Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 15. Wahlperiode 15. 09. 2015

Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und

Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Verpachtung landeseigener Fischgewässer

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Welche landeseigenen Fischgewässer werden aktuell vom Land bzw. durch den Landesbetrieb ForstBW verpachtet (vollständige tabellarische Auflistung mit Bezeichnung des Gewässers, Gemarkung, Fläche, Pachtdauer und Art des Pächters, z. B. Verein, Privatperson, Unternehmen oder Körperschaft)?

2. Wie hoch waren in den vergangenen fünf Haushaltsjahren die Einnahmen des Landes aus der Verpachtung der o. g. Fischgewässer?

3. Welche Grundvoraussetzungen müssen Pächter von landeseigenen Fischge- wässern erfüllen?

4. Welche vertraglichen Regelungen im Detail gibt das Land zur nachhaltigen, dem Hegeziel entsprechenden Bewirtschaftung der landeseigenen Fischgewäs- ser vor?

14. 09. 2015

Dr. Bullinger FDP/DVP

Eingegangen: 15. 09. 2015 / Ausgegeben: 15. 10. 2015 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371

Antwort*)

Mit Schreiben vom 7. Oktober 2015 Nr. Z(51)-0141.5/573F beantwortet das Mi- nisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt:

Ich frage die Landesregierung:

1. Welche landeseigenen Fischgewässer werden aktuell vom Land bzw. durch den Landesbetrieb ForstBW verpachtet (vollständige tabellarische Auflistung mit Bezeichnung des Gewässers, Gemarkung, Fläche, Pachtdauer und Art des Pächters, z. B. Verein, Privatperson, Unternehmen oder Körperschaft)?

Zu 1.:

Die Verpachtung landeseigener Fischereirechte erfolgt durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg und den Landesbetrieb ForstBW. Die ta- bellarische Zusammenstellung ist als Anlage beigefügt. Anstelle der Gemarkung ist der Kreis angegeben, da ein Gewässer oftmals mehrere Gemarkungen berührt und diese Angaben nicht immer erfasst werden. Außerdem sind nicht bei jedem Gewässer die Flächen oder Strecken eines Ge- wässers erfasst, für welches das Fischereirecht verpachtet ist. Der Bodensee ist in der Aufstellung nicht enthalten, da dort Fanglizenzen (Patente) an Berufsfischer vergeben werden.

2. Wie hoch waren in den vergangenen fünf Haushaltsjahren die Einnahmen des Landes aus der Verpachtung der o. g. Fischgewässer?

Zu 2.:

Die Einnahmen aus der Verpachtung landeseigener Fischereirechte für die Jahre 2010 bis 2014 sind nachfolgend aufgelistet.

Jahr Einnahmen in Euro 2010 815 109 2011 731 838 2012 770 048 2013 745 584 2014 763 853

3. Welche Grundvoraussetzungen müssen Pächter von landeseigenen Fischge- wässern erfüllen?

Zu 3.:

Pächterinnen oder Pächter staatlicher Fischereirechte müssen Privatpersonen mit gültigem Fischereischein oder juristische Personen (Fischereivereine) sein. Bei der Verpachtung beurteilt die Behörde, die sich grundsätzlich mit der zuständigen Fischereibehörde abstimmt, ob von einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Gewässers durch die Pächterin oder den Pächter ausgegangen werden kann. Da für das Land die Pächtertreue einen entsprechenden Stellenwert hat, sind viele Fi- schereirechte seit Jahrzehnten an ortsansässige Privatpersonen, Personengemein- schaften, Fischereivereine oder Unternehmen verpachtet. Insofern kann bei einer Neuverpachtung vielfach auf die bisherigen Erfahrungen mit diesen Pächtern zurückgegriffen werden.

______*) Nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist eingegangen.

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371

4. Welche vertraglichen Regelungen im Detail gibt das Land zur nachhaltigen, dem Hegeziel entsprechenden Bewirtschaftung der landeseigenen Fischgewäs- ser vor?

Zu 4.:

In der Regel wird die Hegepflicht nach § 14 Fischereigesetz auf die Pächter über- tragen. Diese verpflichten sich, den Fischbestand ordnungsgemäß zu bewirtschaf- ten, Fauna und Flora in und an den Gewässern zu schützen und zu entwickeln und die Gewässer zu pflegen. Grundlage für die Nutzung eines Fischbestandes ist der Naturzuwachs in einem Gewässer. Falls notwendig, haben die Pächter zur Erhaltung des Fischbestandes einen den natürlichen Verhältnissen des Gewässers entsprechenden Fischbesatz durchzuführen. Eingesetzt werden dürfen nur Fische autochthoner und standort- gerechter Arten. Ihre Herkunft ist dem Verpächter nachzuweisen. Dabei dürfen Fische nur von Betrieben bezogen werden, die von einem Fachtierarzt für Fische betreut werden. Beim Besatz mit Salmoniden oder Hechten ist durch ein ent - sprechendes Gesundheitszeugnis nachzuweisen, dass der Herkunftsbestand frei ist von den in der Fischseuchen-Verordnung genannten Fischseuchen. Wird das be- treffende Gewässer in staatliche Maßnahmen gegen die Bekämpfung von Fisch- seuchen einbezogen, kann das Land entsprechende Auflagen verfügen. In der Regel haben die Pächter Besatzmaßnahmen nach Art, Größe und Anzahl vorher schriftlich anzuzeigen. Gegebenenfalls kann der Verpächter verlangen, dass vor einem Besatz Bestandsaufnahmen durch anerkannte Sachverständige durchgeführt werden und der Besatz mit der Fischereibehörde abgestimmt ist. Schutzziele, die in Schutzgebietsverordnungen bestimmt sind, sind zu beachten. Der Verpächter ist berechtigt, im Zusammenwirken mit der Fischereibehörde und dem Pächter gefährdete Fischarten auf seine Kosten in das Gewässer einzusetzen. Bei der Abgabe von Erlaubnisscheinen haben die Pächter auf Anforderung die ordnungsgemäße Bewirtschaftung dem Verpächter und der Fischereibehörde nachzuweisen. Die Möglichkeit der Überfischung ist von den Pächtern auszu - schließen, indem die Zahl auszugebender Erlaubnisscheine nach der natürlichen Ertragskraft eines Gewässers bestimmt und begrenzt wird. Die Pächter haben Störungen und Schäden am Gewässer nach besten Kräften ab- zuwenden. Sie haben dem Verpächter drohende oder eingetretene Störungen so- wie Schäden unverzüglich mitzuteilen. Im Benehmen mit dem Verpächter haben sie für die Beseitigung eingetretener Schäden Sorge zu tragen. Unterlassen die Pächter schuldhaft die Anzeige, so sind sie zum Ersatz des aus der unterlassenen Anzeige entstandenen Schadens verpflichtet.

Bonde Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp 12 Verein Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer EmmendingenEmmendingenEmmendingenEmmendingenEmmendingenEmmendingenEnzkreisHohenlohekreisKarlsruheKarlsruhe EttersbachKarlsruhe LeopoldskanalKarlsruhe RheinKarlsruhe Teninger AllmendKarlsruhe Wässerungsgraben NimburgKarlsruhe Wässerungsgraben Wasser KarlsruheKarlsruhe BadeseeKarlsruhe und Mühlgraben Untere Karlsruhe beim Altwasser Rhein Baggerseen Fischersgrund Fischteichanlage Kraichbach Kraichbach Lettenlöcher 32,05 Lusshardt Obere Ölhafen mit Verbindungskanal Ölhafen 48,52 Pfinzentlastungskanal 0,68 12 Verein 12 Privatperson 75,14 12 Vereine 12 Verein 12 31,17 Privatperson 12 12 Verein und Unternehmen Verein 12 Unternehmen 0,20 0,37 12 Privatperson 31,17 12 Privatperson Vereine, 12 Unternehmen 36 12 Körperschaft Privatperson 12 Privatperson 12 Vereine 12 Vereine 12 Verein 12 Unternehmen 12 Verein Stadt- bzw.Stadt- LandkreisBiberachBiberachBiberachBreisgau- HochschwarzwaldBreisgau- Hochschwarzwald GewässernameBreisgau- HochschwarzwaldBreisgau- HochschwarzwaldBreisgau- Hochschwarzwald Aha-/Krummen-/ÄulemerbachBreisgau- Hochschwarzwald Aufzuchtweiher Breisgau- Hochschwarzwald BrandweiherBreisgau- Hochschwarzwald DreisamkanalBreisgau- Hochschwarzwald Weiher Dresselbach Gutershofer Breisgau- Hochschwarzwald Herrenmattenweiher LindenweiherEmmendingen Neuhäuserlochbach Weiher MauchenmühleEmmendingen Schwarzen-/Napfbach Fläche Emmendingen SeebachgebietEmmendingen Wagensteig-/Sägbach 3,50 0,40 Auwald Burggrün Altrheinrest Baggerloch 12 Privatperson 12 Baggerloch 12 Verband Privatperson 2,50 Elz 12 12 Verein Privatperson 12 Privatperson 12 12 Privatperson Verein 12 Verein 12 12 Privatpersonen 12 Privatperson Verein 12 Verein 12 Verein 12 Privatperson 12 Verein

4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) 17,00 12 Verein 48,97 12 Unternehmen 502,46321,95119,09 12 Verein 12 Verein 12 Unternehmen 121,96 12 Unternehmen Ϯ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Federbach "Oder" "Oder" Kiesgruben und Schlossgartensee Kosperskern, Baggersee und Alte Minthe Baggersee Philippsburger Altrhein, "Alte Minthe" "Alte Stadt- bzw.Stadt- LandkreisKarlsruhe Gewässername Neuer Hedel, Altrhein, Rappenwörter Fläche KarlsruheKarlsruheKarlsruheKarlsruheKarlsruhe Rhein Häfen, Rhein mit Altrheinarme, Rhein sowie Philippsburger Altrhein Haken", "Großer Altwasser Rhein, "Weidenkolben" Altwasser Rhein, und 100,00 12 Unternehmen Konstanz Biesendorfer WeiherWeiherKarlsruheKarlsruheTrichterKarlsruheWinkelKarlsruheKarlsruheKarlsruheKarlsruheKarlsruhe 0,68Karlsruhe 0,34 Biesendorfer Konstanz Bittelbrunner Konstanz Altrhein Hochstetter Altwasser Rhein, GaienhofenKonstanz Baggersee Saalbach, Altwasser, Rhein, 31,60 HagstaffelweiherKonstanz 106,52 Konstanzer Konstanz Philippsburger Altrhein Rhein, 70,43 Markelfinger Konstanz Ritterbruch MindelseeKonstanz Saalbachkanal Öhningen-StiegenKonstanz Schmugglermeer, Altwasser 12 Verein Lörrach Sieben-Erlen-See 12 Verein Lörrach WagbachniederungLörrach zum Zulaufgraben 47,41Lörrach 6 12Main-Tauber-Kreis Körperschaft Verein 12 Unternehmen 56,68 2,50 3,11Privatperson Privatperson 25,00 109,00 12 Unternehmen Eisweiher Main Entwässerungskanal W. Höllbach 12 Rhein 12 Unternehmen Verein 12 Verein 12 Unternehmen/ 12 Unternehmen/ 12 Verein 12 Privatperson 12 Körperschaft 12 Unternehmen 12 Verein 1,63 190,00 12 Verein 50 12 Verein Vereine 12 Verein und Unternehmen 12 Verein

5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp 12 Unternehmen 12 Verein Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϯ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer ; Werkkanal der Wieblinger Neckarseitenkanäle Mühle; Pfatschbach Stadt- bzw.Stadt- LandkreisMannheimMannheim Mannheim Rhein-Neckar- Heidelberg, Mannheim, Neckar Rhein-Neckar- Heidelberg, Mannheim, GewässernameKreis Rhein Rhein-Hafenbecken und Altrheinhafen Industriehafen Rhein; Fläche 35,15 ca. 12 Unternehmen 12 Verein 12 Verein 12 Verein Mannheim/Rhein-Neckar-KreisOrtenauOrtenauOrtenau und Industriehafen Rhein; OrtenauOrtenauOrtenauOrtenauOrtenauOrtenauOrtenauOrtenauOrtenau AcherOrtenau AcherflutkanalOrtenau Kinzigarm Alter Ortenau BaggerseeOrtenau Baggersee Kleiner WehrhagPforzheim Bruckhirschweiher Erlenbach Herrenwasser 12 Kinzig Vereine Kinzigseitengraben 14 Verein Münstergraben Renchflutkanal Rhein Schutterentlastungskanal Tankgraben Waldsteinbach Enz, und Untere Obere Nagold, 15,70 12 Privatperson 12 Unternehmen 12 Verein 12 Verein und Unternehmen 12 Unternehmen 12 722,24 Verein 12 12 Verein 12 Verein Unternehmen 12 Verein 12 Privatperson 12 Vereine und Unternehmen 12 Vereine und Unternehmen 12 12 Verein Privatperson PforzheimPforzheimRastattRastattRastattRastattRastattRastattRastattRastatt Seehaus-See Würm Altwasser 0,15 Fischzuchtanlage Girrbachtalteich Murg Raumünzach Rhein Rhein und Nebengewässer Altwasser Rhein, 0,77 50 Verein 569,17 0,45 1,28 80,94 12 Verein 65,48 12 Vereine 12 12 Verein Unternehmen 12 Verein 12 Unternehmen 12 Verein Privatperson, 12 12 Verein Unternehmen, Privatperson und Vereine

6 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) 34,73 12 Unternehmen 15,52 12 Unternehmen 289,89 12 Unternehmen ϰ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Greffern, Rheinseitengraben Rheinseitengraben Greffern, Rheinseitengraben Rheinseitengraben Rheinseitengraben Stadt- bzw.Stadt- LandkreisRastatt Gewässername Ulm Graulsbaum, und Altwasser Rhein, Fläche RastattRastattRastatt Greffern, Altwasser Rhein, Söllingen Altwasser Rhein, Renchmündung, Rhein, 42,15 12 Unternehmen RastattRastattRastattRastattRastatt/CalwRavensburgRavensburgRavensburgRavensburgRhein-Neckar-KreisRhein-Neckar-KreisRhein-Neckar-Kreis78,00Rhein-Neckar-Kreis Altwasser Murg, Unterlauf Rhein, Rhein-Neckar-Kreis RombachRhein-Neckar-Kreis Brotenaubach, Sandsee Dürreychbach, Schwarzenbach, Rhein-Neckar-Kreis Schwarzenbachstaubecken ArgenseeRhein-Neckar-Kreis Haslacher Bach Weschnitz; Alte Neue Weschnitz 179,67Rhein-Neckar-Kreis Haslacher Weiher Weschnitz; Alte Neue WeschnitzRhein-Neckar-Kreis Rohrsee AutobahnbaggerseeRhein-Neckar-Kreis Baggersee "Dammstücker" NußlochRhein-Neckar-Kreis 12 Baggersee Hockenheim Unternehmen Rhein-Neckar-Kreis Baggersee VolkRottweil 28,07 Baggersee Wiesloch-FrauenweilerRottweil 1,5 ca. Kollersee ca. KreisSchwarzwald-Baar- Kraichbach KreisSchwarzwald-Baar- 12 nördlicher Baggersee Unternehmen KreisSchwarzwald-Baar- Baggersee nördlicher Ketscher 2,0 ca. KreisSchwarzwald-Baar- 13,9 ca. Rhein KreisSchwarzwald-Baar- 2,00 7,4 ca. südlicher Baggersee Rohrdorf 27,60 Oberlauf Elz Kilpenbach 12 12 Privatperson Verein Neckar 12 12,8 ca. 50,00 Pachtgemeinschaft Privatperson/ 12 Prisen- und Mosenbach 12 Privatperson 15,5 ca. Unternehmen Weiher 12 12 Kinzig 15,0 ca. Privatperson Vereine Schiltach 12 Verein 12 Körperschaft 12 12 Verein 12 Verein 12 Privatperson Privatperson 12 Privatperson 12 12 Körperschaft Privatperson 0,20 12 Verein 1,52 12 Verein 12 Verein 0,36 1,40 12 0,14 Privatperson Vereine, 3,50 12 Körperschaft 12 Verein Privatperson, 12 Körperschaft 12 Unternehmen 12 Vereine 12 Privatpersonen Vereine, 12 Verein

7 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϱ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Stadt- bzw.Stadt- LandkreisSigmaringenStuttgartTübingenUlmWaldshut GewässernameWaldshutWaldshutWaldshutWaldshutWaldshutWaldshut Weiher Volzer WaldshutWaldshut FischweiherWaldshut FischweiherWaldshut Fläche Waldshut Anteil Alb, Zollernalbkreis Kloster Fischweiher Eisweiher Hottingen Fischweiher Seitenbäche Fohrenbach, Hausweiher Holzweiher Anteil Alb, Menzenschwander Rhein 5,81 Rohrweiher 2,58 Steina Windbergbach mit Nebenbächen Eyach 0,05 0,10 Wutach 0,15 1,05 unbefristet 0,80 unbefristet Privatperson unbefristet 12 Privatperson Privatperson 0,14 Privatperson 0,15 4,28 unbefristet 12 76 km rd. Privatperson Körperschaft 0,52 12 Privatperson 0,32 8 Privatperson 12 Privatperson 63 km rd. 12 Verein 12 Privatperson 12 12 Privatperson Privatperson 12 Vereine und Privatpersonen 12 Verein 12 Privatperson 12 Vereine

8 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pächtergemeinschaft Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϲ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Biberach Biberach Gundershofen Fischteich Biberach Lone Biberach Rennenbachteich Unt. u. Mittl. Biberach Rissbach Biberach Schmiech Biberach Teich im Schloßberg Biberach Weihung Biberach Biberach 0,64 Biberach 0,50 Biberach 10a Langer Weiher Aßmannshardt Biberach Heiligkreuztal 2 Ortsteiche Biberach Aach Biberach Biberbach Biberach Dintingerweiher Biberach 0,40 Distr. XVII/11 0,10 Biberach Donau Biberach Dürnach 0,01 12 12 Privatperson Biberach Privatperson 0,00 Hattenburg Biberach 0,71 Fischzucht Fürstenwald Biberach Holzbach 0,03 0,91 14,80 Holzweiher Biberach Krummbach/Rohrbach 12 6,47 Privatperson Biberach Misse 3,97 Biberach 10 Institution wissenschaftl. Mißmahlweiher Biberach Mühlmoos 12 Privatpersonen Körperschaft Biberach 1,10 70 Distr. Neuweiher, Biberach 12 Niklassee Privatpersonen 12 0,20 12 0,04 Privatpersonen Körperschaft Weiher Schönebürg. Ober/Unter Rottum Obere See Olzreuter 3,20 Riss 0,16 0,45 Rottum 0,90 Schussen 5,00 12 Pächtergemeinschaft 47,00 Soppenbach (Oberlauf) 12 Pächtergemeinschaft Privatperson, 1,90 8,00 2,26 0,60 Soppenbach (Unterlauf) 12 Privatperson 12 12 Privatperson Privatperson Tannengartenweiher Tannwinkel-Weiher 0,90 0,23 12 Verein 12 12 12 Privatperson Verein Privatperson 3,00 10,40 10 0,47 10 Institution wissenschaftl. Pächtergemeinschaft 12 Verein 12 12 Verein Verein 1,00 0,50 12 Privatperson 12 Privatperson 0,50 10,70 0,30 1,30 12 Pächtergemeinschaft 12 Privatperson 5,00 12 14,00 Verein 30,60 10 Pächtergemeinschaft 10 Pächtergemeinschaft 12 12 Verein Verein, Privatperson, 10 12 Pächtergemeinschaft Vereine 12 Verein Landkreis Gewässername Fläche

9 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϳ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Biberach Biberach Biberach Biberach Biberach Böblingen Böblingen Böblingen Böblingen Gewässername Böblingen Böblingen Böblingen Umlach Böblingen Schönebürger Weiher Unterer Böblingen Weiher Böblingen Weiher Sommershausen Böblingen Zellersee Aich - Segelbach Böblingen Aischbach Böblingen Fläche Ammer Böblingen 1,50 Berstlach Böblingen Feilbach Böblingen Fischbach Böblingen Froschteich Böblingen 0,20 Glems Böblingen Goldbach Böblingen Seen Hinterlinger Böblingen Kohlweiher Böblingen Krähenbach Bodenseekreis 12 0,04 Markteich Verein Bodenseekreis Mühlkanal Bodenseekreis 4,50 Diebskarrenbach / RHB Goldbach Bodenseekreis 7,10 Schaichbach mit Nebenbächen Bodenseekreis 14,00 12 Privatperson Segelbachbecken und Totenbach Bodenseekreis Sommertalweiher Bodenseekreis Strudelbach Bodenseekreis 0,20 12 Ergänzung Strudelbach 1,00 Privatpersonen Calw Pächtergemeinschaft, 2,63 0,25 12 Verein Sulzbach Braitenrainerbach Alt.u.neuer 12 Sulzbachbecken Privatperson 2,00 1,00 Argen 2,10 0,36 12 Bollenbach Verein 3,10 Grenzbach 0,20 12 Verein 3,10 Nonnenbach und Fallenbach 3,00 Brunisach und untere Obere 12 9,00 12 Verein 0,20 Verein Rotach 1,20 1,05 13 Schussen Privatperson 12 Verein 12 12 1,10 Verein Pächtergemeinschaft 2,00 12 Verein 12 Verein 0,01 12 Verein 12 Verein 12 0,15 Verein 1,50 Alb,Dobelb.,Rennb.,Bernb.,Gais 12 1,00 3,70 Verein 0,90 12 Verein 12 0,01 Pächtergemeinschaft 12 Verein 3,00 12 2,00 Verein 33,00 7,25 11 12 Privatperson Verein 12 Verein 0,01 0,03 12 12 Verein Privatperson 5,24 8,25 12 Verein 18,30 12 15,40 18,30 Verein 12 Verein 12 Verein 12 12 Verein Pächtergemeinschaft 12 12 Pächtergemeinschaft Vereine, Vereine

10 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϴ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Calw Gewässername Eyach Fläche 6,60 12 Verein Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Calw Monbach Fischgewässer Calw Nagold Fischgewässer Calw Franzosenbrunnen Fischpacht Enzkreis Gr.Enz Fischpacht Enzkreis Enz Kl. Fischpacht Enzkreis Rollwasser Fischpacht Enzkreis Mkg.N. Fischwasser Enzkreis Kegelbach Enzkreis Nagold Enzkreis 0,90 0,04 Schlittenbach Enzkreis Tannbach Schnaitbach, Enzkreis Teinach Enzkreis Waldach Esslingen Würzbach Esslingen Eckhaubach Zinsbach Esslingen 2,80 Enz Esslingen Erlenbach mit Zuflüssen Esslingen der Enz Floßkanal 12 12 Esslingen Privatperson Verein Grösselbach 4,60 Esslingen 13,53 3,20 12 Körperschaft Esslingen Roßweiher Freudenstadt 3,10 Rückhaltebecken Weissacher Tal Freudenstadt 0,13 Salzach 24,45 12 Vereine Schmiebach 10 12 Pächtergemeinschaft Privatpersonen, Erlachsee Privatperson Erms 1,25 18,40 12 4,60 Verein 1,63 Kanal 1 Neckartailingen 5,00 Katzenbach/Reichenbach Lindach 10,10 11,8 Neckar Vereine Privatpersonen, 11,8 12 5,00 Privatperson Verein 12 Reichenbach Körperschaft Aischbach Triebwerkskanal 3,10 2,00 0,60 Alpirsbächle 0,80 12 Pächtergemeinschaft Privatpersonen, 12,3 4,25 Verein 5,00 0,24 12 4,93 3,30 12 4,4 Verein Privatpersonen Unternehmen 26 Körperschaft 12 3,00 Verein 12 0,24 1,50 Unternehmen Verein, Privatperson, 2,50 12 12 Vereine Privatpersonen, Verein 0,60 3,70 12 Privatpersonen 12 0,30 Verein 12 2,40 Verein 6,09 12 Verein 4,55 10,00 0,76 12 Privatperson 12 Privatperson 12 7,74 Verein 6,00 4,50 12 1,50 Vereine 12 25 Privatperson Unternehmen 12 Vereine 12 Pächtergemeinschaft 12 Privatperson 12 Unternehmen

11 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pächtergemeinschaft Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϵ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Freudenstadt Gewässername Freudenstadt und Glatt Ettenbach Freudenstadt Fischbach Freudenstadt Forbach Freudenstadt Murg u. Forbach Freudenstadt Kinzig Große Freudenstadt Heimbach Freudenstadt Schönmünz Hintere Freudenstadt Kleine Kinzig Freudenstadt Fläche Freudenstadt Langenbach Freudenstadt Lauter 1,44 Freudenstadt Lohmühlebach Freudenstadt Waldach Freudenstadt 4,10 Nagold Göppingen Neckar Göppingen Rötenbach Göppingen Rötenbächle 1,93 Göppingen 0,30 Sankenbach Göppingen 12 Pächtergemeinschaft Sankenbach Kienbächle u. Göppingen 17,70 27,50 15,05 Murg u. Schönmünz 0,20 Göppingen Kleine Kinzig Stausee Göppingen 3,00 Tonbach Göppingen Vordere Schönmünz Göppingen 12 12 6,10 Körperschaft 12 Verein Privatpersonen, Göppingen Privatpersonen 12 Körperschaft, Verein 3 Weiher 8,30 im Marbachtal Göppingen J. Bäche auf Markung 12 Göppingen Privatperson 1,40 E. Bahnbach auf Markung 1,37 5,40 11,10 Burrenteich 12 Privatperson Verein, 0,39 Butzbach 9,8 Verein, Körperschaft, 8,80 Fils 56,00 5,30 6,30 Dammbach Steigbach, Gewässer 4,30 Herrenbach mit Seitenbächen 7 12 Verein Privatperson Körperschaft, Herrenbachstausee 0,28 12 Kirnbach und Engersbach 4,30 Privatperson 4,10 8,50 12 4,80 12 Privatpersonen Krumm-Bärenbach Verein 0,90 0,80 Marbach 12 Pächtergemeinschaft Unternehmen, Nassach mit Seitenbächen 1,10 8,50 12 12 1,36 Privatperson 12 Köperschaft Privatpersonen, 12 Vereine 12 Körperschaft Verein 0,25 12 Privatperson 4,70 3,10 0,60 8,50 12 Unternehmen 12 12 14,50 Privatperson Verein 0,29 12 Privatperson 1,78 12 12 Unternehmen Verein 1,79 12 0,95 Verein 5,60 4,88 6,40 13,00 12 3,45 Verein 12 Verein Pächtergemeinschaft 12 Verein 12 Verein 23,00 12 Verein 12 Vereine 12 Verein

12 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϬ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Göppingen Göppingen Göppingen Göppingen Göppingen Göppingen Heidenheim Heidenheim Heidenheim Gewässername Heidenheim Heilbronn Eyb Nebenbach d. Heilbronn Lochteich Oberer Heilbronn Schweinbach,Frankend.bach Heilbronn Lochteich Unterer Heilbronn Roßteich Unterer Heilbronn Weilerbach Heilbronn Brenz Heilbronn Hürbe-Lonetal Fläche Heilbronn See Itzelberger Heilbronn und Lone Nebenläufe der Brenz Heilbronn Heilbronn Sensenbach Krebs-, Nonnen-, Bern-, 0,35 Heilbronn Bernbach 0,10 Heilbronn Bernsee mit Vorfluter 6,50 Heilbronn Böllinger Bach 0,70 0,60 Heilbronn 2,09 0,90 Buchklingenbach 0,35 Heilbronn Schmalbach Eberbach, etc. Heilbronn Bach Etzlenswender 1,90 0,00 9,50 Heilbronn Frankelbachsee 12 12 Privatperson Privatperson 1,46 Heilbronn Katzentalbach 10,35 Heilbronn Kessach Heilbronn Salinenkanal, Mühlgrab , 13,80 12 12 Privatperson Pächtergemeinschaft Heilbronn Krebsbach 12 Pächtergemeinschaft 0,75 Heilbronn Leinbach Verein 2,50 Heilbronn Massenbach 12 Verein Heilbronn Michelbach/Michelbachstausee 12 4,95 Privatperson Vereine, 1,00 (Heumühle) Mühlkanal 22,44 1,00 Neckar 9,00 Nonnenbach 12 13 Verein Verein 3,00 Gruppenbach Oberer 8,10 1,40 6,40 Ölbach Oberer 12 Vereine 0,50 5,00 Pflanzschulsee 5,50 12 Verein Schmalheckenbach-Oberlauf 1,80 Schmidbach 12 Verein Verein 12 Verein 3,50 Schozach 0,90 Seckach Vereine 6 0,50 7,50 Privatperson Seebach/Leinbach/Gruppenbach Verein 0,02 0,50 3,00 Verein 12 2,00 Verein 0,03 0,06 0,56 0,13 3,60 0,50 Verein 12 0,48 0,50 2,40 Verein 6,43 12 0,10 Verein 2,00 12 12 Verein Privatperson 3,80 11,9 Privatperson Privatperson 12 Privatperson 6,00 12 Verein 4,14 Verein 12 Verein 6,90 Verein 4,80 Privatperson 12 Vereine Verein Pächtergemeinschaften, Privatperson

13 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϭ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Heilbronn Heilbronn Heilbronn Heilbronn Heilbronn Heilbronn Heilbronn Heilbronn Hohenlohekreis Gewässername Hohenlohekreis Hohenlohekreis Hohenlohekreis Sensenbach Hohenlohekreis Stollensee Hohenlohekreis Sulm Hohenlohekreis Sulzbächle Hohenlohekreis Ulmensee Hohenlohekreis Ölbach Unterer Baierbach Hohenlohekreis Schmidbach Unterer Fläche Brettach Hohenlohekreis Unterlauf Dachsbauweiher Hohenlohekreis Eschelbach Hohenlohekreis See Gleichener Hohenlohekreis C. Hettenbach/Gem. Hohenlohekreis Jagst Hohenlohekreis 1,50 Ruppenbach Jagst-und Hohenlohekreis Langenbach Hohenlohekreis 0,10 Langer See Hohenlohekreis 2,50 Masselbach Hohenlohekreis 1,68 0,90 Narrenwiesen-Weiher Hohenlohekreis 0,05 Neusasser Weiher Hohenlohekreis 6,80 Salenweiher Oberer Hohenlohekreis 0,64 5,00 Seedammweiher Oberer Hohenlohekreis 12 Verein 0,13 Tiroler See Oberer Hohenlohekreis 1,80 1,80 Sall 4,25 Karlsruhe-Land Schleierhofer Badesee Lörrach 12 4,10 Vereine 1,27 Schleierhofer See 1,10 Privatperson Verein Sindelbach 0,50 12 Seedammweiher Unterer Privatperson 0,85 0,14 1,80 12 0,94 Verein 14,86 Tiroler See Unterer Privatperson Verein, 12 Waschbach/Eichhölzle 12 Verein 12 0,81 Unternehmen Verein 13 0,32 0,22 Verein 0,10 Weiher Weg am Grünen 0,40 4,72 6,76 Westernbach 12 Verein 12 24 Pächtergemeinschaft 12 Verein Kraichsee Verein 0,56 1,00 1,80 Beutenmühlebach 12 12 0,17 Verein Verein 0,76 Weiher 12 Privatperson 10 Verein 12 0,68 Pächtergemeinschaft 12 0,34 12 Verein 0,25 Privatperson 12 1,11 Privatperson 0,54 1,35 12 Privatperson 3,70 12 2,70 Verein 0,07 12 Verein 12 Verein 24 Privatperson 12 0,70 Privatperson 12 Verein 12 12 Verein Privatperson 4,85 10 Verein 12 Verein 12 Privatperson 5 Privatperson

14 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϮ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg Gewässername Ludwigsburg Bottwar Ludwigsburg Brünneles- und Schmiebach Ludwigsburg Enz Ludwigsburg Glems Ludwigsburg Kaiserbachweiher Ludwigsburg Kirbach/Metter Ludwigsburg Kirbach/Schippach Main-Tauber-Kreis Kreuzbach Main-Tauber-Kreis Fläche Leudelsbach Main-Tauber-Kreis Murr Main-Tauber-Kreis Otterbach Main-Tauber-Kreis Riedbach Main-Tauber-Kreis Saubach Main-Tauber-Kreis 6,90 L. Mkg. Steinbach Main-Tauber-Kreis Apfelbach Strudelbach Ostalbkreis 0,01 Gmkg. Gewässer N. Mkg.St.s Sulzbach Ostalbkreis Goldbach Ostalbkreis 1,20 Rückhalteb.Nassau 12 4,00 Ostalbkreis Verein Apfelbach,Aspach Tauber, Ostalbkreis 1,30 Erlenbach Tauber, Ostalbkreis 4,80 11,20 Tauber,Stupp.,Wachb.,Dört.See Ostalbkreis Weiher im Eisenbach Ostalbkreis Ostalbkreis 8,87 2,30 Ostalbkreis 12 Verein 13 12 12 Verein Privatperson Ostalbkreis Verein 26 Fischteiche 5,09 5,33 Ostalbkreis 6,20 2 Wasserbecken 0,70 2 Wasserbecken 3155 auf Flst. 12 12 Vereine Verein 2,00 am Hirschbach Absetzbecken 7,50 4,80 11,95 3,90 Aimersbach 0,41 12 2,50 Privatperson Verein, 12 Auchtgraben Verein 2,50 7,50 Bachlauf 0,15 0,94 7,80 Bachlauf 1,05 11 12 Verein Beckenteichweiher 12 Verein 0,01 Verein 12 12 Verein Bergsee Verein Verein 4,16 0,03 1,00 12 Besemer Sägweiher Verein 12 Verein Beutelweiher 12 Verein Verein Privatpersonen, 12 Verein 1,83 0,85 0,02 Privatperson 12 Privatperson 12 Verein Privatperson 12 12 0,06 Privatperson Privatperson 0,40 3,00 3,88 12 Privatperson Körperschaft 1,00 0,30 0,13 12 Privatperson 12 Privatperson 12 Privatperson 12 Verein 12 Privatperson 12 Pächtergemeinschaft 12 Pächtergemeinschaft 12 Privatperson

15 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϯ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Gewässername Ostalbkreis Ostalbkreis Blinde Rot Ostalbkreis Brandweiher Ostalbkreis Breitengehrenweiher Ostalbkreis Bühler mit Nebenbächen Ostalbkreis Dachssee-Weiher Ostalbkreis (Revier H.) Dienststellenweiher Ostalbkreis Erlensumpfweiher Ostalbkreis SG FAS Fläche Ostalbkreis Feuerlöschteich Ostalbkreis Fischbach Ostalbkreis Fischbachrückhaltebecken Ostalbkreis FA Fischereigem. 1,00 Ostalbkreis 0,11 Fischweiher Ostalbkreis Fischweiher Ostalbkreis 4,44 0,31 Teich u. Fischweiher Ostalbkreis 0,14 Gabelweiher Ostalbkreis 9,90 Götzenbach Ostalbkreis 0,80 Hartnagelweiher Ostalbkreis 9,25 Haselbachstaubecken Ostalbkreis Häslestauweiher Ostalbkreis 0,01 12 Hofhözlesweiher 12 Verein Verein Ostalbkreis 12 16,10 Pächtergemeinschaft + div. Zuflüsse Jagst Ostalbkreis Judenbrückle 12 Ostalbkreis 12 Pächtergemeinschaften Privatperson Kalkhöfeweiher Ostalbkreis 12 0,23 Pächtergemeinschaft Kirchbergweiher Ostalbkreis 0,04 Kocher mit Nebenbächen 12 Verein 0,48 Kocherzuflüsse Kocher, 12 Privatperson 15,50 Meichelrotweiher 2,50 0,16 Volkemer u. Bach Meizenbach 12 0,05 Privatperson 0,32 Treppelmühle Mühlkanal, 12 Verein Rechenberger Rot Obere 9,30 8,12 der Jagst Oberlauf 0,05 12 Privatperson 3,20 des Glasbaches Oberlauf 12 Pächtergemeinschaft 12 Privatperson Glasbach Ohrbach, Orrot, 3,50 35,80 12 Orrotsee Privatperson 10,00 0,13 0,16 0,10 Rems 0,05 12 Privatperson Körperschaft 12 Verein 12 Verein 1,30 12 0,04 Pächtergemeinschaft 24 Verein 0,09 24 Verein 12 Verein 0,18 12 1,25 Privatperson 12 Verein 1,50 24 12 6,7 Verein Pächtergemeinschaft Privatperson 1,50 12 5,00 Pächtergemeinschaft 0,50 12 Privatperson 12 12 Pächtergemeinschaft Privatperson 16,00 12 Privatperson 12 12 Verein Privatperson 2,70 5,40 12 Verein 12 Vereine

16 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϰ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Ostalbkreis Gewässername Ostalbkreis Ostalbkreis Röhrbach Ostalbkreis + Holzbach Rotach Ostalbkreis Rotenbach Ostalbkreis Sägersbach Ostalbkreis Schimmelesweiher Ostalbkreis Schweizerbach Ostalbkreis Sonnenbachstausee Ostalbkreis Stauweiher Fläche Ostalbkreis Strietweiher Ostalbkreis Talenbach Ravensburg Teil des Sixenbaches Ravensburg Vorhardsweiher 0,20 Ravensburg See Vorhartsweiler Ravensburg Waldsee Ravensburg Walkersbach 0,72 Ravensburg Weiher Saubrunnenbach / 11,80 Ravensburg 0,05 Weiher 11 Grenzrain bei XIV Ravensburg 0,32 Weiher Wiese u. Ravensburg Weiherles- 0,65 Weiher Ravensburg 1,00 Zierteich Ravensburg 3,20 Mühlegraben Bach 7/1 1,50 12 0,13 Ravensburg Privatperson Bach Nr 4 (vom Ebersberger W.) 1,25 Ravensburg Bibersee 12 0,15 Ravensburg 0,00 0,05 Privatperson Buchsee 0,12 12 0,02 Privatperson 12 Ravensburg Verein Buttenmühlebach 12 0,25 12 12 Verein Privatperson Ravensburg Privatperson Dietenbach 1,00 Durlesbach 0,65 Eggbach 0,30 Eggenbach 0,33 12 0,42 Bach Erbisreuter Privatperson 12 Privatperson 6,50 Ach Ettishofer 12 12 Privatperson Privatperson 1,20 Feuertobelbach 12 12 Verein 12 Flappach Pächtergemeinschaft 12 Privatperson Privatperson Furtmühlebach 0,02 0,45 Gattenmühlebach 12 Verein Weiher Gloggere 12 13,5 Verein Verein 4,00 4,00 12 12 Privatperson Verein 1,70 Privatperson 12 Privatperson 3,50 12,7 Privatperson 2,10 0,15 12,7 2,50 Privatperson 6,00 0,70 5,50 Privatperson 7,70 12 Privatperson 10 Verein 12 3,00 1,20 Privatperson 14 12 4,10 Verein Verein 12 Verein Privatperson, 12 Pächtergemeinschaft Privatperson, 12 12 Privatperson Privatperson 12 Privatperson 12 Privatperson

17 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϱ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Gewässername Ravensburg Ravensburg Hengstmoosweiher Ravensburg Herzogenweiher Ravensburg Höllweiher Ravensburg Jägermoosweiher Ravensburg Karsee Ravensburg Kehrenberger Weiher Ravensburg Kocherbach Ravensburg Krummensbach Fläche Ravensburg Weiher Lanzenreuter Ravensburg Kapellenstegbach Ravensburg Mühlbach 0,30 Ravensburg Langer Granzbach Ravensburg Weihe Hofser Ach/Rotiser 1,50 Ravensburg Riedles-/Schorniggelb. Ravensburg 0,33 Weiher Herlazhofer 0,70 Ravensburg Holzweiher Balterazhofer 0,10 Ravensburg Mahlweiher Ravensburg Weih. Mariataler 1,50 Ravensburg Nebenbäche d.Schussen 3,00 Ravensburg Neuweiher 12 Privatperson Ravensburg Kiebelesweiher Oberer Ravensburg Rhonebach 12 Verein Ravensburg Rotach 11,8 Privatperson Ravensburg Scherzach 3,50 0,10 12 1,40 Privatperson Ravensburg 12,30 Schussen 3,70 12 9,00 Privatperson Ravensburg Schussenweiher Schwarzenbach 2,50 12 2,20 Privatperson Schwarzgrabenweiher 12 12 Verein 12 Verein Seebach Privatperson 1,10 12 0,50 Privatperson Körperschaft, 12 Privatperson Seebäche Fronreute 0,20 0,56 Steinweiher 36,50 12 Pächtergemeinschaft 12 Bach Stiller Privatperson Tiefweiher 12 Privatperson 0,75 12 Privatperson Tobelbach 12 Verein Argen Untere 12 Verein Argen Untere 0,25 0,60 12 Verein 12 12 Privatperson Unternehmen 3,20 17,65 5,70 12 Privatperson 31,40 4,80 1,02 12 Vereine 8,60 12 12 12 12 Privatperson Vereine Privatperson 0,60 Privatperson 12 Unternehmen Vereine, 1,50 1,50 12 Privatperson 12 Privatperson 7,30 11,9 Privatperson 3,20 12 2,00 Körperschaft 12 Verein 12 Privatperson 12 12 Pächtergemeinschaft Privatperson 12 Pächtergemeinschaft

18 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϲ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Ravensburg Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Gewässername Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Venusbach mit Schwellweiher Rems-Murr-Kreis Vorsee Rems-Murr-Kreis Wassergraben Rems-Murr-Kreis Weiher in Grünkraut Rems-Murr-Kreis Weilerbach Rems-Murr-Kreis Wolfegger Ach Bärenbach Rems-Murr-Kreis Ach Zollenreuter Teil Bärenbach Bärenbachweiher, 0,60 Rems-Murr-Kreis Berghofsee Fläche Rems-Murr-Kreis und Rot Blinde Rot Rems-Murr-Kreis Bodenwiesenbach 7,50 Rems-Murr-Kreis Buchenbach Rems-Murr-Kreis Ebnisee 0,08 Rems-Murr-Kreis Edenbachstausee Rems-Murr-Kreis 0,70 Eisenbach 20 Rems-Murr-Kreis Unternehmen 2,00 Eisenbachstausee Rems-Murr-Kreis Eschelsee 7,50 Rems-Murr-Kreis Fornsbach Rems-Murr-Kreis Gellbach Rems-Murr-Kreis Rot Hagerwaldsee/Blinde 1,50 12 Pächtergemeinschaft Rems-Murr-Kreis Teil Klöpferb. Heiligentalbach Rems-Murr-Kreis HeppseenTeichanlagen 0,40 Rems-Murr-Kreis Hohbachweiher u.a. 5,00 5,00 3,00 Rems-Murr-Kreis 12 Körperschaft Hohe-Sturz-Teiche Rems-Murr-Kreis 12 0,30 Privatperson 7,00 Rot Hüttenbühlsee+Schwarze Rems-Murr-Kreis Kaltbach 0,75 12 Rems-Murr-Kreis Verein 1,65 Kelchenberg-Teich 12 8,00 Privatperson 12 12 Klöpferbach Privatperson 3,00 Verein Krähenbach 2,80 12 Privatperson Lehenbach 12 0,70 0,20 12 Verein 12 0,90 Privatperson Privatperson 0,66 2,20 Leineckstausee + Lein 3,50 4,00 Maubach 0,24 12 12 Privatperson Verein Klaffenbach Mühlkanal 4,00 1,50 0,04 Schwarzenmühle Mühlkanal 12 12 Verein Verein 12 Verein 12 Verein 1,30 Privatperson 12 12 Privatperson Verein 12 12 Verein Privatperson 5,00 12 12 0,08 Pächtergemeinschaft Privatperson 12 Privatperson 1,40 1,10 0,18 1,70 4,20 0,70 1,00 12 Verein 12 Verein 12 Privatperson 12 Privatperson 12 Verein 12 7,20 Verein 6,62 12 12 Privatperson Verein 12 Verein 12 Verein

19 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pächtergemeinschaft Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϳ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis Murr Gewässername Rems-Murr-Kreis und Nebenbäche Murr Rems-Murr-Kreis Ochsenhauteich Rems-Murr-Kreis Rems Rems-Murr-Kreis Ropbachsee Rems-Murr-Kreis Roßbuckelteiche Rems-Murr-Kreis Schlierbach, Weilerbach, Bronn Rems-Murr-Kreis Schornbach samt Seitenbächen Rems-Murr-Kreis Stausee Winterbach Reutlingen Bäche Steinenberger Fläche Reutlingen Teich in den Linsenwiesen 7,11 Reutlingen Teil Schöntalbach Reutlingen Walkersbach Reutlingen Weissach 0,10 Reutlingen Wieslauf Reutlingen Winterlauter Wüstenbach 0,04 2,00 Reutlingen 0,70 6,90 Reutlingen 0,02 1,67 Reutlingen 12 Lauchert Verein 16,83 Reutlingen Aach Reutlingen 12 Verein Breitenbach+Nebenbächen 12 Reutlingen Privatperson 0,24 12 Breitenbachsee 8,10 Privatperson Reutlingen 6,00 Brühlbach Reutlingen 12 Vereine Ebbach (=Hebbach) Rottweil 12 Echaz Privatperson 12 Rottweil Privatperson 12 Rottweil 12 12 Privatperson Vereine Verein Erms 12 Privatperson Fischbach 2,80 Glemser Stausee Lauter Große 20,90 12 Privatperson Lauchertsee 14,40 Erms Nebenbäche d. 3,50 7,50 3,40 Neckar + Mühlkanal 12 Verein 2,40 Stahleckerbach 12 Vereine Schlichem Seite li. Abglied. 12 12 Privatpersonen Privatperson re.S.Schw.bach Anglied. 12 Verein 12 2,15 Verein Aspach 1,30 14,20 9,00 6,30 12 Privatpersonen 12 Verein 7 Verein 24,40 2,70 12 Privatpersonen 16,20 7 3,70 Privatperson 24,42 12,40 3,61 12 12 Unternehmen, Verein, Verein 5,50 12 2,90 Verein 12 12 Verein 12 Vereine Privatpersonen, Privatpersonen 12 Verein 12 Körperschaft 12 Unternehmen Körperschaft Körperschaften 0,34 12 Verein

20 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϴ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Rottweil Gewässername Rottweil Rottweil Rottweil Aspach Rottweil Eschach Schwäbisch Hall Erlen" "Sulzer Fischweiher Schwäbisch Hall im Heimbach,Mühlkanal Heimbach Schwäbisch Hall Kirchberg-Weiher Schwäbisch Hall Mühlbach Schwäbisch Hall Fläche Neckar Schwäbisch Hall Prim Schwäbisch Hall Schlappenbach Schwäbisch Hall Schlichem Schwäbisch Hall 0,04 Aalenbach Schwarzenbach Schwäbisch Hall Blinde Rot Türnenbach Schwäbisch Hall Brettach Urenbrunnenbach (Reiterbächle) 2,73 Schwäbisch Hall Buchklingensee Schwäbisch Hall Bühler Schwäbisch Hall 1,50 Eichisweiher Schwäbisch Hall Rot Fichtenberger Schwäbisch Hall 12 Privatperson Fischteich Schwäbisch Hall Fischteich Schwäbisch Hall 12 Privatperson Grunbach 0,34 13,70 Schwäbisch Hall Grünhölzlesbach 22,50 Schwäbisch Hall Ziegelmühle Gruppenbach Schwäbisch Hall 0,33 Jagst Schwäbisch Hall 28,70 Kalksklingenweiher 1,77 Schwäbisch Hall 12 13 12 Privatperson Vereine Privatpersonen, Verein Kocher 0,50 0,78 0,90 Kohlweiher Krähmadweiher 5,50 1,08 12 Verein 12 4,60 Lachweiler See 3,60 Vereine 12 6,50 Vereine 0,66 5,70 Nägelesbach-Oberlauf 4,00 12 2,79 Verein Nebenbäche der Bühler 3,60 Reußenberg 12 Vereine 0,08 19,35 SW-Teil Fischteiche Rotach 11,71 12 12 Verein Verein 0,01 12 Schenkensee Pächtergemeinschaft 13 Verein 12 Verein 0,60 0,10 12 12 0,00 Privatperson Körperschaft 0,00 12 Verein 12 0,70 Vereine 12 Privatperson 1,00 0,03 12 Privatperson 12 Privatperson 0,45 0,07 3,36 1,70 12 Privatperson 12 Verein 3,52 12 1,50 2,20 Privatperson 12 7,70 Privatperson 2,00 1,14 12 12 Vereine 12 Privatperson Verein 12 5 Verein Privatperson 12 Verein 12 Verein Privatperson 12 Verein 12 Privatperson

21 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pächtergemeinschaft Privatperson Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϭϵ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Tübingen Ammer Tuttlingen Tuttlingen Bühlertalbach Tuttlingen Goldersbach Großer Tuttlingen Mönchb. Aischbach, Katzenbach, Tuttlingen Krebsbach Tuttlingen Lumpenbach Tuttlingen Neckar Ochsenschachenweiher Öschenbach u. Steinlach Wiesaz Erlenweiher u. Ziegel-,Brühl- Bestenriedgraben Mühlbach Harras- u. 4,00 Harrasteich Prim mit Seitenbächen Riedbach 0,45 Tiefenbach 6,90 Weiherbach 0,51 12 Verein 1,80 8,20 0,07 12 5,60 Pächtergemeinschaft 10,00 10,6 Privatperson 1,00 12 Privatperson, Verein, 12 0,25 Pächtergemeinschaft 12 4,90 Verein 12 12 9,00 Verein 2,50 Pächtergemeinschaft 0,70 11 3,00 Verein 6,00 0,32 0,10 11 Verein Privatperson, 12 Privatperson Vereine, 12 12 Verein Privatperson 1,00 12 Verein 1,30 0,25 Körperschaft 12 Verein 12 Verein 12 Privatperson Landkreis Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall Schleifweiher Gewässername Schwäbisch Hall Stausee Steinbach, Schwäbisch Hall Teuerzenweiher Schwäbisch Hall Uhlbach Schwarzwald-Baar-Kreis Wolfsee Unterer Schwarzwald-Baar-Kreis Wasserentnahme Klingenbächl a. Sigmaringen Wasserentnahme/Brauner Bach Sigmaringen Wasserentnahme/Gerabrünnlesb. Wasserentnahme/Steinbach Weiher im Heiligenwasen Fläche Gabrielenhof Fischweiher Weiher im Kuppelfeld Langeschilt. Fischweiheranlage Zigeunerweiher 6,80 0,10 34,00 0,50 Bach/Hundersingen Friedberger 0,76 0,26 0,10 Lauchert 0,33 0,04 0,65 12 Verein 10 10 12 12 Privatperson Privatperson Verein Privatperson 0,06 2,96 10 0,14 Privatperson 0,60 12 Verein 12 Verein 12 2 12 Verein Privatperson 9 Verein Privatperson 12 12 Privatperson Verein 1,88 12 Verein 4,55 12 Verein, Pächtergemeinschaft,

22 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Pächtertyp Pachtdauer Pachtdauer (Jahre) Länge (km) (ha) ϮϬ Anlage zur Drucksache 15/7371 zur Anlage Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Landkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Zollernalbkreis Gewässername Zollernalbkreis Beutenbach StuttgartStadtkreis Eyach StuttgartStadtkreis Steinach StuttgartStadtkreis Mildersbach StuttgartStadtkreis Moosbrunnenbach StuttgartStadtkreis Schlichem StuttgartStadtkreis Süssen -See StuttgartStadtkreis Talbach StuttgartStadtkreis Teiche Nonnentalbach Fläche Bärensee StuttgartStadtkreis Werten- und Talbach (Ost) Bernhardsbachteich Bildstockweiher Mahdental Fischzucht Katzenbachsee Neuer See Pfaffensee Steinbachsee Zinsholzweiher 0,01 0,05 0,31 1,28 12,50 13,30 5,20 1,54 0,45 0,00 12 Verein 0,47 4,54 8,50 12 12 3,63 Vereine Privatperson 12 12 Privatperson Privatperson 12 12 Privatperson 1,10 12 Privatperson Verein 6,84 12 Privatpersonen Vereine, 1,70 6,78 12 Verein 12 Verein 12 Privatperson 12 Verein 8 Verein 12 Verein 12 Verein 12 12 Verein Verein 12 Privatperson

23