Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 42 Mittwoch, 18. Oktober 2017

10 Jahre Regionalmarkt Heckengäu

An diesem Wochenende laden wir Sie herzlich zum Gewürzkräuter, Mehlsorten, Gutes vom Lamm oder 10-jährigen Jubiläum des Regionalmarktes in die Alte geräucherte Forellen. Strickfabrik in Weissach am Samstag, den 21.10.2017, Der Markt startet auch in diesem Jahr um 9 Uhr mit von 9 bis 16 Uhr ein. dem beliebten Marktfrühstück. Über den Tag hinweg gibt es wieder jede Menge kulinarische Spezialitäten, Ein kurzer Rückblick Kaffee oder Tee sowie das leckere Küchenbuffet oder Aus einer Idee der Unabhängigen Liste Weissach und unsere regionalen Waffeln. Darüber hinaus warten auf Flacht, ein Forum für Erzeuger aus der näheren Umge- Sie leckere Kostproben, Informationen und Gespräche bung zu schaffen, um ihre Produkte der Bevölkerung für Jung und Alt. Nutzen Sie auch dieses Jahr die Mög- vorstellen und zum Kauf anbieten zu können, entstand lichkeit zu einem entspannten Einkauf und besuchen der Regionalmarkt. Die Premiere fand am 25.10.2008 in Sie die „Tauschbörse“, die zum ersten Mal stattfindet. der Festhalle in Flacht statt. Damals wie heute möchte Bitte verzichten Sie bei Ihrem Einkauf auf Plastiktüten, der Regionalmarkt auf regionale und saisonale Produkte da der Regionalmarkt auch für Nachhaltigkeit steht. hinweisen und eine Plattform bieten, auf der sich Erzeu- ger und Verbraucher direkt begegnen können. Kinderprogramm & große Mitmach-Aktion Durch das große Interesse fand der Regionalmarkt fortan In der kreativen Holzwerkstatt sind alle großen und ab 2009 in der Alten Strickfabrik in Weissach statt, um kleinen Kinder wieder zum Hämmern und Sägen ein- geladen. Außerdem ist herbstliches Basteln von Heu- den Besuchern ein noch größeres Angebot und eine herzen, Kastanienmännchen, Spinnenteelichtern und breitere Vielfalt aus der Heckgäuregion ermöglichen zu Fledermäusen angesagt. können. Damit ist der Regionalmarkt jedes Jahr mehr Mit einer außergewöhnlichen Mitmach-Aktion sind alle und mehr zu einem Besuchermagnet geworden, was die Marktbesucher eingeladen, sich am Entstehen eines Veranstalter besonders freut. einmaligen Kunstwerks zu beteiligen. Im Laufe des Regionale Vielfalt Tages soll aus natürlichen Materialien und unter pro- Der Regionalmarkt ist wegen der Vielfalt und Qualität fessioneller Anleitung eine große Skulptur entstehen. der angebotenen Produkte weit über die Gemeinde- Die Skulptur wird am Ende des Regionalmarkts an die grenzen hinaus bekannt. Das Angebot ist auch dieses Gemeinde übergeben und im Rathaus in Weissach Jahr sehr attraktiv und äußerst umfangreich. Dazu ge- ausgestellt. hören bspw. frisches Obst und Gemüse, Sauerkraut, Lassen Sie sich auch in diesem Jahr von der Ge- Heckengäulinsen, Honig, Brotaufstriche, Marmeladen, schmacksvielfalt überraschen und begeistern. Back- und Wurstwaren, Käse, Destillate, Weine, Tees, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Woche 42 2 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Gemeinsame Lokalschau Vernissage der Ausstellung EINBLICKE V

SKULPTUREN Sa, 21.10. ab 15:00 Uhr AUS DEM BESITZ So, 22.10. ab 9:30 Uhr DER GEMEINDE WEISSACH

Zur Ausstellung kommen ● Kaninchen ● Geflügel ● Tauben

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 30 Nur Sonntag Fr 27.10. 19 Herrenhaus Wildgulasch mit Spätzle Weissach Kaffee und Kuchen Weitere Öffnungstage: Sonntag, 29. Oktober und 05. November, jeweils von 11.00 – 17.00 Uhr

AmtlicherTeil Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.V.

Beraten und beschlossen In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kom- munalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Kirbemontag, Ihre Rückmeldungen und Anregungen. Finanz- und Verwaltungsausschuss (FVA) am 11.10.2017 im „Café Rosa“ Schulbuchbestellung für die Ferdinand-Porsche Gemeinschaftsschule Einstimmig hat der Finanz- und Verwaltungsausschuss die Schul- buchlieferung für das Schuljahr 2017/2018 zum Gesamtpreis ab 06:30 Uhr Frühstück i.H.v. 27.757,66 € (brutto) an den wirtschaftlichsten Anbieter, die Firma Pan Buchhandlung aus vergeben. Aufgrund der Wertgrenzen war entsprechend der Hauptsatzung eine Be- ab 11:00 Uhr Herzhafte Kartoffelsuppe schlussfassung durch den Finanz- und Verwaltungsausschuss auf Wunsch mit Wursteinlage notwendig geworden.

Gemeindeverwaltung Weissach 13:00 – 17:00 Uhr selbstgebackene Kuchen mit Rathausplatz 1, 71287 Weissach, Tel. 07044 9363-0 Kaffee, Tee oder Cappuccino Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag 07:30 - 12:30 Uhr Dienstag geschlossen Besuchen Sie im Foyer des Rosa-Körner-Stifts Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr von 9.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer mon-  unseren Büchermarkt, tags ab 08:00 Uhr und donnerstags bis 18:00 Uhr.  den Verkaufsstand des Handarbeitskreises Öffnungszeiten Bürgerbüro Flacht  den Verkaufsstand unserer Senioren Kirchbergstraße 7, 71287 Weissach-Flacht, Tel. 07044 9363-75 Die Verwaltungsstelle Flacht ist derzeit nicht besetzt. Alle Anliegen können zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Freundeskreis Rosa-Körner- und Otto-Mörike-Stift e.V. Raiffeisenstr. 9, 70187 Weissach, Tel.: 07044/903210 Sandweg 10, 70187 Weissach - Flacht, Tel.: 07044/901-291 in Weissach entgegengenommen werden. Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 3 Das Sachgebiet Ordnung informiert: Information zu den Bauarbeiten der Stadt Rutesheim in Perouse Die umgebaute Einmündung der Steinbruchspange bei der L 1179 Heimsheimer Straße in Perouse wird voraussichtlich in dieser Woche wieder für den Verkehr frei gegeben. Ab voraus- sichtlich Montag, den 23.10.2017 sollen dann alle neu gebauten Die Gemeinde Weissach (7.500 Einwohner) sucht zur Verstärkung in der Schülerbetreuung „Rasselbande“ mit Hort und Kernzeit Straßen für den Verkehr frei gegeben werden. Das sind u.a. die zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine direkten Straßenverbindungen der L 1180 zwischen Perouse und Rutesheim sowie zwischen Perouse und Malmsheim. Bis zum Abschluss der Arbeiten wird für Fußgänger und Radfahrer nach pädagogische Fachkraft (m/w) Rutesheim ein Provisorium, welches über die neue Geh- und Radwegbrücke führt, eingerichtet. Unsere Einrichtungen arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung Busverkehr: und Erziehung in Baden-Württemberg und bieten verschiedene Be- Die Ersatzbushaltestellen (anstelle der Bushaltestellen beim alten treuungsformen und konzeptionelle Schwerpunkte an. Die ausge- Kreisverkehr Perouse, Hauptstraße) werden ab 23.10.2017 in schriebene Stelle ist grundsätzlich teilbar. der Wilhelm-Kopp-Straße auf Höhe der Waldenserstraße einge- richtet. In Fahrtrichtung Rutesheim halten die Busse künftig auf Was wir von Ihnen erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte/r Erzieher/in, der Ostseite der Straße. ein abgeschlossenes Studium im einschlägigen Bereich oder eine Anmeldung für den 20. Nikolausmarkt in Weissach vergleichbare Qualifikation. In diesem Jahr findet der 20. Nikolausmarkt in der Gemeinde Was wir uns von Ihnen wünschen: Weissach am Samstag, den 02.12.2017, statt. Die Gemeinde . Sie sind ein einfühlsamer und an den Interessen und Bedürfnissen Weissach würde sich sehr freuen, auch in diesem Jahr wieder der Kinder orientierter Entwicklungsbegleiter bekannte und auch neue Gesichter auf dem Nikolausmarkt be- . Sie verfügen über pädagogische Fachkenntnisse und begeistern sich grüßen zu dürfen. für die Arbeit mit Grundschulkindern Wie in den Jahren zuvor wird es rund um den Nikolausmarkt ein . ein professioneller und konstruktiver Umgang mit Eltern, Schulen buntes und abwechslungsreiches Programm geben. Der Markt und Trägern anderer Einrichtungen ist für Sie selbstverständlich lädt als guter Treffpunkt dazu ein, bei vorweihnachtlicher Stim- mung die dazugehörige Jahreszeit mit einem Gaumenschmaus Was wir Ihnen bieten: und passenden Heißgetränken zu genießen. . eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, lassen Sie uns gerne Ihre Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team Anmeldung schriftlich bis zum 06.11.2017 an das Sachgebiet . einen kreativen und sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz Ordnung zukommen. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung . individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten mit, was Sie auf dem Markt anbieten möchten. Grundvoraus- . eine Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis setzung für die Teilnahme ist ein eigener Stand. Die Gestaltung Entgeltgruppe S8a TVöD des Verkaufsstandes auf dem Nikolausmarkt ist den Teilnehmern überlassen, jedoch muss der Stand weihnachtlich und dem An- Weitere Informationen zu unseren Kindertageseinrichtungen finden Sie lass entsprechend dekoriert sein. auf unserer Homepage unter www.kitas-weissach.de Bei den Gebühren gab es in diesem Jahr eine Änderung der Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Marktsatzung der Gemeinde Weissach. Die neuen Gebühren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.11.2017 an belaufen sich auf eine pauschale Standgebühr i.H.v. 15,00 €. die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Personal, Rathausplatz 1, 71287 Darin inbegriffen sind Stromkosten für die reine Beleuchtung. Für Weissach oder per E-Mail an [email protected]. Erste Fragen darüberhinausgehende Stromanschlüsse wird eine Stromkosten- beantwortet Ihnen gerne Frau Rill, Sachgebietsleiterin Kinder, Jugend pauschale i.H.v. 30,00 € fällig. & Familie, unter der Rufnummer (07044) 9363-216 oder per E-Mail an Zeugen gesucht: Sachbeschädigung an der Sporthalle [email protected]. Flacht Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Im Zeitraum vom 15.10.2017 auf den 16.10.2017 haben bislang vernichtet. Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesendet werden sollen, unbekannte Täter einen Sachschaden an der Sporthalle Flacht legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Gemeinde hinterlassen. An der Stirnseite und am Seitenflügel der Halle Weissach erstattet keine Bewerbungskosten. wurden Graffitis aufgesprüht. Die Graffitis tragen den Wortlaut „ ADHS 98“ und „1UP“ Das Sachgebiet Ordnung bittet Zeugen, die verdächtige Wahr- nehmungen gemacht haben, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise nehmen das Sachgebiet Ordnung, Herr Pet- zold, unter der Rufnummer 07044 / 9363 210 oder der Polizeiposten Impressum Rutesheim unter der Rufnummer 07152 / 999 100 entgegen.

Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Fahrplanänderungen bei der Firma Wöhr Tours im Zuge der Weissach. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Einführung des neuen Fahrplankonzeptes aus dem - Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der kreis zur Porsche AG Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Aufgrund einer Einführung eines neuen Fahrplankonzeptes aus www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, dem Enzkreis zum Entwicklungszentrum der Porsche AG hat alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- die Firma Wöhr Tours kurzfristig über Änderungen im Fahrplan ter Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein informiert. Die Änderungen betreffen die Line 633, die Line 634 Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den und die Line 634a. Bereits diese Woche treten die folgenden Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Änderungen in Kraft: Merklinger Str. 20. Linie 633 Anzeigenannahme: [email protected]. Die Fahrten von Weissach nach Mönsheim und Wimsheim ent- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- fallen ab 16.10.2017. Diese Aufgabe übernehmen künftig die richtenden Abonnementgebühr. Busse der Linie 653 und der neuen Linie 765. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Die erste Abfahrt der Linie 633 verkehrt künftig fünf Minuten frü- 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, her um 4.16 Uhr ab Weissach Wöhr Tours Depot. In Friolzheim E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Ortsmitte besteht eine Umsteigemöglichkeit auf die Linie 653 in Richtung Leonberg. Woche 42 4 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Die restlichen Fahrten in und aus Richtung Renningen bleiben Samstag: unverändert. Durch die veränderten Einkaufs- und Freizeitgewohnheiten ent- Linie 634 - Fahrtrichtung Weissach – Rutesheim – Leonberg steht eine Nachtfrage nach einer Taktverdichtung in den Abend- Montag bis Freitag: stunden: 5.01 Uhr Einführung einer zusätzlichen Fahrt von Weissach nach 19.43 Uhr Einführung einer zusätzlichen Fahrt von Leonberg Leonberg, um die S60 nach Stuttgart zu erreichen. Dadurch wird nach Weissach. der 15-Minuten-Takt um 30 Minuten verlängert. 20.43 Uhr Einführung einer zusätzlichen Fahrt von Leonberg Ab 21.46 Uhr bis 23.46 Uhr verkehren alle Busse der Linie 634 nach Weissach. um 30 Minuten früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim Dadurch wird der 30 Minuten Takt in den Abendstunden als zusammen mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt Abbringer von der S-Bahn-Linie S6 um zwei Stunden verlängert. in Richtung Leonberg. Von Montag bis Donnerstag verkehrt zu- Ab 21.13 Uhr bis 0.13 Uhr verkehren alle Busse der Linie 634 sätzlich eine Fahrt um 0.46 Uhr. um 30 Minuten früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig verkehren zusammen mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt alle Busse zur Abfahrtsminute …46 (im 15-/ 30-Minuten-Takt zu- in Richtung Rutesheim. Die Busse in diesem Zeitraum verkehren sätzlich zu den Minuten …01 / …16 / …31) ab Weissach Depot. künftig alle über Gebersheim und Perouse. Samstag: Die Fahrt um 1.13 Uhr wird an Samstagen nicht angeboten, da Durch die veränderten Einkaufs- und Freizeitgewohnheiten entsteht hier ab 1.41 Uhr die Nachtbuslinie N62 im Stundentakt nach eine Nachtfrage nach einer Taktverdichtung in den Abendstunden: Weissach verkehrt. 19.16 Uhr Einführung einer zusätzlichen Fahrt von Weissach Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig ver- nach Leonberg. kehren alle Busse zur Abfahrtsminute …13 (im 30-Minuten-Takt 20.16 Uhr Einführung einer zusätzlichen Fahrt von Weissach zusätzlich zur Minute …43) ab Leonberg Belforter Platz nach Leonberg. Sonn- und Feiertags: Dadurch wird der 30-Minuten-Takt um zwei Stunden verlängert Alle Busse der Linie 634 verkehren ganztags um 30 Minuten und ein zusätzlicher Anschluss zur S6 nach Stuttgart hergestellt früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim zusammen Ab 20.46 Uhr bis 23.46 Uhr verkehren alle Busse der Linie 634 mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt in Richtung um 30 Minuten früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim Rutesheim. zusammen mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt in Die Fahrt um 1.13 Uhr wird an Sonntagen vor Feiertagen nicht Richtung Leonberg. angeboten, da hier ab 1.41 Uhr die Nachtbuslinie N62 im Stun- Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig ver- dentakt nach Weissach verkehrt. kehren alle Busse zur Abfahrtsminute …46 (im 30-Minuten-Takt Ab 22.13 Uhr verkehren alle Busse über Gebersheim und zusätzlich zur Minute …16) ab Weissach Depot. Perouse. Sonn- und Feiertags: Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig verkeh- Ab 6.44 Uhr verkehren alle Busse der Linie 634 um 30 Minuten ren alle Busse zur Abfahrtsminute …13 ab Leonberg Belforter früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim zusammen Platz mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt in Richtung Linie 634a - Rutesheim – Weissach (Schülerverkehr) Leonberg. Montag bis Freitag an Schultagen: Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig ver- Die Fahrt um 7.25 Uhr zur Gemeinschaftsschule Weissach wird kehren alle Busse ab 12.46 Uhr zur Abfahrtsminute …46 ab um zwei weitere Haltestellen in Rutesheim (Dieselstraße und Weissach Depot. Von 5.44 Uhr bis 11.44 Uhr verkehren die Rathaus) erweitert. Dadurch wird der steigenden Nachfrage nach Busse der Linie 634 immer über Perouse und Gebersheim. Um Schülerfahrten in Richtung Weissach Rechnung getragen. den zusätzlichen Fahrzeitbedarf für die Fahrt über Perouse und Gebersheim zu decken, ist die Abfahrtszeit davon abweichend bereits zur Minute …44 ab Weissach Depot, Die vollständigen Busfahrpläne können Sie online unter www. woehr-tours.de/unternehmen/news/neuer-fahrplan.html abru- Linie 634 - Fahrtrichtung Leonberg – Rutesheim – Weissach fen. Weitere Informationen zum Fahrplanwechsel erhalten Sie Montag bis Freitag: auch durch die Firma Wöhr Tours unter der Tel.: 07044/3710. Um der Nachfrage nach Fahrtmöglichkeiten aus Leonberg ge- recht zu werden, wird in der morgendlichen Hauptverkehrszeit ein 15-Minuten-Takt eingeführt. Es werden vier zusätzliche Fahr- ten von Leonberg nach Weissach zur Firma Porsche eingeführt: ab 5.28 Uhr, ab 5.58 Uhr, ab 6.28 Uhr, ab 6.58 Uhr. Dadurch Glückwünsche beginnt der 15-Minuten-Takt als Abbringer von der S-Bahn-Linie S6 zukünftig bereits mit der ersten ankommenden S-Bahn. Ab 22.13 Uhr bis 0.13 Uhr verkehren alle Busse der Linie 634 Unsere herzlichen Glückwünsche um 30 Minuten früher als bisher. Dadurch entsteht ab Rutesheim 19.10.2017, Ilse Klara Müller, Bismarckstraße 60, zusammen mit den Bussen der Linie 653 ein 30-Minuten-Takt zum 75. Geburtstag in Richtung Rutesheim. Von Montag bis Donnerstag verkehrt 21.10.2017, Antonios Makris, Leonberger Straße 32, zusätzlich eine Fahrt um 1.13 Uhr. Die Busse in diesem Zeitraum zum 70. Geburtstag verkehren künftig alle über Gebersheim und Perouse. Die Fahrt um 1.13 Uhr wird an Freitagen nicht angeboten, da 24.10.2017, Gertrud Hermann, Sandweg 10, hier ab 1.41 Uhr die Nachtbuslinie N62 im Stundentakt nach zum 95. Geburtstag Weissach verkehrt. Es wird ein einheitliches Fahrzeitprofil eingeführt. Künftig verkeh- Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mit- ren alle Busse zur Abfahrtsminute …13 (im 15-/ 30-Minuten-Takt teilungsblatt veröffentlicht werden wollen. Alters- und Ehejubilare, zusätzlich zu den Minuten …28 / …43 / …58) ab Leonberg die grundsätzlich keine Veröffentlichung wünschen, bitten wir Belforter Platz. wie bisher um Mitteilung im Bürgerbüro: Tel. 9363-211.

Verkehrsüberwachung

Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. %max. von - bis 6.10. 17.16 - 20.17 Flachter Straße 50 872 60,6 6,3 Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 5

cher davon, aber so viel fassbares Experimentieren schärft den Bibliotheken Blick der Kinder für antikes Wissen. Frau Vry hat ihre Lesung sehr schülerorientiert und sehr an- schaulich gestaltet. Den Schülern gefiel besonders, dass die Au- torin dabei auch handlungsorientiert arbeitete und immer wieder Lass krachen! Antike Erfindungen und ihre Kinder zu Beobachtungsaufgaben aufrief. Geschichten Automaten, sich selbst öffnende und schließende Türen, Flugob- jekte, Batterien, Zauberkannen, Trickbecher, Bikinis, „Program- Frederick-Tag in der Bibliothek mierung“, Dampfmaschinen und vieles andere mehr ... Wer geglaubt hätte, all das seien Erfindungen heutiger Zeiten, der irrt gewaltig, denn diese so modern anmutenden Dinge (und vieles andere mehr) gab es bereits in der Antike, vor rund 2000 Jahren, erfunden und gebaut von den findigsten und klügsten Köpfen ihrer Zeit! Es werden die größten antiken Erfinder und einige ihrer wich- tigsten Erfindungen vorgestellt. Man erfährt Spannendes über Pythagoras, Archimedes und Co. und lernt einige grundlegende Mechanismen ihrer Erfindungen kennen. Außerdem geht die Autorin der Frage nach, welche Voraussetzungen man erfüllen musste, um ein erfolgreicher Erfinder zu werden. Wir haben es krachen lassen und auch das Bibliotheksteam wurde zum Staunen verführt!

Foto: Susanne Flierl Förderkreis Kultur Frederick steht für den Frederick-Tag - das landesweite Lite- ratur-Lese-Fest. Wer kennt nicht Frederick, die Wörter-Farben- und-Sonnenstrahlen sammelnde Maus, nach dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni, die seit Jahren Namenspatin für die bekannteste Literaturaktion in Baden-Württemberg ist. Während Einblicke V - 2017 die anderen Mäuse Vorräte für den Winter sammeln, sammelt Frederick lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen. Als die Wintertage grau und lang werden, steuert Frederick seinen Teil zur Überwinterung bei und erzählt mit seinen "Vorräten" wunder- schöne Geschichten und wird zum Dichter ernannt.

Foto: Archiv Weissach

Liebe kunstinteressierte Weissacher und Flachter Bürger! In der Zeit vom 16. bis 27. Oktober 2017 hat das Land Baden- Der Förderkreis Kultur veranstaltet in diesem Jahr eine Ausstel- Württemberg wieder alle Kulturträger herzlich eingeladen, am lung mit Skulpturen aus Ankäufen der Gemeinde Weissach. Frederick-Tag aktiv teilzunehmen. Auch die Bibliothek in der Es sind Werke von Künstlern zu sehen, die im Zeitraum der Zehntscheuer nahm, wie jedes Jahr, an dieser Aktion teil. Wa- rum findet der Frederick-Tag statt? Mit dem Ziel, bei Kindern, letzten 25 Jahre an verschiedenen Veranstaltungsorten in Weis- Jugendlichen und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern, sach ausgestellt haben. Nutzen Sie die einmalige Chance, Kunst, wurde der Frederick-Tag 1997 initiiert. Das Land Baden-Würt- die sonst im Archiv der Gemeinde Weissach "schlummert", zu temberg wirbt seither jährlich in der Zeit vor und nach dem 20. betrachten. Oktober mit dem Frederick-Tag für eine aktive Leseförderung, für Vernissage: eine Verbesserung der Lesekompetenz sowie für den Umgang Freitag, 27. Oktober 2017, 19.30 Uhr im Herrenhaus Weis- mit Literatur. sach Eingeladen waren die 4. und 5. Klassen der Ferdinand-Porsche- Gemeinschafts-Schule zu einer interaktiven Lesung mit Frau Dr. Begrüßung: Silke Vry. Sie studierte Archäologie und Kunstgeschichte an den Gemeinde Weissach Musik: Duo „Madeleine & Marcel“ Universitäten Kiel, Frankfurt/M und Berlin. Bereits während des (bekannt durch die Band Boodoo) Studiums nahm sie an mehrjährigen archäologischen Ausgra- bungen im Orient (Jordanien und Syrien) und in Deutschland Weitere Öffnungstage: Sonntag, 29. 0ktober und 05. No- teil. Seit vielen Jahren schreibt die Autorin Bücher rund um die vember, jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr Themen Archäologie und Kunst, die sich speziell an Kinder und Lassen Sie sich bei einem kleinen Snack und einem Gläschen (junge) Erwachsene richten und mit ihrem hohen Aufforderungs- Wein zu anregenden Gesprächen einladen. charakter die Lust am Mitmachen wecken. Die Archäologin Silke Vry stellt zwölf Erfindungen der Antike vor, die sie mit einfachen Wir würden uns über Ihr Interesse freuen! Ihr Förderkreis Bauanleitungen illustriert hat. Zwar berichten auch Geschichtsbü- Kultur. Woche 42 6 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell Ärzte Auf einen Blick Dr. Stadler, Flacht 32126 Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach 901850 Freundeskreis Rosa-Körner- und Otto-Mörike-Stift e.V. Dr. Weber, Weissach 971720 Mittwoch, 18.10.2017 Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht 31880 10:30 – 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Haase in der Begeg- Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 nungsstätte im Otto-Mörike-Stift Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer 33500 Donnerstag, 19.10.2017 Dr. Opatowski, Weissach 9:15 – 9:45 Uhr Yoga im Rosa-Körner-Stift für unsere ehrenamt- lichen Mitarbeiter 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift Giftunfälle ist geöffnet. Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Aus- Um 15:45 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rockel im künfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art Otto-Mörike-Stift erteilen: Um 16:45 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rockel im Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Rosa-Körner-Stift Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Vergiftungen, Montag, 23.10.2017 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift ist geöffnet Giftnotruf München Dienstag, 24.10.2017 Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift ist geöffnet. Augenärztlicher Notdienst Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis im Otto-Mörike-Stift Mittwoch, 25.10.2017 Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, 10:30 – 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Haase in der Begeg- Kreis Böblingen, Tel. 0711 2624557 nungsstätte im Otto-Mörike-Stift Frauenärztlicher Notdienst Notdienste zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der Allgemeiner Notfalldienst Rufnummer 0711 7877722 erfragen. Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich Mi.: 14 - 24 Uhr 21.10.-22.10.2017, Praxis Schuch, Tel.: 07159-800585 Fr.: 16 - 24 Uhr Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mitt- Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr und endet um 8:30 woch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten Uhr des Folgetages durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Mittwoch, 18.10. Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst au- Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Tel.: 07152 22211 ßerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medi- Donnerstag, 19.10. zinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Rathausplatz 4, kostenfreie Rufnummer 116117 Tel.: 07156 6101 Kinder- und jugendärztlicher Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Tel.: 07033 4666690 Bereitschaftsdienst Freitag, 20.10. Stern-Apotheke Leonberg, Brennerstr. 31, Tel.: 07152 41768 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Samstag, 21.10. Öffnungszeiten: Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Marktplatz 3, Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr Tel.: 07033 9680 Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Strohgäu-Apotheke Korntal-Münchingen (Münchingen), So.: 9 - 22 Uhr Hauptstr. 2, Tel.: 07150 5300 Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sonntag, 22.10. , Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Schiller-Apotheke Leonberg (Ramtel), Liegnitzer Str. 14, Öffnungszeiten: Tel.: 07152 42001 Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Montag, 23.10. Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 Tel.: 07152 52134 Augenärztlicher Dienst Dienstag, 24.10. Obere Apotheke Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel.: 07159 41157 Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstraße 16, Tel.: 07156 6238 HNO-Dienst Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Elfriede- zuverlässig zur Verfügung: Aulhorn-Str. 5, 72076 Tübingen Festnetz: 0800 0022833 - kostenfrei Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Handy: 22833 – max. 0,69 €/Min. von jedem Handy ohne Vor- Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 wahl. Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 7

Sachgebiet Kinder, Programm Oktober: Kids Club (6 - 13 Jahre) Do, 19.10.2017 TOOOOOR! Fußball-Turnier auf der PS4 Jugend und Familie Do, 26.10.2017 Herbstlich Kochen: Kürbissuppe Programm Oktober: Offener Treff (ab der 5. Klasse) Mi, 18.10.2017 Creativity-Contest: Malwettbewerb Mi, 25.10.2017 Karaokeabend Hortgruppe Rasselbande Programm Oktober: Offener Treff (ab 14 Jahren) Fr, 20.10.2017 Fußball-Turnier auf der PS4 Fr, 27.10.2017 Themenabend: Alles rund um das Thema Erntedank – ein Besuch im evangelischen Gemeindehaus Jugendgemeinderat Zehn Kinder der Schülerbetreuung „Rasselbande“ Hort und Kernzeit haben am Montag, den 09.10.2017, den Besuchern die Freizeitgestaltung im Jugendhaus ist frei wählbar, d.h. die des Seniorennachmittags im evangelischen Gemeindehaus ein Programmpunkte können, müssen aber nicht genutzt werden. kleines Theaterstück vom „Kartoffelkönig“ vorgeführt. einfach vorbei kommen und Spaß haben – eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Kontakt bei Fragen: Annalena Hutter, Mobil: 0160/5855145 Frank Gramlich, Mobil: 0171/7682498 E-Mail: [email protected]

Schulen

Ferdinand-Porsche-Schule Die Kinder sind in verschiedene Rollen geschlüpft und haben nach dem Spiel zusammen das Lied vom „Kartoffelkönig“ ge- Besuch der Interkom sungen. Als kleine Überraschung gab es für jeden Gast einen Am Freitag, den 06.10.2017, gingen die Schülerinnen und Schü- selbst gestalteten „Mini-Kartoffel-König“, um ihn mit nach Hause ler der 8. Klasse sowie auch einige Schülerinnen und Schüler zu nehmen. der 9. Klasse auf die Interkom in Leonberg.

Die Interkom ist eine Berufs- und Ausbildungsmesse, auf der man sich über verschiedene Berufe informieren kann. Es gab die Möglichkeit, Workshops zu besuchen, um herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt oder wie man sich perfekt online bewirbt. Wenn man jedoch nicht gerade bei einem Workshop Den Kindern sowie den Gästen hat dieser Nachmittagsbeitrag war, konnte man sich bei den einzelnen Betrieben darüber infor- viel Freude bereitet. mieren, welche Abschlüsse, Noten, Qualifikationen, geistige und Das Team der „Rasselbande“ körperliche Fähigkeiten benötigt werden, um sich auf eine Stelle bewerben zu können. Zudem bot die Interkom die Chance, einen guten Eindruck bei Jugendreferat informiert den Betrieben zu hinterlassen, bei denen man sich auf einen Praktikums- oder sogar schon auf einen Ausbildungsplatz be- werben möchte. Im Großen und Ganzen war die Interkom sehr hilfreich und ich Jugendhaus Rectory im "Alten Pfarrhaus" freue mich, dort gewesen zu sein. (Pia Tänzer Kl. 8b) Porschestr. 6, 71287 Weissach Öffnungszeiten und Angebote: Mittwoch: 18:00 – 20:45 Uhr, Offener Treff mit Programman- Autorenlesung in der Bibliothek geboten (ab der 5. Klasse) Am vergangenen Freitag (13.10.) waren alle vierten und fünften Donnerstag: 16:00 – 17:30 Uhr, Kids Club (von 6 – 13 Jahren) Klassen der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule zu einer 18:00 – 20:45 Uhr, Offener Treff (ab der 5. Klasse) Autorenlesung in die „Bibliothek in der Zehntscheuer“ eingeladen. Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr, Offener Treff mit Programmange- boten (ab 14 Jahren) Diesmal war die Autorin Silke Vry nach Weissach gekommen. Samstag: 17:00 – 22:00 Uhr, Offener Treff (ab 14 Jahren) Silke Vry arbeitete zunächst als Archäologin und stellte nun ihr Buch „Lass krachen! Antike Erfindungen zum Nachbauen“ vor. Woche 42 8 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Er zeigte uns, wie wir mit ei- nem einzigen Streichholz ein Feuer entzünden können, er- klärte uns die Schnitzregeln und schließlich durften wir aus einem Stück Holz einen Löffel schnitzen. Auf der Glut unseres Feuers grillten wir leckere Würste. Nach einer sehr kurzen Nacht, die um 5.30 Uhr endete, und leckerem Früh- stück verbrachten wir wieder Die spannende und lebendige Lesung kam bei den Schülerinnen den ganzen Tag im Wald. und Schülern sehr gut an. Silke Fry zeigte Bilder von Ausgra- Dort zeigte uns Martin, wie bungen und berichtete von archäologischen Forschungprojekten. man sich mit Karte und Besonders gut kamen ihre Mitmach-Experimente bei den jungen Kompass im Wald orientiert Zuhörern an. Sie durften den „Becher des Pythargoras“ auspro- und anschließend bekamen bieren, aus Wasser Wein (bzw. Saft) machen und erfuhren das wir Aufgaben gestellt für eine Geheimnis der „Batterie von Bagdad“. Schatzsuche im Wald. Das Leckerste aber waren die Scho- kobananen, die wir danach auf der Glut bruzzelten. Auf dem Rückweg bauten wir uns Hütten im Wald. Alle hatten tolle Ideen und waren begeistert dabei. Das Abendessen musste schnell gehen, denn gleich danach trafen sich alle Freiwilligen zur Nachtwanderung. Ein bisschen mulmig war es uns schon, so ganz ohne Taschenlampen im stockdunklen Wald und mit vielen merkwürdigen Geräuschen um uns herum. Alle waren froh, wieder in der Jugendherberge zu sein. Vor dem Schlafengehen tobten wir uns noch in der Disco aus. Aber um 22 Uhr war Nachtruhe und alle schliefen ziemlich schnell ein. Viel zu schnell war schon wieder Abreisetag und alles musste gepackt werden. Es gab aber noch eine Überraschungsaktion Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer waren sehr aufmerksam im Wald. Blind (mit Augenbinden ausgestattet) wurden verschie- und interessiert. Viele Fragen konnte die Autorin beantworten. dene Dinge aus dem Wald ertastet. Das beste aber war, sich Das Buch wird ab nächster Woche in der Bibliothek den in- blind an einem langen Seil, das zwischen Bäumen befestigt war, teressierten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehen. entlangzutasten. Nach einer Schlussrunde mit Verabschiedung Vielen Dank an Frau Flierl und das Team der „Bibliothek in der von Martin und seinen beiden netten Praktikantinnen, mussten Zehntscheuer“, die auch in diesem Jahr unsere Schülerinnen und wir schnell zur Jugendherberge zurücklaufen. Leider verpassten Schüler zu einer eindrucksvollen und spannenden Autorenlesung wir den geplanten Zug und kamen etwas verspätet in Flacht an, eingeladen haben. (Gr-Fl.) wo die Eltern schon mit einem Eis auf uns warteten. Ein riesengroßes Danke an alle Flachter, die bei unserem Ku- chenverkauf für unseren Schullandheimaufenthalt gespendet ha- ben, an das Sponsoring vom Förderverein, an Frau Müller und Grundschule Flacht Lias Opa, die unser Gepäck transportiert haben und an Herrn Preiss, der uns tatkräftig begleitet hat. Schullandheimaufenthalt der Klasse 4 Grundschule Flacht Am 27.9.2017 war es endlich soweit. Wir, die Viertklässler der Grundschule Flacht, trafen uns früh morgens mit gepackten Koffern an der Schule. Nach zweistündiger Bus- und Bahn- fahrt, die wir uns mit Liedern, Musik hören und Witze erzählen verkürzten, kamen wir in Murrhardt an. Nach einem Fußmarsch zur Jugendherberge, besichtigten wir begeistert die Zimmer und bezogen fast ganz alleine unsere Betten. Nach dem Mittagessen ging schon unser Programm los. Martin, unser „Ranger“ und Wildnispädagoge, führte uns in den Wald zu Resten eines Rö- mischen Wachturms.

Die Klasse 4 mit Klassenlehrerin Frau Kroos und Begleitperson Herr Preiss Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 9 Fortbildung Verschenkbörse

Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnum- Außenstelle Weissach mer in Verbindung. Hier finden Sie unser Programm im Internet: • Krupps Espressomaschine fast neu (2 x benutzt) www.vhs.leonberg.de Römertopf, Tel.: 32198 • 2 Ikea Wellenspiegel A N M E L D U N G : 2 hochwertige Jugendmatratzen jeweils 90 x 200 cm mit Wie melde ich mich an? abnehmbarem Bezug (KW 38) Tel.: 33886 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im vhs-Programm- heft) • 2 CD-Ständer (für 50 und 35 CDs), Tel.: 9177180 (KW 39) 2. über das Internet: www.vhs.leonberg.de • Laptop IBM Thinkpad R40 Win XP, 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Leonberg dazu Docking-Station und Tasche (KW 41) Laptop Toschiba Satellite 2430 Win XP, Für folgende Kurse gibt es noch F R E I E P L Ä T Z E : 35 St. Audio-Kassetten, wenig bespielt, Tel.: 33258 Ferienkurs • Fernseher für Bastelzwecke Kleine Zauberschule (Loewe-Aventos 39-72), Tel.: 970187 (bitte auf AB sprechen) Grundkurs für Jungs und Mädchen (9 - 13 Jahre) • Couchgarnitur (Sitzgruppe in L-Form), • Kursnr.: 352072DK Maße ca. 2,5 x 2,85 m, Tel.: 32885 • Kursleiter: Manfred Best • Kursdaten: Sa., 04.11.2017 u. So., 05.11.2017, je 10:00 - Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich 12:30 Uhr bitte während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werkraum UG unter Telefon 07044 9363-170 oder per E-Mail an mitteilungs- • Kurspreis: 4,00 € (keine Ermäßigung) [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, Zauberkasten war gestern, heute gibt es die Zauberschule! Der wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst vier Zauberkünstler, Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e. Wochen im Mitteilungsblatt erscheint. V., der seit über 40 Jahre zaubert, weiht euch in die Geheimnis- se der Zauberkunst ein. Dabei lernt ihr magische Zaubereffekte und er zeigt euch auch, wie ihr euer Können gut vor Publikum präsentieren könnt. Ihr erfahrt dabei zudem viel Wissenswertes Abfall-Info rund ums Thema “Zaubern” und über die Geschichte der Zau- berei. Mit den erlernten Kunststücken könnt ihr am Ende der Zauberschule eure Familie, Freundinnen und Freunde “bezau- Weissach und Flacht bern”. Also: Nix wie ran an die Zauberstäbe! Mitzubringen sind: Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Schere und Klebestift/Uhu. Bitte Getränk und 5,00 € für Material 20.10. mitbringen. Biomüll In Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Villa Kun- Öffnungszeiten Wertstoffhof terbunt. Mittwoch 15 - 18 Uhr Weihnachtsbäckerei Freitag 15 - 18 Uhr • Kursnr. 277572D Samstag 9 - 15 Uhr • Kursleiterin: Helga Maisenbacher • Kursdaten: Sa., 11.11.2017, 10:00 - 13:30 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen- • Kursort: F.-Porsche-Schule Weissach, Küche der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. • Kurspreis: 27,00 € (inkl. 11,00 € Lebensmittelkosten*) Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestel- In fröhlicher Runde backen wir gemeinsam traditionelle und ak- lung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation tuelle Plätzchenrezepte. Früchte, Nüsse, Mandeln und Gewürze und Service, Tel. 07031 663-1550, E-Mail: [email protected] spielen dabei die wichtigste Rolle und lassen unsere Küche nach Weihnachten duften. Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Ba- ckerfahrung. Alle sind herzlich willkommen. Bei einer gemütlichen Tasse Tee lassen wir den Kurs ausklingen und verkosten dabei Freiwillige Feuerwehr schon einige "Versucherle". vhs-Geschäftsstelle Leonberg Neuköllner Str. 3 Übungstermine der aktiven Wehr um 19:30 Uhr am Magazin: 71229 Leonberg Montag, 23. Oktober: Gruppe 3 und Gruppe 4 Tel. 07152 3099-30 Die Übung wird von Mareen vorbereitet. Falls ein Aktiver an der Infos und Anmeldung: www.vhs.leonberg.de Übungsteilnahme verhindert ist, bitte dem Übungsvorbereiter Bescheid geben. vhs-Außenstelle Weissach Anya Fohmann 71287 Weissach E-Mail: [email protected] Rauchmelder sind Lebensretter Fundsachen

1 goldener Ring, Hölderlinstraße/Sporthalle 1 Schlüssel 1 Handy beim Otto-Mörike-Stift Tel.: 07044 9363-211 / -213 / -220 Woche 42 10 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Vorankündigung Kirbemontag Bürgermeister Bernd Dürr, Pumpensumpf am Kirbemontag geöffnet. Bondorf wurde einstimmig auf Der Kameradschaftsraum "Pumpensumpf" der Freiwilligen Feu- die Dauer von zunächst drei erwehr Weissach ist am Kirbemontag für alle Besucher geöffnet. Jahren zum neuen Vorsitzen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Magazin in der Talstraße den gewählt. Die Amtszeit der übrigen Mitglieder des Kreis- vorstandes wurde gleichzeitig verlängert. Vertreter im Landes- vorstand des Gemeindetags und Schriftführer, Bürgermeis- ter Martin Thüringer, Grafenau, sowie die Stellvertreter für den Kreisvorsitzenden 1. Stellver- treter Oberbürgermeister Tho- mas Sprißler, Herrenberg, und 2. Stellvertreter Bürgermeister Michael Lutz, Waldenbuch. Stellvertreter für Martin Thüringer; 1. Stellvertreter Bürgermeis- ter Wolfgang Faißt, Renningen, 2. Stellvertreter Bürgermeister Ekkehard Fauth, Aidlingen. Sie wurden in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die neue Amtszeit beginnt am 01.01.2018 für drei weitere Jahre. Der aktuelle Kreisvorsitzende Wilfried Dölker wird seine Aufgabe zum Jahresende 2017 abgeben. Holzgerlingen, 10.10.2017/Wilfried Dölker

„Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen“

Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon 07031 632 808 zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] Notruftelefon 07031 222 066: nachts von 20 - 7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr.

Senioren-Informationen

Veröffentlichung anderer Ämter DRK-Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren "Gymnastik -Sitzgymnastik -Volkstanz" Landratsamt Böblingen Der Herbst, der Herbst, er kommt jetzt mit Bedacht, auch zu uns nach Weissach und Flacht. Familie am Start- Hilfen von Anfang an Damit wir auch im Herbst uns halten fit, Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern gehen wir zur Gymnastik- oder Tanzstunde zu zweit ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. oder auch mal zu dritt. Familie am Start Dort bewegen wir uns mit Musik oder auch mal nur mit Gesang, Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, mit dem Ball, dem Seil, den Hanteln oder Kissen, 71229 Leonberg, das macht uns Spaß und wie wir alle wissen, Kontakt: Rose Volz, Telefon: 07152 3378942 tut das gut, gibt Kraft und Elan, [email protected] für die nächste Woche bis zum nächsten Mal. www.familie-am-start.de Deshalb wartet nicht so lang. Den ersten Schritt müsst ihr schon selber wagen. Sozialer Dienst Ruft an oder kommt einfach in eine unserer Stunden, Frau Schmidt, Tel.: 07031 663-1933 denn dann wären wir eine viel größere Runde. E-Mail: [email protected] Eine Schnupperstunde ist auf jeden Fall drin. Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Gymnastik und Tanz in Weissach Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- Gymnastik auf dem Stuhl derung, Hilfe zur Pflege, Orientierungsberatung bei finanziellen Aufenthaltsraum der Altenwohnanlage Porschestr. 10 - 12 und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. dienstags von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr. Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Gymnastik in der Heckengäuhalle (Neue Halle) Gemeindetag Baden Württemberg Gymnastikraum mittwochs von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Wechsel im Kreisvorstand zum 01. Januar 2018 Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Der Kreisverband im Gemeindetag Baden-Württemberg hat in Tanzen - Tanz mit bleib fit seiner letzten Sitzung für den langjährigen Vorsitzenden Bürger- Strickfabrik Raum 4 und 5 meister Wilfried Dölker, der im Februar 2018 aus seinem Haupt- montags von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr amt ausscheiden wird, einen Nachfolger gewählt. Tanzleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 11

Gymnastik in Flacht Ein anderer Bewohner hat schöne Untersetzer aus Holz mit Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift-Freundeskreis Mosaikarbeit versehen. Nebenraum dienstags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 Gymnastik in der Festhalle Festhalle donnerstags von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668

Deutsches Rotes Kreuz -Mittagstisch

Dienstags in Flacht: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Be- gegnungsstätte des Otto-Mörike-Stiftes, Sandweg 10, Flacht. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Te- die bereits fertigen Sachen lefonnummer 912291 oder persönlich vor Ort von 10.00 bis Die weiblichen Bewohner haben mit der Betreuungsassistentin 12.30 Uhr. Für gehbehinderte Gäste gibt es ab 11.00 Uhr Volika bunte Seifen in verschiedenen Formen erstellt und schön einen Fahrdienst. Diesen fordern Sie bitte mit der Essensbe- verpackt. stellung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mittwochs in Weissach: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Rosa-Körner-Stiftes, Raiffeisenstraße, Weissach. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Telefonnummer 9073300 oder persönlich vor Ort von 10.00 bis 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Rosa-Körner-Stift Hausleitung Jacqueline Wecker Raiffeisenstraße 9 Tel.: 9073-0 Fax: 9073-111 E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Seifen in allen Farben Arbeiten für den Stand am Kirbemarkt Es wird sicher noch das eine oder andere dazu kommen, lassen Wie bereits angekündigt, sind die Bewohner dabei, fleißig für Sie sich an der Kirbe beim Stand im Foyer vom Rosa-Körner- den Kirbemarkt Gegenstände zu erstellen. Die Männer haben Stift überraschen. Der Erlös wird wieder den Bewohnern zugute- mit Rudi Steiss die bereits bekannten Serviettenhalter gebastelt, kommen, und so hoffen diese, dass Sie fleißig einkaufen. wie sie auch in den Begegnungsstätten von Rosa und Otto zu Uschi Kadrnoschka sehen sind, außerdem die schönen Schlüsselanhänger aus Holz. Neu haben sie nun aus bestem Buchenholz herrliche Eulen ausgesägt, ein Bewohner arbeitet sehr genau an der Säge, wäh- Otto-Mörike-Stift rend ein anderer die Ränder ganz glatt schmirgelt. Anschließend werden die Arbeiten mit Olivenöl eingerieben. Auf dem Foto ist Hausleitung Stefanie Liebig auch die gespendete Tischbohrmaschine zu sehen. Sandweg 10 Tel.: 912-0 Fax: 912-111 E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung

Einführung von Stefanie Liebig Am Sonntag, 15. Oktober wurde die neue Leiterin vom Otto- Mörike-Stift feierlich beim Gottesdienst in der Flachter Lauren- tiuskirche in ihr Amt einführt. Den Gottesdienst gestaltete der örtliche Pfarrer Harald Rockel gemeinsam mit Pfarrer Frank Wößner, dem Vorstandsvorsitzenden der Samariterstiftung in der vollbesetzten Kirche, waren doch viele gekommen, die mit Frau Liebig diesen Tag gemeinsam begehen wollten. Ihre Vorgänge- rin Angelika Wenning war gekommen, auch die Leiterin vom Rosa-Körner-Stift Jacqueline Wecker, die einen sehr emotionalen Beitrag vortrug, der die gute, freundschaftliche Zusammenarbeit der Leiterinnen beider Häuser treffend schilderte und dabei so manchem einige Tränen der Rührung entlockte. Selbst eine Be- die Männer bei der Arbeit wohnerin vom Otto-Mörike-Stift nahm den Weg gern auf sich. Woche 42 12 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Familie, Freunde Mitarbeiter und Ehrenamtliche, Mitglieder der Samariterstiftung und auch Bürgermeister Daniel Töpfer nahmen Diakonie-Sozialstation an diesem Gottesdienst teil. Diakonie Sozialstation Weissach und Flacht - Häusliche Krankenpflege - Wir bieten an: • Häusliche Pflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten • Häusliche Betreuung Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Telefon: 07044 38006 Fax: 07044 908962 Bürozeiten: Mo.-Fr. 8:00-16:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Jacqueline Wecker bei ihrem Vortrag Pfarrer Frank Wößner hielt eine Predigt über den guten Samariter, was sehr gut zu diesem Anlass passte. Die Fürbitten trugen ihre Stellvertreterin Monique, ihre Freundin Franziska, die Vorsitzende vom Freundeskreis Anneliese Hörnlen sowie die Vorgängerin von Das Café Lichtblick ist eine betreute Gruppe für Menschen mit Stefanie Liebig, Angelika Wenning, vor. eingeschränkter Alltagskompetenz und/oder dementer Entwick- lung. Wir bieten: Bewegung für Körper und Geist, Spaß, Spiel, Freude und gegenseitigen Respekt. Das Café findet statt: Jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr, in der Porschestraße 10 in Weissach. Der erste Besuch ist kostenfrei. Abholung und Heimfahrt sind möglich. Informationen hierzu und über evtl. Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung gibt Ihnen gern unsere Pfle- gedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Telefon: 38006 von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Kirchen Fürbitten Zum Ende des Gottesdienstes luden Stefanie Liebig und Pfarrer Frank Wößner die Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Steh- empfang mit Sekt und leckerem Fingerfoot ins Otto-Mörike-Stift Evangelische Kirchengemeinde ein. Hier war dann auch Gelegenheit, das eine oder andere Weissach Gespräch zu führen. Pfr. Thomas Nonnenmann Th.-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected] Sekretariat Andrea Hörnle Di. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Belegung: Tel. 31086 19. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Impuls der Woche Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard, EG S. 474) Beim Sektempfang Sonntag, 22. Oktober 2017 Dies war ein schöner Abschluss der feierlichen Einführung. Ste- 10.30 Uhr Oase-Gottesdienst fanie Liebig ist ja schon ein alter Hase im Pflegeheim, war sie im Gemeindehaus doch von Anfang an im Rosa-Körner-Stift und wechselte nun an Thema: Tatort Leben das Otto-Mörike-Stift, Jacqueline Wecker machte es umgekehrt, Mit Ulrich Weinhold, Direktor des Gesamtwerks sie war lange im Otto und ging dann als Leiterin ins Rosa. von Hilfe für Brüder und Christliche Fachkräfte Uschi Kadrnoschka International und dem Oase-Team Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 13

Dienstag, 31. Oktober 2017 500 Jahre Reformation

Musik: Lobpreisteam Opfer für Christliche Fachkräfte International Mit Kinderbetreuung Anschließend gemeinsames Mittagessen. Gerne darf dazu ein Salat mitgebracht werden.

Wochenveranstaltungen CVJM Weissach Mittwoch, 18. Oktober 2017 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Mädchen E-Mail: [email protected] im Gemeindehaus 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Jungs Vermietung Haus/Vereinsgarten: Jochen Burger, Telefon: 974733 im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Alle Termine und mehr Infos gibt’s im Internet unter: http://www.cvjm-weissach.de Donnerstag, 19. Oktober 2017 Mittwoch, 18.10. 16.45 Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sport- halle Christine Zipperlen, Tel. 903242 Samstag, 21. Oktober 2017 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sport- 11.00 Uhr Trauung von Steffen Warncke und Katharina halle Warncke, geb. Strohhäcker in der Kirche 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus, Jana Hörnle, Tel. 33730 Montag, 23. Oktober 2017 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Donnerstag, 19.10. 17.00 Uhr Mädchenjungschar, 1. - 3. Klasse, Vereinsgarten, Mittwoch, 25. Oktober 2017 Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Mädchen im Gemein- 18.00 Uhr Mädchenjungschar, 4. + 5. Klasse, Vereinsgarten, dehaus Diana Kunert, Tel. 0157 33877762 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Jungs im Gemeindehaus 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus 20.00 Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus, Tel. 33680 20.00 Uhr Hauskreis Bader, Tel. 939090 VORSCHAU 20.00 Uhr Hauskreis Mann, Tel. 930371 Sonntag, 29. Oktober 2017 Freitag, 20.10. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Vereinsgarten musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und Posaunenchor 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Woche 42 14 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Montag, 23.10. ------18.00 Uhr Bubenjungschar, 5.-8. Klasse, Vereinsgarten 19.30 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahren, Gemeindehaus, Herzliche Einladung zum Ansprechpartner: Tamara Ehrenfeuchter CVJM-Brunch 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169 am 1. November von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr im Vereins- garten. Dienstag, 24.10. Jung und Alt sind herzlich willkommen zum „American Break- 18.00 Uhr Mädchenjungschar 6. - 8. Klasse, Vereinsgarten, fast“. Lara Maassberg, Tel. 31591 Gemeinsam wollen wir in fröhlicher Runde teilen was jeder mit- 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle bringt. 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle Das können z.B. Zutaten fürs Frühstück oder Mittagessen sein. 20.15 Uhr Volleyball, neue Sporthalle Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 20.15 Uhr Tischtennis, neue Sporthalle (in den ungeraden Für Kaffee, Getränke sowie Butter und Brot ist gesorgt. Wochen) Bitte meldet Euch bis spätestens 25.10. bei Familie Körner an (Tel. 974557, E-Mail: [email protected]). ------WG - Woche gemeinsamen Lebens Wir wohnen eine Woche gemein- sam in einer Riesen-WG im Ver- einsgarten! Wir erleben Gemeinschaft, Action, Jesus, Hausarbeit und den ge- wohnten Alltag. Denn jeder geht seinem normalen Tagesablauf nach: Schule, Ausbildung, Arbeit, Hobby, Hausaufgaben ... Unsere freie Zeit gestalten wir nach Lust und Laune, kochen und essen gemeinsam und schließen jeden Tag zusammen in großer Runde mit einer Andacht ab. Wenn Du 15 Jahre oder älter bist, bist Du herzlich eingeladen, dabei zu sein! Die WG findet vom Sonntag, 5.11.2017, bis Sonntag, 12.11.201,7 im CVJM Vereinsgarten statt und kostet 6.- € pro Person/Tag. Gerne kannst Du auch nur für ein paar Tage einziehen. Jeder, der sich bis zum 29.10. anmeldet, bekommt noch einen genau- en Teilnehmerbrief mit allen weiteren Informationen.

------✁------Anmeldung

Name: Geburtsdatum:

Adresse: E-Mail:

______Datum & Unterschrift (bei unter 18 Jahren vom Erziehungsberechtigten) Anmeldung und weitere Infos bei Tamara Ehrenfeuchter. [email protected] Herzliche Einladung an ALLE zum ------Die Sonntagsbewirtung im Vereinsgarten macht Winterpause! Ab sofort ist der Vereinsgarten am Sonntagnachmittag nicht mehr geöffnet. Im Mai öffnen wir wieder, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. ------Terminvorschau: am Montag, 23. Oktober, ab 19:45 Uhr im Vereinsgarten. 15.11. Vorbereitungstreffen Jubiläum zum Jahresthema 2017: “Neu denken - neu werden - neu handeln“ Beim nächsten Abend wird Simon Burger den Impuls machen Evangelische Kirchengemeinde und uns mit hineinnehmen was ihn gerade bewegt und was der Heilige Geist ihm aufs Herz gelegt hat. Flacht Der Beginn des Abends ist ab 19:45 Uhr mit einem kleinen Pfarrer Harald Rockel Snack von unserem bewährten Team. Um 20:10 Uhr starten Pfarrbüro: Christina Franz wir dann durch mit einer Anbetungszeit und dem Impuls zum Lerchenbergstraße 29 Thema. Mo. 8.30 - 12.00 Uhr, Fr. 8.30 -12.00 Uhr Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir als Nachfolger Jesu Tel. 07044 3021 - Fax 07044 3041 unterwegs zu sein! E-Mail: [email protected] Das Vorbereitungsteam Wolfgang und Ralf Internet: www.flacht-evangelisch.de Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 15

Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung Gemeindehaus: Telefon 07044 31609 Wochenspruch der kommenden Woche: CVJM Flacht Heile mich, HeRR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) 1. Vorsitzender: Frieder Essig, Tel. 916969 2. Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel. 33977 Mittwoch, 18. Oktober www.cvjmflacht.de 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 19.10.17 18.00 Uhr Bubenjungschar Gr. I (2. bis 4. Klasse) Themen öffentlich: 18.00 Uhr Bubenjungschar „Puma” (5. bis 7. Klasse) Adventsdorf - Mitarbeiterfest - Kirchenrenovierung (u.a. Orgel- 20.00 Uhr Hauskreise frage) - Adventskonzert zu Gunsten der Kirchenrenovierung - Freitag, 20.10.17 Sonstiges 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach Donnerstag, 19. Oktober 19.45 Uhr Abfahrt des Posaunenchors zur Probe nach 19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Weissach Sonntag, 22. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 21.10.17 9.30 - 9.45 Uhr Gebetstreff in der Spielstube 19.00 Uhr Jugendtreff 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lion Benjamin Müller Montag, 23.10.17 (Pfarrer Rockel). Predigttext: Markus 1, 32-39 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1.- 4. Klasse Opfer: für eigene Gemeinde 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 9.45 Uhr Kindergottesdienst „Schatzkiste“ im Gemeindehaus 19.00 Uhr Jungenschaft 10.00 Uhr „Fish & chips“ im Gemeindehaus 20.00 Uhr Faustball (Sporthalle Flacht) 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus 20.30 Uhr Damensport in Perouse 19.00 Uhr CVJM-Dankopferabend im Gemeindehaus Dienstag, 24.10.17 Dienstag, 24. Oktober 17.15 Uhr Mädchenjungschar Gr. I (1. Klasse) 19.00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindehaus 17.30 Uhr Mädchenjungschar Gr. II (2. u. 3. Klasse) Mittwoch, 25. Oktober 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. III (4. u. 5. Klasse) 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Unicorn“ (6. u. 7. Klasse) Eichenkreuzsport Handball 18.00 Uhr C- und D-Jugend Frauenkreis Flacht 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Herzliche Einladung zum Frauenkreis am Donnerstag, 19. Oktober, 19.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus Flacht (Leon- Mittwoch, 25.10.17 berger Straße 11). 19.00 Uhr Mädchentreff Thema: Sehnsucht Heimat - da, wo ich zu Hause bin Referentin ist Heiderose Rockel. ------Alle Frauen sind herzlich willkommen. Friedenshöhe – Übernachtungen 2018 An alle Gruppenleiter des CVJM Flacht Bitte überlegt euch, an wel- chen Wochenenden ihr mit euren Gruppen auf der Frie- denshhöhe übernachten wollt, und gebt uns bis Ende Oktober Bescheid. Ab November werden wieder Termine an auswärtige Gruppen vergeben! Hubert und Sandra,Tel. 33595 oder [email protected] ------Handball Derby Time - Flacht zu Gast in Höfingen Am letzten Samstag starteten wir in Höfingen mit Motivation in die Saison. Wir kamen gut ins Spiel und konnten unsere trainier- ten Spielzüge gut umsetzen. Durch leichtsinnige Fehler in der Abwehr konnten sich die Hö- finger bis zur Halbzeit mit 4 Toren absetzen. So gingen wir mit 10:14 in die Halbzeitpause. Die Halbzeitansprache vom Trainer Sven Klein zeigte Wirkung. Durch unsere gute Abwehrarbeit konnten wir bis auf 2 Tore verkürzen. Durch die rote Karte relativ schnell nach der Halbzeit war für die Mannschaft die Aufholjagd ziemlich erschwert. Auch die souveräne Abwehrarbeit konnte durch den nicht konsequent ausgeführten Angriff leider nicht belohnt werden. Viele Pfostenwürfe und auch ungeschickte Aktionen führten dazu, dass wir uns am Ende mit 30:21 geschlagen geben mussten. Nächsten Sonntag, den 22.10. wollen wir aber in Walddorf die Punkte nach Flacht holen. Dazu brauchen wieder zahlreiche Unterstützung auf der Tribüne. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken bei allen Fans, die uns lautstark in Höfingen unterstützt haben. Es spielten: Micha Pflüger, Christian Phillipin, Daniel Körner (11), Lukas Pflü- Woche 42 16 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell ger (3), Christoph Benzing, Carsten Hummel, Christian Knapp, Für den CVJM Flacht spielten: Niklas Nowotzin (3), Ante Peric, Tom Bauer (4), Tobias Jäckle. Dustin Bauz, Tobias Jäckle, Sebastian Vögele, Markus Jauch, Tobias Kunert, David Reinhardt, Michel Binder, Tim Simon, Oliver Ankündigung! Ankündigung! Ankündigung! Ankündigung! Keller, Martin Binder, Johannes Krauss, Denis Scheeff, Dominik EK-Handball LK2 Schmid, Micha Schenk, Ralf Schenk, Tim Regelmann und Chris- Das zweite Spiel steht vor der Tür. Die Reise geht nach Wald- toph Duppel. dorfhäslach. Am kommenden Sonntag, 22.10.17, spielen die Flachter Hand- baller in der Ballspielhalle in Walddorfhäslach. Anpfiff ist um 18 Uhr gegen den CVJM Walddorfhäslach 1b. Projektehaus-Flacht Herzliche Einladung zu diesem Spiel. Wir brauchen jede Unter- stützung. Projektehausleitung: Claudia Looser, Tel. 33489 Belegung: Nicole Beck, Tel. 915366 Kontakt: [email protected] Programmheft: www.cvjmflacht.de/Projektehaus *******************************************************************************

Herzliche einladung zum alljährlichen dankopferabend am kom- menden Sonntag, 22.10.2017, des CVJM Flacht. Gestaltung durch das P-Shuttle.Beginn ist um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Flacht. Zu Gast ist daniel Böhm, zusammen mit detlef Blöcher. die Spenden des Abends gehen an das Missionswerk dMG. Für den gemütlichen Ausklang des Abends dürfen salziges Gebäck und Kuchen mitgebracht werden. ------Terminvorschau - Terminvorschau - Terminvorschau Am Samstag, den 4. November 2017, wird es um 19 Uhr in der Flachter Kirche einen Gottesdienst zur Verabschiedung von Renate Spingler geben. Alle sind dazu herzlich eingeladen! ------Fußball: 0:4 - Verdiente Niederlage in Holzgerlingen Nach zuletzt guten Leistungen hatten die Fußballer des CVJM Flacht am Sonntag, 15.10.2017, in Holzgerlingen zu keinem Zeitpunkt eine Chance und so mussten wir mit einer absolut verdienten 0:4-Niederlage im Gepäck die Heimreise nach Flacht antreten. In keiner Phase des Spiels fand Flacht zu seinem ge- wohnten Spiel und deshalb waren die Holzgerlinger Tore eine logische Konsequenz. Bereits in der Anfangsphase erzielte Holz- Wortkino - Dein Theater gerlingen das 1:0. Nach einem Missverständnis in der Flach- ter Hintermannschaft tauchten zwei Holzgerlinger frei vor dem Flachter Tor auf, doch bevor der Ball über die Linie ging pfiff der Schiedsrichter. Nach einiger Verwirrung gab der Schiedsrichter überraschenderweise doch den Treffer. Mitte der ersten Halbzeit ließ die Flachter Hintermannschaft dem gegnerischen Stürmer zu viel Platz und dieser schloss überlegt zum 0:2 aus Flachter Sicht ab. Im zweiten Durchgang wollten die Flachter das Spiel doch noch drehen aber wie schon im ersten Durchgang hatte Flacht keine Chance und mit dem 3:0 rund 10 Minuten nach dem Seitenwechsel war bereits die Vorentscheidung gefallen. Im weiteren Verlauf erzielte Holzgerlingen sogar noch das vierte Tor, während Flacht während der kompletten 90 Minuten sich keine nennenswerte Torchance erspielen konnte. Nach der enttäuschenden Niederlage gilt es im nächsten Spiel gegen den Aufsteiger Life Kickers am Samstag, 28.10.2017, um 19 Uhr auf dem Kunstrasen in Weissach wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Herzliche Einladung hierzu. Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 17

Dazwischen ist noch ein kleiner Imbiss geplant. Dazu bitten wir Fingerfood mitzubringen, das auch von Kindern gerne geges- sen wird (z.B. Gemüsesticks, Brezeln, kleine belegte Brötchen, Muffins etc.). Für die mitgebrachten Kleinigkeiten sollten kein Besteck oder Teller verwendet werden müssen. Spätestens gegen 14 Uhr soll der Erlebnistag dann mit einem kleinen Verabschiedungsritual beendet werden. Wir würden uns freuen, wenn viele an diesem Tag mit dabei wären. Natürlich sind wie bei allen unseren Veranstaltungen auch Gäste herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und zu spielen. Wir freuen uns auf euch!

Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach Friedenskirche

Pastor Walter Knerr Bachstr. 29, 71287 Weissach Tel.: 07044 31586 Fax: 07044 930448 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.emk-weissach.de

------WORT ZUR WOCHE Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Katholische Kirchengemeinde ------St. Clemens Weissach

VERANSTALTUNGEN Pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Grabenstr. 6 71287 Weissach Mittwoch, 18. Oktober Tel: 07044 31331 20.00 Uhr Bibelabend: Madeleine Delbrêl In seelsorglichen Notfällen: 015253127143 Von Gott überwältigt Fax: 07044 32511 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 19. Oktober www.katholischweissach.de 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Pfarrbüro Barbara Benzing 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.30 Uhr Freitag, 20. Oktober Kath. Gemeindehaus, Grabenstr. 6 20.00 Uhr Hauskreis Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 25. Oktober Sonntag, 22. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gebetskreis Donnerstag, 19. Oktober 10.30 Uhr Familiengottesdienst und Erlebnistag 8.30 Uhr Morgenmesse in Weissach 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike- Stift Donnerstag, 26. Oktober 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift 09.30 Uhr Frauenfrühstück: Wir begegnen Katharina von Bora 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht Sonntag, 22. Oktober- Weltmissionssonntag 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Freitag, 27. Oktober - in beiden Gemeinden Missio Kollekte - 19.00 Uhr Männertreff: Leckeres aus der Gemeindeküche - L1: Jes 451.4-6 L2: Thess 1,1-5b Ev: Mt 22,15-21 Wir kochen gemeinsam Minis: Leon Clauß, Lara Clauß, Lia Strack ------Dienstag, 24.Oktober 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim GEMEINSAM FEIERN UND SPIELEN Erlebnistag für Kleine und Große ------22. Oktober | 10.30 bis 14.00 Uhr | Friedenskirche Termine: Am 22. Oktober starten wir mit einem neuen Format in unserer Die nächsten Taufsonntage sind am 22. Oktober in Rutesheim Gemeinde. Beginnen werden wir um 10.30 Uhr mit einem Famili- und am 19. November in Weissach jeweils um 10.45 Uhr engottesdienst. Dieses Mal geht es dabei um Menschen, die sich Dienstag, 24. Oktober, 20.00 Uhr Elternabend zur Erstkommuni- auf Bäumen verstecken. „Auch du gehörst dazu“ - das Thema on im neuen Gemeindezentrum, Weissach des Gottesdienstes gilt dabei für jede und jeden. Dienstag, 24. Oktober, 20.00 Uhr KGR- Sitzung im neuen Ge- Nach einer kurzen Pause starten wir dann mit unserer Spielpha- meindezentrum se. Wir hoffen, dass sich dazu viele einladen lassen - Kleine und Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr Schulung zum Kindeswohl, Große, Alte und Junge ... Bonifatius Haus, Renningen Bei guter Witterung werden wir im Freien spielen, sollte es regnen oder schneien, dann bleiben wir in unseren Gemeinderäumen. ------Woche 42 18 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Kirchenchor Alegria den 25.10.17 um 19.30 Uhr mit der Dekanats-Jugendreferentin Der gemeinsame Chor der Kirchengemeinden Rutesheim und Andrea Doll. Ein Einladungsschreiben wird in den nächsten Ta- Weissach gen zugestellt. Bitte den Termin unbedingt freihalten. An diesem Abend gibt es alle Informationen zur Umsetzung der gesetzlichen Sie möchten gerne mitsingen? Richtlinien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Dann kommen Sie doch einfach vorbei und informieren Sie sich unverbindlich über unsere Lieder, unsere Gemeinschaft und erle- Wichtige Hinweise ben sie welche Freude gemeinsames Singen macht. Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, wenn Sie Wir singen immer montags ab 19:45 Uhr im Gemeindehaus in • eine Taufe wünschen Rutesheim, Schubertstr. 12. • einen Krankenbesuch für sich oder einen Angehörigen möchten Weitere Fragen zum Chor und unseren Liedern beantwortet • ihre Hochzeit planen ihnen gerne • ein seelsorgliches Gespräch suchen Susanne Neubauer. Sie ist telefonisch unter der Rufnummer Die pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo ist am Donners- 07152 54553 zu erreichen. tag von 10.00 - 12.00 Uhr im Pfarrbüro Weissach erreichbar. Sie können gerne auch einen anderen Termin vereinbaren. ------Mesner und Hausmeister Karl Klesse, Tel: 07044 958411 Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Rutesheim Tel: 07152 51913 Bastelkreis Pfarrbüro: Di 9.30 - 12.00 Uhr, Do 15.30 - 18.00 Uhr Wir treffen uns mittwochs um 19.00 Uhr im neuen Gemeinde- haus. Haben Sie nicht Lust unseren Kreis zu verstärken? Wir freuen uns über neue oder alte Gesichter!! Der Zugang zu unseren Räumen ist von der Grabenstraße aus. ------Adventgemeinde

Zum Sonntag der Weltmission „Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut „Du führst mich hinaus ins Weite“ (Psalm 18) daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint Mehr als 100 päpstliche Missionswerke sammeln am Weltmis- an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern sionssonntag auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale aufgeht in euren Herzen.“ (2. Petrus 1,19) Arbeit der Kirche in den 1100 ärmsten Diözesen der Welt. In Deutschland findet die Kollekte in diesem Jahr am Sonntag, den Wie spannend ist es doch, Zeitzeugen zuzuhören, die einschnei- 22. Oktober 2017, statt. dende historische Ereignisse hautnah miterlebt haben. Der Apo- Burkina Faso: Die Menschen in Burkina Faso haben ihrem Land stel Petrus hat Jesus persönlich gekannt, ihn im Alltag erlebt, den Namen „Land der aufrechten Menschen“ gegeben. Sie sind seine Hinwendung zu den Menschen, die Wunder, die er gewirkt stolz auf ihre friedliche Revolution und ihre politische Tradition, hat, seine Verklärung, sein Leiden, seine Auferstehung, seine auf das gute Miteinander von Christen und Muslimen, auf die Himmelfahrt und die Verheißung seiner Wiederkunft. Deshalb ethnische Vielfalt. schreibt er in seinem zweiten Brief auch: „denn wir sind nicht Eines der ärmsten Länder weltweit ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als wir euch kundgetan haben die Doch Burkina Faso ist auch eines der ärmsten Länder der Welt. Kraft und das Kommen unseres Herrn Jesus Christus; sondern Ein Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Kli- wir haben seine Herrlichkeit mit eigenen Augen gesehen.“ (V. maveränderungen und Dürreperioden treffen besonders die in 16) Diese persönliche Erfahrung ist eine objektive Quelle für ein der Sahelzone liegenden Landesteile hart. Bleibt der spärliche starkes Glaubensargument. Doch Petrus macht sich Gedanken Regen aus oder fällt er zur falschen Zeit, müssen die Menschen darüber, was aus seinen Mitchristen wird, wenn die letzten Au- hungern. Mangels alternativer Einkommensquellen versuchen genzeugen des Lebens und der Taten von Jesus ihnen nicht viele ihr Glück bei der Goldsuche. Perspektivlosigkeit wird zum mehr zur Seite stehen. Nachdem er berichtet hat, wie er mit Nährboden für islamistische Terrorzellen. eigenen Augen die majestätische Größe und Herrlichkeit Jesu gesehen und erlebt hat, schreibt er, dass wir nun noch sicherer Zwangsheirat und Hexenverfolgung sein können, dass die durch Leitung des Heiligen Geistes nie- Vor allem für Mädchen und Frauen ist der Alltag hart. Sie stehen dergeschriebenen prophetischen Worte Gottes zuverlässig sind. im Mittelpunkt der diesjährigen missio-Aktion. Jahr für Jahr wer- Und so ermahnt uns Petrus, darauf zu achten, denn es ist uns den in Burkina Faso tausende Mädchen zwangsverheiratet, ein Licht auf unserem Weg bis zum Ziel. Das lebendige Wort manche schon im Alter von 11 oder 12 Jahren. Traditionen wie Gottes, Grundlage unseres christlichen Glaubens, gibt uns Orien- Hexenverfolgung oder Genitalverstümmelung sind trotz gesetzli- tierung, Halt und Kraft zum Leben. Nehmen wir es mit in diesen chen Verbots weit verbreitet. Die Müttersterblichkeit ist eine der heutigen Tag und in unsere Zukunft! (H. Klingeberg) höchsten der Welt. Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 21. Oktober 2017 Kirche an der Seite der Menschen 9.30 Uhr Bibelstudium Die Kirche sieht nicht tatenlos zu. Bildungsinitiativen, Schutz- 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst programme, Hilfe zur Selbthilfe - Mädchen und Frauen sollen 10.40 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor V. Kukic Verantwortung für ihr Leben übernehmen dürfen. „Du führst mich hinaus ins Weite“ lautet deshalb das biblische Leitwort des Sonntags der Weltmission 2017. Es drückt aus, was Menschen mit Gott erleben: Gott eröffnet dem Leben Chancen, wo alles Neuapostolische Kirche Weissach aussichtslos scheint, er schenkt dem Leben Weite. Tannenweg 30 Morgenmessen am Donnerstag Die Morgenmesse am Donnerstag wird ab dem 26. Oktober um TERMINE 9.00 Uhr sein. Ab November wollen wir nach der Morgenmesse miteinander Mittwoch, 18.10.2017 frühstücken. 20:00 Uhr Gottesdienst Es ist so angedacht, dass wir uns abwechseln. Der Kaffee wird Freitag, 20.10.2017 vorbereitet sein und im Wechsel bringen wir etwas zum Früh- 20:00 Uhr Bezirksjugendabend in Ditzingen (Münchinger Str. 23) stück mit. Samstag, 21.10.2017 Wir freuen uns darauf. Liebe Grüße Pater Philip 18:00 Uhr Gottesdienst Schulung zum Thema Kindeswohl für alle Ehrenamtlichen Sonntag, 22.10.2017 Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in unserer Seelsorge-Einheit, die Kein Gottesdienst in Weissach sich in der Kinder- / Jugendarbeit oder in der Sakramenten- 10:00 Uhr Gottesdienst für Amtsträger Katechese engagieren sind eingeladen zur zentralen Schulung (Übertragung des Gottesdienstes mit Stammapostel Jean-Luc zu diesem Thema im Bonifatiushaus in Renningen am Mittwoch, Schneider aus Nürnberg nach Leonberg, Mozartstr. 7) Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 19

Montag, 23.10.2017 19:45 Uhr Orchesterprobe Deutsches Rotes Kreuz Dienstag, 24.10.2017 Ortsverein Weissach-Flacht 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 25.10.2017 20:00 Uhr Gottesdienst So erreichen Sie uns: Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Weitere informationen finden Sie im internet unter nak-weissach.de 1. Vorsitzender Jörg Männer Tel. 07156 18911 Vereine [email protected] Bereitschaftsleitung Dietmar Büchele Tel. 07044 233252 Bund für Umwelt und Daniel Wurster Naturschutz Deutschland (BUND) Tel. 0172 5743196 Ortsgruppe Weissach und Flacht [email protected] www.drk-weissach-flacht.de Heute Abend! Einladung zum BUND Treff Erste Hilfe Kurse Bei unserem BUND Treff wollen wir uns schwerpunktmäßig mit Kreisverband Böblingen e.V. den Vorbereitungen zum 10. Regionalmarkt am 21. Oktober Tel. 07031 6904-0 beschäftigen. Alle, die zum Gelingen des Marktes beitragen www.drk-kv-boeblingen.de möchten und ein paar Stunden am Auf- und Abbau, Waffelstand, Getränkeausschank oder an der Holzwerkstatt mitmachen wol- N o t r u f: 1 1 2 len, sind herzlich willkommen! Alle Mitglieder und Förderer der BUND Ortsgruppe Weissach Nächster Erste-Hilfe-Kurs: Samstag, 11. November 2017 und Flacht, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, die am Die nächste Gelegenheit Ihre Kenntnisse in erster Hilfe aufzufri- Umwelt- und Naturschutz interessiert sind und sich einbringen schen oder auch neu zu erlangen, bieten wir Ihnen am Samstag, wollen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. 11. November, bei uns im DRK-Magazin in Flacht. Der Kurs Termin: Mittwoch, 18. Oktober, 19:30 Uhr dauert nun noch einen Tag! Die Bescheinigung ist gültig für alle Ort: Altes Rathaus in Flacht Führerscheinklassen und BG-Kursteilnehmer. Langweiliger Frontalunterricht war gestern! Wir üben in Klein- 10 Jahre Regionalmarkt Hecken- gruppen an mehreren Stationen, die Fallbeispiele sind praxisnah gäu und 30 Jahre BUND Ortsgrup- gewählt. pe Weissach und Flacht am 21. Kursinhalte: Oktober 2017 von 9:00 bis 16:00 • Retten aus akuter Gefahr Uhr in der Alten Strickfabrik in • Absichern der Unfallstelle Weissach • Stillung bedrohlicher Blutungen • Schockbekämpfung Ein Natur-Kunstwerk entsteht • Seitenlagerung bei Bewusstlosigkeit Mit einer außergewöhnlichen Mitmach-Aktion feiern wir nicht • Herz-Lungen-Wiederbelebung nur das 10-jährige Jubiläum des Regionalmarkts, sondern • Maßnahmen bei Vergiftung auch das 30-jährige Gründungsjubiläum der BUND Ortsgrup- • Verbrennung / Verätzung pe Weissach und Flacht. Anlässlich dieser beiden Jubiläen • Sonnenstich laden wir alle Marktbesucher/-innen dazu ein, sich am Ent- • Hirnbedingte Krampfanfälle stehen eines einmaligen Natur-Kunstwerks zu beteiligen. • Maßnahmen und Lagerungsarten bei speziellen Verletzungen Im Laufe des Tages soll durch das Anbringen natürlicher Mate- (Nasenbluten, Schädel-Hirn-, Wirbelsäulen- und Brustkorbver- rialien wie Äste, Rinden, Gartenrückschnitt und vielem mehr an letzungen) u.v.m. einem Holzständer eine große Skulptur entstehen. Dabei werden Kursdauer: wir professionell begleitet von der Floristin Eleonore Schick 09:00 – (ca.) 17:00 Uhr aus Leonberg (www.elobana.de, auch bekannt aus dem SWR Gebühren: Fernsehen). Unter ihrer Anleitung entsteht nicht nur die Skulptur, 35,00 Euro oder ein gültiger Abrechnungsvordruck einer Berufs- es können außerdem noch Heuherzen gebastelt werden. genossenschaft. Die Skulptur wird am Ende des Regionalmarkts an die Ge- Bitte bringen Sie nur passende Beträge mit. Bezahlung erfolgt meinde übergeben, als Zeichen der Verbundenheit der Bür- direkt am Kurstag. gerinnen und Bürger mit der heimischen Natur. Danach Adresse: wird sie im Rathaus in Weissach ausgestellt und kann dort in Lehrsaal DRK Magazin, Weissacher-Str. 17, 71287 Weissach den nächsten Wochen besichtigt und bestaunt werden. Flacht(Bitte nicht auf dem Hof parken, sondern den Parkplatz Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Regionalmarkt! nebenan nutzen.) Ihre BUND Ortsgruppe Weissach und Flacht Anmeldungen: 0703 6904-0 (Montag - Samstag 8 - 20 Uhr) oder online unter Das Greenteam Schwabenpower wird sich mit folgenden An- www.kurs-anmeldung.de geboten beteiligen: - herbstliches Basteln: Spinnenteelichter, Kastanienmännchen und Fledermäuse Freundeskreis Rosa-Körner - Klimaschutz (in Bezug auf COP21): Wimpeln mit Botschaften (Forderungen an Bonn) beschriften und Otto-Mörike-Stift e.V. - Flyer zur Landwirtschaft und zur Kampagne für den bundes- Rosa-Körner-Stift weiten Volksentscheid Termine: Viele weitere interessante Informationen rund um den Umwelt- Donnerstag, 19.10.2017 und Naturschutz finden Sie auf unserer Internetseite 9:15 – 9:45 Uhr Yoga für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. www.bund-weissach.de und auch auf Facebook unter 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte ist geöffnet. BUND Weissach. Es gibt Kaffee und Kuchen 16:45 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rockel Woche 42 20 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Montag, 23.10.2017 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen.

Vorankündigung für Montag, 30.10.2017 Kirbemontag, im „Café Rosa“ ab 06:30 Uhr Frühstück ab 11:00 Uhr Herzhafte Kartoffelsuppe auf Wunsch mit Wursteinlage 13:00 – 17:00 Uhr selbstgebackene Kuchen mit Kaffee, Tee oder Cappuccino Besuchen Sie im Foyer des Rosa-Körner-Stifts von 9.00 bis 17.00 Uhr - unseren Büchermarkt, - den Verkaufsstand des Handarbeitskreises SingArt Concordia - den Verkaufsstand unserer Senioren Diesen Chor hat die SingArt über deren Chorleiterin Silke Will- Otto-Mörike-Stift mann kennengelernt, als sie einen Workshop in einem unserer Termine: Chorwochenenden leitete. Es folgte ein Besuch in Hamburg, der in einem kleinen gemein- Mittwoch, 18.10.2017 samen Konzert gipfelte, was uns auf die Idee brachte, zusam- 10:30 – 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Sonja Haase – men etwas Größeres auf die Beine zu stellen. Unkostenbeitrag 6 € Unsere Chorfreunde aus dem hohen Norden sollten im Laufe des Donnerstag, 19.10.2017 Freitagnachmittags in Weissach ankommen. Doch Sturm „Xa- 15:45 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rockel im vier“ machte allen einen Strich durch die Rechnung. Diejenigen, Andachtsraum 1.Stock die mit dem Flugzeug kamen, hatten Glück. Für die Bahnfahrer Dienstag, 24.10.2017 dauerte die Odyssee durch Deutschland auf dem Weg nach 14:30 - 17:30 Uhr die Begegnungsstätte ist geöffnet. Es gibt Süden volle 13 Stunden. Trotzdem kamen sie gut gelaunt mit Kaffee und Kuchen. mehrstündiger Verspätung an. Sturm „Xavier“ wirbelte nicht nur Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis die Fahrpläne sondern auch unsere Probenpläne durcheinander. Mittwoch, 25.10.2017 Aber pünktlich zum Konzert waren wir alle bereit, unser Bestes 10:30 – 11:15 Uhr Yoga im Sitzen mit Frau Sonja Haase – zu geben, um unserem Publikum einen unvergesslichen Abend Unkostenbeitrag 6 € zu bereiten. Es wurde ein großartiges Konzert. Kathrin Weeber und Andrea Pischke

StrudelbachChöre Weissach und Flacht e.V. Wir bitten um Beachtung: Bei der diesjährigen Kirbe am 30. Oktober bleibt das Sän- gerheim Weissach geschlossen! Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr dann wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Gemischter Chor Die nächste Chorprobe des Gemischten Chors findet wieder am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr im Vereinsheim in Weissach statt. Vorschau: Konzert anlässlich des 20. Geburtstags des Modern Art Chors Münchingen, Widdumhof am Samstag, 28. Oktober, Beginn Am Sonntagmorgen hatten fleißige Hände ein phänomenales 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Eintritt 12 Euro. Frühstücksbuffet gezaubert. Bunt gemischt tauschten Freeliner Der Gemischte Chor wirkt am Konzertprogramm mit - wir und SingArtSänger sich über das Konzert aus, bis die Freunde freuen uns auf Ihren Besuch! wieder Richtung Norden starteten. Weitere Infos unter www.liederkranz-muenchingen.de Ein herzliches Dankeschön an alle Gastgeber unserer Chorfreun- SingArt Concordia de. Ebenso an die vielen anderen Helfer, Organisatoren, Fahrer Die SingArt trifft sich immer montags um 19.45 Uhr zur Chorpro- und Frühstücksmacher an diesem Wochenende. be im Vereinsheim in Weissach. Neugierig geworden? Wir proben jeden Montag um 19.45 Uhr Die nächste Probe ist wieder am Montag, 23. Oktober. im Sängerheim in Weissach in der Bachstraße 35. Rückblick Konzert: Wir freuen uns auf dein Kommen! Männerchor Die nächste Chorprobe des Männerchors findet wieder heute am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.45 Uhr in Heimerdingen im Sängerheim statt. Die nächste Probe ist dann am Mittwoch, 25. Oktober in Heimerdingen. in allen Chören sind interessierte neue Sänger/-innen immer herzlich willkommen! Schaut einfach einmal bei unserer Chorprobe vorbei.

Freeline Hamburg Weitere Informationen unter www.strudelbachchoere.de Am Samstag, 7. Oktober durfte die SingArt den Chor „Freeliner“ sowie www.singart-concordia.de aus Hamburg als Gäste zu einem gemeinsamen Konzert begrüßen. Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 21

Die Strudelbachspatzen

Strudelbachspatzen Die beiden Chorgruppen der Strudelbachspatzen treffen sich wieder zur nächsten Chorprobe am Dienstag, 24. Oktober, im Vereinsheim in Weissach. Am Dienstag, 31. Oktober ist wegen Feiertag und Herbstferien keine Chorprobe. Der Kinderchor findet immer dienstags zu folgenden Zeiten statt: 1. Gruppe (4 Jahre - 1. Klasse): 17.15 Uhr 2. Gruppe (ab 2. Klasse): 16.30 Uhr Wir freuen uns außerdem immer über Zuwachs! Schnuppert gerne unverbindlich rein, für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfügung (01578 6793082, jonas. ein barockes Freundschaftsbild (Ausschnitt) zur erinnerung an [email protected]). die Reformation. Vom Heimatverein heimgeholt/gekauft und re- stauriert mit Unterstützung der Kreissparkasse Region Leonberg und des Landes Baden-Württemberg. Wie beeinflusst uns die Reformation noch heute? Handharmonika-Freunde Wiederholung unserer Bitte an alle Flachter*innen und Flacht e.V. Weissacher* mit AUSLÄNDISCHEN Wurzeln Wir brauchen Ihre Hilfe!! Bitte melden Sie sich!! Vereins- und Jugendräume: Martin Luther legte mit seiner Bibelübersetzung den entschei- Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, denden Grundstein für die deutsche Hochsprache. Aus vielen E-Mail: www.hhf-flacht.de Dialekten formte er eine Sprache, die von Norddeutschen und Süddeutschen gleichermaßen verstanden wurde und wird. Doch wie ist es heute? In Weissach leben Menschen aus 78 Ländern mit vielen unterschiedlichen Muttersprachen. Diese Vielfalt an Sprachen und Schriften wollen wir darstellen. Nun bitten wir alle Flachter und Weissacher, die mehr Sprachen als deutsch und schwäbisch können: Schreiben Sie den Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte ...“ in Ihrer Muttersprache auf!

Leporello mit Psalm 23 in verschiedenen Sprachen. Daraus entsteht ein Leporello/Faltbuch wie auf dem Foto unten zu sehen ist. Es wird am 31. Oktober zur Finissage der Refor- mations-Ausstellung im Heimatmuseum ausgestellt und danach der Bibliothek in der Zehntscheuer übergeben. Dort kann es angesehen und für Gottesdienste, Unterricht und ähnliche Gele- genheiten ausgeliehen werden. Wenn Sie bereit sind, diesen Text in Ihrer Muttersprache zu schreiben, melden Sie sich bitte bei Adelheid Streckfuß. E-Mail: [email protected] Telefon 07044/310 46. Sie erhalten dann ein einheitliches Blatt Papier und wenn Sie wollen auch den Text in ihrer Sprache. Der 23. Psalm wurde bereits in folgenden Sprachen aufgeschrie- ben: Amerikanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi (Persisch), Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Japa- nisch, Niederländisch, Punjabi, Rumänisch, Spanisch, Tamilisch, Vietnamesisch. Heimatverein Weissach Diese Sprachen sind in Arbeit: Albanisch, Chine- und Flacht e.V. sisch, Itelmenisch, Türkisch, Ungarisch. Dies sind 22 von über 70 Sprachen. Ob wir es Letzte Gelegenheiten! schaffen, in knapp drei Wochen weitere bis zu Die Sonderausstellung im Heimatmuseum Flacht über die Re- 50 Blätter mit dem Psalm in verschiedenen Spra- formation und ihre Folgen ist nur noch an zwei Tagen zu sehen: chen zu füllen?! Bitte erzählen Sie dies an Ihre Am kommenden Sonntag, 22. Oktober und am Dienstag, 31. Nachbarn, Freunde, Kollegen, Mitschüler weiter. Oktober, jeweils von 14 - 17 Uhr. Nicht alle lesen unserer Rubrik im Blättle. Danke. Erfahren Sie, wie die Reformation in Flacht, Weissach und Würt- temberg eingeführt wurde. Welche Folgen hatte dies für unsere Vorschau Sonntag, 29. Oktober, Heimat- Vorfahren? museum Flacht und Galerie Sepp Vees ge- ein berühmt- Wie wurden Reformations-Jubiläen gefeiert? schlossenMittwoch, 31. Oktober, Reformati- berüchtigter Alle Exponate der Ausstellung stammen aus unserer Gemeinde. onstag 2017- Feiertag! 14 - 17 Uhr: Finissage Ablasshänd- Wahre Schätze sind dabei, die am 2. November größtenteils der Ausstellung „Glaube, Reformation und ler: Johannes wieder in Privathaushalten verschwinden werden. ihre Folgen hierzulande“ mit Flachter Ablass- Tetzel Woche 42 22 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell handel 19 Uhr: Church Night in der evangelischen Kirche nächste Mitfavorit auf die Meisterschaft in Weissach das Nach- Weissach 20 Uhr: Vortrag von Uwe Rechberger im evange- sehen. Man musste allerdings trotz einer guten geschlossenen lischen Gemeindehaus FlachtSonntag, 5. November: Mu- Mannschaftsleistung bis 10 Kugeln vor Schluss um den Sieg seum geschlossenSonntag, 12. November, 14 Uhr: Afgha- zittern. Einige Sätze waren an Spannung nicht zu überbieten. nistan – Bilder, Informationen, Musik und EssenAnmeldung Großes Kompliment an die Spieler der 1. Mannschaft, die dieses zum Essen ist notwendig! Mal, immer wenn es brenzlig wurde, eine Schippe drauflegen konnten. Mit Spiridon Papagiannis, 549 Kegel, hatte der KSV Heimatmuseum Flacht gleich den Tagesbesten am Start. Auch Julian Sattler mit sehr Galerie Sepp Vees guten 541 Kegeln konnte überzeugen. Beide gewannen ihr Spiel. Museumscafé Somit ging Weissach mit 2:0 Mannschaftspunkten und 26 Ke- Leonberger Str. 2 im Ortsteil Flacht geln in Führung. Detlef Braun, 511 Kegel, und Reinhard Roloff, geöffnet sonntags von 14 - 17 Uhr 487 Kegel, erspielten jeweils nur einen Satzpunkt und mussten und nach Vereinbarung beide Mannschaftspunkte den Gästen überlassen. Mit 2:2 Mann- Sprechstunde der Museumsleiterin schaftspunkten und 6 Kegeln Rückstand ging das Schlusspaar Barbara Hornberger: auf die Bahnen. Fabrizio Mattioli mit guten 538 Kegeln und Os- dienstags, 15 - 18 Uhr wald Kruppa, 529 Kegel, kontrollierten zwar das Spiel, konnten und nach Vereinbarung den Sack aber erst kurz vor Schluss zumachen. immer erreichbar: Am Ende gewann der KSV mit 6:2 Punkten und um eine Diffe- telefonisch: 07044 32109 und 0172 8260690 und renz von 51 Kegeln. per E-Mail: [email protected] Vorschau: www.heimatmuseum-flacht.de Samstag, 21.10.2017 11:30 Uhr KVS Waldrems 2 - KSV Weissach 16:15 Uhr VfL Sindelfingen 2 - KSV Weissach 2 KSV Weissach gemischt spielfrei Allen Mannschaften viel Erfolg und „Gut Holz“! Helfen mit Herz e.V.

Bewirtung bei den Strudelbachchören • 07.10.2017 Das haben wir gerockt ... Kleintierzüchterverein Z294 Mit einem tollen Team haben wir am Samstagabend (07.10.2017) Weissach e.V. bei den Strudelbachchören die Bewirtung der Gäste übernom- men. Die Sängerinnen und Sänger der SingArt Concordia gaben ein eindrucksvolles Programm, lebhaft unterstützt vom Gastchor Vereinsheim Freeline Chor Hamburg. Da sich der Vorverkauf schwierig ge- Jahnstr. 6, Weissach staltete, dezimierten wir auch unsere Anzahl der Helfer. Doch es Tel. 01520 8399339 zeigte sich wieder einmal, dass man immer und zu jeder Zeit Öffnungszeiten Vereinsheim mit allem rechnen muss! An der Abendkasse drängten sich die Montag 18.00 - 21.00 Uhr (außer an Feiertagen) Zuschauer, die Bar war mehr als gut besucht und bereits in der Sonn- und Feiertag 10.00 - 12.30 Uhr Pause meldeten Martina und Uli vom Brötchenstand: „Wir sind www.ktzv-weissach.de ausverkauft!“ Eine grobe Schätzung ergab rund 200 Besucher im Saal. Dank der weiteren tollen Unterstützung von Theresia, Elke, Roli, Einladung zur Lokalschau am 21. und 22. Oktober Jörg und Armin an der Bar konnten wir auch dem Pausenan- Am kommenden Wochenende führen wir unsere Lokalschau sturm standhalten, so dass keiner lange auf seine Getränke gemeinsam mit dem Kleintierzuchtverein Heimsheim durch. Da- warten musste. durch vergrößert sich die Anzahl und Vielfalt der ausgestellten Dieser Abend hat uns allen großen Spaß gemacht und wir freuen Tiere. Für Sie als unsere Gäste wird die Lokalschau somit noch uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung. interessanter. Wie gewohnt werden wir uns um das leibliche Die Einnahmen aus der Bewirtung gehen vollumfänglich an den Wohl unserer Gäste kümmern und Ihnen am Sonntag zum Mit- Verein und wir danken den Strudelbachchören für diese Unter- tag wieder „Wildgulasch mit Spätzle“ anbieten. stützung! Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Und hier noch die Details zur Lokalschau: • Aufbau Mittwoch, 18.10. ab 18:00 Uhr • Einlieferung Geflügel Donnerstag, 19.10. ab 18:00 Uhr • Einlieferung Kaninchen Freitag, 20.10. ab 18:00 Uhr Kegelsportverein Weissach • Beginn der Lokalschau Samstag, 21.10. ab 15:00 Uhr • Ausliefern aller Tiere Sonntag, 22.10. ab 17:00 Uhr • Abbau Montag, 23.10. ab 18:00 Uhr Nachruf Vorankündigung: Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unserer ehemaligen Am 30.10. (Kirbemontag) werden wir wieder das Backhaus 1. Vorsitzenden anheizen und für unsere Gäste frische Flammkuchen backen. Brigitte Herbrik Ebenso wird die Kirbescheuer (gegenüber dem Backhaus) von erfahren. uns bewirtet und es gibt unter anderem eine herzhafte Suppe Mit ihr verlieren wir eine liebe treue Freundin und mit frisch gebackenem Brot. Wir freuen uns schon heute auf Sie. Sportkameradin. Kleintierzüchterverein Weissach e.V. Wenn uns auch die Worte fehlen, sind wir in Gedanken bei Dir. Die Vorstandschaft und die Mitglieder des Kegelsportvereines Weissach e. V. Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. Regionalliga Mittlerer Männer KSV Weissach – TV Cannstatt / Freiberg 6 – 2 Punkte Halbtageslehrfahrt ins Edeka Zentrallager Ellhofen am 08. 3.155 – 3.104 Kegel November 2017 Überzeugende Leistung auf den Heimbahnen im Strudelbachhof. Am Mittwoch, den 08.11.2017 werden wir das EDEKA Zentral- Mit dem TV Cannstatt/Freiberg hatte am Wochenende der lager in Ellhofen besichtigen, wozu wir alle Interessierten (auch Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 23

Nichtmitglieder) ganz herzlich einladen. Abfahrt ist um 12.50 Uhr Mitgliedern den Obst- und Gartenbaukalender zu einem Preis am Marktplatz Weissach sowie durch die Baustelle bedingt, um von 7,00 Euro an. Viele Mitglieder kennen die früheren Ausgaben 13.00 Uhr am DRK in der Weissacher Str. 18. und sind begeistert. Der LOGL Kalender 2018 hat über 200 Sei- ten, viele Farbbilder und eine Spiralbindung. Der Gartenkalender bietet jedem Hobbygärtner eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Hier steht alles, was Sie wis- sen wollen: Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Saat-, Pflanz- und Erntetabelle, Aussaattage nach Mondphasen, lecke- re Rezeptideen sowie Tipps zum Entdecken und Erleben. Lassen Sie sich kompetent durch Ihr Gartenjahr begleiten. Wer Interesse hat, kann bei Bernd Hörnlen bis 12. November zum Preis von 7,00 € bestellen. Telefon 33660. Die bestellten Kalender können am 08. Dezember beim Freitagstreff im OGV-Versammlungsraum oder bei Bernd Hörnlen, Bannholzring 27 abgeholt werden.

Ski- und Freizeitclub Flacht 1987 e.V. Flacht 1987 e.V. Vorankündigung zur Skigymnastik 2017/2018 Nach den Herbstferien ist es wieder soweit, wir starten mit der Skigymnastik. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Mitglieder und Nichtmitglie- der. Start: Donnerstag, den 16.11.2017 in der Festhalle in Flacht, 19.30 Uhr Wie schon viele Jahre wird unsere Claudi uns für die kommende Skisaison fit machen. Aber nicht nur die Fitness zählt, sondern auch die Gemeinschaft. Wir treffen uns immer donnerstags (au- ßer in den Schulferien) ab dem 16.11.2017 um 19.30 Uhr in der Festhalle in Flacht. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, bei Nichtmitgliedern erheben wir eine einmalige Gebühr von € 30,00 oder € 3,00 pro Einzelstunde. Wir treffen uns bis zu den Faschingsferien 2018. Also runter vom Sofa und rein in die Fest- halle, wir freuen uns auch auf neue Gesichter. Die Vorstandschaft Wir werden auf dem direkten Weg nach Ellhoffen fahren, wo wir eine 1,5- bis 2-stündige Lagerführung mit Imbiss durchführen werden. Alle Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein! Anschließend werden wir zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein ins Blockhaus Seeger einkehren. Gegen 20.00 Uhr werden wir Strudelbach Asse wieder in Flacht zurück sein. Die Kosten betragen 18 EUR (Bus und Führung) pro Person. Neues von den StrudelbachAssen Anmeldungen bis 30.10.2017 bei Familie Keck (07044/31288) Öffentlicher Preisskat oder Familie Knapp (07044/32158). am Freitag, 29.09.2017, 19 Uhr, im TSV-Heim. S. Keck Mit 20 Spielern ordentlich besucht war unser Preisskat, offen für alle. Leider nur zwei Hobbyspieler- die sehr gut mithalten konn- ten und über reichlich Skaterfahrung verfügten und manches mal die „Profis“ (die wir nicht sind) das Fürchten lehrten. Obst- und Gartenbauverein Gewonnen hat Matthias Kittel 2548 Punkte, 2. Volker Gommel Weissach e.V. 2290 P, 3. Jochen Savelsberg 2289 P, 4. Otto Walker 2207 P, 5. und letzter Geldpreis ging an Dieter Baldschus 2159 P. Jahresausflug 2017 Im nächsten Jahr wieder, mit hoffentlich stärkerer Beteiligung. Liebe Mitglieder, Obst- und Gartenbaufreunde, am Sonntag, den Termin wie immer rechtzeitig im „Blättle“. 05.11.2017 findet unser diesjähriger Jahresausflug statt. JJ Nachdem ausreichend Anmeldungen eingegangen sind, 40. Meisterschaftsspieltag wird der Ausflug wie geplant durchgeführt. Es sind noch Das Spitzenduo Plätze frei und daher haben wir den Anmeldeschluss bis zum gönnte sich eine 20.10.2017 verlängert. Spielpause. Lange Folgender Ablauf ist geplant: Wir starten um 8:30 Uhr in Weis- tauscht den Platz sach und fahren über Calw, Freudenstadt (kurzer Halt) nach mit Looser, während Wolfach, in der Nähe Einkehr zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Hauser mit Tages- Lahr zur Chrysanthema-Führung. Nach der Führung besteht sieg am Spitzen- die Möglichkeit, sich nach eigenen Wünschen umzusehen oder septett andocken eine Tasse Kaffee zu genießen. Die Rückfahrt führt uns in den konnte, und noch Raum Pforzheim, wo wir zum Abendessen einkehren, sodass ein freies Ästchen wir gegen 20:45 Uhr wieder zu Hause sind. Preis: 20 €. Auch im Galgenbaum er- Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. gattern konnte. Da Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf das nachfolgende Konto auch Galgenvogel da hocken sie, die Geier bei der Raiffeisenbank Weissach. wird er jetzt versu- IBAN: DE61 6036 1923 0037 1150 06 chen den einen oder anderen von unten in die Waden zu picken BIC: GENODES1WES Tagesergebnisse Die Überweisung dient gleichzeitig als Anmeldung. 1 Hauser 1.461 Die Sonderausgabe Obst- und Gartenkalender 2018: 2 Hopprich 1.362 Auch dieses Jahr bietet unser Landesverband LOGL seinen 3 Bach 1.346 Woche 42 24 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

4 Kuhner 1.185 die „Mir Vier on I“, die in bayerischer Tracht mit traditionellen 5 Walker 942 Instrumenten aufwarteten. 6 Bonnet 779 Erst am Nachmittag endete unser zünftiger Frühschoppen und 7 Lange Chr 778 alle waren sich einig: Wir freuen uns schon auf das nächste 8 Hilbert 760 Event in unserer Laube! Rangliste Herzlichen Dank dem gesamten Helferteam rund um Anne Bloss 1 0 Jänisch 1.026 und Carmen Langjahr, der bayerische Saisonabschluss war ein 2 0 Kittel 1.022 voller Erfolg! 3 1 Looser 1.007 SJ 4 -1 Lange Chr 1.002 5 2 Kuhner 995 6 0 Angelstein 994 7 -2 Bonnet 988 8 0 Hauser 981 TSV Flacht KH Wir spielen jeden Dienstag 20 Uhrin der Vereinsgaststätte des TSV Flacht - TSV Grünbühl 3:1 (1:0) TSV Weissach. Ein hart umkämpfter Arbeitssieg! Modus: Jeder spielt 36 Spiele nach der Deutschen Skatregel Nach zwei Minuten darf beim TSV Flacht gejubelt werden, einen Nach der offiziellen Runde wird in frei zusammengestellten Run- Eckball von Sven Gritsch faustet der Torwart ins eigene Tor zum den weitergespielt. Auch mit Kontra, Re und Ramsch, Bierlachs 1:0. Im Verlaufe des Spiels wurde deutlich, dass die Gastgeber oder Pfennigskat. Die Regeln werden dann am Tisch vereinbart. nicht ihren besten Tag erwischten. Die Gäste konnten sich im Wer: Jeder ist ohne Voranmeldung herzlich willkommen, ob als Strafraum durchsetzen und scheitern an Giuseppe Desiderio. Gast oder neues Vereinsmitglied Aus dem Spiel heraus tut sich der Gastgeber schwer, zu sehr Auf geht’s, du wirst sehen es macht dir Spaß. Bei uns ist es verschleppt man das Tempo. Die Angriffe der Gäste sind noch immer lustig, und wir verzeihen auch den langjährigen Spielern überschaubar. Der TSV Flacht zeigt gute Ansätze, findet aber ihre Anfängerfehler. Wir freuen uns auf dich. im Zuspiel meist nur den Gegner. Kurz vor dem Seitenwechsel Ansprechpartner: Karl Hauser 01577-5860613 oder 07044- scheitert der Gastgeber gleich zweimal am Torwart. 903292 Gleich nach dem Seitenwechsel wurde deutlich, dieses Spiel Vorstand: Ralf Looser 07044-33489 ist noch lange nicht gewonnen. Der TSV Grünbühl trifft aus der Mit skatsportlichen Grüßen Distanz die Latte, der Gastgeber sollte gewarnt sein. Das Spiel JJ wurde härter und schon im Mittelfeld mit viel Kampf geführt. Ge- fährlich für die Gäste wurde es, wenn der TSV Flacht schnell und direkt agierte was viel zu selten in Erscheinung trat. Ein weiter Abschlag in der 62. Minute wurde mit einem Heber verlängert TC Weissach-Flacht und schon steht es 1:1, hier war die Abwehr zu unentschlossen. Die Gäste merkten, hier war mehr drin und setzten energisch Weißwurst Frühschoppen – oder blauweißer Saisonab- nach. Beim Direktspiel im Strafraum (77.) steht Jan Jessberger schluss beim Tennisclub Weissach-Flacht goldrichtig und verlängert zum 2:1. Die Gäste fühlten sich bei Aus einer wiederbelebten diesem Treffer benachteiligt und in der Folgezeit häuften sich Idee wurde ein Riesener- die Gelben Karten auf beiden Seiten. Hoch und weit war jetzt folg! Zum Saisonabschluss das Konzept der Gäste, hier war der TSV Flacht heute nicht am letzten Sonntag ging es sattelfest. In der Nachspielzeit (92.) setzte Jan Jessberger seinen zünftig auf unserer Tennis- Mitspieler glänzend ein und Lukas Schramm verwertet schnell anlage zu. Unsere Laube und präzise zum 3:1-Sieg. auf der Außenanlage war TSV Flacht: Desiderio, Camlice, Elfadli, Eisenhart, Fink, K. Bau- festlich bayrisch dekoriert er, P. Essig, Schöpfer (68. M. Rünz), Gritsch, Martone (46. und bei herrlichen Spät- Jessberger), Schramm. sommerwetter freuten wir Am kommenden Sonntag um 15 Uhr spielt man bei der SGM uns über sehr viele Besu- Riexingen. Auch gegen diesen Gegner wird man nur über den cher auf der Tennisanlage. Kampf und Einsatz zum Erfolg kommen. Der Andrang war so groß, dass alle verfügbaren Ti- II. Mannschaft: sche und Stühle des Ten- TSV Flacht - SpVgg Hirschlanden/Schöckingen 2:0 (0:0) nisclubs benötigt wurden. Einen gleichwertigen Gegner in der Schlussphase besiegt! Alle konnten sich an Weiß- Der TSV Flacht traf auf einen Gegner, der nicht nur kämpferisch würsten, süßem Senf und sondern auch spielerisch mithalten konnte. Schon zu Beginn frischem Radi erfreuen. scheitert Stefan Weiss am Torwart. In einem ausgeglichenen Spiel kann sich der TSV Flacht die besseren Chancen erarbeiten, wirkt aber im Abschluss zu unkonzentriert. Die beste Chance der Gäste war in der 63. Minute zu erkennen, als man freiste- hend aus zehn Metern vergibt. Der Gastgeber tut sich schwer, man nimmt selbst das Tempo aus dem Spiel und übertreibt das Einzelspiel. Weitere zwei gute Chancen wurden ausgelassen und endlich in der 84. Minute scheint der Bann gebrochen als Burak Fidan den Ball vor die Füße bekommt und einschiebt zum 1:0. Der Gegner gibt sich noch lange nicht geschlagen und setzt die TSV-Defensive unter Druck. Die Ent-scheidung fällt dann in der 96. Minute mit einem erkämpften Ball von Stefan Weiss und den anschließenden Schlenzer zum 2:0-Endstand. TSV Flacht: Kilic, Kilper (92. Rosenau), Weiner, Knapp, Dihl, Kimmerle, Rexer, U. Fidan, Binder (93. Messerschmidt), Reichert- Vollmer (70. B. Fidan), Weiss. Mächtig was los an der Tennislaube! Am kommenden Sonntag spielt man um 12.45 Uhr bei der Aber auch frisch gezapftes Weißbier fand zahlreiche Abnehmer. SpVgg Renningen II. Musikalisch umrahmt wurde das Bayerische Frühstück durch W.P Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 25 TSV Flacht - Judo Junioren Weissach-Flacht

F-Junioren, 08.10.2017: Feldspieltag in Friolzheim Auch beim Spieltag in Friolzheim hat die Mannschaft mit 4 Sie- gen und 21:1 Toren die Zuschauer und Trainer begeistert. Damit hält die SGM Weissach/Flacht weiter Platz 1 in der Bezirksgrup- pe 16 mit nunmehr 12 Siegen und 50:6 Toren. Hervorzuheben sind an diesem Spieltag besonders die Abwehrarbeit der gesam- ten Mannschaft und das schnelle Umschalten in die Offensive. Es spielten: Linus (TW), Lars, André, Julius, Jakob, Jeremias und Roman.

Training von Luca und Laura übt zur nächsten Gürtelprüfung . 2. Bezirkslehrgang Nord-Württemberg Termin: Samstag, 28.10.2017, 10.00 -14.30 Uhr. Ort: Dojo des JZ Heubach in der Rosensteinhalle. Helmut-Hörmannstraße ,73540 Heubach. Teilnehmer: Judoka U12/U15, m & w, b 7. Kyu. Daniel Strobel, Bezirkstrainer Württemberg. Ablauf: 10.00 - 12.00 Uhr Technik und turnerische Elemente 12.00 -12.30 Uhr kurze Pause Wochenvorschau: 12.30 -14.30 Uhr Schwerpunkt Randori A-Junioren: Rückfragen und Info: Thomas Schmid, Geschäftsführer, WJV. Samstag, 21.10.2017, 16:30 Uhr Telefon: 07151 51973 SGM Weil der Stadt/Grafenau/Schafh. - SGM Weissach/Flacht www.wjv.de. Spielort: Sportplatz in Weil der Stadt B-Junioren: Sonntag, 22.10.2017, 10:30 Uhr KSV Hoheneck - SGM Weissach/Flacht Spielort: Kunstrasenplatz in Ludwigsburg-Hoheneck Abt. Kinderturnen C-Junioren: Samstag, 21.10.2017, 15:00 Uhr TURNZEITEN 2017/2018 SGV Murr II - SGM Weissach/Flacht Turnzwerge (ca. 9 Monate – 2,5 Jahre + Erwachsener) Spielort: Sportplatz in Murr Donnerstag 9.20 – 10.20 Uhr D-Junioren: ÜL: Stefi Lautenschlager Samstag, 21.10.2017, 13:30 Uhr Start: 21.09.2017 SKV Rutesheim II - SGM Weissach/Flacht Eltern-Kind-Turnen (2,5 - 4 Jahre + Erwachsener) Spielort: Kunstrasenplatz in Rutesheim Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr E-Junioren: ÜL: Helga Gebel Samstag, 21.10.2017, 12:00 Uhr Start: 26.09.2017 SGM Weissach/Flacht - SGM Weil der Stadt/Schafhausen I Kleinkinderturnen (4 - 6 Jahre) Spielort: Kunstrasenplatz in Weissach Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr ÜL: Stefi Lautenschlager, Lilly Gohl, Anna Zuleck Start: 26.09.2017 Kinderturnen 1. - 2. Klasse TSV Weissach Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr ÜL: Heike Philippin Start: 20.09.2017 Turnen 3. - 6. Klasse Das Turnen der 3. - 6. Klasse muss derzeit entfallen. Wir su- Fußball -Aktiv chen weiterhin einen Übungsleiter und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt. Sonntag, 15.10.2015 TSV Weissach II - TSF Ditzingen (0:1) 0:4 Tanzen 3. - 5. Klasse Mittwoch: 16.30 – 17.30 Uhr In Unterzahl wird es schwer ... ÜL: Alina Hack und Malin Huber Die Mannschaft um Lars Breitmaier und Ronny Gueffroy waren Start: 20.09.2017 von Anfang an in der Defensive gefordert. Ditzingen hatte mehr Ballbesitz und versuchte nach vorne zu spielen, jedoch verliefen Tanzen 6. - 8. Klasse die Angriffe in der vielbeinigen Abwehr unseres TSV. Erst in der Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr 40. min hielten die Zuschauer den Atem an, als der Gästestür- ÜL: Katharina Häcker mer allein vor Marc Vasselai auftaucht und dieser die Großchan- Start: 21.09.2017 ce vereitelte. In der 44. min ist man das erste Mal unachtsam Alle Gruppen finden in der Sporthalle Flacht (Tiefenbronner Weg und durch ordentliches Kombinationsspiel kommt die TSF zur 3, 71287 Weissach-Flacht) statt. 0:1-Pausenführung. Nach der Pause sieht Manuel Russ nach ei- Bei Fragen wenden Sie sich an Stefanie Lautenschlager, Tel. nem Zweikampf die Gelb-Rote Karte und man spielt in Unterzahl, 07044 9039689 oder [email protected] das spielt den Gästen in die Karten und man erhöht auf 0:2. Woche 42 26 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Weissach kommt trotz Unterzahl besser ins Spiel und setzt den • Damen ein oder anderen Konter. Nach 70 min dann der nächste Rück- Dienstag: 19:30 - 21:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) schlag. Marcel Eckert kann nach einem Konter nur noch durch Donnerstag: 19:30 - 21:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) ein Foulspiel den Gegenspieler stoppen und sieht kurz nach der • Herren Mittellinie die Rote Karte. In doppelter Unterzahl bekommt man Montag: 19:30 - 22:00 Uhr (Heckengäusporthalle I) noch Treffer 0:3 und 0:4. Eine deutliche Niederlage gegen den Donnerstag: 19:30 - 22:00 Uhr (Heckengäusporthalle II) Aufstiegsfavoriten aus Ditzingen. Nächste Woche gastiert man Besuchen Sie uns auch im Web unter www.weissach-handball. beim TSV Merklingen III um 15:00 Uhr. de oder www.facebook.com/weissach.handball TSV Weissach - FC Gerlingen II (3:0) 8:1 Tag der offenen Tür in Tamm Schützenfest in Weissach... Unter der Woche musste die Herrenmannschaft des TSV Weis- Das Spiel lief nur 5 Sekunden als Nicolas Schaber allein auf den sach am Donnerstag beim TV Tamm antreten. Den Meister aus Gästekeeper zuläuft und an ihm scheitert. Nur 2 Zeigerumdre- der vergangenen Saison, kannte man nur zu gut aus der ge- hungen sind gespielt als Arsim Qerimi im Strafraum gezogen meinsamen Spielzeit in der Bezirksklasse. wird und der Unparteiische auf Elfmeter entscheidet. Den fälligen Im Duell der Aufsteiger hatten die Weissacher den besseren Strafstoß von Ralf Meinhardt kann er noch halten, doch gegen Start. Bereits nach acht Minuten musste die Heimmannschaft den Nachschuss ist er chancenlos. Trotz früher Führung fällt es zur Auszeit greifen. Davon ließ sich der TSV zunächst nicht Weissach zunächst schwer ins Spiel zu kommen, nutzt aber stoppen und holte sich in der zehnten Minute die 5:9 Führung. seine Chancen konsequent. Arsim Qerimi spielt uneigennützig Danach folgte jedoch eine viertel Stunde, in der die Weissacher quer und Michael Maisch verwandelt in der 21. min zum 2:0. vergessen hatten, wie man in der Abwehr spielt. Die Defensive Kurz vor der Pause erhöhen die Hausherren sogar auf 3:0 durch agierte zu zaghaft, die Gastgeber konnten teilweise ungehindert Daniel Janek. durch die Abwehrreihen der Weissacher marschieren. Egal ob Nach der Halbzeit kommt Gerlingen besser ins Spiel, aber wie- Torben Herzog oder Ronny Zschiegner im Weissacher Tor stand, derrum macht Weissach die Tore. Nach einem Eckball ist Peter keiner der beiden hatte genügend Unterstützung der Vorderleute Keck zur Stelle und stellt auf 4:0 (53. min). Der eingewechselte erhalten. Somit musste man mit einem 20:17 Rückstand in die Jeton Zejnullahu kann nach einem Abpraller des Torhüters in der Halbzeitpause gehen. 63. min sogar auf 5:0 erhöhen. Dann läuft der Ball wie aus einem Mit der Leistung der Offensive konnte man zunächst zufrieden Guss. Daniel Janek wird im Strafraum freigespielt und trifft mit sein, doch 20 Tore in einer Halbzeit, wollte man auf keinen Fall seinem schwächeren Linken zum 6:0. Nun brechen alle Dämme, noch einmal kassieren. Der TSV schaffte es zunächst nicht den Max Kloda vollstreckt in der 80. min auf 7:0. Nun kommt in die Vorsprung zu verkürzen. Auch ärgerliche Zeitstrafen machten der Hintermannschaft ein leichter Schlendrian und Gerlingen kommt Mannschaft das Leben schwer. In der 47. Minute musste René nach einem Eckball zum 7:1. Kurz darauf ist man sich noch Kilpper aufgrund der dritten Zeitstrafe vom Feld. Daraufhin gab einmal in der Hintermannschaft zu uneinig und die Gäste bekom- es nochmal einen Ruck durch die Weissacher Mannschaft und men einen Elfmeter zugesprochen. Der erste Versuch landet an drei Minuten später verkürzte Torben Kamphans zum 29:28. Zur der Latte und den Kopfball zum Nachschuss kann Luis Turian entscheidenden Wende hat es aber nicht mehr gereicht. Der TV sicher aufnehmen. Mit dem Schlusspfiff wird Jeton Zejnullahu im Tamm machte den Sack zu und gewann letztendlich mit 34:31. Strafraum gezogen und der Unparteiische zeigt zum 3. Mal auf Hätte man im ersten Durchgang nicht gepennt, wäre in diesem den Punkt in diesem Spiel. Benjamin Ebser nimmt sich ein Herz Spiel mehr drin gewesen. und verwandelt souverän zum 8:1. Eine wirklich unterhaltsame Es spielten: Torben Herzog und Ronny Zschiegner (im Tor), Tor- Partie in der Weissach fast jede Torchance verwandelt. Nächs- ben Kamphans (4), Johannes Auer (8/5), René Kilpper (3), Ben- te Woche erwartet uns beim Auswärtspiel in Warmbronn eine jamin Lachnit (3), Tobias Hoffmann, Friedemann Aust, Mathias schwierige Aufgabe. Anpfiff ist dort um 13:00 Uhr. Müller (2/2), Michael Seyfried (3), Max Häcker (6) und Stephan Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer die beide Teams Kilpper (2). wieder einmal großartig unterstützt haben. Danke! Der Tabellenführer wurde eine Halbzeit lang geärgert Vorschau: Die Männermannschaft hatten eine „englische Woche“. Nach Sonntag, 22.10.2017 dem Spiel gegen den TV Tamm unter der Woche, empfing man Spvgg Warmbronn II - TSV Weissach 13:00 Uhr am Samstag darauf in eigener Halle den Tabellenführer aus TSV Merklingen III - TSV Weissach 15:00 Uhr Kornwestheim. After Work für Mann und Frau

Hey Sportsfreunde, wir sind die Gruppe, die freitagabends nochmal richtig einheizen. Über einer lockeren Aufwärmphase folgt eine ausgewogene Mi- schung aus Kräftigung und Beweglichkeit, spielerischen Elemen- ten sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz- Kreislauftraining. Dehn- und Entspannungsmöglichkeiten bilden den idealen Ausklang der Stunde. Na, habt ihr Lust bekommen? Dann schaut doch einfach mal vorbei. Mitbringen müsst ihr nur Sportbekleidung/Hallenturn- schuhe, Power und gute Laune. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Frank Strohhäcker, Tel. 902004 WANN: freitags von 20:00 - 21:30 Uhr außer in den Ferien! WO: Heckengäusporthalle II die Jungs aus Leonberg sorgten für Stimmung in der Halle Mit gerade einmal acht Spielern, d.h. mit nur einem Auswech- selspieler auf der Bank, stellte man sich dem Favoriten und Absteiger aus der Landesliga. Der TSV wollte als Underdog frei aufspielen und hoffte somit den Kornwestheimern ein Bein zu Abt. Handball stellen. Doch die ersten Aktionen gehörten den Gästen. Mit 2:6 führte der SV Kornwestheim und der TSV Weissach nahm eine Trainingszeiten der Handballabteilung des TSV Weissach: Auszeit, um sich auf die offensive Abwehr der Gegner besser • Jugend einzustellen. Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr (Heckengäusporthalle II) ab 5 Jahre Gleichzeitig wurde es in der Weissacher Heckengäusporthalle Freitag: 16:15 - 17:30 Uhr (Heckengäusporthalle I) ab 8 Jahre laut, denn die Herrenmannschaft der SG Leonberg - Eltingen war Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 27 zu Gast und unterstützte das Weissacher Team. Mit Trommeln, der Hand zu geben. Gesagt getan nahm man nochmal alle Kräf- Kanistern, Rätschen und Tröten sorgten die Leonberger für eine te zusammen und kämpfte, damit man die Punkte schließlich klasse Stimmung. Die Gäste schienen dadurch beeindruckt und Zuhause behalten konnte. der TSV konnte ein ums andere Mal für eine kleine Überraschung In der Abwehr spekulierte man nicht mehr so viel, stand nun sorgen. Nach 30 gespielten Minuten ging man mit einer 10:9 sicher und half sich gegenseitig aus. Im Angriff spielte man sich Führung in die Halbzeitpause. eindeutige Chancen heraus, die auch sicher verwandelt werden Während der Württembergligist aus Leonberg eine tänzerische konnten. Choreographie als Halbzeitshow abhielt, sortierten sich die Vor lauter Euphorie über die ersten Siegespunkte, vergaß man Mannschaften in der Kabine. Nach Wiederanpfiff kam der SV den letzten Konterangriff der Gäste des HCOB zu verteidigen, Kornwestheim mit mehr Dampf aus der Pause. Der TSV merkte weshalb man in letzter Sekunde noch einen Gegentreffer hinneh- schnell, dass die laufintensiven Angriffe sehr kräftezehrend sind. men musste. Das Ergebnis hat sich dadurch natürlich last minute Im zweiten Durchgang sorgten auch Unkonzentriertheiten für nochmal verändert, jedoch behielt man den Sieg bei einem Ballverluste im Angriff und für schnelle Tore der Kornwestheimer. Endstand von 20:17 in Weissach. Aufgrund der errungenen zwei Letztendlich reichte die Puste nicht aus, um dem Spitzenreiter Punkte haben es die Damen an diesem Wochenende geschafft, die Punkte abzuknöpfen. Die Herrenmannschaft muss sich am vom siebten auf den fünften Platz zu klettern. Ende dann doch deutlich mit 18:25 geschlagen geben. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Un- terstützung! Es spielten: Mona Schneider (TW), Daniela Wöhr (TW), Karina Wöhr, Anja Weindorf (6), Tatjana Knapp (1), Franziska Hahn, Nadine Heck (1), Selina Aleo Horcas (3), Sonja Bingemer, Miriam Gohlke (5/1), Jennifer Heck (4). Startschuss für unsere D-Jugend Am 15.10.2017 hatte die neu zusammengestellte „männliche D- Jugend“ der Handballabteilung des TSV Weissach - unter dem neuen Trainer Torben Kamphans - ihr Debüt. Das Team um das Trainer-Duo Nicole Stuible und Torben Kam- phans traten bei strahlendem Sonnenschein zu ihrem ersten Spieltag an. Da es gleich ein Heimspieltag war, durften wir die Vereine EK Besigheim 2, TSV Bönnigheim, HC Metter-Enz 3, TV Möglingen, HSG Strohgäu 2, TV Tamm und TSV Wiernsheim als Gäste empfangen. Die Mannschaft des SV Illingen musste leider wegen Krankheit Max Häcker findet im gegnerischen Schlussmann seinen Meister absagen. So hatte der TSV Weissach nur ein Spiel gegen den Das Team bedankt sich bei allen Zuschauern, die für eine gran- TV Tamm zu bestreiten. diose Stimmung an diesem Heimspieltag gesorgt haben. Das Die Mannschaft hat sich durch die deutlich überlegenen Gäste nächste Spiel bestreitet die Mannschaft am Kirbewochenende. moralisch nicht unterkriegen lassen und bis zur letzten Minute Auch hier soll es in der Heckengäusporthalle wieder einiges zu um Punkte gekämpft. Auch die härter werdenden Bedingungen feiern geben. sind für die Jungs neu: während in der E-Jugend bisher 1x12 Mi- Es spielten: Torben Herzog (im Tor), Torben Kamphans (1), nuten auf ein Hallendrittel zu spielen war, sind nun 2x15 Minuten Johannes Auer (1/1), René Kilpper (4), Benjamin Lachnit (2), auf dem großen Spielfeld zu bewältigen. Und da die Weissacher Friedemann Aust (3), Michael Seyfried (1) und Max Häcker (6/3). D-Jugend nur auf einen knappen Spielerstamm zurückgreifen Die nächsten Begegnungen: kann, ist von den Spielern viel Kondition abverlangt, während F-KLA: Samstag, 21.10.2017, 17:30 Uhr, TSV Affalterbach vs. andere Mannschaften auf Auswechselspieler zugreifen können. TSV Weissach Zum Schluss mussten die Jungs mit einem Ergebnis von 7:18 M-BL: Freitag, 27.10.2017, 20:00 Uhr, TSV Weissach vs. HB vom Platz gehen. Ludwigsburg Seid nicht traurig - ihr habt klasse gekämpft!! Wir sind stolz auf Euch. Ohrenbetäubender erster Sieg der Damenmannschaft Hast Du Lust das tolle Team aktiv zu unterstützen? Wir würden Am Samstag, den 14.10.2017 lud die Handballabteilung mit uns über neue Mitspieler riesig freuen. Wenn Du Jahrgang 2005, Weißwürsten und Brezeln unter dem Motto „Oktoberfest“ zum 2006 oder 2007 bist, komm doch einfach mal freitags zwischen zweiten Heimspieltag der Saison ein. Um 17:00 Uhr stand die 16.15 Uhr und 17.30 Uhr bei uns im Training vorbei. Begegnung der Weissacher Frauen gegen den HC Oppenweiler/ Unsere d-Jugend Backnang auf dem Plan. Geleitet wurde die Partie von einem Unparteiischen, der für seine lautstarken Pfiffe bekannt ist, wes- halb dieser Bericht seinen Titel erhalten hat. Der Start in das Spiel war von der Toranzahl her eher zaghaft. Erst in der dritten Minute konnte der erste Treffer durch ein 7m- Tor von Miriam Gohlke erzielt werden. In den darauffolgenden Minuten musste der TSV Weissach die Führung leider nochmals aus der Hand geben - das sollte jedoch das letzte Mal in dieser Partie gewesen sein. Nach dem Rückstand von 1:3 nach fünf gespielten Minuten, sorgte Jenny Heck zwei Minuten später wieder für den Ausgleich (3:3). Von diesem Moment an behielten die Gastgeberinnen den gesamten Spielverlauf die Oberhand und konnten mit einem Vorsprung von 13:7 in die Halbzeitpause gehen. Nach dem Seitenwechsel sah es danach aus, dass die Weis- sacherinnen ihre Führung weiter ausbauen und ihren ersten Sieg somit locker einfahren könnten. Allerdings machten es die Damen des TSV Weissach nach dem 16:8 Vorsprung (37. Lauf Minute) nochmal spannend, indem sie die Gäste aus Oppen- Treff weiler/Backnang auf 16:12 (48. Minute) herankommen ließen. Lauf- und Radtreff Weissach An dieser Stelle sah sich das Trainergespann Chris Hönig und Michael Wieland zu einer Auszeit gezwungen und plädierte an Achtung Ende der Sommerzeit 2017 die Mädels von nun an sowohl im Angriff und vor allem in der Am Sonntag, 29.10.2017, endet die Sommerzeit und damit auch Abwehr weiter Vollgas zu geben, um das Spiel nicht noch aus unsere derzeitigen Lauftreffzeiten. Woche 42 28 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Weissach aktuell

Bitte beachtet, dass wir ab Reisepreis pro Person: 51,00 Euro - enthält Leistungen für Donnerstag, 02.11., Busfahrt, alle Eintritte und Führungen sowie das Gänsemenü. donnerstags um 16h ab Heckselplatz laufen und ab Abfahrtszeiten am Mittwoch, 08.11.2017, mit Wöhr Tours: Samstag, 04.11., samstags um 15h ab Vorbergblickhütte laufen! –07.40 Uhr Weissach Marktplatz – Diese Lauftreffzeiten gelten grundsätzlich bis zur nächsten Som- –07.45 Uhr Flacht Edeka (Ersatz-H) – merzeit. –08.00 Uhr Flacht Sportplatz – Euer Orga-Team Die Rückfahrt nach Weissach starten wir gegen 18.30 Uhr Anmeldung: Erfolgt in der Reihenfolge des Geldeingangs VdK an den VdK OV Flacht, IBAN: DE77 6039 0300 0021 6180 20 Ortsverband Flacht Verwendungszweck: „Gänseessen 2017“ Kontakt: Karin Selent, Tel. 0171 5757073 iHR SOZiALVeRBAnd in deUTSCHLAnd, ein STARKeR Eine Stornierung Ihrer Buchung dieses Ausflugs ist bis PARTneR iM SOZiALReCHT Und SOZiALReCHTSSCHUTZ zum 31.10.2017 kostenlos. Bei späterer kurzfristiger Absage be- VdK SPRECHSTUNDE & VdK LOTSENDIENST halten wir uns vor, entstandene Fixkosten einzubehalten. Für Ratsuchende bei sozialen Fragestellungen: 21. November 2017, ab 11.00 Uhr, Rathaus Flacht, 1. OG. RÜCKBLENDE Bitte rechtzeitig anmelden bei: [email protected] oder Telefon 07044 32494 HOMEPAGE: www.vdk.de/ov-flacht – TAGESAUSFLUG NACH WIMSHEIM – am 09.10.2017 Zu unserer Betriebsbesichtigung der Firma camlog in Wimsheim konnten wir leider nicht alle Interessenten mitnehmen. Es waren – AUF DIE FÜSSE, FERTIG, LOS – Wandertag, Treffpunkt: einfach zu viele. Dienstag, 24.10.2017, 10.00 Uhr, Edeka-Parkplatz, Flacht Der Einführungsvortrag zum Thema „Zahnimplantate“ zeigte uns Abschluss der Wandersaison 2017 mit Charly! die Technik, die Möglichkeiten und den chirurgischen und zahn- Wir bilden Fahrgemeinschaften ärztlichen Ablauf bei einem Zahnersatz dieser Art. Da wir in bis nach Weil der Stadt. Von unserem Alter alle potentielle Nutzer werden könnten, war das dort aus wandern wir an der Interesse sehr groß, was die vielen Fragen unserer Teilnehmer alten Bahnlinie entlang nach zeigten, die uns kompetent und sehr verständlich beantwortet Ostelsheim. Nach dem Mittag- wurden. essen im Rössle geht es dann Bei der anschließenden 1 ½ stündigen Werksführung wurden wir zurück über den Predigtplatz damit überrascht, mit wie viel sehr teueren High-Tech-Geräten zu unseren Autos. Die Strecke ein solch kleines Implantat von ca. 3x15 mm gefertigt, gemessen ist max. 10 km lang, und für und kontrolliert wird. Angefangen vom hochreinen Titanmetall, alle gut zu bewältigen. das sich sehr gut mit unserem Körper verträgt und verwächst Wir wandern in angenehmem © G.R-Z. bis hin zur sterilen Verpackung und zum Versand über Nacht in Tempo und haben bei kleinen alle Welt. Zwischenpausen Gelegenheit zur Erholung und zum Genießen Alle Besucher waren sich einig, wenn ein Zahnimplantat notwen- der wunderschönen herbstlichen Landschaft. dig wird, fragen sie ihren Zahnarzt nach einem camlog-Implantat! Anmeldung: nicht erforderlich Kontakt: Charly, Tel. 07044 32019 – TRADITIONELLES GÄNSEESSEN – Mittwoch, 08.11.2017 Zum schmackhaften Gänseessen erwartet uns in diesem Jahr das „Berghofstüble“ in Obermarchtal.

© Firma camlog Nach einem sehr leckeren Mittagessen bei der Firma camlog © Berghofstüble Obermarchtal verließen wir, nach einem Eintrag und Dank im Gästebuch, Zuvor besuchen wir (mit Führung) die Prämonstratenser-Klos- Wimsheim. teranlage mit der berühmten und imposanten Klosterkirche. Im Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim verbrachten wir den Obermarchtal ist die einzige komplett erhaltene barocke Kloster- Nachmittag bei einer unterhaltsamen und informativen Führung, anlage Oberschwabens, die heute vor allem schulisch genutzt wo uns die Geschichte des Museums und der über 1000 teilwei- wird. se sehr alten Handkaffeemühlen nahegebracht wurde. Als weiteres Highlight dieses Ausfluges erleben wir das Krip- Wir waren erstaunt, wie handwerklich aufwändig und künstle- penmuseum in Oberstadion, welches in einer historischen und risch reichhaltig diese eigentlichen Alltagsgeräte gebaut wurden. denkmalgeschützten Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 unter- Man sieht daran, dass in den vergangenen Jahrhunderten Kaffee gebracht ist. Im Rahmen einer Führung sehen wir Krippen von ein Getränk des Luxus und der Reichen in allen Kulturen war. historischen wie zeitgenössischen Künstlern aus ganz Europa. Den Kaffee und Kuchen dort hatten wir uns nach diesem inter- Den informativen Tag lassen wir im urigen Cafe „Josefshof“ in essanten und informativen Tag verdient. gemütlicher Wohlfühlatmosphäre ausklingen. © G.R-Z. Woche 42 Weissach aktuell Mittwoch, 18. Oktober 2017 29

5.3. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin HABEN SIE INTERESSE AN UNSEREN AKTIVITÄTEN? 5.4. Wahl eines Pressereferenten / einer Pressereferentin, neue Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung Medien, Internet Gisela Rockenfeller-Ziehmann Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Flacht (ViSdPR) 5.5. Wahl eines Schatzmeisters / einer Schatzmeisterin Weißdornweg 3, 71287 Weissach-Flacht 5.6. Kassenprüfung [email protected] oder Telefon 07044 32494 6. Weitere Vorhaben des Ortsverbandes 6.1. Beobachter/Beauftragte für die Ortschaften Weissach, Rutesheim, Renningen 7. Bericht aus dem Kreistag (Frau Heiderose Berroth) 8. Aktuelles aus Renningen. Rutesheim, Weissach Wanderfreunde 9. Verschiedenes (Kreisveranstaltungen, Kreisausschuss, Siebenmeilenstiefel e.V. Bezirksparteitag, Landesparteitag) Ich würde mich über Ihre Teilnahme freuen. Deutschland wandert - Deutschland hilft Dr. Jörg Schweikhardt Wandern und eine gute Tat vollbringen: Rund um den 3. Oktober fand wieder die Aktion „Deutschland wandert - Deutschland hilft“ statt. Gesunde wandern für Kranke! Das Wanderangebot des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) umfasste mehr als 20 Veranstaltungen. Die Teilnehmer spendeten für Kinder und junge Erwachsene, die an der tödlichen Mukoviszidose leiden. Bundesschirmherrin ist die Schauspielerin Michaela May. Mukoviszidose ist eine der häufigsten angeborenen Stoffwech- Wassonstnochinteressiert selkrankheiten. Rund 8.000 Kinder, Jugendliche und junge Er- wachsene leiden in Deutschland an dieser bisher unheilbaren Krankheit. Mit den Benfizwandertagen unterstützen der DVV und seine Vereine die Betroffenen seit mehr als 20 Jahren. Von jeder verkauften Startkarte geht 1,- € an den Bundesverband Mukoviszidose e.V. Aus dem Verlag für das Haus Schutzengel in Hannover. Dort kümmert man sich um die Betroffenen und fördert die Su- che nach Behandlungsmöglichkeiten. Der Garten im Oktober Den Spendenanteil aus dem Startkartenerlös der Gruppe „Fran- ken-Hohenlohe“ konnte unser 1. Vorsitzender, Kurt Wendel am Tipp: Größere Solitärgräser wie das Pampasgras (Cortade- 03.10. in Blaufelden-Gammesfeld, mit einem Spendenscheck ria) werden vor dem Winter im oberen Bereich locker zu- der Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V. über 1.000 € sammengebunden. Die Pflanzen erhalten gleichzeitig etwas deutlich aufbessern. Mit unserer Spende wollen wir Menschen mit Kompost, der Wurzel- und Herzbereich wird mit einer dicken Mukoviszidose und deren Eltern ein Stück Zuversicht schenken. Laubschicht vor strengen Frösten geschützt. So kommen die Wanderfreunde Siebenmeilenstiefel Flacht e.V. etwas empfindlichen Strukturstauden gut über den Winter. Mail:[email protected] Kohlrabi ernten Der für den Winterverbrauch vorgesehene Spätkohlrabi soll- Parteien te vor den ersten stärkeren Frösten geerntet werden. Dabei wird alles Laub bis auf die jüngsten Herzblätter entfernt. Die Strünke werden kurz unter der Knolle abgeschnitten. So vor- bereitet, kann der Kohlrabi in einer Erdmiete im Garten für FDP Ortsverband den Winterverbrauch gelagert werden. Da Erdmieten etwas Weissach mit Flacht aufwändig herzurichten sind, und vor allem vor Mäusen ge- schützt werden müssen, bietet sich auch die Lagerung in ei- Kreisausschuss der FDP: „Bericht aus Berlin“ nem kühlen Keller an. Dort wird der geerntete Kohlrabi in Die FDP lädt alle Mitglieder am Donnerstag, den 26. Okto- ber 2017, um 19:45 Uhr zum Kreisausschuss mit dem Thema feuchten Sand oder in feuchte Erde eingeschlagen. Wichtig „Bericht aus Berlin“ ein. Referieren wird der Böblinger FDP- hierbei: Die Strünke bleiben samt Wurzeln an der Knolle. Das Bundestagsabgeordnete Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Einschlagsubstrat darf nicht austrocknen und sollte deshalb Geschäftsführer der neuen FDP-Bundestagsfraktion, im Gast- öfter auf seinen Feuchtigkeitsgehalt geprüft werden. haus Hirsch in Sindelfingen, Ziegelstraße 32. Einladung zur Mitgliederversammlung Quitten ernten Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung des FDP-Orts- Mitte Oktober reifen die Quitten. Wenn der Fruchtfall ein- verbandes findet statt am Donnerstag, dem 2. November 2017, um 19:30 Uhr setzt oder die gelbe Schale der Früchte aufhellt, kann geern- im Gasthaus Ochsen, Renningen, Lange Straße 10. tet werden. Erfolgt die Ernte zu spät oder werden die Früchte Als Tagesordnung ist vorgesehen: zu lange gelagert, erhöht sich die Gefahr der Fleischbräune, 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Versamm- verbunden mit starkem Aromaverlust. Die Fleischbräune ist lungsleitung, Zählkommission eine Stoffwechselstörung der Quitte ähnlich der Stippe beim 2. Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden Apfel. Birnenquitten reifen in der Regel früher als Apfelquit- 2.1. Bundestagswahl 2017: Aktivitäten im Wahlkampf und Wahl- ergebnisse ten. Fallobst und beschädigte Früchte sind sofort zu verbrau- 2.2. Mitgliederwesen chen, da sie trotz ihrer Härte schnell faulen. Alle gesunden 3. Bericht über die Finanzen Früchte sollten vor dem Verbrauch noch 2 bis 3 Wochen la- 4. Entlastung des Vorstands gern, das erleichtert ihre Weiterverarbeitung und erhöht das 5. Neuwahlen des Ortsverbands-Vorstands: Fruchtaroma. 5.1. Wahl eines Vorsitzenden / einer Vorsitzenden 5.2. Wahl eines zweiten Vorsitzenden / einer zweiten Vorsitzen- den Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.