Woche 47 Donnerstag, 19. November 2020 www..de DIE WOCHE: Aussegnungshalle Nussdorf Aktuelles: - Die öffentliche Gemein- deratssitzung findet am 19.11.2020 um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Die nördliche Dachhälfte der Eberdingen, Hirschstraße Nussdorfer Aussegnungshalle 13, unter Einhaltung der wird derzeit erneuert. Die Schin- Corona-Vorschriften statt. deln des schadhaften Daches wurden abgetragen, kleinere Partikel abgesaugt und fachge- recht in sogenannten „big bags“ entsorgt. Nach Beendigung der Entsorgungsarbeiten durch die Fachfirma wird das Unternehmen Casagranda aus Mönsheim das Dach mit Aluplatten neu einde- cken. Die Gesamtkosten liegen bei ca. brutto 40.000 Euro. Plakat: druckeselbst.de

Diese Ausgabe erscheint auch online

IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eberdingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Peter Schäfer, 71735 Eberdingen, Stuttgarter Straße 34, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- genteil: Klaus Nussbaum, Opel- straße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zu- stellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf: Fotos: privat [email protected] Woche 47 2 Donnerstag, 19. November 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Notdienste

Notrufe Ausbildungen Erste Hilfe Anmeldung, Termine (07141) 121-0 oder unter Notruf Tel. 112 www.drk-.de Feuernotruf Tel. 112 Auskünfte (07141) 120245 Polizeiposten Vaihingen/ Tel. 941-0

Sozialverband VdK Nordwürttemberg Ärztlicher Notfalldienst Kurfürstenstr. 9, 71636 Ludwigsburg, Tel. (07141) 9113500 Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Zuständig für Eberdingen (Eberdingen, Hochdorf/Enz, Nussdorf) Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Frauen für Frauen e.V. Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 - 22.00 Uhr Abelstr. 11, 71634 Ludwigsburg Mittwoch: 14.00 - 24.00 Uhr Beratungen für Frauen in den Bereichen: Freitag: 16.00 - 24.00 Uhr Krisen, Beziehungsprobleme, Trennung, sexuelle Gewalt, Essstörungen, Samstag, Sonntag, Feiertag: 07.00 - 22.00 Uhr Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Mobbing Versorgung von Notfallpatienten, die zu Fuß kommen können, durch die Terminvereinbarung (07141) 220870 Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin über Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (07141) 649443 die Notfallpraxis besorgt. Sie erreichen die Notfallpraxis Leonberg und den Frauenhaus (07141) 901170 allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst für Hausbesuche. Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ihren Kindern Wochenendnotruf LUNO (07141) 901170 Notruf für Frauen in akuten Gewaltsituationen Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Ludwigsburg Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um Königsallee 59, 71638 Ludwigsburg Ambulante Beratung und Betreuung 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis psychisch kranker Menschen am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht und deren Angehörige Tel. (07141) 144 2029 erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen LB e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Hahnenstr. 47, 71634 Ludwigsburg-Eglosheim Tel. (07141) 378496 Zu erfragen unter Telefon (0711) 7877733

Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung Tierärzte Landratsamt Ludwigsburg Samstag, 21.11. / Sonntag, 22.11. Dr. Birkle, 75433 Maulbronn, Tel. 07043/6204 Postadresse: Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg Besucheradresse: Martin-Luther-Str. 26, 71636 Ludwigsburg Zuständigkeitsbereich: Eberdingen, Sozialstation Vaihingen Tel.: 07141 144-5233

Friedrichstraße 10, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.: 18900 Ambulante Alten- und Krankenpflege Kinder- und Jugendtelefon 0800/111 0 333 Telefon 18900 Haushaltsnaher Dienst mit Familienpflege montags bis samstags von 14.00 – 20.00 Uhr Telefon 18900 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Anmeldung unter Tel. 18954 Elterntelefon 0800/111 0 550 Beratungsbesuche und Pflegekurse Telefon 18900 montags bis freitags 09.00 – 11.00 Uhr dienstags und donnerstags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Wochenenddienst Sozialstation DemenzZentrum Samstag, 21.11. / Sonntag, 22.11. Maurer, Christa / Öztürk, Neslihan / Roth, Angela Betreuungsgruppe für Betroffene von Demenzkrankheiten, Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen vereinzelte Pflegekräfte nicht be- Alzheimer-Patienten und verwirrte alte Menschen nannt werden Bahnhofstr. 86, 75417 Mühlacker Tel. (07041) 814690

Freie Hebamme Bestattungswesen

Alicia Schmidt, Weizenstr. 2 Bei einem Todesfall mit Beerdigung des Verstorbenen in der Gemeinde bitte 71665 Vaihingen/Enz, Tel. (07042) 78460 unmittelbar an den Bestattungsordner Hubert Scholl, Hintere Straße 3, Wiernsheim-Iptingen, Tel. (07044) 5569 oder 8304 wenden. Kath. Hauspflegewerk Schwieberdingen Apothekennotdienstplan (Mühlacker/Vaihingen und Umgebung) Im Seelach 13, 71701 Schwieberdingen Tel. und Fax (07150) 353212 20.11. Kloster-Apotheke, Horrheim, Klosterbergstr. 42, Tel. 07042/3058 Rosen-Apotheke, Wiernsheim, Wurmberger Str. 13, Tel. 07044/5027 DRK-Kreisverband Ludwigsburg 21.11. Stadt-Apotheke, Maulbronn, Frankfurter Str. 30, Tel. 07043/900100 Mobil mit Vorwahl (07141) 19222 Ambulante Pflege (07141) 121111 22.11. Sonnen-Apotheke, Mühlacker- Enzberg, Kieselbronner Str. 14, Allgemeine Sozialarbeit – Beratungsangebote: (07141) 121 235 Tel. 07041/6130 Mobile Soziale Dienste Park-Apotheke, Hemmingen, Münchinger Str. 10, Tel. 07150/959595 (Fahrdienste für Behinderte – Nulltariffahrten) (07141) 120 222 Essen auf Rädern Tel. (07141) 120 239 23.11. Schloss Apotheke Vaisana, Vaihingen, Andreaestr. 16/1, Hausnotruf – Auch im Alter sicher zu Hause leben (07141) 120 239 Tel. 07042/3768100 Beratung bei Trennung und Scheidung 24.11. Apotheke am Bergle, Kleinglattbach, Schillerstr. 46, Tel. 07042/5063 Anmeldung unter Tel. (07141) 121-0 Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen (07141) 121245 25.11. Sender Apotheke, Mühlacker, Hindenburgstr. 41, Tel. 07041/818030 Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch Kranke (07141) 121231 26.11. Apotheke im Centrum, Illingen, Ortszentrum 3, Tel. 07042/2955 Woche 47 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. November 2020 3

Volkstrauertag Eberdingen Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, jährlich gedenken wir am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker und mahnen zum Frieden.

Der Volkstrauertag ist ein Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und soll mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist, und dass wir nicht nachlassen dürfen in unserem Bemühen den Frieden zu bewahren. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung habe ich mich mit den Bürgermeisterstellvertretern besprochen und die Kränze an den Gedenkstätten auf dem Friedhof Eberdingen, auf dem Friedhof Hochdorf und am Martinsturm Nussdorf in aller Stille niedergelegt. Fotos: Gemeinde

Hochdorf Nussdorf

Der Bürgermeister informiert: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Der am 16.11.2020 gefasste Beschluss der MPK enthält weiterhin den dringenden Appell zur Einhaltung der bekann- die letzten Wochen und Monate in der Zeit der Corona-Pan- ten Regeln zu Abstand, Hygienemaßnahmen, Mund-Nasen- demie haben überall Spuren hinterlassen und vieles von uns Maske, regelmäßiges Lüften und Corona-Warn-App. Der Be- allen abverlangt. Wir wollten im Sommer schon glauben, wir schluss betrifft weiter private Zusammenkünfte mit Freunden seien mit dem Infektionsgeschehen über dem Berg, aber die und Bekannten, die auf einen festen weiteren Hausstand zu in den letzten Wochen sprunghaft gestiegenen Infektionszah- beschränken sind. Auch an den Verzicht auf nicht notwendige len sprechen eine ganz andere Sprache. In unserem Landkreis private Reisen und touristische Tagestouren wurde hinge- haben wir eine 7-Tage-Inzidenz von 134,3 (Stand bei Redak- wiesen. tionsschluss am 16.11.2020). In unserer Gemeinde haben wir vergleichsweise zu anderen Städten und Gemeinden des Natürlich finden wir Einschränkungen in unsere Freiheit nicht Landkreises und darüberhinaus eine sehr hohe Anzahl an infi- gut, aber sie sind notwendig, um diese in unserer Zeit noch zierten Menschen und an Menschen, die als Kontaktpersonen nie dagewesene Krise zu bewältigen. der Kategorie I gesehen werden (mit direktem Kontakt zu einer infizierten Person). Leider müssen wir nach Angaben unseres Schützen wir uns gegenseitig! Ordnungs- und Sozialamtes 18 mit Corona infizierte Perso- Ich wünsche allen Infizierten einen milden Krankheitsverlauf nen und 66 Kontaktpersonen (Stand bei Redaktionsschluss und baldige vollständige Genesung. am 16.11.2020) vermelden. Ein sog. „Hotspot“ lässt sich da- bei nicht beobachten, es verteilt sich vielmehr in der gesamten Ihnen und Ihren Familien wünsche ich „passen Sie auf sich auf Bevölkerung. Deshalb möchte ich Sie bitten, sich weiterhin so und bleiben Sie gesund“. Ich freue mich auf ein Wiedersehen zu verhalten, dass Sie Andere und sich selbst vor Ansteckung nach der Pandemie. schützen, denn wir hatten und haben es eigenverantwortlich Es grüsst Sie in der Hand, dem Virus wirksam zu begegnen. Ihr Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 16.11.2020 dien- te als erste Zwischenbilanz zu den „November-Regelungen“ insbesondere dazu, nochmals auf die sensible Pandemie-Lage aufmerksam zu machen. Es wurde nochmals eindringlich an die Einhaltung der wichtigsten Regelungen appelliert. Nach derzeitigem Sachstand ist nicht von weitreichenden Änderun- gen der BW-Corona-Verordnungen auszugehen. Diese kann Peter Schäfer es möglicherweise bei der MPK in der kommenden Woche Bürgermeister

geben. Foto: iStock / Getty Images Plus Woche 47 4 Donnerstag, 19. November 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

KALENDER 2021 MIT DEN SCHÖNSTEN Amtliche Bekanntmachungen THEATERBILDERN AUS 13 JAHREN

Liebe Theaterfreunde, Einladung zur Gemeinderatssitzung dieses Jahr gab es von uns bisher nur wenig Theater zu sehen, aber wir ho en, dass wir Sie 2021 wieder öfter im Theater in der Nussschale und Die öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, beim Eberdinger Sommertheater begrüßen dürfen. 19.11.2020, um 19.30 Uhr unter Einhaltung der Corona-Be- Um uns und Ihnen die Wartezeit zu verschönern, gibt es nun die Mög- dingungen mit nachfolgender Tagesordnung in der Gemeinde- lichkeit, einen Kalender für das Jahr 2021 mit den bewegensten und ein- halle Eberdingen, Hirschstraße 13, statt: druckvollsten Bildern aus den letzten 13 Jahren zu erwerben! BESTELLUNG UNTER www. theaterindernussschale.de 1. Bauvorhaben Unterstützen Sie uns und schenken Sie sich selbst oder Ihren Liebsten zu ● Weihnachten unseren Kalender. Abbruch der ehem. Stallungen und Neubau eines Einfami- Alle Einnahmen kommen zu 100% dem Eberdinger Sommertheater e.V. zu lienhauses mit Garage, Rieter Straße 24/1, Flst.-Nr. 344/4 Gute. in Hochdorf

Alles Gute und bleiben Sie gesund! 2. Bauvorhaben Ihr Theater-Ensemble ● Wohnhausneubau mit Stellplätzen, Panoramaring 2, Flst.-Nr. 9771 in Nussdorf 3. Bauvorhaben ● Wasserversorgung Eberdingen; Gebäude zur Unterbrin- gung der Ultrafiltrationsanlage für Eigenwasser, Mönchs- wiesen, Flst.-Nr. 697 in Eberdingen 4. Erdauffüllung zur Bodenverbesserung, "Ob dem Mönsheimer Weg", Flst.-Nr. 3956 und teilw. Flst.-Nr. 3954 in Eberdingen 5. RegioRadStuttgart ● Vorstellung des Fahrrad- und Pedelecverleihsystems 6. Abschluss einer öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Vaihingen über den Bau, den Betrieb und die Finanzie- rung der Kläranlage Strudelbach 7. Planung von barrierefreien Bushaltestellen ● Beauftragung von Ingenieurleistungen 8. Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Ludwigsburg ● Anhörungsverfahren zum Entwurf Das Ordnungsamt bittet um Ihre Mithilfe 9. Einwohnerfrageviertelstunde Illegale Müllentsorgung auf dem Häckselplatz in Hoch- 10. Verschiedenes, Bekanntgaben dorf in der Zeit vom 13.11. – 15.11.2020 Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Vorsitzender des Gemeinderats Bürgermeister Peter Schäfer Bitte beachten: • Im Eingangsbereich steht Desinfektionsmittel zur Händedes- infektion bereit • Tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein zur eventuellen Kon- taktverfolgung (diese werden nach Ablauf der notwendigen Frist vernichtet) • Bitte halten Sie für die gesamte Sitzung die allgemein gel- tenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen ein (Sicherheitsab- stand etc…) • Bei der Einwohnerfragestunde ist das Saalmikrofon nur mit einer Mund-Nasen-Maske zu verwenden • Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Gemeinde- halle eine Mund-Nasen-Maske

NUSSDORF EBERDINGEN HOCHDORF/ENZ Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Gemeinde Eberdingen lädt hiermit die Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Eberdingen zur Jagdgenossen- schaftsversammlung am 26. November 2020, 19 Uhr in die Gemeindehalle Nussdorf ein (eine persönliche Einladung erfolgt nicht). Fotos: Gemeinde Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Sachdienliche Hinweise bitte an das Ordnungs- und Grundstücke. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Sozialamt, Tel.: 07042 / 799-304 Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Woche 47 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. November 2020 5

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschluss über die eventuelle Zulassung von nicht Jagdge- Stellenangebote nossen 3. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 4. Feststellung der anwesenden und vertretenden Jagdgenos- NUSSDORF sen und der durch diese gehaltenen Flächenanteile am ge- EBERDINGEN meinschaftlichen Jagdbezirk 5. Genehmigung der TO + Möglichkeit für Anträge HOCHDORF/ENZ 6. Berichte zum Kassen- und Haushaltswesen 7. Beratung und Beschlussfassung über die neue Satzung der Die Gemeinde Eberdingen sucht zum nächstmöglichen Zeit- Jagdgenossenschaft punkt eine 8. Beschluss über die weitere Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat sowie Wahl des Integrationskraft (m/w/d) Rechnungsprüfers im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, mit monatlich 9. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des 26 Stunden zur Betreuung eines Kindes für den Kindergarten Reinertrages aus der Jagdnutzung der Jagdgenossenschaft (Bachstraße) in Eberdingen. 10. Verschiedenes Sie haben ein Gespür für die Bedürfnisse von Kindern mit Wenn Sie persönlich an der Sitzung teilnehmen möchten, und ohne Behinderung? Die Förderung der Chancengleichheit bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung telefonisch oder in der Kita ist für Sie nicht wegzudenken? Dann suchen wir per E-Mail bei Frau Zorn (Tel.: 07042 799-317, genau Sie. E-Mail: [email protected]). Ihr Profil: Für weitere Informationen zur Versammlung der Jagdgenossen- • Sie haben vorzugsweise eine abgeschlossene Berufsaus- schaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. bildung mit der Anerkennung als Erzieher/in, Heilpädago- In Zeiten der Corona-Pandemie sind wir alle auf gegenseitige ge/in, Sozialpädagoge/in oder Sonderpädagoge/in. Rücksichtnahme angewiesen. Das Infektionsrisiko muss mini- • Sie bringen eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe, Em- miert werden. Darum gilt es auch, physische Begegnungen auf pathie und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von ein Mindestmaß zu minimieren. Wir bitten Sie deshalb, wenn Kindern mit. möglich einer Person, die an dieser Versammlung teilnehmen Wir bieten Ihnen: wird, eine Vollmacht auszustellen. • Einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 31.07.2021 Eberdingen, den 29.10.2020 • Sie erhalten eine Vergütung nach TVÖD • Selbständiges und eigenverantwortliches Handeln gez. Bürgermeister Peter Schäfer Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihrer schriftliche Bewerbung bis spätestens Freitag den 04.12.2020 an Gemeinde Eberdingen, ------ä------Stuttgarter Straße 34 71735 Eberdingen Vollmacht bzw. an die [email protected] Für Fragen steht Ihnen Herr Unmüßig (Ordnungsamt) Tel. 07042/799-304 zur Verfügung Ich/Wir (Vollmachtgeber)

Name(n): ______

Anschrift: ______Bürgerinformationen

Geburtsdatum: ______Verwaltungsaußenstelle Nussdorf g e s c h l o s s e n ! bevollmächtige(n) hiermit (Vollmachtnehmer) Wegen Urlaub bleibt die Verwaltungsaußenstelle Nussdorf von Montag, 23.11.2020 bis Freitag, 27.11.2020 Name(n): ______geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Anschrift: ______Eberdingen, Tel. 799-0 (Zentrale) oder Tel. 799-203 (Einwoh- nermeldeamt). Bürgermeisteramt Geburtsdatum: ______mich/uns bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Eber- dingen am 26.11.2020 zu vertreten. Altersjubilare Wir gratulieren recht herzlich Ort/Datum: ______im OT Eberdingen am 25.11. zum 70. Geburtstag, ------ä------Hermann Strecker, Stuttgarter Str. 85/4 Wir wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. ABSTAND Bürgermeister Peter Schäfer Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich HALTEN bitte beim Einwohnermeldeamt oder in den Verwaltungsaußen- Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus stellen. Bürgermeisteramt Woche 47 6 Donnerstag, 19. November 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

• es dürfen sich max. 3 Besucher gleichzeitig in der Bücherei aufhalten Zum seltenen Fest der • Medien dürfen nur ausgeliehen oder zurückgegeben werden. EISERNEN HOCHZEIT Der Aufenthalt sollte 15 Minuten nicht überschreiten. Das am 26. November weitere Verweilen in der Bücherei ist nicht erlaubt von • es ist auf einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Per- Ruth und Walter Keuerleber sonen zu achten wohnhaft im OT Nussdorf • Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt • Kinder zwischen 6 und 10 Jahren haben nur in Begleitung und eines Erwachsenen Zutritt zum Fest der • Besuchern/-innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen • das bereitgestellte Handdesinfektionsmittel ist vor Betreten DIAMANTENEN HOCHZEIT der Bücherei zu verwenden am 26. November von Thea und Wilhelm Schwartz Müllabfuhr wohnhaft im OT Hochdorf Donnerstag 19.11. Restmüll + Restmüll 1100 L gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Mittwoch 25.11. Flach Donnerstag 26.11. Biogut + Rund + Restmüll 1100 L Gemeindeverwaltung und Gemeinderat Bürgermeister Peter Schäfer Schulnachrichten Vorgezogener Redaktionsschluss!!! Anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Betriebsurlaubs über den Jahreswechsel vom Nussbaum Verlag gelten fol- gende Redaktionsschlüsse: Glemstalschule KW 51 Montag 14.12. 08.30 Uhr Schwieberdingen-Hemmingen KW 52 Donnerstag 17.12. 10.00 Uhr Discover Industry fasziniert Glemstalschüler und inspiriert In KW 53/2020 und KW 01/2021 erscheint kein Mitteilungs- für zukunftsträchtige Berufe blatt. Am 5. und 6. November 2020 erlebten die Glemstalschüler der Bürgermeisteramt Eberdingen Jahrgangsstufe 9 und 10 mit dem Discover Industry-Truck von Coaching4Future, wie faszinierend Ingenieurs- und MINT-Berufe sein können. Dabei erkannten sie u.a. auch, welche vielfältigen Chancen in der Industrie 4.0 schlummern und welch bedeutende Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Rolle hierbei informationstechnische Kenntnisse für ihre Zukunft spielen. Telefonische Terminvereinbarung: Das Thema der Berufsorientierung begleitet unsere Glemstal- Montag - Freitag 8:30 - 11:30 Uhr schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 in besonderer Weise, steht Montagnachmittag 16:00 - 18:30 Uhr doch schon bald die eigene Berufswahl vor der Türe. Die Verwaltungsstelle Hochdorf/Enz und Nussdorf sind dienstags und donnerstags geschlossen. Umso wichtiger, dass junge Menschen Einblicke in Berufsfel- der erhalten, mit denen sie im Alltag nicht sofort in Berührung Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister Wenn Sie ein besonderes Anliegen haben und eine zeitnahe kommen. Besprechung mit dem Bürgermeister wünschen, so wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterin des Bürgermeisters, Frau Andrea Wenninger, unter Tel. 07042/7990. Sie erhalten einen schnellst- möglichen Besprechungstermin.

Öffnungszeiten der Ortsbüchereien

Bücherei Nussdorf Die Bücherei Nussdorf bleibt wegen eines Wasserschadens bis auf Weite- res geschlossen.

Eberdingen montags 15:00 - 18:00 Uhr donnerstags 16:00 - 19:00 Uhr Hochdorf/Enz Aus diesem Grund besuchte der „Discover Industry“-Truck von montags 15:00 - 18:00 Uhr Coaching4Future Schüler mit dem Profilfach NwT (Naturwissen- donnerstags 11:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr schaft und Technik). Unsere NwT‘ler durften das „November Nussdorf Highlight“ betreten und sich über spannende Themenfelder wie dienstags 15:00 - 18:00 Uhr Industrie 4.0 und die damit einhergehenden MINT-Berufe infor- mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr mieren. donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr Mit einer abwechslungsreichen und sehr informativen Reise Jedoch sind einige Regelungen notwendig geworden, um die durch die Geschichte der Industrie reflektierten die Schülerinnen erforderlichen Abstands- und Hygienevorschriften umsetzen zu und Schüler zu Beginn ihres Besuchs die Vor- und Nachteile der können: Arbeitswelt der letzten Jahrhunderte. Fortsetzung folgt auf Seite 8 Woche 47 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. November 2020 7

Öffnungszeiten und Telefonnummern

Gemeindeverwaltung Tel. 7990 Hochdorf/Enz 871418 Internet: www.eberdingen.de Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo. 15.00 - 18.00 Uhr Zentralverwaltung Do. 11.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr Rathaus Eberdingen Nussdorf 940168 Öffnungszeiten: -bitte vorherige Terminvereinbarung- Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Di. 15.00 - 18.00 Uhr Montag 16.00 - 18.30 Uhr Mi. 11.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Durchwahl Bürgermeister 799-401 Kindergärten Sekretariat 799-402 Eberdingen Arche Noah 7050 Fax 799-466 Hochdorf/Enz/Regenbogen 77145 Bauamt Hochdorf/Enz/Schillerschule 871417 Amtsleiter 799-306 Hochdorf/Enz/Waldzwerge 8132164 Stellv. Amtsleiterin 799-307 Nussdorf/Blumenstraße 818350 Fax 799-477 Nussdorf/Reischachstraße 5608 Kämmerei und Personalamt Grundschule Eberdingen Amtsleiter 799-315 Schillerschule Hochdorf (Stammschule) 8714-0 Sekretariat 799-316 Fax 871422 Liegenschaften, KAG-Beiträge 799-317 Internet: www.schule-eberdingen.de Steueramt (Wasserzins, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hunde- E-Mail: [email protected] steuer, stellv. Kasse) 799-309 Karl-Ehmann-Schule Nußdorf (Außenstelle) 97050-0 Kasse 799-311 Fax 9705022 Fax 799-488 Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Ordnungs- und Sozialamt Amtsleiter 799-304 Hochdorf 871421 Sekretariat (KiGa-Gebühren, Ferienbetreuung, Öffnungszeiten: 11.15 - 17.00 Uhr Verlässliche Grundschule) 799-302 Hallenbelegung, Ortseingangstafeln 799-204 Nussdorf 9705020 Gemeindevollzugsbediensteter 799-205 Öffnungszeiten: 11.30 - 17.00 Uhr Fax 799-499 Forstdienststelle 07152 52488 Einwohnermeldeamt (Ausweise, im Forstrevier Heimerdingen Steffen Frank Fundsachen, Gewerbean-/-abmeldungen) 799-203 ([email protected]) Standesamt, Friedhof 799-202 Fax 799-455 Postagentur Eberdingen, Filiale 603 Gemeindebauhof 819-9898 Öffnungszeiten: Fax 819-9907 Montag und Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Wassermeister 0171 9506490 Mittwoch - Freitag 15.00 - 17.00 Uhr stv. Wassermeister 0171 9506518 Samstag 12.00 - 13.00 Uhr Freibad und Kiosk bleiben im Jahr 2020 geschlossen Postagentur Hochdorf/Enz, Filiale 602 Öffnungszeiten: Verwaltungsaußenstellen: Montag und Dienstag 14.30 - 17.30 Uhr Hochdorf/Enz 7095 Mittwoch bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Fax 817427 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 17.30 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten: -bitte vorherige Terminvereinbarung- Samstag 9.30 - 11.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Montag 16.00 - 18.30 Uhr AVL ServiceCenter Nussdorf 98081 Telefon 07141 1442828 Fax 815463 Fax 07141 1442829 [email protected] Öffnungszeiten: -bitte vorherige Terminvereinbarung- Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Wertstoffhof BURGHOF Plus Montag 16.00 - 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:45 – 11:45 u. Keltenmuseum Hochdorf/Enz 78911 12:45 – 15:45 Uhr Fax 370744 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.30 - 12 Uhr + 13.30 - 17 Uhr Kehrbezirke für die Kaminreinigung Sa., So. u. Feiertag durchgehend von 10 - 17 Uhr OT Eberdingen und Nussdorf Mo. geschlossen Bezirksschornsteinfegermeister Ortsbücherei Michael Hrdina, Vaihingen-Riet 07042 940624 Eberdingen 799208 OT Hochdorf/Enz Öffnungszeiten: Bezirksschornsteinfegermeister Mo. 15.00 - 18.00 Uhr u. Do. 16.00 - 19.00 Uhr Stephan Müller, Korntal-Münchingen 0711 8386410 Woche 47 8 Donnerstag, 19. November 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Die Entwicklung vom Handwerk zur ersten Industrie mit Dampf- Zwei Themen sind schon bekannt und werden sorgfältig vor- maschinen und späterem Förderband sowie den anfänglichen bereitet: ein Thema lautet „Developing countries should align Einsatz der ersten Computer und Roboter verdeutlichte sofort, with emerging economies (such as China, India) rather than with dass sich die Industrie bereits sehr gewandelt hatte. Und mit the developed economies (such as EU and USA)“; da es sich ja dem Einzug der Industrie 4.0 und dem Schwerpunkt der Digita- um eine Europameisterschaft handelt, legt das zweite Thema lisierung und Vernetzung unserer Welt wurde der neue Wandel den Fokus natürlich auf Europa: „This house would end the nochmals verdeutlicht. Aus diesem Grund sollte den Schülern European common currency (Euro)“. Noch sind die Gegner die Möglichkeit gegeben werden selbst zu erfahren, was es nicht bekannt, aber es könnte etwa das Eliteinternat Eton aus bedeutet ein Teil der zukunftsträchtigen Industrie 4.0 zu sein. England sein, das Santiago College aus Chile oder die GEMS In spannenden Experimenten tauchten sie in die neueste Tech- Modern Academy aus Dubai. Deutsche Teams sind dieses Jahr nologie ein. Mithilfe eines 3D-Scanners transformierten sich die fast keine am Start. Schüler in ein CAD-Programm, experimentierten mit Autoformen Zum EurOpen-Team des FAG gehören fünf Debater. Leonie im Windkanal, programmierten einen Fertigungsroboter oder eine Lehmann debattiert nicht mit ihren Schulkameraden. Sie hat im Abfüllanlage oder kümmerten sich um eine strategisch günstige Sommer den Sprung auf die nationale Ebene gewagt und sich Logistik, damit jeder am Ende schnell und effizient seine Pakete für das Team Germany Junior qualifiziert, das am Wochenende erhielt. Im Anschluss wurden die Schüler befähigt ihre erste ei- bei den EurOpen zum ersten Mal antritt. Sicher liegen jetzt noch gene Handy-App zu programmieren. viele internationale Wettkämpfe vor ihr. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer beflügelt über die vielen tollen zukunftsträchtigen Jobs nachzudenken. Der letzte Jugendmusikschule Vaihingen an der Enz Vortrag des Tages, „Faszination technische Berufe“, zeigte am Ende nochmals transparent, wie die verschiedenen Berufe am Grabenstr. 18, 71665 Vaihingen Ende ausbildungstechnisch erlernt werden und welche Schulfä- Tel. 07042 / 18510 cher dabei eine essenzielle Rolle spielen können. E-Mail: [email protected] www.jugendmusikschule-vaihingen.de Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen FAG gegen den Rest der Welt: Offene Europameisterschaft im Debating Aktuelle Informationen Leonie Lehmann debattiert in deutschem Auswahlteam aus Ämtern, Verbänden und Vereinigungen

Landratsamt Ludwigsburg

Das Ernährungszentrum Mittlerer geht online Das Babyprogramm geht online. Alles Wissenswerte rund um Essen und Trinken von Säuglingen und Kleinkindern können Sie auch online direkt bei Ihnen zu- hause erfahren. Online-Vortrag Essen für zwei? Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit am 7. Dezember 2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Online-Vortrag Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr am 9. Dezember 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Debater debattieren überall: in Schulklassen, in Turnhallen, auf Online-Workshop Fluren und manchmal auch im Duschvorraum einer Umkleide- Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr kabine, wenn einfach zu viele Teams gleichzeitig debattieren. am 10. Dezember 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Und dieses Jahr? 2020 debattiert man natürlich im Internet. Online-Vortrag Die Weltmeisterschaften fanden im Juli und August eigentlich Essen wie die Großen - Kindgerechte Kost nach dem ersten in Mexiko City statt, aber da Debating ein Sport der Worte Lebensjahr ist, mussten sie nicht wie die Olympischen Spiele ausfallen, am 16. Dezember 2020 von 10:00 bis 11:30 Uhr. sondern die besten School-Debater weltweit trafen sich per Anmeldung unter [email protected]. Zoom. Wer neugierig ist und wissen will, wie das geht, recher- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen chiere im Internet – da lassen sich Videos finden. Ab Freitag per Mail. findet nun die offene Europameisterschaft EurOpen statt. Das Friedrich-Abel-Gymnasium ist wie jedes Jahr mit einem Team Kinderlebensmittel dabei, aber dieses Jahr sind alle besonders aufgeregt. Leonie – ein Blick hinter die Kulissen von Zutaten und Werbung Schulte und Carolin Both (links, beide J1) haben 2018 schon Das Angebot in den Supermärkten wird immer vielfältiger, gerade an den EurOpen in Stuttgart teilgenommen, Rebecca Krüger wenn es um die kindgerechte Ernährung geht. (J1, 3.v.l.), Leonie Lehmann (Klasse 10, in der Mitte) und Felix Was sind eigentlich Kinderlebensmittel und was bedeuten die Odenbreit waren 2019 in Hamburg am Start. Nur Lara Schuck Aussagen auf den Verpackungen? (JII, 2.v.r.) ist eine Newcomerin auf dem internationalen Parkett. Im Online-Vortrag wirft Karin Rupprecht, BeKi-Referentin für be- Aber während im letzten Jahr alle wegen der langen Zugrei- wusste Kinderernährung, einen Blick auf die Zutaten von Kinder- se, der Jugendherberge an der Horner Rennbahn und wegen lebensmitteln, durchleuchtet die Werbestrategien der Lebensmit- der Ausflüge an die Elbe und auf die Reeperbahn aufgeregt telindustrie und zeigt Wege auf, diese im Essalltag zu nutzen. waren, hoffen nun die Debater und der Coach nur, dass die Online-Vortrag Technik klappt. Freitag bis Sonntag stehen in den Vorrunden am Donnerstag, 3. Dezember 2020, 14:30 - 16:00 Uhr sechs Debatten auf dem Plan. 120 Teams aus aller Welt ha- ben sich gemeldet, das sind doppelt so viele wie sonst. Das Anmeldung bis Montag, 30.11.2020 über geht, weil ja 2020 alle Teilnehmer „Heimschläfer“ sind, also [email protected] nicht anderswo untergebracht werden müssen. Die Teams oder 07141 144-2700. wurden in zwei Zeitzonen eingeteilt. Das FAG debattiert in Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen der Zone Red gegen Teams aus Europa, Afrika und Amerika. per Mail.