Räumlichkeiten Wo und wie erreichen Sie uns? kinderhilfe Die offenen Ganztagsangebote finden in den Räumen Peiting – Alfons-Peter-Grundschule Oberland - gemeinnützige GmbH der Schule statt. In Absprache mit der Schulleitung Frau Anna Eser 0 88 61/2 59 29 00 stehen Gruppenräume zur Verfügung. Darüber hinaus Schulsekretariat 0 88 61/5880 ist teilweise die Mitnutzung von Räumlichkeiten, die
[email protected] auch für den Unterricht genutzt werden, möglich. Peiting – Joseph-Friedrich-Lentner-Grundschule Frau Lisa Hector 0 88 61/2 59 42 40 Schulsekretariat 0 88 61/63 60 Personal
[email protected] Grundlage der Personalausstattung sind die Richtlini- en des Kultusministeriums für die Einrichtung Offener Peißenberg – Josef-Zerhoch-Grundschule Ganztagsangebote an Grundschulen. Frau Barbara Dorn-Blum 0160/2 64 74 21 Schulsekretariat 0 88 03/30 31 Koordinator (Ansprechpartner) ist eine pädagogische
[email protected] Fachkraft. Die weiteren Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Peißenberg – Grundschule St. Johann nen verfügen über die persönliche Eignung, das per- Frau Renate Gerber 0151/57 55 17 17 sönliche Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Schulsekretariat 0 88 03/32 20 den Kindern und teilweise langjährige Erfahrung in der
[email protected] Betreuung von Schülern und Schülerinnen. Weilheim – Schule am Gögerl Sonderpädagogisches Förderzentrum Voraussetzungen Frau Gertrud Gehring 0881/9 2 49 95 15 Schulsekretariat 0881/9 24 99 50 » Die Offene Ganztagsschule erfordert eine OGTS ogt.weilheim kinderhilfe-oberland.de verbindliche Anmeldung für das gesamte Schuljahr @ Offenes Ganztagsangebot (Anwesenheits- und Teilnahmepflicht). Weitere Angebote der Kinderhilfe Oberland » Betreuungsumfang: eine Anmeldung für » Frühförderstellen in Penzberg, Weilheim, an Grundschulen mindestens zwei Unterrichtstage (bis 14.00 Uhr Peißenberg, Peiting und Steingaden bzw.