Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 4 vom 15. Februar 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 [email protected] · www.weilheim-schongau.de Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß

INHALTSVERZEICHNIS gehen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden wer- Wasserrecht; den, ist die nächste Polizeiinspektion zu verständigen. Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Nie- • Anmeldezeiten für die Staatl. Fachober- und Berufsoberschule derschlagswasser in das Grundwasser aus dem Baugebiet „In- (FOS/BOS) Weilheim für das Schuljahr 2019/2020 Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zuständi- gen Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung erteilen terkommunales Gewerbegebiet Achalaich“, Gemeinde Polling • Bundesleistungsgesetz; die jeweiligen Gemeinden sowie das Landratsamt Weilheim-Schongau Übungen und Manöver der Bundeswehr Bekanntmachung Weilheim i.OB, den 11.02.2019 • Natura 2000; Schulverband Obersöchering Von Seiten der Firma BayernGrund, Grundstücksbeschaf- Managementplan für das FFH-Gebiet „Moore um Bernbeuren“ fungs- und –erschließungs- GmbH – wurde namens und im • Öffentliche Sitzung des Kreistages Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Auftrag der Gemeinde Polling die wasserrechtliche Erlaubnis Lipp Roland für das Einleiten von Niederschlagswasser der Flurstücksnum- • Wasserrecht; mer 1514 der Gemarkung und Gemeinde Polling, Landkreis Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Nieder- Weilheim-Schongau in das Grundwasser beantragt. schlagswasser in das Grundwasser aus dem Baugebiet „Interkom- Natura 2000; Managementplan für das FFH-Gebiet munales Gewerbegebiet Achalaich“, Gemeinde Polling „Moore um Bernbeuren“ Die geplante Baumaßnahme ist Bestandteil des „interkommu- Der Managementplan für das FFH-Gebiet „Moore um Bernbeuren“ ist nalen Gewerbegebietes Achalaich“, welches zum einen von der in der Zwischenzeit fertiggestellt. Dieser liegt ab Freitag, 15.02.2019 für Gemeinde Polling und zum anderen von der Stadt Weilheim einen Monat bis Freitag, 15.03.2019 im Zi. Nr. 206 des Landratsamts Anmeldezeiten für die Staatl. Fachober- und Berufsoberschule durchgeführt wird. Weilheim-Schongau, Pütrichstr. 8, 82362 Weilheim, öffentlich aus und (FOS/BOS) kann während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. Weilheim für das Schuljahr 2019/2020 Die gehobene Erlaubnis zur Einleitung des Niederschlagswas- sers in das Grundwasser – für den Bereich der Gemeinde und Die Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 ist vom 18. Februar bis Weilheim, 11.02.2019 Gemarkung Polling auf Fl.Nr. 1514 - wurde mit Bescheid des 01. März 2019 Sachbereich Natur-und Umweltverwaltung montags bis freitags von 13:00 bis 16:00 Uhr Landratsamtes Weilheim-Schongau vom 04.02.2019 (AZ: 632- sowie Weigl 41.1.2.-6979) erteilt. Montag und Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr. Der Erlaubnisbescheid für den Teilbereich der Stadt Weilheim Öffentliche Sitzung des Kreistages Bundesleistungsgesetz; ist hier nicht Gegenstand der Auslegung. Die Auslegung der Planunterlagen nebst Erlaubnisbescheid für den Teilbereich Übungen und Manöver der Bundeswehr Die nächste öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Weil- heim-Schongau ndet am der Stadt Weilheim erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Amtliche Bekanntmachung Freitag, 22.02.2019, um 09:00 Uhr Je eine Ausfertigung der gehobenen Erlaubnis vom 04.02.2019 Die Bundeswehr führt im Jahr 2019 folgende Übungen durch: im Sitzungssaal Zugspitze des Landratsamtes, nebst Rechtsbehelfsbelehrung und je ein Plansatz liegt in der Dienststelle Weilheim, Stainhartstr. 7, III. Stock Zeit vom 25.02.2019 bis einschließlich 11.03.2019 während der Gde Bernried, Gde Eber ng, Gde , Gde Hohenpeißenberg, statt. Gde Obersöchering, Gde Polling, Gde , Gde , üblichen Dienststunden Gde , Tagesordnung Stadt Weilheim – im Landratsamt Weilheim-Schongau, Dienststelle 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 25.02.2019 (ca. 09:00 Uhr) – 27.02.2019 (ca. 22:00 Uhr) Schongau, Münzstr. 33 2. Stock, 86956 Schongau und 2. Verabschiedung von Herrn Kreisrat Martin – im Rathaus der Gemeinde Polling, Kirchplatz 11, Fernmeldeübung - Beziehen von Aufbauplätzen 3. Zusammensetzung des Kreistages und seiner Ausschüsse Zimmer 2, in 82398 Polling Übungsunterbrechung: Täglich von ca. 22:00 Uhr – 09:00 Uhr 3.1. Nachrücken und Vereidigung von Frau Frohwein-Sendl als Nach- folgerin von Herrn Martin zur Einsicht aus. VG Bernbeuren 3.2. Bekanntgabe der neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD und der Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der vorbezeichnete Be- Freien Wähler 26.02.2019 (ca. 09:00 Uhr) – 27.02.2019 (ca. 16:00 Uhr) scheid des Landratsamtes Weilheim-Schongau vom 04.02.2019 05.03.2019 (ca. 09:00 Uhr) – 06.03.2019 (ca. 16:00 Uhr) 3.3. Änderungen in den Ausschüssen und Beiräten des Kreistages als zugestellt (Artikel 74 Abs. 4 Satz 2 des Bayerischen Verwal- 4. Bestellung eines neuen Mitglieds für den Aufsichtsrat der Kranken- tungsverfahrensgesetzes – BayVwVfG – in der jeweils gültigen Gefechtsfeldradarbedienerausbildung haus GmbH Fassung). Teilnehmende Fahrzeuge: 1 Kettenfahrzeug + 8 Radfahrzeuge 5. Bericht des Geschäftsführers der Krankenhaus GmbH 6. Kreisstraße WM 22, Teilausbau Bergstraße Hohenpeißenberg Landratsamt Weilheim-Schongau Gde Hohenpeißenberg Schongau, den 11.02.2019 7. Neubau Turnhallen Gymnasium Weilheim: Planungsauftrag 28.02.2019 (ca. 07:30 Uhr) – 28.02.2019 (ca. 15:00 Uhr) 8. Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen - Veröffentlichung gez. nichtöffentlicher Tagesordnungen des Kreisausschusses und des Daniela Gröndahl Fernmeldeübung Kreistages Hinweis: 9. Allgemeine Informationen

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der üben- Andrea Jochner-Weiß den Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, die von Landrätin liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen aus-