Camping & Caravaning

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Camping & Caravaning CAMPING & CARAVANING OBERBAYERISCHES ALPENVORLAND DETAILLIERTE INFOS ZU DEN CAMPING- & WOHNMOBIL- STELLPLÄTZEN INKLUSIVE ÜBERSICHTS- KARTE DIE AUSSTATTUNG DER WOHN- UND CAMPINGPLÄTZE AUF EINEN BLICK CAMPING MITTEN IN DER BEDEUTUNG DER NATUR UMGEBEN PIKTOGRAMME VON SEEN UND BERGEN! 1 Wohmobilstellplätze Kochmöglichkeit 1 Komfort-Stellplätze WLAN (Frisch- u. Abwasser) Shop Zeltplätze Brötchenservice Mietunterkünfte Restaurant Brauchwasser Entsorgungsstation Imbiss Die Plätze sind mit Nummern versehen und in der Übersichts- Chemietoiletten- Hunde willkommen karte auf Seite 56 gekennzeichnet. entsorgung Fahrradverleih Gasflaschentausch Nr. XX Campingplatz Bootsverleih Stromanschluss Bademöglichkeit Barrierefrei Nr. XX Wohnmobilstellplatz Spielplatz Mietbäder Grillplatz Waschmaschine Nr. XX ÖPNV fußläufig Nachtstellplatz Trockner 28 TÖLZER LAND 29 Alpen-Camping Arzbac59 ............................. Übersichtskarte 5 Vorwort 28 TÖLZER LAND 29 Alpen-Camping Arzbach 6 AMMERSEE-LECH 30 „Beim Fischer“ am Starnberger See 7 Landsberg am Lech 31 Demmelhof bei Bad Tölz 8 Utting 32 Kesselberg am Kochelsee 9 Dießen am Ammersee 33 Königsdorf 10 Waitzinger Wiese 34 Lenggrieser Bergcamping 35 Renken am Kochelsee 12 PFAFFENWINKEL 36 Walchensee 13 Rottenbuch 37 Wolfratshausen 14 Seeshaupt 38 Bad Tölz 15 Bad Bayersoien 39 Benediktbeuern 15 Peißenberg 40 Lenggries-Fall 16 Peiting 41 Einsiedl am Walchensee 17 Rottenbuch 17 Schongau 44 ZUGSPITZ REGION 2 18 Weilheim 45 Aichalehof 3 46 Alpen-Caravanpark Tennsee 20 STARNBERGAMMERSEE 47 Brugger am Riegsee 21 Ambach 48 Camping Erlebnis Zugspitze 22 Paradieswinkel 49 Camping Resort Zugspitze 23 Pilsensee 50 Campinginsel Buchau 24 Wörthsee 51 Halbinsel Burg INHALTSVERZEICHNIS 25 Am Kloster Andechs 52 Campingpark Oberammergau INHALTSVERZEICHNIS 26 Herrsching 53 Campingoase Reindl 54 Murnau 56 Übersichtskarte 59 Legende Campingplatz Wohnmobilstellplatz Nachtstellplatz LIEBE CAMPING- FREUNDE, wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns im Ober- bayerischen Alpenvorland verbringen möchten. Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - ein faszinierendes Urlaubserlebnis. Vor der majes- tätischen Kulisse der bayerischen Alpen, südlich von München, liegen diese Urlaubsparadiese. Egal ob Sie mit dem Zelt, Wohn- mobil oder Wohnwagen anreisen, 5 im Wald, auf sonnigen Wiesen oder direkt am See stehen möch- ten, parzellierte oder unparzellier- te Stellplätze vorziehen, Sie haben VORWORT die Wahl. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen unsere Camping- und Wohnmobilstellplätze im Oberbayerischen Alpenvorland zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Urlaubsplanung und freuen uns darauf, Sie bald als Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. REGION CAMPINGPLATZ Nr. 1 AMMERSEE- LANDSBERG AM LECH Inmitten einer idyllischen Landschaft, umgeben von LECH kilometerlangen Wanderwegen und vorbei an historischen Bauten, liegt der Campingplatz in Landsberg am Lech. Zentral gelegen und doch mitten in der Natur, erreichen Sie von dort aus alle Sehenswürdig- keiten und Aktivitäten, die unsere malerische Region zu bieten hat. 6 Camping Landsberg am Lech GbR 7 Pössinger Au 1 Eine Radtour oder Wanderung durch die einzig- 86899 Landsberg am Lech LECH LECH - artige Landschaft des Voralpenlandes, ein Ausflug T: +49 (0) 8191 47 50 5 - mit dem Dampfer und anschließend ein Sprung E: [email protected] ins erfrischende Wasser – die Region Ammersee- Lech bietet die perfekte Mischung an Sport, Spaß AMMERSEE und Erholung. Segeln, Windsurfen, Klettern im AMMERSEE Hochseilgarten, gemütliche Kutsch- und Schlitten- fahrten sind nur einige Beispiele für die bunte Vielfalt an Angeboten, die vor der eindrucksvol- len Kulisse der Alpen auf Sie wartet. Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152 86899 Landsberg am Lech T: +49 (0) 8191 12 82 47 F: +49 (0) 8191 12 85 92 47 E: [email protected] W: www.ammersee-lech.de Nr. 2 WOHNMOBILSTELLPLATZ Nr. 1 DIESSEN AM AMMERSEE Der Platz liegt in Seenähe, entlang der Windermere- straße beim Bahnhofs-Park- platz. Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten be- finden sich in unmittelbarer Nähe. Stromversorgung, Trinkwasser und Abwas- serentsorgung sind gegen Gebühr vorhanden. CAMPINGPLATZ UTTING Am Westufer des Ammer- 8 sees, zwischen Schondorf Wohnmobilstellplatz Dießen 9 und Dießen gelegen, ist am Ammersee unser Campingplatz der Windermerestraße LECH LECH - ideale Ausgangspunkt für 86911 Dießen am Ammersee - Erholung-Suchende und T: +49 (0) 8807 92 94 17 Wassersport-Begeisterte ebenso wie für Wanderer AMMERSEE und Mountainbiker – AMMERSEE egal welchen Alters, ob Alleinreisende, Paare oder Familien. Campingplatz Utting am Ammersee Im Freizeitgelände 5 86919 Utting T: +49 (0) 8806 72 45 E: [email protected] W: www.ammersee-campingplatz.de Nr. 2 WOHNMOBILSTELLPLATZ WAITZINGER WIESE Der Stellplatz liegt auf 10 einem Parkplatz in der 11 Nähe der historischen URLAUBSPARADIES Altstadt, die zu Fuß in LECH LECH - ca. 10 Minuten zu erreichen ZWISCHEN - ist. Stromversorgung, Trinkwasser und Abwas- AMMERSEE serentsorgung sind gegen AMMERSEE Gebühr vorhanden. UND LECH AMMERSEE Wohnmobilstellplatz Waitzinger Wiese Waitzinger Wiese 86899 Landsberg am Lech T: +49 (0) 8191 12 82 46 E: [email protected] W: www.landsberg.de REGION CAMPINGPLATZ Nr. 3 PFAFFEN- ROTTENBUCH Unser 4-Sterne-Camping- Umgebung und unzählige platz liegt an der Roman- Freizeit- und Sportmöglich- WINKEL tischen Straße - mitten im keiten machen unseren herrlichen Pfaffenwinkel, gepflegten und familiärge- einer der schönsten Land- führten Campingplatz schaften Oberbayerns. zu einem Erholungspara- Das Alpenvorland, die dies für Ihr Sommer- und Berge sind zum Greifen nah, Winter-Camping. zwischen Lech und Ammer mit seinen Naturschön- heiten und Ausflugszielen hatte schon immer eine starke Anziehungskraft. Die Königsschlösser Ludwig II. von Bayern in unmittelbarer Endlich Urlaub genießen! Typisch bayerisch, Terrassen-Camping am Richterbichl 12 Solder 1 13 traditionell trumpft der Pfaffenwinkel mit seiner 82401 Rottenbuch Traumlage! Immer die Alpenkette im Blick reiht sich hier ein Postkartenmotiv an das Nächste. T: +49 (0) 8867 15 00 E: [email protected] Am besten lernt man den Pfaffenwinkel übrigens W: www.camping-rottenbuch.de mit dem Radl oder zu Fuß kennen. Schnell wird spürbar, was am Pfaffenwinkel so besonders ist. PFAFFENWINKEL Die wunderschöne, sanft hügelige Landschaft, PFAFFENWINKEL die ruhige Lebensart, die charmanten Dörfer, die reiche Kultur wie z.B. das UNESCO Welterbe „Wieskirche“, die Gastfreundschaft - vielleicht ist es einfach die einmalige Kombination aus Allem, die den Pfaffenwinkel so sehr beliebt macht. Tourismusverband Pfaffenwinkel Bauerngasse 5 86956 Schongau T: +49 (0) 8861 21 13 20 0 E: info@pfaffen-winkel W: www.paffen-winkel.de Nr. 4 WOHNMOBILSTELLPLATZ Nr. 3 BAD BAYERSOIEN Unser Wohnmobilstell- platz, mit 8 Plätzen, ist am Eingangstor zum Naturpark Ammergauer Alpen und im Herzen des Pfaffenwin- kels gelegen. Die Ortsmitte sowie der idyllische Moor- see sind zu Fuß leicht erreichbar. Idealer Aus- gangspunkt für Bike- und Loipen für die Winter- Wandertouren. Verschie- sportler befinden sich in dene Themenwege und unmittelbarer Nähe. CAMPINGPLATZ Bad Bayersoien SEESHAUPT Am Bauhof 7 82435 Bad Bayersoien T: +49 (0) 8845 70 30 62 0 Wir freuen uns, Ihnen unse- von Sport bis Sightseeing – E: [email protected] 14 ren 2016 von Grund auf neu bei uns kommen Groß und W: www.gemeinde-bad-bayersoien.de 15 gestalteten und konzi- Klein, Jung und Alt, Sportler pierten Campingplatz mit und Naturliebhaber voll auf eigenem Seezugang direkt Ihre Kosten! WOHNMOBILSTELLPLATZ am Starnberger See vor den Wir freuen uns auf Sie! Toren Münchens vorstellen Ihr Team von CAMPING PEISSENBERG zu dürfen! PFAFFENWINKEL SEESHAUPT. PFAFFENWINKEL Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im ober- Der Wohnmobilstellplatz bayrischen Voralpenland, bietet 10 Wohnmobilen auf entdecken Sie die vielfälti- einem großen Parkplatz gen Freizeitmöglichkeiten einen sonnigen, teils schat- tigen Stellplatz an. Direkt im Ort haben Sie sehr guten Anschluss an Gastronomie und Geschäfte. Camping-Seeshaupt Markt Peißenberg St. Heinricher-Straße 127 Hauptstraße 77 82402 Seeshaupt 82380 Peißenberg T: +49 (0) 8801 91 46 88 0 T: +49 (0) 8803 69 00 E: [email protected] E: [email protected] W: www.camping-seeshaupt.com W: www.peissenberg.de Nr. 4 Nr. 5 WOHNMOBILSTELLPLATZ Nr. 6 ROTTENBUCH Angrenzend an den Terras- sen-Campingplatz befindet sich der Wohnmobilstell- platz mit 8 Stellplätzen. Es können alle Einrichtun- gen des Campingplatzes (Sanitär, Spielplatz, Badesee usw.) mitbenutzt werden. Terrassen-Camping am Richterbichl Solder 1 82401 Rottenbuch WOHNMOBILSTELLPLATZ T: +49 (0) 8867 15 00 PEITING E: [email protected] WOHNMOBILSTELLPLATZ Drei idyllisch, sehr ruhig in den Sommermonaten 16 gelegene Wohnmobilstell- genutzt werden. Das Orts- SCHONGAU 17 plätze neben dem Wellen- zentrum mit Restaurants, freibad. Der Platz kann Cafés und einem vielfälti- Herzlich willkommen auf dem ganzjährig angefahren gen Einzelhandelsangebot Wohnmobilplatz in Schongau werden. Stellplatz nur für erreichen Sie nach wenigen mit 70 Stellplätzen. Die ideale Wohnmobile, nicht für Gehminuten. Lage ermöglicht es Ihnen, Wohnwagen-Anhänger. PFAFFENWINKEL die malerische Altstadt in PFAFFENWINKEL Kein Stromanschluss und einem zehnminütigen keine Servicestationen. Spaziergang zu erreichen. Im Wellenfreibad können Gleich neben dem großzügi- die sanitären Anlagen gen Stellplatz befindet sich gegen eine kleine Gebühr das Erlebnisbad
Recommended publications
  • Hinweis Zur Broschüre
    www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten
    [Show full text]
  • Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums
    [Show full text]
  • 25 Jahre KFV
    25 Jahre KFV Eine Sonderbeilage des Starnberger Merkur und des Münchner Merkur Würmtal Samstag, den 7. November 2020 1 GRUßWORTE SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER, LIEBE KAMERADINNEN UND KAMERADEN ch freue mich, hiermit unsere zum Zuschusswesen. Als aktu- I „Jubiläumszeitung“ vorstellen elles Beispiel der Arbeit ist der zu dürfen. Der Kreisfeuerwehr- Digitalfunk zu nennen ,nachdem verband Starnberg wurde am das digitale funken mittlerweile 9. Mai 1995 gegründet und Standard ist, gilt es sich jetzt auf schaut jetzt auf 25 Jahre zurück. die digitale Alarmierung zu kon- Nach 57 Jahren Pause war es zentrieren. Hier liegt der Fokus sicher keine leichte Aufgabe, zum einen auf der Verdichtung einen Kreisfeuerwehrverband des Funknetzes und zum ande- ins Leben zu rufen und zu unter- ren auf vernünftige Endgeräte. halten. Es gilt, sich immer wieder Während der Fachbereich sei- neuen Aufgaben und Herausfor- nen Schwerpunkt auf den tech- derungen zu stellen. Auch heute, nischen Teil setzt, versucht der gerade mit dem Blick auf Coro- Verband zusammen mit dem Be- na, zeigt es sich besonders wie zirks– und Landesverband alles, wichtig die Arbeit des Verbandes um eine gute Förderung für die in enger Zusammenarbeit mit Endgeräte zu erreichen, um so- der Kreisbrandinspektion ist. mit die Kommunen finanziell zu Die Feuerwehrverbände glie- entlasten. Die Fachbereichsar- dern sich in Kreis–, Bezirks–, beit steht jeder Feuerwehr, aber Landesverbände und bilden die auch jedem einzelnen Mitglied und damit für die Sicherheit im oder bei anderen Tätigkeiten Interessenvertretung der Feuer- in den Feuerwehren zur Verfü- Landkreis. Herzlichen Dank an in der Feuerwehr sind. Ebenso wehren gegenüber Ministerien, gung, ebenso unterstützend den den Ausschuss des Kreisfeuer- geht ein Dank an alle Firmen, die politischen Gremien, Versiche- Kommunen und den Versicherun- wehrverbandes, die Kreisbrand- durch ihr Verständnis gegenüber rungen, Firmen und der Öffent- gen.
    [Show full text]
  • Penzberg E.V. • Iffeldorf • Seeshaupt • Bernried
    Inhaltsverzeichnis Volkshochschule Penzberg e.V. mit Außenstellen & Kursorten in Sprachen • Iffeldorf GER / Niveaustufen 71 • Deutsch als Fremdsprache 72 Seeshaupt Englisch 72 • Bernried Französisch 74 Italienisch 74 Spanisch 76 Weitere Sprachen 77 Grußwort 3 Gesundheit Corona-Information 4 Gesundheitsvorträge & Heilverfahren 78 Fotowettbewerb "Heimat(en)" 5 Entspannung / Körpererfahrung 78 Inhaltsverzeichnis vhs Penzberg 52 Yoga 79 Information vhs Penzberg 53 Gymnastik & Fitness 82 Stadtplan / Kursräume 54 Outdoor-Kurse 84 Anmeldeformular vhs Penzberg 55 Ernährung & Kochen 85 AGBs / Impressum / DSGVO 128 Naturkosmetik 86 Freizeit 86 Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben 56 Kultur Politik & Gesellschaft 56 Kunstgeschichte & Kultur 87 Geschichte & Zeitgeschichte 56 Führungen 87 Psychologie & Pädagogik 58 Zeichnen & Malen 88 Führungen & (naturkundliche) Exkursionen 60 Fotografie & Bildbearbeitung 89 Länder- und Heimatkunde 61 Videoproduktion 90 Klima, Energie und Umwelt 62 Goldschmieden 91 Verbraucherbildung 63 Nähen 91 Recht 65 Musik 91 Beruf und Karriere / EDV Junge vhs Angebote der Servicestelle Frau & Beruf 66 Junge vhs / Familie 92 Beruf & Softskills 66 Erste-Hilfe 93 Projektmanagement 67 Kommunikation 67 Online / Internet 67 Außenstellen / Kursorte Homepageerstellung & SEO 68 Iffeldorf 94 Computer-Kurse Anfänger & Fortgeschrittene 68 Seeshaupt 94 InDesign & Co: Layoutprogramme für Print 70 Bernried 95 52 Tel. 08856 3615 • [email protected] Information Liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns, wenn wir auch im Herbst
    [Show full text]
  • AST 200409 Campusverde Ko
    CAMPUSVERDE HERRSCHING DIE REGION STARNBERG / AMMERSEE Vor den Toren Münchens, inmitten der Region SITUATION Starnberg / Ammersee, am Standort Herrsching, realisiert die asto Group einen weiteren zukunftsorientierten Unternehmen stehen heute vor großen und innovativen Gewerbecampus – Campus Verde – mit Herausforderungen. Ökonomie, Ökologie und attraktiven Arbeitsplätzen und öffentlichen Bereichen gesellschaftliche Veränderungen müssen in für die Ansiedlung von technologiebasierten KMU, eine neue unternehmerische Balance gebracht Startups und Forschungseinrichtungen. werden. Dieses bedeutet auch, dass Unternehmen ihr „Produktionsmittel“ Immobilie anpassen müssen. Dafür bedarf es neuer Strategien und Standorte. Durch unsere wettbewerbsfähigen, sozial- und umweltverträglichen Nutzungskonzepte ergibt sich ein Mehrwert für Unternehmen, Arbeitnehmer und Kommunen. Durch eine strukturelle und bauliche Optimierung bestehender Quartiere können wir wirtschaftliche und energieoptimierte Produktion und Dienstleistung, kürzere Arbeitswege, arbeitsnahes Wohnen und damit hochwertigere Arbeitsbedingungen für alle erreichen. CAMPUSVERDE ZWISCHEN SEEN UND BERGEN MAKROLAGE Der Landkreis Starnberg ist hinsichtlich der ökonomischen und strukturellen Indikatoren sehr attraktiv. Durch die exponierte Lage hat der Standort Herrsching MIKROLAGE eine direkte Verbindungen nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien und Liechtenstein. Lage in der Metropolregion München. Nähe zur Stadt München, zum Fünfseenland und dem Alpengebiet. Naherholung und Freizeit im Fünfseenland
    [Show full text]
  • Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
    Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung.
    [Show full text]
  • Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums
    [Show full text]
  • Tischeinteilung 2018
    Tischeinteilung 95. Lechgautrachtenfest in Peiting Bar Ausschank Peiting Peiting Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Rott Stötten Hohenfurch Hohenfurch Hohenfurch Böbing Steingaden Steingaden Urspring Stoffen Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Planegg Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Polling Polling peißenberg Planegg Planegg Kaufbeuren Kaufbeuren Landsberg Landsberg Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Steingaden Steingaden Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Grafrath Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Wildsteig Wildsteig Ehrengäste Ehrengäste Hofstetten Hofstetten Diessen Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Apfeldorf Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Bühne Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Bernbeuren Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Epfach Epfach Neu-Ulm Buching Buching Buching Buching Buching Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Peißenberg Peißenberg Prem
    [Show full text]
  • 02 Daheim Und Unterwegs
    36. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Ausgabe 02 / Februar 2018 TUTZINGER NACHRICHTEN Das Magazin für Tutzing und seine Bürger Pendelstation DAHEIM UND UNTERWEGS Tutzing Heft 02 /18 FINDEN & LESEN EINBLICK Liebe Leserin, lieber Leser, 3 TUTZING REPORT Die Pendelgesellschaft 4 Tutzing im Trend von Wachstum und Mobilität 5 Thomas Conrad – Pendler zwischen zwei Bahnhöfen / Coach Gerd Stolp bundesweit unterwegs 6 UNSERE GEMEINDE RATHAUS KOMPAKT Meldungen /Entscheidung im Rathaus 8 Rathausausstellung Jubiläumsfische 9 SCHLAGLICHT Ein Denkmal erneuert sich BÜRGER FRAGEN Glatteis auf Bahnsteig 10 WIE ICH ES SEHE Die Unterwegs-Gesellschaft 11 HANDEL, HANDWERK & SERVICE Die Tutzinger W.A.F ein „ausgezeichneter“ Arbeitgeber 12 Über die Schulter geschaut Zehn Fragen an Monika Klein, Goldschmiedin 14 Notdienste im Februar 15 www.tutzinger-nachrichten.de Die neue Schiene zwischen örtlichem Gewerbe und seinen Kunden 16 Inserentenverzeichnis TN 02/2018 17 WIE ES FRÜHER WAR Fröhlich durchs Jahr 19 MENSCHEN IN TUTZING Pfarrer in Ruhe Jörg Hammer ist von uns gegangen 20 Dr. Egon Gniwotta, Arzt und Pflege-Initiator wurde 80 21 TUTZINGER SZENE Bilanz des Tutzinger Adventskalenders / Obdachlosenhilfe St. Bonifaz dankt 22 Aktuelle Filmreihe im Kurtheater / Phoenix-Kunstpreis für Nachwuchskünstler 23 Abschiedsgottesdienst von Parrerin Ulrike Wilhelm im Schloss Garatshausen / Wahl des Pfarrgemeinderat St. Joseph / Ausstellungen in Garatshausen 24 50 Jahre Traubinger Montagsturner / Autorenlesung im „Eselsohr“ / DIES und DAS 25 Auch passiert 26 JUNGES TUTZING
    [Show full text]
  • Einkaufen Auf Dem Bauernhof Und Auf Dem Bauernmarkt
    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i.OB mit Landwirtschaftsschule Einkaufen auf dem Bauernhof und auf dem Bauernmarkt in den Landkreisen Starnberg Weilheim-Schongau Garmisch-Partenkirchen Liebe Verbraucherinnen, liebe Verbraucher, aus aller Welt kommen Nahrungsmittel auf unseren Tisch. Das Angebot ist schier unüberschaubar. Meist werden sie anonym produziert, stark verarbeitet und weit transportiert. Der Bezug zu natürlichen Lebensmitteln geht immer mehr verloren. Mit diesem Direktvermarkter-Verzeichnis möchten wir Sie auf den Geschmack bringen, bei unseren Landwirten einzukaufen. Bauernhof und Bauernmarkt sind aus vielen guten Gründen eine echte Alternative zum Supermarkt. Es ist höchste Zeit, dass wir uns rückbesinnen auf unsere heimischen „Mittel zum Leben“. Genießen Sie die Qualität und Echtheit der Lebensmittel! Erleben Sie die Jahreszeiten mit ihren typischen saisonalen Produkten! Schätzen Sie den persönlichen Kontakt zu den Erzeugern! Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Bäuerinnen und Bauern! Schonen Sie unsere Umwelt! Zahlen Sie einen fairen Preis! Leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Arbeitsplätze und unserer Kulturlandschaft! Markus Schmorell Behördenleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim Direktvermarkter im Landkreis Starnberg Anbieter Produkte Verkauf Besonderheiten Andechs Dr. Werner Hegemann Dinkel, Weizen, Roggen Bauernmarkt Mühlstr. 14 Herrsching: Eier von Freilaufhennen 82346 Andechs-Erling Lammfleisch (halbe Lämmer auf Sa 8:00 – 12:00 08152/1511 und nach telefonischer Fax: 08152/2212 Wunsch zerlegt) Vereinbarung Felle, Strickwolle, Vlies, Steppdecken Familie Hemberger Wildspezialitäten Saisonbetrieb Starnberger Str. 2 Fleisch- und Wurstwaren (Mitte Okt.-Mitte März) Wildpräsentkörbe 82346 Andechs Mi – Fr 14:30 – 18:00 Wild-Fertiggerichte 08152/3433 Fertiggerichte vom Wild Sa 8:00 – 12:00 zum Mitnehmen Fax: 08152/2303 Marmeladen Christkindlmarkt [email protected] Andechs (2.
    [Show full text]
  • Stand: 04.06.19 Frau Irina Ortner, Kontaktstelle Asyl - SG 33
    Name der Berater: Örtliche Zuständigkeit: Bürozeiten: Kontaktdaten: Flüchtlings- und Beratung der Asylbewerber als Schwerpunkt, aber auch Anerkannter im Landkreis Integrationsberatung: Frau Fink Altenstadt Mo. 9-11 Uhr (SOG), 11-14 Uhr (Altenstadt) Träger: Caritas Augsburg Di. 9-11 Uhr (SOG) [email protected] 08861 256 1226; 0151 2705 4458 Christophstr. 63, 86956 Schongau Frau Shushunova Antdorf, Bernried, Eglfing, Habach, Nur in Gemeinschaftsunterkunft (GU): Träger: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Iffeldorf, Obersöchering, Penzberg, Di. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr; [email protected]; 0157 5818 2176 Seeshaupt, Sindelsdorf Di. 17-18.30 Uhr (nur nach tel. [email protected]; 0172 9121 600 Herr Popal Vereinbarung) Nonnenwaldstr. 16, 82377 Penzberg Mi. 13.30-16 Uhr Do. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr Fr. 8.30-12 Uhr Herr Stöger Bernbeuren, Burggen, Ingenried, Mo. 9-12 Uhr (SOG), 13-16 Uhr (SOG) Träger: Caritas Augsburg Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Di. 9-12 Uhr (SOG), 14-16 Uhr (Rottenbuch) [email protected] Peiting, Prem, Rottenbuch, Schongau, Mi.15-17 Uhr (Steingaden, 14 tägig) 08861 256 1226; 0151 2705 4269 Schwabbruck, Schwabsoien, Do. 15-17 Uhr (Begegnungscafe Peiting) Christophstr. 63, 86956 Schongau Steingaden, Wildsteig Fr. 9-12 Uhr (SOG) Frau Trützler Böbing, Peißenberg Di. 14-16 Uhr – offene Sprechstunde Träger: Diakonie Oberland Mi. bis Fr. – Termine nach Vereinbarung [email protected] 0172 9552 375 Hauptstr. 55-57/ Hintereingang, 82380 Peißenberg Frau Herrmann Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Pähl, Di. 14-16.30 Uhr – offene Sprechstunde; Träger: Diakonie Oberland Polling, Weilheim, Wessobrunn, Di., Mi. und Do. nach telefonischer [email protected] Wielenbach Vereinbarung; 0881 9276 589 - 24, 0172 8049 662 Schützenstraße 18, 82362 Weilheim Frau Leipold Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Mi.
    [Show full text]
  • Bibliographie Für Schongau Und Umgebung Bis 2015
    Dipl.-Geologe Dr. Manfred Müller Tegelbergstr. 2 D-86956 Schongau Tel. (08861)8357 BiblSOG101 Stand: 06.03.2015 Bibliographie für Schongau und Umgebung bis 2015 Für den Historischen Verein Schongau – Stadt und Land e.V. wurde vom Verfasser versucht, die gesamte, das Arbeitsgebiet des Vereins betreffende Literatur zu nachzuweisen. Bisher konnten über 1700 Arbeiten erfasst werden, worunter sich zwar größere Einzelwerke befinden, in der Mehrzahl aber sind es in Periodika und Reihen sowie in Themenbänden erschienene Aufsätze. Einen großen Raum nehmen auch die vorwiegend von Heimatpflegern in den längst aufgegebenen Zeitungsbeilagen („Schongauer Heimatkundeblätter“, „Lech- und Ammerrain“) veröffentlichten Notizen und Kurzmitteilungen, die es wert sind, vom Vergessenwerden bewahrt zu werden , da sie Anregungen zu weiteren Forschungen bieten. Thematisch erfasst die Bibliographie die geschichtliche und kulturelle sowie die naturwissenschaftliche, technische und die Wirtschaft betreffende Literatur über den Altlandkreis Schongau in seinem Zuschnitt bis 1972 einschließlich des 1972 im Westen angegliederten Gemeindegebietes Ingenried. Wo es nötig erschien, sind auch Standardwerke und die überregionale Literatur aufgenommen, vor allem, wenn sich darin Beiträge mit Hinweisen zum Arbeitsgebiet des Vereins befinden. Alle in Periodika, Reihen und Themenbänden erschienenen Veröffentlichungen sind unter den Autorennamen alphabetisch geordnet aufgeführt. Zusätzlich sind diese Themen- und Sammelbände, Kataloge u.s.w. als jeweils Ganzes unter dem Namen des Herausgebers eingeordnet. Benutzer, die ihnen bekannte, zum Arbeitsgebiet gehörende Publikationen vermissen, werden gebeten, diese bekanntzugeben. Adler, S. (1881): Herzog Welf VI und sein Sohn. – Hannover. Adressbuch 1949 für den Landkreis und die Stadt Schongau. – 256 S., Schongau (Schongauer Nachr.). Adressbuch 1953 für den Landkreis und die Stadt Schongau. – 201 S., Schwabmünchen (Zettler). Albrecht, Dieter (1989): Die Protokolle der Landtagsfraktion der Bayerischen Zentrumspartei 1893-1914.
    [Show full text]