MILZGRUND - ECHO Informationsblatt der Gemeinde Höchheim

2/2018 April – Juni

(aus Nepal) Ratschläge aus einem Glückstext

Gib den Menschen mehr, als sie erwarten, und tue es gern. - Lerne dein Lieblingsgedicht auswendig. - Glaube nicht alles, was Du hörst. - Lache nicht über Träume anderer Leute. - Kämpfe bei Auseinandersetzungen mit fairen Mitteln. - Mache keinen Gebrauch von Schimpfwörtern. - Beurteile einen Menschen nicht nach seinen Verwandten. - Sprich langsam, aber denke schnell. - Ruf deine Mutter an. - Wenn Du verlierst, merke Dir die Lektion. - Lass nicht zu, dass ein kleines Missverständnis eine Freundschaft zerstört.- Öffne Dich für Neues, aber gib deine eigenen Werte nicht auf. Lies mehr Bücher und schaue weniger fern.- Vergiss nicht, zwischen den Zeilen zu lesen.- Bedenke, dass dein Charakter dein Schicksal ist.- Milzgrund-Echo 2/2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit einem sehr guten Ergebnis haben die Wählerinnen und Wähler der Gemeinde Höchheim mich zu ihrem neuen 1. Bürgermeister bestimmt. Mit einer hohen Wahlbeteiligung habt Ihr großes Interesse daran gezeigt, wer zukünftig die Geschicke der Gemeinde Höchheim lenken soll. Für das mir entgegen gebrachte Vertrauen bedanke ich mich an dieser Stelle recht herzlich. Ich hoffe, dass ich die Einarbeitungszeit recht kurz gestalten kann, so dass eine zügige Umsetzung der anstehenden Aufgaben begonnen werden kann. Hierbei handelt es sich um Projekte, die einen hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand erfordern. Diese Maßnahmen können nur verantwortungsvoll und erfolgreich umgesetzt werden, wenn alle Beteiligten dem positiv gegenüberstehen. Dies gilt nicht nur für den Gemeinderat, sondern möglichst auch bei vielen Gemeinde- bewohnern. Im Gemeinderat hoffe ich einen ehrlichen und respektvollen Umgang miteinander. Nur so können wir unseren Bürgern ein gutes Vorbild sein und ihnen zeigen, dass wir gewillt sind, gemeinsam eine zukunftsorientierte Entwicklung der Gemeinde Höchheim voranzutreiben. Mit der neuen zweiten Bürgermeisterin Eva Kürschner und dem dritten Bürgermeister Stefan Behr habe ich bereits eine vertrauensvolle Basis für eine gute Zusammenarbeit gefunden. Mit meiner aufgeschlossenen und ehrlichen Art, sowie einem offenen Ohr für eure Anliegen und Wünsche möchte ich meine Arbeit in den Dienst aller Bürger stellen. Mit Frühjahr, Sonne und Wärme erwacht nicht nur die Natur sondern auch der Mensch mit neuer Kraft aus der Wintertristesse. Nützen wir diese neuen Kräfte für all das, was vor uns liegt. Diese Kräfte möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern in meiner Person zur Verfügung stellen, um unsere Gemeinde zukunftsfähig zu machen. All jenen, die für die Gemeinde, die Vereinen oder andere Organisationen ehrenamtlich tätig sind, gelten mein Respekt und meine Anerkennung. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich für die kommende Zeit Gesundheit und Wohlergehen im Kreise ihrer Lieben.

Euer 1. Bürgermeister

Michael Hey 2 Milzgrund-Echo 2/2018 Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2018: Freitag, 15. Juni 2018

Mitarbeiter der Redaktion:

Die Gemeinde sucht Mitarbeiter für die Redaktion, die das Gemeindeblatt für eine entsprechende Vergütung gestalten. Interessenten bitte beim 1. Bgm. Hey melden.

Wer? macht Was?

……. Veröffentlichungen, Umbruch Tel: …… Mail: …….

Martin Sünnemann Terminliste Tel: 09764 / 951112 Mail: [email protected]

Gabriela Weiß Inserate u. A. Tel:09764/ 9580277 Mail: [email protected]

Ansprechpartner der Gemeinde

1. Bgm. Michael Hey: Tel: 09764 / 1020 Handy: 0179 5305821 Mail: [email protected]

Sprechstunde im Rathaus Höchheim: Montag, 18:30 – 20:00 Tel: 09764 / 267

Bauhof: Matthias Other Tel: 09764 / 1023 Mail: [email protected]

Notfall Kläranlage: Tel: 0176 / 55334963

Weitere Ansprechpartner in der Gemeinde

Friedhof Höchheim Gebhard Knoll Tel: 680 Friedhof Irmelshausen: Bauhof (vorübergehend) Tel: s.o. Friedhof Gollmuthhausen: Armin Kaiser Tel: 678 Friedhof Rothausen: Winfried Rimane Tel: 361

3 Milzgrund-Echo 2/2018

4 Milzgrund-Echo 2/2018

Vereinsnachrichten im Milzgrund-Echo Gerne werden Vereinsnachrichten und persönliche Anliegen, wie Danksagungen, weiterhin kostenlos veröffentlicht. Hier bittet die Redaktion darum, diese bis zum genannten Redaktionsschluss an die angegebene Adresse zu schicken Bitte die Formate beachten: -.doc/ -.jpg/ oder andere Grafikformate, DIN A5.

Inserate im Milzgrund-Echo Inserenten können aus folgenden Formaten wählen: (Alle Formate beziehen sich auf eine DIN A5 Seite.) Drittelseite ~13 cm breit / ~6 cm hoch 15 € Halbseite ~13 cm breit / ~9 cm hoch 20 € Zweidrittelseite ~13 cm breit / ~12 cm hoch 25 € Ganze Seite ~13 cm breit / ~18 cm hoch 30 €

Unbedingt gilt es zu beachten, dass die Vorlagen in einem Grafikformat in der ausgewählten Größe bis spätestens zum Redaktionsschluss der jeweils nächsten Ausgabe per Mail gesendet werden müssen: [email protected]

Mülltermine im April Restmüll, Biotonne und Gelber Sack: Freitag, 13.04. Freitag, 27.04. Papier: Freitag, 13.04. im Mai Restmüll, Biotonne und Gelber Sack: Samstag, 12.05. Samstag, 26.05. Papier: Samstag, 12.05. im Juni Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

Freitag, 08.06. Freitag, 22.06. Papier: Freitag. 08.06.

Problemmüll für Go + Hö + Ir: Montag, 09.04. + Montag, 08.10. Problemmüll für Rothausen: Montag, 11.06. + Montag 10.12. 5 Milzgrund-Echo 2/2018 Informationen der Gemeinde

Straßenausbesserungsarbeiten

In den kommenden Wochen werden in den einzelnen Ortsteilen Ausbesserungsarbeiten an den Innerortsstraßen durchgeführt. Wir weisen in diesem Zusammenhang die Anlieger und alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen auftreten können. Wir versuchen diese aber so gering wie möglich zu gestalten. Die von uns beauftragte Firma SST aus Salz wird versuchen, die von uns in Auftrag gegebenen Arbeiten so schnell wie möglich umzusetzen. Wir bitten deshalb um Verständnis für die schon seit längerem geplanten Maßnahmen.

Aktion Tütenpacken

Die von der Allianz-Grabfeldgau im Oktober 2017 begonnene Aktion Tütenpacken zur Verbesserung der Nahversorgung der Bevölkerung in Irmelshausen muss leider eingestellt werden. Da seit mehreren Wochen keine Bestellungen mehr getätigt wurden, gehen wir davon aus, dass in diesem Bereich der Nahversorgung momentan kein Bedarf besteht. Deshalb werden wir den dafür vorgesehenen Briefkasten in Kürze wieder entfernen.

Gemeindliche Briefkästen

Die in den jeweiligen Ortsteilen angebrachten gemeindlichen Briefkästen werden in Kürze wieder abgebaut. Ich halte diese Art der Informationsübermittlung der Bürger an die Gemeinde nicht für sinnvoll. Über Telefon, Handy, E-Mail oder in den wöchentlichen Sprechstunden bin ich für die Belange der Bürger ausreichend erreichbar. Ich halte ein persönliches Gespräch für sinnvoller, um eine schnelle Lösung im gegenseitigen Einvernehmen zu ermöglichen. Persönlicher Kontakt mit der Bevölkerung ist mir wichtiger als Anonymität.

Sperrung des Kirchplatzes in Irmelshausen

Die Bauarbeiten am Kirchturm beginnen mit dem Aufbau des Gerüstes. Aus diesem Grund wird der Kirchplatz für die Dauer der Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Auch hier wird um Verständnis gebeten, denn die Baufirmen kommen von keiner anderen Seite an das Gebäude und das Baumaterial kann nur dort gelagert werden.

6 Milzgrund-Echo 2/2018

Termine der Gemeinde

Gemeinderatssitzungen 2018: 2. Quartal jeweils donnerstags 19.04.; 17.05.; 21.06. Änderungen vorbehalten!!

Öffnungszeiten unseres Rathauses = Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i.Gr.:

Montag + 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Dienstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen

08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Tel: 09761 / 4020 Mail: [email protected]

Zu vermieten: Wohnung im Rathaus, Höchheim, Rothäuser Str. 9 Nähere Auskünfte bei 1.Bgm. Michael Hey

Von Privat zu verkaufen: Grundstücke Fl.Nr. 39 + 40 in der Dragonergasse 6 + 8 in Höchheim Interessenten wenden sich7 bitte an 1.Bgm. M. Hey! Milzgrund-Echo 2/2018 Kandidaten-Vorstellung

8 Milzgrund-Echo 2/2018

9 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Aus der Sitzung vom 21.12.2017

Badesee: Teilprojekt I – Freizeitanlage Entschlammung des Badesees: Die eingegangenen vier Angebote wurden von dem Architektenbüro Glanz überprüft und gewertet, woraufhin drei Angebote übrigblieben, weil ein Angebot nicht alle geforderten Leistungen angeboten hatte. Das wirtschaftlichste Angebot unterbreitete die Firma MSE (Mobile Schlammentwässerungs-- und Entsorgungsgesellschaft) aus 08060 Zwickau mit einer Vergabesumme von 96.268 € (brutto) bei einer angenommenen Schlamm-Menge von 1.250 m3. Die Maßnahme wurde wegen der notwendigen Einarbeitung der Masse in die Ackerkrume der betroffenen Felder in Übereinstimmung mit den Firmen auf Herbst 2018 verschoben. Der Gemeinderat beschloss zudem, Angebote zur Schlammentsorgung bei den Landwirten einzuholen, die im Umkreis von 500m um den Badesee-Parkplatz Felder und an einer Ausbringung Interesse haben.

Badesee: Teilprojekt II – Versorgungsstation Gemäß bereits erläuterter Ausschreibungsphase beschloss der Gemeinderat folgende Gewerke jeweils an folgende Firmen zu geben: Gewerk 4 Elektroinstallationsarbeiten Fa. Elektro Stirtzel GmbH, KÖN für 27.916 € Gewerk 5 Heizung Sanitär Homer, KÖN-Eyershausen für 62.143 €

Zum Teilprojekt Estrich- und Fliesenarbeiten fasste der Gemeinderat den Beschluss, dass die vorhandenen Fliesen wie geplant entsorgt werden sollen, um eine fachgerechte Aufbringung der neuen Fliesen zu sichern.

Neubau Radweg Waltershausen – Gollmuthhausen Wegen offener Fragen beschloss der Gemeinderat, diesen Punkt zurückzustellen und Herrn Rott vom Staatlichen Bauamt zu eine der nächsten Sitzungen einzuladen.

10 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges Die Ausschreibung der drei Lose für das Fahrzeug erbrachte folgende Ergebnisse. für die Lose 1 (Fahrgestell) und 2 (Aufbau) wurde je ein Angebot abgegeben, für das Los 3 (Beladung) wurden drei Angebote abgegeben: Los 1: Fa. MAN 55.593 € brutto Los 2: Fa. Rosenbauer 100.156 € brutto Los 3: Fa. A. Mahr 31.320 € brutto Der Gemeinderat beschloss, dass ein Feuerwehrauto entsprechend der Mindestanforderungen an ein TSF-W zu einem Gesamtbruttobetrag von 185.070 €. Demgegenüber steht eine anvisierte Förderung durch die Regierung von Ufr. in Höhe von 38.900 €.

Strombeschaffung – Bündelausschreibung 2020-2022 Der Gemeinderat beschloss, dass im Rahmen der KUBUS- Bündelausschreibung für die Stromlieferung 2020-2022 Ökostrom beschafft werden soll.

Aus der Sitzung vom 22.01.2018

Vereidigung des neuen ersten Bürgermeisters Zu Beginn der Sitzung wurde der neu gewählte erste Bürgermeister Michael Hey vom lebensältesten Gemeinderatsmitglied Volker Seifert vereidigt.

Festlegung des Nachrückers für den am 21.01.2018 zum 1. Bürgermeister gewählten Michael Hey Das Nachrücken eines Listennachfolgers richtet sich nach Art. 37 in Verbindung mit Art. 48 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes, wonach Herr Wolfgang Hartmann von der Liste der Unabhängigen Wählergemeinschaft Rothausen sich binnen einer Woche erklären muss, ob er die Wahl zum Gemeinderat annimmt. Er ist dann erstmals zur nächsten Sitzung des Gemeinderates einzuladen, in der seine Vereidigung erfolgt.

11 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Badesee: Teilprojekt II - Versorgungsstation Der Gemeinderat beschloss den Einbau diverser Materialien: 1. Als Deckenverkleidung in den Küchen- und Duschbereichen sollen Aquapanel-Decken eingebaut werden. 2. Der Anlieferbereich und der Sanitärcontainer sollen mit einer Rhombusverschalung verkleidet werden. 3. Oberhalb der Schalung um den Kiosk sollen Fassadenplatten montiert werden. 4. Die Oberkante des neuen Fliesenbelages soll aus Gründen des Hochwasserschutzes um 10 cm über die alte Oberkante angehoben werden.

Aus der Sitzung vom 22.02.2018

Vereidigung des Nachrückers Wolfgang Hartmann Bürgermeister Michael Hey nahm die Vereidigung des für ihn in das Gemeinderatsgremium nachrückenden Herrn Hartmann vor. Damit ist das Gremium mit 4 Rätinnen und 8 Räten wieder vollständig.

Wahl des Zweiten Bürgermeisters Durch den Rücktritt des 2. Bürgermeisters Volker Seifert zum 22.01.2018 (dieser Rücktritt wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 30.11.2017 angenommen), ist ein neuer 2. Bürgermeister zu wählen. Als einzige Kandidatin wurde Eva Kürschner vorgeschlagen, die einstimmig in das Amt gewählt wurde.

Bestellung des 1. Bürgermeisters zum Eheschließungs- standesbeamten Der Gemeinderat beschloss, den 1. Bürgermeister Michael Hey zum Standesbeamten (beschränkt auf Eheschließungen und Begründung von Lebenspartnerschaften) zu bestellen.

12 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Mögliche Widmung von Räumen im Wasserschloss zur Vornahme von Eheschließungen Wegen weiterhin noch offen stehender rechtlicher Fragen wurde dieser TOP erneut zurückgestellt.

Förderprogramm der Kommunalen Allianz Fränkisches Grabfeldgau; hier: Innenausbau des 1. Stockwerkes im bestehenden Gebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. 20 in Irmelshausen Der Gemeinderat beschloss, dem Ehepaar Steinschauer eine Zuwendung in Aussicht zu stellen. Sie beläuft sich laut Satzung auf max. 25% der förderfähigen Nettokosten, jedoch nicht mehr als 10.00,00 €. Für ein Kind (unter 18 Jahren) wird eine Zuwendung i.H. von 10% des Förderbetrages in Aussicht gestellt.

Öffentlich-rechtlicher Vertrag über den Neubau eines Radweges von Waltershausen nach Höchheim Auch dieser TOP wurde wegen neuer Erkenntnisse, die noch in den Vertrag eingearbeitet werden müssen, zurückgestellt.

Anschaffung eines GPS Gerätes Anfang Februar führten Herr S. Stürtzel aus und Mitarbeiter des Bauhofes erfolgreiche Probemessungen in allen vier Ortsteilen durch. Der Gemeinderat beschloss, dass sich die Gemeinde Höchheim an der Beschaffung und am Unterhalt des Gerätes anteilmäßig beteiligt. Das GPS Gerät wird im Rathaus von Aubstadt gelagert, wo auch vor der Ausgabe und bei Rückgabe eine Funktionsprüfung durchgeführt wird. Jede beteiligte Gemeinde beauftragt zwei verantwortliche Personen, die das Gerät bedienen dürfen. Der Anteil der Gemeinde Höchheim bei der Beschaffung beträgt 2.558,50 €. Folgende Gemeinden sind beteiligt: Aubstadt, Großeibstadt, Großbardorf, und Höchheim.

13 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Jährliche Auszahlungen an die Jagdgenossenschaft Irmelshausen wegen „Vatertierhaltung Irmelshausen“ Da die erforderlichen Unterlagen aus den 30er und den 50er Jahren weder dem Gemeinderat noch der Verwaltung vorliegen, sollen diese ausfindig gemacht werden, damit auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen getroffen werden können. Der 1. Bürgermeister Michael Hey und der Gemeinderat Volker Seifert wurden beauftragt, diese Unterlagen im Gemeindearchiv zu suchen. (Bemerkung der Redaktion: die Unterlagen wurden mittlerweile gefunden.).

Jährliche Einmalzahlungen Freiwillige Feuerwehren Der Gemeinderat beschloss, jeder der 4 FFWs widerruflich mit einer jährlichen Einmalzahlung in Höhe von 200 € für Feuerwehrübungen, Ablegen der Feuerwehrabzeichen sowie Auslagenersatz für Gerätewartung zu unterstützen.

Kirchengemeinden Der Gemeinderat beschloss, dass die Kirchengemeinden erklären sollen, für welche Leistungen die politische Gemeinde jährlich „fassionsmäßige Reichnisse“, „jährliche Zuwendungen“ oder „Miete für eine Mesnerwohnung“ bezahlen soll.

Achtung Grippezeit!

Die Praxis Dr. Goldhammer in Höchheim lädt Groß und Klein zur Grippeimpfung ein!

Eine Grippeerkrankung ist eine sehr ernste Erkrankung und ist gerade für ältere und kranke Menschen sehr gefährlich. Es kann jeden „erwischen“ und ist sehr ernst zu nehmen! Also: Lassen Sie sich impfen und beugen Sie so dieser Erkrankung vor.

14 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Aus der Sitzung vom 01.03.2018

Teilprojekt 2 „Versorgungsstation Badesee“ Rhombusverschalung des Gebäudes Der Gemeinderat beschloss, dass die Wandverkleidung mit Rhombusleisten 68/26mm mit 5mm Fuge ausgeführt werden soll. Alternativ soll aber auch die Variante „Blackline“ ausgeschrieben werden.

GW 6 Putz-, Maler und Trockenbauarbeiten Der Gemeinderat beschloss, dieses Arbeiten an die Firma SN Stefan Neuhöfer aus Großbardorf zu einem Bruttogesamtpreis von 31.739,69 € zu vergeben.

GW 7 Estrich- und Fliesenarbeiten Der Gemeinderat beschloss, dieses Arbeiten an die Firma Fliesen Pittner aus Großeibstadt zu einem Bruttogesamtpreis von 54.906,89 € zu vergeben.

Änderung des Bebauungsplanes „An der Leite“ In der Sitzung am 12.06.2012 wurde die 2. Änderung des Bebauungsplanes „An der Leite“ in der Gemarkung Höchheim beschlossen. Diese beinhalten die Herausnahme folgender textlicher Festsetzungen aus dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan aus dem Jahr 1997: Dachform, Dachaufbauten, Kniestöcke, weitere gestalterische Erdbewegungen, Garagen und Stellplätze. Das Bauleitverfahren ruht seitdem. Um die Änderung rechtskräftig werden zu lassen, muss die Gemeinde Höchheim die 2.Änderung als Satzung beschließen und diese im Amtsblatt des Landkreises Rhön-Grabfeld veröffentlichen. Dieses wurde vom Gemeinderat beschlossen.

Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Der Kämmerer der VG, Herr Hans-Bernd Bader, informierte die Gemeinderäte über die Jahresrechnung, die folgende Ergebnisse brachte: Verwaltungshaushalt 2017 Bereinigte Soll-Ein-und Ausgaben 2.096.765.18€ Vermögenshaushalt 2017 Bereinigte Soll-Ein-und Ausgaben 420.814.42€ Gesamthaushalt 2017 Bereinigte Soll Ein- und Ausgaben 2.517.579,60€ Rücklagen zum 31.12.2017 1.133.026,65€ Schuldenstand zum 31.12.2017 547.812,02€

15 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus dem Gemeinderat

Haushaltsplan der Gemeinde Höchheim

Einnahmen Verwaltungs-Haushalt 2018

Haushalts- Ansatz Bereichsabgrenzung stellen 2018 GL -EUR Grundsteuer -A- 26.600,00 € Grundsteuer -B- 73.900,00 € Gewerbeertragssteuer 115.000,00 € Einkommenssteuer 477.128,00 € Umsatzsteuer 15.000,00 € Schlüsselzuweisungen 603.776,00 € Bedarfszuweisung/Stabilisierungshilfe 0,00 € Einkommensteuersatz/Grunderwerbsteuer 36.000,00 € Benutzungsgebühren 206.910,00 € davon: Kanalbenutzungsgebühren 185.000,00 € Holzverkauf 80.000,00 € Mieten u. Pachten 23.900,00 € Innere Verrechnungen (Pers./Geräte usw.) 142.000,00 € Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 18.160,00 € Zuweisungen u. Zuschüsse 199.300,00 € davon: Staatl. Anteil der Förderung für Kindergärten 148.000,00 € davon: Straßenunterhaltungszuschuss aus Kfz- 29.800,00 € Steuer davon: Gemeinwohlausgleich, Körperschaftswald 15.000,00 € Konzessionsabgabe 25.800,00 € Abwasser-/Photovoltaik (Kalk. AfA / Verz.) 81.160,00 € Zuführung vom Vermögenshaushalt 0,00 € Zusammenfassung sonstiger Einnahmen 3.510,00 €

G e s a m t e i n n a h m e n 2.128.144,00

16 Milzgrund-Echo 2/2018

Ausgaben Verwaltungs-Haushalt 2018

Haushalts- Ansatz Bereichsabgrenzung stellen 2018 GL -EUR Personalausgaben 231.460,00 € Sächl. Verwaltungs- u. Betriebsaufwand 807.900,00 € davon: Gebäudeunterhalt 12.900,00 € davon: Unterhalt; 200.000 € (2018) Gemeindestraßen 283.200,00 € davon: Bewirtschaftungskosten(Wasser, Strom, usw.) 79.880,00 € davon: Haltung von Fahrzeugen 14.400,00 € davon: Straßenbeleuchtung (Betriebskosten) 15.000,00 € davon: Versicherungsbeiträge/Abwasserabgabe/Ust. 48.660,00 € davon: Innere Verrechnungen (Pers., Fahrz., Verw.) 142.000,00 € davon: Abwasser-/Photovoltaik(Kalk. AfA / Verz.) 81.160,00 € Zuschüsse für lfd. soziale Zweck 283.970,00 € davon: Kindergartenförderung (BayKiBiG) 279.000,00 € Zuweisungen für übrige Bereiche 103.571,00 € davon: Schulverbandsumlage (Milzgrund) 68.345,00 € davon: Schulverbandsumlage (Bad Königshofen) 31.576,00 € Zinsausgaben (Land, Kreditmarkt) 15.970,00 € Gewerbesteuerumlage 20.000,00 € Kreisumlage 442.990,00 € VG-Umlage 211.058,00 € Zuführung an den Vermögenshaushalt 9.625,00 € Zuführung an den Verm.-HH (SRL f. PV- 1.000,00 € Anl.) Zusammenfassung der sonstigen 600,00 € Ausgaben

G e s a m t a u s g a b e n 2.128.144,00

17 Milzgrund-Echo 2/2018

Einnahmen Vermögens-Haushalt 2018

Bereichsabgrenzung Haushalts- Ansatz stellen Bereichsabgrenzung 2018 GL -EUR Zuführung vom Verwaltungshaushalt 9.625,00 € Rückerstattung UST, Badesee + Kiosk 142.000,00 € Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 975.540,00 € INVEST.Zuweisung Lkrs., Badesee+Kiosk 125.000,00 € Veräußerung von Grundstücken 21.500,00 € davon: Verkauf landwirtschaftl. Flächen 20.000,00 € Erschließungsbeiträge 0,00 € Straßenausbaubeiträge 0,00 € Investitionszuweisung (Land) 445.183,00 € davon: Kindergarten Höchheim; Anbau Kinderkrippe 0,00 € davon: Investitionszuweisung; FW-Fahrzeug (2018) 38.900,00 € davon: Investitionszuweisung; Breitbanderschl. 2. 267.783,00 € Maßn. davon: Investitionszuweisung; Breitbanderschließung 0,00 € davon: Investitionspauschale 138.500,00 € Investitionszuw. Kirchengemeinde f. Krippe 0,00 € Kreditaufnahme 220.000,00 € Zusammenfassung der sonstigen 4.000,00 € Einnahmen

G e s a m t e i n n a h m e n 1.942.848,00

Gesamthaushalt 2018

Verwaltungshaushalt 2.128.144,00 Vermögenshaushalt 1.942.848,00 Gesamthaushalt 4.070.992,00

18 Milzgrund-Echo 2/2018

Ausgaben Vermögenshaushalt 2018

Bereichsabgrenzung Ansatz 2018 Zuführung an die allgemeine Rücklage 0,00 € Zuführung an den Verwaltungshaushalt 0,00 € Zuführung an die Sonderrückl. (Rückst. 1.000,00 € Photovolt.) Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 700,00 € Erwerb von Grundstücken 56.000,00 € Erwerb von beweglichen Sachen 154.500,00 € davon: Feuerwehr; Anschaffung MLF für Fw Höchheim 145.000,00 € davon: Neuanschaffung 1.000,00 € davon: Bauhof; Neuanschaffungen Anlageverm. 6.000,00 € davon: Waldbewirtschaftung 1.000,00 € davon: Neuanschaffungen Anlageverm. 0,00 € Hochbaumaßnahmen 536.000,00 € davon: Umbau + Heizung 0,00 € davon:Hochbaumaßn. Tproj. II Versorgungsstation 480.000,00 € davon: Neubau Kinderkrippe in Höchheim 1.000,00 € 1.020.354,00 Tiefbaumaßnahmen € davon: Befestigung Hoffläche, Schüttgut-Boxen 90.000,00 € davon: Breitbanderschließung (gewerbl. Nutzung) 0,00 € davon: Erneuerung + Ertüchtigung Technik Kläranlage 120.000,00 € davon: Breitbanderschließung, 2. Maßn. Irmelsh. 297.537,00 € davon: Freizeitkonzept; Tproj. I Freizeitanl. Badesee 376.817,00 € davon: Dorfplatzgestaltung Gollmuthhausen 1.000,00 € Tilgung 103.200,00 € Zuweisungen u. Zuschüsse für Investitionen 71.094,00 € davon: Investitionsumlage an die VG Bad Königshofen 2.097,00 € davon: Kostenanteil Kirchenrenovierung Irmelsh. 35.000,00 € davon: Investition zur Nutzung vorh. Bausubstanz 30.000,00 € Zusammenfassung der sonstigen Ausgaben 0,00 € G e s a m t a u s g a b e n 1.942.848,00 €

19 Milzgrund-Echo 2/2018

20 Milzgrund-Echo 2/2018

21 Milzgrund-Echo 2/2018

Ute Höller Selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin

97633 Höchheim Tel. 01578 3578990

Wäre es nicht schön, in der Hälfte der Zeit mit dem Putzen fertig zu sein und die geputzten Oberflächen wären sauber und streifenfrei. Microfasertücher und Reiniger Made in

22 Milzgrund-Echo 2/2018

23 Milzgrund-Echo 2/2018

Termine in der Gemeinde 2018

April

01. So Sonnenaufgangs-GD Schleifweg Kirchengemeinden anschließend Osterfrühstück 02. Mo Gottesdienst 10:00 Uhr an der 6. Station des Auferstehungsweges Kirchengemeinden 02. Mo Osternacht Go/ Kirche Kirchengemeinde 02. Mo Osternestsuche Höchheim Rhönklub 08. So Konfirmation 10:00 Ir/ Kirche Kirchengemeinde 13. Fr Filmabend Ir/ Gemeinderaum Kirchengemeinden 14. Sa Generalversammlung Ro/ Sängerheim Dorfchor Rothausen 22. So Konfirmation 10:00 Ro/ Kirche Kirchengemeinde 29. So Andacht 70 Jahre Gesangverein 14:00 Go/ Kirche Kirchengemeinde/ GV 29. So Kirchenkaffee Ir/ Kirche Kirchengemeinde 30. Mo Maifeuer 18:00 Hö/ beim Sportheim TSV Höchheim 30. Mo Maibaumaufstellen Ir/ Kirchplatz VGI Irmelshausen

Mai

06. So Sommerfest des Kinderhauses Ir/ Kirchplatz Kindergarten 10. Do Backhausfest Ro/ Dorfplatz Dorfchor Rothausen 10. Do Himmelfahrts-GD Rothausen Kirchengemeinden 21. Mo Spitzenreiten Ir/ Badesee Burschenverein Ir 26. Sa Scheunenweinfest 15:00 Hö/ beim Albin Rhönklub

Juni

03. So Radtour Rothausen Kirchengemeinden 08. Fr Kabarett FKK Ir/ Milzgrundhalle Kirchengemeinde 10. So Kirchenkaffee Hö/ Kirche Kirchengemeinde 17. So 500 Jahre Jakobus-Kirche Ir/ Kirche Kirchengemeinde 28. Do Seniorentreffen Waltershausen Kirchengemeinden

Juli

08. So Heidfest Go/ dobe die Heed Sold.kam. Gollmuthh. 08. So Sommerfest Salem Hö/ Salemgelände Sozialwerk Salem 14. Sa Lichternacht 18:00 Hö/ Flachwasserzone TSV Höchheim 20. Fr 50 Jahre Schulverband Milzgrund Schule Aubstadt SV Milzgrund 21. Sa Schulfest Schule Aubstadt SV Milzgrund 22. So Kirchengemeindefest Go/ Kirchplatz Kirchengemeinde 22. So Sommerfest Beginn 12:00 Hö/Feuerwehrhaus FFW Höchheim 22. So Kirchenkaffee Ro/ Kirche Kirchengemeinde 26. Do Schulkindersegnung Hö/ Kirche Kirchengemeinden 28. Sa Tag der offenen Tür BW Wildflecken Rhönklub 29. So Festle Hö/ Posaunenchor

GD = Gottesdienst 24 Milzgrund-Echo 2/2018

Termine in der Gemeinde 2018

August

19. So Deutscher Wandertag Detmold Rhönklub 30. 03. Mehrtageswanderung Rhönklub

September

08. So Weinfest Irm VG Irmelshausen 15. Sa 30 Jahre Liturgischer Chor Hö/ Kirchengemeinde 16. So Heidelsteinfeier Rhön/ Heidelstein Rhönklub 22. Sa Weinfest Go/ Gemeindehaus GV Gollmuthhausen 22. Sa Kultur- und Weinfahrt ?? Rhönklub 23. So Jubelkonfirmation Ro/ Kirche Kirchengemeinde

Oktober

05.-08. Kirmes Höchheim BV Höchheim 14. So Jubelkonfirmation Ir/ Kirche Kirchengemeinde 20. Sa Schlachtfest Ir/ Milzgrundhalle Kirchengemeinde 20.-21. Kirmes Gollmuthhausen BV Gollmuthhausen 21. So Kirchenvorstandswahlen alle Ortsteile Kirchengemeinden 26.-28. Kirmes Ro/ Sängerheim Dorfchor Rothausen 31. Mi Reformationsgedenken Sulzdorf/ Kirche Kirchengemeinden

November

09.-12. Kirmes Irmelshausen BV Irmelshausen 17. Sa Generalversammlung 19:00 Hö/ Sportheim TSV Höchheim 18. So Volkstrauertag Go/ Kriegerehrenmal Gemeinde 22. Do Terminabsprache 20:00 Hö/ Rathaus Gemeinde 23. Fr Kesselfleisch Go/ Schule GV Gollmuthhausen

Dezember

09. So Altennachmittag Ro/ Sängerheim Dorfchor Rothausen 09. So Seniorenadventsfeier 14:00 Go/ Gemeindehaus Kirchengemeinde 09. So Seniorenadventsfeier Ro/ Sängerheim Kirchengemeinde 09. So Seniorenadventsfeier Hö Kirchengemeinde 09. So Weihnachtsfeier 16:00 Ir/ Milzgrundhalle TSV Irmelshausen 16. So Weihnachtsfeier 16:00 Hö/ Sportheim TSV Höchheim 16. So Dorfweihnacht 17:00 Go/ Kirchplatz Landjugend Gollmuthh. 22. Sa Stille Zeit Ro/ Kirche Kirchengemeinde

Ausblick: 01.05 2019 200 Jahre Kirche Gollmuthhausen 25 Milzgrund-Echo 2/2018

26 Milzgrund-Echo 2/2018

27 Milzgrund-Echo 2/2018

Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld – Großbardorf - Großeibstadt - Herbstadt – Höchheim – Saal a. d. Saale - Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld –

Themen aus den Lenkungsgruppensitzungen

13.12.2017 in Höchheim

Dem Treffen ging eine Besichtigung der Praxis für Physiotherapie mit dem angeschlossenen Fitness-Studio „SK Körperschmiede“ des Ehepaares Susanne und Thorsten Härter voraus.

Informationen über Innenentwicklungstreffen 16.11.2017 LG-Sprecher Heusinger berichtete vom nichtöffentlichen Treffen aller Bürgermeister, der Geschäftsstellenleiterin und den Mitarbeitern aus dem Bauamt. Um alle Verwaltungen auf denselben Stand zu bringen, wird es Anfang 2018 ein Treffen der Bauamtsmitarbeiter geben. Wichtig ist, dass die Bürgermeister alle ihnen vorliegenden Informationen zu Leerständen in ihren Gemeinden an die Verwaltung weitergeben. Es wurde festgestellt, dass die Satzung des Innenentwicklungsförderprogrammes noch aktuelle ist und nicht überarbeitet werden muss.

Aktueller Stand „Tüten packen“ In Irmelshausen wird das Projekt nur zögerlich angenommen, während in Sulzdorf und seinen Ortsteilen jede Woche 6-8 Tüten bestellt werden.

Aktuelles aus dem Allianzmanagement Ein erstes Arbeitstreffen für die Gestaltung einer „Historischen Highlight-Karte“ fand am 08.12.2017 statt. Die Planungen für die Grabfelder Jobmeile 2018 schreiten voran, es werden 48 Aussteller mitmachen. Rektor Seidenzahl von der Grabfeld-Mittelschule hat sein Mitwirken zugesagt.

17.01.2018 in Bad Königshofen

Dem Treffen ging eine Besichtigung im „Bienenzentrum Rhön-Grabfeld“ des Imkervereines in der Bamberger Str. voraus.

28 Milzgrund-Echo 2/2018 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld – Großbardorf - Großeibstadt - Herbstadt – Höchheim – Saal a. d. Saale - Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld – Trappstadt

Besprechung des Haushaltsentwurfes 2018 LG-Sprecher Heusinger erläuterte die einzelnen Posten des Haushaltes der Allianz, der in der Jahreshauptversammlung im April beschlossen werden soll. Die Personal- und Sachkosten bleiben in etwa gleich, auch die Mitgliedsbeiträge bleiben bei 4,00 € je Einwohner. Er schlug vor, das Thema Innenentwicklung wieder mehr in den Fokus zu rücken. Auch das Thema Öffentlicher Nahverkehr bedarf eine Intensivierung. Beim Thema Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz schlug Bgm Sebald ein Treffen mit Herrn Mengen vom Wasserwirtschaftsamt vor.

Aktuelles aus dem Allianzmanagement Wie in den Jahren zuvor beschloss die Versammlung auch im Jahr 2018 die Bücherei Bad Königshofen mit Sitz im Kurzentrum wieder mit 1.000,00 € zu unterstützen. Dies ist ein guter Grund, einmal darauf hinzuweisen, dass auch Erwachsene und Kinder aus den umliegenden Ortschaften dort Bücher und andere Medien kostenlos ausleihen dürfen.

Besichtigungsobjekte für „Türen auf“ Die Veranstaltung wird am 23. Juni 2018 bei Familie Neuhöfer in Großbardorf und bei Frau Hesselbach in Kleineibstadt stattfinden.

Beginn der Käsesaison ca. Mitte bis Ende April 2018 29 Milzgrund-Echo 2/2018

Einladung zur Mitgliederversammlung der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau Wann: Donnerstag, 19.04.2017, 18:30 Uhr Wo: Großer Kursaal FrankenTherme (Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen)

Tagesordnung:

 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bgm. Heusinger  Bericht des 1. Vorsitzenden und der Allianzmanagerin Fr. Schmitt  Kassenbericht durch Steuerberater Herrn Bötsch  Bericht der Kassenprüfer Herr Lindemann und/oder Herr Gerstner  Entlastung der Vorstandschaft  Vorstellung des Haushaltsplan 2018  Vortrag der Architektin und freien Planerin Kerstin Faber: Raumpioniere in ländlichen Regionen. Mehr Selbstbewusstsein durch regionale Kooperativen  Wünsche und Anträge  Schlusswort des Vorsitzenden Bgm. Heusinger

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Stadt-, Markt- und Gemeinderäte sind herzlich eingeladen.

30 Milzgrund-Echo 2/2018

Ferienspaß mit Lerneffekt: Sprachreisen mit dem Kreisjugendring Rhön-Grabfeld Lernen und Spaß haben – passt das zusammen? Es passt perfekt, denn bei den Sprachreisen des Kreisjugendrings erlebt man keinen trockenen Schulunterricht, sondern ein Ferienprogramm, bei dem vor allem die Praxis zählt. Christchurch Badeort in Südengland, St. Julians auf Malta, St. Malo/Frankreich oder Barcelona/Spanien sind die möglichen Ziele an Pfingsten und im Sommer. Das Angebot des Kreisjugendrings Rhön-Grabfeld richtet sich an Kids von 11- 13 Jahren bzw. an Teens von 14-18 Jahren. Neben dem Sprachunterricht bei qualifizierten, einheimischen Lehrern und in ausgesuchten Gastfamilien, ist ein umfangreiches und spannendes Freizeitprogramm vor Ort und vieles mehr im Preis inbegriffen. Spaß und Ferienerlebnis sind garantiert – das Lernen funktioniert fast „nebenbei“. Eine Infomappe mit allen Terminen, Preisen und vielen weiteren Informationen kann beim Kreisjugendring Rhön-Grabfeld unter Tel.: 09771/97511 oder E-Mail: [email protected] angefordert werden.

Kidscamp

Schnapp dir deine Abenteuerlust, deine Freunde, deinen Schlafsack und komm mit zum Kidscamp! Freu dich auf sieben Tage Action mit aufregenden Outdoorspielen, spannenden Zirkuselementen, GPS Schatzsuche, Lagerfeuer, coolen Wasserspielen am Streustrand uvm. Beim Talentabend unter dem Motto "Manege frei" kannst du nach Belieben Tanz, Jonglage, Zauberei oder weiteres Spektakel performen.

Wann: vom 20.05. – 26.05.2018 Wo: rund ums Sportgelände Zielgruppe: Kids im Alter von 7 – 14 Jahren.

Bei Interesse an weiteren Zeltlagern und Freizeiten kann der aktuelle Freizeitprospekt auf der KJR-Homepage: www.kjr-rhoen-grabfeld.de heruntergeladen werden. 31 Milzgrund-Echo 2/2018

Mauers Verwöhnecke Fußpflege (medizinisch ausgebildet) Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich Nina Barthelmes und Christa Mauer Hennebergstr. 4 97633 Irmelshausen 09764 / 483

32 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus der Gemeinde

Innere Anleite Ost

Römhilder Weg Heckenschnitt 2017 / 2018

Innere Anleite West

33 Milzgrund-Echo 2/2018 Aus der Gemeinde Eindrücke vom Badesee Baustelle Kiosk

34 Milzgrund-Echo 2/2018

Der Schilfgürtel ist gemäht.

Eindrücke vom Badesee Um den See

Erdarbeiten haben begonnen.

35 Milzgrund-Echo 2/2018

Carolin Friedrich Irmelshäuser Str. 12 97633 Höchheim

Tel. 0172 / 8567106

Termine nach Vereinbarung

Inh.: Barthelmes GbR

36 Milzgrund-Echo 2/2018

.

37 Milzgrund-Echo 2/2018 Personennachrichten

Wir gratulieren herzlich! zum: wem? wann? wo?

77. Helga Diehm 08.04. Go 77. Rosemarie Steinschauer 16.04. Ir 84. Ella Lotter 21.04. Ir 82. Helga Fritz 27.04. Ir 88. Waltraud Baumhämmel 28.04. Hö 87. Hilda Werner 28.04. Ir 88. Martha Schmutz 30.04. Ir 81. Reinfried Dürer 01.05. Hö 60. Margarete Graf 04.05. Ir 74. Dieter Müller 04.05. Hö 60. Elke Abschütz 10.05. Go 60. Dieter Kürschner 10.05. Hö 87. Martha Kürschner 11.05. Hö 65. Ingeborg Siebenschuck 13.05. Hö 80. Ottmar Steinweg 13.05. Ir 82 Walter Bahr 16.05. Ro 78. Ingelore Hesselbach 19.05. Hö 79. Werner Jucht 20.05. Ro 74. Jürgen Schmidt 20.05. Go 72. Adelheid Sambale 23.05. Ro 60. Renate Other 25.05. Ir 80. Magdalene Werner 29.05. Hö 78. Ellelore Sußner 31.05. Ro 84. Ludwig Wachmer 02.06. Ir 78. Feyzi Güzel 04.06. Ro 73. Erika Sünnemann 08.06. Go 65. Erwin-Leo Wagner 09.06. Ir 84. Elfriede Kurth 13.06. Go 76. Monika Dürer 15.06. Hö 80. Hellmuth Geiß 15.06. Ir

38 Milzgrund-Echo 2/2018 Personennachrichten

Wir gratulieren herzlich! zum: wem? wann? wo?

80. Anneliese Müller 17.06. Ir 74. Manfred Steiner 18.06. Ir 84. Hannelore Werner 21.06. Ir 89. Helma Bohn 22.06. Ro 65. Meinhard Mai 22.06. Ir 79. Heinz Kurth 23.06. Go 75. Karin Zintl 23.06. Go 81. Cilly Kürschner 24.06. Hö 77. Annelore Wachmer 24.06. Ir

39 Milzgrund-Echo 2/2018 Personennachrichten

Eheschließungen (bis 14.03.2018)

15.12.2017 Stefan und Susan Laskarides Ro 16.12.2017 Andreas und Jutta Königsberger Ir

Ehejubiläen (25, 50, 60, 65, 70)

60 Jahre 11.05. Helga und Martin Fritz Ir

25 Jahre 20.06.. Monika und Reiner Regensburger Ir

Geburten (bis 14.03.2018)

02.03.2018 Niklas Hartung Ir 09.03.2018 Erik Reß Hö

Wir trauern um die Verstorbenen

Frau Marlies Härter verstorben am 10.02.2018 Go

40 Milzgrund-Echo 2/2018

41 Milzgrund-Echo 2/2018 Kirchengemeinden

Unsere Aktionen in 2018

Liebe Gemeindeglieder, wir haben die 70.000 € voll! Es fehlen nur noch 30.000 €! Und das in so kurzer Zeit! Vielen Dank für alle Unterstützung!

Und: die Renovierung geht los!

Wenn Sie diese Zeilen lesen, sollte der Aufbau des Gerüsts begonnen haben! Wenn die Kirchenbekrönung abgenommen wird, laden wir Sie dazu auf den Kirchplatz ein!

Folgendes planen wir für dieses Jahr:

 Wir sammeln wieder Altkleider in unseren 3 Gemeinden Irmelshausen, Höchheim und Rothausen. Die weiteren Informationen für die Sammlung in der Woche vor dem 13. Oktober bekommen Sie noch. Jetzt aber bereits unsere Bitte: heben Sie die Kleidungsstücke für uns auf.

 Am 8. Juni kommt FKK – das Fränkische Kirchenkabarett. Wir versprechen Ihnen einen tollen Abend. Informationen finden Sie unter www.fraenkisches-kirchen-kabarett.de. Der Kartenvorverkauf (12,-€, im Pfarramt) hat begonnen.

 Unser Fest zum 500-jährigen Kirchenjubiläum wird durch den Besuch unseres Landesbischofs Herrn Dr. Heinrich Bedford-Strohm zu einem ganz besonderen Fest. Dazu werden die Mendhäuser Straße und die Obere Dorfstraße zum Festplatz. Das Festprogramm finden Sie in unserem Gemeindebrief.

42 Milzgrund-Echo 2/2018 Kirchengemeinden

 Besonders sei auf unsere Verlosung hingewiesen: Es sollen 1000 Euro verlost werden: Preis: 500 € - unsere Kirche wird 500 Jahre! Preis: 300 € - unsere welsche Doppelhaube ist ca. 300 Jahre (angebracht 1712). Preis: 200 € - dafür ist uns bisher nichts eingefallen. Ein Los kostet 5,-€. Die Regel für eine solche Verlosung besagt, dass man nur 4 Wochen Lose verkaufen darf. Wir danken dem Burschenverein, dass wir ab Pfingstmontag den Verkauf beginnen dürfen.

 Am Fest soll es eine Bilderausstellung geben. Dafür bitten wir Sie um Bilder von der Kirche, vom Pfarrhaus, von Pfarrern und v.a. um Konfirmationsbilder. Es wäre unser Traum, wenn wir lückenlos alle Jahrgänge hätten. Otto Mauer hat sich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Bitte geben Sie ihm die Bilder in der nächsten Zeit. Er wird Abzüge machen, die ausgestellt werden und Ihnen die Originale zurückgeben.

 Die Auslosung erfolgt am Abend unseres Festes gegen 20.30 Uhr auf dem Kirchplatz nach dem Konzert, das von Maximilian Schnaus zusammen mit Musikern der Berufsfachschule für Musik in der Kirche gegeben wird,

 Am Tag vor der Kirchenvorstandswahl, Samstag 20. Oktober laden wir noch einmal zum Schlachtfest ein. Wer seine Sparschweinchen wieder gefüllt hat, kann sie „schlachten“ und es gibt wieder eine leckere Schlachtschüssel! Im Namen des fundraising-Teams und des Kirchenvorstands grüßt Sie herzlich

Ihre Pfarrerin

B. Hofmann-Landgraf

43 Milzgrund-Echo 2/2018

Die Ansprechpartner im VdK Ortsverband Höchheim Vorsitzender Kassier Mauer Konrad Kaiser Armin Hennebergstraße 4 Hauptstraße 3 97633 97633 Gollmuthhausen Irmelshausen Tel.: 09764- 6 78 Tel.: 09764 – 4 83 Email: [email protected] Handy: 01706786249 Werden Sie jetzt Mitglied im VdK Bayern Nicht erst wenn Sie Hilfe brauchen!! Gute Gründe, VdK-Mitglied zu sein  Kompetenter und effektiver Sozialrechtsschutz  Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz  Lobby der älteren Menschen  Partner der Menschen mit Behinderung  Bildung und Freizeit  Gesund und aktiv durch Selbsthilfegruppen  Sozialpolitisch und Sozialrechtlich gut informiert mit dem VdK  Etwas für andere tun

Haben wir Sie überzeugt? Allein in Bayern vertritt der VdK die Interessen von über 635.000 Mitgliedern.

VdK Kreisverband Rhön-Grabfeld Am Zollberg 2 – 4, 97616 Bad Neustadt/Saale Tel.: 09771 – 24 69

Terminvergabe für die Sprechstunden (in Bad Neustadt, Bad Königshofen) nur über den VdK Kreisverband. Unterstützen Sie unsere Forderungen und melden Sie Barrieren! Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein. 44 Milzgrund-Echo 2/2018

45 Milzgrund-Echo 2/2018 Vereine und Organisationen Die Flurbereinigungsgenossenschaft Höchheim Obwohl die Flurbereinigungsverfahren in den Ortsteilen unserer Gemeinde schon seit mehreren Jahrzehnten abgeschlossen sind, bestehen in Höchheim und Gollmuthhhausen weiterhin die örtlichen Flurbereinigungsgenossenschaften. In Rothausen und Irmelshausen wurden diese bereits aufgelöst und alle Grundstücke und Wege an die Gemeinde übertragen. Auf Grundlage des Flurbereinigungsgesetzes ist jeder Grundstückseigentümer im Gebiet der damaligen Flurbereinigungsmaßnahme Höchheim Mitglied der Genossenschaft. Das Amt für ländliche Entwicklung (AlE) in Würzburg hat die Rechtsaufsicht und überprüft jährlich sämtliche Rechtsgeschäfte und die Finanzen auf ihre Richtigkeit. Die FBG Höchheim kümmert sich (soweit finanziell möglich) um folgende Arbeiten an genossenschaftseigenen Objekten:  die Instandsetzung von Feldwegen,  das Ausbaggern von Gräben und Erneuern von Durchlässen,  erforderliche Heckenpflege und Baumfällungen und  die Grundstücksangelegenheiten der Genossenschaft. Durch die Genossenschaft werden die erforderlichen Maßnahmen nach einem gemeinsamen Flurgang geplant und umgesetzt, wodurch auch die Gemeinde finanziell und organisatorisch entlastet wird. So wurde in diesem Jahr bereits der überschüssige Bewuchs am Graben in der Flurgemarkung Linnerten bis zum unteren Waldeingang zurückgeschnitten. Erfreulicherweise konnten diese Arbeiten vom ortsansässigen Lohnunternehmen Other aus Irmelshausen sauber und zuverlässig erledigt werden. Die großen überständigen Pappeln am Flurgraben wurden bereits vor 5 Jahren gefällt. Junge Bäume wie die Wildkirsche haben nun die Möglichkeit zur Entfaltung.

Die Vorstandschaft (von links): Beisitzer Alexander Müller, Schriftführer Jürgen Müller, Stellv. Vors. Thomas Hartmann, Kassier Andreas Koob, Vorstand Wolfgang Ruck, Beisitzer Michael Hey, (Beisitzerin Eva Kürschner ist nicht auf dem Foto) 46 Milzgrund-Echo 2/2018 Vereine und Organisationen

Wofür wird diese Genossenschaft heute noch gebraucht? Es wird gelegentlich sehr kritisch gefragt, weshalb die Genossenschaft nicht schon längst aufgelöst wurde. Leider ist es inzwischen so, dass in unseren Dörfern die Zahl der aktiv wirtschaftenden Landwirte, die schon durch ihre tägliche Arbeit ein geschultes Auge für “ihre Gemarkung” haben, immer mehr abnimmt. So wurden in Vergangenheit von den Bauern viele Schäden frühzeitig erkannt und ohne viel Aufhebens umgehend behoben. Ebenso wurden gemeinschaftlich Hecken zurückgeschnitten oder Gräben geräumt. Heute geht dieser Bezug und das Selbstverständnis um Feld und Flur leider immer mehr verloren. Die Mitglieder der Genossenschaft wollen deshalb versuchen, so lange wie möglich das Verantwortungsbewusstsein und das Wissen für diesen wertvollen Bereich zu erhalten und in einem “kollektiven Gedächtnis” zu bewahren. Denn nach wie vor gilt für jeden Grundbesitzer: Eigentum verpflichtet.

Einladung: Zur Mitgliederversammlung am 29.03.2018 im Sportheim Höchheim sind alle Genossenschaftsmitglieder sehr herzlich eingeladen. Jedes Mitglied oder dessen Stellvertreter erhält einen Verzehrbon Text:im Thomas Wert Hartmann;von 6.- Euro.Foto: Jonas Müller

Ehrungen der Soldatenkameradschaft Gollmuthhausen Gollmuthhausen am 13. Januar

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Rudi Uebelacker ausgezeichnet und für 25 Jahre Mitgliedschaft Franz Altmann.

47 Milzgrund-Echo 2/2018 Vereine und Organisationen

48 Milzgrund-Echo 2/2018 Vereine und Organisationen Schützenverein „Auerhahn“ Gollmuthhausen

Am 14. Januar 2018 fand die Generalversammlung im Schützenhaus statt. Es galt einen verdienten Mann zu ehren, Herrn Werner Härter, der seit 1972 in der Vorstandschaft tätig war, seit 2009 war er 1. Vorsitzender des Vereins. Er hat sich in diesen Jahren sehr um den Verein verdient gemacht. Der Schützenverein ehrte ihn dafür mit der Ehrenmitgliedschaft, Martin Sünnemann überreichte die Ernennungsurkunde und ein Geschenk.

Die Gemeinde schloss sich der Ehrung mit einer Urkunde und einem gravierten Krug an, die 2. Bgm. Volker Seifert überreichte.

Neben den Berichten der verantwortlichen Ressortleiter, die eine gute Vereinsführung darlegten, standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung, die folgendes Ergebnis brachten:

von links:

A. Eisemann, Sportwart J. Kohl, Kassiererin E. Hartmann, Beisitzerin U. Wirsing, 1. Schützenmeisterin M. Hessselbach, 2. Schützenmeister

49 Milzgrund-Echo 2/2018 Vereine und Organisationen Der TSV Irmelshausen gibt bekannt: Spielplan der A-Klasse-Mannschaft des TSV Irmelshausen

So 08.04.18 spielfrei Sa 14.04.18 Irmelshausen – Burgwallb./Leutershausen 16:00 So 22.04.18 Stadt Bischofsheim - Irmelshausen 15:00 Sa 28.04.18 Irmelshausen - Mühlfeld 16:00 Sa 05.05.18 Irmelshausen - 16:00 So 13.05.18 Herschfeld - Irmelshausen 15:00 So 20.05.18 Irmelshausen – Bad Neustadt 15:00

Spielplan der B-Klasse-Mannschaft Herbstadt II/ Irmelshausen II

So 15.04.2018 Herbstadt II/Irmelshausen II – Maßbach II 13:00 So 22.04.2018 Althausen/ Aub - Herbstadt II/Irmelshausen II 15:00 So 29.04.2018 Herbstadt II/Irmelsh. II – Großwenkh./Seubrigsh. 13:00 So 06.05.2018 Herbstadt II/Irmelsh. II – Rothhausen/Thundorf II 13:00 So 13.05.2018 Großbardorf III - Herbstadt II/Irmelshausen II 13:00 S0 20.05.2018 Herbstadt II/Irmelshausen II – Aubstadt III 13:00

Vereine und Organisationen

50

Der TSV freut sich über Euren Besuch!

am Sonntag, 17. Juni 2018 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Mittagessen

Gesprächsrunde

Unterhaltungsmusik Musikverein Milzgrund Rothäuser Musikanten

Auftritt der Kindergartenkinder

Kinderbeschäftigung

Bilderausstellung

Posaunenspiel vom Umgang der Kirche

Evtl. Übertragung des WM-Länderspiels

Große Verlosung

Geistliches Konzert mit Maximilian Schnaus und Instrumentalisten BFS für Musik

Festausklang mit den Kirmesmusikanten . Es gibt Fleisch vom Spieß

Wir feiern in und vor der Kirche, in und an der Alten Schule und verbinden unser Fest mit dem SaaleMusicum.