Kleinmachnow
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ort Firma Ansprechpartner Geschäftsführer Fachmann Str. Nr. PLZ Tel-Nr. WV Kleinmachnow Heizung-Klima-Sanitär Bölke Stephan
Installateurverzeichnis der MWA GmbH Zulassungsbereich: WAZV "Der Teltow" und WAZV "Mittelgraben" Stand: 02/2021 Ansprechpartner Ort Firma Fachmann Str. Nr. PLZ Tel-Nr. WV Geschäftsführer Kleinmachnow Heizung-Klima-Sanitär Bölke Stephan Bölke Stephan Bölke Hohe Kiefer 28 14532 033203/88800 MWA Kleinmachnow DieRo Rohrinnensanierung GmbH Frank Diekmann Frank Diekmann Igelpfad 7 14532 033203/886600 MWA Kleinmachnow HMS Haelke Ralf Haelke Ralf Haelke Heidefeld 32 14532 033203-79700 MWA Kleinmachnow Jordan & Jank GmbH Rudi Jordan Rudi Jordan Meiereifeld 2 14532 033203/22556 MWA Kleinmachnow Kraft Haustechnik GmbH Christian Kraft Christian Kraft Meiereifeld 28 A 14532 033203/883570 MWA Kleinmachnow F & K Haustechnik GmbH Ines Frohberg Matthias Kraft Meiereifeld 28 A 14532 033203/7590 MWA Kleinmachnow Ingo Mehnert Installateur und Heizungsbauer Ingo Mehnert Ingo Mehnert Elsternstieg 26 A 14532 033203/83838 MWA Kleinmachnow Jörg Miekley Installation GmbH Marion Miekley Jörg Miekley Zehlendorfer Damm 32 14532 033203/884477 MWA Kleinmachnow SHK Tobias Kleint Tobias Kleint Tobias Kleint Reiterweg 30 14532 MWA Kleinmachnow Noah Wärmetechnischer Dienst Detlef Noah Detlef Noah Langendreesch 19 A 14532 033203/72307 MWA Michendorf Block Haustechnik GmbH Andreas Block Andreas Block Querstraße 97 14552 033204/34167 MWA Michendorf Hipp & Ebert GmbH Silvio Ebert Silvio Ebert Schmerberger Straße 51 14552 033205/46120 MWA Michendorf Enderling / Gebhardt Haustechnik GbR Jörg Enderling Jörg Enderling Straße des Friedens 67 14552 033205/54427 MWA Michendorf Engelke -
Amtsgerichtsbezirke Des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis * 05
Amtsgericht Potsdam Gerichtsv ollzieher Geschäftsverteilung Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis 2021 Stand 01.10.2021 Ort / Ortsteil (OT) / Gemeindeteil (GT) / Wohnplatz (WP) / Stadtteile (ST) A Alt Langerwisch (WP) < Gemeinde Michendorf Bender Alt Töplitz (WP) < Stadt Werder (Havel) Meyer Alte Dorfstelle (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Ferch) Lorenz Am Kleinen Wentorf (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Caputh) Lorenz Am Riegelberg (WP) < Stadt Werder (Havel) Rensch Auf dem Franzensberg (WP) < Gem. Schwielowsee (Geltow) Lorenz Ausbau (WP) < Gemeinde Stahnsdorf Heinz B Babelsberg Nord (ST) < Stadt Potsdam s. Straßenverz. Neydeck-Friese, Heinz Babelsberg Süd (ST) < Stadt Potsdam s. Straßenverz. Lorenz, Heinz Baumgartenbrück (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Geltow) Lorenz Beelitz – Heilstätten (GT) < Stadt Beelitz Heidenescher Beelitz (Stadt) Heidenescher Bergheide (GT) < Gemeinde Michendorf Bender Bergholz – Rehbrücke (OT) < Gemeinde Nuthetal Simon Bergholz (WP) < Gemeinde Nuthetal Simon Berliner Vorstadt (ST) < Stadt Potsdam Kessel Birkengrund (WP) < Stadt Teltow Kessel Birkhorst (GT) < Stadt Beelitz Heidenescher Bliesendorf (OT) < Stadt Werder (Havel) Rensch Bornim (ST) < Stadt Potsdam Meyer Bornstedt (ST) < Stadt Potsdam Kessel Brandenburger Vorstadt (ST) < Stadt Potsdam Reichelt Buchholz (OT) < Stadt Beelitz Heidenescher Buchholzer Mühle (WP) < Stadt Beelitz Heidenescher Busendorf (OT) < Stadt Beelitz Bender C Caputh (OT) < Gemeinde Schwielowsee Lorenz D Derwitz (OT) < Stadt Werder (Havel) Reichelt Dreilinden (WP) < -
Health-Among-The-Elderly-In-Germany.Pdf
BEITRÄGE ZUR BEVÖLKERUNGSWISSENSCHAFT - SERIES ON POPULATION STUDIES Book series published by the German Federal Institute for Population Research (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Volume 46 Gabriele Doblhammer (Ed.) Health Among the Elderly in Germany New Evidence on Disease, Disability and Care Need Barbara Budrich Publishers Opladen • Berlin • Toronto 2015 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form, or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise) without the prior written permission of Barbara Budrich Publishers. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. You must not circulate this book in any other binding or cover and you must impose this same condition on any acquirer. A CIP catalogue record for this book is available from Die Deutsche Bibliothek (The German Library) © 2015 by Barbara Budrich Publishers, Opladen, Berlin & Toronto www.barbara-budrich.net ISBN 978-3-8474-0606-8 eISBN 978-3-8474-0288-6 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für die Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich. Verlag Barbara Budrich Barbara Budrich Publishers Stauffenbergstr. 7. D-51379 Leverkusen Opladen, Germany 86 Delma Drive. Toronto, ON M8W 4P6 Canada www.barbara-budrich.net Picture credits/Titelbildnachweis: Microstockfish, Artalis - Fotolia.com and Dr. -
Ambulanter Hospiz- Und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark
Wer wir sind f Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Nuthetal Monika Alcantara Gesundheitszentrum Teltow Potsdamer Straße 7/9 | 14513 Teltow Mobil: 0172-5742300 [email protected] f Werder/Havel, Schwielowsee, Seddiner See, Michendorf, Beelitz Iris Schmidt Was ein Mensch an Gutem Plantagenplatz 11 | 14542 Werder/Havel in die Welt hinausgibt, Mobil: 0172-5707002 geht nicht verloren. [email protected] Albert Schweitzer f Kloster Lehnin, Wusterwitz, Ziesar, Groß Kreutz, Beetzsee Angela Schmidt-Gieraths Klosterkirchpatz 17 | 14797 Kloster Lehnin Mobil: 0172-5693582 [email protected] Unser Dank gilt jeder f Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Form von Aufmerksamkeit Niemegk, Brück Annette Henrion Sie können unsere Arbeit unterstützen Niemegker Straße 37 | 14806 Bad Belzig Mobil: 0173-6913694 f durch ehrenamtliche Mitarbeit [email protected] f durch Spenden f Beelitz, Glau Monika Alcantara Spendenkonto: Birkenstraße 9-11 | 14959 Trebbin OT Glau Evangelisches Diakonissenhaus Mobil: 0172-5742300 Berlin Teltow Lehnin [email protected] Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE12 3506 0190 0000 0020 20 f Weitere Kontaktmöglichkeiten Ambulanter Hospiz- Verwendungszweck: Tel.: 03382 - 768-803 Ambulanter Hospizdienst 24 h erreichbar: 0178-2118335 und Palliativdienst [email protected] Potsdam-Mittelmark www.diakonissenhaus.de fotolia.de/Finetti, Reicher, sterneleben, dkimages Reicher, fotolia.de/Finetti, Individuelle Zuwendung -
A History of German-Scandinavian Relations
A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
Stahnsdorf.Pdf
Gemeinde Stahnsdorf Gemeindezentrum © Gemeinde Stahnsdorf Herzlich willkommen in Stahnsdorf! Neben der guten Wohn- und Lebensqualität ist Stahnsdorf ein bedeutender Gewerbestandort. Über 1.600 Firmen, von Stahnsdorf ist eine prosperierende, grüne Gemeinde zwi- denen einige bundes- und weltweit bekannt sind, bieten schen Potsdam und Teltow an der südwestlichen Stadtgren- Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Rahmenbedingungen ze von Berlin. Zusammen mit den ländlich geprägten Ortstei- für eine florierende Entwicklung der Gewerbebetriebe wur- len Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf zählt sie rund den mit dem Ausbau der Infrastruktur in den vergangenen 15.400 Einwohner. Der Zuzug von Familien in bestehende Jahren kontinuierlich verbessert. Zur bereits guten Erreich- und neu entstehende Siedlungen hält an. barkeit über die Autobahn-Anschlussstellen Babelsberg und Kleinmachnow von der BAB 115 kommt die Anbindung Was Stahnsdorf auszeichnet, ist nicht nur die Nähe der Ge- beider Gewerbegebiete über die Landesstraße 77 hinzu. Sie meinde zur Metropole Berlin und der Landeshauptstadt stellt den direkten Anschluss an die vierspurige Landesstra- Potsdam, sondern auch, dass es sich rundum ein grünes ße 40 sicher, die Stahnsdorf in nur 15 Minuten Fahrzeit mit Profil bewahrt hat. Wir sind stolz auf das gute Miteinander Potsdam oder dem Güterverteilzentrum Großbeeren sowie von Historie und Moderne. Das ist beim Engagement von dem Hauptstadtflughafen BER verbindet. Alt- und Neustahnsdorfern im Rahmen der Agendagruppe Kaufen oder mieten? Brauchen Sie ein kleines Büro oder „Historischer Ortskern“ ersichtlich. darf es etwas größer sein? Ganz egal, was Sie suchen, Tech- no- und Green Park haben die passende Antwort auf Ihre Zu den beiden kommunalen Grundschulen kam im Sommer Fragen. Dort finden Sie Grundstücke und Büroflächen nach 2013 das Vicco-von-Bülow-Gymnasium hinzu, sodass Stahns- Maß. -
1. Belziger Forum E.V. 2. Respekt E.V. 3. Netzwerk Neue Nachbarn Werder 4
1. Belziger Forum e.V. 2. Respekt e.V. 3. Netzwerk Neue Nachbarn Werder 4. Soziale Arbeit Mittelmark e.V. 5. Mónica Vásquez Parra (Vorsitzende des Integrationbeirats Potsdam-Mittelmark) 6. Götz Dieckmann (Koordinator gegen Rechtsextremismus der Stadt Bad Belzig) 7. Dr. Johannes Blatt (Geschäftsführer Soziale Arbeit Mittelmark e.V.) 8. Chantal Richter (ehem. Job Coaching; Bad Belzig) 9. Nele Kontzi (anti-bias-netz) 10. Anita Gabriel (Bildungskoordinatorin - JOB gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe und soziale Arbeit) 11. Elke Simon (Jobcoach und Berater für langzeitarbeitslose Ausländer) 12. Katrin Möbius (Job-Coach für Geflüchtete, DaZ Dozent) 13. Dieter Zastrow (Notar / Bad Belzig) 14. Ulf Stolte (Geschäftsführer meetB ) 15. Kathrin Geh (meetB) 16. Mónica Gerber de Kroll (Sprachdozentin in der Erwachsenenbildung) 17. Jasper Whitlow (Organisator Kommunikationskurs Hochschulgruppe Pangea; Potsdam) 18. Hans Hansen (Betreuung unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in PM) 19. Dr. Christiane Moldenhauer (Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Bad Belzig) 20. Siegfried-Thomas Wisch (Superintendent Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg) 21. Irene Peuker (Projektbüro Fläming Deine Chance / Bad Belzig) 22. Ruth Koschel (Daz-Dozentin /Bad Belzig) 23. Dr. Meike Eitel (Bad Belzig) 24. Anne Kollien (Bad Belzig) 25. Tabea Wedel (Bad Belzig) 26. Mathias Täge (Bad Belzig) 27. Wolf Thieme (Bad Belzig) 28. Monika Ramona Stucki (Bad Belzig) 29. Heike Schmidt (Bad Belzig) 30. Ulrike Junge (Bad Belzig) 31. Hendrik Willems (Bad Belzig) 32. Wolf D. Best (Soziale Arbeit Mittelmark e.V. / Bad Belzig ) 33. Rina Bingen (Sozialarbeiterin in der GU Kuhlowitz) 34. Tilman Schnauder (Brück) 35. Sigrid Klink (Bürgermeisterin / Linthe) 36. Editha Stürtz-Frase (Werder/Havel) 37. Muwafaq Saeed (Werder/Havel) 38. Karin Rohr (Werder/Havel) 39. -
Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig
Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig, www.potsdam-mittelmark.de Beelitz - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 5,00 bis 8,00 bis 10,00 Gaststättenräume bis 5,00 bis 6,50 bis 9,00 Büro-/Praxisräume bis 6,00 bis 7,50 bis 10,00 Lagerhallen 2,50 bis 4,50 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Straße 202, 14547 Beelitz, www.beelitz.de Bad Belzig - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 5,00 bis 7,00 bis 10,00 Gaststättenräume bis 6,50 bis 8,00 Büro-/Praxisräume bis 4,00 bis 6,00 bis 9,00 Lagerhallen 2,50 bis 4,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Straße 6, 14806 Bad Belzig, www.stadt-belzig.de Kleinmachnow - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 10,00 bis 15,00 bis 22,00 Gaststättenräume bis 12,50 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 8,00 bis 12,00 bis 15,00 Lagerhallen 2,50 bis 6,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Gemeinde Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow, www.kleinmachnow.de Gewerbemieten 2019 Verzeichnis der Orientierungswerte Stahnsdorf - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. Nutzwert einfach gut sehr gut Einzelhandel/Ladenflächen bis 8,00 bis 12,00 bis 18,00 Gaststättenräume bis 12,50 bis 15,00 Büro-/Praxisräume bis 7,00 bis 8,50 bis 12,50 Lagerhallen 2,50 bis 6,00 Freilagerflächen, befestigt 0,50 bis 2,50 Gemeinde Stahnsdorf, Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf, www.stahnsdorf.de Teltow - Gewerbliche Mieten (Nettokaltmieten in EURO pro qm) Art des Gewerberaumes Geschäftslage bzw. -
Gelber Sack – Verteilerstellen Im Landkreis Potsdam Mittelmark
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark Gelbe Säcke erhalten Sie stets in unseren Ausgabestellen in demBüro MEBRA Prützke und in weiteren Stellen im ganzen Landkreis Potsdam Mittelmark. ALTBENSDORF Getränke Hoffmann Virchowstr. 42 Freds Einkaufsquelle Dorfplatz 6 Geschenkartikel und Süßwaren Beitz Poststraße 21 BBAD ELZIG BORKHEIDE Mrosek's Getränkeverkauf Gewerbepark Seedoche EDEKA-Markt Friedrich-Engels-Str. 47 Sabine hat's – Fachgeschäft für Leder, Schule & Büro Rainer Haseloff Lebensmittel Inh. Anke Schmidt Wiesenburger Str. 13 Friedrich-Engels-Str. 70 Belziger Baustoffhandel GmbH Karl-Marx-Str. 18 BRIELOW Getränkehandel Kräft EDEKA-Markt Brücker Landstraße 7 Hauptstr. 32 Birgit Förtsch Amt Beetzsee Im Winkel 17 Chausseestr. 33b BARDENITZ BRÜCK Bardenitzer Hofladen Textilien- und Wäscheannahme Demko Bardenitzer Dorfstr. 64 Str. d. Einheit 52 Pension – Frau Borgmann BEELITZ Bahnhofstr. 59 REWE Belziger Baustoffhandel GmbH Virchowstr. 46 Thomas-Müntzer-Str. 2 EDEKA Markt Senteck Amt Brück – Ordnungsamt Karl-Marx-Straße 4 E.-Thälmann-Str. 59 Stadtverwaltung Beelitz Berliner Str. 202 CAMMER Total Station Lebensmittelladen Eschholz Berliner Str. 107 Hauptstr. 19a Stand: 13.09.2018 Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der kostenlosen Service-Rufnummer zur Verfügung: R 0800 -1 22 32 55 Gelber Sack – Verteilerstellen im Landkreis Potsdam Mittelmark CAPUTH REWE Nahkauf Markt Am Markt 1 Edeka Friedrich-Ebert-Straße 31 FREDERSDORF Außenstelle Gemeinde Schwielowsee, Bürgerbüro Bäckerei Albe Straße der Einheit 3 Baitzer Str. 3 DAHNSDORF GELTOW Wilhelm Hoyer KG, Tank-Treff Netto Markt Tankstelle an der B 102 Hauffstr. 89 Bürgerbüro Schwielowsee DAMSDORF Caputher Chaussee 3 REWE - Nahkauf Markt Damsdorfer Hauptstr. -
INSEK Teltow Fortschreibung Des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Der Stadt Teltow
INSEK Teltow Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts der Stadt Teltow Bericht Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG | Lietzenburger Str. 44 | 10789 Berlin | T. (030) 885 914 0 | www.planergemeinschaft.de INSEK Teltow Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts der Stadt Teltow Bericht Auftraggeber Stadtverwaltung Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow Auftragnehmer Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG Lietzenburger Straße 44, 10789 Berlin Telefon (030) 885 914 -0 Fax (030) 885 914-99 www.planergemeinschaft.de Bearbeitung Kim von Appen Ulrike Lange Jan Kaiser Mitarbeit Annika Meyer Katja Scheinig Layout Annika Horz, Cherin Lühr, Anna Luxat Stand August 2020 Die Planergemeinschaft ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG | Lietzenburger Str. 44 | 10789 Berlin | T. (030) 885 914 0 | www.planergemeinschaft.de 4 Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG | Lietzenburger Str. 44 | 10789 Berlin | T. (030) 885 914 0 | www.planergemeinschaft.de Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 7 2 Vorliegende Konzepte und Planungsgrundlagen 8 3 Evaluation des Umsetzungsstands INSEK 2008 10 4 Einwohnerentwicklung 15 5 Analyse in den Handlungsfeldern 17 5.1 Handlungsfeld 1: Lage und Funktion im Raum 17 5.2 Handlungsfeld 2: Stadtstruktur und Wohnen 22 5.3 Handlungsfeld 3: Wirtschaft, Wissenschaft und Beschäftigung 31 5.4 Handlungsfeld 4: Verkehrliche und technische Infrastruktur 36 5.5 Handlungsfeld 5: Soziales, Bildung, Gesundheit, Nahversorgung 40 5.6 Handlungsfeld 6: Grün- und -
Landkreis Potsdam-Mittelmark Der Landrat Büro Landrat
Landkreis Potsdam-Mittelmark Der Landrat Büro Landrat Landkreis Potsdam-Mittelmark • Postfach 1138 - 14801 Bad Belzig Landrat Wolfgang Blasig Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841/91-243 Fax: 033841/91-242 [email protected] unser Zeichen: 42/53-BI/Ne-2581/20 Zweite Allgemeinverfügung des Landkreises Potsdam-Mittelmark über das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen an besonders stark frequentierten öffentlich zugänglichen Orten Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erlasse ich die folgende Allgemeinverfügung: 1. Auf der gesamten öffentliche Fläche von Straßen, Wegen und Plätzen in Städten und Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark wird an Zeiten, zu denen dort ein Wochenmarkt, ein Frischemarkt, ein Advents- oder Weihnachtsmarkt durchgeführt wird, für alle Personen, die das sechste Lebensjahr vollendet haben, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung angeordnet. 2. Diese Verpflichtung gilt nicht für das Verkaufspersonal, sofern es sich in Verkaufseinrichtungen (Verkaufsstände, Fahrzeuge, Anhänger u. ä.) aufhält und die Verkaufseinrichtung durch eine Glas- oder Plexiglasscheibe den Verkaufs- raum zum Publikum abgrenzt. 3. Betrifft diese Anordnung eine minderjährige Person, so haben die Sorge- berechtigten, bei betreuten Personen die Betreuer, zu deren Aufgabenkreis diese Verpflichtung gehört, sicherzustellen, dass die angeordnete Maßnahme eingehalten wird. 4. Der Marktbetreiber hat auf die vorgenannte Verpflichtung unter 1. durch Auf- stellen von Hinweisschildern aufmerksam zu machen. Postanschrift Tel.: (033841)