Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 13 vom 01. Juli 2019 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 [email protected] · www.weilheim-schongau.de

Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß

INHALTSVERZEICHNIS Diese Feststellung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG bekannt ge- 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin geben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § auch ohne ihn verhandelt werden kann und mit Ablauf der • Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver der Bundeswehr 5 Abs. 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist. Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen; • Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umwelt- Schongau, den 12.06.2019 verträglichkeitsprüfung; Standortbezogene Vorprüfung des Ein- Landratsamt Weilheim-Schongau 4. durch Einsichtnahme in die Antragsunterlagen, durch Erhe- zelfalls nach § 5 Abs. 1 i. V. m. § 7 Abs. 2 UVPG bung von Einwendungen und durch die Teilnahme am Erörte- Verlegung eines namenlosen Grabens entlang des Steinbruch- gez. rungstermin entstehende Aufwendungen nicht erstattet werden; weges in Dürnhausen, Gemeinde , Landkreis Weilheim- S. Schweiger Schongau, Regierungsbezirk Oberbayern 5. die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- Wasserrecht; örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nieder- richtigt werden können und die Zustellung der Entscheidung • Wasserrecht; schlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in das über Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Nie- Grundwasser; Gemeinde Oberhausen werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zu- derschlagswasserbeseitigung aus dem Baugebiet „Berger Au“ in stellungen vorzunehmen sind. das Grundwasser; Gemeinde Oberhausen BEKANNTMACHUNG Hinweis: • Zustellung einer Baugenehmigung Von der Gemeinde Oberhausen wurde ein Antrag auf eine gehobene Diese Bekanntmachung nebst Antragsunterlagen zum Verfahren wasserrechtliche Erlaubnis zur Beseitigung des Niederschlagswas- kann auch im Internet unter http://www.weilheim-schongau.de/ak- sers aus dem Baugebiet „Berger Au“ gestellt; das Niederschlagswas- tuelles/bekanntmachungen eingesehen werden. ser soll in das Grundwasser eingeleitet werden. Schongau, den 25.06.2019 Bundesleistungsgesetz; Das geplante Wohngebiet liegt westlich anschließend an die Orts- Übungen und Manöver der Bundeswehr mitte des Ortsteils Berg an einem nach Südwesten abfallenden Hang. Landratsamt Weilheim-Schongau Dienststelle Schongau, Münzstr. 33 Amtliche Bekanntmachung Im Bereich des Baugebiets stehen größtenteils mehrere Meter mäch- tige bindige Bodenschichten an, die für eine breit ächige Versicke- gez. Die Bundeswehr führt im Jahr 2019 folgende Übungen durch: rung des Regenwassers über eine bewachsene Bodenschicht nicht Daniela Gröndahl geeignet sind. Gde Hohenpeißenberg, Gde Prem, Gde , Gde , Markt Peißenberg, VG Altenstadt Daher soll das im Baugebiet auf den öffentlichen befestigten Flä- Zustellung einer Baugenehmigung chen (Teilbereich der Gemeindestraße nach Thalhausen und die Er- 01.07.2019 – 10.07.2019 schließungsstraße des Baugebiets) sowie auf den Bauparzellen des Zustellung des Baugenehmigungsbescheides BV-Nr. 2019- Neubaugebiets anfallende Niederschlagswasser in einer zentralen 0134 vom 14.06.2019 gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Speicherblockrigole, welche sich südwestlich des Neubaugebiets be- Freifalltraining Spezialisierte Kräfte der Bw – Truppführer vertika- Bauordnung (BayBO) in der Bekanntmachung der Neufassung ler Verbringung  ndet, versickert werden. Im Bereich der geplanten Versickerungs- Absetzen von Gleitfallschirmspringer anlage steht ober ächennah ein versickerungsfähiger Sandstein an. vom 14.08.2007 (GVBl. Seite 588) an die beteiligten Grund- stücksnachbarn. Mit Bescheid vom 14.06.2019 (BV-Nr. 2019- Gde Habach, Gde Obersöchering, Gde Hierzu soll das Niederschlagwasser der privaten Bauparzellen zu- 0134) wurde der Antrag von Herr Siegfried Knappich, Am nächst über Regenwasserretentionsräume zurückgehalten werden Steinfall 24, 82383 Hohenpeißenberg Neubau eines Milch- 03.07.2019 (ca. 08:00 Uhr) – 04.07.2019 (ca. 19:00 Uhr) und gedrosselt mit 1 l/s an einen öffentlichen Regenwasserkanal ab- gegeben werden. Es sind Rückhaltevolumina von 5 m je Bauparzelle viehstalles auf dem Grundstück Fl.Nr. 753 der Gemarkung Orientierungsmarsch vorgesehen. Hohenpeißenberg bauaufsichtlich genehmigt. Die Zustellung dieses Genehmigungsbescheids an die betei- Gde Habach, Gde Obersöchering, Gde Sindelsdorf Mit dem Regenwasserkanal, an welchen auch die öffentlichen Flä- ligten Grundstücksnachbarn erfolgt hiermit durch öffentliche chen angeschlossen werden, wird das anfallende Niederschlagswasser Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO. Der 09.07.2019 (ca. 21:00 Uhr) – 10.07.2019 (ca. 02:00 Uhr) gesammelt und einer Sedimentationsanlage mit Schwimmstoffrück- haltung zur Vorreinigung zugeführt. Anschließend wird das Wasser Baugenehmigungsbescheid kann sowohl bei der Nachtorientierungsmarsch (Nacht-O-Marsch) zur Versickerung in die südwestlich des Neubaugebiets gelegene Hohenpeißenberg als auch beim Landratsamt Weilheim- Speicherblockrigole eingeleitet. Schongau während der üblichen Sprechzeiten oder nach Gde Habach, Gde Obersöchering, Gde Sindelsdorf Terminvereinbarung ( , Telefon: 0881/681-1338) eingesehen Die Versickerungsanlage wurde nach DWA Merkblatt A-138 bemes- werden. 15.07.2019 (ca. 10:00 Uhr) – 18.07.2019 (ca. 15:00 Uhr) sen. Für die hydraulische Berechnung der Rigolenversickerung wurde ein 5-jährliches Regenereignis zugrunde gelegt und ein Drosselab uss Orientierungsmarsch bei Nacht, Dienstpostenausbildung, Spähtrupp, von 1 l/s aus den jeweiligen Bauparzellen berücksichtigt. Nach den Ungeachtet dieser Zustellung besteht ein Recht der beteilig- Richtübungen Berechnungen wird für die Rigole ein Speichervolumen von ca. 166 ten Nachbarn, innerhalb der Rechtsmittelfrist eine schriftliche m zusätzlich zu den 11 dezentralen Rückhalteräumen mit jeweils 5 Ausfertigung des Genehmigungsbescheides anzufordern. Hinweis: m benötigt. Die Rigole setzt sich aus einzelnen Kunststoff-Versicke- rungskammern zusammen. Geplant ist die Errichtung einer Rigole Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der Rechtsbehelfsbelehrung: übenden Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, mit den Abmessungen L x B x T = 16,8 m x 8,0 m x 1,32 m und einem die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und derglei- Rückhaltevolumen von 168,5 m. Mit den 11 x 5 m-Rückhalteräumen Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach chen ausgehen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufge- auf den Privat ächen und der Rigole (168,5 m) stehen insgesamt seiner Bekanntgabe (Zustellung) Klage bei dem Bayerischen funden werden, ist die nächste Polizeiinspektion zu verständigen. 223,5 m Rückhalteraum zur Verfügung. Verwaltungsgericht in München, Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München, Hausanschrift: Bayerstr. 30, 80335 Die Bewertungen nach DWA Merkblatt M-153 „Handlungsempfeh- Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zustän- München, erhoben werden. digen Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung lung zum Umgang mit Regenwasser“ wurde für die Rigolenversicke- erteilen die jeweiligen Gemeinden sowie das Landratsamt Weilheim- rungsanlage vorgelegt. Demnach wird das im Baugebiet anfallende Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Schongau. Niederschlagswasser durch eine Sedimentationsanalage mit Leicht- a. Schriftlich oder zur Niederschrift: stoffrückhaltung vor Einleitung in die Versickerungsanlage ausrei- Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Ur- Weilheim i.OB, den 19.06.2019 chend vorgereinigt. kundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Anschrift lautet: Bayerisches Verwaltungsgericht München, Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Sollte die Bemessungskapazität der Versickerungsanlage bei größe- Lipp Roland ren Starkregenereignissen überschritten werden, tritt das überschüs- Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München, Haus- sige Niederschlagswasser über die Schachtabdeckung eines ca. 15 m anschrift: Bayerstr. 30, 80335 München. Vollzug der Wassergesetze und vor der Rigole angeordneten Schachts (Tiefpunkt) aus und entwässert b. Elektronisch: des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung; über das Geländegefälle in eine natürliche Mulde, in der ein Weg in Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Richtung Bahnlinie verläuft. Das Wasser wird hier in Retentions ä- (Ortsbezeichnung des zuständigen Verwaltungsgerichts) Standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach § 5 Abs. 1 i. V. chen abgeleitet, welche vor der Bahnlinie liegen. m. § 7 Abs. 2 UVPG auch elektronisch nach Maßgabe der der Internetpräsenz der Verlegung eines namenlosen Grabens entlang des Steinbruchweges Das Landratsamt Weiheim-Schongau beabsichtigt, vorbehaltlich Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entneh- in Dürnhausen, Gemeinde Habach, Landkreis Weilheim-Schongau, positiver Stellungnahmen der Fachbehörden dem Antrag auf Erlass menden Bedingungen erhoben werden. Regierungsbezirk Oberbayern einer gehobenen Erlaubnis stattzugeben. Antragsteller: Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegen- Gemeinde Habach Vor Erlass der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis ist die Durch- Hofmark 1 führung eines förmlichen Verwaltungsverfahrens erforderlich. stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen be- 82392 Habach stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Betroffenes Gewässer: Das Vorhaben wird mit dem Hinweis darauf bekannt gemacht, dass Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- Namenloser Graben entlang des Steinbruchweges in Dürnhausen, tene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage 1. Pläne und Beilagen, aus welchen sich Art und Umfang des Unter- Gemeinde Habach, im Bereich der Flurnummer 1228 der Gemar- und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung kung Habach nehmens ergeben, vom 08.07.2019 bis zum Ablauf des 05.08.2019 oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übri- BEKANNTMACHUNG – im Landratsamt Weilheim-Schongau, Dienststelle Schongau, gen Beteiligten beigefügt werden. Münzstr. 33 - 2. Stock, 86956 Schongau Die Gemeinde Habach plant die Verlegung eines namenlosen Grabens Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: – im Rathaus der Gemeinde Oberhausen, Schulstraße 1, 82386 entlang des Steinbruchweges in Dürnhausen, Gemeinde Habach, im Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Bereich der Flurnummer 1228 der Gemarkung Habach. Oberhausen nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- Da es sich um einen Gewässerausbau im Sinne des § 67 Wasserhaus- – im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Hugl ng, gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von haltsgesetz (WHG) handelt, ist im Vorfeld mind. ein wasserrechtli- Hauptstraße 32, 82386 Hugl ng Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der ches Plangenehmigungsverfahren nach § 68 WHG durchzuführen, an Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern. während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme dessen Ende über die Plangenehmigung des Vorhabens entschieden de). (Sofern kein Fall des § 188 VwGO vorliegt:) Kraft Bundes- wird. ausgelegt sind; rechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten Da die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 2 2. etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben bis 2 Wochen nach infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. UVPG in der ersten Stufe ergeben hat, dass bei dem Neubauvorhaben Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift keine besonderen örtlichen Gegebenheiten gemäß den in der Anlage beim Landratsamt Schongau, Dienststelle Schongau (unter vor- Landratsamt Weilheim-Schongau, heriger Terminvereinbarung) oder bei einer der unter vorste- 3 Nr. 2.3 des UVPG aufgeführten Schutzkriterien vorliegen, ist keine -Bauamt- Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. hender Nummer 1. genannten Verwaltungen vorzubringen sind;

Auto & Motor Beruf & Karriere Wohnen & Leben Heiraten & Fundgrube Anzeigenschluss (Fließsatzanzeige) Anzeigenschluss Anzeigenschluss (Fließsatzanzeige) Bekanntschaften Anzeigenschluss für Samstag: Donnerstag 16 Uhr für Samstag: Donnerstag 15 Uhr für Samstag: Donnerstag 16 Uhr Anzeigenschluss für Samstag: Donnerstag 15 Uhr für Mittwoch: Dienstag 11 Uhr für Mittwoch: Dienstag 9 Uhr für Samstag: Donnerstag 15 Uhr für Donnerstag: Dienstag 15 Uhr

089 / 53 06 222 Montag bis Donnerstag 7:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 7:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 7:00 bis 12:00 Uhr 089 / 53 06 316 [email protected] www.merkurtz.de