DAV Peiting Infoheft 2019-20.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
Tischeinteilung 2018
Tischeinteilung 95. Lechgautrachtenfest in Peiting Bar Ausschank Peiting Peiting Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Rott Stötten Hohenfurch Hohenfurch Hohenfurch Böbing Steingaden Steingaden Urspring Stoffen Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Planegg Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Polling Polling peißenberg Planegg Planegg Kaufbeuren Kaufbeuren Landsberg Landsberg Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Steingaden Steingaden Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Grafrath Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Wildsteig Wildsteig Ehrengäste Ehrengäste Hofstetten Hofstetten Diessen Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Apfeldorf Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Bühne Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Bernbeuren Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Epfach Epfach Neu-Ulm Buching Buching Buching Buching Buching Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Peißenberg Peißenberg Prem -
Stand: 04.06.19 Frau Irina Ortner, Kontaktstelle Asyl - SG 33
Name der Berater: Örtliche Zuständigkeit: Bürozeiten: Kontaktdaten: Flüchtlings- und Beratung der Asylbewerber als Schwerpunkt, aber auch Anerkannter im Landkreis Integrationsberatung: Frau Fink Altenstadt Mo. 9-11 Uhr (SOG), 11-14 Uhr (Altenstadt) Träger: Caritas Augsburg Di. 9-11 Uhr (SOG) [email protected] 08861 256 1226; 0151 2705 4458 Christophstr. 63, 86956 Schongau Frau Shushunova Antdorf, Bernried, Eglfing, Habach, Nur in Gemeinschaftsunterkunft (GU): Träger: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Iffeldorf, Obersöchering, Penzberg, Di. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr; [email protected]; 0157 5818 2176 Seeshaupt, Sindelsdorf Di. 17-18.30 Uhr (nur nach tel. [email protected]; 0172 9121 600 Herr Popal Vereinbarung) Nonnenwaldstr. 16, 82377 Penzberg Mi. 13.30-16 Uhr Do. 8.30-12 Uhr; 13.30-16 Uhr Fr. 8.30-12 Uhr Herr Stöger Bernbeuren, Burggen, Ingenried, Mo. 9-12 Uhr (SOG), 13-16 Uhr (SOG) Träger: Caritas Augsburg Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Di. 9-12 Uhr (SOG), 14-16 Uhr (Rottenbuch) [email protected] Peiting, Prem, Rottenbuch, Schongau, Mi.15-17 Uhr (Steingaden, 14 tägig) 08861 256 1226; 0151 2705 4269 Schwabbruck, Schwabsoien, Do. 15-17 Uhr (Begegnungscafe Peiting) Christophstr. 63, 86956 Schongau Steingaden, Wildsteig Fr. 9-12 Uhr (SOG) Frau Trützler Böbing, Peißenberg Di. 14-16 Uhr – offene Sprechstunde Träger: Diakonie Oberland Mi. bis Fr. – Termine nach Vereinbarung [email protected] 0172 9552 375 Hauptstr. 55-57/ Hintereingang, 82380 Peißenberg Frau Herrmann Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Pähl, Di. 14-16.30 Uhr – offene Sprechstunde; Träger: Diakonie Oberland Polling, Weilheim, Wessobrunn, Di., Mi. und Do. nach telefonischer [email protected] Wielenbach Vereinbarung; 0881 9276 589 - 24, 0172 8049 662 Schützenstraße 18, 82362 Weilheim Frau Leipold Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Mi. -
Bibliographie Für Schongau Und Umgebung Bis 2015
Dipl.-Geologe Dr. Manfred Müller Tegelbergstr. 2 D-86956 Schongau Tel. (08861)8357 BiblSOG101 Stand: 06.03.2015 Bibliographie für Schongau und Umgebung bis 2015 Für den Historischen Verein Schongau – Stadt und Land e.V. wurde vom Verfasser versucht, die gesamte, das Arbeitsgebiet des Vereins betreffende Literatur zu nachzuweisen. Bisher konnten über 1700 Arbeiten erfasst werden, worunter sich zwar größere Einzelwerke befinden, in der Mehrzahl aber sind es in Periodika und Reihen sowie in Themenbänden erschienene Aufsätze. Einen großen Raum nehmen auch die vorwiegend von Heimatpflegern in den längst aufgegebenen Zeitungsbeilagen („Schongauer Heimatkundeblätter“, „Lech- und Ammerrain“) veröffentlichten Notizen und Kurzmitteilungen, die es wert sind, vom Vergessenwerden bewahrt zu werden , da sie Anregungen zu weiteren Forschungen bieten. Thematisch erfasst die Bibliographie die geschichtliche und kulturelle sowie die naturwissenschaftliche, technische und die Wirtschaft betreffende Literatur über den Altlandkreis Schongau in seinem Zuschnitt bis 1972 einschließlich des 1972 im Westen angegliederten Gemeindegebietes Ingenried. Wo es nötig erschien, sind auch Standardwerke und die überregionale Literatur aufgenommen, vor allem, wenn sich darin Beiträge mit Hinweisen zum Arbeitsgebiet des Vereins befinden. Alle in Periodika, Reihen und Themenbänden erschienenen Veröffentlichungen sind unter den Autorennamen alphabetisch geordnet aufgeführt. Zusätzlich sind diese Themen- und Sammelbände, Kataloge u.s.w. als jeweils Ganzes unter dem Namen des Herausgebers eingeordnet. Benutzer, die ihnen bekannte, zum Arbeitsgebiet gehörende Publikationen vermissen, werden gebeten, diese bekanntzugeben. Adler, S. (1881): Herzog Welf VI und sein Sohn. – Hannover. Adressbuch 1949 für den Landkreis und die Stadt Schongau. – 256 S., Schongau (Schongauer Nachr.). Adressbuch 1953 für den Landkreis und die Stadt Schongau. – 201 S., Schwabmünchen (Zettler). Albrecht, Dieter (1989): Die Protokolle der Landtagsfraktion der Bayerischen Zentrumspartei 1893-1914. -
Aufstellung Kreistagsliste WM-SOG
Bundeswahlkreis Weilheim Artikel vom 18.11.2019 Kreisverband Weilheim-Schongau Unsere Bewerber für die Kreistagswahlen Foto: Mario Schlüter Die Vertreterversammlung des CSU-Kreisverbands Weilheim-Schongau hat am 16.11.2019 in Peißenberg in mehreren Wahlgängen ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahlen 2020 aufgestellt. Die Liste wird angeführt von Landrätin Andrea Jochner-Weiß, gefolgt von Bezirksrätin Alexandra Bertl und von Böbings Bürgermeister Peter Erhard, der CSU-Fraktionssprecher im Kreistag ist. Auf den Plätzen 4-8 folgen mit Angelika Flock, Peter Ostenrieder, Hans Rehbehn, 121 Delegierte stimmten in 14 Wahlgängen ab. Stefan Korpan und Frank Zellner die CSU-Bürgermeisterkandidaten der fünf großen Landkreisgemeinden, auf den Plätzen 9 und 10 mit Guntram Vogelsgesang und Thomas Dorsch zwei erfahrene Bürgermeister. Auf den Plätzen 11-59 wurden Bewerber gewählt und gereiht, die aufgrund ihrer Berufe, ihrer kommunalen und sonstigen Ehrenämter ein erstklassiges Angebot für die Wähler darstellen. Zugleich repräsentieren sie aufgrund ihres Wohnorts den gesamten Landkreis und verkörpern hinsichtlich der Altersspanne ein gutes Miteinander der Generationen. Auf Platz 60 wurde seinem Wunsch gemäß Max Bertl gewählt, Zimmermeister i.R. und Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbands. Die gesamte Kreistagsliste ist ein Team, das sich hinter Landrätin Andrea Jochner-Weiß und ihren Themen-Schwerpunkten versammelt hat, nämlich den Landkreis Weilheim-Schongau als Bildungs-, Gesundheits- und Wirtschaftsstandort zu festigen, seine natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, die Mobilität seiner Bürger durch Straßenbau und mehr öPNV zu fördern. CSU-Kreistagsliste Weilheim-Schongau: 1. Andrea Jochner-Weiß, Wielenbach 2. Alexandra Bertl, Weilheim 3. Peter Erhard, Böbing 4. Angelika Flock, Weilheim 5. Peter Ostenrieder, Peiting 6. Hans Rehbehn, Schongau 7. Stefan Korpan, Penzberg 8. Frank Zellner, Peißenberg 9. -
Guide for Group Tours Content Good to Know
„ „My travel guide Oberammergau • Bad Kohlgrub • Ettal • Saulgrub-Altenau • Unterammergau • Bad Bayersoien Sales Guide 2017 - Guide for group tours www.ammergauer-alpen.de/groups Content Good to know ................................................................................ 2 Guided tours in Oberammergau.................................................. 3 Sights in Oberammergau............................................................... 4 „ Passion Play Theatre Oberammergau......................................... 4 „ My classic - Oberammergau House of Pontius Pilate................................................................. 4 Events in Passion Play Theatre Oberammergau 2017........... 5 Parish Church of St. Peter & Paul................................................. 5 Oberammergau Museum.............................................................. 5 Monastery Ettal, Distillery & Brewery......................................... 6 Chees dairy Ammergauer Alps..................................................... 7 Bavarian State Exhibition 2018..................................................... 7 Linderhof Palace & Neuschwanstein Castle................................ 8 Churches & meditation................................................................. 10 Pilgrimage Church of Scourged Saviour...................................... 10 Guided tours 2017 Ammergau Alps Meditation Trail................................................. 10 Monastery church Rottenbuch.................................................... 11 Oberammergau -
Romantic Road®
PLANNING GUIDE Romantic Road ® from the River Main to the Alps Sightseeing Itinerary Insider tips 2 PLANNING GUIDE LONG DISTANCE HIKING TRAIL CONTENTS Hiking in the countryside along the Romantic Road ..................... 2 460 km of unadulterated romanticism .............................. 3 Tips for explorers, connoisseurs and aficionados .......................... 3 Würzburg ............................... 4/5 Wertheim ............................... 6/7 Tauberbischofsheim ................ 8/9 Lauda-Königshofen .............. 10/11 Bad Mergentheim .................12/13 Weikersheim ........................14/15 Röttingen ................................16 Creglingen ...............................17 Rothenburg ob der Tauber ......18/19 Hiking in the Countryside along the Romantic Road Schillingsfürst ..........................20 Almost everyone has heard of it: the Romantic Road, where you will immediately see why it is called “above Romantic journey through time ...21 the unbroken series of romantic towns and landscapes the Tauber”. Beforehand, you will have passed through Feuchtwangen .....................22/23 between Würzburg and Füssen, between the valley of Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Weikersheim, Dinkelsbühl .........................24/25 the River Main and the foothills of the Alps. The Roman- Röttingen and Creglingen with its famous Church of Wallerstein...............................26 tic Road Long Distance Cycle Path has been in existence our Lord. The Franconian Heights are more severe since 1988; in 2006 a route -
5G Für Den Kreis Weilheim-Schongau
News 5G für den Kreis Weilheim-Schongau: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Peiting in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 16.08.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Weilheim-Schongau“: Vodafone hat in Peiting eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An acht weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Wielenbach, Schongau, Rottenbuch, Huglfing, Bernbeuren, Sindelsdorf, Peiting und Obersöchering. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 31 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. So können sie zum Beispiel HD-Filme schnell downloaden, Videos in HD-Qualität genießen und große Events aus Sport und Kultur im Live-Stream verfolgen. -
Vergleich Der Siedlungsstruktur Mit Der Entwicklung Der Einwohnerzahlen Karte 4.1-1 Der Gemeinden Im Planungsverband Region Oberland Von 2005 Bis 2015
Vergleich der Siedlungsstruktur mit der Entwicklung der Einwohnerzahlen Karte 4.1-1 der Gemeinden im Planungsverband Region Oberland von 2005 bis 2015 4,5% Icking Pähl Egling 4,9% Otterfing Raisting -1,8% Pupplinger Au 7,1% 4,6% 4,5% 2,1% Wolfratshausen Münsing 8,3% Wessobrunn Geretsried 0,9% 4,4% Valley Weyarn Hohenfurch 6,1% 2,9% Wielenbach 3,3% Wolfratshauser Forst 7% Weilheim i.OB 4,6% 4,6% Bernried am Starnberger See Dietramszell Holzkirchen 0,8% 3% Altenstadt Schwabsoien 0% 0,1%Schongau 10,8% Schwabbruck 4,1% Eurasburg 5,1% Irschenberg Seeshaupt 17,1% Ingenried -1,3% Hohenpeißenberg Polling 4,4% 6% 1,9% 8% Warngau -5% -5,2% 0,1% Eberfing Königsdorf Sachsenkam Peiting Peißenberg Bad Tölz Oberhausen 0,5% 1,2% 7,5% 4,4% Waakirchen 0,3% -3,2% Iffeldorf Miesbach Burggen 2,7% Böbing 0,7% Bad Heilbrunn 3,7% Hausham Huglfing 11% Obersöchering Penzberg 9,1% 15,9% 1,9% 5,7% Reichersbeuern -0,7% 0,8% 3,2% Greiling Gmund a.Tegernsee 3,8% Eglfing 6,9% Antdorf -1,1% 2,3% Rottenbuch Bernbeuren Spatzenhausen 9,4%Habach Bichl Wackersberg Gaißach Fischbachau Steingaden -0,5% Uffing a.Staffelsee Tegernsee 12,6% -7,6% 4,2% 2,9% -0,1% -1,9% Riegsee Sindelsdorf Bad Wiessee -2,4% -0,4% Seehausen a.Staffelsee 5,4% Großweil 10% Bad Bayersoien Benediktbeuern 3,9% 1,3% 0,8% Schliersee -4,6% 3% 8,6% Murnau a.Staffelsee Prem 9,8% 1,1% Rottach-Egern Wildsteig Bad Kohlgrub -1% -1,6% 7,6% Bayrischzell Saulgrub 0,7% -1% Schlehdorf -5,9% -3,5% Ohlstadt Kreuth -6,8% 3,4% Schwaigen Unterammergau Kochel a.See -3,2% Jachenau -2,1% Oberammergau Eschenlohe Ettal -2% -2,6% -
Camping & Caravaning
CAMPING & CARAVANING OBERBAYERISCHES ALPENVORLAND DETAILLIERTE INFOS ZU DEN CAMPING- & WOHNMOBIL- STELLPLÄTZEN INKLUSIVE ÜBERSICHTS- KARTE DIE AUSSTATTUNG DER WOHN- UND CAMPINGPLÄTZE AUF EINEN BLICK CAMPING MITTEN IN DER BEDEUTUNG DER NATUR UMGEBEN PIKTOGRAMME VON SEEN UND BERGEN! 1 Wohmobilstellplätze Kochmöglichkeit 1 Komfort-Stellplätze WLAN (Frisch- u. Abwasser) Shop Zeltplätze Brötchenservice Mietunterkünfte Restaurant Brauchwasser Entsorgungsstation Imbiss Die Plätze sind mit Nummern versehen und in der Übersichts- Chemietoiletten- Hunde willkommen karte auf Seite 56 gekennzeichnet. entsorgung Fahrradverleih Gasflaschentausch Nr. XX Campingplatz Bootsverleih Stromanschluss Bademöglichkeit Barrierefrei Nr. XX Wohnmobilstellplatz Spielplatz Mietbäder Grillplatz Waschmaschine Nr. XX ÖPNV fußläufig Nachtstellplatz Trockner 28 TÖLZER LAND 29 Alpen-Camping Arzbac59 ............................. Übersichtskarte 5 Vorwort 28 TÖLZER LAND 29 Alpen-Camping Arzbach 6 AMMERSEE-LECH 30 „Beim Fischer“ am Starnberger See 7 Landsberg am Lech 31 Demmelhof bei Bad Tölz 8 Utting 32 Kesselberg am Kochelsee 9 Dießen am Ammersee 33 Königsdorf 10 Waitzinger Wiese 34 Lenggrieser Bergcamping 35 Renken am Kochelsee 12 PFAFFENWINKEL 36 Walchensee 13 Rottenbuch 37 Wolfratshausen 14 Seeshaupt 38 Bad Tölz 15 Bad Bayersoien 39 Benediktbeuern 15 Peißenberg 40 Lenggries-Fall 16 Peiting 41 Einsiedl am Walchensee 17 Rottenbuch 17 Schongau 44 ZUGSPITZ REGION 2 18 Weilheim 45 Aichalehof 3 46 Alpen-Caravanpark Tennsee 20 STARNBERGAMMERSEE 47 Brugger am Riegsee 21 Ambach 48 Camping Erlebnis Zugspitze 22 Paradieswinkel 49 Camping Resort Zugspitze 23 Pilsensee 50 Campinginsel Buchau 24 Wörthsee 51 Halbinsel Burg INHALTSVERZEICHNIS 25 Am Kloster Andechs 52 Campingpark Oberammergau INHALTSVERZEICHNIS 26 Herrsching 53 Campingoase Reindl 54 Murnau 56 Übersichtskarte 59 Legende Campingplatz Wohnmobilstellplatz Nachtstellplatz LIEBE CAMPING- FREUNDE, wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns im Ober- bayerischen Alpenvorland verbringen möchten. -
Sales Guide Ammergau Alps
„ „My travel guide Sales Guide 2019 - Guide for group tours Oberammergau = Bad Kohlgrub = Ettal-Graswang-Linderhof = Saulgrub-Altenau-Wurmansau = Unterammergau = Bad Bayersoien www.ammergauer-alpen.de/groups Content Good to know ....................................................................................... 2 Guided tours in Oberammergau......................................................... 3 „ Sights in Oberammergau .................................................................... 4 „ My classic - Oberammergau Passion Play Theatre Oberammergau......................................... ...... 4 House of Pontius Pilate................................................................. ...... 4 Guided tours 2019 Events in Passion Play Theatre Oberammergau 2017........... .......... 5 Parish Church of St. Peter & Paul................................................. ...... 5 Oberammergau and its history Oberammergau Museum.............................................................. ...... 5 A tour through Oberammergau. Find out more about the history Monastery Ettal, Distillery & Brewery .............................................. 6 of Oberammergau by discovering the fresco paintings in the village, Chees dairy Ammergauer Alps..................................................... ..... 7 sightseeing in the pompous church of St. Peter and Paul. Linderhof Palace & Neuschwanstein Castle................................ ..... 8 Duration: 60 - 90 minutes Churches & meditation................................................................ -
Das Klima Im Pfaffenwinkel
Das Klima im Pfaffenwinkel Dr. M. Kirchner, Vortrag am 17.11.2010 in Iffeldorf 1. Räumliche Gliederung, Geschichte, Definition Klima 2. Klimafaktoren und bisheriger Trend 2.1. Lufttemperatur 2.2. Nebel, Bewölkung und Strahlung 2.3. Niederschlag, Abfluss 2.4. Schneedecke 2.5. Wind 2.6. Wetterlagen 3 Prognostizierter Klimawandel 3.1. Zukünftiger Trend Spurengase und Szenarien 3.2. Projektionen Temperatur, Niederschlag 4. Beispiele für Maßnahmen Wildsteig Räumliche Gliederung: 530-1590 m NN Niedere Bleick Vorderfischen • Frühe Neuzeit und Aufklärung: Beginn der naturwissenschaftlichen Beobachtung in Europa Geschichte der Meteorologie auch im Bereich der Meteorologie (Torricelli, im Pfaffenwinkel Pascal, Celsius, Beaufort) • Kurfürst Karl-Theodor: Gründung der Akademie der Wissenschaften Stationsnetz in Bayern nach dem Vorbild der Societas Palatina • 1.1.1781: Beginn der meteorol. Messungen auf dem HP durch den Rottenbucher Augustinerchorherrn Cajetan Fischer • Albin Schweiger: Erste Beschreibung des Klimas vom HP • 1803: Säkularisation: Pfarrer und Lehrer führen Beobachtungen weiter • 1838: Sternwarte Mü erhält Aufsicht • 1878: Met. Zentralstation Mü übernimmt • 20. Jhr.: Reichswetterdienst und DWD • 2009: Klimareferenzstation Rottenbuch Hohenpeißenberg Definitionen • Wetter: aktueller Zustand der Atmosphäre • Witterung: Wetter in einem Zeitabschnitt (Tage – Woche) • Klima: Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge, die für den durchschnittlichen Zustand der Erdatmosphäre an einem Ort verantwortlich sind Penzberg Lufttemperatur Hohenpeißenberg