Abfall-Gebühren und Entsorgungspreise ab 29. September 2015 im Landkreis Weilheim-Schongau

EVA GmbH - Erbenschwanger Verwertungs- und Abfallentsorgungs-Gesellschaft mbH An der Kreuzstraße 100 86980 Tel. 08868 / 1801-0 Fax 08868 / 1801-50 E-Mail [email protected] www.eva-abfallentsorgung.de

Stand: 29. September 2015 Abfallgebühren des Landkreises Weilheim-Schongau ab 1.1.2013 Die Abfallgebühren bestehen aus einer Kombination von festen Grund- und variablen Leistungsgebühren.

1. Grundgebühren Sie werden als feste Beträge unabhängig von der erzeugten Abfallmenge von allen privaten, öffentlichen und ge- werblichen Abfallerzeugern erhoben und decken zum Teil die Fixkosten, die z.B. durch Betrieb und Unterhalt der Entsorgungseinrichtungen anfallen.

Grundgebühren (Auszug) Monatlich Jährlich übersteigen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte Privater Haushalt: 3,50 € 42,00 € der Abfallgebührensatzung. Kleingewerbe: 3,50 € 42,00 € Anfragen und Anträge zur Ermäßigung richten Sie bitte an: Gewerbebetrieb, mind.*: 8,00 € 96,00 € Landratsamt Weilheim-Schongau, Amt für Kommunale Abfallwirtschaft, Pütrichstraße 8, 82362 Weilheim * Die gewerblichen Grundgebühren sind nach der Größe der Tel. 0881 / 681-1388, Fax -2393, Nutzfläche gestaffelt und können daher den o. g. Betrag E-Mail: [email protected] ______

2. Leistungsgebühren Sie werden volumenbezogen für die Rest- und Biomülltonnen (2.1) sowie mengenbezogen bei der Anlieferung von Abfällen zur Beseitigung (2.2) erhoben. Die Höhe kann durch abfallbewusstes Verhalten verringert werden, wenn z.B. bei guter Abfalltrennung eine kleinere Restmülltonne ausreicht oder bei eigener Kompostierung der organi- schen Abfälle auf die Biotonne verzichtet werden kann.

2.1 Gebühren für Rest- und Biomülltonnen >>>>> Sollten ausnahmsweise mehr Abfälle anfallen, kön- nen dafür die Restmüll- und Biomüllsäcke erworben werden. Restmüll-Tonne Monatlich Jährlich Die Mülltonnen, die Restmüll- und die Biomüllsäcke werden 40 Liter: 2,80 € 33,60 € von den Gemeindeverwaltungen ausgegeben. In Weilheim 60 Liter: 4,20 € 50,40 € und Peißenberg erhalten Sie sie an den Wertstoffhöfen (s. 80 Liter: 5,60 € 67,20 € Seite 4). 120 Liter: 8,40 € 100,80 € ------240 Liter: 16,80 € 201,60 € 1100 Liter*: 77,00 € 924,00 € 2.2 Gebühren bei Anlieferung Tonnentauschgebühr: 10,00 € pro Tausch von Abfällen zur Beseitigung 80 Ltr. Restmüllsack: 5,00 € / Stück (inkl. Müllabfuhr) ! Beträge bis 50 € sollten bitte bar bezahlt werden! * Die 1100 Liter Behälter sie müssen im Landratsamt bean- tragt werden; sie werden wahlweise auch wöchentlich (dop- Eine Bezahlung mit EC-Karte ist nicht möglich. pelte Gebühr) entleert. Abfallart Gebühr Mindestgebühr / für 1.000 kg Gebührenstaffel Biomüll-Tonne Monatlich Jährlich Abfall zur 205,00 € 10 € bis < 50 kg 80 Liter: 3,00 € 36,00 € Beseitigung 15 € bis 70 kg 120 Liter: 4,50 € 54,00 € („Restmüll“, z. B. Hausmüll, 20 € bis 100 kg 240 Liter: 9,00 € 108,00 € hausmüllähnl. Gewerbemüll 25 € bis 120 kg Tonnentauschgebühr: 10,00 € pro Tausch komplette Fenster, Mineralfaserabfälle*) 60 Ltr. Biomüllsack: 3,00 € / Stück (inkl. Müllabfuhr) (Hausmüll und hausmüllähnl. Gewerbemüll kann nur im AEZ Bei Eigenkompostierung aller organischen Abfälle kann auf Erbenschwang angeliefert werden.) die Biotonne verzichtet und die Gebühr gespart werden.

* Weitere Informationen zu den Mülltonnen Asbestzement 150,00 € 5 € bis < 50 kg Die Tonnen werden regulär 14-täglich entleert. (wird nur Montag bis Freitag nur im AEZ Erbenschwang Sie müssen bis 6.00 Uhr früh mit vollständig angenommen) geschlossenem Deckel und gültiger Gebühren- * Asbestzement und Mineralfaserabfälle dürfen nur kontrollmarke am jeweiligen Abfuhrtag bereitge- in Spezialsäcken verpackt angenommen werden stellt werden. (Preise für die Säcke s. Seite 3). Größe und Anzahl der Mülltonnen können nach Bedarf frei gewählt werden; ein ausreichendes Volumen mit Reserve (z. B. wegen Feiertagen) muss verfügbar sein. Die Inerte Abfälle 120,00 € 5 € bis < 50 kg Tonnen können auch gemeinschaftlich genutzt werden. (= direkt ablagerungsfähig, 10 € bis 80 kg Die Beschaffung der Mülltonnen gilt als Meldung zur öffent- z. B.: Gipskarton-, Holzfaserplatten, 15 € bis 120 kg lich-rechtlichen Abfallentsorgung des Landkreises (nicht die Glasbausteine) 20 € bis 160 kg Anmeldung beim Einwohnermeldeamt o.ä.). >>>>>>>>>> 25 € bis 200 kg

Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Abfallberater der EVA GmbH gerne zur Verfügung: Claudia Knopp: Tel.: 08868 / 1801-80 Fax: -50 E-Mail: [email protected] Wilhelm Westenrieder: Tel.: 0881/ 40 80 3 Fax: 0881 / 8281 E-Mail: [email protected]

2

Entsorgungspreise der EVA GmbH ab 8. September 2014 Die Preise für die Entsorgung von Wertstoffen werden je Anlieferung in den Entsorgungseinrichtungen (s. Seite 4) berechnet. Beträge bis 50 € sollen bar bezahlt werden; andernfalls wird bei Rechnungsstellung eine Bearbeitungs- pauschale von 2,50 € zzgl. MWSt. erhoben. Eine Bezahlung mit EC-Karte ist nicht möglich. Es wird grundsätzlich nur nach der tatsächlichen Anliefermenge und nicht je Abfallerzeuger (z. B. mehrere Nachbarn) abgerechnet. Zur Entsorgung anderer als der in der Tabelle genannten Abfälle fragen Sie bitte vorher bei der EVA GmbH nach.

Abfälle zur Verwertung Anlieferpreis in € Mindestbetrag Erläuterungen brutto netto Einheit Je Anlieferung

Energetische Verwertung 160,65 135,00 Tonne 5 € unter 50 kg Sperrmüll, Möbel, Kunststoffe, Tex- („Sperrmüll“) tilien, Wandfarben, kleine Mengen Dachpappe, schadstoffhaltige Höl- zer: z.B. Fenster ohne Glas, Zäune, Hölzer aus dem Außenbereich, Bahnschwellen Altholz („Sperrmüll“) 77,35 65,00 Tonne 5 € unter 75 kg z. B. Holzmöbel, Furnierholz

Abrechnung der Gesamtmenge bei Gartenabfälle 59,50 50,00 Tonne Anlieferung von mehr als 200 kg bis 200 kg Kleinmenge 1x täglich 0,00 (keine Freimenge !)

Bauschutt 35,70 30,00 Tonne 5 € unter 140 kg z. B. Beton, Ziegel, Dachziegel, Keramik, Porzellan, Ton Flachglas 60,69 51,00 Tonne 5 € unter 85 kg Fenster-, Spiegelglas; ≠ Solarglas

Baustellenabfälle z. B. Gipskarton-, Holzfaserplatten, 120,00 Tonne 5 € unter 50 kg (Inerte Abfälle, S. 2) Glasbausteine

Biomüll 127,33 107,00 Tonne 5 € unter 50 kg z. B. organ. Küchenabfälle Annahme nur im AEZ (nur Mo – Fr)

PKW-Reifen ohne Felge 1,79 1,50 Stück Keine LKW- oder Schlepper-Reifen PKW-Reifen mit Felge 2,98 2,50 Stück

Altpapier 0,00 Zeitungen, Papier, Pappe, Kartons Metalle 0,00 Eisen, Nicht-Eisen-Metalle Verkaufsverpackungen 0,00 „Gelbe Säcke“, Dosen, Altglas Elektroaltgeräte, Leuchtstoffröh- Keine nur gewerblich nutzbaren Geräte; keine Heizungs- oder ren, Energiesparlampen privater 0,00 Warmwasseranlagen; wg. Elektro- Haushalte bzw. nach Art und Menge speicherheizgeräten vorher bei vergleichbare Geräte anderer Herkunft der EVA GmbH nachfragen!

Preis Die Preise enthalten keine Verkauf von Säcken netto Einheit in € Entsorgungskosten (s. S. 2)! Verpackungssack f. Asbestzement 8,33 7,00 Stück 90 x 90 x 110 cm (f. kleine Platten) Verpackungssack f. Asbestzement 11,90 10,00 Stück 260 x 125 x 30 cm (für Wellplatten) Verpackungssack f. Mineralfasern 3,57 3,00 Stück 100 x 150 cm Verpackungssack f. Mineralfasern 5,95 5,00 Stück 150 x 220 cm

Abholung von „Sperrmüll“ und Gartenabfällen Eine Abholung sperriger Hausratgegenstände kann bei der EVA GmbH unter  08868 / 1801-80 angefordert werden. Je angefangenen Kubikmeter kostet die Abholung von Sperrmüll 47,60 € inklusive Mehrwertsteuer. Es wird eine genaue Aufstellung der Gegenstände samt den Ausmaßen benötigt. Elektrogeräte werden grundsätzlich nicht abgeholt. Die Ab- holung erfolgt auf Rechnung meist innerhalb von ein bis zwei Wochen. Bis zu 3 cbm gebündelter Baum- und Strauchschnitt kann kostenpflichtig einmalig Ende Oktober / Anfang November am Grundstück abgeholt werden. Anmeldungen zur Abholung nimmt die EVA GmbH bis 15. Oktober des Jahres entgegen.

Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Abfallberater der EVA GmbH gerne zur Verfügung: Claudia Knopp: Tel.: 08868 / 1801-80 Fax: -50 E-Mail: [email protected] Wilhelm Westenrieder: Tel.: 0881/ 40 80 3 Fax: 0881 / 8281 E-Mail: [email protected]

3 Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle Bestimmte schadstoffhaltige Abfälle können außer bei der mobilen Sammlung auch bei der stationären Sammel- stelle im Wertstoffhof in Weilheim abgegeben werden: flüssige lösemittelhaltige Farben und Lacke, Batterien, Altöl, ölhaltige Abfälle (z. B. Kanister, Lumpen), Spraydosen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. In haushaltsüb- lichen Mengen (10 kg/Stoff/Jahr) ist die Abgabe für private Haushalte kostenlos. Nicht angenommen werden: Lösemittel, Kühl- und Bremsflüssigkeiten, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Holz- schutzmittel, Säuren, Laugen, Reiniger, Quecksilber, Kleinkondensatoren. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt „Schadstoffsammlung“. Dort sind auch die Entsor- gungspreise für größere Mengen Schadstoffe bzw. Schadstoffe gewerblicher Herkunft aufgelistet. ______

Entsorgungseinrichtungen der EVA GmbH (Stand 29. September 2015) Die Wertstoffhöfe und Grüngutsammelstellen sind Faschingsdienstag nachmittag, Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen.

Abfallentsorgungszentrum (AEZ) Grüngut-Sammelstelle Erbenschwang mit Wertstoffhof Untereggstraße (alte Kiesgrube) An der Kreuzstraße 100, 86980 Ingenried Von Frühjahr bis Herbst kostenlose Annahme von (an der B 472 , ca. 6 km westlich von Schongau) Grüngut bis maximal 2 cbm je Anlieferer und Tag ! Tel. 08868 / 1801-40 (Nebenstelle Waagehaus) Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Mo - Fr: 8.30 – 17.00 Uhr Freitag: 15.00 – 17.30 Uhr Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr nur der Wertstoffhof Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

Wertstoffhof Weilheim Grüngut-Sammelstelle Krummbachstr. 11 (Bauhof Gemeinde) Annahme bestimmter Schadstoffe (s.o.) Von Frühjahr bis Herbst kostenlose Annahme von Leprosenweg 14b (Gewerbegebiet Paradeis: neue Grüngut bis maximal 2 cbm je Anlieferer und Tag ! Zufahrt bei Peugeot Fenner), Tel. 0881 / 5255 Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr Montag: geschlossen Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Di - Do: 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.30 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Grüngut-Sammelstelle Bernried Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Am Neuland 16 (Bauhof Gemeinde) Von Frühjahr bis Herbst kostenlose Annahme von Wertstoffhof Peißenberg Grüngut bis maximal 2 cbm je Anlieferer und Tag ! Am Holzgarten 16, Tel. 08803 / 5926 Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr Mo + Di: 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Grüngut-Sammelstelle Freitag: 8.30 – 12.00 13.00 – 18.00 Uhr Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Tratstr. 1 (Albrecht Hoch- und Tiefbau GmbH) Von Frühjahr bis Herbst kostenlose Annahme von Wertstoffhof Grüngut bis maximal 2 cbm je Anlieferer und Tag ! Schönmühl 11 (alte Deponie, Penzberg --> Bichl fahren), Mi, Do, Fr: 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr Tel. 08856 / 7100 Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr Mo, Mi, Fr: 8.30 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Grüngut-Sammelstelle Sindelsdorf Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Kieswerk Sindelsdorf (Zufahrt von Dürnhausen her) Tel. 08856 / 2600 von Frühjahr bis Herbst Grasschnitt-Sammelstelle Anlieferbedingungen auf S. 3 „Gartenabfälle“ Wielenbacher Str. (Biogasanlage Sporer) Mo - Fr: 8.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr Nur Annahme von Rasenschnitt (frisch, kurzgeschnitten) Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr (nur 1.5. - 31.10.) Mo - Fr: 17.00 – 18.00 Uhr von Frühjahr Samstag: 11.00 – 16.00 Uhr bis Herbst Kompostplatz Pähl nur Grüngutannahme Grasschnitt-Sammelstelle (Betreiber: Albrecht Hoch- und Tiefbau GmbH) Kreuzberg 2 (Biogasanlage Heindl / Orterer) zwischen Pähl und , Tel. 08808 / 923376 Nur Annahme von Rasenschnitt (frisch, kurzgeschnitten) Mo - Fr: 7.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr von Frühjahr Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Samstag: 17.00 – 19.00 Uhr bis Herbst Für private und kommunale Anlieferer aus WM-SOG: bis 2,0 m3 pro Tag: 0,00 € (nur Frühjahr bis Herbst)

Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Abfallberater der EVA GmbH gerne zur Verfügung: Claudia Knopp: Tel.: 08868 / 1801-80 Fax: -50 E-Mail: [email protected] Wilhelm Westenrieder: Tel.: 0881/ 40 80 3 Fax: 0881 / 8281 E-Mail: [email protected]

4