Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 17 vom Samstag, 01. September 2018 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 · [email protected] · www.weilheim-schongau.de

Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß

INHALTSVERZEICHNIS Abs. 2 Satz 1 BayJG). Kirrung ist die Vorlage geringer Mengen Fut-  termittel außerhalb der Notzeit mit dem Ziel, Wild anzulocken, um es     • Bundesleistungsgesetz; zu erlegen.     Übungen und Manöver der Bundeswehr    Die untere Jagdbehörde kann zur Verhinderung einer missbräuchli-     • Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Rege- chen Fütterung und damit auch einer Kirrung die erforderlichen Re-    lungen der Kirrung von Reh- und Rotwild in der Hochwildhege- gelungen im Einzelfall treffen (§ 23 a Abs.1 AVBayJG). Missbräuchlich      gemeinschaft (HHG) ist eine Wildfütterung, durch die das Hegeziel (§ 1 Abs. 2 BJagdG)      gefährdet wird (§ 23a Abs. 1 AVBayJG). Die Hege hat zum Ziel die        • Unterrichtsbeginn an der Staatl. Berufsschule Weilheim im Erhaltung eines den landschaftlichen und landeskulturellen Verhält-   Schuljahr 2018/2019 nissen angepassten artenreichen und gesunden Wildbestandes sowie      die P ege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen. Die Hege muss so           • Tourismusverband Pfaffenwinkel; Verbandsausschuss-Sitzung durchgeführt werden, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemä-      ßen land-, forst- und schereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere           • Wasserrecht; Wildschäden, möglichst vermieden werden. Die vorliegende Gefähr-     Niederschlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Franz-Marc- dung des Hegeziels wurde durch das Amt für Ernährung, Landwirt-           Weg“ in den Schwadergraben, Stadtgebiet , Landkreis schaft und Forsten (AELF) Weilheim mit Schreiben vom 12.01.2016      Weilheim-Schongau festgestellt. Diese Einschätzung hat weiterhin Bestand.               Die Allgemeinverfügung ist erforderlich, um zur Erreichung des He-      Bundesleistungsgesetz; geziels die Konzentration von Reh- und Rotwild in den genannten Re-      Übungen und Manöver der Bundeswehr vieren zu vermeiden, sowie Verbiss- und Schälschäden zu minimieren.            Amtliche Bekanntmachung In verschiedenen Jagdrevieren der HHG wurden im Rahmen  der Erstellung des Forstlichen Gutachtens zur Situation der Waldver-           Die Bundeswehr führt im Jahr 2018 folgende Übungen durch: jüngung 2015 massive Schälschäden durch Rotwild festgestellt. Neben        der zum Teil weit überhöhten Wilddichte beim Rotwild wurde fest-    Gde Altenstadt, Gde , Gde , Gde , gestellt, dass die Schäden auch durch unsachgemäße und nicht ziel-      Stadt Schongau, VG führende Kirrung von Reh-und Rotwild verursacht werden. Es wird       gegen § 1 Abs.2 Satz 2 BJagdG verstoßen. Der unzureichende Zustand  04.09.2018 (ca. 08:30 Uhr) – 06.09.2018 (ca. 20:00 Uhr) des Waldes in verschiedenen Revieren der HHG Wildsteig besteht be-      reits zum Teil seit vielen Jahren. Es ist nun dringend erforderlich, dass       Erlebnisorientierter Gefechtsmarsch Maßnahmen zu einer Trendumkehr ergriffen werden.                Gde Hohenpeißenberg. Gde , Markt , Stadt Das zugelassene Kirrmaterial (Nr.2 der Allgemeinverfügung) ist ange-     Schongau, VG Altenstadt, VG Bernbeuren, VG , VG messen und artgerecht (§ 23 a Abs.2 Nr.1 AVBayJG). Ziel der einheit-           lichen Kirrung ist es, die Konzentration von Rotwild an bestimmten   Kirrungen zu vermeiden und gleiche Bedingungen in den Revieren zu      14.09.2018 (ca. 00:00 Uhr) – 28.09.2018 (ca. 24:00 Uhr) schaffen. Auf diese Weise wird auch gewährleistet, dass das Ziel der      Allgemeinverfügung vom 10.05.2016 zur Verhinderung einer miss-       Multinationale Übung „CORONAT MASK 2018“ bräuchlichen Fütterung von Rotwild nicht durch eine sehr weitrei-   chende Kirrpraxis unterlaufen wird.     Gesamtstärke der Truppe: 650 Soldaten – 200 Radfahrzeuge          Der Erlass der Allgemeinverfügung ist notwendig, angemessen und er-     Anmerkung: Der Landkreis Weilheim-Schongau ist die östliche Grenze forderlich um eine ordnungsgemäße Hege sicherzustellen.         des Übungsraumes      Rechtsbehelfsbelehrung    Gde Egl ng, Gde , Gde Obersöchering         Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach      18.09.2018 (ca. 03:00 Uhr) – 18.09.2018 (ca. 24:00 Uhr) seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden beim       Bayerischen Verwaltungsgericht München,      Abschlussübung Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München;           Hausanschrift: Bayerstraße 30, 80335 München      Hinweis:         schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schrift-      Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der formersatz zugelassenen1 Form.       übenden Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, die  von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:      ausgehen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden   1.     werden, ist die nächste Polizeiinspektion zu verständigen. Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zu-   gelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informa-      Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zustän- tionen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen      digen Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichts-       erteilen die jeweiligen Gemeinden sowie das Landratsamt Weilheim- barkeit (www.vgh.bayern.de).    Schongau. Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungs-     gerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig.     Weilheim i.OB, den 23.08.2018           Weilheim, 13.08.2018      Öffentliche Sicherheit u. Ordnung gez.     Lipp Roland           Andrea Jochner-Weiß      Landrätin           Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelungen der      Kirrung von Reh- und Rotwild in der Hochwildhegegemeinschaft (HHG)          Wildsteig  Staatliche Berufsschule Weilheim i. OB        An alle Revierinhaber, Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer der          Reviere Lindegg, Kläper lz, Resle, Fronreiten, Wies-Hiebler, Schild-         schwaig, Wildsteig-Süd und Peustelsau-Hausen in der Hochwildhegege-      meinschaft (HHG) Wildsteig        

Allgemeinverfügung zur Regelungen der Kirrung von Reh- und Rotwild     Tourismusverband Pfaffenwinkel; Verbandsausschuss-Sitzung in den Revieren Lindegg, Kläper lz, Resle, Fronreiten, Wies-Hiebler,    Schildschwaig,Wildsteig-Süd und Peustelsau-Hausen  Die nächste Sitzung des Verbandsausschusses des Tourismusverbandes   der HHG Wildsteig: Pfaffenwinkel ndet statt      1. Es darf frühestens ab 01. November eine Kirrung erfolgen. Die Kirrung  am Dienstag, 18.09.2018, um 14.00 Uhr, im Sitzungssaal Pfaffenwinkel, ist bis zum Ende der jeweiligen Jagdzeit zulässig.   Landratsamt Weilheim, Amtsgebäude I, Pütrichstraße 8. 2. Als Kirrmaterial darf ausschließlich Apfeltrester verwendet werden.  3. Ein Kirrplatz darf höchstens mit einer Menge von 5-10 Liter Kirrmate-    Tagesordnung Öffentliche Sitzung: rial beschickt sein. Pro 50 ha Fläche eines Jagdreviers darf nur 1 Kir-  rung betrieben werden.   1. Kooperationsprojekt Radtourismus Pfaffenwinkel – Zugspitz- 4. Spätestens nach 7 Tagen seit der erstmaligen Beschickung ist eine Kir-      Region, Information und Beschlussfassung zur Beteiligung am rung einzustellen; nach Abschuss an einer Kirrung ist diese sofort ein-           Leader-Kooperations-Projekt zustellen und das Kirrmaterial restlos zu entfernen. Die Kirrung kann      frühestens nach 7 Tagen nach Einstellung wieder aufgenommen werden.      2. Einführung eines neuen Informations- und Reservierungssystems      5. Die Allgemeinverfügung tritt zwei Wochen nach der Veröffentlichung      Information und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe im Amtsblatt des Landkreises Weilheim-Schongau in Kraft.     3. Kostenlose ÖPNV-Nutzung für Gäste      a) Information zum Projektstand und zur geplanten Einführung Gründe:   b) Beschlussfassung zur Übernahme der nanziellen und organisa- Das Landratsamt Weilheim-Schongau ist gem. Art.52 Abs.3 , Art. 53      torischen Abwicklung durch den Tourismusverband BayJG als Untere Jagdbehörde sachlich           4. Wünsche und Anträge und örtlich für den Erlass dieser Allgemeinverfügung zuständig.         5. Sonstiges Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst den zusammenhän-  genden Lebensraum des Rotwildes in der HHG Wildsteig. Dies sind die Re-        Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. viere Lindegg, Kläper lz, Resle, Fronreiten, Wies-Hiebler, Schildschwaig,  Wildsteig-Süd und Peustelsau-Hausen. In diesem Bereich hält sich das   Schongau, 24.08.2018 Rotwild konzentriert auf; es ist somit angemessen und verhältnismäßig  den Geltungsbereich der Allgemeinverfügung auf diesen Lebensraum zu        Andrea Jochner-Weiß beschränken und nicht die gesamte Hochwildhegegemeinschaft in den  Verbandsvorsitzende Geltungsbereich der Allgemeinverfügung einzubeziehen.        Durch die Fütterung und damit auch durch die Kirrung des Wildes      darf die Verwirklichung des Hegeziels nicht gefährdet werden (Art.43   Fortsetzung nächste Seite    

