Tourenprogramm 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schongau, Altenstadt Und Hohenfurch Da Ist Was Los!
2017FERIENSOMMER für Schongau, Altenstadt und Hohenfurch Da ist was los! Mit Gewinnspiel: - 10 Einkaufs gutscheine für je 10 € Seite 38 Auswählen, anmelden, mitmachen. Für jeden ist etwas dabei! Direkt an der A96 München – Lindau 7 neue Ausfahrt Bad Wörishofen Fahrgeschäfte Nur 30 Minuten von Schongau 2017! Hallo Gemeinsam Spaß erleben in Bayerns größtem Freizeitpark! Über 60 Attraktionen und Events 6 Achterbahnen, 9 Wasserattraktionen und zahlreiche Fahrgeschäfte für Jung und Alt. Geöffnet von 01.04. - 5.11.2017 Grandioses Programm in den Sommerferien Stunt - Magie - Comedy Samstag, 29. Juli bis Sonntag, 27. August 2017 Atemberaubende Shows werden Sie zum Staunen bringen! #wiecoolistdasdenn | www.skylinepark.de 2 136x198mm_Feriensommer-fuer-Schongau-Image-Sommerferienprogramm2017.indd 1 17.05.2017 16:03:18 Liebe Kinder und ... auswählen ... anmelden Jugendliche, ... mitmachen liebe Mitwirkende, für jeden ist was dabei! wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wir freuen uns auf Euch! Mitwirkenden, die mit ihren Angeboten dieses attraktive Kinderferienprogramm gestalten und bei Euer Ferienprogramm-Team HalloAndreas Klausmann für die Zusammenstellung des Programms. Ganz herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, die den Druck des Programmheftes ermöglichen. Verantwortlich: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt sowie Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau, Tel. 08861-214 181, Fax 214 881, www.schongau.de und Email [email protected] von links: Stefan Lukats, Ursula Diesch, -
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Organisator: SC Bad Kohlgrub Schiedsrichter F.Heumann SC Penzberg Streckenname Steckenberg Rennleiter R.Lux SC Bad KohlgrubStart 1000 m Trainer Verteter B.Vogt SC Bad Kohlgrub Ziel 860 m Höhendifferenz 140 m Streckenlänge m Homolog Nr: Kurssetzer B.Vogt SC Bad Kohlgrub Tore /R-Änderung 24 / 24 Vorläufer -A- V.Lux SC Bad Kohlgrub -B- J.Lang SC Bad Kohlgrub -C- Startzeit: 10:00 Uhr Wetter: bewölkt Schnee: griffig Temp. Start:-3 C° Ziel: -2 C° ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN T-Zeit Kinder I weiblich 1 3 SCHELLE Emilia 10 TSV Weilheim 42.16 2 5 BESCHTA Maria 10 SV Wildsteig 45.72 3 19 WINKLER Valentina 10 DAV Peissenberg 46.52 4 14 LANG Anna 10 SC Hohenfurch 46.98 5 4 BAUER Franziska 10 TSV Bernbeuren 47.40 6 13 ÖLLER Leni 10 TSV Altenau 47.45 7 11 WITTER Charlotte 11 TSV Bernbeuren 47.49 8 22 RIEGER Alila 10 TSV Weilheim 47.91 9 9 MAYR Michaela 10 SC Huglfing 48.09 10 16 MATES Amy 11 SC Penzberg 49.79 11 20 KRATZ Leni 10 TSV Altenau 51.40 12 15 GUGGENMOS Miriam 11 DAV Peissenberg 52.31 13 23 CULLAN Keira 12 TSV Oberammergau 53.14 14 18 SMEJKAL Lea 12 SC Iffeldorf 56.51 15 17 MAHN Pauline 11 TSV Weilheim 57.95 16 2 STALTMEIER Emmy 12 DAV Peissenberg 58.71 17 8 WIELAND Emelie 10 TSV Bernbeuren 1:00.76 18 1 SCHWARZ Marlena 11 SC Lauterbach 1:01.98 19 7 GÖTZ Stefanie 11 TSV Altenau 1:29.30 Kinder I männlich 1 44 LAMPL Luis 10 TSV Oberammergau 39.14 2 28 BÜHNER Matteo 10 TSV Oberammergau 39.36 3 46 MENTER Noah 10 TSV Oberammergau 44.82 4 29 SCHUSTER Tobias 10 SC Lauterbach 45.61 04.02.2018 / Unterammergau Seite 1/5 ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Auswertung: F.Vogt TIMING: Alge TDC 8001 2. -
Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, Obersöchering, Antdorf Und
An sämtliche Haushalte in Den digitalen Abfuhrkalender, Haben Sie Fragen oder Beschwerden? Seeshaupt, Iffeldorf, Bernried, Habach, die Web-App u. v. m. Wir helfen gerne: Abfallberatung EVA GmbH finden Sie auf unserer Website: Tel. 0881 / 40 80 3 oder 08868/180 1-80 oder Obersöchering, Antdorf und Sindelsdorf www.eva-abfallentsorgung.de E-Mail: [email protected] Abfuhr-Termine 2016 für Mülltonnen und Säcke müssen ab Die Wertstoffhöfe (WH) 6.00 Uhr am Abfuhrtag bereitstehen. sind geschlossen: Restmüll Biomüll siehe Rückseite: Die Deckel der Mülltonnen müssen Faschingsdienstag nachmittag, Gelber Sack Altpapier Giftmobil vollständig geschlossen sein. Karsamstag, Heiligabend und Silvester. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember KW KW KW Fr 1 Neujahr 53 Mo 1 6 05 Di 1 4 Fr 1 1 2 7 7 So 1 Tag d. Arbeit Mi 1 Fr 1 2 3 4 7 3 Mo 1 6 31 Do 1 1 2 Sa 1 Di 1 Allerheiligen Do 1 1 6 Schulferien KW Sa 2 2 3 4 7 Di 2 4 Mi 2 Sa 2 3 4 5 6 7 Mo 2 18 Do 2 1 Sa 2 Di 2 Fr 2 3 4 5 6 7 So 2 Mi 2 5 1 Fr 2 2 3 4 7 7 So 3 Mi 3 Do 3 1 2 7 So 3 Di 3 5 5 Fr 3 2 3 4 7 3 7 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Tag d. dt. Einheit Do 3 Sa 3 KW KW KW KW Mo 4 6 01 Do 4 1 2 7 Fr 4 3 4 5 6 7 Mo 4 14 Mi 4 Sa 4 Mo 4 6 27 Do 4 1 2 So 4 Di 4 2 40 Fr 4 1 6 So 4 KW KW Di 5 4 Fr 5 3 4 5 6 7 7 Sa 5 Di 5 5 5 Do 5 Chr. -
Landkreisergebnis Nach Sammlungsorten 2017/2018 Weilheim-Schongau
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2017/2018 Weilheim-Schongau 2018 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung Ergebnis Bemerkung Altenstadt 445,61 x 3 BW Altenstadt 487,50 A.-Schwabniederhofen (1) 775,70 x 4 SVV Schwabniederhofen 820,00 A.-Schwabniederhofen (2) 95,00 x 1 BW Altenstadt 133,02 Antdorf 255,12 1 VRV Antdorf-Frauenrain 257,00 vereinsinterne Spende Bernbeuren (1) 4.068,00 x 13 VSRK Bernbeuren 4.000,50 inkl. Gemeindebeitrag Bernbeuren (2) 273,50 x 1 BW Altenstadt 289,43 Bernried 0,00 keine Sammlung 0,00 Böbing 2.960,96 x x 9 VRV Böbing 2.972,42 Burggen (1) und -Haslach 1.442,50 x 6 VSK Burggen 1.421,00 Burggen (2) 202,6 x 1 BW Altenstadt 141,60 Burggen-Tannenberg (1) 501,00 x 1 VSV Burggen-Tannenberg 500,00 Burggen-Tannenberg (2) 0,00 x 1 BW Altenstadt 85,72 Eberfing 0,00 1 VRV Eberfing 30,00 vereinsinterne Spende Eglfing 0,00 keine Sammlung 0,00 Habach 240,00 x 1 VKV Habach 394,00 Hohenfurch 252,51 x 1 BW Altenstadt 92,20 Hohenpeißenberg 380,94 x 3 BW Altenstadt 437,00 Hohenpeißenberg (2) 0,00 keine Sammlung 0,00 2016 vereinsinterne Spende durch VRV Hohenpeißenberg Huglfing (1) 208,60 x 1 BW Altenstadt 203,56 Huglfing (2) 1 KRV Huglfing 200,00 vereinsinterne Spende Huglfing (3) 214,30 x 1 Jugend- u. Bildungsreferent LV BAY 310,00 Iffeldorf 25,00 1 VSV Iffeldorf 25,00 vereinsinterne Spende Ingenried (1) mit OTen 1.275,00 x 6 VSRV Ingenried 1.414,00 Ingenried (2) 208,60 x 1 BW Altenstadt 77,50 Oberhausen 1.226,40 x 9 BW Murnau 1.052,10 Obersöchering 200,00 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VRV Söchering Die Friedhofssammlung 2017 ist nach Jahresabschluss 2017 eingegangen, deshalb wird der Betrag 134,20 € auf 2018 gebucht. -
Amtsblatt Nr. 13
Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 13 vom 01. Juli 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 [email protected] · www.weilheim-schongau.de Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß INHALTSVERZEICHNIS Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG bekannt ge- 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin geben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § auch ohne ihn verhandelt werden kann und mit Ablauf der • Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver der Bundeswehr 5 Abs. 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist. Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen; • Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umwelt- Schongau, den 12.06.2019 verträglichkeitsprüfung; Standortbezogene Vorprüfung des Ein- Landratsamt Weilheim-Schongau 4. durch Einsichtnahme in die Antragsunterlagen, durch Erhe- zelfalls nach § 5 Abs. 1 i. V. m. § 7 Abs. 2 UVPG bung von Einwendungen und durch die Teilnahme am Erörte- Verlegung eines namenlosen Grabens entlang des Steinbruch- gez. rungstermin entstehende Aufwendungen nicht erstattet werden; weges in Dürnhausen, Gemeinde Habach, Landkreis Weilheim- S. Schweiger Schongau, Regierungsbezirk Oberbayern 5. die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- Wasserrecht; örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nieder- richtigt werden können und die Zustellung der Entscheidung • Wasserrecht; schlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in das über Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nie- Grundwasser; Gemeinde Oberhausen werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zu- derschlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in stellungen vorzunehmen sind. -
Gemeinde Pähl Landkreis Weilheim-Schongau
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pähl Landkreis Weilheim-Schongau Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Da Ist Was Los!
2019FERIENSOMMER für Schongau, Altenstadt und Hohenfurch Da ist was Mitlos! Gewinnspiel: 10 Einkaufs - gutscheine für je 10 € Seite 42 Auswählen, anmelden, mitmachen. Für jedenen ist etwasetwas dabei!dabei! KOLBENSATTELHÜTTE & ALPINE COASTER OBERAMMERGAU Rodelspaß mit dem ALPINE COASTER auf über 2,6 km und 400 Höhenmetern. Rasante Abfahrten im BIKEPARK und gemütliche Einkehr in der KOLBENSATTELHÜTTE. Die AMMERGAUER ALPEN – für die ganze Familie. kolbensattel.de und auf 2 Liebe Kinder und ... auswählen ... anmelden Jugendliche, ... mitmachen liebe Mitwirkende, für jeden ist was dabei! wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wir freuen uns auf Euch! Mitwirkenden, die mit ihren Angeboten dieses attraktive Kinderferienprogramm gestalten und bei Euer Ferienprogramm-Team Andreas Klausmann für die Zusammenstellung des Programms. Ganz herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren, die den Druck des Programmheftes ermöglichen. Verantwortlich: Jugendreferenten der Stadt Schongau, der Gemeinden Hohenfurch und Altenstadt sowie Tourist Information Schongau, Münzstraße 1 – 3, 86956 Schongau, Tel. 08861-214 181, Fax 214 881, www.schongau.de und Email [email protected] von links: Thomas Schleich, Stefan Lukats, Ursula Änderungen und Fehler vorbehalten. Diesch, Mona Maucher und Andreas Nuscheler hEHU$UWLNHO 6HLW,KUH1XPPHU 7ROOH*HVFKHQNXQG+HOLXPEDOORQV $OOHVIUGHQ0DO%DVWHOXQG.QVWOHUEHGDUI 3DUW\XQG7LVFKGHNRUDWLRQHQIUMHGHQ$QODVV 0Q]VWUDH 2QOLQH6KRS 6FKRQJDX ZZZKHLPXQGKREE\QHW 3 Inhaltsverzeichnis 01 Fitnesstraining im „Clever fit“ Schongau 21 Dem Biber auf -
Amtsblatt Nr. 14
AA MM TT SS BB LL AA TT TT des Landratsamtes Weilheim-Schongau Herausgeber: Landratsamt Weilheim-Schongau Verantwortlich: Pressestelle -, Pütrichstr. 8, 82362 Weilheim i. OB Landrätin Andrea Jochner-Weiß Tel.: 0881/681-1399 e-mail: [email protected] Nummer 14 Internet: www.weilheim-schongau.de 15. Juli 2021 Inhalt: schießlich des Röllgrabens (Erlbach) von Fluss- Bekanntmachung der Haushaltssatzung des kilometer 0,000 bis 0,826; Landkreis Weilheim- Schulverbandes Hohenfurch- Schongau Schwabniederhofen (Landkreis Weilheim- Wasserrecht; Schongau) für das Haushaltsjahr 2021 Wasserversorgung Gemeinde Iffeldorf; Land- Bevölkerungsstand am 31.12.2020 kreis Weilheim-Schngau; Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver Bekanntmachung Erörterungstermin im Verfah- der Bundeswehr ren zu den Anträgen der Gemeinde Iffeldorf auf Wasserrecht; Bewilligung zur Grundwasserentnahme aus Verordnung des Landratsamtes Weilheim- dem Brunnen 1 Iffeldorf und Neuausweisung Schongau über das Überschwemmungsgebiet des Wasserschutzgebietes Iffeldorf der Ach auf dem Gebiet der Gemeinde Ober- hausen von Flusskilometer 0,400 bis 3,400, ein- Haushaltssatzung des Schulverbandes Hohenfurch-Schwabniederhofen (Landkreis Weilheim-Schongau) für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes -BaySchFG-, Art. 40 Abs. 1 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband Hohenfurch- Schwabniederhofen folgende Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
4-Kt-Wahlvorschlaege-Teil-2.Pdf
Der Wahlleiter des Kreises Weilheim-Schongau Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Jochner-Weiß Andrea, Landrätin, Wielenbach, Wilzhofen 1961 102 Bertl Alexandra, Ärztin, Stadträtin, Kreisrätin, Bezirksrätin, Weilheim i.OB 1983 103 Erhard Peter, 1. Bürgermeister, Feuerwehrkommandant, Kreisrat, Böbing 1963 104 Flock Angelika, M.A., PR-Referentin, 3. Bürgermeisterin, Weilheim i.OB 1959 105 Ostenrieder Peter, Dipl.-Designer (FH), selbstst. Kommunikationsdesigner, Gemeinderat, Kreisrat, 1972 Peiting, Birkland 106 Rehbehn Hans-Jürgen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Schongau 1960 107 Korpan Stefan, Verwaltungsfachwirt, Penzberg 1983 108 Zellner Frank, Geschäftsführer, Peißenberg 1978 109 Vogelsgesang Guntram, Kommunikationselektroniker, 1. Bürgermeister, Hohenfurch 1967 110 Dorsch Thomas, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Hohenpeißenberg 1971 111 Fischer Barbara, Bäuerin, Kreisrätin, Hohenfurch 1974 112 Liebhardt Michaela, Hausfrau, Gemeinderätin, Kreisrätin, Iffeldorf 1958 113 Pape Martin, Staatl. gepr. Techniker, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Polling, Oderding 1967 114 Deibler Michael, Kfm. Angestellter, Gemeinderat, Kreisrat, Peiting 1963 115 Gast Klaus, Dipl.-Finw. (FH), Oberregierungsrat, -
Tischeinteilung 2018
Tischeinteilung 95. Lechgautrachtenfest in Peiting Bar Ausschank Peiting Peiting Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Rott Stötten Hohenfurch Hohenfurch Hohenfurch Böbing Steingaden Steingaden Urspring Stoffen Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Planegg Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Polling Polling peißenberg Planegg Planegg Kaufbeuren Kaufbeuren Landsberg Landsberg Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Steingaden Steingaden Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Grafrath Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Wildsteig Wildsteig Ehrengäste Ehrengäste Hofstetten Hofstetten Diessen Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Apfeldorf Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Bühne Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Bernbeuren Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Epfach Epfach Neu-Ulm Buching Buching Buching Buching Buching Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Peißenberg Peißenberg Prem -
MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Raisting
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Raisting Jahrgang 2019 / Nr. 03 Ausgabe September Defibrillatoren in Raisting Infos zur Altpapiersammlung Berichte vom Ferienprogramm Aus dem Gemeinderat Mitteilungsblatt Raisting September 2019 Das Raistinger Rathaus Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr; zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Dienstags ist das Rathaus geschlossen Kontakt: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefonnummer: 08807 / 21439-0 (Zentrale) Faxnummer: 08807 / 21439-20 die Sommerferien und die Urlaubszeit liegen in- e-mail: [email protected] zwischen wieder hinter uns. Ich hoffe, auch Sie Besuchen Sie auch unsere Homepage: konnten sich in den vergangenen Wochen gut www.raisting.de erholen. Für Abwechslung in den Ferien sorgte auch heuer wieder ein umfangreiches Ferienpro- Hier finden Sie alle aktuellen Informationen über die gramm für Kinder und Jugendliche. Einige Berichte Gemeinde, wie z.B. Veranstaltungskalender, Gemeinde- über die angebotenen Aktionen können Sie in die- ratsbeschlüsse, Satzungen, Bebauungspläne u.v.m.! sem Mitteilungsblatt lesen. Bedanken darf ich mich an dieser Stelle bei allen Betreuern, die die ver- Verwaltung: schiedenen Angebote gestaltet und organisiert Anschrift: Kirchenweg 12, 82399 Raisting haben. Erster Bürgermeister Herr Martin Höck Geschäftsstellenleitung Frau Martina Hermer-Winkler Auch sonst hat sich diesen Sommer in Raisting Kämmerei Frau Andrea Wolf einiges getan: Auch heuer haben sich einige Ge- Steueramt Frau Karin Patri