E 20 057 C

Amts-Amts- und und Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der der Stadt Stadt Freiberg Freiberg am am Neckar Neckar · 48.· 49. Jahrgang Jahrgang · Nr.· Nr. 02 21 · 10.· 22. Januar Mai 20202019

Die Freiberger Grundschulen haben entsprechend der Corona-Landesverordnung mit der schrittweisen Öffnung begonnen. Die Betreuung in den Kindergärten wird in Freiberg im rollierenden System vorbereitet. Infos im Innenteil.

Die Anmeldung zum Stadtradeln 2020 läuft. Vom 1. bis 21. Juli mitradeln­ und Kilometer zählen. Infos im Innenteil Seite 2 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Amtliche Mitteilungen Freiberger Stadtrandfreizeit findet nicht statt In Abstimmung mit dem Gemeinderat hat die Stadtver- Freiberger Rathaus wieder geöffnet waltung entschieden, dass die Freiberger Stadtrandfrei- zeit, die für Anfang August geplant war, aufgrund des Terminvereinbarung erforderlich Infektionsschutzes abgesagt werden muss. Die Veran- Bürgerinnen und Bürger können das Rathaus wieder staltung mit bis zu über 150 Kindern und rund 30 jugend- persönlich aufsuchen. Einige zusätzliche Regeln und lichen Betreuern findet zum Großteil in der Stadthalle, Einschränkungen müssen jedoch beachtet werden, um also in geschlossenen Räumen statt. Die Einhaltung von die Ausbreitung des Corona-Virus auch weiterhin einzu- Abstands- und Hygieneregeln ist in den beengten Grup- dämmen. penräumen und beim gemeinsamen Essen nicht mög- Um zu vermeiden, dass sich zu viele Menschen in den lich. Auch das Schülerferienprogramm, das dieses Jahr Rathausfluren und in den Wartebereichen begegnen, in die Stadtrandfreizeit integriert werden sollte, entfällt empfangen die Ämter Besucher nur nach telefonischer damit. Unklar ist bislang noch, welche Regelung es von Terminvereinbarung. Seiten der Landesregierung hinsichtlich der Sommerfe- Wichtige Durchwahlen nach der Telefonnummer 278- für rien geben wird, also ob es unterstützende Lernangebote die Terminvergabe im Rathaus: und/oder eine Notbetreuung geben wird. • Pforte: -0/ • Bürgerbüro: -102/ -100 Es finden weiterhin keine Besuche • Standesamt: -103 • Ortsbehörde: -188/ -104 bei Alters- und Ehejubilaren statt • Kinderbetreuung: -183/ -127 Aufgrund der momentanen Lage der Corona-Epidemie, • Friedhofsamt: -131 können vorerst leider keine Besuche bei Alters- und • Steueramt: -143/ -142 Ehejubilaren mehr stattfinden. Wir bitten um Ihr Ver­ • Baurechtsbehörde/ Ordnungsamt: -110 ständnis. • Stadtkasse: -117 • Gaststätten und Gewerbe: -114/-106 (telefonische Ter- minannahme hier nur vormittags) Serviceleistungen der Freiberger Weitere Rufnummern von Ansprechpartnern für die Dienstleister und Unternehmer Terminvergabe und die zum Teil durch den Umbau ge- änderten Zimmernummern der Rathausmitarbeitenden Überblick auf der Homepage der Stadt Freiberg finden Sie auf der Homepage der Stadt Freiberg unter: Aufgrund der allgemeinen Lockerungen und teilweisen www.freiberg-an.de/de/buergerservice-stadt-rathaus/ Aufhebungen der Corona-Maßnahmen für den Einzel- stadtverwaltung/ansprechpartner handel und die Gastronomie, sehen wir von der Veröf- Bargeldzahlung vermeiden fentlichung von Daten zu den Freibergern Dienstleistern, Gastronomen und Einzelhändler bis auf Weiteres ab. Ei- Anfallende Gebühren sollten nach Möglichkeit überwie- ne Auflistung der Freiberger Dienstleister, Händler und sen oder zumindest mit passendem Bargeld bezahlt wer- Unternehmen finden Sie auf der Homepage der Stadt den. Im Bürgerbüro ist eine Kartenzahlung möglich. Freiberg unter www.freiberg-an.de unter der Rubrik Bitte Schutzmasken tragen Wirtschaft/Handel und Gewerbe/Gewerbeliste sowie auf der Freiberg APP unter der Rubrik „Einkaufsführer“. Der Zutritt zum Rathausgebäude wird nur mit Mund- Wenn Sie Interesse haben, Ihr Unternehmen auf der Ge- Nasen-Schutzmasken erlaubt. Die Mitarbeiterinnen und werbeliste der Stadt Freiberg eintragen zu lassen, wen- Mitarbeiter mit häufigem Kundenverkehr sind an ihrem den Sie sich bitte per E-Mail an die Mitarbeiterin der Arbeitsplatz durch eine Plexiglas-Scheibe von den Besu- Stadtverwaltung Melanie Eder unter E-Mail: m.eder@ chern getrennt. freiberg-an.de. Hygiene beachten Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Hygiene-Regeln. Beflaggung vor dem Rathaus Diese Regeln schützen uns alle und helfen, die Verbrei- Anlässlich des Jahrestages der Verkündigung des Grund- tung des Corona-Virus einzudämmen. Desinfizierende gesetztes am 23. Mai 1949 wird am Samstag, 23. Mai 2020 Mittel zur Reinigung der Hände stehen im Rathaus für vor dem Rathaus beflaggt. die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Auf Abstand gehen Bitte achten Sie immer auf den nötigen Sicherheitsab- BEILAGEN-HINWEIS: stand von mindestens 1,5 Metern. Der heutigen Ausgabe der FN liegt ein Flyer Ausgabe des Gerechtigkeitsholzes der Firma „RENOfloor GmbH“ bei. 2019/2020

Wir möchten die Holzberechtigten darauf hinweisen, dass Herausgeber des Amtblattes ist die Stadt Freiberg a. N. Verantwortlich für die Ausgabe des Gerechtigkeitsholzes Heutingsheim in den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeor- der Zeit von Mitte Juli bis Ende August 2020 erfolgt. gane und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung Freiberg a. N. ist Organisiert wird die Holzausgabe wieder von der Firma der Bürgermeister der Stadt (Dirk Schaible) oder sein Vertreter im Amt. Ver- RW-Brennholz, Auf dem Bild 6, 71726 Benningen. Bit- antwortlich für den übrigen Inhalt ist der vom Verlag benannte verantwortli- te setzen Sie sich für eine Terminvereinbarung direkt che Redakteur (Thomas Memminger) der Firma Druck und Verlag Memmin- ger GmbH, Benzstraße 9, 71691 Freiberg a. N., Tel. (0 71 41) 791100, Fax mit der Firma RW-Brennholz, Tel. 0 71 44 / 80 68 86 oder (0 71 41) 70 70 91, [email protected] 0179 - 7 58 97 37, in Verbindung. Bezugspreis halbjährlich 11,20 € · Anzeigenpreis lt. Anzeigentarif 1/2015 Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin, damit die Anzeigenabteilung: Telefon (0 71 41) 7911014 · Fax (0 71 41) 7911029 Holzausgabe möglichst reibungslos abgewickelt werden E-Mail: [email protected] kann. www.freiberger-nachrichten.de · Freiberg im Internet: www.freiberg-an.de Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 3

Erste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 16. Mai 2020

Auf Grund von § 32 in Verbindung mit den § 28 Absatz 1 (7) Bei dem gemeinsamen Verzehr von Speisen ist sicher- Satz 1 und 2 und § 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zustellen, dass vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Ar- 1. die Plätze so angeordnet werden, dass ein Abstand tikel 1 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) von mindestens 1,5 Metern zwischen den Tischen be- geändert worden ist, wird verordnet: steht, und Artikel 1 2. Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von Änderung der Corona-Verordnung mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen ge- währleistet ist.“ Die Corona-Verordnung vom 9. Mai 2020 (notverkün- det gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abruf- 2. § 1b wird wie folgt geändert: bar unter http://www.baden-wuerttemberg.de/corona- a) Absatz 2 wird wie folgt gefasst: verordnung) wird wie folgt geändert: (2) Berechtigt zur Teilnahme an der erweiterten Notbe- treuung sind Kinder, für die der örtliche Träger der öf- 1. § 1a wird wie folgt gefasst: fentlichen Jugendhilfe feststellt, dass die Teilnahme an „§ 1a der Notbetreuung zur Gewährleistung des Kindeswohls Einschränkung des Betriebs an Kindertageseinrich­ erforderlich ist. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Kin- tungen, Grundschulförderklassen, Schulkindergärten der, deren Erziehungsberechtigte beide und Kindertagespflegestellen 1. einen Beruf ausüben, dessen zugrundeliegende Tä- (1) Bis zum Ablauf des 15. Juni 2020 ist der Betrieb von tigkeit zur Aufrechterhaltung der kritischen Infra- Schulkindergärten, Grundschulförderklassen und Kin- struktur nach Absatz 8 beiträgt, oder dertageseinrichtungen sowie die Kindertagespflege un- 2. eine präsenzpflichtige berufliche Tätigkeit außerhalb tersagt, soweit nicht nach Maßgabe der Absätze 2 bis 7 der Wohnung wahrnehmen die Wiederaufnahme des Betriebs gestattet ist. und dabei unabkömmlich sowie durch ihre berufliche (2) Der Betrieb der Schulkindergärten, Grundschulför- Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind. Der Un- derklassen und Kindertageseinrichtungen ist gestattet abkömmlichkeit beider Erziehungsberechtigten nach für Kinder, Satz 2 steht es gleich, wenn eine Person alleinerziehend 1. die nach § 1b Absatz 2 zur Teilnahme an der erweiter- ist und sie die Voraussetzungen nach Satz 2 Nummer 1 ten Notbetreuung berechtigt sind, oder 2 erfüllt. Alleinerziehenden gleichgestellt sind Er- 2. mit einem vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe ziehungsberechtigte dann, wenn die oder der weitere oder der Leitung der Einrichtung festgestellten be- Erziehungsberechtigte aus schwerwiegenden Gründen sonderen Förderbedarf, oder an der Betreuung gehindert ist; die Entscheidung über 3. die nach den Nummern 1 und 2 nicht zur Teilnah- die Zulassung einer solchen Ausnahme trifft unter An- me berechtigt sind, sofern nach Aufnahme der dort legung strenger Maßstäbe die Gemeinde, in der die Ein- genannten Kinder noch Aufnahmekapazitäten inner- richtung ihren Sitz hat. Das Vorliegen der Voraussetzun- halb der in Absatz 3 genannten Grenzen verbleiben. gen nach Satz 2 ist durch Vorlage einer entsprechenden Die Entscheidung über die Aufnahme der Kinder trifft Bescheinigung des Arbeitgebers beziehungsweise des die Leitung der Einrichtung. Sofern eine Auswahlent- Dienstherrn zu belegen. Bei selbständig oder freiberuf- scheidung erforderlich ist, weil die Nachfrage nach Be- lich Tätigen tritt an die Stelle der Bescheinigung nach treuungsplätzen die Betreuungskapazitäten übersteigt, Satz 5 die eigene Versicherung, dass die Voraussetzun- entscheidet die Gemeinde, in der die Einrichtung ihren gen nach Satz 2 vorliegen. Die Erziehungsberechtigten Sitz hat, nach pflichtgemäßem Ermessen. nach Satz 2 und Alleinerziehende nach Satz 3 haben da- (3) Die zulässige Höchstgruppengröße ist einzuhalten. rüber hinaus zu versichern, dass eine familiäre oder an- Diese beträgt die Hälfte der in der Betriebserlaubnis ge- derweitige Betreuung nicht möglich ist.“ nehmigten Gruppengröße. Die Einrichtungsleitung kann b) In Absatz 4 Satz 3 werden nach dem Wort „Einrich- im Benehmen mit dem Träger der Einrichtung und der Ge- tung“ die Wörter „und der Gemeinde“ eingefügt. meinde die Gruppengröße reduzieren, sofern dies erforder- c) Absatz 7 wird aufgehoben. lich ist, um die Schutzhinweise nach Absatz 4 einzuhalten. (4) Die gemeinsamen Schutzhinweise für Kindertages- 3. In § 1c Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe „§ 1 und“ durch einrichtungen des Kommunalverbands für Jugend und die Wörter „§§ 1 und 1a und“ ersetzt. Soziales Baden-Württemberg, der Unfallkasse Baden- 4. § 2 wird wie folgt geändert: Württemberg und des Landesgesundheitsamtes Baden- a) In Absatz 1 Satz 1 und in Absatz 3 Satz 1 wird jeweils Württemberg in ihrer jeweils aktuellen Fassung sind die Angabe „24. Mai 2020“ durch die Angabe „5. Juni umzusetzen. 2020“ ersetzt. (5) Der Umfang der Betreuung in der Kindertagesein- b) In Absatz 2 Satz 2 werden die Wörter „Ab dem 18. Mai richtung wird von den vorhandenen Ressourcen sowie 2020 können die Studierendenwerke“ durch die Wörter von den in den Absätzen 3 und 4 genannten Bedingun- „Die Studierendenwerke können“ ersetzt. gen bestimmt und kann hinter dem des Regelbetriebs zu- c) In Absatz 4 und 6 wird jeweils die Angabe „Absatz 1 rückbleiben; für die Kinder der erweiterten Notbetreu- und 2“ durch die Angabe „Absatz 1 und 3“ ersetzt. ung nach Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bestimmt sich der Betreuungsumfang nach § 1b Absatz 4. Die Betreuung 5. § 3 wird wie folgt geändert: erfolgt in der Einrichtung, die das Kind bisher besucht a) In Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 werden nach dem Wort hat, in konstanten Gruppen. „Bussteigen“ die Wörter „, im Wartebereich der Anlege- (6) Der Betrieb der Kindertagespflegestellen ist gestat- stellen von Fahrgastschiffen“ eingefügt. tet, sofern b) Absatz 3 Satz 1 wird wie folgt geändert: 1. die in Absatz 4 genannten Grundsätze des Infekti- aa) In Nummer 1 wird das Wort „Ausbildung“ durch das onsschutzes gewahrt werden und Wort „Aus- und Weiterbildung“ ersetzt. 2. die Betreuung in konstant zusammengesetzten Grup- bb) In Nummer 4 werden nach dem Wort „Blutspenden“ pen stattfindet; es ist nicht zulässig, dass ein durch die Wörter „und der gesundheitsbezogenen Selbst- die Pflegeerlaubnis vorgesehener Platz zwischen hilfe im Sinne von § 20h des Fünften Buchs Sozialge- Kindern geteilt wird. setzbuch (SGB V)“ eingefügt. Seite 4 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020 cc) In Nummer 5 werden die Wörter „im öffentlichen schließlich der Abnahme von Prüfungen, wenn und Raum“ durch die Wörter „die Abstandsregelungen soweit der Betrieb durch Rechtsverordnung nach Ab- nach“ ersetzt und nach dem Wort „gelten,“ die Wör- satz 8 zugelassen ist, und ter „wenn nicht bereits eine Ausnahme nach Absatz 2 20. die Fahrgastschifffahrt.“ vorliegt,“ eingefügt. c) In Absatz 3 Satz 2 wird die Angabe „(SGB V)“ gestri- c) Absatz 6 wird aufgehoben. chen und es wird folgender Satz angefügt: „§ 3 Absatz 3 Satz 1 Nummer 5 findet entsprechende An- 6. § 4 wird wie folgt geändert: wendung.“ a) In Absatz 1 werden die Angabe „24. Mai 2020“ durch d) In Absatz 5 wird nach dem Wort „Wohnmobilstellplät- die Angabe „5. Juni 2020“ ersetzt und in Nummer 8 die ze“ das Wort „, Freizeitparks“ eingefügt. Wörter „Cafés, Eisdielen,“ und in Nummer 9 die Wörter e) Absatz 6 wird wie folgt geändert: „(auch außerhalb geschlossener Räume)“ gestrichen. aa) In Satz 2 werden am Ende von Nummer 9 das Wort b) Absatz 2 wird wie folgt geändert: „und“ durch ein Komma und am Ende von Nummer aa) In Nummer 1 werden die Wörter „Cafés und Eisdie- 10 der Punkt durch das Wort „, und“ ersetzt und fol- len,“ gestrichen. gende Nummer 11 angefügt: bb) Nummer 2 wird wie folgt gefasst: „11. an Einrichtungen, die Erste-Hilfe-Schulungen „2. Speisewirtschaften im Sinne von § 1 Absatz 1 oder Sanitätsausbildungen anbieten.“ Nummer 2 des Gaststättengesetzes,“. bb) In Satz 3 werden die Wörter „der Ausbildung“ durch cc) Nummer 10 wird wie folgt gefasst: die Wörter „des Bildungsangebots“ ersetzt und die „10. Bildungseinrichtungen jeglicher Art im Sinne Wörter „der schulischen, beruflichen und dienstli- von Absatz 1 Nummer 2 einschließlich der Abnahme chen Bildung“ gestrichen. von Prüfungen, ausgenommen Musikschulen und f) In Absatz 8 Satz 1 werden die Wörter „Freiluftsportan- Jugendkunstschulen, soweit die Voraussetzungen lagen nach Absatz 2 Nummer 15“ durch die Wörter „alle nach Absatz 6 erfüllt sind,“. öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten dd) Nach Nummer 15 wird folgende Nummer 15a einge- einschließlich Schwimm- und Hallenbäder und Thermal- fügt: und Spaßbäder sowie Tanzschulen und ähnliche Einrich- „15a. ab 2. Juni 2020 alle öffentlichen und priva- tungen“ ersetzt und die Wörter „mit Wirkung ab 15. Mai ten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere 2020“ gestrichen. Fitnessstudios, sowie Tanzschulen und ähnliche g) Folgender Absatz 9 wird angefügt: Einrichtungen, wenn und soweit der Betrieb durch „(9) Das Sozialministerium und das Verkehrsministe- Rechtsverordnung nach Absatz 8 zugelassen ist,“. rium werden gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch ee) Nummer 16 wird wie folgt gefasst: gemeinsame Rechtsverordnung über Absatz 3 hinaus- „16. Anbieter von Freizeitaktivitäten im Freiluftbe- gehende oder davon abweichende Hygienevorgaben für reich, ausgenommen Freizeitparks,“. die Fahrgastschifffahrt festzulegen.“ ff) Nach Nummer 16 wird folgende Nummer 16a einge- fügt: 7. In § 9 wird nach der Angabe „§ 4 Absätze“ das Komma „16a. ab 29. Mai 2020 Freizeitparks und allgemein gestrichen. Anbieter von Freizeitaktivitäten,“. Artikel 2 gg) In Nummer 17 werden die Angabe „ab 18. Mai 2020“ Inkrafttreten gestrichen und am Ende der Punkt durch ein Komma ersetzt. Diese Verordnung tritt am 18. Mai 2020 in Kraft. hh) Folgende Nummern 18 bis 20 werden angefügt: , den 16. Mai 2020 „18. ab 29. Mai 2020 allgemein Beherbergungsbetrie- be, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze, Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: 19. ab 2. Juni 2020 Schwimm- und Hallenbäder sowie Kretschmann, Strobl, Sitzmann, Dr. Eisenmann, Bauer, Thermal- und Spaßbäder zum Zwecke des Anbietens Untersteller, Dr. Hoffmeister-Kraut, Lucha, Hauk, Wolf, von Schwimmkursen und Schwimmunterricht ein- Hermann, Erler

Die wesentlichen Änderungen seit 18. Mai

Kitas und Kindertagespflege der Corona-Vorgaben von Jugendamt, Landesgesund- Einleitung eines Übergangs von der erweiterten Notbe- heitsamt und Unfallkasse BW. Die Eltern wurden über treuung in einen eingeschränkten Regelbetrieb für Kin- diese Vorgehensweise informiert. Die Stadtverwal- dertagesstätten und Kindertagespflege. Zunächst sollen tung wünscht allen Kindern und den Erzieherinnen nur maximal 50 Prozent der Kinder zur gleichen Zeit in alles Gute für den Neustart und bittet um Verständnis der Kita sein. Die Ausgestaltung erfolgt durch die Träger dafür, wenn unter den gegebenen Umständen die Ab- vor Ort. Für Freiberg gilt folgende Regelung: läufe nicht sofort reibungslos funktionieren. Freiberger Kindergärten öffnen ab Montag, 25. 5. im Speisegaststätten, Freizeiteinrichtungen eingeschränkten Regelbetrieb und Dauercamper In Freiberg erfolgte eine Blitzabfrage des Bedarfs bei • Seit dem 18. Mai dürfen Speisewirtschaften wieder den Eltern. Alle Kinder, für die ein Bedarf angemeldet unter Auflagen öffnen. Der Besuch einer Speisewirt- wurde, werden ab 25. 5. in einem wöchentlich rollie- schaft ist nur alleine, mit den Angehörigen des eigenen renden System in gleich bleibenden Gruppen betreut. Haushalts und den Angehörigen eines weiteren Haus- Damit soll den Eltern und Kindern ein Stück Norma- halts möglich. lität zurückgegeben werden, allerdings können unter • Bei räumlich abgetrennten geschlossenen Gesellschaf- diesen Voraussetzungen nicht alle pädagogischen An- ten sind in Gaststätten auch Zusammenkünfte mit der gebote durchgeführt werden und es muss bei verän- erweiterten Familie möglich. derten Voraussetzungen durch das Land bzw. bei Per- • Freizeiteinrichtungen im Freiluftbereich wie Ausflugs- sonalausfall mit erneuten Einschränkungen gerechnet ziele, für die Eintrittsgeld zu entrichten ist, dürfen un- werden. Die Betreuung erfolgt unter Berücksichtigung ter Auflagen öffnen. Das gilt nicht für Freizeitparks. Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 5

• Campingplätze dürfen wieder öffnen für Übernach- • Sofern Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen tungen in Wohnwagen, Wohnmobilen oder festen Mie- Kurzzeitpflege erbringen, gelten die vorgenannten Be- tunterkünften. Auch die Beherbergung in Ferienwoh- suchsregelungen entsprechend. nungen und vergleichbaren Wohnungen wird wieder • In Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gel- zugelassen. Das gilt jeweils nur, soweit eine Selbstver- ten Ausnahmen, sofern dort mit Blick auf die körperliche sorgung möglich ist. Die Nutzung von Gemeinschafts- Konstitution der Bewohner nicht von einer erhöhten Vul- einrichtungen ist untersagt. nerabilität der Bewohnerinnen und Bewohner ausgegan- gen werden muss. In diesen Fällen gelten – wie bisher – Lockerungen beim Besuch in Heimen keine Einschränkungen bei den Besuchsmöglichkeiten. Stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Die Einrichtungsleitung entscheidet darüber. Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen, Ein- • Seit dem 18. Mai werden auch wieder Besuche der richtungen der Kurzzeitpflege, Einrichtungen der Woh- Einrichtungen aus beruflichen Gründen wie zum Bei- nungslosenhilfe, ambulant betreute Wohnprojekte der spiel durch Friseure, Physiotherapeuten, Logopäden, Wohnungslosenhilfe sowie von einem Anbieter verant- Seelsorger unter anderem regelhaft erfolgen können, wortete ambulant betreute Wohngemeinschaften nach sofern geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz dürfen wieder und die Einrichtungsleitung zustimmt. zu Besuchszwecken betreten werden. Dabei gelten zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner folgende Lockerungen beim Besuch in Krankenhäusern Schutzmaßnahmen: Für Krankenhäuser sind die folgenden Regelungen ge- • Pro Bewohnerin und Bewohner ist pro Tag grundsätz- plant: lich ein Besuch erlaubt. Der Besuch wird dabei auf • Die Zahl der Besucher in Krankenhäusern soll in der zwei Personen beschränkt. Ausnahmen von den vorge- Regel auf einen Besucher pro Tag und Patient be- nannten Einschränkungen sind insbesondere für nahe- schränkt sein. Damit sollen Menschenansammlungen stehende Personen im Rahmen der Sterbebegleitung in der Klinik vermieden werden, bei denen der Min- vorgesehen. Die Einrichtungen können u.a. in Abhän- destabstand nicht eingehalten werden kann. gigkeit ihrer personellen Kapazitäten und der örtlichen • Besucher, bei denen eine aktive Covid-19-Erkrankung Gegebenheiten die Zeiten festlegen, während denen nicht sicher ausgeschlossen ist oder die innerhalb Besuche in der Einrichtung möglich sind. Ferner kann der Inkubationszeit Kontakt zu einem an Covid-19-Er- die Einrichtung die Zeitdauer der Besuche pro Bewoh- krankten hatten, dürfen die Einrichtung nicht betreten, ner festlegen. Wenn einem Besuchswunsch nicht ent- um eine Ansteckung weiterer Personen zu vermeiden. sprochen werden kann, muss die Einrichtungsleitung • Die in vielen Bereichen der Öffentlichkeit üblichen zeitnah Alternativvorschläge vorlegen. Die Regelung Schutzmaßnahmen wie Tragen eines Mund-Nasen- bewegt sich zwangsläufig im Spannungsfeld zwischen Schutzes, das Einhalten des Mindestabstands sowie dem Ziel, allen Besuchswünschen nach Möglichkeit zu die hygienische Händedesinfektion sind auch im Kran- entsprechen und den Grenzen der Leistungsfähigkeit kenhaus einzuhalten. Die Einrichtungsleitung kann der Einrichtungen. Ausnahmen zulassen, insbesondere im Rahmen der • Besuche sind nur im Bewohnerzimmer, Besucherzim- Sterbebegleitung oder zur Unterstützung der Patien- mern oder anderen geeigneten Besucherbereichen tinnen und Patienten bei der Nahrungsaufnahme. zulässig. Besuche im Bewohnerzimmer können von • Das Krankenhaus muss für bestimmte hochgradig in- der Einrichtung ausgeschlossen werden, wenn Besu- fektionsgefährdete Patientengruppen wie beispiels- cherzimmer oder andere geeignete Besucherbereiche weise Patienten nach Knochenmarkstransplantation vorhanden sind. Im Falle der Sterbebegleitung oder bei weitergehende Schutzmaßnahmen veranlassen. Diese bettlägerigen Bewohnerinnen und Bewohnern mit be- können je nach medizinischer Einschätzung bis zu ei- hinderungsspezifischen Bedarfen sind Besuche auch nem kompletten Besuchsverbot reichen. im Bewohnerzimmer zu ermöglichen. • Besuchswünsche sollen bei der Einrichtung vorab an- Lockerungen bei der beruflichen Bildung gemeldet werden, um den Einrichtungen ein Besuchs- Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau management zu ermöglichen. Unangekündigte Besu- Baden-Württemberg hat am 14. Mai 2020 eine Verordnung che sind ohne Einverständnis der Einrichtung nicht über die Wiederaufnahme des Betriebs der beruflichen möglich. Bildungseinrichtungen veröffentlicht. Auf Grundlage die- • Die Besucher müssen von der Einrichtung registriert ser Verordnung sind seit dem 18. Mai die Erbringung von werden. Das ist notwendig, um nötigenfalls eine Kon- Kursen der überbetrieblichen Ausbildung, Maßnahmen taktnachverfolgung durchführen zu können. der Arbeitsmarktförderung und die Durchführung von • Einrichtungen können aus Gründen des Infektions- beruflichen Fortbildungen unter Einhaltung von Infek­ schutzes nur nach vorheriger Händedesinfektion be- tionsschutzmaßnahmen wieder möglich. treten werden. Bislang waren auf Grundlage der Corona-Verordnung • Besucherinnen und Besucher haben zum Schutz der Kurse für Auszubildende im ersten Lehrjahr an überbe- Bewohnerinnen und Bewohner während des gesamten trieblichen Ausbildungsstätten nicht möglich. Gleiches Aufenthalts in der Einrichtung eine nicht-medizinische galt für Maßnahmen nach dem Sozialgesetzbuch Zwei- Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen- tes und Drittes Buch, wenn in diesem Jahr noch keine Bedeckung zu tragen, wenn dies nicht aus medizini- Prüfungen anstanden. schen Gründen oder aus sonstigen zwingenden Grün- Die Regelung zu den Infektionsschutzmaßnahmen bein- den unzumutbar ist. haltet neben einem Verweis auf die für die Schulen in • Besucherinnen und Besucher müssen einen Min- Baden-Württemberg geltenden Vorgaben auch Vorschrif- destabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen in ten zur Raumhygiene vor allem in Ausbildungswerkstät- der Einrichtung einhalten. Ausnahmen hiervon sind ten und ähnlichen Räumlichkeiten sowie Anweisungen vorgesehen in Fällen wie zum Beispiel der Sterbe- zum Infektionsschutz in Wohnheimen und Internaten. begleitung. Was wird geöffnet? • Die Einrichtungen haben in einem einrichtungsspezi- • Kurse der überbetrieblichen Berufsausbildung auch fischen Besuchskonzept, das die örtlichen Gegeben- für das erste Lehrjahr (bislang nur ab 2. Lehrjahr) (§ 3 heiten berücksichtigt, festzulegen, wie sie Besuche Corona-Verordnung Berufsbildung) und Zutritte nach den vorgenannten Vorgaben ermög- • Bildungsmaßnahmen im Rahmen der Förderung nach lichen werden. dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch oder nach dem Seite 6 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Dritten Kapitel Sozialgesetzbuch Drittes Buch, etwa Kurse für Arbeitssuchende zur Eignungsfeststellung Bereitschaftsdienste unabhängig von Prüfungen oder Prüfungsterminen (§ 5 Corona-Verordnung Berufsbildung) • berufliche Fortbildungen wie etwa Meister-Kurse (§ 6 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Corona-Verordnung Berufsbildung) Notfallpraxis nördlicher Landkreis e.V. Welche Vorgaben für den Infektionsschutz enthält die Riedstraße 12, 74321 Bietigheim-Bissingen Verordnung? (in den neuen Räumen im Krankenhaus Bietigheim) • Die für Schulen geltenden Vorgaben, wie Abstand, Un- Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags ab 18.00 Uhr und terrichtsorganisation, Wegeführung, Reinigung etc. freitags ab 16.00 Uhr bis jeweils morgens um 7.00 Uhr, sams- sowie die branchenspezifischen Verordnungen etwa tags, sonntags und feiertags durchgehend bis am nächsten für Friseure und andere körpernahe Dienstleistungen Werktag 7.00 Uhr. gelten entsprechend. Parkmöglichkeit vor dem Haus und in der Krankenhaus- • Es ist ein Hygieneplan zu erstellen. Tiefgarage Bietigheim. Gehfähige Patienten werden gebeten, • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist erforder- in die Praxis zu kommen. lich, sobald der Mindestabstand nicht sicher eingehal- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei- ten werden kann. ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie • Es hat eine regelmäßige Desinfektion von Flächen und Rufnummer 116 117 benutzten Gegenständen stattzufinden. Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie • Bei der Unterbringung in Wohnheimen oder Internaten Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ist eine Einzelbelegung vorzusehen, eine Zweierbele- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 07 11 – 96 58 97 00 gung ist bei Einhaltung bestimmter Vorgaben möglich. oder docdirekt.de • Die Vorgaben des Arbeitsschutzes sind einzuhalten. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Für Beschäftigte aus Risikogruppen sind Schutzmaß- Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: nahmen zu ergreifen. Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Wer ist von der Öffnung nicht betroffen? Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Eine Öffnung von privaten Bildungseinrichtungen wie Öffnungszeiten: Montag – Freitag 18.00 Uhr bis am etwa Anbieter von Näh- oder Kochkursen wird mit dieser nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Verordnung nicht bewirkt. Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags Wiederaufnahme der Personenschifffahrt von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, Die Fahrgastschifffahrt in Baden-Württemberg ist seit bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. dem 18. Mai 2020 wieder ausdrücklich erlaubt. Wie in Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag anderen Verkehrsträgern gilt die Maskenpflicht. In der von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Fahrgastschifffahrt ist aufgrund des vorhandenen relativ großen Raumes, der möglichen Durchlüftung und der Augenärztlicher Bereitschaftsdienst weitgehenden Beförderung im Freien das Infektionsri- Service-Nummer für den Bereitschaftsdienst 0 18 06/07 14 10. siko gering, weshalb neben der bestehenden Masken- Internet: www.augennotfall.de pflicht auf eine zusätzliche Abstandspflicht verzichtet werden kann. Rettungsdienst / Krankentransport Ab dem 29. Mai Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 112 • Öffnung von Beherbergungsbetrieben, Campingplät- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zen und Wohnmobilstellplätzen unter Auflagen. Zu erfragen unter Telefon 07 11/7 87 77 33. • Öffnung der Freizeitparks und Wiederaufnahme des Betriebs durch Anbieter von Freizeitaktivitäten auch Nacht- u. Sonntagsdienst der Apotheken innerhalb geschlossener Räume. Besondere Auflagen 23. Mai: Stifts-Apotheke sind zu beachten. Großbottwarer Str. 45, Telefon 0 70 62/85 77 24. Mai: Apotheke Kirchberg Ab dem 2. Juni Kirchplatz 1, Telefon 0 71 44 / 3 67 26 • Öffnung von Sportanlagen und Sportstätten (auch in- nerhalb geschlossener Räume, wie etwa Fitnessstu- Sozialstation dios sowie Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen, Telefon 0 71 41/27 16 90 sofern durch Rechtsverordnung zugelassen). Es gelten auch hier besondere Auflagen, die zu beachten sind. Tierärztliche Notdienste • Öffnung von Schwimm- und Hallenbädern, allerdings Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des/ nur zum Zweck der Durchführung von Schwimmkur- der Haustierarztes/ärztin zu erfragen. sen. Ein Freizeit-Breitensport-Badebetrieb ist zunächst weiter nicht möglich. Polizei Telefon 0 71 41/64 37 80 Weiter bestehende Regelungen (wenn nicht besetzt 0 71 44/90 00 Revier Marbach) • Verlängerung noch bestehender Schließungen von Notruf Telefon 110 Feuerwehr Telefon 112 unter anderem Theatern, Kneipen, Bars, Diskotheken, Jugendhäusern, Bolzplätzen, Messen und Omnibusrei- Bereitschaftsdienst Wasserwerk sen zu touristischen Zwecken. Während der Dienstzeiten: 2 78-131 Bereitschaft außer- • Verlängerung der Kontaktbeschränkungen im öffentli- halb: 01 51/11 75 60 47 – Das öffentliche Rohrnetz geht bis chen und nicht öffentlichen Raum bis 5. Juni. zum Hauptabsperrventil an der Hauseinführung der ­Anschlussleitung. Für Schäden dahinter sprechen Sie bitte den Notdienst der Installateure an. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Notdienst der Elektroinnung ist Montag, 25. Mai 2020, 18.00 Uhr, Benzstraße 9. Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Später eingehende Manuskripte können nicht mehr be­ 0 71 41/22 03 53 zu erreichen. rücksichtigt werden. Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 7

Mut zur Zukunft: Die Energiewende meistern – ein Web-Seminar der Energieagentur Während die langfristigen Ziele der Energiewende in Wir gratulieren! Deutschland weitgehend unumstritten sind, werden die konkreten Maßnahmen auf dem Weg dorthin weiterhin Geburtstage kontrovers debattiert. Aber auch wenn die weltweite Kli- vom 22. Mai bis 28. Mai 2020 makrise momentan von der weltweiten Pandemie-Krise in der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt wird, wer- Die Stadt Freiberg wünscht ihren älteren Bürgerinnen den die Rufe aus Politik und Wirtschaft immer lauter, die und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche Milliarden-Hilfsprogramme zur wirtschaftlichen Unter- ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allem stützung als Folge der Pandemie an Klimaschutz-Ziele Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. zu koppeln. Gleichzeitig steigt die Hoffnung, dass nach der Corona-Krise mehr Menschen zu Klima- und Um- 22.05.2020 Uwe Völker, 70 Jahre weltschutz bereit sein werden. 23.05.2020 Nedzarije Esati, 70 Jahre Genau hier setzt das nächste Webinar der Reihe 24.05.2020 Custodia Exposito Barranco, 70 Jahre „Klimawandel und Gesellschaft“ der Energieagen- 25.05.2020 Antonius Pietsch, 80 Jahre tur Kreis Ludwigsburg (LEA) an. Die Energiewende in Deutschland bedeutet eine nachhaltige Umgestaltung 27.05.2020 Warren Myers, 80 Jahre unserer gesamten Energieversorgung in den Sektoren Angelika Wagner, 70 Jahre Strom, Wärme und Verkehr. Sie ist eine Generationenauf- gabe, bei der wir heute die Weichen so stellen müssen, dass es in Zukunft gelingt, den Ressourcenverbrauch für die Energieversorgung auf ein nachhaltiges Maß zu Kirchliche Mitteilungen begrenzen und dabei die Wirtschaftlichkeit und Sozial- verträglichkeit sicherzustellen. Wie werden wir alle zu Online-Chorprojekt für Alle Energie-Prosumenten, also Erzeuger und Verbraucher Im Rahmen des Online-Chorprojekts „Missa Lumen in 5 gleichzeitig? Die Referenten der LEA, Anselm Laube und Wochen“ steht seit gestern das „Sanctus“ zum Download Maren Gollub, zeigen Wege auf, wie die Energiewende auf der Homepage des Kirchenchores bereit. ein Erfolgsmodell bleiben kann. Für uns, unsere Enkel Wer die Zugangsdaten nicht (mehr) hat, schreibt mir bit- und unseren Planeten. te eine kurze Email: [email protected]. Sollten Sie Die Energieagentur lädt Sie herzlich zur kostenlosen Fragen haben, rufen Sie mich einfach an: 0172 - 9 91 47 57. Teilnahme am Donnerstag, den 28. Mai um 18.30 bis Ulrich Strobel, Evangelischer Kirchenchor Freiberg 20.00 Uhr ein. Anmeldung ist bis einschließlich 27. Mai „Action Night“ wird als Actionbound zur „Action Night möglich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch and Day“ – das interaktive Geländespiel angepasst an unter 0 71 41 / 6 88 93-0. die Coronazeit – online in den Pfingstferien spielbar Für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz bietet die LEA regelmäßige Beratungstermine. Diese (aktuell Leider kann die Action-Night nicht wie geplant stattfin- telefonische) Erstberatung ist für alle Bürger und Bür- den. Aber die Ev. Jugend + Kath. Jugend Freiberg hat gerinnen der Stadt Freiberg kostenlos. Sie sind herzlich zusammen mit dem Ev. Jugendwerk Bezirk Ludwigsburg eingeladen, das Angebot der Energieagentur zu nutzen. ein online spielbares interaktives Geländespiel für die Termine für die regelmäßigen Beratungen am 2. Montag Pfingstferien vorbereitet. des Monats können mit der LEA unter 0 71 41 / 6 88 93-0 Vom 1. – 14. Juni 2020 kann jeder bei der „Action Night vereinbart werden. Die nächsten buchbaren Beratungen and Day“ mitmachen. Voraussetzung ist ein QR-Code fä- finden in diesem Monat ausnahmsweise am Montag, den higes Smartphone, auf dem man die kostenlose Action- 15. Juni 2020, statt. bound App installieren kann. Dann geht‘s los, alleine Weiterführende Informationen gibt es auf www.lea-lb.de. oder auch zu zweit, oder was bis dahin die Corona-Ver- Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbrau- ordnung erlaubt. Zum Teil werden Orte in Freiberg auf- cherzentrale Baden-Württemberg werden vom Bundes- gesucht, um Aufgaben zu lösen. Aber auch von zu Hause ministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. können Dinge erledigt und Siegpunkte kassiert werden. Also, Bock auf Abenteuer?! – Mut, Brain und Muckis?! – Handy am Start?! – Actionbound App kostenlos runter- Behinderung durch Überwuchs laden! – QR-Code scannen und los! Wir weisen darauf hin, dass Eigentümer von Bäumen/ Der QR-Code für eine Einführung zum Start wird Sträuchern/Hecken an öffentlichen Straßen und Wegen demnächst auf Plakaten, im Internet und hier in den verpflichtet sind, diese Anpflanzungen so zurückzu- Freiberger Nachrichten zu finden sein. schneiden, dass weder Verkehr, noch Fußgänger oder Weitere Infos auch bei Julia Hanus unter 0152 - 02 17 43 51. Radfahrer behindert werden. Es müssen folgende Lich- Evangelische Kirchengemeinde träume bleiben: 4,50 m über der gesamten Fahrbahn, 2,50 m über Radwegen und Fußwegen. Freiberg am Neckar Liebe Gemeindeglieder, am vergangenen Sonntag konn- ten wir wieder unsere Präsenzgottesdienste feiern. Wir haben die Kirchen so vorbereitet, dass der Sicherheits- FREIBERGER NACHRICHTEN abstand von 2 Meter eingehalten wird. Familienangehö- rige, die in einem Haushalt leben, können beisammen ONLINE sitzen. Gerne dürfen Sie Ihr eigenes Gesangbuch zum In Krisenzeiten ist die Informationsversorgung wich- Mitlesen der Liedtexte mitbringen. Noch darf in den Got- tiger denn je. Daher stellt der Verlag Memminger tesdiensten nicht gesungen werden. Erfreulich ist nun, während der Corona-Krise allen Bürgerinnen und dass wir unsere Emporen öffnen können. Auch dort sind Bürgern die Freiberger Nachrichten kostenlos online die Sitzplätze gekennzeichnet. Auf den Emporen ist eine zur Verfügung: www.mitteilungsblattdigital.de Mund-Nasen-Maske vorgeschrieben. Wer keine hat, er- hält am Eingang der Kirchen eine Maske gestellt. Seite 8 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Der erste Präsenzgottesdienst war anders als sonst üb- Nikolauskirche lich, dennoch waren in allen drei Kirchen Gottesdienst- 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wirsching; Kollekte: für feiernde zusammengekommen, um Gottes Wort zu hö- die eigene Gemeinde; Kein Kindergottesdienst ren, füreinander zu beten und den Texten der Lieder zu 14.00 Uhr Taufgottesdienst für Paulina Hahn im Famili- folgen. Sie sind herzlich eingeladen, am 24. Mai mitzu- enkreis, Pfarrer Wirsching; Kollekte: für die feiern. eigene Gemeinde #lassttaubenfliegen – eine Aktion zu Pfingsten der Dienstag, 26. Mai Evang. Kirche Ludwigsburg Kleeblattpflegeheim: Kleeblattandacht entfällt. Mit einer Postkarte Hoffnung verschicken zu Pfingsten – dazu lädt die Evang. Kirche in Ludwigsburg zusam- Donnerstag, 28. Mai men mit Studierenden der Evang. Hochschule ein. Die Amanduskirche: 18.45 Uhr Abendandacht Postkarten dazu liegen in unseren Kirche bereit, gerne auch zum Weitergeben und vielfältigen Verschicken an Menschen, denen ein Zeichen der Hoffnung gut tut oder Katholische Kirchengemeinde denen man einfach zeigen möchte: Ich denk an Dich! Freiberg am Neckar Außerdem wollen die Studierenden einen Film drehen mit vielen beschrifteten und bemalten Tauben, die an Gottesdienste und GottesdienstANDERS Pfingsten mit Hilfe eines YouTubeVideos in den Himmel Donnerstag, 21. Mai: Christi Himmelfahrt: 9.00 Uhr steigen. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen beim Be- Open Air Gottesdienst () schriften und Bemalen der Plakate in unseren Kirchen. Sonntag, 24. Mai: 9.00 – 12.00 Uhr GottesdienstANDERS Dazu liegen Stifte und Farben bereit. Die Kirchen sind (Freiberg); 18.00 Uhr Maiandacht (); tagsüber geöffnet. Freitag, 29. Mai: 18.00 Uhr Gottesdienst (Pleidelsheim) Kasualvertretung für die Parochie Nikolauskirche GottesdienstANDERS – Lesung, Evangelium, Fürbitten, Pfarrer Wirsching, Nikolauskirche, befindet sich im Gebet, eucharistische Anbetung, Musik Urlaub. Aus diesem Grund übernimmt Pfarrer Bührer, Kommt und Seht! Gottesdienst geht auch anders. Am Amanduskirche, Tel. 27 16 45, vom 30. 5. bis 8. 6.2020 die Sonntagmorgen zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr sind Kasualvertretung. Wir bitten um Beachtung. Sie herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und Gott Besetzung der Pfarrämter Raum zu geben. Sie kommen, wann es Ihnen passt – Sie Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sekretariate gehen, wann es Ihnen passt. Es wird anders. Es wird der Pfarrämter nur telefonisch erreichbar. gut. Ich freue mich, wenn wir uns sehen. Am Sonntag, Amanduskirche: Andrea Wertek, Tel. 27 16 45, Montag 24. Mai, 14. Juni in Freiberg, St. Maria. Sonntag, 7. Juni, 15.00 – 18.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 21. Juni in Ingersheim, Christkönigskirche. Wir sorgen Uhr dafür, dass alle geltenden Sicherheitsmaßnahmen einge- Kirche Simon und Judas: Claudia Blumhardt, Tel. 7 42 44, halten werden. Herzliche Grüße, Miriam Hensel Montag 8.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.30 Uhr, Donners- tag 8.00 – 11.00 Uhr Feier der sonntäglichen Gottesdienste Nikolauskirche: Gabriele Kolbus, Tel. 7 21 39, Montag Bis zum 28. Juni 2020 werden wir sonntäglich in der und Donnerstag von 9.00 – 12.30 Uhr Kirche St. Maria oder in der Christkönigkirche in Ingersheim GottesdienstANDERS feiern. Siehe Einla- Veranstaltungen dung oben. Die kommenden Feiertage: Christi Himmel- Die Gemeindehäuser müssen bis auf weiteres geschlos- fahrt, Pfingsten und Fronleichnam werden wir als OPEN sen bleiben. Die Abendandachten in der Amanduskirche AIR Gottesdienste feiern. Christi Himmelfahrt feiern wir können beginnen. Um 18.45 Uhr ab Donnerstag, den 28. am Donnerstag, 21. 5. 2020 um 9.00 Uhr in Pleidelsheim, Mai lädt Peter Schwarz Interessierte zur etwa 20-minüti- neben der Kirche. ge Andacht ein. Pfingsten feiern wir am Sonntag, den 31. 5. 2020 um 9.30 Kirchenchorproben bis auf weiteres ausgesetzt Uhr in Ingersheim, neben der Kirche. Der Probenbetrieb des Evangelischen Kirchenchores Fronleichnam feiern wir am Donnerstag, den 11. 6. 2020 Freiberg bleibt bis auf weiteres ausgesetzt. um 9.30 Uhr in Freiberg, auf dem Kirchplatz. Diese Gottesdienste feiern wir als Wortgottesfeier mit Geöffnete Kirchen Eucharistischer Anbetung. Bitte bringen Sie falls mög- Die Kirchen sind tagsüber alle geöffnet und laden zu Stil- lich einen eigenen Stuhl oder Sitzgelegenheit mit. Wir le, zum geistlichen Lied oder Gebet ein. sorgen dafür, dass alle geltenden Schutzmaßnahmen Wir grüßen Sie mit dem Wochenspruch aus Psalm 66,20: eingehalten werden und bitten Sie, in aller Freude und Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Feierlichkeit die mit der Feier dieses Gottesdienstes Güte von mir wendet. verbunden ist, Abstand zu den anderen Mitfeiernden Gott behüte und bewahre und segne Sie! zu halten. Ihre Pfarrerin Beate Schneider, Ihr Pfarrer Andreas Wir freuen uns sehr, dass wir am Sonntag, den 28. Juni Bührer, Ihr Pfarrer Matthias Wirsching 2020 um 15.00 Uhr die Investitur unseres neuen Pfarrers Jens-Uwe Schwab in St. Maria feiern können. Leider Gottesdienste der können wir dies aufgrund der aktuellen Situation nur Ev. Kirchengemeinde Freiberg am Neckar mit wenigen geladenen Gästen tun. Für Sie als Gemein- demitglieder wird der Gottesdienst zur Investitur aufge- Sonntag, 24. Mai nommen und Sie können diesen am gleichen Tag noch Amanduskirche online auf der Homepage mitverfolgen. Wir laden herzlich in die Gottesdienste in der Nach dem 28. Juni 2020 streben wir an, die sonntägli- Nikolauskirche (9.30 Uhr) und in die Kirche Simon und chen Gottesdienste wieder in geregelter Form zu feiern. Judas (10.30 Uhr) ein. Bischof Gebhard Fürst weist in seinen Schreiben aus- Keine Kinderkirche und keine Amandus-Teens. drücklich darauf hin, dass die Sonntagspflicht weiterhin ausgesetzt ist. Ob zuhause, vorm Bildschirm oder Open- Kirche Simon und Judas Air – wir sind im Geist und im Gebet verbunden. 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Schneider; Kollekte: für Herzliche Grüße vom gesamten Pastoralteam, Miriam die eigene Gemeinde; Kein Kindergottesdienst Hensel Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 9

Wenn die Kraft zu Ende geht, Freiberg-Geisingen, Freiberg, im Mai 2020 ist Erlösung Gnade. im Mai 2020 Unsere liebe Mutter, Oma und Uroma durfte friedlich einschlafen Ruth Kroll Elisabeth Wertek geb. Tröscher geb. Seifert * 1. 7. 1933 † 11. 5. 2020 * 2. 10.1924 † 11. 5. 2020

ist nach kurzer Krankheit sanft entschlafen. In Dankbarkeit Peter In Liebe und Dankbarkeit Ingo und Andrea Dieter Eisenmann und Steffi Grabowski und die Enkel mit Marcel und Michelle Amelie mit Familie Silvia und Erich Schneider Clemens mit Familie Dominic Schneider Fabian Sabrina Schneider Felix mit Familie Armin Kroll und Ingrid Doppleb Sophie und alle Angehörige und Freunde Steffen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Wir danken herzlich dem Kleeblatt Freiberg, Praxis Dr. findet am Donnerstag, dem 28. Mai 2020, um 11.00 Uhr Kuhn und Pfarrer Bührer für ihre fürsorgliche Begleitung. auf dem Friedhof in Geisingen statt. Die Trauerfeier fand im engsten Kreis auf dem Friedhof

Freiberg-Geisingen statt.

Quarantäne-Bibel – Wir lesen gemeinsam die Apostelgeschichte Seit dem 11. Mai 2020 lesen wir gemeinsam die Apostel- geschichte. Bei Fragen dazu können Sie sich bei Miriam Nachruf Hensel melden. In den nächsten Tagen sind folgende Ka- pitel dran: Do, 21. 5. Kapitel 11, Fr, 22. 5. Kapitel 12, Sa, Der TuS 1899 Freiberg e.V. trauert um sein treues Mitglied 23. 5. Kapitel 13, So. 24. 5. Kapitel 14 und digitales Tref- fen, Mo, 25. 5. Kapitel 15, Di. 26. 5. Kapitel 16, Mi, 27. 5. Kapitel 17, Do, 28. 5. Kapitel 18, Fr, 29. 5. Kapitel 19. Elisabeth Wertek Wer möchte, kann sich immer sonntags um 19.00 Uhr di- die am 11. 5. 2020 verstorben ist. Sie hat den Verein über 70 gital auf der Plattform treffen, um das Gelesene mitein- ander zu besprechen. Jitsi ist eine Plattform im Internet Jahre begleitet. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. (www.jitsi.org), die Videokonferenzen ermöglicht. Mel- Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. den Sie sich bei mir und Sie bekommen die Zugangsda- ten, Ich freue mich auf das gemeinsame Lesen und Tei- len des Wortes Gottes, Miriam Hensel, miriam.hensel@ TuS 1899 Freiberg e.V. drs.de, 0152 - 28 49 22 74. Der Vorstand Wir sind da! Im Gebet und in Gedanken bleiben wir als Gemeinschaft verbunden. Per Telefon oder Email sind die Pfarrbüros und das Pastoralteam erreichbar. Wolfgang Gramer: 01 71 170 52 61 Joachim Pierro: 0 71 44 / 20 93 28, [email protected] Miriam Hensel: 0 71 41 / 992 33 66, 01 52 / 28 49 22 74, mi- [email protected] Andachten zu den Sonntagen per Post Julia Hanus: 01 52 / 02 17 43 51, [email protected] Wenn Sie gerne mit unseren Kurzandachten geistlich Pfarrbüro: 0 71 41/992 33 60, [email protected] den Sonntag gestalten möchten (so wie wir sie über die Die Kirchen sind offen Osterzeit im Gemeindebrief veröffentlich haben), dann Alle drei Kirchen sind täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 wenden Sie sich ans Pfarramt telefonisch oder schrift- Uhr für das persönliche Gebet geöffnet. Impulse laden lich - möglichst bis Mitte der Woche. Wir schicken Ihnen zum Gebet ein. dann die Andachten per Post zu. Wir geben Impulse! „PC-Gottesdienste“ von Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer. Auf unserer Homepage: www.kath-kirchengemeinden- Wer zu Hause Gottesdienste am Sonntagnachmittag mit freiberg-pleidelsheim-ingersheim.drs.de oder auf Face- einer Vorlage von Pfr. Gramer mitfeiern möchte, kann book und Instagram: katholischimdreieck erhalten Sie per E-Mail daran teilnehmen. Pfr. Gramer verschickt ei- täglich Impulse. nen Gottesdienst mit einer Anleitung zur Feier. In einer Stille kann man ihm dann eigene Gedanken, Bitten und Online-Andachten und Predigten an den Sonntagen Gebete zuschicken. Wer daran Interesse hat, der wende Jeden Sonntag stellen wir auf die Homepage eine An- sich bitte direkt an Pfarrer Gramer: [email protected]. dacht mit Kurzansprache auf unserer Homepage ein. Mit Ihren Anliegen, Fragen oder Sorgen, dürfen Sie sich Unter https://kath-kirchengemeinden-freiberg-pleidels- an uns wenden oder auch wenn Ihnen einfach ein Ge- heim-ingersheim.drs.de können Sie diese Andachten spräch gut tun würde. Unsere Kontaktmöglichkeiten fin- aufrufen; ebenso auf Facebook und Instagram den Sie oben. Seite 10 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Offener Meditationskreis Das Kleeblatt Pflegeheim berichtet Da der offene Meditationskreis nicht wie gewohnt in der Arche stattfinden kann, sind alle Interessierten herzlich Überraschung zum Muttertag – Bewohner dazu eingeladen, sich immer dienstags von 20.00 Uhr werden am Muttertag mit Erdbeertorte und bis 20.30 Uhr zu Hause „in die Stille zu setzen“ um so selbstgebackenen Kuchen überrascht ganz besonders mit Gott und untereinander verbunden zu sein. Dazu gibt es per E-Mail einen Text. Interessier- Auf jedem Tisch im Speisesaal steht eine Rose, die Kaf- te können eine E-Mail ans Pfarrbüro schreiben um die feetafel ist mit dem Sonntagsgeschirr und einer Serviette E-Mail Adresse bekannt zu geben, an die der Text ge- mit Herzdekor gedeckt, so wie es sich zum Muttertag ge- schickt werden soll. hört. Zur Feier des Tages werden alle Bewohner/innen, natürlich nicht nur die Mütter, am Sonntagnachmittag Aus dem Pfarrbüro mit leckerer Erdbeertorte, gespendet von Hr. Pristel (Bä- Der Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ckerei Panista) und hausgemachten Kuchen von mehre- wurde auf den 12. 6. 2020 verschoben. Bitte schicken Sie ren Kaffeedamen des Fördervereins verwöhnt. Hierfür Ihre Beiträge an: [email protected] bedanken wir uns ganz herzlich im Namen aller Bewoh- Urlaub im Pfarrbüro ner/innen. So wurde der Muttertag trotz Besuchsverbots und ausgefallenem Muttertagskonzert doch noch zu ei- 28. 5. 2020 bis 15. 6. 2020. nem besonderen Nachmittag. Angebote für Kinder Ein weiteres Dankeschön geht von allen Mitarbeiter/ Leider mussten unsere Angebote in innen an die vielen Angehörigen, die uns seit Mitte März letzter Zeit ausfallen. Doch jetzt ha- mit aufmunternden Worten, lieben Zeilen und Spenden, ben sich die Jugendlichen etwas für egal in welcher Form bedenken. Danke auch für das Ver- euch überlegt! Ab Juni wird es jede ständnis für diese spezielle Situation. Wir freuen uns da- Woche zwei Angebote (Montag und rauf, wenn die Einschränkungen irgendwann aufgeho- Donnerstag) für euch geben, die ben werden und wir Sie alle wieder im Haus begrüßen ihr gut daheim machen könnt. Eine dürfen. Bastelanleitung, ein Rezept für was Weitere Informationen: Manuela Eberhard, Stabsstelle Leckeres zu essen oder eine Spiel­ Sozialdienst, Tel.: 0 71 41 / 7 91 13-40 oder www.kleeblatt- idee … Hier ist bestimmt etwas dabei, was euch Spaß ggmbh.de macht! Ihr findet die Angebote auf unserer Homepage (https://kath-kirchengemeinden-freiberg-pleidelsheim- Stadtradeln 2020 – ab jetzt anmelden ingersheim.drs.de/) in der Rubrik „Jugendarbeit – An- gebote für Kinder während Corona“ oder auf Instagram (jugendreferentin_se_freibergan) und Facebook (Ju- gendreferentin SE Freiberg AN). Wir freuen uns, wenn ihr uns per WhatsApp (0152 - 02 17 43 51) oder Mail (julia. [email protected]) ein Foto von euren Ergebnissen schickt! Neuapostolische Kirche Freiberg Bis auf Weiteres entfallen im Bezirk Stuttgart/Ludwigs- burg alle kirchlichen Veranstaltungen, also finden auch in der Kirchengemeinde Freiberg am Neckar keine Got- tesdienste und Singstunden statt. Grund dafür sind die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Coronavirus. Über alle weiteren Veränderungen werden wir rechtzeitig informieren. Am Donnerstag, 21. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt) und Sonntag, 24. Mai 2020, gibt es in der Gebietskirche Süd- deutschland einen zentralen Videogottesdienst, der als YouTube-Livestream (über das Internet) oder als Telefon- übertragung miterlebt werden kann. Die Übertragung der Videogottesdienste im Internet er- folgt über den YouTube-Kanal der Gebietskirche unter folgender Internetadresse: https://www.youtube.com/c/ In Zeiten der Corona-Krise muss Vieles abgesagt werden. NAKSueddeutschland. Das Stadtradeln kann jedoch zum Glück stattfinden! Na- Die Einwahl für die Telefonübertragung ist über die Ein- türlich in etwas anderer Form, denn gemeinsame Aktio­ wahlnummer 069 / 2 01 74 42 99 möglich. nen wird es natürlich nicht geben. Aber die Kilometer Die Videogottesdienste beginnen um 10.00 Uhr. Der können natürlich gezählt werden, und weil Radfahren in jeweilige YouTube-Livestream und die Telefonübertra- Corona-Zeiten hoch im Kurs steht, hoffen wir auf einen gung beginnen um 9.50 Uhr. neuen Freiberger Rekord! Welche Aktionen stattfinden werden, die mit der Corona-Verordnung in Einklang ge- bracht werden können, wird von der Stadtverwaltung noch bekannt gegeben Das diesjährige Stadtradeln findet vom 1. bis 21. Juli 2020 statt. Freiberg nimmt als Titelverteidiger im Land- ZU VERSCHENKEN + ABZUHOLEN kreis Ludwigsburg natürlich wieder teil. Ab jetzt können Teams gegründet oder einem Team beigetreten werden. Rosmarin, frisch geschnitten und Sämlinge Team gründen oder beitreten von Fuchsschwanz, Ringelblumen und einige Sauerampfer Tel. 7 51 52 Einfach auf die Website www.stadtradeln.de gehen, dann auf Mitmachen/Registrieren klicken. Jetzt entwe- Die Freiberger Nachrichten veröffentlichen unter dieser der ein neues Team gründen – der erste Anmelder wird Rubrik Angebote kostenlos für Freiberger Bürger. automatisch Teamkapitän – oder einem der vorhandenen Teams beitreten. Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 11

Natürlich gibt es auch wieder das offene Team Freiberg , Freiberg, Gerlingen, Korntal-Münchingen, und das FaNergie-Team unserer Stadtwerke. Bei Fra- , Ludwigsburg, Markgröningen, Möglin- gen können Sie sich jederzeit an den städtischen Klima- gen, Pleidelsheim, , , Schwieber- schutzberater Felix Weber wenden, unter Telefon 278- dingen, Steinheim und . Weitere 601. Anmeldungen nimmt das Landratsamt bis zum 22. Juni entgegen. Auch der Landkreis ruft zum Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.stadt- radeln.de/landkreis-ludwigsburg ab sofort und während Stadtradeln auf des gesamten Aktionszeitraums vom 1. bis 21. Juli für ei- ne Teilnahme am Stadtradeln registrieren. Die Teilnah- 15 Städte und Gemeinden im Kreis sind dabei me ist kostenfrei. Unter allen Teilnehmenden verlost der Landkreis mehrere Fahrrad-Überraschungspakete. Spielplätze und die Skateranlage sind wieder geöffnet – Bolzplätze bleiben geschlossen

Vom 1. bis 21. Juli nimmt auch der Landkreis Ludwigs- burg zum vierten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. Das Ziel: Gemeinsam mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden die Vorjahresergebnisse toppen und erneut zeigen, dass der Landkreis in Sachen Alltagsradfahren ganz vorne mitmischt. „2019 haben wir den zweiten Platz Die Skateranlage am Wasen darf wieder unter Auflagen unter den Landkreisen in Baden-Württemberg belegt. benutzt werden. Es dürfen sich gleichzeitig maximal vier An diese tolle Leistung wollen wir anknüpfen“, betont Jugendliche auf der Anlage aufhalten und die Hygiene- Landrat Dietmar Allgaier. Damit dies gelingt, sind auch und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Laut in diesem Jahr wieder die Bürgerinnen und Bürger da- Corona-Landesverordnung bleiben die Bolzplätze noch zu aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen und zu erle- geschlossen. ben, wie einfach es ist und viel Freude es macht, sich im Auch die Freiberger Spielplätze sind wieder geöffnet Alltag in den Fahrradsattel zu schwingen. „Angesichts und stehen den Kindern wieder zum Spielen und Toben der Corona-Pandemie ist das Fahrrad ein geeignetes Ver- zur Verfügung. Um die Ausbreitung des Corona-Virus kehrsmittel, mit dem es sich auf Alltagswegen einfach weiterhin zu verhindern, gelten auch hier besondere Ver- und flexibel mobil sein lässt“, erklärt Landrat Allgaier. haltensregeln und Bestimmungen. „Etwa für den täglichen Arbeitsweg ist Radfahren gera- Zutritt zu den Spielplätzen ist Kindern nur in Begleitung de jetzt im Sommer ideal – wer sich morgens den frischen einer erwachsenen Aufsichtsperson erlaubt. Je Kind Gegenwind um die Nase wehen lässt, startet nicht nur darf nur eine Aufsichtsperson auf dem Spielplatz sein. fitter, sondern auch entspannter in den Tag.“ Die Anzahl der anwesenden Kinder wird entsprechend Das eigene Team im virtuellen Ranking nach der Größe des Spielplatzes begrenzt. (Siehe nachfolgen- oben bringen de Auflistung). Die Aufsichtspersonen müssen Abstand halten. Essen und Trinken ist auf den Spielplätzen nicht Beim Stadtradeln vom 1. bis 21. Juli können alle Men- gestattet. Auf den Spielplätzen wurden hierzu Hinweis- schen mitmachen, die im Landkreis Ludwigsburg woh- schilder angebracht. Die Stadtverwaltung wünscht allen nen, arbeiten oder einem Verein angehören. Ziel der Ak- Kindern viel Spaß beim Spielen! tion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad Überblick über die gleichzeitig erlaubte Kinderanzahl zurückzulegen und das eigene Team im virtuellen Ran- auf den Freiberger Spielplätzen: king nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt. Spielplatz/Erlaubte Kinderanzahl Die Kilometer können auf stadtradeln.de eingetragen Am Altneckar: 10; Altes Schloss: 5; Blankensteinstraße: oder direkt über die Stadtradeln-App erfasst werden. 40; Blumenweg: 5; Beethovenstraße: 15; Danziger Straße: Dabei zählt auch der Kommunenvergleich: In einigen 15; Erlenstraße: 20; Eichenweg: 10; Falkenweg: 10; Gäns- Städten und Gemeinden können die Bürgerinnen und weidle: 40; Kasteneckpark: 15; Löchlesäcker: 40; Lugauf- Bürger ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommu- straße: 5; Marktplatz: 1; Scheffelstraße: 15; Salbeiweg: ne zuschreiben lassen und so ihren Wohn- oder Arbeits- 5; Ulmenweg: 5; Vogelsangstraße: 15; Wilhelmstraße: 5; ort unterstützen. „Eine Teilnahme am Stadtradeln ist Wasenstraße: 40 eine gute Möglichkeit, um den Teamgeist zu stärken“, erklärt Landrat Allgaier. „Denn obwohl jede und jeder für sich fährt, zählt am Ende die Gemeinschaftsleistung des virtuellen Teams beziehungsweise der Kommune.“ Bei telefonisch aufgegebenen Gemeinsame Radtouren und Radsternfahrten fallen die- ses Jahr jedoch aus. Ob eine Abschlussveranstaltung im Anzeigen übernehmen wir keine Herbst stattfinden kann, ist noch offen. Folgende Städte und Gemeinden beteiligen sich am Stadt- Gewähr für die Richtigkeit! radeln im Landkreis Ludwigsburg: Bietigheim-Bissingen, Seite 12 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Der Schulbetrieb an den Gundschulen ger Lehrerverfügbarkeit in den Pfingstferien keine schu- lische Notbetreuung möglich. ist schrittweise angelaufen Die Stadtverwaltung ist sich bewusst, dass die aktuellen Lösungen nicht sofort für alle Schüler und Eltern zu einer spürbaren Entlastung führen, hofft aber auf Verständnis für diese leider notwendigen Regelungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich I, Kinderbetreuung und Schulangelegenheiten, Tel. 0 71 41 / 278-133, 278-183 oder 278-127 oder per E-Mail an rathaus@ freiberg-an.de. Allen Schulkindern wünschen wir einen guten Start bei der schrittweisen Rückkehr in ein hoffentlich auch bald wieder normales Schulleben. Freiberger Kindergärten öffnen ab Montag, 25. 5. im eingeschränkten Regelbetrieb

In den Grundschulen wird auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln geachtet. Seit Montag, 18. Mai 2020 haben nach den Abschluss- klassen der Oscar-Paret-Schule auch die Grundschulen wieder schrittweise ihren Schulbetrieb aufgenommen. Zunächst wurde mit dem Unterricht der Viertklässler an unseren drei Schulen gestartet. Nach den Pfingstferien ist vorgesehen, dass die weiteren Klassen im rollieren- den System zurückkehren. Es bleibt Stand heute aber über Wochen noch ein eingeschränkter Betrieb in einer Ausnahmesituation. Die Stadtverwaltung hat als Schulträger zusammen mit der Schulleitung entsprechend der für die Coronazeit angepassten Vorgaben des Landes Baden-Württemberg In Freiberg erfolgte eine Blitzabfrage des Bedarfs bei den alle Hygienemaßnahmen und organisatorischen Vorbe- Eltern. Alle Kinder, für die ein Bedarf angemeldet wurde, reitungen getroffen, dass dies möglich ist. Die Reinigung werden ab 25. 5. in einem wöchentlich rollierenden Sys- der Räume, Abstandsmarkierungen im Schulhof und in tem in gleich bleibenden Gruppen betreut. Damit soll den den Schulgebäuden, Wegeführungen in den Häusern, Eltern und Kindern ein Stück Normalität zurückgegeben Beschaffen von ausreichend Hygienematerial, etc. gehö- werden, allerdings können unter diesen Voraussetzungen ren hierzu. nicht alle pädagogischen Angebote durchgeführt werden In den Grundschulen folgen wir der Vorgabe des Lan- und es muss bei veränderten Voraussetzungen durch das des Baden-Württemberg, dass die Kinder ihre Hände Land bzw. bei Personalausfall mit erneuten Einschrän- mit Wasser und Seife reinigen. In der Altersgruppe der kungen gerechnet werden. Die Betreuung erfolgt unter Grundschule ist dies unseres Erachtens für die Haut Berücksichtigung der Corona-Vorgaben von Jugendamt, der Kinder, für die Immunentwicklung und das bessere Landesgesundheitsamt und Unfallkasse BW. Die Eltern Desinfektionsergebnis sachgerechter und zielführender wurden über diese Vorgehensweise informiert. Die Stadt- als Desinfektionsmittel. Anders als in der OPS gibt es in verwaltung wünscht allen Kindern und den Erzieherin- den Grundschulen zudem auch in allen Klassenzimmern nen alles Gute für den Neustart und bittet um Verständ- Waschbecken. Eine Abstimmung mit dem Staatlichen nis dafür, wenn unter den gegebenen Umständen die Schulamt hierzu ist erfolgt. Abläufe nicht sofort reibungslos funktionieren. Kinder, die in der städtischen Betreuung der Kerni bzw. Tagi vor 8.00 Uhr und nach 11.30 Uhr angemeldet sind, Die schriftlichen Abiturprüfungen dürfen entsprechend der Vorgaben bis max. zur Grenze einer Anzahl von 50 % der angemeldeten Kinder anwe- haben begonnen send sein. Voraussetzung ist allerdings auch, dass wir wegen der Risikogruppen und möglicher Quarantänefäl- le ausreichend Personal verfügbar haben. Eine Abfrage an die Eltern, deren Kinder in der Tagi bzw. Kerni ange- meldet sind, folgt in Kürze. Die reduzierte Regelbetreu- ung konnte noch nicht ab 18. Mai 2020 angeboten wer- den, da die konkretisierten Vorgaben des Landes erst am Sonntag vorlagen. Für den Zeitraum von 8.00 bis 11.30 Uhr obliegt die Be- treuung der Schule. Vom Land wurde der Präsenzunter- richt für Viertklässler mit 10 Stunden pro Woche defi- niert, was in der Regel mit Unterricht in den Kernfächern in den Schulen umgesetzt wird. Bei dringendem Betreu- ungsbedarf wäre gegebenenfalls eine Notbetreuung der Schule in Anspruch zu nehmen, sofern diese von der In dieser Woche haben die schriftlichen Abiturprüfun- Personalverfügbarkeit der Schule her geleistet werden gen begonnen. Im großen Saal des PRISMA können die kann. Angesichts des parallel zu organisierenden Home- Hygiene- und Abstandsregeln gut eingehalten werden. schooling für die Kinder, die nicht im Präsenzunterricht Die Stadverwaltungen wünscht allen Abiturientinnen sind, ist dies fraglich. Aus heutiger Sicht ist wegen gerin- und Abiturienten viel Erfolg! Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 13

Freiberger Nachrichten: Bezugsgebühr 1. Halbjahr 2020 – jetzt auf Abbuchung umstellen Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten, und untenstehendes Formular per Post (Benzstraße 9, aufgrund der anhaltenden Corona-Krise möchten wir 71691 Freiberg) oder Fax (0 71 41 / 70 70 91) zukommen schon heute Vorsorge für das im Juni fällige Bezugsgeld zu lassen. Selbstverständlich können Sie uns auch per für die Freiberger Nachrichten treffen. E-Mail ([email protected]) kontaktieren. Unabhängig davon, wie sich die Lage bis dahin ent­ Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten Sie, uns wickelt, haben wir uns dazu entschieden, das Bezugsgeld Ihre Daten schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. für die Freiberger Nachrichten nicht in bar zu kassieren. Die Abbuchung erfolgt selbstverständlich erst im Juni. Dies dient zu Ihrem und zum Schutz unserer Austräger. Bleiben Sie gesund, Daher bitten wir Sie, uns die Abbuchung zu ermöglichen Thomas Memminger

Mitteilungsblatt der Stadt Freiberg am Neckar »FREIBERGER NACHRICHTEN« Preis halbjährlich € 11,20 einschließlich Zustellgebühren und Mehrwertsteuer

Diese Einzugs-Ermächtigung ist Ich wünsche die Abbuchung ab: jederzeit widerrufbar und erlischt 0 6 22010 2 0 automatisch bei Abo-Kündigung MONAT JAHR

Name, Vorname Straße Name, Vorname Straße Telefon E-Mail

Bank / Sparkasse IBAN Bank/Sparkasse IBAN

Datum Unterschrift Datum Unterschrift

Zuverlässige AUSTRÄGER (m/w/d) zur Vertretung für die Freiberger Nachrichten gesucht. • Ein interessanter Nebenjob • Arbeitszeit Donnerstag • guter Verdienst • Mindestalter: 14 Jahre

Anfragen an Frau Welfenbach unter: [email protected] Seite 14 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Stadtbibliothek schen eingerichtet. Die Stadt koordiniert bis auf weiteres Hilfe für Bürgerinnen und Bürger, die dringende Unter- Wir freuen uns auf Sie! stützung im Alltag brauchen. Die Bibliothek hat wieder geöffnet, wir bitten allerdings Sie brauchen eine Einkaufshilfe oder wollen helfen, dann um eine telefonische Terminvereinbarung, damit die Ab- melden Sie sich hier: Stadt Freiberg (Mitarbeiterinnen standsregelungen gut eingehalten werden können. Au- der Stadtbibliothek): Telefon: 0 71 41 / 278-290 oder -291, ßerdem besteht für Kunden über 6 Jahren die Masken- immer Montag bis Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr. pflicht. Das Freiberg-Rätsel für die ganze Familie Und das klappt bisher sehr gut. Alle nehmen Rücksicht aufeinander und die Besuche sind sehr gut über den Tag Exakt 50 richtige Antworten sind eingetroffen; und zwar verteilt. Falls jemand gerade am Marktplatz unterwegs hieß das Lösungswort Schertlin von Burtenbach. Diese ist: Einfach kurz anrufen, oft ist sogar spontan noch ein stellten nach den Herren von Stammheim den Geisinger Termin möglich. Ortsadel, bevor sie von den Herren Kniestädt-Gemmin- Die Medien werden nach Rückgabe desinfiziert und erst gen abgelöst wurden. Alle 50 Einsendungen wanderten einen Tag später zurückgebucht, hier bitte etwa ein bis in den Lostopf und der Glückself Thomas zog folgende zwei Tage später online das Konto überprüfen, ob auch Namen für die Hauptpreise (die Reihenfolge ist nicht alles in Ordnung ist. aussagekräftig): Ralph Maas, Brigitte Dieterich, Rainer Wieder möglich ist im Moment die Abgabe und Ausleihe Haist, Michaela Steinbach, Svenja Drehmann, Petra Her- von Medien. Hierfür werden während der Öffnungszei- mann, Sabine Glanz, Elena Mechler, Familie Schweisser ten telefonisch Termine vergeben unter 0 71 41 / 278-290. und Volker Wagenknecht. Wir gratulieren! Tipp: Wer mittags oder abends anruft, kommt in der Re- Alle Gewinner werden über ihre Preise noch per Mail gel auf Anhieb durch. Öffnungszeiten der Bibliothek: benachrichtigt. Montag 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Dienstag und Donners- tag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Mittwoch, Freitag und Sams- NABU-Mitmachaktion zum tag 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Insektensommer 2020 Ausleihfrist verlängert Entdecken Sie die bunte Vielfalt auf sechs Beinen Wer mit dem Bibliotheksbesuch noch etwas warten möchte, hat keine Eile: Die vor der Schließung entliehe- nen Medien wurden pauschal auf den 30. Juni verlän- gert. Für neue Ausleihen gilt eine extra lange 8-Wochen- Leihfrist. So drohen keine Mahnungen, wenn Sie Ihr Zuhause nicht verlassen möchten. Keine Medienrückgabe über den Briefkasten Wir werden auch weiterhin keine Medien über den Brief- kasten zurücknehmen. Bitte haben Sie hierfür Verständ- nis. Getrennt: Eingang und Ausgang Der Eingang der Bibliothek wurde auf die Fenstertür ver- lagert, die zum Spielplatz unter den Platanen führt. Dort befindet sich derzeit auch der mit Bändern abgesperrte Behelfs-Pausenhof. Bibliothekskunden dürfen diesen betreten. Zugänge befinden sich beim „Schlupfgässle“ zwischen Schule und Stadthalle und vom Haupteingang der Schule her. Der Bereich vor der Eingangstür ist nicht überdacht. Da Kunden mit Wartezeiten rechnen müssen, Insekten erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem. So vertil­ sollte bei Bedarf an einen Regenschirm gedacht werden. gen die Larven der hier abgebildeten Schwebfliege Blattläuse. Bei der Mitmachaktion Insektensommer 2020 sollen Wildbie­ Was vorläufig leider nicht möglich ist nen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insektenarten erfasst und gemeldet werden. Foto: NABU Helge May. Die PCs der Bibliothek (Internet-Ecke und PC-Kataloge) können leider vorläufig nicht genutzt werden, dasselbe Es gibt mehr als eine Million verschiedene Insektenar- gilt für das Kopiergerät. Auch längere Aufenthalte, z.B. ten und sie summen und brummen auf der ganzen Welt. um Zeitung zu lesen, sind erst einmal nicht möglich. Mit ihrer Vielfalt ohne Grenzen sind die kleinen Krabb- Veranstaltungen dürfen weiterhin keine durchgeführt ler sowohl faszinierend als auch sehr wichtig für die Um- werden. Bereits gelöste Eintrittskarten für „Vorlesen und welt. Insekten sind für das Gleichgewicht aller Ökosyste- Basteln“ können zurückgegeben werden. me unentbehrlich. Doch in den letzten Jahren gehen ihre Hilfreich: Homepage und App Bestände dramatisch zurück. Suchen Sie sich einen schönen Platz, von dem Sie einen Auf unserer Website (stadtbibliothek-freiberg.de) infor- guten Blick in die Natur oder Garten haben. Denn der mieren wir Sie laufend über Neuerungen. Hier finden NABU rückt in diesem Sommer die Insekten in den Fo- Sie auch einen Link zu unserem Online-Katalog, der di- kus. Zählen Sie die kleinen Krabbler und sammeln Sie gitalen „Onleihe“ und Ihrem Leserkonto. Tipp: Erstellen Daten für die Artenvielfalt. Sie sich in Ruhe zuhause eine Merkliste. Diese können Mit seiner Mitmachaktion will der NABU die kleinen, Sie auch auf Ihrem Smartphone abrufen, z.B. mit der B24 fleißigen Helfer unserer Ökosysteme näher in den Fokus App. So können Sie bei Ihrem Bibliotheksbesuch schnell rücken. Der „Insektensommer“ ist eine bundesweite Ak- die gesuchten Medien einsammeln - der PC-Katalog in tion, um eine kontinuierliche Erfassung der Insekten zu der Bibliothek steht leider nicht zur Verfügung. etablieren. Die Meldeaktion ist die erste Zählung dieser Art. Sie können helfen Daten zur Artenvielfalt und der #freibergerhelfenfreibergern Häufigkeit der Insekten zu sammeln. Jedes Insekt zählt! Die Stadt Freiberg hat im Zuge der Corona-Krise eine Der Insektensommer 2020 findet vom 29. Mai bis 7. Juni Nachbarschaftshilfe für ältere und hilfsbedürftige Men- und vom 31. Juli bis 9. August statt. Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 15

Jeder kann mitmachen. Mit der kostenlosen App „Insek- tieren. Auch die Landwirtschaft kommt nicht zu kurz: Ei- tenwelt“ kann man die häufigsten heimischen Insekten ne Veranstaltungsreihe für Bio-interessierte Landwirtin- bestimmen, kartieren und melden. Info unter: NABU- nen und Landwirte ist in Planung, erste Termine werden App „Insektenwelt“. Das elektronische Meldeformular bald bekannt gegeben. Projekte für mehr Bio in der Au- finden Sie unter: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/akti- ßer-Haus-Verpflegung werden federführend durch das onen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/ Ernährungszentrum Mittlerer Neckar des Landratsamts Die Aktion eignet sich auch besonders für Familien und Ludwigsburg verwirklicht. Das Ernährungszentrum hat Kinder. Natürlich steht die Freude und Faszination der bereits langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltige Insektenwelt im Vordergrund. Doch wer mitzählt, kann Ernährung für Schulen und Kindertagesstätten. „Ein ers- auch attraktive Preise gewinnen. tes Vernetzungstreffen für Kantinen und Mensen haben NABU, BUND und die Stadt Freiberg rufen dazu auf, die- wir, das Ernährungszentrum und die Bio-Musterregion, se Aktion zu unterstützen. Mit dem Kooperationsprojekt bereits im Februar gemeinsam veranstaltet. Wir haben „Freiberg blüht auf“ können Sie viele bedrohte Insekten uns sehr darüber gefreut, wie viel Interesse besteht und wie Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln unter- auch wie viel schon in Richtung Bio getan wird“, so Regi- stützen. Näheres dazu finden Sie auf der Homepage der onalmanagerin Bezler. Stadt Freiberg unter: Freiberg blüht auf. Bio liegt im Trend: Die Nachfrage nach Bio wächst stetig, aber noch reicht die regionale beziehungsweise deutsche Ware nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Auch der Kreis Ludwigsburg und die Stadt Stuttgart machen dabei keine Ausnahme. Hier leben zehn Prozent der Bevölke- rung Baden-Württembergs, ein großer Absatzmarkt ist also vorhanden. Der Anteil der ökologisch bewirtschaf- teten Flächen liegt laut Erhebung des Statistischen Lan- desamt von 2016 mit 5,1 Prozent jedoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 9,3 Prozent. Entsprechend der Eckpunkte der Landesregierung zum Schutz der In- sekten ist der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft in Baden-Württemberg auf 30 bis 40 Prozent bis zum Jahr 2030 ein Ziel der Landesregierung. Die Bio-Musterregio- nen unterstützen dieses Ziel durch Förderung der heimi- schen Nachfrage und die Generierung neuer Absatzwe- ge für Bio-Produkte. Gleichzeitig fördert die ökologische Bewirtschaftung der Flächen die Artenvielfalt. Hintergrund zur Bio-Musterregion Auch der Wegerich-Scheckenfalter ist längst nicht mehr so Ludwigsburg-Stuttgart häufig wie früher. Mit etwas Glück lässt er sich aber im Früh­ Die Region der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart sommer noch beobachten. Foto: NABU Karin-Simone Hauth. setzt sich zusammen aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Bio-Musterregionen Baden-Württemberg: Die Förderung Bio-Musterregion Ludwigsburg- der Bio-Musterregionen durch das Land Baden-Württem- Stuttgart nimmt Fahrt auf berg wurde zum ersten Mal 2018 ausgeschrieben, eine zweite Ausschreibung fand 2019 statt. Insgesamt gibt es Mehr ökologische Landwirtschaft für Landkreis neun Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg: Seit Ludwigsburg und Landeshauptstadt 2018: Bodensee, Enzkreis, Heidenheim plus, Ravensburg Seit 2019: Biberach, Freiburg, Hohenlohe, Ludwigsburg- Insgesamt neun Bio-Musterregionen hat das Land Ba- Stuttgart und Neckar-Odenwald. Gefördert werden die den-Württemberg seit 2018 ausgewählt, mit dem Ziel, Stelle eines Regionalmanagements sowie Maßnahmen die ökologische Landwirtschaft entlang der regionalen zur „Aktivierung des Gebietes“ für drei Jahre. Wertschöpfungskette zu stärken. Die Bio-Musterregion Zahlen zur ökologischen Landwirtschaft in der Region: Ludwigsburg-Stuttgart konnte das Land mit vielfältigen Beantragte Ökoförderung über das Förderprogramm für Ideen, zum Beispiel wie regionale Bio-Lebensmittel in Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) 2019: der Außer-Haus-Verpflegung platziert werden können 64 Betriebe im Landkreis Ludwigsburg und der Landes- oder wie man die verschiedenen Bio-Akteure vernetzt, hauptstadt Stuttgart haben Ökoförderung über FAKT von ihrem Konzept überzeugen. Seit Februar ist Anne- beantragt, was einer Fläche von 1900 Hektar entspricht. gret Bezler als Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Weitere Informationen zu den Bio-Musterregionen unter Ludwigsburg-Stuttgart aktiv, um Netzwerke zwischen www.biomusterregionen-bw.de und https://mlr.baden- allen Bio-Akteuren und eine Stadt-Land-Öko-Partner- wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffent- schaft in der Region zu etablieren. lichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/landesregierung- Unterstützend steht der Bio-Musterregion Ludwigsburg- foerdert-fuenf-neue-bio-musterregionen-1/. Stuttgart ein Beirat zu Seite. Er setzt sich zusammen aus Kontakt: Pressestelle Landratsamt Ludwigsburg, Hinden- Landwirtinnen und Landwirten, Vertretern der Bauern- burgstr. 40, 71638 Ludwigsburg, Telefon 0 71 41 / 144-395, verbände und der Bio-Verbände, Akteuren aus dem Be- Fax 0 71 41 / 144-353, E-Mail presse@landkreis-ludwigs- reich Handel und Verarbeitung sowie Vertretern der drei burg.de und [email protected], Kooperationspartner Landkreis Ludwigsburg, Landes- www.landkreis-ludwigsburg.de. hauptstadt Stuttgart, Abteilung Wirtschaftsförderung, und Verein für landwirtschaftliche Fachbildung. So ist sichergestellt, dass die Interessen der ganzen regionalen Wertschöpfungskette vertreten werden. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nach der ersten Beiratssitzung im März steht fest: Ein ist Montag, 25. Mai 2020, 18.00 Uhr, Benzstraße 9. Ziel für den Anfang ist es, den Bekanntheitsgrad der Bio- Später eingehende Manuskripte können nicht mehr be­ Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart zu erhöhen. Dazu rücksichtigt werden. wird sich die Bio-Musterregion, sobald es wieder möglich Ferner bitten wir die Angaben für den Veranstaltungska- ist, auf Märkten und in Gläsernen Produktionen präsen- lender gesondert einzureichen. Seite 16 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Die RKH Kliniken informieren lifiziert und nachhaltig weiterführen wollen, erhalten während des 450-stündigen Unterrichts das notwendige Seit 19. 5. neue Besucherregelung in den RKH Grundwissen. Fachkenntnisse und praktische Kompe- Kliniken – Basis ist das individuelle tenzen in der Pflanzenproduktion mit Tierhaltung, in Gesundheitsrisiko des jeweiligen Patienten Ökonomie, Umweltschutz, Ökologie, Fachrecht, Agrar- politik und Marketing helfen den Teilnehmerinnen und Gemäß einer Verordnung des Sozialministeriums Baden- Teilnehmern, ihren Betrieb zu optimieren. Württemberg sind seit dem 18. Mai die Besuchsverbote Voraussetzung für die Teilnahme am Bildungsange- in Krankenhäusern und Pflegeheimen gelockert worden. bot ist eine hinreichende Mitarbeit oder selbstständige Auch in den RKH Kliniken ist eine Lockerung des bisher Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes geltenden Besucherstopps vorgesehen. Die neue, seit 19. mit einer Mindestfläche von 8 ha (Bruchsal) bzw. 20 ha Mai in allen RKH Kliniken geltende Besucherregelung oder vergleichbarer Tierhaltung/Sonderkulturfläche baut auf das individuelle Gesundheitsrisiko des jeweili- (Ludwigsburg). Das Bildungsangebot ermöglicht unter gen Patienten auf. bestimmten Voraussetzungen auch eine Zulassung zur Seit Dienstag, 19. Mai darf jeder Patient zwei Personen Berufsabschlussprüfung Landwirt. namentlich benennen, die ihn besuchen dürfen. Dabei Der neue Kurs startet in Ludwigsburg im Oktober 2020, ist pro Tag und Patient ein Besucher erlaubt. Von diesem in Bruchsal im November 2020. Der Unterricht erstreckt Grundsatz kann im Einzelfall jedoch abgewichen wer- sich berufsbegleitend über 1,5 bis zwei Jahre in Teilzeit. den, wenn dadurch der Zustand des Patienten gefährdet Die Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal (Kreis wird. Ist der Gesundheitszustand des Patienten kritisch, Karlsruhe) informiert am Mittwoch, 27. Mai, 17.00 Uhr im entscheidet im Einzelfall der behandelnde Arzt über die Rahmen eines Webinars über die Fortbildung zur Staat- Besuchsmöglichkeit. Insofern gilt diese Regelung primär lich geprüften Fachkraft für Landwirtschaft; zur Anmel- für gehfähige Patienten mit einem geringen Gesund- dung siehe unten. heitsrisiko. Dazu werden vor den Stationen Besucher- Ein Informationsabend zum Ludwigsburger Kurs findet zonen eingerichtet, in denen die Besucher empfangen am Donnerstag 27. August 2020 um 18.30 Uhr im Land- werden können. Patienten, die ein höheres Gesundheits- ratsamt Ludwigsburg, Ernährungszentrum, statt. risiko haben, bettlägerig sind oder sogar auf der Intensiv- Eine weitere Informationsveranstaltung findet am Don- station liegen, können nur nach vorheriger Rücksprache nerstag, 28. Mai, 17.00 Uhr zur Fortbildung zur/zum mit dem behandelnden Arzt besucht werden. Staatlich geprüfte(n) Wirtschafter(in) für Landwirtschaft Die Stationen informieren die Besucher über das indivi- statt. Das Bildungsangebot dient der Fortbildung im Be- duelle Risiko des Patienten und das Zeitfenster, in dem er ruf „Landwirt“ und bereitet gleichzeitig auf die Meister- besucht werden kann. Die unterschiedlichen Zeitfenster prüfung vor. Der Kurs beginnt im November 2020 und und die damit verbundene Lenkung der Besucherströme erstreckt sich berufsbegleitend über zweieinhalb Jahre sind notwendig, da die Besucher an den Checkpoints im in Teilzeit. Eingangsbereich der Klinik gescreent werden und in Fortbildungsinhalte sind die berufsbegleitende Vertie- Aufzügen, Besucherzonen und Patientenzimmern ein fung in den Fächern umweltschonende und nachhaltige Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten ist. Pflanzenproduktion, artgerechte Tierhaltung, Unterneh- Am Checkpoint wird überprüft, ob es sich um die be- mensführung mit Agrarpolitik, Markt und Marketing, nannte Person handelt, Temperatur gemessen, ein Fra- Recht, Steuern und Versicherungen sowie Grundlagen genbogen zum Infektionsrisiko ausgefüllt und ein Besu- der Kommunikation und Mitarbeiterführung. An der cherausweis ausgestellt. Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal werden in den genannten Fächern regionaltypische produktions- Sprechstunden der Rentenberatung technische Ausbildungsschwerpunkte insbesondere auf Precision Farming, Obst- und Weinbau, den Anbau von entfallen Feldgemüse sowie die Regionalvermarktung und eine Aufgrund der Corona-Pandemie sagt die Deutsche Ren- Ökologisierung der Produktion gelegt. Die Vertiefung tenversicherung alle Termine und Sprechtage – zunächst erfolgt in Zusammenarbeit mit den angrenzenden Lan- bis zum 29. 5. 2020 – ab. Für dringende Fälle sind die Be- desanstalten. rater erreichbar unter: 0711 848 30300 oder per Internet: Zur Teilnahme an den Webinaren der Fachschule in www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Bruchsal ist eine Anmeldung unter Angabe der E- Mail-Adresse und des gewünschten Bildungsangebots an [email protected] oder Fortbildungsangebote für 07 21 / 936-8 86 30 bis Montag, 25. Mai erforderlich. Nach staatlich geprüfte Fachkraft für erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail die Zugangsdaten zum We- Landwirtschaft und Wirtschafter(in) binar-Raum. für Landwirtschaft Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Walter, Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Informationsveranstaltungen Ende Mai in unter der Telefonnummer 0 71 41 / 144-4 49 16 oder -2700 Bruchsal sowie Ende August in Ludwigsburg (Zentrale) sowie auf der Homepage unter http://www. Die Fortbildung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de im Bereich „Fach- Landwirtschaft“ ist ein Bildungsangebot der Landwirt- schule und Ausbildung“. schaftlichen Fachschulen bzw. Landratsämter in Bruch- sal und Ludwigsburg und richtet sich an zukünftige Leiterinnen und Leiter landwirtschaftlicher Nebener- werbsbetriebe. In eigener Sache Kenntnisse der Produktionstechnik, der Ökonomie und Aufgrund des Feiertages am 1.6. (Pfingstmontag) der Vermarktung entscheiden über den wirtschaftlichen erscheinen die Freiberger Nachrichten am Erfolg und damit über die weitere Existenz der oftmals über Generationen im Familienbesitz befindlichen land- Freitag, 5. Juni 2020 (Kalenderwoche 23). wirtschaftlichen Betriebe. Künftige Betriebsleiter, die ei- Redaktions- und Anzeigenschluss für diese Ausgabe­ ne außerlandwirtschaftliche Erstausbildung erfolgreich ist Dienstag, 2. Juni 2020, 18.00 Uhr. beendet haben und den Betrieb im Nebenerwerb qua- Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 17

wieder erlaubt! Tennis als Außen- und Abstandssport ist Parteien aktuell eine der unkomplizierten Sportarten. Der Lan- desverband hat vorbildlich Vorgaben ausgearbeitet, die im TCF problemlos umsetzbar sind. An vielen Stellen Bündnis 90/Die Grünen Freiberg auf der Anlage am Wasen erklären nun Schilder, welche Regeln es angesichts der Corona-Pandemie zu beachten Freiberg braucht eine grünkühle gilt. Auf den sonst obligatorischen Handschlag muss die- Stadtentwicklung! se Saison leider verzichtet werden - der Stimmung auf 40 Grad, die Sonne brennt – und die Straße kocht. An dem Platz tut dies aber keinen Abbruch, wie die Spiele- einem heißen Sommertag steigen die Temperaturen vor rinnen und Spieler an den vergangenen Tagen bewiesen: allem in den Städten stark. Es entstehen sogenannte ur- Jugendliche, Familien und Senioren freuten sich über bane Hitzeinseln. Selbst nachts kühlt es auch in Freiberg das Spielen auf dem roten Sand und an der frischen Luft. nicht ab. Es gibt immer öfter tropische Nächte, in denen Das Training wurde im Laufe der Woche ebenfalls wie- man sich nicht erholen kann. Grund dafür sind Betonge- der aufgenommen, und in den letzten Tagen spielte dann bäude und vor allem asphaltierte Straßen, die die Hitze auch das Wetter mit: Sonne pur! Wettbewerbe sind laut tagsüber speichern und nachts abgeben. Dies ist kein Planung des Tennisverbands ab Juni wieder möglich. neuartiger Effekt, allerdings steigen die Temperaturen Wir freuen uns auf eine hoffentlich sonnige, sportliche, in Städten durch den Klimawandel noch mehr als bisher fröhliche und gesunde Saison! – und verursachen damit eine Vielzahl von Problemen. So z.B. Gesundheitsprobleme, Gebäude- und Straßen- TuS Freiberg schäden – aber auch die Lebensqualität nimmt ab! 1.) Freiberg braucht eine Art Wasserkonzept mit Brun- Status Wiederöffnung Sportbetrieb und Geschäftsstelle nen, Wasserspendern und Wasserflächen. 2.) Begrünung Der TuS erarbeitet verschiedene Konzepte, um möglichst zeit- reduziert Hitze, also Dach- und Fassadenbegrünung for- nah im Freien wieder Sport anbieten zu können. Ein Schutz- dern und fördern. Entsieglung und hitzeresistente Neu- konzept zur Nutzung der öffentlichen Sportanlagen wurde pflanzungen und mehr Bäume für Freiberg 3.) Bäume bereits zur Genehmigung bei der Stadt eingereicht. braucht man für Schatten – Baumdächer, und bauliche Bis zum Redaktionsschluss der Freiberger Nachrichten lag noch keine Freigabe vor. Maßnahmen. 4.) Helle Farben, coole Beläge für Öffent- Sobald sich für einzelne Sportarten oder Gruppen Möglich- liche Gebäude, Straßen und (Park)Plätze – aber auch keiten ergeben, werden wir dies auf unserer Homepage (www. Private dürfen das machen. 5.) Umweltfreundliche Kühl- tus-freiberg.de/coronavirus) und in den Freiberger Nachrich- systeme für z.B. für Altenheime und Kindergärten sowie ten kommunizieren. Die Übungsleiter werden sich dann auch grünkühle Architektur. Es gibt schon Städte, die in ihren direkt an die betreffenden Mitglieder wenden. Zentren Kühlräume anbieten. 6.) Kalt- und Frischluft- Die TuS Geschäftsstelle ist zu den gewohnten Öffnungszeiten schneisen in Freiberg nicht bebauen und erhalten ggf. (Dienstag und Donnerstag von 15 - 18 Uhr und Freitag von 10 - erweitern. 12 Uhr) wieder besetzt. An den Brückentagen 22. Mai und 12. Juni bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Anfragen werden weiterhin bevorzugt per E-Mail ([email protected]) oder te- lefonisch (07141/270952) entgegen genommen. Mitteilungen der Vereine Falls Sie persönlich auf die Geschäftsstelle kommen möchten, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung, und denken Sie dann bitte an die aktuellen Infektionsschutz-Maßnahmen, Tennisclub Freiberg e.V. wie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Mindestab- Back on Court: Tennisspielen seit 11. Mai stand von 1,5 Metern einzuhalten. wieder gestattet SGV Freiberg Fussball Trio verlässt SGV

Mit Shpetim Muzliukaj, Steven Kröner und Dzenis Latifovic verabschieden wir drei Spieler zum Saisonende, deren Ver- träge jeweils auslaufen. Alle drei Spieler waren in den letzten Jahren wichtige Säulen in unseren Kadern. Shpetim Muzliukaj, der als Eigengewächs im Jahr 2011 nach Freiberg zurückkehrte, steuerte viele entscheidende Aktio- nen und Tore bei. Steven Kröner ging zuletzt als Führungsspieler voran und be- Neue Corona-Spielregeln: kleidete das Kapitänsamt. Der TCF hat ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet, um Dzenis Latifovic reifte in Freiberg zum Oberliga-Stammspie- seinen Mitgliedern bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. ler heran. Wir bedanken uns bei Shpetim, Steven und Dzenis für die tol- Die Sonne strahlte in der letzten Woche zwar nicht, die le Zeit und das Engagement bei unserem SGV. Wir wünschen Mitglieder des TCF dafür umso mehr: Seit 11. Mai ist das Euch alles erdenklich Gute für die private und sportliche Zu- Tennisspielen in Baden-Württemberg unter Auflagen kunft! Seite 18 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Ihre Adresse für gepflegte Hände und schöne Fingernägel Manuela’s Nail Design Mühlstraße 12 · 71691 Freiberg am Neckar Telefon 07141 - 2 98 73 94 · www.manuelas-nail-design.de

RECHTSANWÄLTE ALEXANDRA FUCHS Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Weiterer Tätigkeitsschwerpunkt: Erbrecht THOMAS TRAEGER Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Straßenverkehrsrecht Termine nach Vereinbarung Zweigstelle: Marktplatz 20, Freiberg am Neckar Telefon 07141/4 87 3212 Hauptsitz: Neckarkanalstr. 71, 71686 Remseck Telefon 07146/28 29 72

Liebe Kundinnen und Kunden, G Renovierungs-Service ab sofort sind auch meine Pforten wieder G Modernes Design G Maler- und Lackierer- geöffnet und ich freue mich darauf, aus einer Hand Arbeiten Sie wieder mit meinen wohltuenden Massagen Freiberg am Neckar G Moderne Tapetengestaltung Sophie-Scholl-Straße 4/1 verwöhnen zu dürfen! Tel./Fax 0 7141 9729865 G Fassaden-Renovierung Mobil 0173 9710460 komplett Nicole Girrbach, Talstr. 42, 71691 Freiberg a. N. www.maler-willinger-online.de   G Spezielle Spachtel- und : 07141-2976888 : [email protected] Putz-Techniken : www.die-oase-freiberg.de G Teppiche, Kork, Laminat und Parkett Jetzt G Ein- und Ausräum-Service anmelden!

Wir übernehmen jegliche Art von Renovierungsarbeiten 8 Stunden für nur 0 Fugen-Technik im Alt- und Neubau 2 0 € 4 / 8 1 0714 20 29 39 Erneuern von schimmelbefallenen el. 81 * Vorerst weiter online, bald wieder vor Ort! 144 / oder gratis oder abgerissenen Fax 07 Gratis Wissens-Check – für individuelles Lernen! erqualität seit 1990H * 1 Intensivkurs = 8 Unterrichtsstunden (2 Wochen mit je 4x 45 Min.). Gültig Silikon-Fugen rk nur für Neukunden und einmalig bei Anmeldung bis 30.06.2020. Bei Buchung Handwe [email protected] Lassen Sie sich beraten: eines Laufzeitvertrages erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld. Nur in teiln. Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, An- HÄFNER Gmb 07141-9920570 geboten, Coupons oder Rabatten. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Steinbeisstraßenheim 7 Bodenbeläge Gilt nicht bei durch öffentl./staatl. Einrichtungen geförderten Maßnahmen. Stei .haefner-gmbh-steinheim.de · inf 71711 www Beratung · Verkauf · Verlegung Freiberg am Neckar • Stuttgarter Str. 42 • Tel. 07141-9920570 www.schuelerhilfe.de/freiberg-am-neckar Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 19  

Freiberg am Neckar, Charlottenstraße 10  Einmal im Haus. Immer aus dem Häuschen. 17 Reihenhäuser Valencia nach WEG | 125–133 m² Wohnfläche | Keller | je 2 Tiefgaragenplätzen | gewachsenes, ruhiges Wohngebiet | schöne Gartenanteile und Dachterrassen | S-Bahn-Nähe | inkl. zwei Tiefgaragenplätze | Ab 659.900 €

baustolz.de | 0 71 41/48 84 30 BAUSTOLZ Stuttgart GmbH · Myliusstraße 15 · 71638 Ludwigsburg

Bis zu 20 % unter dem Marktpreis.

Für Gartenliebhaber und Familie 4-Zimmer-EG-Whg, ca. 84,4 m2, Bj. 70 in Freiberg zu vermieten. EBK, Zentralheizung, Keller, Waschküche, Bad, sep. WC, große Terrasse/Balkon, gigantischer Garten, keine Haustiere. WM 1.100,– €, Garage 80,– €. Mail: [email protected]

4,5-Zimmer-Wohnung – Großingersheim 98 m2, Südseite, 1. OG, Balkon, TGL-Bad, keine EBK, keine HT. KM 780,00 € + NK 200,00 € + PKW-Stellplatz 30,00 € von privat zu vermieten. Zuschriften bitte unter Chiffre FN01/21/2020 an den Verlag. FREIBERG/N. Charlottenstraße 29 KW 21 Wir begrüßen die neue Normalität! Helle 1-Zimmer-Wohnung mit Betreuung in guter Lage Die ersten Kaufanfragen erreichen uns ca. 32 m² Wohnfläche im OG, sonniger Südbalkon, behindertenge- recht mit Aufzug. Ideale Lage im Ortskern mit S-Bahn-Nähe. BJ AB Benningen, Ingersheim wieder. Junge Familie sucht in Freiberg 1991, Energieausweis liegt bei Besichtigung vor. Betreuung durch und Umgebung eine gr. Wohnung od. ein das Kleeblatt mtl. EUR 97,15, Kaufpreis EUR 165.000,-. (Nussbaummedien) Haus mit Garten. Zustand egal. Ich freue Paulus Wohnbau GmbH · www.paulus-wohnbau.de · Tel. 07144 889830 mich auf Ihren Anruf! Ihre regionale AB Freiberg/N. (Memminger) Immobilienmaklerin Kerstin Bleher, Platzierungswünsche [email protected], Mobil: 0176 / 87 99 70 66 werden nach Möglichkeit erfüllt, können aber nicht immer berücksichtig werden! neu Tel. 07141/97 458-18 www.garant-immo.de

PFreiberg90x30, Paulus Wohnbau GmbH, Reinzeichnung: Format 90 x 30 mm Seite 20 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

» Offsetdruck » Digitaldruck » Web-to-Print » Cross-Media » Bönnigheimer Nachrichtenblatt Benzstraße 9 · 71691 Freiberg » Freiberger Nachrichten Tel. 07141/79110-0 » Textilveredelung Fax 07141/707091 [email protected] www.druckerei-memminger.de

TrauerkarTen

DanksagungskarTen

Benzstraße 9 71691 Freiberg Tel. 07141/79110-0 Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 21

Vom 28. Mai bis 12. Juni 2020 Allergiker-geeignete bleibt unsere Praxis geschlossen! Farben und Tapeten! Frei von Schadstoffen ! • Recycling-Papiere ohne den Zusatz von Weichmachern, ÜVC oder Vinyl, sowie hochwertiger Zellstoff bieten die Grundlage für rein Gemeinschaftspraxis Dr. med. Ulrike Thomas Dr. med. Rainer Thomas biologische Tapetenprodukte. Fachärztin für Allgemeinmedizin Facharzt für Innere Medizin • TÜV-geprüfte Innenfarben ohne flüchtige Lösungsmittel oder 71691 Freiberg a. N., Marktplatz 10, Telefon 27 16 40 Weichmacher, frei von Konservierungsmitteln, die Ursache für Wir machen Urlaub allergische Reaktionen sein können, runden das Ganze ab. vom 2. 6. bis 12. 6. 2020 • Eine besondere Reinheit der Rohstoffe und strenge Keimkontrolle Dr. Cotic Tel. 7 50 30 (außer 12. 6.) während der Herstellung garantieren gleichbleibende Qualität. Dr Jacobsen Tel. 7 23 81 • Mit Zertifikaten freier Umweltinstitute. Dr. Kuhn Tel. 7 20 82 (außer 12. 6.) Ab 18. 00 Uhr und an den Wochenenden Im Internet unter Notfallpraxis Bietigheim, Telefon 116 117 www.facebook.com/nils.blumhardt und blumhardt-maler.de Praxis Dr. Mezger Westenfeldstraße 59 · 71691 Freiberg a. N. Arzt für innere Medizin Telefon (071 41) 72496 · Mobil 0160-597 22 45 Kleiststraße 1 · 71691 Freiberg a. N. · Fon: 07141- 27 05 42 E-Mail: [email protected] Urlaub vom 2. bis 12. Juni 2020 Für Sie kreativ und kompetent! Vertretung übernehmen die ortsansässigen Ärzte Besonderen Momenten Raum geben. Haustechnik • Badsanierung Mit vielfältigen BauflaschnereiBauflaschnerei •• SolaranlagenKundendienst Möglichkeiten zum Gas-HeizungsbauSanitär/Heizung • Kundendienst Abschied. Rohrreinigungs-Service

Hindenburgstraße 1 · 71691 Freiberg a.N. Tel. 0 71 41 - 70 10 20 · www.killgus-joos.de Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten Inhaber: Ivancic Bestattungen GmbH richten Sie bitte direkt an: Druckerei Memminger GmbH Suche Putzhilfe in Geisingen Benzstraße 9, 71691 Freiberg a.N. für 1-Personen-Haushalt alle 2 Wochen. Oder per E-Mail an: Telefon 0 71 41 / 4 87 75 90 [email protected] (bitte nach 17 Uhr) Seite 22 FREIBERGER NACHRICHTEN Nr. 21/2020

Diese Woche im Angebot. Schuster Angebote gültig von 22.05 - 28.05.2020 Mo. bis Do. von 8.00 - 21.00 Uhr | Fr.& Sa. bis 22:00 Uhr geöffnet Jack Daniels Soft Flower Whiskey Toilettenpapier ANWALTSKANZLEI verschiedene Sorten, 99 99 0.7-L-Flasche, 40% Vol. 15 . 4 x 250 Blatt, 3- lagig 1 . (1 L =€22.85) 1000 Blatt Packung Paulaner Stuttgarter Hofbräu Bier Bier GERALD verschiedene Sorten, 99 verschiedene Sorten, 99 20x0.5-L-Kiste, + Pfand €3.10 12 . 20x0.5-L-Kiste, + Pfand €3.10 11 . SCHWEITZER (1 L =€1.30) (1 L =€1.10)

1 L Flasche Löwensteiner Salzberg Grantschener Salzberg 1 L Flasche Tätigkeitsschwerpunkte: Trollinger mit Lemberger 99 Riesling Trocken 99 Arbeitsrecht QbA, + Pfand €0.02 2 . QbA, + Pfand €0.02 2 . Arbeitsrecht Lowensteiner Salzberg 1 L Flasche Grantschener Salzberg 1 L Flasche Immobilien-Verkehrsrecht und Trollinger Rosè 99 Schwarzriesling Weissherbst 99 Grundstücksrecht 2 . 2 . Inkasso QbA, + Pfand €0.02 QbA, + Pfand €0.02 2021 Erbrecht Hirschmann-Ring 6 - 71726 Benningen/N | Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Monreposstraße 57 P Absolute Frische 71634 Ludwigsburg P serlebnisse Geschmack n Telefon 07141 226211 P Regionale Premium- nste Fei qualität Vom er Telefax 07141 226260 aus d rküche P Service v om Feinsten eiste Sc r-M P Meisterhandwerk hneide aditionsun- § P Familientr § ternehmen seit 1934 … schwabenhaft gut!

he Ma isc ult b as ä c w h h e

c n

S

Direktverkauf vom20. Mai bis 23. Mai 2020 Mittwoch, 20. Mai, geöffnet Gemischtes Hackfleisch vonRind undSchwein,laufend frisch kg e 6.99 für Sie durchgelassen, in ca. 1-kg-Verpackungseinheiten Dry aged Thomahawk-Steak vomSchwein kg e 8.99 auf Wunsch grillfertig gewürzt undmariniert, ideal zum Grillen Zarte Lammspieße mitZucchini, grillfertig gewürzt und mariniert kg e 19.90 Marmorierte Entrecôte vomRind, grillfertiggewürztund mariniert kg e 19.90 Stuttgarter Rote Wurst zumGrilllen 10 St.vac. Pack e 9.99 5St. vac. Pack e 5.69 Zum Spargel empfiehlt unser Schinkenmeister: Original Stuttgarter Bauernschinken ganz naturbelassen, mit kleinem Fettrand, frisch für Sie geschnitten 100 g e 1.59 Backofenfrischer Kalter Braten vom Schweinerücken, frisch für Sie geschnitten 100 g e 1.39 Für Ihre Maiwanderung empfehlen wir Ihnen: 2Paar Schinkenmettwürstchen Paar je 130 g, lose 2Paar e 2.99 Änderungen vorbehalten! Sie finden unsere Angebote auch im Internet unter www.der-metzger-schneider.de Unsere geänderten Öffnungszeiten im Direktverkauf: Mi. 8.00–18.00 Uhr, Do. geschlossen, Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Metzger Schneider GmbH, Steinbeisstraße 16–18, 71691 Freiberg, Frischetelefon (07141) 27 58-0

In unserem Familienunternehmen Metzger Schneider GmbH, Freiberg a.N., legen wir als ARMIN SMOLA topmoderner Traditionsbetrieb besonderen Wert auf hervorragenden Service sowie beste Qualität Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. unserer Fleisch-/Wurst- und Schinkenspezialitäten. Zentralruf-Telefon: 0 71 41 – 27 17 83 71691 Freiberg a. N. · Wilhelm-Lächele-Straße 12 Wir suchen ab sofort 74379 Ingersheim · Bietigheimer Straße 31 Fleischereifachverkäufer (m/w/d) 71642 Ludwigsburg · Vordere Straße 15 – 17 Fleischergeselle/-meister (m/w/d) Verkäufer zum Anlernen (m/w/d) · Erd-, Feuer-, See- und Natur-Bestattungen · Erledigung aller Formalitäten in Voll-/Teilzeit und/oder 450-Euro-Basis · Kostenlose Bestattungsvorsorge-Beratung Frau Schäfter freut sich auf Ihre Bewerbung: · Zugelassen auf allen deutschen Friedhöfen Metzger Schneider GmbH, Steinbeisstraße 16 – 18, · bundesweite Bestattungen · internationale Überführungen · Grabmalvertrieb · individuelle Trauerdrucksachen 71691 Freiberg a.N., Telefon: 07141/2758-0 [email protected] Nr. 21/2020 FREIBERGER NACHRICHTEN Seite 23

Komm wir gehn zum Kosta… Liebe Freunde und Gäste, ab sofort sind wir wieder für Euch da. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und zusätzlich haben wir für die nächsten 4 Wochen auch am Ruhetag (Dienstag) geöffnet. Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15.30 Uhr bis 24.00 Uhr Sa. 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr So. und Feiertag 9.30 Uhr bis 24.00 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch, aber wenn möglich mit Vorbestellung. Ihre Familie Madzaris mit Team

Familie Madzaris 07141/72775 Talstraße 17 71691 Freiberg am Neckar FRISCHE | SERVICE | VIELFALT

Freiberg a. N. · Marktplatz | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr · Samstag 7 bis 18 Uhr | Angebote gültig von Montag, 18. bis Samstag, 23. Mai | Irrtum vorbehalten! ______Zitronen MÜLLER UNSER GOLD-ANGEBOT Froop »Lemongold« PERFEKT ZUM GRILLEN aus Südafrika verschiedene Sorten Klasse I Wulle 450-g-Netz (1 Kg = € 4,42) € 1,99 150-g-Becher (100 g = € –,19) € –,29 Vollbier Hell Wassermelonen BRÄNDLE VITA aus Spanien, Rapsöl oder Klasse I Sonnenblumenöl Kiste mit 20 x 0,33-Ltr.- Bügelflaschen 1 Kg € –,99 0,75-Ltr.-Fl. (1 Ltr. = € 2,65) € 1,99 (1 Ltr.= € 1,67) zzgl. € 4,50 Pfand € 10,99 UNSERE HEIMAT Vernel BOOSTER Bundzwiebeln Weichspüler Energy Drink aus Deutschland, koffeinhaltig verschiedene Sorten 5 x 0,33-Ltr.-Dosen + 1 Dose GRATIS Bund € –,59 1,0-Ltr.-Flasche € 1,11 (1 L= € 1,49) zzgl. € 1,50 Pfand € 2,95 Avocado Hass Jägermeister FUNNYFRISCH aus Kolumbien, Kräuterlikör Chipsfrisch Klasse I 35% Vol. verschiedene Sorten

Stück € –,99 0,7-Ltr.-Fl. (1 Ltr. = € 14,99) € 10,49 175-g-Pack. (100 g = € –,50) € –,88 UNSER METZGERMEISTER EMPFIEHLT Feuerwehr-Steak Rindswürstchen Crevettes Rose Schweinehalssteak geräuchert, herzhaft 60/80er, gekocht, und knackig, aus Aquakultur DLG-prämiert 1 Kg € 8,99 100 g € –,99 100 g € 1,79 Zarte Kalbsrücken- Salami- Le Roule steaks Aufschnitt franz. Frischkäse aus Kuhmilch vollfleischig extra, gemischt verschiedene Sorten mind. 70% Fett i. Tr. 100 g € 2,99 100 g € 1,89 100 g € 1,99 ______unser Kätzle Kirsch- Kürbiskern- back angebot Streusel- weck Plunder 300 g/2 Stück 2 Stück 3 Stück € 3,60 € 3,10 € 2,15 Telefon aktivmarkt Schönland: 07141/865544 · www.schönland.de · [email protected] · Telefon Bäckerei Katz: 07141/865677

2020_KW21.indd 1 19.05.20 18:31