MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Raisting

Jahrgang 2018 / Nr. 02 Ausgabe Juli

Aus den Kindergärten und der Grundschule E-Bike für den Gemeindeboten Biotopkartierung Aus dem Gemeinderat Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Das Raistinger Rathaus Das Raistinger Rathaus Öffnungszeiten: MontagÖffnungszeiten: – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzlichMontag – Freitagam Donnerstagnachmittag von 8.00 Uhr bis 12.00 von Uhr 14.00 Uhr – 19.00zusätzlich Uhr am Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Kontakt: Telefonnummer:Kontakt: 08807 / 21439-0 (Zentrale) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Faxnummer:Telefonnummer: 08807 / 21439-021439-20 (Zentrale) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, e-mail:Faxnummer: [email protected] 08807 / 21439-20 e-mail: [email protected] heute halten Sie das „Sommer-Mitteilungsblatt“ in heute halten Sie das „Sommer-Mitteilungsblatt“ in Besuchen Sie auch unsere Homepage: Ihren Händen. In dieser Ausgabe können Sie sich Besuchenwww.raisting.de Sie auch unsere Homepage: wiederIhren Händen. über aktuelle In dieser Themen Ausgabe in der können Gemeinde Sie sichund www.raisting.de auswieder dem über Rathaus aktuelle informieren. Themen in der Gemeinde und Hier finden Sie alle aktuellen Informationen über die aus dem Rathaus informieren.  Gemeinde,Hier finden wieSie z.B. alle Veranstaltungskalender, aktuellen Informationen Gemeind über diee- Wie Sie sicher schon bemerkt haben, konnte mit Gemeinde,ratsbeschlüsse, wie z.B.Satzungen, Veranstaltungskalender, Bebauungspläne Gemeindu.v.m.! e- denWie BauarbeitenSie sicher schon zur Erschließung bemerkt haben, für die konnte Erweit mite- ratsbeschlüsse, Satzungen, Bebauungspläne u.v.m.! rungden Bauarbeitendes Gewerbegebietes zur Erschließung begonnen für diewerden. Erweit Ime- Verwaltung: erstenrung des Schritt Gewerbegebietes wird dort der neuebegonnen Oberflächenwa werden. Ims- Anschrift:Verwaltung: Kirchenweg 12, 82399 Raisting Anschrift: Kirchenweg 12, 82399 Raisting serkanalersten Schritt verlegt. wird Es dort folgen der dannneue derOberflächenwa Schmutzwas- serkanal verlegt. Es folgen dann der Schmutzwas- Erster Bürgermeister Herr Martin Höck serkanal und die Leitungen für die Trinkwasserver- Erster Bürgermeister Herr Martin Höck serkanal und die Leitungen für die Trinkwasserver- Geschäftsstellenleitung Frau Martina Hermer-Winkler sorgung. Noch vor dem Winter soll der Straßenbau Kämmerei/BuchhaltungGeschäftsstellenleitung Frau MartinaAndrea WolfHermer-Winkler komplettsorgung. Nochabgeschlossen vor dem Winter sein. Einsoll derGewerbegrun Straßenbaud- Kämmerei/Buchhaltung Frau KarinAndrea Patri Wolf stückkomplett wurde abgeschlossen bereits verkauft sein. –Ein dort Gewerbegrun entsteht eined- Kasse /Bürgerbüro Frau KarinEvi Greinwald Patri Produktionshallestück wurde bereits mit verkauft einem – dortVerwaltungstrakt. entsteht eine BürgerbüroKasse/Bürgerbüro Frau TanjaEvi Greinwald Braun SchrittProduktionshalle für Schritt sollenmit einemweitere Verwaltungstrakt.Grundstücke für Auszubildender:Bürgerbüro HerrFrau ChristianTanja Braun Staudacher GewerbetreibendeSchritt für Schritt sollenzur Verfügung weitere gestelltGrundstücke werden für – Gemeindebote:Auszubildender: Herr ChristianBernhard StaudacherBräu Gewerbetreibendedie entsprechenden zur GesprächeVerfügung gestellthierzu werden werden – ArchivGemeindebote: Herr AlbertBernhard Tafertshofer Bräu Archiv Herr Albert Tafertshofer bereitsdie entsprechenden geführt. Gespräche hierzu werden bereits geführt. Bauhof: Anschrift:Bauhof: Bahnhofstr. 40, 82399 Raisting Auch die Arbeiten in der Seniorenwohnanlage Anschrift: Bahnhofstr. 40, 82399 Raisting schreitenAuch die voran.Arbeiten Derzeit in derist derSeniorenwohnanlage Baufortschritt von Herr Martin Gindhart, Herr Martin Kratz und Herr Michael außenschreiten kaum voran. zu sehenDerzeit – istaber der im Baufortschritt Inneren werden von VollandHerr Martin Gindhart, Herr Martin Kratz und Herr Michael derzeitaußen kaumbereits zu die sehen Böden – aberverlegt! im DieInneren Aufträge werden für Volland allederzeit weiteren bereits Gewerke, die Böden einschließlich verlegt! Die derAufträge Küchen, für sindalle weiterenbereits vergeben. Gewerke, Bis einschließlich zum Oktober der sollen Küchen, die Kontakt: erstensind bereits Mieter vergeben. ihre neuen Bis zumWohnungen Oktober sollenbeziehen die Telefonnummer:Kontakt: 08807 / 1834 Telefonnummer: 08807 / 1834 können.ersten Mieter Derzeit ihre sind neuen vier WohnungenWohnungen noch beziehen nicht e-mail: [email protected] können. Derzeit sind vier Wohnungen noch nicht füre-mail: den [email protected] 0175/5897803 vergeben – wenn Sie jetzt die Möglichkeit noch für den Notfall 0175/5897803 vergeben – wenn Sie jetzt die Möglichkeit noch nutzen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus. **************************************************************** nutzen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus. **************************************************************** Neu in Raisting angelegt wurde eine mehrjährige BienenweideNeu in Raisting zwischen angelegt Seniorenwohnanlage wurde eine mehrjährige und SpielplatzBienenweide am zwischenKirchenweg. Seniorenwohnanlage Mit dieser Maßnahme und sollenSpielplatz nicht am nur Kirchenweg. unsere Wildbienen Mit dieser undMaßnahme weitere Insektensollen nicht unterstützt nur unsere werden Wildbienen – auch Sie und sollen weitere sich Insektenan der vielfältigen unterstützt Blütenpracht werden – auch erfreuen Sie sollenkönnen. sich an der vielfältigen Blütenpracht erfreuen können. Für die kommenden Sommerwochen und die be- vorstehendeFür die kommenden Ferien- undSommerwochen Urlaubszeit wünscheund die biche- Ihnenvorstehende alles Gute! Ferien- und Urlaubszeit wünsche ich Ihnen alles Gute! Ihr Bürgermeister Ihr Bürgermeister Martin Höck **************************************************************** Martin Höck ****************************************************************

 2  1 1 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Neues aus dem Rathaus: Rentenstelle wieder besetzt!

Ab sofort gibt es wieder eine Rentenstelle in unse- rer Gemeindeverwaltung. Die Mitarbeiterin Andrea Wolf übernimmt die Antragsaufnahme in allen Rentenversicherungsangelegenheiten nach vorhe- riger Terminabsprache, Telefonnr.: 08807/21439- 14.

**************************************************************** Anmeldungen für das Ferienprogramm in den Sommerferien 2018

Auch heuer bieten die Raistinger Vereine und Ein- „Der zuschaltbare Elektroantrieb eines E-Bikes ist richtungen wieder ein buntes Ferienprogramm für eine große Erleichterung, etwa bei steilen Anstie- die Sommerferien an. Über das Angebot wird eine gen oder längeren Strecken“, erläuterte Bayern- gesonderte Information (öffentlicher Aushang, werk-Kommunalbetreuer Stefan Drexl. Davon kann Handzettel in Schulen und Kindergärten) erfolgen. sich künftig auch der Amtsbote Herr Bernhard Bräu von der Gemeinde Raisting überzeugen. Anmeldungen sind in der Zeit vom 16.07. – Denn die Kommune hat beschlossen, das Elektro- 20.07.2018 während der Öffnungszeiten im Rat- haus der Gemeinde Raisting möglich. fahrrad dem Amtsboten zur Verfügung zu stellen. „Gerade für Dienstfahrten im Ort ist das eine prak- **************************************************************** tische und umweltfreundliche Alternative zum Au- Nachwuchs für den Rathaus-Fuhrpark to. Man braucht keinen Parkplatz und leistet auch Verwaltungsmitarbeiter in Raisting noch einen Beitrag für den Klimaschutz“, betonte künftig mit dem E-Bike unterwegs – Bayernwerk-Kommunalbetreuer Stefan Drexl bei Bayernwerk spendet Elektrofahrrad an der Übergabe. die Gemeinde ______Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH Pressemitteilung: Die Bayernwerk Netz GmbH bietet rund sieben Millionen Men- schen in Bayern eine sichere Energieversorgung. Das Netzge- Raisting. Die Elektromobilität ist ein wichtiges biet erstreckt sich über Unter- und Oberfranken, die Oberpfalz Zukunftsthema. Hybrid- und reine Elektroautos sowie Nieder- und Oberbayern. Mit seinem Stromnetz von rund werden vom Bund gefördert, aber auch das E-Bike 154.000 Kilometern Länge und seinem über 5.800 Kilometer fällt in diese Kategorie der Fortbewegung mit langen Erdgasnetz ist das Unternehmen der größte regionale elektrischer Energie. Als größter regionaler Strom- Verteilnetzbetreiber in Bayern. Zudem betreibt die Bayernwerk verteilnetzbetreiber in Bayern engagiert sich das Netz GmbH ein Straßenbeleuchtungsnetz mit einer Länge von Bayernwerk auch in diesem Bereich. 34.600 Kilometern. Rund 2.700 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten arbeiten an Am Donnerstag, 14. Juni, hat deshalb Bayernwerk- einer sicheren Versorgung und am Energiesystem von morgen. Kommunalbetreuer Stefan Drexl ein Elektrofahrrad In seinem Netz transportiert das Unternehmen zu 60 Prozent vom Typ Corratec E-Power Active 10 im Wert von regenerative Energie. Dafür sorgen rund 265.000 regenerative rund 2.000 Euro an Raistings Bürgermeister Martin Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks einspei- Höck übergeben. Das E-Bike verfügt über einen sen. Aluminium-Rahmen, Bosch Active Line-Antrieb, Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk Netz LCD-Display sowie über eine elektrische Schiebe- GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG. hilfe. ****************************************************************

2 3

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Grundschule ist meldung und entwickeln gemeinsam mit ihr und mehr als nur ler- den Eltern Lernziele. nen im Klassen- Ein gemeinsames zimmer Tun bringt auch jedes Jahr die Faschings- zeit. Beim Gaudi- wurm wird der Zu- Die Schule spielt im Leben der kleinen Einwohner sammenhalt der Ge- der Gemeinde Raisting eine große Rolle. Viele meinde sichtbar. Mit Stunden verbringen sie im Klassenzimmer ge- Unterstützung der meinsam mit ihren Mitschülern und den Lehrern. Raistinger Blaskapel- Neben Rechnen, Schreiben und Lesen lernen le und Feuerwehr ziehen die Grundschüler kostü- passiert bei uns aber noch viel mehr. miert durchs Dorf, um am Ende das Rathaus zu stürmen. Eine Theatervorführung in der Schule, Wenn das Schuljahr beginnt, klopft bereits der ein Kinderkonzert in der Stadthalle Weilheim und Herbst an. Unseren Wandertag konnten wir in das vom Elternbeirat organisierte gesunde Früh- diesem Jahr stück machten bei bestem den Februar September- kurzweilig. wetter ver- „Rama dama“ bringen. Ob hieß es Anfang Milchweg an April. Das Hei- der Schöneg- matdorf als ger Käsealm Lebensraum zu (Klasse 2 & begreifen ge- 4), Waldtag lingt dadurch, mit tierischer die Umgebung Begleitung (Klasse 3) oder Rundgang durchs Dorf sauber zu halten und auch manchmal zu säubern. (Klasse 1) – alle hatten ihren Spaß! Das Weißwurstfrühstück am Kirchweihmontag Bis zum Schuljahresende wird es bei uns aber (Klasse 3 & 4), geteilte Gänse am Martinstag und auch nicht langweilig werden: Fußballturnier, der bundesweite Vorlesetag ließen den Oktober Sommerfest, Sportfest, Wandertag und einiges und November im Fluge vergehen, so dass wir mit mehr werden uns auf Trab halten. Viele weitere großen Schritten Richtung Weihnachtszeit eilten. Aktionen, die das Schulleben der Grundschule Die Aktion „Geschenk mit Herz“ machte bewusst, Raisting bunt machen, finden Sie auf unserer dass es vielen Kindern in der Welt nicht so gut Homepage unter www.grundschule.raisting.de. geht wie uns. Fleißig wurden Kartons mit kleinen Schauen Sie doch einmal vorbei. Geschenken gepackt, um so zumindest einige Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Die ad- Das kommende Schuljahr beginnt am 11. Septem- ventlichen Feiern, die nach jedem Adventssonntag ber 2018 und bringt für die Grundschule Raisting in der Schu- eine spannende Herausforderung. Einer durch- le gefeiert schnittlichen Klassengröße von bisher 17 Schülern wurden, stehen 29 Vorschulkinder gegenüber. Um diesen machten Umständen gerecht zu werden, wird es daher im das Warten kommenden Schuljahr erstmals zwei jahrgangs- aufs Christ- kombinierte Klassen bei uns in Raisting geben. kind ein Das bedeutet, dass Schüler des ersten und des wenig kür- zweiten Schulbesuchsjahres gemeinsam in einer zer. Klasse lernen. Mit Blick auf die Schülerzahlen der nächsten Jahre bietet sich mit der Jahrgangs- Im Januar fanden wieder die Lernentwicklungsge- kombination eine sichere Möglichkeit zum Erhalt spräche statt, welche das Zwischenzeugnis erset- unserer Schule. zen. In diesem Gespräch zwischen Lehrer, Schüler und Eltern werden die Leistungen des Kindes nicht Ihr Team der Grundschule Raisting mehr nur auf Noten reduziert. Stattdessen schät- zen sich die Kinder selbst ein, erhalten im Ge- **************************************************************** spräch mit der Lehrkraft eine individuelle Rück-    4 3 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Neues aus dem Kindergarten St. Wir bedanken uns bei all den fleißigen Helfern und Raphael Spendern die uns bei unserem Projekt so tatkräftig unterstützt haben!

Am 16.6.2018 war es nun soweit- nach einem Dem Trommlerzug Raisting – Sölb ein herzliches halben Jahr der Planungsphase konnten wir das Vergelt´s Gott für die musikalische Umrahmung neue Gartenklettergerät endlich in Betrieb neh- unseres Sommerfests! men. Der Wunsch nach einem neuen Gartenspiel- gerät war schon längere Zeit ein Thema, da die Susanne Dietrich mit Team und allen Kindern bestehenden Klettermöglichkeiten immer mehr **************************************************************** zurückgebaut werden mussten.

Den finanziellen Grundstein für die Neuanschaf-  fung legte die Theaterabteilung des Burschenver- eins Raisting mit ihrer Spende über 4.000 €. Zu- dem brachten uns der Kinderförderverein Raisting, die Gemeinde Raisting, die Raiffeisenbank Rais- ting und die Sparkasse Oberland näher an unser Ziel. Mit Hilfe des Elternbeirats konnte nun das neue Spielgerät angeschafft werden.

Im feierlichen Rahmen unseres alljährlichen Som- merfestes segnete Herr Pfarrer Martin Bestele das lang ersehnte Spielgerät.

(Bild: Kindergarten St. Raphael) **************************************************************** 55 Jahre Meisterbetrieb. 

Farben. Tapeten. Bodenbeläge. Neubau- & Renovierungsanstriche. Wärmedämmung. Altbausanierung. Verputz. Holzschutz. Exklusive Raumgestaltung Jetzt und Lackierarbeiten. be wer ben Maler Stechele GmbH Raisting, Gartenweg 48. Tel: 08807 1641 [email protected] www.maler-stechele.de

Anzeige_Stadionfoerderverein128x90_160613.indd 1 14.06.16 11:07 ****************************************************************



4 5

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Ein Abschied ist immer auch ein neuer Anfang Neuer Tanzsportverein am Ammersee

Der TanzSportClub Ammersee – Verein zur Förde- Nach dreijähriger rung der Tanzkultur e.V. wurde neu gegründet und Tätigkeit gebe ich zum ist in Raisting beheimatet. Gleich nach den Oster- neuen Schuljahr die ferien startete der Trainingsbetrieb mit den Grup- Hortleitung an Sabine pen Seniorentanzen, Im Alter fit in den Frühling, Schmid, bereits ehe- Tanzen ohne Partner, Kindertanzen, Standard- malige Leitung und Lateinamerikanische Tänze und auch Salsa. 2013/2014, ab. Ich Es sind schon Workshops ausgeschrieben, in wel- bedanke mich von chen man beispielsweise die Grundlagen des Sal- Herzen bei den Fami- sa, Discofox, Tango Argentino und Tanzen ohne lien und dem gesamten Team für die intensive, Partner in den lateinamerikanischen Tänzer erler- schöne und bereichernde gemeinsame Zeit und nen kann und wenn man Lust hat weiterzumachen, wünsch allen, insbesondere Sabine zum Neuan- auch in den Gruppen fest mit einsteigen kann. fang, einen guten Start im neuen Schuljahr und alles Gute für die Zukunft! Beatrice Kobras ist Mitgründerin und 1. Vorsitzen- de des TanzSportClubs Ammersee e.V. in Rais- Nina Fritsche ting, welcher seit April 2018 mit seinem Trainings- betrieb begonnen hat. Der Verein hat ein breit gefächertes Angebot von festen Tanzgruppen und Workshops mit den Tänzen West Coast Swing, Nach Eltern- und Einarbei- Salsa, Discofox, Seniorentanz, Kindertanz, Stan- tungszeit übernehme ich dard- und Lateinamerikanische Tänze, Tango Ar- nun ab September wieder gentino und Tanzen ohne Partner. die Leitung unseres Hortes „Bunte Kleckse“. Ich freue Am Sonntag, den 29.04.2018 war die Verbandsta- mich sehr wieder mehr be- gung des Landestanzsportverbandes Bayern in ruflich tätig zu sein und aktiv Ingolstadt. Zu diesem Anlass wurde Beatrice Kob- den Hortalltag mitgestalten ras die Ehrennadel in Bronze für besondere und zu können. Besonders freue hervorragende Verdienste um den Amateurtanz- ich mich auf die Arbeit mit sport vom Landestanzsportverband Bayern e.V. den Kindern, die mich be- verliehen. reits in den letzten Monaten kennenlernen durften. Weitere Informationen wie die Termine unter Ich wünsche Nina alles Gute für ihren weiteren www.tsc-ammersee.de. Lebensweg! **************************************************************** Sabine Schmid

****************************************************************



Ort: Grundschule Raisting Erdgeschoß Öffnungszeiten: Jeden Montag von 16 - 18 Uhr, jeden Donnerstag von 17 - 19 Uhr (außer Ferienzeiten)

****************************************************************

 6 5 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Spendenkonten: Raiffeisenbank Raisting IBAN DE67 7016 9521 0000 8125 87

Sparkasse Oberland Schützengesellschaft Raisting e.V. IBAN DE02 7035 1030 0000 0716 96

Unser Projekt Bei Spenden ab 500 Euro erfolgt eine namentliche Nach dem Aufstieg unserer 1. Luftpistolenmann- Nennung des Spenders gemeinsam mit anderen schaft in die 2. Bundesliga stehen wir vor der Her- Spendern auf einer der neuen Schießanlagen. Bei ausforderung, unseren Schießstand zu moderni- Spenden ab 2.500 Euro bringen wir den Namen sieren. Das ist erforderlich, um die Anforderungen des Spenders sichtbar auf einem der neuen als Austragungsort für die 2. Bundesliga Luftpistole Schießstände an. Die Namen aller Spender wer- zu erfüllen. Wir werden die veralteten Seilzuganla- den wir – sofern erwünscht – auf einer Spendenta- gen durch neue elektronische Schießstände erset- fel erwähnen. Selbstverständlich sind uns auch zen. Dadurch wer- anonyme Spenden gerne willkommen! den wir den Schießbetrieb für Schützengesellschaft Raisting e.V., Schützenstr. 2, 82399 Raisting, Tel: 08807-8780, E-Mail: info(at)sg-raising.de. Schützen und Zu- Einzelvertretungsberechtigt sind: 1. Schützenmeisterin Martina schauer noch at- Steingruber, 2. Schützenmeisterin Sonja Plattke. traktiver gestalten. Registergericht: Amtsgericht München, Registernummer: VR Es profitieren somit 80186 neben den Bundes- **************************************************************** ligaschützen auch alle davon, die Freude am Schieß- sport und span- nenden Wettkämp- fen haben.

Unsere Schützen Die Schützen unseres Vereins sind in den Diszipli- nen Gewehr, Pistole und Bogen seit Jahren natio- nal sehr erfolgreich und vertreten Raisting auch auf internationalem Parkett. Unserer Luftpistolen- mannschaft gelang es dreimal in Folge den Meis- tertitel in der Bayernliga Luftpistole Südwest zu erringen. Die Krönung des dritten Meistertitels war der Aufstieg in die 2. Bundesliga Luftpistole am 14. April 2018.

Eure Unterstüt- zung Mit der Modernisie- rung unseres Schießstandes kommen Kosten von ca. 40.000 Euro auf die SG Raisting zu. Wir hoffen auf Unterstützung durch die Gemeinde Raisting und den Bayerischen Sportschützenbund, dennoch werden wir einen Großteil dieses Projekts aus eigener Kraft stemmen müssen. **************************************************************** Deshalb brauchen wir Eure Unterstützung für un- seren Start in die 2. Bundesliga!

6 7

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Theaterabteilung spendet insgesamt Nach 22 ausverkauften Vorstellungen gehen die 6500€- weitere Krimidinner Termine im Theaterer in die Verlängerung. Im Herbst 2018 wird nochmals die Krimikomödie „Schiff ahoi- Der Herbst Tod fährt!“ zur Aufführung gebracht.

Die Abteilung Theater des Burschenverein Rais- Karten für die Aufführungen am 31.10., 02.11., ting spendet aus dem Erlös des aktuellen Krimi- 16.11. und 23.11.18 können direkt im Gasthof zur dinners 4.000 € an den Kindergarten St. Raphael. Post erworben oder unter 08807/ 92240 bestellt Mit der Spende wurde die Anschaffung eines neu- werden. en Spielgerätes unterstützt. Des Weiteren wurden 2.500 € an die Stiftung Hospizverein im Pfaffen- Auch unsere jüngsten Raistinger Bürger kommen winkel gespendet. diesen Sommer wieder auf ihre Kosten. Im Rah- men des Ferienprogramms der Gemeinde Raisting führt die Theatergruppe voraussichtlich am 16.08. im „Gasthof zur Post“ wieder ein lebendiges Kas- perltheater auf.

(Bild: Theaterabteilung, Spendenübergabe Kindergarten St. Raphael)

(Bilder: Theaterabteilung, Ferienprogramm 2017)

****************************************************************

(Bild: Theaterabteilung, Spendenübergabe Hospizverein)

 8 7 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

men, wo wir gemeinsam die Zahnradbahn hinauf zur Gipfelstation, dem Wendelsteinhaus nehmen. In luftiger Höhe auf 1725 m haben wir etwa 2,5 Stunden Zeit zum Mittagessen und diversen Gip- felaktivitäten, wie der Besichtigung der Wendel- steinhöhle oder Deutschlands höchst gelegener Kirche, oder bei einem Kaffee einfach nur die fan- Anmeldung zur Spielgruppe 2018/2019 tastische Aussicht zu geniessen, die es bei Fern- sicht erlaubt, bis zur Zugspitze zu blicken, bevor es Die Arbeiterwohlfahrt bietet ab September wieder um ca. 14:00 mit der Gondelbahn wieder runter zwei Spielgruppen. Montag und Donnerstag oder geht, ins Tal nach Osterhofen-Bayrischzell, wo Dienstag und Freitag für Kinder im Alter von ca. 1 bereits der Bus zur Weiterfahrt auf uns wartet. Die ½ bis 3 Jahren. Es können auch alle 4 Tage ge- Fahrt führt uns dann noch zur Wallfahrtskirche bucht werden. Hier können die Kinder, ohne ihre Birkenstein, wo sich die Gelegenheit für eine kurze Eltern, miteinander spielen, singen, kneten, bas- individuelle Führung bieten wird. Anschließend teln und gemeinsam Brotzeit machen. Die Spiel- Kaffee trinken im Winklstüberl in Fischbachau. gruppe dient zur Vorbereitung zum Kindergarten. Die Kosten für die Busfahrt betragen, einschliess- Sie findet im AWO-Haus in der Bahnhofstr.4 in lich Zahnradbahn hinauf und Gondelfahrt hinab Raisting statt. Die Anmeldung kann zwischen Os- und einem warmen Mittagessen (3 Gerichte zur tern und Pfingsten erfolgen. Auswahl) mit einem Getränk im Wendelsteinhaus für AWO-Mitglieder € 49,00 - für Nichtmitglieder € 54,00.

Wir haben im Bus genügend Platz für Rollatoren und Rollstühle und es werden nur sehr kurze We- ge zu Fuß zurück zu legen sein. Toiletten sind Nähere Informationen bekommen sie bei An- überall ebenerdig zu erreichen. nette Robeller unter der Telefonnummer 08809/163015 oder Montag und Donnerstag von Anmeldung bei: Barbara Weber 08807-7734 oder 9 – 12 Uhr im AWO-Haus Tel.: 0151/58585910. Ingrid Koderer 08807-5535

Theaterfahrt

Heuer geht die Theaterfahrt am 18.11.2018 zur Nachmittags-Vorstellung um 14:30 von „Der Medi- Künftige Veranstaltungen: cus – Das Musical“ ins Deutsche Theater nach München, einer der besten aktuellen Musicalpro- Führung Marienmünster duktionen des Landes - wie die Kritiker schreiben. Dabei nehmen Sie teil, an einer aufregenden Rei-  Am Freitag den 17.08. treffen wir uns um 14:00 se ins Persien des Mittelalters und begleiten den Uhr zur Führung vor dem Portal des Marienmüns- jungen Engländer Rob Cole dabei, die Geheimnis- ters in Diessen. Die Münsterführung wird von Wer- se der, in der damaligen Zeit führenden Medizin ner Häckl geleitet. Sie dürfen sich auf eine interes- des Orients zu erlernen. sante und gewiss sehr kurzweilige Stunde freuen. Wir können Ihnen Karten der Kategorie 2 inclusive Im Anschluss besuchen wir gemeinsam das Cafe Busfahrt für € 72 an AWO Mitglieder und € 75 an Süßwahn, nur wenige Gehminuten unterhalb des nicht AWO Mitglieder anbieten. Marienmünsters in Diessen. Anmeldungen bitte bei Bitte beeilen Sie sich mit Ihrer Anmeldung bei Re- Barbara Weber Tel. 08807 7734 nate Burgstaller 08807/924812 (nach 18.00 Uhr) oder Ingrid Schwabl 08807/91745, da nur ein be- grenztes Kontingent zur Verfügung steht. Herbstbusfahrt der AWO Raisting zum Wendelstein Ihre Zahlung leisten Sie bitte an die AWO Raisting, Raiffeisenbank Raisting, Am Mittwoch den 19.09. starten wir um 08:00 Uhr IBAN: DE12701695210000815420, mit dem Bus zum Wendelstein und werden nach Kennwort: Theaterfahrt. etwa 2 ½ stündiger Fahrt in Brannenburg ankom- ****************************************************************

8 9

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

KINDERFÖRDER- Wir freuen uns schon auf Euch! VEREIN RAISTING e.V. Die Vorstandschaft des Kinderförderverein Raisting e.V.

Noch zum Vormerken: Dr. Döblinger kommt am 19. Oktober 2018 zu uns Am 09. Juli 2018 findet um 20 Uhr die Jahres- nach Raisting. hauptversammlung des Kinderförderverein Rais- ting e.V. im Gasthof zur Post statt. Da dieses Jahr **************************************************************** uns 4 Vorstandsmitglieder verlassen, suchen wir dringend Verstärkung. Der Fußballförderungsverein Raisting e.V. lädt am 22.09.2018 zum Wiesn´n Der Kinderförderverein Raisting e.V. besteht be- Opening ein! reits seit 1974. Als gemeinnütziger Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die Kinder dieses **************************************************************** Ortes zu unterstützen. Dies machen wir vor allem durch finanzielle Leistungen an die hiesigen Kin- dergärten, die Grundschule, die Spielgruppe und die Mutter-Kind-Gruppe. Unter anderem finanzie- ren wir Ausflüge, Spielgeräte, Materialien, Nikol- aussäckchen, Osternester und vieles mehr. Gera- de erst haben wir die Anschaffung des neuen Gar- tenklettergeräts im Kindergarten St. Raphael durch eine Spende unterstützt. Auch die Spielgeräte auf unserem örtlichen Spielplatz am Kirchenweg wur- den von uns gespendet.

Wir leisten aber nicht nur einen finanziellen Beitrag für unsere Kinder und den Ort, sondern wir berei- chern auch mit verschiedenen Veranstaltungen unser Ortsleben. Insbesondere veranstalten wir den beliebten Martinsumzug, den Adventsbasar, die Ü2- und Ü8-Faschingsfeiern, das Döblinger Kasperletheater und unsere Plantschbeckenparty. Diese Veranstaltungen sind nur möglich umzuset- zen wenn diese von zahlreichen Vorstandsmitglie- dern organisiert werden.

Da wir auch zukünftig gerne diese Veranstaltungen anbieten wollen und noch viel für unsere Kinder hier am Ort leisten möchten, wäre es schön, wenn sich noch ein paar nette Mütter und Väter zur Ver- stärkung unserer Vorstandschaft finden würden. Der Lohn dieser ehrenamtlichen Arbeit ist die Freude in den Augen unserer Kinder und das gute **************************************************************** Gefühl etwas beizutragen.

Die nächste Veranstaltung steht schon in den Fahr nicht fort. Startlöchern. Im Zuge des Ferienprogrammes Kauf im Ort! werden wir wieder unsere beliebte Plantschbe- ckenparty für die Kleinen anbieten.

Wer Interesse hat kann sich gerne unverbindlich Nutze den Service der bei uns informieren. Oder Ihr schaut auf unserer einheimischen Unternehmen! Homepage (www.kifoe-raisting.de) mal vorbei. ****************************************************************

 10 9 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018      Kath. Deutscher Frauenbund Altpapiersammlungen – Statistiken Zweigverein Raisting Kath. Deutscher Frauenbund Altpapiersammlungen – Statistiken Zweigverein Raisting nächster Termin: 12.07.2018, 14:00 Uhr

nächster Termin: 12.07.2018, 14:00 Uhr S o m m e r f e s t

S o m m e r f e s t

AUGUST Sommerpause

AUGUST Sommerpause

Weitere Termine:

13.09.2018,Weitere Termine: 14:00 Uhr Gemütlicher Nachmittag (Geburtstagsnachmittag) 13.09.2018, 14:00 Uhr Gemütlicher Nachmittag 11.10.2018,(Geburtstagsnachmittag) 14:00 Uhr Törggelen

09.11.2018,11.10.2018, 20:0014:00 UhrUhr MitgliederversammlungTörggelen

06.12.2018,09.11.2018, 14:0020:00 UhrUhr AdventfeierMitgliederversammlung

****************************************************************06.12.2018, 14:00 Uhr Adventfeier

****************************************************************

Vergleich Altpapier WM-SOG und BY

Vergleich Altpapier WM-SOG und BY

Naturwerk Oberland GmbH | Markus Moll Leonhardstraße 11 a · 82399 Raisting Mobil: 0151-6250 15 62 · [email protected]

****************************************************************  **************************************************************** 

****************************************************************

****************************************************************

****************************************************************

****************************************************************

10 11

10 

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Die älteste Tourenwagen-Rallye der „Schau auf die Rohre“: Den „Schatz“ Welt, die Herkomer-Konkurrenz, macht in Bayerns Untergrund erhalten Station in Raisting! Jedes Mal, wenn in Bayern ein Wasserhahn Am Samstag, 14.07.2018, starten etwa 50 über 80 aufgedreht, eine Waschmaschine angestellt Jahre alte Oldtimer ab dem Landsberger Mutter- oder eine Klospülung betätigt wird, kommen turm ins 5-Seen-Land. Die Herkomer-Konkurrenz, das Trinkwasser- und das Abwassersystem ins die die Stadt Landsberg im Zweijahresrhythmus Spiel. Damit diese täglichen Handlungen rei- durchführt, macht mit Automobilen bis Baujahr bungslos funktionieren, liegt ein 215.000 km 1930 auch bei der Erdfunkanlage RADOM, Rais- langes Leitungsnetz – das entspricht fünf Mal ting, Halt. Das älteste gemeldete Fahrzeug stammt der Strecke um unsere Erde – in Bayerns Un- aus dem Jahr 1902. Ebenso präsentiert sich das tergrund verborgen. Dieses Netz muss laufend älteste in Deutschland zugelassene Elektroauto- gewartet, geprüft und bei Bedarf saniert wer- mobil, das auch schon die Oma von Donald Duck den. fuhr. Die Initiative „Schau auf die Rohre“ zeigt wie’s Lassen Sie sich dieses messingglänzende auto- geht und holt auf www.schaudrauf.bayern.de mobile Kulturgut nicht entgehen und besuchen Sie Beispiele aus der Praxis vor den Vorhang. uns ab etwa 12:45 Uhr dort. Wie eine Straße oder eine Hausfassade haben auch unsere Rohrleitungen ein „Ablaufdatum“: ihre Lebensdauer liegt in der Regel zwischen 50 und 80 Jahren. Zehn bis 15 Prozent des Leitungsnet- zes müssen Untersuchungen zufolge in den kom- menden Jahren saniert werden. Geschieht dies nicht rechtzeitig, drohen vermehrte Schäden und Betriebsstörungen sowie mögliche Verunreinigun- gen von Boden und Grundwasser. Das kann hohe Kosten verursachen. Bei schadhaften Leitungen steigt zudem das Risiko, dass Keime ins Trinkwas- ser gelangen. Der Erhalt der Leitungsnetze ist unsere gemeinsame Verantwortung – sowohl für die Netzbetreiber als auch für die Bürgerinnen und Bürger. Ein Katzensprung ist für Sie auch der Weg nach Landsberg! Informationen zur Prüfung, Wartung, Sanierung und Erneuerung sowie weitere Infos finden Sie bei Wir präsentieren Ihnen alle Fahrzeuge an den uns. Oder testen Sie Ihr „Rohrwissen“ beim Ge- beiden Starts, Freitag und Samstag, jeweils 09:00 winnspiel-Wissensquiz und gewinnen Sie mit et- Uhr, zu Füßen des Mutterturms. was Glück einen Wellness-Aufenthalt in Bayern.

Ein Spektakel wird aber auch der Zieleinlauf am Landesweite Kampagne Hauptplatz. Ein Besuch am Samstag, Die Informationskampagne „Schau auf die Rohre“ 14.07.2018, ab 14 Uhr lohnt sich dort auf jeden für den Erhalt der Trinkwasser- und Abwassernet- Fall! ze wurde vom Freistaat Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen **************************************************************** Städtetag und den Fachverbänden der Wasser- PAMIRA 2018 wirtschaft ins Leben gerufen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittelpackungen – PAMIRA am 22.05.2018 startet. **************************************************************** Alle Sammelstellen und Termine sind unter www.pamira.de veröffentlicht.

****************************************************************

 12 11 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Wichtige Hinweise zu Gefahren auf Bahn Dresden führen 750 Volt bzw. 1 200 Volt Bahnanlagen für Eltern und Erzie- Gleichstrom. hungsberechtigte Deshalb: . Betreten Sie nicht den Gleisbereich! Beispiele für Lebensgefährliches Verhalten auf . Nutzen Sie für das Überqueren der Gleise Bahnanlagen ausschließlich die hierfür bestimmten Bahnübergänge und Unterführungen. . Mutproben im Gleisbereich . Riskieren Sie nicht Ihr eigenes Leben . Hindernisbereitung für fahrende Züge durch Missachtung von Verhaltensregeln durch Auflegen von Steinen und anderen auf Bahnanlagen und durch verbotene Ab- Gegenständen auf Schienen kürzungen über Gleise. . Steinwürfe auf Züge und Signalanlagen . Masten, Schutzeinrichtungen auf Brücken . Klettern auf Masten und abgestellte Wag- und abgestellte Fahrzeuge sind kein Aben- gons teuerspielplatz. . Auf Bahnsteigen mit Rädern, Skateboards, . Beachten Sie die Warn- und Verbotsschil- Cityrollern oder Inlineskates fahren der . Spielen an Bahnböschungen, Bauen von . Vorsicht beim automatischen Schließen Baumhäusern, Drachensteigen der Türen. . Aufspringen und Anhängen an ein- und . Niemals auf an- oder abfahrende Züge abfahrende Züge springen. . Beschmieren und Beschädigen von abge- . Während der Fahrt nicht die Türen öffnen, stellten Zügen nicht aus dem Fenster lehnen und keine Gegenstände aus dem Zug werfen.

Nachstehende Hinweise und Grundsätze sollen Ihnen die Gefahren, die vom Eisenbahnbetrieb Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren ausgehen, verdeutlichen: auf Bahnanlagen und erklären Sie mögliche Fol- gen bei Fehlverhalten – seien Sie selbst ein Vor- Züge können Hindernissen nicht ausweichen. Ein bild! 1 200 Tonnen schwerer Zug mit 100 Stundenkilo- metern hat einen Bremsweg von 1 000 Metern. Windrichtungen, Schnee und Nebel beeinflussen Eigene Vorsicht – bester Unfallschutz! die eigene Wahrnehmung eines heranfahrenden Zuges erheblich. Ein elektrisch betriebener Zug – selbst mit über 200 Stundenkilometern – ist für das Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Prä- menschliche Ohr erst wahrnehmbar, wenn er sich ventionsbeauftragten der Bundespolizeiinspektion schon im Vorbeifahren befindet. Kempten, Herrn Polizeihauptmeister Keuchel, un- ter [email protected]. Züge durchfahren Bahnhöfe mit sehr hoher Ge- schwindigkeit. Wer sich zu nah oder zu früh an die Bahnsteigkante wagt und die weiße Linie missach- tet, kann auf Grund der Sogwirkung des ein- oder durchfahrenden Zuges ggf. in den Gefahrenbe- reich geraten.

Die Oberleitungen der DB AG führen eine Span- nung in Höhe von 15 000 Volt. Es bedarf keiner direkten Berührung, um einen tödlichen Strom- schlag zu erleiden. Es reicht, der Stromleitung zu nahe zu kommen, zum Beispiel beim Klettern auf einen Güterzug. Das Oberleitungsnetz der Eisen- **************************************************************** bahn steht an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unter Spannung. Neben den Bahn-Oberleitungen werden Bahnen auch mit Bahnstromschienen be- trieben. Die U-Bahnen in Berlin, Hamburg, Nürn- berg, München und die S-Bahnen in Berlin und Hamburg sowie im Endbahnhof der Flughafen-S-

12 13

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

„Operation Drahtesel“ – „OperationPolizeiliche PräventionskaDrahtesel“ m-– Polizeilichepagne zur BekämpfungPräventionska desm- pagneFahrraddiebstahls zur Bekämpfung und Erh desö- Fahrraddiebstahlshung der Verkehrssicherheit und Erhö- Unterstützung für Pflegebedürftige und hungvon Fahrrädern der Verkehrssicherheit Unterstützungderen Familien für im PflegebedürftigeAlltag und von Fahrrädern deren Familien im Alltag Unter dem Motto „Operation Drahtesel“ werden In Bayern gibt es mittlerweile rund 750 Angebote durch die Dienststellen im Zuständigkeitsbereich Unter dem Motto „Operation Drahtesel“ werden Inzur Bayern Unterstützung gibt es mittlerweileim Alltag. Angebote rund 750 zurAngebote Unter- des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in der Zeit durch die Dienststellen im Zuständigkeitsbereich zurstützung Unterstützung im Alltag sindim Alltag. Angebote Angebote von Trägern, zur Unte dier- von Mai bis Oktober Präventionsveranstaltungen, des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in der Zeit stützungmit engagierten im Alltag sindEhrenamtlichen Angebote von Angebote Trägern, diefür insbesondere zum Thema Diebstahlssicherung von Mai bis Oktober Präventionsveranstaltungen, mitPflegebedürftige engagierten zurEhrenamtlichen Betreuung und zurAngebote Entlastung für durchgeführt. Im Zuge dieser Präventionskampag- insbesondere zum Thema Diebstahlssicherung Pflegebedürftigevon pflegenden Angehörigenzur Betreuung anbieten. und zur EntlastungSo entste- ne wird die bisher zusammen mit dem Polizeiprä- durchgeführt. Im Zuge dieser Präventionskampag- vonhen pflegendenBetreuungsgruppen Angehörigen für anbieten.Menschen So mit entst De- sidium Niederbayern betriebene Fahrrad- ne wird die bisher zusammen mit dem Polizeiprä- henmenz, Betreuungsgruppen Helferkreise und Alltagsbegleiter,für Menschen mitdie denDe- Datenbank eingestellt. Grund dafür ist, dass sich sidium Niederbayern betriebene Fahrrad- menz,Pflegebedürftigen Helferkreise stundenweise und Alltagsbegleiter, Zuhause betreuendie den gezeigt hat, dass die Datenbank als Hilfsmittel zur Datenbank eingestellt. Grund dafür ist, dass sich Pflegebedürftigenund mit ihm kleinere stundenweise Ausflüge Zuhauseunternehmen, betreuen wie Bekämpfung des Fahrraddiebstahls nur einen sehr gezeigt hat, dass die Datenbank als Hilfsmittel zur undz.B. mitzum ihm Friedhof kleinere oder Ausflüge zum Arzt. unternehmen, Oder die hau wies- geringen Nutzen hat. Bekämpfung des Fahrraddiebstahls nur einen sehr z.B.haltsnahen zum Friedhof Dienstleistungen, oder zum dieArzt. notwendige Oder die hauhäus- geringen Nutzen hat. haltsnahenliche Tätigkeiten Dienstleistungen, in der Wohnung die notwendige des Pflegeb häue-s- Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist zwar leicht lichedürftigen Tätigkeiten erledigen. in der Wohnung des Pflegebe- Dierückläufig, Zahl der dennoch Fahrraddiebstähle ist sie noch ist immerzwar leichtsehr dürftigen erledigen. rückläufig,hoch. dennoch ist sie noch immer sehr Die Leistungen sind ab dem Pflegegrad 1 über den hoch. Diesog. Leistungen Entlastungsbetrag sind ab demmit derPflegegrad Pflegekasse 1 über abr dene- Darum gibt die Polizei, jetzt zum Beginn der Fahr- sog.chenbar. Entlastungsbetrag Jeden Monat stehenmit der dem Pflegekasse Pflegebedürft abre-i- radsaison, wieder Tipps an die Radler, wie sie mit Darum gibt die Polizei, jetzt zum Beginn der Fahr- chenbar.gen 125 €Jeden für diese Monat Angebote stehen zu. dem Pflegebedürfti- einfachen Maßnahmen ihre Drahtesel effektiv vor radsaison, wieder Tipps an die Radler, wie sie mit gen 125 € für diese Angebote zu. einfachenDiebstahl sichernMaßnahmen können. ihre Machen Drahtesel Sie effektives Langfi vorn- Nähere Informationen erhalten Sie in der Agentur gern unangenehm schwer oder sogar unmöglich Diebstahl sichern können. Machen Sie es Langfin- Näherezum Auf- Informationen und Ausbau erhaltenvon Angeboten Sie in der zur Agentur Unter- Ihr Fahrrad zu stehlen, in dem sie die folgenden gern unangenehm schwer oder sogar unmöglich zumstützung Auf- im und Alltag Ausbau oder beivon Ihrer Angeboten Pflegekasse, zur Unte einerr- Regeln beachten. Die Chancen, ein gestohlenes Ihr Fahrrad zu stehlen, in dem sie die folgenden stützungFachstelle im für Alltag pflegende oder bei Angehörige Ihrer Pflegekasse, oder einem einer Fahrrad wiederzubekommen, sind bedauerlicher- Regeln beachten. Die Chancen, ein gestohlenes FachstellePflegestützpunkt. für pflegende Die Agentur Angehörige finden Sieoder im einem Inter- weise eher gering. Es kann nur etwa jeder zehnte Fahrrad wiederzubekommen, sind bedauerlicher- Pflegestützpunkt.net unter: www.unterstuetzung-alltag-bayern.de Die Agentur finden Sie im Inter- Fall aufgeklärt werden. weise eher gering. Es kann nur etwa jeder zehnte netoder unter:Sie schreibenwww.unterstuetzung-alltag-bayern.de uns eine Email unter in- Fall aufgeklärt werden. [email protected] Sie schreiben uns eine Email. unterNatürlich in-  Schließen Sie Ihr Fahrrad eng an einen [email protected] Sie uns auch telefonisch. unterNatürlich 0911- festen Gegenstand an, nicht nur ab.  Schließen Sie Ihr Fahrrad eng an einen erreichen37775326. Sie uns auch telefonisch unter 0911- festen Gegenstand an, nicht nur ab. 37775326.  Nutzen Sie hochwertige, massive Panzer-  Nutzenkabel- bzw. Sie Bügelschlösser.hochwertige, massive Panzer- kabel- bzw. Bügelschlösser.  Füllen Sie einen Fahrradpass aus oder  Füllennutzen Sie eineeinen Fahrradpass-App. Fahrradpass aus Bewa oderh- **************************************************************** nutzenren Sie Siedie eineKaufunterlagen Fahrradpass-App. zusammen Bewa mith- **************************************************************** rendem Sie Fahrradpass die Kaufunterlagen zu Hause zusammenauf. mit dem Fahrradpass zu Hause auf.  Lassen Sie Ihr Fahrrad von einem Fach-  Lassenhändler Siecodieren Ihr Fahrrad oder bringen von einem Sie eine Fac ih-n- händlerdividuelle codieren Kennzeichnung oder bringen an. Sie eine in- dividuelle Kennzeichnung an.  Achtung vor Gelegenheitsdieben. Lassen  AchtungSie Ihr Fahrradvor Gelegenheitsdieben. nicht ungesichert, Lassen auch Sienicht Ihr kurz. Fahrrad nicht ungesichert, auch nicht kurz. Wir wollen, dass Sie auch in Zukunft sicher, und Wirweiter wollen, radeln dass können. Sie auch in Zukunft sicher, und weiter radeln können. **************************************************************** Ihre Polizei in Oberbayern Süd **************************************************************** Ihre Polizei in Oberbayern Süd

14   13 13 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

und losfahren – und das die gesamten Sommerfe- rien lang – so einfach und billig war Bus fahren im Landkreis Weilheim-Schongau noch nie!

Genutzt werden kann der Pfaffenwinkel- Ferienspass von allen Kindern und Jugendlichen s Pfaffenwinkel-Ferien pass unter 18 Jahren. Erwerben können ihn nicht nur mit mehr als 200 kostenlosen und vergünstig- Einheimische, sondern auch Gäste, die den Urlaub ten Angeboten für die Sommerferien im Wert in der Region verbringen. Der Ferienpass kostet von über 450 € und einer kostenlosen Ferien- inklusive der Busferiennetzkarte nur 6 €. busnetzkarte Erhältlich ist das Gutscheinheft ab Anfang Juli in Endlich ist der Sommer da und die Sommerferien allen Gemeinde- und Stadtverwaltungen, in allen stehen vor der Tür! Zeit für Sommer, Sonne, Son- Geschäftsstellen der Volks- und Raiffeisenbanken s nenschein und den Pfaffenwinkel-Ferien pass, der sowie Sparkassen im Landkreis Weilheim- ab Anfang Juli erhältlich ist! Auch in diesem Jahr Schongau, in der Geschäftsstelle des Kreisjugen- hat das Amt für Jugend und Familie des Landkrei- drings in Weilheim, in den Jugendzentren und im ses Weilheim-Schongau zum 34. Mal einen ab- Amt für Jugend und Familie in Weilheim (KoJa, wechslungsreichen und buntgemischten Ferien- Pütrichstr. 10, Raum 212 und im Familienbüro) pass für die bayerischen Sommerferien auf die und Schongau (Schloßplatz, Raum 105). Auch in Beine gestellt. einigen Schulen kann man den Pfaffenwinkel- Ferienspass erwerben. In dem Gutscheinheft sind wieder jede Menge attraktive Gutscheine und Vergünstigungen mit Des Weiteren kann der Ferienpass auch in den denen man spannende und interessante Ferien Gemeinden Kinsau, Rott und Reichling und im erleben kann. Für den einen oder anderen Adrena- Landkreis Starnberg im BRK-Kinderhort in Tutzing linkick sorgen z.B. Flying Fox, Kartbahn, Labyrinth, sowie im Landratsamt Starnberg im BRK- Jochen-Schweizer-Arena oder auch Freizeitparks. Kinderhort in Tutzing sowie im Landratsamt Starn- Einen kühlen Kopf kann man sich bei den vielen berg erworben werden. Bädern und Seen in der Region holen. Auch für die Kletterfreudigen sind wieder aufregende Angebote dabei. Oder man hat Spaß bei Sommerrodelbahn, Trampolin, Tierpark, Märchenwald, Olympiazent- rum in München, FC Bayern Erlebniswelt, Bowlen, Minigolf, Bergbahnen, Schifffahrten, Bockerlbahn, Modelleisenbahn und vielem mehr…

Natürlich haben wir auch an die Regentage mit vielen Freizeitangeboten bei Museen, Burgen und Schlössern gedacht. In diesem Jahr konnten wir das Kinoangebot noch erweitern und haben jetzt drei Kinos gewinnen können, die Euch jeweils einen vergünstigten Film zeigen werden.

Die Gutscheine können nicht nur an verschiede- nen Zielen im Landkreis Weilheim-Schongau ein- gelöst werden, sondern darüber hinaus auch an Stellen von Berchtesgaden bis Oberstaufen und von Bichlbach (Österreich) bis Franken.

Auch dieses Jahr kann der Ferienpassbesitzer mit allen Buslinien im Landkreis Weilheim-Schongau, während der gesamten Sommerferien, kostenlos Bus fahren, denn der Pfaffenwinkel-Ferienpass ist gleichzeitig auch eine Ferienbuskarte, die auch auf den Strecken nach Murnau, Rott, Dießen, Herr- sching und Tutzing gültig ist. So wird es gemacht: Einsteigen, Pfaffenwinkel-Ferienpass vorzeigen ****************************************************************

14 15

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Erstes JugendfestivJugendfestivalal hAhAMMERsoundMMERsound Neben der Live-Musik und dedemm SkSkatecontestatecontest erer-- halten FirmFirmenen und UnternehUnternehmenmen aller Art didiee Mög- Bei einer lalandkreisweitenndkreisweiten Jugendbefragung 2015 lichklichkeit,eit, ihreihre AusbAusbildungsberufe,ildungsberufe, MöglichkMöglichkeiteneiten haben sich die Jugendlichen im LandLandkreiskreis WeWeiill-- zuzumm StudiuStudiumm und PrakPraktikatika auf einer großen AzAzubi-ubi- heimheim-Schongau-Schongau v.a. jugendspezjugendspezifischeifische Veranstal-l- MeMeileile allenallen Festivals Besuchern zuzu prpräsentieren.äsentieren. tungentungen gewünscht. DiDiesereser WuWunschnsch geht nun inin ErErfüllung:füllung: didiee KommKommunaleunale Jugendarbeit vovomm AmAmtt Für das leleiblicheibliche WoWohlhl wird auauchch gesorgt: CrêpesCrêpes,, fürfür Jugend und FaFamiliemilie veveranstaltetranstaltet inin ZusammZusammeenn-- türktürkischeische Spezialitäten, PommPommes,es, SemmSemmelneln und arbeit mimitt den Jugendzentren unundd dedemm Kreisju- Eis – fürfür jedenjeden GescGeschmackhmack istist etwas mimitt dabei und gendgendringring am Freitag, dedenn 27.027.07.20187.2018 (l(letzteretzter wenn der Durst plplagt,agt, kakannnn didiesereser mimitt WaWasser,sser, Schultag vor dedenn SommSommerferien)erferien) von 13-22 UhUhrr Spezi und noch memehr,hr, gelöscht werden. Für alle das erste kokostenlose,stenlose, lalandkreisweitendkreisweite hAhAMMEMMERR-- Besucher ab 16 Jahren gibt es auch Bier, RadleRadlerr sound Festival auf dedemm Festplatz in Peißenberg.. und SprizzSprizz.. Mit dabei sind ChecksteCheckstess 5,, RoRogerger ReRecklessckless,, ThThee Prosecution unundd JamaraJamaramm sowie die drdreiei Nach VeraVeranstaltungsendenstaltungsende werden an der MoMoosleoslei-i- Gewinner aus unseren BaBandcontests:ndcontests: ThThee Com-Com- te vier verschverschiedeneiedene BussBussee alle GeGemeindenmeinden (außer promise Show aus , Under AAtticttic auauss SchoSchongau,ngau, PePeiting,iting, HohenpeißenbergHohenpeißenberg,, PePeißeißenn-- PeißPeißenbergenberg und RoRoadstringadstring ArArmymy aus UlUlm.m. berg, WeWeilheim,ilheim, Raisting) im LandLandkreiskreis WeWeilheim-ilheim- SchoSchongaungau anfahren. DaDass NachtbusstickNachtbussticketet kokostetstet Dank der ZusammZusammenarbeitenarbeit mimitt dedemm SkSkateshopateshop fürfür alle 3 €,€, unabhängig dadavonvon wo mamann aussteigt. Stuff4Freakz fifindetndet inin den UmUmbaupausenbaupausen ein Ska- WeWerr einen PfPfaffenwinkel-Ferienpassaffenwinkel-Ferienpass bebesitztsitzt kakannnn tecontesttecontest statt. KiKindernder und Jugendliche kökönnennnen mimitt kokostenlosstenlos mimitt dedemm Bus zuzumm Festival und auch ihrenihren SkSkateboardsateboards oder Scooters IhrIhr KöKönnennnen ununterter wieder nach Hause fahrenfahren.. BeBeweisweis stestellenllen und tolle Preise gegewinnen.winnen. Besucher aus den obobenen genannten GeGemeinden,meinden, kökönnennnen in dedenn Jugendzentren und dedemm AmAmtt füfürr InformInformationenationen zu AnAnmeldung,meldung, Regeln unundd Beson- Jugend und FamFamilieilie in WeWeilheimilheim ab 01.001.07.20187.2018 derheiten findet Ihr unter: sowie am EiEingangngang des FeFestivalgeländesstivalgeländes ein BaBahn-hn- hhttps://www.hammersoundfestival.de/de/skatecontttps://www.hammersoundfestival.de/de/skatecontest SondertickSonderticketet für 2,50 € ererwerben.werben. Dieses TiTicketcket ist est am 27.07.2018 von 10-23.59 UhUhrr auf der StreckStreckee SchoSchongau--Hohenpeißenberg-Peißenberg-ngau-Peiting-Hohenpeißenberg-Peißenberg- WeWeilheim-Raistingilheim-Raisting für Hin-wie auch RücRückfahrtkfahrt gül-gül- tig.tig.

Nähere InformInformationenationen unteunter:r: www.hamwww.hammersoundfestival.demersoundfestival.de

****************************************************************

e-mail: stage.malermeister-graf.de e-mail: stage.malermeister-graf.de ****************************************************************

 16 15 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Biotopkartierung im Landkreis Weil- Die Ergebnisse der Kartierung werden nach Fer- heim-Schongau tigstellung über das Fachinformationssystem Na- turschutz im Internet (FIN-Web: https://www.lfu.bayern.de/natur/fis natur/fin web) Auszug aus dem Schreiben des Bayerischen Lan- veröffentlicht und damit den Gemeinden und der desamts für Umwelt an die Gemeinde Raisting Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. vom 04.05.2018: Die Biotopkartierung hat weder das Ziel noch die Kartierung und Aktualisierung der Biotopkartierung Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen im Landkreis Weilheim-Schongau wurde in den oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirt- FFH-Gebieten 8231-302 „Illach von Hausen bis schaftungsweisen vorzuschreiben. Sie ist lediglich Jagdberg“ und 8233-301 „Moor- und Drumlinland- eine Bestandsaufnahme und erfasst alle Flächen, schaft zwischen Hohenkasten und “ mitt- die für den Naturschutz wichtig und erhaltenswert lerweile abgeschlossen. Die Veröffentlichung der sind. Mögliche Einschränkungen ergeben sich Ergebnisse über das Fachinformationssystem im ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vor- Internet (FIN-Web, s.u.) erfolgt voraussichtlich im gaben. Mai dieses Jahres. Ab Mai wird die Aktualisierung der Biotopkartierung im restlichen Landkreisgebiet Weitere Informationen zur Biotopkartierung finden von Weilheim-Schongau fortgesetzt. Die Gelände- Sie unter http://www.lfu.bayern.de/natur/index.htm. arbeiten werden im Herbst 2019 abgeschlossen sein. Die Ergebnisse der Kartierung stehen vo- raussichtlich ab Sommer 2020 zur Verfügung. **************************************************************** Die Biotopkartierung erfasst die nach § 30 BNatSchG bzw. Art. 23 BayNatSchG gesetzlich geschützten Biotope im Offenland sowie die im Art. 16 BayNatSchG aufgeführten Gehölzbiotope, wie naturnahe Hecken und Feldgehölze. Darüber hin- aus werden weitere naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume erhoben, wie etwas artenreiches Extensivgrünland, magere Altgrasbestände und Grünlandbrachen sowie extensiv genutzte, ältere Streuobstbestände. Zusammen mit den Biotopen werden im Rahmen der Biotopkartierung auch die Natura2000-Lebensraumtypen dokumentiert.

Die Biotopkartierung erfolgt unter fachlicher Lei- tung des Landesamtes für Umwelt (LfU). Sie liefert wichtige Grundlagen für Naturschutzbehörden und für Kommunen, zum Beispiel bei der Erarbeitung von Landschafts- und Grünordnungsplänen, bei der Bewertung von Eingriffen oder im Vertragsna- turschutz. Aber auch Planungsbüros und wissen- schaftliche Einrichtungen nutzen die Kartierungs- ergebnisse.

Auftragnehmer der Biotopkartierung im Landkreis Weilheim-Schongau ist das Planungsbüro Ha- datsch aus Hohenlinden. Die fachliche Betreuung erfolgt durch die ebenso vom LfU beauftragte Fir- Infos und Anmeldung: ma „Arbeitsgemeinschaft Biotopkartierung“ (ArGe Sportverein Raisting e.V. 1924 E-Mail: [email protected] Bio). Web: www.sv-raisting-fussball.de Powered by

Bei der über 30 Jahre zurückliegenden Ersterhe- bung wurden im Landkreis Weilheim-Schongau 2.496 Biotope mit einer Gesamtfläche von über **************************************************************** 9.400 ha ermittelt. Das entspricht einem Biotopan- teil von knapp zehn Prozent der Landkreisfläche.

16 17

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

3. Jugendherberge Oberstdorf-Kornau Wildwasseraction 06.08.-12.08.2018 (Sommerferien) Ab 14 Jahre

Krisendienst Psychiatrie 4. Jugendherberge Burg Rothenfels Ritterspiele Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not 13.08.-17.08.2018 (Sommerferien) 10-15 jährige Tel: 0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psy- 5. Jugendherberge Dinkelsbühl chiatrischen Notfällen können sich die Bürgerinnen NaTour – gemeinsam erleben und Bürger ab sofort an den Krisendienst Psychiat- 19.08.-26.08.2018 (Sommerferien) rie wenden. Das Angebot richtet sich nicht nur an 9-12 jährige alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sondern auch an 6. Jugendherberge Bad Tölz deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Sport-Talent-Camp Umfeld. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, 28.10.-02.11.2018 (Herbstferien) die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun ha- 16-26 jährige ben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde Link zur Ausschreibung mit Detailinforma- Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Men- tionen zum Programm: schen beizustehen. http://bayern.jugendherberge.debayern.ba den-wuerttemberg.jugendherberge.de/de- DE/Jugendherbergen/Bad%20Toelz715/R Mehr Informationen unter: www.krisendienst- eiseangebote/... psychiatrie.de

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Frau Claudia Schneider Produktmanagerin, Fachbereich Marketing & Bil- dung Geschäftsstelle Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. Mauerkircherstraße 5 81679 München **************************************************************** Ferienfreizeit - Ein Angebot des Deut- Telefon: +49 89 922098-72 schen Jugendherbergswerk Landes- Telefax: +49 89 922098-40 verband Bayern e.V. E-Mail: Claudia.Schneider@ jugendherberge.de Das Deutsche Jugendherbergswerk Landesver- Internet: www.bayern.jugendherberge.de band Bayern e.V. bietet in den Ferien Freizeiten Facebook: www.facebook.com/jugendherbergen.bayern für Schüler an. Blog: www.blog.jugendherbergen-in- bayern.de 1. Jugendherberge Feuchtwangen 6 Sportarten an 6 Tagen 29.07.-03.08.2018 (Sommerferien) 8-14 jährige **************************************************************** 2. Jugendherberge Kelheim Kids only – die Ferienfreizeit! 29.07.-04.08.2018 und 02.09.-08.09.2018 (Sommerferien) 8-12 jährige

 18 17 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

c) Vergabe des Auftrages für die Implementierung von ISIS 12 Der Gemeinderat hat in der n.ö. Sitzung am Schreinerei 21.02.2018 den Auftrag für die Beratungsleistun- Raumausstattung4 Adolphs gen an die Firma PCK IT Solutions, Kempten, mit einer Auftragssumme von insgesamt 35.997,50 € Floßmannstraße 281 / 82 (inkl. 19 % MwSt) vergeben. Eine Förderung in 82399 88Raisting 07 Tel. 0 Höhe von maximal 15.000 € wurde bereits bean- .schreinerei-adolphs.de www tragt.

Keine Beschlussfassung!

**************************************************************** Termine für Gemeinderatssitzungen: TOP 2: Bauantrag: Antrag auf Nutzungsänderung von 18.07.2018 Wohnräumen in Büroräume und Erstellung eines 08.08.2018 Stellplatzes, Fl.Nr.712/3, Pähler Str. 5a 05.09.2018 26.09.2018 Beschluss: 17.10.2018 Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die 07.11.2018 Stellplätze sind entsprechend der Stellplatzsatzung 28.11.2018 der Gemeinde Raisting auszuweisen und herzu- 19.12.2018 stellen.

Diese Termine wurden vorläufig festgelegt und Abstimmungsergebnis 14 : 0 können sich individuell ändern! Aktuell können Sie sich auf www.raisting.de informieren. TOP 3: Hier finden Sie auch die Protokolle der vergange- Neubau der Seniorenwohnanlage: nen Sitzungen. a) Vergabe der Schlosserarbeiten b) Vergabe des Gewerkes Innentüren **************************************************************** c) Vergabe des Gewerkes Parkett Aus dem Gemeinderat: d) Vergabe des Gewerkes Fliesen e) Vergabe des Gewerkes Naturstein

Sitzungsniederschrift vom 14.03.2018: Beschluss: a) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach TOP 1: Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Sitzungen rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher gefassten Beschlüsse Kriterien, an die Firma Peters Schlosserei, Peiting, mit einer Auftragssumme von 74.507,09 € (incl. 19 a) Die Gemeinde Raisting hat im Jahr 2017 die % MwSt) zu. Grundstücke Fl.Nrn. 2419 (1,32 ha), 2482 (1,4 ha) und 1073 (1,22 ha) erworben. Abstimmungsergebnis 14 : 0

Keine Beschlussfassung! b) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach b) Neubau der Seniorenwohnanlage: Vergabe des Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich Auftrages für das Gewerk Malerarbeiten. rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Der Gemeinderat hat in der n.ö. Sitzung am Kriterien, an die Firma Schreinerei Merz GmbH, 21.02.2018 den Auftrag an die Firma Malerfachbe- Raisting, mit einer Auftragssumme von 80.393,16 trieb Schneider, Peißenberg, mit einer Auftrags- € (incl. 19 % MwSt) zu. summe von 34.193,46 € (inkl. 19 % MwSt) verge- ben. Abstimmungsergebnis 14 : 0

Keine Beschlussfassung!

18 19

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

c) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Beschluss: Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich Der Gemeinderat beschließt die Bildung der nach- rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher folgend aufgeführten neuen Haushaltsreste 2017 Kriterien, an die Firma Schreinerei Merz, Raisting, zum Übertrag in das Haushaltsjahr 2018. mit einer Auftragssumme von 54.180,70 € (incl. 19 % MwSt) zu. Einnahmen Maßnahme Haushaltsrest 2017 Abstimmungsergebnis 14 : 0 Aus Vorjahren 1 1.9121.3775 Kreditaufnahme 1.000.000,00 € d) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Kriterien, an die Firma Keramik & Stein, Schongau, Ausgaben Maßnahme mit einer Auftragssumme von 49.504,00 € (incl. 19 Aus Vorjahren % MwSt) zu. 1 1.6200.9400 Bau Seniorenwohnan- 370.000,00 € lage 2017 Abstimmungsergebnis 14 : 0 1 1.6200.9321 Grundstückserwerb 490.000,00 € Wohnbebauung 2 1.6200.9400 Bau Seniorenwohnan- 500.000,00 € lage e) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach 3 1.6300.9500 Ausbau Rothstraße 170.000,00 € Prüfung und Wertung der Angebote hinsichtlich rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher 4 1.6709.9600 Straßenbeleuchtung 30.000,00 € Kriterien, an die Firma Keramik & Stein, Schongau, Rothstraße 5 1.8151.9501 Wasserleitungsbau 50.000,00 € mit einer Auftragssumme von 33.004,17 € (incl. 19 Rothstraße % MwSt) zu. Gesamt inkl. Haushaltsreste Vorjahre 1.610.000,00 Abstimmungsergebnis 14 : 0 €

TOP 4: Abstimmungsergebnis 14 : 0 Beschluss zur Übertragung der Haushaltsreste aus  2017 auf das laufende Jahr 2018 im Vorgriff auf die Feststellung der Jahresrechnung 2017 Sitzungsniederschrift vom 11.04.2018:

Sachverhalt: TOP 1: Entsprechend dem Haushaltsgrundsatz der Jähr- Antrag auf Bauvorbescheid zum Bau eines Zwei- lichkeit (Art. 63 Abs. 1 GO) gelten die Veranschla- familienhauses mit Garagen, Fl.Nr. 931/1, Lichten- gungen der Haushaltssatzung nur für ein Kalen- austraße 17 derjahr. Grundsätzlich verfallen daher nicht benö- tigte Ausgabenansätze mit Ablauf des Haushalts- Beschluss: jahres. Ein zulässiges Instrument zur flexiblen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Haushaltsführung ist jedoch die bedarfsbezogene Übertragung von Haushaltsresten (§ 87 Nr. 17 Abstimmungsergebnis 13 : 0 KommHV-K). Demnach darf die Gemeinde beim Jahresabschluss, unter bestimmten Vorausset- zungen, Haushaltsreste bilden, d.h. nicht ausge- TOP 2: schöpfte Ausgabenansätze sowie nicht erfüllte Bebauungsplan „Burger-Wiagn“ im vereinfachten Einnahmeansätze in das folgende Haushaltsjahr Verfahren nach § 13 a BauGB: Abwägung der übertragen, sodass diese nicht am Jahresende Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffent- verfallen. Die Gemeinderatsmitglieder wurden lichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher vorab über die gesetzlichen Vorgaben und die Belange nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauG jeweiligen Beträge durch die Kämmerin der Ge- meinde Raisting informiert. Beschluss und Abstimmungsergebnis siehe Abwägungsvorschlag des Planungsverban- des

20  19  Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018     TOP 3: b) Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der TOPBebauungsplan 3: „Burger-Wiagn“ im vereinfachten b) DerLieferung Gemeinderat des Materials stimmt für der den Vergabe Wasserle deri- BebauungsplanTOPVerfahren 3: nach §„Burger 13 a BauGB:-Wiagn“ Beratung im vereinfachten und Billi- b) DerLieferungtungsbau, Gemeinderat desnach Materials Prüfung stimmt für undder den WertungVergabe Wasserle deri- gungVerfahrenBebauungsplanTOP 3:zum nachüberarbeiteten §„Burger 13 a BauGB:-Wiagn“ Entwurf Beratung imdes vereinfachten Bebauung und Bills-i- b) DerLieferungtungsbau,Angebote Gemeinderat deshinsichtlichnach Materials Prüfung stimmt rechnerischer, für undder den WertungVergabe Wasserle tec derh-i- planesgungVerfahrenBebauungsplan zum „Burger nachüberarbeiteten- Wiagn“§„Burger 13 a BauGB:;- Wiagn“ AuftragEntwurf Beratung zur imdes vereinfachtenerneuten Bebauung und BillBe-s-i- LieferungnischerAngebotetungsbau, und deshinsichtlichnach wirtschaftlicherMaterials Prüfung rechnerischer, für und den Kriterien,Wertung Wasserle tec deranh-i- teiligungplanesgungVerfahren zum „Burger der nachüberarbeiteten Öffentlichkeit- Wiagn“§ 13 a BauGB:; AuftragEntwurf und Beratung zur sonstigerdes erneuten Bebauung und Träger BillBe-s-i- tungsbau,nischerdieAngebote Firma und R+Fhinsichtlichnach wirtschaftlicher TBU Prüfung GmbH, rechnerischer, und Augsburg, Kriterien,Wertung tec dermitanh- teiligungöffentlicherplanesgung zum „Burger der überarbeiteten Belange Öffentlichkeit-Wiagn“ nach ; Auftrag Entwurf§ 13und Abs. zur sonstigerdes 2erneuten BebauungSatz Träger1 Nrn.Be-s- Angebotedienischereiner Firma A uftragssummeund R+Fhinsichtlich wirtschaftlicher TBU GmbH, rechnerischer,von Augsburg,22.709,67Kriterien, tec mitanh-€ öffentlicherteiligung2planes und 3 „Burger BauGBder Belange Öffentlichkeit- Wiagn“i.V. mitnach ;§ Auftrag 3§ Abs.13und Abs. 2zursonstiger BauGB 2erneuten Satz und Träger1 Nrn. B§ e-4 nischereinerdie(inkl. Firma 19A uftragssumme%und R+F MwSt) wirtschaftlicher TBU zu. GmbH, von Augsburg,22.709,67Kriterien, mitan€ 2öffentlicherteiligungAbs. und 2 3BauGB BauGBder Belange Öffentlichkeit i.V. mitnach § 3§ Abs.13und Abs. 2sonstiger BauGB 2 Satz und Träger1 Nrn. § 4 die(inkl.einer Firma 19A uftragssumme% R+F MwSt) TBU zu. GmbH, von Augsburg,22.709,67 mit€ Abs.2öffentlicher und 2 3BauGB BauGB Belange i.V. mitnach § 3§ Abs.13 Abs. 2 BauGB 2 Satz und 1 Nrn. § 4 Abstimmungsergebniseiner(inkl. 19A uftragssumme% MwSt) zu. von 22.709,6713 : 0 € Abs.Beschluss:2 und 2 3BauGB BauGB i.V. mit § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abstimmungsergebnis(inkl. 19 % MwSt) zu. 13 : 0 Beschluss:Abs.Der Gemeinderat2 BauGB beschließt den gemäß Abwä- Abstimmungsergebnis 13 : 0 DerBeschluss:gungsbeschlüssen Gemeinderat beschließtgeänderten den Entwurf gemäß des Abw Bä-e- AbstimmungsergebnisTOP 6: 13 : 0 gungsbeschlüssenDerBeschluss:bauungsplanes Gemeinderat „Burgerwiagn“ beschließtgeänderten inden Entwurfder gemäß Fassung des Abw vomBe-ä- TOPBeratung 6: und Beschluss über die Vergabe des bauungsplanesgungsbeschlüssenDer11.04.2018 Gemeinderat zu billigen. „Burgerwiagn“ beschließtgeänderten Die Verwaltung inden Entwurfder gemäß Fassung wird des beauAbw vomBe-ä-f- TOPBeratungAuftrages 6: zurund Sanierung Beschluss von über Waldwegen die Vergabe des tragt,11.04.2018bauungsplanesgungsbeschlüssen im Anschluss zu billigen. „Burgerwiagn“ darangeänderten Die den Verwaltung neuenin Entwurfder FassungEntwurf wird des beau gem.vomBe-f- BeratungTOPAuftrages 6: zurund Sanierung Beschluss von über Waldwegen die Vergabe des tragt,§11.04.2018bauungsplanes 3 Abs. im 2Anschluss i.V.m.zu billigen. „Burgerwiagn“ § 4daran Abs. Die den2 Verwaltung BauGB neuenin der auszulegen. FassungEntwurf wird beau gem. vom f- AuftragesBeratungBeschluss: zurund Sanierung Beschluss von über Waldwegen die Vergabe des §tragt,11.04.2018 3 Abs. im 2Anschluss i.V.m.zu billigen. § 4daran Abs. Die den2 Verwaltung BauGB neuen auszulegen. Entwurf wird beau gem. f- AuftragesBeschluss:Der Gemeinderat zur Sanierung stimmt vonder WaldwegenSanierung von Wald- §Abstimmungsergebnistragt, 3 Abs. im 2Anschluss i.V.m. § 4daran Abs. den2 BauGB neuen auszulegen. Entwurf13 : 0 gem. Beschluss:Derwegen Gemeinderat zu. In einem stimmt 1. Schritt der Sanierungsoll humoses von Mater Wald-i- Abstimmungsergebnis§ 3 Abs. 2 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB auszulegen.13 : 0 DerBeschluss:wegenal undGemeinderat zu. Grünbewuchs/Wülste In einem stimmt 1. Schritt der Sanierungsoll aus humoses dem von Mater Rand-Wald-i- Abstimmungsergebnis 13 : 0 Derwegenal/Seitenstreifen undGemeinderat zu. Grünbewuchs/Wülste In einem beidseitig stimmt 1. Schritt derauf SanierungFahrbahnhöhesoll aus humoses dem von Mater Rand-Walabge-d-i- AbstimmungsergebnisTOP 4: 13 : 0 alwegen/Seitenstreifenschält und werden. zu. Grünbewuchs/Wülste In einem beidseitig 1. Schritt auf Fahrbahnhöhesoll aus humoses dem Mater Rand-abge-i- TOPBeteiligung 4: im Wasserrechtsverfahren: Errichtung /Seitenstreifenalschält und werden. Grünbewuchs/Wülste beidseitig auf Fahrbahnhöhe aus dem Rand-abge- BeteiligungTOPvon mehreren4: im Wasserrechtsverfahren:Kleingewässern in der GemeindeErrichtung schält/SeitenstreifenAbstimmungsergebnis werden. beidseitig auf Fahrbahnhöhe 13 : 0abg e- voBeteiligungTOPundn Gemarkung mehreren4: im Wasserrechtsverfahren:Kleingewässern Raisting in der GemeindeErrichtung schältAbstimmungsergebnis werden. 13 : 0 voBeteiligungundn Gemarkungmehreren im Wasserrechtsverfahren:Kleingewässern Raisting in der GemeindeErrichtung Abstimmungsergebnis 13 : 0 voundBeschluss:n Gemarkungmehreren Kleingewässern Raisting in der Gemeinde AbstimmungsergebnisTOP 7: 13 : 0 Beschluss:undDie GemeindeGemarkung Raisting Raisting gibt im Rahmen des Was- TOPStellungnahme 7: im Rahmen der Beteiligung der DieBeschluss:serrechtsverfahrens Gemeinde Raisting folgende gibt im Anregungen Rahmen des ab: Wa Wirs- StellungnahmeTOPBehörden 7: und sonstigerim Rahmen Träger der öffentlicher Beteiligung Bela dern- DieBeschluss:serrechtsverfahrensweisen Gemeinde darauf hin,Raisting dass folgende gibtdie Wirtschaftswege,im Anregungen Rahmen des ab: Wa über Wirs- TOPBehördenStellungnahmege gem. 7: § und4a Abs. sonstigerim 3Rahmen BauGB Träger zurder öffentlicher 2.Beteiligung Änderung Bela unddern- Dieweisenserrechtsverfahrenswelche Gemeinde daraufdie landwirtschaftlichen hin,Raisting dass folgende gibtdie Wirtschaftswege,im Anregungen Rahmen Grundstücke des ab: Wa über Wires-r- StellungnahmeBehördengeNeufassung gem. § und4a des Abs. sonstigerim Bebauungsplanes 3Rahmen BauGB Träger zurder öffentlicher 2.Beteiligung „HaunshofenÄnderung Bela unddern- - welcheweisenserrechtsverfahrensschlossen daraufdie sind, landwirtschaftlichen hin, nicht dass folgende für die schwere Wirtschaftswege, Anregungen Grundstücke Baumaschinen ab: über Wirer- BehördenNeufassunggeOrtskern“der gem. § und4a desGemeinde Abs.sonstiger Bebauungsplanes 3 BauGB Träger zur öffentlicher 2. „HaunshofenÄnderung Bela undn- - schlossenwelcheweisenausgelegt daraufdie sind.sind, landwirtschaftlichen hin, nichtUm dass Schädenfür die schwere Wirtschaftswege, an Grundstücke denBaumaschinen gemeindl über er-i- geNeufassungOrtskern“der gem. § 4a desGemeinde Abs. Bebauungsplanes 3 BauGB Wielenbach zur 2. „HaunshofenÄnderung und - ausgelegtschlossenwelchechen Wirtschaftswegen die sind.sind, landwirtschaftlichen nichtUm Schädenfür zu schwere vermeiden an Grundstücke denBaumaschinen solltengemeindl nurer-i- NeufassungOrtskern“derBeschluss: desGemeinde Bebauungsplanes Wielenbach „Haunshofen - chenausgelegtschlossengeeignete Wirtschaftswegen Transportfahrzeugesind.sind, nichtUm Schädenfür zu schwere vermeiden verwendetan denBaumaschinen solltengemeindl werden. nuri- Ortskern“derBeschluss:Die Gemeinde Gemeinde Raisting Wielenbach erhebt keine Einwände. geeignetechenausgelegtDer MaßnahmenträgerWirtschaftswegen Transportfahrzeugesind. Um Schäden zusollte vermeiden verwendetansich den verpflichten, solltengemeindl werden. nuri- DieBeschluss:Sollten Gemeinde sich im VerlaufRaisting des erhebt Verfahrens keine Einwände.keine be- Dergeeignetechenetwaige MaßnahmenträgerWirtschaftswegen durch Transportfahrzeuge die Maßnahme zusollte vermeiden verwendetbedingtesich verpflichten, sollten Schädenwerden. nur Beschluss:SolltenDiedeutenden Gemeinde sich Änderungenim VerlaufRaisting des ergeben,erhebt Verfahrens keine kann Einwände. keineauf einebe- etwaigeDergeeignetean den Maßnahmenträger Wirtschaftswegendurch Transportfahrzeuge die Maßnahme solltezu beheben, verwendetbedingtesich verpflichten, bzw. Schädenwerden. diese DiedeutendenSolltenBeteiligung Gemeinde sich Änderungenderim VerlaufRaistingGemeinde des ergeben,erhebt RaistingVerfahrens keine kann im Einwände. keineaufweiteren einebe- anetwaigeDerzu ersetzen.den Maßnahmenträger Wirtschaftswegendurch die Maßnahme solltezu beheben, bedingtesich verpflichten, bzw. Schäden diese SolltenBeteiligungdeutendenVerlauf dessich VerfahrensÄnderungenderim VerlaufGemeinde verzichtet desergeben, RaistingVerfahrens werden. kann im keineaufweiteren einebe- zuanetwaige ersetzen.den Wirtschaftswegendurch die Maßnahme zu beheben, bedingte bzw. Schäden diese deutendenVerlaufBeteiligung des VerfahrensÄnderungender Gemeinde verzichtet ergeben, Raisting werden. kann im aufweiteren eine zuAbstimmungsergebnisan ersetzen.den Wirtschaftswegen zu beheben, 13bzw. : 0 diese BeteiligungVerlaufAbstimmungsergebnis des Verfahrensder Gemeinde verzichtet Raisting werden. im 13 weiteren: 0 Abstimmungsergebnis zu ersetzen. 13 : 0 VerlaufAbstimmungsergebnis des Verfahrens verzichtet werden. 13 : 0 Abstimmungsergebnis 13 : 0 Abstimmungsergebnis 13 : 0 AbstimmungsergebnisTOP 5: 13 : 0 Abstimmungsergebnis 13 : 0 TOP Gewerbegebiet 5: Süd I: Vergabe des Auftrages für Sitzungsniederschrift vom 25.04.2018: GewerbegebietTOPden Straßen- 5: und Süd Wasserleitungsbau I: Vergabe des Auftrages für Sitzungsniederschrift vom 25.04.2018: denGewerbegebietTOP Straßen- 5: und Süd Wasserleitungsbau I: Vergabe des Auftrages für SitzungsniederschriftTOP 1: vom 25.04.2018: denBeschluss:Gewerbegebiet Straßen- und Süd Wasserleitungsbau I: Vergabe des Auftrages für TOPSitzungsniederschriftBauantrag: 1: Neubau einer Einzäunung, vom 25.04.2018: Fl.Nr. 1140, Beschluss:den a)Straßen- Der Gemeinderat und Wasserleitungsbau stimmt der Vergabe des Bauantrag:TOPHofstätterweg 1: Neubau einer Einzäunung, Fl.Nr. 1140, Beschluss:a) DerAuftrages Gemeinderat für den Straßen-stimmt der und Vergabe Wasserle desi- HofstätterwegBauantrag:TOP 1: Neubau einer Einzäunung, Fl.Nr. 1140, Beschluss:a) Dertungsbau,Auftrages Gemeinderat fürnach den Prüfung Straßen-stimmt undder und VergabeWertung Wasserle desderi- HofstätterwegBeschluss:Bauantrag: Neubau einer Einzäunung, Fl.Nr. 1140, a) Dertungsbau,AngeboteAuftrages Gemeinderat fürhinsichtlichnach den Prüfung Straßen-stimmt rechnerischer, undder und VergabeWertung Wasserle tec desderh-i- Beschluss:HofstätterwegDas gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Der Angebotetungsbau,nischerAuftrages und fürhinsichtlichnach denwirtschaftlicher Prüfung Straßen- rechnerischer, und und Kriterien,Wertung Wasserle tec deranh-i- DasBeschluss:Zaun gemeindliche ist sockelfrei Einvernehmen mit einem Durchlass wird erteilt. an Derder nischerAngebotetungsbau,die Firma und hinsichtlichnachGlass wirtschaftlicher Prüfung GmbH, rechnerischer, undMindelheim, Kriterien,Wertung tec dermitanh- ZaunDasBeschluss:Geländeoberfläche gemeindliche ist sockelfrei Einvernehmen vonmit mindestenseinem Durchlass wird 10 erteilt.cm anzu Derderer- dienischerAngeboteeiner Firma Auftragssumme und hinsichtlichGlass wirtschaftlicher GmbH, rechnerischer,von Mindelheim, 600.775,65Kriterien, tec mit anh-€ stellen.GeländeoberflächeZaunDas gemeindliche ist Die sockelfrei Gemeinde Einvernehmen vonmit Raistingmindestenseinem Durchlassregt wird 10an, erteilt.cm das anzu GDerderee-r- einerdienischer(inkl. Firma 19%Auftragssumme und MwStGlass wirtschaftlicher zu. GmbH, von Mindelheim, 600.775,65Kriterien, mit an€ stellen.ländeGeländeoberflächeZaun istinnerhalb Die sockelfrei Gemeinde des vonmit Zaunes Raistingmindestenseinem mit Durchlass regt heimischen 10an, cm das anzu Ge Gderee-r-- (inkl.einerdie Firma 19%Auftragssumme MwStGlass zu. GmbH, von Mindelheim, 600.775,65 mit € hölzenländestellen.Geländeoberfläche innerhalb einzugrünen.Die Gemeinde des von Zaunes Raistingmindestens mit regt heimischen 10an, cm das zu Ge Gee-r-- TOP 3: (inkl.einer 19%Auftragssumme MwSt zu. von 600.775,65 € ländestellen. innerhalb Die Gemeinde des Zaunes Raisting mit regt heimischen an, das GeGe-- a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 (inkl. 19% MwSt zu. Abstimmungsergebnislände innerhalb des Zaunes mit heimischen 14 : 0 Ge- Beschluss: Der Bericht über die örtliche Jahresrechnung für 20 TOP 2: das Haushaltsjahr 2016 vom 23.04.2018 mit den 20 Neubau der Seniorenwohnanlage: Vergabe der Prüfungsterminen 26.03.2018 und 11.04.2018 20 Aufträge für die Gewerke: wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden 20 21 nicht erhoben. Es gab keine Prüfungsfeststellun-  a) Küchen Herr Weiland erklärte die Bedin- gen. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr  gungen, die mit der Angebotsabgabe ver- 2016 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgen-  knüpft wurden. den Ergebnissen festgestellt.  Es wurden 3 Angebote abgegeben. Nach 1. Feststellung des Ergebnisses (§ 79 vorläufiger Prüfung ist in Zusammenarbeit KommHV) mit der VOB-Stelle noch zu klären ob ein- zelne Bieter ausgeschlossen werden müs- Ein- Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- sen. nah- haushalt haushalt halt  men Euro Euro Euro 1.1 4.275.361,18 1.484.883,84 5.760.245,02 1. Beschluss: Soll Der Gemeinderat beauftragt den Architekten mit lfd. + der VOB-Stelle zu klären, ob alle Angebote den Haus- geforderten Voraussetzungen entsprechen. halt 1.2 2.610.000,00 2.610.000,00 Neue Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Haus- + halts- (Herr Christoph Adolphs war wegen persönlicher ein- nah- Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 und 3 GO von der meres Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Die te Beschlussfähigkeit blieb gewahrt) 1.3 - 395.000,00 395.000,00 Ab- gang alter 2. Beschluss: Haus- Der Gemeinderat beschließt vorbehaltlich der Prü- halts- fung der VOB-Stelle die Vergabe an den günstigs- ein- ten Bieter. nah- meres te Abstimmungsergebnis: 11 : 2 1.4 3.171,17 0,00 3.171,17 Ab- (Herr Christoph Adolphs war wegen persönlicher gang ₋ alter Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 und 3 GO von der Kas- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Die sen- Beschlussfähigkeit blieb gewahrt) ein- nah- meres te b) Lichtgraben / Abgrabungen 1.5 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 Es wurden 2 Angebote abgegeben Sum- me ₌ berei- Beschluss: nigte Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- Soll- fung und Wertung der Angebote hinsichtlich rech- Ein- nerischer, technischer und wirtschaftlicher Krite- nah- men rien, an die Firma Naturwerk Oberland mit einer Aus- Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- Auftragssumme von 37.083,97€ (inkl. 19 % MwSt) ga- haushalt haushalt halt zu. ben Euro Euro Euro 1.1 4.272.190,01 2.040.896,52 6.313.086,53 Soll Abstimmungsergebnis 14 : 0 lfd. + Haus-

 21  

Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018 hölzen einzugrünen. TOP 3:  a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 Abstimmungsergebnis 14 : 0 Beschluss: Der Bericht über die örtliche Jahresrechnung für hölzenTOP 2: einzugrünen. dasTOP Haushaltsjahr3: 2016 vom 23.04.2018 mit den Neubau der Seniorenwohnanlage: Vergabe der Prüfungsterminena) Feststellung 26.03.2018 der Jahresrechnung und 11.04.2018 2016 AbstimmungsergebnisAufträge für die Gewerke: 14 : 0 wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden Beschluss:nicht erhoben. Es gab keine Prüfungsfeststellun- a) Küchen Herr Weiland erklärte die Bedin- gen.Der BerichtDie Jahresrechnung über die örtliche für Jahresrechnungdas Haushaltsjahr für TOP 2: gungen, die mit der Angebotsabgabe ver- das2016 Haushaltsjahr wird gemäß Art.2016 102 vom Abs. 23.04.2018 3 GO mit mitfolge denn- Neubau knüpftder Seniorenwohnanlage:wurden. Vergabe der denPrüfungsterminen Ergebnissen festgestellt. 26.03.2018 und 11.04.2018 Aufträge für die Gewerke: wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden Es wurden 3 Angebote abgegeben. Nach 1.nicht Feststellung erhoben. Es gabdes keine Ergebnisses Prüfungsfeststellu (§ 79n- a) vorläufiger Küchen Herr Prüfung Weiland ist inerklärte Zusammenarbeit die Bedin- KommHV)gen. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr mitgungen, der VOB-Stelle die mit der noch Angebotsabgabe zu klären ob veein-r- 2016 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgen- zelneknüpft Bieter wurden. ausgeschlossen werden müs- denEin- ErgebnissenVerwaltung festgestellt.s- Vermögen s- Gesamthaus- sen. nah- haushalt haushalt halt  men Euro Euro Euro Es wurden 3 Angebote abgegeben. Nach 1.1.1 Feststellung4.275.361,18 des 1.484.883,84Ergebnisses 5.760.245,02(§ 79 1. Beschluss:vorläufiger Prüfung ist in Zusammenarbeit KommHV)Soll Der Gemeinderatmit der VOB-Stelle beauftragt noch den zu Architekten klären ob eimitn- lfd. + Haus- der VOB-Stellezelne Bieter zu klären,ausgeschlossen ob alle Angebote werden mü dens- Ein- Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- gefordertensen. Voraussetzungen entsprechen. nahalth- haushalt haushalt halt  men1.2 Euro Euro2.610.000,00 Euro2.610.000,00 1.1Neue 4.275.361,18 1.484.883,84 5.760.245,02 Abstimmungsergebnis: 13 : 0 + 1. Beschluss: SollHau s- Der Gemeinderat beauftragt den Architekten mit lfd.halt s- + der(Herr VOB-Stelle Christoph zuAdolphs klären, war ob wegenalle Angebote persönlicher den Hauein- s- haltnah- gefordertenBeteiligung gem.Voraussetzungen Art. 49 Abs. entsprechen.1 und 3 GO von der meres 1.2 2.610.000,00 2.610.000,00 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Die te Neue Abstimmungsergebnis:Beschlussfähigkeit blieb gewahrt) 13 : 0 Hau1.3 s- +- 395.000,00 395.000,00 haltAb-s- eigangn- (Herr Christoph Adolphs war wegen persönlicher alter 2. Beschluss: nah- Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 und 3 GO von der Haumeress- BeratungDer Gemeinderat und Abstimmung beschließt vorbehaltlichausgeschlossen. der PrDieü- tehalts- ein- fungBeschlussfähigkeit der VOB-Stelle blieb die gewahrt)Vergabe an den günstigs- 1.3 - 395.000,00 395.000,00 nah- ten Bieter. Ab- meres gang te alter Abstimmungsergebnis:2. Beschluss: 11 : 2 Hau1.4 s- 3.171,17 0,00 3.171,17 Der Gemeinderat beschließt vorbehaltlich der Prü- haltAb-s- ₋ (Herr Christoph Adolphs war wegen persönlicher eigangn- fung der VOB-Stelle die Vergabe an den günstigs- alter tenBeteiligung Bieter. gem. Art. 49 Abs. 1 und 3 GO von der nah- Kameress- Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Die tesen- ein- Abstimmungsergebnis:Beschlussfähigkeit blieb gewahrt) 11 : 2 1.4 3.171,17 0,00 3.171,17 nah- Ab- meres gang ₋ (Herr Christoph Adolphs war wegen persönlicher te b) Lichtgraben / Abgrabungen alter Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 und 3 GO von der Ka1.5s- 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 BeratungEs und wurden Abstimmung 2 Angebote ausgeschlossen. abgegeben Die seSun-m- me ₌ Beschlussfähigkeit blieb gewahrt) ein- berenah-i- Beschluss: nigte Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- meres teSoll- Ein- fungb) und Lichtgraben Wertung der / Abgrabungen Angebote hinsichtlich rech- 1.5 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 nah- nerischer, technischer und wirtschaftlicher Krite- Sum- Es wurden 2 Angebote abgegeben men me ₌ rien, an die Firma Naturwerk Oberland mit einer Aus- Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- Auftragssumme von 37.083,97€ (inkl. 19 % MwSt) berei- Beschluss: nigtega- haushalt haushalt halt zu.Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- Sollben- Euro Euro Euro fung und Wertung der Angebote hinsichtlich rech- Ei1.1n- 4.272.190,01 2.040.896,52 6.313.086,53 naSollh- nerischer,Abstimmungsergebnis technischer und wirtschaftlicher 14 : 0 Krite- + menlfd. Haus- rien, an die Firma Naturwerk Oberland mit einer Aus- Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaus- Auftragssumme von 37.083,97€ (inkl. 19 % MwSt)  ga- haushalt haushalt halt zu.  ben Euro Euro Euro 1.1 4.272.190,01 2.040.896,52 6.313.086,53   Soll Abstimmungsergebnis 14 : 0 lfd. + 21 Haus- halt 21.05.2014 (über- und außerplanmäßige Mehr- 1.2 1.906.000,00 1.906.000,00 ausgaben ab 5.000 € im Einzelfall), vom Gemein- Neue + derat zu beschließen sind. 22  Haus- halts- 21 aus- Abstimmungsergebnis 14 : 0 gabe- reste 1.3 - 247.012,68 247.012,68 Ab- Gemäß Art. 36 Satz 2 i.V.m. Art. 39 Abs. 1 Satz gang 1 GO geht der Vorsitz der Gemeinderatssitzung alter für diesen Punkt an den 2. Bürgermeister Kon- Haus- halts- rad Schönherr über. aus- gabe- Der Erste Bürgermeister Martin Höck ist von der reste Beratung und Abstimmung wegen persönlicher 1.4 0,00 0,00 0,00 Ab- Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 GO ausgeschlos- gang ₋ sen . Die Beschlussfähigkeit bleibt gewahrt. alter Kas- sen- aus- b) Entlastung zur Jahresrechnung 2016 für gabe- das Haushaltsjahr 2016 reste gem. Art. 102 Abs. 3 GO 1.5 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 Sum- Beschluss: me ₌ berei- Zur Jahresrechnung der Gemeinde Raisting für nigte das Haushaltsjahr 2016 wird mit den im Gemein- Soll- deratsbeschluss vom 25.04.2018 TOP Nr. 3 Buch- Aus- stabe a) festgestellten Ergebnissen gemäß Art. gaben Soll- 0,00 0,00 0,00 102 Abs. 3 GO die Entlastung erteilt. Fehl- be- Abstimmungsergebnis 13 : 0 trag

Der Vorsitz der Sitzung geht wieder an den Ersten Bürgermeister zurück. Darin enthalten: 1. Zuführung vom Vermögenshaushalt 0,00 EUR TOP 4: 2. Zuführung zum Vermögenshaushalt Bestätigung des 2. Feuerwehrkommandanten 948.936,98 EUR durch den Gemeinderat. 3. Überschuss nach § 79 Abs. 3 Satz 2 KommHV 972.003,43 EUR Beschluss: Am 19.03.2018 wurde in geheimer schriftlicher Wahl nach Art. 8 Abs. 2 Satz 1 und 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss Abs. 5 BayFwG Herr Bernhard Braune zum stell- unerledigten Vorschüsse und vertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feu- Verwahrgelder erwehr Raisting gewählt. Der Gemeinderat stimmt 2.1 Unerledigte Vorschüsse 250,00 EUR dieser Wahl zu und bestätigt damit den stellvertre- 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 1.351.264,41 EUR tenden Kommandanten. Herr Braune muss noch (davon Geldanlage – den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ absolvie- allgemeine Rücklage: 1.345.000,00 EUR) ren.

Abstimmungsergebnis 14 : 0 3. Haushaltsüberschreitungen:

Es ergaben sich keine ungedeckten Haushalts- überschreitungen, die nach § 10 Abs. 2 Nr. 2 c der Geschäftsordnung für den Gemeinderat vom

22

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018     halt 21.05.2014 (über- und außerplanmäßige Mehr- halt1.2 1.906.000,00 1.906.000,00 21.05.2014ausgaben ab (über- 5.000 und€ im außerplanmäßigeEinzelfall), vom Gemei Mehn-r- 1.2Neue 1.906.000,00 1.906.000,00 ausgaben ab 5.000 € im Einzelfall), vom Gemein- NeueHaus- + derat zu beschließen sind. Hauhalts-s- + derat zu beschließen sind. auhalts-s- Abstimmungsergebnis 14 : 0 gabaus-e- Abstimmungsergebnis 14 : 0 gabrestee- reste1.3 - 247.012,68 247.012,68 1.3Ab- - 247.012,68 247.012,68 Gemäß Art. 36 Satz 2 i.V.m. Art. 39 Abs. 1 Satz Agangb- 1Gemäß GO geht Art. der 36 VorsitzSatz 2 i.V.m.der Gemeinderatssitzung Art. 39 Abs. 1 Satz gangalter für1 GO diesen geht derPunkt Vorsitz an den der 2. Gemeinderatssitzung Bürgermeister Kon- alterHaus- für diesen Punkt an den 2. Bürgermeister Kon- Hauhalts-s- rad Schönherr über. auhalts-s- rad Schönherr über. gabaus-e- Der Erste Bürgermeister Martin Höck ist von der gabrestee- BeratungDer Erste undBürgermeister Abstimmung Martin wegen Höck persönlicherist von der reste1.4 0,00 0,00 0,00 BeteiligungBeratung und gem. Abstimmung Art. 49 Abs. wegen1 GO ausgeschlopersönlichers- 1.4Ab- 0,00 0,00 0,00 Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 GO ausgeschlos- Agangb- ₋ sen . Die Beschlussfähigkeit bleibt gewahrt. gangalter ₋ sen . Die Beschlussfähigkeit bleibt gewahrt. alterKas- Kasen-s- b) Entlastung zur Jahresrechnung 2016 für ausen-s- b) Entlastung zur Jahresrechnung 2016 für gabaus-e- das Haushaltsjahr 2016 gabrestee- dasgem. Art. 102 HaushaltsjahrAbs. 3 GO 2016 reste1.5 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 gem. Art. 102 Abs. 3 GO 1.5Sum- 4.272.190,01 3.699.883,84 7.972.073,85 ₌ Beschluss: Sumem- Beschluss: mebere i- ₌ Zur Jahresrechnung der Gemeinde Raisting für berenigtei- Zurdas HaushaltsjahrJahresrechnung 2016 der wird Gemeinde mit den Raistingim Gemei fürn- nigteSoll- dasderatsbeschluss Haushaltsjahr vom 2016 25.04.2018 wird mit TOPden imNr. Gemei3 Buch-n- SollAus-- deratsbeschlussstabe a) festgestellten vom 25.04.2018 Ergebnissen TOP gemäßNr. 3 Buc Art.h- Augabens- stabe a) festgestellten Ergebnissen gemäß Art. gabenSoll- 0,00 0,00 0,00 102 Abs. 3 GO die Entlastung erteilt. SollFehl-- 0,00 0,00 0,00 102 Abs. 3 GO die Entlastung erteilt. Fehbe- l- Abstimmungsergebnis 13 : 0 btrage- Abstimmungsergebnis 13 : 0 trag Der Vorsitz der Sitzung geht wieder an den DerErsten Vorsitz Bürgermeister der Sitzung zurück. geht wieder an den Darin enthalten: Ersten Bürgermeister zurück. 1.Darin Zuführung enthalten: vom Vermögenshaushalt 1. Zuführung vom Vermögenshaushalt 0,00 EUR 0,00 EUR TOP 4: 2. Zuführung zum Vermögenshaushalt TOP 4: 2. Zuführung zum Vermögenshaushalt Bestätigung des 2. Feuerwehrkommandanten 948.936,98 EUR Bestätigung des 2. Feuerwehrkommandanten 948.936,98 EUR durch den Gemeinderat. 3. Überschuss nach § 79 Abs. 3 Satz 2 KommHV durch den Gemeinderat. 3. Überschuss nach § 79 972.003,43Abs. 3 Satz EUR 2 KommHV 972.003,43 EUR Beschluss: Beschluss:Am 19.03.2018 wurde in geheimer schriftlicher AmWahl 19.03.2018 nach Art. wurde 8 Abs.in geheimer 2 Satz schriftlicher 1 und 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss Wahl nach Art. 8 Abs. 2 Satz 1 und 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss Abs. 5 BayFwG Herr Bernhard Braune zum stell- unerledigten Vorschüsse und Abs. 5 BayFwG Herr Bernhard Braune zum stell- unerledigten Vorschüsse und vertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feu- Verwahrgelder vertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feu- Verwahrgelder erwehr Raisting gewählt. Der Gemeinderat stimmt 2.1 Unerledigte Vorschüsse 250,00 EUR erwehr Raisting gewählt. Der Gemeinderat stimmt 2.1 Unerledigte Vorschüsse 250,00 EUR dieser Wahl zu und bestätigt damit den stellvertre- 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 1.351.264,41 EUR dieser Wahl zu und bestätigt damit den stellvertre- 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 1.351.264,41 EUR tenden Kommandanten. Herr Braune muss noch (davon Geldanlage – tenden Kommandanten. Herr Braune muss noch (davon Geldanlage – den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ absolvie- allgemeine Rücklage: 1.345.000,00 EUR) den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ absolvie- allgemeine Rücklage: 1.345.000,00 EUR) ren. ren. Abstimmungsergebnis 14 : 0 3. Haushaltsüberschreitungen: Abstimmungsergebnis 14 : 0 3. Haushaltsüberschreitungen: Es ergaben sich keine ungedeckten Haushalts- Esüberschreitungen, ergaben sich diekeine nach ungedeckten § 10 Abs. 2 Nr.Haushalt 2 c ders- überschreitungen,Geschäftsordnung die für nach den § 10Gemeinderat Abs. 2 Nr. 2 c vom der Geschäftsordnung für den Gemeinderat vom

22 22 23

  Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Sitzungsniederschrift vom 15.05.2018: rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Kriterien, an die Firma Phoinix GbR in Pöcking zu. TOP 1: Bauantrag: Nutzungsänderung – Einbau eines Abstimmungsergebnis 14 : 0 Musikstudios im ehemaligen Hühnerstall; Fl.Nr. 4242, Stillern 4 TOP 6: Beschluss: Beratung und Beschluss über eine Zusammenar- Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. beit mit einem Erschließungsträger für die Reali- sierung eines möglichen neuen Wohnbaugebietes Abstimmungsergebnis 13 : 0 Beschluss: Der Gemeinderat beschließt nach Abwägung der TOP 2: Vor- und Nachteile für die Realisierung eines ge- Bauantrag: Errichtung von zwei Informationstafeln, eigneten möglichen neuen Wohnbaugebietes die Fl.Nr. 1156/1, Hofstätterweg 2 Zusammenarbeit mit einem Erschließungsträger. Um grundlegende Kriterien für die Grundstücke Beschluss: und Planungsentwürfe für eine mögliche Bebau- Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. ung zu erstellen, wird ein Arbeitskreis gebildet.

Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Abstimmungsergebnis 14 : 0

TOP 3: TOP 7: Beratung und Beschlussfassung zur Betriebskos- Beratung und Beschluss zur Benennung eines tenabrechnung für das Jahr 2017 für den Kinder- Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO garten „Zwergerlnest“ Sachverhalt: Beschluss: Ab 25.05.2018 gilt die Datenschutz- Der Übernahme des Betriebskostendefizits in Hö- Grundverordnung und es gibt erstmals eine euro- he von 6.385, 97 € des Kindergartens „Zwergerl- paweit geltende Pflicht zur Bestellung eines Da- nest“ wird zugestimmt. tenschutzbeauftragten, welcher nun auch extern bestellt werden kann. Abstimmungsergebnis 13 : 0 Beschluss: Der Gemeinderat stellt diesen TOP zurück. TOP 4: Die Verwaltung wird beauftragt mit den umliegen- Beratung und Beschluss über einen Antrag auf den Gemeinden zu klären, ob eine Interessens- Änderung des Anstellungsschlüssels für den Kin- gemeinschaft gebildet werden kann und eventuell dergarten „Zwergerlnest“ ein gemeinsamer externer Datenschutzbeauftrag- ter bestellt werden kann. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Änderung des Anstel- Abstimmungsergebnis 14 : 0 lungsschlüssels von 1:10 auf 1:9,5 bis 1:10 zu.

Abstimmungsergebnis 13 : 0 Informationen:

- Straßenbeleuchtung Gewerbegebiet TOP 5: - Ergebnisse der Verkehrsmessungen Zustimmung zur Vergabe des Auftrages für die - Haushaltssitzung am 18.06.2018 erforderlichen archäologischen Untersuchungen beim Bau der neuen Erschließungsanlagen im Gewerbegebiet Sitzungsniederschrift vom 06.06.2018:

Beschluss: TOP 1: Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- Antrag auf Vorbescheid: Neubau einer Dreifachga- fung und Wertung des Angebotes hinsichtlich rage mit darüber liegender Wohnung, Fl.Nr. 113, Rothstraße 14

 24 23 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018   

Beschluss: Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Eine Der Gemeinderat beschließt dem Kath. Frauen- Überbauung des Oberflächenwasserkanals ist nur bund, Zweigverein Raisting, einen Zuschuss in dann möglich, wenn der Bauherr einen Nachweis Höhe von 500 Euro zu gewähren. über die Unbedenklichkeit der Überbauung im Hinblick auf die Statik und die Standsicherheit des Abstimmungsergebnis 12 : 0 Regenwasserkanals erbringt.

Abstimmungsergebnis 12 : 0 TOP 5: Gewerbegebiet Süd I:Beratung und Beschluss über die Vergabe des Auftrages für die Herstellung TOP 2: und Mitverlegung der Straßenbeleuchtungsanlage Bebauungsplan „Burger-Wiagn“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 a BauGB: Abwägung der Beschluss: Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öf- fung und Wertung des Angebotes hinsichtlich fentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher BauG Kriterien, an die Firma Bayernwerk AG, Netzcenter Penzberg in Höhe von 32.806,36 € incl. 19 % Beschluss: MWSt. Die Seiten 1-6 der Abwägung (PV München) sind Teil dieser Niederschrift. (Der Beschluss und die Abwä- Abstimmungsergebnis 12 : 0 gung können auf der Homepage der Gemeinde Raisting einge- sehen werden.) TOP 6: Beratung und Beschluss über einen Antrag der TOP 3: Schützengesellschaft Raisting e.V. auf Förderung / Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Burger- Zuschuss zur Modernisierung des Schießstandes Wiagn“ im Schützenheim

Beschluss: Antrag der Schützenmeisterin Martina Steingruber Der Gemeinderat macht sich die Inhalte der Ab- das Wort zu erteilen wägungs- und Beschlussvorlage zu Eigen. Der Bebauungsplan wird entsprechend der Abwä- Abstimmungsergebnis 12 : 0 gungsbeschlüsse überarbeitet. Sachvortrag: Die Änderungen beschränken sich auf redaktionel- Ergänzend zum schriftlichen Antrag der Schützen- le Korrekturen und Anpassungen der Hinweise. gesellschaft Raisting e.V. stellte Frau Steingruber Inhalte, die eine erneute Auslegung erforderlich die erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen machen, sind von der Änderung nicht betroffen. vor und ging dabei auch auf die Gründe ein. Der so geänderte Bebauungsplan erhält das Fas- sungsdatum vom 06.06.2018. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Der Gemeinderat beschließt, im Hinblick auf die „Burger-Wiagn“ in der Fassung vom 06.06.2018 Jugend- , Senioren- und Behinderten-förderung, als Satzung. Die Ausfertigung und die Bekanntma- einen Zuschuss in Höhe von 10.000,-€. Die Über- chung des Bebauungsplanes (Rechtswirksamkeit) nahme einer Bürgschaft für eine Kreditaufnahme erfolgt erst nach Abschluss des erforderlichen durch die Schützengesellschaft wird in Aussicht Erschließungsvertrages mit den betroffenen gestellt. Hierfür ist die Genehmigung der Rechts- Grundstückseigentümern. aufsichtsbehörde erforderlich. Diese wird bei Be- darf beantragt.

Abstimmungsergebnis 12 : 0 Abstimmungsergebnis 12 : 0

TOP 4: TOP 7: Beschluss über den Antrag des Kath. Frauenbun- Seniorenwohnanlage / Nahwärmeversorgung: des, Zweigverein Raisting auf finanzielle Unter- Vergabe des Auftrages für die Planung und die stützung für das Jahr 2018 Einbindung der Seniorenwohnanlage in die Mess-,

24 25

 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018  

Steuer- und Regelungsanlage der Nahwärmever- Aus diesem Grund wäre die Betreuung in der ge- sorgung meindlichen Einrichtung gewährleistet und mög- lich. Daher kann der beantragten Erhöhung des Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Vergabe, nach Prü- fung und Wertung des Angebotes hinsichtlich Gewichtungsfaktors für den katholischen Kneipp- rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Kinderhort St. Franziskus in Weilheim nicht zuge- Kriterien, an die Firma Lax Elektro in Höhe von stimmt werden. 12.379,42 € incl. 19 % MWSt zu. Ebenso stimmt der Gemeinderat der Vergabe, nach Prüfung und Abstimmungsergebnis 12 : 0 Wertung des Nachtragsangebotes hinsichtlich rechnerischer, techni- scher und wirtschaftlicher Kriterien, für die Anpas- TOP 10: sung der Heizverteilung und Heizrege- lung an die Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Firma Anlagenbau Oberland GmbH & Co KG in Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß Höhe von 2.975,00 € incl. 19 % MWSt zu. § 4a i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB zum sachlichen Teil- flächennutzungsplan Windkraft in der Gemeinde Der Gemeinderat stimmt darüber hinaus dem Auf- Denklingen trag für die hierfür erforderlichen Planungsleistun- gen an das Ingenieurbüro Andree & Weinhart GbR Beschluss: mit einer Auftragssumme in Höhe von 1.785,00 € Die Gemeinde Raisting erhebt keine Einwände incl. 19 % MWSt zu. und gibt hierzu keine Stellungnahme ab.

Abstimmungsergebnis 12 : 0 Abstimmungsergebnis 12 : 0

TOP 8: **************************************************************** Bestellung zum behördlichen Datenschutzbeauf- Impressum: tragten der Gemeinde Raisting gem. Art. 25 Abs. 2 Satz 1 BayDSG bzw. zum Herausgeber: Datenschutzbeauftragen der Verantwortlichen Gemeinde Raisting, Kirchenweg 12, 82399 Rais- (Gemeinde Raisting) gem. Art. 37 Abs. 1 Buchsta- ting be a DSGVO Redaktion und Anzeigen: Beschluss: 1. Bürgermeister Martin Höck Der Gemeinderat beschließt, Frau Martina Hermer- Tanja Braun Winkler, zur behördlichen Datenschutzbeauftrag- ten der Gemeinde Raisting gem. Art. 25 Abs. 2 Auflage:Auflagen: 900 ExemplareExemplare Satz 1 BayDSG bzw. zum Datenschutzbeauftra- gen des Verantwortlichen (Gemeinde Raisting) Druck:Layout und Druck: gem. Art. 37 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO bis zu NORA Druck, Gewerbegebiet 21, 82399 Raisting einer landkreisweiten Lösung zu bestellen.

Abstimmungsergebnis 12 : 0 D r Uw zi ... TOP 9: ... haben wir in den letzten Jahren unseren Beratung und Beschluss zum Antrag der Kath. Betrieb verstärkt auf die ökologische Produktion Ihrer Drucksachen ausgerichtet. Pfarreiengemeinschaft Weilheim auf Erhöhung des Lassen Sie sich beraten. Gewichtungsfaktors für behinderte Kinder gem. Ökologische Druckproduktion kann so einfach sein. Art. 21 (5) BayKiBiG für das Kindertagesstättenjahr Natürlich... 2018/2019 DRUCK UND VERLAG GMBH

ewerbegebiet 21 Beschluss: 82399 Raisting elefon 0 88 0 1 5 Von den Betreuuungsplätzen im gemeindlichen info@nora-druk.de www.nora-druk.de Kinderhort „Bunte Kleckse“ ist ein Platz für ein Kind mit Behinderung oder ein solches, das von Behinderung bedroht ist, vorgesehen.

26  25 Mitteilungsblatt Raisting Juli 2018

27