01. 01.02. Do Do

32 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Kleinmachnow Zehlendorfer Damm Di Di ▲ Mo 09.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Do

Kleinmachnow Zum Kiefernwald Mo Mo ▲ Mo 09.08. Mo Mo 04.01. 01.02. Do Do

Zum ▲ 04.01. 01.02. Kleinmachnow Wetterhäuschen Mo Mo Mo 06.09. Mo Mo Do Do

Kleinmachnow Zur Remise Mo Mo ▲ Mo 23.08. Di Di 04.01. 01.02. Do Do Stahnsdorf Parkplatz/ Parkplatz/ Potsdamer Str. Potsdamer Str. OT Güterfelde alle Straßen ◆ Do Mo+DoMo+Do Do Mo Mo Mi 11.08. – Mi 05.01. 02.02. Mo Mo 14.04.2021 03.11.2021 09.00 –10.00 Uhr 14.45 –15.45 Uhr

OT Kienwerder alle Straßen Di Di ▲ Mi 11.08. – Mi 05.01. 02.02. Mo Mo Nähe Kirche Nähe Kirche OT Schenken- ◆ 01.04.2021 19.11.2021 horst alle Straßen Fr Fr Mi 25.08. 27.01. – Do Do 13.15 –13.45 Uhr 09.45 –10.15 Uhr Wilhelm-Pieck- Wilhelm-Pieck- Str./Nähe Kirche Str./Nähe Kirche OT Sputendorf alle Straßen ◆ Fr Fr Mi 25.08. 27.01. – Do Do 01.04.2021 19.11.2021 14.00 –14.30 Uhr 09.00 – 09.30 Uhr nur abgestimmte Stahnsdorf Behälterstandorte Mo+DoMo+Do Mo Mo

Stahnsdorf Ahornsteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Akazienweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Akeleiweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Albersstr. Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Alte Potsdamer ▲ Landstraße Do Do Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Am ▲ Stahnsdorf Gemeindezentrum Do Do Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Heideplatz Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Streuobsthang Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Upstall Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Walde Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Wall Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Am Weiher Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Amselsteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Höhe Annastr. 6/ Höhe Annastr. 6/ Nähe Gemein- Nähe Gemein- Stahnsdorf Annastraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi deverwaltung deverwaltung 23.03.2021 19.10.2021 10.45 –11.45 Uhr 11.15 –12.15 Uhr

Stahnsdorf Anni-Krauss-Straße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Asternweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Augustastraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Azaleenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bachstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bahnhofstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bäkedamm Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bäkepromenade Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bäketal Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Beethovenstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Begonienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Bergstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Birkensteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Brabantstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Brahmsstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Buchenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

Stahnsdorf Chopinstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

33 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Stahnsdorf Crocusweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Dahlienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Dähnestraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Distelfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Dorfplatz Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Drosselweg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Eichenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Elisabethstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Elsestraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Elstersteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Enzianweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Erich-Kästner-Weg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Erlenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Eschenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Evelyn-Hamann-Ring Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Falkenstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Fasanenstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Feiningerstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Fichtensteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Finkensteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Florastraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Friedensallee Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Friedr.-Naumann-Str. Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Friedr.-Weißler-Platz Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Fuchsienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Geranienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Ginsterweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Gladiolenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Glockenblumenstr. Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Glühwürmchenweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Goldammerweg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Grashüpferweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Green Park Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Do Mi Do

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Stahnsdorf Grüner Weg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Güterfelder Damm Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hamburger Straße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hedwigstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Heideplatz Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Heidestraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Heinrich-Zille-Str. Heinrich-Zille-Str. Nähe Nr. 7 d-g Nähe Nr. 7 d-g Stahnsdorf Heinrich-Zille-Str. ▲ Do Do Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do 23.03.2021 19.10.2021 13.00 –15.00 Uhr 09.00 –11.00 Uhr Hermann- ▲ Stahnsdorf Scheidemann-Weg Do Do Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hermannstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hibiskusweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hildegardstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Hortensienstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

34 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Stahnsdorf Im Wiesengrund Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Ingestraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Irisweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Joachim- ▲ Stahnsdorf Ringelnatz-Weg Do Do Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf John-Graudenz-Str. Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Kamelienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kandinskyplatz Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Karolinstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kastanienweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kiefernsteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kieler Straße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kirchstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kleestraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kleiststraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kornblumenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Krughofstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Kuhlmaystraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Libellenweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Liefeldstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Lilienweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Lindenstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Luisenstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Marcksstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Margueritenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Marienkäferweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Marienstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Markhofstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Marthastraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Meisenweg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Mohrenfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Mozartsteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Mucheweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Mühlenstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Nachtfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Nelkenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Pappelweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Parkallee Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Pfauenaugenweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Pfingstrosenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Poststraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

35 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Stahnsdorf Potsdamer Allee Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Primelweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Puschkinstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Quermathe Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Reihersteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Ringstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Ritterfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Rosenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Rotkehlchenweg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Rudolf- ▲ Stahnsdorf Breitscheid-Platz Do Do Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Ruhlsdorfer Straße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Schenkendorfer Weg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schillerstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schlemmerweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schleusenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schmetterlingsring Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Schneeglöckchen- ▲ weg Do Do Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schreyerstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schubertstraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schulstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schulzenstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Schwalbensteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Seerosenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Segelfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Separationsweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Siegfriedstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Sonnenblumenweg Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Spechtstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Sperberstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Sputendorfer Straße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Starstraße Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Striewitzweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Stahnsdorf Südwest-Friedhof Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Tagfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Tannenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Taubenweg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Teerofenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Tellstraße Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Tschaikowskistraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Tulpenstraße Do Do ▲ Do 12.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Uferweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Ulmenweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Wacholderweg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Wagnersteg Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Wannseestraße Do Do ▲ Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Do

Stahnsdorf Weißlingweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

36 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Stahnsdorf Wilhelm-Külz-Str. Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Wilmersdorfer ▲ Stahnsdorf Waldfriedhof Do Do Do 23.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Zeisigsteg Do Do ▲ Do 09.09. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Zikadenweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi

Stahnsdorf Zitronenfalterweg Do Do ▲ Do 26.08. – Mi 05.01. 02.02. Mi Mi Teltow

OT Ruhlsdorf nur abgestimmte Mo+- Mo+- Behälterstandorte Do Do Di Di Güterfelder Str. / Güterfelder Str. / Mi Am Röthepfuhl Am Röthepfuhl OT Ruhlsdorf alle Straßen Mi ▲ 11.08. Do – 06.01. 03.02. Mo Di Mo Mi 31.03.2021 11.11.2021 15.15-15.45 Uhr 09.00-09.30 Uhr

Teltow nur abgestimmte Mo+- Mo+- Behälterstandorte Do Do Di Di

Teltow Ahlener Platz Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Alberta-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Albert-Wiebach-Str. Mo Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Alfred-Delp-Straße Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Alfred-Fritz-Straße Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Alma-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Alsterstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi Alte Potsdamer Teltow ▲ 06.01. 03.02. Straße Di Di Di 25.08. Do – Mi Mi

Alter Heinersdorfer ▲ 06.01. 03.02. Teltow Weg Di Di Di 11.08. Mi – Mi Mi

Teltow Am Anger Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Am Busch Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Am Graben Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Am Teltowkanal Mo Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi Am Teltow ▲ 06.01. 03.02. Zehnrutengraben Mi Mi Di 24.08. Do – Mi Mi

Teltow Amselweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow An den Koppeln Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow An den Lindbergen Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow An den Ritterhufen Mi Mi ▲ Di 11.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Anne-Frank-Weg Mo Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Anna-von-Noel-Weg Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Anton-Saefkow-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Arndtstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Asternstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow August-Bebel-Str. Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Bäckerstraße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Badstraße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi Bahnstraße 2/ Bahnstraße 2/ Kinderoase Kinderoase Teltow Bahnstraße ▲ 06.01. 03.02. Mi Mi Di 08.09. Mi – Mi Mi 31.03.2021 11.11.2021 13.55 –14.55 Uhr 09.50 –10.50 Uhr

Teltow Bäkegrund Mo Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Bäkestraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi Höhe Höhe Beethovenstr. 27 Beethovenstr. 27 Teltow Beethovenstraße ▲ 06.01. 03.02. Mi Mi Di 08.09. Mi – Mi Mi 31.03.2021 11.11.2021 11.40 –12.40 Uhr 11.10 –12.10 Uhr

Teltow Begonienstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow, Teltow Bergstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

37 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Berliner Straße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Bernhard- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Lichtenberg-Straße Di Di Di 22.09. Mi – Mi Mi

Teltow Bertholdstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Birkengrund Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Birkenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Blumenstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Boberstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Bodestraße Mo Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Brahmsstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Breite Straße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Breitscheidstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Bremer Straße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Brunhildstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Bruno-H.-Bürgel-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Buchenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Buschweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Calgary-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi Carl-Maria- Teltow ▲ 06.01. 03.02. von-Weber-Straße Mi Mi Di 22.09. Mi – Mi Mi

Teltow Carl-Orff-Straße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Chopinstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Cl.-A.-Graf-von- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Galen-Straße Di Di Di 22.09. Mi – Mi Mi

Teltow Conrad-Blenkle-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Dahlienstraße Mi Mi ▲ Di 25.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Drosselweg Mi Mi ▲ Di 24.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Dürerstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Edelweißstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Edmonton-Platz Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Egerstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Eichendorffstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Eichenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Elbestraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Elsenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Teltow Elsterstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Emil-Fischer-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Enzianstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Erich-Kästner-Str. Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Erich-Steinfurth-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ernst-Schneller-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ernst-Waldheim-Str. Mo Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Fanny-Hensel-Weg Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Feldstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Feuerdornweg Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Fichtestraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Finkenstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Fliederstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Flotowstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

38 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Fontanestraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Frieda-Kröger-Zeile Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Friedensstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Friedrich- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Buschmann-Ring Di Di Di 22.08. Mi – Mi Mi

Teltow Friedich-Ebert-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Fr.- Steinwachs-Weg Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Friggastraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Fritz-Reuter-Straße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ganghoferstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gartenstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Geranienstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Gerhard- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Hauptmann-Str Di Di Di 10.08. Mi – Mi Mi

Teltow Gershwinstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Geschwister-Scholl- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Straße Mi Mi Di 22.09. Mi – Mi Di Mi

Teltow Gluckstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Goethesteig Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Goethestraße Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Goldregenweg Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Gonfrevillestraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gottfried-Keller-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Griegstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Großbeerener Weg Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gudrunstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gunterstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gustav-Freytag-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Gustl-Sandtner-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Hagenstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Halifax-Platz Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hamilton-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Händelstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hannemannstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hardenbergstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hauffstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Havelstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Haydnstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Heidestraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Heinersdorfer Weg Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Heinrich-Heine-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Heinrich-Schütz-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Heinrich-Zille-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Herderstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hoher Steinweg Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Hollandweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Holunderstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Holunderweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow, Teltow Hortensienstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

39 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Hugo-Wolf-Straße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Humperdinckstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ida-Kellotat-Straße Mo Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Iserstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Jacobsonsteige Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Jahnstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Johann-Strauß-Str. Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow John-Schehr-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Kanada-Allee Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Kanalpromenade Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Kantstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Karl-Liebknecht- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Steig Di Di Di 10.08. Mi – Mi Mi

Teltow Karl-Liebknecht-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kastanienstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi Käthe- Teltow ▲ 06.01. 03.02. Niederkirchner-Str. Mo Di Di 22.09. Mi – Mi Di Mi

Teltow Katzbachstr. Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Kiefernweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kingston-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Klaus-Groth-Straße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kleiststraße Di Di ▲ Di 23.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kriemhildstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kronenpfuhlweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Kuckucksweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Labrador-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lankeweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Leharstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Leibnizstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lenaustraße Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lerchenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lessingstraße Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi Lichterfelder Lichterfelder Allee gegenüber Allee gegenüber Teltow Lichterfelder Allee Di Di ▲ Di 07.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi Hausnr. 64 Hausnr. 64 31.03.2021 11.11.2021 10.20 –11.20 Uhr 13.25 –14.25 Uhr Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Teltow Liebigplatz Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Liliencronstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lilienstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lindenstraße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Liselotte- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Herrmann-Str. Mo Di Di 22.09. Mi – Mi Di Mi

Teltow Lisztstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lortzingstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Lübecker Straße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Luise-von- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Werdeck-Str. Di Di Di 22.09. Mi – Mi Mi

Teltow Mageritenstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Mahlower Straße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Mainstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Manitoba Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

40 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Marienfelder Anger Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Marktplatz Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Martin- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Niemöller-Straße Di Di Di 22.09. Mi – Mi Mi

Teltow Maxim-Gorki-Straße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Max-Sabersky-Allee Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Meisenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Moldaustraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Montreal-Platz Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Moselstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Mozartstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Neißestraße Mo Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Nelkenstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Neue Straße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Nieplitzweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Nuthestraße Mo Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Oderstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Ontario-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Osdorfer Straße Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Oskar-Pollner-Str. Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ottawa-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Otto-Braune-Straße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Otto-Lilienthal-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Parkstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Paul-Gerhardt-Str. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Paul-Lincke-Straße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Paul-Schneider-Str. Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Paul-Singer-Straße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Pestalozzistr. Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Potsdamer Straße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Puschkinplatz Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Quebec-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Raabestraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Regerstraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Reginastraße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Resedastraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Rheinstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Richard-Wagner-Str. Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ringelnatzstraße Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Ritterstraße Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Robert-Koch-Straße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Rosa- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Luxemburg-Steig Di Di Di 10.08. Mi – Mi Mi

Teltow Roseggerstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Rostocker Straße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Rotdornweg Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Rubensstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Rudolf-Virchow-Str. Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi MI Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

Teltow Ruhlsdorfer Platz Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

41 Behälter für Pappe/Papier Grünabfallsäcke und -bunde Tourenplan ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 1, 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 ◆ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45 Das jeweilige Symbol neben dem Abfuhrtag ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 ▲ Abfuhrtag in der Kalenderwoche 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47 gibt Zuordnung, in welcher Kalenderwoche ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 ● Abfuhrtag in der Kalenderwoche 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46 die Entsorgung erfolgt oder die Abholung n n telefonisch vorher angemeldet werden muss. Abfuhrtag in der Kalenderwoche 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52 Abfuhrtag in der Kalenderwoche 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44, 48

ger. KW = gerade Kalenderwoche unger. KW = ungerade Kalenderwoche

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Ruhlsdorfer Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Saalestraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Saganer Str. Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Sandstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Saskatoon-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schenkendorfer Weg Mi Mi ▲ Di 22.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schillersteig Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schillerstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schlehenstraße Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Schönower Str. Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schubertstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Schumannstraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Sebastian-Bach-Str. Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Seepromenade Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Siedlerrain Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Siedlerweg Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Siegfriedstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Spreestraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Stahnsdorfer Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Steinstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Stormstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Stratford Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Striewitzweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Tannenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Theophil-Wurm-Str. Di Di ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Toronto-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Trojanstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Tulpenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Uferweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Uhlandstraße Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Vancouver-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Veilchenstr. Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Verdistraße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Teltow Victoria-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Waldstraße Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Walter-Kollo-Straße Mi Mi ▲ Di 08.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Walter-Rathenau-Str. Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Warthestraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Weinbergsweg Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Weißdornweg Mi Mi ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi

Teltow Weserstraße Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Di Mi

Teltow Wielandstr. Di Di ▲ Di 10.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Wiesenstr. Mi Mi ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Wiesenweg Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Wilhelm-Busch-Str. Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Wilhelm-Külz-Str. Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Wilhelm- ▲ 06.01. 03.02. Teltow Leuschner-Str. Mi Mi Di 22.09. Mi – Mi Mi

42 Ist in Ihrer Ortschaft bei der Biotonne oder dem Grünabfallsack ein kleines rotes Leerungsturnus Biotonne Telefon mit abgebildet, müssen Sie die Abholung rechtzeitig vorher anmelden. Bitte 4-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38, 42, 46, 50 auch den 1-m³-Grünabfallbigbag über diese Kontaktmöglichkeiten anmelden! 4-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 3, 7, 11, 15, 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43, 47, 51 6-wöchentlicher Turnus gerade Kalenderwoche: 2, 8, 14, 20, 26, 32, 38, 44, 50 • Service-Hotline Tel. 0800-1837646 (Mo.– Do.: 07.00–18.00 Uhr ; Fr.: 07.00–16.00 Uhr) • Online-Formular im Formularservice unter www.apm-niemegk.de 6-wöchentlicher Turnus ungerade Kalenderwoche: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37, 43, 49

Orts-/ ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. ger. unger. Wasch- ger. unger. ger. unger. ger. unger. Straße 1. Termin 2. Termin 1.Termin 2.Termin Gemeindeteil KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW termin KW KW KW KW KW KW Teltow Winnipeg-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Wodanstr. Mi Mi ▲ Di 24.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Yukon-Straße Mi Mi ▲ Di 22.09. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi Parkbuchten Parkbuchten gegenüber gegenüber Zehlendorfer Zehlendorfer Teltow Zehlendorfer Str. ▲ 06.01. 03.02. Di Di Di 07.09. Do – Mi Di Mi Str. 19 Str. 19 31.03.2021 11.11.2021 09.00 –10.00 Uhr 14.45 –15.45 Uhr

Teltow Zehnrutenweg Di Di ▲ Di 24.08. Mi – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Zeppelinufer Di Di ▲ Di 07.09. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi

Teltow Zum Königsgraben Di Di ▲ Di 25.08. Do – 06.01. 03.02. Mi Mi Bereich Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Bereich Kleinmachnow,

43 Mitteilungs- und Auskunftspflicht

Jedes sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark befindliche Grundstück ist an die öffentliche Abfallentsorgung anzuschließen. Je nach Nutzungsart erfolgt eine entsprechende Veranlagung und Ausstattung mit Abfallbehältern nach gültiger Abfallsatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Folglich muss hier der Grundstückseigentümer oder dessen Bevollmächtigter jegliche gebührenrelevante Änderung unaufge- fordert und zeitnah an den dafür zuständigen Kundenänderungsdienst der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH melden. Nutzen Sie dafür die nachfolgende Veränderungsmitteilung. Als Nachweis für Ihre Veränderung legen Sie bitte immer eine entsprechende Bescheinigung als Kopie oder zur Einsicht vor. Die Änderungen gelten frühestens ab Antragstellung bzw. ab dem beantragten Termin des laufenden Jahres.

Veränderungsmitteilung Bitte unbedingt ausfüllen! Name, Vorname des Eigentümers

Strasse, Hausnummer APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH PLZ, Wohnort Bahnhofstraße 18 14823 Niemegk Telefonnummer Steuerzeichen

Änderung der Personenzahl (mit Hauptwohnsitz gemeldet) /Grundstücksnutzung

bisher Personen Personen ab:

Mieterauszug nach (Ort, Strasse)

bisher Haushalt Haushalt ab: _ bisher vorübergehend genutztes Objekt vorübergehend genutztes Objekt ab: bisher gewerbliche Nutzung gewerbliche Nutzung ab:

Neue Anschrift des bisherigen Eigentümers Strasse, Haus-.Nr. PLZ, Wohnort

Neuer Eigentümer ab ______

Name, Vorname. PLZ, Wohnort

Die Müllgefäße hat der neue Eigentümer übernommen Die Müllgefäße sollen abgeholt werden Die Müllgefäße wurden mitgenommen nach : (Ort, Strasse)

Änderungen bei den Müllgefäßen

Anzahl bisher: Neu ab: Restabfall 60 l Restabfall 60 l Restabfall 80 l Restabfall 80 l Restabfall 120l Restabfall 120l Restabfall 240 l Restabfall 240 l Restabfall 1.100 l Restabfall 1.100 l Bioabfall 60 l Bioabfall 60 l Bioabfall 120 l Bioabfall 120 l Bioabfall 240 l Bioabfall 240 l Papier 240 l Papier 240 l Papier 1.100 l Papier 1.100 l

Datum / Unterschrift

44 Gebührensystem – Erklärung zum Abfallgebührenbescheid

Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark werden gemäß der Abfallgebührensat- zung des Landkreises Potsdam-Mittelmark (AbfGS) Gebühren erhoben. Gebührenpflichtig ist, mit Ausnahme gemäß § 3 Abs. 3 a und b der Abfallgebührensatzung des Landkreises, immer der Eigentümer eines an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Grundstücks. Die Abfallgebühr gliedert sich in eine Basisgebühr sowie Entleerungs-/bzw. Leistungsgebühr für die Abfuhr von Rest- und Bioabfällen, darunter auch für Rest- und Laubsäcke sowie Strauchbündelbanderolen und 1-m³-Bigbags für die Grünabfallentsorgung. Zusätzliche Abfallgebührenbescheide werden ausgestellt, wenn Sie bspw. kostenpflichtige Abfälle auf den APM-Wertstoffhöfen anliefern; mehr als einmal im Jahr Abfallbehälter austauschen lassen oder einen Behälterentleerungsnachweis benötigen.

Erklärung zum Abfallgebührenbescheid (Musterbescheid 2019/2020) 1 objektgebundenes Steuerzeichen 2 Festsetzung Entleerungsgebühr 2019 Mit dem Abfallgebührenbescheid werden/wur- den Sie zur Zahlung einer Vorauszahlung auf die Entleerungsgebühr 2019 aufgefordert. Die tatsächliche Anzahl der Entsorgungen im Jahr 2019 wurde mit dem Chipsystem ermittelt und jetzt nach Ablauf des Jahres wird die endgültige Entleerungsgebühr festgesetzt. Nach Verrech- nung der mit dem Abfallgebührenbescheid 2019 geforderten Vorauszahlung ergibt sich gegebe- nenfalls eine Nachforderung bzw. Gutschrift, die bei der Festsetzung der ersten Fälligkeit 2020 berücksichtigt ist. 3 Festsetzung Basisgebühr 2020 • Haushalt: Berechnung nach Anzahl der Haus- haltsangehörigen • Gewerbe: Berechnung nach vorgehaltenen Restabfallbehältervolumen • vorübergehend genutztes Objekt: Berech- nung je Objekt 4 Vorauszahlung Entleerungsgebühr 2020 Bei der Berechnung der Vorauszahlung auf die Entleerungsgebühr für 2020 wird die Anzahl der im Jahr 2019 in Anspruch genommenen Entlee- rungen zu Grunde gelegt. Sind im Jahr 2019 keine Entleerungen feststellbar, wird die Voraus- zahlung 2019 entsprechend der festgesetzten Mindestleerung 2019 des Ihnen zur Verfügung stehenden Restabfallbehälters erhoben. Punkt 5 gibt die Gesamt-Abfallgebühr 2020 an, bestehend aus der Summe aus der Basis- und der Entleerungsgebühr. Übertrag aus dem Vorjahr Verrechnung von Guthaben oder Nach- zahlungen aus dem Vorjahr auf die erste Fälligkeit. Fälligkeiten Die Abfallgebühr ist in zwei Teilbeträgen am 28.02. und 15.07. fällig. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren ist die Gebühr in vier Teilbeträgen am 28.02., 15.04., 15.07. u. 15.10. fällig.

Vorteile des SEPA-Lastschriftmandates Mit einem SEPA-Lastschriftmandat können Sie Ihre Abfallgebühren viel bequemer bezahlen. Ihre Vorteile auf einen Blick: Fälligkeitstermine werden nicht verpasst ▪ 4 statt nur 2 Fälligkeitstermine mit kleineren Fälligkeitsbeträgen ▪ keine zusätzlichen Bankgebühren und zu Ihrer Sicherheit kann der Betrag innerhalb von 8 Wochen zurückgebucht werden. Bei Fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren, wegen offener Forderungen oder Erstattungen von Abfallgebühren, wenden Sie sich bitte an die Buchhal- tung der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH unter Tel.: 033843 - 30-631/ -634/ -644/ -656 oder ausführlich auf unserer Website www.apm-niemegk.de im Formularservice unter SEPA Formular. 45 Vertriebsstellen für Gelbe Säcke ▪ 40-l-Restmüllsäcke ▪ Grünabfallsäcke/-banderolen/ 1-m³-Bigbags

Ort Vertriebseinrichtung Ort Vertriebseinrichtung -Grünabfall-Bigbag -Grünabfall-Bigbag 3 3 Gelbe Säcke Restmüllsäcke Grünabfallsäcke Gelbe Säcke Restmüllsäcke Grünabfallsäcke 1-m 1-m Altbensdorf Freds Einkaufsquelle, Dorfplatz 6 X Glindow Tante Uschi´s Laden, Dorfstraße 44 X Bad Belzig GP Kräft & Sohn GbR, Brücker Landstr. 7 X X X Erzeugermarkt Glindow, Frau Giese, Glindow X Stadtteiltreff Klinkengrund, Glindower Chausseestraße 62/63 Bad Belzig X Friseur – Kosmetik – Fußpflege Conrad, Hans-Marchwitza-Str. 1 Göhlsdorf X Belziger Baustoffhandel GmbH, Kirchstraße 7 Bad Belzig X X X X Karl-Marx-Straße 18 Göhlsdorf Blumenhaus Paulick, Lehniner Allee 25 X Stadtverwaltung Bad Belzig, Görzke Lebensmittel u. Getränke Sell, Arensnester Weg X X X X Bad Belzig X Wiesenburger Straße 13 Blumen- und Bäckerladen N. Bartlog, Görzke X Baitz Birgit Förtsch, Im Winkel 17 X Oberhofstr. 262 Bardenitz Bardenitzer Hofladen, Bardenitzer Dorfstr. 64 X Golzow Schuhladen Müller, Brandenburger Straße 19 c X Beelitz Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Straße 202 X Golzow Golzower Frischemarkt Gottschalk, Hauptstr. 22 X Beelitz Total-Station, Berliner Straße 107 X Groß Briesen Bäcker Meier, Hauptstr. 13 X Geschenkartikel und Süßwaren, Beelitz X X X X Postagentur Frau Beitz, Poststraße 21 Groß Kreutz Kreutzer Floristik, Brandenburger Str. 3 X EDEKA aktiv Markt Senteck, Groß Kreutz EDEKA aktiv Markt, Potsdamer Straße 79 X Beelitz X Karl-Marx-Straße 4 Gemeinde Groß Kreutz, Jeserig X Beelitz REWE Schönborn OHG, Virchowstraße 46 X Potsdamer Landstraße 49 b Gemeinde Kleinmachnow, Beelitz Getränke Hoffmann, Virchowstraße 42 X Kleinmachnow X X X X Adolf-Grimme-Ring 10 Bergholz- Gemeinde Nuthetal (Bürgerinfo), Kleinmachnow Presseshop, Frau Galda, Uhlenhorst 1 X Reh­brücke/ X X X X A.-Scheunert-Allee 103 Kleinmachnow Cigaretten & Gazetten, Goethestraße 2 X X X X Nuthetal Kleinmachnow „Zu den Zwei Tannen“, Hohe Kiefer 23 X Bergholz-Reh­ ARAL-Tankstelle Berkowsky X brücke/Nuthetal A.-Scheuert-Allee/Am Rehgraben Kleinmachnow Kopier- & Bürobedarf Röseler, Karl-Marx-Straße 44 X Back- & Feinfrostwaren, Inh. Anke Schmidt, querbeet BOESSER-VÖLCHERT GbR, Borkheide X Kleinmachnow X Friedrich-Engels-Straße 70 Wiesenrain 2 Borkheide Nah & Gut, Friedrich-Engels-Straße 47 X Kleinmachnow Pflanzen-Höhne, Zehlendorfer Damm 120 X Agrarhandel – Ladengeschäft, Herr Siegel, Borkheide EZZ Elektro GmbH, Friedrich-Engels-Str. 22/24 X X X Krahne X Krahner Hauptstr. 39 Wertstoffhof Brandenburg an der Havel GmbH, Brandenburg X X X X REWE Nahkauf Kay Fleischmann, August-Sonntag-Straße 3 Langerwisch X Str. des Friedens 74 Brielow Beetzsee, Chausseestraße 33 b X BASAR Concept Einrichtungs- und Handelsgesell- Kloster Lehnin X X X Brielow Edeka Nah & Gut, E. Wollny, Hauptstraße 32 X schaft mbH, Am Bahnhof 2 X Brück Johanna Borgmann, Bahnhofstraße 59 X X X Kloster Lehnin Gemeinde Kloster Lehnin, Friedensstraße 3 X Amt Brück – Ordnungsamt – Brück X Kloster Lehnin City Tank, Kurfürstenstraße 5 X X X X E.-Thälmann-Straße 59 Kloster Lehnin EDEKA-Neukauf, C. Schmidt, Kaltenhausen 82 X Belziger Baustoffhandel GmbH, Brück X X X X Th.-Müntzer-Str. 2 Linthe Esso Autohof Linthe, Westfalenstraße 1 X Cammer Lebensmittelladen Rudolph, Hauptstraße 55 X Lünow Dorfbegegnungsstätte, Dorfstraße 3 b X Cammer Dagmar Wernitz, Lehniner Straße 15 X X X Lütte Bäckerei Albe, Am Lütter Bach 38 X Außenstelle Gemeinde Schwielowsee, GO Tankstelle, Feldheimer Straße 5 Caputh X Marzahna X Bürgerbüro, Straße der Einheit 3 Gemeinde Michendorf – Bürgerservice, Michendorf X X X X Caputh REWE, Kirchanger 5 X Potsdamer Str. 33 Flower Power "An der Schule", Alfa-Markt, Potsdamer Straße 62 b Caputh X X X Michendorf X X Frau Burschberg, Straße der Einheit 52 Michendorf Agentur Schröter Post/ Lotto, Potsdamer Str. 37 X Deetz Tinas Blumenladen, Schmergower Straße 21 X Mützdorf Bürgermeister Lorenz, Mützdorf (Dorfstraße) 8 X Derwitzer Vier-Linden-Hof, Derwitz X Derwitzer Dorfstr. 18 Neuseddin Gemeindeverwaltung Seddiner See, Kiefernweg 5 X Feldheim Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 31 X Neuseddin Büroshop Carsten Burkhardt, Kunersdorfer Str. 14 X Ferch Ralles Imbiss & Partyservice, Burgstraße 1 X Niemegk APM-Wertstoffhof Niemegk, Bahnhofstraße 18 X X X X Nahkauf Creutzburg, Bahnhofstraße 22 Ferch Gemeinde Schwielowsee, Potsdamer Platz 9 X Niemegk X Lotto-Toto u. Quelle Agentur Haseloff, Fichtenwalde Nahkauf Ronny Färber, Am Markt 1 X X X X Niemegk X X X Belziger Str. 10 Schlosserei Fichtenwalde GBR Wilhelm Hoyer KG – Autohof Fläming Niemegk, Niemegk X Fichtenwalde Zaunanlagen & Montageservice, X X X X Treuenbrietzener Straße Berliner Allee 90–92 Päwesin KIETZ (Kinderferienlager), Bollmannsruh 13 X Fredersdorf Bäckerei Albe, Baitzer Straße 3 X Christine Berger GmbH & Co. KG, Petzow X Geltow Netto ApS. & Co.KG, Hauffstr. 89 X Fercher Straße 60 Außenstelle Gemeinde Schwielowsee Bürgerbüro, Pritzerbe Stadtverwaltung Pritzerbe, Havelstraße 4 X Geltow X Caputher Chaussee 3 Pritzerbe Getränkeshop, Siegrid Bajerski, Kirchstr. 5 X X X X

46 Vertriebsstellen für Gelbe Säcke ▪ 40-l-Restmüllsäcke ▪ Grünabfallsäcke/-banderolen/ 1-m³-Bigbags

Ort Vertriebseinrichtung Ort Vertriebseinrichtung -Grünabfall-Bigbag 3 -Grünabfall-Bigbag 3 Gelbe Säcke Restmüllsäcke Grünabfallsäcke 1-m Gelbe Säcke Restmüllsäcke Grünabfallsäcke 1-m Prützke Friseur, Dorflage 1c X Wiesenburg/Mark Tankstelle Liero GmbH, Roteichenstr. 1 X Ragösen Ganzert, Elke, Briesener Straße 33 X Lebensmittel u. Feinkost, Wilhelmshorst X Fenster-Türen-Rollladen Ingo Haß, Peter-Huchel-Chaussee 65 Ragösen X Kastanienwinkel 3 Wollin ATS Wollin, Hauptstr. 2 X X Reetz Friseur, Silke Barduhn, Medewitzer Str. 2 X , Ordnungsamt, Wusterwitz X Reppinichen Blumen mal anders, Loburger Str. 80 X August-Bebel-Straße 10 Rietz/ Wusterwitz EDEKA Melchert, E.-Thälmann-Straße 7 a X X X X Dorfgemeinschaftshaus, Rietzer Dorfstr. 32 a X Treuenbrietzen Wusterwitz Schreibwaren-Insel, W.-Rathenau-Straße 1 X X X Feuerwache Roskow, Frau Schramm, AGRAVIS Raiffeisenmarkt GmbH, Roskow X Ziesar X Brandstelle 3 Brandenburger Landstraße 1 Saarmund Nahkauf Agro Line, Nuthestraße 47–48 X Ziesar Ludwig´s Spielzeugkiste, Breiter Weg 31 X X Ziesar HEM-Tankstelle, Frauentor 13 a X Schenkenberg REWE-Markt Klingner, Kastanienallee 10 a X X X X

Schmergow Bäckerei Heiko Fischer, Dorfstraße 47 X BRAMA-WEST Agrarhandels GmbH, Schmögelsdorf X Ringstraße 15 Vorgenannte Übersicht entspricht dem Stand zum Redaktionsschluss 09/2020. Eine aktuelle Übersicht der Vertriebsstellen finden Sie immer auf Seddin/ DORV-Zentrum Seddin GmbH Co.KG, Hauptstr. 17 X X X der Internetseite Seddiner See www.apm-niemegk.de Lieschen’s Waldidyll, R. Gaulke, Stahnsdorf X Alte Potsdamer Landstraße 59 Hinweis: Haben Sie ggf. defekte Abfallsäcke gekauft, können Sie diese in Stahnsdorf Blumengeschäft Sieberg GmbH, Am Upstall 10 X den Vertriebsstellen gegen intakte Abfallsäcke umtauschen.. Stahnsdorf Gemeinde Stahnsdorf, Annastraße 3 X Kiosk und Presseshop, Inh. Guliyev & Yener GbR, Stahnsdorf X X X X Wannseestraße 46 Stahnsdorf ACR Stahnsdorf, Potsdamer Allee 130 X Uwe Choyna Gartentechnik, Online-Versand für Abfallsäcke Stahnsdorf S. Choyna & A. Choyna-Kunkel GbR X X X X Quermate 15 Alternativ zum Direktverkauf der 40-l-Restabfallsäcke, Grünabfallsäcke/- Getränkeverlag Max Rößler GmbH & Co. Vertriebs banderolen und Grünabfalbigbags in den vorge- Stahnsdorf X X X X KG, Wilhelm-Külz-Str. 35 nannten Vertriebseinrichtungen halten wir Ihnen Stücken Hofladen Block, Seddiner Str. 63 X auch einen Online-Versand für vorgenannte Abfall- Werkzeughandel und Arbeitsschutz, säcke bereit. Für diesen gibt es auf der Website Teltow X Brahmsstr. 36 a www.apm-niemegk.de unter dem Suchbegriff Simon’s Presseshop, Fr. Rietenbach „Abfallsäcke bestellen“ einen Online-Formular-Ser- Teltow X X X (am S-Bahnhof Teltow) Liselotte-Herrmann-Str. 4 vice, über den Sie dann ganz bequem von zu Hause aus die benötigten Abfallscke in festen Bestell- Teltow Stadtverwaltung Teltow, Marktplatz 1–3 X X X X mengen bei der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH anfordern Manuela Grimm, Oderstraße 45 Teltow X X X können. Werkzeugvermietung, Andreas Kautz, Teltow X Oderstraße 50 Zu den anfallenden Gebühren für die angeforderten Abfallsäcke werden Teltow Lotto-Toto-Zeitschriften, Potsdamer Straße 17 X Ihnen auch die Versandkosten berechnet. Teltow APM-Wertstoffhof Teltow, Ruhlsdorfer Straße 100 X X X X Ihre Bestellung wird Ihnen durch die Deutsche Post AG zugestellt. Töplitz Nah & Gut, Hagen & Sohn, Dorfplatz 11 X Töplitz Töplitzer Einkaufsmarkt, Dorfplatz 8 X X X Treuenbrietzen Lebensmittelladen Woithe, Großstr. 58 X Treuenbrietzen Stadtinformation, Großstraße 61-63 X X X Treuenbrietzen Total-Station, Leipziger Straße 152 X Werder Kaufland Warenhandel, Berliner Straße 1 X Werder Büro-Technik Zilch, Brandenburger Straße 1 a X EDEKA-Neukauf Schneider, Werder X Brandenburger Str. 151 Werder APM-Wertstoffhof Werder, Hans-Grade-Straße 1 X X X X Werder Stadt Werder – Bürgerservice, Uferstraße 10 X Schule-Büro-Freizeit M. Karalus, Verteilung Gelbe Säcke Werder X X X X Unter den Linden 1 Gelbe Säcke werden in den Vertriebseinrichtungen nur in Werder Reformhaus, Eisenbahnstr. 156 X haushaltsüblicher- und bedarfsgerechter Menge ausgegeben. Weseram Agrar-Tankstelle, Hauptstraße X Die Gelben Säcke sind ausschließlich für den Gebrauch zur EDEKA-Aktivmarkt Jung, Wiesenburg/Mark X Friedrich-Ebert-Straße 22 Entsorgung von Leichtverpackungen bestimmt. Eine Zweck- entfremdung, z. B. als Müllbeutel, ist zu unterlassen. Wiesenburg/Mark Landhandel Wiesenburg, Görzker Str. 1 X X X X

47 Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Potsdam-Mittelmark, alle abfallwirtschaftlichen Informationen dieses Abfallratgebers stehen Ihnen stets aktuell und ausführ- lich auch auf der Internetseite www.apm-niemegk.de oder der Müllman-App zur Verfügung.

Nachweislich nutzen bereits sehr viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis diese beiden digitalen Informationsmöglichkeiten, um sich stets über die aktuellen abfallwirtschaftlichen Belange und Entsorgungstermine auf dem Laufenden zu halten. Deswegen stellt sich im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr die Frage, ob dieser Abfallratgeber in gedruckter Form für unsere Bürger/innen überhaupt noch zeitgemäß und notwendig ist.

Um hier Aufschluss bzw. ein Meinungsbild zu erhalten, für wen auch zukünftig der gedruckte Abfallratge- ber unverzichtbar ist, liegt diesem Abfallratgeber eine Post- bzw. Antwortkarte bei. Diese Antwortkarte senden Sie uns bitte nur dann ausgefüllt zurück, wenn Sie in Zukunft den gedruckten Abfallratgeber mit Tourenplan zugesandt bekommen möchten.

Auf der Internetseite www.apm-niemegk.de steht Ihnen alternativ zu dieser Postkarte das Kontakt- formular "Abfrage zum Abfallratgeber" als Antwortmöglichkeit zur Verfügung.

Gern können Sie uns auch telefonisch Bescheid geben, in dem Sie Ihre zuständige Sachbearbeiterin des Kundenänderungsdienstes anrufen, deren telefonsicher Kontakt auf der Seite 2 aufgeführt ist.

Vielen Dank für Ihre Resonanz!

Impressum

Herausgeber Landkreis Potsdam-Mittelmark Fachbereich Landwirtschaft und Veterinärwesen öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Schriftleitung und Redaktion APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Grafiken/Fotos R. Haage, M. Ronge, open clipart, APM GmbH, GeMoS; Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Druck u. Produktion Möller Druck & Verlags GmbH Auflage 127.000 Stück