the of Pfaffenwinkel. BEST
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste
2. Kreiscuprennen 2018 Kinder Offizelle Ergebnisliste ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Organisator: SC Bad Kohlgrub Schiedsrichter F.Heumann SC Penzberg Streckenname Steckenberg Rennleiter R.Lux SC Bad KohlgrubStart 1000 m Trainer Verteter B.Vogt SC Bad Kohlgrub Ziel 860 m Höhendifferenz 140 m Streckenlänge m Homolog Nr: Kurssetzer B.Vogt SC Bad Kohlgrub Tore /R-Änderung 24 / 24 Vorläufer -A- V.Lux SC Bad Kohlgrub -B- J.Lang SC Bad Kohlgrub -C- Startzeit: 10:00 Uhr Wetter: bewölkt Schnee: griffig Temp. Start:-3 C° Ziel: -2 C° ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN T-Zeit Kinder I weiblich 1 3 SCHELLE Emilia 10 TSV Weilheim 42.16 2 5 BESCHTA Maria 10 SV Wildsteig 45.72 3 19 WINKLER Valentina 10 DAV Peissenberg 46.52 4 14 LANG Anna 10 SC Hohenfurch 46.98 5 4 BAUER Franziska 10 TSV Bernbeuren 47.40 6 13 ÖLLER Leni 10 TSV Altenau 47.45 7 11 WITTER Charlotte 11 TSV Bernbeuren 47.49 8 22 RIEGER Alila 10 TSV Weilheim 47.91 9 9 MAYR Michaela 10 SC Huglfing 48.09 10 16 MATES Amy 11 SC Penzberg 49.79 11 20 KRATZ Leni 10 TSV Altenau 51.40 12 15 GUGGENMOS Miriam 11 DAV Peissenberg 52.31 13 23 CULLAN Keira 12 TSV Oberammergau 53.14 14 18 SMEJKAL Lea 12 SC Iffeldorf 56.51 15 17 MAHN Pauline 11 TSV Weilheim 57.95 16 2 STALTMEIER Emmy 12 DAV Peissenberg 58.71 17 8 WIELAND Emelie 10 TSV Bernbeuren 1:00.76 18 1 SCHWARZ Marlena 11 SC Lauterbach 1:01.98 19 7 GÖTZ Stefanie 11 TSV Altenau 1:29.30 Kinder I männlich 1 44 LAMPL Luis 10 TSV Oberammergau 39.14 2 28 BÜHNER Matteo 10 TSV Oberammergau 39.36 3 46 MENTER Noah 10 TSV Oberammergau 44.82 4 29 SCHUSTER Tobias 10 SC Lauterbach 45.61 04.02.2018 / Unterammergau Seite 1/5 ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— Auswertung: F.Vogt TIMING: Alge TDC 8001 2. -
Vollstreckungsplan
Gz. F 5 – 4431 – VIIa – 14204/2020 Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern (BayVollstrPl) In der Fassung vom 28. Dezember 2020 - II - Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Vollzugsanstalten 1 Justizvollzugsanstalten 2 Jugendarrestanstalten 3 Psychiatrische Krankenhäuser, Entziehungsanstalten Zweiter Abschnitt Vollzug der Untersuchungshaft 4 Vollzug der Untersuchungshaft 4a Minderjährige Untersuchungsgefangene Dritter Abschnitt Vollzug der Freiheitsstrafe, der Ersatzfreiheitsstrafe und des Strafarrestes 5 Zuständigkeit 6 Erstvollzug, Regelvollzug 7 Offener Vollzug 8 Sozialtherapeutische Anstalt 9 Abweichen vom Vollstreckungsplan 10 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Jugendstrafanstalt (§ 114 JGG) Vierter Abschnitt Vollzug der Jugendstrafe 11 Zuständigkeit 12 Offener Vollzug 12a Sozialtherapeutische Abteilung 13 Abweichen vom Vollstreckungsplan 14 Verlegung wegen mangelnder Eignung 15 Ausnahme vom Jugendstrafvollzug 16 Zusammentreffen von Jugendstrafe mit Freiheitsstrafe oder anderen Freiheitsentziehungen - III - Fünfter Abschnitt Vollzug des Jugendarrestes 17 Zuständigkeit 18 Abweichen vom Vollstreckungsplan Sechster Abschnitt Vollzug der einstweiligen Unterbringung und der freiheitsentziehenden Maßregeln 19 Einstweilige Unterbringung, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt 20 Sicherungsverwahrung und Vollzug des Unterbringungsbefehls nach § 275a Abs. 6 StPO 21 Zusammentreffen von Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe mit freiheitsentziehenden Maßregeln Siebter Abschnitt Vollzug der sonstigen Freiheitsentziehungen -
Vorbericht 2019
Markt Peiting Vorbericht zum Haushaltsplan 2019 nach § 3 KommHV Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 3 1.1. Einwohnerstand 6 2. Entwicklung der wichtigsten Einnahmearten 7 2.1. Grundsteuer A 8 2.2. Grundsteuer B 8 2.3. Gewerbesteuer 9 2.4. Hebesätze 10 2.5. Steuerkraft 11 2.6. Schlüsselzuweisung 14 2.7. Einkommensteuerbeteiligung 15 2.8 Umsatzsteuerbeteiligung 16 3. Öffentliche Einrichtungen 18 3.1. Entwässerungseinrichtung 18 3.2. Bestattungseinrichtung 18 3.3. Wasserversorgungseinrichtung 19 4. Entwicklung der wichtigsten Ausgabearten 20 4.1. Gewerbesteuerumlage 21 4.2. Kreisumlage 21 4.3. Personalausgaben 23 4.4. Zinsausgaben 25 4.5. Darlehenstilgungen 26 Vorbericht zum Haushaltsplan 2019 Markt Peiting Seite -2- 5. Zuführung zum Vermögenshaushalt 28 6. Überblick über die Investitionen 29 6.1. Anbau einer Offenen Ganztagsschule an die Alfons -Peter -Grundschule 29 6.2. Errichtung eines sozialen Wohnungsbaus am Roten Berg im OT Herzogsägmühle 29 6.3. Neubau einer Kindertagesstätte am Wellenfreibad 30 6.4. Breitbandausbau in Peiting 31 6.5. Notwasserversorgung 31 7. Entwicklung der Rücklagen 31 8. Finanzplanung 32 9. Entwicklung der Kassenlage im Vorjahr 32 10. Zusammenfassung 32 Anlagen 1. Investitionsplanung 2. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden 3. Übersicht über den Stand der Rücklagen 4. Entwicklung des Standes der allgemeinen Rücklage 5. Entwicklung des Standes der Gebühren - und Ausgleichsrücklage für die Abwasserbeseitigung 6. Entwicklung des Standes der Gebühren - und Ausgleichsrücklage für die Wasserversorgung 7. Übersicht über die freie Finanzspanne 8. Übersicht über die Zuschüsse 9. Stellenplan Vorbericht zum Haushaltsplan 2019 Markt Peiting Seite -3- 1. Übersicht Der Haushaltsplan 2019 schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 24.050.055 EUR und im Vermögenshaushalt mit 9.123.025 EUR ab. -
Damenrunde 2019
Damenrunde 2019 5. Runde Haid, 09.07.2019 Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Anzahl Ort 1 Kgl.priv.FSG Weilheim 10 1 SG Pollingia Polling 10 3 SV Forst 9 4 SG Antdorf 5 4 SV Haunshofen 5 4 Vereinigte SG Peissenberg 5 7 Alt-Bernried Bernried 4 7 Frohsinn Unterhausen 4 7 SG Frohsinn Hohenberg 4 7 SG Uffing a. Staffelsee 4 7 St.Hubertus Eberfing 4 7 SV Dürnhausen-Habach 4 13 SG Haid-Wessobrunn 3 13 SG Huglfing 3 13 SG Magnetsried-Jenhausen 3 13 SV Penzberg 3 13 ZSG Oberhausen 3 18 SG Wilzhofen 2 19 Altschützenges. Pähl 1 19 SG Schöffau 1 19 Sport- und SV Marnbach-Deutenhausen 1 Gesamt: 88 Datum: 30.07.2019 Lizenziert für: SG Huglfing WM-Shot 17:35 Seite: 1 Damenrunde 2019 5. Runde Haid, 09.07.2019 Luftgewehr beste 4 Schießen Platz Name Startnr. Erg. Einzelergebnisse: 1 Plötz, Daniela 33 1.549 393 387 387 382 Kgl.priv.FSG Weilheim 2 Kistler, Maria-Kristin 21 1.546 389 388 385 384 Alt-Bernried Bernried 3 Freisl, Beate 98 1.539 389 385 384 381 St.Hubertus Eberfing 4 Kögl, Katharina 22 1.526 390 382 379 375 St.Hubertus Eberfing 5 Kuhn, Silke 115 1.522 385 381 381 375 SG Antdorf 6 Gehm, Renate 10 1.522 381 381 380 380 Alt-Bernried Bernried 7 Larraillet-Sallai, Krisztina 101 1.517 382 381 378 376 SV Penzberg 8 Plötz, Ursula 36 1.513 382 380 379 372 Kgl.priv.FSG Weilheim 9 Bertl, Natalie 5 1.503 383 375 375 370 SV Forst 10 Plötz, Sandra 34 1.502 383 374 373 372 Kgl.priv.FSG Weilheim 11 Cellary, Maria 109 1.489 375 373 372 369 SG Antdorf 12 Schelle, Sophia 38 1.480 376 369 368 367 SV Forst 13 Kölbl, Agnes 68 1.469 372 370 367 360 SV Forst -
Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech
Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine. -
List of References
List of references List of references Abell, D.F., 1993. Managing with Dual Strategies: Mastering the Present, Preempting the Future. The Free Press: New York. Abraham, R., 1997. The relationship of vertical and horizontal individualism and collectiv- ism to intrapreneurship and organizational commitment. Leadership & Organization De- velopment Journal: Bingley. Adenfelt, M. and Lagerström, K., 2008. The Development and Sharing of Knowledge by Centres of Excellence and Transnational Teams: A Conceptual Framework. Management International Review: Wiesbaden. Aerssen, B.v., 2009. Revolutionäres Innovationsmanagement: Mit Innovationskultur und neuen Ideen zu nachhaltigem Markterfolg. FinanzBuch Verlag: München. Aldrich, H.E., 2008. Organizations and Environments. Stanford University Press: Stanford. Ambos, B., Schlegelmilch, B. B., 2008. Innovation in Multinational Firms: Does Cultural Fit Enhance Performance? Management International Review: Wiesbaden. Anderson, T., Curley M.G. and Formica, P., 2010. Knowledge-Driven Entrepreneurship: The Key to Social and Economic Transformation. Springer Verlag: Heidelberg. Andrews, K.R., 1987. The Concept of Corporate Strategy. 3rd ed. Irwin: Illinois. Ansoff, I.H., 2007. Strategic Management. Palgrave MacMillan: New York. Antoncic, B., 2007. Intrapreneurship: a comparative structural equation modeling study. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2003. Clarifying the intrapreneurship concept. Journal of Small Business and Enterprise Development: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2004. Corporate entrepreneurship contingencies and or- ganizational wealth creation. Journal of Management Development: Bingley. Antoncic, J.A. and Antoncic, B., 2011. Employee satisfaction, intrapreneurship and firm growth: a model. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Argyris, C., 1957. Personality and Organization. Harper & Brothers: New York. Argyris, C., 1999. On Organizational Learning. 2nd ed. Blackwell Publishers: Oxford. -
Quintessence Journals
pyri SCIENCECo gh Not for Publicationt b y Q u J. Neugebauera, F. Kistlerb, S. Kistlerc, G. Zündorfd, D. Freyere, L. Ritterf, T. Dreiseidlerg, iJ. Kuschh, N n o t t r f e o J. E. Zölleri ssence CAD/CAM-produced Surgical Guides: Optimizing the Treatment Workflow CAD-CAM-gefertigte Bohrschablonen: Optimierter Behandlungsablauf a Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Zahnärztliche Gemeinschaft- a PhD, Dr Jörg Neugebauer, Interdisciplinary Outpatient Depart- spraxis, Landsberg am Lech; Interdisziplinäre Poliklinik für Orale ment for Oral Surgery and Implantology, Department of Cra- Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, niomaxillofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln Germany b Dr. Frank Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Lands- b Dr Frank Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg am Lech, berg am Lech Germany c Dr. med. dent. Steffen Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaft- c Dr med dent Steffen Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg spraxis, Landsberg am Lech am Lech, Germany d Dr. Gerhard Zündorf, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn d Dr Gerhard Zündorf, SICAT Co., Bonn, Germany e Dirk Freyer, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn e Dirk Freyer, SICAT Co., Bonn, Germany f Dr. Dr. Lutz Ritter, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirur- f Dr Dr Lutz Ritter, Interdisciplinary Outpatient Department for gie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany g Dr. Dr. Timo Dreiseidler, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale g Dr Dr Timo Dreiseidler, Interdisciplinary Outpatient Department Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, for Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany h Jochen Kusch, SICAT GmbH & Co. -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
Romantic Road ROUTE PLAN Outlet Shopping on the Romantic Road GB
Wertheim Village - The casino on the Romantic Road ROUTE PLAN Outlet shopping on the Romantic Road GB [email protected] Full details are available at: www.romanticroad.de Long-distance Walking Trail Whether you wish to travel independent- Romantic Road ly in the family car, in a classic or vintage model, in a camper van or with a caravan, To go walking is to discover slow time. Getting around on your own two legs relaxes you. by motorbike or pedal cycle, on foot or Walking takes you away from the hectic comings and goings of everyday life and into a in a group, all the information you will dimension of refl ection. It heightens perception of little things by the wayside, be it the need to help you plan your journey along beauty of a hedgerow, the pure clear air of a beech wood, the song of a lark high above the Germany’s acclaimed gastro and culture Wertheim trail can be found in the detailed brochu- fi elds or the rippling waves on a lake. On the Romantic Road‘s long-distance walking trail, res, which make preparations for your trip hikers see and appreciate the spectacularly unspoilt character and beauty of nature. From Accommodations Short breaks Events Romantic Road as easy as ABC. These are available to be Coach the vineyards by the river Main and along the Tauber Valley, the European Watershed in the downloaded, along with interactive maps Frankenhöhe Nature Park, the fertile farmland of the Central Franconian Basin, the mys- of the road network, all cycleways and terious Ries, the lowland forests on the banks of the Danube and on to the foothills of the footpaths. -
Tischeinteilung 2018
Tischeinteilung 95. Lechgautrachtenfest in Peiting Bar Ausschank Peiting Peiting Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Rott Stötten Hohenfurch Hohenfurch Hohenfurch Böbing Steingaden Steingaden Urspring Stoffen Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Hohen- Peiting Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Stoffen Stoffen peißenberg peißenberg Hohen- Planegg Rott Rott Stötten Stötten Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Urspring Urspring Polling Polling peißenberg Planegg Planegg Kaufbeuren Kaufbeuren Landsberg Landsberg Hohenfurch Hohenfurch Böbing Böbing Steingaden Steingaden Steingaden Steingaden Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Grafrath Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Polling Polling Wildsteig Wildsteig Wildsteig Wildsteig Hofstetten Hofstetten Grafrath Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Wildsteig Wildsteig Ehrengäste Ehrengäste Hofstetten Hofstetten Diessen Diessen Schongau Schongau Apfeldorf Apfeldorf Seestall Seestall Prem Prem Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Apfeldorf Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Bühne Epfach Epfach Ehrengäste Ehrengäste Buching Buching Buching Buching Schongau Schongau Bernbeuren Bernbeuren Westendorf Westendorf Prem Prem Epfach Epfach Neu-Ulm Buching Buching Buching Buching Buching Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Bernbeuren Peißenberg Peißenberg Prem -
Landsberger Geschichtsblätter
LANDSBERGER GESCHICHTSBLÄTTER 105. Jahrgang 2006 150 Jahre Historischer Verein 1856 - 2006 Wir danken für die großzügige Unterstützung bei den Druckkosten: DEM BEZIRK OBERBAYERN DEM LANDKREIS LANDSBERG AM LECH DER GROSSEN KREISSTADT LANDSBERG AM LECH Umschlagbild vorn: Künstlerkarte „Aurora“, Landsberg am Lech, Am Hofgraben, von Eugen Felle, Isny, kolorierte Federzeichnung um 1910, Verlag Georg Verza Rückseite: Künstlerkarte „Moonlight“, Landsberg am Lech, Bayertor, von Eugen Felle, Isny, kolorierte Federzeichnung um 1910, Verlag Georg Verza (zum Beitrag von Wolfgang Weiße, S.44-51) LANDSBERGER GESCHICHTSBLÄTTER 105. Jahrgang 2006 Organ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Landsberg a.Lech e.V., gegründet 1856 INHALT Grußworte zur 150-Jahrfeier Ingo Lehmann / Walter Eichner 3 Feier zum 150-jährigen Bestehen des Historischen Vereins Sigrid Knollmüller 5 150 Jahre Historischer Verein für Stadt und Kreis Landsberg am Lech (1856-2006) Klaus Münzer 6 Lechrainer Mundart und lechrainisches Volksbewusstsein im Landkreis Landsberg Pankraz Fried 12 Tumuli der Würmeiszeit bei Thaining Georg Eberle 16 Der Stadttürmer in Landsberg Werner Fees-Buchecker 18 Der „Wasser-Weg“ durch den Klosterhof in Dießen Friederike Dhein 21 250 Jahre Brunnenkircherl Anton Lichtenstern 29 Carl Prantl - ein Landsberger in der Weltliteratur Emilio Romanó 33 Kulturkampf in Landsberg ? – Politische Bewegungen zwischen 1871 und 1881 Manfred Dilger 35 Landsberg am Lech und seine Historie der Ansichtskarten Wolfgang Weiße 44 Die „Hexen“ vom Hexenviertel Anton Lichtenstern 52 Geschichte der Feldbahnen im Landkreis Landsberg am Lech Helge Latte/Walter Meier 53 Das Kriegstagebuch des Mundrachingers Martin Hacker aus dem 1.Weltkrieg Anton Lichtenstern 58 Mit Gefangenen hinter Gittern Franz Hemmrich (+) 62 Der letzte Einsatz des Adrian Warburton Anton Huber 68 „Lang is der Veg“ – Das Displaced Persons Camp Landsberg am Lech 1945 -1950 Elke Kiefer 73 Angekommen im Landkreis Landsberg.. -
Wessobrunner Gemeindeblatt
WESSOBRUNNER GEMEINDEBLATT Jahrgang 26 • Nr. 192 März – Juni 2016 © Foto: C. von Armansperg WESSOBRUNNER GEMEINDEBLATT 03 – 06 /2016 Informationen rund ums Rathaus und die Gemeinde Auf ein Wort Irgendwie hat 2016 kaum angefangen und schon ist das Rathaus erste Vierteljahr wieder um. Der Winter dürfte vorbei sein, Allgemeines 08809 31300 [email protected] die Außenarbeiten können also beginnen. Allerdings, und Vorzimmer Pohl Magdalena 31322 [email protected] das kann leider jetzt schon gesagt werden, werden wir ein Kämmerei Jakob Schleich 31355 [email protected] Jahr vor uns haben, bei dem wir auf „Sparflamme“ fahren Einwohnermeldeamt Marco Coppola 31366 [email protected] müssen. Zumindest dann, wenn wir ohne neue Schulden zu Kasse, Friedhof Gisela Posch 31377 [email protected] machen auskommen wollen. Vor allem die Gewerbesteuer Steueramt Martin Krenner 31333 [email protected] einnahmen gehen massiv nach unten und die weit überhöh Bauamt Manfred Koschinski 31311 [email protected] te Kreisumlage beeinflusst die derzeit laufenden Haushalts Interne Verwaltungsarbeiten Daniela Kubitschek 31399 [email protected] beratungen massiv – und zwar negativ. Internet www.wessobrunn.de Andererseits hat die Zinspolitik der europäischen Zen Adresse Zöpfstraße 1 82405 Wessobrunn tralbank auch Auswirkungen auf eine Kommune. Sehr nied Bankverbindung Konto BLZ IBAN BIC rige oder Nullzinsen mögen zwar für „Sparer“ ein Desaster VRBank Werdenfels 433 0 234 703 900 00 DE11 7039 0000 0004 3302 34 GENODEF1GAP sein, für Kreditnehmer ist es allerdings fast so, als wenn sie Raiba Pfaffenwinkel 26 10 000 701 695 09 DE51 7016 9509 0002 6100 00 GENODEF1PEI „eigenes“ Geld verwenden.