Hospizarbeit Sitzwachen- und Hospizgruppen stationäre Hospize Schmerztherapeuten Trauerbegleitung

Hospizarbeit

Vorwort

Sterben ist ein Teil des Lebens. Besonders in dieser Phase brauchen wir Menschen, die uns begleiten, helfen und uns Zuwendung geben. Nicht immer kann dies nur von Familienangehörigen geleistet werden. Sie brauchen oft auch jemand, mit dem sie reden können oder der sie einfach am Bett des Angehörigen ablöst.

Die Sitzwachen- und Hospizgruppen, das stationäre Hospiz und die Sondereinrichtungen in unserem Landkreis bieten unterstützende Hilfen an.

Die geschulten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter stehen Sterbenden und Angehörigen in der Phase des Abschied- nehmens und der Trauer zur Seite. Durch den speziellen Einsatz der Schmerz- und Palliativmediziner ist es möglich, den Schwerstkranken und Sterbenden zu einer bestmöglichen Lebensqualität zu verhelfen.

Diese Broschüre bietet Ihnen einen Überblick über die bestehenden Ange- bote.

Dr. Rainer Haas Landrat

- 3 - Hospizarbeit

Inhaltsverzeichnis Vorwort...... 3 Pflegestützpunkte im Landkreis ...... 6 Hospizgruppen...... 8 Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender...... 8 Palliative Care ...... 8 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)...... 9 Schmerztherapie ...... 10 Brückenpflege...... 10 Trauerbegleitung...... 11 Sitzwachen- und Hospizgruppen...... 12 ...... 12 ...... 12 Benningen/ ...... 13 ...... 13 Bietigheim-Bissingen ...... 14 Bönnigheim ...... 14 ...... 14 ...... 15 ...... 15 ...... 15 Freiberg/Neckar...... 16 ...... 16 Großbottwar...... 16 ...... 17 Kirchheim/Neckar ...... 17 Korntal-Münchingen ...... 17 ...... 18 - 4 - Hospizarbeit

Löchgau ...... 18 Ludwigsburg...... 18 Marbach/Neckar ...... 19 Markgröningen ...... 19 Möglingen...... 20 Murr...... 20 ...... 20 ...... 21 /Neckar...... 21 ...... 22 ...... 22 Steinheim/Murr...... 22 ...... 23 Vaihingen/ ...... 23 Spezielle Angebote...... 24 Ambulanter Kinderhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg ...... 24 Stationäre Einrichtungen ...... 25 Stationäres Hospiz Bietigheim-Bissingen ...... 25 Hospize in näherer Umgebung ...... 26 Schmerztherapeuten / Palliativmediziner...... 28 Angebote für Trauerbegleitung ...... 33 Trauercafés und Trauergruppen ...... 33 Sonstige Trauerangebote im Landkreis Ludwigsburg...... 37

Die Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig erhoben. Änderungen sind möglich.

- 5 - Hospizarbeit

Pflegestützpunkte im Landkreis Ludwigsburg Sie erhalten telefonische und persönliche Beratung in Fragen der Versor- gung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit.

Damit wir Zeit für Sie haben, melden Sie sich bitte für eine persönliche Beratung telefonisch an.

Pflegestützpunkt Landkreis Ludwigsburg Landratsamt, Hindenburgstraße 30, Eingang Eugenstraße 71638 Ludwigsburg Zimmer 101/102 (Ebene 1) Tel. 07141 144-2465 Fax 07141 144-9410 www.Landkreis-Ludwigsburg.de [email protected]

Pflegestützpunkt Standort Bietigheim-Bissingen Petra Kümmerlin Familienbüro im Rathaus Bissingen Bahnhofstraße 1 74321 Bietigheim-Bissingen Tel. 07142 74-309 Fax 07142 74-963 [email protected] www.bietigheim-bissingen.de

Pflegestützpunkt Standort Ditzingen Ulrich Kern Am Laien 1 (Rathaus) 71254 Ditzingen Tel. 07156 164-306 Fax 07156 164-101 [email protected] www.ditzingen.de - 6 - Hospizarbeit

Pflegestützpunkt Standort Gerlingen Maria Rieß Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Tel. 07156 205-215 Fax 07156 205-380 [email protected] www.gerlingen.de

Pflegestützpunkt Standort Korntal-Münchingen Marcus Koestler Stadt Korntal-Münchingen Allgemeiner Sozialer Dienst Rathaus Korntal Saalplatz 4 70825 Korntal-Münchingen Tel. 0711 8367-1306 Fax 0711 8367-2306 [email protected] www.korntal-muenchingen.de

Pflegestützpunkt Standort Ludwigsburg Mariele Kerkhoff Stadt Ludwigsburg Stuttgarter Straße 12/1 71638 Ludwigsburg Tel. 07141 910-3123 Fax 07141 910-2464 [email protected] www.ludwigsburg.de

- 7 - Hospizarbeit

Hospizgruppen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospiz- und Sitzwachengruppen be- gleiten unheilbar erkrankte und sterbende Menschen in der letzten Lebens- phase sowie deren Angehörige. Sie übernehmen diese Aufgabe ehrenamt- lich und werden dazu durch Schulungen vorbereitet und kontinuierlich durch Fachkräfte begleitet.

Das Ziel der Hospizbewegung ist, jedem Menschen das Sterben an dem Ort zu ermöglichen, der für ihn der beste ist.

Überwiegend finden die Einsätze im häuslichen Bereich statt, manchmal auch in stationären Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus. Begleitet werden die Menschen, die sich dies wünschen, unabhängig ihrer Nationa- lität, Konfession und politischen Überzeugung. Pflege sowie Hausarbeit werden von ambulanten Hospizdiensten nicht übernommen.

Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender Das Seminar bietet einen geschützten Rahmen, sich mit Tod und Sterben eines nahe stehenden Menschen auseinander zu setzen und Möglichkeiten zu finden, ihn in der letzten Lebensphase zu begleiten. Sie finden die Se- minarangebote bei Sitzwachen- und Hospizgruppen im Adressenteil (ab Seite 12).

Palliative Care Die palliative Pflege und Therapie ist eine Behandlung zur Linderung von Krankheitszeichen (Symptomen) im Gegensatz zur kurativen Therapie, bei der die Ursachen der Krankheit behandelt werden können.

Die Bezeichnung "palliative" kommt aus der Lateinischen Sprache. "Palli- um" bedeutet "Mantel", somit ist palliative Pflege und Medizin eine den Kranken "umhüllende" Pflege- und Behandlungsweise. Das bedeutet, hier werden die psychosozialen Aspekte und die spirituellen Bedürfnisse in

- 8 - Hospizarbeit gleicher Weise einbezogen wie die Erleichterung körperlicher Schmerzen, Störungen der Körperfunktionen aufgrund von Krankheit und/oder Kom- plikationen des fortgeschrittenen Krankheitsstadiums und/oder der Thera- pie. Der englische Begriff “care“ steht im Deutschen sowohl für Fürsorge, Pflege als auch Behandlung.

Die WHO definiert 2002: "Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesse- rung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, gewissenhafte Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psycho- sozialer und spiritueller Art." Hierbei geht es um die Lebensqualität des kranken Menschen.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Das Angebot der speziellen ambulanten Palliativversorgung (SAPV) rich- tet sich an Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Er- krankung. Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung sollen erhalten, gefördert und verbessert werden.

Das Palliative-Care-Team, bestehend aus Ärzten und Pflegekräften mit einer speziellen Weiterbildung in der Palliativversorgung sowie ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ambulanten Hospizgruppen, begleitet und betreut die Patienten. Die Zusammenarbeit kann auch mit weiteren Partnern, die der Patient wünscht, ergänzt werden.

Die Versorgung der Patienten wird von zentraler Stelle koordiniert, die Ansprechpartner für alle Beteiligten ist. Die Krankenkassen übernehmen auf Grundlage der gesetzlichen Regelung (§ 37b SGB V) die Finanzie- rung. Hierzu ist eine Verordnung (Muster 63) notwendig, welche der Haus- oder Facharzt ausstellt. Kurzzeitig können dies auch Krankenhaus- ärzte übernehmen.

- 9 - Hospizarbeit

Die verordnete Leistung wird vom Palliative-Care-Team erbracht, unab- hängig wo der Patient lebt - in der Häuslichkeit, im Pflegeheim, im Hospiz oder in einer anderen Institution.

Geschäftsstelle und Koordination des Palliative-Care-Teams im Landkreis Ludwigsburg Posilipostraße 4 71640 Ludwigsburg Tel. 07141 99-60430 Fax 07141 99-60438 [email protected] www.pct-landkreis-ludwigsburg.de

Schmerztherapie Schmerztherapeuten sind in der Regel Ärzte, die eine Zusatzqualifikation für Schmerztherapie erworben haben. Sie praktizieren im Krankenhaus oder als niedergelassener Arzt. Nicht alle haben die Möglichkeit eines Hausbesuches, eine Anfrage ist deshalb empfehlenswert.

Schmerztherapie kann auch auf der Basis der Psychotherapie als ergän- zende Maßnahme zur medikamentösen Schmerztherapie durchgeführt werden. Einige Ärzte setzen Akupunktur zur Schmerztherapie ein.

Brückenpflege Die Bezeichnung Brückenpflege benennt die Tätigkeit, der "Brücke" zwi- schen dem Krankenhaus und Zuhause des Patienten und ist ein besonderes Angebot für krebskranke Menschen. Der Kontakt wird schon im Kranken- haus geknüpft, damit eine bestmögliche Vorbereitung für die Pflege da- heim geschehen kann.

Die Beratung wird auch nach der Entlassung so lange und umfangreich weitergeführt, wie es der Kranke und dessen Angehörige brauchen. Kontakt: Klinikum Ludwigsburg , Tel. 07141 99-60406.

- 10 - Hospizarbeit

Trauerbegleitung Jeder Mensch trauert anders. Die Heftigkeit der Gefühle und die vielen Veränderungen im Alltag werden oft als überwältigend empfunden, die einen überrollen oder "aus dem Gleis werfen". Familienangehörige, Freunde und Freundinnen können damit überfordert sein und nicht immer die Unterstützung geben, die Trauernde erwarten und brauchen.

Eine zeitlich begrenzte Trauerbegleitung ist eine gute Möglichkeit, zusätz- liche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sich zu entlasten und neue Perspektiven zu entwickeln. Manche Menschen können sich erst viele Jah- re nach dem Tod eines vertrauten Menschen ihren Gefühlen und Erinne- rungen zuwenden, deshalb ist es für eine Trauerbegleitung unwichtig, wie lange der Verlust eines geliebten Menschen zurück liegt. Auch das, was ein Mensch in seiner Trauer als hilfreich empfindet, ist sehr individuell. Sie finden hier Gruppenangebote und die Möglichkeit der Einzelbeglei- tung, um das für Sie passende Angebot aussuchen zu können.

Die offene Gruppe ist ein regelmäßiges Angebot, bei dem neue Grup- penmitglieder jederzeit dazu kommen können.

In der geschlossenen Gruppe treffen sich Menschen nach verbindlicher Anmeldung zu einer vorher bekannten Anzahl von Gruppentreffen (z.B. zehn Treffen). Ein späteres Einsteigen neuer Gruppenmitglieder ist nicht möglich.

- 11 - Hospizarbeit

Sitzwachen- und Hospizgruppen Falls für Ihren Wohnort keine Sitzwachen- oder Hospizgruppe verzeichnet ist, wenden Sie sich bitte an eine Gruppe im Nachbarort, die Ihren Wohn- bereich mit versorgt oder an die Ökumenische Hospizinitiative im Land- kreis Ludwigsburg e.V., Tel. 07141 9542-927

 Gruppen mit dieser Kennzeichnung bieten Beratung in Palliative Care durch eine Fachkraft an.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.hospiz-bw.de und www.hospizarbeit-lb.de

Affalterbach Sitzwachen-/Hospizgruppe Marbach www.Diakoniestation-Marbach.de  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Evang. Diakoniestation 07144 8443-0 07144 8443-43 Marbach e.V. info@diakoniestation- Untere Holdergasse 4 marbach.de 71672 Marbach/Neckar Anke Aldinger 07144 8443-0 Georgia Benneweg zuständig für Affalterbach, Benningen/Neckar und Marbach/Neckar

Asperg Ökumenische Sitzwachen-/Hospizgruppe Asperg/Möglingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Ute Schaaf 07141 483220 [email protected] Königsberger Straße 19 71696 Möglingen zuständig für Asperg und Möglingen

- 12 - Hospizarbeit

Benningen/Neckar Sitzwachen-/Hospizgruppe Marbach www.Diakoniestation-Marbach.de  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Evang. Diakoniestation 07144 8443-0 07144 8443-43 Marbach e.V. info@diakoniestation- Untere Holdergasse 4 marbach.de 71672 Marbach/Neckar Anke Aldinger 07144 8443-0 Georgia Benneweg zuständig für Benningen/Neckar, Affalterbach und Marbach/Neckar

Besigheim Ökumenische Sitzwachengruppe Besigheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Michaela Sowoidnich 07143 670 m.sowoidnich@ev- heimstiftung.de zuständig für Robert-Breuning-Stift (Sitzwachengruppe befindet sich im Neuaufbau und wird voraussichtlich ab Mai 2013 ihre Arbeit aufnehmen ) Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

- 13 - Hospizarbeit

Bietigheim-Bissingen Ambulanter Hospizdienst Bietigheim-Bissingen www.hospiz-bietigheim-bissingen.de  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Barbara Eckhardt 07142 07142 77185-10 Koordinatorin: 77185-30 hospiz.bietigheim-bissingen@t- Hannelore Palenta online.de Einsatzleitung: Gartenstraße 40/1 74321 Bietigheim- Bissingen Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

Bönnigheim Sitzwachen-/Hospizgruppe Bönnigheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Monika Weber 07143 22461 07143 26829 Diakonie- und pflege@diakonie- Sozialstation boennigheim.de Bönnigheim e.V. Hauptstraße 25 74357 Bönnigheim zuständig für Bönnigheim, Erligheim und Kirchheim/Neckar

Ditzingen Hospizgruppe Ditzingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Christa Wassermann 07156 170565 Eichendorffstraße 20 71254 Ditzingen Gabriele Seyffer 07156 22338

- 14 - Hospizarbeit

Eberdingen Hospizgruppe Vaihingen/Enz  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Kath. Kirchengemeinde 07042 816874 [email protected] St. Antonius Christoph Knecht Heiligkreuzstraße 45 71665 Vaihingen/Enz Margarethe Wagner 07042 827247 Mechthild Winkler 07042 24157 Einsatzvermittlung: Sozialstation Vaihingen 07042 970181 zuständig für Eberdingen, Oberriexingen und Vaihingen/Enz Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

Erdmannhausen Hospizgruppe Steinheim/Murr Telefon/Mobil Fax/E-Mail Rolf Hartmann 07144 21151 Mozartstraße 52 71711 Steinheim/Murr zuständig für Erdmannhausen, Murr und Steinheim

Erligheim Sitzwachen-/Hospizgruppe Bönnigheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Monika Weber 07143 22461 07143 26829 Diakonie- und Sozial- pflege@diakonie- station Bönnigheim e.V. boennigheim.de Hauptstraße 25 74357 Bönnigheim zuständig für Erligheim, Bönnigheim und Kirchheim/Neckar - 15 - Hospizarbeit

Freiberg/Neckar Hospizgruppe Freiberg/Neckar Telefon/Mobil Fax/E-Mail Marianne Feil 07141 74232 Maria Rappoldt 07141 73945 Doris Paegelow 07141 74119 [email protected] Max Reger Weg 10 71691 Freiberg/Neckar

Gerlingen Ambulante Hospizgruppe Gerlingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Andrea Kühn 07156 432527 Kirchstraße 42 70839 Gerlingen Doris Bazlen 0711 63343601 [email protected] Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

Großbottwar Sitzwachen-/Hospizgruppe Großbottwar  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Irma Nicolaus 07148 6388 Primelweg 8 0152 03687486 71723 Großbottwar Evang. 07148 6444 07148 922696 Krankenpflegestation 0173 3012952

- 16 - Hospizarbeit

Hemmingen Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Isabel Köber 07150 34416 [email protected] Susanne Werner 07150 32531 07150 32531 Frankenstraße 55 [email protected] 71701 Schwieberdingen zuständig für Hemmingen und Schwieberdingen

Kirchheim/Neckar Sitzwachen-/Hospizgruppe Bönnigheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Monika Weber 07143 22461 07143 26829 Diakonie- und Sozial- pflege@diakonie- station Bönnigheim e.V. boennigheim.de Hauptstraße 25 74357 Bönnigheim zuständig für Kirchheim/Neckar, Bönnigheim und Erligheim

Korntal-Münchingen Hospiz- und Sitzwachengruppe Korntal  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Korntaler Füreinander- 0711 0711 8367-1249 Miteinander 8367-1240 fuereinander- Anette Hurst 0178 7880661 miteinander@korntal- Friederichstraße 1 muenchingen.de 70825 Korntal- Münchingen Frieder Goes 0711 832818 zuständig für Korntal

- 17 - Hospizarbeit

Sitzwachen-/Hospizgruppe Münchingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Sybille Hönes 0151 28271724 07150 91592 3 Schöckinger Straße 75 70825 Korntal- Münchingen zuständig für Münchingen und Kallenberg

Kornwestheim Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Monika Sailer 07141 9914715 Monika.sailer@ev-kirche- Strombergstraße 9 kwh.de 71696 Möglingen zuständig für Kornwestheim und Pattonville

Löchgau Hospizgruppe Löchgau Telefon/Mobil Fax/E-Mail Wolfgang Weber 07143 7658 Christa Keck 07143 25350

Ludwigsburg Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. www.hospizinitiative-lb.hospiz-bw.de  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Untere Marktstraße 1 07141 07141 9542-77927 71634 Ludwigsburg 9542-927 hospizinitiative.lb@hospiz- bw.de zuständig für Stadt Ludwigsburg Aushilfe grundsätzlich im gesamten Landkreis Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender - 18 - Hospizarbeit

Sitzwachen-/Hospizgruppe Karlshöhe Ludwigsburg Telefon/Mobil Fax/E-Mail Eberhard Seyfang 07141 07141 965-339 965-302 oder [email protected] 07141 2994229 zuständig für Altenhilfe Haus am Salon, Karlshöhe Ludwigsburg Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

Marbach/Neckar Sitzwachen-/Hospizgruppe Marbach www.Diakoniestation-Marbach.de  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Diakoniestation Mar- 07144 8443-0 07144 8443-43 bach e.V. info@diakoniestation- Untere Holdergasse 4 marbach.de 71672 Marbach/Neckar Anke Aldinger 07144 8443-0 Georgia Benneweg zuständig für Marbach/Neckar, Affalterbach, Benningen/Neckar

Markgröningen Ökumenische Sitzwachengruppe Markgröningen  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Barbara Wolf 07145 5633 [email protected] Narzissenweg 3 71706 Markgröningen Walther Schuler 07145 5749

- 19 - Hospizarbeit

Möglingen Ökumenische Sitzwachen-/Hospizgruppe Asperg/Möglingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Ute Schaaf 07141 483220 [email protected] Königsberger Straße 19 71696 Möglingen zuständig für Möglingen und Asperg

Murr Hospizgruppe Steinheim/Murr Telefon/Mobil Fax/E-Mail Rolf Hartmann 07144 21151 Mozartstraße 52 71711 Steinheim/Murr zuständig für Murr, Erdmannhausen und Steinheim

Oberriexingen Hospizgruppe Vaihingen/Enz  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Kath. Kirchengemeinde 07042 816874 [email protected] St. Antonius Christoph Knecht Heiligkreuzstraße 45 71665 Vaihingen/Enz Margarethe Wagner 07042 827247 Mechthild Winkler 07042 24157 Einsatzvermittlung: Sozialstation Vaihingen 07042 97018-1 zuständig für Oberriexingen, Eberdingen und Vaihingen/Enz Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

- 20 - Hospizarbeit

Pleidelsheim Ökumenische Hospizgruppe Pleidelsheim Telefon/Mobil Fax/E-Mail Gruppenleitung: 07144 25568 07144 260023 Ursula Heilgeist [email protected] Justinus-Kerner-Weg 14 74385 Pleidelsheim Einsatzleitung: 07144 26459 0151 18633516 Bärbel Appenzeller [email protected] Sozialstation Pleidels- www.hospiz-pleidelsheim.de heim Marbacher Straße 7 74385 Pleidelsheim

Remseck/Neckar Ökumenische Sitzwache Remseck Telefon/Mobil Fax/E-Mail Monika Langer 07146 42417 [email protected] Neuffenweg 14 71686 Remseck/Neckar Christine Bäder 07146 3444 Fides Ebert 07141 869821 zuständig für Remseck/Neckar (Pattonville siehe Kornwestheim)

- 21 - Hospizarbeit

Sachsenheim Sitzwachen-/Hospizgruppe Sachsenheim  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Kirchliche Sozialstation 07147 9210-10 07147 9210-14 Sachsenheim Hohe Straße 22 74343 Sachsenheim Monika Gebhart 0172 8296235 Heinzenberger Weg 14 74343 Sachsenheim Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

Schwieberdingen Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Telefon/Mobil Fax/E-Mail Isabel Köber 07150 34416 [email protected] Susanne Werner 07150 32531 07150 32531 Frankenstraße 55 [email protected] 71701 Schwieberdingen zuständig für Schwieberdingen und Hemmingen

Steinheim/Murr Hospizgruppe Steinheim/Murr Telefon/Mobil Fax/E-Mail Rolf Hartmann 07144 21151 Mozartstraße 52 71711 Steinheim/Murr zuständig für Steinheim, Erdmannhausen und Murr

- 22 - Hospizarbeit

Tamm Hospiz-/Sitzwachengruppe Tamm Telefon/Mobil Fax/E-Mail Karin Oberscheidt 07141 603961 [email protected] Esslinger Straße 41 71732 Tamm Dorothea Burkhardt 07141 604003

Vaihingen/Enz Hospizgruppe Vaihingen/Enz  Telefon/Mobil Fax/E-Mail Kath. Kirchengemeinde 07042 816874 [email protected] St. Antonius Christoph Knecht Heiligkreuzstraße 45 71665 Vaihingen/Enz Margarethe Wagner 07042 827247 Mechthild Winkler 07042 24157 Einsatzvermittlung: 07042 970181 Sozialstation Vaihingen zuständig für Vaihingen/Enz, Eberdingen und Oberriexingen Seminar zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

- 23 - Hospizarbeit

Spezielle Angebote Ambulanter Kinderhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg Der Ambulante Kinderhospizdienst bietet landkreisweit Kindern und Ju- gendlichen sowie deren Eltern und Geschwistern Begleitung in der Krank- heits-, Sterbe- und Trauerphase an.

Ambulanter Kinderhospizdienst Ökumenische Hospizinitiative im Tel. 07141 9542-934 Landkreis Ludwigsburg e.V. Fax 07141 9542-77927 Untere Marktstraße 1 [email protected] 71634 Ludwigsburg www.kinderhospiz-lb.hospiz-bw.de Tel. 07141 9542-927 Fax 07141 9542-77927 [email protected] www.hospizinitiative-lb.hospiz-bw.de

Der ambulante Kinderhospizdienst bietet Beratung in Palliative Care durch eine Fachkraft an.

- 24 - Hospizarbeit

Stationäre Einrichtungen Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung können in einem sta- tionären Hospiz aufgenommen werden, wenn nach menschlichem Ermes- sen weder Heilung noch Stillstand erreicht werden können und wenn die Lebenserwartung nur kurz ist. Die Aufnahme ist unabhängig vom Alter, der Konfession und Nationalität.

Stationäres Hospiz Bietigheim-Bissingen Bei Fragen zur Aufnahme: Trägerverein: Hospiz Bietigheim-Bissingen Hospiz Bietigheim-Bissingen - Pflegedienstleitung - - Vorstandsvorsitzende - Thomas Dübner Ute Epple Gartenstraße 40/1 Gartenstraße 40/1 74321 Bietigheim-Bissingen 74321 Bietigheim-Bissingen Tel. 07142 77185-0 Tel. 07142 61128 Fax 07142 77185-10 Fax 07142 77185-10 hospiz.bietigheim-bissingen@t- hospiz.bietigheim-bissingen@t- online.de online.de www.hospiz-bietigheim- www.hospiz-bietigheim- bissingen.de bissingen.de

Stationäre Hospize sind Einrichtungen, die dem Heimgesetz unterliegen. Die Heimaufsichtsbehörde des Landkreises überwacht die Einhaltung der Vorschriften. Prüfungen erfolgen regelmäßig oder anlassbezogen. Sie nimmt Beschwerden von Bewohnern und Angehörigen entgegen.

Ansprechpartnerin: Beate Weber Tel. 07141 144-2090 [email protected]

- 25 - Hospizarbeit

Hospize in näherer Umgebung Stationäres Hospiz www.hospiz-leonberg.de Telefon/Mobil Fax/E-Mail Pflegedienstleitung 07152 33552-02 07152 33552-202 Judith Wick [email protected] Ambulanter Hospiz- 07152 33552-04 07152 33552-204 dienst

Stuttgart Hospiz St. Martin www.hospiz-st-martin.de Telefon/Mobil Fax/E-Mail stationär 0711 652907-10 0711 65290799 Petra Lehrer oder -71 [email protected] ambulant 0711 652907-32 Annegret Burger

Hospiz www.hospiz-stuttgart.de Telefon/Mobil Fax/E-Mail stationär 0711 23741-31 0711 23741-54 Christiane Trenn [email protected] ambulant 0711 23741-52 Christine Pfeffer ambulanter Kinder- 0711 23741-24 hospizbereich Michaela Müller

- 26 - Hospizarbeit

Backnang Stationäres Hospiz www.hospiz-remsmurr.de Telefon/Mobil Fax/E-Mail Pflegedienstleiterin 07191 3433-30 07191 3433-331 Ulrike Barth stationaeres@hospiz- remsmurr.de Ambulanter 07191 3441940 ambulantes@hospiz- Kinderhospizdienst remsmurr.de Hospizstiftung Rems- Murr

Weinsberg Stationäres Hospiz www.franken-hospiz.de Telefon/Mobil Fax/E-Mail Pflegedienstleiterin 07134 918774 07134 918775 Elke Frei [email protected]

- 27 - Hospizarbeit

Schmerztherapeuten / Palliativmediziner Benningen/Neckar Dr. med. Gernot Rüter Palliativmedizin Blumenstraße 11 71726 Benningen/Neckar Tel. 07144 14233 Fax 07144 4649 [email protected] Bietigheim-Bissingen Dr.med. Silke Erbers Palliativmedizin Krankenhaus Bietigheim Riedstraße 12 74321 Bietigheim –Bissingen Tel. 07142 79-0 [email protected] Dr.med. Christoph Küenzlen Palliativmedizin Hauptstraße 9 Ärztliche Betreuung 74321 Bietigheim -Bissingen Hospiz Bietigheim-Bissingen Tel. 07142 989940 Fax 07142 43817 [email protected] Dr. med. Oliver Schwarz Schmerztherapie Krankenhaus Bietigheim Anästhesie Riedstraße 12 Intensivmedizin 74321 Bietigheim-Bissingen Palliativmedizin Tel. 07142 79-95303 Fax 07142 79-55308 [email protected]

- 28 - Hospizarbeit

Dr. med. Thomas Vögele Schmerztherapie Krankenhaus Bietigheim Anästhesie Riedstraße 12 Intensivmedizin 74321 Bietigheim-Bissingen Palliativmedizin Tel. 07142 79-55301 Fax 07142 79-55308 [email protected]

Freiberg/Neckar Dr. med. Bhabani Rana Schmerztherapie Marktplatz 10/1 Neurochirurgie 71691 Freiberg/Neckar Tel. 07141 2994747 Fax 07141 2994748 [email protected]

Gerlingen Prof. Dr. med. Thomas Frietsch Schmerztherapie Klinik Schillerhöhe Palliativmedizin Solitudestraße 18 Anästhesie 70839 Gerlingen Intensivmedizin Tel. 07156 203-2271 Fax 07156 203-2007 [email protected] Dr. med. Hans-Roland Schmitt Palliativmedizin Kirchstraße 3 Hämatologie und 70839 Gerlingen Internistische Onkologie Tel. 07156 22240 Fax 07156 432888

- 29 - Hospizarbeit

Kornwestheim Dr. med. Nicole Pakaki Palliativmedizin Boschweg 7 70806 Kornwestheim Tel. 07154 7294 Fax 07154 806899

Ludwigsburg AnthroMed Ludwigsburg gGmbH Palliativmedizin Marcela Winkler, Alexander Just, Schmerztherapie Dr. med. Sybille Krauss Integrative Onkologie Gartenstraße 15 71638 Ludwigsburg Tel. 07141 979300 -0 Fax 07141 979300 -0 [email protected] Dr. med. Brita Arlt Schmerztherapie Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße 4 71640 Ludwigsburg Tel. 07141 99-94959 Fax 07141 99-63299 [email protected] Dr. med. Christian Backhauß Schmerztherapie Solitudestraße 24 Palliativmedizin 71638 Ludwigsburg Tel. 07141 922441 Fax 07141 920917 [email protected]

- 30 - Hospizarbeit

Prof. Dr. med. Götz Geldner Schmerztherapie Klinikum Ludwigsburg Palliativmedizin Posilipostraße 4 Suchtmedizin 71640 Ludwigsburg Tel. 07141 99-66701 Fax 07141 99-66709 Dr. med. Dimitrios Kafritsas Schmerztherapie Klinik am Forum Neurochirurgie Stuttgarter Straße 30 71638 Ludwigsburg Tel. 07141 9379-0 Fax 07141 9379-171 [email protected] Dr. med. Roland Mell Schmerztherapie Stuttgarter Straße 32 Palliativmedizin 71638 Ludwigsburg Tel. 07141 926676 Fax 07141 922920 [email protected] www.praxis-mell.de Alexander Philipp Schmerztherapie Asperger Straße 16 71634 Ludwigsburg Tel. 07141 6858636 Fax 07141 6858634 [email protected] Dr. med. Thomas Ulshöfer Palliativmedizin Martin-Luther-Straße 79/2 71636 Ludwigsburg Tel. 07141 2982525

- 31 - Hospizarbeit

Markgröningen Dr. med. Carola Maitra Akupunktur Klinik Markgröningen Anästhesie Kurt-Lindemann-Weg 10 Schmerztherapie 71706 Markgröningen Palliativmedizin Tel. 07145 91-52301 Fax 07145 91-52923 Dr. med. Reimund Stögbauer Anästhesie Klinik Markgröningen Intensivmedizin Kurt-Lindemann-Weg 10 Schmerztherapie 71706 Markgröningen Tel. 07145 91-53301 Fax 07145 91-53923 [email protected]

Pleidelsheim Dr. med. Jürgen Herbers Palliativmedizin Im Vogelsang 1 74385 Pleidelsheim Tel. 07144 8273 -0 Fax 07144 8273 -11 [email protected] www.allgemeinmedizin-pleidelsheim.de

Vaihingen Dr. med. Christine M. Goschnick Anästhesie Hans-Krieg-Straße 4 Palliativmedizin 71665 Vaihingen/Enz Spez. Schmerztherapie Tel. 07042 374273 Akupunktur Fax 07042 374259

- 32 - Hospizarbeit

Walheim Dr. med. Barbara Wirth Palliativmedizin Mörikestraße 10 74399 Tel. 07143 31533 Fax 07143 8013 98 [email protected]

Angebote für Trauerbegleitung Trauercafés und Trauergruppen Diakoniestation Besigheim Trauercafé in Zusammenarbeit Steinbachstraße 15 mit dem Krankenpflegeförder- 74354 Besigheim verein Besigheim Tel. 07143 8063-0 Ansprechperson: Fax 07143 8063 -20 Elisabeth Pfendt [email protected] www.diakoniestation-besigheim.de AK Sitzwache Ludwigsburg - Trauercafé Förderung der Lebens-, Sterbe- offene Gruppe, 1. Freitag im und Trauerbegleitung e.V. Monat, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Edith Bächtle, Ulrike Schmid Gesprächskreis für Trauernde, Geschäftsstelle: geschlossene Gruppe Sucystraße 14 Einzelgespräche und Begleitung 74321 Bietigheim-Bissingen Mobil 0171 3262279 Seminare zur Begleitung [email protected] Schwerkranker und Sterbender Spezielle Angebote auf Nach- frage Ansprechpartnerin: Edith Bächtle 0152 215322066 landkreisweites Angebot - 33 - Hospizarbeit

Trauercafé “Die Muschel“ Jeden ersten Samstag im Monat Gartenstraße 40 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 74321 Bietigheim-Bissingen Ansprechpartner: Tel. 07142 77185-0 Ursula Sauerbrey www.hospiz-bietigheim-bissingen.de Thomas Dübner Rückfragen im Hospiz Diakonie- und Sozialstation geschlossene Gruppe: Bönnigheim e.V. 10 Abende , 1 x jährlich Hauptstraße 25 Informationen über 74357 Bönnigheim Diakoniestation Tel. 07143 22461 für Bönnigheim, Erligheim, Fax 07143 26829 Kirchheim/Neckar [email protected] www.diakonie-boennigheim.de Ökumenische Hospizgruppe Trauergruppe Kornwestheim geschlossene Gruppe - Monika Sailer acht Treffen jährlich Tel. 07141 9914715 Angelikapflege Gesprächskreis für trauernde Angelika Fritz Angehörige Wilhelm-Busch-Weg 14 1 x monatlich 71642 Ludwigsburg Tel. 07141 506272 Fax 07141 2997540 Mobil 0160 5518735 [email protected] www.angelikapflege.de

- 34 - Hospizarbeit

Selbsthilfegruppe “Die Chance“ 1 x monatlich mittwochs Bildungswerk Haus Edith Stein 20:00 Uhr - 22:15 Uhr Parkstraße 34 Ludwigsburg (Hoheneck) Gabi Lange Tel. 07144 18771 www.die-chance.org Krankenpflegeverein Marbach e.V. Trauergruppe 1 x jährlich Dagmar Kohler “Café Sonntag“ für Menschen Tel. 07144 16645 mit Verlusterfahrungen [email protected] 1 x im Monat, 15:00Uhr - 17:00Uhr bei Bedarf Einzelgespräch für Marbach und umliegende Orte Katholische und evangelische Trauertreff Markgröningen Kirchengemeinden Markgröningen Letzter Donnerstag im Monat Heide Presenza ab 18:00 Uhr Tel. 07141 488223 Sozialstation Markgröningen, Barbara Wolf Spitalgasse 2 Tel. 07145 5633 Evangelisches Diakonat Gesprächsgruppe für Menschen Marbach-Nord in Trauer Diakonin Margarethe Scheck-Herter 14-tägig, dienstags, 71720 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Tel. 07062 674096 evang. Gemeindehaus Fax 07062 9175800 Oberstenfeld [email protected]

- 35 - Hospizarbeit

Kirchliche Sozialstation Sachsenheim Trauercafé am Abend Hohe Straße 22 offene Gruppe 74343 Sachsenheim Erster Dienstag im Monat Tel. 07147 9210-10 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Fax 07147 9210-14 Ansprechpartnerinnen: [email protected] Monika Gebhart Bettina Mayer Tel. 0172 8296235 für Sachsenheim und umliegende Orte Katholische und evangelische Offener Trauertreff Kirchengemeinde Schwieberdingen “Regenbogen“ Kath. Pfarramt Schwieberdingen Erster Mittwoch im Monat Alte Vaihinger Straße 18 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 71701 Schwieberdingen Kath. Gemeindezentrum Tel. 07150 33145 Schwieberdingen Renate Magiera Tel. 07150 34477 Diakonische Bezirksstelle Gesprächskreis für Frauen in Vaihingen/Enz Trauer Elke Gratz Gisela Ewald-Scheunert Heilbronner Straße 19 71665 Vaihingen/Enz Tel 07042 930400 [email protected]

- 36 - Hospizarbeit

Sonstige Trauerangebote im Landkreis Ludwigsburg Kath. Kirchengemeinde Trauerangebote für Kinder Freiberg/Neckar und Jugendliche Evelin Simon “Ich vermiss dich so“ Tel. 07144 998614 Kinder von 7 - 12 Jahren [email protected] Samstags 4 x im Jahr Jugendliche ab 13 Jahre Freitagnachmittags 4 x im Jahr landkreisweites Angebot (s. auch Caritas-Zentrum Lud- wigsburg) Ambulanter Kinderhospizdienst Gedenkfeier für verstorbene Ludwigsburg, Kinder Selbsthilfegruppe “Die Chance“ 1 x pro Jahr, aktuellen Termin Tel. 07141 9542-934 bitte erfragen St. Josef Kirche, Parkstraße 30, Ludwigsburg (Hoheneck) Caritas-Zentrum Ludwigsburg, Nachmittag für Familien in Diakonie Ludwigsburg, Trauer Ambulanter Kinderhospizdienst 2 x pro Jahr Aktuelle Termine bitte bei Caritas Tel. 07141 97505-0 oder Ambulanter Kinderhospizdienst Tel. 07141 9542- 934 erfragen

- 37 - Hospizarbeit

Caritas-Zentrum Ludwigsburg geschlossene Gruppe: Trauerbegleitung 2 x jährlich Johannes Gramer (nur Dienstag) spätnachmittags oder abends Eberhardstraße 29 montags in Bietigheim 71634 Ludwigsburg donnerstags in Ludwigsburg Tel. 07141 97505-0 Wochenendseminare: Fax 07141 97505-10 “Trauern und Leben“ gramer@caritas-ludwigsburg- Angebote für Kinder (7 - 13 J.) waiblingen-enz.de 4 Samstage im Jahr Angebote für Jugendliche (ab 13 J.), 4 Freitagnachmittage im Jahr (s. auch Kath. Kirchengemeinde Freiberg/Neckar) Gruppe für Eltern nach dem Tod eines Kindes - dienstags von 19:00Uhr - 21:00 Uhr in Lud- wigsburg (geschlossene Gruppe) Spezielle Angebote auf Nach- frage landkreisweites Angebot von Diakonie und Caritas Kath. Kirchengemeinde Einzelberatung Zur Heiligsten Dreieinigkeit Ludwigsburg Schwester Cornelia Bothe Tel. 07141 488863

- 38 - Hospizarbeit

Ökumenische Hospizinitiative Tag für Trauernde im Landkreis Ludwigsburg e.V. Ein Sonntag im November Untere Marktstraße 1 10:00 Uhr bis spätnachmittags 71634 Ludwigsburg In Kooperation mit den evang. Tel. 07141 9542-927 und kath. Kirchengemeinden Fax 07141 9542-77927 Ludwigsburg [email protected] landkreisweites Angebot www.hospizinitiative.lb.hospiz-bw.de

- 39 - Pflegestützpunkt Baden Württemberg Landkreis Ludwigsburg Landratsamt, Hindenburgstraße 30 Briefadresse: 71631 Ludwigsburg Telefon: 07141 144-2465 E-Mail: [email protected] Ausgabe 11/2012 www.Landkreis-Ludwigsburg.de

In dieser Broschürenreihe sind ebenfalls erschienen:

 Für pflegende Angehörige

 Ambulante Dienste

 Gepflegt Wohnen ○ Betreutes Wohnen ○ Pflegeheime

 Tages- und Nachtpflege

 Kurzzeitpflege