Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 15. Wahlperiode 15. 09. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Verpachtung landeseigener Fischgewässer Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche landeseigenen Fischgewässer werden aktuell vom Land bzw. durch den Landesbetrieb ForstBW verpachtet (vollständige tabellarische Auflistung mit Bezeichnung des Gewässers, Gemarkung, Fläche, Pachtdauer und Art des Pächters, z. B. Verein, Privatperson, Unternehmen oder Körperschaft)? 2. Wie hoch waren in den vergangenen fünf Haushaltsjahren die Einnahmen des Landes aus der Verpachtung der o. g. Fischgewässer? 3. Welche Grundvoraussetzungen müssen Pächter von landeseigenen Fischge- wässern erfüllen? 4. Welche vertraglichen Regelungen im Detail gibt das Land zur nachhaltigen, dem Hegeziel entsprechenden Bewirtschaftung der landeseigenen Fischgewäs- ser vor? 14. 09. 2015 Dr. Bullinger FDP/DVP Eingegangen: 15. 09. 2015 / Ausgegeben: 15. 10. 2015 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 Antwort*) Mit Schreiben vom 7. Oktober 2015 Nr. Z(51)-0141.5/573F beantwortet das Mi- nisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche landeseigenen Fischgewässer werden aktuell vom Land bzw. durch den Landesbetrieb ForstBW verpachtet (vollständige tabellarische Auflistung mit Bezeichnung des Gewässers, Gemarkung, Fläche, Pachtdauer und Art des Pächters, z. B. Verein, Privatperson, Unternehmen oder Körperschaft)? Zu 1.: Die Verpachtung landeseigener Fischereirechte erfolgt durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg und den Landesbetrieb ForstBW. Die ta- bellarische Zusammenstellung ist als Anlage beigefügt. Anstelle der Gemarkung ist der Kreis angegeben, da ein Gewässer oftmals mehrere Gemarkungen berührt und diese Angaben nicht immer erfasst werden. Außerdem sind nicht bei jedem Gewässer die Flächen oder Strecken eines Ge- wässers erfasst, für welches das Fischereirecht verpachtet ist. Der Bodensee ist in der Aufstellung nicht enthalten, da dort Fanglizenzen (Patente) an Berufsfischer vergeben werden. 2. Wie hoch waren in den vergangenen fünf Haushaltsjahren die Einnahmen des Landes aus der Verpachtung der o. g. Fischgewässer? Zu 2.: Die Einnahmen aus der Verpachtung landeseigener Fischereirechte für die Jahre 2010 bis 2014 sind nachfolgend aufgelistet. Jahr Einnahmen in Euro 2010 815 109 2011 731 838 2012 770 048 2013 745 584 2014 763 853 3. Welche Grundvoraussetzungen müssen Pächter von landeseigenen Fischge- wässern erfüllen? Zu 3.: Pächterinnen oder Pächter staatlicher Fischereirechte müssen Privatpersonen mit gültigem Fischereischein oder juristische Personen (Fischereivereine) sein. Bei der Verpachtung beurteilt die Behörde, die sich grundsätzlich mit der zuständigen Fischereibehörde abstimmt, ob von einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Gewässers durch die Pächterin oder den Pächter ausgegangen werden kann. Da für das Land die Pächtertreue einen entsprechenden Stellenwert hat, sind viele Fi- schereirechte seit Jahrzehnten an ortsansässige Privatpersonen, Personengemein- schaften, Fischereivereine oder Unternehmen verpachtet. Insofern kann bei einer Neuverpachtung vielfach auf die bisherigen Erfahrungen mit diesen Pächtern zurückgegriffen werden. _____________________________________ *) Nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist eingegangen. 2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7371 4. Welche vertraglichen Regelungen im Detail gibt das Land zur nachhaltigen, dem Hegeziel entsprechenden Bewirtschaftung der landeseigenen Fischgewäs- ser vor? Zu 4.: In der Regel wird die Hegepflicht nach § 14 Fischereigesetz auf die Pächter über- tragen. Diese verpflichten sich, den Fischbestand ordnungsgemäß zu bewirtschaf- ten, Fauna und Flora in und an den Gewässern zu schützen und zu entwickeln und die Gewässer zu pflegen. Grundlage für die Nutzung eines Fischbestandes ist der Naturzuwachs in einem Gewässer. Falls notwendig, haben die Pächter zur Erhaltung des Fischbestandes einen den natürlichen Verhältnissen des Gewässers entsprechenden Fischbesatz durchzuführen. Eingesetzt werden dürfen nur Fische autochthoner und standort- gerechter Arten. Ihre Herkunft ist dem Verpächter nachzuweisen. Dabei dürfen Fische nur von Betrieben bezogen werden, die von einem Fachtierarzt für Fische betreut werden. Beim Besatz mit Salmoniden oder Hechten ist durch ein ent - sprechendes Gesundheitszeugnis nachzuweisen, dass der Herkunftsbestand frei ist von den in der Fischseuchen-Verordnung genannten Fischseuchen. Wird das be- treffende Gewässer in staatliche Maßnahmen gegen die Bekämpfung von Fisch- seuchen einbezogen, kann das Land entsprechende Auflagen verfügen. In der Regel haben die Pächter Besatzmaßnahmen nach Art, Größe und Anzahl vorher schriftlich anzuzeigen. Gegebenenfalls kann der Verpächter verlangen, dass vor einem Besatz Bestandsaufnahmen durch anerkannte Sachverständige durchgeführt werden und der Besatz mit der Fischereibehörde abgestimmt ist. Schutzziele, die in Schutzgebietsverordnungen bestimmt sind, sind zu beachten. Der Verpächter ist berechtigt, im Zusammenwirken mit der Fischereibehörde und dem Pächter gefährdete Fischarten auf seine Kosten in das Gewässer einzusetzen. Bei der Abgabe von Erlaubnisscheinen haben die Pächter auf Anforderung die ordnungsgemäße Bewirtschaftung dem Verpächter und der Fischereibehörde nachzuweisen. Die Möglichkeit der Überfischung ist von den Pächtern auszu - schließen, indem die Zahl auszugebender Erlaubnisscheine nach der natürlichen Ertragskraft eines Gewässers bestimmt und begrenzt wird. Die Pächter haben Störungen und Schäden am Gewässer nach besten Kräften ab- zuwenden. Sie haben dem Verpächter drohende oder eingetretene Störungen so- wie Schäden unverzüglich mitzuteilen. Im Benehmen mit dem Verpächter haben sie für die Beseitigung eingetretener Schäden Sorge zu tragen. Unterlassen die Pächter schuldhaft die Anzeige, so sind sie zum Ersatz des aus der unterlassenen Anzeige entstandenen Schadens verpflichtet. Bonde Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 3 4 Landtag vonBaden-Württemberg Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Anlage zur Drucksache 15/7371 Stadt- bzw. Landkreis Gewässername Fläche Länge Pachtdauer Pächtertyp (ha) (km) (Jahre) Biberach Gutershofer Weiher 3,50 12 Privatperson Biberach Lindenweiher 2,50 12 Privatpersonen Biberach Weiher Mauchenmühle 0,40 12 Privatperson Breisgau- Hochschwarzwald Aha-/Krummen-/Äulemerbach 12 Verband Breisgau- Hochschwarzwald Aufzuchtweiher 12 Verein Breisgau- Hochschwarzwald Brandweiher 12 Privatperson Breisgau- Hochschwarzwald Dreisamkanal 12 Verein Breisgau- Hochschwarzwald Dresselbach 12 Verein Breisgau- Hochschwarzwald Herrenmattenweiher 12 Verein Breisgau- Hochschwarzwald Neuhäuserlochbach 12 Privatperson Breisgau- Hochschwarzwald Schwarzen-/Napfbach 12 Verein Breisgau- Hochschwarzwald Seebachgebiet 12 Privatperson Breisgau- Hochschwarzwald Wagensteig-/Sägbach 12 Verein Emmendingen Altrheinrest Auwald Burggrün 12 Verein Emmendingen Baggerloch 12 Privatperson Emmendingen Baggerloch 12 Privatperson Emmendingen Elz 12 Verein Emmendingen Ettersbach 12 Verein Emmendingen Leopoldskanal 12 Vereine Emmendingen Rhein 32,05 12 Verein und Unternehmen Emmendingen Teninger Allmend 12 Privatperson Emmendingen Wässerungsgraben Nimburg 12 Verein Emmendingen Wässerungsgraben Wasser 12 Privatperson Enzkreis Untere Enz und Mühlgraben 12 Verein Hohenlohekreis Badesee 0,68 12 Privatperson Karlsruhe Altwasser beim Rhein 48,52 12 Unternehmen Karlsruhe Baggerseen 75,14 12 Vereine, Privatperson Karlsruhe Fischersgrund 36 Körperschaft Karlsruhe Fischteichanlage 12 Privatperson Karlsruhe Kraichbach 12 Vereine Karlsruhe Kraichbach 12 Verein Drucksache 15/7371 Karlsruhe Lettenlöcher 12 Unternehmen Karlsruhe Obere Lusshardt 0,20 12 Privatperson Karlsruhe Ölhafen 31,17 12 Verein Karlsruhe Ölhafen mit Verbindungskanal 31,17 12 Unternehmen Karlsruhe Pfinzentlastungskanal 0,37 12 Vereine ϭ Landtag vonBaden-Württemberg Verpachtung landeseigener Fischereigewässer Anlage zur Drucksache 15/7371 Stadt- bzw. Landkreis Gewässername Fläche Länge Pachtdauer Pächtertyp (ha) (km) (Jahre) Karlsruhe Rappenwörter Altrhein, Hedel, Neuer 17,00 12 Verein Federbach Karlsruhe Rhein 100,00 12 Unternehmen Karlsruhe Rhein mit Altrheinarme, Häfen, 502,46 12 Verein Kiesgruben und Schlossgartensee Karlsruhe Rhein sowie Philippsburger Altrhein 321,95 12 Verein Kosperskern, Baggersee und Alte Minthe Karlsruhe Rhein, Altwasser "Großer Haken", 119,09 12 Unternehmen Philippsburger Altrhein, Baggersee Karlsruhe Rhein, Altwasser "Weidenkolben" und 48,97 12 Unternehmen "Oder" Karlsruhe Rhein, Altwasser Hochstetter Altrhein 70,43 12 Unternehmen Karlsruhe Rhein, Altwasser, Saalbach, Baggersee 121,96 12 Unternehmen "Alte Minthe" Karlsruhe Rhein, Philippsburger Altrhein 47,41 12 Unternehmen Karlsruhe Ritterbruch 12 Privatperson Karlsruhe Saalbachkanal 12 Verein Karlsruhe Schmugglermeer, Altwasser 56,68 12 Unternehmen Karlsruhe Sieben-Erlen-See 12 Körperschaft Karlsruhe Wagbachniederung 12 Unternehmen Karlsruhe Zulaufgraben zum 12 Verein Konstanz Biesendorfer Weiher 0,68 12 Verein Konstanz Bittelbrunner Weiher
Recommended publications
  • S T a D T D I T Z I N G
    S T A D T D I T Z I N G E N Blatt Niederschrift über die Verhandlung des Ausschusses für Technik und Umwelt am: 19.07.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr anwesend: Der Vorsitzende, Bürgermeister Bahmer und 13 Stadträte, Normalzahl 13 abwesend und entschuldigt: Stadträtin Radtke für Stadtrat Siegle Stadtrat Schnabel für Stadtrat Ruof Schriftführer: Herr Rinke Außerdem anwesend: OV Hämmerle bis 21:10 Uhr Herr Helbig / Büro Knippers/Helbig bis 19:50 Uhr Herr Clement / Büro BNP bis 20:10 Uhr Herr Helbig / Büro Schmid-Treiber-Partner bis 21:10 Uhr Herr Weber / Büro Kölz bis 21:10 Uhr Herr Maier / ISTW bis 21:55 Uhr Herr Tietz / Stadtwerke Ditzingen bis 21:55 Uhr Herr Diem / Büro Diem bis 22:10 Uhr Herr Osthoff / Büro Osthoff von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr Herr Reich / Sachverständiger von 20:00 Uhr bis 22:25 Uhr Herr Dr. Berndt / Büro Berndt von 20:00 Uhr bis 22:35 Uhr Herr Ritz / Büro Glück + Partner von 21:00 Uhr bis 22:45 Uhr Frau Bauer und Frau Ewald bis 20:15 Uhr Frau Löffler bis 21:30 Uhr Herr Maier bis 21:55 Uhr Herr Dorsch bis 22:25 Uhr Herr Kessler und Herr Deierlein bis 22:55 Uhr Herr Aspacher, Frau de Vos öffentlich § 58 Bebauungsplan "Südumfahrung Heimerdingen" Nr. 58/65 in Ditzingen- Heimerdingen und Änderung des Flächennutzungsplanes (Parallelverfah- ren) - Verfahrensstand - Zustimmung zum Vorentwurf für das Gewerbegebiet Schöckinger Grund Der Vorsitzende, Bürgermeister Bahmer, verweist auf die Vorlage Nr. TU2016/071, die folgenden Wortlaut hat: Auszug für: 30-1 z.
    [Show full text]
  • Winter Wie Früher 13 Statt - Wahlhelfer Gesucht! Hinweis Hierzu Finden Sie Auf Seite 3
    Woche 3 Donnerstag, 21. Januar 2021 www.eberdingen.de DIE WOCHE: Aktuelles: - Die nächste öffentliche Sitzung findet am Don- nerstag, 28.01.2021 um 19.30 Uhr unter Einhaltung der Coro- na-Verordnung in der Gemeindehalle Eber- dingen, Hirschstraße Winter wie früher 13 statt - Wahlhelfer gesucht! Hinweis hierzu finden Sie auf Seite 3 Diese Ausgabe erscheint auch online IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eberdingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Peter Schäfer, 71735 Eberdingen, Stuttgarter Straße 34, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- genteil: Klaus Nussbaum, Opel- straße 29, 68789 St. Leon-Rot INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zu- stellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf: [email protected] Woche 3 2 Donnerstag, 21. Januar 2021 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Notdienste Notruf Tel. 112 Mobile Soziale Dienste Feuernotruf Tel. 112 (Fahrdienste für Behinderte – Nulltariffahrten) (07141) 120 222 Polizeiposten Vaihingen/Enz Tel. 941-0 Essen auf Rädern Tel. (07141) 120 239 Ärztlicher Notfalldienst Hausnotruf – Auch im Alter sicher zu Hause leben (07141) 120 239 Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Beratung bei Trennung
    [Show full text]
  • Götz Von Berlichingen
    GÖTZ VON BERLICHINGEN: SOLDIER, ENTREPRENEUR, RACONTEUR by Bradley M. Fansher A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Arts in History Thesis Committee: Dr. Suzanne Sutherland, Chair Dr. Molly Taylor-Poleskey Middle Tennessee State University August 2020 ABSTRACT This thesis is a study of the life and times of Götz von Berlichingen (1480-1562), a German nobleman known for his iron fist and his legendary feuds. It argues that three identities defined Götz: a soldier, an entrepreneur, and a raconteur. The different layers of Götz’s identity emerged in response to the challenges in his life that sprang from the changes of the sixteenth century. These changes included the growth of the state, the decline of the nobility, the divisiveness of the Reformation, and the advent of a world view based on measurement. Despite some costly missteps, Götz responded well to new circumstances, so that by the end of his life he was more prosperous than many of his noble peers. Through a close reading of Götz’s autobiography, a social network analysis, and a comparative spatial study, the thesis elucidates the means of and the mentality behind Götz’s success. ii TABLE OF CONTENTS INTRODUCTION............................................................................................................. 1 Historiography ................................................................................................................. 5 Sources, Methods, Structure ........................................................................................
    [Show full text]
  • Ergänzungen Landschafts- Ökologie + Planung, 2018
    UMWELTBERICHT MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN ZUM BEBAUUNGSPLAN "PAPIERFABRIKSTRASSE, 1. ÄNDERUNG" IN VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL ENZWEIHINGEN UMWELTBERICHT MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN ZUM BEBAUUNGSPLAN "PAPIERFABRIKSTRASSE, 1. ÄNDERUNG" IN VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL ENZWEIHINGEN Stand 05.06.2018 Auftraggeber: Stadt Vaihingen an der Enz Bearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) J. Stotz Dipl.-Ing. (FH) C. Gerstung LANDSCHAFTSÖKOLOGIE + PLANUNG Bruns, Stotz & Gräßle Partnerschaft Reinhardstraße 11 73614 Schorndorf Fon: 07181-979696 Fax: 07181-979698 [email protected] www.buero-lp.de Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan zum B-Plan „Papierfabrikstraße, 1. Änderung“ Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG ........................................................................................... 7 1.1 ANLASS ........................................................................................ 7 1.2 AUFGABENSTELLUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN ..... 7 1.3 BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN TECHNISCHEN VERFAHREN (BEARBEITUNGSMETHODIK) .............................. 8 1.4 HINWEISE AUF SCHWIERIGKEITEN BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG ERFORDERLICHER UNTERLAGEN ... 9 2 BESCHREIBUNG DER PLANUNG......................................................... 9 2.1 PRÜFUNG ANDERWEITIGER PLANUNGSMÖGLICHKEITEN ... 9 2.2 DARSTELLUNG DES VORHABENS ............................................ 9 2.3 FACHGESETZE UND FACHPLANUNGEN ................................ 12 3 BESTANDSAUFNAHME UND -BEWERTUNG DES DERZEITIGEN UMWELTZUSTANDES ........................................................................
    [Show full text]
  • . Gewässerschutz Wasser Abwasser
    ISSN 0342-6068 GEWÄSSERSCHUTZ . WASSER . ABWASSER 237 PAUL WERMTER ABLEITUNG VON BEZUGSABFLÜSSEN ZUR BESTIMMUNG VON MIKROSCHADSTOFFKONZENTRATIONEN IN FLIEßGEWÄSSERN HERAUSGEBER Professor Dr.-Ing. J. Pinnekamp INSTITUT FÜR SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT DER RHEIN.-WESTF. TECHN. HOCHSCHULE AACHEN AACHEN 2015 VERTRIEB: GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT AN DER RWTH AACHEN E.V., 52056 AACHEN D 82 Diss. RWTH Aachen 2015 ISBN 978-3-938996-43-0 Ableitung von Bezugsabflüssen zur Bestimmung von Mikroschadstoffkonzentrationen in Fließgewässern Von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Rheinisch‐Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Paul Wermter Berichter: Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. Johannes Pinnekamp Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. Heribert Nacken Tag der mündlichen Prüfung: 27. April 2015 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar. Danke für einen väterlichen Schups. für ein offenes Ohr und hilfreiche Diskussionen. für das Verständnis. für die Geduld. für das Dasein. für die Chance. Für Maria und Stefan. Inhalt Inhalt Inhalt ................................................................................................................................... I Verzeichnisse ................................................................................................................... IV 1 Einleitung ...........................................................................................................
    [Show full text]
  • Strömer Und Steinkrebs
    Verbreitung, Gefährdung und Schutz von Strömer und Steinkrebs in Kocher, Bühler und Fichtenberger Rot im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl. Biol. Marco Sander 1 Grußwort Ralf Oberacker, Präsident des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg Strömer und Steinkrebs sind zwei Tierarten, die wegen ihrer seltenen Vorkommen in die Rote Liste von Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Sie wurden in die Gefährdungsklasse als „stark ge- fährdet“ eingestuft. Die Gründe für Ihre Seltenheit sind vielschichtig und müssen aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht werden. Allerdings verbirgt sich vieles unter der Wasseroberfläche und ent- zieht sich damit unserer Wahrnehmung. Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg hat in Ko- operation mit der Fischereibehörde des RP Stuttgart eine Studie durchgeführt, um neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen. Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis dieser Studie. Der Steinkrebs war ursprünglich in Baden-Württemberg häufig verbreitet, hat allerdings erhebliche Bestandsrückgänge erlitten. Heute ist er Deutschlands Südwesten stark gefährdet. Lebensraumver- schlechterungen, die Gefährdung durch gebietsfremde Krebsarten und die Krebspest gefährden die Steinkrebsbestände zunehmend. Die Strömerbestände sind in Baden-Württemberg gegenüber den ursprünglichen Verbreitungsarealen ebenfalls sehr stark zurückgegangen. Der Strömer zählt zu den landesweit stark gefährdeten Arten. Die Ergebnisse dieses Artenschutzprojektes sollen ihren Beitrag zur Verbesserung der Strömer- und Steinkrebsbestände im Projektgebiet leisten. Des Weiteren bedarf es weiterer Anstrengungen, um das Überleben dieser seltenen Arten in Baden-Württemberg nachhaltig zu sichern. Für mich bedeutet Fischerei viel mehr, als nur nach Fischen zu angeln: insofern zählen der ange- wandte Natur- und Artenschutz zu den wichtigen Arbeitsfeldern des Landesfischereiverbandes. Auch in Zukunft wollen wir weitere Schutzprojekte zur Förderung bedrohter Arten durchführen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Broschüre und hoffe, dass Sie diese mit Interesse und Freude lesen.
    [Show full text]
  • Maßnahmenbericht Enz/Neckar - Heilbronn Anhang III – Landkreis Böblingen
    Maßnahmenbericht Enz/Neckar - Heilbronn Anhang III – Landkreis Böblingen zum Hochwasserrisikomanagementplan Neckar Inhalt: Beschreibung und Bewertung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos Ziele des Hochwasserrisikomanagements Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für die verantwortlichen Akteure Zielgruppen: Kommunen, Behörden, Öffentlichkeit FLUSSGEBIETSBEHÖRDE Regierungspräsidium Stuttgart Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz - Gebiet Nord 70565 Stuttgart www.rp-stuttgart.de BEARBEITUNG Büro am Fluss e.V. 73240 Wendlingen am Neckar www.lebendiger-neckar.de BILDNACHWEIS Büro am Fluss e.V. STAND 31. Januar 2014 Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Enz / Neckar - Heilbronn – Anhang III Anhang III Maßnahmen der Kommunen im Projektgebiet Folgende Kommunen im Projektgebiet „Enz / Neckar - Heilbronn“ sind von Hochwasser betroffen: Abstatt, Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Bra- ckenheim, Cleebronn, Ditzingen, Eberdingen, Eberstadt, Ellhofen, Eppingen, Erlenbach, Erligheim, Flein, Freudental, Gemmrigheim, Gerlingen, Güglingen, Heilbronn, Hemmingen, Illingen, Ilsfeld, Kirchheim am Neckar, Korntal-Münchingen, Lauffen am Neckar, Lehrensteinsfeld, Leingarten, Leonberg, Löchgau, Löwenstein, Markgröningen, Massenbachhausen, Maulbronn, Möglingen, Mönsheim, Mühlacker, Neckarsulm, Neckarwestheim, Niefern-Öschelbronn, Nordheim, Ober- riexingen, Obersulm, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Pfaffenhofen, Rutesheim, Schsenheim, Schwai- gern, Schwieberdingen, Sersheim,
    [Show full text]
  • Schmeck Den Landkreis! Einkaufen Und Genießen Direkt Ab Hof
    Schmeck den Landkreis! Einkaufen und genießen direkt ab Hof. Natur kennt keine Grenzen rnährungszentrum Mehr als 100 unterschiedliche Projekte für die Natur mittlerer neckar und die Menschen sind das Ergebnis unserer 25jährigen Zusammenarbeit. Mit unserem gemeinsamen Engagement und Ihrer Direktvermarkter-Broschüre des Landkreises Nachhaltige Ernährung Unter stützung tragen wir nachhaltig zum Erhalt unserer n Lebensmittel zubereiten, genießen und wertschätzen regionaltypischen Kulturlandschaft und ihrer einzigartigen n regionale und saisonale Produkte Tier- und Pflanzenwelt bei. LUDWIGSBURG n Verbraucher und Erzeuger im Dialog Die Grüne Nachbarschaft feiert 2020 ihr 25jähriges Jubiläum. Landratsamt Ludwigsburg BIETIGHEIM-BISSINGEN Fachbereich Landwirtschaft • • LUDWIGSBURG Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg • INGERSHEIM Telefon 07141/144-2701, Fax 07141/144-59927 • FREIBERG [email protected] • TAMM Öffnungszeiten Mo 13.30 – 15.30 Uhr Di 8.30 – 12.00 Uhr Grüne Nachbarschaft Do 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung www.gruene-nachbarschaft.de WEN finden Sie WO (Die Nummern der Betriebe) 12 45 46 88 8814 88 88 Heilbronn 15 P! !( Bönnig- Kirchheim 88 33 11 heim a.N. Mit uns gibt’s 8 32 88 Oberstenfeld 8 !( !( Erligheim 88 39 !( Gemmrig- 88 Groß- 72 83 Wal- 8 Freudental 28 27 !( 38 88 8 86 !( 8888 heim heim bottwar8 70 8 31 13 88 84 !( Besig- 43 87 88 88 88 P! 88!( 37 P! Geld zurück! 8880 888 Löchgau 88!( Mundels- 88 101 888 heim 40 88 85 51 Hessig- heim 88 88 8 4 42 50 8 heim 82 8888 47 91 90 97 8 81 8 95 8 8 73 8 8 102 88 8 Ingers- 8 888 8 7 6 8 ! 88 88 88 71 P Steinheim Sachsen- heim 74 99 89 888888 !( 88 8 8 9 44 !(88 !( Murr a.d.M.
    [Show full text]
  • Planfeststellungsbeschluss Für Den Neubau Der B10 Ortsumfahrung Enzweihingen
    Regierungspräsidium Stuttgart Planfeststellungsbeschluss Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der B10 Ortsumfahrung Enzweihingen Az.: 24-3912-2/201-17 20.05.2021 Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der B10 Ortsumfahrung Enzweihingen I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................. I Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................VII A. Tenor ............................................................................................................................... 1 I. Grundentscheidung ................................................................................................... 1 II. Planunterlagen .......................................................................................................... 2 III. Nebenbestimmungen ............................................................................................. 7 Immissionsschutz .......................................................................................................... 7 Betriebsbedingte Lärmimmissionen ........................................................................... 7 Baubedingte Lärmimmissionen ................................................................................. 8 Baubedingt – Provisorische Baustellenverkehrsführung .......................................... 10 Luftschadstoffe .......................................................................................................
    [Show full text]
  • Rote Liste Der Libellen Baden-Württembergs Und Der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata)
    15. Juli 2006 Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata) Holger Hunger1 und Franz-Josef Schiel2 unter Mitarbeit von Theodor Benken, Eva-Maria Eichinger, Stefan Heitz, Bernd Kunz, Andreas Martens, Johannes Mayer, Wolfgang Röske, Bertrand Schmidt, Klaus Sternberg, Reinhold Treiber und der Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e.V. 1 INULA, August-Ganther-Straße 16, D-79117 Freiburg, <[email protected]> 2 INULA, Turenneweg 9, D-77880 Sasbach, <[email protected]> Abstract Red List of the Odonata of Baden-Württemberg and its biogeographic regions — The here- with presented Red List of the Odonata of Baden-Württemberg and its biogeographic regions is based on digital data analyses of about 80.700 data sets and the classification method of the German Federal Agency for Nature Conservation. Compared to the previous version of the Red List, the number of species listed has declined considerably. The reasons for this have to be discussed carefully and can be contributed to three main factors: First, the classification method has become more objective and more concise; second, increased knowledge about some species leads to a more optimistic evaluation of their population vulnerability; and third, the improved water quality of rivers has simultaneously led to an improved habitat quality. Nevertheless, the Red List of Odonata of Baden-Württemberg still includes more than half of the species, with two species being extinct, 12 critically endan- gered and 11 endangered. Zusammenfassung Die vorgelegte aktuelle Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume beruht auf der digitalen Auswertung von 80.700 Artnachweisen von 8.827 Fundorten.
    [Show full text]
  • 10 Jahre Regionalmarkt Heckengäu
    Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 42 Mittwoch, 18. Oktober 2017 10 Jahre Regionalmarkt Heckengäu An diesem Wochenende laden wir Sie herzlich zum Gewürzkräuter, Mehlsorten, Gutes vom Lamm oder 10-jährigen Jubiläum des Regionalmarktes in die Alte geräucherte Forellen. Strickfabrik in Weissach am Samstag, den 21.10.2017, Der Markt startet auch in diesem Jahr um 9 Uhr mit von 9 bis 16 Uhr ein. dem beliebten Marktfrühstück. Über den Tag hinweg gibt es wieder jede Menge kulinarische Spezialitäten, Ein kurzer Rückblick Kaffee oder Tee sowie das leckere Küchenbuffet oder Aus einer Idee der Unabhängigen Liste Weissach und unsere regionalen Waffeln. Darüber hinaus warten auf Flacht, ein Forum für Erzeuger aus der näheren Umge- Sie leckere Kostproben, Informationen und Gespräche bung zu schaffen, um ihre Produkte der Bevölkerung für Jung und Alt. Nutzen Sie auch dieses Jahr die Mög- vorstellen und zum Kauf anbieten zu können, entstand lichkeit zu einem entspannten Einkauf und besuchen der Regionalmarkt. Die Premiere fand am 25.10.2008 in Sie die „Tauschbörse“, die zum ersten Mal stattfindet. der Festhalle in Flacht statt. Damals wie heute möchte Bitte verzichten Sie bei Ihrem Einkauf auf Plastiktüten, der Regionalmarkt auf regionale und saisonale Produkte da der Regionalmarkt auch für Nachhaltigkeit steht. hinweisen und eine Plattform bieten, auf der sich Erzeu- ger und Verbraucher direkt begegnen können. Kinderprogramm & große Mitmach-Aktion Durch das große Interesse fand der Regionalmarkt fortan In der kreativen Holzwerkstatt sind alle großen und ab 2009 in der Alten Strickfabrik in Weissach statt, um kleinen Kinder wieder zum Hämmern und Sägen ein- geladen. Außerdem ist herbstliches Basteln von Heu- den Besuchern ein noch größeres Angebot und eine herzen, Kastanienmännchen, Spinnenteelichtern und breitere Vielfalt aus der Heckgäuregion ermöglichen zu Fledermäusen angesagt.
    [Show full text]
  • Über Die Autoren 9
    Über die Autoren 9 Vorwort........................................................................................................ 11 Zur Anfütterung des geneigten Lesers....................................................... 12 Wieso erzählen wir das alles?..................................................................... 14 LiDAR-Daten und digitale Geländemodelle................................................. 15 Die Vorgeschichte dieses Buches................................................................ 16 Danksagung................................................................................................. 17 Struktur von Text und Bildern..................................................................... 18 Baden-Württemberg von unten................................................................... 23 Grundgebirge und Deckgebirge.......................................................................................... 23 Die Struktur des Deckgebirges........................................................................................... 24 Die Schichtfolge des Deckgebirges....................................................................... 28 Die wichtigsten Gesteinseinheiten...................................................................................... 30 Der Oberrheingraben................................................................................... 37 Entstehung........................................................................................................................ 37 Die Grabenfüllung...............................................................................................................
    [Show full text]