Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes

Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Ludwigsburg über die Auslegung von Kar- ten für Überschwemmungsgebiete einschließlich der Überschwemmungskernbereiche gemäß § 77 Abs. 3 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) und hochwassergefährdete Gebiete gemäß § 80 Abs. 1 Satz 2 WG an den Gewässern

Aischbach, Apfelbach, Beutenbach, Beutenmühlenbach, Brünnlesbach, Eichgraben, , Eselspfad, Gaichelgraben, Gänsbach, Gänslesbach, Gänswiesenbach, Glattbach, Glems, Gründelbach, Grundgraben, Gündelbach, Hartgraben, Holzbach, Horrheimer Graben, Kirr- bach, Klingengraben, Krebsbach, , Lachengraben, Leudelsbach, Metter, Mussen- bach, Ochsenbach, Raunsgraben, Räuschelbach, Riedbach, Riesenklinge, Saubach, Schinder- wasengraben, Schlattgraben (Heilandsbrünnle), Schmie, Schöllbrunnenbach, Seebach, Selter- bach, Steinbach, Strombach, , Tannenbrunnenbächle, Wiesengraben, Zipfelbach

auf den Gemarkungen

Affalterbach; ; (Stadt Besigheim); Bietigheim, Bissingen (Stadt Bietigheim-Bissingen); , Heimerdingen, Hirschlanden, Schöckingen (Stadt Ditzingen); , Hochdorf, Nussdorf (Gemeinde Eberdingen); Beihingen, Geisingen, Heutingsheim (Stadt am ); ; ; Hemmingen; Münchingen (Stadt Korntal-Münchingen); ; Löchgau; Ludwigsburg, Poppenweiler (Stadt Ludwigsburg); Marbach (Stadt ); Markgröningen; Möglingen; ; ; ; Aldingen, Hochdorf (Stadt am Neckar); Großsachsenheim, Häfnerhaslach, Hohenhaslach, Kleinsachsenheim, Ochsenbach, Spielberg (Stadt ); ; ; Höpfigheim (Stadt Steinheim an der ); , Ensingen, , Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Riet, Roßwag, Vaihingen (Stadt );

im Landkreis Ludwigsburg

Überschwemmungsgebiete nach dem Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) sind Flächen im Außenbereich, die bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis (HQ 100) überschwemmt oder durchflossen werden. Überschwemmungskernbereiche sind diejenigen Teile von Überschwemmungsgebieten, die bei einem zehnjährlichen Hochwasser (HQ 10) überschwemmt oder durchflossen werden. Hochwassergefährdete Gebiete im Innenbereich sind Flächen, 1. die bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis (HQ 100) überschwemmt oder durch- flossen werden, und für die keine oder geringere als gegen hundertjährliche Hochwasserereignis- se erforderliche Schutzmaßnahmen bestehen, oder 2. die bei einem größeren als einem hundertjährlichen Hochwasserereignis (HQ 100) bei Ver- sagen oder Überströmen der vorhandenen Schutzeinrichtungen überflutet werden; dies gilt je- doch nur bis zur Grenze des Gebietes, das bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis über- schwemmt oder durchflossen würde. In diesen Gebieten gelten die Bestimmungen der Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe (VAwS) in der jeweils gültigen Fassung.

Die Rechtsfolgen in Überschwemmungsgebieten und Überschwemmungskernbereichen im Außen- bereich sowie die Bestimmungen zu den hochwassergefährdeten Gebieten im Innenbereich treten mit der öffentlichen Bekanntmachung und der Auslegung der Karten beim Landratsamt Ludwigs- burg und bei den betroffenen Kommunen in Kraft. Die Karten liegen ab sofort bei folgenden Stellen aus und können dort von jedem Interessierten während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen wer- den: - Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg; Ebene 6, Fachbereich Umwelt, Zi. 691 - Bürgermeisteramt , Marbacher Straße 17, 71563 Affalterbach; 1. Stock, Zi. 2.11 - Bürgermeisteramt Asperg, Marktplatz 1, 71679 Asperg; 2. Obergeschoss, Zi. 313 - Bürgermeisteramt Besigheim, Marktplatz 12, 74354 Besigheim; Haupt- und Ordnungsamt, 1. Stock, Zi. 107 - Bürgermeisteramt Bietigheim-Bissingen, Außenstelle Bahnhofstraße 1, 74321 Bietigheim- Bissingen; Ordnungsamt, 1. Obergeschoss, Zi. 103 - Bürgermeisteramt Ditzingen, Am Laien 1, 71254 Ditzingen; Stadtbauamt, 3. Obergeschoss, Zi.342 - Bürgermeisteramt Eberdingen, Stuttgarter Straße 34, 71735 Eberdingen; Bauamt, Zi. 306 /307 - Bürgermeisteramt , Marktplatz 2, 71691 Freiberg a.N.; Fachbereich Bauen, 1. Stock, Zi. 36 - Bürgermeisteramt Freudental, Schlossplatz 1, 74392 Freudental; Hauptamt, Zi. 9 - Bürgermeisteramt Gerlingen, Außenstelle Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen; Stadtbauamt, 3. Stock, Zi. 309 - Bürgermeisteramt Hemmingen, Münchinger Straße 5, 71282 Hemmingen; Bauamt, 2. Stock, Zi. 30 - Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen, Außenstelle Görlitzstraße 3, 70825 Korntal- Münchingen; Stadtbauamt, Untergeschoss, Zi. U 003 - Bürgermeisteramt Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim; Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt, Westbau, 2. Stock, Zi. 220 - Bürgermeisteramt Löchgau, Hauptstraße 49, 74369 Löchgau; Altbau, 1.Obergeschoss, Zi. 21 - Bürgermeisteramt Ludwigsburg, Außenstelle Wilhelmstraße 5, 71638 Ludwigsburg; Bürgerbüro Bauen, Erdgeschoss - Bürgermeisteramt Marbach am Neckar, Außenstelle Marktstraße 32, 71672 Marbach a.N.; Bürger- und Ordnungsamt, 1. Stock, Zi. 2 - Bürgermeisteramt Markgröningen, Außenstelle Untere Kelter, Hintere Schlossgasse 21, 71706 Markgröningen; Fachgebiet Planen und Bauen, 2. Stock, Zi. 201 - Bürgermeisteramt Möglingen, Rathausplatz 3, 71696 Möglingen; Amt Planen-Bauen-Umwelt, Zi. 214 - Bürgermeisteramt Mundelsheim, Hindenburgstraße 1, 74395 Mundelsheim; Hauptamt, 1. Obergeschoss, Zi. 5 - Bürgermeisteramt Oberriexingen, Hauptstraße 14, 71739 Oberriexingen; Hauptamt, 1. Obergeschoss, Zi. 8 - Bürgermeisteramt Pleidelsheim, Marbacher Straße 5, 74385 Pleidelsheim; Hauptamt, 1. Obergeschoss, Zi. 10 - Bürgermeisteramt Remseck am Neckar, Verwaltungssitz Hochberg, Neckaraue 9, 71686 Remseck a.N.; Fachgruppe Bauverwaltung, Erdgeschoss im Sekretariat - Bürgermeisteramt Sachsenheim, Äußerer Schlosshof 5, 74343 Sachsenheim; Bauverwaltung, 2. Stock, Zi. 204 - Bürgermeisteramt Schwieberdingen, Schlosshof 1, 71701 Schwieberdingen; Bauamt, Zi. 203 - Bürgermeisteramt Sersheim, Schlossstraße 21, 74372 Sersheim; Kämmerei, Zi. 43 - Bürgermeisteramt , Rathaus Kleinbottwar, Steinheimer Straße 15, 71711 Steinheim a.d.M.; Stadtbauamt im Zimmer der Bauverwaltung, 1. Obergeschoss - Bürgermeisteramt Vaihingen an der Enz, Außenstelle Friedrich-Kraut-Straße 40, 71665 Vai- hingen an der Enz; Bauverwaltungsamt, 1. Obergeschoss, Zi. 103 - Bürgermeisteramt Walheim, Hauptstraße 68, 74399 Walheim; Zi. 12

Hinweise:

In Überschwemmungsgebieten bedürfen insbesondere: - die Errichtung und Erweiterung baulicher Anlagen, - die Errichtung von Mauern, Wällen oder ähnlichen Anlagen quer zur Fließrichtung des Wassers bei Überschwemmungen, - das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, - die nicht nur kurzfristige Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern kön- nen oder die fortgeschwemmt werden können, - das Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche, - das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 und § 75 Absatz 2 WHG entgegenstehen, - die Umwandlung von Grünland in Ackerland und - die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart einer wasserrechtlichen Genehmigung durch das Landratsamt Ludwigsburg.

In Überschwemmungskernbereichen ist der Umbruch von Grünland verboten. In Überschwemmungsgebieten, Überschwemmungskernbereichen und in hochwassergefährdeten Gebieten gelten die Bestimmungen der Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe (VAwS) in der jeweils gültigen Fassung.

Die Hochwassergefahrenkarten sind für die Öffentlichkeit auch im Internet unter www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de oder http://www.landkreis- ludwigsburg.de/deutsch/buerger-info/umwelt/wasser/ueberschwemmungsgebiete/amtliche- bekanntmachungen/ bereitgestellt.

Mit Rechtsverordnung des Landratsamtes Ludwigsburg vom 21.10.2013 werden folgende Rechtsver- ordnungen aufgehoben:

1. Rechtsverordnung des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg über die Erklärung von Über- schwemmungsgebieten an der Enz – Gewässer I. Ordnung – im Landkreis Vaihingen vom 3. Ap- ril 1969 (Nr. 51- WR VI 243/1) für die Gemarkungen Rosswag, Vaihingen, Enzweihingen und Oberriexingen 2. Rechtsverordnung des Landratsamtes Ludwigsburg über die Erklärung von Überschwemmungs- gebieten an der Enz – Gewässer I. Ordnung - vom 03. Mai 1972 3. Rechtsverordnung des Landratsamtes Ludwigsburg über die Erklärung von Überschwemmungs- gebieten an der Glems – Gewässer II. Ordnung – vom 06. Mai 1975 4. Verordnung des Landratsamtes Ludwigsburg über die Erklärung von Flächen entlang des Stru- delbaches zum Überschwemmungsgebiet vom 15. Mai 1998 geändert durch die Verordnung des Landratsamtes Ludwigsburg vom 15. Januar 2002 auf dem Gebiet der Stadt Vaihingen/Enz, Ge- markung Riet 5. Verordnung des Landratsamtes Ludwigsburg über die Erklärung von Flächen entlang des Zipfel- baches zum Überschwemmungsgebiet vom 12. Februar 1997

Ludwigsburg, den 21.10.2013 Landratsamt Ludwigsburg