Lebenslaufbrauchtum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rhön Und Grabfeld
JAKOBUS-NEBENWEGE Rhön und Grabfeld Durch den Milzgrund und das Saaletal Irmelshausen – Bad Kissingen (ca. 63 km) Durch die Hohe Rhön zum hl. Berg der Franken Heufurt – Kreuzberg (ca. 37 km) Unterwegs zum Ich. Unterwegs zu Gott. Auf zwei Jakobus-Nebenwegen durch Rhön und Grabfeld Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden mit Jakobus- Jede Kirche wird Ihnen ihre eigene Geschichte vom christlichen Glau- kirchen laden Sie ein: ben erzählen. Gerne können Sie Ihren Besuch bei uns auch in Ihrem ... zum Unterwegssein auf den Jakobus-Nebenwegen Pilgerpass dokumentieren, Stempelstationen stehen Ihnen in den Kir- in unserer Region, chen zur Verfügung. ... zur Einkehr in Jakobuskirchen, die offen sind für Sie, Durch die Jakobuswege kommt zum Ausdruck, was wir zum Leben ... zum Betrachten der kleinen und großen Kunstwerke, brauchen: Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein – aber auch ... zum Besinnen auf sich selbst, zur Stille, zum Gebet. Rasten, Ruhe und Stille. Beides in der begleitenden Nähe unseres Gottes, die Sie spüren mögen. Sie sind uns herzlich willkommen, ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs sind, um die Tradition von Jakobus bei uns kennen zu lernen. Bekannt wurde Jakobus der Ältere mit seinen Merkmalen der Mu- Aufbruch schel, dem Wanderstab und Wanderbeutel durch das Pilgern, vor Mach Dich bereit. Brich auf. allem durch Santiago de Compostela in Spanien. Viele Wege sind Schau nicht zurück. Denn Deine Zeit ist da. vor diesem Hintergrund entstanden, so auch unsere Wege. Geh unbeschwert. Lass los. Kommen Sie mit – auf zwei Jakobus-Nebenwegen durch unsere Nimm ins Gepäck die Sehnsucht nur und Gottvertrau’n. Region: Von Irmelshausen nach Bad Kissingen (ca. -
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021
TSV 1894 Heustreu Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Donnerstag, 30. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 03.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) SV Rödelmaier II / SV Herschfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt FC Bayern Fladungen Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 10.10.2021 13:00 (SG) DJK-SV Eußenhausen II/TSV Mühlfeld II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Sportanlage Eußenhausen,Am Kulturheim 10,97638 Mellrichstadt ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSV Unsleben I/RSV Wollbach I (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt Sportgelände Unsleben,Bahnhofstr.,97618 Unsleben ME B Klasse 17.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) TSV Oberelsbach II/TSV Ober- Unterwaldbehrungen II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt VfR Stadt Bischofsheim Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. 1,97618 Hollstadt ME B Klasse 24.10.2021 13:00 (SG) TSV Brendlorenzen II / DJK Windshausen II (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II Josef-Hahner-Sportanlage Brendlorenzen, Platz 1,Adolf-Johannes-Str.,97616 Bad Neustadt a.d.Saale ME Kreisklasse 24.10.2021 (SG) TSV Heustreu/TSV Hollstadt SPIELFREI ME B Klasse 31.10.2021 13:00 (SG) TSV Heustreu II/ TSV Hollstadt II (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim/Grabfeld II Sportgelände Hollstadt, Platz 1,Jahnstr. -
Höchheim 2013 Korrigiert
Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2. -
Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010
Description of document: US Army Intelligence and Security Command (INSCOM) Impersonal Names Index Listing for the INSCOM Investigative Records Repository, 2010 Requested date: 07-August-2010 Released date: 15-August-2010 Posted date: 23-August-2010 Title of document Impersonal Names Index Listing Source of document: Commander U.S. Army Intelligence & Security Command Freedom of Information/Privacy Office ATTN: IAMG-C-FOI 4552 Pike Road Fort George G. Meade, MD 20755-5995 Fax: (301) 677-2956 Note: The IMPERSONAL NAMES index represents INSCOM investigative files that are not titled with the name of a person. Each item in the IMPERSONAL NAMES index represents a file in the INSCOM Investigative Records Repository. You can ask for a copy of the file by contacting INSCOM. The governmentattic.org web site (“the site”) is noncommercial and free to the public. The site and materials made available on the site, such as this file, are for reference only. The governmentattic.org web site and its principals have made every effort to make this information as complete and as accurate as possible, however, there may be mistakes and omissions, both typographical and in content. The governmentattic.org web site and its principals shall have neither liability nor responsibility to any person or entity with respect to any loss or damage caused, or alleged to have been caused, directly or indirectly, by the information provided on the governmentattic.org web site or in this file. The public records published on the site were obtained from government agencies using proper legal channels. Each document is identified as to the source. -
Mitteilungen Des Thüringischen Botanischen Vereins
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins Jahr/Year: 1899 Band/Volume: NF_13-14 Autor(en)/Author(s): Koch Ernst Artikel/Article: Neue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. 84-109 ©Thüringische Botanische84 Gesellschaft— e. V. I^eue Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Von Ernst Koch. Unter Hinweis auf die bereits in Heft IX und XI dieser Zeit- schrift von mir veröffentlichten Angaben biete ich im Folgenden weitere Mittheilungen. Dieselben gründen sich, insofern nicht aus- drücklich andere Personen als erste Beobachter angeführt werden, auf die von mir und meinem Sohne Fritz selbständig bewirkten Funde. 1. Thüringen. TJtalictrum flavum L. auf Wiesen bei Milz (AGB.^j Röm- hild) nach Irmelshausen zu, und zwar links von dem Milzfiusse. Neu für das Herzogthum Meiningen! (Vergl. unten S. 91.) Nuphar luteum Sm. in der Milz zwischen Milz und Irmelshausen. Corydalis intermedia P. M. E. auf dem Dreewlich bei Gerte- witz (Kr. Ziegenrück). C. solida Sni. zahlreich im Schnauwinkel bei Walldorf a. d. Werra; beim Neuhof und Hauhof unweit Immelborn, sowie in dem Eichwäldchen am unteren Abhang des Mühlberges bei Salzungen (auf letzteren Fundort wurden wir durch Herrn Steuerrendant Eggers in Salzungen aufmerksam gemacht). Turritis glabra L. an der „Leite'' bei Gompertshausen (AGB. Heldburg). Enjsiinum odoratum Ehrh. an der Altenburg und dem Kochs- berge bei Pößneck, am Burgberge zu Ranis, am Pinzenberg bei Krölpa (Kr. Ziegenrück), an den Bergen bei Döbritz (Kr. Neustadt a. Orla). E. repandum L. bei Milz am Wege nach dem Wart- oder Marthügel, bei Gellershausen (AGB. -
Traum-Ferien-Haus
RhönRhön IdyllIdyll ... Traum-Ferien-HausTraum-Ferien-Häus Moorauge im Schwarzen Moor Milseburg Kreuzberggipfel 928 m Herzlich willkommen in der schönen Rhön Fahren Sie zusammen mit Ihrer Familie und Freunden in die Ferien und lernen Sie einen besonders liebenswerten Landstrich mitten in Deutschland kennen! Unberührte und ursprüngliche Natur, herrliche Aussichten, frische Luft zum Durchatmen und gelebte Tradition – das ist die Rhön. Zeit sich selbst zu finden und Neues zu entdecken. Inversion am Wachtküppel Ausgedehnte Wälder Winter in der Rhön Blick vom Steinkopf auf die Wasserkuppe Fränk. Freilandmuseum in Fladungen Malerwinkel in Nordheim Imposante Kirchenburg in Ostheim Frankenheim/Th. Leubach Malerische Fladungen Momente im Streutal Heufurt Umrahmt von sanften Hügeln schlängelt sich die Streu Nordheim quicklebendig durch saftige Auen. Folgen Sie dem Bachlauf und erkunden Sie die zahlreichen Ostheim Stockheim Sehenswürdigkeiten der Umgebung und die Spuren uralten Siedlungsraums. Mellrichstadt Galgenturm bei Mellrichstadt Das „Rhönzügle“ schnauft durchs Streutal Oberstreu Mittelstreu Unsleben Heustreu Blick vom Salkenberg ins Streutal auf Fladungen, Heufurt, Nordheim und Ostheim Kath. Pfarrkirche „St. Vitus“ Das prächtige Centhaus Kneipp-Tretbecken an der Streu Träumen in Stockheim Jenseits jeglicher Sensationen fügt sich Stockheim in die Reihe der Streudörfchen und -städtchen ein. Geschichtliches (erste urkundliche Erwähnung 779 n. Chr.) verbindet sich mit regem Dorfleben. Genießen Sie die ländliche Idylle und werden Sie in Ihren Ferien zu einem Stockheimer! Holen Sie sich frisches Brot beim Bäcker und deftige Wurst vom Metzger. Von der Terrasse aus können Sie genussvoll schmatzende Igel im Blumenbeet beobachten. Reiterhof am Waldrand Kultur- und Oldtimertage Kunstmarkt im Juli und November Blick vom Scheinberg auf Stockheim Tenne, heute Küche Haupteingang Vom Dornröschenschlaf .. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr. -
Freizeitkarte "Kissinger Stern"
www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem... -
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld
Funkrufnamen Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: September 2021 Feuerwehreinsatzfahrzeuge FFw Alsleben Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Alsleben 11/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Alsleben 40/1 Tragkraftspritzenanhänger TSA Florian Alsleben 45/1 FFw Althausen Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Althausen 48/1 FFw Aub Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aub 48/1 FFw Aubstadt Mannschaftstransportwagen MTW Florian Aubstadt 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 8 I Florian Aubstadt 48/1 FFw Bad Königshofen Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Bad Königshofen 12/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Königshofen 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Königshofen 21/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Königshofen 30/1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 Florian Bad Königshofen 40/1 Rüstwagen RW Florian Bad Königshofen 61/1 FFw Bad Neustadt/Saale Kommandowagen KdoW Florian Bad Neustadt 10/1 Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Bad Neustadt 11/1 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Florian Bad Neustadt 21/1 Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL Florian Bad Neustadt 23/1 Drehleiter DLK 23/12 Florian Bad Neustadt 30/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bad Neustadt 40/1 Versorgungsfahrzeug Florian Bad Neustadt 50/1 Gerätewagen-Gefahrgut GW-G Florian Bad Neustadt 52/1 Versorgungs-Lastkraftwagen V-LKW Florian Bad Neustadt 56/1 Rüstwagen RW Florian Bad Neustadt 61/1 FFw Bahra Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Bahra 44/1 FFw Bastheim Mannschaftstransportwagen MTW Florian Bastheim 14/1 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Florian Bastheim 40/1 FFw Bischofsheim Mehrzweckfahrzeug MZF -
Einkaufsmöglichkeiten Regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld
Einkaufsmöglichkeiten regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld Milch & Adresse Getreide Brotauf- Öffnungszeiten Fleisch Wurst Eier Nudeln Milch- Kartoffeln Backwaren Gemüse Getränke Honig Sonstiges Mehl strich produkte Anette Seehaus-Arnold Tel: 09733/4561 Asternweg 11 Kerzen 97724 Burglauer Andrè Nöthling Tel: 09779/858 635 24h Selbst- Lappichstr. 11 bedienung 97647 Willmars Dinkelreis Bäckerei Michael Euring Tel.: 09775/293 Di. – Fr. 7:00 – 13:00 und erhältlich in den Naturkostläden NES und Münnerstadt, Wassertor 3 Sa.: 7:00 - 11:00 Uhr Naturwarenladen Burglauer, Dorfladen Unsleben u. Edeka Wollbach Teilsorti- 97654 Reyersbach ment biol. Biohof Hartmann Tel.: 09774/8116 Nach Rind Herrenwiese 21 Biohof-hartmann.de Vorbestellung Fleisch & Rinder- 97656 Oberelsbach Grillpakete Salami Biohof Martin Ritter Tel.: 09777/1775 nach Verein- Puten, Hähnchen, Frickenhäuser Straße 24 biolandhof-ritter.de barung Gänse, Enten, 97645 Ostheim v.d. Rhön Perlhühner Biolandhof Wacker Tel.: 09764/445 24h Selbst- Hauptstraße 18 bedienung Marme- 97633 Höchheim, Irmelshausen lade Bio-Kreis-Landwirtschaft Manger Tel.: 09774/255 nach Verein- Fleischpakete a 10 kg, Weideochsen und Färsen Friedhofsweg 3 barung Rind 97656 Ginolfs Bioschäferei Simon Tel.: 0171-5225899 nach Verein- Wiesenweg 17 barung Lamm 97659 Schönau a. d. Brend April-Okt. Dietmar & Klara May Tel.: 09762/6218 Eierhäusle 24h geöffnet Wülfershäuser Straße 8 biohof-may.de u. nach Vereinbarung 97618 Junkershausen Demeter-Imkerei Tel.: 09771/2430 nach Ver- Heinz Endres einbarung -
Jahresprogramm 2020
Vom Kalthaus bis zur Fränkisches Dampflok – alt, aber Freilandmuseum nicht altbacken! Fladungen Am 4.10. feiern wir Jahresprogramm 30 Jahre Fränkisches 2020 Freilandmuseum Fladungen Veranstaltungen Angebote für Gruppen Fahrplan Museumsbahn Bahnhofstraße 19 97650 Fladungen Rhön-Zügle Telefon: 09778 / 9123-0 www.freilandmuseum-fladungen.de Einfach mal raus … ... und entspannt durch vergangene Zeiten wandeln. Ein Dorf ganz ohne Autos und Lärm, mit plätschernden Bächen, liebevoll angelegten Gärten, einem Picknickweiher, schnatternden Gänsen und wolligen Rhönschafen … Im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen macht das Fränkische Freilandmuseum Fladungen erlebbar, wie die Menschen in der Region in den letzten 350 Jahren gebaut, gewohnt und gewirtschaftet haben. Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Sonderausstellung 1.4.–8.11. Überlandwerk Rhön | 1920–2020 Inhalt STROM FÜR DIE RHÖN Veranstaltungen ........................................................... 5 Mitmachaktionen für Kinder und Museumsrallyes ....... 12 Führungen ................................................................. 13 Unter–––– Strom Führungen und Aktionsprogramme ........................... 14 Aktionstag am 5. 7. Museumsplan ............................................................ 16 Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht „Elektrizität Aktionsprogramme .................................................... 18 in jedem Gerät“ steckte, -
Ergebnisse 10. Milzgrundlauf in Höchheim
Ergebnisse 10. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini 400 m Bambini 14 Klara Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 18 Krauß Linda TSV Hausen 2005 Bambini 26 Marie Obst TSV Höchheim 2005 Bambini 17 Emilia Will TSV Hollstadt 2005 Bambini 25 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 99 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 11 Emma Wiener TSV Saal 2005 Bambini 19 Julia Geiß TSV Waltershausen 2005 Bambini 13 Alvaro Schrenk-Jimenenz SV Frankenheim 2007 Bambini 15 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 22 Moritz Mühlfeld TSV Heustreu 2009 Bambini 20 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 21 Julian Killian TSV Höchheim 2006 Bambini 12 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 16 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 23 Luis Wiener TSV Irmelshausen 2005 Gesamt Lauf: 16 2 Schülerlauf W8/W9 1000 m WK U 9 1. 139 Paula Reinhart 00:04:29 SV Frankenheim 2004 WK U 9 2. 131 Penelope Schrenk-Jimene 00:04:33 SV Frankenheim 2004 WK U 10 1. 606 Lena Müller 00:05:22 TSV Saal 2003 WK U 10 2. 601 Jette Baltzer 00:05:24 TSV Saal 2003 WK U 10 3. 220 Emma Mangold 00:05:37 TSV Münnerstadt 2003 WK U 10 4. 602 Karlotte Baltzer 00:05:44 TSV Saal 2003 Gesamt Lauf: 6 3 Schülerlauf W10/W11 1000 m WK U 11 1. 134 Anne Trump 00:04:04 SV Frankenheim 2002 WK U 11 2. 167 Felicia Büttner 00:04:06 TSV Ostheim 2002 WK U 11 3. 433 Jana Baumbach 00:04:43 TSV Ostheim 2002 WK U 11 4.