Wirtschaftsstandort Landkreis Weilheim-Schongau INVESTITION MIT WEITBLICK WWW.WEILHEIM-SCHONGAU.DE

Landkreis Weilheim Schongau _ ( ) p

Er forscht für Ihr Leben gern.

DR. CHRISTIAN KLEIN, GESUNDHEITSPIONIER, IST DEM KREBS AUF DER SPUR.

Gemeinsam mit rund 10.000 Mitarbeitern von Roche Diagnostics in Deutschland arbeitet Dr. Christian Klein an Innovationen für die Gesundheit. Mit Hilfe modernster molekularbiologischer Verfahren forscht er nach neuen Ansätzen in der Krebstherapie. So kann er biologische und chemische Substanzen schneller daraufhin überprü- fen, ob sie sich zur Behandlung von Krebs eignen. Vielversprechende Wirkstoffe lassen sich auf diese Weise schneller finden – und zu Medikamenten weiterentwickeln, die die Therapiechancen und somit die Lebens- qualität von Krebspatienten verbessern.

www.gesundheitspioniere.de www.roche.de

Roche Diagnostics GmbH D-82377 VORWORT

Ich lade Sie herzlich ein

Weilheim-Schongau zu besuchen. Diese de, Schulen, Organisationen und Wirt- Broschüre begleitet Sie auf eine Reise schaftsunternehmen gemeinsam zum durch unseren Landkreis. Wohl der Wirtschaft einbringen, spiegelt Die landschaftliche Schönheit sowie eine das optimistische Wirtschaftsklima im moderne Infrastruktur machen Südbay- Landkreis wieder. ern zu einem der weltweit attraktivsten Gleich, ob bäuerliche Gemeinden, gefälli- erhalten kompetente Beratung und Wirtschaftsräume. Weilheim-Schongau ge Marktflecken oder prosperierende Mit- umfassende Unterstützung. liegt mitten in diesem High-Tech-Dorado telzentren – die Kommunen im Landkreis Ein ansprechendes Angebot an Wohn- und bietet mit seiner reizvollen Land- weisen bedarfs- und zukunftsorientiert bauflächen gibt Neubürgern Möglich- schaft, einer großen kulturellen Vielfalt Gewerbeflächen aus und setzen bewusst keiten, sich im Landkreis anzusiedeln. sowie einem interessanten „Branchen- niedrige Gewerbesteuerhebesätze fest. Ein dichtes Schulnetz und vielfältige mix“ ideale Lebens- und Arbeitsbedin- Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen gungen und damit insgesamt eine hohe Die Arbeitslosenzahlen liegen erfreulich für gut ausgebildete junge Kräfte. Das Lebensqualität. weit unter dem Bundesdurchschnitt, die breit gefächerte Angebot im Bereich des Zuwanderungszahlen sind vergleichswei- Gesundheitswesens sichert eine gute Auf unserer Tour durch den Landkreis se hoch. Die Globalisierung mit all ihren medizinische Versorgung. stellen sich Ihnen Unternehmen vor, die Facetten macht auch vor dem Landkreis sich bereits für den Landkreis Weil- Weilheim-Schongau nicht halt. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild! Die heim-Schongau als Standort entschie- Dies ist ein Auftrag an den Landkreis die Summe all dieser hervorragenden Stand- den haben: „Global-Player“, namhafte Zukunft aktiv zu gestalten. Der Landkreis ortfaktoren sowie eine der schönsten Großunternehmen, die von Weilheim- nimmt diese Herausforderung an und Landschaften Deutschlands wird auch Schongau aus national und international entwickelt gemeinsam mit Vertretern Sie überzeugen: eine Investition am agieren, Unternehmen aus dem breiten aus Politik und Wirtschaft ein Stand- Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau Mittelstand sowie aus dem Einzelhan- ortprofil, das Entwicklungsschwerpunkte ist eine „Investition mit Weitblick“. del und Dienstleistungsbereich, boden- definiert und konkrete Maßnahmen zur ständige Handwerksbetriebe ebenso wie Umsetzung vorschlägt. agile Technologieunternehmen. Die Sicherung bestehender und die Schaf- Gerade die Branchenvielfalt ist unsere fung neuer Arbeitsplätze ist vorrangiges Stärke: der Standort „Weilheim-Schon- Ziel. Viele qualifizierte Arbeitskräfte im gau“ bietet Unternehmen aller Branchen Landkreis, die derzeit nach München pen- ein solides ökonomisches Fundament. deln müssen, freuen sich auf eine Arbeits- Der Landkreis weiß um den Wert dieser platzchance in der Region. Firmen und deshalb gehört die aktive An- und umsiedlungswillige Unternehmen Bestandspflege zu den wichtigsten Auf- sind uns deshalb herzlich willkommen. gaben unserer Wirtschaftsförderung. Mit unserer kompetenten Unterstützung Luitpold Braun Politik und Verwaltung stehen im regel- können Sie in allen Projektphasen rech- Landrat mäßigem Dialog mit der Wirtschaft im nen. Landkreis und gestalten gemeinsam Auch Innovationen werden im Landkreis günstige Rahmenbedingungen für die gefördert. Im Rahmen des Wettbewerbs Unternehmer. „Innovator 2006“ werden junge innova- Ein enges und aktives Netzwerk, in dem tive Unternehmen mit ihren Ideen und sich Behörden, Einrichtungen, Verbän- Produkten präsentiert. Existenzgründer

1 INHALT UND IMPRESSUM

IMPRESSUM

Herausgeber Vorwort des Landrats Landratsamt Weilheim-Schongau 1 Stabsstelle Wirtschaftsförderung Pütrichstr. 8, 82362 Weilheim 2 Inhalt und Impressum Redaktion Gudrun Rentsch, DIE ERREICHBARKEIT Medienservice Rentsch München 4 Am rechten Fleck Justina Eibl, Stabsstelle Wirtschaftsförderung Landratsamt Weilheim-Schongau DER LANDKREIS Georg Leis, Pressestelle, 6 Großartig aus Tradition Landratsamt Weilheim-Schongau Susanne Lengger, Tourismusverband Pfaffenwinkel DAS WIRTSCHAFTSKLIMA 8 Ein Füllhorn für den Erfolg Texte Gudrun Rentsch DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN Übersetzung 10 Weltweit in Verbindung WEKA info verlag gmbh 13 CONVOTHERM Elektrogeräte GmbH 14 Roche Diagnostics GmbH Projektleitung, Herstellung 18 Feinmechanik Michael Deckel GmbH & Co. KG und Anzeigenverkauf WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2, 86415 Mering DAS ERFOLGSPOTENZIAL 20 Offen für neue Ideen Gestaltung und Satz 21 SCHUSTER Sondermaschinenbau GmbH Raimund Glauder 22 Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH WEKA info verlag gmbh 23 AEROTECH Peissenberg GmbH & Co. KG Tel.: 08233 384-264

Herstellung DIE WISSENSCHAFT Carmen Klimesch 24 Mit Köpfchen in die Zukunft WEKA info verlag gmbh 25 PARItec GmbH Tel.: 08233 384-277

Medienberatung DAS HANDWERK Waltraud H. Werner 26 Auf sicherem Grund 27 WERK OBERLAND Rolf Strohmaier GmbH INHALT

2 INHALT

PRODUKTION MIT TRADITION DAS KULTURGESCHEHEN 28 Jedes Stück ein Meisterwerk 52 Kunst entdecken, Kultur erleben 29 Hoerbiger International 30 UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG 31 ACP Automotive Components Penzberg GmbH DIE UMWELTQUALITÄT 32 LECHMOTOREN GmbH 54 Mit Brief und Siegel 54 Erdgas Südbayern GmbH

DER BANKENSTANDORT 33 Stets zu Diensten DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 33 Kreissparkasse Schongau 55 Mit uns reden, mit uns weiterkommen 60 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN 61 Kreishandwerkerschaft Oberland 34 In guten Händen 62 Handwerkskammer für München und Oberbayern 35 Klinik Augustinum Ammermühle 36 KRANKENHAUS GMBH LANDKREIS WEILHEIM-SCHONGAU DIE AUS- UND WEITERBILDUNG 37 MZT Oberland 64 Mit frischer Kraft 38 Diakoniedorf Herzogsägmühle 39 AGFA DER ÜBERREGIONALE BEHÖRDENSTANDORT 66 Richtig effizient DIE LANDWIRTSCHAFT 40 Alles im grünen Bereich 41 Oberland Kommunaldienste AG DIE GEWERBEFLÄCHEN 68 Gut positioniert

DER ALLTAG U2 Roche Diagnostics GmbH 42 Schöner leben U3 Gut Kerschlach 44 NEIDHART EINKAUFSPARK U4 ACP Automotive Components Penzberg GmbH

DIE LEBENSKUNST U = Umschlagseite 48 Einfach genießen 49 Hotel Marina

DER TOURISMUS 50 Ab in den Himmel auf Erden

3 DIE ERREICHBARKEIT

Am rechten Fleck

er Landkreis Weilheim-Schongau liegt Nah und fern eine gute Verbindung Dim Herzen eines zusammenwachsen- den Europas, vor den Toren des Ballungs- Der gesamte Landkreis ist gut an den über- raumes München, mitten im oberbayeri- regionalen Schienenverkehr angebunden. schen Alpenvorland und in direkter Nach- Sowohl von Penzberg im Osten als auch barschaft zum Allgäu. Eigenständig und von Schongau im Westen gelangt man flexibel im Wirtschaftsmarketing ist die im Stundentakt in die Landeshauptstadt. Region dennoch Nutznießer der infra- Von Weilheim aus ist der Münchner Haupt- stukturellen Vorteile der Landeshaupt- bahnhof in knapp 40 Minuten erreichbar. stadt. Je nach Ausgangspunkt ist man mit dem Auto zwischen 20 und 60 Minu- Der internationale Flughafen München ten in München. liegt ca. 80 Kilometer von Weilheim ent- fernt, Innsbruck etwa 80 Kilometer, zum Das Straßennetz im Landkreis wird stän- Augsburger Regionalflughafen Mühlhau- dig weiter ausgebaut und modernisiert. sen sind es von Schongau aus ca. Das Autobahnnetz berührt den Landkreis 60 Kilometer. Alle Flughäfen sind über im Osten bei Penzberg durch die A 95 leistungsfähige Verkehrsachsen gut München-Garmisch. Die Hauptverkehrs- erreichbar. adern sind die B 2, die B 23, B 472, und B 17. Quer durch den Landkreis führt auch die kulturhistorisch bedeutende “Romantische Straße“, die bekannteste und beliebteste deutsche Touristikroute.

4 DIE ERREICHBARKEIT DER LANDKREIS

Großartig aus Tradition

Typisch Pfaffenwinkel: die sanfte Hügel- landschaft mit Alpenkulisse, mittendrin Städte und Dörfer mit barocken Kirch- ie Alpen, klare Seen und sanft ge- lutes Glanzstück ist die Wieskirche, von türmen, wie hier in Prem. Dwellte Hügel bilden dieses besonde- der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt. re Stück Bayern. Und wie von leichter Das Gotteshaus ist ein Traum aus Licht, Hand drübergestreut finden sich an den Stuck und Fresken, der Inbegriff des Höhe von 500 bis 900 Meter. Im Nord- schönsten Plätzen und Ecken herrliche bayerischen Rokoko und himmlisches osten reicht das Kreisgebiet bis an die Kirchen und schmucke Kapellen. Mehr Pilgerziel von Touristen aus aller Welt. Südufer des Ammersees und des Starn- als ein Dutzend Klöster hat über viele berger Sees heran. Im Westen sind der Jahrhunderte das Land zwischen Lech Der Landkreis in Fakten: Mit 966,41 Lech, im Kerngebiet die Ammer und der und Loisach geprägt und ihm den Namen Quadratkilometern zählt Weilheim-Schon- Ammersee und im Osten die Loisach die “Pfaffenwinkel“ eingebracht. Die geist- gau zu den mittelgroßen Landkreisen in wichtigsten Gewässer. Der Lech markiert lichen Herrschaften haben prachtvolle Oberbayern. Die hügelige Landschaft ist auch heute noch ungefähr die Grenze Zeitzeugen aus der Romanik bis hinein geprägt durch Wiesen, Wälder, Moore, zwischen dem bayerischen und dem in den Klassizismus hinterlassen. Abso- Seen und Flussläufe und liegt auf einer schwäbischen Sprachgebiet.

Der Hohe Peißenberg mit 988 Meter teilt den Raum Schongau vom Raum Weil- heim, deren wirtschaftliches und kultu- relles Zentrum jeweils die gleichnami- gen, historischen Städte bilden. Höchste Erhebung und einer der besten Aussichts- punkte im Landkreis ist die Niederbleick Die Wieskirche, welt- bei mit 1589 Meter. weit Inbegriff schönster Rokokoarchitektur, ist Eine gesunde Mischung aus UNESCO Weltkulturerbe. Weltoffenheit und Bodenständigkeit

Bäuerliche Gemeinden, prosperierende Städte und gefällige Marktflecken prä- gen heute die Landschaft. Die Men- schen leben gern hier: Seit 1978 konnte ein Zuwachs von 27 Prozent verzeichnet werden. Mit 130.000 Einwohnern ran-

6 DER LANDKREIS

Kulturpflege wird im Landkreis groß geschrieben, ob bei der traditionellen Leonhardifahrt oder zeitgenössischen Ausstellungen wie der Installation „The Well-Tuned Piano in The Magenta Lights“ in Polling.

giert Weilheim-Schongau heute unter Herausforderungen stellt. Neue Wege den bevölkerungsreichsten Landkreisen sind gefragt. Eine innovative Region kann im Freistaat. Die Weilheim-Schongau- auf das Erfahrungswissen und Human- er haben ein weltoffenes und zugleich kapital der großen Zahl von älter werden- bodenständiges Naturell. Traditionelles den Erwerbspersonen nicht verzichten. Brauchtum wie die prunkvollen Leon- Gemeinsam mit dem Institut INIFES hardritte und progressive Kultur wie der aus Stadtbergen bei Augsburg wird der Licht-Klang-Raum “The Well-Tuned Piano Landkreis beispielhafte Lösungen auch in The Magenta Lights“ im Pollinger für andere Regionen erarbeiten. Weitere Regenbogenstadl haben gleichermaßen Infos zum Projekt: www.inifes.de ihren Platz.

Es ist nur eine logische Folge, dass so eine Bevölkerung auch sehr zuverlässig in Sachen Arbeit ist. Die Arbeitslosen- zahlen liegen weit unter dem Bundes- durchschnitt und sind oft sogar die zweitniedrigsten in Bayern. “Gut leben“ wollen die Menschen hier – und tragen ihren produktiven Anteil dazu bei. The county speak the Swabian. Hoher Peissenberg is the hill that separates the Schongau Smart Region – Alternsgerechtes The Alps, glittering lakes, and gently rol- district from the Weilheim district. Both Arbeiten in innovativen Regionen ling hills form this special piece of Bava- share rural communities, prosperous ria. As if scattered across it by a casual towns, and attractive markets. People Das so genannte “Humankapital“ ist hand, there are magnificent churches enjoy living here; since 1978 the popu- einer der größten Pluspunkte für den and delightful little chapels in all the lation has grown by 27 percent. At the Landkreis. Deshalb nimmt Weilheim- most beautiful corners of the landsca- same time the working population is Schongau auch an einem zukunftswei- pe. More than a dozen monasteries very reliable. The unemployment figures senden Pilotprojekt der Europäischen and nunneries have left their mark over lie well below the national average. Union teil: “Smart Region – Alternsge- many centuries on the countryside bet- rechtes Arbeiten in innovativen Regi- ween the Lech and Loisach rivers and The so-called “human capital” is one of onen“. Nach neuen demographischen earned it the nick-name of the “Pfaf- the great plus-points of this county. That Prognosen wird Bayern und speziell auch fenwinkel” or “Priests’ Corner”. These is why Weilheim-Schongau also took part die Region Weilheim-Schongau noch spiritual rulers left many magnificent in a ground-breaking project organised in den nächsten 20 Jahren Bevölke- buildings behind, but the real gem is by the European Union: “Smart Region rungszuwächse verzeichnen (Prognose the Wieskirche, honoured by UNESCO – the right work for each age-group in bis 2020: 27 Prozent Zuwachs der 55- as part of the World Cultural Heritage. innovative regions”. This is because the 64jährigen Arbeitnehmer im Vergleich population of the region will continue to zu 2002). Das hat auch schwerwiegende The other dominant feature of the coun- grow and to age: a process of change Folgen für die Erwerbstätigensituation: ty is its lakes and rivers. For instance, that faces the labour market and the die Belegschaften altern. Ein Verände- the River Lech still roughly marks the political world with new challenges. rungsprozess, der Unternehmen, den boundary between people who speak Arbeitsmarkt und die Politik vor neue the Bavarian dialect and those who Information on the project: www.inifes.de

7 DAS WIRTSCHAFTSKLIMA

Ein Füllhorn für den Erfolg

Selten ist eine Symbiose zwischen Wer im Landkreis Weilheim-Schongau sein “freundlich und bayrisch gemütlich“ Unternehmen ausbaut oder ansiedelt, hat sowie ungebrochener Wirtschaftskraft im Business national wie international so ausgeprägt zu finden wie in Weilheim- einen hervorragenden Startplatz. Das aus- Schongau. Der Landkreis bietet Unter- gewogene Wirtschaftsprofil und die breite nehmen aller Branchen ein solides öko- Branchenstruktur bieten erfolgverspre- nomisches Fundament. Die gewachsene chende Synergieeffekte. Die Gemeinden und ausgewogene Wirtschaftsstruktur verfügen über genügend Gewerbeflächen von Industrie und Handwerk, Landwirt- für verschiedenste Ansprüche. Gesamt schaft, Handel und Dienstleistungen herrscht ein positives Wirtschaftsklima, zeugt von der hohen Standortqualität. Kommunen wie Wirtschaft ergreifen die Initiative. Bei einem bundesweiten Wett- Handwerkliche und mittelständische bewerb von 439 deutschen Wirtschafts- Betriebe prägen das Wirtschaftsgefü- standorten belegte Weilheim-Schongau ge, fast zwei Drittel der Arbeitnehmer einen erfreulichen 21. Platz. (www.money. im Landkreis sind dort beschäftigt. Ein de/Landkreistest) großer Teil der Fachkräfte und höher qualifizierten Arbeitnehmer pendelt der- Mitten im bayerischen High-Tech-Dorado technik, Mess-, Steuer- und Regelungs- zeit meist nach München oder Starnberg technik, Transport- und Logistiksyste- aus – ein verlockendes Potenzial für Die landschaftliche Schönheit und Viel- me, Antriebstechnik sowie Medizin- und Unternehmen, die gut ausgebildete und falt sowie eine moderne Infrastruktur Umwelttechnik. Mehrere Firmen der hochmotivierte Mitarbeiter suchen. machen Süddeutschland zu einem der High-Tech-Branche wurden in den letzten weltweit attraktivsten Wirtschaftsstand- Jahren immer wieder mit hochrangigen orte. Oberbayern toppt als High-Tech- Preisen ausgezeichnet. Region in fast allen Technologiefeldern den Rest des Freistaates. Das Hauptan- Einen gesunden Branchenmix zu erhal- gebot in Weilheim-Schongau liegt im ten und zu fördern ist ein erklärtes Ziel Bereich Produktions- und Verfahrens- des Landkreises Weilheim-Schongau. Städte und Gemeinden stellen weiterhin Flächen zur Ausdehnung vorhandener Betriebe und für Neugründungen bereit. Die Bodenpreise werden attraktiv güns- tig gehalten und der durchschnittliche Gewerbesteuerhebesatz von 307,71 Pro- zent (Stand 2004) ist spürbar niedriger als in anderen oberbayerischen Land- kreisen. Auch in Zukunft wird die Wirt- schaftspolitik im Landkreis für Beitrags- und Gewerbesteuerstabilität sorgen und zur finanziellen Entlastung der Unterneh- men beitragen.

8 DAS WIRTSCHAFTSKLIMA

Weilheim-Schongau verfügt über eine gewachsene und ausgewogene Wirt- schaftsstruktur. Das Spektrum reicht von der Landwirtschaft bis hin zu modernster medizinischer Technologie.

Business climate employees currently commute to or Starnberg, which means that a com- There has seldom been such a clear pany that is considering settling here will symbiosis between the typical friend- have a large number of highly competent ly, cosy Bavarian Gemütlichkeit and workers available to it. unbroken business power as can be found in Weilheim-Schongau. The Anyone who expands or establishes a county offers companies in all indus- company in the rural county of Weilheim- tries solid economic foundations. The Schongau will have an outstandingly long-established, balanced economic good base from which to operate. The structure of industry and craft enter- main range of industries in the county prises, agriculture, trade, and services lies in the area of production and pro- bears witness to the high quality of the cess technology, control and instrumen- location. tation technology, transport and logi- stics systems, mechanical drives, and Craft enterprises and small to medium- medical and environmental technology. sized companies dominate the busi- At the same time land prices have been ness scene, and almost two-thirds of kept attractive and the average Trade the working population living in the Tax levy rate of 307.71 is perceptibly county also work in it. The majority of lower than in other rural counties in managers and other highly qualified Upper .

9 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

Weltweit in Verbindung

Die Erdfunkstelle in stand in den 60er Jahren für modernste Kommunika- tionstechnologie, heute ist sie ein Symbol m Zeitalter der Globalisierung ist die Mit Biotechnologie für die Gesundheit für die Weltoffenheit des Landkreises. IWelt ein Dorf geworden. Und umge- von morgen kehrt: Vom ländlich geprägten Weilheim- Schongau spannt sich ein weit verzweig- Der größte Arbeitgeber des Landkreises, pie zu einem medizinischen Gesamtkon- tes und dichtes Kommunikations- und die zum Schweizer Gesundheits- Konzern zept – Integrated Healthcare Solutions Handelsnetz um den ganzen Erdball. gehörende Roche Diagnostics GmbH, – zusammenfließen. investiert kontinuierlich in die Weiter- Wer sich hier ansiedelt, befindet sich in entwicklung ihres Standortes Penzberg. Druckreifer Erfolg in Schongau bester Gesellschaft. Internationale Kon- Mit etwa 3600 Mitarbeiterinnen und zerne haben wichtige Fertigungsstand- Mitarbeitern zählt Roche Diagnostics Der weltweit operierende, finnische Papier- orte sowie Forschungs- und Entwick- Penzberg zu den größten Biotechnologie- konzern UPM-Kymmene hat vor ein paar lungsabteilungen im Landkreis, aber Standorten der Welt. Hier erforscht, ent- Jahren das alteingesessene Haindl-Werk auch einheimische und mittelständische wickelt und produziert das Unternehmen Schongau übernommen. Das UPM Werk Betriebe reüssieren mit ihren Produkten diagnostische und pharmazeutische Pro- Schongau produziert mit 655 Mitarbei- auf den internationalen Märkten, sind dukte von morgen. Penzberg ist welt- tern pro Jahr etwa 700.000 Tonnen häufig sogar weltweit mit an der Spitze weit der einzige Standort, an dem die hochwertige Zeitungs- und Magazindruck- ihrer Branche. Erkenntnisse aus Diagnose und Thera- papiere für den internationalen Markt.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen internationaler Firmen wie Roche Diagnostics GmbH haben ihren Sitz im Landkreis.

10 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

UPM hat Produktionsstätten in 16 Län- Produkte aus Weilheim-Schongau dern und ist auf die Herstellung von gehen in alle Welt: Profi-Küchen Druckpapieren spezialisiert. Der Umsatz von Convotherm ebenso wie Druck- betrug in 2004 knapp 10 Milliarden Euro, papiere vom UPM Werk Schongau. das Unternehmen beschäftigt gesamt etwa 33.400 Menschen weltweit.

Paradies für Köche aus aller Welt

Der Spezialist für Großküchentechnolo- gie CONVOTHERM exportiert seine hoch- modernen Heißluftdämpfer, Auftau- und Regeneriergeräte vom Werk in in über 50 Länder auf der ganzen Welt: Von den neuen IKEA-Märkten weltweit bis zum Luxus-Kreuzfahrtschiff Queen

11 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

Mary II wissen Profis die Qualität der High-Tech-Geräte zu schätzen. Im Egl- finger Schulungscenter werden laufend Köche, Händler und Servicetechniker aus den verschiedensten Nationen mit modernster Küchentechnik vertraut gemacht.

Höchste Präzision für Werkzeugmaschinen aus Weilheim

Seit über 50 Jahren stellt Feinmechanik Michael Deckel GmbH & Co. KG in Weil- heim hochpräzise und langlebige Werk- zeugschleifmaschinen her. Vom Firmen- sitz aus werden über ein weit verzweig- tes Vertriebsnetz Kunden in aller Welt betreut. Dazu zählen sowohl die Her- steller von zerspanenden Werkzeugen und deren Verbraucher sowie Schärf- dienste, die sich um das wirtschaftliche Nachschärfen zerspanender Werkzeuge bemühen. Im Werk in Weilheim arbeiten derzeit 130 Menschen.

Communications and trading pharmaceutical products of tomorrow. hot-air steamers, thawing, and regenera- relationships Penzberg is the only location in the ting equipment from its works in Eglfing whole world at which the knowledge gai- to more than 50 countries all over the In this age of globalisation the whole ned from diagnostics and therapy flows world. Professionals from the “Alpen- world is a village. And conversely: from together into a single medical entity: blick” restaurant in the nearby village of the rural setting of Weilheim-Schongau Integrated Healthcare Solutions. Uffing am Staffelsee to the 7-star “Burj a far-reaching and dense communicati- Al Arab” hotel in Dubai appreciate the ons and trading network stretches out The Finnish paper group UPM-Kymmene, quality of this hi-tech equipment. all over the globe. Anyone who settles which operates all over the world, took here will be in the best of company. over the long-established firm of Haindl- For more that 50 years now the preci- Werk Schongau a few years ago. UPM’s sion engineering company of Michael The county’s biggest employer is Roche Schongau works with its 655 employees Deckel GmbH & Co. KG in Weilheim Diagnostics GmbH, which belongs to produces about 700,000 tons of high- has been producing high-precision, the big Swiss health products group quality newsprint and magazine paper long-lasting sanding machine tools, and invests constantly in the further for the international market. and servicing customers all over the development of its Penzberg location. world via a far-reaching sales network. Here the company researches, deve- Convotherm, the specialist in industrial There are currently 130 people working lops, and produces the diagnostic and kitchen technology, exports ultra-modern in its Weilheim factory.

12 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

Eglfinger mit Weltformat! Auf Erfolgskurs rund um den Globus

eder hat es bereits gekostet: Ob Haxe Joder Gemüseplatte, rund um den Globus servieren Gaststätten, Hotels, Restaurants und Kantinen Essen zubereitet in den Gerä- ten von CONVOTHERM. Das Eglfinger Unter- nehmen ist einer der führenden Hersteller von Heißluftdämpfern. Vor über 25 Jahren wurde die Gastronomie und Cateringbranche mit der Entwicklung von CONVOTHERM Heißluftdämpfern revolutioniert. Ein Gerät das brät, grillt, dämpft, pochiert und bäckt. Als Global Player exportiert CONVOTHERM heute Heißluftdämpfer in über 50 Staaten. Im modernen Eglfinger Schulungszentrum werden Köche, Händler und Servicetechniker aus aller Welt geschult. Weltweit patentierte Innovationen sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Leistungs- komfort. CONVOTHERM setzt somit neue Maßstäbe in der modernen Küchentechnik. Eingebettet in die schönste Ecke Deutsch- lands geht man verantwortungsvoll mit der Umwelt um. Dies bestätigt die Umweltzerti- fizierung nach ISO 14001. Seit 1995 ist CONVOTHERM ebenfalls nach dem Qualitäts- management ISO 9001 zertifiziert. Auf Er- folgskurs bewegen – mit erstklassigen Refe- renzen! Neben Großobjekten wie die Volks- die Spitze. Stolz können Sie auf Referenzen Tochter der Enodis plc mit Sitz in London. wagen AG in Wolfsburg, mit denen täglich wie Disneyland Paris oder auch die Ausstat- Enodis plc zählt zu den international 30.000 Mahlzeiten zubereitet werden, steu- tung des neuen Luxusliners Queen Mary II führenden Anbietern im Bereich Food, Equip- ert CONVOTHERM im Export mit Vollgas an zurückblicken. CONVOTHERM ist seit 1998 ment und Systeme.

CONVOTHERM Elektrogeräte GmbH Talstraße 35 · 82436 Eglfing Telefon 08847 67-0 Telefax 08847 414 [email protected] Die Verschwindetür www.convotherm.de 13 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

Für die moderne Medizin im Einsatz – auch einer der attraktivsten Arbeitgeber im Landkreis Weilheim-Schongau sowie im der Standort Penzberg der Roche Diagnostics GmbH gesamten bayerischen Oberland. Zudem gilt das Penzberger Werk als eines der bedeutendsten Biotechnologie-Zentren Ein Biotechnologie-Zentrum in Europa und bildet das weltweit größte biotechnologische Forschungs-, Entwick- produziert lungs- und Produktionszentrum im Roche- Konzern. Die moderne Biotechnologie gilt als Schlüs- Lösungen für die Gesundheit seltechnologie der kommenden Jahrzehnte. Durch die revolutionären Erkenntnisse der molekularen Genetik haben sich völlig neue biotechnologische Forschungs- und Anwen- dungsfelder aufgetan. In der biotechnologi- schen Produktion von Reagenzien für die Diagnostik können die in Penzberg beschäf- tigten Spezialisten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken. Damit ist der Standort ein Pionier in der industriellen Anwendung der Biotechnologie. Außerdem eröffnen die modernen Wirkstoffe für Medi- kamente, die in der biotechnologischen Pharma-Produktion hergestellt werden, immer bessere therapeutische Möglichkei- ten in der Medizin. An der Bereitstellung dieser neuartigen Wirkstoffe sind Penzber- ger Experten der Pharmaeinheiten „For- schung und Entwicklung“ sowie „Produk- tion“ unmittelbar beteiligt.

Alles geht – aber nur zusammen Für Penzberg außerdem charakteristisch: Es ist der einzige Roche-Standort weltweit, an dem Forschung, Entwicklung und Pro- duktion für beide großen Geschäftsbereiche von Roche, Diagnostics und Pharma, betrie- ben werden. Daraus resultiert eine intensive Mit über 3.800 Mitarbeitern ist der Standort Penzberg der Roche Diagnostics GmbH der bedeutendste Vernetzung der beiden Unternehmensberei- Arbeitgeber im bayerischen Oberland. che mit vielfältigen wechselseitigen Vortei- len. Dabei sind Neugier und Ehrgeiz, Wissen enzberg ist der oberbayerische Stand- tion im Einsatz für die medizinische Versor- und Verantwortungsbewusstsein die Kräfte, P ort der Roche Diagnostics GmbH. Diese gung von heute aber ebenso auch für inno- die die Mitarbeitenden zu echten Pionier- deutsche Gesellschaft steht unter dem Dach vative, neue Lösungen von morgen. Damit leistungen antreiben und es möglich ma- des Schweizer Roche-Konzerns und hat ist der Standort der größte und sicherlich chen, dass im Werk Penzberg immer wieder ihren Stammsitz in Mannheim. Mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Forschung für die Medizin. Im größten Forschungsgebäude in Penzberg suchen Experten der Ge- schäftsbereiche Pharma und Diagnostics nach innovativen Lösungen für die Gesundheit. beschäftigt die Roche Diagnostics GmbH insgesamt in Penzberg und Mannheim. Der Standort Penzberg, das ist ein Areal etwa so groß wie 45 Fußballfelder. Auf 352.000 Quadratmetern siedeln sich Forschungs- und Produktionskomplexe, sowie Gebäude der Qualitätssicherung und Logistik an. Dazu kommen Verwaltungstrakte, Werkstätten sowie Energieerzeugung, Kläranlage, Werk- feuerwehr und Fuhrpark. Neben allen Infra- struktureinrichtungen ist das Werk vor allem Produktionsstätte und gleichzeitig Denkfa- brik. Mehr als 3.800 Mitarbeitende sind hier in Forschung, Entwicklung und Produk- 14 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

neue Lösungen für die Gesundheit geschaf- diagnostische Tests für Patientenproben fen werden. Das bedeutet nicht nur eine wie Blutproben entwickelt. Dabei stehen schnellere Hilfe und den Erhalt der Lebens- immunologische Tests, beispielsweise zur qualität von Patienten, sondern trägt vielfach Bestimmung von Schilddrüsenwerten oder auch zu einer spürbaren Senkung der Ge- zur Diagnose von Osteoporose, Herz-Kreis- sundheitskosten bei. Das Geheimnis des lauferkrankungen und Krebs genauso im Erfolges: Bei Roche in Penzberg wird inter- Vordergrund wie Tests der Klinischen Che- disziplinär gedacht und gehandelt und in- mie mit deren Hilfe zum Beispiel Stoffwech- ternational auf Konzernebene aber auch selprodukte wie Cholesterin bestimmt wer- über die Unternehmensgrenzen hinweg zu- sammengearbeitet – und das alles auf ei- Eine komplexe Analytik ist die Grundlage bei vielen Anwendungen im Labor. nem hohen Niveau, das eine ebenso hohe Qualifizierung der Mitarbeitenden erfordert. Der oberbayerische Standort ist in der Roche-Gruppe zudem weltweit eine wichtige Zentrale für die Entwicklung und Produktion von diagnostischen Tests sowie von diag- nostischen Einsatz- und Rohstoffen. In Penzberg sind drei der insgesamt fünf Geschäftseinheiten des Unternehmensbe- reichs Diagnostika angesiedelt. Die Mitar- beitenden dieser Einheiten widmen sich der Entwicklung neuartiger, hochempfindlicher Diagnostik-Systeme und innovativer bioche- mischer Reagenzien für Labore, Kranken- häuser, Ärzte und Patienten. Außerdem entwickeln sie Lösungen für die Forschung aber auch für die Medizin und Industrie.

Von weltweiter Bedeutung Globale Bedeutung hat der Standort unter anderem als Sitz der Leitung der Geschäfts- einheit Roche Applied Science (RAS) und bedient das große Kundenfeld der ange- wandten Wissenschaften. Insbesondere die Laboratorien von Forschungsinstituten und Universitätskliniken gehören dazu. Die welt- weite Zentrale besitzt fast 60 Jahre Erfah- Auszubildende als Nachwuchskräfte von morgen: rung in der Biochemie und ist damit ein Roche bildet im Werk Penzberg in acht verschie- Vorreiter in der industriellen Anwendung denen Berufen und Studiengängen aus. Der- dieser naturwissenschaftlichen Disziplin. zeit sind in drei Jahregängen insgesamt rund 180 Jugendliche in der Ausbildung. Heute stellt sich Roche Applied Science mit den Schwerpunkten Gen- und Proteinanaly- se als einer der führenden Hersteller von Forschungsreagenzien und Systemen für Medizin, Wissenschaft und Industrie dar. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Lebens- mittelanalytik (Food Safety). Hier werden beispielsweise Tests zum Nachweis von Bakterien-DNA (zum Beispiel Salmonellen) oder von genetisch verändertem Material entwickelt und produziert. Außerdem ver- treibt RAS mit dem Prionic Check Western® einen der meist verwendeten BSE-Tests und arbeitet erfolgreich an der Weiterentwicklung dieses Tests. Für die Geschäftseinheit Roche Centralized Diagnostics ist Penzberg das Zentrum für Forschung und Entwicklung in den Berei- chen Reagenzien- und Testentwicklung. Hier Impressionen aus der „Laborwelt“ bei Roche in werden schnelle, exakte und kostengünstige Penzberg. 15 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

den. Die komplexen Systeme, deren Ent- Dr. Arno Deger, Werkleiter Penzberg, wicklung Penzberger Fachleute entschei- Roche Diagnostics GmbH, dend mit vorantreiben, zeichnen sich durch höchste Sensitivität und Messgenauigkeit zum Ausbau des Werkes Penzberg: aus. Darüber hinaus stehen sie für eine „Roche ist weltweit führend in der Bio- sehr hohe Reproduzierbarkeit der Messer- technologie. Die Biotechnologie gehört gebnisse sowie höchste Zuverlässigkeit im nach wie vor zu den Motoren der Welt- Dauerbetrieb bei hohem Automationsgrad wirtschaft, denn ihre Einsatz- und Ent- sowie geringen Kosten. Damit erfüllen sie wicklungsmöglichkeiten sind breit ge- die höchsten Ansprüche – selbst im diag- fächert. Frühzeitig hat der Konzern er- nostischen Labor von Großkliniken. kannt, dass die moderne Biotechnologie für die Entwicklung des Gesundheitsunterneh- Roche Molecular Diagnostics (RMD) ist die mens richtungweisend sein wird. So wächst beispielsweise stetig die Nachfrage an dritte in Penzberg vertretene Geschäftsein- biotechnologisch hergestellten Proteinen für die Diagnostik und Pharmazeutik. Aus heit der Division Diagnostics. Die Mitarbei- dieser Position der Stärke heraus hat sich Roche dafür entschieden, weiter in die tenden von Molecular Diagnostics entwi- Biotechnologie zu investieren. Auch unser Standort Penzberg, eines der größten Biotech- ckeln innerhalb eines weltweiten For- Zentren in Europa, wird davon profitieren. Denn er wird in den nächsten Jahren weiter schungsverbundes hochmoderne Analyse- ausgebaut und es werden neue hoch qualifizierte Arbeitsplätze entstehen. systeme. Damit werden äußerst empfindli- Dies spiegelt sich konkret in den begonnenen Baumaßnahmen an unserem Standort che Nachweisverfahren für Infektionskrank- wider. Im Juni 2004 kam der Entscheid, mit dem so genannten „Biologics IV“ ein neues heiten wie zum Beispiel AIDS bereitgestellt. Pharmaproduktionsgebäude zu errichten. Zeitgleich liefen die Vorbereitungen für den Zusätzlich werden die Analyse-Systeme von Molecular Diagnostics für die Untersuchung Bau unseres neuen Diagnostik-Produktionsgebäudes an. Nicht zu vergessen, der bereits von Blutspenden eingesetzt. Beim Blutban- fertig gestellte Erweiterungsbau für die Produktion des therapeutisch wirksamen ken-Screening geht es beispielsweise dar- Proteins Erythropoietin („Biologics III“). um, zuverlässig und schnell die Anwesenheit Die Investitionen, die der Roche-Konzern in Penzberg getätigt hat und weiterhin tätigt, von Viren und Bakterien in Blutspenden sind ein großer Vertrauensbeweis in die Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und auszuschließen. All diese Nachweise basie- Mitarbeiter sowie in unsere langjährige Erfahrung in der Biotechnologie. So ist die ren auf einer Technologie, die als Polymera- Belegschaft in Penzberg seit 1998 um über 1.000 Mitarbeitende gewachsen, während se-Kettenreaktion (PCR) bezeichnet wird. sich die Gebäudefläche von 140.000 Quadratmeter auf insgesamt 200.000 Quadrat- Ein molekularbiologischer Prozess, dessen meter ausgedehnt hat. Neben der Kompetenz unserer Mitarbeitenden ist ein gesell- Erfindung 1993 mit dem Nobelpreis ausge- schaftliches und politisches Umfeld, das die Weiterentwicklung des Werkes aktiv zeichnet wurde. Mit der Polymerase-Ketten- unterstützt, enorm wichtig. Dieses Umfeld finden wir im Landkreis Weilheim und in der reaktion stellt Roche heute das weltweit Stadt Penzberg in hoher Qualität vor. Die offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit führende Verfahren zur Genanalyse zur zwischen Roche und dem Umfeld hat inzwischen eine lange und gute Tradition. Unter Verfügung. Die PCR ist eine Methode, mit den so genannten weichen Standortfaktoren ist dies für das Werk Penzberg ein klares deren Hilfe geringste Mengen an geneti- Plus, das zur Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.“ schem Material in sehr kurzer Zeit millio- nenfach kopiert werden können. Damit er- möglicht die PCR eine rasche und zuverläs- zentren in Nutley (USA) und Kamakura (Ja- Veränderungen. Diese sind aber heute durch sige Diagnose. Krankheitserreger wie das pan) werden gemeinsame Strategien im die Fortschritte der molekularbiologischen HI-Virus oder Hepatitis–C-Viren lassen sich Kampf gegen den Krebs entwickelt und Verfahren analysierbar und diagnostizierbar innerhalb weniger Stunden nach der Blut- verfolgt. Und das mit Erfolg: Im Therapiefeld geworden. Deshalb können sie als Ansatz- probenentnahme nachweisen. Auch die der Onkologie ist Roche Weltmarktführer. punkte für eine gezielte Beeinflussung der nächsten, großen Zukunftsfelder der PCR- Tumorzellen unterscheiden sich von gesun- Krebszellen dienen. Zwei Beispiele: Krebs Diagnostik sind bereits ausgelotet. Dabei den menschlichen Zellen nur in wenigen bedeutet unkontrollierbares Wachstum ei- werden der schnelle Nachweis von Blutver- ererbten oder erworbenen genetischen nes Tumors, dessen Zellen sich ungehindert giftung (Sepsis) und die frühestmögliche Diagnose von Krebs eine wichtige Rolle Mitte 2005 wurde mit dem „Biologics III“ ein Erweiterungsbau für die Produktion biopharmazeutischer spielen. Wirkstoffe fertig gestellt.

Forschen gegen den Krebs Über die Schwerpunkte der Diagnostik hin- aus ist in Penzberg eines der weltweit fünf Pharma-Forschungszentren von Roche an- gesiedelt. Schwerpunktthema ist die Krebs- forschung, ein Gebiet mit höchster Priorität bei Roche. In den vergangenen Jahren wurde ein motiviertes Team stetig weiter ausge- baut. Es entwickelt und erforscht Wirkstoff- kandidaten für Medikamente. In Abstim- mung vor allem mit den Krebsforschungs- 16 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

immer wieder teilen. Normale Körperzellen großen Beitrag zur Therapie bedeutender unterliegen dem so genannten programmier- Krankheitsfelder wie Krebs oder Blutarmut ten Zelltod (Apoptose). Dieser natürliche (Anämie). Bei der Entwicklung der biotech- Zelltod ist bei Tumorzellen außer Kraft ge- nologischen Produktionsverfahren schauen setzt. Mit Hilfe der Molekularbiologie beginnt die Roche-Fachleute der Natur „über die man zu verstehen, was eine Krebszelle von Schulter“. Dabei werden Bakterien oder der Apoptose abhält und sie veranlasst, tierische Zellen veranlasst, gewünschte sich fortwährend weiter zu vermehren. Die Substanzen, beispielsweise Proteine wie Penzberger Wissenschaftler suchen nach Erythropoietin (EPO) oder Interferon herzu- Wirkstoffen, welche die Tumorzellen von stellen. Das humanidentische Hormon EPO ständigem Wachstum wieder auf den regu- zum Beispiel wird vor allem zur Behandlung lierten Zelltod umprogrammieren können von Blutarmut infolge von Nierenerkrankun- und so hemmend auf die Vermehrung wir- gen eingesetzt. Aufgabe der Biotechnologie ken. Ein zweiter Ansatz zielt auf die Hem- bei der Produktion solcher Substanzen ist mung der Neubildung von Blutgefäßen, die es, mit Hilfe bestimmter Zelllinien Fermen- wachsende Tumoren für ihre Nährstoffver- tations- und Isolierungsverfahren zu erar- sorgung brauchen. Dabei wird intensiv daran beiten, um einen gewünschten Wirkstoff gearbeitet Substanzen zu finden, mit deren mit gentechnisch modifizierten Bakterien Hilfe die Krebszellen sozusagen „ausgehun- oder tierischen Zellen herstellen zu können. gert“ werden können. Das Endprodukt muss eine Reinheit von Eine zweite Säule der Pharmaforschung mehr als 99 Prozent aufweisen. D. h. nach bildet die konzernweite Protein-Initiative von der Produktion folgt eine ebenfalls sehr Roche. Mit diesem Programm wird effizient komplexe und aufwendige Produktisolierung. und erfolgreich nach neuen therapeutisch Das reine Produkt wird schließlich von der wirksamen Proteinen für verschiedene Qualitätskontrolle analysiert und geht dann Krankheitsbereiche gesucht. Entscheidende als Wirkstoff an andere Roche-Standorte, Fortschritte in der Krebstherapie erwarten die für die endgültige Herstellung und Ver- Experten vor allem auch durch die optimale packung des Arzneimittels zuständig sind. Abstimmung von Diagnose und Therapie, Mit dem Fokus „Biotechnologie“ wird das also im Rahmen von ganzheitlichen Gesund- Werk weiter stark ausgebaut. Überall am heitslösungen. Auch hierfür bietet der Stand- Standort Penzberg spürt man den Drang ort mit erfahrenen Fachkräften aus beiden nach vorne. Ziele müssen nicht gesucht Bereichen beste Voraussetzungen. werden, sie drängen sich förmlich auf. Dies erfahren auch die zurzeit mehr als 150 Hochkompetent in der Wirkstoffproduktion Auszubildenden im Werk. Biologielaboran- Vier biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe ten, Chemikanten, Mechatroniker oder Büro- für wichtige Medikamente kommen aus kommunikationsfachkräfte werden unter Penzberg. Damit nimmt der Standort im anderem ausgebildet. Ein ganz entscheiden- Roche-Konzern eine herausragende Rolle der Aspekt, um qualifizierten Nachwuchs als internationales Zentrum für die biotech- für den stark wachsenden Industriestandort nologische Produktion therapeutischer Pro- zu sichern. Und die Ausbildungsplätze bei teine ein. Für viele Patienten verbessert Roche sind sehr gefragt. Denn Auszubilden- diese neue hochwirksame und gut verträgli- de wie Mitarbeitende sind sich hier des che Wirkstoff-Generation die Lebensqualität Privilegs bewusst, in Arbeitsgebieten tätig oder ist häufig sogar überlebenswichtig. So zu sein, von denen man ohne zu übertreiben leistet die Pharma Biotech Produktion einen sagen kann: Das ist die Zukunft!

Starker Ausbau der Biotechnologie: Mitte 2005 wurde der Grundstein für das Produktionsgebäude „Biologics IV“, dem bisher größten Bauvorhaben in Penzberg, gelegt. Viel Prominenz aus Politik und der Unternehmensführung von Roche war bei dem Ereignis dabei.

Fortschrittlich, offen, lebendig und traditionell – all das ist der Roche-Standort Penzberg. 17 DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

������������������������������������ ����������������������������

������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������� ���������� ������������������������������������� �������������������������������������������� ������������� ������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������������� ��������������������������������������� ���������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������������� ���������������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������� �������������� �������������������������

���������������� ������ ����� ���� ���� ������ �������������� ���� ������� ���������������� ����������������������������������������� ����������������������������������������������� �������� ������ ��� ��������� ������ ����� ���� �������������������������������� ��������� ��������� ������ ����� ��� ���������� ������������������������������������������������ ��������� ���� ��� ���� ��������� ���������� ���� ���������������������������������������������� ���������������������������������������������� �����������������������������������������������

���������������������������� ������������� ��������������������������������� ���������������������� ������������������������������ ����������������������� ��������������������������������������������� ���������������������� ���������������������

18

weka-lay.indd 1 17.05.2005 11:52:41 Uhr DIE KOMMUNIKATIONS- UND HANDELSBEZIEHUNGEN

��������������������������������������������� ����������������������������������������

�������� �������������� ������������������������ ������������������������������������������ ���������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������� ��������������������������������� �������������������������������� �������������������������� ������������������������������������������ ������������������������ ������������������������������������������ �������������������������� �������������������� ����������������������������������������� ��������������������������� ������������������������������ ��������������������������������������� ��������������� ����������������������������������������� ������� ������������������������� ������������������������������ ����������������������������������������� ������������������������������������������� ��������������������������������������� �������������� ��������� �������������������� ������������������������������������� ������������������� ��������������� �������������������������������������� ����������������������������� ������������������ ����������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������ ����������������� ���������������� �������������������������������������� �����������������������

�������� ������������� �������������������������������������� ��������������������������������� ��������������� ��������� ������������������������������������ ���������������������������������� �������������

��������������������� ���������� ������������������������ ����������������������� ����������� ������������������������������ ���������������������������������� ������������������������������ ���������������������������������� ������������������������� ���������������� ������������������������������� ������������������������������ ������������������������������������� ������������������� �������������������������������������� ����������������������������������������� ���������������������������� ������������������������� �������� ����������������������������� ������������������������������� �������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������� ������������������������� ������ ����������������������� ���������������������������������� ������������������������������������������� ���������������������������������� �������������������������������� ��������� �������������� 19

weka-lay.indd 2 17.05.2005 11:52:49 Uhr DAS ERFOLGSPOTENZIAL

Offen für neue Ideen

icht nur weltweite Konzerne schätzen Nund stärken den Standort Landkreis Weilheim-Schongau. Zahlreiche mittel- ständische Unternehmen und Familien- betriebe bieten außergewöhnliche Leis- tungen und sorgen in der Region für frischen Wind.

Es ist kein Zufall, dass sich in Weilheim- Schongau einige sehr erfolgreiche, junge Unternehmen befinden. Denn Pioniere brauchen ein Umfeld, in dem sie ihre Kreati- vität frei entfalten und Außergewöhnliches leisten können. Und Risikobereitschaft und Innovationsfreudigkeit sind schon immer ein Markenzeichen der gesamten Region. Im Landkreis Weilheim-Schongau finden dynamische Firmen erstklassige Voraussetzungen für ihre Arbeit. WTW-Produkte als Industriestandard Spitzenplätze für patente Produkte etabliert. Das Unternehmen beschäftigt aus der Region rund 270 Angestellte.

International führend in der Messtechnik Die Böbinger SCHUSTER Sondermaschi- zur Wasseranalyse ist die WTW Wissen- nenbau GmbH baut international paten- schaftlich-Technische Werkstätten GmbH tierte Automatisierungsanlagen für Auto- aus Weilheim. mobilzulieferer und Luft- und Raumfahrt- Seit der Gründung 1945 entwickelt und technik. Das Unternehmen ist sowohl produziert WTW hochwertige Produkte in der Protypenentwicklung als auch in für die Wasseranalytik. Die Zuverlässig- der Spritzguss- und Baugruppenferigung keit, Betriebssicherheit und Vielseitig- tätig. Gegründet wurde der Betrieb 1987, keit von einsatzgeprüften WTW Messsys- heute verdienen 30 Beschäftigte dort ihr temen und Analysatoren haben weltweit Brot, fünf davon sind Auszubildende.

Weilheim-Schongau ist ein Standort, der Kopf und Herz frei macht für innovative Ideen.

20 DAS ERFOLGSPOTENZIAL

Beste Chancen für Top-Technologie Die Peißenberger Firma produziert der- zeit mit 360 Angestellten z.B. Triebwerks- Der Name AEROTECH Peissenberg steht teile für den Airbus 380, den größten weltweit für Kompetenz bei der Herstel- Passagierflieger aller Zeiten. lung komplexer und hochbelastbarer Komponenten für Flugtriebwerke und Auf der ganzen Welt werden Automobil- Gasturbinen. Die Spezialisierung auf die industrie und Systemlieferanten von der Produktion von Turbinenscheiben und Firma Hirschvogel Komponenten GmbH -gehäusen, rotierenden sowie statischen aus Schongau mit kompletten Bautei- Dichtringen, Naben und Wellen ist AERO- len wie z.B. Dieseleinspritzungen oder TECHs Stärke in diesem Marktsegment. Getrieben versorgt. Hirschvogel Techno-

Erfindergeist wird im Landkreis profes- sionell gefördert, wie z. B. durch die „Innovationsbörse“ der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung.

Schuster Sondermaschinenbau GmbH

ie Schuster Sondermaschinenbau GmbH fertigung erfolgreich. Für eine Eigenentwick- Dist in verschiedenen Bereichen tätig. lung würde ihr bereits ein Patent erteilt. Als Sie entwickelt und installiert Anlagen, mit innovativer Partner arbeitet sie mit der Au- denen unter anderem Produktions- oder tomobilzulieferindustrie und Unternehmen Prüfprozesse automatisiert werden können der Luft- und Raumfahrt- sowie Elektro- und und ist sowohl in der Prototypenentwicklung Medizintechnik zusammen. Der Kunde pro- als auch in der Spritzguss- und Baugruppen- fitiert dabei

von der Komplettabwicklung von der Ent- wicklung bis zur betriebsfertigen Anlage, von professioneller und kompetenter Bera- tung bei Planung und Realisation, von einem kompetenten und effektiven Projektmanagement, von durchgängiger, individueller und persön- licher Projektbetreuung, von einem motivierten Team hochqualifizier- ter Mitarbeiter, von einer schnellen und flexiblen Abwick- lung, und vor allem von einem vorteilhaften Schuster Sondermaschinenbau GmbH Preis-Leistungs-Verhältnis. 82389 Böbing Kapellenweg 4 In dem Unternehmen, das Reinhard Schus- Telefon 08867 9102-0 ter im Februar 1987 gründete, arbeiten Telefax 08867 9102-20 heute rund 30 Beschäftigte. Fünf davon [email protected] befinden sich derzeit in ihrer Ausbildung. www.schuster-sondermaschinenbau.de

21 DAS ERFOLGSPOTENZIAL

Besonders mittelständische Betriebe aus dem Landkreis haben mit patentierten Technologien globale Märkte erobert und sind damit führend in ihrer Branche.

logie kommt traditionell aus dem Umfeld ca. 450 Mitarbeiter in Lohn und Brot. sowie Umsatz und Zahl der Mitarbeiter der Massivumformung. Die Umform- 2005 wurde der Betrieb unter “Bayerns überdurchschnittlich steigern konnten verfahren werden heute sowohl durch Best 50“ gewählt. Diese Auszeichnung (www.stmwivt.bayern.de/bb50/). Weich- und Hartbearbeitungsprozesse des Bayerischen Staatsministeriums für komplettiert, als durch auch Lackier- Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und In Bernried hat sich jüngst erfolgreich und Montagetätigkeiten, um einbaufer- Technologie ehrt Unternehmen, die sich ein Technologiezentrum mit mittlerweile tige Komponenten herstellen und liefern in den vergangenen Jahren als beson- etwa 230 hochwertigen Arbeitsplätzen, zu können. Im Werk Schongau stehen ders wachstumsstark erwiesen haben vor allem im High-Tech-Bereich, etabliert.

���������������� ���������������������������������������� ���������������������������������� ������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������� �����������

22 DAS ERFOLGSPOTENZIAL

Potential success components and astronautics industries. The company operates both as a prototy- It is not only the international corporations pe developer and in spray-moulding and that appreciate and strengthen this loca- component group production. tion. Numerous small to medium-sized The name of Aerotech Peissenberg is syn- companies and family firms sell exceptio- onymous worldwide for the highest level of nal services and bring a fresh breeze into competence in the production of complex, the region. It is no accident that some very heavy-duty components for aircraft engi- successful young companies are located nes and gas turbines. This Peissenberg in Weilheim-Schongau, because pioneers company with its 360 employees currently need an environment in which they can produces, amongst other things, engine freely unleash their creativity and achieve parts for the Airbus 380, the largest pas- remarkable successes. senger plane of all time. Car manufacturers and system suppliers WTW Wissenschaftlich-Technische Werk- all over the world are supplied by the firm stätten GmbH, a Weilheim firm, is an of Hirschvogel in Schongau with comple- international leader in the instrumen- te components such as diesel injection tation technology for analysing water. units and gears. About 450 people earn Since it was founded in 1945, WTW has an honest living at the Schongau factory, developed and produced high-quality which in 2005 was elected to be one of products for water analysis. It employs „Bavaria‘s Best 50“. about 270 people. Böbinger Schuster Sondermaschinenbau GmbH produces internationally patented automation equipment for the motor

Herstellung von komplexen Bauteilen für Flugtriebwerke

ie Geschichte des Unternehmens Heute ist das Unternehmen mit seinen rund D reicht bis in das Jahr 1970 zurück, 360 Mitarbeitern Mitglied der DROSTEN- als das Werk in Peissenberg von MTU Aero Group, die neben der Luftfahrt auch in Engines als zusätzliche Fertigungsstätte Branchen wie der Automobilindustrie sowie zur Unterstützung des Hauptwerkes in der Verkehrs- und Medizintechnik investiert München errichtet wurde. 1996 erhielt es hat. den Namen „Aerotech Peissenberg“ und wurde dann 1997 vom Unternehmer Robert Das hohe Engagement der Mitarbeiter sowie Drosten übernommen. Heute ist Aerotech die Investitionsbereitschaft der Unterneh- Peissenberg erfolgreich im internationalen mensgruppe in neue Fertigungstechnologien Luftfahrtmarkt positioniert und beliefert die und Mitarbeiterqualifikation bilden ein festes namhaften Triebwerkshersteller weltweit. Fundament für eine hohe Zukunftserwar- tung am Standort. Hergestellt werden vornehmlich auf moder- nen NC-Maschinen hochbelastbare und komplexe Triebwerksbauteile, die aufgrund Ihres Materials und ihrer luftfahrtspezifi- schen Anforderungen ein besonderes Know- Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG how bei allen Mitarbeitern, beginnend bei Otto-Hahn-Straße 3 der Fertigungsvorbereitung bis hin zur Quali- 82380 Peissenberg tätsprüfung, abverlangen. Besonderen Wert Telefon 08803/4910 legt Aerotech Peissenberg auf die eigene Telefax 08803/491102 gewerbliche Ausbildung, deren Qualität E-Mail: [email protected] Maßstäbe setzt. Internet: www.Aerotech.de

23 DIE WISSENSCHAFT

Mit Köpfchen in die Zukunft

issen ist eines der wenigen Dinge, Wdas sich vermehrt, wenn man es teilt. Es ist das wichtigste Kapital für den Betrieb und eine große Ressource für die Region. Durch technischen Fort- schritt entstehen die neuen Produkte und Dienstleistungen von morgen.

Die Nähe staatlicher und privater For- schungseinrichtungen sowie forschender Unternehmen ist eine wichtige Schnitt- Von der genialen Idee zum 1984 stellte die Kleinmichel GmbH die stelle, damit Wissen als Wirtschaftsfak- Global Player ersten Anlagen zum Auftrag von hochvis- tor greifen und Impulse geben kann. Die kosen Klebern her. Durch die innovative Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Eine zündende Idee brachte PARItec aus Verarbeitung neuer Materialien und die Landkreises veranstaltet z.B. zusammen Weilheim auf die weltweite Erfolgsschie- Entwicklung von Applikationsprozessen mit Partnern wie dem Deutschen Techno- ne. Durch ihren innovativen Einsatz von zur Integration in Fertigungslinien ist logiedienst gut besuchte Info-Börsen zum Schlüsseltechnologien im medizinisch- das Bernrieder Unternehmen längst zu Thema „Vorsprung durch Innovation“. technischen Umfeld und das außeror- einem der international führenden Her- dentliche Know-how in den Bereichen steller von Applikationssystemen auf- Forschung und Experimentieren zu Beschaffung und Logistik wurde das gestiegen. Heute stellt das Unterneh- Luft und zu Wasser Unternehmen zum global agierenden men mit etwa 45 Mitarbeitern Auftrags-, Produzenten. Bei PARItec arbeiten der- Dosier- und Automatisierungssysteme Jedes Steinchen ist ein Beitrag zum zeit 120 Leute an zwei Standorten. für verschiedenste Branchen her. großen Puzzle. Der Station des Deut- schen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Lichtenau und dem DLR-Institut für Science dorf, where a research project is currently Robotik und Mechatronik in Oberpfaffen- running to show the extent to which high- hofen ist z.B. kürzlich ein bahnbrechen- Knowledge is one of the few things that resolution spatial and spectral remote der Schritt gelungen: Zum ersten Mal increases the more you share it. It is the exploration data can contribute to an haben die Weltraumexperten von der most important capital for a company and improvement and rationalisation of the Lichtenau aus auf der internationalen a great resource for the region. Technical monitoring of watercourses. Raumstation ISS einen Roboterarm im progress is the source for the new pro- freien Weltall bewegt. Dieser Erfolg ist ducts and services of tomorrow. PARItec, another Weilheim firm, has bedeutend für die künftige Entwicklung Proximity to state and private research made a worldwide success out of a bril- komplexerer Robotersysteme. organisations and to companies that do liant idea. The company has become a research work is an important interface globally active producer with its innova- In ist die Limnologische Station that enables knowledge to be integra- tive use of key technologies in the medi- der Technischen Universität München ted as a commercial factor and gives cal-technical field and its extraordinary angesiedelt. Dort läuft gerade ein For- its impetus. Here every mosaic stone know-how in the fields of purchasing schungsprojekt, das sich damit beschäf- is a contribution to the big picture. The and logistics. About 120 people work for tigt, inwieweit räumlich und spektral location of the German Aeronautics and PARItec at two locations. hoch aufgelöste Fernerkundungsdaten Astronautics Centre in Lichtenau and zu einer Verbesserung und Rationali- its Institute of Robotics and Mechatro- In 1984 the firm of Kleinmichel GmbH sierung im Gewässermonitoring beitra- nics in Oberpfaffenhofen, for instance, produced the first machines for applying gen können. Durch demnächst in Kraft recently achieved a big break-through: high-viscosity adhesives. The innovati- tretende EU-Vorschriften kommen auf for the first time the space experts were ve processing of new materials and the Länder mit großem Seenanteil enor- able to operate from Lichtenau a robot development of application processes me Auflagen und Kosten zu, die sich arm mounted on the International Space for integration into production lines long durch den Einsatz von Gewässerferner- Station. ago enabled this company, based in Bern- kundung effizient bewältigen ließen. The Limnology Station of the Technical ried, to become an internationally leading Weitere Infos unter www.limno.biologie. University of Munich is located in Iffel- manufacturer of applications systems. tu-muenchen.de

24 DIE WISSENSCHAFT

PARItec GmbH Produktion und Logistik in der Medizintechnik

or mehr als 15 Jahren hat die PARItec an jedem Punkt der Wertschöpfungskette. VGmbH Ihren Produktionsstandort in Weil- Von Werkzeugkonstruktion und Werkzeug- heim auf- und ausgebaut. Die guten Rah- bau über die Spritzgießfertigung bis hin zur menbedingungen für eine moderne Produk- Montage von Baugruppen und Endgeräten, tion haben sich am Standort bewährt. decken wir das gesamte Leistungsspektrum ab. Kernkompetenz ist die Fertigung der Systemlieferant in der Medizintechnik PARI Vernebler (Aerosoldüsen) für die Inha- Die PARItec GmbH wurde ursprünglich als lationstherapie aus dem Kunststoff Polypro- Zulieferer und Produktionskompetenz der pylen bei hohen Stückzahlen und sehr en- PARI Vertriebseinheiten ins Leben gerufen. gen Toleranzen. Die PARI GmbH entwickelte sich aus einer Die Produktion der Kunststoffprodukte für kleinen Manufaktur zum international aner- den weltweiten Markt erfolgt im 3-Schicht- kannten Spezialisten in der Atemwegsthe- Betrieb. Dabei setzen wir sowohl auf die rapie und spielt mit ihren Produkten weltweit Mehrkomponententechnologie im Spritzguss eine führende Rolle auf dem Gebiet der als auch auf integrierte und automatische Inhalationstherapie. Prüf- und Montageeinheiten direkt an den Spritzgussmaschinen. Wertschöpfung am Standort Deutschland Die Geräte und deren Komponenten (z. B. Die Stärke der PARItec GmbH findet sich Kompressoren für die Inhalationstherapie) werden sowohl halb- als auch vollautoma- tisch montiert. Jedes Produkt erhält mit integrierten Verfahren eine 100 % Prüfung und wird nach Kundenanforderung beschrif- tet, kommissioniert und verpackt. Der Nutzen für unsere Kunden: Sie können ner, wenn es um Entwicklung, Beschaffung, sich ganz auf die Marketing- und Vertriebs- Produktion und Distribution medizinisch- aktivitäten konzentrieren. technischer Produkte geht. Unsere hochmotivierten Mitarbeiter verfol- Dienstleistung am Kunden gen das Ziel, innovative Lösungen und qua- Die PARItec GmbH ist nicht nur Lieferant litativ hochwertige Produkte zum größtmög- für die PARI Firmengruppe, sondern ist auch lichen Nutzen unserer Kunden anzubieten. anderen Kunden aus der Medizintechnik und Pharmaindustrie ein kompetenter Part- PARItec GmbH Holzhofstraße 10b · 82362 Weilheim Zitat Geschäftsführer Jürgen Müller: „Die hohen Investitionen in moderne Fertigungstechnologien Tel. +49-881-9410-0 und ständige Innovationen sichern langfristig für die PARItec GmbH den Standort Deutschland. Fax: +49-881-9410-28 Unsere Ingenieure arbeiten eng mit der PARI Technologieentwicklung zusammen und kooperieren Email: [email protected] innerhalb von Projekten mit namhaften Forschungseinrichtungen.“ Web: www.paritec.de

25 DAS HANDWERK

Auf sicherem Grund

as heimische Handwerk im Land- Goldener Boden für traditionelle Berufe Dkreis Weilheim-Schongau mit seinen ca. 2200 Betrieben in 43 Berufsfeldern Die dezentrale Wirtschaftsstruktur des um 9,61 Prozent gestiegen; in absoluten ist der älteste und vielseitigste Wirt- Handwerkes wird wohl auch in Zukunft Zahlen: 1.670.702.000 Euro gegenüber schaftszweig in der Region. Hier haben die wirtschaftliche Stabilität des Land- 1.524.215.000 Euro im Vorjahr Bei den 9300 Menschen krisensichere Arbeits- kreises prägen. Die Kreishandwerker- Gewerbeanmeldungen ist von 2003 auf plätze und mit ca. 1100 Auszubildenden schaft Oberland sieht den Landkreis 2004 für den Landkreis Weilheim-Schon- ist das Handwerk der größte Ausbilder Weilheim-Schongau als bevorzugten gau ein Zuwachs um knapp 30 Prozent im Landkreis. Standort für innovative Handwerks- zu verzeichnen. Damit liegt Weilheim- betriebe, „da sich hier günstige wirt- Schongau mehr als 10 Prozentpunkte Das Branchenspektrum reicht von High- schaftliche Rahmenbedingungen, ein höher als die angrenzenden Landkreise. Tech Betrieben im Metall- und Elektro- bodenständiges Arbeitskräftepotenzial Auch bei der Entwicklung der IHK-Aus- bereich über Dienstleistungen für die und wirtschaftsfreundliche Verwaltungs- bildungsplätze liegt Weilheim mit fast Nahversorgung bis zu den gestaltenden strukturen ideal ergänzen.“ 11 Prozent deutlich vor den Nachbarn. Handwerken als Ausdruck heimischer (Quelle: Strukturdaten für die Region Kunst und Kultur. Die Bauhandwerke Jüngste Zahlen geben dieser Aussage Oberland, Mai 2005, IHK für München sind ebenfalls ein bedeutender Wirt- recht: Der Gesamtumsatz im Verarbei- und Oberbayern) schaftszweig. tenden Gewerbe ist von 2003 auf 2004

26 DAS HANDWERK

Craft enterprises

There are about 2,200 local craft enterpri- ses in the rural county of Weilheim-Schon- gau, and they cover a total of 43 different trades and occupations. This is thus the oldest and most diverse branch of the region’s economy, and provides 9,300 peo- ple with secure jobs. It is also the county’s biggest training organisation, with about 1,100 apprentices and trainees.

The industry’s spectrum stretches from hi-tech firms in the metal-working and electrical field to local supply services and the creative crafts as an expression of local art and culture. The decentralised economic structure of the craft trades will no doubt continue to endow the county with its economic stability. This is produc- tion with tradition.

Die Standorte nehmen Auffüll-, Frostschutz- und Grobkiese. Eine Sitz der Firma Werk Oberland Rolf Strohmaier besondere Bedeutung kommt beiden Gruben GmbH ist , eine 2000-Seelen Gemeinde, insofern zu, dass dort Kippenräume zur Verfüllung die etwa 60 km südlich von München im Land- der Gruben mit Erdaushubmassen zur Verfügung kreis Weilheim-Schongau liegt. Sie gehört seit stehen. 1981 zur Wegener Gruppe (Hannover), die das Der älteste Firmenstandort ist das Werk 1 am Unternehmen zu einem der bedeutungsvollsten südlichen Ortsrand von Huglfing. Heute werden Kiesgewinnungs- und Weiterverarbeitungsbetriebe die bestehenden Betriebsgebäude dieser ehe- des Oberlandes ausbaute. maligen Produktionsstätte als Lagerhallen und Etwa 100 Mitarbeiter aus der ansonsten durch als betriebseigene Schreinerei genutzt. Ein wei- Landwirtschaft geprägten Region werden im terer Trakt ist zu Wohnungen für Mitarbeiter des Unternehmen beschäftigt. Zum Werksbereich Betriebes ausgebaut. Die Verwaltung, der Bauhof gehören mehrere Betriebsstätten, die rund um und die modernst eingerichtete Werkstatt für alle die Ortschaft Huglfing angesiedelt sind. Auf ca. im Betrieb eingesetzten Geräte und Maschinen Lageplan der Werksbereiche 40 Hektar Fläche werden zur Zeit in drei Gruben sind im Werk 2 beherbergt. Ausserdem ist hier rund 400.000 Jahrestonnen gewonnen. der für den Abtransport der Produkte erforderliche Fuhrpark mit etwa 40 firmeneigenen LKW’s Das Schwergewicht der Gewinnung und Aufbe- stationiert. reitung liegt im sogenannten Werk 3, direkt an der Bundesstrasse 2 zwischen Weilheim und Murnau gelegen. Der hier gewonnene Kies wird an Ort und Stelle zu normgerechten gewaschenen Kiesen, Sanden und Edelsplitten aufbereitet. Ein beträchtlicher Teil der Produktion gelangt zur Weiterverarbeitung in die angegliederten Anlagen für Transportbeton und Asphaltmischgut. Produktionsanlagen im Werk Als weitere nennenswerte Kiesgewinnungsstätte steht die Grube der Firma Johann Listl GmbH & Co. KG sowie die etwas kleinere Geisenhofer Grube zur Verfügung. Hier produziert das Unter-

27 PRODUKTION MIT TRADITION

Jedes Stück ein Meisterwerk

it fast 40 Prozent stellt das Produ- Belegschaft den Wachstumsmotor der Mzierende und Verarbeitende Gewer- Gruppe.“ Die Firmengruppe beobachtet be im Landkreis Weilheim-Schongau eine ausgesprochen lange Firmenzuge- den Großteil der Arbeitsplätze. Dieses hörigkeit und geringe Fluktuation, die Segment stellt eine stabile Größe dar: Treue der Mitarbeiter zum Unternehmen gen für die Stromversorgung in Bussen Während alle benachbarten Landkreise sprengt alle internationalen Vergleiche. und Bahnen, Frequenzumformer, Elek- von 2003 auf 2004 mit bis zu 7 Pro- tromotoren, Generatoren und Prüfan- zent einen deutlichen Rückgang bei den Die LECHMOTOREN GmbH mit Hauptsitz lagen. Die Hauptkunden des Unterneh- sozialversicherungspflichtig Beschäftig- in Altenstadt entwickelt und fertigt Anla- mens kommen aus der Verkehrs- und ten hinnehmen mussten, legte Weilheim- gen für das effiziente Energiemanage- Flughafen- sowie der Militärtechnik. Die Schongau sogar leicht zu (Quelle: IHK für ment und für die Energieumwandlung LECHMOTOREN GmbH beschäftigt der- München und Oberbayern 2005). – darunter Bodenstromaggregate, Anla- zeit rund 100 Mitarbeiter.

Auch in diesem Bereich ist die Bestän- digkeit und der Erfolg in der Innovation der Betriebe zu suchen. Allein ein Blick in die moderne Fertigung der Betriebe in Weilheim-Schongau zeigt die enorme Vielfalt der Produkte; sie ist ein Zeichen für die hohe Spezialisierung der Herstel- ler und deren Flexibilität, mit der sie auf Marktbedürfnisse reagieren.

Top Brummi-Zubehör aus Penzberg

Am Standort Penzberg der Automotive Components Penzberg GmbH, ehemals MAN Nutzfahrzeuge AG, werden derzeit mit etwa 700 Mitarbeitern in Werkstatt- fertigung vor allem kleinere Stahlkom- ponenten aus Dickblech und Rohren für Productive and processing trades account The biggest production and development die Lkw-Montagewerke hergestellt und for a large proportion, almost 40 percent, centres of the Hoerbiger group of com- weltweit zugeliefert. Zeitgleich befinden of the region’s jobs. This segment rep- panies are based in Weilheim-Schon- sich mehr als 2000 unterschiedliche resents a stable factor: whilst nearly all gau. More than 4,600 people work for Teile in Produktion. Die Technologien am the neighbouring counties suffered a the company worldwide, and more than Standort sind: Laserschneiden, Stanzen clear loss, from 2003 to 2004, of almost 1,700 of them are in this county. und Pressen bis 800 Tonnen, Hand- und seven percent in the number employees Roboterschweißen, Oberflächenbehand- with mandatory social-security insuran- LECHMOTOREN GmbH’s head office is lung sowie System-Montagen. ce, Weilheim-Schongau even managed in Altenstadt. It develops and produces to increase its workforce. This is another equipment for efficient energy manage- Firmentreue fördert ökonomischen field in which the stability and success in ment and conversion. Its main customers Bestand innovation by companies can be found. come from the fields of traffic, airport, and military technology. LECHMOTOREN GmbH In Weilheim-Schongau sind die größten At the Penzberg location of Automotive currently employs about 100 people. Fertigungs- und Entwicklungszentren der Components Penzberg GmbH, formerly Hoerbiger Firmengruppe angesiedelt. part of the MAN commercial vehicles Weltweit arbeiten mehr als 4600 Mitar- group, about 700 employees produce beiter in dem Unternehmen, über 1700 mainly smaller steel components on a davon im Landkreis. Der international workshop basis from thick metal plate anerkannte Zulieferer der Automobilin- and tubes for lorry body-builders, which dustrie, der Kompressorindustrie und are supplied to customers all over the im Maschinenbau sieht „vor allem im world. Engagement und in der Qualifikation der

28 PRODUKTION MIT TRADITION

In den Feldern der Prozessindustrie sorgt HOERBIGER entwickelt und baut pneumatische, Mit Schlüsselkomponenten von HOERBIGER HOERBIGER für den zuverlässigen Betrieb von hydraulische und elektrisch angetriebene werden moderne Fahrzeuge auf dem Wasser, Kompressoranlagen. Komponenten und Systeme für komplexe und der Straße und der Schiene dynamischer, hoch sensible Steuerungen im Maschinen- und wirtschaftlicher und sicherer. Anlagenbau. HOERBIGER im Landkreis – ein Konzern, vertreten auf allen Kontinenten.

o entstehen Ideen für die Fahrzeug- nen- und Anlagenbau. In der Fahrzeugtech- Personalentwicklung bedeutet auch Investi- W technik, den Maschinen- und Anla- nik zählt HOERBIGER zu den weltweit füh- tion in die Zukunft. Dies ist einer der Gründe, genbau und die Prozessindustrie? In Alten- renden Anbietern von Hydrauliksystemen warum wir die Zahl der Auszubildenden und stadt, , Schongau, Peißenberg und für Cabrioverdecklösungen; im Segment der Trainees im Landkreis kontinuierlich auf an mehr als hundert weiteren Standorten Industriepneumatik stehen wir mit unseren einem ausnehmend hohen Niveau halten: der HOERBIGER Firmengruppe auf allen kolbenstangenlosen Zylindern an der Spitze. Jährlich stellen wir über 20 Auszubildende Kontinenten. Über 4.500 Mitarbeiterinnen ein. Mit unserem modernen Ausbildungs- und Mitarbeiter erfüllen vorausschauend Die Fahrzeugindustrie setzt seit Jahren auf zentrum in Peiting sowie mit exzellenten die Bedürfnisse unserer Kunden – mit unge- Komponenten und optimierte Gesamtsys- internen und externen Weiterbildungspro- wöhnlichen Ideen, richtungsweisender Tech- teme für den Antriebsstrang von Pkws, Nutz- grammen für Mitarbeiter und Mitarbeiterin- nologie und perfekten Produkten. fahrzeugen und Motorrädern. HOERBIGER nen auf allen Hierarchieebenen unterstrei- gehört heute im Unternehmensbereich An- chen wir unseren Anspruch, Außerge- Als führender Hersteller von Ventilen, Rege- triebstechnik zu den international profilier- wöhnliches zu leisten. lungen und Dichtungselementen für Kolben- testen Herstellern. kompressoren erzielen wir einen Großteil Wir betrachten die Zukunft als eine gemein- unseres Konzernumsatzes im Unterneh- Es ist einer unserer Grundsätze, viel in same Reise, die immer wieder mit neuen mensbereich Kompressortechnik. Durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Zielen lockt. Begleiten Sie uns dabei? unser zusätzliches Angebot an maßge- investieren. Menschen mit unterschiedlichen schneiderten Dienstleistungen für Kolben- nationalen, kulturellen und sozialen Hinter- HOERBIGER Firmen im Landkreis. und Schraubenkompressoren setzen wir in gründen sind im Namen von HOERBIGER Telefon: 08861 210-3438 der Prozessindustrie hinsichtlich der Zuver- tätig. Ein attraktives Arbeitsumfeld, das von E-Mail: [email protected] lässigkeit weltweit Maßstäbe. Offenheit und Meinungsvielfalt geprägt ist, www.hoerbiger.com sehr gute Sozialleistungen und die konti- Indem wir im Unternehmensbereich Auto- nuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter matisierungstechnik unsere Kernkompe- sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Die tenzen Pneumatik, Hydraulik und Elektronik geringe Mitarbeiterfluktuation in allen zu individuellen, auf den Kunden zugeschnit- Unternehmensbereichen signalisiert uns, tenen Nischenlösungen vernetzen, bieten dass wir mit dieser Haltung den richtigen wir einen echten Mehrwert für den Maschi- Weg beschreiten.

29 PRODUKTION MIT TRADITION

UPM Schongau – Hightech- Perspektiven mit Papier

er finnische UPM Konzern ist einer der tungsbeilagen, Anzeigenblätter, Prospekte, Dführenden Papierhersteller weltweit Illustrierte und Kataloge hergestellt. Heute und europäischer Marktführer der Papier- verfügt das Werk Schongau über eine jähr- veredelungs- und Holzindustrie. Mit Stolz liche Produktionskapazität von 700.000t. können wir für uns verbuchen, dass im Jahr Am Standort sind rund 620 Mitarbeiter be- 2004 von weltweit über 33.000 Mitarbeitern schäftigt. Die Werksfläche umfasst 35 Hek- ein Jahresumsatz von ca. 10 Milliarden Euro tar, wovon 9,5 Hektar auf Gebäudeflächen erwirtschaftet wurde. Wir unterhalten Pro- und 7 Hektar auf Wasserflächen entfal- duktionsstätten in 15 Ländern mit insge- len. samt 53 Hightech-Papiermaschinen. Einen dieser UPM Standorte möchten wir Ihnen Gleichgewicht von Ökonomie und Ökologie hier näher vorstellen. UPM engagiert sich für die nachhaltige Nut- zung natürlicher Rohstoffe und sieht Um- Das Werk Schongau – damals und heute weltschutz und Umweltmanagement als Ganz malerisch liegt das Werk Schongau unabdingbare Voraussetzungen für nach- inmitten einer Flussschleife des Lechs. Es haltiges wirtschaftliches Wachstum und das wurde im Jahr 1887 gegründet und konse- Wohlergehen für Mensch und Gesellschaft. quent der jeweils neuesten Technik angepasst. Bei all unseren Geschäftstätigkeiten sind Ein besonderer Meilenstein in der Werksge- wir stets bestrebt, die Belastung für Natur schichte ist das Jahr 1962, in dem eine der und Umwelt so gering wie möglich zu halten weltweit ersten Flotations-Deinking-Anlagen und weiterhin zu minimieren. in Betrieb genommen wurde. Diese Altpapier- aufbereitungstechnik, im Rahmen derer die Dieses hohe Verantwortungsbewusstsein Druckfarbpartikel von den Papierfasern ab- im Kontext der Unternehmensverantwortung gelöst und getrennt werden, bedeutete den zeigt sich am Standort Schongau in der Durchbruch beim Recycling von grafischem 1995 erfolgten Zertifizierung des Qualitäts- Altpapier zur Herstellung neuer Druckpapiere. managementsystems nach DIN EN ISO Gleichzeitig wurde auch kontinuierlich in den 9001 und der dazugehörigen Ergänzung Umweltschutz investiert. Bereits 1978 nahm durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO die biologische Kläranlage ihre Arbeit auf. 14001 aus dem Jahr 1996. Ebenso liegt die Validierung nach der EG-Öko-Audit- Fakten, Fakten, Fakten Verordnung vor. 2003 wurde der Arbeits- einem integrierten Managementsystem Auf insgesamt drei Papiermaschinen werden schutz nach OHSAS 18001 mit einbezogen zusammengeführt, das in jährlich wieder- hochwertige Zeitungsdruckpapiere und sa- und im Januar 2004 kam die COC Zertifizie- kehrenden externen Audits durch den TÜV tinierte Naturpapiere für Zeitungen, Zei- rung hinzu. All diese Systeme wurden zu auf seine Wirksamkeit überprüft wird.

UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG Werk Schongau Friedrich-Haindl-Str. 10 · 86956 Schongau Deutschland Tel. +49 8861 213-0 [email protected] www.upm-kymmene.de

30 Hochwertige Komponenten & Systeme aus Metall

äglich verlassen rund 45.000 Einzel- reibungslosen Logistik stets eine lückenlose Automotive Components Penzberg GmbH T teile und Baugruppen die Automotive Prozesskette. Seeshaupter Straße 70 Components Penzberg GmbH. Dafür werden 82377 Penzberg 120 Tonnen Tafelblech in verschiedenen Vielseitigkeit und Qualität Tel: (08856) 812 – 264 Stärken und Formaten, 11 Tonnen Coil- Fax: (08856) 812 – 165 Material sowie 8000 Meter Rohre im Drei- Um am Standort Penzberg eine internatio- E-Mail: [email protected] Schichtbetrieb verarbeitet. Seit 1966 fertigt nale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, bie- Internet: www.acp-gmbh.com das Unternehmen hochwertige Komponen- tet ACP ein vielseitiges und qualitativ hoch- ten und Systeme aus Metall und beliefert wertiges Leistungsportfolio, das flexibel auf Produktionsstandort mit Geschichte den individuellen Bedarf der Kunden abge- stimmt ist. So können die komplette Entwick- Die Beschäftigten von ACP stellen sich lung und Produktion komplexer Systeme bis seit fast 40 Jahren immer wieder neuen hin zur termingerechten Just-in-sequence- Aufgaben. Lieferung beauftragt oder einfach einzelne Fertigungsleistungen an den hoch moder- Als 1965 die Kohlebergwerke in Hausham nen Maschinen abgerufen werden. und Penzberg geschlossen wurden, entschied sich die MAN in Penzberg ein Dafür stehen beispielsweise leistungsfähige Omnibuswerk zu errichten. 450 ehema- Laserschneid- und Laserschweißanlagen, lige Bergleute, die MAN übernommen CNC-Abkantmaschinen, Stanz- und Umform- hatte, produzierten ab Oktober 1966 statt pressen bis 800t Presskraft, Rohrbiege- Kohle MAN Omnibusse. Der erste rollte maschinen und MAG-Schweißroboter zur bereits im darauf folgenden März aus der Verfügung. Ergänzt wird das Portfolio durch Halle. Bis zu Beginn der 80iger Jahre modernste Beschichtungstechniken, Berei- bildete die Omnibusproduktion die Kern- che zur Montage kompletter Bauteile und kompetenz am Standort Penzberg. Im Zuge ein ausgefeiltes Verfahren zur Qualitäts- einer Umstrukturierung spezialisierte man sicherung. sich ab 1979 auf die Lkw-Teilefertigung, die ab Juli 2005 in die Firma Automotive Moderne Arbeitsplätze Aktuell erhalten bei ACP 40 Jugendliche eine Components Penzberg GmbH überging. Berufsausbildung auf hohem Niveau. Heute produzieren in Penzberg etwa 650 Die Fähigkeiten und das kreative Potenzial Beschäftigte der Fa. ACP vor allem Metall- der ACP Facharbeiter, Meister und Inge- teile aus Blech und Rohr und montieren zuverlässig Kunden aus der Großindustrie nieure bilden den wesentlichen Erfolgsfaktor diese zu einbaufertigen Baugruppen. Diese sowie Zulieferbetriebe. So werden auch alle von ACP. Hoch qualifiziert und engagiert werden in den LKW-Montagewerken der sieben Werke der MAN Nutzfahrzeuge AG treiben rund 600 Beschäftigte das Unter- MAN Nutzfahrzeuge Ag, zum Beispiel in umfassend mit Qualität aus Penzberg nehmen voran. Zudem bereiten sich knapp München, Salzgitter, Steyr und Wien versorgt. Als hoch produktiver Systemlie- 40 Auszubildende auf eine viel verspre- verbaut. Auch andere Partner greifen gerne ferant gewährleistet ACP dabei von der chende Zukunft in einem Beruf als Industrie- auf die Kompetenz der ACP – Beschäf- Entwicklung über die Fertigung bis hin zur mechaniker oder Mechatroniker vor. tigten zurück.

Systemmontage: Pedalanlage für MAN LKW 3D-Laserschneiden eines Werkstücks PRODUKTION MIT TRADITION

LECHMOTOREN GmbH

Seit mehr als 50 Jahren weltweite Kompetenz im Sondermaschinenbau

egründet 1947, steht heute der Name sprüche, die LECHMOTOREN an sich selbst Neuanschaffungen werden diesbezüglich LECHMOTOREN in diesem Bereich für stellt. strengsten Kriterien unterzogen. Damit leis- Innovation und Kreativität. Wir sind ein ten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- gefragter Partner in allen Bereichen der Wir fertigen keine am Fliessband herge- schutz. Fertigung von Stromversorgungsanlagen stellte Großserien, sondern individuelle und Spezial-Elektromaschinen. Der Schwer- Einzelstücke, maximal Kleinserien. Möglich punkt liegt dabei in individuellen Lösungen ist dies durch optimal, größtenteils im von Problemfällen, für die Serienprodukte eigenen Haus ausgebildete Fachkräfte. weder geeignet noch erhältlich sind. Regelmäßige interne und auch externe Schulungen bringen sie auf den neuesten Von den insgesamt 130 Mitarbeitern der Stand, so dass jeder einzelne Mitarbeiter LECHMOTOREN GmbH ist gut die Hälfte in mit seiner Fachkompetenz und Qualifizie- der Produktion tätig. Dort werden hoch- rung für das Unternehmen unentbehrlich wertige, speziell entwickelte Produkte für ist. die Bereiche Verkehrs-, Flughafen- und Mili- tärtechnik sowie Sonderelektromaschinen Nicht nur die Zertifizierung nach ISO 9001 gefertigt. Der Kunde erhält kompetente ist ein Zeichen für die hohe Qualität bei Beratung, entweder direkt vor Ort oder in LECHMOTOREN – auch umfangreiche, unseren Geschäftsräumen. Von der Projek- tierung bis hin zur Inbetriebnahme stehen unsere Mitarbeiter dem Kunden zur Seite. Auf Wunsch werden auch Schulungen für die Produkte durchgeführt.

LECHMOTOREN bietet seinen weltweiten Kunden natürlich auch einen weltweiten Service. Egal, wo es Schwierigkeiten mit einem unserer Produkte gibt – wir helfen immer. Beratung, Qualität, Zuverlässigkeit und Flexi- bilität des Unternehmens sind für unsere Langjährige Ersatzteilverfügbarkeit von bis Kunden von grosser Wichtigkeit und für die zu 30 Jahren spricht für die hohen An- LECHMOTOREN GmbH selbstverständlich.

produktionsbegleitende Prüfungen stehen Südliche Römerstrasse 12–16 hierfür. Jedes Teil wird mehrmals kontrolliert. D-86972 Altenstadt/Oberbayern Kein Produkt wird ungeprüft ausgeliefert. Telefon ++49/(0)8861-710-0 Das garantiert absolute Hochwertigkeit und Telefax ++49/(0)8861-710-180 größte Präzision. E-Mail [email protected] URL www.lechmotoren.de Modernste Produktionsanlagen und Prüf- felder orientieren sich natürlich an geltenden Umweltrichtlinien.

Beispielsweise verhindern Filter und spe- zielle Einrichtungen eine unnötige Belastung der Umwelt durch Lärm und Abgase. Alle

32 DER BANKENSTANDORT

Stets zu Diensten

eld ist Vertrauenssache. Damit Unter- Gnehmen und Existenzgründer sich in ihrer Region wohl fühlen, müssen sie die Möglichkeit haben, ihre wirtschaftlich gesteckten Ziele zu erreichen. In dieser Hinsicht sind auch die Finanzdienstleis- ter vor Ort gefordert. Gerade kleine und mittelständische Betriebe brauchen im finanziellen Bereich gesunde und flexible Partner, um rasch und leistungsfähig auf die Anforderungen des Marktes reagie- ren zu können. Der Landkreis Weilheim-Schongau weist ein dichtes Netz an Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie weiteren Kreditinstituten auf. Leistungsfähigkeit ist oberstes Gebot. Persönliche, kom- petente und bedarfsgerechte Beratung A banking centre to the demands of the market. Start-up vor Ort und ein umfassender Rund-um- companies have access, through the die-Uhr-Service in den Geschäftsstellen Money is a matter of trust. To ensure financial institutes in the rural county bilden eine solide Basis. that companies and start-ups feel at of Weilheim-Schongau, to every possib- home in their region, they have to have le financing facility, whether through Ein attraktives Investionsklima ist ein ent- the possibility of achieving the commer- credit lines and loans or through capi- scheidender Standortvorteil. Unterneh- cial gaols they have set themselves. In tal financing. The wide range of public mensgründer haben über die Finanzin- this respect there is also a call for the promotional programmes is also provi- stitute im Landkreis Weilheim-Schongau local financial service providers. ded through retail and savings banks. Zugriff auf jegliche Finanzierungsmög- lichkeiten, ob über Kredite und Darlehen It is the smaller and medium-sized oder über Venture-Capital-Finanzierung. firms in particular need sound, flexible Auch die große Palette öffentlicher För- financial service providers in order to derprogramme wird von den Banken und be able to react quickly and efficiently Sparkassen angeboten.

33 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

In guten Händen

as Gesundheits- und Sozialwesen botenen Dienstleistung zu steigern und Din einer Region ist nicht nur eine damit die Wettbewerbsfähigkeit des bedeutende wirtschaftliche Größe, son- Hauses zu erhöhen. dern vor allem eine Frage der Lebens- Die bedarfsgerechte medizinische Akut- qualität. Immer mehr entwickeln sich versorgung wird in diesem Sinne an vier Themen wie Prävention und Gesund- Standorten von der Krankenhaus GmbH, heitsförderung zum zentralen Inhalt der Landkreis Weilheim-Schongau gewähr- Gesundheitssysteme, aber auch die Akut- leistet. Die Gesellschaft betreibt die Kran- versorgung, Rehabilitation und Pflege kenhäuser in Schongau, Weilheim, Penz- bleiben Schwerpunkte. berg und Peißenberg. Jährlich werden Die gesundheitliche und soziale Versorgung im etwa 20.000 Patienten von rund 1000 Landkreis lässt keine Wünsche offen: Im Landkreis Weilheim-Schongau ist die Mitarbeitern behandelt und versorgt. Das Angebot reicht von Vorsorgeprogrammen ganze Bandbreite bestens abgedeckt. bis hin zu Tageskliniken und Reha-Zentren, Die Einrichtungen stellen sich ihren Weitere Einrichtungen der Gesellschaft von Förderzentren für Kinder bis hin zu Alten- Aufgaben mit einem breit gefächerten sind die Berufsfachschule für Kranken- und Pflegeheimen. und innovativen Angebot: von Vorsorge- pflege mit 100 Ausbildungsplätzen und programmen bis hin zu Tageskliniken die Krankenpflegehilfe mit 16 Ausbil- und Reha-Zentren, von der physio- und dungsplätzen, die dem Krankenhaus 1984 besteht das IPR-Fachkrankenhaus psychoterapeutischen Betreuung über Schongau angegliedert sind. für Psychosomatik und Durchblutungs- ambulante Pflegedienste bis hin zu krankheiten in Bernried. Alten- und Pflegeheimen. Unverzichtbare Leistungen privater Multifunktional ist das MZT Oberland Kompetenzträger in Weilheim: Prävention, ambulante In jeder Hinsicht eine gesunde Sache und stationäre Versorgung sowie Fachkrankenhäuser für die Nachbehand- Rehabilitation haben sich dort unter Im Klinikbereich steht die bestmögli- lung von Herz-, Kreislauf- und Gefäßer- einem Dach zusammengefunden. Ziel che Qualität der Patientenversorgung krankungen sind die Privatklinik Lauter- ist es, den Patienten ein Optimum an immer im Mittelpunkt aller Bestrebung, bacher Mühle in Iffeldorf, die Klinik Versorgung und Absicherung anzubieten wobei es insbesondere auf die perma- Höhenried der Landesversicherungsan- – mehr Gesundheitszentrum als Kran- nente Verfügbarkeit der Leistungen und stalt Oberbayern in Bernried und die kenstation zu sein. die Erzielung optimaler Ergebnisse in Nachsorgeklinik Augustinum in der Diagnose, Therapie und Pflegeleistung Ammermühle, Gemeinde . Ein tragfähiges, soziales Netz ankommt. Darüber hinaus gilt es jedoch Die Fachklinik Lechbruck-Gründl behan- stets, Effizienz und Qualität der ange- delt Abhängigkeitserkrankungen. Seit Im Landkreis Weilheim-Schongau besteht ein vielfältiges Angebot an Hilfen in sozia- len Angelegenheiten und Notlagen, das über den Sozialatlas unter www.sozial- Soziale und pflegerische Berufe bieten atlas.net abgerufen werden kann. Der ein sicheres Arbeitsfeld im Landkreis. Sozialatlas ist ein Service des Telezen- trums Herzogsägmühle in Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau. Herzogsägmühle wird von vielen auch das „Diakoniedorf im oberbayerischen Pfaffenwinkel“ genannt. Dort leben junge und alte Menschen, die aus den ver- schiedensten Gründen in der „normalen“ Gesellschaft nicht mehr klarkommen. Etwa ein Drittel der 700 betreuten Mit- bürgerinnen und Mitbürger nutzt Her- zogsägmühle nur für eine Übergangszeit mit dem Ziel, später wieder in anderen Orten leben und arbeiten zu können. Für die anderen ist das Dorf Heimat, Arbeits- und Lebensmittelpunkt.

34 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

Healthcare and social services Acute medical care that matches require- There is a multifunctional hospital in ments is ensured at four locations by the MZT Oberland in Weilheim: preven- The healthcare and social services in a the Weilheim-Schongau hospital, which tive medicine, in-patient and out-patient region represent not only a major eco- operates as a limited-liability company. care, and rehabilitation have all been nomic factor but also, and most impor- It operates the hospitals in Schongau, brought together there under one roof. tantly, a question of the quality of life. Weilheim, Penzberg, and Peissenberg. Increasingly, subjects such as preventive Every year about 20,000 patients are In the rural county of Weilheim-Schon- medicine and health maintenance are treated and cared for by about 1,000 gau there is a diverse range of help avai- becoming a central theme in healthcare employees. lable for social matters and emergencies systems, but equally important are such that can be called up via the Social Atlas aspects as acute treatment, rehabilitati- Specialised hospitals for follow-up treat- at www.sozial-atlas.net. The Social Alas on, and nursing as major priorities. ment include the Lauterbacher Mühle is a service provided by the Herzogsäg- private clinic in Iffeldorf, the Höhenried mühle tele-centre, often refer to as the In the rural county of Weilheim-Schon- clinic operated by the “church social services village in the gau the whole spectrum is covered per- state insurance institute in Bernried, Upper Bavarian Priests‘ Corner“. It is a fectly. The organisations set about their the Augustinum rehabilitation clinic in home for people, young and old, who for work with a wide range of innovative Ammermühle, which is part of the Rot- a wide variety of reasons no longer cope services, from pension programmes to tenbuch municipality. The Lechbruck- well with “normal” society. day-care clinics and rehabilitation cen- Gründl specialised clinic treats cases of tres, from physiotherapeutic and psycho- addiction diseases. The IPR hospital has therapeutic care to out-patient nursing been in existence since 1984 and tre- and assisted-living and nursing homes ats psychosomatic cases and circulatory for the elderly. diseases in Bernried.

35 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

Moderne Dienstleistung unter dem Dach der Krankenhaus GmbH

Wir arbeiten für Ihre Gesundheit

KKrankenhausrankenhaus SSchongauchongau KrankenhausKrankenhaus WWeilheimeilheim KrankenhausKrankenhaus PPenzbergenzberg KrankenhausKrankenhaus PPeißenbergeißenberg Marie-Eberth-Str. 6 Johann-Baur-Str. 4 Am Schloßbichl 7 Hauptstr. 55–57 86956 Schongau 82362 Weilheim 82377 Penzberg 82380 Peißenberg Telefon (08861)215-0 Telefon (0881)188-0 Telefon (08856)910-0 Telefon (08803)900-0

Eine hohe Qualität und Sicherheit der Die den Krankenhäusern angegliederten Patientenversorgung ist das Ziel der vier Praxen von niedergelassenen Ärzten ergän- Kankenhäuser der Krankenhaus GmbH. zen das Leistungsangebot. Angeboten werden neben der stationären So können z. B. Dialyse-Patienten in den Versorgung auch ambulante Operationen Praxen an den Krankenhäusern Schongau Krankenhaus GmbH und Behandlungen. und Weilheim versorgt werden. Landkreis Weilheim-Schongau Ältere Menschen können nach einer akuten Die Ausbildung für Pflegeberufe erfolgt in Marie-Eberth-Str. 6 Erkrankung in der Geriatrischen Rehabili- den eigenen Berufsfachschulen der Kran- 86956 Schongau tation weiter behandelt werden. kenhaus GmbH. Telefon (08861)215-0

Wiederherstellung der Mobilität Die Geriatrische Rehabilitation ist eine moder- Seniorenbetreuung seit über 40 Jahren und Selbständigkeit im Alter ne, behinderten- und altengerechte Einrich- ist das Ziel unserer spezifischen Behandlung tung. Die Unterbringung ist im Einbett- oder Unsere Leistungen und Therapie nach einer akuten Erkrankung Zweibettzimmer möglich. Die Aufnahme in · Aufnahme von Pflegefällen (z. B. Schlaganfall) oder Operation (z. B. die Geriatrische Rehabilitation kann sowohl · individuelle Betreuung Schenkelhalsbruch). nach einem stationären Krankenhausaufent- · Unterbringung im Einzelzimmer halt durch den Krankenhausarzt als auch · Betreuung durch qualifiziertes Personal nach einer ambulanten Behandlung durch · Wahlessen, auf Wunsch Diätverpflegung Wir wünschen uns für Sie den Haus- oder Facharzt veranlasst werden. · Speisenversorgung auch im Zimmer · Wiederherstellung der Lebensqualität im gewohnten Umfeld Geriatrische Rehabilitation Marie-Eberth-Altenheim · Vermeidung bzw. Verminderung der Pflege- am Krankenhaus Schongau des Landkreises Weilheim-Schongau bedürftigkeit Marie-Eberth-Str. 6 · 86956 Schongau Marie-Eberth-Str. 10 · 86956 Schongau · Verhinderung einer Pflegeheimeinweisung Telefon (08861)215-334 Telefon Heimverwaltung (08861)215-282

Sie haben die Motivation – Wir haben den Ausbildungsplatz für Sie! Krankenpflege – ein Beruf mit Zukunft Das Schulteam der Berufsfachschulen bildet aus: Berufsfachschulen für Krankenpflege und in 3 Jahren Gesundheits- und Krankenpfleger/in Krankenpflegehilfe in 1 Jahr Krankenpflegehelfer/-in am Krankenhaus Schongau Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in Marie-Eberth-Str. 8 · 86956 Schongau den Krankenhäusern der Krankenhaus GmbH in Schongau, Weilheim, Penzberg und Peißenberg. Telefon (08861)215-580

36 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

MZT Oberland Weilheim – hier steht der Patient im Mittelpunkt

das von approbierten Ärzten geleitet wird. Im Zentrum für Diagnostik bietet das MZT Die einzelnen Abteilungen sind fachüber- Oberland allen Gesundheitsbewussten eine greifend miteinander vernetzt. Dies erspart umfassende Vorsorgeuntersuchung an nur dem Patienten lange Wege und unnötige einem Tag an. Dieses mit modernster Dia- Wartezeiten und erlaubt ihm, falls erfor- gnostik ausgeführte medizinische Check- derlich, mehrere Untersuchungen und/oder up-Programm erlaubt eine sorgfältige Be- Behandlungen an einem Ort innerhalb ei- funderhebung, die dem Patienten ein indi- nes kurzen Zeitraums durchführen zu las- viduelles Gesundheitskonzept an die Hand sen. Auf diese Weise bleiben ihm eine un- gibt. So können Krankheiten vermieden nötige Therapieverzögerung und eine teure oder im Anfangsstadium zumindest günstig Mehrfachdiagnostik erspart. Damit hat das beeinflusst werden. Der medizinische MZT Oberland eine einzigartige Form der Check-Up ist sinnvoll, wenn es darum geht, medizinischen Versorgung etabliert, das bekannte Risikofaktoren einer (jährlichen) eine Kosteneffizienz bei gleichbleibend Kontrolle zu unterziehen. hoher medizinischer Qualität im Sinne des Patienten gewährleistet. Dies lange bevor Und auch dies gehört zum umfangreichen der Ruf des Gesetzgebers nach einem sol- Leistungsspektrum des MZT Oberland: ein chen Modell laut wurde. exklusiver Beauty- und Wellnessbereich, zu onzentration medizinischer Kompe- dem u. a. ein Schwimmbad, eine Sauna, K tenz zum Wohl des Patienten – auf Die Ärzte sind erfahrene Spezialisten auf Dampfbad, Sole-Heilstollen sowie Trainings- diesem Leitgedanken basiert das Medizini- ihrem jeweiligen Fachgebiet. Gemeinsam räume mit Herz-Kreislauf- und Kraftgeräten sche Zentrum für operative Therapie und mit einem engagierten Pflegepersonal sor- gehören sowie das hauseigene Restaurant Diagnostik Oberland in Weilheim. Von der gen sie dafür, dass jeder Patient eine indi- „La Cave“, das Klinikbesuchern und aus- Vorsorge über ambulante und stationäre viduelle, genau auf seine Wünsche und wärtigen Gästen köstliche Gourmetgerichte Versorgung bis hin zur Rehabilitation ist im Bedürfnisse abgestimmte Behandlung er- serviert. MZT Oberland alles unter einem Dach ver- hält. eint – und dies in einem Ambiente und in Nähere Informationen unter: einer Atmosphäre, in welcher der Patient Morgens operiert – abends nach Hause MZT Oberland sich gut aufgehoben fühlt und genesen Einer der Behandlungsschwerpunkte ist Pütrichstraße 30/32 kann. Für dieses innovative Konzept wurde die ambulante Chirurgie. Ob die operative 82362 Weilheim dem MZT Oberland im November 2003 Versorgung eines Leisten- bzw. Bauchwand- Tel.: 08 81/92 36-600 nach einem Jahr externer Prüfung ein Qua- bruchs oder die operative Entfernung von E-Mail: [email protected] litätszertifikat verliehen. Zugleich galt es Krampfadern – im MZT Oberland werden Internet: www.mzt-oberland.de mit der Festschreibung verbindlicher Qua- Patienten auf schonende Weise ambulant litätsstandards, für die Herausforderungen operiert und können bereits einige Stunden eines sich rasant wandelnden Gesundheits- später wieder nach Hause gehen. Dabei wesens und damit für die Zukunft bestens garantieren der Einsatz modernster Opera- gerüstet zu sein. tionsverfahren und die hohe fachliche Qua- lifikation der Chirurgen eine größtmögliche Fachübergreifende Vernetzung Sicherheit. Ist eine Operation unter stati- Im MZT Oberland hat die Zukunft längst onären Bedingungen erforderlich, sorgen begonnen: In allen medizinischen Ein- die Ärzte und Pflegekräfte der Oberland- richtungen erfüllt der medizintechnische Klinik dafür, dass der Aufenthalt nicht länger Standard höchste Ansprüche – dies gilt als nötig und so angenehm wie möglich ist. ebenso für die Oberland-Klinik mit ihren 30 Betten wie für das hoch moderne OP- Vielfältige Diagnose- und Behandlungs- Zentrum mit fünf OP-Sälen, das chirurgische möglichkeiten bietet auch das chirurgische Endoskopiezentrum, das Zentrum für Diag- Endoskopiezentrum des MZT Oberland: nostik sowie das für ästhetische und opera- Hier werden neben den wichtigsten endo- tive Dermatologie zuständige Zentrum für skopischen Untersuchungen wie Gastros- Lasertherapie. Ambulante und stationäre kopie, Koloskopie, Proktoskopie und die Betreuung, etwa im Rahmen einer Begleit- hoch moderne Videokapselendoskopie zur therapie bei onkologischen Erkrankungen, Abklärung von Dünndarmerkrankungen bietet auch das in der MZT Oberland ange- auch laparoskopische Eingriffe (z. B. Ent- siedelte Homöopathische Ärztezentrum, fernung der Gallenblase) durchgeführt.

37 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

Herzogsägmühle

erufliche Integration sichert die Teil- Unser Integrationsfachdienst berät und B habe am Leben in der Gemeinschaft. begleitet Das Diakoniedorf Herzogsägmühle bietet deshalb für Jugendliche und Erwachsene · Menschen mit schwerer Behinderung mit · gleichgestellte Menschen mit Behinderung · Lern- und Verhaltensproblemen die sich in einem Arbeits-, Dienst- oder Aus- · Seelischer Erkrankung bildungsverhältnis befinden. · Suchtproblemen · Problemen im Motivations- und Herzogsägmühle ist dabei auf gute Kontakte Sozialbereich zur einheimischen Wirtschaft angewiesen.

eine sehr breite Palette von Möglichkeiten zur Berufsvorbereitung, Ausbildung und Weitere Informationen finden Sie unter Beschäftigung. www.herzogsaegmuehle.de

Wir freuen uns, wenn Sie zum Einkaufen nach Herzogsägmühle kommen: Markt mit Metzgerei und Bäckerei sowie Gärtnerei, Wühlkiste und Fundgrube halten spezielle Angebote für Sie bereit.

Bei einem Ausflug lohnt sich die Einkehr in der Herzogsägmühler Cafeteria mit Minigolfplatz und Kegelbahn.

38 DAS GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN

Ein wichtiger Stein im Mosaik der AGFA

GFA ist ein weltweit führender Anbieter bearbeitung und Workflowmanagement - Balanced Scorecard A von Imaging Lösungen. AGFA entwi- werden dadurch in Krankenhäusern und - Six Sigma ckelt, produziert und vertreibt digitale und Arztpraxen erst nutzbar. - FIF – Fabrik in der Fabrik analoge Produkte und Systeme für die Her- - Konsignationslager- und Kanban-Prinzi- stellung, Archivierung und Reproduktion von · Printer für den Ausdruck medizinischer pien. Bildern. Bilder die Bedeutung haben, manch- Bilddaten aus Röntgen-/CT-/MR- und US- mal Leben retten. Bilder für das Gesund- Untersuchungen auf diagno-stischem Film. Die AGFA beschäftigt in Peißenberg aktuell heitswesen, die Druckindustrie und viele Der Druck erfolgt nach einem mehrfach mehr als 300 Mitarbeiter und ist seit der andere Bereiche wie die Luftbildfotografie aus-gezeichneten „trockenem“ Verfahren Grundsteinlegung im Jahre 1970 kontinu- und das Kino. Daneben beschäftigt sich ohne Einsatz von Chemikalien. Die Diag- ierlich gewachsen. Der Erfolg des Unter- Agfa mit innovativen Technologien für spe- nose am ausgedruckten Bild kann durch nehmens erlaubt auch die Ausbildung junger zielle Lösungen zum Beispiel im Bereich den Arzt wie gewohnt erfolgen. Menschen in den Berufsrichtungen Metall des Sicherheitswesens. und Elektronik. Zudem ist die ständige Zur Erreichung der weltweit hohen Anfor- Weiterbildung aller Mitarbeiter Voraus- In Peißenberg befindet sich der weltweit derungen an die Funktion und Zuver- setzung für den dauerhaften Erfolg am einzige AGFA- Standort für die Produktion lässigkeit medizinischer Geräte sind neben Standort. medizinischer Geräte für den Healthcare- der Montage- und Justagekompetenz die Markt. folgenden qualitätsbestimmenden Schlüs- Die AGFA in Peißenberg ist ein wichtiger seltechnologien – Elektronikfertigung & Stein im AGFA-Mosaik. Obwohl unsere Folgende Produkte werden in Peißenberg Gestellfertigung – integriert. Produkte nur im business to business produziert und weltweit vertrieben: verkauft werden, so sind sie doch Teil Ihres Im Zuge der weltweiten Individualisierung täglichen Lebens. Wann auch immer Sie in · Digitizer für die Digitalisierung von auf Trä- von Anforderungen erfolgt die Gerätepro- einem Krankenhaus behandelt werden – germedien gespeicherten medizinischen duktion zunehmend kundenspezifisch und Agfa ist wahrscheinlich darin involviert. Röntgenbildern. Die so erzeugten digitalen bedarfsorientiert. Zur sicheren Erfüllung Bilddaten können in internen oder auch sowohl aller Qualitäts-ziele als auch der globalen Netzwerken zur Diagnose bereit- unternehmer-ischen Ziele kommen modern- gestellt, bearbeitet und verwaltet werden. ste Management-, Planungs- und Steu- Die Vorteile der Datentechnik in Bild- erungsmethoden zum Einsatz, z.B.:

39 DIE LANDWIRTSCHAFT

Alles im grünen Bereich

eilheim-Schongau ist Bauernland. WDie Landwirtschaft hat die Land- Die landwirtschaftliche schaft geformt und zu der bezaubernden Struktur im Landkreis ist Region gestaltet, die Einheimischen wie sehr gemischt, spezialisierte Gästen heute viel Lebensqualität bietet. Großbetriebe sind ebenso Noch immer ist die Landwirtschaft ein vertreten wie Biobauernhöfe. wichtiger Erwerbszweig im Landkreis. 60 Die rund 1800 Höfe haben Prozent der Fläche werden nach wie vor eine Durchschnittsgröße von von Bauern bewirtschaftet, überwiegend 10 bis 30 Hektar. als Grünland. Etwa 1800 Betriebe mit einer Durchschnittsgröße von 10 bis 30 Hektar erarbeiten 1,9 Prozent der Brutto- wertschöpfung im Landkreis und stellen mit 5,7 Prozent einen deutlich höheren Anteil an den Erwerbstätigen als in den benachbarten Landkreisen (Stand 2002).

170 Höfe betreiben ökologischen Land- verkaufen ihre Produkte vom Obstessig sind ihre Pferde. So findet in Rottenbuch bau. Sie gehören unterschiedlichen bis zum Honigwein, vom Schweinebraten jährlich der größte Kaltblut-Fohlenmarkt anerkannten Anbauverbänden an und bis zum Zicklein ab Hof oder auf einem Deutschlands statt und beim Rosstag in der regelmäßigen Bauernmärkte z.B. in werden mehr als 300 verschie- Peiting, Penzberg, , Polling dene Rassen präsentiert. oder Weilheim. Weitere Informationen unter www.alf-wm.bayern.de In pflegerischer Obhut der Bauern befin- den sich auch ein Gutteil der Natur- Eine wichtige Rolle spielen auch Waldbau und Landschaftsschutzgebiete in Weil- und Holzwirtschaft sowie die Viehzucht. heim-Schongau, gesamt 20 Prozent der Die Waldbauern bewirtschaften 12.500 Landkreisfläche. Die größten Natur- und Hektar Waldfläche und vermarkten jähr- Landschaftsschutzgebiete sind die lich 53.000 Festmeter Holz. Nach wie Hardtlandschaft mit 5000 Hektar östlich vor hat Weilheim den größten Stiermarkt von Weilheim, das Gebiet um die Wies in Bayern. Stolz vieler heimischer Bauern und das Osterseen-Gebiet.

Agriculture of its surface area is still used by far- stry and the timber industry also play an mers, mainly as pasture. About 1,800 important role, as does cattle breeding. Weilheim-Schongau is farming country. enterprises with an average size of 10 to Weilheim still holds the biggest cattle Agriculture has given shape to the land- 30 hectares (25 to 75 acres) generate market in Bavaria. Many local farmers scape and created an enchanting region 1.9 percent of the county’s gross value are proud of their horses, and the big- that offers a wonderful quality of life to creation, and provide 5.7 percent of all gest market for carthorse foals in Germa- local residents and guests alike. Agri- jobs – a far higher percentage than in ny is held every year in Rottenbuch. More culture is still an important branch of the neighbouring counties. 170 farms than 300 different breeds are presented the economy in this county; 60 percent also operate ecological agriculture. Fore- at the Annual Horse Day in Burggen.

40 Oberland Anze.f.Landkreis Weilh 13.06.2005 8:40 Uhr Seite 1

DIE LANDWIRTSCHAFT

Oberland Kommunaldienste AG

ine "uralte" Firma ist sie wahrlich E nicht, die Oberland Kommunal- dienste AG mit Sitz in Peiting, aber mit ihren nun doch bereits 10 Jahren seit der Gründung als GmbH im Jahre • ökologisch 1995, hat sie sich einen respektablen • ökonomisch Ruf als modernes Dienstleistungs- • geruchsfrei unternehmen erarbeitet.

Innovation ist sicherlich eine Stärke des mittelständischen Betriebes. Ursprünglich aus einer landwirtschaft- lichen Selbsthilfeorganisation gebo- ren, verfügt sie nunmehr über ein schlagkräftiges Team mit über 50 Mitarbeitern in Peiting und der Zweig- stelle in Gersthofen bei Augsburg. Von ehemals kleineren Baumfällarbei- ten und Grünpflegeaufträgen moti- viert, expandierte die Firma stetig. Sie Pflanzenkläranlage für 4 Einwohnerwerte überzeugt heute auf allen Gebieten Pflanzenkläranlage für 4 Einwohnerwerte "im grünen Bereich" mit hoher fach- licher Kompetenz. Garten- und Land- � Pflege einer 65 Hektar großen schaftsbau, mit der dazugehörigen Liegenschaft in der Landeshaupt- Pflege, wird großgeschrieben und viele stadt München zufriedene Kunden können dies bestä- � Winterdienste mit über 250 Fahr- tigen. zeugen � Belieferung von Hackschnitzel- Ortsdurchfahrt in Farchant Heizanlagen � Hausmeisterdienste und Objekt- pflege � uvm.

Sonnenwasser Schwimmteich Natürlich gehören die ursprünglichen Seit nunmehr 5 Jahren beschäftigt Bei Anliegen jeder Art sind Sie bei der Aufgaben, wie Risikobaumfällungen sich die Firma Oberland Kommunal- Firma Oberland Kommunaldienste AG mit umfangreichem Versicherungs- dienste AG schwerpunktmäßig auch in besten Händen. Unverbindlich und schutz, Rasenansaaten und Pflege mit Wasser- und Abwasserproblematik fachlich versiert, werden Sie in Peiting von Grünflächen in Parks, Sportplät- im ländlichen Raum. bestens bedient. zen und Privatgärten nach wie vor zur Mit der "Sonnenwasser" Markenserie großen Angebotspalette der Firma, konnte sie sich in Bayern ganz vorne aber in den letzten Jahren kamen viele positionieren: neue Aufgabengebiete dazu: � Über 500 "Sonnenwasser"- � Übernahme eines Kompostplatzes Pflanzenkläranlagen sind sicher- und Herstellung von Erden und lich ein Beweis für solide planeri- Substraten sche und handwerkliche Ausführung � Betreuung eines Recyclinghofes und Zufriedenheit der Kunden des Landkreises Weilheim- � "Sonnenwasser"- SBR-Anlagen Schongau sind eine Abwasser-Alternative bei Oberland Kommunaldienste AG Platzmangel im Garten Hauptplatz 12 � "Sonnenwasser"- Schwimmteiche 86989 Peiting eine großartige Aufwertung von Telefon 08861/68222 Neuapostolische Gärten und Anlagen Telefax 08861/68142 Kirche in Peiting � "Sonnenwasser"- Filtration die optimale Alternative bei verunrei- [email protected] nigtem Trinkwasser www.oberland-kommunaldienste.de 41 DER ALLTAG

Schöner leben

an will ja nicht nur arbeiten. Das Mbayerische Voralpenland ist ein Synonym für Ruhe, Entspannung und Erholung – für das gute Leben. Im Som- mer versprechen die ausgedehnten Erholungs- und Badegelände am Starn- berger See und am Ammersee, idyllische Badeplätze am Haslacher See, Lugenau- er oder Dietlhofer See sowie entlang des Lech und der Ammer ungetrübte Badefreuden. Auf den größeren Gewäs- sern lockt auch ein attraktives Angebot Vom Boutiquebummel bis zum für Wassersportler. Komfort-Shopping

Eine umfangreiche Palette an Freizeit- Einkaufen kann im Landkreis jeder nach und Sportangeboten steht den Land- seinem Gusto. Wer das Bummeln liebt, kreisbürgern und Gästen zur Verfügung. die Streifzüge von einem kleinen Laden Weit über 100 Sportvereine mit etwa zum anderen, wird z.B. in der Altstadt 50.000 Mitgliedern bieten nahezu alle von Weilheim und Schongau sein Glück gängigen Sportarten an: Fußball, Vol- finden. Das Warenangebot ist groß und leyball, Schießen, Reiten etc. Hunderte fordert zu Entdeckungstouren heraus. Kilometer Wanderwege und ein flächen- Wer in den Tante-Emma-Läden, Bou- deckendes Radwegenetz führen an die tiquen, kleinen Werkstätten und Galeri- schönsten Flecken im Pfaffenwinkel. en stöbert, findet sicher immer, was er ten und Kinderecken sorgen z.B. bei Obi Fünf Golfplätze helfen beinahe jedes braucht, so manche Rarität, und auf alle in Weilheim, im Penzberger Möbelhaus Handicap überwinden. Fälle einen sehr persönlichen Service. oder in der Möbelzentrale in Altenstadt für ein stressfreies Einkaufserlebnis. Aber der Landkreis bietet nicht nur einen Wer es gern komfortabel beim Shopping Das Penzberger Möbelhaus ist 2005 von hohen Freizeit- und Erholungswert, er ver- mag, fährt vielleicht lieber in die großen einer Fachjury bereits zum zweitenmal fügt mit Weilheim, Penzberg und Schon- Einkaufsmärkte in Schongau, Penzberg, in Folge mit der Auszeichnung „Kunden- gau über charmante Einkaufsstädte, die Peißenberg oder Weilheim, parkt direkt und serviceorientiertes Möbelhaus“ aus- mit einer großstädtischen Auswahl und vor der Tür und profitiert von dem gut gezeichnet worden, nur acht von 126 zusätzlich mit individuellen und regiona- sortierten Angebot für alle Lebenslagen. bundesweit teilnehmenden Betrieben len Angeboten aufwarten können. Familienfreundliche Restaurants, Biergär- haben das Prädikat bekommen.

Hoher Freizeitwert: Hunderte Kilometer von Wander- und Radwegen führen durch die malerische Landschaft.

42 DER ALLTAG

Die oberbayerische Seenplatte prägt auch den Land- kreis Weilheim-Schongau. Neben dem Starnberger See und dem Ammersee laden etliche kleinere Gewässer zum Baden oder Angeln ein.

Städte wie Weilheim und Schongau oder die kleineren Gemeinden bieten eine überdurchschnittlich hohe Lebensqualität.

Wissen, wo´s herkommt braucher soll nachvollziehbar und kon- Umweltbewusst Lebensmittel und Waren trollierbar sein, die Produkte gesund für für den täglichen Bedarf kann man über- Mensch und Umwelt. Die große Produkt- all im Landkreis einkaufen, wo das Logo palette wird von Erzeugern wie Getreide-, “Unser Land“ im Schaufenster hängt. Das Kartoffel- und Milchbauern, Imkern, Vieh- ist ein Modell von acht oberbayerischen züchtern, weiterverarbeitenden Betrieben Solidargemeinschaften aus verschiede- wie Bäckereien und Metzgereien und auch nen Landkreisen und dem Bayerischen Gastronomen hergestellt und dem Konsu- Staatsministerium für Gesundheit, Ernäh- menten in Supermärkten, Bäckereien und rung und Verbraucherschutz. Das Ziel: Obstläden angeboten. Weitere Infos unter Der Weg vom Produzenten bis zum Ver- www.unserland.info

Everyday life Well over 100 sports clubs with about People who love window-shopping, wan- 50,000 members offer almost all the main dering from one little shop to the next, is Work isn’t everything. The pre-Alpine sports. Hundreds of kilometres of hiking sure to find what they need in these city landscape of southern Bavaria is a syno- paths and a complete network of cycle centres, perhaps a little rarity and cer- nym for peace and quiet, relaxation, and paths lead to the most beautiful spots in tainly a very personal service. Those who recreation – for the good life. In summer the „Priests‘ Corner“. Five golf courses help believe in convenience in shopping will the extensive recreational and spa areas almost every handicap to be overcome. drive to the big shopping centres in Schon- around the Starnberg and Ammer lakes, gau, Penzberg, Peissenberg, or Weilheim, the idyllic bathing beaches on the Has- This county, however, offers not only a park right in front of the door, and benefit lach, Lugenau, and Dietlhof lakes and high level of leisure and recreational from a wide product range for all kinds of all along the Rivers Lech and Ammer facilities. In Weilheim, Penzberg, and life. Environmentally conscious foods and promise unsullied bathing pleasures. Schongau it has some charming shop- goods for daily needs can be bought eve- An attractive range of activities draws ping towns that can offer a big-city selec- rywhere in the county where the “Unser water-sports enthusiasts to the bigger tion and additionally with individual and Land” (“Our Country”) sign can be seen stretches of water. regional product ranges. hanging in the shop window.

43 DER ALLTAG

Neidhart Einkaufspark ...eine Erfolgsgeschichte in Fortsetzungen

Rund 60.000 m² Areal umfasst der Neidhart alles vertreten. Die Zahl der kostenlosen lich OBI, kam bei den Verbrauchern gut Einkaufspark im Norden der Kreisstadt Parkplätze reicht selbst für noch weiter an und die erste Erweiterung war die Weilheim und ist damit der größte Ein- steigende Kundenzahlen. Angliederung eines kleinen Gartencen- kaufspark im Oberland. Nicht nur die Dabei hat alles eigentlich recht beschei- ters. 1987 kam der ALDI-Markt ostwärts Weilheimer selbst schätzen die große den angefangen: der Münchener Straße hinzu. 1991 zog aktuelle Warenvielfalt der hier angesie- mit Fröschl (jetzt Media-Markt) ein Fach- delten Fachmärkte, sondern auch in markt der Unterhaltungselektronik stetig steigender Zahl die Bürger und Haushaltsgeräte in ein neu der umliegenden Landkrei- geschaffenes Gebäude im Nor- se. Vom Spezialwerkzeug den des Areals ein. Als weite- über Baustoffe für fast res Fachgeschäft folgte das jeden denkbaren Zweck, EDEKA-Center. Das Schnell- Blumen, Heimtextilien, restaurant McDonald's Bodenbelägen, Küchen, (Eröffnung 1992) kam auf Unterhaltungselektronik, nachdrücklichen Wunsch der Lebensmittel, Farben bis hin Jugend hinzu. Der Textilspezia- zum Schnellrestaurant, Bäcker/ list Wohnen & Sparen bezog 1999 Konditor und Fitness-Studio ist hier ein neu errichtetes Gebäude mit eigener Tiefgarage. Im Jahr 2003 wurde im Ober- Fritz Neidhart senior, dynamischer Unter- geschoß dieses Gebäudes ein Premium- Daten und Fakten nehmer und erfolgreicher Geschäftsmann Fitness-Studio eröffnet. Ein Einzelhan- erinnert sich: „Es begann 1984 mit dels-Fachgeschäft für Malerbedarf im der Planung eines kleinen Baumarkts als Norden und ein im OBI-Markt integriertes  Fläche: ca. 60.000 qm Ergänzung zu unserem Holzfachmarkt, Küchenfachgeschäft schließen vorläufig den dessen Angebot sich sowohl an Hand- Kreis des Einkaufsparks, in den sich mit  Anzahl der Firmen: 11 werker als auch an Heimwerker richten Sicherheit noch weitere attraktive Fachge- sollte. Die Idee dieses Fachmarkts, näm- schäfte einreihen werden.  Beschäftigte: rund 200 Mitarbeiter

 Parkplätze: über 800 kostenlose Stellplätze

 Branchen: Bau- und Heimwerkermarkt Garten-Center Elektro-Fachmarkt Teppiche, Bodenbeläge Heimtextilien Küchenfachgeschäft Fitness-Studio Lebensmittel-Discounter Vollsortiment-Center Farben-Fachgeschäft Fast-Food-Anbieter Bäckerei/Konditorei Bistro

44 NEIDHART-EINKAUFSPARK • Münchener Straße • 82362 Weilheim DER ALLTAG

OBI Weilheim Vom Holzfachmarkt zum OBI Baumarkt

In den vergangenen Jahren wurde der Baumarkt in Weilheim mehrmals in Teil- schritten den Kundenwünschen ange- passt, erweitert und modernisiert. Die letzte Erweiterung fand im Oktober 2004 statt. Aus den Kundenbefragun- gen der vergangenen Jahre zeichnete sich neben dem Wunsch nach noch mehr Auswahl in den Produktbereichen auch ein weiterer Trend deutlich ab. Gewünscht wurde Qualität von sehr preisgünstig bis qualitativ sehr hochwer- tig. Für die größere Auswahl wurde mehr Platz gebraucht, was letztlich den Anstoß für die umfangreiche Erweiterung gab.

Seit 2004 präsentiert sich OBI Weilheim auf 12.000 m². Die Dimensionen und das Angebot sind auf Großstadtniveau angehoben worden. Neben der erhebli- Seit über 20 Jahren gibt es OBI in Der Name OBI stammt allerdings nicht chen Vergrößerung des Garten-Centers Weilheim aus Deutschland, sondern aus Frank- wurden die vier Segmente „Bauen – Der innovative Baumarkt war neben dem reich. Er bedeutet soviel wie „Hobby“, Technik – Wohnen – Garten“ in klar von- Holzfachmarkt der Neidhart Holzwerke was die Franzosen nicht aussprechen einander getrennten Bereichen zusam- nicht nur erster Partner im gleichnamigen konnten und der Einfachheit halber ein- mengeführt, gebündelt und für die Kun- Einkaufspark sondern ist auch der größte fach in OBI umwandelten. den übersichtlich ausgeschildert: geblieben. Der Holzfachmarkt, als bewähr- te Einkaufsmöglichkeit für alle Produkte  Bauen:  Garten: rund ums Holz gab seinerzeit auch die – Holzzuschnitt – Glaswarmhallen für Zimmerpflanzen, Anregung für die Errichtung eines Bau- marktes nach dem OBI-Franchisesystem. – Holzabteilung Kakteen, Bonsais, Insektovorien – Fliesenabteilung – Kalthallen für mediterrane Zier- OBI bot von Anfang an ein umfangreiches – Bauelementeabteilung pflanzen, überdachte Bereiche für Sortiment aus bewährter Hand. „Alles – Türen, Fenster, Treppen Beet u. Balkonpflanzen fürs Heimwerken“ hieß die Devise mit – Gartenfreifläche für Stauden, bereits damals schon rund 90 Partner-  Technik: Baumschulware, Wasserpflanzen, märkten in Deuschland. Inzwischen ist OBI – Eisenwaren-Abteilung Obst- u. Ziergehölze mit über 350 Märkten nicht nur Marktfüh- – Elektroabteilung rer hierzulande, sondern auch in vielen – Werkzeug & Maschinen  Tierparadies: anderen Ländern, wie Österreich, Italien, – Auto- & Fahrradzubehör – Aquaristik mit Zierfischen Ungarn, Tschechien, Polen und Russland – N ageranlage mit namhaften Niederlassungen erfolg-  Wohnen: – umfangreiches Zubehör für Heimtiere reich vertreten. Die chinesischen Märkte – Leuchten-Abteilung – Tiernahrung wurden vor einigen Monaten verkauft. – Büro- & Kleinmöbelausstellung – Kreativ- u. Bastelabteilung  Sonstiges: – Bilder & Bilderrahmen – Biberland mit pädagogischer – Kompetentes Küchenfachgeschäft Kinderbetreuung – Küchenshop mit sämtl. – Bistro-/Backshop mit Backwaren, OBI Markt Weilheim Küchenaccessoires Konditoreiprodukten, kleinen Snacks, im Neidhart Einkaufspark Münchener Str. 63 • 82362 Weilheim – Sanitär- und Badausstellung warmen u. kalten Getränken Tel.: 0881 92880 • Fax: 0881 62615 – Ofen- u. Kaminausstellung Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30 - 19.00 Uhr – Farbenabteilung  Beschäftigte: 70 erfahrene Fach- Sa 8.00 - 18.00 Uhr kräfte für alle Abteilungen 45 DER ALLTAG

Hinfahren. Media Markt Weilheim Anfassen. Abstauben. Der beste Preis der Stadt. Garantiert. Zum Aussuchen und gleich Mitnehmen.

Telefon: 0881 9227-0 • Fax: 0881 9227-129

Fachmärkte für textiles Wohnen Teppichböden • Teppiche • Gardinen • Betten • Matratzen • Parkett • Laminat 82362 Weilheim • Münchener Str. 67a • Telefon 0881 9292-0 www.wohnen-sparen-weilheim.de  [email protected]

46 DER ALLTAG

Münchener Str. 69 Filiale Weilheim 82362 Weilheim Münchener Str. 64 Telefon: 0881 63080 82362 Weilheim

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo - Do 7.00 – 24.00 Uhr Fr / Sa 7.00 – 3.00 Uhr Montag bis Samstag Sonntag 9.00 – 24.00 Uhr 8.00 Uhr – 20.00 Uhr

82362 Weilheim • Münchner Straße 75 • Telefon 0881 92710

Münchener Str. 63 82362 Weilheim Telefon: 0881 9256888

Münchener Str. 67a • 82362 Weilheim Telefon: 0881 9010535 Fax: 0881-9010536

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 – 22.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags 10.00 – 22.00 Uhr

47 DIE LEBENSKUNST

Einfach genießen

nusprig und saftig. Der Schweinebra- Kten in Dunkelbiersoße mit Semmel- knödel und Speckkrautsalat ist immer wieder ein Erlebnis. Besonders, wenn der Koch ein schön marmoriertes Fleisch verwendet hat, wie sich´s gehört. Im Pfaffenwinkel wissen die Gastwirte noch um die alten Feinheiten der bayerischen Küche, so dass man mit dem klassischen Schweinbraten immer gut beraten ist. kommt, desto häufiger tauchen Maulta- schen und Spätzle auf den Speisekarten Traditionell-handwerkliche Küche vereint auf. Spätzle gibt es zu allen Bratenge- mit unverfälschten Lebensmitteln ist richten, aber auch in der Kombination typisch für den Pfaffenwinkel. Viele Gas- mit dunklen Linsen oder mit Rostbraten. tronomen arbeiten mit regionalen Erzeu- Auch der Kartoffelsalat schmeckt dann tensaft wurde in Bierkellern gelagert, gern zusammen, die mit Chemie nicht plötzlich anders: mit festkochenden, in auf denen schattenspendende Bäume viel im Sinn haben. Diese bauen ihre hauchdünne Scheiben geschnittenen, angepflanzt wurden. So konnte das Bier Produkte mit Sachverstand, Verantwor- Salatkartoffeln, angemacht mit etwas auch im Sommer kühl gehalten werden. tungsgefühl und Liebe zur Natur an. Das Zwiebel, warmer Fleischbrühe, Essig und Bald kamen die Menschen in Scharen, macht doppelt Sinn: Nah schmeckt´s Öl, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer um das Bier frisch aus den Kellern zu und tut der Umwelt gut. und gut durchgezogen. konsumieren, viele brachten sich eine Brotzeit mit, weil die Biergärten früher Auf dieses Prinzip verlassen sich nicht Der bayerische Sommer spielt nur eine Schankerlaubnis hatten. Heute nur die zahlreichen, gut-bürgerlichen im Biergarten gibt es die großen „Pilgerstätten“ wie Gaststätten, sondern auch Restaurants die Klosterbiergärten in Polling und im mit gehobener Küche. Sie alle schöpfen An der frischen Luft den Alltag ver- nahen Andechs ebenso wie kuschelige, aus dem Vollen, schließlich gibt es sehr gessen, die Seele baumeln lassen und kleine Gastgärten. Immer aber sind sie viele Zutaten am frischesten gleich vor Freunde treffen – nichts wie ab in den an besonders schönen Plätzen und das der Haustür, z.B. feinste Fischdelikates- Biergarten. Entstanden sind die Biergär- frische Bier schmeckt an einem warmen sen wie Zander, Renke, Aal, Barsch oder ten aus reiner Zweckmäßigkeit. Der Gers- Sommerabend nirgendwo so gut. Saibling aus dem Starnberger See oder aus dem Ammersee, aus der Ammer oder vom Lech. Natürlich alles zu seiner Zeit: Den Zander gibt es z.B. vor allem im Früh- jahr und im Herbst, im Sommer kommt Die traditionelle Küche in mehr die Renke auf den Tisch. Gebraten, den heimischen Gast- geräuchert, verfeinert mit frischen Gar- stätten ist bayerisch oder tenkräutern. Für Rindspezialitäten verar- schwäbisch deftig, häufig beiten Kenner unter den Köchen immer verfeinert zu regionalen häufiger das heimische Murnau-Werden- Spezialitäten für gehobene felser Rind. Eine robuste, alte Landrasse, Gourmetansprüche. die im Landkreis wieder mehr und mehr gezüchtet wird. Die kräftigen Tiere lie- fern zwar nicht so viel Masse wie andere Arten, dafür allerfeinstes Fleisch.

Kulinarische Symbiose im Landkreis

Durch den Landkreis-Weilheim Schongau zieht sich nicht nur die bayerisch-schwä- bische Sprachgrenze, sondern auch die schwäbische Küche ist hier schon zu Hause. Je mehr man Richtung Westen

48 DIE LEBENSKUNST

Biergärten sind gelebte bayerische Kultur, nirgendwo schmeckt im Sommer der Gerstensaft so gut wie unter freiem Himmel, gemeinsam mit Freunden.

The art of living well cals. They grow their products with expert old local breed, light in build, but it pro- knowledge, a feeling of responsibility, vides the very finest meat. Crispy and juicy: roast pork in a dark beer and a love of Nature. That makes sense sauce with bread dumplings and bacon in two different ways at once: it’s deli- Get out in the fresh air and forget salad is always a great treat, but most cious, and it’s good for the environment. everyday stresses and strains, let your particularly if the chef has used a beau- thoughts go wandering, go and meet tifully marbled piece of pork, as is only It is not only the numerous restau- friends – there’s nothing like a trip to the right and proper. In the „Priest‘s Corner“ rants serving good, traditional dishes biergarten. This was a purely practical the restaurateurs are still well versed in that rely on this principle, but also the invention. The beer was stored in beer the finer points of Bavarian cuisine. haute cuisine restaurants. They give of cellars on top of which shady trees had their best, because after all there are been planted, so that it stayed cool even Traditional craft cooking combined with plenty of ingredients available almost in the summer. Soon masses of people unadulterated raw materials is typical on the doorstep, all perfectly fresh: fish came to consume the beer cool from the of this region. Many restaurant owners delicacies such as pike-perch (a local cellar. Many brought their sandwiches collaborate with regional producers who fresh-water fish), fresh-water herring, or with them, because beer-gardens only never waste a single thought on chemi- Murnau-Werdenfelser cattle – a robust had a licence to sell beer.

Willkommen im Hotel Marina

b Entspannung oder Konzentration, Ur- schiedlichen Tagungs- und Veranstaltungs- Olaub oder Tagung – schön, dass Sie räume von 20 bis 130 Quadratmetern an- uns gefunden haben. Direkt am Starnberger genehm in Erinnerung bleiben. See gelegen, empfängt Sie ein wunderbares Mit unserer langjährigen Erfahrung als Ho- Ambiente, in dem wir gerne Ihre Vorstellun- telbetrieb arrangieren wir Ihren Aufenthalt gen als Gast erfüllen wollen. Ein unüber- so perfekt wie möglich. Unser gesamtes trefflicher Ausblick, gepaart mit unserem Team freut sich darauf, schon bald von hervorragenden Service bietet dafür die Ihnen zu hören. besten Voraussetzungen. Das Hotel Marina in Bernried empfiehlt sich Ihnen als Tagungs- Hotel Marina oder Urlaubsdomizil. Vielfältige Möglichkei- Am Yachthafen 1–15 ten der Freizeitgestaltung für Urlauber, im 82347 Bernried Sommer wie im Winter, versprechen Ihnen Telefon 08158 9320 einen erholsamen Aufenthalt. Telefax 08158 7117 Schulungen, Vorträge, Festivitäten aller Art www.hotelmarina.de werden Ihnen durch unsere neun unter- [email protected]

49 DER TOURISMUS

Ab in den Himmel auf Erden

erge, Barock und Biergärten. Die Herr- der mystische Auerberg, der Hohe Pei- Auf Schritt und Tritt paradiesisch Blichkeit auf Erden manifestiert sich ßenberg und der Eibenwald bei Paterzell im Pfaffenwinkel in der prächtigen Voral- sind weitere Naturschönheiten. Kunst und Kultur, Fun und Faulenzen, penkulisse zwischen Loisach und Lech Praktisches und Erfrischendes – emp- durch 159 Kirchen und jede Menge Stimmiges Quartier: ein Zimmer oder fehlenswerte Pfadfinder durch den Pfaf- Klöster. Wohin der Blick auch schweift, eine Ferienwohnung auf dem Bauernhof. fenwinkel sind die Romantische Straße immer bleibt er an einem Kirchturm hän- Da ist man wirklich mitten drin. Etwa und die Fernwander- und Fernradwege gen. Viele Klöster sind in romanischer 150 Höfe nehmen Gäste auf, sie liegen König-Ludwig-Weg, Lech-Höhenweg und Zeit entstanden, eindrucksvolles Zeugnis meist wunderschön, Kinder und Eltern Prälatenweg. Die Romantische Straße ist heute noch die romanische Basilika leben dort wie im Paradies. Bei vielen verbindet landschaftliche, kulturelle von Altenstadt bei Schongau, die älteste Vermietern kann man regionale Speziali- und kulinarische Höhepunkte zwischen Gewölbebasilika nördlich der Alpen. Die täten direkt vom Erzeuger genießen. Würzburg und Füssen, direkt durch den meisten Gotteshäuser jedoch wurden im Viele der Höfe sind als qualitativ beson- Pfaffenwinkel. Die Stationen hier: das Barock und Rokoko üppig verziert und ders hochwertig ausgezeichnet werden. mittelalterliche Schongau, das gastliche umgestaltet. Sensationeller Höhepunkt Etliche haben sich thematisch speziali- Peiting, das idyllische Rottenbuch, das dieser Schaffensperiode ist die berühm- siert wie z.B. als Kneipp-Hof oder bieten romantische , das Bergbau- te Wieskirche bei Steingaden, die wegen Programme wie “Alles rund um die Kräu- erndorf Wildsteig und das gemütliche ihrer architektonischen Reinheit auf der terkunde“ (www.un-kraut.de) an. . Welterbeliste der UNESCO steht. Wo die Berge mitfiebern Auf den Spuren der Römer kann man auf Die zentrale Lage macht Weilheim-Schon- der Via Claudia Augusta, der ehemaligen gau auch zum idealen Ausgangspunkt Majestätische Landschaft, grandiose römischen kaiserlichen Staatsstraße zwi- für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Kulisse für Golfer. Vier 18-Loch-Plätze und schen Donau und Po, radeln. Die Route Bayerns. Ob man die Königsschlösser ein 9-Loch-Platz der Extraklasse – gepflegt, führt von Hohenfurch fast ausschließlich von Märchenkönig Ludwig II. oder die sympathisch, sportlich spannend – locken auf Feldwegen und kleinen Straßen zwi- Zugspitze besuchen will oder einen Segel- im Landkreis Weilheim-Schongau. Auf den schen Altenstadt und Schongau durch törn auf dem Ammersee plant: Alles liegt Parcours des Golfclubs Hohenpähl, des bis Burggen. Anschließend führt die Tour nur einen Katzensprung entfernt. Land- und Golfclubs St. Eurach bei Iffel- durchs Auerbergland am Lech entlang dorf, der Golfanlage Iffeldorf, der Golfan- bis Lechbruck und weiter über den Forg- Kein schöner Land... lage auf der Gsteig bei Lechbruck und des gensee bis Füssen. Golfplatzes Stenz in fühlen Der Pfaffenwinkel ist aber vor allem sich Neulinge wohl und Handicap-Jäger auch ein herrliches Naturschauspiel, die herausgefordert. Der Land- und Golfclub Weitere Infos unter wildromantische Ammer schlängelt sich St. Eurach bei Iffeldorf belegt ob seiner www.pfaffenwinkel.com durchs Land, der Lech mäandert mächtig besonders bezaubernden und meisterhaf- im Westen und zieht sogar eine Schleife, ten Anlage im deutschen Golfplatz-Ran- weil er so gar nicht raus will aus dem king seit Jahren immer wieder einen Platz Landkreis. Die verträumten Osterseen, unter den Top Ten.

50 DER TOURISMUS

Wirtschaftskraft Tourismus

Der Tourismus im Pfaffenwinkel hat eine erheb- liche wirtschaftliche Auswirkung für die gesamte Region und verschiedenste Branchen. Durch den Übernachtungstourismus (ca. 836.000 Übernach- tungen und 188.000 Gäste im Jahr 2004) wird in der ersten Umsatzstufe ein Bruttoumsatz in Höhe von ca. 65 Mio. Euro erzielt. Daraus ergibt sich ein Beitrag von etwa 34 Mio. Euro zum Volkseinkom- men, das entspricht fast 2.000 Vollarbeitsplätzen. Die Zahl der tatsächlich vom Tourismus abhängig Beschäftigten liegt jedoch deutlich höher, da viele Beschäftigungsverhältnisse in Teilzeit bestehen und zudem der Tourismus für viele eine Nebener- werbsquelle bedeutet, z.B. in der Landwirtschaft.

Das gemeindliche Steueraufkommen aus Gewerbesteuer und anteiliger Lohn- und Einkom- menssteuer beträgt nach Studien des DWIF etwa 2,5 bis 3 Prozent des gesamten Nettoumsatzes. Den Kommunen des Landkreises flossen 2004 also durch den übernachtenden Tourismus bedingt Steuereinnahmen in Höhe von ca. 1,4 bis 1,7 Mio. Euro zu. Diese Umsätze und Steuereinnahmen sind noch zu ergänzen durch die Ausgaben der Tages- ausflugsgäste (Umsatz in 1993 121,3 Mio. €).

Tourism you would like to see the royal palaces ful pathfinders through the „Priests’ of the fairy-tale King Ludwig II, travel to Corner“ are the and The magnificence of our Planet Earth the top of ‘s highest mountain, the long-distance hiking and cycling manifests itself in the “Priests’ Corner” the Zugspitze, or plan a sailing trip on paths, called the King Ludwig Way, in the form of the magnificent backdrop the Ammer lake, nothing is more than a the Lech Hills Way, and the Prelates’ of the Bavarian Alps, between the Rivers stone’s throw away. Way. You can follow in the footsteps of Loisach and Lech, and in the form of 159 The “Priest‘s Corner“, however, is mainly the Romans by cycling along the Via churches and innumerable monasteries a magnificent natural spectacle. The wild, Claudia Augusta, the old state road of and nunneries. Wherever your gaze may romantic River Ammer meanders through the Roman Empire that linked the River wander, it is sure to come to rest on the the countryside, as does the River Lech Danube with the River Po. spire of a church. Many of the monaste- further west, where it makes such loops ries were built during the Roman Age in that you might think it was unwilling to Tourism as an economic force architecture, and one impressive testimo- leave this county. The dreamy Oster lakes, ny is still the neo-Roman Basilica in Alten- the mystical mountains of Auerberg and Tourism in the “Priests‘ Corner” has a stadt, near Schongau, the oldest vaulted Hoher Peissenberg, and the Elbenwald considerable economic effect on the basilica north of the Alps. Most of the forests near Paterzell are further examp- whole region. Overnight-tourism gene- churches, however, were luxuriantly deco- les of natural beauty. The right place to rates a gross income at the first sales rated and redesigned in the baroque and stay is a room or holiday apartment on level of about �65 million. This adds rococo styles. The sensational high-point a farm. Then you are really in the midst about �34 million to economic income, of this creative period is the famous Wies- of everything. Some 150 farms take in equivalent to almost 2,000 full-time kirche near Steingaden, which because guests. Majestic landscapes, and a gran- jobs The number of people whose jobs of its architectural purity has been added diose backdrop for golfers. Four 18-hole actually depend on tourism, however, to the UNESCO list as part of the World and one 9-hole golf course of the highest is considerably higher because many Cultural Heritage. quality draw many golfers to the rural contracts of employment are for part- Its central position also makes Weil- county of Weilheim-Schongau. time work, and tourism also represents heim-Schongau the ideal base for sight- Art and culture, fun and idleness, practi- a secondary source of income for many seeing excursions in Bavaria. Whether cal things and refreshing things; the use- people.

51 DAS KULTURGESCHEHEN

Kunst entdecken, Kultur erleben

ppig und in großer Vielfalt präsen- Ütiert sich die Kunst im „Land vor dem Gebirg“. Schon Kelten und Römer hinterließen ihre Spuren. Klosteranlagen und Kirchen aus der Romanik bis in den Klassizismus zeugen eindrucksvoll von der Herrschaft der Geistlichkeit. Über die Jahrhunderte hinweg hat der Pfaffenwin- Klassisches Theater und peißenberg. Von überregionalem Rang kel seine kreative Lebendigkeit bewahrt. Volksschauspiel sind auch die Konzerte beim Festlichen Sommer in der Wies, die Konzerte im Quelle der Inspiration und späte Weilheim zählt zu den kulturell aktivsten Bibliotheksaal Polling, die Ländlichen Heimat für deutsche Expressionisten Städten im süddeutschen Raum. Auf Ini- Konzerte in Penzberg und die Internati- tiative von Weilheimer Bürgern finden onalen Iffeldorfer Meisterkonzerte. Von der Lieblichkeit, den Farben und Theater- und Konzertgastspiele mit exqui- dem duftigen Licht der Landschaft inspi- siten Künstlern ihren Weg nach Weilheim. Lebendiges Kulturgeschehen in riert, zog es Anfang des 20. Jahrhunderts Mit den Weilheimer Festspielen ist die Polling und Penzberg ganze Heerscharen von Künstlern Rich- Stadt auch einer der wenigen Orte in Bay- tung Pfaffenwinkel. Gabriele Münter und ern, die außerhalb der Großzentren klas- In seiner über 1250-jährigen Geschichte Wassily Kandinsy wohnten in Murnau, sisches Theater in eigenen, großen Insze- seit der legendären Gründung durch Her- ebenso waren Alexander Jawlensky und nierungen zeigen. Hier wird die Stadt einer zog Tassilo III. hat das Klosterdorf Pol- Marianne Werefkin dort Stammgäste. alten Tradition gerecht, die sich ihre Hei- ling bis heute immer wieder Künstler von Franz Marc lebte im nahen Sindels- mat schon früh in dem schönen kleinen hohem Rang fasziniert und zu außerge- dorf, August Macke am Tegernsee. 1912 Stadttheater, in der urigen Hochlandhalle wöhnlichen Arbeiten inspiriert. Das Pol- machten sie mit ihrem Manifest „Der und in der vielfältig nutzbaren Stadthalle linger Kreuz am Hochaltar der Basilika Blaue Reiter“ Furore. Sie schufen viele geschaffen hat. Fest eingebunden in das gilt als eines der ältesten Tafelbilder weltbekannte Gemälde hier. Weilheimer Kulturleben sind die Konzerte Bayerns, die berühmte Madonna mit des Weilheimer Kammerorchesters, ver- Kind von 1526 ist ein Hauptwerk Hans Seit der Eröffnung des Buchheim Muse- schiedene Chöre und Musikgruppen. Leinbergers. Im historischen Gehäuse ums in Bernried, direkt am Starnberger von 1765 erklingt seit kurzem die neue See, verdichtet sich die expressionisti- Im malerischen Schongau mit seinen Pirchner-Orgel, eine ästhetische wie sche Kunst im Oberland ungemein. Den mittelalterlichen Mauern, Toren und Tür- klangvolle Rarität. Im Regenbogenstadl, Kern der Buchheim´schen Sammlungen men kann man von Mai bis Oktober einem ehemaligen Stallgebäude, verbin- bilden Werke der Maler der Künstlerge- immer freitags bei einer Führung durch die Altstadt das gotische Ballenhaus und die barocke Pfarrkirche des großen Das Buchheim Musesum in Bernried Baumeisters Dominikus Zimmermann erleben. Eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen die Besucher des Histori- schen Marktes im August. Gaukler und Spielleute verzaubern die Stadt und abends wird auf der Freilichtbühne ein historisches Stück gegeben.

Himmlische Klänge in Kirchen und Klöstern

Musikalische Klassik-Leckerbissen bie- tet die Konzertreihe des Fördervereins Musik im Pfaffenwinkel mit berühmten meinschaft Brücke (1903-1913), zu der Werken und herausragenden Solisten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl in der Wieskirche, im Welfenmünster Schmidt-Rotluff, Emil Nolde, Max Pech- Steingaden, im Tassilosaal , stein und Otto Mueller gehörten. in der Stiftskirche Polling und in Hohen-

52 DAS KULTURGESCHEHEN

Kirchen und Klöster sind Raum für Konzerte und Musikfestivals von internationalem Rang, wie etwa in der Wieskirche, im Welfen- münster Steingaden oder im Bibliothekssaal Polling.

In Schongau wird jedes Jahr im Sommer ein historisches Freilichttheater aufgeführt, mittelalterlich gekleidete Stadtführer lassen die Geschichte des Marktes lebendig werden.

den sich bei einer modernen Installati- Cultural events Ballenahaus and the baroque parish on des New Yorker Künstlerpaares La church designed by the great architect Monte Young und Marian Zazeela Klang- The art of the “Land before the Moun- and builder Dominikus Zimmermann dichte und Lichtskulpturen zu einem tains” is flourishing and extremely with a guided tour through the old town völlig neuen Hör- und Seherlebnis. diverse. Even the ancient Celts and centre (Fridays, from May to October). Romans left their traces here. Monas- Das Penzberger Kulturleben bietet ein teries, nunneries, and churches built Classical musical delights are on offer breites Spektrum: Neben Kleinkunst, in the neo-Roman and Classic eras of in the form of a concert series orga- Klassikkonzerten mit heimischen architecture bear impressive testimony nised by the local Musical Society with Ensembles und ambitionierten Kunst- to the rule of the priesthood. famous works and outstanding soloists ausstellungen hat auch die Auseinan- in the Wieskirche, the Welfenmünster dersetzung mit der wechselvollen Stadt- Inspired by the enchanting landscape, in Steingaden, the Tassilo Hall in Wes- geschichte im Stadtmuseum ihren Platz with its colours and redolent light, sobrunn, the monastery church in Pol- im kulturellen Geschehen der Stadt. whole hordes of artists were drawn in ling, and in the town of Hohenpeissen- the direction of the “Priests’ Corner” berg. The concerts during the Summer Weitere Infos unter early in the 20th century. Gabriele Festival in the Wies, and in the library www.pfaffenwinkel.com Münter und Wassily Kandinsy lived hall in Polling, are of national standing, in Murnau, where Alexander Jawlens- as are the rural concerts in Penzberg ky and Marianne Werefkin were also and the die International Iffeldorf Mas- regular guests. Franz Marc lived in ter Concerts. nearby , August Macke on the Tegern lake. In 1912 they caused Ever since it was founded more than an uproar with their manifesto, entitled 1,250 years ago by the legendary Duke “The Blue Rider”. They created many Tassilo II the monastery village of Pol- world-famous pictures here. The ling has always fascinated artists of the expressionist school of art in the Bava- highest rank and inspired them to pro- rian Oberland has consolidated itself duce extraordinary works. The Polling enormously since the Buchheim muse- Cross on the high altar in the basilica is um was opened in Bernried, directly on regarded as one of the oldest triptychs the banks of the Starnberg lake. in Bavaria, and the famous Madonna and Child (1526) is one of the major Weilheim is one of the culturally most works of Hans Leinbergers. The new active cities in southern Germany. Pirchner organ can now be heard, ens- Because of the Weilheim Festival the conced in its historic 1765 casing – an city has become one of the few places aesthetic rarity as well as an aesthetic in Bavaria that is able to stage its own one. In the Regenbogenstadl, a former big shows outside the major centres of stables, a modern installation by the classical theatre. New York artist couple La Monte Young and Marian Zazeela combines inten- In the picturesque town of Schongau, se sounds with sculptures in light to with its medieval walls, gates, and create a completely new experience in towers, it is possible to see the Gothic hearing and seeing.

53 DIE UMWELTQUALITÄT

Mit Brief und Siegel

atur und Umwelt sind Variablen, die Betriebliche und regionale Umweltziele Nunsere Lebensqualität maßgebend stehen gleichermaßen im Mittelpunkt beeinflussen. Die Kooperation von Öko- und dies im Interesse der weiteren Diver- nomie und Ökologie im Landkreis Weil- sifizierung der Wirtschaft und der Siche- heim-Schongau soll uns und den kom- rung zukunftsfähiger Arbeitsplätze. menden Generationen die Lebensgrund- Aus dem Landkreis Weilheim-Schongau lage erhalten. Weil wir die Harmonie von haben sich seit dem Startjahr 2000 Natur und Umwelt leben und erleben bislang 42 Unternehmen aus allen Bran- und mit ihr wirtschaften können – ganz chen beim Umweltpakt beteiligt und eine im Sinne der Agenda 21. Auszeichnung erhalten.

Im „Umweltpakt Bayern – Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert“ haben Environmental quality sich Verbände und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft zu einer quali- Nature and the environment are variab- fizierten freiwilligen Umweltleistung ver- les that have a crucial influence on our pflichtet. Wenn Betriebe den Verbrauch quality of life. The co-operation of eco- von Ressourcen reduzieren oder Abfälle nomics and ecology in the rural county vermeiden, dann bedeutet das nicht nur of Weilheim-Schongau is intended to Entlastung für die Umwelt, sondern auch preserve the basis of life for us and for Kosteneinsparung. Der Grundgedanke the coming generations. Die Tassilolinde beim Kloster Wesso- des Umweltpaktes ist genau diese Ver- In the “Environment pact for Bavaria brunn soll schon zur Gründung des bindung von ökologischem Nutzen und – sustainable business in the 21st Klosters vor 1250 Jahren gestanden ökonomischen Gewinn. Dabei werden century”, industrial associations and sein. Ein Naturdenkmal, das symbolisch die Projektteilnehmer von kompetenten companies in the commercial economy für den hohen Stellenwert der Umwelt- Beratern, Wirtschaftskammern, Kommu- have taken on the obligation of perfor- qualität im Landkreis steht. ne und weiteren Beteiligten unterstützt. ming a genuine, voluntary service to Gleichzeitig ist der Umweltpakt ein Pro- the environment. The participants in jekt zur wirtschaftlichen Stärkung von this projects are supported by highly ted in 2000, so far 41 companies in Betrieben durch vorsorgenden Umwelt- competent advisors, chambers of com- the rural county of Weilheim-Schongau schutz mit der Absicht, einen Beitrag merce, local authorities, and the other have decided to participate and have zur Verbesserung der Umweltsituation in parties involved. Since the project star- received an award. einer Region zu leisten. Kinder_170x68_mm_WM 27.09.2005 12:08 Uhr Seite 1

Erdgas von ESB. Die 5-Sterne-Wärme für Ihr Zuhause.

Mehr Infos unter Telefon 0180/1080801 (zum Ortstarif) Erdgas + Service oder unter www.esb.de. von ESB:

� komfortabel � kundennah

� servicestark Erdgas Südbayern GmbH ServiceCenter Weilheim � kostengünstig Krumpperstraße 21 82362 Weilheim � zukunftssicher Telefon 0881/94 41-0

54 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Mit uns reden, mit uns weiterkommen

ommunikation, Kooperation, Kon- Landratsamt Weilheim-Schongau: Ksens – das ist die Devise für den Stabsstelle Wirtschaftsförderung Landkreis in Zusammenarbeit mit Firmen Interview mit Justina Eibl, Leiterin der und Institutionen bei Neuansiedelungen, Stabsstelle Wirtschaftsförderung bei Existenzgründungen oder Bestands- sicherungen. Offenheit für Neuansätze Welchen Stellenwert hat die Wirtschafts- und Kooperation bei Grundstücksfragen förderung im Landkreis Weilheim- sind dabei selbstverständlich. Ein wir- Schongau? kungsvolles Behördenmanagement und eine konstruktive Grundeinstellung Durch eine aktive Wirtschaftsförderung, gegenüber den Anliegen der Wirtschaft die sich an den aktuellen Entwicklungen machen das Landratsamt zu einem kom- und den Bedürfnissen der Wirtschaft ori- petenten Partner. entiert, tragen wir dazu bei, den Stand- ort zu sichern und noch attraktiver zu Welche Aufgaben hat die Stabsstelle Wirt- Die Handwerkskammer für München machen. schaftsförderung? und Oberbayern und die Industrie- und Standortvorteile wie die große Branchen- Handelskammer für München und Ober- vielfalt und die zentrale Lage im ober- Ziel ist es, ein wirtschaftsfreundliches bayern betreiben eigene Geschäftsstel- bayerischen Raum haben den Landkreis Klima im Landkreis zu schaffen sowie len im Landkreis, regionale Unterneh- bislang vor allzu großen Einbrüchen ver- das Image des Landkreises Weilheim- mer haben sich im Informationskreis schont. Dennoch machen die aktuellen Schongau als Wirtschaftsstandort nach der Wirtschaft in Schongau und im politischen und wirtschaftlichen Ent- außen zu verbessern. Die Organisations- Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg wicklungen auch vor Weilheim-Schongau form als Stabsstelle am Landratsamt zusammengeschlossen. Die Aktivsenio- nicht halt: Auch hier werden Betriebe verschafft Freiraum: Damit ist die Wirt- ren Bayern e.V. beraten und coachen aus Wettbewerbsgründen umstrukturiert schaftsförderung aus der üblichen unentgeltlich Existenzgründer. und Arbeitsplätze ins Ausland verlagert. Hierarchie im Amt ausgegliedert und unmittelbar dem Landrat zugeordnet. Wie ist die Wirtschaftsförderung im Die Anliegen ansässiger wie investitions- Landkreis Weilheim-Schongau struktu- freudiger Unternehmen können so unbü- riert? rokratisch aufgegriffen und rasch auf höchster Entscheidungsebene behan- Landrat Luitpold Braun hat den „Arbeits- delt werden. kreis Wirtschaftsförderung“ installiert. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung Mitglieder sind Vertreter der verschie- arbeitet mit dem “Arbeitskreis Wirt- denen Wirtschaftsverbände, Einrichtun- schaftsförderung“ eng zusammen, konzi- gen und Organisationen, Vorsitzende der piert in Absprache mit dem “Arbeitskreis Unternehmerkreise, Wirtschaftsförderer Wirtschaftsförderung“ die einzelnen Pro- der Städte sowie Vertreter der politischen jekte und Maßnahmen und setzt diese Fraktionen aus dem Kreistag. Der Arbeits- dann zeitnah in die Tat um. kreis trifft sich regelmäßig, um eine bedürfnisorientierte Verbesserung der Wie sieht das konkret aus? Rahmenbedingungen im Landkreis vor- anzutreiben. Durch die gemischte Beset- Im Rahmen einer aktiven Bestandspfle- zung ist ein “ressortübergreifendes“ und ge besuchen wir Unternehmen und fragen damit vernetztes Arbeiten von Wirtschaft, nach ihren Bedürfnissen und Interessen. Politik und Verwaltung gewährleistet. Eine gezielte landkreisweite Unternehmer-

55 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

befragung zum Standort und geplanten Wir pflegen Kontakte zu Forschungs- Entwicklungen gibt fundierte Informatio- und Bildungseinrichtungen und zu Uni- nen und wichtige Arbeitsgrundlagen. versitäten. Der Auf- und Ausbau einer Unternehmer- In Zusammenarbeit mit den Kommunen datei ermöglicht schnellen Zugang und bieten wir aktuelle Informationen zu Ge- kurze Wege zu den Unternehmen. werbeflächen. Gemeinsam mit der IHK, der HWK und Wie sieht Ihre Bilanz nach drei Jahren aus? den Aktivsenioren bilden wir ein Bera- tungsnetz; wir organisieren und betreu- Kontakte wurden aufgebaut, Netzwer- en die Beratung von Existenzgründern ke eingerichtet, Foren und Plattformen und Jungunternehmern. erstellt. Das Angebot wird gut ange- Wir unterstützen und fördern Aktionen nommen. Ein gutes Beispiel ist die Exis- von (Jung)Unternehmern/innen, um sich tenzgründerberatung: Die monatlichen zu präsentieren. Beratungstage sind ausgebucht und das Wir richten Kommunikationsplattformen Interesse an den Existenzgründertagen für die Wirtschaft im Landkreis ein, um ist nach wie vor groß. Die Job-Messe sich zu informieren, kennen zu lernen, wurde bereits zum zweiten Mal durchge- auszutauschen, zu präsentieren (Exis- führt und stieß wieder auf großes Inte- tenzgründertage, Job-Messen, „Tag der resse. Die Informationsveranstaltungen Wirtschaft“, Wirtschaftsforen). sind gut besucht und die Firmenbesuche Wir konzipieren und organisieren Infor- werden gerne angenommen. Die Zusam- mationsveranstaltungen für die Wirt- menarbeit mit den Unternehmen für Bro- schaftsunternehmen zu aktuellen The- schüren und Messen, bei Befragungen men wie „Fördermittel“, „Innovation“, oder bei Projekten z.B. zur Unterstüt- „Marketing“, „Kooperation“. zung der Schulen ist hervorragend. Wir erstellen gemeinsam mit den Wirt- Ein schneller und aktueller Informations- schaftsunternehmen Standortbroschü- fluss ist aufgrund des Netzwerkes, das ren, um das Image des Landkreises als mittlerweile eingerichtet wurde, möglich. Wirtschaftsstandort zu verbessern. Wir informieren aktuell über Internet zu Welche Aufgaben bleiben für die Zukunft? weiteren Informations- und Beratungs- möglichkeiten sowie Veranstaltungen. Zunächst gilt es diese neuen Errungen- schaft zu etablieren, Netzwerke zu leben und auszubauen, soweit dies noch nicht erfolgt ist. Das Bewusstsein bei den Kommunen und bei den Unternehmen, als ein gemeinsamer Standort, gemein- sam als eine Region aufzutreten, muss noch geschärft und ausgebaut werden. Ein Standortprofil, das den Landkreis und seine Entwicklungsperspektiven beschreibt, wird demnächst zusammen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung erarbeitet.

56 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Ein starkes Netzwerk

Partner der Wirtschaft im Landkreis Weilheim-Schongau

In diesem Netzwerk findet ein kontinu- ierlicher Gedankenaustausch statt. Alle Beteiligten bringen sich zum Wohl der Wirtschaft im Landkreis ein. Gebündelte Kompetenz, rasche Ent- scheidungen und individuelle Lösungen sind Ergebnis dieser gut funktionieren- den Zusammenarbeit und bringen den Landkreis als Wirtschaftsstandort nach vorne. Landkreis Weilheim Schongau

57 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung lädt regel- mäßig zu Job-Messen, Existenzgründer-Tagen oder Unternehmer-Foren ein, um die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie zwischen den regionalen Branchen zu intensivieren.

Aktive Diskussion mit dem Unternehmerkreis Weilheim Peißen- berg der Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft:

Die Bayerischen Informationskreise der Wirtschaft haben sich die Aufga- be gestellt, die jeweiligen Führungs- schichten und Mitarbeiter in den Betrieben mehr und besser über die aktuellen Wirtschafts- und gesell- schaftspolitischen Fragen, aus der Sichtweise der Unternehmertums zu informieren, mit dem Ziel gegensei- tiges Verständnis zu fördern und zu festigen. Die Mitglieder des Unter- nehmerkreises suchen den Kontakt und das offene Gespräch mit allen Die Aktivsenioren Bayern e.V. gesellschaftspolitischen Gruppen und beraten und coachen unent- Institutionen. Sie bilden Arbeitskreise, geltlich Existenzgründer im um Problemstellungen innerhalb des Landkreis. Unternehmerkreises durch Austausch von Erfahrungen oder sachbezogenen Beiträgen zu diskutieren.

58 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Im Rahmen der Veranstaltungen können sich Unternehmen präsentieren und wichtige Kontakte knüpfen.

Branchenunabhängige Beratung durch auch ein Erfolgsfaktor für eine langfristi- die Aktivsenioren Bayern e.V. ge positive Entwicklung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland. Das Beratungsangebot für Existenz- Ausgehend von dem Interesse verschie- gründer und klein- und mittelständi- dener Schulen an der Gründung eines sche Betriebe wurde im Landkreis aus- Arbeitskreises Schule-Wirtschaft und gebaut: Seit Januar 2004 halten die von bereits vorhandenen Vorbildern in Aktivsenioren monatlich einen Sprech- Bayern ergriffen die Vereinigten Sparkas- tag im Landratsamt ab. Die Aktivsenio- sen Weilheim-Schongau die Initiative zur ren sind ehemalige Führungskräfte aus Gründung eines derartigen Arbeitskrei- 50 verschiedenen Branchen; die Berater ses. Er fördert als lose Vereinigung die arbeiten ehrenamtlich. Die Aktivsenio- Interessen der einzelnen Schultypen und ren sind Mitglied im „Beratungsnetzwerk der Wirtschaftssektoren, diskutiert und für Existenzgründer, Selbständige und moderiert die Standpunkte der Mitglieder die gewerbliche Wirtschaft“. Besondere und vertritt sie in der Öffentlichkeit. Der Bedeutung hat das “Netzwerk“ von Arbeitskreis lädt jeweils im Frühsommer zahlreichen und vielschichtigen Bezie- und im Herbst etwa 250 Interessenten hungen, das die Aktivsenioren aufgrund zu einem Diskussionsforum ein. Etwa ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit 100 Teilnehmer besuchen die Veranstal- aufgebaut haben und das sie jetzt für tungen in der Regel. Weitere Infos unter ihre Klienten nutzen. www.schulewirtschaft-bayern.de

Mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Perspektiven schaffen

Eine enge Kooperation zwischen Vertre- tern aus Wirtschaft und Schulen ist eine Voraussetzung für eine praxisorientierte Ausbildung junger Menschen. Sie ist damit

59 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Business promotion berg. The Active Pensioners’ Association of Bavaria advises and coaches young Communications, co-operation, consen- business people free of charge on star- sus – that is the motto of the county for its ting up their own businesses. collaboration with companies and organi- A constant exchange of ideas is always sations that are settling or setting up here taking place in this network. All those or consolidating their existing business. involved contribute to the general good Open-mindedness is automatic towards of business in the county. new approaches and co-operation in all Packages of competence, quick decisi- questions concerning land. An efficient ons, and individual solutions to problems system of local authority management are the result of this efficient collabora- and a constructive basic attitude towards tion and are bringing the county to the business interests make the County Chief forefront as a place to do business. Executive’s Office a highly competent pro- ject partner. The Chambers of Crafts and of Commerce and Industry for Munich and Upper Bava- ria operate their own business offices in the county. Regional companies have joined together to form the Business Information Group in Schongau and the Companies Group of Weilheim-Peissen-

�������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������� ����������������� �������������������������������������� ������������������������ ��������������������� ����������������������� ����������������

�������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������

60 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Ein vielseitiger Wirtschaftsbereich: Das Handwerk im Landkreis Weilheim-Schongau

as Handwerk ist ein äußerst vielseitiger Bruttoinlandsprodukt im Landkreis liegt bei werks muss daher erhalten und gepflegt D Wirtschaftsbereich. Es begegnet uns 15 %. Der Wert ist nahezu doppelt so hoch werden. Das Handwerk muss sich gegen- täglich in Form der unterschiedlichsten wie im oberbayerischen Durchschnitt. Das wärtig schwierigen Herausforderungen stel- Berufe. Handwerker bauen Häuser, halten Handwerk im Landkreis ist besonders len. Insbesondere die Novellierung der Hand- sie instand, produzieren Werkzeuge und leistungsstark und modern. werksordnung und die Osterweiterung der Maschinen, reparieren Fahrzeuge, versor- gen die Bevölkerung mit Nahrung, Kleidung, Von besonderer Bedeutung für die wirtschaft- Schmuck und Möbeln und bieten Dienst- liche und soziale Entwicklung der Region ist leistungen für Gesundheit, Körperpflege das große Engagement der Handwerksun- und Reinigung. Das Handwerk hat viele ternehmen bei der Ausbildung des Berufs- Gesichter. Es trägt damit zu einem aus- nachwuchses. Mehr als 1.000 Jugendliche gewogenen Branchen-Mix und einer flexiblen erlernen in einem der ansässigen Handwerks- und stabilen Wirtschaftsstruktur bei. betriebe ihr Rüstzeug für das weitere Berufs- leben. Die Ausbildungsquote, also der Anteil Alle Berufe des Handwerks zeichnen sich der Lehrlinge an den Beschäftigten, liegt bei durch eine Reihe gemeinsamer Eigenschaf- hervorragenden 11,5 %. Das Handwerk wird ten aus. Das Handwerk steht für eine hohe damit seiner Verantwortung für die Qualifi- Qualität der angebotenen Produkte und zierung der Arbeitskräfte in besonderer Weise Leistungen, für qualifizierte Arbeitskräfte, gerecht und sorgt dafür, dass das duale für Arbeitsplätze, bei denen der Mensch im System der beruflichen Bildung nach wie vor Mittelpunkt steht, und für Unternehmen, ein Erfolgsmodell ist. Diese Weitergabe und die fest in ihrer Region verwurzelt sind. Bewahrung von Kenntnissen und Fertigkei- ten, welche die Basis einer ausreichenden Kreishandwerksmeister im Oberland: Peter Gerade im Landkreis Weilheim-Schongau Versorgung mit qualifizierten Arbeitskräften Sprenger ist das Handwerk eine besonders starke in der Zukunft darstellen, macht das Hand- Stütze der ansässigen Wirtschaft. Die mehr werk zu einem wichtigen Standortfaktor, der Europäischen Union haben das Umfeld für als 2.100 Betriebe mit ihren 9.100 Mit- aus dem Wirtschaftsleben nicht wegzu- die Handwerksbetriebe tiefgreifend verän- arbeitern leisten einen bedeutenden Bei- denken ist und der die Grundlage für die dert. Die heimischen Unternehmen sehen trag nicht nur für Wachstum und Beschäf- zukünftige wirtschaftliche Entwicklung bildet. sich Wettbewerbern gegenüber, die in vielen tigung, sondern auch für die Lebensqualität Denn Fachkräfte sind ein wichtiger Trumpf Bereichen über deutlich niedrigere Kosten- der Region. 18 % der Erwerbstätigen im Land- einer Region im Wettbewerb. belastungen verfügen. Diesen Preisvorteilen kreis verdienen im Handwerk ihren Lebens- der Konkurrenten müssen sie eigene Stär- unterhalt. Sie erwirtschaften mehr als 1 Mil- Das Fundament aus leistungsstarken klei- ken entgegenstellen. liarde Euro. Der Handwerksanteil am nen und mittleren Unternehmen des Hand- Neben den „traditionellen“ Vorzügen des Handwerks, wie Qualität, Service und Indivi- dualität, ist hier vor allem ein professionelles Marketing sowie die offensive Nutzung des technischen Fortschritts anzuführen. Neue Materialien, Technologien und Verarbei- tungstechniken eröffnen dem Handwerk Möglichkeiten für wettbewerbsfähigere Pro- dukte und Produktionsverfahren sowie eine Steigerung der Produktivität. Schon heute hat der Wirtschaftsbereich nur mehr wenig mit dem in vielen Köpfen immer noch ver- ankerten Meister-Eder-Image zu tun. Das Handwerk präsentiert sich statt dessen als hochmoderner Wirtschaftsbereich. Auf breiter Front setzt sich in den Betrieben in Verwaltung, Planung und Produktion Com- puterunterstützung durch. Gerade diese Verknüpfung von Tradition und Fortschritt bietet auch in der Zukunft Marktpotenziale für unseren Wirtschaftsbereich.

61 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

werk über eine der größten und modern- sten Bildungseinrichtungen der Region. Ne- ben der überbetrieblichen Unterweisung und der Durchführung von Meistervorberei- tungskursen bietet das Bildungszentrum Weilheim der Handwerkskammer vor allem auch ein umfangreiches und auf die Bedürf- nisse der Handwerksbetriebe maßgeschnei- dertes Weiterbildungsprogramm. EDV, CNC- Technik oder regenerative Energien sind ebenso Gegenstand des Schulungspro- gramms wie moderne Managementmethoden.

Das Bildungszentrum Weilheim ist aber nicht nur ein herausragender Bildungsträger, es ist vor allem auch ein Forum der Hand- werkskammer, um den Betrieben Beratungs- leistungen und Informationsangebote vor Ort zu bieten. Pro Jahr werden rund 1.000 persönliche Betriebsberatungen in Weilheim durchgeführt. Darüber hinaus werden durch Die Unternehmen können bei der Bewälti- bedingte Wettbewerbsnachteile wie feh- die Veranstaltung von Sprechtagen zu den gung der wirtschaftlichen Herausforde- lende Stabsabteilungen und Experten auszu- Themen Recht, Export oder Ausbildung die rungen auf die Unterstützung durch die gleichen und Know-how zu vermitteln. Betriebe über aktuelle Themen und Ent- Handwerkorganisationen bauen. Die In- wicklungen informiert. Das Bildungszentrum nungen stellen eine unverzichtbare Anlauf- Für die Handwerksbetriebe ist es dabei ein Weilheim sorgt dafür, dass die Handwerks- stelle für alle fachlichen Fragen dar. Mit der enormer Vorteil, dass mit dem Bildungszen- betriebe der Region für den Wettbewerb Kreishandwerkerschaft steht darüber hinaus trum der Handwerkskammer für München gerüstet sind. eine wirksame Interessenvertretung für das und Oberbayern in Weilheim seit über Handwerk des Landkreises zur Verfügung. 25 Jahren ein wichtiger Stützpunkt vor Ort Insgesamt ist das Handwerk im Landkreis Aber auch die Handwerkskammer für zur Verfügung steht. Im Bildungszentrum Weilheim-Schongau ein starkes Stück Wirt- München und Oberbayern bietet den Unter- Weilheim werden pro Jahr Kurse mit insge- schaft, das mit Mut, Zuversicht und Selbst- nehmen gezielt Unterstützung. Beratung, samt mehr als 350.000 Teilnehmerstun- bewusstsein in die Zukunft blicken kann. Qualifizierung und die Förderung des den durchgeführt. Das Handwerk wird auch weiterhin seinen Technologiertransfers sind die wichtigsten Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand und Ansatzpunkte, um die Leistungskraft der Nach der im Jahr 2004 abgeschlossenen zum sozialen Zusammenhalt der Region Betriebe zu stärken, deren betriebsgrößen- Sanierung des Gebäudes verfügt das Hand- leisten.

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern – Starker Partner im Landkreis Weilheim-Schongau

Handwerk sie z. B. die Handwerksrolle und das Ver- Die Handwerkskammer für München und zeichnis der Gewerbe, die als zulassungs- Oberbayern ist die Organisation für über freie Gewerbe betrieben werden können. 62 000 Handwerksbetriebe mit etwa Sie regelt und überwacht die berufliche 300000 Beschäftigten. Sie engagiert sich Bildung, führt die Lehrlingsrolle und vereidigt für eine gemeinsame und solidarische Ver- Sachverständige. tretung der Anliegen aller Handwerker in Politik und Öffentlichkeit und setzt sich da- Bildung bei aktiv für die Verbesserung der wirtschafts- Auch auf dem Gebiet der Aus- und Weiter- politischen Rahmenbedingungen ein. bildung steht die Handwerkskammer Betrie- ben, Lehrlingen und Eltern mit Rat und Tat Vom Staat wurden der Handwerkskammer zur Seite. Sie unterhält sieben Bildungs- hoheitliche Aufgaben übertragen. So führt zentren wie z. B. das Bildungszentrum Weil-

62 DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Die Berater der Handwerkskammer sind auch vor Ort wichtiger Partner der Betriebe. heim, sowie drei Akademien des Handwerks Gründeragentur der Handwerkskammer für Garmisch-Partenkirchen. Sie ist die regionale und bietet zahlreiche Kurse und Seminare München und Oberbayern in Weilheim Anlaufstelle rund um das Thema „Hand- an. Telefon 0881 9333-34 werk“.

Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung der Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Das Beratungsspektrum der Handwerks- Handwerkskammer für München und Rechts. Die Kreishandwerkerschaft vertritt kammer umfasst viele Bereiche des betrieb- Oberbayern in Weilheim die Gesamtinteressen des Handwerks und lichen Alltags. des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Hand- Nach dem Motto „praxisnah und fachkun- werksinnungen von Weilheim-Schongau und dig“ bietet die Handwerkskammer maß- Garmisch-Partenkirchen. Sie unterstützt die geschneiderte Beratung für ihre Mitglieder. Innungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Das Leistungsspektrum umfasst viele wie z. B. beim Erlass von Vorschriften für Bereiche des betrieblichen Alltags. Von A die Lehrlingsausbildung oder bei der Ent- wie Arbeitsrecht bis U wie Umwelt. scheidung über Lehrlingsstreitigkeiten und auch bei der Erstattung von Gutachten und Ergänzt wird das Servicespektrum der Hand- Auskünften an die Behörden. werkskammer durch zahlreiche Angebote auf der Website www.hwk-muenchen.de. In Die Organe der Kreishandwerkerschaft sind der virtuellen Handwerkskammer gibt es die Mitgliederversammlung, der Vorstand aktuelle Informationen und wichtige Doku- und die Ausschüsse. Die Obermeister der mente wie Anträge, Verträge oder Zeugnisse vertretenen Innungen bilden die Mitglie- zum Download. derversammlung und wählen aus ihrer Mitte Betriebsberater Jan von Gruchalla einen Vorstand. An dessen Spitze steht Kreishandwerksmeister Peter Sprenger. Telefon 0881 9279760 [email protected]

Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 · 80333 München Telefon 089 5119-0 · Fax 089 5119-129 [email protected] www.hwk-muenchen.de Kreishandwerkerschaft Oberland Kerschensteinerstraße 3 Die Ansprechpartner für das Handwerk vor Ort 82362 Weilheim Bildungszentrum Weilheim der Handwerks- Telefon 0881 4391 · Fax 0881 2793 kammer für München und Oberbayern [email protected] Kerschensteinerstraße 3 www.khw-oberland.de 82362 Weilheim Telefon 0881 9333-0 · Fax 0881 41206 Die Kreishandwerkerschaft Oberland als Das Kursangebot des Bildungszentrums Weilheim bildungszentrum-weilheim@ berufsübergreifende Organisation ist der bietet Kurse zu den Themen Betriebswirtschaft/ hwk-muenchen.de Zusammenschluss der Innungen des Recht, Finanzierung und Rechnungswesen, www.hwk-muenchen.de/weilheim Landkreises Weilheim-Schongau und Personalentwicklung, EDV und Technik an.

63 DIE AUS- UND WEITERBILDUNG

Mit frischer Kraft

ie Leistungsfähigkeit der Unterneh- den letzten Jahren ist die Zahl der Kin- Dmen wird immer mehr durch die dergartenplätze in Weilheim-Schongau Qualifikation ihrer Mitarbeiter bestimmt. gestiegen, so dass heute für jedes Kind Ein funktionierendes Bildungssystem ist ein geeigneter Kindergartenplatz gefun- daher einer der wichtigsten Standortfak- den werden kann. toren. In ruhiger und entspannter Lage bietet Weilheim-Schongau den direkten Ein dichtes Schulnetz als wertvolle Anschluss an die Anforderungen des Bildungsressource modernen Schulsystems. Bildung und Ausbildung haben in Weil- Bereits das im Kindergarten, der Grund- heim-Schongau ein hohes Niveau. Hier- schule und den weiterführenden Schu- zu trägt ein dichtes Schulnetz bei. Vier len vermittelte Wissen spielt in unserem Realschulen, drei Gymnasien, diverse Bildungssystem eine wichtige Rolle. In Fachschulen und Fachakademien sor- gen für ein umfangreiches und fundier- tes Bildungsangebot der jungen Bürger. Erst kürzlich hat eine regionale Wirt- schaftsinitiative aus über 30 Firmen Nicht zuletzt sorgen die nahe gelegenen mit Spenden in Höhe von 110.000 Euro Hochschulstandorte München, Augsburg sowie Sach- und Arbeitsleistungen für und Kempten immer wieder für neue, einen neuen Chemiesaal am Penzberger hervorragend ausgebildete Kräfte. Im Gymnasium ermöglicht. Umkreis von bis zu 60 Kilometern befin- den sich ein Dutzend Hochschulen. Dar- über hinaus existiert ein breites Angebot Die Zahl der Kindergartenplätze ist an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. so gestiegen, dass für jedes Kind ein geeigneter Platz gefunden werden Duales System als zentrale Säule kann. Eine der tragenden Säulen der beruf- lichen Ausbildung in Deutschland ist nach wie vor die Duale Berufsausbildung und die damit verbundene Partnerschaft zwischen Schule und Betrieb. In der Kreishauptstadt Weilheim ist das Bil- dungszentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern (BTZ) für fünf oberbayerische Landkreise angesie- delt. Rund 8700 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer im Oberland lassen hier ihren Nachwuchs und ihre Mitarbei- ter ausbilden.

64 DIE AUS- UND WEITERBILDUNG

Der Landkreis verfügt über ein dichtes Netz aus jeder Art von Schulen und gewährleistet so einen hohen Bildungs- stand der Jugend.

Im Berufsausbildungs- und Technolo- giezentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Weilheim lassen rund 8700 Mitgliedsbetriebe ihren Nachwuchs und ihre Mitarbeiter ausbilden.

Basic and advanced training secondary schools plays an important facilities to young citizens. Importantly role. In recent years the number of also, the university cities of Munich, The efficiency of companies is being kindergarten places has increased in Augsburg, and Kempten are not far away determined more and more by the level Weilheim-Schongau, so a suitable place and keep supplying new, outstandingly of qualification of their employees. A fully can be found for every child. well educated workers. functioning education system is there- fore one of the most important factors Basic and advanced training is at a high In addition to this there is the vocati- in deciding on a business location. In its level. A dense school network makes a onal training and technology centre of quiet, relaxed position Weilheim-Schon- contribution here. Four basic seconda- the Chamber of Crafts for Munich and gau provides direct access to the require- ry schools, three selective secondary Upper Bavaria in Weilheim. About 8,700 ments of the modern school system. schools, and various specialist schools member firms of the Oberland Chamber Even the knowledge imparted in the and academies provide a comprehensive of Crafts send their apprentices and kindergarten and the elementary and and well founded range of educational employees here for training.

65 DER ÜBERREGIONALE BEHÖRDENSTANDORT

Richtig effizient

as südliche Oberbayern hat zwei der TÜV. Der kürzlichen Kompetenzer- liziert und schnell. Selbstverständlich, DMetropolen: östlich von München weiterung des Straßenbauamtes, des dass alles einem hohen Sicherheitsstan- Rosenheim, südlich Weilheim. Die Kreis- Wasserwirtschaftsamtes, des Amts für dard unterliegt. stadt ist im Rahmen von Verhandlungen Landwirtschaft und Forsten und des zur Behördenreform wesentlich gestärkt Vermessungamtes folgte ein erheblicher Über einen Formularserver werden zahl- worden. Bei Amtsangelegenheiten spielt Ausbau der örtlichen Dienststelle des reiche Antragsformulare in digitaler Form der Landkreis Weilheim-Schongau in Hauptzollamtes Rosenheim. zur Verfügung gestellt. In der letzten der überregionalen Liga mit. Hier hat Ausbaustufe sollen Anträge auch online man nicht nur alle wichtigen lokalen Mit E-Government Zeit und Kosten ausgefüllt und direkt weiterverarbeitet Behördenfunktionen in greifbarer Nähe, sparen werden können. Das Geodatensystem, sondern auch noch kurze Dienstwege zu das Intranet und das Kommunale Behör- diversen anderen Dienststellen. Kein langes Warten, schneller Zugriff. dennetz tragen dazu bei, Verwaltungsab- Das Landratsamt Weilheim-Schongau läufe zu straffen und zu beschleunigen. So konzentrieren sich im Landkreis hat in Sachen E-Government die Nase Im Internet wird das gesamte Aufga- die Agentur für Arbeit für den Bereich vorn. Mit Hilfe einer leistungsstarken ben-, Leistungs- und Serviceangebot mit Weilheim-Schongau, Landsberg/Lech und modernen IT-Technologie kann den Ansprechpartnern dargestellt sowie zu und Garmisch-Partenkirchen, die Bun- Bürgerinnen und Bürgern eine effiziente anderen Behörden und Einrichtungen deswehr mit der Luftlandeschule, das Verwaltungsplattform angeboten wer- verlinkt. Über das Bayerische Behörden- Finanzamt, das Staatliche Hochbau- den. Die üblichen Öffnungszeiten gelten netz ist das Landratsamt im überregi- amt, das Amts- und Arbeitsgericht, das beim Kollegen Computer nicht und die onnalen Behördenwegweiser und auf Schulamt, das Straßenbauamt und Kommunikation funktioniert unkomp- überregionalen Plattformen präsent.

66 DER ÜBERREGIONALE BEHÖRDENSTANDORT

Location for State authorities Office, the State Civil Engineering Office, the local and labour courts, the Schools The southern part of Upper Bavaria has Office, the Roads and Bridges Office, and two metropolitan areas, the one to the the TÜV (technical inspection authority). east of Munich is Rosenheim and the The scope of authority of the Highways one to the south is Weilheim. This county and Bridges Office, the Water Manage- borough was greatly strengthened during ment Office, the Agriculture and Forestry the negotiations on the reform of local Office, and the Surveyor‘s Office has authorities. In local government matters recently been increased, and the local the rural county of Weilheim-Schongau branch of the Central Customs Office in is playing in the senior league. Not only Rosenheim has also been significantly are all the important local authority func- enlarged. All these local authorities tions within easy reach here, but also make extensive use of “e-Government” the channels to various other depart- and can be reached by the most modern ments are also short and quick. means of communications.

For instance, there is a concentration in the county of the Labour Agency for the Weilheim-Schongau district, the Tax

67 DIE GEWERBEFLÄCHEN

Angebot vom MI/GE/GI bis zum SO Gut positioniert (Sondergebiet), flexible Zuschnitte der Commercial land Flächen sowie einen zugelassenen Bran- chenmix und attraktive Erweiterungs- The diversity of the commercial land in ie Vielfältigkeit der Gewerbegebiete flächen für Betriebe. Die Gewerbeflä- the rural county of Weilheim-Schongau Dim Landkreis Weilheim-Schongau chen liegen schnell erreichbar an den has made it possible in recent years for hat in den letzten Jahren vielen Unter- Hauptverkehrsadern des Landkreises. many companies to find the ideal opera- nehmen einen optimalen Betriebsstand- Die Bodenpreise sind für den oberbayeri- ting location. The search for the right loca- ort ermöglicht. Die Suche nach der rich- schen Raum sehr günstig und die Kom- lity for companies interested in setting up tigen Lokalität für interessierte Betriebe munen können mit wirtschaftsfreundlich here is facilitated by the close co-ordinati- findet in enger Abstimmung mit den niedrigen Hebesätze punkten. on with the municipalities. Kommunen statt. The rural county of Weilheim makes a Eine aktuelle Übersicht über Größe und convincing impression with its interesting Besser geht´s fast nicht Lage der Flächen ist bei der Stabsstelle and diverse range of facilities. The com- Der Landkreis-Weilheim überzeugt durch Wirtschaftsförderung erhältlich (www. mercial land is readily accessible from the ein interessantes und breit gefächertes weilheim-schongau.de). main traffic arteries.

Kontaktdaten (Stand Januar 2005) und Einwohnerzahlen (Stand 1.1.2005) der Städte und Gemeinden auf einen Blick:

Altenstadt • Einwohner: 3309 Hohenfurch • Einwohner: 1499 Peiting • Einwohner: 11919 • Einwohner: 1317 Herr Hadersbeck, 1. Bürgermeister Herr Gerbl, 1. Bürgermeister Herr Asam, 1. Bürgermeister Herr Sepp, 1. Bürgermeister Marienplatz 2 • 86972 Altenstadt Hauptplatz 7 • 86978 Hohenfurch Tel.: 08861 599-0 Schongauerstr. 1 • 86987 Schwabsoien Tel.: 08861 2300-19; Fax: -10 Tel.: 08861 4710; Fax: 08861 90797 [email protected] Tel.: 08868 231; Fax; 08868 1582 [email protected] [email protected] Herr Ostenrieder, Geschäftsstellenleiter [email protected] [email protected] • Einwohner: 1116 Hohenpeißenberg • Einwohner: 4001 Hauptplatz 2 • 86971 Peiting Seeshaupt • Einwohner: 2869 Herr Frech, 1. Bürgermeister Herr Graf, 1. Bürgermeister Herr Kirner, 1. Bürgermeister Schleierweg 3 • 82387 Antdorf Blumenstr. 2 • 82383 Hohenpeißenberg Penzberg • Einwohner: 16016 Weilheimerstr. 1-3 • 82402 Seeshaupt Tel.: 08856 91999; Fax: 08856 2001 Tel.: 08805 921016; Fax: 08805 921021 Herr Mummert, 1. Bürgermeister Tel.: 08801 9071-13; Fax: 08801 9071-2427 [email protected] karl.graf@hohenpeißenberg.bayern.de 08856 813-103; Fax: 813-109 [email protected] [email protected] Bernbeuren • Einwohner: 2270 Huglfing •Einwohner: 2453 Herr Pfund, Wirtschaftsförderung Sindelsdorf • Einwohner: 1055 Herr Waibl, Geschäftsstellenleiter Herr Kamhuber, 1. Bürgermeister Tel.: 08856 813-160; Fax: 813-109 Herr Buchner, 1. Bürgermeister VG Bernbeuren Hauptstr. 32 •82386 Huglfing [email protected] Schulgasse 2 • 82404 Sindelsdorf Marktplatz 4 • 86975 Bernbeuren Tel.: 08802 254; Fax: 08802 486 Karlstr. 25 • 82377 Penzberg Tel.: 08856 2661; Fax: 08856 935101 Tel.: 08860 9101-12; Fax: -15 gemeinde@huglfing.bayern.de [email protected] [email protected] Polling • Einwohner: 3234 Iffeldorf • Einwohner: 2538 Herr Hildebrandt, Geschäftsleiter Steingaden • Einwohner: 2780 Bernried • Einwohner: 2101 Herr Strauß, 1. Bürgermeister Kirchplatz 11 • 82398 Polling Herr Wörle, 1. Bürgermeister Herr Steigenberger, 1. Bürgermeister Hofmark 9 • 82393 Iffeldorf Tel.: 0881 9390-0; Fax: 0881 7354 Krankenhausstr. 1 • 86989 Steingaden Dorfstr. 3 • 82347 Bernried Tel.: 08856 928650; Fax: 08856 82222 [email protected] Tel.: 08862 91010; Fax: 08862 6470 Tel.: 08158 993900 [email protected] [email protected] [email protected] Prem • Einwohner: 912 Herr Krönauer, Geschäftsleiter • Einwohner: 840 Herr Sieber, 1. Bürgermeister Tel.: 08862 910115 Böbing • Einwohner: 1690 Herr Fichtl, 1. Bürgermeister Gemeinde Prem Herr Erhard, 1. Bürgermeister Kirchenstr. 3 • 86980 Ingenried Schulweg 6 • 86984 Prem Weilheim • Einwohner: 21325 Kirchstr. 22 •82389 Böbing Tel.: 08868 757; Fax: 08868 180748 Tel.: 08862 8350; Fax: 08862 7639 Herr Loth, 1. Bürgermeister Tel.: 08867 910011; Fax: 910016 [email protected] [email protected] Tel.: 0881 682-110 [email protected] [email protected] Oberhausen • Einwohner: 2137 Raisting • Einwohner: 2175 Herr Krick, Standortförderer Burggen • Einwohner: 1659 Herr Sterzer, 1. Bürgermeister Herr Wagner, 1. Bürgermeister Tel.: 0881 9232313 Herr Selzle, 1. Bürgermeister Schulstr. 1 • 82386 Oberhausen Kirchenweg 12 • 82399 Raisting [email protected] Füssener Str. 14 •86977 Burggen Tel.: 08802 259 Tel.: 08807 294; Fax: 08807 91218 Herr Frank, Stadtbaumeister Tel.: 08860 251; Fax: 08860 1582 vghuglfi[email protected] [email protected] Tel.: 0881 682-140; Fax: 682-198 [email protected] [email protected] Obersöchering • Einwohner: 1438 Rottenbuch • Einwohner: 1775 Admiral-Hipper-Str. 20 • 82362 Weilheim Eberfing • Einwohner: 1278 Herr Kennerknecht, 1. Bürgermeister Herr Keller, 1. Bürgermeister Herr Ott, 1. Bürgermeister Egenrieder Weg 2 • 82395 Obersöchering Klosterhof 42 • 82401 Rottenbuch Wessobrunn • Einwohner: 2034 Ettingerstr. 7 • 82390 Eberfing Tel.: 08847 211; Fax: 08847 697011 Tel.: 08867 9110-0; Fax: 08867 9110-30 Frau Pröbstl, Tel.: 08809 1639011 Tel.: 08802 8002 [email protected] [email protected] [email protected] vghuglfi[email protected] Herr Gebhardt, Tel.: 08809 289 Pähl • Einwohner: 2386 Schongau • Einwohner: 12580 [email protected] Eglfing • Einwohner: 943 Herr Kugler • 1. Bürgermeister Herr Dr. Zeller, 1. Bürgermeister Zöpfstr. 1 • 82405 Wessobrunn Herr Holzmann, 1. Bürgermeister Kirchstr. 7 • 82396 Pähl Tel.: 08861 214-132 Hauptstr. 20 •82436 Eglfing Tel.: 08808 9204-0 [email protected] • Einwohner: 3132 Tel.: 08847 6201; Fax: 08847 1271 [email protected] Herr Hefele, Stadtkämmerer Herr Steigenberger, 1. Bürgermeister gemeinde@eglfing.de Tel.: 08861 214-152; Fax: 214-140 Peter-Kaufinger-Str. 10 • 82407 Wielenbach Peißenberg • Einwohner: 12638 [email protected] Tel.: 0881 9344-10; Fax: 0881 9344-19 • Einwohner: 1064 Herr Schnitzer, 1. Bürgermeister Münzstr. 1/3 • 86956 Schongau [email protected] Herr Neuner, 1. Bürgermeister Tel.: 08803 690-118; Fax: 690-520 Hofmark 1 • 82392 Habach [email protected] • Einwohner: 899 Wildsteig • Einwohner: 1250 Tel.: 08847 1327; Fax: 08847 699380 Herr Pfleger, Liegenschaftsverwaltung Herr Sporer, 1. Bürgermeister Herr Taffertshofer, 1. Bürgermeister 68 [email protected] Tel.: 08803 690-139; Fax: 690-539 Dorfstr. 5 • 86986 Schwabbruck Kirchbergstr. 20 a • 82409 Wildsteig johannes.pfl[email protected] Tel.: 08868 240; Fax: 08861 234619 Tel.: 08867 293; Fax: 08867 1408 Hauptstr. 77 • 82380 Peißenberg [email protected] [email protected] Willkommen auf Gut Kerschlach Hofladen – biologische Lebensmittel Gut Kerschlach ist Produzent hochwertiger biologischer Lebensmittel. Ob Heumilch, erfrischende Milchprodukte, hochwertiges Fleisch, schmackhafte Wurst oder knuspriges Holzofenbrot, der gutseigene Hofladen auf Gut Kerschlach bietet für jeden Gaumen etwas. Zusätzlich wird ein umfangreiches Naturkostsortiment bereitgehalten.

Radlern und Wanderern in der schönen Umgebung bietet sich die hervorragende Möglichkeit im Hofladen Gut Kerschlach einzukehren. Das freundliche Personal hält kalte Erfrischungsgetränke, Kaffee, Kuchen und belegte Semmeln für hungrige Aus- flügler bereit.

Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben oder gemeinsam mit ihren Eltern die Tiere auf dem Gut bestaunen.

Seminarhaus – Denken Tagen Schaffen Malerisch im Fünf-Seen-Land zwischen Starnberger See und Ammersee gelegen ist das Seminarhaus Gut Kerschlach. Das Gutshaus ist integriert in einen biologisch bewirtschaf- teten, landwirtschaftlichen Betrieb.

Das mit viel Liebe restaurierte „Schlösschen“ bietet durch seine offene Haltung viel Raum für Präsentation, Kommunikation und Kreativität.

Die Seminarräumlichkeiten unterschiedlicher Größe sind mit modernster Medien- und Präsentationstechnologie ausgestattet.

Auch für private Feierlichkeiten bietet das Seminarhaus Gut Kerschlach das geeignete Ambiente.

Während der Veranstaltungen werden die Teilnehmer verwöhnt mit Spezialitäten aus der biozertifizierten Küche. Die Zutaten für die Gerichte stammen weitestgehend vom eigenen Gut und aus eigener Produktion.

Öffnungszeiten Hofladen: Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 14.00 Uhr

Gut Kerschlach Vertriebsgesellschaft mbH · Gut Kerschlach 1 · 82396 Pähl Telefon: (0 88 08) 92 11 0 · Telefax (0 88 08) 92 11 41 Homepage: www.gut-kerschlach.de · e-mail: [email protected] ������������������������������� ����������������������������

��������������������������������������������

���� ���� ���� �������� ����������������� ��� ������ ������ ��������� ���� ���� ������ ���������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� ���������� ������������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� �����������������